EP0383198B1 - Einbauspüle - Google Patents
Einbauspüle Download PDFInfo
- Publication number
- EP0383198B1 EP0383198B1 EP90102529A EP90102529A EP0383198B1 EP 0383198 B1 EP0383198 B1 EP 0383198B1 EP 90102529 A EP90102529 A EP 90102529A EP 90102529 A EP90102529 A EP 90102529A EP 0383198 B1 EP0383198 B1 EP 0383198B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sink
- connection
- drain
- basin
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/18—Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
Definitions
- the invention relates to a built-in sink, according to the preamble of claim 1 (cf. US-A-3314082).
- Built-in sinks which are used in cut-outs in worktops, are usually designed as a combination of a sink and a draining part. In addition, other combinations are also used. All these known built-in sink combinations have in common that they are made in one piece. Stainless steel sheet, plastic, enamelled steel sheet, ceramic and similar materials are used as materials.
- these known built-in sinks require a relatively large amount of production. For example, very large injection molds have to be used for the production of plastic built-in sinks, a separate, large and therefore expensive injection mold being required for each different type of combination. The necessarily large dimensions The known built-in sinks make transportation, storage and assembly difficult. If there is damage to the built-in sink, the repair work is high because the entire one-piece combination must be replaced in any case.
- a sink which consists of two interconnected sinks, which are designed as separate sink modules and are positively connected to each other.
- the two sinks are attached to a common support frame.
- This known sink is not intended as a built-in sink.
- the object of the invention is therefore to design a built-in sink of the type mentioned in such a way that many combinations of sink parts are possible with little outlay for the manufacture, transport, storage and assembly.
- the modular design means that the manufacture, transport, storage and assembly are significantly simplified because the dimensions of the individual sink modules are significantly smaller than those of the built-in sink. However, this assembly to the desired combination only takes place during installation.
- the for the production of the Tools required for individual sink parts, in particular injection molding tools in the plastic version, are considerably smaller and therefore cheaper than in the production of one-piece built-in sinks.
- the connecting bar engaging on the adjacent connecting flanges not only creates a visually appealing transition between the adjacent sink modules, but also provides a secure connection and mutual alignment due to the positive connection with the connecting flanges.
- the built-in sink 1 shown in FIG. 1 is built into a worktop 2.
- the Built-in sink 1 represents a combination of a sink 3 with a drain part 4 designed as a flat sink, both of which are designed as octagonal sink modules in plan.
- the sink 3 has a bottom 5, from which side walls 6 extend upward to a horizontal edge flange 7 which rests on the edge of the cutout of the worktop 2.
- the draining part 4 also has a base 8 on which transverse ribs 9 are formed.
- a short wall strip 10 extends from the edge of the base 8 to horizontal edge flanges 11, which also rest on the edge of the cutout of the worktop 2.
- the two sink modules namely the sink 3 and the drip part 4 each have a horizontally projecting connecting flange 12 (FIGS. 2 and 4), which run parallel and at a distance from one another at the same height.
- a common connecting bar 13 lies on the connecting flanges 12 and is screwed to a counter bar 14 located under the connecting flanges 12 by means of screws 15.
- the connecting bar 12 engages with corresponding downward projecting pins 16 in corresponding recesses 17 of the counter bar 14.
- cylindrical screw bushings 18 are inserted, into which the screws 15 are screwed.
- the connecting bar 13 has near its longitudinal edges downwardly projecting ribs 19 which engage in a form-fitting and sealing manner in the longitudinal grooves 20 on the upper side of the connecting flanges 12.
- the two adjacent connecting flanges 12 are positively connected to one another, so that the two sink modules 3 and 4 form a rigid unit in the assembled state.
- the connecting bar 13 covers the connection point between the two sink modules 3 and 4.
- the connecting bar 13 lies at the same level with the edge flanges 7 and 11 and adjoins them, so that an optically closed impression is created.
