EP0374401B1 - Anordnung zum geordneten Führen von Kabelenden - Google Patents

Anordnung zum geordneten Führen von Kabelenden Download PDF

Info

Publication number
EP0374401B1
EP0374401B1 EP89119042A EP89119042A EP0374401B1 EP 0374401 B1 EP0374401 B1 EP 0374401B1 EP 89119042 A EP89119042 A EP 89119042A EP 89119042 A EP89119042 A EP 89119042A EP 0374401 B1 EP0374401 B1 EP 0374401B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
arrangement according
plug
guide elements
comb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89119042A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0374401A2 (de
EP0374401A3 (de
Inventor
Michael Gridley
Hans-Ulrich Kalweit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Publication of EP0374401A2 publication Critical patent/EP0374401A2/de
Publication of EP0374401A3 publication Critical patent/EP0374401A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0374401B1 publication Critical patent/EP0374401B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for the orderly routing of cable ends to plug contacts of a plug-in contact plate, strain relief being provided for the cable ends.
  • EP 174 050 A2 discloses a method and a device for arranging and aligning flexible, insulated conductors of a disordered electrical conductor bundle.
  • the disordered conductors are pulled from an orderly position between the aligned prongs of two combs.
  • the conductors are then pressed into a constriction between the teeth of a comb.
  • Clamps for holding cable wires are known from US Pat. No. 3,861,015. These clips consist of spring tongues, by means of which the cable wires can be fixed against a base plate.
  • pegs can be inserted through the base plate, between which the wire bundles are picked up.
  • US Pat. No. 4,679,123 deals with a system for arranging cables.
  • One cable bundle each is led to one of several arrays arranged one above the other. Socket strips are arranged on these arrays.
  • One cable from each bundle leads to a connector strip of the associated array.
  • Each cable bundle is on the inner wall of the cable frame a U-shaped bracket is provided, each enclosing a cable bundle and fixed to the frame. So that the individual bundles of cables do not interfere with each other, the U-shaped brackets are arranged in stages on the inner wall of the frame.
  • a strain relief arrangement for the cables fed to a connector strip is known.
  • a frame-shaped cable receiving device designed as a clamping part is provided there.
  • the frame has a slot through which cables or individual conductors can be supplied in a row in order to plug contacts. Strain relief is achieved by clamping the cables or individual conductors.
  • a frame can be used according to DE-OS 22 28 780 also a cable receiving device in the form of a rod which is fixed against the power strip. At the free end, this rod has a strap that can be formed into a loop. This loop leads the cable ends next to each other to the plug contacts. The cable ends are relieved of tension by pulling the loop together, firmly gripping the cable ends.
  • the object of the invention is to design the arrangement mentioned in the introduction in such a way that circuit boards can be inserted at least between some adjacent rows of cables without interference from cables. This object is achieved by the features of patent claim 1.
  • the subclaims show advantageous configurations of the arrangement.
  • the claim 4 allows in particular a leadership of the circuit boards.
  • the arrangement according to the invention has the advantage that it can be expanded in a modular manner - further cable routing elements can be retrofitted if necessary - and can be easily modified. Due to the distance between the cable routing elements, printed circuit boards can be inserted at any point or exchanged for others. This is particularly necessary when modules on the front of the plug-in contact plate are exchanged, since "shunt boards" must then be inserted into the contact strips located on the back of the plate, for example in a 225-pin version. A strain relief of the coaxial cable ends is provided in such a way that the connectors in the plug contact plate are stressed as little as possible.
