EP0378646A1 - Hydrophiles polymer mit gegenüber hydrophilen lösungsmitteln erhöhter beständigkeit - Google Patents

Hydrophiles polymer mit gegenüber hydrophilen lösungsmitteln erhöhter beständigkeit

Info

Publication number
EP0378646A1
EP0378646A1 EP89907651A EP89907651A EP0378646A1 EP 0378646 A1 EP0378646 A1 EP 0378646A1 EP 89907651 A EP89907651 A EP 89907651A EP 89907651 A EP89907651 A EP 89907651A EP 0378646 A1 EP0378646 A1 EP 0378646A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
starch
coating
hydrophilic
adhesion
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89907651A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ivan Tomka
Stefan Schmidlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0378646A1 publication Critical patent/EP0378646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/048Forming gas barrier coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/14Water soluble or water swellable polymers, e.g. aqueous gels

Definitions

  • Hydrophilic polymer with increased resistance to hydrophilic solvents
  • the present invention relates to a hydrophilic polymer with increased resistance to hydrophilic solvents, a method for increasing the resistance of a hydrophilic polymer to hydrophilic solvents, a method for improving adhesion between a hydrophilic polymer and a hydrophobic coating, and a use of the methods.
  • Hydrophilic polymers are becoming more and more important as so-called "engineering plastics", i.
  • hydrophilic polymers are natural substances such as starch, gelatine, cellulose, etc., which are cheap on the one hand and help to reduce dependence on fossil raw materials on the other.
  • hydrophilic polymers are natural substances such as starch, gelatine, cellulose, etc., which are cheap on the one hand and help to reduce dependence on fossil raw materials on the other.
  • natural products they are physiologically safe to process and easily biodegradable.
  • hydrophilic polymers based on natural substances have the disadvantage that, due to the hydrophilicity of hydrophilic solvents, such as water and solvents of similar polarity to water, they are more or less partially dissolved on their surface, resp. the surface swells.
  • the object is achieved by a polymer and a method, preferably according to at least one of the claims, in particular according to claim 1 or 9.
  • a hydrophilic polymer which comprises a coating of a hydrophobic material.
  • hydrophilic polymers produced largely on a natural basis are proposed, such as starch, plasticized starch, gelatin, animal or vegetable proteins, cellulose, derivatives of cellulose, carbohydrates, but also largely synthetically produced hydrophilic polymers such as vinyl acetate, acrylic acid, polyester and polyvinylpyrrolidine.
  • plasticized starch is proposed as the hydrophilic polymer, which is produced by supplying mechanical and/or thermal energy, the production of the essentially homogeneous amorphous mass, i.e. the supply of energy to the starch, being able to take place, for example, by means of a kneader.
  • All polymers can be processed into shaped bodies, films, hoses, etc. by at least one of the usual processing methods, such as injection molding, extrusion, etc.
  • hydrophilic polymers proposed have increased resistance in particular to at least one of the following solvents: dimethyl sulfoxide
  • those materials are particularly suitable which show a low absorption of hydrophobic solvents and are suitable for film formation, i.e. whose molecular weight is above the film formation limit and is at least almost dense
  • Suitable coating materials include aliphatic polyesters, such as polyhydroxycarboxylic acids in particular. Proposed are, for example, polyhydroxycarboxylic acids, which consist of at least one hydroxycarboxylic acid of the formula below
  • Polyglycolic acid, polyhydroxybutyric acid, polyhydroxypropionic acid, polylactic acid or polyhydroxyvaleric acid, for example, or their copolymers or mixtures, are proposed as being particularly suitable.
  • Natural fats and waxes, paraffin, zein, a hydrophobic protein, and chitin are also suggested.
  • the examples mentioned are particularly suitable because, on the one hand, they have low water vapor permeability and low swellability and, on the other hand, they can be biologically treated in a simple manner for example by means of bacteria and fungi in the soil, are degradable.
  • Another advantage of the examples mentioned is that some of them are so-called bacterial products, ie. that they can be produced using biotechnological methods.
  • a method for increasing the resistance of hydrophilic polymers, respectively. of moldings, films, etc. produced therefrom, to hydrophilic solvents, such as in particular water, by the polymer being at least partially coated with a film-forming hydrophobic material for the coating of the hydrophilic polymers, according to a proposed variant of the method according to the invention, film-forming coating materials are proposed which are readily soluble in a hydrophobic solvent such as chloroform or trichlorobenzene.
  • the application of the coating to the polymer can now be achieved, for example, by dipping a cold or heated object consisting of the polymer into the solution. When the object is removed, a film remains on the object, which film is produced, for example, by evaporation of the solvent.
  • the application process can be repeated several times.
  • the solution can also be applied by means of the other known customary application methods, such as pouring, spraying, for example with a spray gun, flooding, rolling, etc., take place.
  • the solvent is also removed in a known manner, for example by evaporation by means of heat or the action of radiation.
  • Film formation can result either from pure precipitation of the coating material or, for example, by further molecular build-up or a crosslinking reaction in the coating material enabling the formation of an at least almost dense film-like coating under the influence of the radiation mentioned.
  • the solubility of the coating material is poor, which can often be the case in particular with high-molecular substances, it is also proposed to carry out the application to the polymer, for example by means of a dispersion.
  • the coating material is applied to the polymer in a melt. This can be done, for example, by dipping a polymer object into the melt and after removing the object from the melt, the coating material solidifies with film formation.
  • an application method known per se is also suitable, particularly when coating film-like or foil-like objects made from hydrophilic polymers.
  • the coating is carried out by applying the coating material in powder form. All well-known application processes, such as fluidized bed sintering, electrostatic application, etc., can be used for this.
  • the film can then be formed either by simply melting the powder or else by polymerizing and/or crosslinking the coating material.
  • adhesion promoter is added to at least the hydrophobic material and/or its solution before application, which at least partially dissolves or swells the polymer during application or else chemically reacts with the polymer.
  • adhesion promoter such as dimethyl sulfoxide or another solvent or swelling agent, such as a hydrophilic solvent
  • the hydrophilic polymer is swollen on the surface and thus allows molecular chains of the hydrophobic material to partially penetrate into the polymer or vice versa.
  • an adhesion promoter does not necessarily have to be used, but according to a further proposed method, this can also be achieved in that at least the polymer, resp. subjecting the surface of an article made of hydrophilic polymer to electron and/or ionic action by means of a corona treatment, thereby physically and/or chemically activating the polymer substantially at its surface.
  • Corona treatment to increase adhesion is a well known process that uses a high voltage generator and electrode assembly.
  • the electrode distance between the object and the electrode, the duration of the treatment and the output of the generator are decisive for the intensity of the corona treatment.
  • the under The difference between a treated and an untreated surface of the hydrophilic polymer can be achieved by sprinkling a powder mixture of lead oxide with
  • an adhesion promoter can be dispensed with if the corona treatment of the polymer is used, but a combination of the various methods to improve adhesion is also possible.
  • the methods described according to the invention are suitable very generally for improving adhesion between an essentially hydrophilic polymer and any essentially hydrophobic coating material.
  • the methods described above according to the invention are also particularly suitable for adjusting the speed at which a hydrophilic solvent attacks a hydrophilic polymer by selecting the layer thickness and/or the molecular weight of the hydrophobic material and the crystalline components and/or the chemical composition of this material.
  • the attack occurs hydrophilic solvent, such as water, faster, respectively.
  • the hydrophilic polymer is dissolved faster, partially or completely than when applying a greater layer thickness or a greater density of the coating.
