EP0334898A1 - Schlauchpumpe. - Google Patents

Schlauchpumpe.

Info

Publication number
EP0334898A1
EP0334898A1 EP88901228A EP88901228A EP0334898A1 EP 0334898 A1 EP0334898 A1 EP 0334898A1 EP 88901228 A EP88901228 A EP 88901228A EP 88901228 A EP88901228 A EP 88901228A EP 0334898 A1 EP0334898 A1 EP 0334898A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hose
area
pump
squeeze
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88901228A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0334898B1 (de
Inventor
Fritz Kielwein
Manfred Streicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Process Flow Technologies GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT88901228T priority Critical patent/ATE62530T1/de
Publication of EP0334898A1 publication Critical patent/EP0334898A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0334898B1 publication Critical patent/EP0334898B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • F04B43/1253Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action by using two or more rollers as squeezing elements, the rollers moving on an arc of a circle during squeezing

Definitions

  • the invention relates to a peristaltic pump.
  • Peristaltic pumps exist in different embodiments. However, all have a housing with a suction port and a pressure port and a peripheral wall, which is circular-cylindrical at least in a squeeze area along the long connection between the suction port and the pressure port. A hose is laid in the squeeze area along the peripheral wall. Periodically squeeze along this squeeze body, which are arranged on a rotor, the axis of rotation of which coincides with the axis of the circular-cylindrical squeeze region of the peripheral wall. In order to reduce the friction between the squeeze mechanism and the hose, a small amount of a lubricating liquid is present inside the housing.
  • An improved pump with negative pressure in the interior is known from European patent 130 374.
  • a band-shaped, essentially length-stable separating part is present, which lies sealingly against a flat front wall and a flat rear wall of the pump.
  • the separating part is placed around the rotor with the squeeze bodies and it is connected to the housing in a rotationally fixed manner by means of a fastening part. It depends on a hose, the circumference of which essentially corresponds to twice the distance between the front and rear walls.
  • a hose pump according to the invention has a separating device which consists of a sealing part and a separating part.
  • the sealing part is an elastic seal, which is connected to the peripheral wall of the housing in the short area between the suction port and the pressure port and in this area lies sealingly against the separating part, front wall, rear wall and peripheral wall.
  • the separating part is formed in that a seal is guided around the rotor with the squeeze bodies, which seals to the front wall and to the rear wall.
  • the teaching according to the second independent claim is to fill all free spaces in the pump interior with a liquid in a conventional peristaltic pump.
  • hoses of any diameter can be used as long as the outer circumference corresponds to at most twice the distance between the front and rear wall near the peripheral wall in the pinch area.
  • Pumps according to the first secondary teaching require a hose to function properly, the outer circumference of which corresponds essentially to twice the distance just mentioned.
  • the delivery rate can also be set in a pump according to the second secondary teaching in that the pump is filled with liquid when the pump hose is not completely inflated. If, in extreme cases, the pump hose has collapsed completely and the pump interior is filled with liquid in this state, the output will drop to zero, since then the hose can no longer be squeezed together and inflated again.
  • a special vacuum pump is used to evacuate the entire interior of the pump. It is a piston pump, the piston of which is driven by a cam surface of the rotor, in the direction of which the piston rod is pressed by spring force.
  • the cylinder of the vacuum pump is subdivided into a work space and an external pressure space, the work space being connected to the atmosphere via a first check valve that opens to the atmosphere, and to the hose pump interior by a second check valve that opens towards the work space , and wherein the external pressure space is directly connected to the atmosphere.
  • the piston is self-retaining when the force exerted on it by pressure differences corresponds to the force with which the spring mentioned presses the piston rod in the direction of the cam surface of the rotor.
  • the pump only works until the vacuum determined by the spring force prevails. After that, the cam surface of the rotor only reaches the piston rod with its maximum points.
  • a ventilation device which is also connected to the interior of the ski pump, for setting the negative pressure there.
  • FIG. 1 shows a cross section through a peristaltic pump with an elastic sealing part and a sealed rotor
  • FIG. 2 partial longitudinal section through the pump of FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a schematic top view of important parts of a hose pump corresponding to that of FIG. 1, but with a different sealing part;
  • FIG. 4 representation according to FIG. 3, but with a different sealing part than in FIGS. 1 to 3;
  • FIG. 5 shows a cross section through a peristaltic pump with a band-shaped separating part and an elastic sealing part
  • FIG. 7 shows schematic representations of two different and 8 operating states of the pump according to FIG. 5, to explain its function
  • FIG. 12 partial longitudinal section through the pump according to FIG. 11; 13 partial longitudinal section through a liquid suction device;
  • Fig. 15 cross section through a peristaltic pump with a self-holding vacuum pump.
  • the housings of all peristaltic pumps described here have two nozzles, of which the left one is referred to below as the suction nozzle 20 and the right one as the pressure nozzle 21.
  • the direction of rotation 22 corresponds to the clockwise in the representations. In all cases, however, the direction of rotation can be reversed without any problems, as a result of which the suction nozzle becomes the pressure nozzle and vice versa.
  • the two connecting pieces 20 and 21 are attached to a flat upper area 23.1 of the peripheral wall of the housing.
  • the peripheral wall also has a circular cylindrical squeeze area 23.2.
  • the two ends projecting into the pump interior, of the suction nozzle 20 and the pressure nozzle 21 are connected to one another via a hose 24 which does not have its own reset 1.
  • the hose 24 is laid along the pinch area 23.2 of the peripheral wall. However, there it does not lie directly on the metallic housing circumferential wall, but rather it rests on a cushion layer 25 which runs along the squeezing area 23.2.
  • a rotor 26 with three rotationally symmetrical crimping bodies is also arranged in the pump interior.
  • the rotor 26 and the squeeze body 27 form a cylindrical outer surface 28 on the outside.
  • a sealing ring 29 runs along each of the two edges of this outer surface 28.
  • One of these sealing rings 29 lies sealingly against the flat front wall 30 of the housing, while the other sealing ring sealingly rests on the flat rear wall 31.
  • a piece of hose 33 is fastened between the suction connection 20 and the pressure connection 21 by means of fastening screws 23.
  • This lies with its axis parallel to the axis of the rotor. It extends from the front wall 30 to the rear wall 31.
  • Its elasticity, its diameter and the distance between the upper region 23.1 of the peripheral wall and the lateral surface 28 are selected so that the tube piece 33 always lies sealingly against the lateral surface 28, regardless of this whether a squeeze body 27 is running through, or such a location on the lateral surface that is less distant from the axis of the rotor than the apex of a squeeze body 27.
  • FIG. 1 shows the state in which between the lateral surface 28 and the upper region 23.1 the circumferential wall has the smallest distance since a squeeze body 27 is passing right at the top.
  • the position of the tube piece 23 is drawn in dash-dotted lines, which it occupies when the lateral surface 28 is at the greatest distance from the upper region 23.1 of the peripheral wall.
  • a small amount of a lubricating and sealing liquid 34 is present in the interior of the pump, preferably silicone oil.
  • the circumference of the hose 24 is dimensioned such that it essentially corresponds to twice the distance between the front wall 30 and the rear wall 31.
  • FIGS. 3 and 4 show variations of the sealing part fastened to the upper region 23.1 of the peripheral wall, which in the embodiment according to FIGS. 1 and 2 is formed by the tube piece 33.
  • the sealing part is formed by a vibrating plate 36 and in the embodiment according to FIG. 4 by a slide 37.
  • the oscillating plate 36 of the embodiment according to FIG. 3 is connected to the upper region 23.1 of the peripheral wall via a joint 38. It is covered at the bottom with a sealing covering 39, which merges sealingly with the upper region 23.1 of the peripheral wall.
  • the sealing covering 39 seals against the outer surface 28 and the front wall 30 and the rear wall 31 and, moreover, the upper region 23.1. So that the vibrating plate 36 with the sealing covering 39 always lies tightly against the lateral surface 28, it is pressed by a spring 40 in the direction of the lateral surface 28.
  • the slide 37 extends over the entire width of the housing interior from the front wall 30 to the rear wall 31. It is oriented towards the axis of the rotor 26 and is guided in a guide 41 that can be moved in this direction is firmly connected to the upper region 23.1 of the peripheral wall. The slide 37 is pressed onto the lateral surface 28 by the force of a spring 40.
  • FIGS. 3 and 4 have the advantage over the embodiment of FIG. 1 that the force of the spring 40 used in each case always ensures that the sealing part - oscillating plate 36 or slide 37 - bears against the outer surface 28.
  • the construction with the hose piece 33 is particularly simple. It is sufficient for slow speeds.
  • FIGS. 5 to 10 there are differences in the type of sealing of the suction area 35 from the remaining free interior compared to the embodiments described with reference to FIGS. 1 to 4 of the housing, the pressure area 42.
  • an essentially length-stable band 43 is placed around the rotor 26 with squeeze bodies 27, the width of which corresponds to the distance between the front wall 30 and the rear wall 31.
  • the two free ends of the band 43 are attached to the free end of a slide 37.
  • the band 43 is fastened at one end to a rocking lever 44. Starting from there, it is placed around the rotor 26 with the squeeze bodies 27, where it meets the free end of the rocking lever again at the same point as the exit end, and from there to the upper region 23.1 of the peripheral wall as a sealing part.
  • FIGS. 5, 7 and 8 show three different positions of the rotor 26, that the slide 37 assumes its highest position when one of the squeeze bodies 27 is at the shortest distance from the upper region 23.1 of the peripheral wall. However, if the distance is at a maximum, as shown in Fig. 8, the slide is pulled far into the interior.
  • the rocker arm 44 in the embodiment according to Figures 9 and 10 is connected via a hinge 38 to the upper region 23.1 of the peripheral wall.
  • a coil spring 47 is arranged so that it tries to swing the rocker arm 44 against de to draw said upper area 23.1. As a result, the rocker arm 44 tensions the band 43.
  • FIGS. 5 to 10 have the advantage over those according to FIGS. 1 to 4 that the squeeze bodies 27 are not pushed directly along the tube 24, but that they act on the tube 24 via the band 43.
  • the material of the band can be selected with regard to particularly high abrasion resistance, while when selecting the material for the hose 24 special attention must be paid to what type of fluid is to be pumped.
  • a hose 24 that is not too abrasion-resistant can thus also be used.
  • FIGS. 1 to 10 with movable sealing parts have the advantage over the pumps with immovable fastening means for a band, as described in European Patent 130 374, that when a squeeze body runs towards the hose 24 in the suction area 35 , the vacuum in the suction area develops particularly quickly, since the seal surrounding the rotor 26 with squeeze bodies 27 moves away from the upper area 23.1 of the peripheral wall, which leads to an increase in the volume in the suction area 35.
  • the construction of the hose pump according to FIGS. 11 and 12 essentially corresponds to the construction of conventional hose pumps. However, it differs from such in that all free spaces, ie spaces not occupied by components, are filled with liquid 34 in the pump interior are filling. As a result of this filling, a flaccid hose 24 can be used instead of a hose 1 ending in the end.
  • the pump according to FIGS. 11 and 12 is started up as follows.
  • the three rotationally symmetrically arranged squeezing bodies 27 hit the hose 24 one after the other and squeeze along this. As soon as a squeezing body 27 that is being squeezed is moved a small distance along the tube 24, the previously squeezed tube area must straighten up again, since otherwise a cavity would arise at the previously squeezed point. However, there is only an extremely small space that is not filled with liquid and is filled with the vapor of the liquid.
  • a liquid with a very low vapor pressure in particular a customary pump lubricating oil, is preferably used, a vacuum is created even with an extremely low, in practice imperceptible volume of steam, which balances the vacuum in the hose.
  • the pump therefore always sucks at the exact pump height that corresponds to the negative pressure in the hose.
  • the rotor 26 is preferably hollow or solid, made of a light material, in particular plastic.
  • the pump which is completely filled with liquid, is characterized by high possible speeds and thus high delivery rates with constant automatic adjustment of the suction height just required.
  • the vacuum required for pumping can also be achieved at arbitrarily low speeds. This is not possible with the pumps described above with sealing parts, since there are leaks in particular along the squeezed hose. Since it is not important to seal the squeezed hose against the surrounding components in a hose pump that is completely filled with liquid, a hose of any diameter can be used in any pump as long as it can only be attached to the suction nozzle 20 and the pressure nozzle 21 and its outer circumference is not greater than twice the distance between the front wall 30 and rear wall 31 near the pinch area 23.2 of the peripheral wall.
  • a tube 24 is not inflated if a liquid suction device 51 according to FIG. 13 is used, which instead of the filler screw 48 is screwed into an opening in the upper region 23.1 of the peripheral wall.
  • a cylindrical suction space of the liquid suction device 51 is connected via a suction check valve 53 to the flow 34 in the hose pump interior.
  • a suction piston 54 runs in the suction chamber 52 and can be pulled upwards via a manual piston rod 55.
  • liquid 34 is filled into the interior of the hose pump until the liquid is in said opening in the upper region 23.1 of the peripheral wall. Then the liquid suction device 51 is screwed into the opening, liquid already being pressed into the suction chamber 52 through the suction check valve 53. If the suction piston 54 is then pulled upwards by manual actuation of the manual piston rod 55, liquid 34 is sucked from the interior of the hose pump into the suction chamber 53. The volume of liquid drawn out is replaced in the interior of the hose pump by the hose 24 straightening up. As soon as it is fully erected, the intake piston 54 does not yield any further. Then it will When the hand piston rod 55 is released, the suction check valve 53 prevents liquid 34 drawn out of the interior from flowing back into it.
  • the volume of the suction chamber 52 must correspond to that volume which is reduced when the hose 24 is erected. In order to keep this volume as small as possible, it is advantageous to use a hose 24 with a very low inherent stiffness, but which is just big enough that the hose 24 is hardly compressed by the liquid 34 filled in. It is then not necessary to inflate the tube before filling the liquid, or a liquid suction device 51 with a small-volume suction space 52 can be used.
  • the pump pumps a certain volume per revolution of the rotor 26. If, on the other hand, the liquid 34 is poured in with the hose 24 completely collapsed, nothing or hardly anything can be conveyed, since the hose can no longer be squeezed together and erected. Between these two extreme positions of the hose, all flow rates per revolution can be set as desired. This only depends on how much liquid 34 is drawn out of the pump interior from a completely collapsed hose or is let in again in order for the hose to swell again in a less inflated state to move.
  • a delivery rate setting device 56 which is used to set the amount of liquid 34 and thus to set the delivery rate per revolution, is shown in FIG. 14.
  • the delivery quantity egg 1 device 56 has an intake chamber 52 in which an intake piston 54 runs. This is sealed against the wall of the cylindrical suction space 52 via a rolling membrane 57.
  • an outwardly directed piston spindle 58 attaches, on which an adjusting wheel 59 runs.
  • the intake piston 54 is by the Pressed down by a compression spring 60. This starts at the bottom of a cover 61 on which the setting wheel 59 rests.
  • the pump interior is filled with liquid 34 after a hose 24 has been fitted.
  • the delivery rate setting device 56 is screwed into an opening in the upper region 23.1 of the peripheral wall.
  • the suction piston 54 is pressed all the way down, a vent screw 62 penetrating it being unscrewed. Liquid is refilled through the vent until it fills the opening. Then the vent screw 62 is screwed in.
  • the setting wheel 59 is screwed onto the piston spindle 58.
  • Sucking out the filled liquid 34 to erect a slack hose 24 can also be done via a hand pump (not shown).
  • a cam 63 is arranged on the axis of the rotor 26.
  • the piston rod 64 of a piston 65 is pressed against the cam surface by a pressure adjusting spring 66.
  • the piston 65 runs in a cylinder 67 of a vacuum pump 68, which is subdivided into a working chamber 69 above the piston 65 and an external pressure chamber 70 below the piston 65.
  • the external pressure space 70 is in direct communication with the atmosphere via an opening 71.
  • the working space 69 is connected to the atmosphere via a first check valve 72, which opens in the direction of the atmosphere, while it is connected to the hose pump interior 73 via a second check valve 74, which opens in the direction of the working space 69.
  • the resulting area of the piston rod 64 projecting into the hose pump interior 73 is larger than the area of the piston 65 facing the working space 69.
