EP0334047B1 - Behältnis - Google Patents
Behältnis Download PDFInfo
- Publication number
- EP0334047B1 EP0334047B1 EP89103230A EP89103230A EP0334047B1 EP 0334047 B1 EP0334047 B1 EP 0334047B1 EP 89103230 A EP89103230 A EP 89103230A EP 89103230 A EP89103230 A EP 89103230A EP 0334047 B1 EP0334047 B1 EP 0334047B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- container
- boiler
- mounting device
- tank
- suspension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/02—Large containers rigid
- B65D88/12—Large containers rigid specially adapted for transport
- B65D88/128—Large containers rigid specially adapted for transport tank containers, i.e. containers provided with supporting devices for handling
Definitions
- Fig. 7 shows an example of an embodiment of a receiving device 9, a boiler chair, which is essentially formed by four, the shape of the boiler 1 comprising support supports 15, which are arranged symmetrically on both sides of a longitudinal median plane of the boiler 1 and are each arranged in pairs on a cross member 16 .
- the cross members 16 are in turn connected via longitudinal members 17.
- the cross member 16 can advantageously be used simultaneously as receiving pockets for a forklift.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Behältnis entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Tankcontainer zum Transport fließfähiger Stoffe bestehen üblicherweise aus einem Kessel, der zwecks Lagestabilisierung und für Zwecke des Transports in einen Kesselstuhl eingesetzt ist. Der Kessel trägt an seinem oberen Bereich die zum Befüllen, zur Entnahme und zu sonstigen Servicezwecken erforderlichen Öffnungen, welche die hierzu notwendigen Armaturen tragen. Letztere sind unter anderem zum Zweck des mechanischen Schutzes in besonderen, außenseitig durch Deckel verschließbaren Kesselaufbauten untergebracht, wobei diese Aufbauten wiederum durch an der Kesselwandung angebrachte Überrollbügel geschützt sind. Es ist bekannt, zum Transport derartiger Kessel an deren zylindrischer Wandung im Bereich einer horizontalen Symmetrieebene Bolzen anzubringen, welche unter anderem mit den Ladegeschirr eines Krans zusammenwirken. Diese Bolzen ragen somit seitlich über das Durchmessermaß des Kessels hinaus, erfordern besondere Konstruktionsmaßnahmen zur Befestigung an der Kesselwandung und wirken sich störend bei der Anordnung derartiger Kessel auf einem Trägersystem, beispielsweise einer Transportplattform, einem Eisenbahnwaggon oder dergleichen aus.
- Derartige Tankcontainer sollen universell für Zwecke des Land- und Seetransports sowie für Lagerungszwecke geeignet sein, woraus sich ein Zwang nicht nur zur Normierung von Außenabmessungen sondern auch bei sonstigen, die Handhabung und Aufstellung der Tankcontainer betreffenden Konstruktionsdetails ergibt.
- Eine vergleichbare Problematik besteht auch bei sonstigen Behältnissen, die mit unterschiedlichen Transportmitteln gefördert werden und auch der zumindest zeitweiligen Lagerung von Stoffen dienen.
- Aus der FR-A-2 360 480 ist ein Behältnis bekannt, welches aus einer etwa quadratischen Lastaufnahmeplattform besteht, die von einer kubisch ausgebildeten Haube überdeckbar ist und insbesondere in der Überdeckungsposition mit der Lastaufnahmeplattform über an allen vier Eckpunkten angebrachte Verriegelungseinrichtungen verriegelbar ist. Die Oberseite der Haube ist mit Ösen sowie Haltestangen zur Anbringung eines Hebezeuges zwecks Transport dieses Behältnisses versehen. Zur Betätigung der Verriegelungseinrichtungen ist innerhalb der, zum Teil aus U-Profilteilen ausgebildeten Lastaufnahmeplattform ein Stangensystem vorgesehen, welches mit zwei Handhebeln in Wirkverbindung steht.
