DE3225147A1 - Elektromagnetisches relais mit mechanischer anzeigevorrichtung fuer die ankerstellung - Google Patents

Elektromagnetisches relais mit mechanischer anzeigevorrichtung fuer die ankerstellung

Info

Publication number
DE3225147A1
DE3225147A1 DE19823225147 DE3225147A DE3225147A1 DE 3225147 A1 DE3225147 A1 DE 3225147A1 DE 19823225147 DE19823225147 DE 19823225147 DE 3225147 A DE3225147 A DE 3225147A DE 3225147 A1 DE3225147 A1 DE 3225147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
shaft
pointer
relay according
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823225147
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 7209 Wehingen Gruner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruner & Co Elektrotechni GmbH
Original Assignee
Gruner & Co Elektrotechni GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruner & Co Elektrotechni GmbH filed Critical Gruner & Co Elektrotechni GmbH
Priority to DE19823225147 priority Critical patent/DE3225147A1/de
Priority to DE19828219272 priority patent/DE8219272U1/de
Priority to EP83106175A priority patent/EP0098480A1/de
Publication of DE3225147A1 publication Critical patent/DE3225147A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/08Indicators; Distinguishing marks

Description

W. G-runer G.m.b.H,& Go. Elektrotechnik Kommanditgesellschaft 7209 Wehingen
Vertreter:
Kohler-Schwindling-Späth Patentanwälte Hohentwielstraße 7000 Stuttgart
Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anaeigevorrichtung für die Ankerstellung. Bekannte Relais: dieser Art weisen eine hebelartig schwenkbar gelagerte Platte auf, deren der Schwenkachse abgewandte, zu
3225U7
dieser parallele Stirnfläche als Anzeigefläche dient. Die Anzeigevorrichtung ist mit einem Relaiaanker gekoppelt. Da sich aufgrund eines im allgemeinen nur sehr kleinenAnkerhubes die verschiedenen Anzeigestellungen trotz verwendeter Hebelmechaniken nur geringfügig voneinander unterscheiden, müssen zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, um eine deutliche Anzeige zu ermöglichen. Beispielsweise muß eine Blende, ein Fenster o.dgl. vorgesehen werden, so daß von dicht benachbarten Anzeigestellungen nur eine sichtbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektromagnetisches Relais zu schaffen, bei dessen mechanischer Anzeigevorrichtung jeweilige Ankerstellungen deutlich unterscheidbar angezeigt werden. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Anzeigevorrichtung einen schwenkbar gelagerten Zeiger aufweist, dessen Anzeigeebene im wesentlichen einen rechten Winkel zu seiner Schwenkachse aufweist und der mit dem Relaisanker gekoppelt ist. Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der Schwenkbereich .des Zeigers durch die äußeren Abmessungen einzelner Bauteile des Relais weit weniger eingeschränkt wird, als dies bei bekannten Relais der Fall ist. Dadurch ist es ermöglicht, unterschiedliche Stellungen des Relaisankers durch deutlich voneinander unterscheidbare Stellungen des Zeigers anzuzeigen, bei bekannten Relais erforderliche zusätzliche Unterscheidungshilfen können bei einem erfindungsgemäßen Relais daher entfallen.
3225U7
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Zeiger der Anzeigevorrichtung an einer Welle "befestigt, deren Achse mit der Schwenkachse des Zeigers zusammenfällt. Bei Weiterbildungen der Erfindung greift ein Antriebselement, dessen Bewegung von der Hubbewegung des Ankers abgeleitet ist, an der Welle außerhalb von deren Achse an. Beispielsweise ist das Antriebselement mit der Welle und dem Anker verbunden, so daß Zug- und Schubkräfte übertragen werden können. Dies hat den Vorteil, daß keine eigene Rückstellfeder für den Zeiger erforderlich ist.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die Welle zumindest in ihrem dem Zeiger abgewandten Endbereich torsionselastisch ausgebildet und an diesem Ende drehfest gelagert. Beispielsweise weist die Welle nahe ihrem dem Zeiger abgewandten Ende einen unrunden Querschnitt auf und arbeitet mit einem dazu passend ausgebildeten Lager zusammen.
Bei weiteren Ausführungsformen ist der Zeiger beim Verschwenken von einer Anzeigeposition in eine andere Anzeigeposition gegen die Kraft einer Rückholfeder bewegt. Die Rückholfeder kann beispielsweise als Blattfeder oder als Spiralfeder ausgebildet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Rückholfeder mit ihrem einen Endbereich an der Welle befestigt, beispielsweise einstückig gespritzt, und mit ihrem anderen Endbereich an einem der Teile des Relais abgestützt. Bei einer erfindungsgemäßen Weiterbildung ist dieser andere Endbereich der Rückholfeder am Relaisanker oder an einem daran angebrachten Teil abgestützt. Diese Ausführungsformen haben den Vorteil, daß sich die Anzeigevorrichtung besonders einfach ausbilden läßt.
3225H7
Sowohl bei den Auaführungsformen mit der teilweise torsionselaatiach ausgebildeten Welle als auch bei denjenigen mit der Rückholfeder ist ea ermöglicht, die Kopplung zwischen Zeiger und Relaisanker lose auszubilden,, "beispielsweise durch eine mit dem Relaisanker verbundene Lasche, die gegen ein Teil der Anaeigevorrichtung angedrückt ist und den Zeiger gegen die jeweilige Rückstellkraft bewegt und die nur Druckkräfte auszuüben hat. Der Zusammenbau des Relais ist dadurch in vorteilhafter Weis® erleichtert.
Bei einer Ausführungsform ist aa einem Steckersockel des Relais ein Schwenklager für die Welle vorgesehen. Handelt es sich hierbei um das einzige Lager für die Welle, so sind das Lager und die Welle so ausgebildet■, daß die Welle trotz der Kopplung mit dem Relaisanker höchstens unerhebliche Auslenkungen in Richtungen radial zur Schwenkachse der Welle erfährt. Beispielsweise ist die Welle in sich starr ausgebildet und im Bereich ihres dem Zeiger abgewandten Endes in dem Schwenklager radial ausreichend gut geführt; eine axiale Sicherung kann durch zusätzliche Mittel, wie etwa durch einen Splint o.dgl., vorgesehen sein. Insgesamt ergibt sich damit eine einfache Handhabung beim Zusammenbau. Bei weiteren Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Relais ist jedoch am Relaisanker ein zusätzliches Schwenklager für die Welle vorgesehen. In einer Weiterbildung ist dieses Schwenklager nahe der Schwenkachse des Ankers angeordnet. Hierdurch ist erreicht, daß das Schwenklager bei Bewegungen des Ankers seine Lage relativ zu den unbewegten Teilen des Relais nur geringfügig ändert.
Sind sowohl am Relaisanker als auch am Steckersockel Schwenklager für die Welle vorgesehen, ist "beispielsweise die Welle in das Schwenklager am Steckersockel einsteckbar und in das Schwenklager am Relaisanker seitlich einführbar, so weist in einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens die Welle zumindest in einem Bereich zwischen diesen Lagern eine Biegeelastizität auf, die ausreicht, um die Welle unter elastischer Verbiegung in diese Lager einzubringen. Dadurch sind die Vorteile einer guten Lagerung der Welle mit denen eines einfachen Zusammenbaues bei der Herstellung des Relais auf verblüffend einfache Weise miteinander verknüpft.
Bei weiteren Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Relais ist eine Vorrichtung zum mechanischen Betätigen des Relais durch einen in einer Wand einer Schutzkappe des Relais ausgebildeten, an drei Seiten von dieser Wand getrennten Lappen gebildet, wobei der Verbindungsbereich von Lappen und Wand zumindest teilweise elastisch ausgebildet ist und der Lappen im Abstand au diesem Verbindungsbereich bedienungsseitig eine tastenförmige Erhebung und an der der Bedienungsseite entgegengesetzten Seite eine Fase aufweist, die im Abstand zur Ankerschwenkachse mit einem am Relaisanker befestigten Hebelarm zusammenarbeitet. Diese Vorrichtung kommt den Erfordernissen des Marktes entgegen, der auch bei nach außen hin allseits abgeschlossen ausgebildeten Relais eine manuelle Betätigungsvorrichtung wünscht. Ist die mechanische Betätigungsvorrichtung an der dem Steckersockel entgegengesetzten Wand der Schutzkappe angeordnet, so hat dies den Vorteil, daß dicht neben- oder übereinander beispielsweise in Schaltschränken angeordnete Relais von der dem Steckersockel abgewandten Seite her ohne Behinderung durch jeweils benachbarte Relais trotz der hohen Bauteiledichte gleichwohl einem mechanischen Betätigen zugänglich sind.
