EP0353718B1 - Signalgeber der Strassenverkehrstechnik mit einer Niedervolt-Lampenfassung - Google Patents

Signalgeber der Strassenverkehrstechnik mit einer Niedervolt-Lampenfassung Download PDF

Info

Publication number
EP0353718B1
EP0353718B1 EP89114211A EP89114211A EP0353718B1 EP 0353718 B1 EP0353718 B1 EP 0353718B1 EP 89114211 A EP89114211 A EP 89114211A EP 89114211 A EP89114211 A EP 89114211A EP 0353718 B1 EP0353718 B1 EP 0353718B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
fitting body
reflector
head according
signal head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89114211A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0353718A3 (en
EP0353718A2 (de
Inventor
Herbert Krautwald
Simé Jovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT89114211T priority Critical patent/ATE99442T1/de
Publication of EP0353718A2 publication Critical patent/EP0353718A2/de
Publication of EP0353718A3 publication Critical patent/EP0353718A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0353718B1 publication Critical patent/EP0353718B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/095Traffic lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/02Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing

Definitions

  • the invention relates to a signal transmitter of road traffic technology with a low-voltage lamp holder for reflectors, the holder body being arranged with bottom and side contacts in the apex of the reflector.
  • the object of the invention is to develop and design a lamp holder and corresponding reflectors for light signal transmitters of road traffic technology in such a way that a universal lamp holder for different types of reflectors and guaranteed sufficient contact force can be used without relaxation with simple yet reliable installation.
  • the socket body has a plurality of snap-in grooves on its outside with bearing surfaces for different reflectors, that the different reflectors have a flat surface at the apex with differently sized recesses and different corner contours, that at least one contact with the floor with at least a line connection in the socket body is arranged in guide grooves and generates a contact force against the lamp base with an associated compression spring, and that the side contact with at least one line connection has a contact tongue and can be locked in the socket body in lateral guide grooves in such a way that the contact tongue with the lamp base flap underneath Pressure force is in contact.
  • the signal transmitter designed according to the invention allows the use of the correspondingly redesigned flat and deep reflectors with a diameter of 200 or 300 mm with only one universal lamp holder body.
  • the various reflectors have recesses of different sizes and different corner contours, which means that they can be used unmistakably in the snap-in groove in question.
  • the socket body has corresponding snap-in grooves corresponding to these recesses and corner contours with corresponding contact surfaces which form an overlap between the socket and the reflector.
  • a latchable, universally usable low-voltage lamp holder has been designed for different reflectors with different sizes and shapes.
  • the ground contact is U-shaped and is arranged with its two legs in guide grooves.
  • at least one leg has a latching tongue, which latches in the socket body, so that the ground contact is mounted in the socket body without additional assembly work or additional fastening means.
  • the U-shaped ground contact can have a crimp connection on one leg and a flat plug connection on the other leg, so that both connection options are provided.
  • a compression spring designed as a helical spring is arranged between the legs of the ground contact via a centering pin.
  • This separate coil spring generates a contact force on the bayonet lamp base via the ground contact and the side contact, which ensures safe and reliable contact.
  • a relaxation of the contact forces is excluded, especially if V2-A steel is used as the material for the coil spring.
  • the centering pin is usually arranged in the middle, along the central axis of the socket body. Accordingly, the guide grooves for the ground contact spring are arranged. In order to be able to actually use the lamp holder as a universal device, additional guide grooves and centering pins for ground contacts are provided off-center. This has the advantage that instead of the central ground contact, for example, two ground contacts can be introduced into the lamp holder off-center in order to use a double-filament lamp, for example for 40 volts. This has the advantage that the socket can be equipped and used either as a two-pole socket or as a three-pole socket with the same socket body and with the same ground contacts.
  • the socket body has a socket groove into which a locking tongue of the inserted and rotated reflector, which is formed on the reflector, can snap into place.
  • the lampholder body is expediently almost cylindrical, so that the new lamp holder can also be used for previous reflectors with torn cylinder segments and, as previously, can be fastened with a clamping ring and a screw.
  • FIGS. 1 to 3 A previous socket body with reflector is shown in FIGS. 1 to 3.
  • the lamp socket 1 has a socket body 11, which is generally made of plastic and in which a side contact 15 and a bottom contact 12 are embedded.
  • the spring force of the ground contact 12 must apply the necessary forces for a secure seat of the lamp when the bayonet lamp base 16 is inserted.
  • the connecting wires 2 are connected, for example, to contacts 12 and 15 with a crimp fastening 2a.
  • the reflector 9 is provided with four torn 1a, tapered 1b cylinder segments for receiving the cylindrical holder body 11. They offer a continuous possibility of displacement of the holder body 11 in the direction of the arrow.
  • the holder body 11 is adjusted to the associated center of gravity by means of a gauge and held in this position by the screw 3 above the metal clamping ring 4 in a force-locking manner.
  • FIGS. 6a to d show the socket body 11 according to the invention in section with four different snap-in grooves 11a for four different reflectors 9a to 9d.
  • the new flat and deep reflectors with a diameter of 200 mm and 300 mm have flat surfaces at their vertices, which are provided with recesses 8a to 8d of different sizes and four different corner contours 10a to 10d, as shown in FIGS. 6a to d is.
  • the recesses 8a-d are different because the focal points and reflector sizes are different.
  • the corresponding reflector is therefore unmistakably guided into its corresponding snap-in groove 11a, so that the filament of the low-voltage lamp is always at the focal point of the corresponding reflector.
  • the four different snap-in grooves 11a have four surfaces 11b (FIGS.
  • the socket body 11 is inserted from behind in the reflector 9a to 9d until the reflector recess 8a to 8d with the corresponding corner contour 10a to 10d abut the snap-in groove 11a. Then there is a 45 ° rotation to the right so that the reflector runs into the four overlap surfaces 11b.
  • the ground contact 12 is U-shaped and centered on both sides in guide grooves 11d (FIG. 8).
  • the base contact 12 can lock in the socket body 11 via the locking tongues 12a and 12b, which are formed on a respective leg of the U-shaped base contact 12.
  • the ground contact 12 has a flat plug connection 12d on one side and a crimp connection 12c on the other side, so that one of the fastening types can be selected.
  • a separate compression spring 14 is arranged, which is centered by a pin 11e.
  • the side contact 15 leads and centers in the guide grooves 11f and engages in the insulating body 11 via the latching tongue 15a.
  • the contact to the lamp base 16 takes place via the contact tongue 15b on the lamp base tab 16a.
  • the side contact 15 has a flat plug connection 15c at the end and can additionally have a parallel connecting web (not specifically shown here) for receiving a connecting wire 2 for a crimp connection.
  • Around the universally usable lamp base also for double filament lamps, e.g.
  • the inventive design of the signal transmitter with new reflectors 9a to 9d and the corresponding lamp holder 1 brings a number of advantages.
  • the holder 1 or the holder body 11 is fixed sufficiently firmly in the corresponding reflector dimensions 8a-d, 10a-d without additional fastening means.
  • the mounting position of the socket body always ensures the horizontal filament position in the parabolic focal point for the corresponding reflectors, without the various reflectors being able to be used incorrectly.
  • the lamp holder 1 according to the invention can also be used for the previous reflectors 9 with torn cylinder segments 1a, b according to the method described at the beginning. It is then attached as before via the metal clamping ring 4 with the screw 3.
  • the use of its own helical spring 14 has the advantage that the contact forces P1, P2 no longer have to be generated by the spring force of the contact parts themselves. No separate additional parts are required to hold the contacts 12, 15. They snap into the socket body 11 via the corresponding locking tongues 12a, b; 15a on the contacts.
  • the U-shaped ground contact 12 allows a stroke s, which is necessary in order to be able to accommodate the overstroke of the bayonet lock of the side lamp contact 16a. An almost uniform reflection is guaranteed up to the parabolic end of the reflector, because no bending radii and bending areas can lead to reflection distortions.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Signalgeber der Straßenverkehrstechnik mit einer Niedervolt-Lampenfassung für Reflektoren, wobei der Fassungskörper mit Boden- und Seitenkontakten im Scheitelpunkt des Reflektors angeordnet ist.
  • Zur Kontaktierung von Niedervoltlampen in Lichtsignalgebern werden spezielle Fassungen benötigt, die an den Reflektoren befestigt werden. Bisher sind an den Reflektoren zur Aufnahme eines zylindrischen Fassungskörpers vier durchgerissene, spitz auslaufende Zylindersegmente angebracht. Sie erlauben eine kontinuierliche Verschiebung der Fassung innerhalb des Reflektors. Dabei wird die Fassung mittels eine Lehre auf den zugehörigen Lichtschwerpunkt justiert, d.h. entsprechend des verwendeten Reflektors dermaßen angeordnet, daß die eingesteckte Lampe im Brennpunkt des Reflektors zu liegen kam. In dieser Lage wurde die Fassung mittels eines Metallspannringes und einer Schraube kraftschlüssig gehalten. Ein federnder Bodenkontakt und ein federnder Seitenkontakt kontaktieren den Bajonett-Lampensockel. Die flexiblen Anschlußdrähte sind über einen Leitungsanschluß mit den Kontaktfedern elektrisch leitend verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lampenfassung und entsprechende Reflektoren für Lichtsignalgeber der Straßenverkehrstechnik derart weiterzubilden und auszugestalten, daß eine universelle Lampenfassung für verschiedenartige Reflektoren und garantierter ausreichender Kontaktkraft ohne Relaxation bei einfacher und dennoch zuverlässiger Montage verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem eingangs geschilderten Signalgeber dadurch gelöst, daß der Fassungskörper an seiner Außenseite mehrere Einrastrillen mit Auflageflächen für verschiedene Reflektoren aufweist, daß die verschiedenen Reflektoren im Scheitelpunkt eine plane Fläche mit unterschiedlich großen Ausnehmungen und verschiedenen Eckkonturen aufweisen, daß zumindest ein Bodenkontakt mit zumindest einem Leitungsanschluß im Fassungskörper selbsthaltend in Führungsnuten angeordnet ist und mit einer zugeordneten Druckfeder eine Kontaktkraft gegen den Lampensockel erzeugt, und daß der Seitenkontakt mit zumindest einem Leitungsanschluß eine Kontaktzunge aufweist und im Fassungskörper in seitlichen Führungsnuten verrastbar derart angeordnet ist, daß die Kontaktzunge mit dem Lampensockellappen unter Druckkraft in Kontakt steht.
  • Der erfindungsgemäß ausgestaltete Signalgeber erlaubt die Verwendung der entsprechend neugestalteten flachen und tiefen Reflektoren mit 200 oder 300 mm Durchmesser mit nur einem universell einsetzbaren Lampenfassungskörper. Die verschiedenen Reflektoren haben unterschiedlich große Ausnehmungen und unterschiedliche Eckkonturen, wodurch sie unverwechselbar in die dafür in Frage kommende Einrastrille eingesetzt werden können. Der Fassungskörper besitzt entsprechend diesen Ausnehmungen und Eckkonturen angepaßte Einrastrillen mit entsprechenden Auflageflächen, die eine Überlappung zwischen der Fassung und dem Reflektor bilden. Mit der Erfindung ist eine rastbare, universell verwendbare Niedervolt-Lampenfassung für verschiedene Reflektoren mit unterschiedlichen Größen und Formen gestaltet worden.
  • Zweckmäßigerweise sind für vier verschiedenartige Reflektoren vier Einrastrillen vorgesehen, die in bestimmten Abständen so angeordnet sind, daß sie dem jeweiligen Brennpunkt für die verschiedenen Reflektorgrößen und -formen entsprechen. Das hat den Vorteil, daß ein beliebiger Reflektor unverwechselbar an der richtigen Stelle eingerastet werden kann, so daß der Brennpunkt des betreffenden Reflektors immer an der Stelle der Lampe ist.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist der Bodenkontakt U-förmig ausgebildet und mit seinen beiden Schenkeln in Führungsnuten angeordnet. Dabei weist mindestens ein Schenkel eine Rastzunge auf, die im Fassungskörper verrastet, so daß ohne zusätzlichen Montageaufwand oder weitere Befestigungsmittel der Bodenkontakt im Fassungskörper gelagert ist. Dabei kann in einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung der U-förmige Bodenkontakt an einem Schenkel einen Crimpanschluß und am anderen Schenkel einen Flachsteckeranschluß aufweisen, so daß beide Anschlußmöglichkeiten gegeben sind.
  • Damit zuverlässige Kontaktkräfte von den Kontakten in der Lampenfassung auf die Kontakte des Lampensockels der Niedervoltlampe ausgeübt werden können, ist zwischen den Schenkeln des Bodenkontakt eine als Wendelfeder ausgebildete Druckfeder über einen Zentrierzapfen angeordnet. Diese separate Wendelfeder erzeugt über den Bodenkontakt und den Seitenkontakt jeweils eine Kontaktkraft am BajonettLampensockel, welche eine sichere und zuverlässige Kontaktgabe gewährleistet. Dabei ist eine Relaxation der Kontaktkräfte ausgeschlossen, insbesondere wenn als Werkstoff für die Wendelfeder V2-A-Stahl verwendet wird.
  • Üblicherweise ist der Zentrierzapfen in der Mitte, längs der Mittelachse des Fassungskörpers angeordnet. Entsprechend dazu sind auch die Führungsnuten für die Bodenkontaktfeder angeordnet. Um die Lampenfassung tatsächlich als universellbar einsetzen zu können, sind außermittig noch weitere Führungsnute und Zentrierzapfen für Bodenkontakte vorgesehen. Dies hat den Vorteil, daß anstelle des mittigen Bodenkontakts beispielsweise außermittig zwei Bodenkontakte in die Lampenfassung eingebracht werden können, um eine Doppelfadenlampe, beispielsweise für 40 Volt, einzusetzen. Das hat den Vorteil, daß mit dem gleichen Fassungskörper und mit den gleichen Bodenkontakten die Fassung entweder als zweipolige Fassung oder als dreipolige Fassung ausgestattet und verwendet werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Fassungskörper eine Fassungsnut auf, in die eine am Reflektor angeformte Riegelzunge des eingesetzten und verdrehten Reflektors einrasten kann. Das hat den Vorteil, daß der Reflektor in seiner Lage sicher arretiert ist und kein weiteres Werkzeug für die Montage erforderlich ist.
  • Zweckmäßigerweise ist der Fassungskörper nahezu zylinderförmig ausgebildet, so daß die neue Lampenfassung auch für bisherige Reflektoren mit durchgerissenen Zylindersegmenten verwendet werden kann und wie bisher mit einem Spannring und einer Schraube befestigt werden kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei zeigen
    • Fig. 1 bis 3 eine bekannte Niedervolt-Lampenfassung mit Reflektor im Schnitt, von vorn und von der Seite gesehen,
    • Fig. 4 eine erfindungsgemäße Lampenfassung,
    • Fig.5a bis d die jeweiligen Auflageflächen der Fassungskörper für verschiedene Reflektoren und entsprechend darunter,
    • Fig. 6a bis d plane Scheitelpunktflächen mit verschiedenen Ausnehmungen und Eckkonturen der Reflektoren,
    • Fig. 7 ein seitliches Schnittbild des Fassungskörpers und
    • Fig. 8 einen Schnitt VIII-VIII gemäß Fig.7.
  • In den Figuren 1 bis 3 ist ein bisheriger Fassungskörper mit Reflektor gezeigt. Die Lampenfassung 1 weist einen Fassungskörper 11 auf, der im allgemeinen aus Kunststoff gefertigt ist und in dem ein Seitenkontakt 15 und ein Bodenkontakt 12 eingebettet ist. Die Federkraft des Bodenkontakts 12 muß bei eingesetztem Bajonett-Lampensockel 16 die erforderlichen Kräfte für einen sicheren Sitz der Lampe aufbringen. Die Anschlußdrähte 2 sind beispielsweise mit einer Crimpbefestigung 2a an den Kontakten 12 und 15 angeschlossen. Der Reflektor 9 ist zur Aufnahme des zylindrischen Fassungskörpers 11 mit vier durchgerissenen 1a, spitz auslaufenden 1b Zylindersegmente versehen. Sie bieten in Pfeilrichtung eine kontinuierliche Verschiebungsmöglichkeit des Fassungskörpers 11. Der Fassungskörper 11 wird mittels einer Lehre auf den zugehörigen Lichtschwerpunkt justiert und in dieser Lage durch die Schraube 3 über dem Metallspannring 4 kraftschlüssig gehalten.
  • In Fig. 2 sind noch die Biegehöfe 1d und in Fig.3 die Biegeradien 1c eingezeichnet, die konstruktionsbedingt im Reflektor 9 zu verzerrten Reflexionen und zu dunklen Höfen führen. Dies hat den Nachteil, daß bei den bisher verwendeten Reflektoren ungleichmäßige Reflexionen erfolgen.
  • Fig. 4 zeigt den erfindungsgemäßen Fassungskörper 11 im Schnitt mit vier verschiedenen Einrastrillen 11a für vier unterschiedliche Reflektoren 9a bis 9d. Die neuen flachen und tiefen Reflektoren mit 200 mm Durchmesser und 300 mm Durchmesser weisen in ihren Scheitelpunkten plane Flächen auf, die mit unterschiedlich großen Ausnehmungen 8a bis 8d und vier unterschiedlichen Eckkonturen 10a bis 10d versehen sind, wie dies in der Fig. 6a bis d gezeigt ist. Die Ausnehmungen 8a-d sind deshalb unterschiedlich, weil die Brennpunkte und Reflektorgrößen verschieden sind. Der entsprechende Reflektor wird also unverwechselbar in seine entsprechende Einrastrille 11a geführt, so daß der Glühfaden der Niedervoltlampe immer im Brennpunkt des entsprechenden Reflektors ist. Die vier verschiedenen Einrastrillen 11a weisen vier Flächen 11b (Fig.5a bis d) auf, die eine Überlappung zwischen Fassung und Reflektor entstehen lassen. Der Fassungskörper 11 wird von hinten in dem Reflektor 9a bis 9d eingesetzt, bis die Reflektorausnehmung 8a bis 8d mit der entsprechenden Eckkontur 10a bis 10d an die Einrastrille 11a anschlagen. Dann erfolgt eine 45°-Drehung nach rechts, so daß der Reflektor in die vier Uberlappungsflächen 11b einläuft.
  • In dieser Lage rastet die Reflektorriegelzunge 9e in die Fassungsnut 11c des Fassungskörpers 11 ein und arretiert die Reflektorlage. Der Bodenkontakt 12 ist U-förmig ausgebildet und beiderseits in Führungsnuten 11d (Fig.8) zentriert. Über die Rastzungen 12a und 12b, die an einem jeweiligen Schenkel des U-förmigen Bodenkontakts 12 angeformt sind, kann der Bodenkontakt 12 im Fassungskörper 11 verrasten. Der Bodenkontakt 12 weist auf der einen Seite einen Flachsteckeranschluß 12d und auf der anderen Seite einen Crimpanschluß 12c auf, so daß wahlweise eine der Befestigungsarten gewählt werden kann. Für die Boden- und Seitenkontaktkraft P1 und P2 am BajonettLampensockel 16 ist eine separate Druck- bzw. Wendelfeder 14 angeordnet, die von einem Zapfen 11e zentriert wird.
  • Der Seitenkontakt 15 führt und zentriert sich in den Führungsnuten 11f und rastet über die Rastzunge 15a im Isolierkörper 11 ein. Die Kontaktgabe zum Lampensockel 16 erfolgt über die Kontaktzunge 15b am Lampensockellappen 16a. Der Seitenkontakt 15 besitzt am Ende einen Flachsteckeranschluß 15c und kann zusätzlich einen hier nicht eigens dargestellten parallelen Anschlußsteg zur Aufnahme eines Anschlußdrahtes 2 für eine Crimpverbindung aufweisen. Um den universell verwendbaren Lampensockel auch für Doppelfadenlampen, z.B. für 40 Volt, zu verwenden, sind im Fassungskörper 11 neben den zentralen Führungsnuten 11d für den Bodenkontakt 12 noch zusätzlich seitlich je zwei Führungsnuten 11g und 11h, in die zwei weitere Bodenkontakte mit Wendelfedern 14 über die Zapfen 11i anstelle des zentralen Bodenkontakts 12 eingesetzt werden können, vorgesehen. Dies ist in den Figuren 7 und 8 gut erkennbar. Es kann also für die 40-Volt-Lampe der gleiche Fassungskörper 11 und die gleichen Bodenkontakte 12 verwendet werden, sie müssen nur entsprechend eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Signalgebers mit neuen Reflektoren 9a bis 9d und der entsprechenden Lampenfassung 1 bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Die Fassung 1 bzw. der Fassungskörper 11 ist ohne zusätzliche Befestigungsmittel ausreichend fest in den entsprechenden Reflektorabmessungen 8a-d, 10a-d fixiert. Dabei gewährleistet die Einbaulage des Fassungskörpers immer die horizontale Glühwendellage im Parabelbrennpunkt für die entsprechenden Reflektoren, ohne daß die verschiedenen Reflektoren falsch eingesetzt werden könnten.
  • Die erfindungsgemäße Lampenfassung 1 kann auch für die bisherigen Reflektoren 9 mit durchgerissenen Zylindersegmenten 1a,b nach der eingangs beschriebenen Methode verwendet werden. Sie wird dann wie bisher über den Metallspannring 4 mit der Schraube 3 befestigt.
  • Die Verwendung einer eigenen Wendelfeder 14 hat den Vorteil, daß die Kontaktkräfte P1,P2 nicht mehr durch die Federkraft der Kontaktteile selbst erzeugt werden müssen. Für die Halterung der Kontake 12,15 sind keine gesonderten Zusatzteile erforderlich. Sie verrasten im Fassungskörper 11 über die entsprechenden Rastzungen 12a,b; 15a an den Kontakten. Der U-förmige Bodenkontakt 12 läßt einen Hub s zu, der erforderlich ist, um den Überhub der Bajonettverriegelung des seitlichen Lampenkontakts 16a aufnehmen zu können. Bis zum Parabolende des Reflektors ist eine annähernd gleichmäßige Reflexion gewährleistet, weil keine Biegeradien und Biegehöfe zu Reflexionsverzerrungen führen können.

Claims (9)

  1. Signalgeber der Straßenverkehrstechnik mit einer Niedervolt-Lampenfassung (1) für Reflektoren (9), wobei der Fassungskörper (11) mit Boden- und Seitenkontakten (12,15) im Scheitelpunkt des Reflektors (9) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Fassungskörper (11) an seiner Außenseite mehrere Einrastrillen (11a) mit Auflageflächen (11b) für verschiedenen Reflektoren (9a-d) aufweist, daß die verschiedenen Reflektoren (9a-d) im Scheitelpunkt eine plane Fläche mit unterschiedlich großen Ausnehmungen (8a-d) und verschiedene Eckkonturen (10a-d) aufweisen, daß zumindest ein Bodenkontakt (12) mit zumindest einem Leitungsanschluß (12c,d) im Fassungskörper (11) verrastbar (12a,b) in Führungsnuten (11d; 11g,h) angeordnet ist und mit einer zugeordneten Druckfeder (14) eine Kontaktkraft (P1, P2) gegen den Lampensockel (16) erzeugt, und daß der Seitenkontakt (15) mit zumindest einem Leitungsanschluß (15c) eine Kontaktzunge (15b) aufweist und im Fassungskörper (11) verrastbar (15a) derart angeordnet ist, daß die Kontaktzunge (15b) mit dem Lampensockellappen (16a) in Kontakt steht.
  2. Signalgeber nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß vier Einrastrillen (11a) vorgesehen sind, die in bestimmten Abständen so angeordnet sind, daß sie dem jeweiligen Brennpunkt für verschiedene Reflektorgrößen und -formen (9a-d, 8a-d, 10a-d) entsprechen.
  3. Signalgeber nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenkontakt (12) U-förmig ausgebildet und mit seinen beiden Schenkeln in Führungsnuten (11d) angeordnet ist, und daß mindestens ein Schenkel eine Rastzunge (12a,b) aufweist, die im Fassungskörper (11) verrastet.
  4. Signalgeber nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Bodenkontakt (12) an einem Schenkel einen Crimpanschluß (12c) und am anderen Schenkel einen Flachsteckeranschluß (12d) aufweist.
  5. Signalgeber nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schenkeln des U-förmigen Bodenkontakts (12) die Druckfeder als Wendelfeder (14) über einem Zentrierzapfen (11e) angeordnet ist.
  6. Signalgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (11d) und der Zentrierzapfen (11e) mittig längs der Mittelachse des Fassungskörpers (11) angeordnet sind.
  7. Signalgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Fassungskörper (11) außermittig weitere Führungsnuten (11g,h) und Zentrierzapfen (11i) für weitere Bodenkontakte und zugehörige Druckfedern angeordnet sind.
  8. Signalgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Fassungskörper (11) mehrere, vorzugsweise vier Fassungsnute (11c) aufweist, in die eine am Reflektor (9) angeformte Riegelzunge (9e) des eingesetzten und verdrehten Reflektors (9) einrastet.
  9. Signalgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Fassungskörper (11) nahezu zylinderförmig ausgebildet ist.
EP89114211A 1988-08-04 1989-08-01 Signalgeber der Strassenverkehrstechnik mit einer Niedervolt-Lampenfassung Expired - Lifetime EP0353718B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89114211T ATE99442T1 (de) 1988-08-04 1989-08-01 Signalgeber der strassenverkehrstechnik mit einer niedervolt-lampenfassung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826567 1988-08-04
DE3826567 1988-08-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0353718A2 EP0353718A2 (de) 1990-02-07
EP0353718A3 EP0353718A3 (en) 1990-12-19
EP0353718B1 true EP0353718B1 (de) 1993-12-29

Family

ID=6360265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89114211A Expired - Lifetime EP0353718B1 (de) 1988-08-04 1989-08-01 Signalgeber der Strassenverkehrstechnik mit einer Niedervolt-Lampenfassung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0353718B1 (de)
AT (1) ATE99442T1 (de)
DE (1) DE58906545D1 (de)
ES (1) ES2047615T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678115A1 (fr) * 1991-06-18 1992-12-24 Sofrela Culot adaptateur de tension notamment applicable a la signalisation lumineuse.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534927C (de) * 1931-10-03 Willi Holz Schalenhalter fuer elektrische Gluehlampen
DE527566C (de) * 1929-11-23 1931-06-19 C & W Bohnert A G Aus keramischem Material bestehender elektrischer Beleuchtungskoerper
DE2613405A1 (de) * 1976-03-29 1977-10-06 Siemens Ag Lichtsignalgeber, vorzugsweise fuer den strassenverkehr
US4175661A (en) * 1978-08-28 1979-11-27 Lexalite International Corporation Stackable light refractor
US4720774A (en) * 1986-03-24 1988-01-19 Vigon Lighting Easily assembled, small storage volume lamp

Also Published As

Publication number Publication date
ES2047615T3 (es) 1994-03-01
EP0353718A3 (en) 1990-12-19
EP0353718A2 (de) 1990-02-07
ATE99442T1 (de) 1994-01-15
DE58906545D1 (de) 1994-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0188736B1 (de) Verbindung zwischen zwei mechanisch und elektrisch lösbar miteinander verbundenen Teilen insbesondere eines Beleuchtungssystems
DE2124930B2 (de) Glühlfunpenfassung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Leuchten
DE3340068A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
EP0762562B1 (de) Fassung zur Aufnahme einer Strahlenquelle sowie Strahlenquelle mit Sockel
DE3120267C2 (de) Stromschienensystem mit elektrische Betriebsmittel tragenden aufsetzbaren Adaptern
DE2941011C2 (de)
EP0289014B1 (de) Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung
EP0353718B1 (de) Signalgeber der Strassenverkehrstechnik mit einer Niedervolt-Lampenfassung
DE3817133C2 (de)
AT513723B1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Lampe
DE60021683T2 (de) Gesockelte elektrische lampe
EP0664583A1 (de) Fassung für Kleinglühlampe
DE2645665C2 (de) Leuchte
DE3908618C2 (de)
DE60021990T2 (de) Elektrische lampe
DE19861321B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
WO2008107433A1 (de) Scheinwerfer
DE4331969A1 (de) Induktiver Geschwindigkeitssensor
DE2006291A1 (de) Gluhlampenfassung
DE543586C (de) Elektrische Prueflampe
DE3129707A1 (de) Fassung fuer eine niederdruck-gasentladungslampe
DE2551192A1 (de) Trennbare reihenklemme
DE2840826A1 (de) Lampenanordnung
DE3347984C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7522216U (de) Kontaktklemme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910110

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930524

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 99442

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58906545

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2047615

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010814

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010817

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010823

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011112

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020717

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061023

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301