EP0347525A2 - Optische Zieleinrichtung, insbesondere Hauptzielfernrohr, für einen Kampfpanzer - Google Patents

Optische Zieleinrichtung, insbesondere Hauptzielfernrohr, für einen Kampfpanzer Download PDF

Info

Publication number
EP0347525A2
EP0347525A2 EP89104880A EP89104880A EP0347525A2 EP 0347525 A2 EP0347525 A2 EP 0347525A2 EP 89104880 A EP89104880 A EP 89104880A EP 89104880 A EP89104880 A EP 89104880A EP 0347525 A2 EP0347525 A2 EP 0347525A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tube
barrel
weapon
biocular
viewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89104880A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0347525B1 (de
EP0347525A3 (en
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. Rexin
Heinrich-Joachim Dr.-Ing. Siebeneck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Elektronik GmbH
Original Assignee
Atlas Elektronik GmbH
Krupp Atlas Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Elektronik GmbH, Krupp Atlas Elektronik GmbH filed Critical Atlas Elektronik GmbH
Publication of EP0347525A2 publication Critical patent/EP0347525A2/de
Publication of EP0347525A3 publication Critical patent/EP0347525A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0347525B1 publication Critical patent/EP0347525B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/32Devices for testing or checking
    • F41G3/323Devices for testing or checking for checking the angle between the muzzle axis of the gun and a reference axis, e.g. the axis of the associated sighting device

Definitions

  • the invention relates to an optical aiming device, in particular a main telescopic sight, for a main battle tank with a tubular weapon of the type specified in the preamble of claim 1.
  • the field adjustment device is provided, by means of which a swiveling view mirror present in the optical sighting device can be adjusted in an orthogonal coordinate system in such a way that a reference symbol assigned to the barrel muzzle of the barrel weapon coincides with an adjustment mark present on the reticle. If there is a congruence between the reference symbol and the alignment mark, the barrel weapon is adjusted.
  • Such field adjustment is only possible during the day, since the reference symbol must be visible at the pipe mouth.
  • the invention is based on the object of designing an optical sighting device of the type mentioned at the outset so that field adjustment is possible even in poor lighting or darkness, that is to say the night vision capability of its field adjustment device is given.
  • the night vision capability of the field adjustment device is made possible by an artificial light source, the light of which is faded into the beam path of the aiming device via the one eyepiece of the biocular.
  • an artificial light source the light of which is faded into the beam path of the aiming device via the one eyepiece of the biocular.
  • Both the collimator symbol of a collimator installed on the tube mouth and an alignment mark on the reticle can be used as a reference symbol if a reflection mirror is attached to the tube mouth instead of the collimator.
  • the alignment mark is projected back onto the reticule by the reflection mirror, and its image can be brought into alignment with the alignment mark there by changing the position of the view mirror. If there is congruence between the image and the alignment mark, the view mirror is adjusted with respect to the pipe axis.
  • the Designing the field adjustment device as a simple mirror has a considerable price advantage over its design as a collimator, since the stability of a collimator, which is exposed to the shock load prevailing at the pipe mouth, can only be achieved with a high production outlay.
  • the optical aiming device shown in perspective in FIG. 1 forms the main telescopic sight of a main battle tank and is arranged in the rotatable armored turret. It has an eyepiece arm 10 with telescope optics 11, a reticule box 12 with exchangeable reticule 13 (FIG. 3) and a mirror housing 14 in which the so-called viewing module 15 with a stabilized mirror head is accommodated.
  • the stabilized mirror head hereinafter referred to as the viewing mirror 16 is shown schematically in FIG. 3 and can be adjusted in two orthogonal axes, that is to say in side and height, by means of so-called field adjustment potentiometers, not shown here.
  • the viewing mirror 16 is adjusted so that the axis of the barrel weapon 17 (Fig.
  • a biocular 18 enables the gunner to see into the eyepiece arm 10 of the main rifle scope.
  • the optical beam path of the main telescopic sight is shown schematically in FIG. 3.
  • 18 is the biocular, 35 the reversal system and 36 the telescope objective.
  • the reticle 13 is arranged between the reversing system 35 and the telescope objective 36.
  • a deflection prism 19 is provided between graticule 13 and telescope objective 36. Telescope objective 36 and deflection prism 19 are part of the so-called connection assembly, which is accommodated in the reticle housing 12.
  • a field adjustment device 20 is provided for adjusting the main telescopic sight with respect to the barrel weapon 17, which allows the adjustment of the line of sight with the barrel core axis to be corrected and, if necessary, corrected in a relatively short time and without leaving the main battle tank.
  • the field adjustment device 20 has a collimator 21, which is indicated schematically in FIGS. 2 and 3 and is rigidly attached to the barrel weapon 17 directly at the barrel mouth 22.
  • the collimator 28 contains, in a known manner, a collimator symbol 23 (FIG. 5) in a housing, which is arranged in the focal point of a collimator lens, which is usually designed as a biconvex lens.
  • an illumination prism is provided in the housing, via which daylight or ambient light falls on the collimator symbol 23.
  • the viewing mirror 16 is pivoted into a fixed adjustment position shown in FIG. 2, in which it is aligned with the collimator 21 at the pipe mouth 22.
  • the gunner looks through the biocular 18 at the reticle 13 on which an alignment mark 24 (FIG. 5) is arranged. With the main target tube out of alignment, the gunner sees, for example, the alignment mark 24 and the collimator symbol 23 in the position shown on the left in FIG. 5.
  • the adjustment potentiometer for the lateral and vertical displacement of the block-out mirror 16 the latter can now be adjusted until the collimator symbol 23 and the alignment mark 24 are in register with one another (FIG. 5, right).
  • the line of sight of the main riflescope and the tube core axis are aligned with each other and the adjustment process is completed.
  • the view mirror is pivoted back into its working position shown in dashed lines in FIG. 2.
  • an artificial light source 25 (FIG. 4) is provided, which can be attached to one of the two viewing openings 18a or 18b and illuminates it. Both the collimator symbol 23 and the target mark 24 on the reticle 13 are thus visible to the gunner, who can carry out the adjustment process as described through the remaining viewing opening 18b or 18a of the biocular 18.
  • the light source 25 shown has an electric filament 26, which is connected via a connecting line 30 to a power source (not shown), and a tube 27, which on the one hand receives the filament 26 and, on the other hand, is placed on the one eyepiece of the biocular 18, surrounding its viewing opening 18a can be.
  • a power source not shown
  • a tube 27 which on the one hand receives the filament 26 and, on the other hand, is placed on the one eyepiece of the biocular 18, surrounding its viewing opening 18a can be.
  • the one eyepiece of the biocular 18 is shown in dashed lines, the viewing opening is indicated by 18a.
  • a volume diffusion disk 28 and a biconvex lens 29 are arranged between the luminous element 26 and the viewing opening 18a of the one eyepiece of the biocular 18.
  • a pushbutton switch 31 for switching the lamp body 26 on or off is arranged in the connecting line 30 of the lamp body 26.
  • the pushbutton switch 31 projects into the interior of the tube 27 with a stylus 32, in parallel to its axial direction.
  • the stylus 32 is arranged so that when the tube 27 is slid onto the one eyepiece of the biocular 18 it is axially displaced and thus closes the key switch 31, whereby the luminous element 26 is connected to the power source. If the tube 27 is removed from the eyepiece of the biocular 18, the stylus 32 is released and the key switch 31 opens automatically. The luminous element 26 is switched off. This ensures that the illumination is only active when the light source 25 is placed on the eyepiece.
  • An essential manufacturing simplification of the field adjustment device 20 results if the collimator 21 at the tube mouth 22 is replaced by a well reflecting surface, for example by a simple plane mirror 33, as is indicated by the dash-dotted lines in FIG. 2.
  • the plane mirror 33 is in the same way as the collimator 21 firmly connected to the barrel weapon 17, so that it is aligned approximately parallel to the viewing mirror 16 in its adjustment position.
  • the alignment mark 24 on the graticule 13 (FIG. 6) is reflected by the plane mirror 33 and imaged on the graticule 13. Your image is shown in dashed lines in Fig. 6 and designated 24 '. If this image 24 'is shifted relative to the alignment mark 24 (FIG. 6, left), the viewing mirror 16 is misaligned with respect to the barrel weapon 17.
  • the gunner looking through the biocular 18 during field adjustment observes a deposit of the image 24 'from the alignment mark 24, as shown in Fig. 6, left, he has to adjust the view mirror 16 by means of the adjustment potentiometer until the image 24 'is in register with the alignment mark 24 (Fig. 6, right).
  • the night vision capability of the field adjustment device 20 provided with such a plane mirror 33 is ensured by the light source 25 according to FIG. 4 in the same way as described above.
  • FIG. 7 shows the reticle 13 with the target mark 34, the so-called NATO mark, and the alignment mark 24.
  • the alignment mark 24 is usually arranged laterally offset from the target mark 34.
  • the gunner as stated above, must observe the lateral alignment mark 24 and bring it in register with its image 24 (FIG. 6). This requires the gunner to consciously move away from the target 34 and to observe the left side field in the optics.
  • improved handling for the gunner during field adjustment is achieved if the target mark 34 itself is used as an adjustment mark for the adjustment.
  • the plane mirror 33 to be arranged accordingly on the barrel weapon 17.
  • a separate alignment mark 24 for field adjustment is then omitted.
  • Outlook mirror 16 and barrel weapon 17 are adjusted when the target mark 34 is congruent with its image in the adjustment position of the view mirror 16. The observation of the centrally located target 34 and its image facilitates the adjustment for the gunner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Eine optische Zieleinrichtung, insbesondere ein Hauptzielfernrohr, für einen Kampfpanzer mit Rohrwaffe, mit einem Biokular (18) zum Einblick für einen Richtschützen, einer Strichplatte (13) mit Ziel- und Justiermarke (24) und einem justierbaren Ausblickspiegel (16) zum Ausrichten der optischen Achse bezüglich der Rohrseelenachse weist eine Feldjustiervorrichtung (20) zum Justieren des Ausblickspiegels (16) bezüglich eines der Rohrmündung zugeordneten Referenzzeichens auf. Für die Nachtsichtfähigkeit der Feldjustiervorrichtung (20) ist eine künstliche Lichtquelle (25) vorgesehen, die bei der Justierung eine der beiden Einblicköffnungen des Biokulars beleuchtet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine optische Zieleinrichtung, insbesondere ein Hauptzielfernrohr, für einen Kampfpanzer mit Rohrwaffe der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Bei solchen optischen Zieleinrichtung für Kampfpanzer besteht das Bedürfnis, die Justierung der Waffe, d.h. die Übereinstimmung von Rohrseelenachse mit der optischen Achse der Zieleinrichtung im Zielpunkt, ohne Sonderbetriebsmittel und ohne Verlassen des Kampfpanzers durchführen zu können. Hierzu ist die Feldjustiervorrichtung vorgesehen, mittels welcher ein in der optischen Zieleinrichtung vorhandener schwenkbarer Ausblickspiegel in einem orthogonalen Koordinatensystem so eingestellt werden kann, daß ein der Rohrmündung der Rohrwaffe zugeordnetes Referenzzeichen sich mit einer auf der Strichplatte vorhandenen Justiermarke deckt. Ist Kongruenz von Referenzzeichen und Justiermarke gegeben, so ist die Rohrwaffe justiert. Eine solche Feldjustierung ist aber nur am Tage möglich, da das Referenzzeichen an der Rohrmündung sichtbar sein muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optische Zieleinrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß eine Feldjustierung auch bei schlechter Beleuchtung oder Dunkelheit möglich, also die Nachtsichtfähigkeit ihrer Feldjustiervorrichtung gegeben ist.
  • Die Aufgabe ist bei einer optischen Zieleinrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Zieleinrichtung wird die Nachtsichtfähigkeit der Feldjustiervorrichtung durch eine künstliche Lichtquelle ermöglicht, deren Licht über das eine Okular des Biokulars in den Strahlengang der Zieleinrichtung eingeblendet wird. Hierdurch werden auch bei Dunkelheit die Justier- und Zielmarken auf der Strichplatte sowie das Referenzzeichen gut sichtbar und können durch das verbleibende freie Okular von dem Bedienenden Betrachtet werden.
  • Als Referenzzeichen kann sowohl das Kollimatorzeichen eines an der Rohrmündung installierten Kollimators verwendet werden, als auch eine auf der Strichplatte vorhandene Justiermarke, wenn anstelle des Kollimators auf der Rohrmündung ein Reflexionsspiegel befestigt wird. Die Justiermarke wird von dem Reflexionsspiegel auf die Strichplatte zurückprojiziert, und ihr Abbild kann dort durch Veränderung der Lage des Ausblickspiegels in Übereinstimmung mit der Justiermarke gebracht werden. Ist Kongruenz von Abbild und Justiermarke vorhanden, so ist der Ausblickspiegel bezüglich der Rohrachse justiert. Die Ausbildung der Feldjustiervorrichtung als einfacher Spiegel hat gegenüber deren Ausbildung als Kollimator einen erheblichen preislichen Vorteil, da die Standfestigkeit eines Kollimators, welcher der an der Rohrmündung herrschenden Schockbelastung ausgesetzt ist, nur mit hohem Fertigungsaufwand erreicht werden kann.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der optischen Zieleinrichtung mit vorteilhaften Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
  • Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Hauptzielfernrohrs eines Kampfpanzers,
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Draufsicht des Turms eines Kampfpanzers mit Rohrwaffe und der Ausblickbaugruppe und Feldjustiervorrichtung der optischen Zieleinrichtung,
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung des optischen Strahlengangs der Zieleinrichtung bei aktivierter Feldjustiervorrichtung,
    • Fig. 4 einen Querschnitt einer Lichtquelle mit Tubus zum Ansetzen an ein Okular der optischen Zieleinrichtung,
    • Fig. 5 ausschnittweise eine Draufsicht einer Strichplatte der optischen Zieleinrichtung während des Justiervorgangs mit einer einen Kollimator aufweisenden Feldjustiervorrichtung bei nicht justierter Rohrwaffe links und justierter Rohrwaffe rechts,
    • Fig. 6 ausschnittweise eine Draufsicht einer Strichplatte der optischen Zieleinrichtung während des Justiervorgangs mit einer einen Reflexionsspiegel aufweisenden Feldjustiervorrichtung bei nicht justierter Rohrwaffe links und justierter Rohrwaffe rechts.
    • Fig. 7 eine Draufsicht der Strichplatte mit Ziel- und Justiermarke.
  • Die in Fig. 1 perspektivisch dargestellte optische Zieleinrichtung bildet des Hauptzielfernrohr eines Kampfpanzers und ist im drehbaren Panzerturm angeordnet. Es weist einen Okulararm 10 mit einer Fernrohroptik 11, einen Strichplattenkasten 12 mit austauschbarer Strichplatte 13 (Fig. 3) und ein Spiegelgehäuse 14 auf, in welchem die sog. Ausblickbaugruppe 15 mit stabilisiertem Spiegelkopf untergebracht ist. Der stabilisierte Spiegelkopf, im folgenden Ausblickspiegel 16 genannt, ist in Fig. 3 schematisch dargestellt und kann in zwei orthogonalen Achsen, also in Seite und Höhe über hier nicht dargestellte sog. Feldjustierpotentiometer eingestellt werden. Dabei wird der Ausblickspiegel 16 so justiert, daß sich die Achse der Rohrwaffe 17 (Fig.2 und 3) des Kampfpanzers, auch Rohrseelenachse genannt, in einer Entfernung von ca. 1500 m mit der optischen Achse des Hauptzielfernrohrs, der sog. Sichtlinie, schneidet. Der Einblick in den Okulararm 10 des Hauptzielfernrohrs wird dem Richtschützen durch ein Biokular 18 ermöglicht. Der optische Strahlengang des Hauptzielfernrohrs ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Von der Fernrohroptik 11 ist dabei mit 18 das Biokular, mit 35 das Umkehrsystem und mit 36 das Fernrohrobjektiv schematisch herausgestellt. Zwischen Umkehrsystem 35 und Fernrohrobjektiv 36 ist die Strichplatte 13 angeordnet. Zwischen Strichplatte 13 und Fernrohrobjectiv 36 ist ein Umlenkprisma 19 vorgesehen. Fernrohrobjectiv 36 und Umlenkprisma 19 sind Teil der sog. Verbindungsbaugruppe, die im Strichplattengehäuse 12 untergebracht ist.
  • Zum Justieren des Hauptzielfernrohrs bezüglich der Rohrwaffe 17 ist eine Feldjustiervorrichtung 20 vorgesehen, die es erlaubt, in relativ kurzer Zeit und ohne Verlassen des Kampfpanzers die Justierung der Sichtlinie mit der Rohrseelenachse zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Hierzu weist die Feldjustiervorrichtung 20 einen in Fig. 2 und 3 schematisch angedeuteten Kollimator 21 auf, der starr auf der Rohrwaffe 17 unmittelbar an der Rohrmündung 22 befestigt ist. Der Kollimator 28 enthält in bekannter Weise in einem Gehäuse ein Kollimatorzeichen 23 (Fig. 5), das im Brennpunkt einer Kollimatoroptik angeordnet ist, die meist als bikonvexe Linse ausgebildet ist. Zur Beleuchtung des Kollimatorzeichens 23 ist im Gehäuse ein Beleuchtungsprisma vorgesehen, über welches Tages- oder Umgebungslicht auf das Kollimatorzeichen 23 fällt.
  • Bei der Feldjustierung wird der Ausblickspiegel 16 in eine in Fig. 2 dargestellte feste Justierlage geschwenkt, in welcher er auf den Kollimator 21 an der Rohrmündung 22 ausgerichtet ist. Der Richtschütze betrachtet durch das Biokular 18 die Strichplatte 13, auf welcher eine Justiermarke 24 (Fig. 5) angeordnet ist. Bei dejustiertem Hauptzielrohr sieht der Richtschütze beispielsweise die Justiermarke 24 und das Kollimatorzeichen 23 in der in Fig. 5 links dargestellten Lage. Durch Betätigen der Justierpotentiometer zur seitlichen und vertikalen Verschiebung des Ausblockspiegels 16 kann nunmehr letzterer so verstellt werden, bis das Kollimatorzeichen 23 und die Justiermarke 24 in Deckung miteinander sind (Fig. 5 rechts). Damit ist die Sichtlinie des Hauptzielfernrohrs und die Rohrseelenachse zueinander ausgerichtet und der Justiervorgang beendet. Der Ausblickspiegel wird in seine in Fig. 2 strichliniert dargestellte Arbeitsstellung zurückgeschwenkt.
  • Die vorstehend beschriebene Feldjustierung des Hauptzielfernrohrs ist nur bei Tageslicht möglich, da bei Dämmerung oder Dunkelheit weder das Kollimatorzeichen 23 noch die Justiermarke 24 durch das Biokular 18 zu erkennen sind. Um auch die Nachtsichtfähigkeit der Feldjustiervorrichtung 20 sicherzustellen, ist eine künstliche Lichtquelle 25 (Fig. 4) vorgesehen, welche an eine der beiden Einblicköffnungen 18a oder 18b angesetzt werden kann und diese beleuchtet. Damit wird sowohl das Kollimatorzeichen 23 als auch die Zielmarke 24 auf der Strichplatte 13 für den Richtschützen sichtbar, der durch die verbleibende Einblicköffnung 18b bzw. 18a des Biokulars 18 den Justiervorgang wie beschrieben durchführen kann. Die in Fig. 4 im Längsschnitt dargestellte Lichtquelle 25 weist einen elektrischen Leuchtkörper 26, der über eine Anschlußleitung 30 an einer nicht dargestellten Stromquelle angeschlossen ist, und einen Tubus 27 auf, der einerseits den Leuchtkörper 26 aufnimmt und andererseits auf das einen Okular des Biokulars 18, dessen Einblicköffnung 18a umschließend, aufgesetzt werden kann. In Fig. 4 ist das eine Okular des Biokulars 18 strichliniert dargestellt, dessen Einblicköffnung mit 18a angedeutet ist. Zwischen dem Leuchtkörper 26 und der Einblicköffnung 18a des einen Okulars des Biokulars 18 ist eine Volumenstreuscheibe 28 und eine Bikonvexlinse 29 angeordnet. In der Anschlußleitung 30 des Leuchtkörpers 26 ist ein Tastschalter 31 zum Ein- oder Ausschalten des Leuchtkörpers 26 angeordnet. Der Tastschalter 31 ragt mit einem Taststift 32 in das Innere des Tubus' 27 hinein, und zwar parallel zu dessen Achsrichtung. Der Taststift 32 ist so angeordnet, daß er beim Aufschieben des Tubus' 27 auf das eine Okular des Biokulars 18 axial verschoben wird und damit den Tastschalter 31 schließt, wodurch der Leuchtkörper 26 an die Stromquelle angeschlossen wird. Wird der Tubus 27 vom Okular des Biokulars 18 abgenommen, so wird der Taststift 32 freigegeben und der Tastschalter 31 öffnet selbsttätig. Der Leuchtkörper 26 ist abgeschaltet. Dadurch ist sichergestellt, daß die Beleuchtung nur bei auf das Okular aufgesetzter Lichtquelle 25 aktiv ist.
  • Eine wesentliche fertigungstechnische Vereinfachung der Feldjustiervorrichtung 20 ergibt sich, wenn der Kollimator 21 an der Rohrmündung 22 durch eine gut reflektierende Fläche, beispielsweise durch einen einfachen Planspiegel 33, ersetzt wird, wie dieser in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist. Der Planspiegel 33 wird in gleicher Weise wie der Kollimator 21 fest mit der Rohrwaffe 17 verbunden, so daß er in etwa parallel zu dem in seiner Justierstellung befindlichen Ausblickspiegel 16 ausgerichtet ist. Die Justiermarke 24 auf der Strichplatte 13 (Fig. 6) wird von dem Planspiegel 33 reflektiert und auf der Strichplatte 13 abgebildet. Ihr Abbild ist in Fig. 6 strichliniert dargestellt und mit 24′ bezeichnet. Ist dieses Abbild 24′ gegenüber der Justiermarke 24 verschoben (Fig. 6, links), so ist der Ausblickspiegel 16 bezüglich der Rohrwaffe 17 dejustiert. Beobachtet der bei der Feldjustierung durch das Biokular 18 blickende Richtschütze eine Ablage des Abbildes 24′ von der Justiermarke 24, wie dies in Fig. 6, links dargestellt ist, so hat er den Ausblickspiegel 16 mittels der Justierpotentiometer so lange zu verstellen, bis das Abbild 24′ in Deckung mit der Justiermarke 24 ist (Fig. 6, rechts). Die Nachtsichtfähigkeit der mit einem solchen Planspiegel 33 versehenen Feldjustiervorrichtung 20 ist durch die Lichtquelle 25 gemäß Fig. 4 in gleicher Weise sichergestellt, wie vorstehend beschrieben.
  • In Fig. 7 ist die Strichplatte 13 mit Zielmarke 34, der sog. NATO-Strichmarke, und der Justiermarke 24 dargestellt. Dabei ist üblicherweise die Justiermarke 24 seitlich versetzt von der Zielmarke 34 angeordnet. Bei der Feldjustierung muß der Richtschütze, wie vorstehend ausgeführt, die seitliche Justiermarke 24 beobachten und sie mit ihrem Abbild 24′ in Deckung bringen (Fig. 6). Das erfordert von dem Richtschützen eine bewußte Abkehr von der Zielmarke 34 und eine Beobachtung des linken Seitenfeldes in der Optik. Dagegen wird eine verbesserte Handhabung für den Richtschützen bei der Feldjustierung erzielt, wenn zur Justierung die Zielmarke 34 selbst als Justiermarke verwendet wird. Hierzu ist der Planspiegel 33 entsprechend auf der Rohrwaffe 17 anzuordnen. Eine gesonderte Justiermarke 24 zur Feldjustierung entfällt dann. Ausblickspiegel 16 und Rohrwaffe 17 sind justiert, wenn in der Justierlage des Ausblickspiegels 16 die Zielmarke 34 mit ihrem Abbild deckungsgleich ist. Die Beobachtung der zentral angeordneten Zielmarke 34 und deren Abbild erleichtert die Justierung für den Richtschützen.

Claims (7)

1. Optische Zieleinrichtung, insbesondere Hauptzielfernrohr, für einen Kampfpanzer mit Rohrwaffe, mit einem Biokular zum Einblick für einen Richtschützen, einer Strichplatte mit Ziel- und Justiermarke, einem justierbaren Ausblickspiegel zum Ausrichten der optischen Achse bezüglich der Achse der Rohrwaffe und mit einer Feldjustiervorrichtung zum Justieren des Ausblickspiegels bezüglich eines der Rohrmündung der Rohrwaffe zugeordneten Referenzzeichens, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldjustiervorrichtung (20) eine künstliche Lichtquelle (25) aufweist, die bei der Justierung die eine Einblicköffnung (18a) des Biokulars (18) beleuchtet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldjustiervorrichtung (20) einen auf der Rohrwaffe (17) an dessen Rohrmündung (22) starr aufgesetzten Kollimator (21) aufweist, der in einem Gehäuse das Referenzzeichen (23) und ein dem Referenzzeichen (23) im Strahlengang zum Ausblickspiegel (16) hin vorgeordnetes optisches Linsensystem enthält.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldjustiervorrichtung (20) einen auf der Rohrwaffe (17) an deren Rohrmündung (22) starr befestigten Planspiegel (33) aufweist und daß das Referenzzeichen von dem Abbild einer Justiermarke (35) gebildet ist, das von dem Planspiegel auf der Strichplatte (13) projiziert wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielmarke (34) auf der Strichplatte (13) die Justiermarke darstellt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (25) in einem einseitig offenen Tubus (27) gehalten ist, der an die eine Einblicköffnung (18a) des Biokulars (18) ansetzbar, z. B. aufsteck- oder aufschwenkbar, ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Tubus (17) ein elektrischer Tastschalter (31) zum Einschalten der Lichtquelle (25) angeordnet ist, dessen Taststift (32) zum Schließen eines Schaltkontakts beim Aufsetzen des Tubus (27) auf die Einblicköffnung (18a) des Biokulars (18) einschiebbar ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Tubus (27) zwischen Lichtquelle (26) und Tubusöffnung eine Bikonvexlinse (29) angeordnet ist.
EP89104880A 1988-06-22 1989-03-18 Optische Zieleinrichtung, insbesondere Hauptzielfernrohr, für einen Kampfpanzer Expired - Lifetime EP0347525B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8808024U DE8808024U1 (de) 1988-06-22 1988-06-22 Optische Zieleinrichtung, insbesondere Hauptzielfernrohr, für einen Kampfpanzer
DE8808024U 1988-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0347525A2 true EP0347525A2 (de) 1989-12-27
EP0347525A3 EP0347525A3 (en) 1990-07-04
EP0347525B1 EP0347525B1 (de) 1993-11-24

Family

ID=6825247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89104880A Expired - Lifetime EP0347525B1 (de) 1988-06-22 1989-03-18 Optische Zieleinrichtung, insbesondere Hauptzielfernrohr, für einen Kampfpanzer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0347525B1 (de)
DE (2) DE8808024U1 (de)
DK (1) DK165856C (de)
NO (1) NO169507C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3118156A1 (fr) 2020-12-23 2022-06-24 Nexter Systems Dispositif d'harmonisation pour des moyens de visee comportant au moins un moyen d'illumination et procede d'harmonisation pour la mise en oeuvre d'un tel dispositif

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425692C2 (de) * 1994-07-20 1997-09-18 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zur Überprüfung der Achslage optischer Achsen eines Waffensystems
CN105487247B (zh) * 2015-12-04 2018-02-13 中国航空工业集团公司洛阳电光设备研究所 一种光学传感器折转部件装调系统及方法
RU2739331C1 (ru) * 2020-04-21 2020-12-22 Акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Способ согласования оптических осей прицелов и оружия комплекса вооружения боевых машин и система для их осуществления

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414382A1 (de) * 1973-03-28 1974-10-10 Commw Of Australia Optische kollimierende ausrichtungsanordnung
DE2631814A1 (de) * 1976-07-15 1978-01-19 Eltro Gmbh Verfahren und vorrichtung zur automatischen harmonisierung mehrerer geraete
US4213700A (en) * 1978-01-06 1980-07-22 Societe d'Optique Precision Electronique et Mecanique Sopelem Fire control device
CH619296A5 (en) * 1976-11-17 1980-09-15 John Lorenz Weibull Aiming device for firing directly at moving targets

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414382A1 (de) * 1973-03-28 1974-10-10 Commw Of Australia Optische kollimierende ausrichtungsanordnung
DE2631814A1 (de) * 1976-07-15 1978-01-19 Eltro Gmbh Verfahren und vorrichtung zur automatischen harmonisierung mehrerer geraete
CH619296A5 (en) * 1976-11-17 1980-09-15 John Lorenz Weibull Aiming device for firing directly at moving targets
US4213700A (en) * 1978-01-06 1980-07-22 Societe d'Optique Precision Electronique et Mecanique Sopelem Fire control device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3118156A1 (fr) 2020-12-23 2022-06-24 Nexter Systems Dispositif d'harmonisation pour des moyens de visee comportant au moins un moyen d'illumination et procede d'harmonisation pour la mise en oeuvre d'un tel dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
NO891606D0 (no) 1989-04-19
DK301389D0 (da) 1989-06-19
DE58906236D1 (de) 1994-01-05
NO169507B (no) 1992-03-23
DK165856B (da) 1993-01-25
DK165856C (da) 1993-06-21
NO169507C (no) 1992-07-01
DK301389A (da) 1989-12-23
EP0347525B1 (de) 1993-11-24
EP0347525A3 (en) 1990-07-04
NO891606L (no) 1989-12-27
DE8808024U1 (de) 1988-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038750C2 (de)
EP0234180A1 (de) Zielfernrohr mit automatischer Einstellung der Elevation durch E-Motor
DE2824582C3 (de) Lichtschranke
EP2345866B1 (de) Parallaxefreies Zielfernrohr
DE3113843C2 (de) Durchlicht-Beleuchtungssystem für Mikroskope
DE2426785B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten der zwei optischen Achsen einer kombinierten Zielfern rohr/IR-Goniometer-Anlage
DE3047958C2 (de) Optische Einrichtung für eine Richt- und Beobachtungseinrichtung für Waffensysteme
DE102008049882A1 (de) Koaxial angeordnetes, außeraxiales optisches System für eine Visier- oder Zieleinrichtung
DE102005054156B4 (de) Justiervorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung der Simulatorachse eines mit einer Waffe verbundenen Schusssimulators
DE2502209A1 (de) Binokulartubus
DE29903989U1 (de) Zielfernrohr
EP0516641B1 (de) Monokulares teleskop
EP0845113B1 (de) Endoskop mit variabler vergrösserung
CH664223A5 (de) Zusatzeinrichtung fuer stereomikroskope.
DE102010005122A1 (de) Zielfernrohr
EP0347525B1 (de) Optische Zieleinrichtung, insbesondere Hauptzielfernrohr, für einen Kampfpanzer
EP0315853B1 (de) Gewehrzielfernrohr mit erweitertem Verstellbereich
DE20022471U1 (de) Nachrüstgerät für ein Zielfernrohr
EP2894507B1 (de) Fernrohr mit Prismen-Umkehrsystem
DE2054387B2 (de) Als tag-nacht-zielgeraet ausgebildetes kombiniertes sichtgeraet
DE3033758C2 (de)
DE3205305A1 (de) Uebersichtsobjektiv
DE2704185A1 (de) Tag/nacht-sichtgeraet
DE2054387C (de) Als Tag Nacht Zielgerat ausge bildetes kombiniertes Sichtgerat
DE921717C (de) Optische Pruefvorrichtungen fuer Zentrierungen, koaxiale Einstellungen und Ausrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE GB LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900724

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ATLAS ELEKTRONIK GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930415

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 58906236

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940105

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940301

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970331

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19981001

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080320

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080321

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20090317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090317