EP0345700A1 - Auslassgehäuse einer Strömungsmaschine - Google Patents

Auslassgehäuse einer Strömungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0345700A1
EP0345700A1 EP89110149A EP89110149A EP0345700A1 EP 0345700 A1 EP0345700 A1 EP 0345700A1 EP 89110149 A EP89110149 A EP 89110149A EP 89110149 A EP89110149 A EP 89110149A EP 0345700 A1 EP0345700 A1 EP 0345700A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
diffuser
housing body
wall
housing
outflow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89110149A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0345700B1 (de
Inventor
Miroslav Dipl.-Ing. Stastny
Jiri Prof. Dr. Sc. Dipl.-Ing. Nozicka
Slavomir Doz. Dipl.-Ing. Jirku
Jiri Dipl.-Ing. Hobzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skoda kp
Original Assignee
Skoda kp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skoda kp filed Critical Skoda kp
Publication of EP0345700A1 publication Critical patent/EP0345700A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0345700B1 publication Critical patent/EP0345700B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/30Exhaust heads, chambers, or the like

Definitions

  • the invention relates to an outlet housing of a turbomachine, in which an axially directed inflow changes into an outflow perpendicular to the machine axis.
  • the invention is particularly suitable for outlet casings of steam turbines which are arranged between the last stage of the steam turbine and the condenser.
  • outlet housings which contain an axisymmetric diffuser and a voluminous housing which merges into an inlet port of the condenser.
  • the housing contains a cylinder wall, the surface lines of which are parallel to the machine axis. The flowing medium was found to be the Housing walls do not flow smoothly, but extensive vortices arise, which leads to considerable energy losses.
  • Another known outlet housing has two opposite outlets through which the steam flows into two independent condensers. This outlet housing results in lower energy losses, but for the price of a considerable outlay due to the two capacitors required and their accommodation in the machine room.
  • the object of the invention is to provide an outlet housing for turbomachines which ensures reduced energy losses with relatively little technical effort.
  • the outlet housing for turbomachines contains a body, a circular diffuser, walls and partitions.
  • the body includes a straight channel through which approximately one half of the steam flows and a bypass channel of constant width which guides the remaining steam flow around the circular diffuser in the same direction in which the steam flows in the straight channel.
  • the straight channel begins in accordance with the flow through the circular diffuser at the location immediately behind the transverse axis of the diffuser and leads towards its center towards the lower part of the body and occupies the rear portion of this lower part of the body.
  • the bypass channel begins next to the straight channel at the end of the diffuser and leads in an upward direction and against the direction of flow in the diffuser Elbow in a straight channel section, which opens into a common discharge channel arranged transversely to the machine axis.
  • the outer jacket of the circulation channel thus forms part of the upper part of the rear wall of the housing body, to which the outer cylinder wall connects, which connects to the front wall of the housing body.
  • the inner jacket of the circulation channel forms a convex wall in the upper part of the housing body, which connects to the upper edge of the diffuser jacket and merges into an inclined wall, which gradually leads back and connects to a vertical partition in the lower part of the housing body in the immediate vicinity of the transverse axis of the diffuser, which separates the front portion of the housing body from the rear.
  • the outer casing of the straight channel forms the rear wall of the lower part of the housing body and its inner casing forms the rear oblique wall, which begins at the lower edge of the diffuser casing near the transverse plane of the diffuser and is connected to the opposite edge of the partition or partition, which separates the rear section from the front section of the housing body.
  • the side jacket of the straight channel and the circulation channel forms the right and left side wall of the housing body.
  • One embodiment of the invention contains dividers in the straight channel and the circulation channel, the common edges of the first manifold being connected to one another and also the common edge of the second distributor being connected to one another. These connections are connected at the opposite points of the diffuser jacket, namely horizontally in the immediate vicinity of the transverse axis of the diffuser.