  • the plug contact plate 2 is located on the front of a frame-like rack, of which the two side walls 4 and the lower connecting rails 5 of the rack frame can be seen in FIG. 1.
  • the plug contact plate 2 can be attached to the subrack frame, for example, on the profile legs of the connecting rails 5 or by flanges.
  • comb-like cable guide elements 8 are arranged vertically next to one another in a plane parallel to the plug contact plate.
  • the cable routing elements 8 form the back plates of the subrack. They each consist of L-profiles, which are flat at the ends (FIGS. 1 and 2), so that they can rest on the rear lower rail 5 and the rear upper rail 6 and can be screwed to these rails by screws 7. Accordingly, the plug-in contact plate 2 is fixed against the cable guide elements 8 via the subrack frame 4, 5, 6, as a fastening means. As can be seen in particular from FIG. 2, the cable guide elements 8 have cutouts 9 in their plane parallel to the plug-in contact plate 2 on the end face, which give the cable guide elements 8 a comb-like appearance when viewed from the rear. The recesses 9 are slit-like and semicircular at the slit base.
  • the slot width and the semicircular slot base are dimensioned such that a coaxial cable can be passed through each slot.
  • a vertical row can be formed from coaxial cable ends.
  • the cable guiding elements 8 can be arranged in parallel at a distance individually next to one another or in pairs at a distance in parallel next to one another. This results in a matrix-like ordering principle. In the paired arrangement, those legs of the L-profiles that do not have any cutouts lie close together and are expediently screwed together.
  • the distance between the individually or in pairs side by side cable guide elements 8 is dimensioned so that printed circuit boards 10, which are designed, for example, as shunt boards, can be inserted without interference from the cable ends into the spaces between two adjacent cable guide elements 8 in the direction of the plug contact plate 2 .
  • the shunt boards 10 have on one end face a 225-pin contact strip 11 which, after being inserted, engages in a corresponding contact strip 12 on the plug-in contact plate 2.
  • the shuntboards 10 have handles 15 on their other end faces which protrude beyond the backplate level in the direction of the operating personnel (FIG. 4).
  • the contact strip 12 or a plurality of such contact strips, if a plurality of shunt boards 10 are provided, is always located between one or more vertical rows of plug contacts 3.
  • the shunt boards are guided on the bottom and top in groove-like rails 13. These rails 13 can be attached to the rails 5 and 6 of the subrack.
  • Resilient clamping devices 14 are provided in the area of the recesses 9 of the cable guide elements 8.
  • This Resilient clamping devices each consist of pairs of spring clips made of flat material (Fig. 3) per cable to be clamped.
  • the spring clips are applied with screws 15 to those legs of the comb-like cable guide elements 8 consisting of L-profiles which do not have any cutouts, ie to those legs which are aligned perpendicular to the plug contact plate 2 (FIGS. 1 and 4).
  • the spring clips are mounted in alignment behind the cutouts 9, as the sectional view according to FIG. 4 shows.
  • the spring clamps have circular sector-shaped formations 16 approximately in the middle of each spring clip for gripping around the coaxial cable sheath (FIG. 3).
  • the free ends of the spring clips are bent outwards in the form of insertion funnels for easier insertion of the cables (Fig. 3).
  • FIG. 5 An alternative to the design of the cable guide elements 8 is shown in FIG. 5.
  • the cable guide elements 8 are no longer in the form of L-profiles, but rather plate-like. In contrast to the exemplary embodiment according to FIG. 1, they are also designed for two rows of cutouts 9, specifically for those adjacent rows whose cutouts have opposite opening directions.
  • the attachment of the cable guide elements 8 can - as before - directly on the rails 5 and 6 or on the connecting webs 17 by screwing.
  • Fig. 6 shows an overall perspective view of the arrangement according to the invention.
  • the rack with the plug-in contact plate is fastened between two vertical support plates 18 at the operating height.
  • a viewing opening 19 can be seen in the lateral frame area.
  • a cable duct is arranged beneath the cable guide elements 8, which is used to receive and guide the bundles of cables from a series of coaxial cables.
  • only a number of cable management elements are equipped with coaxial cables.
  • a shunt board is inserted, the handle 15 of which projects beyond the level of the cable routing elements 8 which form the rear wall of the subrack.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum geordneten Führen von Kabelenden zu Steckkontakten einer Steckkontaktplatte, wobei für die Kabelenden eine Zugabfangung vorgesehen ist.
  • Wenn eine Vielzahl von Kabelenden zu einer Steckkontaktplatte geführt werden soll, ist eine geordnete Führung der Kabelenden notwendig.
  • Aus der DE-A-27 58 782 ist eine Anordnung mit Kammleisten bekannt, die zum geordneten Führen von Kabelenden zu Steckkontakten einer Steckkontaktplatte dient. Für die Kabelenden ist eine Zugabfangung vorgesehen. Die Kammleisten weisen Aussparungen zum Führen jeweils einer Reihe von Kabelenden auf mit federnden Klemmvorrichtungen und sind in einer Ebene an einer U-förmigen Montageschiene angeordnet. Auf dieser Montageschiene befindet sich ein Schaltgerät, in das die freien Kabelenden um 90° versetzt zu den Kammleisten eingeführt sind.
  • Aus der EP 174 050 A2 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ordnen und Ausrichten flexibler, isolierter Leiter eines ungeordneten elektrischen Leiterbündels bekannt. Die ungeordneten Leiter werden dort von einer geordneten Stelle her zwischen den fluchtenden Zinken zweier Kämme hindurchgezogen. Die Leiter werden dann in Verengungen zwischen den Zinken eines Kammes verklemmend eingedrückt. Aus der US PS 3,861,015 sind Klammern zur Halterung von Kabeldrähten bekannt. Diese Klammern bestehen aus Federzungen, mittels derer die Kabeldrähte gegen eine Grundplatte fixiert werden können. Zur Halterung von Drahtbündeln können durch die Grundplatte Pflöcke gesteckt werden, zwischen denen die Drahtbündel aufgenommen werden.
  • Die US PS 4,679,123 behandelt ein System zum Ordnen von Kabeln. Jeweils ein Kabelbündel wird zu einem von mehreren übereinander angeordneten Arrays geführt. Auf diesen Arrays sind Steckerleisten angeordnet. Jeweils ein Kabel eines Bündels führt zu einer Steckerleiste des zugehörigen Arrays. Pro Kabelbündel ist an der Innenwand des Kabelgestellrahmens eine U-förmige Klammer vorgesehen, die jeweils ein Kabelbündel umschließt und am Rahmen fixiert. Damit sich die einzelnen Kabelbündel gegenseitig nicht stören, sind die U-förmigen Klammern gestuft an der Gestellrahmen-Innenwand angeordnet.
  • Aus der DE-OS 22 28 780 ist eine Zugentlastungsanordnung für die einer Steckerleiste zugeführten Kabel bekannt. Dort ist eine als Klemmteil ausgebildete rahmenförmige Kabelaufnahmevorrichtung vorgesehen. Der Rahmen weist einen Schlitz auf, durch den Kabel oder Einzelleiter zu Steckkontakten in einer Reihe geordnet zuführbar sind. Eine Zugentlastung wird durch Einklemmen der Kabel oder Einzelleiter erreicht. Anstelle eines Rahmens kann nach der DE-OS 22 28 780 auch eine Kabelaufnahmevorrichtung in Form eines Stabes benutzt werden, der gegen die Steckerleiste fixiert ist. Am freien Ende weist dieser Stab einen zu einer Schlaufe formbaren Riemen auf. Durch diese Schlaufe werden die Kabelenden nebeneinander zu den Steckkontakten geführt. Die Zugentlastung der Kabelenden erfolgt durch Zusammenziehen der Schlaufe, wobei die Kabelenden fest umgriffen werden.
  • Aus der EP 27 696 A1 ist es bekannt, geschirmte Kabelenden geordnet in Richtung einer Klemmleiste zu führen. Hierzu sind Kammern vorgesehen, die an der Kabelzuführungsseite mit Schlitzen versehene Kabelhalterungen aufweisen. Die Einzelleiter der Kabel werden in die Schlitze eingelegt und mittels elastischen Pfropfen, die über die Einzelleiter in die Schlitze eingesteckt werden, zugabgefangen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die einleitend genannte Anordnung so auszubilden, daß zumindest zwischen einigen benachbarten Kabelreihen Leiterplatten ohne Störung durch Kabel eingeschoben werden können. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen der Anordnung auf. Der Anspruch 4 ermöglicht insbesondere eine Führung der Leiterplatten.
  • Die Anordnung nach der Erfindung besitzt den Vorteil, daß sie modular erweiterbar - bei Bedarf können weitere Kabelführungselemente nachgerüstet werden - und leicht modifizierbar ist. Durch den Abstand zwischen den Kabelführungselementen können an beliebigen Stellen Leiterplatten zusätzlich eingefügt werden oder gegen andere ausgetauscht werden. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn Module auf der Frontseite der Steckkontaktplatte ausgetauscht werden, da dann "Shuntboards" in die auf der Plattenrückseite befindlichen Kontaktleisten in beispielsweise 225-poliger Ausführung einzuschieben sind. Eine Zugabfangung der Koaxialkabelenden ist derart vorgesehen, daß die Steckverbinder in der Steckkontaktplatte möglichst wenig beansprucht werden.
  • Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung nun näher erläutert. Es zeigen
    • Figur 1 eine Aufsicht auf die Anordnung nach der Erfindung,
    • Figur 2 eine Rückansicht der Anordnung nach der Erfindung,
    • Figur 3 eine Ansicht der federnden Klemmvorrichtungen,
    • Figur 4 eine Schnittdarstellung der Anordnung nach de Erfindung im Bereich der Kabelführungselemente,
    • Figur 5 eine Alternative zur Ausgestaltung der Kabelführungselemente und
    • Figur 6 eine perspektivische Gesamtansicht der Anordnung nach der Erfindung.
  • Die Aufsicht nach Fig. 1 zeigt die Führung der Kabelenden 1 - hier Koaxialkabelenden - zu der Steckkontaktplatte 2. Die Steckverbindungen zwischen den Koaxialkabelenden 1 und der Steckkontaktplatte 2 erfolgt hier über BNC-Stecker 3 auf der Rückseite der Steckkontaktplatte 2. Die Steckkontaktplatte 2 befindet sich auf der Vorderseite eines rahmenartigen Baugruppenträgers, von dem in Fig. 1 die beiden Seitenwände 4 und die unteren Verbindungsschienen 5 des Baugruppenträgerrahmens zu sehen sind. Die Befestigung der Steckkontaktplatte 2 am Baugruppenträgerrahmen kann beispielsweise an den Profilschenkeln der Verbindungsschienen 5 oder durch Flansche erfolgen. Im Abstand von beispielsweise 5 inches zur Steckkontaktplatte 2 sind in einer Ebene parallel zur Steckkontaktplatte kammartige Kabelführungselemente 8 senkrecht nebeneinander angeordnet. Wie Fig. 2 zeigt, bilden die Kabelführungselemente 8 die Rückplatten des Baugruppenträgers. Sie bestehen jeweils aus L-Profilen, die endseitig flach ausgebildet sind (Fig. 1 und 2), damit sie an der hinteren unteren Schiene 5 und der hinteren oberen Schiene 6 aufliegen können und mit diesen Schienen durch Schrauben 7 verschraubt werden können. Demnach erfolgt die Fixierung der Steckkontaktplatte 2 gegen die Kabelführungselemente 8 über den Baugruppenträgerrahmen 4, 5, 6, als Befestigungsmittel. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, weisen die Kabelführungselemente 8 in ihrer Ebene parallel zur Steckkontaktplatte 2 stirnseitig Aussparungen 9 auf, welche den Kabelführungselementen 8 von der Rückseite aus gesehen kammartiges Aussehen verleihen. Die Aussparungen 9 sind schlitzartig und am Schlitzgrund halbkreisförmig ausgebildet. Die Schlitzbreite und der halbkreisförmige Schlitzgrund sind so bemessen, daß durch jeden Schlitz gerade ein Koaxialkabel geführt werden kann. Durch die übereinander angeordneten Schlitze eines Kabelführungselementes 8 kann jeweils eine senkrechte Reihe von Koaxialkabelenden geführt werden. Wie die Figuren 1 und 2 weiter zeigen, können die Kabelführungselemente 8 parallel mit Abstand einzeln nebeneinander oder paarweise mit Abstand parallel nebeneinander angeordnet werden. Hierdurch ergibt sich ein matrixartiges Ordnungsprinzip. Bei der paarweisen Anordnung liegen jene Schenkel der L-Profile, die keine Aussparungen tragen, dicht nebeneinander und sind zweckmäßigerweise miteinander verschraubt. Der Abstand zwischen den einzeln oder paarweise nebeneinander angeordneten Kabelführungselementen 8 ist so bemessen, daß Leiterplatten 10, die beispielsweise als Shuntboards ausgebildet sind, ohne Störung durch die Kabelenden in die Freiräume zwischen jeweils zwei schlitzseitig benachbarten Kabelführungselementen 8 in Richtung auf die Steckkontaktplatte 2 zu einschiebbar sind. Die Shuntboards 10 weisen auf ihrer einen Stirnseite eine 225-polige Kontaktleiste 11 auf, die nach dem Einschieben in eine entsprechende Kontaktleiste 12 auf der Steckkontaktplatte 2 eingreift. Auf ihrer anderen Stirnseite weisen die Shuntboards 10, um eine gute Zugänglichkeit und Handhabbarkeit zu gewährleisten, Handgriffe 15 auf, die über die Rückplattenebene in Richtung Bedienungspersonal herausragen (Fig. 4). Die Kontaktleiste 12 oder eine Vielzahl solcher Kontaktleisten, falls mehrere Shuntboards 10 vorgesehen sind, befindet sich immer zwischen einer oder mehreren senkrechten Reihen von Steckkontakten 3. Um eine Fehlbedienung bzw. eine Beschädigung der 225-poligen Steckverbinder - beispielsweise durch Verkanten der Shuntboards - zu vermeiden, werden die Shuntboards an der Unter- und Oberseite in nutartigen Schienen 13 geführt. Diese Schienen 13 können an den Schienen 5 und 6 des Baugruppenträgerrahmens befestigt sein.
  • Im Bereich der Aussparungen 9 der Kabelführungselemente 8 sind federnde Klemmvorrichtungen 14 vorgesehen. Diese federnden Klemmvorrichtungen bestehen jeweils aus paarweise angeordneten Federbügeln aus Flachmaterial (Fig. 3) pro einzuklemmenden Kabel. Die Federbügel sind mit Schrauben 15 auf jenen Schenkeln der aus L-Profilen bestehenden kammartigen Kabelführungselementen 8 aufgebracht, die keine Aussparungen tragen, d.h. auf jenen Schenkeln, die senkrecht zur Steckkontaktplatte 2 ausgerichtet sind (Fig. 1 und 4). Die Federbügel sind fluchtend hinter den Aussparungen 9 angebracht, wie die Schnittdarstellung nach Fig. 4 zeigt. Somit durchlaufen die Koaxialkabelenden nach Einlegen in die Aussparungen 9 der Kabelführungselemente, Einklemmen in die federnden Klemmvorrichtungen 14 und Einstecken der BNC-Stecker 3 auf der Steckkontaktplatte 2 den Baugruppenträger ohne Richtungsänderung.
  • Die Federklemmbügel weisen kreissektorförmige Ausformungen 16 etwa in der Mitte jeweils eines Federbügels zum Umgreifen des Koaxialkabelmantels auf (Fig. 3). Die freien Enden der Federklemmbügel sind zum leichteren Einführen der Kabel nach außen in Form von Einführungstrichtern gebogen (Fig. 3).
  • Eine Alternative zur Ausgestaltung der Kabelführungselemente 8 zeigt Fig. 5. Die Kabelführungselemente 8 sind nun nicht mehr in Form von L-Profilen, sondern plattenartig ausgebildet. Sie sind auch im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 für zwei Reihen von Aussparungen 9 konzipiert und zwar für solche benachbarten Reihen, deren Aussparungen entgegengesetzte Öffnungsrichtungen aufweisen. Als Träger für die federnden Klemmvorrichtungen und die plattenartigen Kabelführungselemente 8 dienen bei diesem Ausführungsbeispiel Verbindungsstege 17 zwischen Rahmenunterseite und Rahmenoberseite, auf die die Kabelführungselemente 8 mittig aufgelegt werden können. Die Befestigung der Kabelführungselemente 8 kann - wie zuvor - direkt an den Schienen 5 und 6 oder an den Verbindungsstegen 17 durch Verschrauben erfolgen.
  • Fig. 6 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht der Anordnung nach der Erfindung. Der Baugruppenträgerrahmen mitsamt Steck-Kontaktplatte ist zwischen zwei senkrecht stehenden Trägerplatten 18 in Bedienungshöhe befestigt. Im seitlichen Rahmenbereich ist eine Sichtöffnung 19 zu sehen. Unterhalb der Kabelführungselemente 8 ist ein Kabelschacht angeordnet, der zur Aufnahme und zur Wegführung der Kabelbündel einer Reihe von Koaxialkabeln dient. In Fig. 6 ist nur eine Reihe von Kabelführungselementen mit Koaxialkabeln bestückt. Ebenso ist nur ein Shuntboard eingeschoben, dessen Handgriff 15 über die Ebene der Kabelführungselemente 8, die die Rückwand des Baugruppenträgers bilden, hinausragt.

Claims (12)

  1. Anordnung zum geordneten Führen von Kabelenden zu Steckkontakten einer Steckkontaktplatte, wobei für die Kabelenden eine Zugabfangung vorgesehen ist, mit folgenden Merkmalen:
    - mehreren kammartigen Kabelführungselementen (8) mit Aussparungen (9) zum Führen jeweils einer Reihe von Kabelenden (1), wobei die kammartigen Kabelführungselemente (8) in einer Ebene mit Abstand vor der Steckkontaktplatte (2) einzeln oder paarweise nebeneinander und mit Abstand zueinander angeordnet sind und über einen rahmenartigen Baugruppenträger (4, 5, 6) gegen die Steckkontaktplatte (2) fixiert sind,
    - federnden Klemmvorrichtungen (14) im Bereich der Aussparungen (9) zur Zugabfangung der Kabelenden (1).
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rahmenartige Baugruppenträger (4, 5, 6) an der Rückseite der Steckkontaktplatte (2) angebracht ist und daß die kammartigen Kabelführungselemente (8) die Rückplatten des Baugruppenträgers bilden.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen kammartigen Kabelführungselementen (8) oder den Paaren von Kabelführungselementen (8) Freiräume vorgesehen sind zum Einschieben von Leiterplatten (10) in Richtung von auf der Steckkontaktplatte (2) zwischen den Steckkontakten (3) für die Kabel befindlichen Kontaktleisten (12).
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für das Einschieben der Leiterplatten (10) Führungsschienen (13) an der Ober- und Unterseite des Baugruppenträgerrahmens (4, 5, 6) vorgesehen sind.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatten (10) mit Handgriffen (15) ausgestattet sind, die über die Ebene der kammartigen Kabelführungselemente (8) hinausragen.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die kammartigen Kabelführungselemente (8) aus L-Profilen bestehen.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die L-Profile zur Montage am Baugruppenträgerrahmen (4, 5, 6) endseitig flach ausgebildet sind.
  8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Klemmvorrichtungen (14) auf jenen Schenkeln der L-Profile aufgebracht sind, die keine Aussparungen tragen, und daß die federnden Klemmvorrichtungen (14) jeweils hinter einer Aussparung (9) angeordnet sind.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die kammartigen Kabelführungselemente (8) plattenartig ausgebildet sind.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Baugruppenträgerrahmen im rückseitigen Bereich Verbindungsstege (17) zwischen Rahmenunterseite und -oberseite aufweist, und daß an diesen Verbindungsstegen die federnden Klemmvorrichtungen (14) angebracht sind.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Klemmvorrichtungen (14) jeweils aus paarweise angeordneten Federbügeln aus Flachmaterial bestehen.
  12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbügel kreissektorförmige Ausformungen (16) zum Umgreifen des Kabelmantels aufweisen.
EP89119042A 1988-12-21 1989-10-13 Anordnung zum geordneten Führen von Kabelenden Expired - Lifetime EP0374401B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US287256 1972-09-08
US07/287,256 US4900265A (en) 1988-12-21 1988-12-21 Arrangement for orderly guidance of cable ends

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0374401A2 EP0374401A2 (de) 1990-06-27
EP0374401A3 EP0374401A3 (de) 1992-03-04
EP0374401B1 true EP0374401B1 (de) 1995-03-01

Family

ID=23102115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89119042A Expired - Lifetime EP0374401B1 (de) 1988-12-21 1989-10-13 Anordnung zum geordneten Führen von Kabelenden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4900265A (de)
EP (1) EP0374401B1 (de)
CA (1) CA1323089C (de)
DE (1) DE58909060D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9302005A (nl) * 1993-11-19 1995-06-16 Framatome Connectors Belgium Connector voor afgeschermde kabels.
DE29502754U1 (de) * 1995-02-20 1995-04-13 Siemens AG, 80333 München EMV-Schirmgehäuse
BE1009419A5 (nl) * 1995-05-22 1997-03-04 Alcatel Contracting Benelux En Kabelorientatiemiddelen.
USD409144S (en) * 1997-11-07 1999-05-04 Allen-Bradley Company, Llc Network cable connector
US6568542B1 (en) * 2002-02-05 2003-05-27 Surtec Industries Inc. Suspending cable rack for patch panel
US6940018B1 (en) 2003-07-30 2005-09-06 Jeffery Boyd Dewhirst Cable guide
WO2018222577A1 (en) * 2017-05-30 2018-12-06 American Future Technology Corp. Illuminated cable combs

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873172A (en) * 1971-12-17 1975-03-25 Amp Inc Flat multi-conductor cable holder
DE2228780A1 (de) * 1972-06-13 1974-01-03 Rudolf Beilschmidt Zugentlastungsanordnung fuer einer steckerleiste zugefuehrte kabel
US3861015A (en) * 1973-06-04 1975-01-21 Gudebrod Bros Silk Co Inc Wire harness clip
DE2758782C2 (de) * 1977-12-29 1983-06-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Kammleiste
US4223178A (en) * 1979-08-20 1980-09-16 Square D Company Locking member for outlet box cable
CA1140227A (en) * 1979-10-19 1983-01-25 Harry H. Kokken Method of terminating shielded electrical cable and an assembly comprising an electrical connector terminating such cable
US4737117A (en) * 1983-09-26 1988-04-12 Amp Incorporated Double-row electrical connector and method of making same
DE3432735A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-06 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum ordnen und ausrichten flexibler, isolierter leiter
US4679880A (en) * 1985-12-16 1987-07-14 Adc Telecommunications, Inc. Strain relief attachment for wire connector assembly
US4679123A (en) * 1986-03-10 1987-07-07 T-Bar Incorporated Cable organizing and protection system and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP0374401A2 (de) 1990-06-27
EP0374401A3 (de) 1992-03-04
CA1323089C (en) 1993-10-12
US4900265A (en) 1990-02-13
DE58909060D1 (de) 1995-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811812C2 (de) Kabelendeinrichtung der Fernmeldelinientechnik
DE3710896A1 (de) Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste
WO2009007001A1 (de) Anschlussmodul für die telekommunikations- und datentechnik
DE2817269C2 (de)
EP0374401B1 (de) Anordnung zum geordneten Führen von Kabelenden
DE69204773T2 (de) Kontaktleister, insbesondere für Telefon- oder Datenleitungen.
DE2251020C3 (de) Anschlußvorrichtung
DE2543458A1 (de) Hochkompakter elektrischer anschlusstecker
EP0230537B1 (de) Klemmenleiste sowie Steckeinrichtung mit einer derartigen Klemmenleiste
DE2800228C2 (de) Mechanisches Aufbausystem in vertikaler Gestellbauweise für Geräte der Nachrichtentechnik
DE19816391C2 (de) Türstation einer Türsprechanlage
DE3027936C2 (de) Verteilergestell für die Nachrichtenübertragungstechnik
DE19710000C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von einer Reihe Anschlußleisten
DE19711102C2 (de) Vorrichtung zur Potentialführung von geschirmten Kabeln in Verteilereinrichtungen der Telekommunikations- und Datentechnik
EP0766349B1 (de) Anschlussvorrichtung für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE2643186C2 (de) Verteilerelement für Fernmeldevermittlungsanlagen
DE3209279C2 (de)
DE29807669U1 (de) Montagewanne für einen Endverschluß
DE3808294C2 (de)
DE3012551A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer elektrische steckbaugruppen enthaltende geraeteeinheiten der elektrishen nachrichtentechnik
DE19947090C1 (de) Verteilereinrichtung für eine Telekommunikationsanlage
DE202018105412U1 (de) Verteilereinrichtung einer Telekommunikationsanlage
DE9407225U1 (de) Stecker für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE29621436U1 (de) Vollständig abgeschirmte elektrische Buchsenanordnung
DE9204909U1 (de) Kabelhalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920124

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940119

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 58909060

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950406

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950410

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19951004

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951018

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960523

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961013

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961022

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980501