DE1936772A1 - Drahtspanner - Google Patents

Drahtspanner

Info

Publication number
DE1936772A1
DE1936772A1 DE19691936772 DE1936772A DE1936772A1 DE 1936772 A1 DE1936772 A1 DE 1936772A1 DE 19691936772 DE19691936772 DE 19691936772 DE 1936772 A DE1936772 A DE 1936772A DE 1936772 A1 DE1936772 A1 DE 1936772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
arm
winding
winding part
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691936772
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Elfgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691936772 priority Critical patent/DE1936772A1/de
Publication of DE1936772A1 publication Critical patent/DE1936772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/02Wire fencing, e.g. made of wire mesh
    • E04H17/127Stretcher-type wire fencing; Tensioning devices for wire fencing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/12Connections or attachments, e.g. turnbuckles, adapted for straining of cables, ropes, or wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Drahtspanner Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Spannen von Drahten, wie sie beispielsweise zur Abgrenzung von bewohnten Grundstücken, von landwirtschaftlichen Grundstücken, Tiergehegen, reingärten -usw. verwendet werden.
  • Drähte dieser Art werden beim Bau der aus ihnen zu bildenden Zäune, Einfriedigungen usw. gespannt, und sie müssen später mehrfach nachgespannt werden, da durch Dehnung oder Materialermüdung des Drahtes, durch Änderung der Lage der Pfosten, durch Reparaturarbeiten oder aus anderen Gründen die Drähte schlaff werden.
  • Zum Spannen der erwahnten Drähte sind Einrichtungen bekannt, welche in einer Blecheinfassung ein Sperrad aufweisen, wobei durch Aufwickeln von Draht mit Hilfe des Sperrades ein Spannen des Drahtes möglich ist.
  • Solche Einrichtungen sind schwer zu fertigen und sie führen nach längerem Gebrauch zu Störungen infolge von Verschmutzung und Korrosion des Metalls.
  • Die Erfindung bezweckt, die obigen Nachteile zu beheben, und sie bezweckt außerdem einen einfach zu fertigendenp preizgunstigen Drahtspanner zu schafen, der besonders betriebssicher ist und eine lange Lebensdauer hat.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Einrichtung zum Spannen von Drähten vorgesehen, mit einem Aufwickelteil zum Aufwickeln einer bestimmten Drahtmenge und einem Feststellteil, welches an dem AuSwickelteil befestigt ist und dieses nach dem Aufwickeln in seiner Stellung festhält, und welche dadurch gekennzeichnet ist, daß das Feststellteil als länglicher Körper ausgebildet und an einem Ende des Aufwickelteils so angebracht ist, daß es mit diesem einen Winkel von weniger als 900, aber mehr als 450 einschließt, während das Aufwickelteil mit dem anderen Ende an dem gespannten Draht angreifen kann.
  • Vorzugsweise ist das Aufwickelteil U-förmig so ausgebildet, daß an einem ersten Arm des U das Feststellteil angebracht ist, wahrend der andere Arm ein freies Ende hat und mit dem ersten Arm einen spitzen Winkel einschließt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform schließt das Aufwickelteil mit dem Peststellteil einen Winkel von 750 ein.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Drahtspanners gemäß der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Der zum Spannen eines Drahtes 1 verwendete erfindungsgemäße Drahtspanner besitzt einen Spannarm 2, an dessen Ende ein Haltemittel 3 zum Halten an dem gespannten Draht 1 vorhanden ist. Das Haltemittel3 kann beispielsweise die Porm eines Hakens haben, welcher so gebogen ist, daß er bei gespanntem Draht 1 fest wand sicher gegen den Draht 1 gedrückt wird und dadurch ein Entspannen des Drahtes 1 verhindert.
  • Mit dem Spannarm 2 ist ein erster Wickelarm 4 so verbunden, daß Spannarm 2 und erster Wickelarm 4 einen Winkel α einschließen, der zwischen 45° und 90° liegt. Vorzugsweise beträgt der Winkel etwa 75°. Über ein U-förmiges Verbindungsstück 5 ist mit dem ersten Wickelarm 4 ein zweiter-Wickelarm 6 verbunden. Der zweite Wickelarm 6 hat- eine solche Länge, daß sein Ende -7 in der, dargestellten Weise am Spannarm 2 anliegen kann. Zwischen dem freien Ende 7 des zweiten Wickelarmes 6 und dem Spannarm 2 ist dabei im Ausgangszustand ein Äbstand, vorhanden, welcher wenigstens gleich, der Dicke des zu spannenden Drahtes 1 ist.
  • Bei der beschriebenen Anordnung liegen der Spannarm 2 und der erste Wickelarm 4 in einer ersten Ebene, wahrend der zweite Wikkelarm 6 in einer zweiten Ebene liegt, die mit der ersten Ebene einen spitzen Winkel einschließt. Auch ist es vorteilhaft, wenn der erste Wickelarm 4 mit dem zweiten Wickelarm 6 einen spitzen Winkel einschließt, etwa derart, daß sich die Wickelarme 4- und 6 bei bzw. nach dem Aufwickeln des Drahtes elastisch einander derart nähern, daß sie etwa parallel liegen.
  • Wenn mit Hilfe, des erfindungsgemäßen Drahtspanners ein Draht gespannt werden soll, so wird der Drahtspanner so in Richtung auf den Draht 1 bewegt, daß der Draht 1 zwischen dem freien Ende 7 des zweiten Wickelarmes 6 und dem Spannarm 2 eingeführt wird.
  • Dann wird durch Schwenken des Spannarmes 2 der Drahtspanner -so -gedrehte, daß ein Teil des Drahtes 1 auf den Wickelarmen 4 und 6 aufgewickelt wird, und zwar in einer solchen Drehrichtung, daß das Ende 7 des zweiten Wickelarmes 6 an dem Spannarm 2 federnd anliegen kann. Sobald durch das Aufwickeln eines Teiles des Drahtes 1 die gewünschte Spannung des Drahtes 1 erreicht ist, wird das hakenförmige Haltemittel 3 so an dem Draht 1 angeordnet, daß es federnd gegen den Draht 1 drückt. Der Draht ist dann Sest und sicher gespannt. Ein Nachspannen ist anschließend bei Bedarf jederzeit möglich.
  • Wie bereits erwähnt, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß zwischen dem aus Spannarm 2 und Haltemittel 3 gebildeten Peststellteil und dem aus dem ersten Wickelarm 4, dem U-förmigen Verbindungsstück~5 und dem zweiten Wickelarm 6 gebildeten Aufwickelteil ein Winkel eingeschlossen wird, der weniger als 900, aber mehr als 450 beträgt. Diese Anordnung hat den besonderen Vorteil, daß der aufgewickelte Draht 1 nach dem Festlegen des Haltemittels 3 am Draht 1 nicht seitlich abrutschen kann, und zwar auch nicht naöh längerer Betriebsdauer. Man wird den Winkel zwischen dem Feststellteil 2,3 und dem Aufwickelteil 4,5,6in-der Regel so wählen, daß das Aufwickelteil 4,5,6 nach dem Einhaken des Spannarmes 2 mit Hilfe des Haltemittels 3 an dem Draht 1 senkrecht- zu der Richtung des gespannten Drahtes liegt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern sie kann im Rahmen fachmännischen Handelns in geeigneter preise abgeändert oder weitergebildet werden.

Claims (3)

Ansprüche
1. Einrichtung zum Spannen von Drähten, mit einem Aufwickelteil zum Aufwickeln einer bestimmten Drahtmenge und einem Feststellteil, welches an dem'Aufwickelteil befestigt ist und dieses nach dem Aufwickeln in seiner Stellung Sesthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Beststellteil (2,3) als länglicher Körper ausgebildet und an einem Ende des Aufwickelteils (4,5,6) so angebracht ist, daß es mit diesem einen Winkel von weniger als 900 aber mehr als 450 einschließt, wahrend das Aufwickelteil mit dem anderen Ende (3) an dem gespannten Draht- (1) angreifen kann.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch,gekennzeichnet, daß das Aufwickelteil U-förmig so ausgebildet ist, daß an einem ersten Arm (4) des U das Feststellteil (2,3) angebracht ist, während der andere Arm (6) ein freies Ende hat und mit dem ersten Arm (4) einen spitzen Winkel einschließt.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufwickelteil (4,5,6) mit dem Feststellteil (2,3) einen Winkel von 750 einsehließt.
L e e r s e i t e
DE19691936772 1969-07-19 1969-07-19 Drahtspanner Pending DE1936772A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936772 DE1936772A1 (de) 1969-07-19 1969-07-19 Drahtspanner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936772 DE1936772A1 (de) 1969-07-19 1969-07-19 Drahtspanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936772A1 true DE1936772A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=5740283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936772 Pending DE1936772A1 (de) 1969-07-19 1969-07-19 Drahtspanner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936772A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110249905A (zh) * 2019-07-29 2019-09-20 山东省果树研究所 一种猕猴桃网架紧丝装置及其应用

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110249905A (zh) * 2019-07-29 2019-09-20 山东省果树研究所 一种猕猴桃网架紧丝装置及其应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905848C2 (de)
DE2702758A1 (de) Spannschloss
DE2901986C3 (de) Verankerungsvorrichtung für eine Öffnung, z.B. für ein Rohr-Ende
DE2449919A1 (de) Spannvorrichtung
DE2524013A1 (de) Bindeband
DE2215707B2 (de) Klemmeinrichtung
DE1936772A1 (de) Drahtspanner
DE19951149C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Seiles
DE2018648A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei Elementen
DE6928591U (de) Drahtspanner
DE3336574A1 (de) Drahtspanner
DE1958614A1 (de) Universalschluessel
AT222870B (de) Gerüstschelle
DE3034137A1 (de) Kugelkopfkupplung fuer kraftfahrzeuge
DE1815343B2 (de) Aufhaenger fuer rohre oder dergleichen
AT303349B (de) Antriebsvorrichtung für Zugorgane, insbesondere für den mit der Welle des Rolladens verbundenen Gurt
EP0006947A1 (de) Drahtspanner
DE973784C (de) Spann- und Haltevorrichtung, insbesondere fuer die Verspannung von Schalungswaenden mittels Draehten
DE2038095A1 (de) Drahtspanner
AT393531B (de) Befestigungsschelle fuer eine geflechtdrahtspannleiste
DE3123313C1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Haengegeruesten
AT209400B (de) Klemmschelle
AT217199B (de) Vorrichtung zur Verspannung von rechtwinkeligen Gerüstfeldern bei in Bau befindlichen Metallgerüsten
DE7622065U1 (de) Wand-haltevorrichtung fuer rohrleitungen usw.
DE484125C (de) Spannvorrichtung fuer Draehte