EP0361130A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Kopsen für eine Spulmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Kopsen für eine Spulmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0361130A2
EP0361130A2 EP89116244A EP89116244A EP0361130A2 EP 0361130 A2 EP0361130 A2 EP 0361130A2 EP 89116244 A EP89116244 A EP 89116244A EP 89116244 A EP89116244 A EP 89116244A EP 0361130 A2 EP0361130 A2 EP 0361130A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cops
category
cop
preparation device
guideway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89116244A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0361130B1 (de
EP0361130A3 (de
Inventor
Wilhelm Küpper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Publication of EP0361130A2 publication Critical patent/EP0361130A2/de
Publication of EP0361130A3 publication Critical patent/EP0361130A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0361130B1 publication Critical patent/EP0361130B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/086Preparing supply packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method for preparing cops for a winding machine, in which the thread start can be at different positions on the circumference of the cops or the cops and cops can be separated out if they are not prepared, and a device for carrying out this method .
  • DE-PS 30 45 825 describes, for example, a device in which improperly prepared or to be prepared spinning bobbins return to a bobbin separating device and attempts are made again and again to prepare the bobbins in a fixed number of cycles. If the number of unpreparable cops in the circuit increases too much, means are provided to remove these cops from the circuit.
  • the purpose of the return to the cop separating device is to support the loosening of the thread start by mechanical contact of the surface of the cop with the guide devices and contact with other cops. It can happen that a certain number of cops, which cannot be prepared, remain in the circuit over a longer period of time and thus the output of properly prepared cops from the circuit is reduced.
  • DE-OS 36 30 836 describes a device in which the cops are in principle prepared in several stages. First of all, one of the front and rear windings created by the ring spinning machine is destroyed, the beginning of the thread is placed anywhere on the bobbin and then searched for again on the entire bobbin, sucked in and brought into the interior of the head tube. Furthermore, this device provides for intensive processing of the cop with mechanical means in the event that the thread search is unsuccessful in order to loosen the beginning of the thread. Apart from the high stress on the bobbin by the mechanical means, the effectiveness of the proposed thread detection is not adapted to the required high output of properly prepared bobbins for the spinning machine.
  • the invention is based on the knowledge that preparation devices which remove the beginning of the thread from a limited axial area of the cop or the coping sleeve offer the highest probability of success for the detection of the beginning of the thread. Contrary to this knowledge, the experts place the destruction of an existing top or bottom winding at the beginning of the cop preparation. Furthermore, the above-mentioned devices ensure, in particular when the beginning of the thread is taken directly from the sleeve, for example as an upper turn, that the surface of the package is not included in the detection of the beginning of the thread.
  • the pretreatment of cops of the so-called second category, in which the thread start is not in a defined, is located in a narrow, axial area of the cop, pneumatic means for detecting the beginning of the thread, which also prevents damage to the bobbin.
  • the effectiveness of the first preparation device is further increased by the second preparation device, so that cops which cannot be prepared and which have to be removed from the circuit for manual preparation are an absolute exception.
  • the advantages of the invention are particularly evident when the preparation device is incorporated into a fixed composite system from the ring spinning machine to the winding machine.
  • the device according to the invention also offers the possibility of feeding the preparation process at the second preparation device back onto the winding machine which has incompletely run out and is sorted out there, if necessary after manual loosening of the thread start.
  • the cops 1 are guided from a ring spinning machine 2 via a cop feed 3 to a transfer position 4. If no cop 1 is present on the carrier unit of the transport disk 5 arranged next to the transfer position 4, this is indicated by a photo sensor 40. In this case, a cop 1 coming from the ring spinning machine 2 is positioned on the transport disk 5. This transport disc 5 is gradually moved in the specified direction of rotation. A cop 1 placed on the transport disc 5 at the transfer position 4 is moved to the second preparation device 6. However, since it was determined via the photosensor 40 that the cop 1 comes directly from the ring spinning machine 2, it is classified as a cop first category, that is, it is assumed that the thread start in a narrow, axial area of the cop 1 or the head sleeve lies.
  • this cop 1 contains an upper turn on the cop sleeve. Due to the classification of the cop 1 in the first category, the second preparation device 6 is not put into operation. The cop 1 continues step by step to the first preparation device 7 transported.
  • this preparation device 7 which is shown in more detail in FIG. 2, the front turn is pulled off the sleeve head by means of a stripping device 16 and gets into the area of a suction tube 17, whereby the beginning of the thread is sucked in, cut off by scissors 19, recognized by an inspector 20 and then by an in a suction pipe 12 existing vacuum is sucked into the interior of the head sleeve 10 when a valve 13 is opened.
  • the suction flow in the suction pipe 17 is controlled by a valve 18.
  • a thread brake 15 is arranged. If the inspector 20 has determined the presence of the beginning of the find, the cop 1 described is ejected onto the cop removal path 8 and is transported to the winding machine 9. If the inspector 20 has not recognized any thread on the first preparation device 7, this cop 1 is subsequently classified in the second category. This cop 1 is then guided past the cop removal path 8 and later reaches the position opposite the transfer position 4. In this case, the photosensor 40 recognizes that a cop 1 is already present on the relevant carrier unit of the transport disc 5 and blocks the supply of a cop 1 from the cop supply 3. Furthermore, the second preparation device 6 signals that a cop of the second category is present on this carrier unit.
  • the thread After cutting the thread with the scissors 24, the thread is wound onto the tip of the head sleeve by maintaining the rotational movement of the bobbin. It is not necessary to change the direction of rotation of the cop, since the thread is no longer clamped after cutting and adheres to the cop 1 in such a way that it is carried along and wound against the winding direction of the cop.
  • This cop is then transported on to the first preparation device 7 and treated like a cop of the first category. If the beginning of the thread could not be found on the second preparation device 6, this cop 1 also does not receive the front winding required for the first preparation device 7.
  • the inspector 20 again recognizes no thread and signals to a central unit 50 that this cop should not be passed on to the cop removal path 8.
  • This shift register 51 is coupled to the central unit 50, which controls the gradual rotary movement of the transport disc 5 via a motor 52 and detects the signals from the photo sensor 40 and thus the cop feed 3 by means of a motor 53 controls. It also controls the commissioning of the second preparation device 6 in the case of an adjacent positioning of the carrier unit, which was recognized as occupied at the transfer position 4 by the photo sensor 40.
  • the central unit 50 controls the ejection of prepared cops 1 onto the cop removal path 8, which can be carried out, for example, by known grippers or switches or, in connection with the shift register 51, a further circulation or the removal of unpreparable cops 1 on the ejection 8 ', From which these cops 1 then arrive in a schematically illustrated memory.
  • the 24 carrier units on the circumference of the transport disk 5 are provided with consecutive numbers, each of which corresponds to one stage of the shift register 51. In this way, the central unit 50 can assign the signals and also the control pulses exactly to the respective carrier units.
  • the second preparation device in the position 6 ', that is to say in front of the transfer position 4.
  • This arrangement also has the advantage that the second preparation device can only reach cops 1 that do not belong to category 1. Accordingly, this second preparation device 6 'is put into operation in any case if a cop 1 is positioned next to it. Commissioning can be controlled via the central unit 50 analogously to the first example, but also directly by means of a photo sensor 57 which detects the presence of a cop 1.
  • Copes 1 processed on the winding machine 9 are fed back into the ring spinning machine 2 as tubes 10 via a tube return transport.
  • FIGS. 4 and 5 A variant of the design of the carrier units on the transport disk 5 is shown in FIGS. 4 and 5.
  • a spindle which consists essentially of a mandrel 30 and there is a drive whorl 14, rotatably mounted in the transport disc 5 via a roller bearing 29.
  • the arbor 30 is designed in a star shape.
  • This suction device 12, 13 is shown by broken lines, since at the same time the friction wheel drive 27 is shown, which, however, only rests in the position of the cop 1 next to the second preparation device 6.
  • FIGS. 6 and 7 Compared to the previously described embodiment, in which the cops 1 are only attached to the arbors 30 of the transport disk, a variant is shown in FIGS. 6 and 7 in which the cops 1 are provided on pallets 32.
  • These pallets 32 are inserted in a known manner from a cop feed 3 into the carrier unit of the transport disk 5.
  • the swivel arms 35 open, which are always kept so wide open by stops 36 that a pallet 32 can be inserted.
  • the pallet 32 rolls on the guide rollers 34 until it rests on the stationary rollers 33.
  • the pivot arms 35 close behind the pallet 32 due to the force of the torsion springs 37. All four rollers 33 and 34 then lie against the pallet 32. This ensures reliable guidance of the pallet 32.
  • both the stationary rollers 33 and the guide rollers 34 are graduated, whereby the pallet 32 is pressed onto the plate 41 by means of the compression springs 38.
  • This shape of the holder ensures that the pallet 32 rests in the center, which is necessary for the rotation on the second preparation device 6.
  • the star-shaped arbor 30 ' has paragraphs 42 which serve as a support for the cop 1. This creates a distance between the sleeve base and the base plate of the pallet 32 and thus openings that are on the ground the star-shaped design of the mandrel 30 'extend into the sleeve interior.
  • a switch 39 can also be arranged in this variant such that when the pallet 32 is inserted, a nose of the swivel arm 35 actuates this switch.
  • first guideway 43 which can again be formed by carrier units of a transport disc 5, the transfer position 4 for the feed of cops of the first category, the first preparation device 7 for cops of the first category, a transfer device 45 'to the buffer 45, the Transfer position of the prepared cops to the cops removal path 8, a transfer device 46 ⁇ from the intermediate storage 46 and then the feed for cops of the first category arranged in this order again.
  • the second guideway 44 On the second guideway 44 are after the transfer devices 46 'and 45 ⁇ to / from the first guideway 43 the cop feed 3' of cops of the second category, the second preparation device 6 and the ejection 8 'arranged for multiple unpreparable cops. If a cop 1 is fed to the first guideway 43 at the transfer position 4, it is prepared accordingly at the first preparation device 7 and passed on to the cop removal path 8, where it is transferred from the transport disc 5 to the cop removal path 8. If the inspector 20 recognizes at the first preparation device 7 that the cop is a second category, it is signaled to the central unit 50 'that the cop 1 at the transfer device 45' is to be transferred from the transport disc 5 to the buffer store 45.
  • the intermediate store 45 for example consisting of a conveyor belt with transport pockets, is moved step by step by a motor 54. Such a movement step is always initiated after the transfer of a cop 1 to this buffer store 45.
  • the cops 1 of the second category are transported to the second guideway 44 in the buffer. If such a cop 1 reaches the transfer device 45 ⁇ , it is transferred at this point to the second guideway, which is formed by a transport disc 5 '.
  • a photo sensor 47 is used to check whether the carrier unit of the transport disk 5 'opposite the transfer device 45' is occupied by a cop 1 in circulation on the second guideway 44. In this case, the photo sensor 47 triggers a lock for the transfer of the cop 1 located in the intermediate store 45 to the second guideway 44.
  • the transport disc 5 ' is cyclically driven by the motor 55.
  • the cop 1 transferred to the second guideway 44 is fed step by step to the second preparation device 6, which searches for the thread on the entire cop surface in a known manner and applies it as a winding on the sleeve tip.
  • This second preparation device 6 has a photo sensor 48 (see FIG. 3) which monitors the detection of the beginning of the thread. If this photosensor 48 detects a thread, the cop 1 is classified in the first category and on the transfer device 46 ' transfer the buffer memory 46.
  • This buffer memory 46 works analogously to the buffer memory 45 and is moved step by step by a motor 53.
  • the cops 1 are returned to the first guideway 43 at the transfer device 46 ⁇ .
  • a cop 1 is transferred from the intermediate store 46 to the first guideway 43, this cop 1 is transported to the transfer position 4, where it blocks the supply of a cop 1 from the ring spinning machine via the photosensor 40 and the central unit 50 '. Since it was transferred to the first category, this cop 1 is treated further, as are the cops of the first category that were fed in by the ring spinning machine. If the photosensor 48 on the second preparation device 6 has not recognized a thread, the transfer to the buffer 46 at the transfer device 46 'is blocked. As a result, this cop 1 is again fed to the second preparation device 6.
  • a shift register 51 can be used to set the number of unsuccessful rotations of a cop 1 in the second guide track 44 after which it is ejected at position 8 'and later stored in a collecting container. If the absolute exception occurs that a cop 1 cannot be transferred to the second guideway 44 at the same time and a cop 1 is moved from the first guideway 43 to the intermediate store 45, then the cop 1 positioned in the transfer device 45 ′ is transferred to the intermediate store 45 returned.
  • a photosensor 49 is arranged on the transfer device 45 ', which in the case of an occupied transport bag the central unit 50 'triggers the switching of further transport steps of the motor 54. As a result, transfer to the buffer store 45 can always take place.
  • the conveyor belts of the intermediate stores 45 and 46 can run continuously, as a result of which the pick-up and delivery of cops 1 or pallets 32 become independent of one another.
  • the central unit 50 controls the two motors 52 and 55, which drive the transport disks 5 and 5' step by step. Furthermore, the central unit 50 'controls the motors 53 and 54 which drive the intermediate storage 45 and 46. In addition, the transfer devices 45 'and 45' of the intermediate store 45 and 46 'and 46' of the intermediate store 46 and the ejections 8 and 8 'are controlled by it. In contrast to the fixed, cyclical control of the transport disks 5 and 5 ', the other control signals depend on the course of the process. Therefore, the central unit 50 'is connected to the sensors 20, 40, 47, 48 and 49. The latter variant of the invention offers the advantage that the first guideway 43 is not loaded with rotating cops 1 of the second category. This ensures a maximum output of properly prepared cops 1 to the winding machine.

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Aufgrund der wachsenden Spulgeschwindigkeit von Kreuzpulautomaten ist es erforderlich, daß eine ausreichende Versorgung mit Kopsen gewährleistet wird. Demzufolge ist ein hoher Wirkungsgrad für Kopsvorbereitungseinrichtungen notwendig. Dabei kommt es auch darauf an, daß die Oberfläche der Kopse nicht beschädigt wird, um in der Kreuzspulmaschine ein gutes Laufverhalten zu realisieren. Gemäß der Erfindung sind zwei Vorbereitungseinrichtungen (6,7) in Reihe innerhalb eines Kreislaufes angeordnet. Eine erste Vorbereitungseinrichtung (7) entnimmt den Fadenanfang von einem eng begrenzten axialen Bereich und verbringt ihn in die Kopshülse. Liegt der Fadenanfang nicht in dem eng begrenzten axialen Bereich, wird die zweite Vorbereitungseinrichtung (6) tätig, um den Fadenanfang auf den eng begrenzten axialen Bereich aufzuwickeln. Anschließend wird dann die erste Vorbereitungseinrichtung (7) tätig.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorbereiten von Kopsen für eine Spulmaschine, bei dem der Fadenanfang an unterschiedlichen Positionen auf dem Umfang der Kopse beziehungsweise der Kopshülsen liegen kann und wobei Kopse ausgesondert werden können, wenn sie nicht vorbereitet sind, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Die DE-PS 30 45 825 beschreibt zum Beispiel eine Vorrichtung, bei der nicht ordnungsgemäß vorbereitete oder vorzubereitende Spinnkopse in eine Kopsvereinzelungsvorrichtung zurückgelangen und in einer festgelegten Anzahl von Kreisläufen immer wieder versucht wird, die Kopse vorzubereiten. Steigt die Anzahl der nicht vorbereitbaren Kopse im Kreislauf zu stark an, sind Mittel vorgesehen, diese Kopse aus dem Kreislauf auszusondern. Die Rückführung in die Kopsvereinzelungsvorrichtung bezweckt, durch mechanische Berührung der Oberfläche des Kopses mit den Leiteinrichtungen und Kontakt zu anderen Kopsen das Lösen des Fadenanfanges zu unterstützen. Es kann vorkommen, daß eine bestimmte Anzahl von Kopsen, die nicht vorbereitbar ist, im Kreislauf über längere Zeit verbleibt und damit der Ausstoß ordnungsgemäß vorbereiteter Kopse aus dem Kreislauf reduziert wird.
  • Die DE-OS 36 30 836 beschreibt eine Vorrichtung, bei der die Kopse prinzipiell in mehreren Stufen vorbereitet werden. Dabei wird zunächst eine durch die Ringspinnmaschine aufgebrachte Vorder- oder Hinterwindung zerstört, der Fadenanfang an einer beliebigen Stelle auf den Spulenkörper abgelegt und anschließend auf dem gesamten Spulenkörper wieder gesucht, angesaugt und in das Innere der Kopshülse verbracht. Des weiteren sieht diese Vorrichtung vor, bei erfolgloser Fadensuche den Kops mit mechanischen Mitteln intensiv zu bearbeiten, um den Fadenanfang zu lösen. Abgesehen von der hohen Beanspruchung des Spulenkörpers durch die mechanischen Mittel ist die Effektivität der vorgeschlagenen Fadenerfassung nicht dem erforderlich hohen Ausstoß ordnungsgemäß vorbereiteter Spulen für die Spinnmaschine angepaßt.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, den Wirkungsgrad eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Vorbereitung von Kopsen für eine Spulmaschine zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im Anspruch 1 beschriebene Verfahren sowie die im Anspruch 5 beschriebene Vorrichtung gelöst.
    Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß Vorbereitungseinrichtungen, die den Fadenanfang von einem begrenzten, axialen Bereich des Kopses beziehungsweise der Kopshülse entnehmen, die höchste Erfolgswahrscheinlichkeit für das Erfassen des Fadenanfanges bieten. Entgegen dieser Erkenntnis stellt die Fachwelt die Zerstörung einer vorhandenen Ober- oder Unterwindung an den Beginn der Kopsvorbereitung. Des weiteren sichern o.g. Einrichtungen insbesondere dann, wenn der Fadenanfang direkt von der Hülse, zum Beispiel als Oberwindung, entnommen wird, daß die Oberfläche des Garnkörpers überhaupt nicht in die Erfassung des Fadenanfanges einbezogen ist. Die Vorbehandlung von Kopsen der sogenannten zweiten Kategorie, bei der der Fadenanfang nicht in einem festgelegten, eng begrenzten, axialen Bereich des Kopses liegt, bedient sich pneumatischer Mittel zum Erfassen des Fadenanfanges, wodurch eine Beschädigung des Spulenkörpers ebenfalls ausgeschlossen wird. Durch die zweite Vorbereitungseinrichtung wird die Effektivität der ersten Vorbereitungseinrichtung weiterhin erhöht, so daß Kopse, die nicht vorbereitbar sind und aus dem Kreislauf für eine Vorbereitung von Hand ausgesondert werden müssen, eine absolute Ausnahme bilden. Die Vorteile der Erfindung kommen besonders zum Tragen, wenn die Vorbereitungseinrichtung in ein festes Verbundsystem von der Ringspinnmaschine zur Spulmaschine einbezogen ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, an der Spulmaschine unvollständig abgelaufene und dort ausgesonderte Kopse, wenn erforderlich nach manuellem Lösen des Fadenanfanges, dem Vorbereitungsprozeß an der zweiten Vorbereitungseinrichtung wieder zuzuführen.
  • In den Ansprüchen 3 und 8 ist eine vorteilhafte weitere Ausbildung der Erfindung beschrieben. Nach dieser Variante der Erfindung kann der Ausstoß ordnungsgemäß vorbereiteter Kopse noch weiter erhöht werden, da die Vorbereitung von Kopsen zweiter Kategorie abgetrennt wird und damit der Kreislauf von diesen Kopsen entlastet ist.
    Die Erfindung ist durch die Ansprüche 2, 4, 6, 7 und 9 vorteilhaft weitergebildet.
    Sie soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht eines Verbundes zwischen Ringspinnmaschine und Spulmaschine mit Gesamteinrichtung zum Vorbereiten der Kopse,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der ersten Vorbereitungseinrichtung,
    • Fig. 3 eine Seitenansicht der zweiten Vorbereitungseinrichtung,
    • Fig. 4 eine teilweise geschnittene mit einer Transportscheibe verbundene Trägereinheit für einen Kops,
    • Fig. 5 einen Schnitt durch diese Trägereinheit,
    • Fig. 6 eine teilweise geschnittene Trägereinheit auf der Transportscheibe, wobei der Kops auf dem Aufsteckdorn einer Palette sitzt,
    • Fig. 7 einen Schnitt durch die Trägereinheit gemäß Fig. 6 und
    • Fig. 8 eine schematische Darstellung der gesamten Kopsvorbereitung mit zwei Führungsbahnen.
  • Die Kopse 1 werden von einer Ringspinnmaschine 2 über eine Kopszuführung 3 bis zu einer Übergabeposition 4 geführt. Ist auf der neben der Übergabeposition 4 angeordneten Trägereinheit der Transportscheibe 5 kein Kops 1 vorhanden, wird dies durch einen Fotosensor 40 angezeigt. In diesem Falle wird ein von der Ringspinnmaschine 2 kommender Kops 1 auf der Transportscheibe 5 positioniert. Diese Transportscheibe 5 wird schrittweise in der angegebenen Drehrichtung bewegt. Ein an der Übergabeposition 4 auf die Transportscheibe 5 verbrachter Kops 1 wird zur zweiten Vorbereitungseinrichtung 6 bewegt. Da jedoch über den Fotosensor 40 festgestellt wurde, daß der Kops 1 direkt von der Ringspinnmaschine 2 kommt, ist er als Kops erster Kategorie eingestuft, das heißt, es wird davon ausgegangen, daß der Fadenanfang in einem eng begrenzten, axialen Bereich des Kopses 1 beziehungsweise der Kopshülse liegt. In vorliegendem Fall enthält dieser Kops 1 eine Obererwindung auf der Kopshülse. Aufgrund der Einstufung des Kopses 1 in die erste Kategorie wird die zweite Vorbereitungseinrichtung 6 nicht in Betrieb genommen. Der Kops 1 wird schrittweise weiter bis zur ersten Vorbereitungseinrichtung 7 transportiert. An dieser in Fig. 2 näher dargestellten Vorbereitungseinrichtung 7 wird mittels einer Abstreifeinrichtung 16 die Vorderwindung vom Hülsenkopf abgezogen und gerät in den Bereich eines Saugrohres 17, wodurch der Fadenanfang eingesaugt, von einer Schere 19 abgeschnitten, von einem Inspektor 20 erkannt und anschließend durch einen in einem Saugrohr 12 anstehenden Unterdruck bei Öffnung eines Ventils 13 in das Innere der Kopshülse 10 gesaugt wird. Die Saugströmung im Saugrohr 17 wird durch ein Ventil 18 gesteuert. Um zu vermeiden, daß ein zu langes Fadenstück in die Kopshülse gesaugt wird, ist eine Fadenbremse 15 angeordnet. Hat der Inspektor 20 das Vorhandensein des Fandenanfanges festgestellt, wird der beschriebene Kops 1 bei Erreichen der Kopsabtransportbahn 8 auf diese ausgeworfen und zur Spulmaschine 9 transportiert. Hat der Inspektor 20 an der ersten Vorbereitungseinrichtung 7 keinen Faden erkannt, wird dieser Kops 1 nachträglich in die zweite Kategorie eingestuft. Dieser Kops 1 wird dann an der Kopsabtransportbahn 8 vorbei geführt und erreicht später wieder die Stellung gegenüber der Übergabeposition 4. In diesem Falle erkennt der Fotosensor 40, daß bereits ein Kops 1 auf der betreffenden Trägereinheit der Transportscheibe 5 vorhanden ist und sperrt die Zufuhr eines Kopses 1 von der Kopszuführung 3. Des weiteren wird an die zweite Vorbereitungseinrichtung 6 signalisiert, daß auf dieser Trägereinheit ein Kops zweiter Kategorie vorhanden ist. Diese zweite Vorbereitungseinrichtung 6 wird dann betätigt, sobald der Kops 1 zweiter Kategorie neben ihr positioniert ist. Der Aufbau dieser zweiten Vorbereitungseinrichtung 6 ist der Fig. 3 zu entnehmen. Durch einen Reibradantrieb 27, der seine Bewegung durch einen Motor 28 erhält, wird der Kops über einen Antriebswirtel 14 angetrieben. Die Antriebsrichtung entspricht der Abspulrichtung des Kopses 1. Durch Öffnen eines Ventiles 25 entsteht im Saugrohr 21 ein Unterdruck, der aufgrund eines sich bis zum unteren Ende des Saugrohres erstreckenden Schlitzes 22 auf die gesamte Kopsoberfläche wirkt. Der von der Kopsoberfläche erfaßte Fadenanfang wird entlang des Schlitzes 22 bis zu einer Schere 24 befördert, wobei sich der Faden in einem Kanal 23, der entsprechende Fadenführungen 26 enthält, ablegt. Nach dem Schneiden des Fadens mit der Schere 24 wird dieser durch das Beibehalten der Drehbewegung der Spule auf die Spitze der Kopshülse aufgewunden. Dabei ist es nicht notwendig, die Drehrichtung des Kopses zu ändern, da der Faden nach dem Schneiden nicht mehr geklemmt ist und so an dem Kops 1 anhaftet, daß er auch entgegen der Aufspulrichtung des Kopses mitgenommen und aufgewunden wird. Dieser Kops wird dann zur ersten Vorbereitungseinrichtung 7 weitertransportiert und wie ein Kops erster Kategorie behandelt. Konnte an der zweiten Vorbereitungseinrichtung 6 der Fadenanfang nicht aufgefunden werden, erhält dieser Kops 1 auch nicht die für die erste Vorbereitungseinrichtung 7 erforderliche Vorderwindung. Der Inspektor 20 erkennt erneut keinen Faden und signalisiert an eine Zentraleinheit 50, daß dieser Kops nicht an die Kopsabtransportbahn 8 weitergegeben werden soll. Nach einer festzulegenden Anzahl von Umläufen des Kopses 1 ohne erfolgreiche Vorbereitung wird dieser an einem Auswurf 8′ von der Transportscheibe 5 entfernt. Diese nicht vorbereitbaren Kopse 1 können dann von Hand so aufbereitet werden, daß der Fadenanfang auf die Oberfläche des Kopses gelegt wird und dieser Kops im Bereich der Einspeisung 3′ wieder auf die Transportscheibe 5 aufgebracht wird. Dieser Kops 1 löst über den Fotosensor 40 später wieder die Inbetriebnahme der zweiten Vorbereitungseinrichtung 6 aus, wodurch der Fadenanfang auf die Kopsspitze verbracht wird. Die Zählung erfolgloser Umläufe eines Kopses 1, die die Entfernung des Kopses 1 von der Transportscheibe 5 am Auswurf 8′ auslöst, kann zum Beispiel mittels eines bekannten Schieberegisters 51 erfolgen.
  • Dieses Schieberegister 51 ist gekoppelt mit der Zentraleinheit 50, die die schrittweise Drehbewegung der Transportscheibe 5 über einen Motor 52 steuert sowie die Signale des Fotosensors 40 erfaßt und damit die Kopszuführung 3 mittels eines Motors 53 steuert. Ebenso steuert sie die Inbetriebnahme der zweiten Vorbereitungseinrichtung 6 bei benachbarter Positionierung der Trägereinheit, die an der Übergabeposition 4 vom Fotosensor 40 als besetzt erkannt wurde. Durch Erfassen der Signale des Inspektors 20 steuert die Zentraleinheit 50 den Auswurf vorbereiteter Kopse 1 auf die Kopsabtransportbahn 8, der zum Beispiel bekannte Greifer oder Weichen erfolgen kann beziehungsweise in Verbindung mit dem Schieberegister 51 einen weiteren Umlauf oder das Entfernen nicht vorbereitbarer Kopse 1 am Auswurf 8′, von dem diese Kopse 1 dann in einen schematisch dargestellten Speicher gelangen. Die 24 Trägereinheiten am Umfang der Transportscheibe 5 sind mit fortlaufenden Ziffern versehen, die jeweils einer Stufe des Schieberegisters 51 entsprechen. Auf diese Weise kann die Zentraleinheit 50 die Signale und auch die Steuerimpulse exakt den jeweiligen Trägereinheiten zuordnen.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, die zweite Vorbereitungseinrichtung in der Position 6′, das heißt vor der Übergabeposition 4 anzuordnen. Diese Anordnung hat noch den Vorteil, daß die zweite Vorbereitungseinrichtung nur Kopse 1 erreichen, die nicht zur Kategorie 1 gehören. Demzufolge wird diese zweite Vorbereitungseinrichtung 6′ in jedem Falle in Betrieb genommen, wenn neben ihr ein Kops 1 positioniert wird. Die Inbetriebnahme kann über die Zentraleinheit 50 analog dem ersten Beispiel, aber auch direkt mittels eines Fotosensors 57, der das Vorhandensein eines Kopses 1 erkennt, gesteuert werden.
  • An der Spulmaschine 9 abgearbeitete Kopse 1 werden als Hülsen 10 über einen Hülsenrücktransport der Ringspinnmaschine 2 wieder zugeführt.
  • Eine Variante der Gestaltung der Trägereinheiten auf der Transportscheibe 5 ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Dabei ist eine Spindel die im wesentlichen aus einem Aufsteckdorn 30 und einem Antriebswirtel 14 besteht, über ein Wälzlager 29 in der Transportscheibe 5 drehbar gelagert. Der Aufsteckdorn 30 ist, wie aus Fig. 5 zu erkennen ist, sternförmig gestaltet. Unterhalb des Aufsteckdornes 30 schließen sich Luftleitkanäle 31 an, die den Unterdruck aus dem Saugrohr 12 bei geöffnetem Ventil 13, wenn der Kops 1 neben der ersten Vorbereitungseinrichtung 7 positioniert ist, in die Kopshülse 10 übertragen. Diese Saugeinrichtung 12, 13 ist durch unterbrochene Linien dargestellt, da gleichzeitig der Reibradantrieb 27 dargestellt ist, der aber nur in der Position des Kopses 1 neben der zweiten Vorbereitungseinrichtung 6 anliegt.
  • Gegenüber der bisher beschriebenen Ausführungsform, bei der die Kopse 1 erst auf die Aufsteckdorne 30 der Transportscheibe aufgesteckt werden, ist in Fig. 6 und 7 eine Variante dargestellt, bei der die Kopse 1 auf Paletten 32 bereitgestellt werden. Diese Paletten 32 werden in bekannter Weise von einer Kopszuführung 3 in die Trägereinheit der Transportscheibe 5 eingeschoben. Dabei öffnen sich die Schwenkarme 35, die durch Anschläge 36 immer so weit offen gehalten werden, daß eine Palette 32 eingeführt werden kann. Die Palette 32 rollt an den Führungsrollen 34 ab, bis sie an den stationären Rollen 33 anliegt. Durch die Kraft der Torsionsfedern 37 schließen sich die Schwenkarme 35 hinter der Palette 32. Danach liegen alle vier Rollen 33 und 34 an der Palette 32 an. Dadurch ist eine sichere Führung der Palette 32 gewährleistet. Hinzu kommt, daß, wie aus den Zeichnungen ersichtlich ist, sowohl die stationären Rollen 33 als auch die Führungsrollen 34 abgestuft sind, wodurch mittels der Druckfedern 38 die Palette 32 auf den Teller 41 gedrückt wird. Durch diese Form der Halterung ist gesichert, daß die Palette 32 mittig aufliegt, was für die Drehung an der zweiten Vorbereitungseinrichtung 6 erforderlich ist. Der sternförmige Aufsteckdorn 30′ weist Absätze 42 auf, die als Auflage für den Kops 1 dienen. Dadurch entstehen ein Abstand zwischen Hülsenfuß und Grundplatte der Palette 32 und damit Öffnungen, die auf Grund der sternförmigen Gestaltung des Aufsteckdornes 30′bis ins Hülseninnere reichen. Saugrohre 12′ sind in diesem Falle oberhalb der Transportscheibe 5 angeordnet und übertragen die Saugströmung, die an der ersten Vorbereitungseinrichtung für das Einsaugen des Fadenanfanges in die Kopshülse notwendig ist. Diese Saugrohre 12′ umschließen in Arbeitsstellung den Fuß des Aufsteckdornes 30′ zumindest teilweise, um die Saugströmung unabhängig von der Stellung der Palette 32 sicher in das Hülseninnere übertragen zu können.
  • Um die Auflage der Palette 32 nur auf dem drehbaren Teller 41 zu sichern, ragt der Teller 41 geringfügig über die Transportscheibe 5 hinaus. Durch Abrundung der Kanten der Palette 32 und des Tellers 41 ist ein problemloser Einschub der Palette 32 möglich. Statt des Fotosensors 40 kann bei dieser Variante auch ein Schalter 39 so angeordnet werden, daß beim Einschub der Palette 32 eine Nase des Schwenkarmes 35 diesen Schalter betätigt. Dieses Beispiel, bei dem die Kopse 1 mittels Paletten 32 transportiert werden, soll verdeutlichen, daß die Anwendung der Erfindung nicht auf ein bestimmtes Transportsystem beschränkt ist.
  • Gemäß der Erfindung ist es, wie aus Fig. 8 ersichtlich, auch möglich, zwei Führungsbahnen 43 und 44 vorzusehen. Dabei sind entlang einer ersten Führungsbahn 43, die wieder durch Trägereinheiten einer Transportscheibe 5 gebildet sein kann, die Übergabeposition 4 für die Einspeisung von Kopsen der ersten Kategorie, die erste Vorbereitungseinrichtung 7 für Kopse der ersten Kategorie, eine Übergabeeinrichtung 45′ zum Zwischenspeicher 45, die Übergabeposition der vorbereiteten Kopse an die Kopsabtransportbahn 8, eine Übergabeeinrichtung 46˝ vom Zwischenspeicher 46 und daran anschließend wieder die Einspeisung für Kopse der ersten Kategorie in dieser Reihenfolge angeordnet. Auf der zweiten Führungsbahn 44 sind nach den Übergabeeinrichtungen 46′ und 45˝ zur/von der ersten Führungsbahn 43 die Kopszuführung 3′ von Kopsen der zweiten Kategorie, die zweite Vorbereitungseinrichtung 6 und der Auswurf 8′ für mehrfach nicht vorbereitbare Kopse angeordnet. Wird ein Kops 1 an der Übergabeposition 4 der ersten Führungsbahn 43 zugeführt, so wird er an der ersten Vorbereitungseinrichtung 7 entsprechend vorbereitet und zur Kopsabtransportbahn 8 weitergeleitet, wo er von der Transportscheibe 5 an die Kopsabtransportbahn 8 übergeben wird. Erkennt der Inspektor 20 an der ersten Vorbereitungseinrichtung 7, daß es sich um einen Kops zweiter Kategorie handelt, wird an die Zentraleinheit 50′ signalisiert, daß der Kops 1 an der Übergabeeinrichtung 45′ von der Transportscheibe 5 an den Zwischenspeicher 45 zu übergeben ist. Der Zwischenspeicher 45, zum Beispiel bestehend aus einem Transportband mit Transporttaschen, wird durch einen Motor 54 schrittweise bewegt. Ein solcher Bewegungsschritt wird immer nach der Übergabe eines Kopses 1 an diesen Zwischenspeicher 45 eingeleitet. Die Kopse 1 der zweiten Kategorie werden im Zwischenspeicher zur zweiten Führungsbahn 44 transportiert. Ist ein solcher Kops 1 bis zur Übergabeeinrichtung 45˝ gelangt, wird er an dieser Stelle an die zweite Führungsbahn, die durch eine Transportscheibe 5′ gebildet wird, übergeben. Mittels eines Fotosensors 47, wird überprüft, ob die der Übergabeeinrichtung 45˝ gegenüberstehende Trägereinheit der Transportscheibe 5′ durch einen sich im Umlauf auf der zweiten Führungsbahn 44 befindlichen Kops 1 besetzt ist. In diesem Falle löst der Fotosensor 47 eine Sperre für die Übergabe des in dem Zwischenspeicher 45 befindlichen Kopses 1 an die zweite Führungsbahn 44 aus. Die Transportscheibe 5′ wird taktweise vom Motor 55 angetrieben. Der an die zweite Führungsbahn 44 übergebene Kops 1 wird schrittweise der zweiten Vorbereitungseinrichtung 6 zugeführt, die in bekannter Weise den Faden an der gesamten Kopsoberfläche sucht und als Oberwindung auf der Hülsenspitze aufbringt. Diese zweite Vorbereitungseinrichtung 6 besitzt einen Fotosensor 48 (siehe Fig.3), der das Erfassen des Fadenanfanges überwacht. Stellt dieser Fotosensor 48 einen Faden fest, wird der Kops 1 in die erste Kategorie eingestuft und an der Übergabeeinrichtung 46′ an den Zwischenspeicher 46 übergeben. Dieser Zwischenspeicher 46 arbeitet analog dem Zwischenspeicher 45 und wird von einem Motor 53 schrittweise bewegt. Die Rückführung der Kopse 1 in die erste Führungsbahn 43 erfolgt an der Übergabeeinrichtung 46˝. Diese Rückführung ist in jedem Falle möglich, da der Übergabeeinrichtung 46˝ in jedem Falle leere Trägereinheiten gegenüberstehen. Das ist dadurch gesichert, daß nach der Klassifizierung der Kopse 1 in der ersten Vorbereitungseinrichtung 7 die Kopse zweiter Kategorie an der Übergabeeinrichtung 45′ und die Kopse erster Kategorie am Übergang zur Kopsabtransportbahn 8 aus der ersten Führungsbahn 43 ausgeschieden werden.
  • Ist ein Kops 1 vom Zwischenspeicher 46 an die erste Führungsbahn 43 übergeben, wird dieser Kops 1 bis zur Übergabeposition 4 transportiert, wo er über den Fotosensor 40 und die Zentraleinheit 50′ die Zufuhr eines Kopses 1 von der Ringspinnmaschine sperrt. Dieser Kops 1 wird, da er in die erste Kategorie überführt wurde, ebenso weiterbehandelt wie die Kopse erster Kategorie, die von der Ringspinnmaschine eingespeist wurden. Hat der Fotosensor 48 an der zweiten Vorbereitungseinrichtung 6 keinen Faden erkannt, wird die Übergabe an den Zwischenspeicher 46 an der Übergabeeinrichtung 46′ gesperrt. Dadurch wird dieser Kops 1 erneut der zweiten Vorbereitungseinrichtung 6 zugeführt. Über ein Schieberegister 51 ist einstellbar, nach wieviel erfolglosen Umläufen eines Kopses 1 in der zweiten Führungsbahn 44 dieser an der Position 8′ ausgeworfen und später in einem Sammelbehälter gespeichert wird. Tritt der absolute Ausnahmefall ein, daß gleichzeitig ein Kops 1 nicht an die zweite Führungsbahn 44 übergeben werden kann und ein Kops 1 aus der ersten Führungsbahn 43 auf den Zwischenspeicher 45 versetzt wird, dann wird der in der Übergabeeinrichtung 45˝ positionierte Kops 1 in den Zwischenspeicher 45 zurückgeführt. Dafür ist ein Fotosensor 49 an der Übergabeeinrichtung 45′ an­geordnet, der im Falle einer besetzten Transporttasche über die Zentraleinheit 50′ die Schaltung von weiteren Transport­schritten des Motors 54 auslöst.
    Dadurch kann immer eine Übergabe an den Zwischenspeicher 45 erfolgen. Bei Verwendung von Paletten 32 können die Transport­bänder der Zwischenspeicher 45 und 46 kontinuierlich laufen, wodurch Aufnahme und Abgabe von Kopsen 1 beziehungsweise Palet­ten 32 voneinander unabhängig werden.
  • Die Zentraleinheit 50′ steuert die beiden Motoren 52 und 55, die die Transportscheiben 5 und 5′ schrittweise antreiben. Des weiteren steuert die Zentraleinheit 50′ die Motoren 53 und 54, die die Zwischenspeicher 45 und 46 antreiben. Außerdem werden von ihr die Übergabeeinrichtungen 45′ und 45˝ des Zwischenspeichers 45 sowie 46′ und 46˝ des Zwischenspeichers 46 und die Auswürfe 8 und 8′ gesteuert. Im Gegensatz zur fest vorgegebenen taktweisen Steuerung der Transportscheiben 5 und 5′ sind die anderen Steuer­signale abhängig vom Prozessverlauf. Deshalb ist die Zentralein­heit 50′ mit den Sensoren 20, 40, 47, 48 und 49 verbunden. Die letztgenannte Variante der Erfindung bietet den Vorteil, daß die erste Führungsbahn 43 nicht mit umlaufenden Kopsen 1 der zweiten Kategorie belastet wird. Dadurch wird ein maximaler Ausstoß ordnungsgemäß vorbereiteter Kopse 1 an die Spulmaschine gesichert.

Claims (9)

1. Verfahren zum Vorbereiten von Kopsen für eine Spulmaschine, bei dem der Fadenanfang an unterschiedlichen Positionen auf dem Umfang der Kopse beziehungsweise der Kopshülsen liegen kann und wobei Kopse ausgesondert werden können, wenn sie nicht vorbereitet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kopse in eine erste Katergorie mit in einem eng begrenztem axialen Bereich des Kopses beziehungsweise der Kopshülse liegenden Fadenanfang und eine zweite Kategorie, bei der der Fadenanfang nicht in diesem eng begrenzten axialen Bereich liegt, unterteilt werden, wobei der Fadenanfang der Kopse der ersten Kategorie in einer ersten Vorbereitungseinrichtung gesucht, aufgenommen, geschnitten und in die Kopshülse verbracht wird, während der Fadenanfang der Kopse der zweiten Kategorie auf einer gesonderten zweiten Vorbereitungseinrichtung auf der gesamten Kopsoberfläche gesucht, erfaßt, auf den eng begrenzten axialen Bereich verbracht und anschließend an der ersten Vorbereitungseinrichtung analog den Kopsen der ersten Kategorie vorbereitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten Vorbereitungseinrichtung der ordnungsgemäße Ablauf der dort vorgesehenen Schritte automatisch überprüft und bei Feststellung der ersten Kategorie der Kops für die Spulmaschine freigegeben wird, während bei Feststellung der zweiten Kategorie eine Zuführung zur zweiten Vorbereitungseinrichtung erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der zweiten Vorbereitungseinrichtung eine Kontrolle des Erfassens des Fadenanfangs durchgeführt wird und bei negativem Ergebnis keine Rückführung zur ersten Vorbereitungseinrichtung erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ausgeschiedene Kopse sowie an der Spulmaschine unvollständig abgelaufene und dort ausgesonderte Kopse nach manuellem Lösen des Fadenanfangs dem Vorbereitungsprozeß an der zweiten Vorbereitungseinrichtung wieder zuführbar sind.
5. Vorrichtung zur Vorbreitung von Kopsen für eine Spulmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entlang einer Führungsbahn eine erste Vorbereitungseinrichtung (7) für Kopse der ersten Kategorie und eine zweite Vorbereitungseinrichtung (6) für Kopse der zweiten Kategorie angeordnet sind und daß an der Führungsbahn für Kopse (1) der unterschiedlichen Kategorien verschiedene Stellen der Einspeisung (3′ ,4) vorgesehen sind, daß die Stellen der Einspeisung und die Vorbereitungseinrichtungen in Reihe hintereinander liegen und daß ein Sensor (40) vorgesehen ist, um das Einführen eines Kopses in die Führungsbahn zu erkennen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Kreislauf auf der Führungsbahn die Einspeisung (4) der Kopse der ersten Kategorie, die zweite Vorbereitungseinrichtung (6), die erste Vorbereitungseinrichtung (7), die Ausgabe (8) der vorbereiteten Kopse an die Spulmaschine (9),der Auswurf (8′) mehrfach nicht vorbereitbarer Kopse und die Einspeisung (3′) von Kopsen der zweiten Kategorie, an die sich erneut die Einspeisung der Kopse der ersten Kategorie anschließt, angeordnet sind und daß eine Steuereinrichtung (50) vorhanden ist, um das Einführsignal zur Inbetriebnahme der zweiten Vorbereitungseinrichtung (6) zu verwerten.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Vorbereitungseinrichtung (7) einen Inspektor (20) besitzt, der feststellt, wenn ein Kops, der aufgrund der Stelle seiner Einspeisung in die Führungsbahn als Kops erster Kategorie erkannt wurde, in die zweite Kategorie gehört und die Ansteuerung des Transportes dieses Kopses zur zweiten Vorbereitungseinrichtung bewirkt.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Vorbereitungseinrichtung (6) einen Sensor (48) zur Kontrolle der Erfassung des Fadenanfangs besitzt und zwei Führungsbah­nen (43;44) vorhanden sind, wobei auf einer ersten Füh­rungsbahn (43) eine Stelle für die Einspeisung (4) von Kopsen der ersten Kategorie, die erste Vorbereitungseinrichtung (7) für Kopse der ersten Kategorie, eine Übergabeeinrichtung (45′) mit Zwischenspeicher (45) zur zweiten Führungsbahn (44), die Ausgabe (8) der vorbereiteten Kopse an die Spul­maschine (9),eine Übergabeeinrichtung (46˝) mit Zwischen­speicher (46) von der zweiten zur ersten Führungsbahn und daran anschließend wieder die Einspeisung für Kopse der ersten Kategorie in dieser Reihenfolge angeordnet sind und auf der zweiten Führungsbahn (44) nach den Übergabeeinrich­tungen (46′, 45′) die Einspeisung (3′) von Kopsen der zweiten Kategorie, die zweite Vorbereitungseinrichtung (6) zum Vorbereiten von Kopse der zweiten Kategorie und Mittel, die nach mehrfachem Durchlauf eines Kopses der zweiten Kategorie diesen von der Führungsbahn entfernen, in dieser Reihenfolge angeordnet sind, wobei die erste Vorbereitungseinrichtung mit einer Steuereinrichtung (50′) in Verbindung steht, um Kopse, bei denen sie die zweite Kategorie erkannt hat, über die Übergabeeinrichtung (45′) in die zweite Führungsbahn (44) zu lenken, während die zweite Vorbereitungseinrichtung (6) mit der Steuereinrichtung (50′) in Verbindung steht, um Kopse, die in die erste Kategorie überführt wurden, über die Übergabeeinrichtung (46′) in die erste Führungsbahn (43) zu lenken.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Vorbereitungseinrichtung (6) einen Antriebs­mechanismus (27,28), der den Kops, der neben ihr positioniert ist, antreibt und ein Saugrohr (21) besitzt, das U-förmig gekrümmt ist und vom unteren Ende des Schenkels, der über den Kops greift, auf der Innenseite der Krümmung bis in den anderen Schenkel in Höhe der Position des eng begrenzten axialen Bereiches des Kopses, der der Zuordnung zu Kopsen der ersten Kategorie entspricht, einen Schlitz (22) aufweist, der an dieser Stelle in einen waagerecht angeordneten Kanal (23) mündet, welcher weitgehend zur Kopsachse ausgerichtet ist und unterhalb der Mündung des Saugrohrstückes in das Saugrohr (21) eine Schere (24) sowie ein Ventil (25) angeordnet sind.
EP89116244A 1988-09-30 1989-09-02 Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Kopsen für eine Spulmaschine Expired - Lifetime EP0361130B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3833258A DE3833258A1 (de) 1988-09-30 1988-09-30 Verfahren und vorrichtung zum vorbereiten von kopsen fuer eine spulmaschine
DE3833258 1988-09-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0361130A2 true EP0361130A2 (de) 1990-04-04
EP0361130A3 EP0361130A3 (de) 1991-07-31
EP0361130B1 EP0361130B1 (de) 1994-03-23

Family

ID=6364087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89116244A Expired - Lifetime EP0361130B1 (de) 1988-09-30 1989-09-02 Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Kopsen für eine Spulmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4978081A (de)
EP (1) EP0361130B1 (de)
DE (2) DE3833258A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927829A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum garntraegerwechsel in einer spinn- oder zwirnmaschine
US5207051A (en) * 1989-11-07 1993-05-04 Palitex Project Company Gmbh Apparatus for transferring full bobbins and empty bobbins between a bobbin winding machine and a transporting mechanism
DE102004003174A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-11 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Erkennen eines Fadens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH428517A (de) * 1965-09-24 1967-01-15 Schweiter Ag Maschf Einrichtung zum Beschicken einer automatischen Spulmaschine mit Ablaufspulen
DE3434576A1 (de) * 1983-09-20 1985-04-25 Murata Kikai K.K., Kyoto Spulentransport- und behandlungseinrichtung an einer wickelmaschine
DE3512403A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-17 Murata Kikai K.K., Kyoto Fadenendebehandlungseinrichtung
DE3632459A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-16 Murata Machinery Ltd Fadenendesuchvorrichtung fuer spinnspulen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3544018A (en) * 1967-09-13 1970-12-01 Leesona Corp Bobbin handling
DE3045825C2 (de) * 1980-12-05 1984-03-15 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Kopsvorbereitungseinrichtung
JPS5859167A (ja) * 1981-09-25 1983-04-08 Murata Mach Ltd 管糸搬送システム
JPS5969372A (ja) * 1982-10-13 1984-04-19 Murata Mach Ltd 糸端の口出し装置
JPS6260781A (ja) * 1985-09-10 1987-03-17 Murata Mach Ltd 糸端の口出し方法
JPS63295378A (ja) * 1987-01-28 1988-12-01 Murata Mach Ltd 精紡ワインダ−における品種切換方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH428517A (de) * 1965-09-24 1967-01-15 Schweiter Ag Maschf Einrichtung zum Beschicken einer automatischen Spulmaschine mit Ablaufspulen
DE3434576A1 (de) * 1983-09-20 1985-04-25 Murata Kikai K.K., Kyoto Spulentransport- und behandlungseinrichtung an einer wickelmaschine
DE3512403A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-17 Murata Kikai K.K., Kyoto Fadenendebehandlungseinrichtung
DE3632459A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-16 Murata Machinery Ltd Fadenendesuchvorrichtung fuer spinnspulen

Also Published As

Publication number Publication date
US4978081A (en) 1990-12-18
EP0361130B1 (de) 1994-03-23
DE3833258A1 (de) 1990-04-05
EP0361130A3 (de) 1991-07-31
DE58907278D1 (de) 1994-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026471B1 (de) Spulenwechseleinrichtung für Textilmaschinen
DE2815105C2 (de)
CH661713A5 (de) Transportsystem fuer unterschiedliche kopsarten.
EP0402630B1 (de) Automatische Spulmaschine mit einem Kops- und Hülsentransportsystem mit mehreren Transportschleifen
DE2427016C2 (de) Automatische Spulenwechseleinrichtung
DE3426655C2 (de)
DE4418603C2 (de) Drahtführungsvorrichtung für eine funkenerosive Drahtschneidemaschine
DE3336957C2 (de)
DE3918788C2 (de)
EP0427990B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Durchführen des eine feste Schrittfolge aufweisenden Fadenverbindens sowie Kopswechsels an einer Spulstelle einer Spulmaschine
DE3308172A1 (de) Kopstransportvorrichtung fuer einen spulautomaten
DE4313523C2 (de) Kreuzspulen herstellende OE-Spinnmaschine
CH662332A5 (de) Automatische spulmaschine mit mehreren spulstationen.
DE3630836C2 (de)
DE3632459C2 (de)
DE3326537A1 (de) Kopstransporteinrichtung
EP0381844B1 (de) Verfahren zum Transport eines Spulenpaketes aus mindestens zwei Garnspulen zu einer Zwirnmaschine, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3919526A1 (de) Automatische spulmaschine mit einem transportsystem, in dem kopse und huelsen aufrechtstehend auf paletten aufgesetzt sind
EP0361130B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Kopsen für eine Spulmaschine
DE3937824A1 (de) Spulstelle einer spulmaschine, bei der das fadenverbinden und der kopswechsel automatisch durchfuehrbar sind
DE4006467C2 (de) Vorrichtung zum Verbund zwischen einer Spinnmaschine und einer Doppeldrahtzwirnmaschine
DE3244015A1 (de) Doppelseitige textilmaschine
DE3330352C2 (de)
EP1035060B1 (de) Vorrichtung zum Beladen von Trägern mit Spinnspulen
DE4335764C5 (de) Vorrichtung zum geordneten Abräumen von Kreuzspulen von einem entlang einer Kreuzspulen herstellenden Maschine verlaufenden Förderband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19911107

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930205

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 58907278

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940428

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951017

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951117

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960930

Ref country code: CH

Effective date: 19960930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050902