EP0361250B1 - Halterung für Geländer an Gerüsten - Google Patents

Halterung für Geländer an Gerüsten Download PDF

Info

Publication number
EP0361250B1
EP0361250B1 EP89117184A EP89117184A EP0361250B1 EP 0361250 B1 EP0361250 B1 EP 0361250B1 EP 89117184 A EP89117184 A EP 89117184A EP 89117184 A EP89117184 A EP 89117184A EP 0361250 B1 EP0361250 B1 EP 0361250B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wedge
support
bolt
elongated hole
railing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89117184A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0361250A2 (de
EP0361250A3 (en
Inventor
Ruth Langer Geb. Layher
Ulrich Layher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT89117184T priority Critical patent/ATE90134T1/de
Publication of EP0361250A2 publication Critical patent/EP0361250A2/de
Publication of EP0361250A3 publication Critical patent/EP0361250A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0361250B1 publication Critical patent/EP0361250B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/302Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
    • E04G7/306Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect
    • E04G7/307Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect with tying means for connecting the bars or members

Definitions

  • the invention relates to a holder for railings on scaffolding with a wedge box and a pivotable, captive wedge supported therein.
  • Railings on scaffolding are designed according to DE-PS 27 57 189 with tabs that protrude downwards at their ends and can be inserted into wedge boxes.
  • captive wedges are provided with suitable wedge arrangements of sufficient insertion length, which allow either one tab or two tabs to be fixed with the same wedge.
  • This proven arrangement provides suitable support surfaces and separate captive devices.
  • the wedges During assembly, it must be ensured that the wedges have released the insertion space and are in the only possible hanging position with them. If this is not observed, the assembly person on the u. U. high scaffold without side protection go to the appropriate place and swing the wedge into the hanging position. This is annoying and not dangerous in certain situations.
  • the wedges are relatively far into the working and passage space of the scaffold due to their two slots.
  • the wedge must always be held in a raised position by hand and the person assembling or dismantling the scaffold has only one hand free for the railing.
  • large parts of the railings can only be installed by two people.
  • the person With one-person assembly, the person must be able to assess the correct position of the wedge in order to bring the wedge into the correct position on each individual box beforehand. Such requirements are a hindrance to practical operation. Swiveling the wedge on high scaffolding without guardrail is not without safety risk.
  • the wedge is supported on one Simple bolts, also with threads, lead to very fast, large wear and to undefined wedge ratios.
  • the pressing forces applied by the wedge to the straps, which fix these, are supported directly on the wall of the handle and thus offer unfavorable support conditions.
  • the tabs of the side walls of the insertion space which are to be welded individually to the support, must be of very stable design and aligned very precisely in the correct position so that a reasonably usable arrangement is produced. Nevertheless, there are high loads and voltage peaks in the corners.
  • the patent deals with a group of inventions which are interconnected in such a way that they implement a single general inventive idea which consists in holding, fixing and supporting devices for the wedge in railing mounts of the type mentioned at the beginning and to design associated elements so that the manufacture and use are improved by improving and optimizing the design of the wedge and the support of the forces that occur.
  • the invention has for its object to provide a bracket for railings on scaffolding of the type mentioned with a support and wedge arrangement that allows the railing to be hung without touching the wedge in any position of the wedge and, if necessary, additional measures to reduce Wear and to increase stability and simple and safe manufacture are provided.
  • the first part of the invention group is essentially based on the task of finding an improved wedge design.
  • the wedge can hang in any end position and it is possible, without touching it, to insert either one tab or two tabs simultaneously or two tabs one after the other .
  • the wedge can then be brought into the clamping position without hindrance in order to be fixed there.
  • the tabs can be lifted without jamming thanks to the clever choice of its shape.
  • the measures are also incredibly simple and ensure considerable simplification of assembly without any additional manufacturing effort.
  • the safety during assembly and disassembly of the railing is considerably improved in that the assembly person does not have to go to a place for hanging the railing without securing through a railing in order to check the wedge for its hanging position and, if necessary, in a suitable position bring to. Because there is no jamming during disassembly and assembly, only one person is required for this work.
  • the hanging wedge regardless of whether a tab is already inserted or not, is automatically moved into a partially swiveled-up position when inserted, without the actual wedge effect occurring.
  • a person can either insert only one railing strap or, after inserting a railing strap, insert the second railing strap without the need for a hand to hold the wedge in place.
  • the wedge is then moved from its partially swiveled-up position to the securing position and, if necessary, hammered down. After loosening it can be like other wedges hang down and disassembly is no longer hindered by the wedge and can be carried out by one person at a time.
  • the length of the elongated hole and the pressure outer surface and the distance from the same to the reference line of the elongated hole are coordinated such that the wedge has such a stroke in both possible positions that it you can choose to secure one or two tabs, you do not need to bring the wedge into a certain position during assembly and only have to swing it up to secure it.
  • the scaffold 30 shown schematically for example in FIG. 1 has vertical stems 31.1 and 31.2 which are connected to frames by transverse horizontal beams 32.
  • Two wedge boxes 33 are fastened to the inside of the frame at a suitable, predetermined height on the stems 31. 1 located outside the building, as is usual with such scaffolding. These serve to fix the horizontal railing rods 34.
  • the railing rods 34 have bent and flattened railing straps 35 at their ends in a known manner. These have a width 36 of approximately 33 mm and a thickness 37 of approximately 6 mm. They extend from the support surfaces 38 down the length 39 to the end edge 40 cut off in the corners.
  • the railing tabs 35 are inserted in a known manner into insertion spaces 41 of the wedge boxes 33 which are open upwards and here downwards, for example.
  • the insertion spaces 41 are delimited by side walls 42.1 and 42.2.
  • the side walls 42.1 and 42.2 are connected in the area of the stem wall 43 by a web 44 formed in one piece with them. This web 44 is designed on its pipe contact surface 45 to match the cylinder of the cylindrical tubular handle.
  • FIGS. 3 and 4. 3 is designed as a bent sheet steel part.
  • the web 44 has a central contact area 46 which is straight.
  • the embodiment variant according to FIG. 4 differs from the one shown above only in that it is a light metal extrusion profile in which the inner contact surface 55 of the web 44 is designed in the form of a part circle. All other elements are essentially the same. The wedge box designs in the two variants are therefore treated together.
  • a wedge bracket 60 is formed opposite the tab system 50. This has a slot 61 lying radially to the stem cross section, the width 62 of which is larger than the outer width 63 of the wave crests 64 of the corrugated wedge 65 by a sufficient clearance, as shown in FIGS. 3 illustrate. Due to the corrugated design of the wedge shown in FIG. 2, dirt is easily removed and good sliding through the slot is achieved.
  • the two slot walls 66.1 and 66.2 serve to limit the slot 61. These are arranged parallel to the side walls 42.1 and 42.2 offset inwards and connected to the side walls 42.1 and 42.2 via connecting legs 67.1 and 67.2, which are at right angles between them and limit the insertion space 41 to the outside. As can be seen, the slot 61 is open at the top and bottom and towards the insertion space 41 and towards the outside. In this way, the wedge 65 can be pivoted freely with suitable formation of aa.
  • a bolt 70 penetrating the slotted walls 66.1 and 66.2 which can be designed in many ways, as described below.
  • the bolt 70 extends through the elongated hole 75 of the wedge 65. Together they provide both the support of the wedge forces and the securing against loss.
  • the wedge 65 of FIGS. 5 to 12 is an asymmetrical outer contour with a lifting cam 97 and the wedge of FIGS. 13 to 17 is a symmetrical wedge with two lifting cams 97.1 and 97.2. Both forms of wedge have only one slot 75 of length 76 and width 77, which penetrates the flat wedge.
  • the wedge suitably consists of stamped sheet steel or, if applicable, light metal sheet or reinforced plastic depending on the design of the other scaffolding and the conditions of use.
  • Each wedge has an outer pressure surface 78. This extends at a wedge angle 79 to the reference line 80 of the elongated hole 75.
  • the outer pressure surface 78 is straight.
  • the length 81 of the rectilinear pressure outer surface 78 and the length 76 of the elongated hole 75 and the wedge angle 79 are matched to one another in accordance with an important feature of the invention such that either a railing bracket 35 or two railing brackets 35 can be clamped one on top of the other with the same pressing outer surface 78 .
  • the reference line 80 runs through the axis of rotation or pivot axis of the wedge formed by the axis 90 of the bolt 70 and is in the simple wedge 65 to the longitudinal central axis of the elongated hole 75 by the amount of the indentation 121 in relation to the distant surface line of the bolt in the direction of the contact pressure Outer surface 78 offset, as illustrated in FIGS. 5 and 9.
  • both lines coincide to form a reference line 80.
  • the other long outer contour surface 82 is guided parallel to the reference line 80 of the elongated hole 75 at a distance 83, which is explained in more detail below.
  • the connecting contour 85 running in the narrower area 84 of the wedge 65 from the pressure outer surface 78 to the outer contour surface 82 is designed in its part 85.1 adjacent to the outer contour surface 82 in a quarter circle with the radius 87. This corresponds to the distance 83.
  • the remaining area 85.2 is designed to increase continuously up to the transition corner 88 to the pressure outer surface 78.
  • the distance 89 (FIG. 3) from the bracket system 50 to the axis 90 of the bolt 70 is coordinated with the thickness 37 of the railing brackets 35 and the distance 83 or the radius 87 such that when two railing brackets 35 are inserted, as in FIG 7 illustrates - with the wedge 65 hanging down and supported on the end 91 of the elongated hole 75, which lies in the region of the narrow side 84 of the wedge 65, there is no contact.
  • the distance 89 is therefore greater than the sum of two thicknesses 37 and a distance 83 or radius 87, so that there remains an insertion play 92 and the railing straps can be inserted either as a single strap or both at the same time or in succession without wedge contact and no obstruction by the wedge takes place or the wedge 65 can slip through with the outer contour surface without clamping the railing tabs 35.
  • the distance 89 is dimensioned such that in the clamped position of the wedge 65 (FIGS. 6 and 9) either one or two railing tabs 35 can be securely clamped by the pressure outer surface 78 taking into account their length 81 and the wedge angle 79.
  • the outer contour 95 of the wedge 65 in the region of the wider side 96 of the wedge is designed with a lifting cam 97 in such a way that the pressing outer surface 78 is increased by an amount which can be seen from the drawings above that at the pivot point 102 of the slot end 103 on the reference line 80 Normal is led out to corner 105. Then it leads continuously to the end 98 of a transition contour part 99 with a cam surface 100, the distance 101 from the pivot point 102 of the elongated hole end 103 at the wide wedge part 96 being greater than the radius 87.
  • a transition contour part 99 is up to that End 104 of the parallel outer contour surface 82 out.
  • the distances from the pivot point 102 are so larger than at the narrower area that when the railing straps are inserted - regardless of whether one or two railing straps 35 are inserted - the corner 105 of the lifting cam 97 or the cam surface 100 are hit, so that the lifting cam 97 is pivoted about the pivot point 102, which coincides with the center of the bolt 70 or its axis 90, as shown in FIG. 11. So, although the lifting cam 97 hangs in the insertion space 41, the insertion of the tab 35 can also be carried out without problems at distances and the railing rods 34 are temporarily secured against falling out to the side to such an extent that the assembly person is protected up to the wedge box 33 even in an unfavorable situation and the wedge 65 beyond the intermediate layer according to FIG.
  • the wedge 65 is expediently particularly fixed by a hammer blow from above. It can be unlocked by hitting it from below under wedge 65.
  • the figures illustrate that the wedge 65 protrudes slightly beyond the side walls 42 and the slotted walls 66 even when two railing tabs 35 are inserted and can thus be operated properly.
  • the reference line 80 does not coincide with the longitudinal center axis of the elongated hole 75, but - as can be seen above all from FIG. 9 - is offset by the amount of the flattening 121 of the bolt 70 dealt with below and runs through the axis 90 of the bolt 70.
  • the radius 87 is also guided about this axis 90.
  • the previously described shape of the wedge uses the principle of allowing part of the outer contour of the wedge to slip through when it is not in the securing position.
  • the exemplary embodiment dealt with in FIGS. 13 to 17 shows wedge boxes in the same form and with the same reference numerals, but a wedge 115 which is centrally symmetrical with respect to the center of the reference line 80 between the pivot point 102 and that in the end 91 of the elongated hole 75.
  • This has two contact outer surfaces 78.1 and 78.2 and two lifting cams 97.1 and 97.2, the outer contour conditions of which are designed the same as they were dealt with in connection with the first exemplary embodiment.
  • the longitudinal center line of the elongated hole 75 and the reference line 80 for the displacement of the wedge 115 and the dimensioning of its outer contour coincide because both elongated hole walls of the elongated hole 75 are each supported on one of the two opposite flats of the associated bolt.
  • the bolt 70 with its bearing in the slot walls 66.1 and 66.2 is to be sensibly designed. Exemplary embodiments for the design of the elongated hole and the support are dealt with below.
  • the bolt 70 is therefore provided with a flattened area 121 in the support area. This lies between the slot walls 66.1 and 66.2 in the slot 61. Near its head 122, the bolt 70 has a cylindrical bearing surface 123 which has a diameter 124 which corresponds to the diameter of the bearing hole 125, taking into account the rotational play. At the other end, a shoulder nut 126 with a shoulder 127 and a bearing shoulder 128 is provided.
  • the bearing lug 128 has the same outer diameter 124 as the bearing surface 123.
  • the lug nut 126 is screwed against a support surface 129 of the bolt 70 on the external thread 130 of the same such that the head 122 and the shoulder 131 with little axial play on both sides of the slot walls 66.1 and 66.2 lie so that even if the bolt 70 is dirty, it can rotate in well-functioning bearing surfaces.
  • the distance 133 of the flattened portion 121 from the opposite outer wall line of the bolt is a little less than the width 77 of the elongated hole, the flattened portion 121 being so deep that, taking into account the play and wear of the bolt 70, the wedge 65 is pivoted and always rotates perfectly on the cylindrical bearing surfaces and lugs 123 and 128 firmly connected to it in the bearing holes 125 of the slotted walls 66.1 and 66.2. Then the supporting force is also transmitted in the diaphragm walls 66.1 and 66.2 with little surface pressure.
  • the thickness 136 of the wedge 65 is smaller than the outer width 63 of the corrugated wedge 65 because of the corrugated configuration.
  • the material thickness is matched to the size of the flattening 121 taking into account the forces occurring and to the sizes of the Storage areas in the slot walls 66.1 and 66.2 matched.
  • the bolt shown in FIG. 4 shows - without further explanations - two flats lying at the same distance from the axis 90 and is therefore intended for the symmetrical wedges 115 with two lifting cams 97.1 and 97.2. Its storage is designed accordingly.
  • FIG. 19 Another possibility for the low-wear support of a pivotable symmetrical wedge 115 or, analogously, also of a simple wedge in each case on a large flattened support surface 141 is shown in FIG. 19.
  • a support cylinder 140 is rotatably mounted on a fixed bolt 139. This is designed taking into account the clearance and width 62 of the slot 61 and is seated on the bolt 139 with rotational play.
  • a simple, fixed bolt can then be inserted and clamped through a correspondingly large bore in the slot walls 66.1 and 66.2.
  • FIG. 20 Another variant for supporting the wedge forces on a relatively large area is shown in FIG. 20 Elongated hole, which in the area of its two ends each has a rotating part 150.1 and 150.2 slightly beyond 180 ° wrap, the radius 151 corresponding exactly to the radius of the outer wall of the support bolt 152 which is to be fixed firmly between the slotted walls 66.1 and 66.2.
  • the support bolt 152 has the flattened portion 121.
  • the wedge can be moved in the desired wedge position in the slot 155 over the entire area, so that when one or two tabs are wedged there is always a large contact surface for supporting the forces .
  • the wedge if the wedge is in its end positions, it can rotate freely because of the part-circular design of the rotating parts 150.1 and 150.2 of the elongated hole 155.
  • FIGS. 21 and 22 Another variant for large-area support of the wedge forces is shown in FIGS. 21 and 22.
  • a flat-oval support bolt 160 is fastened in the slot walls 66.1 and 66.2 so that they penetrate and are secured against rotation.
  • a suitable long oval, inclined profile hole 161 can be provided in each diaphragm wall.
  • the ends can be fastened in a suitable manner by means of screws, split pins, wedges or the like.
  • the flat oval profile is dimensioned such that the flattening 121 serving the system is dimensioned according to the supporting forces that occur, while the two outer end regions here, for example, as Semicircle 162 are designed and the intermediate back surface 163 is also flat. It can be curved as well.
  • the outer distance 165 of the two vertices of the circles 162 assigned to the end faces is slightly smaller than the width 77 of the slot 75.
  • the wedge can be supported on the flattened portion 121, but can also be freely pivoted around in the region of the ends of the elongated hole in order to serve the purposes previously described.
  • a wide range of further configurations for large-area support and free rotation of the wedge at the ends of the elongated hole can be carried out within the scope of the invention.
  • the wedge can also be made thicker and the diaphragm walls can move further apart.
  • the present box shape is optimized in terms of stability, material expenditure and size for the practical problems that arise, especially since neither the outer corners of the wedge box nor the wedge itself should protrude too far into the working space of the scaffolding, since the railings are to be attached to the inside of the stems of the scaffolding are in order to create favorable conditions for the railings and the ability to assemble the scaffolding and thereby to ensure that the wedge boxes with their wedges cannot be a hindrance when passing from one field to another.
  • a material expenditure, occurring forces and protrusion optimized solution for the wedge and box designs shown in the drawings have been found.
  • a wedge box (33) is fastened to the stem (31.1) of a scaffold, in the insertion space of which either one tab or two tabs (35) of railing rods (34) can be inserted.
  • a wedge (65) which is displaceable and pivotable on a bolt (70) has an elongated hole (75) and a pressing-on outer surface (78) lying at a suitable wedge angle, at the upper end of which a lifting cam (97) is formed.
  • the bearing and outer contour of the wedge (65) are selected so that the insertion play (92) remains and the wedge can either slip through or be raised by means of the cam surface (100) or the lifting cam (97) when inserted.
  • the contact outer surface (78) and the elongated hole (75) are long enough, taking into account the wedge angle, in order to securely clamp one tab (35) or two tabs (35).

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung für Geländer an Gerüsten mit einem Keilkästchen und einem darin abgestützten schwenkbaren, unverlierbaren Keil.
  • Geländer an Gerüsten werden nach DE-PS 27 57 189 mit Laschen ausgestaltet, die an ihren Enden nach unten ragen und in Keilkästchen einsteckbar sind. Dabei werden unverlierbare Keile mit geeigneten Keilanordnungen ausreichender Einschublänge vorgesehen, die es gestatten, entweder nur eine Lasche oder zwei Laschen mit demselben Keil festzulegen. Diese bewährte Anordnung sieht geeignete Stützflächen und getrennte Verliersicherungen vor. Bei der Montage muß beachtet werden, daß die Keile den Einsteckraum freigegeben haben und in der einzigen bei ihnen möglichen Hängeposition sind. Wenn das nicht beachtet wird, muss die Montageperson auf dem u. U. hohen Gerüst ohne Seitensicherung zu der entsprechenden Stelle gehen und den Keil in die Hängeposition umschwenken. Das ist lästig und in gewissen Situationen nicht ungefährlich. Die Keile stehen infolge ihrer zwei Schlitze relativ weit in den Arbeits- und Durchgangsraum des Gerüstes hinein.
  • Andere ältere Ausführungen haben ein ähnliches Keilkästchen mit einem vor der Wand des Stieles querverlaufenden Steg mit Laschenanlage und einem an seitlich in den Einsteckraum auswärts ragenden Stützflächen geführten Keil. Eine neuere Anordnung nach DE-GM 87 06 723 = DE-OS 38 01 354 A1 sieht vor, daß ohne weitere Stützhilfsmaßnahmen ein Langlochkeil auf dem Gewinde einer Schraube abgestützt wird. Dabei haben die Anpreß-Außenflächen beider Seiten des Keiles vom Langloch unterschiedliche Abstände um der unterschiedlichen Dicke Rechnung zu tragen, die sich ergibt, je nachdem, ob eine Lasche oder zwei Laschen eingesteckt sind. Ein derartiger Keil hängt im Zweifelsfalle jeweils in der falschen Position, wenn eine zweite Lasche eingesteckt werden soll. Folglich muß vor dem Einstecken der Laschen zunächst entschieden werden, ob man nur eine Lasche oder zwei Laschen einstecken will und der Benutzer muß die Position des Keiles mit seinen unterschiedliche breiten Seiten, ggf. sogar aus der Entfernung, beurteilen können, um ihn in die jeweilige Endposition zu hängen, damit - wenn gewünscht - eine zweite Lasche eingesteckt werden kann. Wird hier eine Fehlbeurteilung vorgenommen, so kann die Lasche zwar eingesteckt, der Keil jedoch nicht mehr in die Arretierposition gebracht werden. Auch ist das Herausheben der Lasche schwierig, weil der in falscher Position befindliche Keil die eingesteckte Lasche nunmehr teilweise festklemmt. Zum Einstecken der zweiten Lasche muß der Keil in einer geeigneten, angehobenen Position sein. Folglich muß der Keil jeweils mit der Hand in einer angehobenen Stellung gehalten werden und die das Gerüst auf- oder abbauende Person hat nur eine Hand für das Geländer frei. Bei dieser Anordnung und Ausbildung können große Teile der Geländer nur von zwei Personen montiert werden. Bei Ein-Personen-Montage muß die Person in der Lage sein, die richtige Stellung des Keiles jeweils zu beurteilen, um an jedem einzelnen Kästchen vorher den Keil in die richtige Lage zu bringen. Solche Erfordernisse sind für den praktischen Betrieb hinderlich. Das Umschwenken des Keiles auf hohem Gerüst ohne Geländersicherung ist nicht ohne Sicherheitsrisiko. Die Abstützung des Keils auf einem einfachen Bolzen, zudem noch mit Gewinde, führt zu sehr schnellem, großen Verschleiß und zu undefinierten Keilverhältnissen. Die Abstützung der von dem Keil auf die Laschen aufgebrachten, diese befestigenden Press-Kräfte erfolgt direkt an der Wand des Stieles und bietet dadurch ungünstige Abstützbedingungen. Die einzeln an die Stütze anzuschweißenden Laschen der Seitenwände des Einsteckraumes müssen sehr stabil ausgebildet und sehr genau lagerichtig ausgerichtet werden, damit eine einigermaßen brauchbare Anordnung hergestellt wird. Trotzdem gibt es hohe Belastungen und Spannungsspitzen in den Ecken.
  • Das Patent (die Patentanmeldung) behandelt eine Gruppe von Erfindungen, die untereinander in der Weise verbunden sind, daß sie eine einzige allgemeine erfinderische Idee verwirklichen, die darin besteht, bei Geländerhalterungen der eingang genannten Art die Halte-, Festlege- und Abstützeinrichtungen für den Keil und zugehörige Elemente so auszugestalten, daß die Herstellung und Benutzung verbessert werden, indem die Ausbildung des Keiles und die Abstützung der auftretenden Kräfte verbessert und optimiert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung für Geländer an Gerüsten der eingangs genannten Art mit einer Abstütz- und Keilanordnung auszustatten, die das Einhängen des Geländers ohne Anfassen am Keil in jeder Position des Keiles gestattet und bei der ggf. zusätzlich Maßnahmen zur Verringerung von Verschleiß und zur Erhöhung der Stabilität sowie der einfachen und sicheren Herstellung vorgesehen sind.
  • Dem ersten Teil der Erfindungsgruppe liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Keilgestaltung zu finden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind auf der Basis des Standes der Technik folgende Merkmale vorgesehen:
    • die Gerüste haben vertikale Stiele;
    • an den Stielen sind in vorbestimmter Höhe Keilkästchen mit je einem zumindest nach oben offenen Einsteckraum befestigt;
    • die Geländer haben in die Einsteckräume der Keilkästchen steckbare, nach unten ragende Geländerlaschen;
    • der jeweilige Einsteckraum ist von Seitenwänden begrenzt;
    • im Bereich der Stielwand ist eine vertikale Laschenanlage gebildet;
    • an der außen liegenden, der Laschenanlage gegenüberliegenden Einsteckraumseite ist eine Keilhalterung vorgesehen;
    • die Keilhalterung hat Schlitzwände, die mit den Seitenwänden verbunden sind und zwischen sich einen zum Stiel radial liegenden und zum Einsteckraum und nach oben, unten und nach außen offenen Schlitz begrenzen;
    • die Schlitzwände sind von einem horizontal und quer zur Stielachse verlaufenden Bolzen durchdrungen;
    • zum Festklemmen von wenigstens einer Geländerlasche ist in der Keilhalterung ein Keil verschiebbar und verschwenkbar angeordnet;
    • der Keil hat ein Langloch, durch welches sich der Bolzen erstreckt;
    • der Keil hat wenigstens eine Anpreß-Außenfläche, die an der Außenwand der jeweils außen liegenden Geländerlasche zur Anlage kommt;
    • zwischen Anpreß-Außenfläche und Bezugslinie des Langloches ist ein Keilwinkel gebildet;
    • die die Langloch-Enden umgebenden Außenkonturen haben einen Abstand zur Achse des Bolzens, der geringer ist als der Abstand zwischen Achse des Bolzens und Laschenanlage minus zweimal Dicke der Geländerlasche;
    Ferner sind folgende Merkmale vorgesehen:
    • die Länge von Langloch und Anpreß-Außenfläche sowie der Keilwinkel sind derart auf die Dicke der Laschen abgestimmt, daß mit der gleichen Anpreß-Außenfläche wahlweise eine Lasche oder zwei Laschen gegen die Laschenanlage preßbar sind;
    • im Bereich des in der Festkeillage oberen Endes der Anpreß-Außenfläche ist ein Anhebenocken gebildet;
    • die der Anpreß-Außenfläche gegenüberliegende Außenkonturfläche verläuft höchstens in einem Abstand zur Langloch-Achse, der geringer ist als der Abstand zwischen Mitte des Bolzens und Laschenanlage minus zweimal Dicke der Geländerlasche
      oder der Keil ist als zur Mitte zwischen den Enden des Langloches zentralsymmetrischer Doppelkeil mit zwei Anhebenocken ausgebildet.
  • Dadurch daß die Außenform des Keiles sowie Länge und Lage des Langloches zur Außenkontur ganz definierte und optimierte Bedingungen einhalten, kann der Keil in jeder beliebigen Endlage hängen und es ist möglich, ohne ihn anzufassen, entweder eine Lasche oder zwei Laschen gleichzeitig oder zwei Laschen nacheinander einzustecken. Der Keil kann dann ohne Behinderung in die Klemmposition gebracht werden, um dort festgeschlagen zu werden. Bei gelöstem Keil ist Anheben der Laschen ohne Verklemmen durch den Keiles dank der geschickten Wahl seiner Form möglich. Die Maßnahmen sind zudem verblüffend einfach und gewährleisten beträchtliche Montagevereinfachungen ohne jeden Mehraufwand in der Herstellung.
    Die Sicherheit bei der Montage und Demontage des Geländers wird dadurch erheblich verbessert, daß die Montageperson nicht ohne Sicherung durch ein Geländer an eine Stelle für das Einhängen des Geländers zu gehen braucht, um den Keil auf seine Hängeposition zu prüfen und ggf. in eine geeignete Position zu bringen. Durch Klemmfreiheit bei Demontage und Montage wird nur eine Person für diese Arbeiten benötigt.
  • Zur Lösung der Aufgabe, die Keilkontur so zu gestalten, daß der Keil das Einstecken in keiner Lage behindert, in der Löseposition das Herausziehen nicht behindert und trotzdem in der Sicherungsposition sowohl eine als auch zwei Laschen zu sicheren gestattet, gibt es bei der Wahl der Abmessungen, Winkel und Konturformen zwei Lösungsprinzipien, nämlich die Kontur so zu wählen, daß das jeweils wesentliche Ende des Keiles entweder das Durchschlüpfen des Keiles zwischen Abstützung und Laschenanlage bzw. eingesteckten Laschen gestattet oder daß der hängende Keil beim Einstecken durch eine entsprechende Steuernocken-Ausbildung, nämlich den Anhebenocken, in eine teilweise angehobene Position bewegt wird, wobei die Gestaltung jedoch so getroffen ist, daß keine nennenswerten Rückhaltekräfte beim Herausziehen auftreten. Dabei kann man das Anhebeprinzip zweimal anwenden. Dann braucht man keine Durchschlupfbedingungen. Das führt zum symmetrischen Keil oder man kann an einem Ende die Durchschlüpfbedingungen einhalten und am anderen die Anhebebedingungen. Das führt zu einem unsymmetrischen Keil, der nur auf seiner einen Seite eine Laschen-Andruckfläche aufweist. Die beiden geringfügig unterschiedlichen Ausgestaltungen gemäß den beiden Möglichkeiten lösen ein und dieselbe Aufgabe.
  • Durch die sinnvolle Gestaltung des in den Einsteckraum ragenden Anhebenockens wird der herunterhängende Keil ganz gleich, ob schon eine Lasche eingesteckt ist oder nicht, beim Einstecken selbsttätig in eine teilweise hochgeschwenkte Stellung bewegt, ohne daß die eigentliche Keilwirkung eintritt. So kann eine Person entweder nur eine Geländerlasche einsetzen oder nach dem Einsetzen einer Geländerlasche die zweite Geländerlasche einstecken, ohne daß sie eine Hand benötigt, um den Keil festzuhalten. Der Keil wird danach aus seiner teilweise hochgeschwenkten Lage in die Sicherungsposition bewegt und ggf. mit dem Hammer festgeschlagen. Nach dem Lösen kann er wie andere Keile nach unten hängen und die Demontage wird durch den Keil nicht mehr behindert und kann jeweils wiederum von einer Person vorgenommen werden.
  • Wenn der Keil in seiner Außenform symmetrisch als Doppelkeil gestaltet ist und dabei die Bemessung von Keilwinkel, Länge von Langloch und Anpreß-Außenfläche und Abstand derselben zur Bezugslinie des Langloches so abgestimmt sind, daß der Keil in beiden möglichen Lagen einen solchen Hub aufweist, daß er wahlweise eine Lasche oder zwei Laschen zu sichern gestattet, brauch man den Keil bei der Montage nicht in eine bestimmte Lage zu bringen und braucht ihn zum Festlegen nur hochzuschwenken.
  • Sinnvolle Gestaltungen der den Aufnahmeraum umschließenden Wände zur Bildung des Keilkästchens sind in weiteren Ansprüchen und der Figurenbeschreibung behandelt, wobei die einstückig zusammenhängende Ausbildung mit einem Steg, auf dem die Laschenanlage gebildet ist, eine große Abstützbasis und geringe Aufschwenkneigung bietet. Der Schlitz kann je nach Dicke des Keiles entsprechend begrenzt sein.
  • Bisherige Qualitätsausbildungen von Keilkästchen dieser Art hatten eine die Keilkraft abstützende gesonderte Fläche, wie nach der DE-PS 27 57 189, oder am Keil seitwärts ausragende, sich an Schultern abstützende Stützflächen. Beide Maßnahmen führten zu relativ geringen Flächenpressungen. Wenn man zu dem für die vorn behandelten Gegebenheiten zweckmäßigeren Rundumschwenk-Keil übergeht, ergibt sich eine Abstützung der Keilkräfte an einem Bolzen. Dadurch werden die Flächenpressungen bei einfacher Linienberührung, ggf. nur auf den Spitzen eines Gewindes so groß, daß Abnutzung von Bolzen und Langloch-Wand des Keiles in kurzer Zeit erhebliche Ausmaße annehmen müssen. Hier Abhilfe zu schaffen für einen ringsum schwenkbaren Keil, ganz gleich, ob er symmetrisch oder unsymmetrisch gestaltet ist oder ggf. auch keinen Anhebenocken aufweist, ist auch Aufgabe für den anderen Teil der Erfindungsgruppe. Dafür sind auf der Basis des Standes der Technik entsprechend Anspruch 1 folgende Merkmale vorgesehen:
    • die Gerüste haben vertikale Stiele;
    • an den Stielen sind in vorbestimmter Höhe Keilkästchen mit je einem zumindest nach oben offenen Einsteckraum befestigt;
    • die Geländer haben in die Einsteckräume der Keilkästchen steckbare, nach unten ragende Geländerlaschen;
    • der jeweilige Einsteckraum ist von Seitenwänden begrenzt;
    • im Bereich der Stielwand ist eine vertikale Laschenanlage gebildet;
    • an der außen liegenden, der Laschenanlage gegenüberliegenden Einsteckraumseite ist eine Keilhalterung vorgesehen;
    • die Keilhalterung hat Schlitzwände, die mit den Seitenwänden verbunden sind und zwischen sich einen zum Stiel radial liegenden und zum Einsteckraum und nach oben, unten und nach außen offenen Schlitz begrenzen;
    • die Schlitzwände sind von einem horizontal und quer zur Stielachse verlaufenden Bolzen durchdrungen;
    • zum Festklemmen von wenigstens einer Geländerlasche ist in der Keilhalterung ein Keil verschiebbar und verschwenkbar angeordnet;
    • der Keil hat ein Langloch, durch welches sich der Bolzen erstreckt;
    • der Keil hat wenigstens eine Anpreß-Außenfläche, die an der Außenwand der jeweils außen liegenden Geländerlasche zur Anlage kommt;
    • zwischen Anpreß-Außenfläche und Bezugslinie des Langloches ist ein Keilwinkel gebildet;
    • die die Langloch-Enden umgebenden Außenkonturen haben einen Abstand zur Achse des Bolzens, der geringer ist als der Abstand zwischen Achse des Bolzens und Laschenanlage minus zweimal Dicke der Geländerlasche;
    und erfindungsgemäß sind ferner folgende Merkmale vorgesehen;
    • daß im Bereich des in der Festkeillage oberen Endes der Anpreß-Außenfläche ein Anhebenocken gebildet ist;
    • daß die Stützfläche, auf der sich die Langloch-Wand am Bolzen abstützt, als ebene Stützfläche (Abflachung) ausgebildet ist und
    • daß das Langloch im Keil und die übrigen Teile des Bolzens derart gestaltet sind, daß der Keil zumindest in seinen beiden Hängelagen frei verschwenkbar ist.
  • Hiernach ist nun vorgesehen, eine vergrößerte Stützfläche an dem Bolzen zu schaffen und diese mit der Breite des Langloches gegenseitig sinnvoll abzustimmen. Durch die vergrößerte Abstützfläche kann man mit geeigneten Werkstoffen zu guten, abnützungsarmen, einfach herzustellenden und einfach zu montierenden Lösungen kommen, deren Einzelheiten in weiteren Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zusammen mit weiteren Merkmalen, Vorteilen und Gesichtspunkten der gesamten Anordnung behandelt sind.
  • Ausführungsbeispiele und Varianten der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    Die Schrägansicht eines Gerüstteiles mit in Keilkästchen befestigten Geländerstäben;
    Fig. 2
    eine Innenansicht auf ein Keilkästchen mit einem eingesteckten Geländerstab-Ende mit Lasche, jedoch ohne Darstellung des Gerüststieles;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf ein Keilkästchen mit Schnitt durch den Stiel des Gerüstes und Ansicht von oben auf zwei eingesteckte Geländerstab-Enden, wobei das Keilkästchen aus Stahlblech gebogen ist und einen mitdrehenden Bolzen mit einer Abflachung aufweist;
    Fig. 4
    eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung mit einem Keilkästchen aus Leichmetall und einem mitdrehenden Bolzen mit zwei Abflachungen für einen Doppelkeil;
    Fig. 5
    eine Seitenansicht eines Keilkästchens an einem Stiel ohne eingesteckte Geländerlasche und mit hängendem Keil mit einem Anhebenocken als erste Ausführungsvariante;
    Fig. 6
    eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung mit einer eingesteckten Geländerlasche bei festgelegtem Keil;
    Fig. 7
    eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, wobei zwei Geländerlaschen eingesteckt sind, der Keil jedoch nicht festegelegt ist;
    Fig. 8
    eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung, bei teilweise von Hand angehobenem Keil, kurz vor der Befestigungslage;
    Fig. 9
    eine den Fig. 7 und 8 entsprechende Darstellung, bei der der Keil in der Befestigungslage ist, wobei Teile, vor allem zur Veranschaulichung der Abflachung des Bolzens, in einer unmittelbar vor dem Keil liegenden Vertikalebene geschnitten dargestellt sind;
    Fig. 10
    eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, bei der der Keil auf dem anderen Ende seines Langloches hängt, so daß der Anhebenocken sich im Einsteckraum befindet;
    Fig. 11
    eine der Fig. 10 entsprechende Darstellung, bei der sich bereits eine Lasche im Einsteckraum befindet, während die zweite geringfügig eingeführt ist und den Keil durch Auftreffen auf den Anhebenocken anhebt;
    Fig. 12
    eine der Fig. 11 entsprechende Darstellung, bei der beide Geländerlaschen eingesteckt sind und der Keil in einer Zwischenposition dargestellt ist, in die er von Hand weitergeschwenkt ist, nachdem er zuvor von Einstecklasche und Anhebenocken noch etwas weiter hochgeschwenkt war als in Fig. 11 und aus welcher er beim weiteren Anheben noch an den Laschen vorbeischlüpft, um dann um das andere Ende seines Langloches in die Keilfesthalteposition geschwenkt zu werden;
    Fig. 13
    eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung einer anderen Variante eines Keiles in Form eines Doppelkeiles;
    Fig. 14
    eine der Fig. 13 entsprechende Darstellung in einem Zustand, in dem eine Geländerlasche geringfügig in den Einsteckraum eingeführt ist und den Keil infolge Auftreffens auf den Anhebenocken teilweise anhebt.
    Fig. 15
    eine der Fig. 14 entsprechende Darstellung, bei der eine Geländerlasche eingesteckt und der Keil festgelegt ist;
    Fig. 16
    eine der Fig. 14 entsprechende Darstellung, bei der eine Geländerlasche eingesteckt ist und die im Beginn des Einsteckens befindliche zweite Geländerlasche den Keil weiter angehoben hat;
    Fig. 17
    eine der Fig. 16 entsprechende Darstellung, bei der beide Geländerlaschen eingesteckt und durch den Keil festgelegt sind, wobei Teile, vor allem zur Veranschaulichung der beiden Abflachungen des Bolzens, in einer unmittelbar vor dem Doppelkeil liegenden Vertikalebene geschnitten dargestellt sind;
    Fig. 18
    einen vergrößerten Teilhorizontalschnitt längs der Linie 18-18 in Fig. 2, wobei der Bolzen mit einer Abflachung, seine sonsige Ausbildung und Lagerung im Zusammenwirken mit einem einfachen Keil und seinem Langloch veranschaulicht sind;
    Fig. 19
    eine schematische Darstellung eines Keiles mit Langloches und Abstützung auf einem abgeflachten, auf einem Lagerbolzen drehbaren Stützzylinder;
    Fig. 20
    eine der Fig. 19 entsprechende schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsvariante mit feststehendem Stützbolzen und Endausbildung des Langloches zum Drehen;
    Fig. 21
    eine den vorherigen Figuren entsprechende Teildarstellung von Langloch und feststehendem, abgeflachten Stützbolzen;
    Fig. 22
    eine der Fig. 21 entsprechende Darstellung im Bereich der Befestigung des Stützbolzens ohne den Keil.
  • Das beispielsweise in Fig. 1 schematisch dargestellte Gerüst 30 hat vertikale Stiele 31.1 und 31.2, die durch quer verlaufende Horizontalträger 32 zu Rahmen verbunden sind. An den bezüglich des Gebäudes außen liegenden Stielen 31.1 sind an den Innenseiten der Rahmen in geeigneter, vorbestimmter Höhe - wie bei solchen Gerüsten üblich - zwei Keilkästchen 33 befestigt. Diese dienen zum Festlegen der horizontalen Geländerstäbe 34. Die Geländerstäbe 34 haben an ihren Enden in bekannter Weise abgebogene und abgeflachte Geländerlaschen 35. Diese haben eine Breite 36 von etwa 33 mm und eine Dicke 37 von etwa 6 mm. Von den Auflageflächen 38 erstrecken sie sich um die Länge 39 nach unten bis zur in den Ecken abgeschnittenen Endkante 40. Die Geländerlaschen 35 werden in bekannter Weise in nach oben und hier hier beispielsweise auch nach unten offenen Einsteckräume 41 der Keilkästchen 33 eingesteckt. Die Einsteckräume 41 sind von Seitenwänden 42.1 und 42.2 begrenzt. Die Seitenwände 42.1 und 42.2 sind im Bereich der Stielwand 43 durch einen einstückig mit ihnen ausgebildeten Steg 44 verbunden. Dieser Steg 44 ist an seiner Rohranlagefläche 45 dem Zylinder des zylinderrohrförmigen Stieles gemäß passend ausgebildet.
  • Dabei gibt es für die Ausbildung gemäß den Fig. 3 und 4 zwei Varianten. Die Variante nach Fig. 3 ist als gebogenes Stahlblechteil ausgebildet. Dabei hat der Steg 44 einen mittleren Anlagebereich 46, der geradlinig ausgebildet ist.
  • Von diesem sind zwei Schrägschenkel 47 etwa tangential zur Stielwand 43 um etwa 30° abgebogen. An ihren Enden sind in den Ecken 48 mit enger Rundung die Seitenwände 42.1 und 42.2 parallel zueinander abgebogen, so daß sich ein Innenabstand 49 ergibt, der - wie ersichtlich - um ein beträchliches Einführ-Spiel größer als die die Breite 36 der Geländerlaschen 35 ist. Der Anlagebereich 46 bildet auf der Innenseite des Einsteckraumes 41 die Laschenanlage 50. Im Bereich der Ecken 48 ist das Keilkästchen 33 durch zwei vertikal verlaufende V-Nähte 51 mit dem Stiel 31.1 verschweißt, wie es Fig. 3 zeigt. Durch die abgekantete Form ergeben sich geringe Hohlräume 52.
  • Die Ausführungsvariante nach Fig. 4 unterscheidet sich von der zuvor dargestellten nur dadurch, daß es sich um ein Leichmetall-Strang-Preß-Profil handelt, bei dem die innere Anlagefläche 55 des Steges 44 teilkreisförmig gestaltet ist. Alle übrigen Elemente sind im wesentlichen gleich. Die Keilkästchenausbildungen in den beiden Varianten werden deshalb gemeinsam behandelt.
  • Der Laschenanlage 50 gegenüberliegend ist eine Keilhalterung 60 ausgebildet. Diese hat einen radial zum Stielquerschnitt liegenden Schlitz 61, dessen Breite 62 um ein ausreichendes Spiel größer als die Außenbreite 63 der Wellenberge 64 des gewellten Keiles 65, wie es Fig. 2 u. 3 veranschaulichen. Durch die aus Fig. 2 ersichtliche gewellte Ausführung des Keiles wird Schmutz leicht entfernt und gutes Durchgleiten durch den Schlitz erreicht.
  • Der Begrenzung des Schlitzes 61 dienen die beiden Schlitzwände 66.1 und 66.2. Diese sind parallel zu den Seitenwänden 42.1 und 42.2 nach innen versetzt angeordnet und mit den Seitenwänden 42.1 und 42.2 über Verbindungsschenkel 67.1 und 67.2 verbunden, die rechtwinklig zwischen ihnen liegen und den Einsteckraum 41 nach außen hin begrenzen. Wie ersichtlich, ist der Schlitz 61 nach oben und unten und zum Einstreckraum 41 hin und nach außen hin offen. So kann der Keil 65 bei geeigneter Asubildung frei herumgeschwenkt werden.
  • Zur Abstützung des Keiles 65 dient eine die Schlitzwände 66.1 und 66.2 durchdringender Bolzen 70, der auf vielerlei Art gestaltet sein kann, wie es weiter unten beschrieben ist. Der Bolzen 70 erstreckt sich durch das Langloch 75 des Keiles 65. Sie bewirken zusammen sowohl die Abstützung der Keilkräfte als auch die Verliersicherung.
  • Für den Keil 65 kommen grundsätzlich zwei Außenkonturformen in Frage, wie sie in den Fig. 5 bis 12 und 13 bis 17 dargestellt sind. Bei dem Keil 65 der Fig. 5 bis 12 handelt es sich um eine unsymmetrische Außenkontur mit einem Anhebenocken 97 und bei dem Keil der Fig. 13 bis 17 handelt es sich um einen symmetrischen Keil mit zwei Anhebenocken 97.1 und 97.2. Beide Formen von Keile haben nur ein Langloch 75 von der Länge 76 und der Breite 77, welches den flachen Keil durchdringt. Der Keil besteht zweckmäßig aus gestanztem Stahlblech oder ggf. Leichtmetallblech oder verstärktem Kunststoff je nach Gestaltung des sonstigen Gerüstes und der Verwendungsbedingungen. Jeder Keil hat eine Anpreß-Außenfläche 78. Diese verläuft unter dem Keilwinkel 79 zur Bezugslinie 80 des Langloches 75. Die Anpreß-Außenfläche 78 ist geradlinig ausgeführt. Die Länge 81 der geradlinigen Anpreß- Außenfläche 78 sowie die Länge 76 des Langloches 75 und der Keilwinkel 79 sind gemäß einem wichtigen Merkmal der Erfindung so aufeinander abgestimmt, daß entweder eine Geländerlasche 35 oder zwei Geländerlaschen 35 aufeinanderliegend mit derselben Anpreß-Außenfläche 78 festgeklemmt werden können.
  • Die Bezugslinie 80 verläuft durch die von der Achse 90 des Bolzens 70 gebildete Drehachse oder Schwenkachse des Keiles und ist bei dem einfachen Keil 65 zur Längsmittelachse des Langloches 75 um dem Betrag der Vertiefung der Abfachung 121 gegenüber der entfernten Mantelinie des Bolzens in Richtung auf die Anpreß-Außenfläche 78 versetzt, wie es die Fig. 5 und 9 veranschaulichen. Beim Keil 115 mit zwei Anhebenocken 97.1 und 97.2 und zwei Abflachungen 121 bzw. 141 fallen - wie aus den Fig. 13 bis 17 ersichtlich - beide Linien zu einer Bezugslinie 80 zusammen.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel des Keiles 65 nach den Fig. 5 bis 12 ist die andere lange Außenkonturfläche 82 parallel zur Bezugslinie 80 des Langloches 75 in einem Abstand 83 geführt, der im folgenden näher erläutert wird.
  • Die im schmaleren Bereich 84 des Keiles 65 verlaufende Verbindungskontur 85 von der Anpreß-Außenfläche 78 zur Außenkonturfläche 82 ist in ihrem der Außenkonturfläche 82 benachbarten Teil 85.1 viertelkreisförmig mit dem Radius 87 ausgeführt. Dieser entspricht dem Abstand 83. Der Restbereich 85.2 ist stetig bis zur Übergangsecke 88 zur Anpreß-Außenfläche 78 sich vergrößernd ausgeführt.
  • Der Abstand 89 (Fig.3) von der Laschenanlage 50 bis zur Achse 90 des Bolzens 70 ist mit der Dicke 37 der Geländerlaschen 35 und dem Abstand 83 bzw. dem Radius 87 so abgestimmt, daß beim Einstecken von zwei Geländerlaschen 35 - wie in Fig. 7 veranschaulicht - bei herunterhängendem Keil 65 und Abstützung desselben auf dem Ende 91 des Langloches 75, welches im Bereich der Schmalseite 84 des Keiles 65 liegt, keine Berührung erfolgt. Der Abstand 89 ist also größer als die Summe von zwei Dicken 37 und einem Abstand 83 bzw. Radius 87, so daß ein Einsteckspiel 92 verbleibt und die Geländerlaschen ohne Keilberührung entweder als Einzellasche oder beide gleichzeitig oder nacheinander eingesteckt werden können und keine Behinderung durch den Keil erfolgt bzw der Keil 65 ohne Festklemmen der Geländerlaschen 35 mit der Außenkonturfläche frei durchschlüpfen kann. Andererseits ist der Abstand 89 so bemessen, daß in der Festklemmlage des Keiles 65 (Fig.6 und 9) durch die Anpreß-Außenfläche 78 unter Berücksichtigung ihrer Länge 81 und des Keilwinkels 79 entweder eine oder zwei Geländerlaschen 35 sicher festgeklemmt werden können.
  • Die Außenkontur 95 des Keiles 65 im Bereich der breiteren Seite 96 des Keiles ist mit einem Anhebenocken 97 derart gestaltet, daß die Anpreß-Außenfläche 78 um einen aus den Zeichnungen ersichtlichen Betrag über die im Drehpunkt 102 des Langloch-Endes 103 auf der Bezugslinie 80 errichtete Normale bis zur Ecke 105 hinausgeführt ist. Dann führt sie bis zum Ende 98 eines Übergang-Konturteiles 99 stetig mit einer Nockenfläche 100, wobei der Abstand 101 vom Drehpunkt 102 des Langloch-Endes 103 am breiten Keilteil 96 größer ist als der Radius 87. Ein Übergangs-Konturteil 99 ist bis zu dem Ende 104 der parallelen Außenkonturfläche 82 geführt. Dabei sind die Abstände vom Drehpunkt 102 derart größer ausgeführt als am schmaleren Bereich, daß beim Einstecken der Geländerlaschen - ganz gleich, ob eine oder zwei Geländerlaschen 35 eingesteckt werden - die Ecke 105 des Anhebenockens 97 oder die Nockenfläche 100 getroffen werden, so daß der Anhebenocken 97 um den Drehpunkt 102, welcher mit dem Zentrum des Bolzens 70 bzw. seiner Achse 90 zusammenfällt, herumgeschwenkt wird, wie es Fig. 11 zeigt. So kann, obwohl der Anhebenocken 97 in dem Einsteckraum 41 hängt, das Einstecken der Lasche 35 auch auf Entfernungen problemlos vorgenommen werden und die Geländerstäbe 34 sind einstweilen gegen seitliches Herausfallen soweit gesichert, daß die Montageperson auch in ungünstiger Situation geschützt bis zum Keilkästchen 33 gehen und den Keil 65 über die Zwischenlage gemäß Fig. 12 und den schmaleren Bereich 84 hinaus in die in Fig. 6 bzw. Fig. 9 dargestellte Klemmlage bewegen kann. In dieser wird der Keil 65 zweckmäßig durch einen Hammerschlag von oben besonders fixiert. Durch Schlagen von unten unter den Keil 65 kann man ihn entsichern. Die Figuren veranschaulichen, daß der Keil 65 auch bei zwei eingesteckten Geländerlaschen 35 nach unten geringfügig über die Seitenwände 42 und die Schlitzwände 66 hinaussteht und somit einwandfrei bedient werden kann.
  • Bei diesem unsymmetrischen Keil 65 fällt die Bezugslinie 80 nicht mit der Längsmittelachse des Langloches 75 zusammen, sondern ist - wie vor allem aus Fig. 9 ersichtlich - um den Betrag der weiter unten behandelten Abflachung 121 des Bolzens 70 dazu versetzt und verläuft durch die Achse 90 des Bolzens 70. So ist der Radius 87 auch um diese Achse 90 geführt.
  • Durch die günstig gewählte und unter vielen Gesichtspunkten optimierte Form bzw Gesamtkontur des Keiles 65 mit abgestimmten Längen, Winkeln, Endrundungen und die Gestaltung des Anhebenockens braucht die Bedienungsperson den Keil niemals vor dem Einstecken von einer oder zwei Laschen herumzuschwenken und das Einstecken ist durch den Keil 65 in keiner Weise behindert, es sei denn er ist schon zur Festlegung eines Geländerstabes in die Befestigungsposition nach Fig. 6 gebracht. Dann ist aber ohnehin in der Nähe des Keilkästchens ein Geländer vorhanden, an dem sich die Montageperson festhalten kann und somit gesichert ist.
  • Die bisher beschriebene Form des Keiles benutzt das Prinzip des Durchschlüpfenlassens eines Teiles der Außenkontur des Keiles, wenn er nicht in der Sicherungsposition ist. Das in den Fig. 13 bis 17 behandelte Ausführungsbeispiel zeigt Keilkästchen in gleicher Form und mit gleichen Bezugszeichen aber einen bezüglich des Mittelpunkts der Bezugslinie 80 zwischen dem Drehpunkt 102 und demjenigen im Ende 91 des Langloches 75 zentralsymmetrischen Keil 115. Dieser hat zwei Anpreß-Außenflächen 78.1 und 78.2 und zwei Anhebenocken 97.1 und 97.2, deren Außenkonturbedingungen gleich gestaltet sind, wie sie im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel behandelt wurden.
  • Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, wird bei jedem Einstecken von einer oder zwei Laschen in den Einsteckraum 41 einer der Anhebenocken 97.1 bzw. 97.2 getroffen und der Keil 115 wird in seine teilweise angehobene Stellung gebracht. Durch einfaches Hochschwenken kann er dann in die Sicherungsposition gebracht werden. Auch bei diesem Keil 115 gibt es keine Situation, bei der das Einstecken von einer oder zwei Laschen behindert wäre, wenn der Keil nicht in der Sicherungsposition ist. Der Keil 115 kann ebenso festgeschlagen und gelockert werden. Er hat noch den Vorteil, daß man ihn in jedem Falle nur hochzuschwenken braucht, um ihn in die Sicherungsposition gleiten zu lassen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel fallen die Längsmittellinie des Langloches 75 und Bezugslinie 80 für die Verschiebung des Keiles 115 und die Bemessung seiner Außenkontur zusammen, weil sich beide Langloch-Wände des Langloches 75 jeweils an einer der beiden einander gegenüberliegenden Abflachungen des zugehörigen Bolzens abstützen.
  • Um das Schwenken des Keiles zu gestatten und trotzdem die auftretenden Kräfte gut und sinnvoll abzustützen, ist der Bolzen 70 mit seiner Lagerung in den Schlitzwänden 66.1 und 66.2 sinnvoll zu gestalten. Ausführungsbeispiele für die Gestaltung des Langloches und die Abstützung werden im folgenden behandelt.
  • Eine sinnvolle Ausgestaltung des Bolzens ist aus den Fig. 3, 6 ff. und 18 gut ersichtlich.
  • Die gesamte Klemmkraft für das Einklemmen der Geländerlaschen 35 muß über die der Anpreß-Außenfläche 78 benachbarte Langloch-Wand 120 abgestützt werden. Zur Verringerung der Flächenpreßung auf der Wand des Bolzens 70 ist dieser deshalb mit einer Abflachung 121 im Abstützbereich versehen. Dieser liegt zwischen den Schlitzwänden 66.1 und 66.2 im Schlitz 61. Der Bolzen 70 hat nahe seinem Kopf 122 eine zylindrische Lagerfläche 123, die einen Durchmesser 124 aufweist, welcher dem Durchmesser des Lagerloches 125 unter Berücksichtigung des Drehspieles entspricht. Am anderen Ende ist eine Ansatzmutter 126 mit einer Schulter 127 und einem Lageransatz 128 vorgesehen.
  • Der Lageransatz 128 hat den gleichen Außendurchmesser 124 wie die Lagerfläche 123. Die Ansatzmutter 126 ist gegen eine Stützfläche 129 des Bolzens 70 auf dem Außengewinde 130 desselben derart aufgeschraubt, daß der Kopf 122 und die Schulter 131 mit geringem axialem Spiel beiderseits der Schlitzwände 66.1 und 66.2 liegen, so daß selbst bei Verschmutzung der Bolzen 70 sich in gut funktionierenden Lagerflächen drehen kann. Der Abstand 133 der Abflachung 121 von der gegenüberliegendne Außenwandlinie des Bolzens ist um ein geringes Spiel kleiner als die Breite 77 des Langloches, wobei die Abflachung 121 so tief ausgeführt ist, daß unter Berücksichtigung von Spiel und Abnutzung der Bolzen 70 der Schwenkung des Keiles 65 folgt und sich stets auf den fest mit ihm verbundenen zylindrischen Lagerflächen und -ansätzen 123 und 128 in den Lagerlöchern 125 der Schlitzwände 66.1 und 66.2 einwandfrei dreht. Dann wird die Abstützkraft auch in dei Schlitzwände 66.1 und 66.2 unter geringer Flächenpressung übertragen. Wie aus Fig. 18 ersichtlich, ist die Dicke 136 des Keiles 65 wegen der gewellten Ausbildung geringer als die Außenbreite 63 des gewellten Keiles 65. Dabei ist die Materialstärke jedoch auf die Größe der Abflachung 121 unter Berücksichtigung der auftretenden Kräfte abgestimmt und mit den Größen der Lagerflächen in den Schlitzwänden 66.1 und 66.2 abgestimmt.
  • Im Gegensatz zu den bisher bekannten, nur sehr unzureichend dimensionierten Abstützungen von Keilen auf Durchgangsstiften oder Bolzen ist hier eine einfache, sichere und dauerhafte Lösung vorgeschlagen, die einerseits das Herumschwenken des Keiles in jeder Stellung ermöglicht und andererseits die auftretenden Spannkräfte verschleißarm abzustützen gestattet.
  • Der in Fig. 4 dargestellte Bolzen zeigt - ohne nähere Erläuterungen - zwei in gleichem Abstand zur Achse 90 liegende Abflachungen und ist damit für die symmetrischen Keile 115 mit zwei Anhebenocken 97.1 und 97.2 bestimmt. Seine Lagerung ist entsprechend gestaltet.
  • Eine andere Möglichkeit für die verschleißarme Abstützung eines schwenkbaren symmetrischen Keiles 115 oder sinngemäß auch eines einfachen Keiles jeweils auf einer großen abgeflachten Abstützfläche 141 ist in Fig. 19 dargestellt. Dabei ist auf einem feststehenden Bolzen 139 drehbar ein Stützzylinder 140 gelagert. Dieser ist unter Berücksichtigung von Spiel und Breite 62 des Schlitzes 61 gestaltet und sitzt mit Drehspiel auf dem Bolzen 139. Dann kann ein einfacher, feststehender Bolzen durch entsprechend große Bohrung in den Schlitzwänden 66.1 und 66.2 gesteckt und festgespannt werden.
  • Eine andere Variante für die Abstützung der Keilkräfte auf einer relativ großen Fläche sieht gemäß Fig. 20 ein Langloch vor, welches im Bereich seiner beiden Enden jeweils einen etwas über 180° Umschlingung hinausgehenden Drehteil 150.1 und 150.2 aufweist, wobei der Radius 151 genau dem Radius der Außenwand des fest zwischen den Schlitzwänden 66.1 und 66.2 zu befestigenden Stützbolzens 152 entspricht. Der Stützbolzen 152 hat die Abflachung 121. Wie ersichtlich, kann der Keil in der gewünschten Keillage in dem Langloch 155 über den ganzen Bereich verschoben werden, so daß beim Festkeilen von einer oder auch zwei Laschen stets eine große Anlagefläche für die Abstützung der Kräfte vorhanden ist. Befindet sich der Keil jedoch in seinen Endlagen so kann er sich wegen der teilkreisförmigen Ausbildung der Drehteile 150.1 und 150.2 des Langloches 155 frei drehen.
  • Eine weitere Variante für eine großflächige Abstützung der Keilkräfte ist in den Fig. 21 und 22 dargestellt.
  • Dabei ist ein im Profil flach-ovaler Stützbolzen 160 in den Schlitzwänden 66.1 und 66.2 diese durchdringend und gegen Verdrehung gesichert befestigt. Dafür kann in jeder Schlitzwand ein passendes lang-ovales, schrägliegendes Profilloch 161 vorgesehen sein. Die Befestigung der Enden kann in geeigneter Weise durch Schrauben, Splinte, Keile oder dgl. erfolgen. Das flach-ovale Profil ist derart bemessen, daß die der Anlage dienende Abflachung 121 nach den auftretenden Stützkräften dimensioniert ist, während die beiden äußeren Endbereiche hier beispielsweise als Halbkreis 162 gestaltet sind und die dazwischen liegende Rückenübergangsfläche 163 ebenfalls eben ist. Sie kann genauso gut gekrümmt sein. Der Außenabstand 165 der beiden Scheitelpunkte der den Endflächen zugeordneten Kreise 162 ist geringfügig kleiner als die Breite 77 des Schlitzes 75.
  • So kann der Keil auf der Abflachnung 121 - wie zuvor beschrieben - abgestützt, jedoch auch im Bereich der Enden des Langloches frei herumgeschwenkt werden, um den bisher beschriebenen Einsatzzwecken zu dienen. Vielfältige weitere Ausgestaltungen für eine großflächige Abstützung und freie Drehbarkeit des Keiles an den Enden des Langloches sind im Rahmen der Erfindung ausführbar. Auch kann der Keil dicker gemacht werden und die Schlitzwände können weiter auseinander rücken. Die vorliegende Kästchenform ist jedoch bezüglich Stabilität, Materialaufwand und Größe für die auftretenden Praxisprobleme optimiert, zumal weder die äußeren Ecken des Keilkästchens noch der Keil selbst zu sehr in den Arbeitsraum des Gerüstes hineinstehen sollten, da die Geländer an den Innenseiten der Stiele der Gerüste zu befestigen sind, um günstige Bedingungen für die Geländer und die Montierbarkeit der Gerüste zu schaffen und dabei zu erreichen, daß die Keilkästchen mit ihren Keilen beim Durchgehen von einem Feld zum anderen nicht hinderlich sein können. Auch diesbezüglich ist eine Materialaufwand, auftretende Kräfte und Überstand optimierte Lösung für die aus den Zeichnungen ersichtlichen Keil- und Kästchengestaltungen gefunden.
  • Die nachfolgend abgedruckte Zusammenfassung ist Bestandteil der Offenbarung der Erfindung:
    An dem Stiel (31.1) eines Gerüstes ist ein Keilkästchen(33) befestigt, in dessen Einführraum entweder eine Lasche oder zwei Laschen (35) von Geländerstäben (34) eingeführt werden können. Ein auf einem Bolzen (70) verschiebbarer und verschwenkbarer Keil (65) hat ein Langloch (75) und eine unter einem geeigneten Keilwinkel dazu liegende Anpreß-Außenfläche (78), an deren oberem Ende ein Anhebenocken(97) gebildet ist. Lagerung und Außenkontur des Keiles (65) sind so gewählt, daß Einsteckspiel (92) verbleibt und der Keil entweder durchschlüpfen oder mittels der Nockenfläche (100) bzw. des Anhebenockens (97) beim Einstecken angehoben werden kann. Die Anpreß-Außenfläche (78) und das Langloch (75) sind unter Berücksichtigung des Keilwinkels hinreichend lang, um eine Lasche (35) oder zwei Laschen (35) sicher festzuklemmen.
    Figure imgb0001

Claims (14)

  1. Halterung für Geländer an Gerüsten;
    mit folgenden Merkmalen:
    - die Gerüste (30) haben vertikale Stiele (31; 31.1);
    - an den Stielen (31.1) sind in vorbestimmter Höhe Keilkästchen (33) mit je einem zumindest nach oben offenen Einsteckraum (41) befestigt;
    - die Geländer (34) haben in die Einsteckräume (41) der Keilkästchen (33) steckbare, nach unten ragende Geländerlaschen (35);
    - der jeweilige Einsteckraum (41) ist von Seitenwänden (42.1, 42.2) begrenzt;
    - im Bereich der Stielwand (43) ist eine vertikale Laschenanlage (50) gebildet;
    - an der außen liegenden, der Laschenanlage (50) gegenüberliegenden Einsteckraumseite ist eine Keilhalterung (60) vorgesehen;
    - die Keilhalterung (60) hat Schlitzwände (66), die mit den Seitenwänden verbunden sind und zwischen sich einen zum Stiel radial liegenden und zum Einsteckraum (41) und nach oben, unten und nach außen offenen Schlitz (61) begrenzen;
    - die Schlitzwände sind von einem horizontal und quer zur Stielachse verlaufenden Bolzen (70; 152; 139, 140; 160) durchdrungen;
    - zum Festklemmen von wenigstens einer Geländerlasche ist in der Keilhalterung (60) ein Keil (65; 115) verschiebbar und verschwenkbar angeordnet;
    - der Keil (65; 115) hat ein Langloch (75), durch welches sich der Bolzen (70; 152; 139, 140; 160) erstreckt;
    - der Keil hat wenigstens eine Anpreß-Außenfläche (78.1, 78.2), die an der Außenwand der jeweils außen liegenden Geländerlasche zur Anlage kommt;
    - zwischen Anpreß-Außenfläche und Bezugslinie (80) des Langloches (75) ist ein Keilwinkel (79) gebildet;
    - die die Langloch-Enden umgebenden Außenkonturen haben einen Abstand zur Achse des Bolzens, der geringer ist als der Abstand (89) zwischen Achse (90) des Bolzens und Laschenanlage (50) minus zweimal Dicke der Geländerlasche;
    gekennzeichnet durch
    folgende Merkmale:
    - die Länge von Langloch und Anpreß-Außenfläche sowie der Keilwinkel sind derart auf die Dicke der Laschen abgestimmt, daß mit der gleichen Anpreß-Außenfläche wahlweise eine Lasche oder zwei Laschen gegen die Laschenanlage preßbar sind;
    - im Bereich des in der Festkeillage oberen Endes der Anpreß-Außenfläche (78; 78.1, 78.2) ist ein Anhebenocken gebildet;
    - die der Anpreß-Außenfläche (78) gegenüberliegende Außenkonturfläche (82) verläuft höchstens in einem Abstand (83) zur Bezugslinie (80) des Langloches (75), der geringer ist als der Abstand (89) zwischen Mitte des Bolzens und Laschenanlage minus zweimal Dicke der Geländerlasche oder der Keil (115) ist als zur Mitte zwischen den Enden des Langloches (75) zentralsymmetrischer Doppelkeil mit zwei Anhebenocken (97.1, 97.2) ausgebildet.
  2. Halterung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Seitenwände (42; 42.1, 42.2) und der die Laschenanlage (50) bildende Steg (44) des den Einsteckraum (41) aufweisenden Keilkästchens (33) einstückig zusammenhängend ausgebildet und im Bereich der Ecken (48) zwischen Steg (44) und Seitenwänden (42; 42.1, 42.2) an dem Stiel (31.1) angeschweißt sind.
  3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Keilkästchen (33) aus einem abgeschnittenen Leichmetall-Strang-Preß-Profil-Teil gebildet ist.
  4. Halterung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Keilkästchen (33) aus einem Stahl-Blech-Biege-Teil gebildet ist.
  5. Halterung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Keilkästchen (33) als Metall-Guß-Teil ausgebildet ist.
  6. Halterung nach wenigsten einem der übrigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der von den parallel zueinander liegenden Schlitzwänden (66.1, 66.2) begrenzte Schlitz (61) der Keilhalterung (60) des Keilkästchens (33) eine Breite (62) hat, die der Außenbreite (63) der Wellenberge (64) des gewellten Keiles (65) vergrößert um ein auch bei Verschmutzung ausreichendes Spiel entspricht, und die Schlitzwände (66.1, 66.2) über Verbindungsschenkel (67.1, 67.2) mit den Seitenwänden (42.1, 42.2) verbunden sind.
  7. Halterung für Geländer an Gerüsten;
    mit folgenden Merkmalen:
    - die Gerüste (30) haben vertikale Stiele (31; 31.1);
    - an den Stielen (31.1) sind in vorbestimmter Höhe Keilkästchen (33) mit je einem zumindest nach oben offenen Einsteckraum (41) befestigt;
    - die Geländer (34) haben in die Einsteckräume (41) der Keilkästchen (33) steckbare, nach unten ragende Geländerlaschen (35);
    - der jeweilige Einsteckraum (41) ist von Seitenwänden (42.1, 42.2) begrenzt;
    - im Bereich der Stielwand (43) ist eine vertikale Laschenanlage (50) gebildet;
    - an der außen liegenden, der Laschenanlage (50) gegenüberliegenden Einsteckraumseite ist eine Keilhalterung (60) vorgesehen;
    - die Keilhalterung (60) hat Schlitzwände (66), die mit den Seitenwänden verbunden sind und zwischen sich einen zum Stiel radial liegenden und zum Einsteckraum (41) und nach oben, unten und nach außen offenen Schlitz (61) begrenzen;
    - die Schlitzwände sind von einem horizontal und quer zur Stielachse verlaufenden Bolzen (70; 152; 139, 140; 160) durchdrungen;
    - zum Festklemmen von wenigstens einer Geländerlasche ist in der Keilhalterung (60) ein Keil (65; 115) verschiebbar und verschwenkbar angeordnet;
    - der Keil (65; 115) hat ein Langloch (75), durch welches sich der Bolzen (70; 152; 139, 140; 160) erstreckt;
    - der Keil hat wenigstens eine Anpreß-Außenfläche (78.1, 78.2), die an der Außenwand der jeweils außen liegenden Geländerlasche zur Anlage kommt;
    - zwischen Anpreß-Außenfläche und Bezugslinie (80) des Langloches (75) ist ein Keilwinkel (79) gebildet;
    - die die Langloch-Enden umgebenden Außenkonturen haben einen Abstand zur Achse des Bolzens, der geringer ist als der Abstand (89) zwischen Achse (90) des Bolzens (70; 152; 139, 140; 160) und Laschenanlage (50) minus zweimal Dicke (37) der Geländerlasche (35);
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß im Bereich des in der Festkeillage oberen Endes der Anpreß-Außenfläche (78; 78.1, 78.2) ein Anhebenocken (97) gebildet ist;
    - daß die Stützfläche, auf der sich die Langloch-Wand (120) am Bolzen (70; 152; 139, 140; 160) abstützt, als ebene Stützfläche (Abflachung 121, 141) ausgebildet ist und
    - daß das Langloch (75, 155) im Keil (65) und die übrigen Teile des Bolzens (70; 139, 140; 152; 160) derart gestaltet sind, daß der Keil (65, 115) zumindest in seinen beiden Hängelagen frei verschwenkbar ist.
  8. Halterung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Stützelement (Bolzen 70; Stützzylinder 140) mit der ebenen Stützfläche gegenüber den Schlitzwänden (66.1, 66.2) drehbar abgestützt ist und die Breite (77) des Langloches (75) den Abstand (133) der Stützfläche (Abflachung 121, 141) von der gegenüberliegende Mantellinie des Bolzens (70) bzw. dem Abstand der Abstützflächen (141) zuzüglich Verschiebespiel entspricht.
  9. Halterung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Bolzen (70) im Bereich des Schlitzes (61) eine Abflachung (121) aufweist und an seinen Enden mit wenigstens zum größten Teil zylindrischen Lagerflächen (123, 128), ausgestattet ist, die unverdrehbar mit ihm verbunden und in den Schlitzwänden (66.1, 66.2) drehbar gelagert sind.
  10. Halterung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Bolzen (70) einen festen Kopf (122, einen Lageransatz (123) und eine ihm zugeordnete Ansatzmutter (126) aufweist, die einen Lageransatz (128) aufweist und die Lageransätze (123, 128) in Lagerlöchern (125) in den Schlitzwänden (66.1, 66.2) drehbar sind.
  11. Halterung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Bolzen einen Kopf und einen daran anschließenden Schaftteil aufweist, welcher auf einer Länge, die der Außenbreite der Schlitzwände entspricht, zylindrisch ist und auf einer bis zu einem Lagerbereich reichenden Länge eine durchgehende Abflachung aufweist und eine Axialsicherung vorgesehen ist, die sich auf der Außenfläche der einen Schlitzwand abstützt.
  12. Halterung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Bolzen (139) feststehend zwischen den Schlitzwänden (66.1, 66.2) eingebaut ist und im Langloch (75) einen auf ihm drehbaren Stützzylinder (140) trägt, der in einem der Breite (77) des Langloches (75) entsprechenden Abstand von der gegenüberliegenden Zylindermantellinie bzw einer zweiten ebenen Abstützfläche (141) eine ebene Abstützfläche (141) aufweist.
  13. Halterung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stützbolzen (152) verdrehfest zwischen den Schlitzwänden (66.1, 66.2) eingebaut ist und eine dem Keilwinkel (79) entsprechend geneigte Abflachung (121) aufweist und das Langloch (155) in seinen Endbereichen zylindrische Drehteile (150.1, 150.2) aufweist, deren Durchmesser dem Außendurchmesser des festen Stützbolzens (152) zuzüglich Drehspiel entspricht.
  14. Halterung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stützbolzen (160) als verdrehfest zwischen den Schlitzwänden (66.1, 66.2) eingebautes, im Profil flach-ovales Element ausgebildet ist, welches unter dem Keilwinkel(79) zur Laschenanlage (50) in den Keilbedingungen entsprechenden Abstand eingebaut ist und die Breite (77) des Langloches (75) dem Außenabstand (165) der beiden Scheitelpunkte der Krümmungen (162) des Stützbolzens (160) zuzüglich Verdrehspiel entspricht.
EP89117184A 1988-09-24 1989-09-16 Halterung für Geländer an Gerüsten Expired - Lifetime EP0361250B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89117184T ATE90134T1 (de) 1988-09-24 1989-09-16 Halterung fuer gelaender an geruesten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3832480A DE3832480A1 (de) 1988-09-24 1988-09-24 Halterung fuer gelaender an geruesten
DE3832480 1988-09-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0361250A2 EP0361250A2 (de) 1990-04-04
EP0361250A3 EP0361250A3 (en) 1990-10-10
EP0361250B1 true EP0361250B1 (de) 1993-06-02

Family

ID=6363629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89117184A Expired - Lifetime EP0361250B1 (de) 1988-09-24 1989-09-16 Halterung für Geländer an Gerüsten

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0361250B1 (de)
AT (1) ATE90134T1 (de)
DE (2) DE3832480A1 (de)
DK (1) DK170445B1 (de)
ES (1) ES2044000T3 (de)
FI (1) FI90684C (de)
NO (1) NO177195C (de)
PT (1) PT91770B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026633A1 (de) * 1990-08-23 1992-02-27 Assco Geraete Gmbh Keilvorrichtung zum verbinden von stangenteilen, insbesondere eines baugeruests
FR2682708A1 (fr) * 1991-10-16 1993-04-23 Nagel Gilbert Dispositif de verrouillage de barres pour l'assemblage et le blocage de garde-corps.
DE4406732C2 (de) * 1993-07-07 1998-04-30 Baumann Verwertungs Gmbh Gerüst, insbesondere für das Bauwesen
DE4447501C2 (de) * 1993-07-07 1997-04-03 Baumann Verwertungs Gmbh Gerüst, insbesondere für das Bauwesen
US5924235A (en) * 1998-06-15 1999-07-20 Mcculley; Andy R. Fishing rod lock system
DE10010229C1 (de) * 2000-03-02 2001-08-30 Layher W Vermogensverw Gmbh Haltevorrichtung zum Befestigen von wenigstens einem Geländerrohr an einem Rohrständer eines Gerüstes
DE10112369B4 (de) * 2001-02-22 2015-08-20 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Gerüstrahmen für ein Systemgerüst
DE102007018314A1 (de) 2007-04-18 2008-11-06 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Stütze für ein Raumtragwerk sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Geländereinrichtung an einer Stütze
DE102022130814B3 (de) 2022-11-22 2024-05-16 Ismet Güler Gerüst-Vorrichtung mit abnehmbarer Stützstrebe zur Aufnahme einer Rotationswelle einer Windschutzplane

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878079A (en) * 1957-01-29 1959-03-17 Hyre Robert Warren Scaffolding
DE2350667A1 (de) * 1973-10-09 1975-04-10 Evans & Sons Ltd C Geruestkonstruktion
DE2757189C2 (de) * 1977-12-22 1983-07-28 Eberhard 7129 Güglingen Layher Gerüst mit Rohrständern und Doppelgeländern
DE3801354A1 (de) * 1987-05-11 1988-12-01 Mj Geruest Gmbh Vorrichtung zum einhaengen und festklemmen von rueckengelaendern an begehbaren geruesten, insbesondere baugeruesten
DE8706723U1 (de) * 1987-05-11 1987-06-19 MJ-Gerüst GmbH, 5970 Plettenberg Vorrichtung zum Einhängen und Festklemmen von Rückengeländern an begehbaren Gerüsten, insbesondere Baugerüsten

Also Published As

Publication number Publication date
PT91770A (pt) 1990-03-30
FI90684B (fi) 1993-11-30
NO177195C (no) 1995-08-02
DE3832480A1 (de) 1990-03-29
DK469789A (da) 1990-03-25
ATE90134T1 (de) 1993-06-15
ES2044000T3 (es) 1994-01-01
NO893783L (no) 1990-03-26
NO893783D0 (no) 1989-09-22
DK469789D0 (da) 1989-09-22
FI894488A0 (fi) 1989-09-22
DE58904559D1 (de) 1993-07-08
FI894488A (fi) 1990-03-25
PT91770B (pt) 1995-07-18
DK170445B1 (da) 1995-09-04
NO177195B (no) 1995-04-24
EP0361250A2 (de) 1990-04-04
FI90684C (fi) 1994-03-10
EP0361250A3 (en) 1990-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704398C3 (de) Aus Ständern und Riegeln zusammensetzbares Gerüst
EP0876541B1 (de) Gerüstknoten
EP2685111B1 (de) Klemmvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Profilstücke
DE3628438C1 (de) Handgriff fuer Toepfe oder dergleichen
DE60022490T2 (de) Gerüstelemente mit verschlusselement
EP1214487B1 (de) Spannschlossvorrichtung
EP0601445A1 (de) Oberflächenentwässerungseinrichtung
EP0714734A1 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen eines Werkstücks auf einem Spanntisch
EP0361250B1 (de) Halterung für Geländer an Gerüsten
DE19806094A1 (de) Anordnung von Tragstruktur-Elementen eines Raumtragwerkes
DE60011003T2 (de) Permanente Verankerungsvorrichtung
DE19806093B4 (de) Tragstruktur-Element-Anordnung eines Raumtragwerkes
DE1755529C3 (de) Verbindungsglied für Reifenketten
WO2005092149A1 (de) Hülse und darin einsteckbarer arm als aufhängevorrichtung
WO1983004231A1 (en) Device for trimming a container
DE3147306C2 (de) Leiter
EP0454940B1 (de) Rahmen-Pfosten-Verbindung
DE19955289C2 (de) Buchsenziehvorrichtung
EP0485936B1 (de) Stangenverschluss mit lösbarer Stangenverbindung
DE830565C (de) Baugeruestklammer
DE3918595C2 (de)
EP3777615B1 (de) Höheneinstellbares bett
EP0947766A2 (de) Feuchtraumleuchte
DE7709379U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer beschlagteile
DE69418940T2 (de) Wagenheber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901221

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910902

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930602

REF Corresponds to:

Ref document number: 90134

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58904559

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930708

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930917

EPTA Lu: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2044000

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89117184.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011120

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011127

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020827

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020906

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020910

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020912

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020916

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020917

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20020918

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020930

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030916

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030916

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030917

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

BERE Be: lapsed

Owner name: *LAYHER ULRICH

Effective date: 20030930

Owner name: LANGER GEB. *LAYHER RUTH

Effective date: 20030930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040528

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050916