Gemäß einer Ausführungsform weist eine Schutzkappe des Relais an einer Wand einen nach innen hineinragenden Vorsprung auf, der nahe der Schwenkachse des Zeigers an einer Seite dieses Zeigers angeordnet ist, an der ein Schwenklager des Zeigers offen ausgebildet ist. Dadurch läßt sich die Anzeigevorrichtung beim Zusammenbau des Relais besonders einfach in ihr Schwenklager einbringen und ist doch, nach erfolgtem Aufstecken der Schutzkappe, gegen ein seitliches Herausspringen aus dem Schwenklagsr gesichert.
In einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist bei den oben aufgeführten Ausführungsformen die mit dem Relaisanker zusammenarbeitende Nase der mechanischen Betätigungsvorrichtung so bei dem Zeiger angeordnet wie vorstehend beschrieben. Die genannten Vorzüge der jeweiligen Ausführungsformen sind dadurch besonders vorteilhaft miteinander verbunden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung, ohne Schutzkappe ,
/ : " 3225H7
Pig. 2 eine Draufsicht auf das Relais,
Pig. 3 eine Vorderansicht des Relaia in Richtung des .Pfeils III in Pig. 1 ,
Pig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Anzeigeelementes des Relais,
Pig. 5 in vergrößertem Maßstab einen teilweise abgebrochen dargestellten Teilschnitt des Anzeigeelementes mit einer diesem zugeordneten Lasche längs der Linie Y-V in Pig. 1,
Pig. 6 eine Seitenansicht des Relais mit aufgesteckter, teilweise abgebrochen dargestellter Schutzkappe mit mechanischer Betätigungsvorrichtung und
Pig. 7 eine Vorderansicht des Relais in Richtung des Pfeils VII in Pig. 6.
In Pig. 1 bis 3 ist ein einen elfpoligen Steckersockel 3 aus isolierendem Material, beispielsweise Kunststoff, aufweisendes elektromagnetisches Relais 5 dargestellt, dessen Spulenkörper 7 und Spulenkern 9 am waagrechten Schenkel 11 eines L-förmigen, aus magnetisierbarem Material gefertigten Jochs 12 befestigt sind, das seinerseits auf nicht näher dargestellte ¥eise mit seinem waagrechten Schenkel etwa rechtwinklig am Steckersockel 3 befestigt ist. Am oberen Ende des senkrechten Schenkels 13 des Jochs 12 ist ein Relaisanker schwenkbar gelagert; an ihm sind drei blattfederartige Kontaktfedern 17 für am Steckersockel 3 angeordnete Wechselkontakte 20 in weiter unten beschriebener Weise isoliert im
ϊ'~ - - 3225U7-
Abstand nebeneinander "befestigt und mit abgebrochen dargestellten Zuleitungen 21 versehen. An einem vom Steckersockel 3 wegweisenden, über die Schwenkachse hinausreichenden Portsatz 23 des Ankers 15» der mit diesem Fortsatz 23 fest verbunden, bei Bedarf einstückig ausgebildet ist, greift eine als Schraubenfeder ausgebildete Rückholfeder 25 an, die mit ihrem anderen Ende an einer im Knickbereich des Jochs 12 angeformten Nase 27 eingehängt ist und das Joch 12 bei stromlosem Zustand der Spule in einem Abstand zum oberen Ende des Spulenkerns 9 hält. Der Abstand wird durch das Zusammenarbeiten der Kontaktfedern 17 mit den in Pig. 1 oberhalb den Kontaktfedern 17 angeordneten, mit diesen zusammen Ausschalter bildenden Teilen der Wechselkontakte 20 begrenzt. Sind anstelle der Wechselkontakte 20 nur Einschalter vorgesehen, so wird der erwähnte Abstand durch einen auf derselben Seite wie der Portsatz 23 liegenden, mit dem Anker 15 fest verbundenen, ggf. mit ihm einstückig ausgebildeten, vom Anker 15 etwa im rechten Winkel nach unten verlaufenden Anschlaghebel 29 begrenzt.
Sind statt den im Ausführungsbeispiel vorgesehenen, drei Umschalter bildenden Wechselkontakten 20 nur zwei Umschalter oder nur drei Einschalter oder nur drei Ausschalter vorgesehen, so kann statt einem elfpoligen ein achtpoliger Steckersockel vorgesehen sein, dessen Kontätfcstifte bei gleichem Teilkreisdurchmesser einen größeren Abstand zueinander aufweisen, wodurch beispielsweise Normen für Geräte der Gruppe C, 380 V (VDE 0110), einhaltbar sind.
- * 3225H7
Die obere Seite des Ankers 15 wird von einer dünnen, sich etwa von der Schwenkachse "bis etwa zum sockelseitigen Ende des Ankers 15 erstreckenden Platte 30 "bedeckt, die mit dem Anker 15 fest verbunden ist. Auf der Oberseite dieser Platte 30 ist eine quaderförmige Platte 31 angeordnet und mit dieser fest verbunden, ggf. einstückig ausgebildet, mit der die Kontaktfedern 17 am jeweils zuleitungsseitigen Ende fest verbunden sind. Die Platte 31 weist an ihrem dem Steckersokkel 3 abgewandten Ende zwei im rechten Winkel zu ihr nach oben ragende, etwa parallel zum Schenkel 13 verlaufende, im Abstand zueinander angeordnete Laschen 33 bzw. 34 auf, von denen die erste Lasche 33, wie in Pig. 2 und 3 ersichtlich, etwa in der Mitte, die zweite Lasche 34- in einem Abstand zur ersten Lasche 33 etwa in der Mitte der linken Hälfte des genannten Bereiches angeordnet ist. Die beiden Laschen 33 und 34 sind mit der Platte 31 einstückig ausgebildet und aus Kunststoff, beispielsweise Polyamid, gefertigt. Die Laschen 33» 34 sind plattenförmig ausgebildet, wobei die Lasche 34 noch eine an ihrer rechten Seite angeordnete, im wesentlichen parallel zur Platte 31 verlaufende Aussparung 35 aufweist, deren untere Begrenzungsfläche etwas oberhalb des oberen Randes der Platte 31 verläuft. Diese Begrenzungsfläche dient zusammen mit je einem durch die Aussparung 35 i-n ^eT Lasche 34 ausgebildeten, in Fig. die Aussparung 35 an deren oberer und an deren linker Randfläche begrenzenden, im wesentlichen waagrecht und senkrecht verlaufenden Arm 36 bzw. 37 als Lager für ein nachfolgend beschriebenes Anzeigeelement 40, so daß sich in der Vorderansicht nach Fig. 3 für die Lasche 34 ein Bild ungefähr nach Art eines auf den Kopf gestellten "J" ergibt.
3225U7
Das in Pig. 4 dargestellte Anzeigeelement weist eine etwa waagrecht verlaufende Achse 41 und einen hierzu im rechten Winkel nach unten verlaufenden Zeiger 42 auf, die miteinander fest verbunden, ggf. einstückig ausgebildet sind. Etwa an dem vom Zeiger 42 abgewandten Ende des ersten Drittels der Welle 41 weist ein mit dieser Welle 41 einstückig ausgebildeter und im rechten Winkel zu ihm angeordneter flacher Arm 43 etwa waagrecht, in Pig. 4 seitlich nach rechts verlaufend, von ihm weg. Dieser Arm 43 ist blattfederähnlich ausgebildet und entlang seines Langsverlaufes leicht nach unten gebogen. Die waagrecht verlaufende, ansonsten kreisrunden Querschnitt aufweisende Welle 41 weist auf der dem Arm 43 gegenüberliegenden Seite eine etwa plattenförmige Lasche 45 auf, deren Dicke ungefähr dem Durchmesser des vorerwähnten Querschnittes entspricht. An ihrer Unterseite weist die Welle 41 im Bereich des dem Zeiger 42 abgewandten Endes der Lasche 45 eine etwa quaderförmige, etwa parallel zu dem Arm 43 verlaufende, nach dieser Seite und nach unten offene Aussparung 47 auf, so daß in diesem Bereich an der Unterseite der Lasche 45 ein parallel zur Längsrichtung der Welle 41 verlaufender, etwa senkrecht nach unten weisender Steg 48 gebildet ist. Dieser Steg 48 arbeitet mit einer Lasche 50 zusammen, die an der Oberseite der Platte 30 im Bereich ihres dem Steckersockel 3 zugewandten Endes quer zu den Kontaktfedern 17 verläuft und mit einem ebenfalls in diesem Bereich angeformten niedrigeren Steg 51 in einer Linie liegt; die Lasche 50 und der Steg 51 sind mit der Platte 30 einstückig ausgebildet. Die Höhe des Steges 51 ist so ausgebildet, daß die Kontaktfedern 17 in der dargestellten Ruheposition des Relais 5 daran abgestützt sind.
