EP0340315A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Führung von Säcken an einer Füllstation - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Führung von Säcken an einer Füllstation Download PDFInfo
- Publication number
- EP0340315A1 EP0340315A1 EP88106967A EP88106967A EP0340315A1 EP 0340315 A1 EP0340315 A1 EP 0340315A1 EP 88106967 A EP88106967 A EP 88106967A EP 88106967 A EP88106967 A EP 88106967A EP 0340315 A1 EP0340315 A1 EP 0340315A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bag
- filling station
- station
- sack
- jaws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B43/00—Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
- B65B43/12—Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B43/00—Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
- B65B43/42—Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
- B65B43/46—Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers
- B65B43/465—Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers for bags
Definitions
- the invention relates to a method for guiding sacks, in particular plastic sacks, at a filling station by inserting the empty sack held by transport jaws below its opening edge into the filling station, filling the opened sack with a predetermined amount of filling material and discharging the filled sack from the filling station to one Capping and dispensing station.
- the invention also relates to a device for guiding plastic bags to a filling station and from there to a closing and dispensing station, with a transport device with jaws between which a bag can be clamped, and a motor which is connected to the transport device for the movement of the transport device Filling station and from this to the delivery station.
- the present invention is based on the object of providing a method and a device which enable flexible adaptation to different sacks and filling goods with fewer sacks.
- the change of sack according to the change of contents should be possible without changes to the device and without any special work so that sacks can be filled economically in small quantities.
- the investment costs of the machine should be significantly reduced compared to the known machines. Further advantages result from the following description.
- the empty sack is introduced in a direction lying in the plane of the empty sack in the filling station (sack plane) or perpendicularly to the filling station and the filled sack is straight in the sack plane from the Filling station is discharged.
- the direction of introduction and the direction of discharge lie in a straight line one behind the other in the same plane (sack plane), and in the other case the direction of insertion of the empty sack is perpendicular to the sack plane.
- the empty bag entry into the filling station is kinematically separated from the discharge of the filled bag.
- the prefabricated empty sack is hung by the operator in the device which transports the sack to the filling station. At no time is the operator in the range of displacement of the transport device. In general, it is located on the side of the transport device facing away from the filling station or laterally next to it.
- the filled sack is discharged from the filling station perpendicular to the direction of insertion.
- the empty sack can be introduced by a straight-line displacement movement or by an arc-shaped swivel movement. In the last one In this case, the arc should be large enough so that the operating. you have a sufficient distance from the filling station. In general, the swivel range will correspond to a quarter circle.
- the filled sack is removed from the filling station in the direction of insertion. In this case there is no change in direction of the bag movement after filling.
- the empty sack is expediently guided along a path which extends from a suspension station to the filling station.
- the empty sack can be hung in the filling station by hand.
- an automatic bag hanger in front of the hanging station, which takes over the bag hanging. In this case, the operator remains responsible for changing the sack stacks on the sack hanger as required.
- a first bag transport device can be displaced along a first path between a hanging station and the filling station, the direction of the entry of the first bag transport device into the filling station is perpendicular to or in the bag plane of the filling station, and one second bag transport device between the filling station and the delivery station along a straight, second line lying in the bag plane is displaceable. Due to the separation of the hanging station from the filling station and the functional separation of the two bag transport devices, it is possible to quickly adapt to different filling goods and thus different bags without changing the device. The operator can insert another type of sack from one work cycle to the next and switch the filler neck to a different filling material.
- the separation of the stations ensures that the operator does not get into the path of movement of the first transport device when the empty sack is attached. Due to the fact that the displacement path of the second sack transport device lies in the sack plane of the filling station, the opening edge of the filled sacks can be easily cleaned during transport to the closing station, since the entire length of the sack e.g. can be guided along a stationary air nozzle, brush, ionizing device.
- the sack level of the filling station is to be understood as the level given by the empty, unopened sack located in the filling station. Compared to an automatic filling device, e.g. according to DE-PS 23 01 817 there are reduced manufacturing costs, since the device for the sack production and the turnstile for the sack transport are eliminated.
- the first bag transport device comprises a transport jaw fixed on it and at least one movable on its transport jaw.
- the movable transport jaws enable the transport device to be opened so that the empty sack can be conveniently inserted into the transport device and then clamped in by closing the movable transport jaw (s).
- the infeed direction of the first web forms an angle of 90 ° with the second web and two transport jaws of the first bag transport device facing the filling station can be swung out to the side from the area of the bag width.
- the suspended sack e.g. the gusseted sack
- the suspended sack is clamped in the side area at a distance of, for example, 5 cm from the opening edge between one or two transport jaws, which are firmly arranged on the transport device, and the two transport jaws that can be swung out to the side and transported as far as into the filling station, that the Sack is in the sack plane as defined above.
- the empty sack is then gripped by clamping jaws of the filling station which also engage in the side area.
- the first bag transport device then opens in such a way that the movable transport jaws swing out to the side. As a result, the empty sack is released by the first transport device so that it can return to the hanging station.
- the first path between the hanging station and the filling station can be straight or circular.
- the position of the operator on the hanging station is in any case on the side of the bag transport device which faces away from the filling station.
- the operator can of course be replaced by a mechanical bag tag known per se.
- the filling station expediently comprises two pairs of jaws consisting of a stationary and a movable jaw, and the two stationary jaws at the end of the first path are designed as bag stops and the two movable jaws can be pivoted out of the entry area of the bag against the direction of entry.
- the two swiveling clamping jaws are articulated above the edge of the sack opening so that after swiveling up, not only is the entry area of the sack released, but the filled sack can also be moved out of the filling station in the sack level by the second sack transport device.
- the first and the second web lie in a straight line one behind the other and the first bag transport device comprises a pair of transport jaws, at least one of which is displaceable transversely to the first web against the other.
- the first and the second displacement path lie in the sack plane, ie there is no change of direction between the feeding of the empty sack and the discharge of the filled sack from the filling station.
- the first bag transport device is simplified in that than the transport jaws can only be moved against each other, but cannot be pivoted.
- the first and the second transport device can be displaceable in common mode by the same motor. However, it is also possible to provide separate drives for both transport devices.
- the filling station expediently comprises two pairs of jaws, each consisting of two movable jaws, in which the jaws of both pairs of jaws can be displaced or pivoted between a retracted or swiveled-out release position and an advanced or swiveled-in clamping position. Since the empty as well as the filled sack always remains on the sack level on the way to and from the filling station, the sack can be released or clamped by moving or pivoting the transport jaws away from the sack level or towards the sack level. As with all embodiments, the pairs of clamping jaws engage in the side region of the bag or gusseted bag.
- the first bag transport device has a stop which projects beyond the clamping gap of the transport jaws and, if appropriate, two protective plates arranged under the clamping gap.
- the empty sack is pushed up by the operator or the mechanical sack hanger from below through the pinch gap up to the stop, whereby the stop ensures an equal sack overhang of the sacks on all sacks and thus a trouble-free transfer of the sack to the filling station.
- the two mudguards below the pinch gap allow the empty sack to be inserted, but prevent the operator from getting between the transport jaws with his fingers.
- the stop preferably contains a switch which can be actuated by the upper edge of the sack, or the stop itself is designed as a switch which in turn is the closing movement of the movable transport cheek (s) triggers.
- the stop can consist, for example, of a web of angular cross section made of a transparent material, such as acrylic glass, attached to the fixed transport jaw, so that the operator observes the introduction of the empty bag and in particular the stop of the top edge of the bag and thus the triggering of the closing movement of the transport jaws can.
- a cleaning device is preferably attached above the second path between the filling station and the closing station.
- This cleaning device which e.g. an air nozzle, brush or ionizing device is arranged in a stationary manner, since the full length of the gap to be cleaned at the edge of the bag opening is inevitably guided past the cleaning device by the bag transport to the closing device or welding device.
- the cleaning device can therefore be made relatively simple and cost-saving.
- the sealing station can be a stationary welding station.
- the closing can also be done in such a way that the opening edge is passed through a continuous welding machine or a sewing machine.
- a third transport device preferably a conveyor belt, is arranged below the delivery station and transversely to the second path. Since the dispensing station is at a sufficient distance from the filling station, a transport device transversely to the second path can be provided, onto which the sealed bags are steep, i.e., uncooled. can be set down without tilting, so that the hot weld is not yet stressed and can cool on the third transport device.
- the device comprises a stationary filling station 1, a movable first transport device 2 for the empty bag and a movable second transport device 3 for the filled bag.
- the transport device 2 can be moved along the straight path 4 perpendicular to the bag plane 30 between the hanging position shown in FIG. 1 and the filling station 1.
- the second transport device 3 can be moved in the bag plane 30, i.e. the sack remains during transport with the transport device 3 in the plane 30, which is given by the empty, unopened sack located in the filling station 1.
- the transport device 2 comprises a holder 8, on which a cheek 9 extending across the entire width of the gusseted bag 6 and somewhat beyond is firmly attached.
- a short jaw 10 and 11 which extends only over the side fold area of the sack 6, is articulated, which can be pivoted outward from the clamping positions shown in FIG. 1 parallel to the jaw 9, the sack being released by the transport device 2.
- the jaws 10 and 11 are pivotable by a pneumatic piston / cylinder unit 12 which is attached to the fixed jaw 9.
- the transport jaws 10 and 11 are moved symmetrically to the central plane of the conveyor device 2.
- the holder 8 of the empty bag transport device 2 is connected overall to a pneumatic piston / cylinder unit 14, through which the device 2 can be moved along the path 4 from the position shown into the filling station 1.
- the stationary filling station 1 comprises a first pair of jaws 17 a , 17 b , a second pair of jaws 18 a , 18 b , a first suction nozzle holder 19 with a first suction nozzle 20, a second suction nozzle holder 21 with a second suction nozzle 22 and a filler neck 34 (FIG. 2) .
- the first suction nozzle holder 19 is connected in an articulated manner to the pivotable clamping jaws 17 b and 18 b via two articulated rods 23, 24.
- the second suction nozzle holder 21 is articulated via two further articulated rods 25 and 26 with the non-pivoting clamping jaws 17 a and 18 a .
- the pivotable clamping jaws 17 b , 18 b can be pivoted out of the entry area of the empty sack 6, as shown in FIG. 2.
- the pivoted-jaw 17 b, 18 b of the empty bag 6 with the first transport means 2 are moved into the filling station 1, until the side gusset portions at the top of the stationary clamping jaws 17 a and 18 a abuts.
- the empty sack 6 is then located in the so-called sack level 30, in which it remains until it is released from the delivery station.
- the clamping jaws 17 b and 18 b which can be pivoted by pneumatic piston / cylinder units 29 are then closed, as a result of which the empty sack is held in the filling station 1.
- the jaws 10 and 11 of the transport device 2 are then pivoted out, and the transport device 2 is moved back along the track 4 into the hanging position shown in FIG.
- vacuum is applied to the suction nozzles 20 and 22 which are in contact with the outside of the bag walls.
- the pairs of jaws are then brought together by pneumatic actuators (not shown), the linkage 23-26 moving apart the suction nozzles 20 and 22 which engage the wall of the bag near the opening edge, so that the bag is opened.
- the pairs of jaws 17 a , 17 b and 18 a , 18 b are moved apart again, and the vacuum at the nozzles 20 and 22 is released again. This tightens the opening edge of the filled sack. It is then gripped by the transport jaws 32, 33 of the second transport device 3, whereupon the clamping jaws 17 b and 18 b swivel up again, so that the filled sack is released by the station 1.
- the sack is then moved by the second transport device 3 provided with a sack chair 35 along the straight path 5 into the stationary welding station 7, which is shown in FIG. 4 relating to another embodiment of the device and in which the sack is at a short distance along its opening edge is welded shut.
- An air-blowing nozzle 13 is arranged in the sack plane 30 above the displacement path 5.
- the nozzle 13 generates an air flow directed towards the bag gap above the transport jaws 32, 33, which blows away the residues of filling material adhering there to the inside of the bag wall and thus creates the conditions for the formation of a durable welded connection or another closure.
- the air flow generated by the nozzle 13 and directed towards the opening edge of the filled sack has a component which is opposite to the transport direction of the sack.
- the bag 6 is placed and transported away from the bag chair 35 of the second transport device 3 on a conveyor belt 27 without prior cooling, which is also shown in FIG.
- the conveyor belt 27 extends on the position perpendicular to the sack plane
- FIG. 2 The side view of Figure 2 shows the transport device 2 in the clamping area.
- an angular stop web 15 is fixedly attached, which determines the sack protrusion above the jaws 9-11.
- the angle stop 15 extends only over the central area of the jaw 9, so that the clamping jaws 17 a , 17 b and 18 a , 18 b of the filling station 1 can grasp the bag 6 in the side gusset area when it is moved into the filling station.
- two fenders 16 are attached as finger protection when inserting the empty bag 6 into the gap between the jaws 9 and 10, 11.
- the stop bar 15 can be designed as a switch that switches the pneumatic drive 12 for the closing movements of the pivotable transport jaws 10 and 11.
- the embodiment shown in FIG. 3 differs from the embodiment according to FIGS. 1 and 2 essentially in that the displacement path 4 of the first transport device 2 for the empty bag between the hanging station shown in FIG. 3 and the filling station 1 is not rectilinear, but in the form of a circular arc.
- the path 4 has the shape of a quarter-circle arc.
- the empty bag transport device 2 can be pivoted with its holder 8 in the joint 28, the swivel drive again being supplied by a pneumatic motor 14.
- the operator hanging the empty bags 6 in the transport device 2 is not, as in the embodiment according to FIG. 1, in front of the filling station, but laterally next to it.
- FIG. 4 shows the stationary welding station 7 and the conveyor belt 27 running perpendicular to the transport path 5 for the removal of the filled, closed bags from the invention device according to the invention.
- the first transport device 2 for the empty bag can also be moved between the illustrated hanging position and the filling station 1 along a straight path 4 which, like the path 5 of the second transport device 3, lies in the bag plane 30.
- the operator stands to the side of the filling station 1.
- the transport device 2 comprises a transport jaw 9 fixed to the holder 8 and pivotable jaws 10, 11, the swivel drive of which is supplied by the piston / cylinder unit 12.
- the jaws 9 and 10, 11 engage at a distance from the opening edge of the side gusset bag, so that the side gusset area close to the opening edge for the attack of the jaw pairs 17 a . 17 b and 18 a , 18 b is free.
- the transport device 2 can be moved in a known manner into the filling station 1 on a guide 31.
- the second transport device 3 is essentially identical to the first transport device 2; only their displacement areas are offset from one another, and the device 3 has a bag chair, as in the embodiments according to FIGS. 2 and 4.
- Both transport devices 2, 3 have their own drives, but it is also possible to couple both transport devices with the same drive, so that empty bag transport and full bag transport are carried out in the same cycle.
- both jaws 17 a , 17 b and 18 a , 18 b of both pairs of jaws are pivotable between a vertical position (clamping position) and an inclined position (release position). The almost angled upward pivoting of a clamping jaw 17 b or 18 b shown in FIG. 2 is not necessary because the empty bag is guided in the sack plane 30 between the clamping jaws and not - as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2 - perpendicular to the sack plane 30 .
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Führung von Säcken, insbesondere Kunststoffsäcken an einer Füllstation durch Einführen des unterhalb seines Öffnungsrandes von Transportbacken gehaltenen, leeren Sackes in die Füllstation, Füllen des geöffneten Sackes mit einer vorgegebenen Menge Füllgut und Abführen des gefüllten Sackes von der Füllstation zu einer Verschließ- und Abgabestation. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Führung von Kunststoffsäcken zu einer Füllstation und von dieser zu einer Verschließ- und Abgabestation, mit einer Transporteinrichtung mit Backen, zwischen denen ein Sack einklemmbar ist, und einem an die Transporteinrichtung antriebsmäßig angeschlossenen Motor für die Bewegung der Transporteinrichtung zur Füllstation und von dieser zur Abgabestation.
- Aus der DE-PS 23 01 817 ist eine Vorrichtung mit auf einem Kreisumfang angeordneten Stationen zum Herstellen von Seitenfaltensäcken und zum Öffnen, Füllen, Verschließen und Abgeben dieser Säcke bekannt. Die die Säcke durch diese Stationen transportierende Einrichtung besteht aus einem Drehkreuz mit vier Sackstühlen und vier Transportwangenpaaren. Die Säcke werden von der Herstellungsstation bis zur Abgabestation auf einer Kreisbahn geführt und dabei abgesehen von der Befüllungszeit ständig nahe an dem Öffnungsrand von demselben Transportwangenpaar gehalten. Diese automatische, die Sackherstellung umfassende Vorrichtung ist verhältnismäßig kostspielig. Außerdem gestattet sie nicht den Einsatz fertiger Säcke von Hand, da der Bedienungsmann im Drehbereich der Transporteinrichtung hantieren müsste und dies zu gefährlich wäre. Die bekannte Maschine kann ausgehend von Seitenfaltenschlauch mit hoher Leistung produzieren. Wenn es jedoch darauf ankommt, fertige Säcke in geringeren Stückzahlen mit jeweils wechselnden Füllgütern zu befüllen, kann die Maschine nicht optimal eingesetzt werden.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Säcke und Füllgüter bei geringeren Sackzahlen ermöglichen. Der Sackwechsel entsprechend dem Füllgutwechsel soll ohne Änderungen an der Vorrichtung und ohne besonderen Arbeitsaufwand möglich sein, so daß jeweils Säcke in kleinen Stückzahlen wirtschaftlich gefüllt werden können. Insbesondere sollen die Investitionskosten der Maschine im Vergleich zu den bekannten Automaten wesentlich verringert sein. Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
- Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der leere Sack in einer in der Ebene des leeren Sackes in der Füllstation (Sackebene) liegenden Richtung oder senkrecht hierzu in die Füllstation eingeführt wird und der gefüllte Sack in der Sackebene geradlinig aus der Füllstation abgeführt wird. In dem einen Fall liegen die Einführungsrichtung und die Abführungsrichtung in der gleichen Ebene (Sackebene) geradlinig hintereinander, und im anderen Falle steht die Richtung der Einführung des Leersackes senkrecht auf der Sackebene. In beiden Fällen ist die Leersackeinführung in die Füllstation von der Abführung des gefüllten Sackes kinematisch getrennt. Der vorgefertigte leere Sack wird vom Bedienungsmann in die Einrichtung eingehängt, die den Sack in die Füllstation transportiert. Dabei befindet sich der Bedienungsmann zu keinem Zeitpunkt im Verschiebungsbereich der Transporteinrichtung. Im allgemeinen befindet er sich auf der von der Füllstation abgewandten Seite der Transporteinrichtung bzw. seitlich neben dieser.
- Nach der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der gefüllte Sack senkrecht zur Einführungsrichtung aus der Füllstation abgeführt. Dabei kann die Einführung des leeren Sackes durch eine geradlinige Verschiebungsbewegung oder durch eine kreisbogenförmige Schwenkbewegung erfolgen. Im letzte ren Fall sollte der Kreisbogen so groß sein, daß der Bedienungs-. mann einen ausreichenden Abstand von der Füllstation hat. Im allgemeinen wird der Schwenkbereich einem Viertelkreisbogen entsprechen.
- Bei einer anderen Ausführungsform wird der gefüllte Sack in der Einführungsrichtung aus der Füllstation abgeführt. In diesem Falle tritt nach der Befüllung keine Richtungsänderung der Sackbewegung ein.
- Zweckmäßigerweise wird der leere Sack längs einer Bahn geführt, die sich von einer Einhängstation zu der Füllstation erstreckt. Der leere Sack kann in der Einfüllstation von Hand eingehängt werden. Es ist aber auch möglich, vor der Einhängstation einen automatischen Sackaufhänger anzuordnen, der die Sackeinhängung übernimmt. In diesem Falle bleibt es Aufgabe des Bedienungsmannes, die Sackstapel am Sackaufhänger dem Bedarf entsprechend zu wechseln.
- Bei der eingangs genannten Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine erste Sacktransporteinrichtung zwischen einer Einhängstation und der Füllstation längs einer ersten Bahn verschiebbar ist, die Richtung des Einlaufs der ersten Sacktransporteinrichtung in die Füllstation senkrecht zu oder in der Sackebene der Füllstation liegt und eine zweite Sacktransporteinrichtung zwischen der Füllstation und der Abgabestation längs einer in der Sackebene liegenden, geradlinigen zweiten Bahn verschiebbar ist. Durch die abstandsmäßige Trennung der Einhängstation von der Füllstation und die funktionelle Trennung der beiden Sacktransporteinrichtungen ist eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Füllgüter und damit unterschiedliche Säcke ohne Änderung der Vorrichtung möglich. Der Bedienungsmann kann von einem zum nächsten Arbeitstakt einen anderen Sacktyp einhängen und den Füllstutzen auf ein anderes Füllgut umschalten.
- Die Trennung der Stationen gewährleistet, daß der Bedienungsmann beim Einhängen des leeren Sackes nicht in die Bewegungsbahn der ersten Transporteinrichtung kommt. Dadurch, daß die Verschiebungsbahn der zweiten Sacktransporteinrichtung in der Sackebene der Füllstation liegt, kann der Öffnungsrand der gefüllten Sackes während des Transports zur Verschließstation leicht gereinigt werden, da der Rand auf seiner gesamten Länge z.B. an einer stationären Luftdüse, Bürste, Ionisiereinrichtung entlanggeführt werden kann. Unter der Sackebene der Füllstation ist die Ebene zu verstehen, die durch den leeren, ungeöffneten, in der Füllstation befindlichen Sack gegeben ist. Im Vergleich zu einer automatischen Füllvorrichtung, z.B. der nach der DE-PS 23 01 817 ergeben sich verringerte Herstellungskosten, da die Einrichtung für die Sackherstellung und das Drehkreuz für den Sacktransport wegfallen.
- Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt die erste Sacktransporteinrichtung eine auf ihr feste und wenigstens eine auf ihr bewegliche Transportbacke. Die beweglichen Transportbacken ermöglichen das Öffnen der Transporteinrichtung, so daß der leere Sack bequem in die Transporteinrichtung eingeführt und dann durch das Schließen der beweglichen Transportbacke(n) eingeklemmt werden kann.
- Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet die Einlaufrichtung der ersten Bahn mit der zweiten Bahn einen Winkel von 90° und sind zwei der Füllstation zugewandte Transportbacken der ersten Sacktransporteinrichtung aus dem Bereich der Sackbreite zur Seite ausschwenkbar. Der eingehängte Sack, z.B. der Seitenfaltensack, wird im Seitenbereich in einem Abstand, von z.B. 5 cm vom Öffnungsrand zwischen einer oder zwei Transportbacken, die auf der Transporteinrichtung fest angeordnet sind, und den beiden zur Seite ausschwenkbaren Transportbacken eingeklemmt und soweit in die Füllstation transportiert, daß sich der Sack in der Sackebene gemäß oben angegebener Definition befindet. Der leere Sack wird dann durch ebenfalls im Seitenbereich angreifende Klemmbacken der Füllstation erfaßt. Anschließend öffnet sich die erste Sacktransporteinrichtung in der Weise, daß die beweglichen Transportbacken zur Seite ausschwenken . Dadurch wird der leere Sack von der ersten Transporteinrichtung freigegeben, so daß diese in die Einhängstation zurückfahren kann. Dabei kann die erste Bahn zwischen der Einhängstation und der Füllstation geradlinig oder kreisbogenförmig sein. Die Position des Bedienungsmannes an der Einhängstation ist in jedem Falle auf der Seite der Sacktransporteinrichtung, die der Füllstation abgewandt ist. Der Bedienungsmann kann selbstverständlich durch einen an sich bekannten mechanischen Sackanhänger ersetzt werden.
- Bei dieser Ausführungsform umfaßt die Füllstation zweckmäßigerweise zwei aüs einer stationären und einer beweglichen Klemmbacke bestehende Klemmbackenpaare und sind die beiden stationären Klemmbacken am Ende der ersten Bahn als Sackanschläge ausgebildet und die beiden beweglichen Klemmbacken aus dem Einfahrbereich des Sacks entgegen der Einfahrrichtung ausschwenkbar. Die beiden ausschwenkbaren Klemmbacken sind oberhalb des Sacköffnungsrandes angelenkt, so daß nach ihrem Hochschwenken nicht nur der Einfahrbereich des Sacks freigegeben ist, sondern der gefüllte Sack auch in der Sackebene durch die zweite Sacktransporteinrichtung aus der Füllstation herausgefahren werden kann.
- Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung liegen die erste und die zweite Bahn geradlinig hintereinander und umfaßt die erste Sacktransporteinrichtung ein Paar Transportbacken, von denen wenigstens eine quer zu der ersten Bahn gegen die andere verschieblich ist. Bei dieser Ausführungsform liegen die erste und die zweite Verschiebungsbahn in der Sackebene, d.h. zwischen der Zuführung des Leersackes und der Abführung des gefüllten Sackes aus der Füllstation erfolgt keine Richtungsänderung. Hierbei ist die erste Sacktransporteinrichtung insofern vereinfacht, als die Transportbacken nur gegeneinander verschieblich, jedoch nicht schwenkbar sind. Die erste und die zweite Transporteinrichtung können durch denselben Motor im Gleichtakt verschiebbar sein. Es ist jedoch auch möglich, getrennte Antriebe für beide Transporteinrichtungen vorzusehen.
- Zweckmäßigerweise umfaßt die Füllstation bei dieser Ausführungsform zwei aus je zwei beweglichen Klemmbacken bestehende Klemmbackenpaare, bei denen die Backen beider Klemmbackenpaare zwischen einer zurückgezogenen oder ausgeschwenkten Freigabeposition und einer vorgeschobenen bzw. eingeschwenkten Klemmposition verschiebbar bzw. verschwenkbar sind. Da der leere wie auch der gefüllte Sack auf dem Wege zur und von der Füllstation immer in der Sackebene verbleibt, kann die Freigabe bzw. Einklemmung des Sackes durch die Verschiebung bzw. Verschwenkung der Transportbacken von der Sackebene weg bzw. zur Sackebene hin erfolgen. Wie bei allen Ausführungsformen greifen die Klemmbackenpaare im Seitenbereich des Sackes bzw. Seitenfaltensackes an.
- Nach der bevorzugten Ausführungsform weist die erste Sacktransporteinrichtung einen den Einklemmspalt der Transportbacken überragenden Anschlag und gegebenenfalls zwei unter dem Einklemmspalt angeordnete Schutzbleche auf. Der leere Sack wird vom Bedienungsmann bzw. von dem mechanischen Sackaufhänger von unten durch den Einklemmspalt bis an den Anschlag hochgeschoben, wobei der Anschlag bei allen Säcken einen gleichen Sacküberstand oberhalb der Klemmbacken und damit eine störungsfreie Übergabe des Sackes an die Füllstation gewährleistet. Die beiden Schutzbleche unterhalb des Einklemmspalts lassen zwar die Einführung des leeren Sackes zu, verhindern aber, daß der Bedienungsmann mit seinen Fingern zwischen die Transportbacken kommen kann. Vorzugsweise enthält der Anschlag einen durch die Sackoberkante betätigbaren Schalter oder ist der Anschlag selbst als Schalter ausgebildet, der seinerseits die Schließbewegung der beweglichen Transport backe(n) auslöst. Der Anschlag kann z.B. aus einem auf der festen Transportbacke angebrachten Steg von winkelförmigem Querschnitt aus einem durchsichtigen Material, wie z.B. Acrylglas, bestehen, so daß der Bedienungsmann die Einführung des leeren Sackes und insbesondere den Anschlag der Sackoberkante und damit die Auslösung der Schließbewegung der Transportbacken beobachten kann.
- Vorzugsweise ist ferner oberhalb der zweiten Bahn zwischen der Füllstation und der Verschließstation eine Reinigungseinrichtung angebracht. Diese Reinigungseinrichtung, die z.B. eine Luftdüse, Bürste oder Ionisiereinrichtung sein kann, ist stationär angeordnet, da der zu reinigende Spalt am Sacköffnungsrand in seiner vollen Länge durch den Sacktransport zur Verschließeinrichtung bzw. Verschweißeinrichtung zwangsläufig an der Reinigungseinrichtung vorbeigeführt wird. Die Reinigungseinrichtung kann daher relativ einfach und kostensparend ausgeführt sein. Die Verschließstation kann eine stationäre Schweißstation sein. Das Verschließen kann auch in der Weise erfolgen, daß der Öffnungsrand durch eine Durchlaufschweißmaschine oder eine Nähmaschine geführt wird.
- Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist unterhalb der Abgabestation eine quer zur zweiten Bahn fördernde dritte Transporteinrichtung, vorzugsweise ein Förderband angeordnet. Da die Abgabestation von der Füllstation genügend Abstand hat, kann eine quer zur zweiten Bahn fördernde Transporteinrichtung vorgesehen werden, auf welche die zugeschweißten Säcke ungekühlt steil, d.h. ohne Kippung abgesetzt werden können, so daß die heiße Schweißnaht noch nicht beansprucht wird und auf der dritten Transporteinrichtung abkühlen kann.
- Drei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
- Figur 1 die Draufsicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in vereinfachter Darstellung;
- Figur 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Figur 1 in Richtung der Pfeile II-II;
- Figur 3 die Draufsicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in vereinfachter Darstellung;
- Figur 4 die Seitenansicht der Vorrichtung nach Figur 3, die auch die Schweißstation zeigt; und
- Figur 5 die Draufsicht einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in vereinfachter Darstellung.
- Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform umfaßt die Vorrichtung eine stationäre Befüllstation 1, einen verfahrbare erste Transporteinrichtung 2 für den Leersack und eine verfahrbare zweite Transporteinrichtung 3 für den befüllten Sack. Die Transporteinrichtung 2 ist längs der geradlinigen Bahn 4 senkrecht zur Sackebene 30 zwischen der in Figur 1 dargestellten Einhängposition und der Befüllstation 1 verfahrbar. Die zweite Transporteinrichtung 3 ist in der Sackebene 30 verfahrbar, d.h. der Sack verbleibt beim Transport mit der Transporteinrichtung 3 in der Ebene 30, die durch den in der Befüllstation 1 befindlichen, leeren, ungeöffneten Sack gegeben ist.
- Die Transporteinrichtung 2 umfaßt einen Halter 8, an dem eine über die gesamte Breite des Seitenfaltensacks 6 und etwas darüber hinaus reichende Backe 9 fest angebracht ist. An den beiden Enden der Backe 9 ist je eine kurze, nur über den Seitenfaltenbereich des Sackes 6 reichende Backe 10 bzw. 11 angelenkt, die aus den zur Backe 9 parallelen, in Figur 1 dargestellten Klemmpositionen nach außen schwenkbar ist, wobei der Sack von der Transporteinrichtung 2 freigegeben wird. Die Backen 10 und 11 sind durch eine pneumatische Kolben/Zylinder-Einheit 12 schwenkbar, die an der festen Backe 9 angebracht ist. Dabei werden die Transportbacken 10 und 11 symmetrisch zur Mittelebene der Trnaporteinrichtung 2 bewegt. Der Halter 8 der Leersack-Transporteinrichtung 2 ist insgesamt an eine pneumatische Kolben/Zylinder-Einheit 14 angeschlossen, durch welche die Einrichtung 2 längs der Bahn 4 aus der dargestellten Position in die Befüllstation 1 verfahren werden kann.
- Die stationäre Befüllstation 1 umfaßt ein erstes Klemmbackenpaar 17a,17b, ein zweites Klemmbackenpaar 18a,18b, einen ersten Saugdüsenhalter 19 mit einer ersten Saugdüse 20, einen zweiten Saugdüsenhalter 21 mit einer zweiten Saugdüse 22 sowie einen Füllstutzen 34 (Figur 2). Der erste Saugdüsenhalter 19 ist über zwei Gelenkstangen 23,24 mit den schwenkbaren Klemmbacken 17b bzw. 18b gelenkig verbunden. Der zweite Saugdüsenhalter 21 ist über zwei weitere Gelenkstangen 25 und 26 mit den unschwenkbaren Klemmbacken 17a bzw. 18a gelenkig verbunden. Während die feststehenden Klemmbacken 17a,18a ihre aus Figur 2 erkennbare vertikale Lage beibehalten, können die schwenkbaren Klemmbacken 17b, 18b aus dem Einfahrbereich des leeren Sackes 6 ausgeschwenkt werden, wie dies in Figur 2 dargestellt ist. Bei ausgeschwenkten Klemmbacken 17b,18b kann der leere Sack 6 mit der ersten Transporteinrichtung 2 in die Befüllstation 1 eingefahren werden, bis er im Seitenfaltenbereich oben an den stationären Klemmbakken 17a und 18a anschlägt. Der leere Sack 6 befindet sich dann in der sogenannten Sackebene 30, in der er bis zur Abgabe aus der Abgabestation verbleibt. Die durch pneumatische Kolben/Zylinder-Einheiten 29 schwenkbaren Klemmbacken 17b und 18b werden dann geschlossen, wodurch der leere Sack in der Befüllstation 1 gehalten wird. Die Backen 10 und 11 der Transporteinrichtung 2 werden dann ausgeschwenkt, und die Transporteinrichtung 2 wird längs der Bahn 4 in die in Figur 1 dargestellte Einhängposition zurückgefahren. Nach dem Schließen der Klemmbackenpaare 17a,17b und 18a,18b wird Vakuum an die den Sackwandungen außen anliegenden Saugdüsen 20 und 22 angelegt. Die Klemmbackenpaare werden dann durch pneumatische Stellglieder (nicht dargestellt) einander genähert, wobei das Gestänge 23-26 die nahe dem Öffnungsrand an den Sackwandungen angreifenden Saugdüsen 20 und 22 auseinanderbewegt, damit der Sack geöffnet wird. Nach dem Befüllen des Sackes werden die Klemmbackenpaare 17a,17b und 18a,18b wieder auseinandergefahren, und das an den Düsen 20 und 22 liegende Vakuum wird wieder aufgehoben. Der Öffnungsrand des befüllten Sackes wird dadurch gestrafft. Er wird dann von den Transportbacken 32,33 der zweiten Transporteinrichtung 3 erfaßt, worauf die Klemmbacken 17b und 18b wieder hochschwenken, so daß der gefüllte Sack von der Station 1 freigegeben wird. Der Sack wird dann durch die mit einem Sackstuhl 35 versehene zweite Transporteinrichtung 3 längs der geradlinigen Bahn 5 in die stationäre Schweißstation 7 gefahren, die in der eine andere Ausführungsform der Vorrichtung betreffenden Figur 4 dargestellt ist und in der der Sack in geringem Abstand längs seines Öffnungsrandes zugeschweißt wird. In der Sackebene 30 oberhalb der Verschiebungsbahn 5 ist eine Luftblasdüse 13 angeordnet. Die Düse 13 erzeugt einen auf den Sackspalt oberhalb der Transportbacken 32,33 gerichteten Luftstrom, der die dort an der Sackwandinnenseite anhaftenden Füllgutreste wegbläst und damit die Voraussetzung für die Bildung einer haltbaren Schweißverbindung oder eines anderen Verschlusses schafft. Der von der Düse 13 erzeugte, auf den Offnungsrand des befüllten Sackes gerichtete Luftstrom hat eine der Transportrichtung des Sackes entgegengerichtete Komponente. Der Sack 6 wird ohne vorherige Abkühlung vom Sackstuhl 35 der zweiten Transporteinrichtung 3 auf ein Förderband 27 abgesetzt und abtransportiert, das ebenfalls in Figur 4 dargestellt ist. Das Förderband 27 erstreckt sich an der Auf setzstelle senkrecht zur Sackebene 30 bzw. Transportbahn 5.
- Die Seitenansicht der Figur 2 zeigt die Transporteinrichtung 2 im Klemmbereich. Auf der festen Transportbacke 9 ist ein winkelförmiger Anschlagsteg 15 fest angebracht, der den Sacküberstand oberhalb der Klemmbacken 9-11 bestimmt. Der Winkelanschlag 15 erstreckt sich nur über den mittleren Bereich der Backe 9, so daß die Klemmbacken 17a,17b und 18a,18b der Befüllstation 1 den Sack 6 im Seitenfaltenbereich fassen können, wenn dieser in die Befüllstation eingefahren ist. Unterhalb der Backen 9-11 sind zwei Schutzbleche 16 als Fingerschutz beim Einführen des leeren Sackes 6 in den Spalt zwischen den Backen 9 und 10,11 angebracht. Der Anschlagsteg 15 kann als Schalter ausgebildet sein, der den pneumatischen Antrieb 12 für die Schließbewegungen der schwenkbaren Transportbacken 10 und 11 schaltet.
- Die in Figur 3 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2 im wesentlichen dadurch, daß die Verschiebungsbahn 4 der ersten Transporteinrichtung 2 für den Leersack zwischen der in Figur 3 gezeigten Einhängstation und der Befüllstation 1 nicht geradlinig, sondern kreisbogenförmig ist. Bei dieser Ausführungsform hat die Bahn 4 die Form eines Viertelkreisbogens. Die Leersack-Transporteinrichtung 2 ist mit ihrem Halter 8 in dem Gelenk 28 schwenkbar, wobei der Schwenkantrieb wieder von einem Pneumatik-Motor 14 geliefert wird. Der die Leersäcke 6 in die Transporteinrichtung 2 einhängende Bedienungsmann steht nicht wie bei der Ausführungsform nach Figur 1 frontal vor der Befüllstation, sondern seitlich neben dieser.
- Figur 4 zeigt die stationäre Schweißstation 7 und das senkrecht zur Transportbahn 5 verlaufende Transportband 27 für den Abtransport der befüllten, verschlossenen Säcke aus der erfin dungsgemäßen Vorrichtung.
- Bei der in Figur 5 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die erste Transporteinrichtung 2 für den Leersack zwischen der dargestellten Einhängposition und der Befüllstation 1 ebenfalls längs einer geradlinigen Bahn 4 verfahrbar, die ebenso wie die Bahn 5 der zweiten Transporteinrichtung 3 in der Sackebene 30 liegt. Auch hier steht der Bedienungsmann seitlich neben der Befüllstation 1. Die Transporteinrichtung 2 umfaßt eine an dem Halter 8 fest angebrachte Transportbacke 9 und verschwenkbare Backen 10,11, deren Schwenkantrieb durch die Kolben/Zylinder-Einheit 12 geliefert wird. Die Backen 9 und 10,11 greifen mit Abstand vom Öffnungsrand des Seitenfaltensackes an, so daß der Seitenfaltenbereich nahe am Öffnungsrand für den Angriff der Klemmbackenpaare 17a. 17b und 18a,18b frei ist. Die Transporteinrichtung 2 ist auf einer Führung 31 in bekannter Weise in die Befüllstation 1 verfahrbar. Die zweite Transporteinrichtung 3 ist im wesentlichen mit der ersten Transporteinrichtung 2 identisch; lediglich ihre Verschiebungsbereiche sind gegeneinander versetzt, und die Einrichtung 3 hat wie bei den Ausführungsformen nach den Figuren 2 und 4 einen Sackstuhl. Beide Transporteinrichtungen 2,3 haben eigene Antriebe, jedoch ist es auch möglich, beide Transporteinrichtungen mit dem gleichen Antrieb zu koppeln, so daß Leersacktransport und Vollsacktransport taktgleich erfolgen. Bei dieser Ausführungsform sind beide Klemmbacken 17a,17b bzw. 18a,18b beider Klemmbackenpaare zwischen einer vertikalen Stellung (Klemmposition) und einer Schrägstellung (Freigabeposition) schwenkbar. Das in Figur 2 gezeigte fast winklige Hochschwenken einer Klemmbacke 17b bzw. 18b ist nicht erforderlich, weil der Leersack in der Sackebene 30 zwischen die Klemmbacken geführt wird und nicht - wie bei der Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2 - senkrecht zur Sackebene 30.
Claims (15)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19880106967 EP0340315B1 (de) | 1988-04-30 | 1988-04-30 | Verfahren und Vorrichtung zur Führung von Säcken an einer Füllstation |
DE8888106967T DE3882697D1 (de) | 1988-04-30 | 1988-04-30 | Verfahren und vorrichtung zur fuehrung von saecken an einer fuellstation. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19880106967 EP0340315B1 (de) | 1988-04-30 | 1988-04-30 | Verfahren und Vorrichtung zur Führung von Säcken an einer Füllstation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0340315A1 true EP0340315A1 (de) | 1989-11-08 |
EP0340315B1 EP0340315B1 (de) | 1993-07-28 |
Family
ID=8198934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19880106967 Expired - Lifetime EP0340315B1 (de) | 1988-04-30 | 1988-04-30 | Verfahren und Vorrichtung zur Führung von Säcken an einer Füllstation |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0340315B1 (de) |
DE (1) | DE3882697D1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19622086B4 (de) * | 1995-06-01 | 2009-10-01 | Ridolfi, Carlo, Assisi | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Fördern von Säcken in Sackfüllanlagen |
BE1020345A5 (nl) * | 2012-05-25 | 2013-08-06 | Atla Con Bvba | Afvul- en lasinrichting en werkwijze voor het afvullen en dichtlassen van een zak. |
CN108812076A (zh) * | 2018-09-11 | 2018-11-16 | 福清市火麒麟食用菌技术开发有限公司 | 一种食用菌栽培基质袋固定装置 |
DE102018206356A1 (de) * | 2018-02-19 | 2019-10-17 | Windmöller & Hölscher Kg | Fülleinrichtung und Verfahren zum Befüllen von Säcken mit jeweils einem unverschlossenen oberen Ende |
CN111619886A (zh) * | 2020-06-16 | 2020-09-04 | 北京和利康源医疗科技有限公司 | 一种上袋装置及其方法 |
CN114771967A (zh) * | 2022-05-17 | 2022-07-22 | 南通优护优家卫生用品有限公司 | 一种用于袋装医用润滑剂灌装设备的收料装置 |
CN115339665A (zh) * | 2022-08-03 | 2022-11-15 | 黄河机械有限责任公司 | 泥沙自动装袋机 |
CN115504033A (zh) * | 2022-10-21 | 2022-12-23 | 湖南郴州粮油机械有限公司 | 用于全自动包装机的夹袋灌装装置 |
CN116639299A (zh) * | 2023-07-26 | 2023-08-25 | 四川远方云天食品科技有限公司 | 一种消除灌装误差的定位式火锅底料灌装机 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2267241A1 (de) * | 1974-04-13 | 1975-11-07 | Haver & Boecker | |
FR2324514A1 (fr) * | 1974-01-11 | 1977-04-15 | Ok Tekhnolog | Installation d'empaquetage de produits a ensacher |
EP0235828A1 (de) * | 1983-06-15 | 1987-09-09 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zum Füllen von Beuteln |
-
1988
- 1988-04-30 DE DE8888106967T patent/DE3882697D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-30 EP EP19880106967 patent/EP0340315B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2324514A1 (fr) * | 1974-01-11 | 1977-04-15 | Ok Tekhnolog | Installation d'empaquetage de produits a ensacher |
FR2267241A1 (de) * | 1974-04-13 | 1975-11-07 | Haver & Boecker | |
EP0235828A1 (de) * | 1983-06-15 | 1987-09-09 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zum Füllen von Beuteln |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19622086B4 (de) * | 1995-06-01 | 2009-10-01 | Ridolfi, Carlo, Assisi | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Fördern von Säcken in Sackfüllanlagen |
BE1020345A5 (nl) * | 2012-05-25 | 2013-08-06 | Atla Con Bvba | Afvul- en lasinrichting en werkwijze voor het afvullen en dichtlassen van een zak. |
EP2666726A3 (de) * | 2012-05-25 | 2014-01-22 | ATLA'CON, besloten vennootschap met Beperkte aansprakelijkheid | Füll- und Verschließmaschine und Verfahren zum Füllen und Verschließen eines Beutels |
DE102018206356A1 (de) * | 2018-02-19 | 2019-10-17 | Windmöller & Hölscher Kg | Fülleinrichtung und Verfahren zum Befüllen von Säcken mit jeweils einem unverschlossenen oberen Ende |
CN108812076B (zh) * | 2018-09-11 | 2024-04-09 | 大兴安岭天锦食品有限公司 | 一种食用菌栽培基质袋固定装置 |
CN108812076A (zh) * | 2018-09-11 | 2018-11-16 | 福清市火麒麟食用菌技术开发有限公司 | 一种食用菌栽培基质袋固定装置 |
CN111619886A (zh) * | 2020-06-16 | 2020-09-04 | 北京和利康源医疗科技有限公司 | 一种上袋装置及其方法 |
CN114771967A (zh) * | 2022-05-17 | 2022-07-22 | 南通优护优家卫生用品有限公司 | 一种用于袋装医用润滑剂灌装设备的收料装置 |
CN114771967B (zh) * | 2022-05-17 | 2024-02-09 | 南通优护优家卫生用品有限公司 | 一种用于袋装医用润滑剂灌装设备的收料装置 |
CN115339665B (zh) * | 2022-08-03 | 2023-10-24 | 黄河机械有限责任公司 | 泥沙自动装袋机 |
CN115339665A (zh) * | 2022-08-03 | 2022-11-15 | 黄河机械有限责任公司 | 泥沙自动装袋机 |
CN115504033A (zh) * | 2022-10-21 | 2022-12-23 | 湖南郴州粮油机械有限公司 | 用于全自动包装机的夹袋灌装装置 |
CN116639299A (zh) * | 2023-07-26 | 2023-08-25 | 四川远方云天食品科技有限公司 | 一种消除灌装误差的定位式火锅底料灌装机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0340315B1 (de) | 1993-07-28 |
DE3882697D1 (de) | 1993-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7432327U (de) | Maschine zum automatischen Abfüllen und Verschließen von Säcken | |
EP0439789B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken | |
AT394834B (de) | Vorrichtung zum oeffnen und zur uebergabe von oben offenen seitenfaltensaecken an einen fuellstutzen einer fuellmaschine | |
DE3715702A1 (de) | Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von saecken, insbesondere papier-seitenfaltensaecken | |
EP0340315B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Führung von Säcken an einer Füllstation | |
DE2754970A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen fuellen von beuteln | |
DE3713571A1 (de) | Anlage zum fuellen und verschliessen von oben offenen saecken | |
DE2608456A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vollautomatischen befuellen von aus einer kunststoffschlauchfolienbahn beim befuellen hergestellten saecken oder beuteln | |
DE3818910A1 (de) | Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von offenen saecken | |
DE3416155C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von abgefüllten Säcken | |
EP0523394B1 (de) | Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken | |
EP1857369B1 (de) | Füllmaschine zum Füllen von offenen, schweißfähigen Seitenfaltensäcken | |
DE3503812A1 (de) | Vorrichtung zum aufstecken von saecken auf einen fuellstutzen | |
DE3338962C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Schüttgut in einen Sack, der im Bereich eines seiner Enden in einer Seitenwand einen Füllschlitz aufweist | |
DE19622086B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Fördern von Säcken in Sackfüllanlagen | |
DE8805713U1 (de) | Vorrichtung zur Führung von Kunststoffsäcken an einer Befüllstation | |
EP0534062B1 (de) | Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken | |
DE4132852A1 (de) | Verfahren zum herstellen, befuellen und verschliessen von saecken | |
DE19808789B4 (de) | Schlauchbeutelmaschine | |
DE1265563C2 (de) | Maschine zum Herstellen offener Kunststoffsaecke | |
DE3521853A1 (de) | Vorrichtung zum befuellen und verschliessen von offenen papiersaecken | |
CH415423A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und zum Verschliessen von Beutelpackungen aus schlauchförmigem Material | |
DE2402589B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen, öffnen, Füllen und Verschließen von Seitenfalten· säcken | |
DE2950112A1 (de) | Aufsteckvorrichtung fuer ventilsaecke | |
DE3416567A1 (de) | Maschine zum fuellen und verschliessen von saecken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900424 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910911 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR IT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19930728 Ref country code: FR Effective date: 19930728 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3882697 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930902 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19950925 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19970101 |