- the counter bar 14 has in its central section a drain 21, in which overflows 22 and 23 from the sink 3 and the drip part 4 open (Fig. 3).
- the drain 21 has a drain shaft 24, on the two opposite sides of which the edge is recessed into a drain incision 25 and 26, respectively.
- an overflow spout 28 is arranged between two sections of the connecting flange 12 of the sink 3 (FIG. 4).
- the drainage shaft 24 and the two overflow nozzles 27 and 28 which open there are designed to be open on their upper side and are covered by the connecting bar 13 which is also continuous in this area.
- a seal 29 is inserted so that a tight connection of the two sink modules 3, 4 to the drain 21 is ensured.
- an adequate seal is ensured by the connection strip 13.
- the drain shaft 24 opens into a connection piece 30 to which a drain hose or drain pipe is connected.
- sink 3 and drip part 4 shown as examples of the sink modules that can be combined with one another as desired, other sink parts can also be provided and combined with one another in the manner described. For example, it is possible to combine two sinks in this way to form a built-in sink. It is also possible to arrange between the sink 3 and the drip-off part 4 as a further sink part a smaller functional basin, which is used, for example, to dispose of food residues. Three or more sink modules can also be installed in a corner.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
- Windings For Motors And Generators (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einbauspüle, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 (vgl. die US-A-3314082).
- Einbauspülen, die in Ausschnitte von Arbeitsplatten eingesetzt werden, sind üblicherweise als Kombination eines Spülbeckens mit einem Abtropfteil ausgeführt. Daneben sind aber auch andere Kombinationen gebräuchlich. Allen diesen bekannten Einbauspül-Kombinationen ist gemeinsam, daß sie einstückig ausgeführt sind. Als Materialien werden Edelstahlblech, Kunststoff, emailliertes Stahlblech, Keramik und ähnliche Materialien verwendet.
- Wegen ihrer Abmessungen erfordern diese bekannten Einbauspülen einen verhältnismäßig großen Herstellungsaufwand. Beispielsweise müssen für die Herstellung von aus Kunststoff bestehenden Einbauspülen sehr große Spritzgießwerkzeuge verwendet werden, wobei für jede unterschiedliche Art von Kombination ein gesondertes, jeweils großes und deshalb teures Spritzgießwerkzeug erforderlich ist. Die notwendigerweise großen Abmessungen der bekannten Einbauspülen erschweren den Transport, die Lagerhaltung und die Montage. Wenn Beschädigungen der Einbauspüle auftreten, ist der Reparaturaufwand hoch, weil in jedem Fall die gesamte einteilige Kombination ausgewechselt werden muß.
- Aus der US-A-31 29 436 ist eine Spüle bekannt, die aus zwei miteinander verbundenen Spülbecken besteht, die als gesonderte Spülenmodule ausgeführt und miteinander formschlüssig verbunden sind. Die beiden Spülbecken sind auf einem gemeinsamen Traggestell befestigt. Diese bekannte Spüle ist nicht als Einbauspüle vorgesehen.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einbauspüle der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei geringem Aufwand für die Herstellung, den Transport, die Lagerhaltung und die Montage viele Kombinationen von Spülenteilen möglich ist.
- Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Durch die Modulbauweise wird erreicht, daß die Herstellung, der Transport, die Lagerhaltung und die Montage wesentlich vereinfacht werden, weil die Abmessungen der einzelnen Spülenmodule wesentlich geringer sind als die der daraus zusammenagesetzten Einbauspüle. Dieser Zusammenbau zu der gewünschten Kombination erfolgt jedoch erst beim Einbau. Die für die Herstellung der einzelnen Spülenteile erforderlichen Werkzeuge, insbesondere Spritzgießwerkzeuge bei Kunststoffausführung, sind wesentlich kleiner und damit billiger als bei der Herstellung von einteiligen Einbauspülen.
- Durch die formschlüssige Verbindung der miteinander kombinierten Spülenmodule wird eine zwangsläufige genaue Ausrichtung der einzelnen Spülenmodule zueinander erreicht, wodurch eine wirksame Abdichtung zwischen den Spülenmodulen mit einfachen Mitteln ermöglicht wird.
- Die an den nebeneinanderliegenden Verbindungsflanschen eingreifende Verbindungsleiste schafft nicht nur einen optisch ansprechenden Übergang zwischen den benachbarten Spülenmodulen, sondern bewirkt auch durch die formschlüssige Verbindung mit den Verbindungsflanschen eine sichere Verbindung und gegenseitige Ausrichtung.
- Durch die Verschraubung der Verbindungsleisten mit einer unter den Verbindungsflanschen liegenden Gegenleiste werden die beiden benachbarten Verbindungsflansche auch ohne Verbindung mit der Arbeitsplatte fest und sicher zusammengehalten, wobei in diesem Bereich zugleich eine Abdichtung erfolgt.
- Für die beiden an den Abfluß angeschlossenen Spülenmodule wird eine optisch kaum wahrnehrnbare Überlaufmöglichkeit geschaffen, die zudem sehr einfach zu montieren ist, weil der Abfluß in die Gegenleiste integriert ist, die von unten gegen die beiden Verbindungsflansche gehalten und mit der oben liegenden Verbindungsleiste verschraubt wird. Allein mit der Herstellung der Verbindung zwischen den beiden benachbarten Spülenmodulen mittels der Verbindungsleiste und der Gegenleiste ist damit schon die Montage des Abflusses für den Überlauf aus beiden anschließenden Spülenmodulen fertiggestellt. Im Gegensatz zu bekannten Konstruktionen entfallen Öffnungen in der Beckenseitenwand und daran dicht anzuschließende Abflußkanäle.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
- Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Einbauspüle,
- Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
- Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1 und
- Fig. 4 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3 bei abgenommener Verbindungsleiste.
- Die in Fig. 1 dargestellte, aus Kunststoff bestehende Einbauspüle 1 ist in eine Arbeitsplatte 2 eingebaut. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel stellt die Einbauspüle 1 eine Kombination eines Spülbeckens 3 mit einem als Flachbecken ausgeführten Abtropfteil 4 dar, die beide als im Grundriß achteckige Spülenmodule ausgeführt sind.
- Das Spülbecken 3 weist einen Boden 5 auf, von dem sich Seitenwände 6 nach oben zu einem horizontalen Randflansch 7 erstrecken, der auf dem Rand des Ausschnitts der Arbeitsplatte 2 aufliegt.
- Das Abtropfteil 4 weist ebenfalls einen Boden 8 auf, auf dem querverlaufende Rippen 9 ausgebildet sind. Vom Rand des Bodens 8 erstreckt sich jeweils ein nur kurzer Wandstreifen 10 zu horizontalen Randflanschen 11, die ebenfalls auf dem Rand des Ausschnitts der Arbeitsplatte 2 aufliegen.
- An ihrer Verbindungskante weisen die beiden Spülenmodule, nämlich das Spülbecken 3 und das Abtropfteil 4, jeweils einen horizontal vorspringenden Verbindungsflansch 12 auf (Fig. 2 und 4), die parallel und im Abstand zueinander auf gleicher Höhe verlaufen. Eine gemeinsame Verbindungsleiste 13 liegt auf den Verbindungsflanschen 12 und ist mit einer unter den Verbindungsflanschen 12 liegenden Gegenleiste 14 mittels Schrauben 15 verschraubt. Hierbei greift die Verbindungsleiste 12 mit nach unten vorspringenden Zapfen 16 in entsprechende Vertiefungen 17 der Gegenleiste 14. In den Zapfen 16 sind zylindrische Einschraubbuchsen 18 eingesetzt, in die die Schrauben 15 eingeschraubt sind.