is
Das Anzeigeelement 40 ist mit dem freien Ende seiner Welle 41 in einer in einem am Steckersockel 3 angeformten Stutzen 52 ausgesparten, kreisrunden Bohrung 55, mit dem anderen Ende dieser Welle 41 in der Aussparung 35 der Lasche 34 um eine Achse 56 schwenkbar gelagert, wobei sich der Arm 43 an der oberen Seitenfläche der Platte 31 federnd abstützt. Dabei nimmt neben der Bohrung 55 auch der Arm 36 vom Arm 43 und von der Lasche 50 auf die Welle 41 übertragene, nach oben gerichtete Kräfte auf. Die Bohrung 55» deren Achse mit der Schwenkachse 56 zusammenfällt, weist eine Tiefe von etwa 5 mm und einen Durchmesser von etwa 1,5 mm auf und ist von dem hier gelagerten Teil der Welle 41 nahezu vollständig ausgefüllt, so daß sich für die Welle 41 nur ein sehr geringes radiales Spiel ergibt. Die Lasche 45 der Welle 41 erstreckt sich von einer Stelle nahe dem Stutzen 52 bis nahe an die Lasche 34. Durch letztere ergibt sich eine axiale Sicherung für die Welle 41> wobei jedoch der Abstand zwischen den Laschen 34 und 45 so bemessen ist, daß eine ungehinderte Ankerbewegung noch gewährleistet ist. Beim Anbringen des Anzeigeelementes 40, dessen Welle 41 zumindest in einem im montierten Zustand zwischen der Lasche 34 und dem Stutzen 52 liegenden Bereich eine ausreichende Biegeelastizität aufweist, an das Relais 5 wird das freie Ende der Welle 41 in die Bohrung 55 eingeführt und in radialer Richtung soweit verschwenkt, daß die Welle 41 mit ihrem anderen Ende in die Aussparung 35 eingeführt werden kann, in der sie schon aufgrund ihrer axialen Mhrung durch die Bohrung 55 an einem seitlichen Herausgleiten gehindert ist. Der Abstand zwischen den Laschen 33, 34 ist so bemessen, daß das vorstehend beschriebene Anbringen des Anzeigeelementes
3225U7
40 ermöglicht ist; im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt dieser Abstand etwa 2 mm.
Bei Bedarf ist die Lasche 34 aus hinreichend elastischem Material gefertigt und umgreift die Welle 41 klauenähnlich, wobei die Aussparung 35 an der der Lasche 33 zugewandten Seite eine Höhe aufweist, die geringer ist, als der Durchmesser der in der Aussparung 35 gelagerten Welle 41. Nach in Pig. 3 von der rechten Seite her zu erfolgendem Einschieben der Welle 41 in die Aussparung 35 ist sie somit in ihr Lager "eingerastet". Dadurch ergibt sich eine weitere Möglichkeit zum seitlichen Sichern der Welle 41 im genannten Lager.
In der Ruheposition des Relais 5 ist das Anzeigeelement 40 mit seiner Welle 41 im Bereich der Aussparung 47 an der Lasche 50 so abgestützt, daß diese Lasche 50 gegen den Steg 48 angedrückt ist und das Anzeigeelement 40 bis zu dem durch eine seitliche Kante 57 der Aussparung 47 gebildeten Anschlag verschwenkt ist. In Arbeitsstellung des Relais 5 befindet sich die Lasche 50 in einer tieferen, in Pig. 5 strichpunktiert dargestellen Position, wobei das Anzeigeelement <40 aufgrund der Federwirkung seines Armes 43 weiterhin mit dem Steg 48, jetzt allerdings mit dessen unterer, vom Arm 43 wegweisender Kante 58, an der Lasche'50 abgestützt und somit im Gegenuhrzeigersinn in eine andere Position als zuvor um die Schwenkachse 56 verschwenkt ist, was an der Vorderseite des Relais 5 durch eine deutliche Positionsänderung des Zeigers 42 sichtbar ist. Kehrt der Anker 15 in seine Ruheposition zurück, so bewegt sich die Lasche 50 nach oben und verschwenkt dadurch das Anzeigeelement 40 wieder zurück in seine ursprüngliche Position.
Eine in Pig. 6 und 7 senkrecht verlaufende, dem Steckersokkel 3 abgewandte Wand 61 einer teilweise abgebrochen dargestellten Schutzkappe 62 für das Relais 5 weist ein in der oberen Hälfte der Wand 61 in deren Mitte angeordnetes Betätigungselement 64 auf. Dieses Betätigungselement 64 weist einen im wesentlichen parallel zur Wand 61 verlaufenden Lappen 66 auf, der im Bereich seines oberen Endes eine vom Steckersockel 3 wegweisende, tastenförmige Erhebung 68 aufweist. Im unteren Endbereich ist der Lappen 66 mit der Schutzkappe 62 fest verbunden, nämlich einstückig gespritzt. Oberhalb des unteren Endbereiches des Lappens 66 weist die Wand 61 eine Öffnung auf, die gerade ausreicht, um den Lappen 66 bei Drücken auf die Erhebung 68 in Richtung auf den Steckersockel 3 passieren zu lassen· Im oberen Endbereich des Lappens 66 ist an dessen der Erhebung 68 entgegengesetzter Seite ein etwa kegelstumpfförmig ausgebildeter Stift 70 angeformt, der im rechten Winkel vom Lappen 66 wegweist und etwa parallel zur Längsrichtung der Kontaktfedern 17 verläuft. Dieser Stift 70 ist auf die Lasche 33 gerichtet, so daß bei Drücken auf die Erhebung 68 die Betätigungskraft auf die Lasche 33 übertragen wird, wodurch das Relais 5 von außen mechanisch betätigt werden kann. Fällt die Betätigungskraft fort, so federt das Betätigungselement 64 aufgrund der Eigenelastizität des Lappens 66 in seine Ruheposition zurück, während der Anker 15 in bekannter Weise durch die Rückholfeder 25 in seine Ruheposition zurückverschwenkt wird. Der Stift 70 verl:iuft etwa parallel zur Schwenkachse 56 des Zeigers 42 uni ist nahe dieser Schwenkachse 56 angeordnet, so daß die Welle 41 bei aufgesteckter Schutzkappe 62 gegen ein seitlicno'S Herausspringen aus der
3225H7
Aussparung 35 gesichert ist. Die Schutzkappe 62 sowie das
Betätigungselement 64 sind aus transparentem Material,
beispielsweise Polycarbonat, gefertigt.
Das Relais 5 weist bei aufgesteckter Schutzkappe 62 Abmessungen nach Form eines Quaders von etwa 35 x 37 χ 47 mnr
(Breite χ Höhe χ Tiefe) auf, wobei die tastenförmige Erhebung 68 um etwa 3 mm, am Steckersockel 3 befestigte Anschlußstifte 73 um etwa 10 mm sowie ein am Steckersockel 3 befestigter zentraler Dorn 74 um etwa 13 mm aus dem obengenannten Quader herausragen. Die Welle 41 des Anzeigeelementes 40 weist eine Länge von etwa 34 mm auf, ihre Breite im Bereich der Lasche 45 beträgt etwa 4 mm, in den anderen Bereichen weist sie einen kreisförmigen Querschnitt mit
einem Durchmesser von etwa 1 ,5 mm auf; die Länge des Armes 43 beläuft sich auf etwa 17 mm, seine Dicke beträgt etwa 0,2 mm, seine Ausdehnung parallel zur Schwenkachse des Anzeigeelementes 40 verjüngt sich von etwa 3,5 mm in der Nähe der Welle 41 auf etwa 2 mm an seinem freien Ende. Der Stift 70 ragt vom Lappen 66, an welchem er einen Durchmesser von etwa 4 mm aufweist, etwa 8 mm weit im rechten Winkel ab auf die Lasche 33 zu und weist an seinem freien Ende einen Durchmesser von etwa 2 mm auf. Weitere Abmessungen lassen sich der ungefähr maßstabsgetreuen Zeichnung entnehmen.

Claims (18)

  1. 3225U7
    Patentanspräche
    Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung (40) einen schwenkbar gelagerten Zeiger (42) aufweist, dessen Anzeigeebene im wesentlichen einen rechten Winkel zu seiner Schwenkachse (56) aufweist und der mit dem Relaisanker (15) gekoppelt ist.
  2. 2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Zeiger (42) an einer Welle (41) "befestigt ist, deren Achse mit der Schwenkachse (56) des Zeigers (42) zusammenfällt.
  3. 3. Relais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebselement (Lasche 50), dessen Bewegung von der Hubbewegung des Ankers (15) abgeleitet ist, an der Welle (41) außerhalb von deren Achse angreift.
  4. 4· Relais nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (50) mit der Welle (41) und mit dem Anker (15) verbunden ist.
  5. 5. Relais nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle zumindest in ihrem dem Zeiger abgewandten Endbereich torsionselastisch ausgebildet und an diesem Ende drehfest gelagert ist.
    3225U7
  6. 6. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger (4-2) "beim Verschwenken von einer Anzeigeposition in eine andere Anzeigeposition gegen die Kraft einer Rückholfeder (Arm 43) bewegt ist.
  7. 7. Relais nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder als Blattfeder (Arm 43) ausgebildet ist.
  8. 8. Relais nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder als Spiralfeder ausgebildet ist.
  9. 9. Relais nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder mit ihrem einen Endbereich an der Welle (41 ) befestigt und mit ihrem anderen Endbereich an einem der Teile des Relais abgestützt ist.
  10. 10. Relais nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholfeder mit ihrem anderen Endbereich am Relaisanker (15) oder an einem daran angebrachten Teil (Platte 3.1") abgestützt ist.
  11. 11". Relais nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Steckersockel (3) des Relais (5) ein Schwenklager (Bohrung 55) für die Welle (41) vorgesehen ist.
  12. 12. Relais nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Relaisanker (15) ein weiteres Schwenklager (Lasche 34, Aussparung 35) für die Welle (41) vorgesehen ist.
    3225H7
  13. 13· Relais nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (34, 35) nahe der Schwenkachse des Ankers (15) angeordnet ist.
  14. 14. Relais nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (41) bei einer Lagerung in dem Schwenklager (Bohrung 55) und dem weiteren Schwenklager (Lasche 34, Aussparung 35) zumindest in einem Bereich zwischen diesen Lagern eine Biegeelastisitat aufweist, die ausreicht, um die Welle unter elastischer Verbiegung in diese Lager einzubringen.
  15. 15. Relais nach einem.der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (64) zum mechanischen Betätigen des Relais (5) durch einen in einer Wand (61) einer Schutzkappe (62) des Relais (5) ausgebildeten, an drei Seiten von dieser Wand (61) getrennten Lappen (66) gebildet ist, wobei der Verbindungsbereich des Lappens (66) und der Wand (61) zumindest teilweise elastisch ausgebildet ist und der Lappen (66) im Abstand zu diesem Verbindungsbereich außen eine tastenförmige Erhebung (68) und innen eine Nase (Stift 70) aufweist, die im Abstand zur Ankerschwenkachse mit einem am Relaisanker (15) befestigten Hebelarm (Lasche 33) zusammenarbeitet.
  16. 16. Relais nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (64) an der einem Sockel (3) entgegengesetzten Wand (61) der Schutzkappe (62) angeordnet ist.
  17. 17· Relais nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schutzkappe (62) des Relais (5) an einer Wand (61) einen nach innen hineinragenden Vorsprung (Stift 70) aufweist, der nahe der Schwenkachse (56) des Zeigers (42) an einer Seite des Zeigers (42) angeordnet ist, an der ein Schwenklager (Lasche 34, Aussparung 35) des Zeigers offen (Aussparung 35) ausgebildet ist,
  18. 18. Relais nach Anspruch 15 oder 16 und nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (Stift 70) nahe der Schwenkachse (56) des Zeigers (42) an einer Seite des Zeigers angeordnet ist, an der das Schwenklager (34, 35) des Zeigers offen (Aussparung 35) ausgebildet ist.
DE19823225147 1982-07-06 1982-07-06 Elektromagnetisches relais mit mechanischer anzeigevorrichtung fuer die ankerstellung Withdrawn DE3225147A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225147 DE3225147A1 (de) 1982-07-06 1982-07-06 Elektromagnetisches relais mit mechanischer anzeigevorrichtung fuer die ankerstellung
DE19828219272 DE8219272U1 (de) 1982-07-06 1982-07-06 Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung
EP83106175A EP0098480A1 (de) 1982-07-06 1983-06-24 Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225147 DE3225147A1 (de) 1982-07-06 1982-07-06 Elektromagnetisches relais mit mechanischer anzeigevorrichtung fuer die ankerstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3225147A1 true DE3225147A1 (de) 1984-01-12

Family

ID=6167691

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823225147 Withdrawn DE3225147A1 (de) 1982-07-06 1982-07-06 Elektromagnetisches relais mit mechanischer anzeigevorrichtung fuer die ankerstellung
DE19828219272 Expired DE8219272U1 (de) 1982-07-06 1982-07-06 Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828219272 Expired DE8219272U1 (de) 1982-07-06 1982-07-06 Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0098480A1 (de)
DE (2) DE3225147A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026125B4 (de) * 2008-05-30 2017-07-06 Rausch & Pausch Gmbh Baugruppe und Federgespannter Kolbenspeicher mit Rastierfunktion
DE102008064876B3 (de) * 2008-05-30 2017-08-17 Rausch & Pausch Gmbh Baugruppe für eine Elektromagnetvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0614385Y2 (ja) * 1986-05-28 1994-04-13 和泉電気株式会社 電磁継電器の動作表示装置
AU1442288A (en) * 1987-04-09 1988-10-13 Ped Limited Improvements in and relating to relays
JPH0723875Y2 (ja) * 1987-09-04 1995-05-31 オムロン株式会社 動作表示付リレー
CN109003411B (zh) * 2018-08-27 2024-04-02 佛山市高明毅力温控器有限公司 一种防火探测报警器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH240308A (de) * 1943-10-18 1945-12-15 Ag Chr Gfeller Polarisiertes Relais mit mindestens einer Signalvorrichtung.
US3031519A (en) * 1956-08-07 1962-04-24 Associated Nucleonics Inc Energy source device
DE3028033A1 (de) * 1980-07-24 1981-10-22 H. Kuhnke Gmbh Kg, 2427 Malente Relais mit einer mechanischen schaltstellungsanzeige

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217129A (en) * 1963-03-11 1965-11-09 Westinghouse Air Brake Co Visual indicator for determining the condition of an electromagnetic relay
DE1898007U (de) * 1964-05-15 1964-08-06 Deutsche Telephonwerk Kabel Elektrisch und mechanisch zu betaetigendes relais.
AT349560B (de) * 1977-05-02 1979-04-10 Schrack Elektrizitaets Ag E Anzeigevorrichtung fuer elektromagnetische relais

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH240308A (de) * 1943-10-18 1945-12-15 Ag Chr Gfeller Polarisiertes Relais mit mindestens einer Signalvorrichtung.
US3031519A (en) * 1956-08-07 1962-04-24 Associated Nucleonics Inc Energy source device
DE3028033A1 (de) * 1980-07-24 1981-10-22 H. Kuhnke Gmbh Kg, 2427 Malente Relais mit einer mechanischen schaltstellungsanzeige

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Elektrotechnik, 62, H.,20, 27.10.1980, S.11 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026125B4 (de) * 2008-05-30 2017-07-06 Rausch & Pausch Gmbh Baugruppe und Federgespannter Kolbenspeicher mit Rastierfunktion
DE102008064876B3 (de) * 2008-05-30 2017-08-17 Rausch & Pausch Gmbh Baugruppe für eine Elektromagnetvorrichtung
DE102008026125C5 (de) 2008-05-30 2024-01-04 Rapa Automotive Gmbh & Co. Kg Federgespannter Kolbenspeicher mit Rastierfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE8219272U1 (de) 1984-07-12
EP0098480A1 (de) 1984-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336207A1 (de) Elektrischer schalter mit anschlag des steuerhebels bei zusammenschweissen der kontakte
EP0203515B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3425889C1 (de) Sicherheitsrelais
DE3225147A1 (de) Elektromagnetisches relais mit mechanischer anzeigevorrichtung fuer die ankerstellung
EP0203496A2 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0126918A1 (de) Schaltgerät
DE3644172C2 (de)
EP0038285B1 (de) Kraftantrieb für elektrische Schaltgeräte mit einem Antriebsschieber
DE2900413A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer treibstoffbehaelter von kraftfahrzeugen
EP0091687B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3213477A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer elektrische schaltorgane
DE3335732C2 (de)
DE2526002C3 (de) Schalter
EP0480908B1 (de) Relais
DE2805182C2 (de) Einstellvorrichtung fur den Ausloser eines elektrischen Schaltgerates
DE967626C (de) Selbstschalter kleinster Bauart
DE3328684C1 (de) Ankerhaltefeder für DIL-Relais
DE4143063C2 (de) Minielektromagnet und seine Verwendung als Relais
DE2911810A1 (de) Fehlerstrom-ausloeser
EP0046921B1 (de) Anordnung zur Halterung von schraubenförmigen Ankerrückstellfedern in einem elektromagnetischen Schaltgerät
DE202022102305U1 (de) Adaptermechanismus für ein Niederspannung-Elektrogerät
DE2717293B2 (de) Elektromagnetisches Relais mit zwangsgeführten Kontakten
DE2319141C3 (de) Mikro-Druckknopfschalter
DE1590211B1 (de) Schaltstellungsgeber fuer elektrische Schalter
EP1166307B1 (de) Elektromagnetisches relais

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee