EP0344635A1 - Vorrichtung zum Verzurren von Containern - Google Patents

Vorrichtung zum Verzurren von Containern Download PDF

Info

Publication number
EP0344635A1
EP0344635A1 EP89109513A EP89109513A EP0344635A1 EP 0344635 A1 EP0344635 A1 EP 0344635A1 EP 89109513 A EP89109513 A EP 89109513A EP 89109513 A EP89109513 A EP 89109513A EP 0344635 A1 EP0344635 A1 EP 0344635A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting part
spindle
spindle nut
threaded spindle
anchoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89109513A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0344635B1 (de
Inventor
Johannes Wielenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MacGregor Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
CONVER-OSR OZEAN-SERVICE- REPARATUR-INGENIEURTECHNIK GmbH
CONVER OSR OZEAN SERVICE REPAR
MacGregor Conver GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6824620&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0344635(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by CONVER-OSR OZEAN-SERVICE- REPARATUR-INGENIEURTECHNIK GmbH, CONVER OSR OZEAN SERVICE REPAR, MacGregor Conver GmbH filed Critical CONVER-OSR OZEAN-SERVICE- REPARATUR-INGENIEURTECHNIK GmbH
Publication of EP0344635A1 publication Critical patent/EP0344635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0344635B1 publication Critical patent/EP0344635B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/28Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for deck loads

