DE3123313C1 - Vorrichtung zum Aufhaengen von Haengegeruesten - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhaengen von Haengegeruesten

Info

Publication number
DE3123313C1
DE3123313C1 DE3123313A DE3123313A DE3123313C1 DE 3123313 C1 DE3123313 C1 DE 3123313C1 DE 3123313 A DE3123313 A DE 3123313A DE 3123313 A DE3123313 A DE 3123313A DE 3123313 C1 DE3123313 C1 DE 3123313C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
locking member
passage
chain
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3123313A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 5090 Leverkusen Dobersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3123313A priority Critical patent/DE3123313C1/de
Priority to EP81110639A priority patent/EP0067248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3123313C1 publication Critical patent/DE3123313C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/22Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height supported by roofs or ceilings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • E04G5/045Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions for fastening scaffoldings on profiles, e.g. I or H profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen von Hängegerüsten vorzugsweise mit Stahlrohren, wie solche aus einem an einem horizontalen Trägerteil, beispielsweise an dem Gurt eines T-Trägers, aufhängbaren, einen Durchlaß und eine Konsole aufweisenden Element und einem der Befestigung des Elementes an dem Trägerteil dienenden Spannarm bestehen, der mit seinem einen Ende den dem Element abgekehrten Teil des Trägers hintergreift und der mit dem Element fest verbindbar ist.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 16 52 695 bekannt. Der Spannarm dieser Vorrichtung durchsetzt den Durchlaß des aufhängbaren Elementes und ist als Spannschraube ausgebildet, indem er an dem Ende, mit dem er den Durchlaß des aufhängbaren Elementes durchsetzt, Außengewinde aufweist, auf der eine gegen das Element anziehbare Schraubenmutter geführt ist. Diese Vorrichtung hat wesentliche Nachteile, die in folgendem zu erblicken sind. So kann die Vorrichtung für den Fall, daß auf dem oberen Gurt und an der Unterseite des unteren Gurtes eines doppel-T-förmigen Trägers beispielsweise Rohre verlegt sind, nicht eingesetzt werden, da die Rohre hinderlich sind. Aus dem gleichen Grunde ist auch der Einsatz bei Trägern mit U-förmigem Querschnitt nicht möglich. Es nimmt ferner bei der bekannten Vorrichtung die feste Verbindung des Spannarmes mit dem aufhängbaren Element dadurch, daß die Schraubenmutter auf das Gewinde des Spannarmes aufgeschraubt und gegen den Spannarm angezogen werden muß, relativ viel Zeit in Anspruch. Die Schraubverbindung bietet ferner mit Rücksicht auf die Schnelle, mit der Gerüste in der Regel errichtet werden, keine Gewähr für festes Anziehen der Schraubenmutter und dadurch keine Gewähr für eine sichere Erstellung des Gerüstes. Es hat.des weiteren das Erzeugen des Außengewindes des Spannarmes eine Verteuerung der Herstellung des Spannarmes zur Folge.
Die aus der DE-PS 28 08 318 bekannte gattungsgleiehe Vorrichtung kann ebenfalls nicht eingesetzt werden, wenn das Trägerteil beispielsweise mit Rohren belegt ist. Es entfällt dagegen bei ihr die Schraubverbindung des Spannarmes mit dem aufhängbaren Element, indem der Spannarm mit einer Verzahnung versehen ist, in die zur festen Verbindung des Spannarmes mit dem aufhängbaren Element ein aus zwei zueinander federnden Schenkeln bestehendes Riegelglied mit seinem einen Schenkel einrastbar ist, wobei das Riegelglied in einen zu dem Durchlaß für den Spannarm senkrechten Schlitz in dem aufhängbaren Element einsteckbar ist. Die Schenkel des Riegelgliedes bilden dabei an ihren freien Enden außenseitig stumpfwinklige Widerhaken, mit denen das Riegelglied beim Eintreiben in die Verzahnung des Spannarmes und den Schlitz des aufhängbaren Elementes letzteres unter teilweisem Entspannen hintergreift, um auf diese Weise den Spannarm in dem aufhängbaren Element zu sichern. Die Praxis hat jedoch gelehrt, daß sowohl das Eintreiben des Riegelgliedes in den Schlitz des aufhängbaren Elementes und in die Verzahnung als auch das Lösen des Riegelgliedes aus dem Schlitz und der Verzahnung relativ umständlich und zeitraubend ist, weil die Schenkel des Riegelgliedes vor Eintreiben des letzteren in die Riegellage bzw. vor Lösen aus der Riegellage gespannt werden müssen. Dies ist aber nur mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges möglich. Es erhöhen sich ferner die Gestehungskosten der Vorrichtung insbesondere durch die Erzeugung der Verzahnung des Spannarmes.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, die auch bei mit Rohren o. dgl. belegten Trägerteilen eingesetzt werden kann, bei der ferner die feste Verbindung des Spannarmes mit dem aufhängbaren Element vereinfacht ist und der Spannarm auch nach Lösen von dem Trägerteil mit dem aufhängbaren Element verbunden bleibt.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß der Spannarm kurzer ist als die Breite der Gurte eines doppel-T-förmigen Trägers und an ihm ein flexibles Verbindungselement mit seinem einen Ende befestigt ist, das mit seinem anderen Ende durch den Durchlaß des Elementes hindurchgeführt ist und mit seinem aus dem Durchlaß herausragenden Ende außen an dem Element mittels eines an letzterem abstützbaren Riegelgliedes festlegbar ist.
Mittels des an dem Spannarm befestigten, flexiblen Verbindungselementes werden bei Anhängen der Vorrichtung an ein mit Rohren belegtes Trägerteil die Rohre in einfacher Weise überwunden, indem das flexible Element über die Rohre geführt wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß .das flexible Element eine Kette ist und ein Glied der Kette der Aufnahme des Riegelgliedes dient.
Das Riegelglied ist vorzugsweise ein Federstecker.
Die Verwendung einer Kette als Verbindungselement ist insofern vorteilhaft, als zur festen Verbindung des
Spannarmes bzw. des Verbindungselementes mit dem aufhängbaren Element das Riegelglied in Form eines Federsteckers mit seinem starren bolzenförmigen Schenkel lediglich in ein Kettenglied eingesteckt und dabei der federnde Schenkel unter geringem Kraftaufwand angezogen zu werden braucht. Das Riegelglied ist hiernach in dem Kettenglied gesichert. In ebenso einfacher Weise läßt sich das Riegelglied aus dem Kettenglied lösen. Das Auf- und Abbauen des Hängegerüstes nimmt dadurch wesentlich weniger Zeit als bisher in Anspruch. Das Riegelglied ist dabei zweckmäßig mit dem freien Ende des Verbindungselementes verbunden. Die Einzelteile der Vorrichtung sind dadurch untereinander verbunden, so daß sie zum Auf- und Abbauen des Hängegerüstes nicht zusammengesetzt bzw. voneinander gelöst zu werden brauchen. Denn zum Abnehmen der Vorrichtung von dem Trägerteil braucht das Verbindungselement nach vorheriger Entriegelung lediglich so weit gelockert zu werden, daß der Spannarm von dem Trägerteil abgenommen werden kann. Die zum Auf- und Abbauen des Hängegerüstes benötigte Zeit ist dadurch ebenfalls herabgesetzt. Es ist ferner durch die einfache feste Verbindung des Spannarmes bzw. des Verbindungselementes mit dem aufhängbaren Element die Vorrichtung gegenüber den bekannten Vorrichtungen baulich insofern vereinfacht, als die Verzahnung des aufhängbaren Elementes, der der Verzahnung zugeordnete Schlitz und ein zweiter Durchlaß bzw. das Erzeugen des Außengewindes an dem Spannarm entfallen. Als Kette kann dabei eine handelsübliche Kette verwendet werden, die mit einem endseitigen Glied in einer Öse des Spannarmes eingehängt ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß das Element U-förmig gestaltet ist und ein Stahlrohr des Hängegerüstes zwischen den Schenkeln des Elementes angeordnet und mit letzterem fest verbunden ist, wobei das Stahlrohr Durchlässe aufweist. Vorrichtung und Stahlrohr bilden dadurch eine bauliche Einheit, was ebenfalls zur zeitlichen Verkürzung des Auf- und Abbaues des Hängegerüstes beiträgt.
Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Vorrichtung in Anwendung bei einem Doppel-T-Träger in Ansicht, wobei der Einfachheit halber die Aufhängung der Vorrichtung zum einen Male an dem oberen Gurt und zum anderen Male an dem unteren Gurt des Doppel-T-Trägers veranschaulicht ist, F i g. 2 die Vorrichtung in Seitenansicht in Pfeilrichtung A der F i g. 1 ohne Verbindungselement und
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie HI-III der F i g. 1. Mit 1 ist das aufhängbare Element der Vorrichtung bezeichnet, das U-förmig gestaltet ist. Das Element 1 ist auf einem Stahlrohr 2 eines in der Zeichnung nicht dargestellten Hängegerüstes durch Schweißen so befestigt, daß es mit seinen Schenkeln 3,4 das Stahlrohr 2 zwischen sich einschließt. Die Schenkel 3,4 stehen mit ihren freien Enden unter Bildung einer Konsole gegenüber dem Stahlrohr 2 vor. Das Element 1 ist mit den vorstehenden Enden der Schenkel 3, 4 an dem oberen Gurt 5 eines Doppel-T-Trägers 6 oder an dessem unteren Gurt 7 aufhängbar, wie dies in F i g. 1 der Zeichnung veranschaulicht ist Der bogenförmig verlaufende Teil des Elementes 1 weist einen Durchlaß 8 und der Mantel des Stahlrohres 2 mit dem Durchlaß 8 korrespondierende Durchlässe 9, 10 auf. Mit 11 ist ein Spannarm bezeichnet, der an seinem einen Ende eine Abbiegung 12 aufweist. Der Spannarm 11 hintergreift mit seiner Abbiegung 12 den dem Element 1 abgekehrten Teil des Gurtes 5 bzw. 7 des Doppel-T-Trägers 6. Mit 13 ist eine Kette bezeichnet, die mit ihrem einen Ende in einer Öse 14 des Spannarmes 11 eingehängt ist und mit ihrem anderen Ende die Durchlässe 9,10 des Mantels des Stahlrohres 2 und den Durchlaß 8 des Elementes 1 durchsetzt. An dem freien Ende der Kette 13 ist ein Riegelglied 15 in Form eines Federsteckers befestigt, dessen Länge größer ist als der Durchlaß 8 des Elementes 1. Auf dem Gurt 5 des Doppel-T-Trägers 6 ist ein Rohr R verlegt. Es sind ferner an der Unterseite des Gurtes 7 des Doppel-T-Trägers 6 mehrere Rohre ^'nebeneinander verlegt. Die Kette 13 ist über das Rohr R bzw. über die Rohre Rr geführt.
Zum Verriegeln der Kette 13 mit dem Element 1 wird das Riegelglied 15 in dasjenige Glied der gestreckten Kette 13 eingesteckt, mit dem die Kette 13 ganz oder teilweise aus dem Durchlaß 8 des Elementes 1 herausragt. Die Kette 13 ist hiernach an dem Element 1 abgestützt und das Element 1 mit dem Spannarm 11 fest verbunden. Zum Lösen der Vorrichtung von dem Gurt 5 des Doppel-T-Trägers 6 braucht lediglich das Riegelglied 15 aus dem Kettenglied und die Kette 13 so weit gelockert zu werden, daß der Spannarm 11 von dem Gurt 5 abgenommen werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufhängen von Hängegerüsten vorzugsweise mit Stahlrohren, bestehend aus einem an einem horizontalen Trägerteil, beispielsweise an dem Gurt eines T-Trägers, aufhängbaren, einen Durchlaß und eine Konsole aufweisenden Element und einem der Befestigung des Elementes an dem Trägerteil dienenden Spannarm, der mit seinem einen Ende den dem Element abgekehrten Teil des Trägers hintergreift und der mit dem Element fest verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannarm (11) kürzer ist als die Breite der Gurte (5, 7) eines doppel-T-förmigen Trägers (6), und an ihm ein flexibles Verbindungselement (13) mit seinem einen Ende befestigt ist, das mit seinem anderen Ende durch den Durchlaß (8) des Elementes (1) hindurchgeführt ist und mit seinem aus dem Durchlaß (8) herausragenden Ende außen an dem Element (1) mittels eines an letzterem abstützbaren Riegelgliedes (15) festlegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Element (13) eine Kette ist und ein Glied der-: Kette der Aufnahme des Riegelgliedes (15) dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (1) U-förmig gestaltet ist und ein Stahlrohr (2) des Hängegerüstes zwischen den Schenkeln (3, 4) des Elementes (1) angeordnet und mit letzterem fest verbunden ist, wobei das Stahlrohr (2) Durchlässe (9, 10) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelglied (15) ein Federstecker ist.