- Die Verbindungsleiste 13 weist nahe ihren Längsrändern nach unten vorspringende Rippen 19 auf, die jeweils in Längsnuten 20 an der Oberseite der Verbindungsflansche 12 formschlüssig und dichtend eingreifen. Dadurch werden die beiden benachbarten Verbindungsflansche 12 formschlüssig miteinander verbunden, so daß die beiden Spülenmodule 3 und 4 im montierten Zustand eine starre Einheit bilden. Zugleich verdeckt die Verbindungsleiste 13 die Verbindungsstelle zwischen den beiden Spülenmodulen 3 und 4. Die Verbindungsleiste 13 liegt auf gleicher Höhe mit den Randflanschen 7 und 11 und schließt sich an diese an, so daß ein optisch geschlossener Eindruck entsteht.
- Die Gegenleiste 14 weist in ihrem mittleren Abschnitt einen Abfluß 21 auf, in den Überläufe 22 und 23 aus dem Spülbecken 3 und dem Abtropfteil 4 münden (Fig. 3). Der Abfluß 21 weist einen Abflußschacht 24 auf, an dessen beiden gegenüberliegenden Seiten der Rand jeweils zu einem Abflußeinschnitt 25 bzw. 26 ausgespart ist. In den Abflußeinschnitt 25 auf der einen Seite mündet eine Überlauftülle 27, die zwischen zwei Abschnitten des Verbindungsflansches 12 des Abtropfteils 4 ausgebildet ist. In gleicher Weise ist eine Überlauftülle 28 zwischen zwei Abschnitten des Verbindungsflansches 12 des Spülbeckens 3 angeordnet (Fig. 4).
- Der Abflußschacht 24 und die beiden dort einmündenden Überlauftüllen 27 und 28 sind an ihrer Oberseite offen ausgeführt und werden durch die auch in diesem Bereich durchgehende Verbindungsleiste 13 überdeckt. Jeweils zwischen der Einlauftülle 27 bzw. 28 und dem zugeordneten Abflußeinschnitt 25 bzw. 26 des Abflußschachtes 24 ist eine Dichtung 29 eingelegt, so daß ein dichter Anschluß der beiden Spülenmodule 3, 4 an den Abfluß 21 gewährleistet ist. In den beiderseits des Abflusses 21 liegenden Verbindungsbereichen wird eine ausreichende Abdichtung durch die Verbindungsleiste 13 gewährleistet.
- Wie in Fig. 3 dargestellt, mündet der Abflußschacht 24 in einen Anschlußstutzen 30, an den ein Abflußschlauch oder Abflußrohr angeschlossen wird.
- Anstelle der als Beispiele für die beliebig miteinander kombinierbaren Spülenmodule dargestellten Spülbecken 3 und Abtropfteil 4 können auch andere Spülenteile vorgesehen und beliebig miteinander in der beschriebenen Weise kombiniert werden. Beispielsweise ist es möglich, zwei Spülbecken in dieser Weise miteinander zu einer Einbauspüle zu kombinieren. Es ist auch möglich, zwischen dem Spülbecken 3 und dem Abtropfteil 4 als weiteres Spülenteil ein kleineres Funktionsbecken anzuordnen, das beispielsweise der Entsorgung von Speisenresten dient. Drei und mehr Spülenmodule können auch über Eck montiert werden.
Claims (4)
- Einbauspüle, bestehend aus mindestens zwei miteinander verbundenen Spülenteilen, von denen mindestens eines ein Spülbecken (3) mit einem an einer Spülbeckenwand angeordneten Überlauf (22, 23) ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülbecken (3) und das damit verbundene Spülenteil, nämlich ein Flachbecken, ein Abtropfteil (4) und/oder ein weiteres Spülbecken, als gesonderte Spülenmodule ausgeführt und miteinander formschlüssig verbunden sind, daß die miteinander verbundenen Spülenmodule (3, 4) an ihrer Verbindungskante jeweils einen Verbindungsflansch (12) aufweisen, daß die parallel nebeneinanderliegenden Verbindungsflansche (12) durch eine an ihnen formschlüssig eingreifende Verbindungsleiste (13) überdeckt sind, daß die Verbindungsleiste (13) mit einer unter den Verbindungsflanschen (12) liegenden Gegenleiste (14) verschraubt ist und daß die Gegenleiste (14) in ihrem mittleren Abschnitt einen Abfluß (21) aufweist, in den die Überläufe (22, 23) der beiden angrenzenden Spülenmodule (3, 4) münden.
- Einbauspüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsflansche (12) an ihrer Oberseite jeweils eine Längsnut (20) aufweisen und daß die Verbindungsleiste (13) jeweils mit nach unten vorspringenden Rippen (19) in diese Längsnuten (20) greift.
- Einbauspüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfluß (21) einen Abflußschacht (24) aufweist, an dessen beiden gegenüberliegenden Seiten ein Abflußeinschnitt (25, 26) vorgesehen ist, in den jeweils eine Überlauftülle (27, 28) mündet, die jeweils zwischen zwei Flanschabschnitten des Verbindungsflansches (12) des zugeordneten Spülenmoduls (3 bzw. 4) liegt.
- Einbauspüle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abflußschacht (24) und die beiden einmündenden Überlauftüllen (27, 28) an der Oberseite offen sind und durch die Verbindungsleiste (13) überdeckt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT90102529T ATE95258T1 (de) | 1989-02-11 | 1990-02-09 | Einbauspuele. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3904121 | 1989-02-11 | ||
DE3904121A DE3904121A1 (de) | 1989-02-11 | 1989-02-11 | Einbauspuele |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0383198A2 EP0383198A2 (de) | 1990-08-22 |
EP0383198A3 EP0383198A3 (de) | 1992-01-08 |
EP0383198B1 true EP0383198B1 (de) | 1993-09-29 |
Family
ID=6373883
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90102529A Expired - Lifetime EP0383198B1 (de) | 1989-02-11 | 1990-02-09 | Einbauspüle |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4998306A (de) |
EP (1) | EP0383198B1 (de) |
AT (1) | ATE95258T1 (de) |
CA (1) | CA1318085C (de) |
DE (2) | DE3904121A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9213533D0 (en) * | 1992-06-25 | 1992-08-12 | Afos Ltd | Improvements in or relating to ventilated work stations |
DE9408650U1 (de) * | 1994-05-26 | 1995-10-19 | Faßbender GmbH, 50858 Köln | Sanitärgegenstand |
US5715547A (en) * | 1996-05-01 | 1998-02-10 | Zurn Industries, Inc. | Laundry basin |
DE10005233A1 (de) * | 2000-02-05 | 2001-08-16 | Schock & Co Gmbh | Spüle, insbesondere Einbauspüle |
US7507429B2 (en) * | 2004-01-09 | 2009-03-24 | Ecolab Inc. | Methods for washing carcasses, meat, or meat products with medium chain peroxycarboxylic acid compositions |
CN104746591A (zh) * | 2015-03-31 | 2015-07-01 | 中民筑友有限公司 | 一种卫浴室 |
CN104727390A (zh) * | 2015-03-31 | 2015-06-24 | 中民筑友有限公司 | 一种整体卫浴 |
CN104727394A (zh) * | 2015-03-31 | 2015-06-24 | 中民筑友有限公司 | 一种整体卫浴 |
CN104775485A (zh) * | 2015-03-31 | 2015-07-15 | 中民筑友有限公司 | 一种给排水集成模块及建筑的给排水系统 |
CN104763019A (zh) * | 2015-03-31 | 2015-07-08 | 中民筑友有限公司 | 一种给排水集成模块及建筑的给排水系统 |
WO2020076348A1 (en) * | 2018-10-12 | 2020-04-16 | Mila International Inc. | Modular sink assembly |
RU198128U1 (ru) * | 2020-02-28 | 2020-06-19 | Дмитрий Анатольевич Смирнов | Модульная мойка |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1937311A (en) * | 1931-10-31 | 1933-11-28 | Frank G Brotz | Overflow for sinks |
US2029802A (en) * | 1934-07-06 | 1936-02-04 | Webber Owen Thomas | Sink and draining board, particularly for domestic use |
US2194343A (en) * | 1938-12-08 | 1940-03-19 | Sears Roebuck & Co | Combined sink and drainboard |
US2588464A (en) * | 1948-09-01 | 1952-03-11 | Bargman Theodore | Sink construction |
US3129436A (en) * | 1962-12-07 | 1964-04-21 | Mustee & Sons E L | Utility tub construction |
US3314082A (en) * | 1964-10-28 | 1967-04-18 | Minella Plumbing Supplies Inc | Compartmented sink and associated liquid flow means |
-
1989
- 1989-02-11 DE DE3904121A patent/DE3904121A1/de not_active Withdrawn
- 1989-07-31 US US07/386,774 patent/US4998306A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-31 CA CA000610063A patent/CA1318085C/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-02-09 EP EP90102529A patent/EP0383198B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-09 DE DE90102529T patent/DE59002870D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-09 AT AT90102529T patent/ATE95258T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4998306A (en) | 1991-03-12 |
CA1318085C (en) | 1993-05-25 |
ATE95258T1 (de) | 1993-10-15 |
DE59002870D1 (de) | 1993-11-04 |
EP0383198A3 (de) | 1992-01-08 |
DE3904121A1 (de) | 1990-08-16 |
EP0383198A2 (de) | 1990-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2911094C2 (de) | ||
EP0383198B1 (de) | Einbauspüle | |
EP0298225B1 (de) | Etagenturm zur Warenausstellung | |
DE3631772A1 (de) | Gehaeuse zur unterbringung von schaltungsplatten | |
DE4210010A1 (de) | Kochmulde | |
EP1854373A2 (de) | Tischsystem | |
DE3124391A1 (de) | Koffer | |
DE2819972A1 (de) | Aufnahmetasche fuer ein befestigungselement in einem gegenstand aus thermoplastischem werkstoff | |
WO1998023008A1 (de) | Rahmenprofil für ein rahmengestell eines schaltschrankes | |
EP0210491A2 (de) | Verbundplatte | |
EP2353442B1 (de) | Ausschnittsumrandung für einen Schubkasten | |
EP0441162B1 (de) | Schubkasten | |
DE102019220176B3 (de) | Brausekopf mit kammerbegrenzender Elastomermatte | |
DE6929081U (de) | Rahmen mit gebrungseckenverbindung. | |
DE2125549A1 (de) | Palette aus Kunststoff | |
EP0702914A1 (de) | Möbelauszugsteil in Form eines Schubkastens oder dergleichen | |
DE4018881C2 (de) | ||
DE102019106003B3 (de) | Waschtisch | |
EP1352456B1 (de) | Gehäuse, insbesondere für den einbau elektrischer und elektronischer bauteile | |
EP1031276B1 (de) | Vorrichtung zur Aufzucht von Chicorée | |
EP3202990A1 (de) | Urinalsieb | |
DE29613379U1 (de) | Spüle, insbesondere Einbauspüle | |
DE29604823U1 (de) | Band für Duschabtrennungen | |
DE2914071C2 (de) | ||
DE20304886U1 (de) | Badewannenverkleidung für Einbauwanne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT CH DE GB LI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT CH DE GB LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19920526 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920720 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE GB LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 95258 Country of ref document: AT Date of ref document: 19931015 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59002870 Country of ref document: DE Date of ref document: 19931104 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19931207 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19950120 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19950202 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19950208 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19950227 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19960209 Ref country code: AT Effective date: 19960209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960228 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19960209 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19961101 |