Definitions

  • the invention relates to a device for lashing containers, preferably on the deck of ships, according to the preamble of claim 1.
  • Such a device can be adapted to the length required to produce the lashing by a coarse and a fine adjustment.
  • a counter bearing is arranged at the upper end of the tensioning element, which can alternatively be brought into engagement with one of several coupling pieces arranged at a distance in the lower end region of the lashing rod (or the lashing rope).
  • a spindle nut which is arranged at the opposite lower end of the tensioning element, is used for fine adjustment, to which a spindle having a hook element for hooking into the front end is assigned.
  • the longitudinal stroke necessary for swiveling the tension member (lashing rod) in the longitudinal direction of the tensioning element for the positive connection between the lashing rod and the tensioning element can be achieved by the special design of the latter according to the invention in that the connecting part of the tensioning element is pulled up relative to the threaded spindle and the spindle nut and then for positive engagement of the counter-bearing on the connecting part with the corresponding anchoring thickening of the lashing rod, the connecting part moves downwards by releasing, the positive connection between the lashing rod and the connecting part, that is to say the tensioning element with the tensioning element, being brought about by the longitudinal movement that takes place in this way.
  • the latter are held together during the subsequent fine adjustment, which is thereby considerably simplified.
  • the spindle nut is displaceably but non-rotatably mounted on the connecting part.
  • the spindle nut can be actuated from the connecting part, ie the fine adjustment can be carried out by rotating the connecting part with which the spindle nut which is non-rotatably attached to it is also moved.
  • the connecting part is fork-shaped and accordingly has two parallel tension struts, the upper ends of which are connected by the counter bearing and the lower ends of which are connected by a stop. Due to the fork-shaped design of the connecting part, protruding longitudinal sections of both the lashing rod and the threaded spindle can come to lie between the tension struts which are spaced apart from one another. At the same time, the stop serves as an abutment for the spindle nut, so that when the abutment abuts against the abutment and the fork-shaped connecting part is rotated further, the device is finely tightened.
  • a laterally open support piece at a distance from the counter bearing between the tension struts of the fork-shaped connecting part. This serves to facilitate the hanging of the tension member into the tensioning member, in that, in the event that the tension member is to be hung into the tensioning member with an end region projecting downward relative to the counter bearing, by supporting the tension member both on the counter bearing and on the support piece, an easier alignment of the Tension member to the longitudinal direction of the tensioning member is guaranteed.
  • the invention relates to a device for lashing containers 10 on the deck 11 of a ship.
  • the embodiment of the device shown here consists of two parts that can be coupled to one another, namely a tensioning element 12 and a tensioning element designed here as a lashing rod 13.
  • the (upper) free end 14 of the lashing rod 13 is provided with a hook-in fitting 15 which can be hooked into a corner fitting 16 of the container 10 which is designed in a manner known per se.
  • a (lower) free end 17 of the tensioning member 12 is connected to a movable ring 18 of a lug 19 attached to the deck 11.
  • the clamping member 12 has at its free end 17 a fork head 20, which enables a releasable connection to the ring 18 of the latch 19 by means of a transverse plug pin 21.
  • the device designed in this way surrounds conclusively (Fig. 2, 3 and 8).
  • a support piece 32 is fixedly arranged between the tension struts 26 in the tensioning element 12 shown here (FIGS. 2, 3, 6).
  • the distance of the support piece 32 from the counter bearing 28 corresponds approximately to the distance between two successive anchoring thickenings 23.
  • a through hole 33 is arranged in the support piece 32, the diameter of which is somewhat larger than the largest diameter of the anchoring thickenings 23.
  • the support piece is open on one side, namely provided with a lateral opening 34 leading from the outside to the through hole 33.
  • the width of the opening 34 is somewhat larger than the diameter of the lashing rod between the anchoring thickenings 23.
  • the (lower) end region 22 of the lashing rod 13 between the respective anchoring thickenings 23 can thus be inserted through the opening 34 into the through hole 33 of the support piece 32, in contrast to the counter bearing 28 - with the lashing rod 13 inserted in the support piece 32, the corresponding anchoring thickening 23 can be pushed through the through hole 33 in the longitudinal direction of the device (FIG. 7).
  • the (lower) ends 35 of the tension struts 26 are connected to one another (welded) by a stop 36.
  • This has a central through bore 37, which allows a threaded spindle 38 of the spindle drive 25 connected to the fork head 20 to pass freely.
  • a spindle nut 39 is located on the threaded spindle 38 (FIGS. 2, 3).
  • the spindle nut 39 is mounted in a special way according to the invention, namely axially freely displaceable but non-rotatable, on the connecting part 24 of the tensioning element 12 (FIGS. 2, 3).
  • the spindle nut 39 is provided with a thread, preferably a trapezoidal thread 40, which corresponds to the thread of the (elongated) threaded spindle 38.
  • a thread preferably a trapezoidal thread 40
  • Two face each other de (here narrow) side surfaces 41 of the spindle nut 39 are each provided with a recess 42.
  • This is designed to correspond to the rectangular cross section of the tension struts 26 here, and in such a way that each recess 42 surrounds the tension strut 26 associated with it approximately halfway with play for the displaceable, non-rotatable mounting of the spindle nut 39 on the two tension struts 26 lying next to one another (FIG. 5).
  • the connecting part 24 has a support ring 43. This is welded at a distance from the stop 36 between the tension struts 26. In the middle of the support ring 43 there is a through hole 44 which, like the through hole 37 in the stop 36, is dimensioned somewhat larger than the outside diameter of the threaded spindle 38 for the free passage thereof through the support ring 43 (FIG. 6). In this way, the support ring 43 serves to support a free end 45 of the threaded spindle 38 when the threaded spindle 38 is largely pushed into the connecting part 24.
  • the hooking fitting 15 of the lashing rod 13 is first connected to the corner fitting 16 of the container 10 and the fork head 20 of the tensioning element 12 is connected to the latch 19 on deck 11.
  • the appropriate anchoring thickening 23 at the end region 22 of the lashing rod 13 is positively connected to the counter bearing 28 of the tensioning element 12.
  • the connecting part 24 is pushed up by hand when the spindle nut 39 of the spindle drive 25 is screwed up relative to the stop 36 on the connecting part 24, as a result of which the connecting part 24 is freely movable along the threaded spindle 38 (FIG. 2).
  • the lashing rod 13 is then below the counter Bearing 28 and the support piece 32 anchoring thickenings 23 pivotable in the longitudinal direction of the tensioning member 12 or the connecting part 24.
  • the fine adjustment is carried out by screwing the spindle nut 39 onto the stop 36 on the underside of the connecting part 24, namely turning the entire connecting part 24, for which purpose a tool (not shown in the figures) can be positively placed on the counter bearing 28 from above.
  • a tool (not shown in the figures) can be positively placed on the counter bearing 28 from above.
  • the spindle nut 39 held non-rotatably in the connecting part 24 is moved relative to the threaded spindle 38, the spindle nut 39 moving longitudinally to the threaded spindle 38 and the connecting part 24 until it abuts against an upper stop surface 46 of the stop 36.
  • the lashing rod 13 is then tensioned by the tensioning element 12, as a result of which the container 10 to be lashed is firmly lashed onto the deck 11.
  • the device for removing the lashing is released before the container 10 is unloaded from the ship.
  • a lashing rope with at least one anchoring thickening arranged in the lower end region can also be used.