DE3123313A 1981-06-12 1981-06-12 Vorrichtung zum Aufhaengen von Haengegeruesten Expired DE3123313C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3123313A DE3123313C1 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Vorrichtung zum Aufhaengen von Haengegeruesten
EP81110639A EP0067248A1 (de) 1981-06-12 1981-12-21 Vorrichtung zum Aufhängen von Hängegerüsten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3123313A DE3123313C1 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Vorrichtung zum Aufhaengen von Haengegeruesten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3123313C1 true DE3123313C1 (de) 1982-10-28

Family

ID=6134535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3123313A Expired DE3123313C1 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Vorrichtung zum Aufhaengen von Haengegeruesten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0067248A1 (de)
DE (1) DE3123313C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102660304B (zh) * 2012-05-08 2014-02-12 中国十九冶集团有限公司 单轨吊安装施工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1652695A (en) * 1922-08-18 1927-12-13 Harry E Barber Attachment clamp for beams
DE2808318C3 (de) * 1978-02-27 1980-08-28 Dobersch, Gerhard, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum Aufhangen von Hängegerüsten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1535256A (en) * 1924-04-23 1925-04-28 Marcian E Saunier Hook
US2787716A (en) * 1954-10-25 1957-04-02 Henderson G Leonard Scaffolding

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1652695A (en) * 1922-08-18 1927-12-13 Harry E Barber Attachment clamp for beams
DE2808318C3 (de) * 1978-02-27 1980-08-28 Dobersch, Gerhard, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum Aufhangen von Hängegerüsten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0067248A1 (de) 1982-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123313C1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Haengegeruesten
EP0127571A1 (de) Bauteil für Rundgliederketten
DE2122167B2 (de) Halterungsvorrichtung zum Verankern von Planen
DE3332733C2 (de)
DE3023489A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer absturzgefaehrdete personen
DE2808318C3 (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Hängegerüsten
DE68902248T2 (de) Verfahren zur ueberziehung eines zylinders mit einem kunststoffgewebe unter spannung und spannvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
AT222870B (de) Gerüstschelle
DE8117405U1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von haengegeruesten
DE955402C (de) Zugfeste Verbindung von Grubenausbaurahmen miteinander
DE670438C (de) Einrichtung zur Befestigung eines Leitungstraegers an einem runden Holzmast
DE2123049C3 (de) Zwinge zur Korrektur oder Erhaltung der Spur von Eisenbahngeleisen
DE3217504C1 (de) Triangelförmiger Tragbügel für gefüllte Säcke
DE2850471C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Trenngurtes zwischen Viehständen
DE7805846U1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von haengegeruesten
DE2347383C3 (de) Energieführungskette
DE9100863U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Befestigungsteilen an säulenförmigen Körpern
CH658081A5 (de) Zwischenstrebe fuer einen webschaft.
DE2744660A1 (de) Drahtseilendanschlusstueck
DE919919C (de) Schlauchbinder mit schlaufenartig ineinandergreifenden Enden, die durch eine Spannschraube festgezogen werden
DE855325C (de) Geraet zum Verbinden der Rundstangen von Stangengeruesten
DE7037959U (de) Rohrbandschelle
DE1846051U (de) Rohr- bzw. kabelschelle mit befestigungsmittel.
DE8001232U1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer absturzgefaehrdete personen
DE9111823U1 (de) Lampenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8339 Ceased/non-payment of the annual fee