  • Peristaltic pump interior 73 in the work space 69 and in the external pressure space 70, each atmospheric pressure. If the pump now starts to run, the piston rod 64 is pressed upward against the force of the pressure setting spring 66, the piston 65 pumping air out of the working chamber 69 through the first check valve 72 to the outside. If the surface of the cam 63 moves down again, the piston rod 64 follows this movement downwards due to the force of the pressure adjusting spring 66. When descending, the piston 65 sucks air from the peristaltic pump interior 73 into the working space 69 through the second check valve 74. After this first working stroke, the same pressure prevails in the sluice pump 73 and in the working space 69 that is lower than the atmospheric pressure in the external pressure chamber 70.
  • the pressure adjusting spring 66 By selecting this spring 66, the pressure can be set from which the vacuum pump 68 no longer pumps and thus the negative pressure in the hose pump interior 73 is kept constant.
  • the suction head of the pump corresponds to this vacuum.
  • the arrangement can be chosen so that the force of the pressure element 1 spring 66 'is adjustable from the outside.
  • the ski pump interior 73 is connected to the atmosphere via a pressure adjustment valve 1 75. If the Druckei nstel 1 valve 1 75 is initially completely closed via a pressure adjusting screw 76, the vacuum pump 68 pumps up to the negative pressure specified with the help of the pressure adjusting spring 66, eg. B. 0.2 bar is reached. This corresponds to a suction height of 8 m. If the suction head is now to be reduced to 5 m, the pressure adjusting screw 76 is turned until a negative pressure of 0.5 bar is set on the pressure adjusting valve 75.
  • the vacuum pump 68 then operates continuously, since there is no longer sufficient vacuum in the working space 69 in order to be able to pull the piston rod 64 away from the cam 63 against the force of the pressures in part 66.
  • An automatic adjustment of the delivery head could also be achieved with a pump according to the exemplary embodiment of FIG. 15, namely if a further vacuum chamber with a further piston is arranged in the cylinder 67, the working chamber of which is connected to a membrane which is connected to the suction port 20 is.
  • spring 66 is omitted since the pressure is adjusted via the second piston. Is there a negative pressure of z. B. 0.5 bar, but there is only a negative pressure of 0.2 bar in the interior of the peristaltic pump, the larger negative pressure acts from below on the piston, while the lower negative pressure acts from above. This pushes the piston rod down onto the cam. When it shoots up through the cam, it uses the other piston to push air from the workspace into the atmosphere and, when it goes down, sucks air out of the
  • Peristaltic pump interior to further evacuate it.
  • the piston rod is pressed down on the cam as long as the negative pressure in the hose is greater than the hose pump internal pressure.
  • the piston is pulled upwards, as a result of which the piston rod no longer comes to rest on the cam.
  • the pump automatically increases the suction height if necessary.
  • air must be led back into the hose pump interior. This can be done either by continuously admitting air through a predetermined point of low leakage, or by opening the inlet valve when the vacuum at the suction port is less than the vacuum in the interior of the peristaltic pump.
  • the piston rod 64 can also be pressed onto a lateral surface 28 formed by the rotor 26 and squeeze bodies 27.
  • the lateral surface 28 takes a shape such as z. B. corresponds to the shape of the lateral surface in the embodiment according to Figures 1 and 2.
  • pulsation occurs regularly with peristaltic pumps when they are operating in suction mode.
  • This pulsation effect can be used to operate a vacuum pump which is constructed in the same way as the vacuum pump 68 of the exemplary embodiment shown in FIG. 15.
  • the piston rod 64 is actuated by a membrane which is connected to the suction port 20. With each pulsation pulse, the membrane experiences a movement which it transmits to a piston rod corresponding to the piston rod 64 in the exemplary embodiment, as long as this piston rod is pressed against the membrane mentioned against the force of a pressure adjusting spring.
  • the arrangement and number of the squeeze bodies used is not important for pumps according to the invention, as long as at least two squeeze bodies are used.
  • It can be stationary squeeze bodies, as shown in FIG. 1, or the squeeze bodies can be ball-bearing rollers, as shown in FIG. 12 and indicated in FIGS. 5, 11 and 15.
  • the squeeze bodies can have a hard surface, or they can be provided with a cushion in accordance with the cushion layer 25 on the squish area 23.2 of the peripheral wall.
  • Such pads serve to ensure that larger pumped bodies are not smashed by the action of the squeeze body, but rather that if they are not easily pushed in the conveying direction, they are pressed into the padding layers as they pass through a squeeze body.
  • the pumps can be driven in any manner. Drives with low starting torque can also be used the, since only a low starting torque is required for all hose pumps according to the invention, since no hard-elastic, self-erecting hose has to be used.
  • All peristaltic pumps according to the invention have the advantage over conventional peristaltic pumps with a hard elastic, self-resetting hose that the usable slack hoses can be squeezed considerably better. As a result, a reverse flow through the pinched point or the pinched points is prevented considerably better than with conventional pumps. With the pumps completely filled with liquid and the peristaltic pumps with a self-holding vacuum pump, this leads to a pump effect being achieved even at very low speeds of the rotor 26.
  • an essentially length-stable tape which is placed around the rotor and the squeeze body and is twist-proof with the housing, can be used in the entire interior in order to reduce hose abrasion.
  • the tape does not have to seal against the front wall and the rear wall.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Schlauchpumpe
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft eine Schlauchpumpe.
STAND DER TECHNIK
Schlauchpumpen bestehen in unterschiedlichen Ausführungsformen. Alle weisen jedoch ein Gehäuse mit einem Saugstutzen und einem Druckstutzen und einer Umfangswand auf, die zumindest in einem Quetschbereich entlang der langen Ve r b i n du n g zwischen Saugstutzen und Druckstutzen kreiszylindrisch ausgebildet ist. Im Quetschbereich ist entlang der Umfangswand ein Schlauch verlegt. An diesem quetschen periodisch Quetschkörper entlang, die an einem Läufer angeordnet sind, dessen Drehachse mit der Achse des kreiszylindrischen Quetschbereichs der Umfangswand zusammenfällt. Um die Reibung zwischen Quetschmechanismus und Schlauch zu verringern, ist im Inneren des Gehäuses eine geringe Menge einer schmierenden Flüssigkeit vorhanden.
Unterschiede gegenüber diesen Gemeinsamkeiten sind maßgeblich dadurch bestimmt, wie der Schlauch im Saugbereich hinter einem entlangquetschenden Quetschkörper wieder aufgerichtet wird. Die bekannteste Bauart ist diejenige, bei der ein elastischer Schlauch mit relativ hoher Eigenrückstellkraft verwendet wind.. Die jeweils gewählte Ruckstellkraft h ä n g t von der gewünschten Saughöhe der Pumpe ab. Soll die Saughöhe z. B. 5 mtr. betragen, muß das Rückstellvermögen so sein, daß sich der Schlauch bei einem Innendruck von 0,5 bar und einem Außendruck von 1 bar nach dem Quetschen wieder aufrichtet.
Ebenfalls bekannt, jedoch sehr wenig verbreitet, sind Schlauchpumpen, bei denen die Rückstellkraft für den Schlauch durch Unterdruck im Pumpen i nne ren erzeugt wird. Der Unterdruck wird durch eine gesonderte Vakuumpumpe erzeugt. Die Saughöhe entspricht dem eingestellten Unterdruck, also z. B. 5 m bei 0,5 bar Druck im Pumpeninneren und 1 bar Atmosphärendruck. Bei gleicher Baugröße ist die Förderleistung derartiger Pumpen erheblich größer als diejenige, die Pumpen mit sei bstrückstellendem Schlauch aufweisen. Dies rührt daher, daß bei den Pumpen mit Unterdruck im Pumpeninnenraum ein schlaffer Schlauch verwendet werden kann, der nach dem Zusammenquetschen durch den Unterdruck erheblich schneller wieder aufgerichtet wird, als sich ein elastischer Schlauch mit Selbstrückstellvermögen wieder aufrichtet. Der Läu fe r kann daher erheblich schneller laufen.
Eine verbesserte Pumpe mit Unterdruck im Innenraum ist aus dem europäischen Patent 130 374 bekannt. Bei der dort angegebenen Pumpe ist ein bandförmiges, im wesentlichen längenstabiles Trennteil vorhanden, das an einer ebenen Vorderwand und einer ebenen Rückwand der Pumpe dichtend anliegt. Das Trennteil ist um den Läufer mit den Quetschkörpern gelegt und es ist durch ein Befestigungsteil verdrehfest mit dem Gehäuse verbunden. Es q ue tsc h t auf einen Schlauch, dessen Umfang im wesentlichen dem doppelten Abstand zwischen Vorder- und Rückwand entspricht. Durch diese Maßnahmen ist gewährleistet, daß im Pumpeninnenraum jeweils nur auf der Saugseite ein Unterdruck erzeugt wird, und zwar immer von einem Wert, wie er der gerade erforderlichen Saughöhe entspricht. Eine solche Pumpe weist bei gleicher Förderleistung wie eine herkommliche Pumpe nur etwa den halben Durchmesser und damit etwa das halbe Gewicht wie eine herkömmliche Pumpe auf.
DARSTEILUNG DER ERFINDUNG
Erfindungsgemäße Schlauchpumpen gemäß den beigefügten drei neben geordneten Ansprüchen zeichnen sich durch einfache Anordnungen aus, mit denen im Pumpe n i nne n raum Unterdrück erzeugt werden kann. Gemäß der ersten nebengeordneten Lehre weist eine erfindungsgemäße Schlauchpumpe eine Trenneinrichtung auf, die aus einem Dichtungsteil und einem Trennteil besteht. Das Dichtungsteil ist eine elastische Dichtung, die mit der Gehäuseumfangswand im kurzen Bereich zwischen Saugstutzen und Druckstutzen v e r b u n de n ist und in diesem Bereich an Trennteil, Vorderwand, Rückwand und Umfangswand abdichtend anliegt. Das Trennteil ist dadurch gebildet, daß um den Läufer mit den Quetschkörpern eine Dichtung herumgeführt ist, die zur Vorderwand und zur Rückwand dichtet.
Wird diese Lehre auf eine herkömmliche Schlauchpumpe mit einem selbstrückstellenden Schlauch, also ohne Unterdruck im Pumpeninneren, angewandt, ergibt sich, daß eine solche herkömmliche Schlauchpumpe mit wenigen Maßnahmen in eine erheblich vorteilhaftere erfindungsgemäße Schlauchpumpe umgebaut werd e n kann. Es ist nämlich lediglich um den Läufer m i t Quetschkörpern herum jeweils zur Vorderwand und zur Rückwand eine Dichtung anzubringen, und das im vorigen Absatz genannte zusätzliche Dichtungsteil ist zu montieren. Als solches Dichtungsteil kann ein Stück eines herkömmlichen elastischen selbstrückstelle n Schlauches verwendet werden. D i e s e s Stück weist eine Länge auf, die dem Abstand zwischen Vorderwand und Rückwand entspricht. Es wird so ausgerichtet, daß seine Achse parallel zur Läuferachse liegt, und in dieser Lage wird es an der Umfangswand befestigt. Diese wenigen Änderungen führen dazu, daß in der Pumpe saugseitig Unterdruck entsteht, und zwar jeweils von einer solchen Größe, die der gerade erforderlichen Saughöhe entspricht. Da Unterdruck entsteht, muß kein sei bstrückstellender Schlauch mehr als Pumpenschlauch verwendet werden, sondern es kann ein schlaffer Schlauch eingesetzt werden. Mit einem solchen ist aber nahezu die doppelte Drehzahl und damit die doppelte Fördermenge erreichbar wie bei Verwendung eines herkömmlichen selbstrückstellenden Schlauches. Darüber hinaus besteht der Vorteil des bereits erwähnten automatischen Anpassens der Saughöhe, welchen Vorteil herkömmliche Schlauchpumpen mit selbstrück stellendem Schlauch ebefalls nicht aufweisen.
Wird die Lehre gemäß dem ersten nebeπgeordneten Anspruch auf eine Pumpe mit einem elastischen Trennteil angewandt, wie sie aus dem europäischen Patent 130 374 bekannt ist, ergibt sich verringerte Bauhöhe. Auch hier bestehen außerdem die Vorteile sehr hoher Saugleistung und automatischer Anpassung an die jeweils gerade erforderliche Saughöhe.
Die Lehre gemäß dem zweiten nebengeordneten Anspruch geht dahin, in einer herkömmlichen Schlauchpumpe alle freien Räume im Pumpeninnenraum mit einer Flüssigkeit auszufüllen.
Unter Einsatz dieser Lehre ist es noch einfacher, von einer herkömmlichen Schlauchpumpe zu einer erfindungsgemäßen zu gelangen, da nichts weiter zu tun ist, als die Pumpe mit Flüssigkeit aufzufüllen. Dieses Auffüllen erfolgt bei aufgeblähtem Zustand des Pumpenschlauches. Bewegt sich in befülltem Zustand ein Quetschkörper auf dem Schlauch ein Stück weiter und quetscht damit ein neues Teilstück des Schlauches zusammen, kann das zuvor gequetschte Schlauchstück nicht zusammengequetscht bleiben, da in diesem Fall ein Hohlraum in der eingefüllten Flüssigkeit entstehen würde, was nicht möglich ist. Durch die Wirkung der Flüssigkeit entsteht also ein Unterdruck, der jedes zusammengequetschte Schlauchstück sofort wieder aufrichtet sobald der Quetschkörper weiterläuft. Da der Schlauch somit durch Unterdruck aufgerichtet wird, kann wieder ein schlaffer Schlauch statt eines steifen selbstrückstellenden Schlauches verwendet werden. Auch hier ist es dadurch möglich, sehr hohe Drehzahlen und damit Förderleistungen zu erzielen. Der beim Weiterlaufen des Quetschkörpers entstehende Unterdruck entspricht jeweils genau dem Unterdruck im Schlauch auf der Saugseite. Auch bei dieser Pumpe stellt sich somit die Förderhöhe automatisch ein.
Ein weiterer Vorteil der Pumpe gemäß dem zweiten nebengeordneten Anspruch besteht darin, daß Schläuche beliebigen Durch- messers verwendet werden können, solange der Außenumfang höchstens den doppelten Abstand zwischen Vorder- und Rückwand nahe der Umfangswand im Quetschbereich entspricht. Pumpen gemäß der ersten nebengeordneten Lehre bedürfen dagegen zu ihrer einwandfreien Funktion eines Schlauches, dessen Aussenumfang im wesentlichen dem doppelten des soeben genannten Abstandes entspricht.
Außer über die Wahl des Schlauchdurchmessers und der Drehzahl kann bei einer Pumpe gemäß der zweiten nebengeordneten Lehre die Förderleistung auch dadurch eingestellt werden, daß die Pumpe bei nicht ganz aufgeblähtem Pumpenschlauch mit Flüssigkeit gefüllt wird. Ist im Extremfall der Pumpenschlauch ganz zusammengefallen und wird in diesem Zustand der Pumpeninnenraum mit Flüssigkeit ausgefüllt, geht die För derleistung auf Null zurück, da dann der Schlauch nicht mehr zusammengequetscht und wiede aufgebläht werden kann.
Bei der Schlauchpumpe gemäß der dritten nebengeordneten Lehre wird eine besondere Vakuumpumpe zum Evakuieren des gesamten Pumpeni nnenraums verwendet. Es handelt sich um eine Kolbenpumpe, deren Kolben von einer Nockenfläche des Läufers angebetrieben wird, in deren Richtung die Kolbenstange durch Federkraft gedrückt wird. Diese Anordnung ermöglicht einen kompakteren Aufbau als er von herkömmlichen Schlauchpumpen mit gesonderter Vakuumpumpe bekannt ist. Der Zylinder der Vakuumpumpe ist in einen Arbeitsraum und einen Außendruckraum untergliedert, wobei der Arbeitsraum mit der Atmosphäre über e i n erstes Rückschlagventil verbunden ist, das in Richtung zur Atmosphäre öffnet, und mit dem Schiauchpumpeninnenräum über ein zweites Rückschlagventil verbunden ist, das in Richtung zum Arbeitsraum öffnet, und wobei der Außendruckraum direkt mit der Atmosphäre verbunden ist. Aufgrund dieser Untergliederung des Zylinders der Vakuumpumpe ist der Kolben dann selbsthaltend, wenn die von Druckdifferenzen auf ihn ausgeübte Kraft derjenigen Kraft entspricht, mit der die genannte Feder die Kolbenstange in Richtung der Nockenfläche des Läufers drückt. Die Pumpe arbeitet also nur solange, bis im I n ne n r a um der durch die Federkraft bestimmte Unterdruck herrscht. Danach erreicht die Nockenfläche des Läufers nur noch mit ihren Maximal punkten die Kolbenstange. Vorteilhafterweise ist noch eine Belüftungseinrichtung vorhanden, die mit dem Schi auchpumpeπinnenraum verbunden ist, zum Einstellen des dortigen Unterdrucks.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Fig. 1 Querschnitt durch eine Schlauchpumpe mit elasti schem Dichtungsteil und abgedichtetem Läufer;
Fig. 2 Teil-Längsschnitt durch die Pumpe gemäß Fig. 1;
Fig. 3 schematische Draufsicht auf wichtige Teile einer Schlauchpumpe entsprechend der von Fig. 1, jedoch mit anderem Dichtungsteil;
Fig. 4 Darstellung gemäß Fig. 3, jedoch mit anderem Dichtungsteil als in den Figuren 1 bis 3;
Fig. 5 Querschnitt durch eine Schlauchpumpe mit bandförmigern Trennteil und elastischem Dichtungsteil;
Fig. 6 Teilschnitt durch ein Detail des elastischen Dichtungsteiles;
Fig. 7 schematische Darstellungen zweier unterschiedlicher und 8 Betriebszustände der Pumpe gemäß Fig. 5, zum Erläutern von deren Funktion;
Fig. 9 Darstellungen entsprechend denen der Figuren 7 und und 10 8, jedoch mit einem anderen Dichtungsteil;
Fig. 11 Querschnitt durch eine Schlauchpumpe, deren Innenräum ganz mit Flüssigkeit ausgefüllt ist;
Fig. 12 Teil-Längsschnitt durch d i e Pumpe gemäß Fig. 11; Fig. 13 Teil-Längsschntt durch eine Flüssigkeits-Aussaugeinrichtung;
Fig. 14 Längsschnitt durch eine Fördermengen-Einsteileinrichtung; und
Fig. 15 Querschnitt durch eine Schlauchpumpe mit selbsthaltender Vakuumpumpe.
WEGE ZUM AUSFOHREN DER ERFINDUNG
Alle folgenden Ausführungsformen betreffen Schlauchpumpen mit einem Gehäuse, das .entsprechend aufgebaut ist wie das Gehäuse der im europäischen Patent 130 374 und dem korrespondierenden US-Patent 4,540,350 ausführlich beschriebenen Pumpe. In bezug auf Details wird auf die Offenbarung in den genannten Patenten verwiesen.
Die Gehäuse aller hier beschriebenen Schlauchpumpen weisen zwei Stutzen auf, von denen im Folgenden der linke als Saugstutzen 20 und der rechte als Druckstutzen 21 bezeichnet wird. Die Drehrichtung 22 entspricht in den Darstellungen dem Uhrzeigersinn. Die Drehrichtung kann jedoch in allen Fällen ohne weiteres umgekehrt werden, wodurch der Saugstutzen zum Druckstutzen wird und umgekehrt.
Die beiden Stutzen 20 und 21 sind an einem ebenen oberen Bereich 23.1 der Umfangswand des Gehäuses befestigt. Die Umfangswand weist darüber hinaus einen kreiszylindrischen Quetschbereich 23.2 auf. Die beiden in den Pumpeninnenraum ragenden Enden, von Saugstutzen 20 bzw. Druckstutzen 21 stehen über einen Schlauch 24 miteinander in Verbindung, der kein eigenes Rückstel 1 vermögen aufweist. Auf seinem Weg zwischen den beiden Stutzen ist der Schlauch 24 entlang dem Quetschbereich 23.2 der Umfangswand verlegt. Er liegt dort jedoch nicht direkt an der metallischen Gehäuseumf angswand an, sondern er liegt auf einer Polsterschicht 25 auf, die entlang dem Quetschbereich 23.2 verläuft. Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 und 2 ist im Pumpeninnenraum außerdem ein Läufer 26 mit drei rotationssymmetrisch aufgesetzten Quetschkörpern angeordnet. Der Läu- fer 26 und die Quetschkörper 27 bilden nach außen eine zylindrische Mantelfläche 28. Entlang der beiden Ränder dieser Mantelfläche 28 verläuft jeweils ein Dichtring 29. Der eine dieser Dichtringe 29 liegt abdichtend an der ebenen Vorderwand 30 des Gehäuses an, während der andere Dichtring abdichtend an der ebenen Rückwand 31 anliegt.
Am oberen Bereich 23.1 der Umfangswand ist zwischen dem Saugstutzen 20 und dem Druckstutzen 21 mittels Befestigungsschrauben 23 ein Schlauchstück 33 befestigt. Dieses liegt mit seiner Achse parallel zur Achse des Läufers. Es erstreckt sich von der Vorderwand 30 bis zur Rückwand 31. Seine Elastizität, sein Durchmesser und der Abstand zwischen oberem Bereich 23.1 der Umfangswand und der Mantelfläche 28 sind so gewählt, daß da's Schlauchstück 33 immer abdichtend an der Mantelfläche 28 anliegt, und zwar unabhängig davon, ob gerade ein Quetschkörper 27 durchläuft, oder eine solche Stelle der Mantelfläche, die von der Achse des Läufers weniger weit beabstandet ist als der Scheitelpunkt eines Quetschkörpers 27. In Fig. 1 ist der Zustand dargestellt, in dem zwischen Mantelfläche 28 und oberem Bereich 23.1 der Umfangswand der geringste Abstand besteht, da gerade ein Quetschkörper 27 ganz oben durchläuft. Strichpunktiert ist die Stellung des Schlauchstückes 23 eingezeichnet, die dieses einnimmt, wenn die Mantelfläche 28 den größten Abstand vom oberen Bereich 23.1 der Umfangswand aufweist.
Um ein gutes Abdichten aller genannten Teile gegeneinander zu gewährleisten, ist eine geringe Menge einer Schmier- und Dichtflüssigkeit 34 im Pumpeninneren vorhanden, vorzugsweise Silikonol. Außerdem ist der Umfang des Schlauches 24 so bemessen, daß er im wesentlichen dem doppelten Abstand zwischen der Vorderwand 30 und der Rückwand 31 entspricht. Diese Schlauchpumpe gemäß den Figuren 1 und 2 arbeitet wie folgt.
Beim Umlaufen des Läufers 26 trifft ein Quetschkörper 27 nach dem anderen auf den Schlauch 24 unterhalb dem Saugstutzen 20, quetscht beim Weiterlaufen den Schlauch zusammen und läuft dann am zusammengequetschten Schlauch bis in den Bereich unterhalb dem Druckstutzen 21 entlang. Wenn ein Quetschkörper 27 unterhalb dem Saugstutzen 20 den Schlauch 24 zusammengequetscht hat und sich dann ein Stück weiterbewegt, hat der Schlauch, von dem hier angenommen wird, daß in seinem Inneren Unterdruck herrscht, zwei Möglichkeiten, nämlich entweder im zusammengequetschten Zustand zu verharren, oder sich wieder aufzurichten. Würde er im zusammengequetschten Zustand verharren, würde das von Bauteilen freie Volumen zwischen Mantelfläche 28, Schlauchstück 33, Vorderwand 30, Rückwand 31 und Schlauch 24 in dessen Bereich zwischen dem Saugstutzen 20 und der Aufsetzlinie des Quetschkörpers 27 vergrößert werden. Dadurch würde ein immer stärkerer Unterdruck im Saugbereich, d. h. dem soeben beschriebenen Volumen im Pumpeninneren, entstehen. Dieser angenommene Vorgang tritt tatsächlich ein, jedoch nur solange, bis der Unterdruck im Saugbereich 35 dem Unterdruck im Schlauch 24 entspricht. Läuft ausgehend von diesem Zustand der Quetschkör- per 27 weiter, wird nicht mehr das freie Volumen des Saugbereichs 35 und damit der dort herrschende Unterdruck größer, sondern nun bläht sich der Schlauch 24 nach dem Durchlaufen des jeweiligen Quetschkörpers 27 zu jedem Zeitpunkt soweit auf, daß das Volumen im Saugbereich 35 erhalten bleibt. Da sich der Unterdruck im Saugbereich 35 automatisch dem Innendruck im Schlauch 24 anpaßt, paßt sich die Pumpe gemäß den Figuren 1 und 2 automatisch an die jeweils erforderliche Saughöhe an.
In den Figuren 3 und 4 sind Variationen des am oberen Bereich 23.1 der Umfangswand befestigten Dichtungsteils dargestellt, das bei de r Ausführungsform gemäß den Figuren 1 und 2 durch das Schlauchstück 33 gebildet ist. Bei der Ausfüh rungsform gemäß Fig. 3 ist das Dichtungsteil durch eine Schwingplatte 36 und bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 durch einen Schieber 37 gebildet.
Die Schwingplatte 36 der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist mit dem oberen Bereich 23.1 der Umfangswand über ein Gelenk 38 verbunden. Sie ist unten mit einem Dichtbelag 39 belegt, der abdichtend bis zum oberen Bereich 23.1 der Umfangswand übergeht. Der Dichtbelag 39 dichtet zur Mantelfläche 28 sowie zur Vorderwand 30 und zur Rückwand 31 und darüber hinaus zum oberen Bereich 23.1 ab. Damit die Schwingplatte 36 mit dem Dichtbelag 39 immer gut dichtend an der Mantelfläche 28 anliegt, wird sie durch eine Feder 40 in Richtung der Mantelfläche 28 gedrückt.
Bei de r Ausführungsform gemäß Fig. 4 erstreckt sich der Schieber 37 über die gesamte Breite des Gehäuseinnenraums von der Vorderwand 30 bis zur Rückwand 31. Er ist auf die Achse des Läufers 26 zugerichtet und ist in dieser Richtung verschiebbar in einer Führung 41 geführt, die mit dem oberen Bereich 23.1 der Umfangswand fest verbunden ist. Der Schieber 37 wird durch die Kraft einer Feder 40 auf die Mantelfläche 28 gedrückt.
Die Ausführungsformen gemäß den Figuren 3 und 4 haben gegenüber der Ausführungsform von Fig. 1 den Vorteil, daß durch die Kraft der jeweils verwendeten Feder 40 immer ein sicheres Anliegen des Dichtungsteiles - Schwingplatte 36 bzw. Schieber 37 - an de r Mantelfläche 28 gewährleistet ist. Beim Verwenden des Schlauchstückes 33 kommt es dagegen bei höheren Drehzahlen zu Dichtungsproblemen. Dafür ist der Aufbau mit dem Schlauchstück 33 besonders einfach. Für langsame Drehzahlen ist er ausreichend.
Bei den Ausführungsformen gemäß den Figuren 5 bis 10 bestehen gegenüber den anhand der Figuren 1 bis 4 beschriebenen Ausführungsformen Unterschiede in der Art der Abdichtung des Saugbereichs 35 gegenüber dem verbleibenden freien Innenraum des Gehäuses, dem Druckbereich 42. In den Fällen der Figuren 5 bis 10 ist um den Läufer 26 mit Quetschkörpern 27 ein im wesentlichen längenstabiles Band 43 gelegt, dessen Breite dem Abstand zwischen Vorderwand 30 und Rückwand 31 ent- spricht. Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 5 bis 8 sind die beiden freien Enden des Bandes 43 am freien Ende eines Schiebers 37 befestigt. Im Fall der Ausführungsform gemäß den Figuren 9 und 10 ist das Band 43 mit einem Ende an einem Schwinghebel 44 befestigt. Von dort ausgehend ist es um den Läufer 26 mit den Quetschkörpern 27 gelegt, dort wo es wieder auf das freie Ende des Schwinghebels trifft an derselben Stelle befestigt wie das Ausgangsende, und von dort bis zum oberen Bereich 23.1 der Umfangswand als Dichtungsteil verlegt.
Der Schieber 37 bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 5 bis 8 erstreckt sich, wie der Schieber 37 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4, über die gesamte Breite des Pumpeninnenraums zwischen ebener Vorderwand 30 und ebener Rückwand 31. Er ist in einer Führung 41 in Richtung zur Achse des Läufers 26 verschiebbar geführt. Gegenüber der Führung 41 ist er durch eine Schi eberdi chtung 45 abgedichtet. Durch eine Zugfeder 46 wird er dauernd nach oben gezogen. Dadurch wird das an seinem freien Ende befestigte Band 43 dauernd gespannt.
Aus den Figuren 5, 7 und 8, die drei unterschiedliche Stellungen des Läufers 26 zeigen, ist erkennbar, daß der Schieber 37 dann seine höchste Stellung einnimmt, wenn jeweils einer der Quetschkörper 27 zum oberen Bereich 23.1 der Umfangswand den kürzesten Abstand einnimmt. Ist der Abstand dagegen maximal, wie in Fig. 8 dargestellt, ist der Schieber weit in den Innen räum gezogen.
Der Schwinghebel 44 bei der Ausführungs form gemäß den Figuren 9 und 10 ist über ein Gelenk 38 mit dem oberen Bereich 23.1 der Umfangswand verbunden. Eine Spiralfeder 47 ist so angeordnet, daß sie versucht, den Schwinghebel 44 gegen de genannten oberen Bereich 23.1 zu ziehen. Dadurch spannt der Schwinghebel 44 das Band 43.
Die Ausführungsformen gemäß den Figuren 5 bis 10 haben gegenüber denen gemäß den Figuren 1 bis 4 den Vorteil, daß die Quetschkörper 27 nicht direkt am Schlauch 24 entlanggeschoben werden, sondern daß sie über das Band 43 auf den Schlauch 24 wirken. Das Material des Bandes kann in bezug auf besonders hohe Abriebfestigkeit ausgewählt werden, während beim Auswählen des Materials für den Schlauch 24 insbesondere darauf zu achten ist, was für eine Art von Fluid zu pumpen ist. Bei Ausführungsformen gemäß den Figuren 5 bis 10 mit einem nicht mitdrehenden Band 43 kann somit auch ein nicht allzu abriebfester Schlauch 24 verwendet werden.
Die Ausführungsformen gemäß den Figuren 1 bis 10 mit beweglichen Dichtungsteilen haben gegenüber den Pumpen mit unbeweglicher Befestigungseinrichtung für ein Band, wie sie im europäischen Patent 130 374 beschrieben sind, den Vorteil, daß sich dann, wenn ein Quetschkörper auf den Schlauch 24 im Saugbereich 35 zuläuft, der Unterdruck im Saugbereich besonders schnell ausbildet, da sich dabei die den Läufer 26 m i t Quetschkörpern 27 umschließende Dichtung vom oberen Bereich 23.1 der Umfangswand wegbewegt, was zu einer Vergrößerung des Volumens im Saugbereich 35 führt. Dieser Vergrößerungseffekt des Volumens des Saugbereichs 35 wird zwar dann wieder kompensiert, wenn sich der nächste Quetschkörper dem oberen Bereich 23.1 der Umfangswand nähert, jedoch quetscht dann bereits derjenige Quetschkörper 27, der zunächst für das genannte Vergrößern des Volumens des Saugbereichs 35 gesorgt hat, den Schlauch 24 und sorgt dadurch für ein Aufrechterhalten des schnell erreichten Unterdrucks.
Die Schlauchpumpe gemäß den Figuren 11 und 12 entspricht ihrem Aufbau nach im wesentlichen dem Aufbau herkömmlicher Schlauchpumpen. Von solchen unterscheidet sie sich jedoch dadurch, daß alle freien Räume, d. h. nicht von Bauteilen belegte Räume, im Pumpeninnenraum mit Flüssigkeit 34 ausge füllt sind. Infolge dieses Ausfüllens kann statt einem sei bstrückstel 1 enden Schlauch ein schlaffer Schauch 24 verwendet werden. Die Pumpe gemäß den Figuren 11 und 12 wird wie folgt in Betrieb genommen.
Nach dem Einsetzen des Schlauches 24 in den Pumpeninnenraum und dem Befestigen des einen Schlauchendes am Saugstutzen 20 und des anderen Endes am Druckstutzen 21 wird der schlaffe
Schlauch 24 mit Luft aufgeblasen. Danach wird durch eine öffnung i m obe re n Be re i c h 23 . 1 de r Um f a n g sw a n d , we l c h e Ö f f n u n g i n d e r Darstellung gemäß den Figuren 11 und 12 bereits durch eine Einfüllschraube 48 verschlossen ist, die Flüssigkeit 34 eingefüllt, und zwar soviel Flüssigkeit, bis diese aus der Einfüll Öffnung herausläuft. Dann wird die Einfüllschraube 48 eingedreht. Diese weist an einer Stelle ihres Gewindes eine in Längsrichtung verlaufende Entlüftungsnut 49 auf. Wenn die Einfüllschraube 48 ganz eingeschraubt ist, dichtet sie gegenüber dem oberen Bereich 23.1 der Umfangswand über eine Schraubendichtung 50 ab. Nun ist die Pumpe betriebsbereit.
Wird bei der betriebsbereiten Pumpe der Läufer 26 in Drehrichtung 22 in Drehung versetzt, treffen die drei rotationssymmetrisch angeordneten Quetschkörper 27 nacheinander auf den Schlauch 24 und quetschen an diesem entlang. Sowie ein gerade quetschender Quetschkörper 27 um ein kleines Stück am Schlauch 24 entlang weiterverschoben wird, muß sich der zuvor gequetschte Schlauchbereich wieder aufrichten, da ansonsten an der zuvor gequetschten Stelle ein Hohlraum entstehen würde. Es entsteht jedoch nur ein äußerst geringer, nicht von Flüssigkeit gefüllter Raum, der mit dem Dampf der Flüssigkeit gefüllt ist. Da vorzugsweise eine Flüssigkeit mit sehr niedrigem Dampfdruck, insbesondere ein übliches Pumpenschmieröl, verwendet wird, entsteht bereits bei äußerst geringem, in der Praxis unmerklichem Dampfvolumen ein Unterdruck, der dem Unterdruck im Schlauch die Waage hält. Die Pumpe saugt daher zu jedem Zeitpunkt exakt mit derjenigen Pumphöhe, die dem Unterdruck im Schlauch entspricht. Der Läufer 26 ist vorzugsweise hohl oder massiv aus einem leichten Material, insbesondere Kunststoff, aufgebaut. Dies führt dazu, daß im Pumpeninnenraum dann, wenn der Schlauch 24 aufgebläht ist, nur wenig freies Volumen vorhanden ist, das von Flüssigkeit 34 auszufüllen ist. Dadurch ist diese mit Flüssigkeit 34 ganz aufgefüllte Pumpe auch nicht schwerer als Pumpen gemäß den zuvor beschriebenen Ausführungsformen, die besondere Dichtungselemente benötigen. Ebenso wie diese Pumpen zeichnet sich die ganz mit Flüssigkeit ausgefüllte Pumpe durch hohe mögliche Drehzahlen und damit hohe Förderleistungen bei dauernder automatischer Anpassung der gerade erforderlichen Saughöhe aus. Darüber hinaus besteht der Vorteil, daß der zum Pumpen erforderliche Unterdruck auch bei beliebig kleinen Drehzahlen erreicht werden kann. Dies ist bei den zuvor beschriebenen Pumpen mit dichtenden Teilen nicht möglich, da insbesondere entlang dem zusammengequetschten Schlauch Undichtigkeiten bestehen. Da es auf ein Abdichten des zusammengequetschten Schlauches gegenüber den ihn umgebenden Bauteilen bei einer ganz mit Flüssigkeit ausgefüllten Schlauchpumpe nicht ankommt, kann in jede Pumpe ein Schlauch beliebigen Durchmessers eingesetzt werden, solange dieser nur am Saugstutzen 20 und am Druckstutzen 21 befestigt werden kann und sein Außenumfang nicht größer ist als das doppelte des Abstandes zwischen Vorderwand 30 und Rückwand 31 nahe dem Quetschbereich 23.2 der Umfangswand. Würde der Schlauch größeren Umfang aufweisen, hätte dies zwar keinen Einfluß auf die theoretische Funktion der Pumpe, jedoch bestünde im Betrieb die Gefahr, daß der in Falten zusammenzuquetschende Schlauch verklemmt werden könnte oder aufgrund zu starker Pressung an der Stelle mehrerer übereinandergel egten Faltenteile beschädigt werden könnte.
Da es bei der ganz mit Flüssigkeit ausgefüllten Pumpe nicht auf ein Abdichten zu Vorderwand 30 und Rückwand 31 ankommt, müssen diese Wände nicht eben und glatt bearbeitet sein. Ebene und glatte Oberflächen empfehlen sich jedoch in denjenigen Bereichen, mit denen der Schlauch 24 in Berührung kommt. Da es aber ausreicht, nur diese Bereiche zu bearbeiten, kann eine ganz mit Flüssigkeit ausgefüllte Pumpe billiger hergestellt werden als eine solche mit besonderen Dichtungsteilen entlang dem Umfang des Läufers 26 mit den Quetschkörpern 27.
Im Abschnitt betreffend die Inbetriebnahme der flüssigkeitsgefüllten Pumpe gemäß den Figuren 11 und 12 würde erläutert, daß der Schlauch 24 aufzublasen ist, bevor die Flüssigkeit 34 in den Pumpeninnenraum eingefüllt wird. Es kann j e doc h auch von einem nicht aufgeblasenen Schlauch 24 ausgegangen werden, wenn eine Flüssigkeits-Ansaugeinrichtung 51 gemäß Fig. 13 verwendet wird, die statt der Einfüllschraube 48 in eine Öffnung im oberen Bereich 23.1 der Umfangswand geschraubt ist. In eingeschraubtem Zustand, wie im Te i l s c h n i t t der Fig. 13 dargestellt, steht ein zylindrischer Ansaugraum der Flüssigkeits-Ansaugeinrichtung 51 über ein Ansaug-Rückschlagventil 53 mit der F l ü s s i g k e i t 34 im Schlauchpumpen- Innenraum in Verbindung. Im Ansaugraum 52 läuft ein Ansaugkolben 54, der über eine Hand- Kolbenstange 55 nach oben gezogen werden kann.
Die Inbetriebnahme einer. Pumpe gemäß den Figuren 11 und 12, jedoch mit einer Flüssigkeits-Ansaugeinrichtung 51 gemäß Fig. 13 geht wie folgt vor sich.
Nach dem Montieren des Schlauches 24 wird, ohne daß der Schlauch aufgebläht wird, Flüssigkeit 34 in den Innenraum der Schlauchpumpe gefüllt, und zwar solange, bis die Flüssig keit in der genannten Öffnung im oberen Bereich 23.1 der Umfangswand steht. Dann wird die Flüssigkeits-Ansaugeinrichtung 51 in die Öffnung eingeschraubt, wobei bereits Flüssigkeit durch da.s Ansaug-Rückschlsgventil 53 in den Ansaugraum 52 gedrückt wird. Wird danach der Ansaugkolben 54 durch Handbetätigung der Hand- Kolbenstange 55 nach oben gezogen, wird Flüssigkeit 34 aus dem Innenraum der Schlauchpumpe in den Ansaugraum 53 gesaugt. Das herausgezogene Flüssigkeitsvolumen wird im Inneren der Schlauchpumpe dadurch ersetzt, daß sich der Schlauch 24 aufrichtet. Sobald er ganz aufgerichtet ist, gibt der Ansaugkolben 54 nicht weiter nach. Wird dann die Hand-Kolbenstange 55 losgelassen, verhindert das Ansaug-Rückschlagventil 53, daß aus dem Innenraum herausgezogene Flüssigkeit 34 wieder in diesen zurückströmen kann.
Der Ansaugraum 52 muß in seinem Volumen demjenigen Volumen entsprechen, das beim Aufrichten des Schlauches 24 ve rd r än g t wird. Um dieses Volumen möglichst klein zu halten, ist es von Vorteil, einen Schlauch 24 mit sehr geringer Eigensteifigkeit zu verwenden, die jedoch gerade noch groß genug ist, daß der Schlauch 24 durch eingefüllte Flüssigkeit 34 kaum zusammengedrückt wird. Man spart sich dann das Aufblasen des Schlauches vor dem Einfüllen der Flüssigkeit oder es kann mit einer Flüssigkeits-Ansaugeinrichtung 51 mit kleinvolumigem Ansaugraum 52 ausgekommen werden.
Wenn der Schlauch 24 bei eingefüllter Flüssigkeit 34 ganz aufgebläht ist, außer an den Stellen, an denen er durch Quetschkörper 27 gequetscht wird, pumpt die Pumpe pro Umdrehung des Läufers 26 ein bestimmtes Volumen. Wird die Flüssig- keit 34 dagegen bei ganz zusammengefallenem Schlauch 24 eingefüllt, kann nichts, oder kaum etwas, gefördert werden, da der Schlauch nicht mehr zusammengequetscht und aufgerichtet werden kann. Zwischen diesen beiden Extremstellungen des Schlauches können alle Fördermengen pro Umdrehung beliebig eingestellt werden. Dies hängt nur davon ab, wieviel Flüssigkeit 34 aus dem Pumpeninnenraum ausgehend von einem ganz zusammengefallenen Schlauch herausgezogen wird oder wieder eingelassen w i rd , um de n g a n z o de r te i l we i s e au fgeb l äh ten Sc h l au c h wieder in einen weniger aufgeblähten Zustand zu versetzen. Eine Fördermengen-Einstelleinrichtung 56, die zum Einstellen der Menge de r Flüssigkeit 34 und damit zum Einstellen der Fördermenge pro Umdrehung dient, ist in Fig. 14 dargestellt. Die Fördermengen-Ei nstel 1 ei nrichtung 56 verfügt über einen Ansaugraum 52, in dem ein Ansaugkolben 54 läuft. Dieser ist gegenüber der Wand des zylindrischen Ansaugraums 52 über eine Rollmembran 57 abgedichtet. Am Ansaugkolben 54 setzt eine nach außen geführte Kol benspindel 58 an, auf der ein Einstellrad 59 läuft. Der Ansaugkolben 54 wird durch die Kraft einer Druckfeder 60 nach unten gedrückt. Diese setzt unten an einem Deckel 61 an, auf dem oben das Einstellrad 59 aufliegt.
Zur Inbetriebnahme einer Pumpe gemäß den Figuren 11 und 12 mit einer Fördermengen-Einstelleinrichtung 56 gemäß Fig. 14 wird nach dem Montieren eines Schlauches 24 der Pumpeninnenraum mit Flüssigkeit 34 aufgefüllt. Danach wird die Fördermengen-Einstelleinrichtung 56 in eine Öffnung im oberen Bereich 23.1 der Umfangswand geschraubt. Der Ansaugkolben 54 wird ganz nach unten gedrückt, wobei eine ihne durchsetzende Entlüftungsschraube 62 herausgeschraubt ist. Durch die Entlüftungsöffnung wird noch Flüssigkeit nachgefüllt, bis d i e s e die Öffnung ausfüllt. Dann wird die Entlüftungsschraube 62 eingeschraubt. Nach dem Aufsetzen des Deckels 61 wird das Einstellrad 59 auf die Kolbenspindel 58 geschraubt. Je weiter das Einstellrad 59 aufgeschraubt wird, desto mehr wird der Ansaugkolben 54 in der Fördermengen-Einstelleinrichtung 56 hochgezogen, wodurch der zunächst eingefallene Schlauch 24 aufgerichtet wird. Wenn der Ansaugkolben 54 kurz unterhalb dem Deckel 61 steht, ist der Schlauch ganz aufgebläht. Soll er wieder etwas einfallen, um die Fördermenge bei unveränderter Drehzahl zu verringern, wird das Einstellrad 59 in Gegenrichtung verdreht, wodurch der Ansaugkolben 54 durch die Kraft der Druckfeder 60 nach unten gedrückt wird und dabei Flüssigkeit 34 in den Innenraum der Schlauchpumpe zurückdrückt.
Das Heraussaugen von eingefüllter Flüssigkeit 34 zum Aufrichten eines schlaffen Schlauches 24 kann auch über eine - nicht dargestellte - Handpumpe erfolgen.
Während bei allen bisher beschriebenen Ausführungsformen automatisch immer nur gerade soviel an Unterdruck erzeugt wird, wie es dem Unterdruck im Schlauch 24 entspricht, wird bei der Ausführungsform einer Schlauchpumpe gemäß Fig. 15 im Pumpeninnenraum ein Unterdruck erzeugt, der dauernd seinen Wert beibehält. Das Aufbauen des Unterdrucks erfolgt mit einer einfachen selbsthaltenden Pumpe, die automatisch nur dann pumpt, wenn der Unterdruck wegen Undichtigkeiten unter den vorgegebenen Wert abfällt. Die Pumpe funktioniert bereits bei sehr kleinen Drehzahlen, da keine Dichtmittel um den Läufer 26 und die Quetschkörper 27 herum erforderlich sind.
Bei der Pumpe gemäß Fig. 15 ist auf der Achse des Läufers 26 ein Nocken 63 angeordnet. Gegen die Nockenfläche wird die Kolbenstange 64 eines Kolbens 65 durch eine Druckeinstellfeder 66 gedrückt. Der Kolben 65 läuft in einem Zylinder 67 einer Vakuumpumpe 68, der in einen Arbeitsraum 69 oberhalb dem Kolben 65 und einen Außendruckraum 70 unterhalb dem Kolben 65 untergliedert ist. Der Außendruckraum 70 steht über eine Öffnung 71 direkt mit der Atmosphäre in Verbindung. Der Arbeitsraum 69 ist mit der Atmosphäre über ein erstes Rückschlagventil 72 verbunden, das in Richtung zur Atmosphäre öffnet, während er mit dem Schiauchpumpen-Innenraum 73 über ein zweites Rückschlagventil 74 in Verbindung steht, das in Richtung zum Arbeitsraum 69 öffnet. Die resultierende Fläche der in den Schlauchpumpen-Innenraum 73 ragenden Kolbenstange 64 ist größer als die dem Arbeitsraum 69 zugewandte Fläche des Kolbens 65.
Befindet sich die Pumpe im Ausgangszustand, herrscht im
Schlauchpumpen-Innenraum 73, im Arbeitsraum 69 und im Außendruckraum 70 jeweils Atmosphärendruck. Beginnt nun die Pumpe zu laufen, wird die Kolbenstange 64 entgegen der Kraft de r Druckeinstellfeder 66 nach oben gedrückt, wobei der Kolben 65 Luft aus dem Arbeitsraum 69 durch das erste Rückschlagventil 72 hindurch nach außen pumpt. Bewegt sich die Fläche des Nockens 63 wieder nach unten, folgt die Kolbenstange 64 aufgrund der Kraft der Druckeinstellfeder 66 dieser Bewegung nach unten. Beim Nachuntengehen saugt der Kolben 65 durch das zweite Rückschlagventil 74 Luft aus dem Schlauchpumpen-Innenraum 73 in den Arbeitsraum 69. Nach diesem ersten Arbeitshub her r s c h e n im Sc h l au c h pumpe n - I n ne n r aum 73 und im Arbeitsraum 69 jeweils gleicher Druck, der niedriger ist als der Atmosphärendruck in der Außendruckkammer 70. Da die resultierende Fläche der Kolbenstange 64 kleiner ist als die dem Arbeitsraum 69 zugewandte Fläche des Kolbens 65, bewirken diese gleichen Drücke eine Kraft auf die Kolbenstange 64 mit Kolben 65 in Richtung zum Arbeitsraum 69, also entgegen der Kraft der Druckeinstellfeder 66. Bei jedem neuen Hub von Kolbenstange 64 und Kolben 65 wird der Druck im Schlauchpumpen-Innenraum 73 und im Arbeitsraum 69 verringert, bis schließlich der Unterdruck im Vergleich zum Druck im Außendruckraum 70 so groß ist, daß die Kolbenstange 64 nicht mehr durch die Kraft der Druckei nstel 1 feder 66 auf den Nocken 63 mehr gedrückt werden kann, und zwar auch nicht auf dessen höchste Erhebung gegenüber der Achse des Läufers 26. Bei welchem Unterdruck dies der Fall ist, hängt von der von der Druckeinstellfeder 66 ausgeübten Kraft ab. Durch die Wahl dieser Feder 66 läßt sich also derjenige Druck einstellen, ab dem die Vakuumpumpe 68 nicht mehr weiter pumpt und damit der Unterdruck im Schlauchpumpen-Innenraum 73 konstantgehalten wird. Die Saughöhe der Pumpe entspricht diesem Unterdruck. Um die Saughöhe auch während des Betriebs der Pumpe einstellen zu können, kann die Anordnung so gewählt sein, daß die Kraft der Druckei nstel 1 feder 66' von außen einstellbar ist.
Wird eine Anordnung gemäß Fig. 15 verwendet, bei der die maximale Saughöhe von der Kraft der verwendeten Druckeinstellfeder 66 abhängt, ist dennoch ein Verringern der Saughöhe möglich. Dazu ist der Schi auchpumpen-Innenraum 73 über ein Druckeinstell venti 1 75 mit der Atmosphäre verbunden. Ist das Druckei nstel 1 venti 1 75 über eine Druckeinstellschraube 76 zunächst ganz geschlossen, pumpt die Vakuumpumpe 68 bis der mit Hilfe der Druckeinstellfeder 66 vorgegebene Unterdruck, z. B. 0,2 bar erreicht ist. Dies entspricht einer Saughöhe von 8 m. Soll nun die Saughöhe auf 5 m erniedrigt werden, wird die Druckeinstellschraube 76 soweit verdreht, bis am Druckeinstellventil 75 ein Unterdruck von 0,5 bar eingestellt ist. Damit ist die gewünschte Verringerung der Förderhöhe erreicht. Jedoch arbeitet dann die Vakuumpumpe 68 dauernd, da im Arbeitsraum 69 nicht mehr ausreichend Unterdruck entsteht, um die Kolbenstange 64 entgegen der Kraft der D rucke i n s te llfe de r 66 vom Nocken 63 wegziehen zu können.
Ein automatisches Einstellen der Förderhöhe könnte auch bei einer Pumpe gemäß dem Ausführungsbeispiel von Fig. 15 erzielt werden, wenn nämlich im Zylinder 67 ein weiterer Unterdruckraum mit einem weiteren Kolben angeordnet wird, dessen Arbeitsraum mit einer Membran in Verbindung steht, die an den Saugstutzen 20 angeschlossen ist. Die Druckei nstel! feder 66 entfällt in diesem Fall, da die Druckeinstellung über den zweiten Kolben erfolgt. Besteht an der mit dem Saugstutzen verbundenen Membran ein Unterdruck von z. B. 0,5 bar, herrscht jedoch im Schlauchpumpen-Innenraum erst ein Unterdruck von 0,2 bar, wirkt der größere Unterdruck von unten auf den Kolben, während der geringere Unterdruck von oben wirkt. Dadurch wird die Kolbenstange nach unten auf den Nokken gedrückt. Beim Hochschießen durch den Nocken drückt sie mit dem anderen Kolben Luft aus dem Arbeitsraum in die Atmospähre und saugt beim Heruntergehen wieder Luft aus dem
Schlauchpumpen-Innenraum an, um diesen weiter zu evakuieren. Das Herunterdrücken der Kolbenstange auf den Nocken erfolgt solange, wie de r Unterdruck im Schlauch größer ist als der Schlauchpumpen-Innendruck. Sobald jedoch der oben auf den einen Kolben wirkende Unterdruck vom Schi auchpumpen-Innenraum größer ist als der Unterdrück am Saugstutzen, wird der Kolben nach oben gezogen, wodurch die Kolbenstange nicht mehr zur Anlage auf dem Nocken kommt. So erhöht die Pumpe automatisch die Saughöhe, falls dies erforderlich ist. Zum Erniedrigen der Saughöhe muß wieder Luft in den SchlauchpumpenInneπraum geführt werden. Dies kann entweder dadurch erfolgen, daß dauernd über eine vorgegebene Stelle geringer Undichtigkeit Luft eingelassen wird, oder daß das Einlaßventil dann geöffnet wird, wenn der Unterdruck am Saugstutzen geringer ist als der Unterdruck im Schlauchpumpen-Innenraum. Eine derartige Pumpe funktioniert jedoch nur dann zufriedenstellend, wenn keine zu großen Druckschwankungen am Saugstutzen aufgrund von Pulsation stattfinden. Statt auf einem auf dem Läufer 26 befestigten Nocken 63 kann die Kolbenstange 64 auch auf eine vom Läufer 26 und Quetschkörpern 27 gebildete Mantelfläche 28 gedrückt werden. In diesem Fall nimmt die Mantelfläche 28 eine Form ein, wie sie z. B. der Form der Mantelfläche im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 und 2 entspricht.
Die o. g. Pulsation tritt jedoch bei Schlauchpumpen regelmäS' sig auf, wenn diese im Saugbetrieb arbeiten. Dieser Pulsationseffekt kann zum Betreiben einer Vakuumpumpe verwendet werden, die entsprechend wie die Vakuumpumpe 68 des Ausführungsbeispiel es von Fig. 15 aufgebaut ist. In diesem Fall wird die Kolbenstange 64 durch eine Membran betätigt, die mit dem Saugstutzen 20 verbunden ist. Bei jedem Pulsationsstoß erfährt die Membran eine Bewegung, die sie auf eine Kolbenstange entsprechend der Kolbenstange 64 im Ausführungsbeispiel überträgt, solange diese Kolbenstange entgegen der Kraft einer Druckeinstellfeder gegen die genannte Membran gedrückt wird.
Es wird darauf hingewiesen, daß es bei erfindungsgemäßen Pumpen nicht auf die Anordnung und Anzahl der verwendeten Quetschkörper ankommt, solange mindestens zwei Quetschkörper verwendet werden. Es können feststehende Quetschkörper sein, wie in Fig. 1 dargestellt, oder die Quetschkörper können kugelgelagerte Rollen sein, wie in Fig. 12 dargestellt und in. den Figuren 5, 11 und 15 angedeutet. Die Quetschkörper können eine harte Oberfläche aufweisen, oder sie können entsprechend der Polsterschicht 25 auf dem Quetschbereich 23.2 der Umfangswand mit einem Polster versehen sein. Solche Polster dienen dazu, daß größere gepumpte Körper nicht durch die Wirkung der Quetschkörper zertrümmert werden, sondern daß diese, falls sie nicht in Förderrichtung ohne weiteres weitergeschoben werden, während des Durchlaufens eines Quetschkörpers in die Polsterschichten gedrückt werden. Der Antrieb der Pumpen kann auf beliebige Art und Weise erfolgen. Es können auch Antriebe mit geringem Anlaufmoment verwendet wer den, da bei allen erfindungsgemäßen Schlauchpumpen nur ein geringes Anlaufmoment erforderlich ist, da kein hartelastischer, selbstaufrichtender Schlauch verwendet werden muß.
Alle erfindungsgemäßen Schlauchpumpen haben gegenüber herkömmlichen Schlauchpumpen mit hartelastischem, selbstrückstellendem Schlauch den Vorteil, daß die verwenbaren schlaffen Schläuche erheblich besser abgequetscht werden können. Dadurch wird ein Rückstrom durch die abgequetschte Stelle oder die abgequetschten Stellen erheblich besser unterbunden als bei herkömmlichen Pumpen. Dies führt bei den ganz mit Flüssigkeit ausgefüllten Pumpen und den Schlauchpumpen mit selbsthaltender Vakuumpumpe dazu, daß noch bei sehr geringen Drehzahlen des Läufers 26 ein Pumpeffekt erzielt wird.
Auch bei ganz mit Flüssigkeit gefüllten Pumpen oder P umpen mit Unterdruck, im gesamten Innenraum kann ein um den Läufer und die Quetschkörper gelegtes, mit dem Gehäuse verdrehfest vorhandenes, im wesentlichen längenstabiles Band verwendet werden, um den Schlauchabrieb zu vermindern. Das Band muß in diesem Fall nicht gegen die Vorderwand und die Rückwand abdichten.

Claims

ANSPRÜCHE
01) Schlauchpumpe mit a) einem Gehäuse mit a1) einem Saugstutzen und einem Druckstutzen, a2) einer Umfangswand, die zumindest in einem Quetschbereich entlang der langen Verbindung zwischen Saugstutzen und Druckstutzen kreiszylindrisch ausgebildet ist, und a3) einer ebenen Vorderwand und einer ebenen Rückwand, b) einem Schiauch, b1) der zwischen dem Saugstutzen und dem Druckstutzen entlang der Umfangswand im Quetschbereich verläuft und b2) dessen Umfang im wesentlichen dem doppelten Abstand zwisehen Vorder- und Rückwand entspricht, c) einem Läufer, cl) dessen Drehachse mit der Achse des kreiszylindrischen Quetschbereichs der Umfangswand zusammenfällt, c2) der mindestens zwei rotationssymmetrisch angeordnete Quetschkörper aufweist, und c3) der sich so dreht, daß jeder Quetschkörper den Schlauch vom Bereich des Saugstutzens bis zum Bereich des Druckstutzens hin quetscht, d) einer Flüssigkeit im Inneren des Gehäuses und e) einer Trenneinrichtung, die einen Saugraum, d. h. einen Raum im Pumpeninneren, in dem beim Pumpen Unterdruck herrscht, von einem Druckraum, in dem kein Unterdruck herrscht, dichtend abtrennt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - die Trenneinrichtung aus einem Dichtungsteil (33; 36; 37) und einem Trennteil (29; 43) besteht, wobei -- das Dichtungsteil eine elastische Dichtung ist, die mit der Gehäuseumfangswand im kurzen oberen Bereich (23.1) zwischen Saugstutzen (20) und Druckstutzen (21) verbunden ist und in diesem Bereich an Trennteil, Vorderwand (30), Rückwand (31) und Umfangswand (23.1) abdichtend anliegt, und -- das Trennteil dadurch gebildet ist, daß um den Läufer (26) mit den Quetschkörpern (27) eine Dichtung (29; 43) her umgeführt ist, die zur Vorderwand und zur Rückwand dichtet.
02) Schlauchpumpe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Trennteil dadurch gebildet ist, daß der Läufer (26) mitsamt den Quetschkörpern (27) eine zyl inderförmi ge Mantelfläche (28) bildet, entlang deren Rändern zur Vorderwand (30) und zur Rückwand (31) hin jeweils eine Dichtung (29) geführt ist, und das Befestigungsteil (33; 36; 37) dichtend auf die zylindrische Mantelfläche drückt.
03) Schlauchpumpe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Trennteil ein im wesentlichen längenstabiles Band (43) ist, das um den Läufer (26) mit Quetschkörpern (27) gelegt ist, dessen Breite dem Abstand zwischen Vorderwand (30) und Rückwand (31) entspricht, so daß es dichtend an diesen Wänden anliegt, und das mit dem Di chtungs tei 1 (37; 44 + 43) verbunden ist.
04) Schlauchpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Dichtungsteil durch ein Stück eines elastischen, selbstrückstellenden Schlauches (33) gebildet ist, das mit seiner Längsachse parallel zur Läuferachse angeordnet ist.
05) Schlauchpumpe mit a) einem Gehäuse mit a1) einem Saugstutzen und einem Druckstutzen, a2) einer Umfangswand, die zumindest in einem Quetschbereich entlang der langen Verbindung zwischen Saugstutzen und Druckstutzen kreiszylindrisch ausgebildet ist, und a3 ) einer Vorderwand und einer Rückwand, b) einem Schlauch, bl) der zwischen dem Saugstutzen und dem Druckstutzen entlang der Umfangswand im Quetschbereich verläuft und b2 ) dessen Umfang höchstens dem doppelten Abstand zwischen Vorder- und Rückwand entspricht, den diese Wände nahe dem Quetschbereich aufweisen, c) einem Läufer, cl) dessen Drehachse mit der Achse des kreiszylindrischen
Quetschbereichs der Umfangswand zusammenfällt, c2) der mindestens zwei rotationssymmetrisch angeordnete Quetschkörper aufweist, und c3) der sich so dreht, daß jeder Quetschkörper den Sehlauch vom Bereich des Saugstutzens bis zum Bereich des Druckstutzens hin quetscht, und d) einer Flüssigkeit im Inneren des Gehäuses d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - die Flüssigkeit (34) alle freien, d. h. nicht von Bauteilen eingenommenen Räume im Pumpeninnenraum ausfüllt.
06) Schlauchpumpe nach Anspruch 5, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Fördermengen-Einstelleinrichtung (56) zum Einstellen der im Pumpeninnenraum befindlichen Menge an Flüssigkeit (34), damit des Volumens des Schlauches (34) und damit der Fördermenge der Pumpe.
07) Schlauchpumpe mit a) einem Gehäuse mit a1) einem Saugstutzen und einem Druckstutzen, a2) einer Umfangswand, die zumindest in einem Quetschbereich entlang der langen Verbindung zwischen Saugstutzen und Druckstutzen kreiszylindrisch ausgebildet ist, und a3 ) einer Vorderwand und einer Rückwand, b) einem Schlauch, bl) der zwischen dem Saugstutzen und dem Druckstutzen entlang der Umfangswand im Quetschbereich verläuft und b2 ) dessen Umfang höchstens dem doppelten Abstand zwischen Vorder- und Rückwand entspricht, den diese Wände nahe dem Quetschbereich aufweisen, c) einem Läufer, c1) dessen Drehachse mit der Achse des kreiszylindrischen
Quetschbereichs der Umfangswand zusammenfällt, c2) der mindestens zwei rotati onssymmetri seh angeordnete Quetschkörper aufweist, und c3) der sich so dreht, daß jeder Quetschkörper den Schlauch vom Bereich des Saugstutzeπs bis zum Bereich des Druckstutzens hin quetscht, d) einer Flüssigkeit im Inneren des Gehäuses und f) eine Vakuumpumpe, die den Pumpeninnenraum evakuiert, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vakuumpumpe (68)
- eine Kolbenpumpe ist, deren Kolben (65) von einer Nocken- fläche des Läufers (26) angetrieben wird, in deren Richtung die Kolbenstange (64) durch die Kraft einer Druckeinstellfeder (66) gedrückt wird, und
- der Zylinder (67) der Vakuumpumpe in einen Arbeitsraum (69) und einen Außendruckraum (70) untergliedert ist, wobei der Arbeitsraum mit der Atmosphäre über ein erstes Rückschlagventil (72) verbunden ist, das in Richtung zur Atmosphäre öffnet, und mit dem Schlauchpumpen-Innenraum (73) über ein zweites Rückschlagventil (74) verbunden ist, das in Richtung zum Arbeitsraum öffnet, und wobei der Außendruckräum direkt mit der Atmosphäre verbunden ist.
08) Schlauchpumpe nach Anspruch 7, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Druckeinstellventil (75), das mit dem Schlauchpumpen-Innenraum (74) verbunden ist, zum Einstellen des dortigen Unterdrucks.
09) Schlauchpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schlauch (24) im wesentlichen nicht sei bstrückstel 1 end ist.
EP88901228A 1987-02-03 1988-02-02 Schlauchpumpe Expired - Lifetime EP0334898B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88901228T ATE62530T1 (de) 1987-02-03 1988-02-02 Schlauchpumpe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3703124 1987-02-03
DE19873703124 DE3703124A1 (de) 1987-02-03 1987-02-03 Schlauchpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0334898A1 true EP0334898A1 (de) 1989-10-04
EP0334898B1 EP0334898B1 (de) 1991-04-10

Family

ID=6320091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88901228A Expired - Lifetime EP0334898B1 (de) 1987-02-03 1988-02-02 Schlauchpumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0334898B1 (de)
DE (2) DE3703124A1 (de)
WO (1) WO1988005868A2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1220167B (it) * 1987-12-18 1990-06-06 Renato Vicentini Pompa volumetrica per fluidi liquidi o gassosi perfezionata
JPH0740441B2 (ja) * 1990-08-17 1995-05-01 株式会社小糸製作所 自動車用前照灯装置
DE4214917A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Allweiler Ag Schlauchpumpe
DE4303319A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-11 Putzmeister Maschf Vakuum-Pumpeinrichtung
GB2325710B (en) * 1997-05-30 2001-10-10 Bredel Hose Pumps B V A peristaltic pump
US6099272A (en) * 1997-09-18 2000-08-08 Fsi International Peristaltic pump with flow control
FR2787835B1 (fr) 1998-12-23 2004-09-24 Centre Nat Rech Scient Compresseurs peristaltiques adaptes a la compression non relaxante de gaz polarise
IL128289A (en) * 1999-01-29 2001-08-08 Peristal Tec Temed Ltd Compression or expansion device
FR2789736A1 (fr) * 1999-02-11 2000-08-18 Joseph Ferrandez Pompe a flux continu de type peristaltique comprenant un corps de pompe
GB2349431B (en) 1999-04-29 2002-06-12 Watson Marlow Ltd Peristaltic pumps
NL1012039C2 (nl) * 1999-05-11 2000-11-14 Bornhoud B V Pomp met vacu³mmiddelen.
US20010016706A1 (en) * 1999-08-31 2001-08-23 Kurt D. Leukanech Peristaltic pump
DE10357320A1 (de) * 2003-12-05 2005-06-30 Crane Process Flow Technologies Gmbh Schlauchpumpe mit Vorrichtung zur Vakuumerzeugung
WO2006024192A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Ismatec Sa. Laboratoriumstechnik Peristaltische pumpe
NL2000032C2 (nl) * 2006-03-20 2007-09-21 Bredel Hose Pumps B V Peristaltische pomp, werkwijze voor het vervaardigen van een slang daarvoor, en slang voor een dergelijke pomp.
NL2000167C2 (nl) * 2006-07-28 2008-01-29 Bredel Hose Pumps B V Peristaltische pomp.
GB2495937A (en) * 2011-10-25 2013-05-01 Watson Marlow Ltd Peristaltic pump head with auxiliary leakage chamber
GB201421964D0 (en) * 2014-12-10 2015-01-21 Hodges & Drake Design Ltd Peristaltic pumps
DE102017104395A1 (de) 2017-03-02 2018-09-06 Qonqave Gmbh Pumpenvorrichtung zu einer Förderung zumindest eines Fördermittels
GB2602343B (en) 2020-12-24 2023-02-22 Hodges & Drake Design Ltd Peristaltic pumps

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855505C (de) * 1940-03-14 1952-11-13 Hoechst Ag Schlauchpumpe
GB713239A (en) * 1952-08-20 1954-08-04 Ames Crosta Mills & Company Lt Improvements in and relating to flexible tube pumps
FR1272699A (fr) * 1960-10-19 1961-09-29 Simon Ltd Henry Pompe perfectionnée à tube flexible
DE3320091A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Streicher, Irmgard, 7141 Beilstein Schlauchpumpe
DE3320090A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Streicher, Irmgard, 7141 Beilstein Verdraengerpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3703124A1 (de) 1988-08-11
EP0334898B1 (de) 1991-04-10
WO1988005868A3 (fr) 1988-10-06
WO1988005868A2 (en) 1988-08-11
DE3862374D1 (de) 1991-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334898A1 (de) Schlauchpumpe.
DE1628144C3 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE3320091A1 (de) Schlauchpumpe
AT402542B (de) Ansaugregelventil
DE3443768C2 (de)
DE4129970C1 (de)
DE2946490C2 (de) Druckluftkolbenmotor als Antrieb für ein Spielzeug
DE3827405A1 (de) Schlauchpumpe
WO1994000690A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE602004004456T2 (de) Ventilanordnung für eine Pumpe
DE4434508C2 (de) Luftpumpe
DE1653662B2 (de) Einrichtung an einer hydraulisch betriebenen membranpumpe
WO1996035876A1 (de) Fördervorrichtung
DE1211943B (de) Einrichtung zur Geraeuschminderung bei einer als Pumpe oder Motor verwendbaren, drehschiebergesteuerten hydraulischen Axial- oder Radialkolbenmaschine
DE1703187B2 (de) Ventileinrichtung zur Wiederherstellung der Saugfähigkeit einer Pumpenanlage
DE2545833A1 (de) Pumpe mit hin- und hergehender pumpeinrichtung
EP1651866B1 (de) Exzentertriebwerk für volumetrisch wirkende pumpen oder motoren
DE2620698A1 (de) Druckgasschalter
DE10164813B4 (de) Drehkolbenpumpe
DE19529894C2 (de) Linearfluß-Peristaltik
CH652805A5 (de) Druckumsetzer mit mindestens drei oelhydraulisch angetriebenen kolben.
DE2413531C3 (de) Pneumatisch angetriebener doppeltwirkender Schubkolbenmotor
DE1653586C3 (de) Pumpe mit hin- und herbewegbarem Kolben
DE2249412A1 (de) Sauger am saugkopf fuer bogenanleger
EP0802328B1 (de) Hydraulischer Stossheber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890728

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900521

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KWW GESELLSCHAFT FUER VERFAHRENSTECHNIK MBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 62530

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910415

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3862374

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910516

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88901228.2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: ALFA LAVAL FLOW GMBH

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: ALFA LAVAL FLOW GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010220

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010221

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20010221

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20010221

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20010221

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20010223

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020202

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

BERE Be: lapsed

Owner name: ALFA LAVAL FLOW G.M.B.H.

Effective date: 20020228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020901

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88901228.2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070212

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070221

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070216

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080201