Abstract

Vorrichtungen zum Verzurren von Containern (10) an Deck von Schiffen verfügen über ein üblicherweise als Zurrstange (13) ausgebildetes Zugorgan und ein Spannorgan (12). Letztes verfügt zur Feineinstellung über ein Verbindungsteil (24) und einen Spindeltrieb (25) aus einer Gewindespindel (38) mit einer Spindelmutter (39). Dieses erschwert die Verbindung des Spannorgans (12) mit der Zurrstange (13), da dazu erst die Gewindespindel (38) um ein bestimmtes Maß in das Verbindungsteil (24) mit der Spindelmutter (39) hineingeschraubt werden soll. Aufgabe der Erfindung ist es, dieses zu vereinfachen. Dazu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Gewindespindel (38) mit dem Verbindungsteil (24) durch eine in Längsrichtung zum Verbindungsteil (24) verschiebbare Spindelmutter (39) verbunden ist. Hierdurch ist es möglich, die Zurrstange (13) mit dem Spannorgan (12) bei beliebiger Position der Spindelmutter (39) auf der Gewindespindel (38) zu verbinden, indem beide gegenüber dem Verbindungsteil (24) frei relativ verschiebbar sind zur Herbeiführung einer Groblängeneinstellung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verzurren von Containern vorzugsweise an Deck von Schiffen gemäß dem Ober­begriff des Anspruchs 1.
  • Die wirksame Verankerung von üblicherweise mehrlagig überein­ander, insbesondere auf dem Deck eines Schiffes angeordneten Containern erfordert den Einsatz besonderer Verankerungsein­richtungen. Hierzu gehören neben Container-Kupplungen zur unmittelbaren Verbindung benachbarter Container Vorrichtungen der hier angesprochenen Art. Diese verfügen über eine Zurr­stange oder ein -seil sowie ein Spannorgan. Beide sind über ihre einander zugerichteten Enden miteinander verbunden. Zur Verzurrung eines Containers an Deck eines Schiffs wird ein (oberes) freies Ende der Zurrstange bzw. des Seils mit einem entsprechenden Endbeschlag in einen Eckbeschlag des Containers verankert und ein (unteres) freies Ende des Spannorgans mit einem auf dem Deck befestigten Zurrauge verbunden (DE-PS 32 20 743).
  • Eine derartige Vorrichtung ist an die zur Herstellung der Verzurrung erforderliche Länge durch eine Grob- und eine Feineinstellung anpaßbar. Zur Grobeinstellung ist am oberen Ende des Spannorgans ein Gegenlager angeordnet, das alternativ in Eingriff bringbar ist mit einem von mehreren in Abstand im unteren Endbereich der Zurrstange (oder des Zurrseils) angeordneten Kupplungsstücken. Zur Feinverstellung dient eine am gegenüberliegenden unteren Ende des Spannorgans angeordnete Spindelmutter, der eine ein Hakenorgan zum Einhängen in das Zurrauge aufweisende Spindel zugeordnet ist.
  • Zur Herstellung einer Verzurrung mit dieser bekannten Vorrichtung ist es zunächst erforderlich, daß durch eine Querbewegung und eine anschließende Längsbewegung des Spannorgans das passende Kupplungsstück an der Zurr­stange bzw. am Zurrseil mit dem Gegenlager des Spann­organs in formschlüssigen Eingriff gebracht wird. Um den Längshub des Spannorgans gegenüber der Zurrstange bzw. dem Zurrseil nach dem quergerichteten Einschwenken der Zurrstange bzw. des Zurrseils in die Längsachse des Spannorgans zur Herstellung einer formschlüssigen Ver­bindung zur bewerkstelligen, ist es erforderlich, daß eine Feinverstellung des Spannorgans durch Verdrehen desselben erfolgt, also der Spindeltrieb betätigt wird. Hierbei hat es sich als nachteilig erwiesen, daß während des Drehens des Spannorgans dieses und die Zurrstange bzw. das Zurrseil manuell zusammengehalten werden müssen, bis die Verankerungsverdickung im Gegenlager formschlüssig gesichert ist. Dadurch wird die Handhabung dieser bekannten Zurr-Vorrichtung erheblich erschwert.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Handhabung der eingangs genannten Vorrichtung zu erleichtern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dadurch, daß die Spindelmutter der zur Feinverstellung des Spannorgans dienenden Gewindespindel relativ zur Längsachse des Spannorgans verschiebbar ist, läßt sich das das Gegenlager zur Verbindung des Sapnnorgans mit dem Zugorgan aufweisende Verbindungteil gegenüber der Gewindespindel axial frei verschieben zur Grobeinstellung und zur formschlüssigen Verbindung des Zugorgans mit dem Spannorgan. Der zum Einschwenken des Zugorgans (Zurrstange) in die Längsrich­tung des Spannorgans notwendige Längshub zur formschlüs­sigen Verbindung zwischen der Zurrstange und dem Spann­organ kann durch die erfindungsgemäß besondere Ausbildung des letzteren dadurch erfolgen, daß das Verbindungsteil des Spannorgans relativ zur Gewindespindel und der Spindelmutter hochgezogen wird und anschließend zum formschlüssigen Eingriff des Gegenlagers am Verbindungs­teil mit der entsprechenden Verankerungsverdickung der Zurrstange das Verbindungsteil durch Loslassen sich nach unten bewegt, wobei durch die auf diese Weise erfolgende Längsbewegung die formschlüssige Verbindung zwischen der Zurrstange und dem Verbindungsteil, also dem Spannorgan mit dem Zugorgan, zustande kommt. Dadurch werden letztere bei der nachfolgenden Feinverstellung zusammengehalten, die dadurch wesentlich vereinfacht wird.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist die Spindelmutter am Verbindungsteil verschieblich, aber un­verdrehbar gelagert. Hierdurch ist die Spindelmutter von dem Verbindungsteil aus betätigbar, d. h. die Feinver­stellung kann durch Drehen des Verbindungsteils vorge­nommen werden, mit dem die unverdrehbar daran befestigte Spindelmutter mit bewegt wird.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung ist das Verbindungsteil gabelförmig ausge­bildet, verfügt demnach über zwei parallele Zugstreben, deren obere Enden durch das Gegenlager und deren untere Enden durch einen Anschlag verbunden sind. Durch die gabelförmige Ausbildung des Verbindungs­teils können vorstehende Längenabschnitte sowohl der Zurrstange als auch der Gewindespindel zwischen den mit Abstand nebeneinanderliegenden Zugstreben zu liegen kommen. Gleichzeitig dient der Anschlag als Anlage für die Spindelmutter, wodurch bei Anlage derselben am Anschlag und weiteres Verdrehen des gabelförmigen Ver­bindungsteils ein Feinspannen der Vorichtung erfolgt.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, mit Abstand vom Gegenlager zwischen den Zugstreben des gabelförmigen Verbindungs­teils ein seitlich offenes Stützstück anzuordnen. Dieses dient zur Erleichterung des Einhängens des Zug­organs in das Spannorgan, indem für den Fall, daß das Zugorgan mit einem gegenüber dem Gegenlager nach unten vorstehenden Endbereich in das Spannorgan einzuhängen ist, durch Abstützung des Zugorgans sowohl am Gegenlager als auch am Stützstück eine leichtere Ausrichtung des Zugorgans zur Längsrichtung des Spannorgans gewähr­leistet ist.
  • Weitere Unteransprüche betreffen die Ausbildung und Anordnung des Stützstücks am Spannorgan.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In dieser zeigen:
    • Fig. 1 einen durch die Vorrichtung an Deck eines Schiffs verzurrten Container,
    • Fig. 2 ein Spannorgan der Vorrichtung mit eingelegtem Zugorgan (Zurrstange) vor der Feineinstellung,
    • Fig. 3 das Zugorgan gemäß der Fig. 2 nach der Fein­einstellung,
    • Fig. 4 einen vergrößert dargestellten Querschnitt IV-IV durch das Spannorgan gemäß der Fig. 2,
    • Fig. 5 einen vergrößert dargestellten Schnitt V-V durch das Spannorgan gemäß der Fig. 2,
    • Fig. 6 einen vergrößert dargestellten Schnitt VI-VI durch das Spannorgan gemäß der Fig. 2,
    • Fig. 7 einen vergrößert dargestellten Schnitt VII-VII durch das Spannorgan gemäß der Fig. 2, und
    • Fig. 8 eine vergrößert dargestellte Draufsicht VIII-VIII auf das Spannorgan gemäß der Fig.2.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verzurren von Containern 10 auf dem Deck 11 eines Schiffs. Das hier gezeigte Ausführungsbeispiel der Vorrichtung besteht aus zwei aneinanderkuppelbaren Teilen, nämlich einem Spannorgan 12 und einem hier als Zurrstange 13 ausgebildeten Zugorgan.
  • Das (obere) freie Ende 14 der Zurrstange 13 ist im ge­zeigten Ausführungsbeispiel mit einem Einhakbeschlag 15 versehen, der in einen in an sich bekannter Weise aus­gebildeten Eckbeschlag 16 des Containers 10 einhängbar ist. Demgegenüber ist ein (unteres) freies Ende 17 des Spannorgans 12 mit einem beweglichen Ring 18 eines an Deck 11 befestigten Zurrauges 19 verbunden. Dazu verfügt das Spannorgan 12 an seinem freien Ende 17 über einen Gabelkopf 20, der durch einen quergerichteten Steck­bolzen 21 eine lösbare Verbindung mit dem Ring 18 des Zurrauges 19 ermöglicht. Die so ausgebildete Vorrichtung schlüssig umgibt (Fig. 2, 3 und 8).
  • Mit Abstand unterhalb des Gegenlagers 28 ist zwischen den Zugstreben 26 beim hier gezeigten Spannorgan 12 ein Stützstück 32 fest angeordnet (Fig. 2, 3, 6). Der Ab­stand des Stützstücks 32 vom Gegenlager 28 entspricht etwa dem Abstand zweier aufeinanderfolgender Verankerungs­verdickungen 23. Im Stützstück 32 ist eine Durchgangs­bohrung 33 angeordnet, die im Durchmesser etwas größer als der größte Durchmesser der Verankerungsverdickungen 23 bemessen ist. An einer Seite ist das Stützstück offen, nämlich mit einer von außen zur Durchgangsbohrung 33 führenden, seitlichen Öffnung 34 versehen. Die Breite der Öffnung 34 ist etwas größer als der Durch­messer der Zurrstange zwischen den Verankerungsver­dickungen 23. Damit läßt sich der (untere) Endbereich 22 der Zurrstange 13 zwischen den jeweiligen Verankerungs­verdickungen 23 durch die Öffnung 34 in die Durchgangs­bohrung 33 des Stützstücks 32 einlegen, wobei - anders als beim Gegenlager 28 - bei in das Stützstück 32 einge­legter Zurrstange 13 die entsprechende Verankerungsver­dickung 23 in Längsrichtung der Vorrichtung durch die Durchgangsbohrung 33 hindurchschiebbar ist (Fig. 7).
  • Die (unteren) Enden 35 der Zugstreben 26 sind miteinander verbunden (verschweißt) durch einen Anschlag 36. Dieser weist eine mittige Durchgangsbohrung 37 auf, die einen freien Durchtritt einer mit dem Gabelkopf 20 verbundenen Gewindespindel 38 des Spindeltriebs 25 ermöglicht. Auf der Gewindespindel 38 befindet sich eine Spindelmutter 39 (Fig. 2, 3). Die Spindelmutter 39 ist in erfindungs­gemäß besonderer Weise, nämlich axial frei verschieblich, aber unverdrehbar, am Verbindungsteil 24 des Spannorgans 12 gelagert (Fig. 2, 3). Dazu ist die Spindelmutter 39 mit einem korrespondierend zum Gewinde der (länglichen) Gewindespindel 38 ausgebildeten Gewinde, vorzugsweise einem Trapezgewinde 40, versehen. Zwei gegenüberliegen­ de (hier schmale) Seitenflächen 41 der Spindelmutter 39 sind mit jeweils einer Ausnehmung 42 versehen. Diese ist korrespondierend zum hier rechteckförmigen Quer­schnitt der Zugstreben 26 ausgebildet, und zwar derart, daß jeder Ausnehmung 42 die ihr zugeordnete Zugstrebe 26 mit Spiel etwa halb umgreift zur verschieblichen, unverdrehbaren Lagerung der Spindelmutter 39 auf den beiden nebeneinanderliegenden Zugstreben 26 (Fig. 5).
  • Schließlich weist das Verbindungsteil 24 einen Stützring 43 auf. Dieser ist mit Abstand vom Anschlag 36 zwischen den Zugstreben 26 verschweißt. In der Mitte des Stütz­ringes 43 befindet sich eine Durchgangsbohrung 44, die - etwa wie die Durchgangsbohrung 37 im Anschlag 36 - etwas größer als der Außendurchmesser der Gewinde­spindel 38 zum freien Durchtritt derselben durch den Stützring 43 bemessen ist (Fig. 6). Auf diese Weise dient der Stützring 43 zur Abstützung eines freien Endes 45 der Gewindespindel 38 bei größtenteils in das Verbindungsteil 24 hineingeschobener Gewindespindel 38.
  • Zur Verzurrung eines Containers 10 an Deck 11 eines Schiffs werden zunächst der Einhakbeschlag 15 der Zurr­stange 13 mit dem Eckbeschlag 16 des Containers 10 und der Gabelkopf 20 des Spannorgans 12 mit dem Zurrauge 19 an Deck 11 verbunden.
  • Anschließend wird die passende Verankerungsverdickung 23 am Endbereich 22 der Zurrstange 13 mit dem Gegen­lager 28 des Spannorgans 12 formschlüssig verbunden. Dazu wird bei gegenüber dem Anschlag 36 am Verbindungs­teil 24 hochgeschraubter Spindelmutter 39 des Spindel­triebs 25, wodurch das Verbindungsteil 24 frei längs zur Gewindespindel 38 bewegbar ist (Fig. 2), das Ver­bindungsteil 24 von Hand hochgeschoben. Durch eine an­schließende Querbewegung ist dann die Zurrstange 13 bei unterhalb des Gegen­ lagers 28 und des Stützstücks 32 liegenden Verankerungs­verdickungen 23 in die Längsrichtung des Spannorgans 12 bzw. des Verbindungsteils 24 schwenkbar. Durch an­schließendes Loslassen des Verbindungsteils 24 bewegt sich dieses durch ihr Eigengewicht wieder nach unten, wodurch die obere Verankerungsverdickung 23 in die Hinterschneidung 30 der Aufnahme 29 gelangt, also form­schlüssige Aufnahme im Gegenlager 28 erhält und gleich­zeitig die weiter unten liegende Verankerungsverdickung 23 in die Durchgangsbohrung 23 des Stützstücks 32 ge­langt (Fig. 2). Durch diese Grobeinstellung ist eine formschlüssige Verbindung zwischen der Zurrstange 13 einerseits und dem Spannorgan 12 andererseits zustande­gekommen zum selbsttätigen Zusammenhalten der Vorrichtung bei der anschließenden Feineinstellung.
  • Die Feineinstellung erfolgt durch ein Heranschrauben der Spindelmutter 39 an den Anschlag 36 an der Unterseite des Verbindungsteils 24, nämlich ein Ver­drehen des gesamten Verbindungsteils 24, wozu ein in den Figuren nicht gezeigtes Werkzeug von oben formschlüssig auf das Gegenlager 28 aufsetzbar ist. Bei diesem Ver­drehen wird die unverdrehbar im Verbindungsteil 24 ge­haltene Spindelmutter 39 relativ zur Gewindespindel 38 bewegt, wobei sich die Spindelmutter 39 längs zur Gewindespindel 38 und zum Verbindungsteil 24 bis zur Anlage an einer oberen Anschlagfläche 46 des Anschlags 36 bewegt. Durch Weiterdrehen des Verbindungsteils 24 bei auf der Anschlagfläche 46 des Anschlags 36 auf­liegender Spindelmutter 39 erfolgt dann ein Spannen der Zurrstange 13 durch das Spannorgan 12, wodurch der zu verzurrende Container 10 fest auf das Deck 11 gezurrt wird.
  • Zur Sicherung der so erfolgten Feineinstellung, also ein selbsttätiges Lösen der Vorrichtung durch ein Ver­drehen des Verbindungsteils 24 gegenüber der Gewinde­ spindel 38, dient eine der Unterseite 47 des Anschlags 36 zugeordnete Sicherungsmutter 48 (Fig. 3).
  • In umgekehrter Reihenfolge erfolgt ein Lösen der Vorrichtung zur Beseitigung der Verzurrung vor dem Entladen des Containers 10 aus dem Schiff.
  • Anstelle der Zurrstange 13 im beschriebenen Ausführungs­beispiel der Vorrichtung kann auch ein Zurrseil mit wenigstens einer im unteren Endbereich angeordneten Verankerungsverdickung verwendet werden.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Verzurren von Containern, vorzugs­weise an Deck von Schiffen mit einem Zugorgan, dessen oberes Ende mit einem Container und dessen unteres Ende über ein Spannorgan mit einer schiffsseitigen Verankerung (Zurrauge) verbunden ist, wobei das Spannorgan ein Ver­bindungsteil aufweist, das an einem Ende mit dem Zugorgan verbindbar ist, und am anderen Ende mit einer Gewinde­spindel zum Anschluß an die Verankerung (zurrauge) in Ver­bindung steht, dadurch gekennzeich­net, daß die Gewindespindel (38) mit dem Verbindungs­teil (24) durch eine in Längsrichtung zu demselben ver­schiebbare Spindelmutter (39) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebliche Spindelmutter (39) unverdrehbar am Verbindungsteil (24) gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Verbindungsteil (24) gabelförmig ausge­bildet ist durch zwei mit Abstand parallel zueinander ver­laufende Zugstreben (26).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter (39) gegenüberliegende, korrespon­dierend zu den Zugstreben (26) ausgebildete Ausnehmungen (42) aufweist, mit dem die Spindelmutter (39) unverdrehbar, jedoch axial verschiebbar zwischen den Zugstreben (26) gelagert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelmutter (39) ein zwischen den unteren Enden (35) der Zugstreben (26) des gabelförmigen Verbindungsteils (24) angeordneter Anschlag (36) zugeordnet ist, der eine (mittige) Durchgangsbohrung (37) aufweist, die zum freien Durchtritt der Gewindespindel (38) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (24) eine Führung für die Gewinde­spindel (38) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung als ein mit Abstand vom Anschlag (36) des gabelförmigen Verbindungsteils (24) angeordneter Stützring (43) ausgebildet ist, der vorzugsweise fest zwischen den Zugstreben (26) angeordnet (verschweißt) ist, und eine korrespondierend zum freien Durchtritt der Gewindespindel (38) ausgebildete Durchgangsbohrung (44) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Verbindungsteils (24) ein Gegenlager (28) zur Aufnahme wenigstens einer am unteren Endbereich (22) des Zugorgans angeordneten Verankerungsverdickung (23) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand zum Gegenlager (28) am Verbindungsteil (24) ein Stützstück (32) angeordnet ist, dessen Abstand zum Gegenlager (28) etwa dem Abstand zweier benachbarter Ver­ankerungsverdickungen (23) am Zugorgan entspricht, und daß das Stützstück (32) im wesentlichen ring- oder hülsenförmig ausgebildet ist mit einer eine seitliche Öffnung (34) auf­weisenden Durchgangsbohrung (33) für das Zugorgan.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrung (33) im Stützstück (32) zum freien Durchtritt des Zugorgans einschließlich der Ver­ankerungsverdickung (23) ausgebildet ist und die zur Durch­gangsbohrung (33) führende (seitliche) Öffnung (34) zum Durchtritt nur der zwischen den Verankerungsverdickungen (23) liegenden Bereiche des Zugorgans entspricht.
EP89109513A 1988-06-01 1989-05-26 Vorrichtung zum Verzurren von Containern Expired - Lifetime EP0344635B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8807164U 1988-06-01
DE8807164U DE8807164U1 (de) 1988-06-01 1988-06-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0344635A1 true EP0344635A1 (de) 1989-12-06
EP0344635B1 EP0344635B1 (de) 1993-12-29

Family

ID=6824620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89109513A Expired - Lifetime EP0344635B1 (de) 1988-06-01 1989-05-26 Vorrichtung zum Verzurren von Containern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0344635B1 (de)
DE (2) DE8807164U1 (de)
DK (1) DK255289A (de)
ES (1) ES2048232T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143010A (en) * 1989-10-04 1992-09-01 Mec Marine Equipment And Consulting Behr And Horstmann Gmbh Apparatus for securing containers on transport vehicles
US6908268B1 (en) * 2004-06-14 2005-06-21 David Hsieh Fastener for securing a container on a vehicle
DE102005047769A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-21 Jung-Kuang Hsieh Befestigungsvorrichtung zum Sichern von Frachtcontainern
CN108639251A (zh) * 2018-05-14 2018-10-12 华电曹妃甸重工装备有限公司 重型装备的海绑扁担装置及海绑方法
CN117401101A (zh) * 2023-10-24 2024-01-16 上海中远海运工程物流有限公司 一种弱结构模块海运支垫构造及绑扎方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8911098U1 (de) * 1989-09-16 1989-12-07 Conver-Osr Ozean-Service-Reparatur-Ingenieurtechnik Gmbh, 2800 Bremen, De
DE102007041403B4 (de) 2007-08-31 2011-03-17 German Lashing Robert Böck GmbH Spannschraube mit Schwerkraftsicherung
DE102013214176B4 (de) * 2013-07-19 2015-09-17 German Lashing Robert Böck GmbH Zurrvorrichtung zum Sichern von Containern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719377A (en) * 1970-07-21 1973-03-06 Peck And Hale Inc Turnbuckle
DE3220743A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Robert 2800 Bremen Böck Einrichtung zum verzurren von containern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009257C2 (de) * 1980-03-11 1983-02-03 Conver Ingenieur Technik GmbH & Co KG, 2800 Bremen Einrichtung zum Verzurren von Containern auf Schiffsdecks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719377A (en) * 1970-07-21 1973-03-06 Peck And Hale Inc Turnbuckle
DE3220743A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Robert 2800 Bremen Böck Einrichtung zum verzurren von containern

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143010A (en) * 1989-10-04 1992-09-01 Mec Marine Equipment And Consulting Behr And Horstmann Gmbh Apparatus for securing containers on transport vehicles
US6908268B1 (en) * 2004-06-14 2005-06-21 David Hsieh Fastener for securing a container on a vehicle
DE102005047769A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-21 Jung-Kuang Hsieh Befestigungsvorrichtung zum Sichern von Frachtcontainern
DE102005047769B4 (de) * 2005-06-09 2008-02-07 Jung-Kuang Hsieh Befestigungsvorrichtung zum Sichern von Frachtcontainern
CN108639251A (zh) * 2018-05-14 2018-10-12 华电曹妃甸重工装备有限公司 重型装备的海绑扁担装置及海绑方法
CN108639251B (zh) * 2018-05-14 2019-07-09 华电曹妃甸重工装备有限公司 重型装备的海绑扁担装置及海绑方法
CN117401101A (zh) * 2023-10-24 2024-01-16 上海中远海运工程物流有限公司 一种弱结构模块海运支垫构造及绑扎方法
CN117401101B (zh) * 2023-10-24 2024-04-05 上海中远海运工程物流有限公司 一种弱结构模块海运支垫构造及绑扎方法

Also Published As

Publication number Publication date
DK255289D0 (da) 1989-05-25
DE58906525D1 (de) 1994-02-10
EP0344635B1 (de) 1993-12-29
DK255289A (da) 1989-12-02
ES2048232T3 (es) 1994-03-16
DE8807164U1 (de) 1988-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902874C2 (de)
DE2059006C3 (de) Halterung für eine Schraubenmutter in Form einer U-förmigen Klammer
DE10163078B4 (de) Lastenträger für Dachreling
EP0367950B1 (de) Mischvorrichtung
EP0421206A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Transportgütern auf Transportfahrzeugen
EP0344635A1 (de) Vorrichtung zum Verzurren von Containern
DE3000470C2 (de) Anhängerdeichsel
DE1940024A1 (de) Anhaengerkupplung
EP0985563A2 (de) Hebevorrichtung
EP0047961B1 (de) Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
EP0526826B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Wagenhebers in einem Kraftfahrzeug
DE4304992A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Brettern, insbesondere Fußbodenbrettern
DE19806965B4 (de) Klemm- und Trennvorrichtung, insb. zum Abziehen von Lagerschalen dienende Vorrichtung
EP0225622B1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schraubenbolzen gegen Drehung
DE3034137C2 (de) Verdeckt anzubringende Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
CH635273A5 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen von werkstuecken an einem arbeitstisch.
DE2944102C2 (de) Langholzträger
WO2011048025A1 (de) Spannschraube sowie vorrichtung zum verzurren von containern an bord von schiffen mit einer solchen spannschraube
EP0445717A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Schutzkappe
DE3525322A1 (de) Vorrichtung zum verspannen mindestens eines containers
DE2815845A1 (de) Vorrichtung zum leichteren loesen festsitzender radschrauben und -muttern
DE3101875A1 (de) Container-befestigungsvorrichtung
CH687158A5 (de) Schneepflug.
DE3317146A1 (de) Keilgetriebe
DE4444624A1 (de) Schnellspannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900518

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910910

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58906525

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2048232

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: CEMAN MARITIME AND INDUSTRIAL SERVICES GMBH & CO

Effective date: 19940926

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89109513.5

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MACGREGOR-CONVER GMBH

PLBL Opposition procedure terminated

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPC

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19960516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970626

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980526

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980528

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980630

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990527

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

BERE Be: lapsed

Owner name: CONVER-OSR OZEAN-SERVICE- REPARATUR-INGENIEURTECH

Effective date: 19990531

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89109513.5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050526