- Weiterhin ist aus der DE-A-2 106 804 ein als Kessel ausgebildetes Behältnis bekannt, welches in einem Kesselstuhl aufgenommen ist und oberseitig mit einer besonderen Auflageeinrichtung ausgebildet ist, welche ausgehend von diesen Kesseln eine Stapelbildung ermöglicht. Der Kesselstuhl wird durch ein System von Quer- und Längsträgern gebildet, deren erstere gleichzeitig Aufnahmetaschen für einen Gabelstapler bilden. Der Kesselstuhl besteht im übrigen aus zwei, mit Abstand voneinander angeordneten Sattelauflagern, die jeweils mit einem, zum Umfassen des Kessels bestimmten, als Metallband ausgebildeten Halteorgan in Verbindung stehen, welches über eine Schraubenbetätigung relativ zu dem Kessel spannbar ist. Dieses Halteorgan ist gleichzeitig Träger der genannten Auflageeinrichtung. Die genannten Verriegelungseinrichtungen werden jeweils durch an dem Kesselstuhl angebrachte Anschlagösen gebildet, die mit die formschlüssig mit an der Auflagevorrichtung angebrachten Anschlagstegen zusammenwirken. Die an diesem bekannten Kessel zum Transport dienenden Einrichtungen bilden somit ausschließlich Teile des Kesselstuhls.
- Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Behältnis der eingangs bezeichneten Gattung in konstruktiv einfacher Weise mit Hinblick auf dessen Handhabbarkeit, insbesondere jedoch mit Hinblick auf dessen Eignung als Modulelement in Zusammenwirkung mit Trägersystemen des Land- und Seeverkehrs sowie zur Lagerung auszugestalten. Gelöst ist diese Aufgabe bei einem solchen gattungsgemäßen Behältnis durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1.
- Das erfindungsgemäße Behältnis besteht im wesentlichen aus einer Befestigungseinrichtung und dem eigentlichen Behältnis, welche beide mit Einhänge- bzw. sonstigen Handhabungseinrichtungen versehen sind, bei deren Ausführung weitestgehend von ohnehin vorhandenen Konstruktionselementen der Befestigungseinrichtung, hier eines Kesselstuhls und Anbauten der Behälterwandung Gebrauch gemacht wird. Das erfindungsgemäße Behältnis stellt insgesamt ein Modulteil dar, welches seinerseits mit sämtlichen Einrichtungen zur Handhabung, beispielsweise zum Heben, zum Kippen und zum Verriegeln mit einem Trägersystem ausgerüstet ist. Das Trägersystem kann hierbei ein Straßenfahrzeug, ein Schienenfahrzeug oder eine sonstige, beispielsweise im Seeverkehr benutzte Transportplattform sein. Es kann sich bei dem Trägersystem darüber hinaus auch um eine sonstige Plattform für Lagerungszwecke handeln, wobei allen Fällen gemeinsam ist, daß das Behältnis mit diesem Trägersystem sicher verriegelt und damit örtlich festgelegt werden kann. Durch die funktionelle Zusammenfassung von ohnehin vorhandenen Elementen des Behältnisses bzw. dessen Befestigungseinrichtung mit der Anbringung der genannten Einhänge- und sonstigen Handhabungseinrichtungen ergibt sich die Möglichkeit einer verhältnismäßig einfachen Konstruktion. Das erfindungsgemäße Grundprinzip wird auf einen mit einem Kesselstuhl versehenen Kessel angewendet, wobei sich aufgrund der räumlichen Anordnung der Einhängeeinrichtungen an der Kesselwandung der weitere Vorteil der Verbesserung der isolierten Aufstellung der Kessel auch unter räumlich beengten Verhältnissen ergibt.
- Die Befestigungseinrichtung ist gemäß den Merkmalen des Anspruchs 4 vorzugsweise unlösbar mit dem Behältnis verbunden. Zum Zweck der universellen Verwendbarkeit der Befestigungseinrichtung kann diese jedoch auch lösbar mit dem Behältnis verbunden sein, so daß auf einer Befestigungseinrichtung im Bedarfsfall unterschiedliche Behältnisse aufnehmbar sind. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit - gegebenenfalls unter Anordnung bestimmter Zwischenelemente - auf einer Bafestigungseinrichtung unterschiedliche Größen eines Typs von Behältnissen unterzubringen. Wesentlich ist insoweit lediglich, daß die Befestigungseinrichtung als solches mit Verriegelungseinrichtungen zwecks Verbindung mit einem Trägersystem ausgerüstet ist, so daß die Eignung der Befestigungseinrichtung zur Verknüpfung mit einem Trägersystem unabhängig von der Art des auf dieser angeordneten Behältnisses ist.
- Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Stirnansicht eines auf einem Kesselstuhl gelagerten Kessels;
- Fig. 2 eine Seitenansicht mehrerer, auf einer Transportform gelagerten Kessel;
- Fig. 3 eine Draufsicht auf die Darstellung der Fig. 2 in einer Ebene III-III;
- Fi. 4 eine Stirnansicht des Trägersystems der Fig. 2 gemäß Pfeil IV;
- Fig. 5 eine Seitenansicht eines Teils einer an sich bekannten Verriegelungseinrichtung;
- Fig. 6 eine Draufsicht auf die Darstellung der Fig. 5 gemäß Pfeil VI;
- Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer isolierten Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung.
- Mit 1 ist in Fig. 1 ein Kessel zum Transport und zur Lagerung eines fließfähigen Stoffes bezeichnet, in dessen oberem, mittlerem Bereich sich einige schematisch angedeutete Blockflansche befinden, durch welche Öffnungen in der Kesselwandung definiert werden, die in an sich bekannter Weise der Handhabung des in dem Kessel befindlichen Stoffes, Sicherheitsfunktionen sowie der Inspektion und Wartung des Innenraums des Kessels dienen. Die der Handhabung des Stoffes dienenden Einrichtungen sowie die im Bedarfsfall vorgesehenen Sicherheitseinrichtungen sind innerhalb von zylindrischen, auf die Blockflansche aufgesetzten Aufbauten untergebracht, die außenseitig in ebenfalls an sich bekannter Weise durch Deckel 2, 3 verschlossen werden. Der Kessel 1 ist im wesentlichen zylindrisch mit außenseitig ausgewölbten Stirnflächen ausgestaltet.
- Mit 4 sind zwei, einander gegenüberliegend an der Kesselwandung angebrachte, insbesondere angeschweißte Konsolen bezeichnet, die symmetrisch beiderseits einer Mitten-Querebene des Kessels angeordnet sind. Diese Konsolen dienen der Befestigung von Überrollbügeln 5 (Fig. 2, 3), welche die aus der Kesselwandung herausragenden Aufbauten außenseitig umgeben und diesen einen mechanischen Schutz verleihen. Die Konsolen 4 sind im übrigen oberhalb der horizontalen Symmetrieebene 6 angeordnet.
- Die Konsolen 4 dienen gleichzeitig der Befestigung von Bolzen 7, welche dem Einhängen eines Verladegeschirrs bzw. der Befestigung an einem Kippersystem dienen. Wesentlich ist, daß die axiale Erstreckung der Bolzen 7 in Verbindung mit der Höhenposition der Konsolen 4 oberhalb der horizontalen Symmetrieebene 6 derart bemessen sind, daß diese beiderseits nicht über das Durchmessermaß 8 des Kessels 1 hinausragen. Die für die Lagerung und den Transport des Kessels 1 zu berücksichtigenden Seitenabmessungen werden somit durch die Bolzen 7, die sich somit in einer Horizontalebene oberhalb des Schwerpunktes des Kessels 1 befinden, nicht beeinträchtigt. Mit 9 ist eine der sicheren Lagerung des Kessels 1 dienende Aufnahmeeinrichtung bezeichnet, hier ein Kesselstuhl, dessen Aufbau im folgenden noch zu beschreiben sein wird. Die Aufnahmeeinrichtung 9 dient im übrigen insbesondere während eines Transports des Kessels 1 der sicheren Befestigung desselben an einem Trägersystem, beispielsweise der Plattform eines Großcontainers, einem Eisenbahnwagen, einem Schwerlastanhänger oder einem sonstigen Tanklager. Wesentlich ist insoweit, daß die Aufnahmeeinrichtung unmittelbar ohne einen Zwischenträger mit dem Trägersystem verbunden werden kann, wodurch deren Handhabung wesentlich vereinfacht wird.
