EP0378770A1 - Einschlagwerkzeug für Einschlaganker - Google Patents

Einschlagwerkzeug für Einschlaganker Download PDF

Info

Publication number
EP0378770A1
EP0378770A1 EP89120658A EP89120658A EP0378770A1 EP 0378770 A1 EP0378770 A1 EP 0378770A1 EP 89120658 A EP89120658 A EP 89120658A EP 89120658 A EP89120658 A EP 89120658A EP 0378770 A1 EP0378770 A1 EP 0378770A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
tool
face
expansion sleeve
longitudinal bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89120658A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Artur Prof. Dr. H. C. Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Publication of EP0378770A1 publication Critical patent/EP0378770A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B31/00Hand tools for applying fasteners

Definitions

  • the invention relates to an impact tool for impact anchors according to the preamble of the main claim.
  • Knock-in anchors are known which can be used in drilled holes in masonry and can be positively anchored in an undercut drilled hole by driving an expansion sleeve onto an expansion cone. Such an impact anchor is described in DE-A 36 34 431.
  • an impact tool is used, which is tubular in the front area and can be placed on the back of the expansion sleeve with its annular end face.
  • the impact anchor can now be driven into the drill hole of a masonry by means of hammer blows until its expansion cone lies against the bottom of the drill hole.
  • the expansion sleeve, with its expandable area, is driven onto the expansion cone by further hammer blows on the impact tool and is thereby expanded.
  • the drive-in anchor is now positively anchored in the borehole, provided that it is ensured that the expansion sleeve is also fully expanded on the expansion cone.
  • the invention has for its object to provide an impact tool, which has devices that make the distance between the rear end face of the expansion sleeve and the end of the stud bolt connected to the expansion cone visible in an impact anchor anchored in the borehole.
  • a further development of the invention provides that a longitudinal slot extending from the annular end face forms the viewing window.
  • the attachment of a longitudinal slot is particularly simple, which is why this embodiment is preferred.
  • the impact tool has a longitudinal bore into which a compression spring and an abutment element axially displaceable against the compression spring can be inserted.
  • the stop element is at least partially visible in the viewing window and can itself have markings or the like. Based on the position of the stop element, which rests on the rear of the stud bolt of the impact anchor during the measuring process, it can be checked whether the impact anchor is properly anchored in the borehole.
  • the stop element can be a rod-shaped measuring mandrel, which can protrude from the annular end face of the impact tool. This measuring mandrel can also be used to position a stud with an internal thread measure, the rear end of which is set back into the expansion sleeve.
  • the driving tool 1 shown in FIG. 1 is designed as a striking pin which has a solid head 2 on the rear.
  • a longitudinal bore 4 is made from the end face 3 so that the end face 3 forms an annular surface.
  • the driving mandrel is encased by a plastic handle 5, which has a wide flange 6.
  • a longitudinal slot 7 is formed in the wall of the impact tool 1, which slot forms a viewing window. If the drive-in tool 1 is placed on a drive-in anchor 8 in the direction of arrow 9, then the tubular part 10 of the drive-in anchor 1 overlaps the stud bolts 11 of the drive-in anchor 8. The end 12 of the stud bolt 11 is visible in the longitudinal slot 7.
  • the impact ker 8 is used here in a borehole 13, its expansion sleeve 14 with its expansion area 15 being driven onto an expansion cone 16.
  • the expansion sleeve 14 is struck by striking the head 2 of the driving tool 1 with a hammer (not shown here) until the expansion sleeve 14 has reached the position shown in FIG.
  • a hammer (not shown here) until the expansion sleeve 14 has reached the position shown in FIG.
  • the viewing window 7 it can be determined from the outside whether the expansion sleeve 14 has been driven far enough onto the expansion cone.
  • the distance between the rear end face 17 and the end 12 of the stud 11 can be determined.
  • a marking 18 can be attached to the edge of the longitudinal slot 7.
  • the embodiment of an impact tool 1 shown in FIG. 3 has a compression spring 19 and a stop element 20 which is longitudinally displaceable in the longitudinal bore 4 against the spring force of the spring 19.
  • the stop element 20 carries a pin 21 which, in conjunction with a marking (not shown here), serves to check the correct distance between the expansion sleeve end and the end of the stud.
  • FIG. 4 shows an impact tool 1 which has a measuring mandrel 22 on which a compression spring 19 also acts on the rear.
  • the measuring mandrel 22 protrudes from the driving tool 1 on the annular end face 3 and presses with its front end against the end 23 of a stud bolt 24 inserted in the expansion sleeve 14.
  • the stud bolt 24 has an internal thread 25.
  • the internal thread 25 can receive a corresponding screw for fastening an object to the wall surface.
  • a corresponding screw for fastening an object to the wall surface.
  • the stud 11 as shown in Figures 1 to 3, can by screw a threaded nut an object to be attached to the wall surface.
  • the rod-shaped measuring mandrel 22 has a pin 26 which is visible at the viewing window of the driving tool 1 and, in conjunction with a marking, indicates the distance between the end of the stud 24 and the end of the expansion sleeve 14, against which the end face 3 bears.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Zum Einschlagen von Einschlagankern in Bohrlöcher mit Hinterschneidungen sind Einschlagwerkzeuge bekannt, die rückseitig auf die Spreizhülse des Einschlagankers aufgesetzt werden. Mit einem Hammer läßt sich nun der Einschlaganker im Bohrloch verankern, wobei die Spreizhülse auf einen Spreizkonus aufgetrieben wird. Um bei einem verankerten Einschlaganker nachträglich prüfen zu können, ob die Spreizhülse vollständig auf den Spreizkonus aufgetrieben ist, wird ein Einschlaganker mit Sichtfenster angegeben, an dem die Lage der Spreizhülse in bezug auf den Spreizkonus sichtbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Einschlagwerkzeug für Ein­schlaganker gemäß der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Es sind Einschlaganker bekannt, die in Bohrlöcher eines Mauerwerks einsetzbar sind und durch Auftreiben einer Spreizhülse auf einen Spreizkonus formschlüssig in ei­nem hinterschnittenen Bohrloch verankerbar sind. Ein derartiger Einschlaganker ist in der DE-A 36 34 431 beschrieben.
  • Zum Auftreiben der Spreizhülse wird ein Einschlagwerk­zeug verwendet, das im vorderen Bereich röhrenförmig ausgebildet ist und mit seiner ringförmigen Stirnfläche rückseitig an der Spreizhülse aufsetzbar ist. Mittels Hammerschlägen läßt sich nun der Einschlaganker in das Bohrloch eines Mauerwerks eintreiben, bis sein Spreiz­konus am Bohrlochgrund anliegt. Durch weitere Hammer­schläge auf das Einschlagwerkzeug wird die Spreizhülse mit ihrem auspreizbaren Bereich auf den Spreizkonus aufgetrieben und dadurch aufgespreizt. Der Einschlagan­ker ist nun formschlüssig im Bohrloch verankert, sofern sichergestellt ist, daß die Spreizhülse auch vollstän­dig auf den Spreizkonus aufgetrieben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ein­schlagwerkezeug zu schaffen, welches Einrichtungen besitzt, die bei einem im Bohrloch verankerten Ein­schlaganker den Abstand zwischen der rückseitigen Stirnfläche der Spreizhülse und dem Ende des mit dem Spreizkonus verbundenen Stehbolzen sichtbar machen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Hauptan­spruch angegebenen Merkmale erhalten. Bei einem Ein­schlaganker mit Gewindestehbolzen, der durch die Spreizhülse geführt ist und rückseitig vorsteht, er­scheint das Ende des Stehbolzens im Sichtfenster des Einschlagwerkzeugs. Die Lage des Stehbolzenendes gibt somit den Abstand zum rückseitigen Ende der Spreizhülse an. Im Bereich des Sichtfensters kann eine Markierung vorgesehen sein, die den korrekten Abstand im Bezug auf einen bestimmten Einschlaganker angibt. Befindet sich das Ende des Gewindestehbolzens an dieser Markierung, so ist damit sichergestellt, daß der Einschlaganker korrekt montiert wurde, d.h. daß der Spreizbereich der Spreizhülse vollständig auf den Spreizkonus aufgetrie­ben ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß ein von der ringförmigen Stirnseite ausgehender Längsschlitz das Sichtfenster bildet. Die Anbringung eines Längs­schlitzes ist besonders einfach, weshalb diese Ausfüh­rung bevorzugt verwendet wird.
