EP0345468B1 - Etikettenspender für Frankiermaschine - Google Patents
Etikettenspender für Frankiermaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP0345468B1 EP0345468B1 EP89108091A EP89108091A EP0345468B1 EP 0345468 B1 EP0345468 B1 EP 0345468B1 EP 89108091 A EP89108091 A EP 89108091A EP 89108091 A EP89108091 A EP 89108091A EP 0345468 B1 EP0345468 B1 EP 0345468B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- storage container
- label
- dispenser
- label dispenser
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/08—Label feeding
- B65C9/12—Removing separate labels from stacks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/02—Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
- B65H3/06—Rollers or like rotary separators
- B65H3/0653—Rollers or like rotary separators for separating substantially vertically stacked articles
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00193—Constructional details of apparatus in a franking system
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00193—Constructional details of apparatus in a franking system
- G07B2017/0025—Storage of, e.g. ribbon
Definitions
- the invention relates to a label dispenser for a franking machine according to the preamble of claim 1.
- a franking machine which is equipped with a strip dispenser. By means of manual lever printing, this delivers a self-adhesive label to the franking machine, which provides the label with a postage-worthy value imprint and possibly a date and an advertising stamp. The label is then used to frank a mail item, e.g. of a package.
- the strip dispenser holds around one hundred labels in its removable container.
- the lever which can be operated manually, is provided with a toothed rack which engages in a toothed wheel. This is arranged together with a pull-off roller on an axis, the pull-off roller being mounted on a freewheel bearing.
- the pull-off roller When the lever is actuated, the pull-off roller is rotated via the toothed rack, the gearwheel and the freewheel bearing, whereby the label attached to it is pulled downwards until it can be grasped and removed by the transport roller of the franking machine.
- the freewheel bearing gives the movement of the pull-off roller during removal free so that the label can move freely.
- a return spring returns the lever to the starting position.
- the above-mentioned strip dispenser is used worldwide in Hasler Mailmaster franking machines and donates labels whose size and design are adapted to various postal regulations and needs. However, it has the disadvantage that it is only insufficiently suitable for shorter labels, i.e. that they are not removed from the container with sufficient certainty.
- FIG. 1 shows a schematic illustration of the label dispenser 10 for franking machines similar to a block diagram.
- the dispenser 10 forms a closed assembly which can be inserted as a whole into the franking machine. This assembly is divided into different sub-groups that belong together according to different criteria. Mainly mechanical togetherness is indicated by double dashes, more functional togetherness by arrows.
- the label dispenser 10 first comprises a storage container 13 into which the strip-shaped, self-adhesive labels 11 can be inserted as a bundle. They are held there by the pressure of a spring-loaded bracket 14. With their pressure side they rest on a take-off roller 15. This roller 15 is arranged together with a gear pinion 17 and a freewheel bearing 19 on an axis or shaft 21 which is held by two bearings 22 on the reservoir 13. Finally, a runner part 35 is also mechanically connected to the storage container 13 and is functionally associated with a return unit 31.
- These other immovable units mainly comprise a rack 23 which is in engagement with the pinion 17. They also include a one arranged parallel to the rack 23 Guide 25, which guides the displaceable sub-group 45 linearly.
- the immovable units also include a stand part 33 and an air valve 39 fastened to it.
- the rotor part 35 and the stator part 33 interlock so that the air friction plays a role in movement.
- the valve 39 reduces this friction when the return unit 31 is compressed manually. When pressed apart by the spring 37, the valve 39 locks, so that a braking effect is produced by the air friction.
- Fig. 2 shows the label dispenser 10 in a schematic front view.
- the storage container 13 and the rotor part 35 are formed side by side as closely connected units.
- the storage container 13 has a cubic structure for receiving a stack of labels 11.
- the runner part 35 forms a hollow cylinder which is open at the bottom and whose upper end face is designed as an operating plate 29 which can be pressed downwards by finger pressure in the direction of the wide arrow 43.
- the stand part 33 interacts with the rotor part 35.
- This also forms a hollow cylinder with a diameter is adapted to the diameter of the rotor part in such a way that these parts 33, 35 interlock with one another with little friction, but with a substantial lack of air.
- the coil spring 37 is arranged in the interior of the two parts 33, 35 under prestress, the valve 39 in the bottom of the stand part 33. It opens when the parts 33, 35 are pressed together and closes when the parts are pushed apart.
- the guide 25 leads in the form of e.g. a groove on the side wall of the storage container 13.
- the take-off roller 15 contacts the stack of labels 11 through an opening of the container is freely rotatable.
- the pinion 17 is in engagement with the toothed rack 23.
- the label guide 27 is also arranged at the lower end of the storage container 13 or at its outlet.
- Fig. 3 shows the label dispenser 10 in a schematic side view, cut approximately along the line AA of Fig. 2.
- the label dispenser 10 In the partial figure 3a, the label dispenser 10 is in its rest position, in the partial figure 3b in a working position.
- the stack of labels 11 In the cut storage container 13, the stack of labels 11 is pressed by the spring-loaded clamp 14 against the take-off roller 15 and thus held.
- the roller 15 is arranged on the shaft 21 and the latter is mounted in the (hidden) bearing 22, which in turn is attached to the storage container.
- the outlet 28 of the container 13 and the label guide 27 Located at the front lower end of the storage container 13 the outlet 28 of the container 13 and the label guide 27.
- the pulling roller pair 41 of the franking machine is finally arranged laterally below the label dispenser 10.
- the arrangement works as follows: If the control panel 29 is pressed down manually against the pressure of the spring 37, the storage container 13 thereby moves downward along its guide 25. The shaft 21 continues to move downward. The engagement of the pinion 17 in the rack 23 results in a rotation which is transmitted to the take-off roller 15 via the blocking freewheel bearing 19. The pull-off roller 15 now pulls down on the outermost label 11.1 due to the various static friction between the roller 15 and the outermost label or between the labels, where it is fed to the pair of pull-off rollers 41 via the guide 27.
- the helical spring 37 presses the label dispenser 10 back into its rest position as soon as the finger pressure on the control panel 29 stops.
- the pull-off roller 15 also rotates freely in the event of the backward movement thereby resulting.
- the return unit 31 ensures that the backward movement is braked.
- the nested stator 33 and rotor parts 35 and the valve 39 form the brake described here, which does not hinder the outflow of air from the cylinder space of the parts 33, 35, but the re-entry of the air in the reverse process.
- the label dispenser 10 described is simple and works according to its task. Due to the linear movement of the dispenser 10, its outlet 28 is brought close to the peeling roller pair 41, so that the length of the separated labels can thereby be short.
- the arrangement can be adapted to different spatial dimensions by a suitable choice of the diameter of the take-off roller 15 and the pinion 17.
- the label dispenser is constructed in such a way that it is composed essentially of plastic injection molded parts. This enables relatively low manufacturing costs.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Etikettenspender für eine Frankiermaschine entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Aus R. Grünig, Die Frankiermaschine Hasler Mailmaster, Hasler Mitteilungen 37 (1978) 1, 1-7 ist eine Frankiermaschine bekannt, die mit einem Streifengeber ausgerüstet ist. Dieser liefert durch manuellen Hebeldruck jeweils ein selbstklebendes Etikett an das Frankierwerk der Maschine, das das Etikett mit einem postgültigen Wertaufdruck und eventuell einem Datum-sowie einem Werbestempel versieht. Das Etikett dient dann zum Frankieren einer Postsache, z.B. eines Päckchens.
- Der Streifengeber fasst in seinem abnehmbaren Behälter etwa einhundert Etiketten. Der manuell zu betätigende Hebel ist mit einer Zahnstange versehen, die in ein Zahnrad eingreift. Dieses ist zusammen mit einer Abziehwalze auf einer Achse angeordnet, wobei die Abziehwalze über ein Freilauflager gelagert ist.
- Bei Betätigung des Hebels wird über die Zahnstange, das Zahnrad und das Freilauflager die Abziehwalze gedreht, wodurch das an dieser anliegende Etikett nach unten so weit abgezogen wird, bis es durch die Transportwalze der Frankiermaschine erfasst und abtransportiert werden kann. Beim Abtransport gibt das Freilauflager die Bewegung der Abziehwalze frei, so dass sich das Etikett frei bewegen kann. Eine Rückholfeder stellt den Hebel in die Ausgangslage zurück.
- Der genannte Streifengeber steht heute in Frankiermaschinen des Typs Hasler Mailmaster in weltweitem Einsatz und spendet Etiketten, die in ihrer Grösse und Gestaltung verschiedenen Postvorschriften und Bedürfnissen angepasst sind. Er hat jedoch den Nachteil, dass er für kürzere Etiketten nur ungenügend geeignet ist, d.h., dass diese nicht mit genügender Sicherheit aus dem Behälter abgezogen werden.
- Es ist damit die Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Etikettenspender für Frankiermaschinen anzugeben, der Etiketten der gängigen Typen einschliesslich kürzerer Etiketten als bisher sicher vereinzeln und den Transportwalzen der Frankiermaschine zuführen kann.
- Die Lösung dieser Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Die anderen Ansprüche geben Ausgestaltungen der Erfindung an.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand von drei Figuren beispielsweise näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 - Blockdarstellung des Etikettenspenders
- Fig. 2 - Schematische Frontansicht des Etikettenspenders
- Fig. 3 - Schematische Seitenansicht des Etikettenspenders in zwei verschiedenen Stellungen.
- Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung des Etikettenspenders 10 für Frankiermaschinen ähnlich einem Blockschaltbild. Der Spender 10 bildet eine abgeschlossene Baugruppe, die in die Frankiermaschine als ganzes einfügbar ist. Diese Baugruppe unterteilt sich in verschiedene Untergruppen, die nach verschiedenen Kriterien zusammengehören. Vorwiegend mechanische Zusammengehörigkeit ist durch Doppelstriche angedeutet, mehr funktionale Zusammengehörigkeit durch Pfeile.
- Der Etikettenspender 10 umfasst als erstes einen Vorratsbehälter 13, in den die streifenförmigen, selbstklebenden Etiketten 11 als Bündel einlegbar sind. Sie werden dort durch den Druck einer federbelasteten Klammer 14 in ihrer Position gehalten. Mit ihrer Druckseite liegen sie an einer Abzugrolle 15 an. Diese Rolle 15 ist zusammen mit einem Zahnradritzel 17 und einem Freilauflager 19 auf einer Achse bzw. Welle 21 angeordnet, die durch zwei Lager 22 am Vorratsbehälter 13 gehaltert ist. Mit dem Vorratsbehälter 13 ist schliesslich noch ein Läuferteil 35 mechanisch verbunden, das funktionsmässig einer Rückholeinheit 31 zugehört.
- Die bis hierher beschriebenen Einheiten 13, 14, 15, 17, 19, 21, 22, 35 bilden eine verschiebbare Untergruppe 45, die durch manuelle Betätigung in Richtung des breiten Pfeiles 43 gegenüber den anderen Einheiten verschiebbar ist. Diese anderen, unbeweglichen Einheiten umfassen vor allem eine Zahnstange 23, die im Eingriff mit dem Ritzel 17 steht. Weiter umfassen sie eine parallel zur Zahnstange 23 angeordnete Führung 25, die die verschiebbare Untergruppe 45 linear führt.
- Zu den unbeweglichen Einheiten gehören schliesslich noch ein Ständerteil 33 und ein an diesem befestigtes Luftventil 39. Diese beiden Einheiten bilden zusammen mit dem Läuferteil 35 und einer Schraubenfeder 37 die genannte Rückholeinheit 31. Diese ist so ausgebildet, dass die unter Vorspannung stehende Feder 37 das Läufer- 35 und das Ständerteil 33 ständig gegen die Richtung des breiten Pfeiles 43 auseinanderdrückt bis zu einem nicht gezeigten Anschlag. Das Läufer- 35 und das Ständerteil 33 greifen so ineinander, dass bei Bewegung die Luftreibung eine Rolle spielt. Das Ventil 39 vermindert diese Reibung beim manuellen Zusammendrücken der Rückholeinheit 31. Beim Auseinanderdrücken durch die Feder 37 sperrt das Ventil 39, so dass durch die Luftreibung eine Bremswirkung entsteht.