  • All of the polymers and methods according to the invention proposed above are not limited to hydrophilic polymers which have insufficient resistance to hydrophilic solvents, but also relate to polymers which have a relatively low absorption of a hydrophilic solvent.
  • a polyamide can also be coated to prevent water absorption.
  • the hydrophobic coating which is not limited to materials that completely exclude absorption or solubility in hydrophilic solvents.
  • coatings based on thermoplastic or duroplastic polymers can also be used which, for example, have low water absorption, but not to such an extent that the hydrophilic polymer to be protected is damaged as a result.
  • FIG. 1 shows a schematic diagram of a system for corona treatment of the surface of hydrophilic polymers
  • Fig. 2 the electrode arrangement according to Fig. 1 in
  • Fig. 3 shows the geometry of a specimen on a scale of 1:1, which was used to carry out the examples
  • Fig. 4 shows the results of adhesion improvement with corona pretreatment of the test specimen in
  • Fig. 7 is a schematic diagram of an arrangement for
  • FIG. 10 is a heat flow diagram of a coating material used in another example.
  • corona treatment The apparatus used, for example, for the corona treatment is a laboratory device from SOFTAL Electronic GmbH, Hamburg, Germany. The plant is sketched in fig. A high-voltage generator of type 3003 is used.
  • a high-voltage generator 1 is connected to an electrode arrangement consisting of an electrode 3 and a counter-electrode 5 .
  • the counter-electrode 5 is mounted on rollers and can be displaced transversely with respect to the electrode 3 . Between the two electrodes 3 and 5, the starch parts, respectively. Samples 7 arranged.
  • the electrode 3 is mounted on a protective housing 9, which can be changed by four leveling screws 11 in height and thus the distance between the two electrodes 3 and 5.
  • the counter-electrode 5 can by a Electric motor 13 are moved transversely to the electrode 3 with winding coil. Furthermore, the electrode 3 is connected to an extraction system 15 for extracting ozone.
  • the corona treatment and the subsequent coating are carried out, for example, with the aid of starch test bodies or specimens according to FIG.
  • the specimen in Fig. 3 is shown on a scale of 1: 1, with the listed
  • the starch samples 7 are cleaned and glued with double-sided adhesive tape to the counter-electrode 5, an aluminum plate that represents the mass. This bonding. is used for fixation and for maintaining plane parallelism to electrode 3. This ensures a definite distance d between sample 7 and electrode 3. 2.
  • the electrode gap is set precisely as shown in Fig.2. 2 shows the electrode arrangement in longitudinal cross section. Between the electrode 3 and the counter-electrode 5, the starch samples 7 are arranged on the latter. A so-called dielectric 8 is applied to the electrode 3 below it. The distance between the dielectric 8 and the sample 7 is now referred to as the distance d. 3.
  • the ozone extraction 15 is switched on.
  • polyhydroxybutyric acid from between 1% to 15% polyhydroxybutyric acid dissolved in chloroform.
  • a 5% polyhydroxybutyric acid solution is used to measure the improvement in adhesion with the corona treatment according to the table in FIG.
  • the molecular weight of the polyhydroxybutyric acid is approximately 410,000.
  • the polyhydroxybutyric acid used in the present example is characterized in more detail in the accompanying heat flow diagram in FIG. 9 shows a heat flow diagram of the PHB preparation used in Examples 1 and 2.
  • This PHB shows an endotherm at about 5°C
  • the amount of heat required in the glass transition 30 is much smaller than in the
  • polyhydroxybutyric acid With regard to polyhydroxybutyric acid, however, molecular weights of approximately 300,000 to a few million can also be used. With other coating materials used, smaller molecular weights of, for example, 50,000 are also possible. The film formation limit of the coating material used is particularly important.
  • an immersion apparatus is used to coat the samples.
  • the specimens are dipped into the coating solution and pulled out again at a speed of, for example, about 7 cm/sec.
  • the dwell time of the test specimens in the solution can be selected as desired by switching an immersion mechanism used, for example, on and off.
  • the samples pre-treated with corona are only dipped quickly and then immediately withdrawn from the solution. Drying: If several immersion processes are necessary, you should wait between each immersion process until the film that has formed has dried.
  • the drying ie the evaporation of the solvent, takes place, for example, in air room temperature.
  • the sample is coated three times, for example, with a 5% polyhydroxybutyric acid solution. After each immersion, wait at least 10 minutes until the layer is dry.
  • Water Resistance Testing In order to test the water resistance of the coating on the starch surface, the following test is proposed with reference to Figs. 5 and 6.
  • Small rings 17 are placed on the dried starch bodies 7 .
  • Aqueous iodine-potassium iodide solution is filled inside the ring.
  • the starch may swell and cracks form in the layer.
  • the test solution with the iodine quickly penetrates there and small blue, clearly visible cracks form, as shown in FIG. 6b.
  • the test body according to FIG. 6c shows poor water resistance, resp. a distinct blue discoloration. If the samples have passed the water test after 48 hours, for example, i.e. there is no blue discoloration, the samples are tested for the adhesion of the layer.
  • Adhesion testing In order to measure the adhesion of the coating, the following test is proposed with reference to Figure 7: The coating to be tested on the thickness 7 is slightly loosened with a sharp knife from the untreated starch surface. This allows a clip 25 to be attached to the partially detached layer 23 .
  • the specimen 7 is clamped in a holder 21 .
  • a container 29, connected via a wire 27, can now be attached to the terminal 25.
  • weights can be filled.
  • Points are replaced by the following point i).
  • DMSO DMSO-polyhydroxybutyric acid solution
  • adhesion promoter a possible parameter here is the time the sample remains in the DMSO-polyhydroxybutyric acid solution before it is withdrawn again. In the present example, immersion times of 1 and 30 seconds are selected. Only part of the sample is coated. After this first coating, the sample is dried for 24 hours. Thereafter, point f) of the previous example can be continued, i.e. further coating using adhesion promoter-free solution. In the present example, one layer each is applied to the sample twice more.
  • a 4 to 1 copolymer of polyhydroxybutyric acid (PHB) with polyhydroxyvaleric acid (PHV) is used as the new coating material.
  • Starch is again used as the carrier material - the same material as in Examples 1 and 2.
  • This example examines the influence of the layer thickness of the coating material on the water resistance of the coated starch. This is examined in the present example to the effect that the coating to be coated tending starch is, on the one hand, immersed once, twice or three times in the coating solution and, on the other hand, three different concentrations of the coating material in the coating solution are chosen.
  • the measures taken in Examples 1 and 2 to improve the adhesion of the coating to the starch are dispensed with.
  • the non-corona-treated starch specimens are immersed one, two or three times in the dipping solution, which is a 1%, 3% or 5% PHB/PHV solution in chloroform.
  • the coated test specimens are then dried as described in the previous examples, resp. the solvent evaporates.
  • the now dry, coated test specimens are subjected to the water test described in Example 1.
  • the results of the various water tests are summarized in the table shown in FIG. It is clearly visible that the water resistance increases with increasing layer thickness of the coating.
  • the layer thickness is influenced on the one hand by the number of times the starch is dipped in the dipping solution and on the other hand by the concentration of the coating material in the dipping solution.
  • the three examples 1 to 3 selected here can be carried out in the same way with shaped bodies made of any hydrophilic polymer other than starch.
  • coating materials in addition to the polyhydroxybutyric acid used, for example, resp. the copolymers essentially all aliphatic polyesters, such as in particular those based on polyhydroxycarboxylic acids, in question.
  • Adhesion promoters, application conditions, etc. can be varied and changed in any number of ways.
  • the system shown in FIG. 1 is a laboratory system which is particularly suitable for the corona treatment of test specimens.
  • the electrode arrangement must of course be chosen differently.
  • a plate-shaped electrode is not chosen, as shown, but a point or rod-shaped electrode that can be inserted into the hollow body.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Hydrophiles Polymer mit gegenüber hydrophilen Lösungsmitteln erhöhter Beständigkeit
Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem hydrophilen Polymer mit gegenüber hydrophilen Lösungsmitteln erhöhter Beständigkeit, mit einem Verfahren zur Erhöhung der Beständigkeit eines hydrophilen Polymers gegenüber hydrophilen Lösungsmitteln, mit einem Verfahren zur Haftverbesserung zwischen einem hydrophilen Polymer und einer hydrophoben Beschichtung sowie mit einer Verwendung der Verfahren.
Hydrophile Polymere erlangen mehr und mehr Bedeutung als sogenannte "engineering plastics", d.h.
für die Verwendung als sogenannte Kunststoffe. Dies vor allem deshalb, da es sich bei den hydrophilen Polymeren u.a. um Naturstoffe wie Stärke, Gelatine, Zellulose usw. handelt, die einerseits billig sind und anderseits die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu vermindern helfen. Hinzu kommt, dass sie als Naturprodukte in ihrer Verarbeitung physiologisch unbedenklich und biologisch leicht abbaubar sind.
Insbesondere die auf Naturstoffen aufgebauten hydrophilen Polymere haben den Nachteil, dass sie an ihrer Oberfläche aufgrund der Hydrophilie von hydrophilen Lösungsmitteln, wie Wasser und Lösungsmitteln ähnlicher Polarität wie Wasser, mehr oder weniger stark angelöst werden, resp. die Oberfläche aufquillt.
Dies führt dazu, dass aus hydrophilen Polymeren her gestellte Formkörper, Folien usw., beispielsweise eine ungenügende Beständigkeit gegenüber Wasser besitzen. Dies äussert sich darin, dass die Wassersorptionskurve der Polymere einen sogenannten Inflexionspunkt durchläuft, d.h. die Aufnahme von
"freiem Wasser" im Polymer übersteigt den Anteil an "gebundenem Wasser", was eben zur erwähnten Quellung führt. Das Aufquellen oder Anlösen der Polymere, beispielsweise durch Wasser, ist derart nachteilig, dass der Einsatz der oben erwähnten, weitgehendst auf natürlicher Basis hergestellten Polymere stark eingeschränkt ist.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein hydrophiles Polymer zu schaffen, ohne die oben erwähnten Nachteile, resp. ein Verfahren zur Erhöhung der Beständigkeit von hydrophilen Polymeren gegenüber hydrophilen Lösungsmittelnvorzuschlagen.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe durch ein Polymer und ein Verfahren, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1 oder 9 gelöst.
Vorgeschlagen wird ein hydrophiles Polymer, welches eine Beschichtung aus einem hydrophoben Material umfasst.
Vorgeschlagen werden insbesondere weitgehendst auf natürlicher Basis hergestellte hydrophile Polymere, wie Stärke, plastifizierte Stärke, Gelatine, tierische oder pflanzliche Proteine, Zellulose, Derivate von Zellulose, Kohlehydrate, wie aber auch weitgehendst synthetisch hergestellte hydrophile Polymere, wie Vinylacetat, Acrylsäure, Polyester und Polyvinylpyrrolidin.
Insbesondere wird als hydrophiles Polymer plastifizierte Stärke vorgeschlagen, die durch Zuführen von mechanischer und/oder thermischer Energie hergestellt wird, wobei die Herstellung der im wesentlichen homogenen amorphen Masse, d.h. die Zufuhr der Energie zur Stärke, beispielsweise mittels eines Kneters erfolgen kann.
Alle aufgeführten Polymere werden entweder aus Rohstoffen der Natur auf bekannte Art und Weise gewonnen, resp. hergestellt oder aber nach bekannten Verfahren produziert.
Alle Polymere lassen sich nach mindestens einem der üblichen Verarbeitungsverfahren, wie beispielsweise durch Spritzguss, Extrusion usw. zu Formkörpern, Folien, Schläuchen usw. verarbeiten.
Die vorgeschlagenen hydrophilen Polymere weisen insbesondere gegenüber mindestens einem der nachfolgenden Lösungsmittel eine erhöhte Beständigkeit auf: - Dimethylsulfoxid
- Wasser, kalt oder heiss
- Kalilauge - Ammoniak (flüssig)
- Formamid
- wässrige Lösung von Kupfer-Aethylen-Diamin
- 1 : 1-Gemisch aus N-Aethylenpyridiniumchlorid mit Dimethylsulfoxid
- Pyridin
- Dimethylformamid.
Als Beschichtungsmaterialien für die hydrophilen
Polymere, resp. für daraus hergestellte Formkörper, Folien u.dgl., eignen sich insbesondere solche Materialien, die eine geringe Aufnahme von hydrophoben Lösungsmitteln zeigen und sich zur Filmbildung eignen, d.h. deren Molekulargewicht über der Filmbildungsgrenze liegt und einen mindestens nahezu dichten
Film ergeben. Als Beschichtungsmaterialien eignen sich u.a. aliphatische Polyester, wie insbesondere Polyhydroxycarbonsäuren. Vorgeschlagen werden beispielsweise Polyhydroxycarbonsäuren, welche aus mindestens einer Hydroxycarbonsaure der nachstehenden Formel
gefertigt werden und/oder aus mindestens einem der entsprechenden Lactone.
Als besonders geeignet werden beispielsweise Polyglykolsäure, Polyhydroxybuttersäure, Polyhydroxypropionsaure, PolymiIchsäure oder Polyhydroxyvaleriansäure vorgeschlagen oder deren Copolymerisate oder Mischungen. Vorgeschlagen werden auch natürliche Fette und Wachse, Paraffin, Zein, ein hydrophobes Protein, sowie Chitin. Die erwähnten Beispiele eignen sich insbesondere deshalb, da sie einerseits eine geringe Wasserdampfdurchlässigkeit sowie eine geringe Quellbarkeit aufweisen und trotzdem biologisch auf einfache Art und Weise, bei spielsweise mittels Bakterien und Pilzen des Erdreiches, abbaubar sind. Ein weiterer Vorteil der erwähnten Beispiele liegt auch darin, dass sie zum Teil sog. bakterielle Produkte sind, d-h. dass sie mittels biotechnologischer Methoden herstellbar sind.
Weiter wird ein Verfahren zur Erhöhung der Beständigkeit von hydrophilen Polymeren, resp. von daraus hergestellten Formkörpern, Folien usw., gegenüber hydrophilen Lösungsmitteln, wie insbesondere Wasser, vorgeschlagen, indem das Polymer mindestens teilweise mit einem filmbildenden hydrophoben Material beschichtet wird. Für das Beschichten der hydrophilen Polymere werden gemäss einer vorgeschlagenen Ausführungsvariante des erfindungsgemässen Verfahrens filmbildende Beschichtungsmaterialien vorgeschlagen, welche gut in einem hydrophoben Lösungsmittel, wie beispielsweise Chloroform oder Trichlorbenzol, lösbar sind. Die Applikation der Beschichtung auf das Polymer kann nun beispielsweise dadurch erreicht werden, dass ein kalter oder erwärmter Gegenstand, bestehend aus dem Polymer, in die Lösung getaucht wird. Bei der Entnahme bleibt ein Film auf dem Gegenstand zurück, der beispielsweise durch Abdampfen des Lösungsmittels erzeugt wird. Je nach erwünschter Filmdicke des hydrophoben Ueberzuges kann der Applikationsvorgang mehrmals wiederholt werden.
Das Auftragen der Lösung kann aber auch mittels der weiteren bekannten üblichen Applikationsmethoden, wie u.a. Aufgiessen, Aufspritzen, beispielsweise mit einer Spritzpistole, Fluten, Walzen usw., erfolgen. Das Entfernen des Lösungsmittels erfolgt ebenfalls nach bekannter Manier, beispielsweise durch Abdampfen mittels Wärme oder Strahlungseinwirkung. Die Filmbildung kann sich entweder durch reines Ausfällen des Beschichtungsmaterials ergeben oder aber, indem beispielsweise unter Einfluss der erwähnten Strahlung ein weiterer Molekularaufbau oder eine Vernetzungsreaktion im Beschichtungsmaterial die Bildung eines wenigstens nahezu dichten filmartigen Ueberzuges ermöglicht.
Bei schlechter Löslichkeit des Beschichtungsmaterials, was insbesondere bei hochmolekularen Substanzen oft der Fall sein kann, wird weiter vorgeschlagen, den Auftrag auf das Polymer beispielsweise mittels einer Dispersion durchzuführen. Eine weitere vorgeschlagene Möglichkeit besteht darin, dass man das Beschichtungsmaterial in Schmelze auf das Polymer aufträgt. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass ein Polymergegenstand in die Schmelze eingetaucht wird und das Beschichtungsmaterial nach Entfernen des Gegenstandes aus der Schmelze unter Filmbildung erstarrt.
Insbesondere beim Beschichten von film- oder folienartigen Gegenständen aus hydrophilen Polymeren eignet sich auch das Auftragen mittels Coextrusion, ein an sich bekanntes Applikationsverfahren. Nach einem weiteren vorgeschlagenen Verfahren erfolgt die Beschichtung durch Applikation des Beschichtungsmaterials in Pulverform. Dafür kommen alle allgemein bekannten Applikationsverfahren, wie Wirbelsintern, elektrostatischer Auftrag usw., in Frage. Die Filmbildung kann dann entweder durch einfaches Schmelzen des Pulvers oder aber weiter durch Aufpolimerisation und/oder Vernetzung des Beschichtungsmaterials erfolgen.
Die erwähnten Applikationsverfahren sind nicht abschliessend aufgezählt, da auch weitere Verfahren, wie beispielsweise Elektrotauchverfahren, Auftrag von sog. High solids, Pasten usw., für das Auftragen der Beschichtungsmaterialien in Frage kommen.
Es hat sich gezeigt, dass Beschichtungen aus hydrophoben Materialien auf hydrophilen Polymeren in den meisten Fällen eine ungenügende bis schlechte Haftung aufweisen. Es wird daher zur Haftverbesserung der filmartigen Beschichtung weiter die Verwendung eines Haftvermittlers vorgeschlagen, welcher sowohl dem Polymer, resp. auf dessen Oberfläche, als auch dem Beschichtungsmaterial beigefügt werden kann.
Weiter wird vorgeschlagen, dass mindestens dem hydrophoben Material und/oder dessen Lösung vor dem Applizieren mindestens ein sogenannter Haftvermittler zugesetzt wird, welcher das Polymer während der Applikation wenigstens teilweise anlδst oder quillt oder aber chemisch mit dem Polymer reagiert. Durch die Zugabe des Haftvermittlers, wie beispielsweise von Dimethylsulfoxid oder einem anderen Lösungs- oder Quellmittel, wie einem hydrophilen Lösungsmittel, wird das hydrophile Polymer an der Oberfläche angequollen und ermöglicht somit ein partielles Eindringen von Molekülketten des hydrophoben Materials in das Polymer oder umgekehrt.
Bei wiederholtem Auftragen des Beschichtungsmaterials, z.B. in Lösung gebracht, auf das hydrophile Polymer ist die Applikation eines Haftvermittlers nur gerade beim ersten Auftrag notwendig. Die nachfolgend erfolgende Erhöhung der Schichtdicke kann ohne die Zugabe eines Haftvermittlers erfolgen. Zur Haftverbesserung muss nicht zwingend ein Haftvermittler verwendet werden, sondern gemäss einem weiter vorgeschlagenen Verfahren kann dies auch dadurch erreicht werden, dass vor der Beschichtung mindestens das Polymer, resp. die Oberfläche eines aus hydrophilem Polymer hergestellten Gegenstandes mittels einer Koronabehandlung einer Elektronenund/oder Ioneneinwirkung ausgesetzt wird, wodurch das Polymer im wesentlichen an seiner Oberfläche physikalisch und/oder chemisch aktiviert wird. Bei der Koronabehandlung zur Erhöhung der Haftung handelt es sich um ein allgemein bekanntes Verfahren, für welches ein Hochspannungsgenerator und eine Elektrodenanordnung verwendet werden. Für die Intensität der Koronabehandlung massgebend sind insbesondere der Elektrodenabstand zwischen dem Gegenstand und der Elektrode, die Dauer der Behandlung wie auch die Leistung des Generators. Der Unter schied von einer behandelten zu einer unbehandelten Oberfläche des hydrophilen Polymers kann durch Ausstreuen eines Pulvergemisches von Bleioxid mit
Schwefel, vorzugsweise im Verhältnis von ca. 2 : 1, und anschliessendem Abschütteln leicht sichtbar gemacht werden. Da der Koronaeffekt nach Stunden bis Tagen abklingt, sollte die Beschichtung mit dem hydrophoben Material in nützlicher Frist erfolgen. Im Prinzip kann bei Zuhilfenahme der Koronabehandlung des Polymers auf einen Haftvermittler verzichtet werden, jedoch ist auch eine Kombination der verschiedenen Verfahren zur Verbesserung der Haftung möglich.
Die erfindungsgemäss beschriebenen Verfahren eignen sich ganz allgemein zur Haftverbesserung zwischen einem im wesentlichen hydrophilen Polymer und irgendeinem im wesentlichen hydrophoben Beschichtungs¬material.
Die vorab erfindungsgemäss beschriebenen Verfahren eignen sich insbesondere auch für das Einstellen der Angriffsgeschwindigkeit eines hydrophilen Lösungsmittels auf ein hydrophiles Polymer durch die Wahl der Schichtdicke und/oder des Molekulargewichtes des hydrophoben Materials sowie der kristallinen Anteile und/oder der chemischen Zusammensetzung dieses Materials. Bei geringer Schichtdicke, resp. bei geringer Dichte des Üeberzuges infolge tieferen Molekulargewichtes des hydrophoben Materials, resp. fehlender Vernetzung, erfolgt der Angriff eines hydrophilen Lösungsmittels, wie beispielsweise von Wasser, schneller, resp. wird das hydrophile Polymer schneller, teilweise oder ganz aufgelöst als bei Applikation einer grösseren Schichtdicke, bzw. einer grösseren Dichte des Üeberzuges.
Alle vorab vorgeschlagenen erfindungsgemässen Polymere und Verfahren beschränken sich nicht nur auf hydrophile Polymere, welche gegenüber hydrophilen Lösungsmitteln ungenügende Beständigkeit aufweisen, sondern sind auch auf Polymere zu beziehen, die eine relativ geringe Aufnahme eines hydrophilen Lösungsmittels aufweisen. Beispielsweise kann auch ein Polyamid beschichtet werden, um die Wasseraufnähme zu verhindern. Dasselbe gilt auch für den hydrophoben Ueberzug, welcher nicht beschränkt bleibt auf Materialien, die eine Aufnahme oder Löslichkeit in hydrophilen Lösungsmitteln gänzlich ausschliessen. Es sind beispielsweise auch auf thermoplastischen oder duroplastischen Polymeren basierende Ueberzüge durchaus verwendbar, welche beispielsweise geringe Wasseraufnahme aufweisen, allerdings nicht derart, dass das zu schützende hydrophile Polymer dadurch geschädigt wird.
Die nachfolgend angeführten erfindungsgemässen Beispiele zeigen mögliche Varianten der Beschichtung eines hydrophilen Polymers mit einem hydrophoben Material.
Die Beispiele werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze einer Anlage zur Koronabehandlung der Oberfläche hydrophiler Polymere,
Fig. 2 die Elektrodenanordnung gemäss Fig. 1 im
Längsquerschnitt, Fig. 3 die Geometrie eines Probekörpers im Massstab 1 : 1, welcher für die Durchführung der Beispiele verwendet wurde,
Fig. 4 die Resultate der Haftverbesserung beiKoronavorbehandlung des Probekörpers in
Tabellenform,
Fig. 5 eine Testanordnung zum Messen der Wasserbeständigkeit des Probekörpers,
Fig. 6 drei Probekörper mit unterschiedlicher
Wasserbeständigkeit nach Durchführung des Beständigkeitstests, Fig. 7 eine Prinzipskizze einer Anordnung zur
Durchführung des Hafttests,
Fig. 8 die Resultate der Haftverbesserung bei
Verwendung eines Haftvermittlers in Tabellenform, Fig. 9 ein Wärmeflussdiagramm der in den Beispielen verwendeten Polyhydroxybuttersäure, Fig. 10 ein Wärmeflussdiagramm eines in einem weiteren Beispiel verwendeten Beschichtungsmaterials und
Fig. 11 die Resultate in Tabellenform der Messung der Wasserbeständigkeit der Beschichtung des weiteren Beispieles bei unterschiedlicher Schichtdicke.
Erstes Beispiel:
Beschichtung von Stärke mit Polyhydroxybuttersäure durch Koronabehandlung der Stärke a) Lagerung der Stärkeformteile - resp. Stärkeproben:
Obwohl die unbeschichteten Stärkeproben wasserempfindlich sind, werden diese bei Raumtemperatur und normaler Raumluftfeuchtigkeit gelagert. Sie verändern sich in dieser Umgebung nicht. b) Reinigung der Proben: Ist die Stärkeoberfläche
fettig oder sonst verschmutzt, so muss diese vor der Behandlung gereinigt werden. Im wesentlichen wird dadurch die Haftung verbessert. Die Reini gung geschieht mit Aceton oder einem anderen fettlösenden Lösungsmittel. Da die Stärkekörper unter dem Einfluss des Acetons schnell spröde werden, muss daher vorsichtig vorgegangen werden. Nach der Reinigung werden einige Minuten gewartet, bis das Aceton vollständig abgedampft ist (Riechprobe mit der Nase).
Jetzt kann die Stärkeprobe vorbehandelt werden. Es muss darauf geachtet werden, dass beim Hantieren mit den Stärkeproben die gereinigte Oberfläche nicht mehr berührt wird. Koronabehandlung: Die beispielsweise für die Koronabehandlung verwendete Apparatur ist eine Laboreinrichtung der Firma SOFTAL Electronic GmbH, Hamburg, BRD. Die Anlage ist in Fig. 1 skizziert. Verwendet wird ein Hochspannungsgenerator vom Typ 3003.
Ein Hochspannungsgenerator 1 ist mit einer Elektrodenanordnung, bestehend aus einer Elektrode 3 und einer Gegenelektrode 5, verbunden. Die Gegenelektrode 5 ist auf Rollen gelagert und transversal gegenüber der Elektrode 3 verschiebbar. Zwischen den beiden Elektroden 3 und 5 werden die Stärketeile, resp. Proben 7 angeordnet. Die Elektrode 3 ist auf einem Schutzgehäuse 9 angebracht, welches durch vier Nivellierschrauben 11 in seiner Höhe verändert werden kann und dadurch auch der Abstand zwischen den beiden Elektroden 3 und 5. Die Gegenelektrode 5 kann durch einen Elektromotor 13 mit Wickelspule transversal zur Elektrode 3 bewegt werden. Weiter ist die Elektrode 3 mit einer Absauganlage 15 verbunden, zum Absaugen von Ozon.
Für die Behandlung der Stärke werden drei Parameter variiert. Es sind dies:
1. Elektrodenabstand zwischen Probe und Elektrode,
2. Dauer der Koronabehandlung,
3. vier Leistungsstufen des Generators (0,1 - 0,5 kW).
Die Koronabehandlung und die nachfolgende Beschichtung werdenbeispielsweise unter Zuhilfenahme von Starketestkorpern oder Proben gemäss Fig. 3 durchgeführt. Der Probekörper in Fig. 3 ist im Massstab 1 : 1 dargestellt, wobei die angeführten
Masszahlen in mm angegeben sind.
Die gewählten Zeiten, Leistungsstufen sowie die Elektrodenabstände sind aus Fig. 4 ersichtlich, in welcher Resultate betreffend Haftverbesserung mit Koronabehandlung tabellarisch aufgeführt sind. d) Vorgehen bei der Koronabehandlung: Diese wird
unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 nachfolgend beschrieben: 1. Die Stärkeproben 7 werden gereinigt mit Doppelklebeband auf die Gegenelektrode 5, einer Aluminiumplatte, die die Masse darstellt, geklebt. Diese Klebung. dient zur Fixierung sowie für die Einhaltung der Planparallelität zur Elektrode 3. Damit ist ein definitiver Abstand d zwischen Probe 7 und Elektrode 3 gewährleistet. 2. Der Elektrodenabstand wird genau eingestellt, wie in Fig. 2 dargestellt. Fig. 2 zeigt die Elektrodenanordnung im Längsquerschnitt. Zwischen der Elektrode 3 und der Gegenelektrode 5 sind auf letzterer die Stärkeproben 7 angeordnet. Unterhalb der Elektrode 3 ist ein sog. Dielektrikum 8 auf dieser aufgebracht. Als Abstand d wird nun die Distanz zwischen dem Dielektrikum 8 und der Probe 7 bezeichnet. 3. Die Ozonabsaugung 15 wird eingeschaltet.
4. Der Motor 13 für die Transversalbewegung der Aluminiumplatte 5 mit der Probe 7 darauf wird in Gang gebracht. (Es ist auch möglich, die Probe überhaupt nicht zu bewegen und die Behandlungszeit zu variieren. Bei dieser Möglichkeit entfällt der nachfolgende Punkt 5.)
5. Sofort wird der Generator auf höchster Leistungsstufe eingeschaltet und nach dem Durchziehen der Probe 7 unter der Elektrode 3 hindurch wieder abgeschaltet. 6. Die Probe 7 wird, ohne die Oberfläche zu berühren, für die nachfolgende Beschichtung beiseitegelegt. Da der Koronaeffekt nach einigen Stunden bis Tagen abklingt, sollte die Probe in nützlicher Frist beschichtet werden. e) Beschichtung: Die Beschichtungslösung besteht
aus zwischen 1% bis 15% Polyhydroxybuttersäure, gelöst in Chloroform. Für die Messung der HaftVerbesserung mit der Koronabehandlung gemäss der Tabelle in Fig. 4 wird eine 5%ige Polyhydroxybuttersäurelösung verwendet. Das Molekulargewicht der Polyhydroxybuttersäure beträgt bei diesem Beispiel ca. 410*000.
Die im vorliegenden Beispiel verwendete Polyhydroxybuttersäure ist im beigefügten Wärmeflussdiagramm in Fig. 9 näher charakterisiert. Fig. 9 stellt ein Wärmeflussdiagramm des in den Beispielen 1 und 2 verwendeten PHB-Präparates dar. Die Aufnahme stammt aus einem kommerziellen Wärmeflussmessgerät (DSC = Differential scanning calorimetry) der Firma Perkin Eimer.
Dieses PHB weist bei ca. 5°C eine endotherme
Glasumwandlung 30, bei ca. 52°C eine exotherme Rekristallisationsumwandlung 31 und bei ca. 176°C eine endotherme Schmelzumwandlung auf. Die benötigte Wärmemenge bei der Glasumwandlung 30 ist wesentlich kleiner als bei der
Schmelzumwandlung 32, woraus entnommen werden kann, dass es sich bei diesem PHB-Präparat um ein hochkristallines Polymer handelt.
In bezug auf Polyhydroxybuttersäure können aber auch Molekulargewichte von ca. 300'000 bis einige Millionen verwendet werden. Bei anderen verwendeten Beschichtungsmateriallen sind auch kleinere Molekulargewichte von beispielsweise 50'000 möglich. Wesentlich ist insbesondere die Filmbildungsgrenze des verwendeten Beschichtungsmaterials.
Im vorliegenden Beispiel wird eine Tauchapparatur verwendet, um die Proben zu beschichten. Die Probekörper werden mit einer Geschwindigkeit von beispielsweise ca. 7 cm/sec in die Beschichtungslösung eingetaucht und wieder herausgezogen. Die Verweilzeit der Probekörper in der Lösung ist durch Ein- und Ausschalten eines beispielsweise verwendeten Tauchmechanismus' beliebig wählbar. Im vorliegenden Beispiel werden die mit Korona vorbehandelten Proben nur rasch getaucht und anschliessend sofort wieder aus der Lösung herausgezogen. Trocknung: Sind mehrere Tauchvorgänge notwendig, so sollte zwischen den Tauchvorgängen jeweils gewartet werden, bis der gebildete Film getrocknet ist.
Die Trocknung, d.h. das Wegdampfen des Lösungsmittels, erfolgt beispielsweise an der Luft bei Raumtemperatur. Um eine gut wasserbeständige Schicht zu erhalten, wird die Probe beispielsweise dreimal mit einer 5%igen Polyhydroxybuttersäurelösung beschichtet. Nach jedem Tauchvorgang werden mindestens 10 Minuten gewartet, bis die Schicht trocken ist. Testen der Wasserbeständigkeit: Um die Wasserbeständigkeit der Beschichtung auf der StärkeOberfläche zu prüfen, wird der nachfolgende Test mit Bezug auf die Fig. 5 und 6 vorgeschlagen.
Auf die getrockneten Stärkekörper 7 werden kleine Ringe 17 gelegt. Ins Innere des Ringes wird wässrige Jod-Kalium-Iodidlösung gefüllt. Je nach Wasserbeständigkeit der Schicht quillt die Stärke gegebenenfalls an, und es bilden sich Risse in der Schicht. Dort dringt die Testlösung mit dem Jod schnell ein, und es bilden sich kleine blaue, deutlich sichtbare Risse, wie in Fig. 6b gezeigt.
Wird über eine längere Zeit getestet, so muss dafür gesorgt werden, dass das Wasser nicht verdunstet. Im Falle eines wasserdichten Films wird sich lediglich die Filmoberfläche durch das Jod leicht gelb verfärben. Es ist aber keine Blaufärbung sichtbar, wie in Fig. 6a dargestellt.
Der Testkörper gemäss Fig. 6c zeigt eine schlechte Wasserbeständigkeit, resp. eine deutliche Blauverfärbung. Falls die Proben den Wassertest beispielsweise nach 48 Stunden Dauer bestanden haben, sich also keine Blauverfärbung zeigt, so werden die Proben auf die Haftfestigkeit der Schicht hin geprüft. Testen der Haftfestigkeit: Um die Haftfestigkeit der Beschichtung zu messen, wird folgender Test unter Bezug auf Fig. 7 vorgeschlagen: Die zu prüfende Schicht auf der Stärke 7 wird ein wenig mit einem scharfen Messer von der unbehandelten Stärkeoberfläche gelöst. Dadurch wird ermöglicht, dass eine Klemme 25 an die zum Teil abgelöste Schicht 23 angebracht werden kann.
Der Probekörper 7 wird in eine Halterung 21 eingespannt. An die Klemme 25 kann nun ein Behälter 29, verbunden über einen Draht 27, angebracht werden. In diesen Behälter 29 lassen sich Gewichte einfüllen. Diese dienen dazu, die Haftfestigkeit der Schicht 23 mit dem aufgelegten
Gewicht zu korrelieren. Die Haftfestigkeit wird dann überschritten, wenn die Gewichtskraft, die an der Klemme 25 auf die Schicht wirkt, dazu führt, dass sich die Schicht ohne weitere Gewichtszugabe und ohne äusseren Einfluss ablöst.
Wenn die Haftverbesserungsbehandlung Erfolg hat, muss ein Gewichtsunterschied zwischen behandelter und unbehandelter Probe messbar sein. Die
Resultate des Haftfestigkeitstests finden sich in der Tabelle gemäss Fig. 4. Dabei ist zu be merken, dass alle Beschichtungen gleich sind und der Schichtauftrag jeweils innerhalb nahezu gleichen Zeitabschnitten nach der Koronabehandlung erfolgte. Aus dieser Tabelle gemäss Fig. 4 wird ersichtlich, dass mit einer Koronabehandlung die Haftfestigkeit des hydrophoben Polymers, wie der Stärke, stark gesteigert werden kann.
Zweites Beispiel:
Beschichtung von Stärke mit Polyhydroxybuttersäure unter Verwendung von Dimethylsulfoxid als Haftvermittler Die Stärkeproben für dieses Beispiel werden bis und mit Punkt b) des vorangegangenen Beispiels gleich behandelt.
Punkte c) und d) entfallen, d.h. auf die Koronabehandlung kann verzichtet werden. Diese beiden
Punkte werden durch den nachfolgenden Punkt i) ersetzt. i) Vorbehandlung der Stärke mit einer Haftverbesserungslösung: Dimethylsulfoxid oder kurz DMSO genannt, gilt als ein Quellungs- und Lösungsmittel für die Stärke. Gibt man einer gewöhnlichen 1% bis 15%igen Polyhydroxybuttersäurelδsung beispielsweise 0,1% bis 10% DMSO hinzu und beschichtet man die Stärkeoberfläche damit, so erzielt man eine starke Haftverbesserung. Im vorliegenden Beispiel wird die Probe mit 0,5%, 1% und 3% DMSO in einer 3%igen Polyhydroxybuttersäure-Chloroformlösung beschichtet. Für die Polyhydroxybuttersäurelösung kann statt Chloroform ein anderes geeignetes Lösungsmittel, wie beispielsweise Trichlorbenzol, verwendet werden.
Ebenso kann statt DMSO ein anderes Lösungsmittel für Stärke, wie beispielsweise Pyridin als Haftvermittler, verwendet werden. Ein möglicher Parameter stellt hier die Zeit dar, in der die Probe in der DMSO-Polyhydroxybuttersäurelösung bleibt, bevor sie wieder herausgezogen wird. Im vorliegenden Beispiel werden Eintauchzeiten von 1 und 30 sec gewählt. Dabei wird nur ein Teil der Probe beschichtet. Nach dieser ersten Beschichtung wird die Probe 24 Stunden getrocknet. Danach kann bei Punkt f) des vorherigen Beispiels weitergefahren werden, d.h. weiteres Beschichten unter Verwendung von haftvermittlerfreier Lösung. Im vorliegenden Beispiel wird noch zweimal je eine Schicht auf die Probe aufgetragen.
Die genauen Angaben sowie die Resultate des Wasser- und Haftfestigkeitstests sind in der Tabelle gemäss Fig. 8 zu finden. Wie aus dieser Tabelle ersichtlich, ist eine deutliche Steigerung der Haftfestigkeit zwischen behandelten und unbehandelten Stärkeformkörpern zu beobachten. Die Wasserbeständigkeit hält mindestens 24 Stunden, ohne sichtbare Veränderung der Oberfläche, an. Drittes Beispiel:
Einstellen der Beständigkeit von Stärke gegenüber von Wasser durch die Wahl der Schichtdicke der BeSchichtung
In diesem Beispiel wird als neues Beschichtungsmaterial ein Copolymer von Polyhydroxybuttersäure (PHB) mit Polyhydroxyvaleriansäure (PHV) im Verhältnis von 4 zu 1 verwendet. Als Trägermaterial dient wiederum Stärke - das gleiche Material wie in den Beispielen 1 und 2.
Das Wärmeflussdiagramm gemäss Fig. 10, das analog zu Fig. 9 erstellt wurde, charakterisiert das Copolymer PHB/PHV. Bei ca. 3°C ist eine endotherme Glasumwandlung 35, bei ca. 74°C ist eine exotherme Rekristallisation 36 und bei ca. 125°C eine endotherme Schmelzumwandlung sichtbar. Es ist nun zu beachten, dass die Glasumwandlung 35 im Verhältnis zur Schmelzumwandlung 37 nicht mehr so klein ist wie in Fig. 9, was auf eine geringere Kristallinität des Copolymers in bezug zum reinen PHB hinweist. Eine Folge davon ist z.B. eine leicht verbesserte Loslichkeit des Beschichtungsmaterials in Chloroform.
Im vorliegenden Beispiel wird untersucht, welchen Einfluss die Schichtdicke des Beschichtungsmaterials auf die Wasserbeständigkeit der beschichteten Stärke aufweist. Dies wird im vorliegenden Beispiel dahingehend untersucht, dass die zu beschich tende Stärke einerseits ein-, zwei- oder dreimal in die Beschichtungslösung eingetaucht wird und anderseits drei verschiedene Konzentrationen des Beschichtungsmaterials in der Beschichtungslösung gewählt werden.
Zur besseren Verdeutlichung des Einflusses der
Schichtdicke auf die Wasserbeständigkeit wird auf die in den Beispielen 1 und 2 durchgeführten Massnahmen zur Haftverbesserung der Beschichtung auf der Stärke verzichtet. Die nicht koronabehandelten Stärkeprüfkδrper werden ein-, zwei- oder dreimal in die Tauchlösung eingetaucht, welche eine l%ige, 3%ige oder 5%ige PHB/PHV-Lösung in Chloroform darstellt. Anschliessend werden die beschichteten Prüfkörper, wie in den vorherigen Beispielen angeführt, getrocknet, resp. das Lösungsmittel verdampft. Die nun trockenen beschichteten Prüfkörper werden dem im Beispiel 1 beschriebenen Wassertest unterzogen. Die Resultate der verschiedenen Wassertests sind in der Tabelle gemäss Fig. 11 zusammengefasst. Dabei wird deutlich sichtbar, dass die Wasserbeständigkeit mit zunehmender Schichtdicke der Beschichtung zunimmt. Die Schichtdicke wird einerseits durch die Anzahl der Tauchvorgänge der Stärke in der Taucherlösung beeinflusst und anderseits durch die Konzentration des Beschichtungsmaterials in der Tauchlösung. Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass der Zugang des Wassers zum Trägermaterial mit steigender Lδsungskonzentration und zunehmender Anzahl Tauchvorgänge stärker behindert wird, somit die Wasserbeständigkeit der Stärke, resp. die Angriffsgeschwindigkeit des Wassers auf die Stärke individuell eingestellt werden kann.
Die drei vorliegend gewählten Beispiele 1 bis 3 sind mit Formkörpern aus irgendeinem anderen hydrophilen Polymer als Stärke auf dieselbe Art und Weise durchführbar. Als Beschichtungsmaterialien kommen nebst der beispielsweise verwendeten Polyhydroxybuttersäure resp. den Copolymeren im wesentlichen alle aliphatischen Polyester, wie insbesondere solche auf Basis von Polyhydroxycarbonsäuren, in Frage. Auch die verwendeten Lösungsmittel,
Haftvermittler, Applikationsbedingungen usw. können in x-beliebiger Art und Weise variiert und verändert werden.
Insbesondere bei der Koronabehandlung ist weiter anzuführen, dass die in Fig. 1 dargestellte Anlage eine Laboranlage ist, welche sich insbesondere für die Koronabehandlung von Prüfkörpern eignet. Bei der Koronabehandlung von nicht planaren Gegenständen, wie beispielsweise Hohlkörpern, muss die Elektrodenanordnung selbstverständlich anders gewählt werden. Im Falle von Hohlkörpern beispielsweise wird nicht, wie dargestellt, eine plattenförmige Elektrode gewählt, sondern eine in den Hohlkörper einführbare punkt- oder stabförmige Elektrode. Zugezogene Schriften:
- J. Branddrup, Polymer Handbook, J. Wiley & Sons,
2. ed. , N.Y.
- Donovan J.W. (1979), Biopolymers 18 : 263
- J. Hansmann, Oberflächenbehandlung Methoden zur
Haftverbesserung. Papier und Kunstst.-Verarb.,
4 u. 7, 1981
- E. Husemann und E. Siefert, Makrom. Chemie. 128,
288 (1969)
- B. Vergnes, J.P. Villemaire, Rheological behaviour of low moisture molten maize starch, Rheol. acta: 570-576 (1987)
- Winnacker, Küchler, Chemische Technologie, 4. Aufl., Carl Hanser Verlag, 1986
- The theory and practice of corona treatment for
improving adhesion, Tappi, Vol. 65, No. 8, 1982

Claims

IN ARTIKEL 19 GENANNTE ERKLÄRUNG
Gemäss dem Recherchenbericht und den darin zitierten Entgegenhaltungen ist der Gegenstand der Ansprüche 1 und 10 vollständig vorbeschrieben. Entsprechend sind somit mit hydrophoben Materialien beschichtete hydrophile Polymere bekannt, womit auch die Ansprüche 1 bis 9 in der vorliegenden Form als Stoffschutz nicht weiter aufrechtzuerhalten sind.
Um die erhöhte Beständigkeit der hydrophilen Polymere zu erhalten, ist es wesentlich, dass beim Beschichten mit dem hydrophoben Material Hilfsmassnahmen zu ergreifen sind, um die Haftung der Beschichtung auf dem hydrophilen Material mindestens ausreichend auszugestalten. Diese Massnahmen, die ursprünglich in den Ansprüchen 16 und 19 beansprucht worden sind, wurden für die Neuformulierung des Anspruches 1 berücksichtigt. Diese Hilfsmassnahmen sind aber in keiner Entgegenhaltung im Zusammenhang mit der gestellten Aufgabe offenbart.
Alle übrigen erfindungswesentlichen Merkmale und Massnahmen beim Beschichten wurden neu in Abhängigkeit zum unabhängigen Anspruch 1 gebracht. Sämtliche Merkmale und Massnahmen sind in der ursprünglichen Anmeldung enthalten, womit die neuen Ansprüche nicht über den Gegenstand der ursprünglichen Anmeldung hinausgehen.
EP89907651A 1988-07-20 1989-07-13 Hydrophiles polymer mit gegenüber hydrophilen lösungsmitteln erhöhter beständigkeit Withdrawn EP0378646A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2779/88 1988-07-20
CH277988 1988-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0378646A1 true EP0378646A1 (de) 1990-07-25

Family

ID=4241410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89907651A Withdrawn EP0378646A1 (de) 1988-07-20 1989-07-13 Hydrophiles polymer mit gegenüber hydrophilen lösungsmitteln erhöhter beständigkeit

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0378646A1 (de)
CN (1) CN1039604A (de)
AU (1) AU3860989A (de)
ES (1) ES2022769A6 (de)
GR (1) GR890100450A (de)
HU (1) HUT54719A (de)
IE (1) IE892350L (de)
WO (1) WO1990001043A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1242722B (it) 1990-08-09 1994-05-17 Butterfly Srl Film stratificato a matrice amidacea e di bassa permeabilita' e procedimento per la sua produzione.
DE4038732A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Henkel Kgaa Mit synthetischen polymerverbindungen modifizierte werkstoffe und/oder formteile auf staerkebasis und verfahren zu ihrer herstellung
US5440808A (en) * 1992-01-30 1995-08-15 Warner-Lambert Company Disposable shaped article
US5635550A (en) * 1992-02-07 1997-06-03 Solvay (Societe Anonyme) Starch-based composition
DE4209095A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Henkel Kgaa Thermoplastisch verarbeitbare werkstoffe auf staerkebasis, daraus gewonnene formteile und verfahren zu ihrer herstellung
DE4237535C2 (de) * 1992-11-06 2000-05-25 Biotec Biolog Naturverpack Biologisch abbaubare Polymermischung, ein Verfahren und eine Folie
US5576049A (en) * 1992-12-04 1996-11-19 Franz Haas Waffelmaschinen Industriegesellschaft M.B.H. Process of manufacturing rottable thin-walled starch-based shaped elements
US5320669A (en) * 1992-12-14 1994-06-14 Iowa State University Research Foundation, Inc. Cereal grain-based biodegradable thermoplastic compositions
US5352716A (en) * 1992-12-16 1994-10-04 Ecostar International, L.P. Degradable synthetic polymeric compounds
US5756194A (en) * 1996-01-25 1998-05-26 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture Enhanced water resistance of starch-based materials
US5861216A (en) * 1996-06-28 1999-01-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Biodegradable polyester and natural polymer laminates
US5665786A (en) * 1996-05-24 1997-09-09 Bradley University Biodegradable polyester and natural polymer compositions and expanded articles therefrom
US6025417A (en) * 1996-02-28 2000-02-15 Biotechnology Research & Development Corp. Biodegradable polyester compositions with natural polymers and articles thereof
US5852078A (en) * 1996-02-28 1998-12-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Biodegradable polyester compositions with natural polymers and articles thereof
US6893527B1 (en) 1996-06-28 2005-05-17 William M. Doane Biodegradable polyester and natural polymer laminates
ES2216267T3 (es) 1997-01-21 2004-10-16 Cryovac, Inc. Pelicula de envasado y contenedores obtenidos con esta pelicula.
FR2791603B1 (fr) * 1999-04-01 2001-05-25 Agro Ind Rech S Et Dev Materiau biodegradable multicouche a base d'amidon ainsi que son procede de fabrication
DE10258227A1 (de) 2002-12-09 2004-07-15 Biop Biopolymer Technologies Ag Biologisch abbaubare Mehrschichtfolie
ATE452752T1 (de) * 2006-04-14 2010-01-15 Biotec Biolog Naturverpack Mehrschichtfolie und verfahren zu deren herstellung
CN103061128A (zh) * 2012-12-07 2013-04-24 淄博兰雁集团有限责任公司 一种环保型组合浆料的生产方法
CN112321877B (zh) * 2020-11-05 2023-04-07 中红普林医疗用品股份有限公司 一种具有防水蒸汽透过性的食品包装薄膜的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS514272A (de) * 1974-06-29 1976-01-14 Sumitomo Chemical Co
DE2910374C2 (de) * 1979-03-16 1983-07-21 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Fließfähiges Gemisch auf der Basis eines hydrophilen Polymeren, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US4372311A (en) * 1980-09-12 1983-02-08 Union Carbide Corporation Disposable articles coated with degradable water insoluble polymers

Also Published As

Publication number Publication date
GR890100450A (el) 1990-06-27
HU894300D0 (en) 1990-09-28
WO1990001043A1 (de) 1990-02-08
CN1039604A (zh) 1990-02-14
HUT54719A (en) 1991-03-28
ES2022769A6 (es) 1991-12-01
IE892350L (en) 1990-01-20
AU3860989A (en) 1990-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0378646A1 (de) Hydrophiles polymer mit gegenüber hydrophilen lösungsmitteln erhöhter beständigkeit
DE2623056C2 (de) Verfahren zur Herstellung von festen wasserunlöslichen, in Methanol löslichen, hydrophilen Polymeren
DE1720449C3 (de) Durch Pfropfung von Styrol, Methylmethacrylat oder Isopren auf Polytetrafluoräthylen oder Polychlortrifluoräthylen erhaltene Pfropfmischpolymerisate. Ausscheidung aus: 1292387
DE2062547B2 (de) Oberflächenmodifizierte Polyesterformkörper mit verbesserter Schmutzfreisetzungseigenschaft und Dispersionsfärbbarkeit
EP0479964B1 (de) Mehrschichtenfolie, teilweise bestehend aus stärke
EP0001545A1 (de) Schlauchförmige Hülle, insbesondere Verpackungshülle, z.B. Wursthülle auf Basis von Cellulosehydrat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2448326B2 (de) Gegenstand mit Gununioberfläche und einem gleitfähigen, dehnbaren Überzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2512994C3 (de) Folienschlauch, insbesondere Verpackungshülle, sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0008646B1 (de) Cellulosehydratschlauch mit alterungsbeständiger Sperrschicht aus synthetischem Copolymerisat auf der Aussenseite sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1227809B (de) Verfahren zum Feuchtigkeitsfestmachen von wasserempfindlichen Folien aus organischen Stoffen, insbesondere Cellulosehydrat, mittels Vinylidenchlorid-Polymerisaten
WO2018193094A1 (de) Regenerierbare superhydrophobe beschichtung
DE2263311B2 (de) Überzugsmasse aus Polyvinylbutyral und/oder Polyvinylacetat
DE1182560B (de) Verfahren zum Herstellen von feuchtigkeitsfestem Verpackungsmaterial aus wasserempfindlichen Folien
DE1226916B (de) UEberziehen von Folien aus Polyaethylen-glykolterephthalat, Cellulosehydrat oder Vinyl-chloridacetatmischpolymeren zur Verbesserung ihrer Wasserdampfdichtheit und Schweissbarkeit
DE1769534C3 (de) Verfahren zum Verbessern der Haftfestigkeit einer gestreckten Folie
DE2816567A1 (de) Bitumenemulsionen mit kontrollierter stabilitaet
DE19542533C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sensormaterial und seine Verwendung
DE2856056C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfesten Chromatographie-Fertigpräparationen
DE833468C (de) Undurchlaessige Folien und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2647200A1 (de) Verfahren zur behandlung von flockmaterial
DE817812C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Acrylnitrilpolymerisaten
DE868417C (de) Wetterfeste strukturlose Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2063259C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Überzugs auf die Oberfläche eines Kunststoffes
DE1909171C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Polyvinylalkohol
DE839860C (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmeidigen, nicht klebenden Films oder UEberzugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900305

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920320

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19921001