EP0392588A1 - Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre - Google Patents

Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre Download PDF

Info

Publication number
EP0392588A1
EP0392588A1 EP90200786A EP90200786A EP0392588A1 EP 0392588 A1 EP0392588 A1 EP 0392588A1 EP 90200786 A EP90200786 A EP 90200786A EP 90200786 A EP90200786 A EP 90200786A EP 0392588 A1 EP0392588 A1 EP 0392588A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
sliding surfaces
weight
connections
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90200786A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Koglin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Whirlpool Europe BV
Original Assignee
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Whirlpool Europe BV
Whirlpool International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauknecht Hausgeraete GmbH, Whirlpool Europe BV, Whirlpool International BV filed Critical Bauknecht Hausgeraete GmbH
Publication of EP0392588A1 publication Critical patent/EP0392588A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1066Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • E05F1/1075Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring for counterbalancing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4261Connections of the door to the casing, e.g. door hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/304Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for dishwashers

Definitions

  • the invention relates to a device for balancing the weight of a folding door, in particular for the loading opening of domestic dishwashers, in which the effective door weight is approximately balanced using band or rope-shaped connections by spring elements between the door and its support.
  • Folding doors that are swiveled around a horizontal axis change the effective door weight depending on the opening angle. Especially with the folding doors on household dishwashers, the task was always to balance this door weight so that the door remains in any position. If this could not always be achieved, the door weight could at least be compensated to such an extent that the door neither opened nor closed.
  • spring elements are used, which are tensioned when the door is opened.
  • any type of spring element is suitable for this, including torsion bar springs.
  • coil springs that are attached to the housing of a device via suitable connecting elements, e.g. Ropes or tapes are connected to parts of the door so that the spring is tensioned when the door is opened.
  • the invention has for its object to provide a device in which not only the effective door weight is approximately balanced by a spring, but also the door movement itself is damped with simple means.
  • this is achieved in a device of the type described in that the connections are guided under pretension over curved sliding surfaces.
  • FIG. 1 and 2 show a schematic representation of the essential parts of a device according to the invention on a household dishwasher with the loading door closed and opened.
  • the loading door consists of a front plate 5, which is placed on the double-walled door parts 6 and 7.
  • the door is pivotally mounted in the bearing 8 belonging to the carrier of the loading door on the base 1.
  • a holder 9 is connected on both sides at an angle-stiffness, which receives a fastening eyelet of the band 11 at its free end 10.
  • the band 11 is connected at its other end to the eyelet 12 of the coil spring 4.
  • the band 11 is placed over curved sliding surfaces 13 which, together with a holder 14, form a molded part, preferably made of plastic, which is fastened to the carrier of the folding door, that is to say the housing of the dishwasher.
  • the sliding surfaces 13 are shaped according to the band 11 or a connecting cable so that they are guided in guide grooves or grooves.
  • the holder 3 can be designed so that the spring preload can be adjusted accordingly via different suspension points for the spring 4 when the door leaf weight changes.
  • the strip 11 can, for example, are then passed over the back arranged sliding surfaces 13, semicircular, are looped around by the belt 11 through an angle of almost 180 o.

Landscapes

  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Zur Dämpfung der Türbewegung von Klapptüren (5, 6, 7) an Haushaltgeschirrspülern ist ein zwischen einer Gewichtsausgleichfeder (4) und der Türe eingesetztes Band (11) über Gleitflächen (13) unter Vorspannung geführt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre, insbesondere für die Beschickungsöffnung von Haushaltgeschirrspülern, bei denen das wirksame Türgewicht unter Verwendung von band- oder seilförmigen Verbindungen durch Federelemente zwischen der Türe und deren Träger etwa ausgeglichen ist.
  • Klapptüren, die um eine horizontale Achse geschwenkt werden, verändern in Abhängigkeit des Öffnungswinkels das wirksame Türgewicht. Insbesondere bei den Klapptüren an Haushaltgeschirrspülern war immer die Aufgabe gestellt, dieses Türgewicht so auszugleichen, daß die Türe in jeder Lage stehen bleibt. Wenn das auch nicht immer erreicht werden konnte, so konnte das Türgewicht zumindest soweit kompensiert werden, daß die Türe weder auf- noch zuschlägt. Für diesen Gewichtsausgleich werden meist Federelemente eingesetzt, die beim Öffnen der Türe gespannt werden. Hierfür eignet sich im Prinzip jede Art Federelement, auch Drehstabfedern. Besonders einfach sind jedoch Schraubenfedern, die am Gehäuse eines Gerätes, befestigt über geeignete Verbindungselemente, z.B. Seile oder Bänder, mit Teilen der Türe so verbunden sind, daß die Feder beim Öffnen der Türe gespannt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der nicht nur das wirksame Türgewicht durch eine Feder etwa ausgeglichen ist, sondern auch die Türbewegung selbst mit einfachen Mitteln gedämpft ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einer Vorrichtung der beschriebenen Art dadurch erreicht, daß die Verbindungen unter Vorspannung über gekrümmte Gleitflächen geführt sind.
  • Um die Gleitflächen und damit auch die Dämpfung bei kleinem Raumbedarf zu vergrößern, ist es vorteilhaft, die Gleitflächen derart auszubilden und anzuordnen, daß die Verbindungen, also die Seile oder Bänder, mehrfach, z.B. S-förmig, umgelenkt werden.
  • Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise erläutert.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen in schematischer Darstellung die wesentlichen Teile einer Vorrichtung nach der Erfindung an einem Haushaltgeschirrspüler bei geschlossener und geöffneter Beschickungstüre.
  • Im Sockel 1 eines Haushaltgeschirrspülers sind seitlich mit dem Bodenteil 2 an winkelsteif befestigten Haltern 3 Schraubenfedern 4 eingehängt. Die Beschickungstüre besteht aus einer Frontplatte 5, die auf die doppelwandigen Tür­teile 6 und 7 aufgesetzt ist. Die Türe ist in dem zum Träger der Beschickungstüre gehörigen Lager 8 am Sockel 1 schwenkbar gehaltert. Mit der Türwandung 7 ist beidseitig winkelsteif je ein Halter 9 verbunden, der an seinem freien Ende 10 eine Befestigungsöse des Bandes 11 aufnimmt. Das Band 11 ist mit seinem anderen Ende mit der Öse 12 der Schraubenfeder 4 verbunden. Das Band 11 ist über gekrümmte Gleitflächen 13 gelegt, die zusammen mit einem Halter 14 ein Formteil vorzugsweise aus Kunststoff bilden, das am Träger der Klapptüre, also dem Gehäuse des Geschirrspülers, befestigt ist. Die Gleitflächen 13 sind entsprechend dem Band 11 oder einem Verbindungsseil so ausgeformt, daß diese in Führungsrillen oder Nuten geführt sind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, für die Gleitflächen 13 Kunststoffteile und als Band 11 ein Stahlband zu verwenden. Anstelle geschlossener Gleitflächen können auch stegartige Teile unterschiedlicher Breite Verwendung finden; wesentlich ist nur, daß sich durch die Spannung des Bandes über die Gleitflächen eine Reibung und damit eine entsprechende Dämpfung der Türbewegung ergibt.
  • Zur Einstellung der Kraft der Schraubenfeder 4 können die Halter 3 so ausgebildet sein, daß sich über verschiedene Einhängpunkte für die Feder 4 bei Änderung des Türblatt­gewichtes die Federvorspannung entsprechend einstellen läßt.
  • Ordnet man die Halter 3 für die Schraubenfeder 4 front­seitig an, dann ergibt sich eine von vorne zugängliche Einstellmöglichkeit für den Ausgleich des Türgewichtes. Das Band 11 kann dann über rückseitig angeordnete Gleit­flächen 13 geführt werden, die, z.B. halbkreisförmig ausgebildet, vom Band 11 über einen Winkel von fast 180o umschlungen werden.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre, insbesondere für die Beschickungsöffnung von Haushalt­geschirrspülern, bei denen das wirksame Türgewicht unter Verwendung von band- oder seilförmigen Verbindungen (11) durch Federelemente (4) zwischen der Türe (5, 6, 7) und deren Träger (1) etwa ausgeglichen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen (11) unter Vorspannung über gekrümmte Gleitflächen (13) geführt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (13) derart ausgebildet und angeordnet sind, daß die Verbindungen (11) mehrfach, z.B. S-förmig, umgelenkt werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen (11) aus einem Band, vorzugsweise einem Stahlband, und die Gleit­flächen (13) aus Kunststoff bestehen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (13) als Formteile mit einem gemeinsamen, am Träger (1) montier­baren Halter (14) ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Formteile (13) Führungs­rillen oder Nuten aufweisen.
EP90200786A 1989-04-08 1990-04-02 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre Withdrawn EP0392588A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893911555 DE3911555C2 (de) 1989-04-08 1989-04-08 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre
DE3911555 1989-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0392588A1 true EP0392588A1 (de) 1990-10-17

Family

ID=6378244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90200786A Withdrawn EP0392588A1 (de) 1989-04-08 1990-04-02 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0392588A1 (de)
DE (1) DE3911555C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2114780A1 (es) * 1994-11-29 1998-06-01 Fagor S Coop Macanizmo de apertura de puerta en un lavavajillas.
EP1402809A2 (de) * 2002-09-26 2004-03-31 FAGOR, S.Coop Vorrichtung zum Gewichtsausgleich der Tür einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2116167A1 (de) 2008-05-08 2009-11-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. Geschirrspüler mit Dämpfmittel zum Dämpfen beim Schließen der Türe
CN107989498A (zh) * 2017-12-28 2018-05-04 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
CN108166875A (zh) * 2017-12-28 2018-06-15 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
US11261632B2 (en) 2019-10-01 2022-03-01 Middleby Marshall Inc. Tensioning system for appliance door

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611050B4 (de) * 1996-03-20 2008-09-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer frontseitigen, um eine horizontale Achse schwenkbaren, an einem Gehäuse gelagerten Tür eines Haushaltgerätes, insbesondere einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE19958817B4 (de) * 1999-12-07 2008-04-10 Whirlpool Corp., Benton Harbor Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre
DE102004053400B3 (de) * 2004-11-05 2006-07-13 Poggenpohl Möbelwerke GmbH Bremsvorrichtung für Schiebetüren, insbesondere für Schränke
DE102007053093A1 (de) 2007-11-07 2009-05-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Türgewichtsausgleichsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753071A1 (de) * 1968-02-10 1971-07-01 Rowenta Werke Gmbh Lagerung der Tuer eines Haushaltsschrankes
FR2286582A7 (fr) * 1974-09-25 1976-04-23 Bosch Siemens Hausgeraete Appareil menager, en particulier machine a laver la vaisselle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79809C (de) *
GB547773A (en) * 1941-05-28 1942-09-10 Joe Peacock Improvements in, and relating to, automatic door-closing means
DE8115015U1 (de) * 1981-05-20 1982-01-14 Eisenblätter, Rolf, 8192 Geretsried Vorrichtung zum selbsttaetigen schliessen von tueren oder fenstern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753071A1 (de) * 1968-02-10 1971-07-01 Rowenta Werke Gmbh Lagerung der Tuer eines Haushaltsschrankes
FR2286582A7 (fr) * 1974-09-25 1976-04-23 Bosch Siemens Hausgeraete Appareil menager, en particulier machine a laver la vaisselle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2114780A1 (es) * 1994-11-29 1998-06-01 Fagor S Coop Macanizmo de apertura de puerta en un lavavajillas.
EP1402809A2 (de) * 2002-09-26 2004-03-31 FAGOR, S.Coop Vorrichtung zum Gewichtsausgleich der Tür einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP1402809A3 (de) * 2002-09-26 2004-09-29 FAGOR, S.Coop Vorrichtung zum Gewichtsausgleich der Tür einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2116167A1 (de) 2008-05-08 2009-11-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. Geschirrspüler mit Dämpfmittel zum Dämpfen beim Schließen der Türe
CN107989498A (zh) * 2017-12-28 2018-05-04 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
CN108166875A (zh) * 2017-12-28 2018-06-15 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
CN108166875B (zh) * 2017-12-28 2023-11-24 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
CN107989498B (zh) * 2017-12-28 2024-02-20 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
US11261632B2 (en) 2019-10-01 2022-03-01 Middleby Marshall Inc. Tensioning system for appliance door

Also Published As

Publication number Publication date
DE3911555C2 (de) 1995-03-16
DE3911555A1 (de) 1990-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611050B4 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer frontseitigen, um eine horizontale Achse schwenkbaren, an einem Gehäuse gelagerten Tür eines Haushaltgerätes, insbesondere einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP0392588A1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre
DE2039103A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
EP2209411B1 (de) Haushaltsgerät mit türgewichtsausgleichsvorrichtung
DE2263214A1 (de) Sicherheitsgurthalterung
EP0553633A1 (de) Einrichtung zur schwingungsdämpfenden Lagerung einer Trägerplatte auf einem Gehäuseteil
EP0460685A1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
EP0158742B1 (de) Kabelwagen
DE3618740A1 (de) Tuerscharnier mit gewichtsausgleich fuer haushaltgeraete, insb. fuer geschirrspuelmaschinen
DE2752860C2 (de)
DE19958817B4 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre
DE102007039707A1 (de) Wäschetrockner mit einer Haltevorrichtung
DE8329611U1 (de) Vorrichtung zum gewichtsausgleich einer klappbaren tuer von haushaltgeraeten
DE2424288A1 (de) Federkonstruktion zum auswuchten der tuer einer geschirrspuelmaschine
DE102019133071A1 (de) Antriebseinheit für eine Schiebeanordnung, insbesondere Schiebetür
DE2627528A1 (de) Elektrisch leitende verbindung zwischen einer wand und einer schiebetuer
DE962141C (de) Feder-Gewichtsausgleich fuer Parallelogramm-Zeichenmaschinen
DE102013212400A1 (de) Abdeckplattenstützbaugruppe
DE554532C (de) Parallelzeichenvorrichtung
DE202023100020U1 (de) Türhakenanordnung
DE3506636C1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Fuehren eines in eine Aufnahme einschiebbaren Baugruppentraegers
FR2402051A1 (fr) Dispositif arretoir de porte independant des charnieres
DE2104413A1 (de) Spiralförmig gebogene Meßfeder
DE3427417A1 (de) Oberschrank mit in senkrechten fuehrungen gefuehrten rolladen
DE3338473A1 (de) Fuehrung fuer eine mit einem durchlassschlitz fuer ein sicherheitsgurtband versehene blende

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910411

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921023

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WHIRLPOOL EUROPE B.V.

Owner name: BAUKNECHT HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930303