EP0384942A1 - Befestigungsschelle für eine Geflechtdrahtspannleiste - Google Patents

Befestigungsschelle für eine Geflechtdrahtspannleiste Download PDF

Info

Publication number
EP0384942A1
EP0384942A1 EP89105683A EP89105683A EP0384942A1 EP 0384942 A1 EP0384942 A1 EP 0384942A1 EP 89105683 A EP89105683 A EP 89105683A EP 89105683 A EP89105683 A EP 89105683A EP 0384942 A1 EP0384942 A1 EP 0384942A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamp
leg
chain link
lock screw
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89105683A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Alberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gust Alberts GmbH and Co KG
Original Assignee
Gust Alberts GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gust Alberts GmbH and Co KG filed Critical Gust Alberts GmbH and Co KG
Publication of EP0384942A1 publication Critical patent/EP0384942A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/02Wire fencing, e.g. made of wire mesh
    • E04H17/127Stretcher-type wire fencing; Tensioning devices for wire fencing

Definitions

  • the invention relates to a fastening clamp for a braid wire tensioning strip, two legs of the clamp being clamped against one another by a lock screw with a nut.
  • Such a fastening clamp is mounted on a fence post and is used to hold various other additional parts, namely holders for the braid wire tension rods, tension wire holders, holders for wire tensioners and the like.
  • the assembly effort for such a fastening clamp and the mesh fence is comparatively high.
  • the object of the invention is to provide a fastening clamp which has a wide variety of functions and which enables braid fence parts to be held directly.
  • the invention differs from the prior art in that the bracket is held directly by the lock screw on the mounting bracket.
  • the retaining bracket allows the braid wire tensioning strip to be inserted, the lenticular head of the lock screw in connection with the opposite legs of the retaining bracket exerting a clamping effect on the braiding wire tensioning strip, so that the latter is always securely held.
  • a bent guide web is opposite the central web.
  • Another function as a wire tensioner is in the fastening clamp integrated in that an actuator hub of a wire tensioner is received in extensions of the legs of the mounting clamp.
  • a fastening clamp 1 encloses a fence post 2 like an eyelet.
  • the fastening clamp 1 ends in two mutually opposite legs 3 and 4.
  • the leg 3 has a rectangular passage 5 for a lock screw 6 with a pan head 7.
  • the lock screw 6 interacts with a nut 8 and, if appropriate, can to provide a spacer sleeve 16 in a known manner.
  • a U-shaped bracket 9 lies with a first leg 10 under the lock screw 6.
  • the leg 10 has a right-angled cutout 15 in the form of a slot.
  • a breakthrough can also be provided in another way. If necessary, the leg 10 can also be additionally fixed to the leg 3 of the fastening clamp 1.
  • the first leg 10 of the holding bracket 9 is followed by a right-angled central web 11 and a second leg 12, which is also angled at a right angle.
  • the second leg 12 runs parallel to the first leg 10.
  • a guide web 13 is bent at right angles.
  • the legs 10, 12, the central web 11 and the guide web 13 thus form an essentially rectangular passage into which the lens head 7 of the lock screw 6 projects. This passage serves to accommodate a braid wire tensioning bar, not shown.
  • the leg 12 is biased and resilient relative to the lens head 7 so that the braid wire tensioning strip is clamped within the passage.
  • the guide web 13 provides a guide for the braid wire tensioning strip in the transverse direction.
  • a hub 14 of a wire tensioner is accommodated in extensions of the legs 3 and 4.
  • This hub 14 is designed in the usual way with a locking mechanism and a polygonal approach in order to be able to tension the tensioning wire.
  • the extension of the legs 3 and 4 with the hub 14 can also be omitted. You can then provide a hole for the tension wire in the leg 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Eine Befestigungsschelle für eine Geflechtdrahtspannleiste, wobei zwei Schenkel der Schelle durch eine Schloßschraube mit Mutter gegeneinander gespannt sind. Das technische Problem ist die Bereitstellung einer Befestigungsschelle, die möglichst vielfältige Funktionen hat und die unmittelbar die Halterung von Geflechtzaunteilen ermöglicht. Ein U-förmiger Haltebügel (9) liegt mit einem Rechtkantausbruch eines ersten Schenkels (10) unter der Schloßschraube (6) und steht mit einem über einen Mittelsteg (11) anschließenden zweiten Schenkel (12) dem Kopf (7) der Schloßschraube (6) unter Spannung gegenüber.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsschelle für eine Ge­flechtdrahtspannleiste, wobei zwei Schenkel der Schelle durch eine Schloßschraube mit Mutter gegeneinander gespannt sind.
  • Eine derartige Befestigungsschelle wird an einem Zaunpfosten mon­tiert und dient zur Halterung verschiedener weiterer Zusatzteile, näm­lich Halter für die Geflechtdrahtspannstäbe, Spanndrahthalter, Halter für Drahtspanner und dergleichen. Der Montageaufwand für eine derarti­ge Befestigungsschelle und den Geflechtzaun ist vergleichsweise hoch.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Befestigungs­schelle, die möglichst vielfältige Funktionen hat und die unmittelbar die Halterung von Geflechtzaunteilen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein U-förmiger Haltebügel mit einem Rechtkantausbruch eines ersten Schen­kels unter der Schloßschraube liegt und mit einem über einen Mittel­steg anschließenden zweiten Schenkel dem Kopf der Schloßschraube un­ter Spannung gegenübersteht.
  • Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als der Haltebügel unmittelbar durch die Schloßschraube an der Befe­stigungsschelle festgehalten wird. Der Haltebügel ermöglicht das Ein­stecken der Geflechtdrahtspannleiste, wobei der linsenförmige Kopf der Schloßschraube in Verbindung mit den gegenüberstehenden Schenkeln des Haltebügels eine Klemmwirkung auf die Geflechtdrahtspannleiste ausübt, so daß dieselbe immer sicher festgehalten ist.
  • Zur Führung der Spannleiste in Querrrichtung ist vorgesehen, daß am freien Ende des ersten Schenkels ein abgebogener Führungssteg dem Mittelsteg gegenübersteht.
  • Eine weitere Funktion als Drahtspanner wird in die Befestigungs­ schelle dadurch integriert, daß in Verlängerungen der Schenkel der Befestigungsschelle eine Betätigungsnabe eines Drahtspanners Aufnahme findet.
  • Eine Auführungsform der Erfindung wird im Folgenden unter Bezug­nahme auf die anliegende Bezeichnung erläutert, in der darstellen:
    • Fig. 1 eine Ansicht der Befestigungsschelle und
    • Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1.
  • Eine Befestigungsschelle 1 umschließt ösenartig einen Zaunpfo­sten 2. Die Befestigungsschelle 1 endigt in zwei einander gegenüber­stehende Schenkel 3 und 4. Der Schenkel 3 hat einen Rechtkantdurch­gang 5 für eine Schloßschraube 6 mit einem Linsenkopf 7. Die Schloß­schraube 6 wirkt mit einer Mutter 8 zusammen und gegebenenfalls kann man in bekannter Weise eine Abstandhülse 16 vorsehen.
  • Ein U-förmiger Haltebügel 9 liegt mit einem ersten Schenkel 10 unter der Schloßschraube 6. Der Schenkel 10 hat einen Rechtkantaus­bruch 15 in Form eines Schlitzes. In anderer Weise kann man auch einen Durchbruch vorsehen. Bei Bedarf kann der Schenkel 10 auch an dem Schenkel 3 der Befestigungsschelle 1 zusätzlich festgelegt sein. An den ersten Schenkel 10 des Haltebügels 9 schließt sich ein recht­winklig abgebogener Mittelsteg 11 sowie ein zweiter Schenkel 12 an, der ebenfalls rechtwinklig abgebogen ist. Der zweite Schenkel 12 ver­läuft parallel zu dem ersten Schenkel 10. Am freien Ende des ersten Schenkels 10 ist ein Führungssteg 13 rechtwinklig abgebogen. Die Schenkel 10, 12, der Mittelsteg 11 und der Führungssteg 13 bilden so­mit einen im wesentlichen rechtkantigen Durchgang, in den der Linsen­kopf 7 der Schloßschraube 6 hineinragt. Dieser Durchgang dient zur Aufnahme einer nichtdargestellten Geflechtdrahtspannleiste. Der Schen­kel 12 ist gegenüber dem Linsenkopf 7 soweit vorgespannt und nachgie­big, daß die Geflechtdrahtspannleiste innerhalb des Durchganges fest­geklemmt ist. Der Führungssteg 13 ergibt eine Führung für die Ge­flechtdrahtspannleiste in Querrichtung.
  • In Verlängerungen der Schenkel 3 und 4 findet eine Nabe 14 eines Drahtspanners Aufnahme. Diese Nabe 14 ist in üblicher Weise mit einem Gesperre und einem Mehrkantansatz ausgebildet, um den Spanndraht span­nen zu können.
  • Die Verlängerung der Schenkel 3 und 4 mit der Nabe 14 kann auch entfallen. Man kann dann in dem Schenkel 3 eine Lochung für den Spann­draht vorsehen.

Claims (3)

1. Befestigungsschelle für eine Geflechtdrahtspannleiste, wobei zwei Schenkel der Schelle durch eine Schloßschraube mit Mutter gegen­einander gespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein U-förmiger Haltebügel (9) mit einem Rechtkantausbruch eines ersten Schenkels (10) unter der Schloßschraube (6) liegt und mit einem über einen Mit­telsteg (11) anschließenden zweiten Schenkel (12) dem Kopf (7) der Schloßschraube (6) unter Spannung gegenübersteht.
2. Befestigungsschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des ersten Schenkels (10) ein abgebogener Führungs­steg (13) dem Mittelsteg (11) gegenübersteht.
3. Befestigungsschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß in Verlängerungen der Schenkel (3, 4) der Befestigungs­schelle eine Betätigungsnabe (14) eines Drahtspanners Aufnahme fin­det.
EP89105683A 1989-03-02 1989-03-31 Befestigungsschelle für eine Geflechtdrahtspannleiste Withdrawn EP0384942A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8902471U DE8902471U1 (de) 1989-03-02 1989-03-02
DE8902471U 1989-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0384942A1 true EP0384942A1 (de) 1990-09-05

Family

ID=6836575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89105683A Withdrawn EP0384942A1 (de) 1989-03-02 1989-03-31 Befestigungsschelle für eine Geflechtdrahtspannleiste

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0384942A1 (de)
AT (1) AT393531B (de)
DE (1) DE8902471U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2161591A1 (es) * 1998-10-01 2001-12-01 Francesch Marc Estevez Procedimiento para la fabricacion de un tensor de alambre y tensor de alambre obtenido por dicho procedimiento.
USD744320S1 (en) 2015-04-01 2015-12-01 David Parrish Line attachment device
US9820446B2 (en) 2015-04-01 2017-11-21 David Parrish Line attachment mechanism and systems and methods for using the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752029A (en) * 1928-02-17 1930-03-25 William F Robertson Wire stretcher
US3022044A (en) * 1958-11-28 1962-02-20 Gugino Samuel Combined brace band and tension bar retainer for fencing
US3544071A (en) * 1969-04-17 1970-12-01 Anchor Post Prod Hook bolt for fabric fence
DE2706333A1 (de) * 1976-02-20 1977-08-25 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Als klemmschelle ausgebildeter drahthalter fuer zaeune u.dgl.
DE7903701U1 (de) * 1979-02-10 1979-05-10 Gust. Alberts Gmbh & Co Kg, 5974 Herscheid Spannvorrichtung fuer einen geflechtzaun

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752029A (en) * 1928-02-17 1930-03-25 William F Robertson Wire stretcher
US3022044A (en) * 1958-11-28 1962-02-20 Gugino Samuel Combined brace band and tension bar retainer for fencing
US3544071A (en) * 1969-04-17 1970-12-01 Anchor Post Prod Hook bolt for fabric fence
DE2706333A1 (de) * 1976-02-20 1977-08-25 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Als klemmschelle ausgebildeter drahthalter fuer zaeune u.dgl.
DE7903701U1 (de) * 1979-02-10 1979-05-10 Gust. Alberts Gmbh & Co Kg, 5974 Herscheid Spannvorrichtung fuer einen geflechtzaun

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2161591A1 (es) * 1998-10-01 2001-12-01 Francesch Marc Estevez Procedimiento para la fabricacion de un tensor de alambre y tensor de alambre obtenido por dicho procedimiento.
USD744320S1 (en) 2015-04-01 2015-12-01 David Parrish Line attachment device
US9532511B2 (en) 2015-04-01 2017-01-03 David Parrish Line attachment mechanism and systems and methods for using the same
US9820446B2 (en) 2015-04-01 2017-11-21 David Parrish Line attachment mechanism and systems and methods for using the same

Also Published As

Publication number Publication date
AT393531B (de) 1991-11-11
ATA44190A (de) 1991-04-15
DE8902471U1 (de) 1989-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10000728A1 (de) Klammervorrichtung für Stangen
DE60011465T2 (de) Klemme für längliche strukturelemente
EP0561763A1 (de) Glashalterung für eine Brille
DE2123097C3 (de) Werkzeughalter zur Halterung eines Spleißgeräts
EP0384942A1 (de) Befestigungsschelle für eine Geflechtdrahtspannleiste
DE60203632T2 (de) Klemmschellenvorrichtung
DE2410388C3 (de) Halterung für einen an einer Windschutzscheibe eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, anbringbaren Innenrückblickspiegel
EP0336221A2 (de) Befestigung für einen stationären Deckel einer Karde
DE19629025A1 (de) Vorrichtung zum Anklemmen eines Musikinstrumentes
DE4038689A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines zylindrischen bauelementes
DE3420082C2 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines Fadens in eine Nähmaschine
DE4009297C2 (de)
DE3632752A1 (de) Spanndrahthalter
DE7806497U1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer abdeckung an einem rohr eines zweiradfahrzeuges, insbesondere eines motorrads
DE19621089A1 (de) Halterung für eine CD-Hülle
DE4413124A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
EP0413212A2 (de) Tragschienen-Aufhängerhalterung
DE4419785A1 (de) Zugentlastungsvorrichtung
DE4442739C2 (de) In einen Laubsägetisch umwandelbarer Stichsägetisch
EP0420014A2 (de) Vorrichtung zur kraftschlüssigen Fixierung eines Gegenstandes an rohr- oder stabförmigen Elementen
DE354405C (de) Haengelager zur Anbringung eines Blasrohres an den Wasserroehren eines Kessels
DE3405358A1 (de) Klemmvorrichtung fuer zwei sich kreuzende staebe
DE1017891B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Kinnhalters an Violinen
DE841858C (de) Rueckblickspiegelhalter
DE674792C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Fahrradlichtmaschine gegen Diebstahl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19901228

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920113

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920526