EP0383416A1 - Elektromechanisches Relais - Google Patents

Elektromechanisches Relais Download PDF

Info

Publication number
EP0383416A1
EP0383416A1 EP90250038A EP90250038A EP0383416A1 EP 0383416 A1 EP0383416 A1 EP 0383416A1 EP 90250038 A EP90250038 A EP 90250038A EP 90250038 A EP90250038 A EP 90250038A EP 0383416 A1 EP0383416 A1 EP 0383416A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
relay according
relay
coil
coupling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90250038A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Lachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul & Siedler & Co KG GmbH
Original Assignee
Paul & Siedler & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul & Siedler & Co KG GmbH filed Critical Paul & Siedler & Co KG GmbH
Publication of EP0383416A1 publication Critical patent/EP0383416A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers

Definitions

  • the invention relates to a relay of the type specified in the preamble of claim 1.
  • the coil and contact springs are usually arranged parallel to one another.
  • the invention has for its object to achieve a particularly slim design for a relay of the type mentioned.
  • the arrangement of the functional elements of the relay also provides the favorable possibility of including additional electrical or electronic components that are not necessary for the direct function of the relay in the housing.
  • coupling elements can be provided as connecting elements between the armature and the contact spring (sets) n, which extend essentially parallel to the direction of the coil longitudinal axis. This direction preferably also runs parallel to that narrow side of the housing which carries the external connections for the contact sets and the drive coil.
  • relay modules can be produced that can be strung together with their broad sides.
  • the connections are also next to each other in the narrowest space in the lined-up relay modules and are accessible without obstruction.
  • the fastening means for a control panel or the like are arranged on the narrow side opposite the narrow side carrying the connections.
  • the drive and contact elements are inserted into a housing half-shell 1 which is divided in the paper plane and is hermetically sealed with a corresponding cover. All additional components can be inserted into the housing shell from above, so that production is simplified. In particular, production using automatic handling devices is inexpensive.
  • a drive unit 2 consists of a coil 3, in which the winding 5 is applied to a bobbin with flanges 4.
  • a yoke 7 is riveted to a core 6. The yoke extends essentially parallel to the coil body and has at its free end a bearing 8 for a pivotably mounted armature 9.
  • a second, corresponding half-shell covering the first housing shell 1 has been omitted in the drawing for the sake of clarity.
  • a coupling element 10 is provided which is H-shaped, the side legs of the H having recesses into which flat end pieces can be inserted in the longitudinal direction from opposite sides.
  • One leg 11 carries - as mentioned - the free end of the armature, while the other leg 12 receives the free end of a movable contact tongue 13 which is movable as a changeover contact between two fixed contact tongues 14 and 15.
  • the fixed contact tongue is ver with a contact tab 16 bound, which forms a plug contact and is inserted into a side wall 17 of the housing half-shell 1, the thickness of which is dimensioned such that the contact lug 16 and further contact lugs 18 and 19, which form the continuations of the fixed contact tongues 14 and 15, also against those during attachment are securely held by connectors or forces to be expected during operation.
  • a web 19a provided in the interior of the housing half-shell 1 has the shape of an inverted "F", the middle free leg having stops 20 and 21 which position the fixed contact tongues 14 and 15.
  • the upper free leg of the "F” 21 and a further web 23 extending from the side wall 23 into the area between the free webs of the F serve to guide the coupling element 10, which can move in the longitudinal direction of the webs, but in the transverse direction is prevented from moving to the extent that it cannot slide off the ends of the mechanically coupled tongue-shaped elements (armature 9 and movable contact tongue 13).
  • the mechanical drive movement from the hinged armature to the movable contact tongue can be transferred in a favorable manner with a linear flow of force, with all elements in the housing half-shell 1 from above can be inserted and the drive movements take place in the plane of the base surface (directed parallel to the paper plane)
  • Housing are all parts through the end face of the housing (lower cover surface of the housing half-shell 1 and the surface of the cover, not shown) as guide elements for the movable elements, which in this way can not get out of the plane in which the movements take place.
  • the embodiment of the invention is not limited to the preferred exemplary embodiment specified above. Rather, a number of variants are conceivable which make use of the solution shown, even in the case of fundamentally different types.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Elektromechanisches Relais mit einem am Ende eines Jochs (7) zur Führung des magnetischen Flusses einseitig drehbar gelagerten Anker (8) und einem zwischen Anker und Kontaktfedern (13-15) vorgesehenen Koppelelement (10), bei dem die Antriebsspule (3) quer zur Richtung der Kontaktfedern angeordnet ist, wobei der Anker sich in Fortsetzung der Richtung der Kontaktfedern erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Relais der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
  • Bei den bekannten Relais in Kompaktbauweise sind gewöhn­lich Spule und Kontaktfedern zueinander parallel gerich­tet angeordnet.
  • Hierbei kann jedoch bei der Verwendung mehrerer Kontakt­sätze eine Mindestabmessung des Relais quer zu den Haupt­richtungen von Anker, Spule und Kontaktfedern nicht terschritten werden, da die Kontaktsätze nebeneinander anzuordnen sind und sich damit die "Dicke" des Relais zwangsläufig mit zunehmender Anzahl von Kontaktsätzen ver­größert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Re­lais der eingangs genannten Gattung eine besonders schlan­ke Bauform zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Lösung dieser Aufgabe beruht auf der Erkenntnis, daß in vielen Fällen eine flache Bauform - unter Berücksichti­gung des jeweiligen Anwendungsfalls - räumlich günstiger untergebracht werden kann als eine gedrungene Bauform mit angenähert kubischen Maßen, die eine im Verhältnis zum Vo­lumen kleine Oberfläche aufweist.
  • Insbesondere bei aneinandergereihten Relais gleicher Bau­art ergibt sich für die Gesamtanordnung der Relais eine besonders günstige platzsparende Form der Gesamtkonfigura­tion, wenn die einzelnen Relais besonders flach ausgebil­det sind.
  • Besonders vorteilhaft ist weiterhin, daß bei einer vor­teilhaften Weiterbildung an einer Schmalseite des Relais die Kontaktanschlüsse als Fortsetzungen der Kontaktfedern auch bei mehreren Kontaktsätzen in günstiger Weise neben­einander zugänglich sind.
  • Bei anderen vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung ergibt sich durch die vorgesehene Anordnung der Funk­tionselemente des Relais auch die günstige Möglichkeit, zusätzliche, nicht für den unmittelbare Funktion des Re­lais notwendige elektrische oder elektronische Bauelemente mit in das Gehäuse aufzunehmen.
  • Es ist ersichtlich, daß gemäß einer weiteren bevorzugten Ausbildung der Erfindung Koppelelemente als Verbindungse­lemente zwischen dem Anker und den Kontaktfeder(sätze)n vorgesehen sein können, welche sich im wesentlichen paral­lel zur Richtung der Spulenlängsachse erstrecken. Diese Richtung verläuft dabei bevorzugt auch parallel zu derje­nigen Schmalseite des Gehäuses, welche die Außenanschlüsse für die Kontaktsätze und die Antriebsspule trägt. Auf die­se Weise lassen sich Relaismodule erzeugen, die sich mit ihren Breitseiten dicht aneinanderreihen lassen. Die An­schlüsse liegen dabei auch bei den aneinandergereihten Re­laismodulen auf engstem Raum nebeneinander und sind ohne Behinderung zugänglich. Die Befestigungsmittel für eine Schalttafel oder dergleichen sind dabei an der die An­schlüsse tragenden Schmalsseite gegenüberliegenden Schmal­seite angeordnet.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­teransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zu­sammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figur näher dargestellt. Die einzige Figur zeigt ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Er­findung in der Draufsicht.
  • In das in der Figur dargestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Relais sind die Antriebs- und Kontakte­lemente in eine Gehäusehalbschale 1 eingefügt, die in der Papierebene geteilt ist und mit einer entsprechenden Ab­deckung hermetisch verschlossen ist. Sämtliche zusätzli­chen Bauelemente lassen sich von oben her in die Gehäuse­schale einfügen, so daß die Produktion vereinfacht ist. Insbesondere ist die Herstellung mittels automatischer Handhabungsgeräte günstig. Eine Antriebseinheit 2 besteht aus einer Spule 3, bei der auf einen Spulenkörper mit Flanschen 4 die Wicklung 5 aufgebracht ist. An einen Kern 6 ist ein Joch 7 angenietet. Das Joch erstreckt sich im wesentlichen parallel zum Spulenkörper und weist an seinem freien Ende eine Lagerung 8 für einen schwenkbar gelager­ten Anker 9 auf. Eine zweite, die erste Gehäuseschale 1 abdeckende weitere, entsprechende Halbschale ist in der Zeichnung der Übersichtlichkeit halber fortgelassen.
  • Am freien Ende des Ankers ist ein Koppelelement 10 vorge­sehen, das H-förmig ausgebildet ist, wobei die Seiten­schenkel des H Ausnehmungen aufweisen, in die flache End­stücke in Längsrichtung von einander entgegengesetzten Seiten eingefügt werden können. Der eine Schenkel 11 trägt - wie erwähnt - das freie Ende des Ankers, während der an­dere Schenkel 12 das freie Ende einer beweglichen Kontakt­zunge 13 aufnimmt, welches als Umschaltkontakt zwischen zwei feststehenden Kontaktzungen 14 und 15 bewegbar ist. Die feste Kontaktzunge ist mit einer Kontaktfahne 16 ver­ bunden, welche einen Steckkontakt bildet und in eine Sei­tenwand 17 der Gehäusehalbschale 1 eingefügt ist, deren Dicke so bemessen ist, daß die Kontaktfahne 16 und weitere Kontaktfahnen 18 und 19, welche die Fortsetzungen der fe­sten Kontaktzungen 14 und 15 bilden, auch gegen die beim Anbringen von Steckverbindern oder im Betrieb zu erwarten­den Kräfte sicher gehalten sind.
  • Ein im Inneren der Gehäusehalbschale 1 vorgesehener Steg 19a hat die Form eines spiegelverkehrten "F", wobei der mittlere freie Schenkel Anschläge 20 und 21 aufweist, wel­che die festen Kontaktzungen 14 und 15 positionieren. Der obere freie Schenkel des "F" 21 sowie ein von der seitli­chen Wandung 23 sich in den Bereich zwischen den freien Stegen des F erstreckender weiterer Steg 23 dienen zur Führung des Koppelelementes 10, welches sich in Längsrich­tung der Stege bewegen kann, aber in der Querrichtung an einer Bewegung insoweit gehindert ist, daß es nicht von den Enden der mechanisch gekoppelten zungenförmigen Ele­mente (Anker 9 und bewegliche Kontaktzunge 13) abgleiten kann.
  • Es ist ersichtlich, daß bei der dargestellten Anordnung die mechanische Antriebsbewegung vom Klappanker auf die bewegliche Kontaktzunge (von der je nach Bedarf auch meh­rere parallel angeordnet werden können, in günstiger Weise bei geradlinigem Kraftfluß übertragbar ist, wobei sämtli­che Elemente in die Gehäusehalbschale 1 von oben her ein­fügt werden können und die Antriebsbewegungen in der Ebene der Grundfläche (parallel zur Papierebene gerichtet) er­folgen. Auf diese Weise erfolgt eine Führung durch die Ge­ häuse sind sämtliche Teile durch die Stirnfläche des Ge­häuses (untere Deckfläche der Gehäusehalbschale 1 sowie die Fläche der nicht dargestellten Abdeckung) als Füh­rungselemente für die beweglichen Elemente, die auf diese Weise nicht aus der Ebene, in der die Bewegungen stattfin­den, herausgelangen können.
  • Zusätzlich besteht bei dieser Ausführung die vorteilhafte Möglichkeit der verschiebbaren Lagerung des Antriebs bis zu Justierzwecken benachbart zu einer Gehäusewandung, ohne daß von dem Verschiebungs- bzw. Justiervorgang in die be­weglichen Teile eingegriffen werden muß. Da die Spule 2 sich quer zur Richtung der Kontakte erstreckt und an der den Steckverbindern abgewandten Seite des Relaisgehäuses montiert ist, besteht bei der dargestellten Bauform die vorteilhafte Möglichkeit, ein der die Steckverbinder auf­nehmenden Wandung 17 benachbart ist, mit weiteren elektri­schen oder elektronischen Bauelementen zu füllen, welche zusätzliche, gegebenenfalls dem Relaisantrieb oder den Kontakten verknüpfte Funktionen ausführen, insgesamt aber zu einem Bauteil führen, welches über die dargestellten reinen Relaisschaltfunktionen hinaus auch komplexe Schal­tungen oder Steuerungen in Verbindung mit elektronischen Bauelementen ausführen kann, die insbesondere in Form von integrierten Schaltungen ausgebildet sind.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbei­spiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.

Claims (8)

1. Elektromechanisches Relais mit einem am Ende eines Jochs zur Führung des magnetischen Flusses einseitig dreh­bar gelagerten Anker und einem zwischen Anker und Kontakt­federn vorgesehenen Koppelelement,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebsspule quer zur Richtung der Kontaktfedern angeordnet ist und der Anker sich im wesentlichen in Fort­setzung der Richtung der Kontaktfedern erstreckt.
2. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß sich ein Koppelelement (10), bezogen auf die Ausrichtung von Anker und Kontaktfedern, in Querrichtung erstreckt.
3. Relais nach Anspruch 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Koppelelement an seinen Enden Kappen aufweist, die auf die Enden des Ankers und minde­stens einer anzutreibenden Kontaktfeder aufsteckbar sind.
4. Relais nach Anspruch 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß mindestens ein Steg vorgesehen ist, welcher sich in Richtung des Koppelelements zu diesem be­ nachbart erstreckt, um ein Herabfallen des auf das Ende einer Kontaktfeder bzw. des Ankers aufgesteckten Koppel­elements zu verhindern.
5. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Länge der Spule etwa dem dreifachen ihres Querschnitts ent­spricht.
6. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß sich in ei­nem im wesentlichen rechteckförmigen Bereich der jeweils an den Kontaktfedern und mindestens einem Teil der Spule bzw. des Jochs an seinen Längsseiten begrenzt wird und im übrigen an das Gehäuse angrenzt ein Bereich befindet, in keine für die elektromechanische Funktion des Relais selbst benötigten Bauelemente vorgesehen sind.
7. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Bauele­mente in ein quaderförmiges Gehäuse eingefügt sind, daß in der Ebene seiner größten Abmessungen geteilt bzw. mittels einer Abdeckung verschließbar ist.
8. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß das aus Spu­le und Joch bestehende Magnetsystem parallel zu einer Ge­ häusewandung angeordnet und zu Justagezwecken in Längs­richtung der Spule verschieblich ist.
EP90250038A 1989-02-08 1990-02-08 Elektromechanisches Relais Withdrawn EP0383416A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903732 1989-02-08
DE19893903732 DE3903732A1 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Elektromechanisches relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0383416A1 true EP0383416A1 (de) 1990-08-22

Family

ID=6373651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90250038A Withdrawn EP0383416A1 (de) 1989-02-08 1990-02-08 Elektromechanisches Relais

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0383416A1 (de)
DD (1) DD292107A5 (de)
DE (1) DE3903732A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508494C2 (de) * 1995-03-09 1998-08-20 Trw Fahrzeugelektrik Relais, insbesondere für die KFZ-Technik

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402236B2 (de) * 1973-11-14 1979-12-20 Jose Barcelona Llario Sole (Spanien) Steckbares, mit einem quaderförmigen Gehäuse versehenes, elektromagnetisches Relais
EP0049088A2 (de) * 1980-09-26 1982-04-07 Fujitsu Limited Elektromagnetisches Relais
EP0161473A2 (de) * 1984-04-18 1985-11-21 Hengstler GmbH Geschäftsbereich Haller-Relais Kleinstrelais
DE8714223U1 (de) * 1987-10-26 1988-02-04 Eberle Gmbh, 8500 Nuernberg, De
DE3808558A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Matsushita Electric Works Ltd Elektrisches relais mit schwenkbarem anker

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402236B2 (de) * 1973-11-14 1979-12-20 Jose Barcelona Llario Sole (Spanien) Steckbares, mit einem quaderförmigen Gehäuse versehenes, elektromagnetisches Relais
EP0049088A2 (de) * 1980-09-26 1982-04-07 Fujitsu Limited Elektromagnetisches Relais
EP0161473A2 (de) * 1984-04-18 1985-11-21 Hengstler GmbH Geschäftsbereich Haller-Relais Kleinstrelais
DE3808558A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Matsushita Electric Works Ltd Elektrisches relais mit schwenkbarem anker
DE8714223U1 (de) * 1987-10-26 1988-02-04 Eberle Gmbh, 8500 Nuernberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DD292107A5 (de) 1991-07-18
DE3903732A1 (de) 1990-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19951789A1 (de) Anschlussklemme
DE102016112663B4 (de) Elektromechanisches Relais, Reihenklemme und elektromechanische Relaisbaugruppe
DE3645179C2 (de)
EP0007637A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Türen von Haushaltmaschinen
EP0731528A1 (de) Elektrische Nullkraft-Kontaktsteckervorrichtung
EP1843377B1 (de) Magnetantrieb für ein Relais
DE3017561C2 (de) Schaltgerät
EP0954001A1 (de) Relais mit zwangsgeführten Kontakten
DE2545180C3 (de) Miniaturrelais
EP0268692B1 (de) Elektrischer Kippschalter
DE3219294C2 (de)
EP0383416A1 (de) Elektromechanisches Relais
EP0487786B1 (de) Relais
EP0068483A1 (de) Elektromechanische Schalteinrichtung für Fernsprechgeräte
DE3225147A1 (de) Elektromagnetisches relais mit mechanischer anzeigevorrichtung fuer die ankerstellung
DE2402236C3 (de) Steckbares, mit einem quaderförmigen Gehäuse versehenes, elektromagnetisches Relais
DE3145954C2 (de) Elektrischer Kippschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3107440A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere zur anordnung im schalthebelende eines lenkstockschalters
DE2647203A1 (de) Elektromagnetisches miniaturrelais
DE19846219B4 (de) Stromschalter
EP0213065A2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3303735C2 (de) Drucktastenschalter
EP1129461A1 (de) Relais mit koppelelement
DE2511510A1 (de) Elektrischer schalter
DE202022102305U1 (de) Adaptermechanismus für ein Niederspannung-Elektrogerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901019

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930308

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930720