EP0359938A2 - Elektrischer Aussenstecker - Google Patents

Elektrischer Aussenstecker Download PDF

Info

Publication number
EP0359938A2
EP0359938A2 EP89113515A EP89113515A EP0359938A2 EP 0359938 A2 EP0359938 A2 EP 0359938A2 EP 89113515 A EP89113515 A EP 89113515A EP 89113515 A EP89113515 A EP 89113515A EP 0359938 A2 EP0359938 A2 EP 0359938A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chambers
connector according
plug
external connector
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89113515A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0359938A3 (de
Inventor
Bernd Zinn
Srboslav Lolic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grote and Hartmann GmbH and Co KG filed Critical Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Publication of EP0359938A2 publication Critical patent/EP0359938A2/de
Publication of EP0359938A3 publication Critical patent/EP0359938A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation

Definitions

  • the invention relates to an electrical external connector with an additional locking device for a multipole, in particular waterproof electrical coupling.
  • the locking slide can only be inserted when all contact elements have been inserted into the contact chambers. In the meantime, care must be taken to ensure that the contact elements do not slip out of the chambers or slip in the chambers during assembly, so that the assembly of the plug is difficult.
  • the locking slide also does not allow the contact elements to be inserted into the chambers when the locking slide is inserted, which also complicates the assembly of the plug.
  • the required undercut in the housing must be from below, i.e. from the so-called mating face, are formed by slide cores.
  • an outer housing with the precisely desired mating face was pushed on in order to avoid incorrect connections between the contact pins to be inserted into the connector housing and the contact elements used in the connector housing.
  • the slide core opening is covered by the base plate of the surrounding housing. This effect and the external additional locking is achieved by the base plate with locking arms.
  • the object of the invention is to provide an additional locking device for connector housings with contact chambers that are rotated with respect to one another or arranged in series with one another, which at the same time conceals the slide core opening in the case of square plug openings and which also enables the plug contacts to be inserted after the additional locking device has been installed.
  • the outer connector 1 made of plastic essentially has the connector housing 2, the connector seal 3 and the additional locking element 4.
  • the one-piece connector housing shown in particular in FIGS. 2 to 5 consists of the sealing chamber housing part 5 and the contact chamber housing part 6, which are lined up in the plugging direction 7 (FIG. 4), with a circumferential, outwardly projecting handle and / or plug limiting strip on the outside in the transition area 8 is provided.
  • cylindrical chambers 9 are introduced for receiving individual line seals 10, which - as shown - can have a corrugated outer contour 11 (FIG. 3).
  • the edges 12a of the chambers 12 are arranged at an angle to the plane 16 in the housing part 6.
  • a smooth ring surface 17 is arranged on which the known plug seal 3 from e.g. Rubber is stored, which is pushed against the lower surface of the bar 8.
  • the housing part 6 is continued via a recessed narrow annular edge 18, with rectangular recesses 19 arranged next to one another creating a passage to each chamber 12.
  • the recesses 19 begin in the area of the ring edge 18 and end at a considerable distance from the bottom wall 14.
  • a U-shaped locking spring clip 20 which is known per se and points in the plug-in direction 7 and overlaps the plug seal 3, is formed, which interacts with counter-locking means, not shown.
  • the additional locking element 4 has a base plate 21 with the mating face of the plug, with two front edges 22 and two longitudinal edges 23. On the longitudinal edges 23 are connected vertically and parallel, spaced apart, elastically resilient locking tongues 24 are provided, which have locking lugs 25 in the upper free end region.
  • the locking lugs 25 point to the interior 26 of the additional locking element 4. Under each locking lug 25, a plug opening 27 is arranged in the base plate 21 with an finding funnel pointing outwards.
  • the locking lugs 25 point obliquely away from the locking tongues 24 in the exemplary embodiment shown, which corresponds to the pivoted position of the chambers 12.
  • the additional locking element 4 is placed against the bottom wall 14 of the outer connector housing, so that the plug openings 27 are aligned with the plug openings 15 of the outer connector housing, the slide core openings 15a are covered and the detents 25 engage in the recesses 19. As a result, the additional locking element 4 is immovably mounted on the outer connector housing.
  • the locking lugs 25 have a special spatial shape such that a locking edge 29 is oriented at right angles inwards towards the interior 26, which is longer than the thickness of the wall of a chamber 12, so that the edge 29 projects into the interior of a chamber 12 and as Additional locking edge can act. It can engage behind a corresponding edge of an electrical connector or contact element (not shown) inserted into the chamber 12 and thereby effect the additional locking.
  • the locking lugs 25 have at the free end a run-on slope 30 and a subsequent abutment edge 31, the Run-up slope 30, as known per se, makes it easier to slide the additional locking element onto the outer connector housing and the abutment edge 31 can abut against the upper edge of a recess 19, so that the edges 29 and 31 can ensure the immovable mounting of the additional locking element 4, viewed in the direction of insertion 7 .
  • the length of a locking lug 25 thus corresponds to the length of a recess 19.
  • the locking lugs 25 end with a rounded tip 32, which protrudes from the wall of the outer connector housing and can serve to pivot the respective spring tongue 24 back by hand or with a tool, around a contact element to be able to remove from a contact chamber 12. At the same time, the plug seal 3 is supported on the tips 32 so that it cannot slip.
  • contact elements can be inserted into the external connector equipped with the additional locking element, the spring tongues 24 evading and being able to spring back behind a latching or locking edge of the contact element.
  • the loading of the chambers 12 with contact elements is simple and can be done by machine. Each contact element is locked individually and stored captively after insertion. It has thus been possible with simple means to create a water-sealed external connector, in particular, with a special additional locking device that requires little assembly effort and also enables additional locking device if square or rectangular chambers in the cross section are arranged in the housing rotated about their longitudinal axis with respect to the housing walls.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Außenstecker (2) mit einer Zustzverriegelung (4) für eine mehrpolige elektrische Kupplung, im wesentlichen bestehend aus einem Steckergehäuse und einem Zusatzverriegelungselement (4), wobei das Steckergehäuse aneinandergereihte, nebeneinander angeordnete Kammern (12) für Kontaktelemente aufweist, die jeweils eine bodenseitige Stecköffnung (15) und eine gegenüberliegende Einführöffnung (9) haben, wobei vorzugsweise neben der Stecköffnung eine Schieberkernöffnung angeordnet ist, und wobei das Zusatzverriegelungselement (4) eine das Steckgesicht des Außensteckers bildende Bodenplatte (21) aufweist, und wobei an der Bodenplatte (21) des Zusatzverriegelungselementes, die gegen die Bodenwandung des Außensteckergehäuses gesetzt ist, senkrechtstehend angebunden und parallel auf Abstand nebeneinander angeordnete, elastisch federnde Verriegelungszungen (24) angeordnet sind, die im oberen freien Endbereich Rastnasen (25) aufweisen, wobei die Rastnasen (25) jeweils in eine Ausnehmung greifen, die einen Durchgang durch die Kammerwandung zu jeweils einer Kammer (12) des Steckergehäuses bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Außenstecker mit einer Zusatzverriegelung für eine mehrpolige, insbesondere wasserdichte elektrische Kupplung.
  • Die meisten elektrischen Stecker verfügen über einen einzigen Zusatzverriegelungsschieber der von einer Schmalseite in das Steckergehäuse eingeschoben wird und dabei entsprechende Kan­ten oder dgl. aller in Kontaktkammern eingesetzter elektrischer Kontakte gleichzeitig hintergreift bzw. verriegelt. Eine solche Verriegelung ist nicht möglich, wenn im Steckergehäuse die Kon­taktkammern um eine vertikale Achse verdreht zueinander ange­ordnet sind. Des weiteren ist bei wasserabgedichteten elektri­schen Außensteckern, deren Gehäuse eine Öffnung in einer Wan­dung wasserabgedichtet durchgreifen soll, diese Verriegelungs­art nicht möglich, wenn die Schmalseiten des Steckergehäuses von einem Dichtring abgedeckt sind und die Anordnung des Ver­riegelungsschiebers an anderer Stelle nicht durchführbar ist.
  • Bei den bekannten Steckergehäusen kann der Verriegelungsschieber erst eingeschoben werden, wenn alle Kontaktelemente in die Kontaktkammern eingesetzt sind. Zwischenzeitlich muß Sorge dafür getragen werden, daß die Kontaktelemente während der Montage nicht aus den Kammern rutschen oder in den Kammern verrutschen, so daß die Montage des Steckers schwierig ist. Der Verriegelungsschieber ermöglicht außerdem nicht, die Kon­taktelemente in die Kammern einzuführen, wenn der Verriege­lungsschieber eingeschoben ist, was die Montage des Steckers ebenfalls erschwert.
  • Bei bestimmten Steckergehäusen mit innenliegender Primärver­rastung durch Blechzungen eines Kontakts muß der erforderli­che Hinterschnitt im Gehäuse von unten, d.h. vom sogenannten Steckgesicht aus, durch Schieberkerne gebildet werden. Da­durch entsteht neben der Steckeröffnung bzw. Stecköffnung der Gehäusekammer eine weitere, seitlich versetzte, in die Stecköffnung hineinragende Öffnung für den Schieberkern. Bei bisher nicht wasserdichten Lösungen wurde ein Umgehäuse aufgeschoben mit dem genau gewünschten Steckgesicht, um Fehl­steckungen zwischen den in das Steckergehäuse zu steckenden Kontaktstiften und den im Steckergehäuse eingesetzten Kontakt­elementen zu vermeiden. Die Schieberkernöffnung wird dabei von der Bodenplatte des Umgehäuses abgedeckt. Dieser Effekt und die außenliegende Zusatzverriegelung wird durch die Bodenplatte mit Rastarmen erreicht.
  • Die nicht nur für wasserdichte Ausführungen geltende Möglichkeit, Kontakte in die Kammern nach der Montage der Zusatzverriegelung einzubringen, ist bei diesen bekannten Ausführungsformen von Steckern auch nicht möglich.
  • Neben balkenförmigen Verriegelungsschiebern sind kammartige Ver­riegelungsschieber bekannt, die aber die gleichen Nachteile wie die balkenförmigen Verriegelungsschieber aufweisen.
  • Aufgabe der Erfindung ist, bei Steckergehäusen mit verdreht zu­einander angeordneten oder in Reihe zueinander angeordneten Kontaktkammern eine Zusatzverriegelung zu schaffen, die gleich­zeitig bei quadratischen Stecköffnungen die Schieberkernöffnung verdeckt und die zudem das Stecken der Steckkontakte nach Mon­tage der Zusatzverriegelung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Un­teransprüchen gekennzeichnet.
  • Anhand des in der Zeichnung abgebildeten Beispiels wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Frontansicht des Außensteckers, teilweise ge­schnitten,
    • Fig. 2 eine Frontansicht des Außensteckergehäuses,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf das Außensteckergehäuse,
    • Fig. 4 eine Seitenansicht des Außensteckergehäuses,
    • Fig. 5 eine Unteransicht des Außensteckergehäuses,
    • Fig. 6 eine Unteransicht des Zusatzverriegelungselements
    • Fig. 7 eine Draufsicht auf das Zusatzverriegelungselement,
    • Fig. 8 eine Frontansicht des Zusatzverriegelungselements,
    • Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie IX-IX in Fig. 7 mit Blickrichtung in Pfeilrichtung,
    • Fig. 10 einen Schnitt entlang der Linie X-X in Fig. 7 mit Blickrichtung in Pfeilrichtung.
  • Der Außenstecker 1 aus Kunststoff weist im wesentlichen das Steckergehäuse 2, die Steckerdichtung 3 und das Zusatzverrie­gelungselement 4 auf.
  • Das insbesondere in den Fig. 2 bis 5 abgebildete einstückige Steckergehäuse besteht aus dem Dichtungskammergehäuseteil 5 und dem Kontaktkammergehäuseteil 6, die in Steckrichtung 7 aneinandergereiht sind (Fig. 4), wobei im Übergangsbereich außenseitig eine umlaufende, nach außen abstehende Griff- und/oder Steckbegrenzungsleiste 8 vorgesehen ist.
  • In den Dichtungskammergehäuseteil 5 sind zylindrische Kammern 9 zur Aufnahme von Einzelleitungsdichtungen 10 eingebracht, die - wie dargestellt - eine gewellte Außenkontur 11 aufweisen können (Fig. 3). Fluchtend zu den Kammern 9 befinden sich im Kontaktkammergehäuseteil 6 im Querschnitt vorzugsweise quadra­tische Kammern 12 zur Aufnahme von an elektrischen Leitungen 13 gecrimpten Kontaktelementen, z.B. aus Blechstanzteilen (nicht dargestellt), wobei die Kammern 12 am zu den Kammern 9 entgegengesetzten Ende von einer Bodenwandung 14 mit Steck­öffnungen 15 für Gegensteckkontaktelemente (nicht dargestellt) und benachbarten, in die jeweilige Stecköffnung übergehende Schieberkernöffnungen 15a abgeschlossen werden (Fig. 5). Die Kanten 12a der Kammern 12 sind im Gehäuseteil 6 zur Ebene 16 gewinkelt angeordnet.
  • Unter der Leiste 8 (in Steckrichtung 7 betrachtet) ist eine glatte Ringfläche 17 angeordnet, auf der die an sich bekannte Steckerdichtung 3 aus z.B. Gummi lagert, die gegen die Unter­fläche der Leiste 8 geschoben ist. Im Anschluß an die Ring­fläche 17 ist über eine zurückspringende schmale Ringkante 18 das Gehäuseteil 6 fortgesetzt, wobei nebeneinander angeordnete rechteckige Ausnehmungen 19 einen Durchgang zu jeweils einer Kammer 12 schaffen. Die Ausnehmungen 19 beginnen im Bereich der Ringkante 18 und enden in beträchtlichem Abstand von der Bodenwandung 14.
  • Frontal ist im Bereich des Dichtungskammergehäuseteils 5 jeweils ein an sich bekannter U-förmiger, in Steckrichtung 7 weisender, die Steckerdichtung 3 übergreifender Rastfederbügel 20 angeformt, der mit nicht dargestellten Gegenrastmitteln zusammenwirkt.
  • Das Zusatzverriegelungselement 4 weist eine das Steckgesicht des Steckers aufweisende Bodenplatte 21 mit zwei Frontkanten 22 und zwei Längskanten 23 auf. An den Längskanten 23 sind senkrechtstehend angebunden und parallel auf Abstand nebeneinander angeordnete, elastisch federnde Verriegelungszungen 24 vorgesehen, die im oberen freien Endbereich Rastnasen 25 aufweisen. Die Rastnasen 25 zeigen zum Innenraum 26 des Zusatzverriegelungselements 4. Unter jeder Rastnase 25 ist in der Bodenplatte 21 eine Steck­öffnung 27 mit einem nach außen weisenden Findungstrichter angeordnet. Die Rastnasen 25 weisen im dargestellten Ausfüh­rungsbeispiel schräg von den Verriegelungszungen 24 weg, was der verschwenkten Lage der Kammern 12 entspricht.
  • Wesentlich dagegen ist, daß das Zusatzverriegelungselement 4 gegen die Bodenwandung 14 des Außensteckergehäuses gesetzt wird, so daß die Stecköffnungen 27 mit den Stecköffnungen 15 des Außensteckergehäuses fluchten, die Schieberkernöffnungen 15a abgedeckt sind und die Rastnasen 25 in die Ausnehmungen 19 greifen. Dadurch wird das Zusatzverriegelungselement 4 unverrückbar am Außensteckergehäuse gelagert.
  • Die Rastnasen 25 besitzen eine besondere Raumform dergestalt, daß eine Rastkante 29 rechtwinklig einwärts zum Innenraum 26 hin ausgerichtet ist, die länger ist, als die Dicke der Wan­dung einer Kammer 12 beträgt, so daß die Kante 29 in den Innen­raum einer Kammer 12 ragt und als Zusatzverriegelungskante wirken kann. Sie kann eine entsprechende Kante eines in die Kammer 12 eingesetzten elektrischen Verbinders bzw. Kontakt­elements (nicht dargestellt) hintergreifen und dadurch die Zusatzverriegelung bewirken.
  • Die Rastnasen 25 weisen am freien Ende eine Anlaufschräge 30 und eine sich anschließende Widerlagerkante 31 auf, wobei die Anlaufschräge 30, wie an sich bekannt, das Aufschieben des Zusatzverriegelungselements auf das Außensteckergehäuse er­leichtert und die Widerlagerkante 31 gegen die Oberkante einer Ausnehmung 19 stoßen kann, so daß die Kanten 29 und 31 die - in Steckrichtung 7 betrachtet - unverrückbare Lagerung des Zusatzverriegelungselements 4 gewährleisten können. Die Länge einer Rastnase 25 entspricht somit der Länge einer Aus­nehmung 19. Die Rastnasen 25 enden mit einer gerundeten Spitze 32, die von der Wandung des Außensteckergehäuses absteht und dazu dienen kann, die jeweilige Federzunge 24 per Hand oder mit einem Werkzeug zurückzuschwenken, um ein Kontaktelement aus einer Kontaktkammer 12 entfernen zu können. Gleichzeitig stützt sich die Steckerdichtung 3 auf den Spitzen 32 ab, so daß sie nicht verrutschen kann.
  • Nach der Erfindung können in den mit dem Zusatzverriegelungs­element bestückten Außenstecker Kontaktelemente eingesetzt werden, wobei die Federzungen 24 ausweichen und hinter eine Rast- bzw. Verriegelungskante des Kontaktelements zurücksprin­gen können. Die Bestückung der Kammern 12 mit Kontaktelementen ist einfach und kann maschinell erfolgen. Jedes Kontaktelement wird individuell verriegelt und lagert nach dem Einsetzen un­verlierbar. Es ist somit mit einfachen Mitteln gelungen, einen insbesondere wasserabgedichteten Außenstecker mit einer beson­deren Zusatzverriegelung zu schaffen, der wenig Montageaufwand erfordert und auch eine Zusatzverriegelung ermöglicht, wenn im Querschnitt quadratische oder rechteckige Kammern im Gehäuse um ihre Längsachse verdreht in Bezug auf die Gehäusewandungen an­geordnet sind.

Claims (17)

1. Außenstecker mit einer Zusatzverriegelung für eine mehr­polige elektrische Kupplung, im wesentlichen bestehend aus einem Steckergehäuse und einem Zusatzverriegelungs­element, wobei das Steckergehäuse aneinandergereihte, nebeneinander angeordnete Kammern für Kontaktelemente aufweist, die jeweils eine bodenseitige Stecköffnung und eine gegenüberliegende Einführöffnung haben, wobei vorzugsweise neben der Stecköffnung eine Schieberkern­öffnung angeordnet ist, und wobei das Zusatzverriegelungs­element eine das Steckgesicht des Außensteckers bildende Bodenplatte aufweist, dadurch gekennzeich­net, daß an der Bodenplatte (21) des Zusatzverriege­lungselements (4),die gegen die Bodenwandung (14) des Außensteckergehäuses gesetzt ist, senkrechtstehend an­gebunden und parallel auf Abstand nebeneinander ange­ordnete, elastisch federnde Verriegelungszungen (24) angeordnet sind, die im oberen freien Endbereich Rast­nasen (25) aufweisen, wobei die Rastnasen (25) jeweils in eine Ausnehmung (19) greifen, die einen Durchgang durch die Kammerwandung zu jeweils einer Kammer (12) des Steckergehäuses (2) bilden.
2. Außenstecker nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Rastnasen (25) eine Rastkante (29) rechtwinklig einwärts zur Kammer (12) hin ausgerich­tet aufweisen, die länger ist, als die Dicke der Wandung einer Kammer (12) beträgt, so daß die Rastkante (29) in den Innenraum einer Kammer (12) ragt und eine Zusatzver­riegelungskante bildet.
3. Außenstecker nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Verriegelungszungen (24) an den Längskanten (23) der Bodenplatte (21) angeordnet sind.
4. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter jeder Rastnase (25) in der Bodenplatte (21) die Stecköffnung (27) vorzugsweise mit einem nach außen weisenden Findungstrich­ter angeordnet ist.
5. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausneh­mungen (19) rechteckig und nebeneinander angeordnet aus­gebildet sind.
6. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steck­öffnungen (27) mit den Stecköffnungen (15) fluchten.
7. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Rastnasen (25) eine Anlaufschräge (30) und eine sich anschließende Widerlagerkante (31) aufweisen.
8. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wider­lagerkante (31) gegen die Oberkante der Ausnehmung (19) stößt.
9. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge einer Rastnase (25) der Länge einer Ausnehmung (19) ent­spricht.
10. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasen (25) mit einer gerundeten Spitze (32) enden, die von der Wandung des Außensteckergehäuses absteht.
11. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, mit einem Steckergehäuse, das einen Dichtungskammer­gehäuseteil mit Kammern und einen Kontaktkammergehäuseteil mit Kammern aufweist und die Gehäuseteile sowie die Kammern in Steckrichtung miteinander fluchten, dadurch ge­kennzeichnet, daß im Übergangsbereich zwischen dem Dichtungskammergehäuseteil (5) und dem Kontaktkammer­gehäuseteil (6) außenseitig umlaufend eine Steckerdichtung (3) angeordnet ist, und daß das Zusatzverriegelungselement (4) gegen die Bodenwandung (14) des Außensteckergehäuses gesetzt ist und am Außensteckergehäuse unverrückbar gela­gert wird.
12. Außenstecker nach Anspruch 11, dadurch gekenn­zeichnet, daß im Übergangsbereich zwischen dem Dichtungskammergehäuseteil (5) und dem Kontaktkammerge­häuseteil (6) außenseitig eine umlaufende, nach außen ab­stehende Griffleiste (8) angeordnet ist.
13. Außenstecker nach Anspruch 11 und/oder 12, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Kammern (9) zylindrisch ausgebildet sind zur Aufnahme von Einzelleitungsdichtungen (10) und daß fluchtend zu den Kammern (9) die vorzugsweise im Querschnitt quadratischen Kammern (12) angeordnet sind zur Aufnahme von an elektrischen Leitungen (13) gecrimpten Kontaktelementen, wobei die Kammern (12) am zu den Kammern (9) entgegengesetzten Ende von einer Bodenwandung (14) mit Stecköffnungen (15) für Gegensteckkontaktelemente abge­schlossen sind.
14. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Griffleiste (8) eine glatte Ringfläche (17) angeordnet ist, auf der die an sich bekannte Steckerdichtung (3) aus z.B. Gummi lagert, die gegen die Unterfläche der Leiste (8) geschoben ist.
15. Außenstecker nach Anspruch 14, dadurch gekenn­zeichnet, daß im Anschluß an die Ringfläche (17) über eine zurückspringende, schmale Ringkante (18) das Gehäuseteil (6) fortgesetzt ist, und daß die Steckerdich­tung (3) sich gegen die gerundeten Spitzen (32) der Rast­nasen (25) abstützt.
16. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kam­mern (12) quadratisch und in einer Reihe nebeneinander angeordnet, jedoch verdreht zueinander positioniert sind, und daß die Stecköffnungen (15) sowie die Schieberkern­öffnungen (15a) als auch die Stecköffnungen (27) entspre­chend gedreht zueinander angeordnet sind, und daß die Rastnasen (25) schräg von den Verriegelungszungen (24) wegweisen, was der verschwenkten Lage der Kammern (12) entspricht, und daß die Ausnehmungen (19) ebenfalls ent­sprechend schräg in die Kammern (12) weisend ausgebildet sind.
17. Außenstecker nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß frontal im Bereich des Dichtungskammergehäuseteils (5) jeweils ein U-förmiger, in Steckrichtung (7) weisender, die Steckerdichtung (3) übergreifender Rastfederbügel (20) am Steckergehäuse angeformt ist.
EP19890113515 1988-09-22 1989-07-22 Elektrischer Aussenstecker Withdrawn EP0359938A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8812014U 1988-09-22
DE8812014U DE8812014U1 (de) 1988-09-22 1988-09-22 Elektrischer Außenstecker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0359938A2 true EP0359938A2 (de) 1990-03-28
EP0359938A3 EP0359938A3 (de) 1991-05-02

Family

ID=6828213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890113515 Withdrawn EP0359938A3 (de) 1988-09-22 1989-07-22 Elektrischer Aussenstecker

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4986770A (de)
EP (1) EP0359938A3 (de)
JP (1) JPH02135673A (de)
DE (1) DE8812014U1 (de)
ES (1) ES2016777A4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9520518D0 (en) * 1995-10-04 1995-12-13 Amp Gmbh Coupled secondary locking member for an electrical connector
US9649975B2 (en) * 2009-06-05 2017-05-16 Wabash National, L.P. Visual indicator adaptor and assembly for a tractor trailer
US8653957B2 (en) * 2009-06-05 2014-02-18 Wabash National, L.P. Visual indicator adaptor and assembly for a tractor trailer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1565977A1 (de) * 1965-04-07 1970-05-14 Amp Inc Elektrische Mehrfachsteckkupplung
EP0121324A1 (de) * 1983-03-05 1984-10-10 LUCAS INDUSTRIES public limited company Elektrische Steckverbinder
US4681691A (en) * 1985-05-17 1987-07-21 Amp Incorporated Moldable composition
WO1988003715A1 (en) * 1986-11-07 1988-05-19 Amp Incorporated Unitary molded sealed connector with modular keying and terminal retention

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1790043A1 (de) * 1968-08-30 1971-12-02 Siemens Ag Mehrpolige elektrische Steckverbindung
US3950056A (en) * 1974-08-26 1976-04-13 Roger Bowen Releasable retention means for electrical contacts in a connector
GB1491217A (en) * 1975-04-29 1977-11-09 Amp Inc Electrical connector housing
GB1525046A (en) * 1976-02-13 1978-09-20 Amp Inc Electrical connector housing
US4173349A (en) * 1978-08-24 1979-11-06 General Motors Corporation Connector interface sealing arrangement
CA1138973A (en) * 1978-10-23 1983-01-04 Robert G. Plyler Weatherproof electric connector
DE3129405A1 (de) * 1980-07-30 1982-04-29 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Elektrischer mehrfachsteckerteil
DE3340654C2 (de) * 1983-11-10 1986-05-15 F. Wieland, Elektrische Industrie GmbH, 8600 Bamberg Mehrpoliger Steckverbinder mit lösbarer Rasteinrichtung
US4772229A (en) * 1984-07-30 1988-09-20 Amp Incorporated Plug connector having separate terminal retaining member
US4690477A (en) * 1985-04-30 1987-09-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrical connector apparatus
US4684190A (en) * 1986-03-05 1987-08-04 General Motors Corporation Sealed electrical connector with shroud
JPH07101621B2 (ja) * 1987-06-16 1995-11-01 住友電装株式会社 コネクタ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1565977A1 (de) * 1965-04-07 1970-05-14 Amp Inc Elektrische Mehrfachsteckkupplung
EP0121324A1 (de) * 1983-03-05 1984-10-10 LUCAS INDUSTRIES public limited company Elektrische Steckverbinder
US4681691A (en) * 1985-05-17 1987-07-21 Amp Incorporated Moldable composition
WO1988003715A1 (en) * 1986-11-07 1988-05-19 Amp Incorporated Unitary molded sealed connector with modular keying and terminal retention

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02135673A (ja) 1990-05-24
DE8812014U1 (de) 1988-11-10
EP0359938A3 (de) 1991-05-02
ES2016777A4 (es) 1990-12-01
US4986770A (en) 1991-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302355T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Kontaktpositionier- und Lagesicherungssystem
DE102004038123B4 (de) Elektrischer Stecker und elektrische Steckeraufnahme
DE112018006142T5 (de) Elektrischer verbinder mit anschlusspositionsgewährleistungselement
DE4131768B4 (de) Elektrischer Verbinder mit Doppelverriegelung
DE112012003730T5 (de) Kopplungsverbinder und Zusammenbauverfahren dafür
DE10122078A1 (de) Abgedichteter elektrischer Verbinder mit Sekundärverriegelung
DE112018006109T5 (de) Elektrischer verbinder mit anschlusspositionsgewährleistungselement
DE19913874A1 (de) Elektrische Steckverbindung
EP0371040B1 (de) Vielpolige steckvorrichtung
DE69310439T2 (de) Verriegelbarer elektrischer Verbinderanordnung
DE8806272U1 (de) Elektrischer Verbinder mit einem beweglichen Kontaktführungs- und Zungen-Halteglied
DE19911686C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102016107633B4 (de) Halterahmen zum Aufnehmen von modularen Kontakteinsätzen sowie Steckverbinderteil mit einem solchen Halterahmen
DE4115119C2 (de)
DE2011622A1 (de) Elektrisches Buchsengehäuse für Kraftfahrzeuge
DE3720751C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE10037750A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer Anschlussstück-Verriegelungsvorrichtung
DE19700048B4 (de) Abdichtbarer Elektrischer Verbinder
EP0827639B1 (de) Elektrisches steckverbindungsteil
DE112017000903T5 (de) Abdeckungsanordnung und elektrische Verbinderanordnung
EP0359938A2 (de) Elektrischer Aussenstecker
EP0703641A2 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil
DE102013019874A1 (de) Stecker und Gegenstecker
DE19651684A1 (de) Doppelraststeckverbinder
DE4410950A1 (de) Elektrischer Verbinder mit Primär- und Sekundärverriegelung der Kontaktelemente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

TCNL Nl: translation of patent claims filed
EL Fr: translation of claims filed
GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: H01R 13/436

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19910606