- Die Fig. 2 bis 4 zeigen beispielhaft die Anordnung dreier Kessel 1 auf einer Transportplattform 10, welche eine rechteckige Grundfläche aufweist. Es sind die Kessel 1 entsprechend den genormten Abmessungen derartiger Transportplattformen 10 für den Land- und Seeverkehr so bemessen, daß auf der Plattform drei Kessel unterbringbar sind, deren Längsachsen quer zur Längsachse der Plattform verlaufen. Die Befestigung der Kessel auf der genannten Transportplattform 10 erfolgt mittels besonderer, an sich bekannter Verriegelungseinrichtungen, deren praktische Handhabung sich sehr einfach gestaltet.
- Man erkennt insbesondere aus der Darstellung gemäß Fig. 2, daß durch die erfindungsgemäße Anordnung der Bolzen 7 der auf der Transportplattform 10 befindliche Raum optimal ausnutzbar ist.
- In den Fig. 5 und 6 ist beispielhaft ein Verriegelungselement der genannten Verriegelungseinrichtung dargestellt, welches aus einem um eine Vertikalachse 11 drehbar gelagerten Dorn 12 besteht, der mittels eines Handhebels 13 zwischen einer Verriegelungs- und einer Entriegelungsstellung schwenkbar ist. Aufgenommen ist der Dorn 12 in einem Sockelteil 14, welches auf dem Boden des Trägersystems, im Fall der Fig. 2 bis 4 der Transportplattform 10 befestigt ist. Der Dorn 12 ist zum formschlüssigen Übergreifen eines Langloches bestimmt, welches in der Aufnahmeeinrichtung 9 angebracht ist. Derartige Verriegelungseinrichtungen sind auch unter der Bezeichnung Twistlockbefestigung bekannt.
- Die Aufnahmeeinrichtung 9, hier der Kesselstuhl, ist über vier derartige Verriegelungselemente, die an seinen Eckpunkten angebracht sind, mit dem Trägersystem verriegelt, wodurch der Kessel eindeutig festgelegt ist.
- Fig. 7 zeigt beispielhaft eine Ausführung einer Aufnahmeeinrichtung 9, eines Kesselstuhls, der im wesentlichen durch vier, die Gestalt des Kessels 1 umfassende Auflagestützen 15 gebildet wird, die symmetrisch beidseitig einer Längsmittelebene des Kessels 1 angeordnet sind und paarweise jeweils auf einem Querträger 16 angeordnet sind. Die Querträger 16 stehen ihrerseits über Längsträger 17 in Verbindung. Die Querträger 16 können vorteilhafterweise gleichzeitig als Aufnahmetaschen für einen Gabelstapler benutzt werden.
- An den vier Eckbereichen der Querträger 16 befinden sich Ansatzteile 18 mit Langlöchern 19, welche mit den anhand der Fig. 5 und 6 dargestellten Verriegelungseinrichtungen zusammenwirken. Schließlich ist mit 20 eine Einhängeeinrichtung bezeichnet, deren Einhängebolzen 21 sich senkrecht zur Längsmittelebene der Aufnahmeeinrichtung 9 erstreckt und mittels symmetrisch zu dieser Mittelebene verlaufenden Streben 22 an einem Querträger 16 sowie den dortigen Ansatzteilen 18 befestigt ist.
- In der Zeichnung ist eine Einhängeeinrichtung 20 an lediglich einem Ende der Aufnahmeeinrichtung 9 gezeigt. Eine derartige Einrichtung kann jedoch grundsätzlich auch an beiden Enden vorgesehen sein. Sie dient vielfältigen Zwecken, insbesondere dem Einhängen eines Zugmittels, beispielsweise im Rahmen eines Kippersystems.
Claims (5)
- Behältnis mit einer, zum Zusammenwirken mit einem Trägersystem bestimmten und ausgestalteten Befestigungseinrichtung,- wobei das Behältnis als Kessel (1) und die Befestigungseinrichtung als Kesselstuhl ausgebildet sind,- wobei die Befestigungseinrichtung an sämtlichen vier Eckpunkten ihrer Aufstandfläche mit Verriegelungseinrichtungen versehen ist, über welche sie gegenüber dem Trägersystem festlegbar ist und- wobei die Befestigungseinrichtung ferner mit Aufnahmetaschen für einen Gabelstapler versehen ist,dadurch gekennzeichnet,- daß das Behältnis mit Einhänge- oder Handhabungseinrichtungen versehen ist, die im wesentlichen an vorhandenen Anbauelementen angebracht und zum Zusammenwirken mit einem Hebezeug, einem Kippersystem oder sonstigen, dem Transport sowie dem Entleeren des Behältnisses dienenden Mitteln bestimmt sind,- daß die Einhängeeinrichtung am Kessel (1) derart bemessen und angeordnet sind, daß - in einer Horizontalebene gesehen - das Durchmessermaß des Kessels (1) nicht überschritten wird und- daß die Befestigungseinrichtung an wenigstens einem Ende mit einer Einhängeeinrichtung versehen ist.
- Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß der Kessel (1) in an sich bekannter Weise mit Überrollbügeln (5) ausgerüstet ist und- daß die Befestigung der Einhängeeinrichtungen an der Kesselwandung mit den Befestigungspunkten der Überrollbügel (5) konstruktiv zusammengefaßt ist.
- Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängeeinrichtung als Bolzen (7) ausgebildet ist.
- Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung vorzugsweise unlösbar mit dem Behältnis in Verbindung steht.
- Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung in an sich bekannter Weise durch eine Anordnung von Quer- (16) und Längsträgern (17) gebildet wird, an welcher die wenigstens eine Einhängeeinrichtung angebracht ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3809743A DE3809743A1 (de) | 1988-03-23 | 1988-03-23 | Behaeltnis |
DE3809743 | 1988-03-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0334047A2 EP0334047A2 (de) | 1989-09-27 |
EP0334047A3 EP0334047A3 (en) | 1990-10-10 |
EP0334047B1 true EP0334047B1 (de) | 1994-04-20 |
Family
ID=6350464
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89103230A Expired - Lifetime EP0334047B1 (de) | 1988-03-23 | 1989-02-24 | Behältnis |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0334047B1 (de) |
DE (2) | DE3809743A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4317574A1 (de) * | 1993-05-27 | 1994-12-01 | Linke Hofmann Busch | Tankwagen-Logistik-System |
CN107843013B (zh) * | 2017-11-03 | 2020-10-16 | 蚌埠翰邦知识产权服务有限公司 | 一种用于锅炉安装的可拆卸装置 |
FR3094357B1 (fr) * | 2019-04-01 | 2021-04-30 | Compose | Système de transport de cuves pour véhicule |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1345794A (en) * | 1970-04-06 | 1974-02-06 | Rheem Australia Pty Ltd | Stackable spherical or cylindrical vessel |
DE2106804A1 (de) * | 1971-02-12 | 1972-09-07 | MEKO, Mezger & Koch GmbH, 7900 Ulm | Transportbehälter |
DE2632150A1 (de) * | 1976-07-16 | 1978-01-19 | Hans Otto | Containersystem |
FR2360480A1 (fr) * | 1976-08-02 | 1978-03-03 | Cpg Coordinations Planungs Ag | Conteneur |
US4430032A (en) * | 1981-09-22 | 1984-02-07 | Portec, Inc. | Pedestal container locking device |
FR2552381A1 (fr) * | 1983-09-28 | 1985-03-29 | Rhone Ateliers Mobiles | Systeme porte-conteneur pour l'equipement de vehicules routiers |
DE8401788U1 (de) * | 1984-01-23 | 1985-05-23 | Westerwälder Eisenwerk Gerhard GmbH, 5241 Weitefeld | Rahmen zur Aufnahme mehrerer Behälter |
DE3644088A1 (de) * | 1986-12-23 | 1988-07-07 | Schering Ag | Sicherheits-transportsystem fuer gefaehrliche oder wertvolle chemische stoffe |
-
1988
- 1988-03-23 DE DE3809743A patent/DE3809743A1/de not_active Ceased
-
1989
- 1989-02-24 DE DE58907481T patent/DE58907481D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-24 EP EP89103230A patent/EP0334047B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE58907481D1 (de) | 1994-05-26 |
EP0334047A3 (en) | 1990-10-10 |
DE3809743A1 (de) | 1989-10-05 |
EP0334047A2 (de) | 1989-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69508799T2 (de) | Ballastsystem für verdichtungsgeräte | |
DE69314598T2 (de) | Hubbeschlag für frachtbehälter | |
DE2634703A1 (de) | Tragvorrichtung fuer auf fahrzeugen abstellbare lastentraeger | |
DE60005852T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum seetransport von wickelrollen, zwischendeck und zwischendeckanordnung im ladebereich von schiffen | |
EP0334047B1 (de) | Behältnis | |
EP0446388B1 (de) | Wechselbehälter-Transporteinrichtung sowie Befestigungseinrichtung für auf einem Trägerfahrzeug angeordnete Wechselbehälter | |
EP0275435B1 (de) | Sicherheits-Transportsystem für gefährliche oder wertvolle chemische Stoffe | |
DE69209509T2 (de) | Transport von Gütern | |
DE2107093B2 (de) | Fahrzeug zum Transport von selbst tragenden, insbesondere sphärischen Behaltern | |
CH554798A (de) | Vorrichtung an einem lastfahrzeug zum zusammenfassen und verankern von fliessgutbehaeltern. | |
DE9415880U1 (de) | Transporteinheit für eine Mehrzahl von Tankbehältern | |
EP3548332B1 (de) | Transportplattform | |
DE69712903T2 (de) | Frachtcontainer | |
DE19706493A1 (de) | LKW-Aufbau | |
DE69415061T2 (de) | Speditions-Behälter für verschiedene Güter, z.B. für Pakete und/oder für auf Bügeln hängende Kleidungsstücke | |
DE2117272A1 (de) | Versandgestell | |
DE19731868A1 (de) | Mehrweg-Transportbehälter für Zweiradfahrzeuge | |
DE3908103C2 (de) | ||
CH692738A5 (de) | Container. | |
DE1580567A1 (de) | Transportfahrzeug | |
DE7635995U (de) | In verschiedenen Transportsystemen verwendbarer Frachtbehälter für fließfähige Güter | |
DE20009454U1 (de) | Vorrichtung zur Montage eines Querschotts in Stahlcontainern | |
CH566246A5 (en) | Liquids and bulk materials handling appts. - has frames with vertical and horizontal beams welded to ends of vessel row | |
DE3234753A1 (de) | Vorrichtung zur sicheren handhabung eines buendels von gasflaschen | |
DE3501626A1 (de) | Geschlossener behaelter zur aufnahme und zum transport von sammelgut, wie papier, glas, textilien und dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): BE DE FR GB NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): BE DE FR GB NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19910302 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920721 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SCHERING AKTIENGESELLSCHAFT |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE FR GB NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58907481 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940526 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940728 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19950224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19950228 |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SCHERING A.G. Effective date: 19950228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19950901 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19950224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19951031 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19950901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19951101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |