EP0322907B1 - Fleischwolf mit einem Bearbeitungskopf - Google Patents

Fleischwolf mit einem Bearbeitungskopf Download PDF

Info

Publication number
EP0322907B1
EP0322907B1 EP88121830A EP88121830A EP0322907B1 EP 0322907 B1 EP0322907 B1 EP 0322907B1 EP 88121830 A EP88121830 A EP 88121830A EP 88121830 A EP88121830 A EP 88121830A EP 0322907 B1 EP0322907 B1 EP 0322907B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
meat
pipe
meat mincing
mincing machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88121830A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0322907A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Otten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wensing Guenther
Original Assignee
Wensing Guenther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wensing Guenther filed Critical Wensing Guenther
Priority to AT88121830T priority Critical patent/ATE66391T1/de
Publication of EP0322907A1 publication Critical patent/EP0322907A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0322907B1 publication Critical patent/EP0322907B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis

Definitions

  • the invention relates to a meat grinder without a cutting knife, which is equipped with a processing head.
  • a generic meat grinder is described in US-A-2582244.
  • the processing head fed by the screw of the meat grinder consists of a rasp housing, with which nuts or the like, for example, can be crushed.
  • a meat grinder which is equipped with a cutting device, the cutting device being followed by a transport part which feeds the meat comminuted by the cutting device to an ejection opening.
  • the purpose of this device is to prevent the meat from backing up and thus increasing the pressure in the meat mass. Rather, a good removal of the meat should be achieved.
  • the invention has for its object to provide a meat grinder with a processing head, which can be referred to as a so-called meat activator, i.e. the meat is chopped, but not cut, but should be shredded in order to take better account of the natural meat fiber conditions.
  • a meat activator i.e. the meat is chopped, but not cut, but should be shredded in order to take better account of the natural meat fiber conditions.
  • the invention proposes an additional device that can be connected to the processing head of a meat grinder, so that the meat is pressed into this processing head by the screw conveyor of the meat grinder.
  • the processing head itself is equipped with an outlet opening through which the meat can exit, the processing head being designed in such a way that on the one hand the meat is compressed on the way between the conveyor screw of the meat grinder and the outlet opening of the processing head, on the other hand the meat is torn in Area of the outlet opening is guaranteed.
  • the delivery pipe of a meat grinder 6 is designated by 5.
  • a union nut 12 can be seen, through which a working head, generally designated 14 in FIG. 2, can be connected to the delivery pipe 5.
  • the structure of the machining head 14 is clearer from FIG. 1 forth.
  • the processing head 14 consists essentially of a pipe section 1 which can be connected to the conveyor pipe 5, this pipe section 1 having a rear abutment shoulder 15 against which the union nut 12 bears.
  • the tube section 1 has abutment cams 9 on its inside, which substantially prevent rotation of the meat conveyed into the tube section 1 by the screw in the conveyor tube 5 during operation of the screw.
  • a central abutment rod 8 which, at its end located in the area of the pipe section 1, bears against the head of the screw conveyor of the delivery pipe 5 and rests against an end plate 3 at its other end and is preferably rotatably supported there.
  • the pipe section 1 is followed by an ejection piece 2, which is formed in one piece with the pipe section 1 and has a smaller inner diameter than the pipe section 1. Furthermore, the throwing piece 2, which is formed by the tube wall 4, has an opening 7 which is delimited by respective bead-like edge edges 16 and 17. Here, the bead-like edge edges 16 and 17 are each provided with a corrugation 10.
  • the abutment rod 8 is also arranged centrally in the ejection piece 2.
  • the meat is pressed into the interior of the pipe section 1 and from there into the space between the abutment rod 8 and the inside of the tube wall 4 and can then exit through the opening 7, which could be surprisingly found , that this Meat emerges from the opening 7 in a torn flake-like state, that is to say has the required size reduction, without the meat having to be cut.
  • the end plate 3 has a deflector plate in the area of the opening 7, which facilitates the exit of the meat in this area and determines the exit direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Fleischwolf ohne Schneidmesser, der mit einem Bearbeitungskopf ausgerüstet ist.
  • Ein gattungsbildender Fleischwolf wird in der US-A-2582244 beschrieben. Hier besteht der von der Schnecke des Fleischwolfes beschickte Bearbeitungskopf aus einem Raspelgehäuse, mit dem beispielsweise Nüsse od. dgl. zerkleinert werden können.
  • Aus der FR-A-1277135 ist ein Fleischwolf bekanntgeworden, der mit einer Schneidvorrichtung ausgerüstet ist, wobei sich an die Schneidvorrichtung noch ein Transportteil anschließt, das die von der Schneidvorrichtung zerkleinerte Fleischware einer Auswurföffnung zuführt. Sinn und Zweck dieser Einrichtung ist, einen Rückstau des Fleisches und damit eine Druckerhöhung in der Fleischmasse zu vermeiden. Vielmehr soll ein gutes Abfördern des Fleiches erreicht werden.
  • Für bestimmte Fleisch aufweisende Produkte, wie Kochschinken, Wurst, Fleisch, Toastschinken oder gepreßte Vorderschinken, ist es erforderlich, das Fleisch zu zerkleinern. Hierbei wird im Stand der Technik so vorgegangen, daß die Rohware geschnitten wird und dann weiterverarbeitet wird.
  • Dieses Zerschneiden des Fleisches wurde als nachteilig empfunden, da dadurch die Fleischfasern in einer unnatürlichen Weise zerstört werden, was sich auf die Endqualität des Produktes nachteilig auswirkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fleischwolf mit einem Bearbeitungskopf zu schaffen, der als sogenannter Fleischaktivator bezeichnet werden kann, d.h. das Fleisch wird zwar zerkleinert, aber nicht zerschnitten, sondern es soll zerrissen werden, um damit den natürlichen Fleischfasergegebenheiten besser Rechnung zu tragen.
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, schlägt die Erfindung ein Zusatzgerät vor, das an den Bearbeitungskopf eines Fleischwolfes angeschlossen werden kann, so daß durch die Förderschnecke des Fleischwolfes das Fleisch in diesen Bearbeitungskopf hineingepreßt wird. Der Bearbeitungskopf selbst ist mit einer Auslaßöffnung ausgerüstet, durch die das Fleisch austreten kann, wobei der Bearbeitungskopf so gestaltet ist, daß auf dem Weg zwischen der Förderschnecke des Fleischwolfes und der Austrittsöffnung des Bearbeitungskopfes einerseits ein Zusammenpressen des Fleisches erfolgt, andererseits ein Zerreißen des Fleisches im Bereich der Austrittsöffnung gewährleistet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen dabei in
  • Fig. 1
    den eigentlichen Bearbeitungskopf in einer schaubildlichen Darstellungsweise und in
    Fig. 2
    den Bearbeitungskopf an das Förderrohr eines Fleischwolfes angeschlossen.

  • In den Zeichnungen, insbesondere in Fig. 2, ist mit 5 das Förderrohr eines Fleischwolfes 6 bezeichnet. An der Vorderseite des Förderrohres 5 ist eine Überwurfmutter 12 erkennbar, durch die ein in Fig. 2 allgemein mit 14 bezeichneter Arbeitskopf an das Förderrohr 5 angeschlossen werden kann. Der Aufbau des Bearbeitungskopfes 14 geht deutlicher aus Fig. 1 hervor.
  • Der Bearbeitungskopf 14 besteht im wesentlichen aus einem Rohrstück 1, das an das Förderrohr 5 angeschlossen werden kann, wobei dieses Rohrstück 1 eine rückwärtige Anlageschulter 15 aufweist, an der die Überwurfmutter 12 anliegt. Das Rohrstück 1 weist an seiner Innenseite Widerlagernocken 9 auf, die bei Betrieb der Schnecke im Förderrohr 5 ein Drehen des von der Schnecke in das Rohrstück 1 hineingeförderten Fleisches im wesentlichen verhindern. Im Inneren des Rohrstückes 1 befindet sich zentrisch eine Widerlagerstange 8, die sich an ihrem im Bereich des Rohrstückes 1 befindenden Ende an den Kopf der Förderschnecke des Förderrohres 5 anlegt und an ihrem anderen Ende an einer Abschlußplatte 3 anliegt und dort vorzugsweise drehbar gelagert ist.
  • An das Rohrstück 1 schließt sich ein Auswurfstück 2 an, das einteilig mit dem Rohrstück 1 ausgebildet ist und einen kleineren Innendurchmesser als das Rohrstück 1 aufweist. Weiterhin weist das Aufwurfstück 2, das durch die Rohrwand 4 gebildet wird, eine Öffnung 7 auf, die durch jeweilige wulstartige Randkanten 16 und 17 begrenzt wird. Hierbei sind die wulstartigen Randkanten 16 und 17 mit je einer Riffelung 10 versehen. Auch in dem Auswurfstück 2 ist zentrisch die Widerlagerstange 8 angeordnet.
  • Beim Betrieb der Schnecke in dem Förderrohr 5 wird das Fleisch in das Innere des Rohrstückes 1 gepreßt und von dort in den Raum zwischen der Widerlagerstange 8 und der Innenseite der Rohrwand 4 und kann dann durch die Öffnung 7 austreten, wobei in überraschender Weise festgestellt werden konnte, daß das Fleisch aus der Öffnung 7 in einem zerrissenen flockenartigen Zustand austritt, also die erforderliche Zerkleinerung besitzt, ohne daß das Fleisch geschnitten werden mußte.
  • Die Abschlußplatte 3 weist im Bereich der Öffnung 7 eine Abweiserplatte auf, die den Austritt des Fleisches in diesem Bereich erleichtert und die Austrittsrichtung bestimmt.

Claims (8)

1. Fleischwolf ohne Schneidmesser mit einem Bearbeitungskopf, gekennzeichnet durch ein auf den Mündungskopf des die Förderschnecke aufweisenden Förderrohres (5) des Fleischwolfes (6) aufsetzbares, schneckenfreies Rohrstück (1), ein das Rohrstück (1) verlängerndes und endseitig durch eine Abschlußplatte (3) verschlossenes, einteilig mit dem Rohrstück (1) ausgebildetes rohrförmiges Auswurfstück (2), dessen Rohrwand (4) eine sich über einen Teil der Länge und des Umfangs des Auswurfstückes (2) erstreckende Öffnung (7) aufweist und eine im Auswurfstück (2) zentrisch angeordnete Widerlagerstange (8).
2. Fleischwolf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (7) im Auswurfstück (2) sich etwa über den halben Umfang der Rohrwand (4) erstreckt.
3. Fleischwolf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerstange (8) sich von der Abschlußplatte (3) durch das Auswurfstück (2) und durch das Rohrstück (1) erstreckt und endseitig auf den Kopf der Förderschnecke des Fleischwolfes (6) aufsetzbar ist.
4. Fleischwolf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerstange (8) in der Abschlußplatte (3) drehbar gelagert ist.
5. Fleischwolf nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Rohrstückes (1) über die Innenfläche der Rohrwand des Rohrstückes (1) vorstehende Widerlagernocken (9) angeordnet sind.
6. Fleischwolf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Widerlagernocken (9) nur über einen Teil der Länge des Rohrstückes (1) erstrecken.
7. Fleischwolf nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Öffnung (7) begrenzenden Wandbereiche der Rohrwand (4) wulstförmig ausgebildet sind und an ihrer Oberfläche mit einer Riffelung (10) versehen sind.
8. Fleischwolf nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußplatte (3) im Bereich der Öffnung (7) des Auswurfstückes (2) als Abweiserplatte (11) ausgebildet ist.
EP88121830A 1987-12-29 1988-12-29 Fleischwolf mit einem Bearbeitungskopf Expired - Lifetime EP0322907B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88121830T ATE66391T1 (de) 1987-12-29 1988-12-29 Fleischwolf mit einem bearbeitungskopf.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3744433 1987-12-29
DE3744433A DE3744433C1 (de) 1987-12-29 1987-12-29 Bearbeitungskopf fuer einen Fleischwolf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0322907A1 EP0322907A1 (de) 1989-07-05
EP0322907B1 true EP0322907B1 (de) 1991-08-21

Family

ID=6343798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88121830A Expired - Lifetime EP0322907B1 (de) 1987-12-29 1988-12-29 Fleischwolf mit einem Bearbeitungskopf

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0322907B1 (de)
AT (1) ATE66391T1 (de)
DE (2) DE3744433C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400280B (de) * 1994-01-25 1995-11-27 Prosenbauer & Co Vorrichtung zum quetschen und verdichten von fleisch

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582244A (en) * 1946-10-18 1952-01-15 Electrolux Ab Grater having rotatable feed means
FR1277135A (fr) * 1961-01-03 1961-11-24 Zd Y Potravinarskych A Chladic Perfectionnements aux hachoirs, notamment aux hachoirs à viande

Also Published As

Publication number Publication date
DE3864397D1 (de) 1991-09-26
ATE66391T1 (de) 1991-09-15
EP0322907A1 (de) 1989-07-05
DE3744433C1 (de) 1989-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039439B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer feststofffreien Fleischmasse
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
WO2001043878A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern eines zerkleinerungsgutes
DE2512742C2 (de) Einrichtung zur Verarbeitung von Fleischknochen
EP0322907B1 (de) Fleischwolf mit einem Bearbeitungskopf
EP0015877A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE19700655C1 (de) Transportvorrichtung für Abfall und Verfahren zum Transport von Abfall
DE3401930A1 (de) Zerkleinerungseinrichtung mit absiebung
DE2809609A1 (de) Schneidsatz fuer fleischwoelfe
DE102006034150A1 (de) Rohstoffannahme-, Druck- und Förderschneckensystem für Lebensmittelzerkleinerungsmaschinen
DE2919321A1 (de) Schneidsatz fuer einen fleischwolf
EP0386694A1 (de) Verfahren zum Trennen von Lebensmitteln von ihrer Verpackung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2158868A1 (de) Maschine zum zerkleinern von sperrigen abfaellen
CH672441A5 (de)
AT391752B (de) Mahltrocknungsanlage mit vorzerkleinerung
DE4341568C1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von organischen Massen
DE3823676A1 (de) Fleischwolf
EP1286778A2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3731634A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von duennwandigen behaeltern, vorzugsweise aus kunststoff
DE3833515C2 (de) Maschinenaggregat für die Zerkleinerung und Förderung von pflanzlichem Gut, von Fleisch und dergleichen
DE3420416C2 (de) Materialleitschacht, insbesondere für Altmaterial
AT399844B (de) Filtervorrichtung, insbesondere für thermoplastische kunststoffschmelzen
DE19646718B4 (de) Variables Schneid- und Preßsystem für einen Fleischwolf oder für eine Reststoffverdichtungsvorrichtung
DD276027B5 (de) Separiervorsatz fuer Fleischwoelfe
DE3123484C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für faseriges Gut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890506

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900611

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910821

Ref country code: NL

Effective date: 19910821

Ref country code: GB

Effective date: 19910821

Ref country code: BE

Effective date: 19910821

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910821

Ref country code: SE

Effective date: 19910821

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19910821

REF Corresponds to:

Ref document number: 66391

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3864397

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19911231

Ref country code: LI

Effective date: 19911231

Ref country code: CH

Effective date: 19911231

Ref country code: AT

Effective date: 19911231

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920110

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19961120

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901