  • the distributors are connected with their outer edges to the side walls of the housing body so that the individual distributors are concave with respect to the vertical axis of this body.
  • a pair of streamlined baffles or dividing walls are arranged horizontally in the circulation channel at opposite points of the diffuser jacket immediately behind its transverse axis, the opposite edges of which are connected to one another in the vertical axis of the housing body.
  • the vertical baffles can expediently be inserted between the streamlined partition walls and the side walls of the body of the outlet housing.
  • An advantage of the outlet housing according to the invention is the substantial reduction in the wake and swirl areas, which leads to a substantial reduction in the energy losses of the turbomachine. Another advantage is that the original dimensions of the housing and its external shape are roughly preserved.
  • the housing according to the invention is produced from the shaped sheets.
  • the illustrated outlet housing for a turbomachine contains a body 01 which is rectangular in elevation and a circular diffuser d.
  • the circular diffuser d consists of a trumpet-shaped jacket tube p open at the rear and a core j with a widened end part.
  • the opening of the casing tube p is larger than the broadening of the core j, so that the circular cross-section of the diffuser d, which is delimited by both, widens towards the rear.
  • the widened end of the core j is connected to the inside of the rear wall 100 of the body 01.
  • the body 01 of the outlet housing is only supposed to be distributed vertically on the upper part H and the lower part D.
  • the dividing line 14 between the upper part H and the lower part D runs below parallel or in alignment with the transverse axis z of the diffuser d.
  • This assumed dividing line is an extension of the fictitious dividing plane between the proportion of steam flowing through the diffuser d into a straight duct I and the quantity of steam flowing into a circulation duct II.
  • a distribution of the steam flow exists in every diffuser of flow machines of this type.
  • the length D of the lower part D of the body 01 is divided by a partition 8 into two equal halves, ie into a rear section Z and a front section P.
  • the straight channel I is accommodated in such a way that a rear oblique wall 4 is connected to the lower edge d2 of the diffuser d, which begins at the dividing line 14 and leads to the dividing wall 8.
  • the circulation channel II begins in the upper part of the Kör pers 01, the outer cylinder wall 5 being connected to its end wall 100, the bending diameter of which corresponds to the sum of the width of the rear and front sections Z, P.
  • the cylinder wall 5 merges into the front wall 200 of the body 01.
  • the inner jacket of the circulation channel II forms a convex wall 7, which begins in the dividing line 14 and is connected to the upper end edge d1 of the diffuser d.
  • 3 and 4 are in the straight channel I and the circulation channel II, in the immediate vicinity of the transverse axis z of the diffuser d, ie in the dividing line 14, two common edges 12, 13 of a first distributor 1 and a second Distributor 2 housed vertically and against each other and connected there to the outer jacket p of the circular diffuser d.
  • These distributors 1, 2 are connected to the side walls 3, 6 via outer edges.
  • the first and the second distributors 1, 2 are arcuate concave to the vertical axis x of the body 01.
  • the steam flow from the last stage of the turbomachine enters the circular diffuser d and divides into a back through the straight channel 100 z. B. to the capacitors flowing lower part and in an upper partial flow, which is turned by the upper edge d1 of the diffuser, the convex wall 7 and the outer cylinder wall 7 and then guided along the casing tube p into the circulation channel II. Both steam parts then flow in the same direction in channels I and II.
  • the distribution of the steam flow on the upper and lower flow is supported by distributors 1 and 2, on the surfaces of which the steam flows smoothly and does not form any eddies.
  • the rear sloping wall 4 also essentially follows the streamlines of the steam and supports its uniform, continuous flow.
  • the front sloping wall 11 in the circulation channel serves the same purpose.
  • the two streamlined partitions 9 eliminate the risk of swirling in the area behind the lower edge d2 of the diffuser d and their streamlined shape also improves the swirl-free continuous steam flow.
  • the baffles 10 reduce the swirl of the fluid by dividing the flow width into several narrower flows. The use of guide elements and / or partitions is matched to the characteristics of the respective turbomachine.

Abstract

Die Erfindung ist besonders als Auslaßgehäuse für Dampfturbinen konzipiert und zwar zur Verminderung von Energieverlusten durch Wirbel und Ablösungen des Dampfstroms. Das Auslaßgehäuse besteht aus einem Gehäusekörper (01) , einem kreisförmigen Diffusor (d) und ggf. Leitwänden. An das erweiterte Ende des Diffusors (d) sind zwei Abströmkanäle (I, II) angeschlossen, von denen der hintere von der Gehäuserückwand (100) begrenzte Abströmkanal (I) geradlinig und quer zur Maschinenlängsachse (0) verläuft und der vordere Abströmkanal (II) über einen entgegen der Strömungsrichtung im Diffusor verlaufenden Bogenabschnitt (IIa) an den ersten Abströmkanal angeschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Auslaßgehäuse einer Strömungs­maschine, in welchem sich eine axial gerichtete Einströmung in eine zur Maschinenachse senkrechte Ausströmung ändert. Die Erfindung ist besonders für Auslaßgehäuse von Dampf­turbinen geeignet, die zwischen der letzten Stufe der Dampf­turbine und dem Kondensator angeordnet sind.
  • Zu der Dampfabführung oder eines anderen Treibmittels aus der letzten Stufe einer Strömungsmaschine, z. B. einer Dampfturbine in die Kondensatoren, werden Auslaßgehäuse eingesetzt, die einen achssymmetrischen Diffusor und ein voluminöses Gehäuse enthalten, das in einen Einlaßstutzen des Kondensators übergeht. Das Gehäuse enthält eine Zylin­derwand, deren Mantellinien zur Maschinenachse parallel sind. Es wurde festgestellt, daß das strömende Medium die Gehäusewände nicht glatt umströmt, sondern umfangreiche Wirbel entstehen, was zu erheblichen Energieverlusten führt.
  • Ein anderes bekanntes Auslaßgehäuse weist zwei gegenüber­liegende Austritte auf, durch welche der Dampf in zwei selbständige Kondensatoren strömt. In diesem Auslaßgehäuse ergeben sich geringere Energieverluste, aber für den Preis eines beträchtlichen Aufwandes durch die benötigten zwei Kondensatoren und deren Unterbringung im Maschinensaal.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Auslaßgehäuse für Strö­mungsmaschinen zu schaffen, das bei relativ geringem tech­nischen Aufwand verminderte Energieverluste gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Auslaßgehäuse für Strömungsmaschinen enthält einen Körper, einen kreisförmigen Diffusor, Wände und Scheidewände. Der Körper umfaßt einen geraden Kanal, durch welchen etwa eine Dampfhälfte strömt, und einen Um­führungskanal konstanter Breite, welcher den restlichen Dampfstrom um den kreisförmigen Diffusor in dieselbe Rich­tung führt, in welcher der Dampf in dem geraden Kanal strömt. Der gerade Kanal beginnt im Einklang mit der Strö­mung durch den kreisförmigen Diffusor an der Stelle un­mittelbar hinter der Querachse des Diffusors und führt in Richtung von seiner Mitte zu dem Unterteil des Körpers und nimmt den hinteren Abschnitt dieses Unterteils des Körpers ein. Der Umführungskanal beginnt neben dem geraden Kanal am Ende des Diffusors und führt in einem nach oben und entgegen der Strömungsrichtung im Diffusor verlaufenden Bogen in einen geraden Kanalabschnitt, der in einen gemein­samen quer zur Maschinenachse angeordneten Abströmkanal ausmündet. Der Außenmantel des Umlaufkanals bildet also einen Teil des Oberteils der Rückwand des Gehäusekörpers, an welche die äußere Zylinderwand anschließt, welche sich mit der Vorderwand des Gehäusekörpers verbindet. Den Innen­mantel des Umlaufkanals bildet in dem Oberteil des Gehäuse­körpers eine konvexe Wand, welche an den oberen Rand des Diffusormantels anschließt und in eine schräge Wand über­geht, welche allmählich zurückführt und in unmittelbarer Nähe der Querachse des Diffusors an eine vertikale Scheide­wand im Unterteil des Gehäusekörpers anschließt, welche den vorderen Abschnitt des Gehäusekörpers vom hinteren trennt. Den Außenmantel des geraden Kanals bildet die Rück­wand des Unterteils des Gehäusekörpers und seinen Innen­mantel bildet die hintere schräge Wand, welche an den unteren Rand des Diffusormantels in der Nähe der Querebene des Diffusors beginnt und an den gegenüberliegenden Rand der Trenn- bzw. Scheidewand angeschlossen ist, welche den hinteren vom vorderen Abschnitt des Gehäusekörpers trennt. Den Seitenmantel des geraden Kanals und des Umlaufkanals bildet die rechte und linke Seitenwand des Gehäusekörpers.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung enthält Teiler in dem geraden Kanal und dem Umlaufkanal, wobei die gemeinsamen Kanten der ersten Verteiler miteinander und auch die gemein­samen Kanten der zweiten Verteiler miteinander verbunden sind. Diese Verbindungen sind an den gegenüberliegenden Stellen des Diffusormantels und zwar waagerecht in unmittel­barer Nähe der Querachse des Diffusors angeschlossen. Die Verteiler sind mit ihren Außenkanten mit den Seitenwänden des Gehäusekörpers so verbunden, daß die einzelnen Verteiler hinsichtlich der Vertikalachse dieses Körpers konkav sind.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist im Umlaufkanal an gegenüberliegenden Stellen des Diffusormantels unmittel­bar hinter seiner Querachse ein Paar von stromlinienförmigen Leit- bzw. Scheidewänden waagerecht angeordnet, deren entge­gengesetzte Kanten miteinander in der Vertikalachse des Gehäusekörpers verbunden sind. Zweckmäßig können zwischen die stromlinienförmigen Scheidewände und die Seitenwände des Körpers des Auslaßgehäuses die vertikalen Ablenkbleche eingelegt sein.
  • Ein Vorteil des Auslaßgehäuses gemäß der Erfindung liegt in der wesentlichen Verminderung der Nachlauf- und Wirbel-­Bereiche, was zu einer wesentlichen Minderung der Energie­verluste der Strömungsmaschine führt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die ursprünglichen Gehäuseabmessungen und seine Außengestalt in etwa erhalten bleiben. Das er­findungsgemäße Gehäuse wird aus den formgestalteten Blechen hergestellt.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Auslaßgehäuse schematisch im vertikalen Axialschnitt,
    • Fig. 2 das Auslaßgehäuse nach Fig. 1 in schemati­scher Seitenansicht,
    • Fig. 3 ein anderes Auslaßgehäuse mit Hilfsscheide­wänden im Axialschnitt,
    • Fig. 4 einen schematischen Aufriß des so ausgebil­deten Auslaßgehäuses in dem angedeuteten Schnitt.
  • Die dargestellten Auslaßgehäuse für eine Strömungsmaschine enthalten einen im Aufriß rechteckigen Körper 01 und einen kreisförmigen Diffusor d. Der kreisförmige Diffusor d be­steht aus einem trompetenförmigen hinten offenen Mantelrohr p und aus einem Kern j mit verbreitertem Endteil. Die Öff­nung des Mantelrohrs p ist größer als die Verbreiterung des Kerns j, so daß sich der von beiden begrenzte Kreis­ringquerschnitt des Diffusors d nach hinten verbreitert. Der Kern j ist mit seinem verbreiterten Ende an die Innen­seite der Rückwand 100 des Körpers 01 angeschlossen. Den Körper 01 des Auslaßgehäuses ist möglich nur angenommen auf den Oberteil H und den Unterteil D vertikal zu vertei­len. Die Trennungslinie 14 zwischen dem Oberteil H und dem Unterteil D verläuft unterhalb parallel oder in Flucht zur Querachse z des Diffusors d. Diese angenommene Tren­nungslinie ist eine Verlängerung der fiktiven Trennungs­ebene zwischen dem durch den Diffusor d in einen geraden Kanal I einströmenden Dampfanteil und der in einen Umlauf­kanal II einströmenden Dampfmenge. Eine Verteilung der Dampfströmung existiert in jedem Diffusor von Strömungs­maschinen dieses Typs. In seiner Länge ist der Unterteil D des Körpers 01 durch eine Trennwand 8 in zwei gleiche Hälften, d. h. in einen Hinterabschnitt Z und einen Vorder­abschnitt P geteilt. Im Hinterabschnitt Z ist der gerade Kanal I so untergebracht, daß an dem unteren Rand d2 des Diffusors d eine hintere schräge Wand 4 angeschlossen ist, die an der Trennungslinie 14 beginnt und zur Trennwand 8 führt. Der Umlaufkanal II beginnt im Oberteil des Kör­ pers 01, wobei an seine Endwand 100 die äußere Zylinderwand 5 angeschlossen ist, deren Biegungsdurchmesser der Summe der Breite des Hinter- und Vorderabschnitts Z, P entspricht. Die Zylinderwand 5 geht in die Vorderwand 200 des Körpers 01 über. Den Innenmantel des Umlaufkanals II bildet eine konvexe Wand 7, die in der Trennungslinie 14 beginnt und an die obere Endkante d1 des Diffusors d angeschlossen ist. Ihre Abrundung folgt im wesentlichen der Abrundung der äußeren Zylinderwand 5 bis zu dem Umfang des Mantel­rohrs p des Diffusors d, wo sie an eine vordere schräge Wand 11 angeschlossen ist, welche bis zu der Trennungs­linie 14 ab steigt und hier mit der Anfangskante der Leit- bzw. Trennwand 8 verbunden ist.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 3 und 4 sind in den geraden Kanal I und den Umlaufkanal II, und zwar in unmittelbarer Nähe der Querachse z des Diffusors d, d. h. in der Tren­nungslinie 14 zwei gemeinsame Kanten 12, 13 eines ersten Verteilers 1 und eines zweiten Verteilers 2 vertikal und gegeneinander untergebracht und dort an den äußeren Mantel p des kreisförmigen Diffusors d angeschlossen. Über äußere Kanten sind diese Verteiler 1, 2 an die Seitenwände 3, 6 angeschlossen. Die ersten und die zweiten Verteiler 1, 2 sind zur Vertikalachse x des Körpers 01 bogenförmig kon­kav. An den diametral gegenüberliegenden Stellen des Mantel­rohrs p sind in der Nähe der Querachse z des Körpers 01 die Enden eines Paares von stromlinienförmigen Leit- bzw. Scheidewänden 9 angeschlossen, welche sich in Richtung der Dampfströmung stromlinienförmig aneinander annähern, bis sie in der Vertikalachse x des Körpers 01 zusammentref­fen. Zwischen der Außenfläche der beiden Scheidewände 9 und den Seitenwänden 3, 6 sind im Umlaufkanal II zwei Paare von etwa vertikalen Leitblechen 10 angeordnet, deren Innen­wände etwa dem Verlauf der stromlinienförmigen Scheidewände 9 folgen, wobei sich jedoch die Durchströmquerschnitte der von ihnen und den Wänden 9, 3, 6 begrenzten Strömungs­kanäle gleichförmig erweitern.
  • Der Dampfstrom aus der letzten Stufe der Strömungsmaschine tritt in den kreisförmigen Diffusor d ein und teilt sich an dessen Rückwand in einen durch den geraden Kanal 100 z. B. zu den Kondensatoren strömenden unteren Teil sowie in einen oberen Teilstrom, welcher durch den oberen Rand d1 des Diffusors, die konvexe Wand 7 und die äußere Zylin­derwand 7 umgewendet und dann längs des Mantelrohrs p in den Umlaufkanal II geführt wird. Beide Dampfteile strömen dann in gleicher Richtung in den Kanälen I und II. Die Verteilung des Dampfstroms auf den oberen und den unteren Strom unterstützen die Verteiler 1 und 2, an deren Ober­flächen der Dampf glatt abströmt und keine Wirbel bildet. Auch die hintere schräge Wand 4 folgt im wesentlichen den Stromlinien des Dampfes und unterstützt seine gleichförmige kontinuierliche Strömung. Die vordere schräge Wand 11 im Umlaufkanal dient demselben Zweck. Die beiden strom­linienförmigen Scheidewände 9 beseitigen die Wirbelgefahr im Bereich hinter dem unteren Rand d2 des Diffusors d und ihre Stromliniengestalt verbessert ebenfalls die wirbel­freie kontinuierliche Dampfströmung. Schließlich vermindern die Leitbleche 10 durch Aufteilung der Strombreite auf mehrere engere Ströme die Wirbelung des Strömungsmittels. Die Anwendung von Leitelementen und/oder Scheidewänden wird auf die Charakteristiken der jeweiligen Strömungs­maschine abgestimmt.

Claims (5)

1. Auslaßgehäuse für Strömungsmaschinen bestehend aus einem Gehäusekörper (01), einem kreisförmigen Diffusor (d) und ggf. Leitwänden,
dadurch gekennzeichnet,
daß an das erweiterte Ende des Diffusors (d) zwei Ab­strömkanäle (I, II) angeschlossen sind, von denen der hintere von der Gehäuserückwand (100) begrenzte Abström­kanal (I) geradlinig und quer zur Maschinenlängsachse (0) verläuft und der vordere Abströmkanal (II) über einen entgegen der Strömungsrichtung im Diffusor verlaufenden Bogenabschnitt (IIa) an den ersten Abströmkanal angeschlossen ist.
2. Auslaßgehäuse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Gehäusekörper (01) in den geraden Abströmkanal (I) und den Umlaufkanal (II) aufgeteilt ist, wobei der gerade Abströmkanal (I) im wesentlichen von der Quer­achse (z) des kreisförmigen Diffusors (d) und den Hinter­abschnitt (Z) des Unterteils des Gehäusekörpers (01) begrenzt ist, wogegen der Umlaufkanal (II) von konstanter Breite im wesentlichen durch die Querachse (z) des Diffu­sors (d), den Oberteil (H) und den Vorderabschnitt (P) des Gehäusekörpers (01) so begrenzt ist, daß sein Außen­mantel im Oberteil (H) des Gehäusekörpers (01) die äußere Zylinderwand (5) als Fortsetzung der Fläche der geraden Rückwand (100) des Gehäusekörpers (01) und sowohl im Oberteil (H) als auch im Unterteil (D) des Gehäusekörpers (01) die Vorderwand (200) des Gehäusekörpers (01) bilden, und dabei sein Innenmantel in dem Oberteil (H) des Gehäusekörpers (01) eine konvexe Wand (7) bildet, welche an den verbreiterten oberen Rand (d1) des Diffusormantels (p) angeschlossen ist, welche an eine vordere schräge Wand (11) anknüpft, die im wesentlichen in der Querachse (z) des Diffusors (d) an der vertikalen Scheidewand (8) des Unterteils (D) angeschlossen ist, wobei der Außenmantel des geraden Abströmkanals (I)von der Rückwand (100) des Gehäusekörpers (01) und sein Innenmantel von der hinteren schrägen Wand (4) gebildet ist, welche an den unteren Rand (d2) des Mantels (p) des Diffusors (d) angeschlossen ist und welche mittels ihres gegenüber­liegenden Randes an der Scheidewand (8) angeschlossen ist, die zwischen dem Hinterabschnitt (Z) und dem Vorder­abschnitt (P) des Körpers (01) des Auslaßgehäuses unter­gebracht ist.
3. Auslaßgehäuse nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß in den geraden Abströmkanal (I) und den Umlaufkanal (II) erste und zweite Verteiler (1, 2) eingelegt sind, wobei die ersten Verteiler an einer Seite in einer ge­meinsamen Kante (12) und die zweiten Verteiler an der anderen Seite in je einer gemeinsamen Kante (13) mitein­ ander verbunden sind, welche an den gegenüberliegenden Seiten des Diffusormantels (p) waagerecht und in un­mittelbarer Nähe der Querachse (z) angeordnet sind, und wobei die Außenkanten der ersten Verteiler (1) an der einen Seitenwand (3) und die Außenkanten der zweiten Verteiler (2) an der anderen Seitenwand (6) des Gehäuse­körpers (01) so angeschlossen sind, daß die einzelnen Verteiler (1, 2) hinsichtlich der Vertikalachse (x) dieses Gehäusekörpers (01) konkav sind.
4. Auslaßgehäuse nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Umlaufkanal (II) an den gegenüberliegenden Seiten des Diffusormantels (p) unmittelbar hinter seiner Quer­achse (z) stromlinienförmige Leit- bzw. Scheidewände (9) waagerecht angeschlossen sind, deren entgegengesetzte Kanten miteinander in der Vertikalachse (x) des Gehäuse­körpers (01) verbunden sind.
5. Auslaßgehäuse nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen die Außenfläche der stromlinienförmigen Scheidewände (9) und die Seitenwände (3, 6) des Gehäuse­körpers (01) etwa vertikale Ablenkbleche (10) eingelegt sind.
EP19890110149 1988-06-07 1989-06-05 Auslassgehäuse einer Strömungsmaschine Expired - Lifetime EP0345700B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS3927/88 1988-06-07
CS392788A CS272676B1 (en) 1988-06-07 1988-06-07 Outlet branch for bladed machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0345700A1 true EP0345700A1 (de) 1989-12-13
EP0345700B1 EP0345700B1 (de) 1992-08-26

Family

ID=5380750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890110149 Expired - Lifetime EP0345700B1 (de) 1988-06-07 1989-06-05 Auslassgehäuse einer Strömungsmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0345700B1 (de)
CS (1) CS272676B1 (de)
DE (1) DE58902123D1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0558652A1 (de) * 1990-11-21 1993-09-08 Norlock Technologies, Inc. Verfahren und einrichtung um die strömung in gasturbinenmotoren zu verbessern
WO1997016628A2 (de) * 1995-10-31 1997-05-09 Siemens Aktiengesellschaft Übergangselement zwischen komponenten des rauchgaskanals einer gasturbine
FR2757210A1 (fr) * 1996-12-12 1998-06-19 Hispano Suiza Sa Echappement centrifuge de turbine a deflecteur cambre
WO1998055739A1 (en) * 1997-06-05 1998-12-10 Abb Stal Ab An outlet device for a flow machine
WO1999020874A1 (fr) * 1997-10-17 1999-04-29 Zakrytoe Aktsionernoe Obschestvo 'entek' Conduit d'evacuation pour turbine a vapeur
WO1999051858A1 (de) 1998-04-06 1999-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine
US6062814A (en) * 1995-10-31 2000-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Transition element between components of a flue-gas duct of a gas turbine
JP2006307738A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Toshiba Corp 蒸気タービン
EP1892384A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Diffusor für eine Dampfturbine
EP1992789A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-19 ABB Turbo Systems AG Gasaustrittsgehäuse einer Abgasturbine mit einem Stützelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ302698B6 (cs) * 2009-05-19 2011-09-07 Ceské vysoké ucení technické v Praze Prechodový díl lopatkového stroje

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1110063A (fr) * 1953-10-23 1956-02-06 Licentia Gmbh Diffuseur annulaire placé avant la chambre d'échappement de la vapeur ou du gaz d'une turbine à vapeur ou à gaz
US3149470A (en) * 1962-08-29 1964-09-22 Gen Electric Low pressure turbine exhaust hood
FR2381907A1 (fr) * 1977-02-24 1978-09-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Turbomachine pour fluides gazeux avec echangeur de chaleur
US4326832A (en) * 1978-11-14 1982-04-27 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Exhaust outer casing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1110063A (fr) * 1953-10-23 1956-02-06 Licentia Gmbh Diffuseur annulaire placé avant la chambre d'échappement de la vapeur ou du gaz d'une turbine à vapeur ou à gaz
US3149470A (en) * 1962-08-29 1964-09-22 Gen Electric Low pressure turbine exhaust hood
FR2381907A1 (fr) * 1977-02-24 1978-09-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Turbomachine pour fluides gazeux avec echangeur de chaleur
US4326832A (en) * 1978-11-14 1982-04-27 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Exhaust outer casing

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0558652A4 (de) * 1990-11-21 1994-01-19 Thomas R. Norris
EP0558652A1 (de) * 1990-11-21 1993-09-08 Norlock Technologies, Inc. Verfahren und einrichtung um die strömung in gasturbinenmotoren zu verbessern
US6062814A (en) * 1995-10-31 2000-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Transition element between components of a flue-gas duct of a gas turbine
WO1997016628A2 (de) * 1995-10-31 1997-05-09 Siemens Aktiengesellschaft Übergangselement zwischen komponenten des rauchgaskanals einer gasturbine
WO1997016628A3 (de) * 1995-10-31 1997-07-03 Siemens Ag Übergangselement zwischen komponenten des rauchgaskanals einer gasturbine
FR2757210A1 (fr) * 1996-12-12 1998-06-19 Hispano Suiza Sa Echappement centrifuge de turbine a deflecteur cambre
WO1998055739A1 (en) * 1997-06-05 1998-12-10 Abb Stal Ab An outlet device for a flow machine
US6231304B1 (en) 1997-06-05 2001-05-15 Abb Stal Ab Outlet device for a flow machine
WO1999020874A1 (fr) * 1997-10-17 1999-04-29 Zakrytoe Aktsionernoe Obschestvo 'entek' Conduit d'evacuation pour turbine a vapeur
CN1089136C (zh) * 1997-10-17 2002-08-14 Entek股份有限公司 蒸气涡轮机排气管
WO1999051858A1 (de) 1998-04-06 1999-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine
JP2002510769A (ja) * 1998-04-06 2002-04-09 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 蒸気タービン
JP2006307738A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Toshiba Corp 蒸気タービン
JP4557787B2 (ja) * 2005-04-28 2010-10-06 株式会社東芝 蒸気タービン
EP1892384A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Diffusor für eine Dampfturbine
EP1992789A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-19 ABB Turbo Systems AG Gasaustrittsgehäuse einer Abgasturbine mit einem Stützelement
WO2008142044A2 (de) * 2007-05-18 2008-11-27 Abb Turbo Systems Ag Turbinengehäuse
WO2008142044A3 (de) * 2007-05-18 2009-11-19 Abb Turbo Systems Ag Gasaustrittsgehäuse einer abgasturbine mit einem stützelement

Also Published As

Publication number Publication date
CS272676B1 (en) 1991-02-12
EP0345700B1 (de) 1992-08-26
CS392788A1 (en) 1990-06-13
DE58902123D1 (de) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016937T2 (de) Antiwirbelsystem für kreiselverdichter
EP1223308B1 (de) Komponente einer Strömungsmaschine
DE2934041C2 (de) Gesteuerte Abgasturboladerturbine
DE3534905C2 (de) Gekühlte hohle Turbinenschaufel
DE2547229C2 (de) Luftabzweigeinrichtung für einen Axialverdichter eines Gasturbinentriebwerks
AT2490U1 (de) Kühleranordnung für eine aufgeladene brennkraftmaschine mit abgasrückführung
EP2495425A2 (de) Strahltriebwerksvorrichtung mit einem Nebenstromkanal
DE2942143A1 (de) Gehaeuse fuer ein turbinenrad
EP0345700B1 (de) Auslassgehäuse einer Strömungsmaschine
EP0799973A1 (de) Wandkontur für eine axiale Strömungsmaschine
DE3421792A1 (de) Radialturbine mit veraenderlicher kapazitaet, mit einem schwenkbaren zungenteil
DE2632155A1 (de) Geblaese-gasturbinenstrahltriebwerk
DE3803010A1 (de) Turbine eines abgasturboladers
WO2016096813A1 (de) Luftleitung für einen ansaugtrakt einer verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftwagens
DE3121341C2 (de) Abgasleitungssystem zwischen einer nach dem Stauprinzip aufgeladenen, mehrzylindrigen Brennkraftmaschine und einem Abgasturbolader
DE602004006035T2 (de) Kühleinrichtung für Turbinenscheiben
DE3203342C2 (de) Luftkanal zur Zuführung von Druckluft bei einer Gasturbinenanlage
DE10145489B4 (de) Anordnung zum Vermischen von zwei ursprünglich getrennt geführten Fluidströmen in einem Zweikreis-Strahltriebwerk
DE3614467C2 (de) Beschaufeltes Gitter für Gastrubinentriebwerke
DE3916008C1 (de)
DE2708809C2 (de)
DE3630488A1 (de) Laengenveraenderbares saugrohr fuer eine brennkraftmaschine
DE10060705A1 (de) Motorunabhängiges Heizgerät eines Kraftfahrzeuges
DE1601627B2 (de) Gekuehlte schaufel fuer eine stroemungsmaschine
EP1353054B1 (de) Turboprop-Flugzeugtriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900208

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910318

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 58902123

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921001

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89110149.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960528

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960611

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960612

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960619

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960620

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970605

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980227

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89110149.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050605