  • Das Einschlagwerkzeug besitzt eine Längsbohrung, in die eine Druckfeder und ein gegen die Druckfeder axial ver­schiebbares Anschlagelement eingesetzt sein können. Das Anschlagelement ist wenigstens teilweise im Sichtfen­ster sichtbar und kann selbst Markierungen oder der­gleichen aufweisen. Anhand der Position des Anschlag­elements, welches rückseitig am Stehbolzen des Ein­schlagankers beim Meßvorgang anliegt, läßt sich prüfen, ob der Einschlaganker vorschriftsmäßig im Bohrloch ver­ankert ist.
  • Das Anschlagelement kann ein stabförmiger Meßdorn sein, der an der ringförmigen Stirnseite des Einschlagwerk­zeugs hervortreten kann. Mit diesem Meßdorn läßt sich auch die Position eines Stehbolzens mit Innengewinde messen, dessen rückseitiges Ende in die Spreizhülse zu­rückgesetzt ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 das erfindungsgemäße Einschlagwerkzeug und ei­nen Einschlaganker mit Gewindestehbolzen,
    • Figur 2 das auf einen in einem Bohrloch verankerten Einschlaganker aufgesetzte Einschlagwerkzeug,
    • Figur 3 ein Einschlagwerkzeug mit einliegender Druckfe­der und Anschlagelement und
    • Figur 4 ein Einschlagwerkzeug mit einem an diesem stirnseitig hervortretenden Meßdorn.
  • Das in Figur 1 dargestellte Einschlagwerkzeug 1 ist als Schlagdorn ausgebildet, der rückseitig einen massiven Kopf 2 hat. Von der Stirnseite 3 ist eine Längsbohrung 4 eingebracht, so daß die Stirnseite 3 eine Ringfläche bildet.
  • Der Einschlagdorn ist von einem Handgriff 5 aus Kunst­stoff ummantelt, der einen breiten Flansch 6 besitzt.
  • Von der Stirnseite 3 ausgehend ist in der Wandung des Einschlagwerkzeugs 1 ein Längsschlitz 7 ausgebildet, der ein Sichtfenster bildet. Wird das Einschlagwerkzeug 1 auf einen Einschlaganker 8 in Pfeilrichtung 9 aufge­setzt, so übergreift der röhrenförmige Teil 10 des Ein­schlagankers 1 die Stehbolzen 11 des Einschlagankers 8. Das Ende 12 des Stehbolzens 11 ist im Längsschlitz 7 sichtbar.
  • Anhand von Figur 2 wird dies deutlich. Der Einschlagan­ ker 8 ist hier in einem Bohrloch 13 eingesetzt, wobei seine Spreizhülse 14 mit ihrem Spreizbereich 15 auf ei­nen Spreizkonus 16 aufgetrieben ist. Das Auftreiben der Spreizhülse 14 erfolgt dadurch, daß mit einem hier nicht dargestellten Hammer auf den Kopf 2 des Ein­schlagwerkzeugs 1 geschlagen wird, bis die Spreizhülse 14 die in Figur 2 dargestellte Position erreicht hat. Am Sichtfenster 7 kann von außen festgestellt werden, ob die Spreizhülse 14 weit genug auf den Spreizkonus aufgetrieben ist. Am Längsschlitz bzw. Sichtfenster 7 kann nämlich der Abstand zwischen der rückseitigen Stirnseite 17 und dem Ende 12 des Stehbolzens 11 fest­gestellt werden. Am Rand des Längsschlitzes 7 kann hierzu eine Markierung 18 angebracht sein.
  • Die in Figur 3 dargestellte Ausführungsform eines Ein­schlagwerkzeugs 1 besitzt eine Druckfeder 19 und ein Anschlagelement 20, welches in der Längsbohrung 4 gegen die Federkraft der Feder 19 längsverschiebbar ist. Das Anschlagelement 20 trägt einen Stift 21, der in Verbin­dung mit einer hier nicht dargestellten Markierung zum Nachprüfen des korrekten Abstandes zwischen Spreizhül­senende und Ende des Stehbolzens dient.
  • In Figur 4 ist ein Einschlagwerkzeug 1 dargestellt, welches einen Meßdorn 22 besitzt, an dem rückseitig ebenfalls eine Druckfeder 19 angreift. Der Meßdorn 22 ragt an der ringförmigen Stirnseite 3 aus dem Ein­schlagwerkzeug 1 hervor und drückt mit seinem vorderen Ende gegen das in der Spreizhülse 14 einlegende Ende 23 eines Stehbolzens 24. Der Stehbolzen 24 besitzt ein In­nengewinde 25.
  • Das Innengewinde 25 kann zur Befestigung eines Gegen­standes an der Wandoberfläche eine entsprechende Schraube aufnehmen. Bei dem Stehbolzen 11, wie er in den Figuren 1 bis 3 dargestellt ist, kann durch Auf­ schrauben einer Gewindemutter ein Gegenstand an der Wandoberfläche befestigt werden.
  • Der stabförmige Meßdorn 22 besitzt einen Stift 26, der am Sichtfenster des Einschlagwerkzeugs 1 sichtbar ist und in Verbindung mit einer Markierung den Abstand zwi­schen dem Ende des Stehbolzens 24 und dem Ende der Spreizhülse 14, an dem die Stirnfläche 3 anliegt, angibt.

Claims (4)

1. Einschlagwerkzeug für Einschlaganker mit Spreizhülse zum Auftreiben der Spreizhülse auf einen Spreizkörper, wobei das Einschlagwerkzeug ein Schlagdorn ist, dessen Schaft eine von seiner vorderen, ringförmigen Stirnsei­te eingebrachte Längsbohrung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wandung des Einschlagwerkzeuges (1) im Bereich der Längsbohrung (4) ein Sichtfenster (7) ausgespart ist.
2. Einschlagwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der ringförmi­gen Stirnseite (3) ausgehender Längsschlitz (7) das Sichtfenster bildet.
3. Einschlagwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Längsbohrung (4) ein gegen eine Federkraft axial in die Längsbohrung (4) einschiebbares Anschlagelement (20) angeordnet ist, welches wenigstens zum Teil im Sicht­fenster (7) sichtbar ist.
4. Einschlagwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement ein stabförmiger Meßdorn (22) ist, der mit seinem vor­ deren Ende an der ringförmigen Stirnseite (3) des Ein­schlagwerkzeugs (1) aus diesem herausragt und gegen die Federkraft einer Druckfeder (19) in die Längsbohrung (4) zurückschiebbar ist.
EP89120658A 1988-12-23 1989-11-08 Einschlagwerkzeug für Einschlaganker Withdrawn EP0378770A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3843474 1988-12-23
DE19883843474 DE3843474A1 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Einschlagwerkzeug fuer einschlaganker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0378770A1 true EP0378770A1 (de) 1990-07-25

Family

ID=6370001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89120658A Withdrawn EP0378770A1 (de) 1988-12-23 1989-11-08 Einschlagwerkzeug für Einschlaganker

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0378770A1 (de)
BR (1) BR8906694A (de)
DE (1) DE3843474A1 (de)
DK (1) DK588889A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022482A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Fischer Artur Werke Gmbh Montageeinheit mit einem spreizanker und einem montagewerkzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE335291C (de) * 1915-03-20 1921-03-31 Charles Nelson Ackerman
US1746326A (en) * 1928-02-11 1930-02-11 Edward Ogden Company J Setting tool for bolt anchors
US1769591A (en) * 1926-09-27 1930-07-01 Edward Ogden Company J Tool
GB736496A (en) * 1951-07-21 1955-09-07 Harry Souter Improvements in wall plugs
GB2139726A (en) * 1983-05-12 1984-11-14 Tucker Fasteners Ltd Bolt anchor
US4627140A (en) * 1985-04-01 1986-12-09 Drillco Devices Limited Anchor bolt setting impact tool

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8435817U1 (de) * 1984-12-07 1985-03-14 Fischer, Artur, Dr.H.C., 7244 Waldachtal Setzwerkzeug mit Handgriff und Klinge für Metallspreizdübel
DE3538995C2 (de) * 1985-11-02 1994-06-30 Fischer Artur Werke Gmbh Korrosionsschutz für einen in einem Sackloch verankerten Spreizdübel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE335291C (de) * 1915-03-20 1921-03-31 Charles Nelson Ackerman
US1769591A (en) * 1926-09-27 1930-07-01 Edward Ogden Company J Tool
US1746326A (en) * 1928-02-11 1930-02-11 Edward Ogden Company J Setting tool for bolt anchors
GB736496A (en) * 1951-07-21 1955-09-07 Harry Souter Improvements in wall plugs
GB2139726A (en) * 1983-05-12 1984-11-14 Tucker Fasteners Ltd Bolt anchor
US4627140A (en) * 1985-04-01 1986-12-09 Drillco Devices Limited Anchor bolt setting impact tool

Also Published As

Publication number Publication date
DK588889D0 (da) 1989-11-23
BR8906694A (pt) 1990-09-11
DE3843474A1 (de) 1990-06-28
DK588889A (da) 1990-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607338C2 (de) Schlagdübel mit Spreizhülse und Spreizelement
DE3128844C2 (de)
EP0362550B1 (de) Schlagspreizdübel für die Verankerung in konisch nach innen erweiterten Bohrlöchern
DE4318965C2 (de) Verfahren zum Setzen von Befestigungselementen
DE2005467C3 (de) Rohrförmige Dübelhülse aus Kunststoff
EP0200676B1 (de) Dübel
DE2849139C2 (de) Verfahren zum Setzen von Befestigungselementen in Beton
EP0314912A1 (de) Spreizdübel für die Verankerung in hinterschnittenen Bohrlöchern
EP0302202A2 (de) Vorrichtung zum Festsetzen von Befestigungselementen
EP0372196B1 (de) Befestigungssystem
EP0378770A1 (de) Einschlagwerkzeug für Einschlaganker
EP0394604A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Gewindes in Gestein oder Beton
EP0395858A1 (de) Montageeinheit mit einem Spreizanker und einem Montagewerkzeug
DE2849140A1 (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen o.dgl.
DE2652630A1 (de) Duebelanker
DE3504437A1 (de) Vorrichtung zum setzen von keilsockeln
EP0156115B1 (de) Spreizdübel
EP0432397A2 (de) Demontagevorrichtung
DE69528250T2 (de) Einschlagwerkzeug für Trocken-Befestigungssystem
EP0425802B1 (de) Bohrvorrichtung mit einem Schlagdrehwerkzeug
DE3820759A1 (de) Spreizduebel zum einschlagen in ein bohrloch mit hinterschneidung
AT208051B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an eine Mauer od. dgl.
EP0066792A2 (de) Werkzeug zum Einschlagen von Stiften ohne Kopf und Stift mit Kopf
DE202014105726U1 (de) Werkzeugeinheit mit Adapter
DE3410007A1 (de) Setzwerkzeug fuer spreizanker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19901130

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920515

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920926