- Fig. 2 zeigt den Etikettenspender 10 in schematisierter Frontansicht. Der Vorratsbehälter 13 und das Läuferteil 35 sind nebeneinander als eng miteinander verbundene Einheiten ausgebildet. Der Vorratsbehälter 13 weist einen kubischen Aufbau auf zur Aufnahme eines Stapels Etiketten 11. Das Läuferteil 35 bildet einen nach unten offenen Hohlzylinder, dessen obere Stirnfläche als Bedienplatte 29 ausgebildet ist, die durch Fingerdruck in Richtung des breiten Pfeiles 43 nach unten drückbar ist.
- Mit dem Läuferteil 35 wirkt das Ständerteil 33 zusammen. Dieses bildet ebenfalls einen Hohlzylinder, der im Durchmesser so an den Durchmesser des Läuferteils angepasst ist, dass diese Teile 33, 35 mit geringer Reibung, jedoch erheblichem Luftabschluss ineinander greift. Die Schraubenfeder 37 ist im Inneren der beiden Teile 33, 35 unter Vorspannung angeordnet, das Ventil 39 im Boden des Ständerteils 33. Es öffnet beim Zusammendrücken der Teile 33, 35 und schliesst beim Auseinanderrücken derselben.
- Die Führung 25 führt in Form von z.B. einer Nut die Seitenwand des Vorratsbehälters 13. An der Vorderseite des Vorratsbehälters kontaktiert die Abzugrolle 15 durch eine Oeffnung des Behälters den Etikettenstapel 11. Die Abzugrolle 15 ist starr mit der Welle 21 verbunden, auf der über das Freilauflager 19 das Ritzel 17 in der einen Drehrichtung frei drehbar gelagert ist. Das Ritzel 17 steht im Eingriff mit der Zahnstange 23. Am unteren Ende des Vorratsbehälters 13 bzw. an dessen Auslass ist schliesslich noch die Etikettenführung 27 angeordnet.
- Fig. 3 zeigt den Etikettenspender 10 in schematisierter Seitenansicht, geschnitten etwa längs der Linie A-A von Fig. 2. In der Teilfigur 3a befindet sich der Etikettenspender 10 in seiner Ruheposition, in der Teilfigur 3b in einer Arbeitsposition. Im geschnittenen Vorratsbehälter 13 wird der Etikettenstapel 11 durch die federbelastete Klammer 14 gegen die Abzugrolle 15 gedrückt und damit gehalten. Die Rolle 15 ist auf der Welle 21 angeordnet und letztere im (verdeckten) Lager 22 gelagert, das wiederum am Vorratsbehälter befestigt ist. Am vorderen unteren Ende des Vorratsbehälters 13 befindet sich der Auslass 28 des Behälters 13 und die Etikettenführung 27. Seitlich unterhalb des Etikettenspenders 10 ist schliesslich noch das Abziehwalzenpaar 41 der Frankiermaschine angeordnet.
- Die Anordnung arbeitet wie folgt: Wird die Bedienplatte 29 manuell gegen den Druck der Feder 37 nach unten gedrückt, dann bewegt sich hierdurch der Vorratsbehälter 13 längs seiner Führung 25 nach unten. Weiter bewegt sich die Welle 21 nach unten. Durch den Eingriff des Ritzels 17 in die Zahnstange 23 ergibt sich hierbei eine Drehung, die über das blockierende Freilauflager 19 auf die Abzugrolle 15 übertragen wird. Die Abzugrolle 15 zieht nun auf Grund der verschiedenen Haftreibungen zwischen der Rolle 15 und dem äussersten Etikett bzw. zwischen den Etiketten untereinander das genannte äusserste Etikett 11.1 nach unten ab, wo es über die Führung 27 dem Abziehwalzenpaar 41 zugeführt wird.
- Beim beschriebenen Vorgang überlagert sich eine Linearbewegung des Vorratbehälters 13 bzw. des Bündels der Etiketten 11 mit der abziehenden Drehbewegung der Abzugrolle 15. Hierdurch gelangt das jeweils zu vereinzelnde Etikett mit dem Vorratsbehälter 13 und der Führung 27 nahe an das Abziehwalzenpaar 41 heran, so dass das Etikett um den entsprechenden Betrag weniger weit aus dem Vorratsbehälter 13 herausgeschoben werden muss.
- Sobald das vereinzelte Etikett 11.1 vom Abziehwalzenpaar 41 erfasst ist, wird es durch dieses aus dem Vorratsbehälter 13 vollständig herausgezogen. Hierbei dreht die Abzugrolle 15 wegen des Freilauflagers 19 frei mit.
- Die Schraubenfeder 37 drückt den Etikettenspender 10 zurück in seine Ruhestellung, sobald der Fingerdruck auf die Bedienplatte 29 aufhört. Auch bei der hierdurch gegebenen Rückwärtsbewegung dreht die Abzugrolle 15 frei. Die Rückholeinheit 31 sorgt dabei dafür, dass die Rückwärtsbewegung gebremst erfolgt. Die ineinander angeordneten Ständer- 33 und Läuferteile 35 sowie das Ventil 39 bilden hierzu die geschilderte Bremse, die das Ausströmen der Luft aus dem Zylinderraum der Teile 33, 35 nicht behindert, dagegen das Wiedereintreten der Luft beim umgekehrten Vorgang.
- Der beschriebene Etikettenspender 10 ist einfach und arbeitet entsprechend seiner Aufgabe. Durch die Linearbewegung des Spenders 10 wird dessen Auslass 28 nahe an dass Abziehwalzenpaar 41 herangebracht, so dass hierdurch die Länge der vereinzelten Etiketten gering sein kann. Durch geeignete Wahl des Durchmessers der Abzugrolle 15 und des Ritzels 17 lässt sich die Anordnung an verschiedene räumliche Dimensionen anpassen. Der Etikettenspender ist so aufgebaut, dass er sich zu wesentlichen Teilen aus Kunststoff-Spitzgussteilen zusammensetzt. Dies ermöglicht relativ geringe Fertigungskosten.
- Als Varianten des beschriebenen, bevorzugten Etikettenspenders 10 seien genannt:
- Das Ritzel 17 und die Abzugrolle 15 sind auf einer starren Achse 21 drehbar angeordnet.
- Das Freilauflager 19 wirkt primär mit der Abzugrolle 15 zusammen statt mit dem Ritzel 17.
- Der Gesamtaufbau ist gegenüber dem gezeigten Aufbau spiegelbildlich.
- Das Läuferteil 35 hat einen grösseren Durchmesser als das Ständerteil 33 oder umgekehrt.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2157/88 | 1988-06-06 | ||
CH215788 | 1988-06-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0345468A1 EP0345468A1 (de) | 1989-12-13 |
EP0345468B1 true EP0345468B1 (de) | 1992-02-26 |
Family
ID=4227216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89108091A Expired - Lifetime EP0345468B1 (de) | 1988-06-06 | 1989-05-05 | Etikettenspender für Frankiermaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5060821A (de) |
EP (1) | EP0345468B1 (de) |
DE (1) | DE58900854D1 (de) |
ES (1) | ES2029735T3 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4107669C1 (de) * | 1991-03-09 | 1992-07-02 | Seidl-Lichthardt, Johanna, 8000 Muenchen, De | |
IT1250451B (it) * | 1991-07-03 | 1995-04-07 | Minnesota Mining & Mfg | Dispositivo per alimentare un singolo foglio di film da una pila di fogli di film. |
GB2285706A (en) * | 1994-01-11 | 1995-07-19 | Hsu Tsang Hung | Newspaper vending machine |
US6176178B1 (en) | 1995-03-07 | 2001-01-23 | Ascom Hasler Mailing Systems Ag | Tamper-resistant postage meter |
US5706727A (en) * | 1995-03-14 | 1998-01-13 | Ascom Hasler Mailing Systems Ag | Postage meter with improved paper path |
US5654614A (en) * | 1995-04-14 | 1997-08-05 | Ascom Hasler Mailing Systems Ag | Single-motor setting and printing postage meter |
US5719381A (en) * | 1995-04-14 | 1998-02-17 | Ascom Hasler Mailing Systems Ag | Postage meter with hollow rotor axle |
US5668973A (en) * | 1995-04-14 | 1997-09-16 | Ascom Hasler Mailing Systems Ag | Protection system for critical memory information |
US5746133A (en) * | 1995-05-22 | 1998-05-05 | Ascom Hasler Mailing Systems Ag | Postage meter with rotor movement and die cover sensor |
US5689098A (en) * | 1995-05-26 | 1997-11-18 | Ascom Hasler Mailing Systems Ag | Postage meter with improved postal lock |
ATE514644T1 (de) | 2005-01-24 | 2011-07-15 | Frama Ag | Einrichtung zum vereinzeln von in einem anleger gestapelten etiketten |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2288870A (en) * | 1942-07-07 | Method of and apparatus for deliv | ||
FR420134A (fr) * | 1910-09-08 | 1911-01-23 | Friedrich Ruppel | Dispositif pour la distribution d'objets plats tels que des feuilles de papier, etc. |
US1527737A (en) * | 1923-04-10 | 1925-02-24 | Lalonde Moses | Paper-feeding device |
US4492315A (en) * | 1982-09-22 | 1985-01-08 | Pitney Bowes Inc. | Mailing machine cut tape feed module |
-
1989
- 1989-05-05 EP EP89108091A patent/EP0345468B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-05 ES ES198989108091T patent/ES2029735T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-05 DE DE8989108091T patent/DE58900854D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-06-06 US US07/361,979 patent/US5060821A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE58900854D1 (de) | 1992-04-02 |
US5060821A (en) | 1991-10-29 |
ES2029735T3 (es) | 1992-09-01 |
EP0345468A1 (de) | 1989-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0345468B1 (de) | Etikettenspender für Frankiermaschine | |
EP0157735A2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine | |
WO1991014238A1 (de) | Vorrichtung zum auslösen einer frankiermaschine | |
DE2265545C2 (de) | Handetikettiergerät zum Bedrucken und Ausgeben von Selbstklebeetiketten | |
DE3617583C2 (de) | ||
DE69300144T2 (de) | Maschine zum Verschliessen von quaderförmigen Schachteln mit heruntergeklappten Klappen mit gummibeschichtetem Papier. | |
DE3324501C2 (de) | ||
DE2205186B2 (de) | Ausgabevorrichtung für Toilettenpapier od. dgl | |
DE3842866A1 (de) | Dispenser | |
EP0080519B1 (de) | Verfahren zum Falten von Plakaten und Faltmaschine zu dessen Durchführung | |
DE4107899A1 (de) | Transportvorrichtung fuer abschnitte eines aufzeichnungstraegers aus einem schreibwerk | |
DE2121989B2 (de) | Vorrichtung zum Bedrucken von Wert scheinen | |
DE545810C (de) | Freistempelmaschine | |
DE494601C (de) | Billett-Druck- und Ausgabemaschine | |
DE2149516A1 (de) | Belegdruckwerk | |
DE69700601T2 (de) | Spendevorrichtung für fakultativ gefaltetes wischmaterial | |
DE205407C (de) | ||
AT228969B (de) | Spender bestimmter Längen eines in Rollenform aufgewickelten Bandes mit Verzögerungsvorrichtung | |
DE479846C (de) | Rotationsdrucker, dessen Typentrommel einen stehenden Textsatz und eine auswechselbare Adressendruckplatte traegt | |
DE2115352B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Wertscheinen | |
CH423140A (de) | Papierhandtuch-Spender | |
DE700724C (de) | Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn | |
DE1290748B (de) | Frankiermaschine | |
DE2807405B2 (de) | Drucker | |
DE434999C (de) | Vorrichtung zum Ausgeben von Billetten, Karten u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE ES FR GB LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900525 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910605 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES FR GB LI |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58900854 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920402 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2029735 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: PITNEY BOWES INC. Effective date: 19921124 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19940413 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19940419 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19940425 Year of fee payment: 6 Ref country code: CH Payment date: 19940425 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19940506 Year of fee payment: 6 |
|
RDAC | Information related to revocation of patent modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299REVO |
|
RDAG | Patent revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT REVOKED |
|
27W | Patent revoked |
Effective date: 19940423 |
|
GBPR | Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state |
Free format text: 940423 |
|
R27W | Patent revoked (corrected) |
Effective date: 19940423 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |