AT393531B - Befestigungsschelle fuer eine geflechtdrahtspannleiste - Google Patents

Befestigungsschelle fuer eine geflechtdrahtspannleiste Download PDF

Info

Publication number
AT393531B
AT393531B AT441/90A AT44190A AT393531B AT 393531 B AT393531 B AT 393531B AT 441/90 A AT441/90 A AT 441/90A AT 44190 A AT44190 A AT 44190A AT 393531 B AT393531 B AT 393531B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
leg
fastening clamp
clamp
lock screw
wire
Prior art date
Application number
AT441/90A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA44190A (de
Original Assignee
Alberts Gmbh & Co Kg G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alberts Gmbh & Co Kg G filed Critical Alberts Gmbh & Co Kg G
Publication of ATA44190A publication Critical patent/ATA44190A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT393531B publication Critical patent/AT393531B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/02Wire fencing, e.g. made of wire mesh
    • E04H17/127Stretcher-type wire fencing; Tensioning devices for wire fencing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Claims (3)

  1. Die Erfindung betrifft eine Befestigungsschelle für eine Geflechtdrahtspannleiste, wobei zwei Schenkel der Schelle durch eine Schloßschraube mit Mutter gegeneinander gespannt sind. Eine derartige Befestigungsschelle wird an einem Zaunpfosten montiert und dient zur Halterung verschiedener weiter» Zusatzteile, nämlich Halter für die Geflechtdrahtspannstäbe, Spanndrahthalter, Halt» für Drahtspanner u. dgl. Der Montageaufwand für eine derartige Befestigungsschelle und den Geflechtzaun ist vergleichsweise hoch. Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung ein» Befestigungsschelle, die möglichst vielfältige Funktionen hat und die unmittelbar die Halterung von Geflechtzaunteüen ermöglicht Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein U-förmiger Haltebügel mit der Befestigungsschelle verbunden ist, wobei die Schloßschraube einen eine rechteckige Ausnehmung aufweisenden Schenkel des Haltebügels durchsetzt und mit ihrem Kopf gegen die Schelle drückt und wobei d» zweite, freie Schenkel des Haltebügels dem Kopf der Schloßschraube federnd gegenüberliegt Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als der Haltebügel unmittelbar durch die Schloßschraube an der Befestigungsschelle festgehalten wird. Der Haltebügel ermöglicht das Einstecken der Geflechtdrahtspannleiste, wobei der linsenförmige Kopf der Schloßschraube in Verbindung mit den gegenüberstehenden Schenkeln des Haltebügels eine Klemmwirkung auf die Geflechtdrahtspannleiste ausübt, so daß dieselbe imm» sicher festgehalten ist. Zur Führung der Spannleiste in Querrichtung ist vorgesehen, daß der freie Endbereich des an der Schelle anliegenden Schenkels zur Bildung einer Führung abgebogen ist und annähernd parallel zum Mittelsteg des Haltebügels verläuft Die erfindungsgemäße Befestigungsschelle kann sich noch dadurch auszeichnen, daß in Verlängerungen der Schenkel d» Befestigungsschelle eine Nabe eines an sich bekannten Drahtspanners Aufnahme findet, ln dieser Ausführungsform übt die Befestigungsschelle zusätzlich die Funktion eines Drahtspanners aus. Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung erläutert Es zeigen Fig. 1 eine Ansicht der Befestigungsschelle und Fig. 2 eine Draufsicht auf die Befestigungsschelle von Fig. 1. Eine Befestigungsschelle (1) umschließt ösenartig einen Zaunpfosten (2). Die Befestigungsschelle (1) endet in zwei einander gegenüberstehenden Schenkeln (3 und 4). Der Schenkel (3) hat einen Rechtkantdurchgang (5) für eine Schloßschraube (6) mit Linsenkopf (7). Die Schloßschraube (6) wirkt mit einer Mutter (8) zusammen. Gegebenenfalls ist, wie gezeigt, zwischen den Schenkeln (3 und 4) in bekannter Weise eine Abstandhülse (16) vorgesehen. Ein U-förmiger Haltebügel (9) liegt mit einem Schenkel (10) zwischen dem Kopf (7) der Schloßschraube (6) und dem Schenkel (3) der Befestigungsschelle (1). Im Schenkel (10) ist eine rechteckige Ausnehmung (15) in Form eines Schlitzes vorgesehen. Bei Bedarf kann der Schenkel (10) im Schenkel (3) der Befestigungsschelle (1) zusätzlich festgelegt sein. An den Schenkel (10) des Haltebügels (9) schließt im rechten Winkel ein Mittelsteg (11) und ein zweiter Schenkel (12) an, der gegenüber dem Mittelsteg (11) rechtwinklig abgebogen ist Der zweite Schenkel (12) verläuft parallel zum ersten Schenkel (10). Am freien Ende des ersten Schenkels (10) ist ein Führungssteg (13) rechtwinkelig abgebogen. Die Schenkel (10 und 12), der Mittelsteg (11) und der Führungssteg (13) bilden so einen im wesentlichen rechtkantigen Durchgang, in den d» Linsenkopf (7) der Schloßschraube (6) hineinragt Dieser Durchgang dient zur Aufnahme ein» nicht dargestellten Geflechtdrahtspannleiste. Der Schenkel (12) ist gegenüber dem Linsenkopf (7) soweit vorgespannt und nachgiebig, daß die Geflechtdrahtspannleiste im Durchgang festgeklemmt ist Der Führungssteg (13) ergibt eine Führung für die Geflechtdrahtspannleiste in Qu»richtung. In Verlängerungen der Schenkel (3 und 4) ist eine Nabe (14) eines Drahtspanners aufgenommen. Diese Nabe (14) ist in üblicher Weise mit einem Gesperre und einem Mehrkantansatz ausgebildet, um den Spanndraht spannen zu können. Die Verlängerungen der Schenkel (3 und 4) mit der Nabe (14) können auch entfallen. Man kann dann im Schenkel (3) eine Lochung für den Spanndraht vorsehen. PATENTANSPRÜCHE 1. Befestigungsschelle für eine Geflechtdrahtspannleiste, wobei zwei Schenkel d» Schelle durch eine Schloßschraube mit Mutt» gegeneinand» gespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein U-förmiger Haltebügel (9) mit der Befestigungsschelle verbunden ist, wobei die Schloßschraube (6) einen eine rechteckige Ausnehmung aufweisenden Schenkel (10) des Haltebügels (9) durchsetzt und mit ihrem Kopf (7) gegen die Schelle drückt und wobei der zweite, freie Schenkel (12) des Haltebügels (9) dem Kopf (7) der Schloßschraube (6) federnd gegenüberliegt 10 AT 393 531B
  2. 2. Befestigungsschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Endbereich des an der Schelle anliegenden Schenkels (10) zur Bildung einer Führung (13) abgebogen ist und annähernd parallel zum Mittelsteg (11) des Haltebügels (9) verläuft.
  3. 3. Befestigungsschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Verlängerungen der Schenkel (3,4) der Befestigungsschelle eine Nabe (14) eines an sich bekannten Drahtspanners Aufnahme findet Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT441/90A 1989-03-02 1990-02-26 Befestigungsschelle fuer eine geflechtdrahtspannleiste AT393531B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8902471U DE8902471U1 (de) 1989-03-02 1989-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA44190A ATA44190A (de) 1991-04-15
AT393531B true AT393531B (de) 1991-11-11

Family

ID=6836575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT441/90A AT393531B (de) 1989-03-02 1990-02-26 Befestigungsschelle fuer eine geflechtdrahtspannleiste

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0384942A1 (de)
AT (1) AT393531B (de)
DE (1) DE8902471U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2161591B1 (es) * 1998-10-01 2002-08-01 Francesch Marc Estevez Procedimiento para la fabricacion de un tensor de alambre y tensor de alambre obtenido por dicho procedimiento.
US9820446B2 (en) 2015-04-01 2017-11-21 David Parrish Line attachment mechanism and systems and methods for using the same
US9532511B2 (en) 2015-04-01 2017-01-03 David Parrish Line attachment mechanism and systems and methods for using the same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752029A (en) * 1928-02-17 1930-03-25 William F Robertson Wire stretcher
US3022044A (en) * 1958-11-28 1962-02-20 Gugino Samuel Combined brace band and tension bar retainer for fencing
US3544071A (en) * 1969-04-17 1970-12-01 Anchor Post Prod Hook bolt for fabric fence
AT349196B (de) * 1976-02-20 1979-03-26 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Als klemmschelle ausgebildeter, mit klemm- schenkeln versehener einstueckiger drahthalter fuer zaunpfosten u.dgl.
DE7903701U1 (de) * 1979-02-10 1979-05-10 Gust. Alberts Gmbh & Co Kg, 5974 Herscheid Spannvorrichtung fuer einen geflechtzaun

Also Published As

Publication number Publication date
ATA44190A (de) 1991-04-15
EP0384942A1 (de) 1990-09-05
DE8902471U1 (de) 1989-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839455A1 (de) Elektrischer verbinder mit zugentlastungsvorrichtung
DE6609951U (de) Befestigungsorgan fuer leitungen, draehte u. dgl.
DE3146678A1 (de) Kabelbaumschelle/kabelbaumklemme
DE2123097C3 (de) Werkzeughalter zur Halterung eines Spleißgeräts
DE1935977A1 (de) Klemmverbinder
DE2020383C3 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung
AT393531B (de) Befestigungsschelle fuer eine geflechtdrahtspannleiste
EP0158742B1 (de) Kabelwagen
DE2410388C3 (de) Halterung für einen an einer Windschutzscheibe eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, anbringbaren Innenrückblickspiegel
DE3420082C2 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines Fadens in eine Nähmaschine
DE4009297C2 (de)
EP0874424A2 (de) Halter für eine Schleifkohle
DE4419785C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung
DE3632752A1 (de) Spanndrahthalter
AT402214B (de) Leitungshalter für blitzableiterdrähte
DE4413124A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
DE3617628A1 (de) Halterung fuer kotfluegel
DE3419085C2 (de)
DE1936772A1 (de) Drahtspanner
DE2643614C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer einen Anschlußstutzen aufweisenden Mastleuchte
DE8517046U1 (de) Spannbacke für eine Vorrichtung zum Einspannen von Skiern
DE2833952C2 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Bandschelle
DE3405358A1 (de) Klemmvorrichtung fuer zwei sich kreuzende staebe
DE19621089A1 (de) Halterung für eine CD-Hülle
DE2824812B2 (de) Band, insbesondere für Schraub- und Spannschellen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee