EP0316573B1 - Kissen, insbesondere Kopfkissen - Google Patents
Kissen, insbesondere Kopfkissen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0316573B1 EP0316573B1 EP88116908A EP88116908A EP0316573B1 EP 0316573 B1 EP0316573 B1 EP 0316573B1 EP 88116908 A EP88116908 A EP 88116908A EP 88116908 A EP88116908 A EP 88116908A EP 0316573 B1 EP0316573 B1 EP 0316573B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- compartments
- cushion according
- cushion
- chambers
- corner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G9/10—Pillows
Definitions
- the invention relates to a pillow with a cover, the interior of which is divided over the surface of the pillow by step webs into a plurality of adjacent chambers, which are filled with filler material, and the cover has a full overall appearance, without the chambers being directly visible from the outside .
- a cushion having a rectangular base which has an elongated chamber along a longer side edge which is spaced apart from the two shorter side edges.
- This chamber can have a width which corresponds to approximately one third to one half the width of the cushion.
- This chamber forms a neck support and is therefore provided with a filling that has about twice the hardness of the rest of the pillow area.
- the pillow is filled with foam bodies designed as square sticks.
- foam beads can be present as a filling in the pillow. The different hardness is achieved by varying the rod size or the compressive strength or by determining the filling volume of the square rods.
- Another cushion is known from DE-U-8 427 664, which has along its one side edge a bead-like chamber which has a different hardness from the remaining area of the cushion. Furthermore, a third chamber is provided, which covers the other two chambers at least in the connection area of the first two chambers.
- the three chambers are filled with fillers of different elasticity.
- the bead-like chamber can be filled as a fleece roll, preferably made of a fleece made of virgin wool, the second chamber with strong springs and the overlying chamber with feathery down.
- Both pillows have a neck roll and are therefore well suited for so-called back sleeping, but they do not offer the head any support when the person using the pillow Person in the so-called side position sleeps. Also, the user of the pillow cannot adapt it to his own wishes.
- essentially rectangular pillows in the one longitudinal edge of which a firmer bead serving as a neck roll is arranged. It is also known to arrange several such beads in parallel to one another.
- a rectangular pillow which has a main chamber which extends over the entire surface of the pillow.
- Three further chambers are arranged on this large main chamber, two chambers being arranged along the two shorter sides of the cushion and having a width which corresponds to approximately 30% of the length of the cushion.
- the third attached chamber is arranged on a long side of the cushion, this chamber being delimited in its longitudinal direction by the other two chambers and a width - seen in the longitudinal direction of the other two attached chambers - of about a third of the width of the Has pillow.
- the pillow has three pillow cover sheets which are connected to one another at their circumference by a circumferential seam.
- An outer and a middle pillow cover sheet delimit the main chamber, while the three chambers lying thereon are bounded by the middle and the third pillow cover sheet, which is additionally sewn to the middle cover sheet, forming the other chambers.
- the main chamber is filled relatively softly and forms a support for in its central part the head of the user and a soft surface throughout.
- the attached chambers are filled very firmly and form neck rolls.
- this pillow On three of its side edges and on a substantial part of the fourth side edge, this pillow thus has two superimposed chambers, one of which is softer and the other of which is filled tougher.
- the invention has for its object to provide a generic pillow which can be used and varied more versatile and on which one can sleep more comfortably.
- the pillow according to the invention has a main chamber and, in addition to this, a bead-like chamber on at least two of its side edges which run towards a common corner.
- the hardness of the main chamber and the individual bead-like chambers can be adjusted differently, for which purpose at least some of the chambers are accessible from the outside by means of an openable closure, such as a zipper, Velcro closure or the like.
- the pillow according to the invention thus not only has a chamber to be used as a neck roll, but also at least one additional separate chamber on which the head can be supported in the lateral position, but which can also be used as a neck roll if necessary.
- the user can not only select one or the other bulge-like chamber for the support of his neck, it is also possible to choose one or the other hardness between the chambers for the lateral position.
- the user of the pillow can e.g. Remove or add filling material.
- the pillow has a triangular base surface, so that, if appropriate, all three side edges are bead-like.
- the pillow will be rectangular, with a special shape being the square one.
- a special shape being the square one.
- the pillow can have two, three or four side edges of bead-like chambers.
- An additional chamber can be arranged at least in one corner of the pillow, on which the two bead-like chambers run towards one another.
- At least the chamber arranged in a corner of the pillow should be accessible by means of an openable closure, such as a zipper, Velcro or the like.
- an openable closure such as a zipper, Velcro or the like.
- the user can store valuables such as jewelry, money or the like. accommodate.
- the user does not lie on these corners, which is why it is not perceived as annoying if a hard object is hidden in these corners.
- the individual chambers come about by the fact that they are separated from one another by step webs, so that the pillow between the chambers does not have thin, only shell-containing areas, but rather has a full overall appearance without the chambers being directly visible from the outside.
- At least one corner of the cushion can be left out, i.e. the corners described above are missing altogether, so that the bead-like chambers assigned to the side edges e.g. touch only on a line (e.g. a seam). Since the bead-like chambers can have a different volume, in particular their cross-section can be different, the manufacture of a pillow with recessed corners is easier than if the transitions between the individual chambers in the corners had to be designed separately.
- At least some of the chambers are filled with spherical fiber aggregates, as described, for example, in DE-A-2,301,913, EP-A-0.013.427 or EP-A-0.203.469. These can be of different hardness. They can also be made from different materials and consist, for example, of wool and / or synthetic fibers. The bulk density in the individual chambers can vary, which can also influence the hardness of the chamber.
- a pillow with a triangular base is interesting to look at and catches the eye of a beholder. For this reason, it is also suitable as a demonstration pillow for the sales areas of a shop, in which pillows with differently designed pillow chambers are sold, so that the customer can test different hardnesses using a single pillow and then select a specific pillow.
- the corners of the pillow can be missing at all.
- a pillow 1 consists of a plurality of chambers 2 to 8, a bead-like chamber 3, 4 or 5 being formed in addition to a main chamber 2 on at least two longitudinal sides of the pillow 1 and, if appropriate, additional chambers 6, 7 and 8 in the corners of the pillow are provided or these corners 9 are recessed.
- Chambers 2 to 8 are e.g. separated from each other by means of web-forming walls, each of which is fixed to the cover of the cushion in a known manner, e.g. are sewn on.
- At least part of the chambers 2 to 8 can be opened by means of an openable e.g. 5 to 8 shown closure, such as zipper 11, Velcro or the like. be directly accessible from outside or through another chamber, so that the user of the pillow e.g. Can remove or add filler.
- an openable e.g. 5 to 8 shown closure such as zipper 11, Velcro or the like.
- the main chamber 2 generally supports the head when the pillow is used as a pillow in the so-called supine position.
- the bead-like chambers 3, 4 and 5 arranged on the sides of the pillow 1 can, depending on the design and the wishes of the user, be used to support the neck in the supine position or the head in the lateral position.
- Figures 1 and 2 each show a triangular pillow 1, which is drawn here as equilateral; however, it can also have an isosceles configuration or all three side lengths can have different lengths. Both cushions 1 have a main chamber 2 in the middle and bead-like chambers 3, 4 and 5 on their three sides.
- only two sides each have bead-like chambers, while the main chamber 2 extends to the third side edge of the cushion.
- the bead-like chambers 3, 4 and 5 have different cross sections, which are obtained in that the web-forming walls are at different distances from the side edge of the pillow 1 assigned to them.
- a different chamber volume can also be achieved in that the web-forming walls are of different heights, as a result of which the distance between the two shell parts delimiting the cushion 1 is different. Both can of course be combined with each other.
- Additional chambers 6, 7 and 8 are now provided in the corners of the cushion 1 according to FIG. 1. These chambers 6, 7 and 8 are formed here in that the web-forming walls separating the chambers 3, 4 and 5 from the main chamber 2 continue overlapping to the side edges of the cushion 1. These chambers 6, 7 and 8 in the corners can now be filled with filler material, but they can also be empty and used as a storage compartment for objects, e.g. Jewelery, watches or the like. serve. For this purpose, such a corner chamber 6, 7 or 8 has an openable closure, such as a zipper, Velcro or the like. or just overlapping sections of fabric.
- the pillow 1 according to FIG. 2 is characterized in that the corners 9 are left out.
- the bead-like chambers 3, 4 and 5 can be filled differently or have different volumes.
- the pillow 1 according to FIG. 3 has a square outline and, in addition to a main chamber 2, has a chamber 6 at one corner and, starting from this, bead-like chambers 3 and 4 on each side edge.
- These chambers 3 and 4 have the same cross section here, but are different, for example filled with different fibers or with a different filling weight, while the corner chamber 6 can be empty and serves as a "storage chamber”.
- the corner chamber 6 then has a square plan.
- the pillow 1 according to Figure 4 has a rectangular plan, one side edge e.g. Can be 80 cm long, while the other side edge e.g. Is 60 cm long.
- the cross section of the individual bead-like chambers 3 to 5 is different here, which results in a rectangular plan of different sizes for the corner chambers 6 and 7.
- the one bead-like chamber 4 located between the two corner chambers 6 and 7 is e.g. used in the supine position for neck support.
- the pillow 1 according to FIG. 4 is also particularly suitable as a so-called demonstration pillow for the sale of pillows, since it has bead-shaped chambers 3, 4 and 5 of different widths, which can then also be filled differently.
- FIGS. 5 to 8 now show various further embodiments of a square cushion 1. These embodiments have in common that they each have two chambers 3 and 4 on the long sides and a chamber 6 enclosed by them in a corner, the longitudinal chambers 3 and 4 being on their side facing the main chamber 2 are chamfered at the corners, so that the corner chamber 6 has a connection to the main chamber 2.
- This connection is channel-shaped and is closed by a web 10 in the embodiments according to FIGS. 5 and 6.
- This web 10 is arranged in the embodiment according to FIG. 5 at the end of the connecting channel on the main chamber side and in the embodiment according to FIG. 6 at the end of the connecting channel on the corner chamber side. In the embodiment according to FIG. 7, this connection is open.
- the longitudinal chambers 3 and 4 depending on the embodiment have different widths and / or lengths and the bevels can also be selected to be of different sizes, which also results in different sizes for the main chamber 2 and the corner chamber 6.
- the main chamber 2 is usually always its own zipper 11 or the like. be assigned, which is arranged in the corner opposite the corner chamber (cf. FIGS. 5 and 7) or in a side edge free of the longitudinal chamber (cf. FIG. 6).
- the two longitudinal chambers 3 and 4 and the corner chamber 6 can each have a zipper 11 (cf. FIG. 6) which is only intended for these individual chambers, but a zipper 11 can also be provided for two adjacent chambers 3 and 6 or 2 and 4 (see FIGS. 5 and 7).
- the pillows according to Figures 3, 5 and 7 are also suitable for the sleeping person to use the pillow rotated, that is to say that the neck lies in the supine position on the corner chamber 6 and / or the connecting channel, while the head in the lateral position on one the two longitudinal chambers 3 or 4 is supported.
- one or more corner chambers 6, 7 or 8 of the various pillows 1 described above according to FIGS. 1 to 6 can also be used as a reserve compartment for the filling material of the other chambers 2 to 5, This means that when you buy the pillow, these corner chambers are filled with the same materials as the other chambers. If the user wants one or the other chamber 2 to 5 plumper - and with it more solidly - fill, he can take the filling material from the corner chambers and insert it into the chamber 2 to 5 to be filled more.
- zippers or the like are preferably in the seam between the upper and lower shell half. intended. These are only shown in Figures 5 to 8.
- fiber aggregates can be removed or added.
- the fiber aggregates are very easy to handle, since individual fiber aggregates are attached to each other by interlocking fibers, but can be separated from one another without effort.
- the basic production of the fiber aggregates used is e.g. in DE-A-2,301,913, EP-A-0.013.427 or EP-A-0.203.469.
- These fiber aggregates are made from entangled fibers and / or threads and consist of synthetic fibers and / or wool fibers.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Bedding Items (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kissen mit einer Hülle, deren Inneres über die Fläche des Kissens gesehen durch Steppstege in mehrere nebeneinander liegende Kammern aufgeteilt ist, die mit Füllmaterial gefüllt sind, und die Hülle ein fülliges Gesamtaussehen aufweist, ohne daß die Kammern von außen unmittelbar sichtbar sind.
- Solche Kissen sind in verschiedener Form bekannt geworden.
- Aus dem DE-U-8 313 300 ist ein eine rechteckige Grundfläche aufweisendes Kissen bekannt, das längs einer längeren Seitenkante eine längliche Kammer aufweist, die von den beiden kürzeren Seitenkanten beabstandet ist. Diese Kammer kann eine Breite aufweisen, die etwa einem Drittel bis einer Hälfte der Breite des Kissen entspricht. Diese Kammer bildet eine Nackenstütze und ist deshalb mit einer Füllung versehen, die etwa die doppelte Härte des übrigen Kissenbereiches aufweist. Das Kissen ist mit als Kantstäbchen ausgebildeten Schaumstoffkörpern gefüllt. Daneben können in dem Kissen noch Schaumstoffperlen als Füllung vorhanden sein. Die unterschiedliche Härte wird durch Variation der Stäbchengröße oder der Stauchfestigkeit oder durch Bestimmung des Füllvolumens der Kantstäbchen erzielt.
- Aus dem DE-U-8 427 664 ist ein weiteres Kissen bekannt, welches längs seiner einen Seitenkante eine wulstartige Kammer aufweist, die eine von dem Restbereich des Kissens unterschiedliche Härte aufweist. Weiterhin ist eine dritte Kammer vorgesehen, die die beiden anderen Kammern mindestens im Verbindungsbereich der beiden ersten Kammern überdeckt. Die drei Kammern sind mit Füllmaterialien unterschiedlicher Elastizität gefüllt. Dabei kann die wulstartige Kammer als Vliesrolle, vorzugsweise aus einem Vlies aus Schurwolle, die zweite Kammer mit kräftigen Federn und die überdeckende Kammer mit federigen Daunen gefüllt sein.
- Beide Kissen weisen zwar eine Nackenrolle auf und eignen sich deshalb gut für das sogenannte Rückenschlafen, sie bieten dem Kopf aber keine Auflage, wenn die das Kissen benutzende Person in der sogenannten Seitenlage schläft. Auch kann der Benutzer des Kissens dieses nicht seinen eigenen Wünschen anpassen.
- Aus dem DE-U-8 405 166 ist ein dreieckiges Kissen bekannt, welches in der Mitte eine dreieckige Mulde aufweist. Liegt man auf dem Rücken, so liegt der Kopf im wesentlichen in der Mulde, während der Nacken von dem einen Seitenwulst abgestützt wird. Liegt man in der sogenannten Seitenlage, so kommt der Kopf auf einem der beiden anderen Seitenwülste zu liegen.
- Weiterhin bekannt sind im wesentlichen rechteckige Kissen, in deren einer Längskante eine festere, als Nackenrolle dienende Wulst angeordnet ist. Bekannt ist es auch, mehrere solcher Wülste parallel zueinander anzuordnen.
- Aus der US-A-4 660 239 ist ein rechteckiges Kissen bekannt, welches eine Hauptkammer aufweist, die sich über die gesamte Fläche des Kissens erstreckt. Auf dieser großen Hauptkammer sind drei weitere Kammern angeordnet, wobei zwei Kammern entlang den beiden kürzeren Seiten des Kissens angeordnet sind und eine Breite aufweisen, die etwa 30 % der Länge des Kissens entspricht. Zwischen diesen beiden aufgesetzten Kammern ist die dritte aufgesetzte Kammer an einer Längsseite des Kissens angeordnet, wobei diese Kammer in ihrer Längsrichtung durch die beiden anderen Kammern begrenzt wird und eine Breite - in Längsrichtung der beiden anderen aufgesetzten Kammern gesehen - von etwa einem Drittel der Breite des Kissens aufweist.
- Das Kissen weist drei Kissen-Hüllenblätter auf, die an ihrem Umfang durch eine umlaufende Naht miteinander verbunden sind. Ein äußeres und ein mittleres Kissen-Hüllenblatt begrenzen dabei die Hauptkammer, während die drei darauf liegenden Kammern durch das mittlere und das dritte Kissen-Hüllenblatt, welches zusätzlich noch, die weiteren Kammern bildend, mit dem mittleren Hüllenblatt vernäht ist, begrenzen.
- Da die drei aufgesetzten Kammern nicht die gesamte Fläche der Hauptkammer bedecken, reicht diese über einen Teil der Fläche zwischen diesen hindurch. Die Hauptkammer ist relativ weich gefüllt und bildet in ihrem Mittelteil eine Auflage für den Kopf des Benutzers und in ihrem gesamten Bereich eine weiche Unterlage. Die aufgesetzten Kammern sind sehr fest gefüllt und bilden Nackenrollen.
- An dreien seiner Seitenkanten und an einem wesentlichen Teil der vierten Seitenkante weist dieses Kissen somit jeweils zwei übereinander liegende Kammern auf, deren jeweils eine weicher und deren jeweils andere härter gefüllt ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Kissen zu schaffen, welches sich vielseitiger anwenden und variieren läßt und auf dem man bequemer schlafen kann.
- Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst. Das erfindungsgemäße Kissen weist eine Hauptkammer und neben dieser an mindestens zweien seiner Seitenkanten, die auf eine gemeinsame Ecke zulaufen, je eine wulstartige Kammer auf. Die Härte der Hauptkammer und der einzelnen wulstartigen Kammern ist unterschiedlich einstellbar, wozu zumindest ein Teil der Kammern mittels eines öffnenbaren Verschlusses, wie Reißverschluß, Klettverschluß od. dgl. von außen zugänglich ist.
- Das erfindungsgemäße Kissen besitzt somit nicht nur eine als Nackenrolle zu benutzende Kammer, sondern noch mindestens eine zusätzliche gesonderte Kammer, auf die in Seitenlage der Kopf abgestützt werden kann, die aber gegebenenfalls auch als Nackenrolle verwendbar ist.
- Durch die Einstellbarkeit der Härte der Füllung in den einzelnen wulstartigen Kammern kann der Benutzer nicht nur die eine oder andere wulstartige Kammer für die Unterstützung seines Nackens selbst auswählen, es ist auch möglich zwischen den Kammern für die Seitenlage sich die eine oder andere Härte auszusuchen. Durch den öffenbaren Verschluß kann der Benutzer des Kissens z.B. Füllmaterial entnehmen bzw. hinzufügen.
- Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung besitzt das Kissen eine dreieckige Grundfläche, sodaß gegebenenfalls alle drei Seitenkanten wulstartig ausgebildet sind.
- In der Regel wird das Kissen rechteckig ausgebildet sein, wobei hierbei eine Sonderform die quadratische ist. Dabei können zwei, drei oder vier Seitenkanten wulstartige Kammern aufweisen.
- Mindestens in einer Ecke des Kissens, auf die zwei wulstartige Kammern aufeinander zu laufen, kann eine zusätzliche Kammer angeordnet sein.
- Mindestens die in einer Ecke des Kissens angeordnete Kammer sollte mittels eines öffnenbaren Verschlusses, wie Reißverschluß, Klettverschluß od. dgl. zugänglich sein. In diesen Eck-Kammern kann der Benutzer Wertgegenstände, wie Schmuck, Geld od.dgl. unterbringen. Auf diesen Ecken liegt der Benutzer in der Regel nicht, weshalb es nicht als störend empfunden wird, wenn in diesen Ecken ein harter Gegenstand versteckt ist.
- Vorteilhafterweise sind alle Kammern des Kissens von außen zugänglich.
- Die einzelnen Kammern Kommen dadurch zustande, daß sie durch Steppstege voneinander getrennt sind, sodaß das Kissen zwischen den Kammern keine dünnen, nur Hüllstoff aufweisenden Stellen besitzt, sondern ein fülliges Gesamtaussehen aufweist, ohne daß die Kammern von außen unmittelbar sichtbar sind.
- Mindestens eine Ecke des Kissens kann ausgespart sein, d.h., die zuvor beschriebenen Ecken fehlen insgesamt, sodaß die den Seitenkanten zugeordneten wulstartigen Kammern sich z.B. nur an einer Linie (z.B. einer Naht) berühren. Da die wulstartigen Kammern ein unterschiedliches Volumen aufweisen können, insbesondere ihr Querschnitt unterschiedlich sein kann, gestaltet sich die Herstellung eines Kissens mit ausgesparten Ecken einfacher, als wenn die Übergänge zwischen den einzelnen Kammern in den Ecken noch gesondert ausgebildet sein müßten.
- Mindestens ein Teil der Kammern ist mit kugelförmigen Faseraggregaten gefüllt, wie sie z.B. in DE-A-2.301.913, EP-A-0.013.427 oder EP-A-0.203.469 beschrieben sind. Diese können unterschiedlich hart ausgebildet sein. Sie können auch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein und z.B. aus Woll- und / oder Synthesefasern bestehen. Das Schüttgewicht in den einzelnen Kammern kann unterschiedlich sein, wodurch sich die Härte der Kammer auch beeinflussen läßt.
- Ein Kissen mit einer dreieckigen Grundfläche ist interessant anzusehen und erregt die Aufmerksamkeit eines Betrachters. Aus diesem Grunde eignet es sich auch als Demonstrationskissen für die Verkaufsräume eines Geschäftes, in dem Kissen mit unterschiedlich gestalteten Kissenkammern verkauft werden, damit der Kunde anhand eines einzigen Kissen verschiedene Härten testen und danach sich ein bestimmtes Kissen auswählen kann.
- Insbesondere bei einem solchen dreieckigen Demonstrations-Kissen können die Ecken des Kissens überhaupt fehlen.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus Folgenden, anhand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispielen.
- Es zeigt:
- Figur 1
- ein dreieckiges Kissen mit einer Hauptkammer und mit an seinen drei Längsseiten, sowie in den drei Ecken angeordneten Kammern;
- Figur 2
- ein dreieckiges Kissen mit einer Hauptkammer und mit an seinen drei Längsseiten angeordneten Kammern mit ausgesparten Ecken;
- Figur 3
- ein quadratisches Kissen mit einer Hauptkammer und mit in einer Ecke und an den beiden daraufzu laufenden Längsseiten angeordneten Kammern;
- Figur 4
- ein rechteckiges Kissen mit einer Hauptkammer und mit in zwei Ecken und an den drei daraufzu laufenden Längsseiten angeordneten Kammern;
- Figur 5
- ein quadratisches Kissen mit einer Hauptkammer und mit in einer Ecke und an den beiden daraufzu laufenden Längsseiten angeordneten Kammern gemäß einer zweiten Ausführungsform;
- Figur 6
- ein quadratisches Kissen mit einer Hauptkammer und mit in einer Ecke und an den beiden daraufzu laufenden Längsseiten angeordneten Kammern gemäß einer dritten Ausführungsform, und
- Figur 7
- ein quadratisches Kissen mit einer Hauptkammer und mit in einer Ecke und an den beiden daraufzu laufenden Längsseiten angeordneten Kammern gemäß einer vierten Ausführungsform, und
- Figur 8
- das Kissen gemäß Figur 6 in einer perspektivischen Ansicht.
- Ein Kissen 1 besteht aus mehreren Kammern 2 bis 8, wobei neben einer Hauptkammer 2 mindestens an zwei Längsseiten des Kissens 1 je eine wulstartige Kammer 3, 4 bzw. 5 ausgebildet ist und gegebenenfalls in den Ecken des Kissens zusätzliche Kammern 6, 7 bzw. 8 vorgesehen sind oder diese Ecken 9 ausgespart sind.
- Die Kammern 2 bis 8 sind z.B. mittels stegbildenden Wänden voneinander getrennt, die jeweils an der Hülle des Kissens in bekannter Weise festgelegt, z.B. angenäht sind.
- Zumindest ein Teil der Kammern 2 bis 8 kann mittels eines öffenbaren z.B. in den Figuren 5 bis 8 dargestellten Verschlusses, wie Reißverschluß 11, Klettverschluß od.dgl. direkt oder über eine andere Kammer von außen zugänglich sein, sodaß der Benutzer des Kissens z.B. Füllmaterial entnehmen bzw. hinzufügen kann.
- Die Hauptkammer 2 stützt in der Regel bei Verwendung des Kissens als Kopfkissen in der sogenannten Rückenlage den Kopf ab. Die an den Seiten des Kissen 1 angeordneten wulstartigen Kammern 3, 4 und 5 können je nach Ausbildung und Wunsch des Benutzers dazu benutzt werden, den Nacken in der Rückenlage oder den Kopf in der Seitenlage abzustützen.
- Figuren 1 und 2 zeigen jeweils ein dreieckiges Kissen 1, das hier als gleichseitig gezeichnet ist; es kann aber auch gleichschenkelig ausgebildet sein oder alle drei Seitenlängen können verschieden lang sein. Beide Kissen 1 weisen mittig eine Hauptkammer 2 und an ihren drei Seiten wulstartige Kammern 3, 4 und 5 auf.
- Gemäß nicht dargestellten Ausführungsformen weisen jeweils nur zwei Seiten wulstartige Kammern auf, während sich die Hauptkammer 2 bis an die dritte Seitenkante des Kissens erstreckt.
- Beim Kissen 1 gemäß Figur 1 weisen die wulstartigen Kammern 3, 4 und 5 unterschiedliche Querschnitte auf, die dadurch erhalten werden, daß die stegbildenden Wände verschieden weit von der ihnen zugeordneten Seitenkante des Kissens 1 entfernt sind.
- Ein unterschiedliches Kammervolumen läßt sich aber auch dadurch erreichen, daß die stegbildenden Wände verschieden hoch ausgebildet sind, wodurch der Abstand der beiden das Kissen 1 begrenzenden Hüllenteile unterschiedlich ist. Beides läßt sich selbstverständlich miteinander kombinieren.
- In den Ecken des Kissens 1 gemäß Figur 1 sind nun zusätzliche Kammern 6, 7 und 8 vorgesehen. Diese Kammern 6, 7 und 8 sind hier dadurch gebildet, daß die die Kammern 3, 4 und 5 von der Hauptkammer 2 trennenden stegbildenden Wände sich überschneidend bis an die Seitenkanten des Kissens 1 fortgesetzt sind. Diese Kammern 6, 7 und 8 in den Ecken können nun mit Füllmaterial gefüllt sein, sie können aber auch leer sein und als Aufbewahrungsfach für Gegenstände, z.B. Schmuckgegenstände, Uhren od.dgl. dienen. Dazu besitzt eine solche Eck-Kammer 6, 7 bzw. 8 einen öffenbaren Verschluß, wie Reißverschluß, Klettverschluß od.dgl. oder lediglich übereinandergreifende Stoffabschnitte.
- Das Kissen 1 gemäß Figur 2 zeichnet sich dadurch aus, daß die Ecken 9 ausgespart sind. Auch hier können die wulstartigen Kammern 3, 4 und 5 verschieden gefüllt sein bzw. verschiedene Volumina aufweisen.
- Das Kissen 1 gemäß Figur 3 besitzt einen quadratischen Grundriß und weist neben einer Hauptkammer 2 an einer Ecke eine Kammer 6 und ausgehend von dieser an je einer Seitenkante wulstartige Kammern 3 und 4 auf. Diese Kammern 3 und 4 weisen hier den gleichen Querschnitt auf, sind aber unterschiedlich, z.B. mit unterschiedlichen Fasern oder mit einem unterschiedlichen Füllgewicht gefüllt, während die Eck-Kammer 6 leer sein kann und als "Aufbewahrungskammer" dient. Die Eck-Kammer 6 weist dann einen quadratischen Grundriß auf.
- Das Kissen 1 gemäß Figure 4 weist einen rechteckigen Grundriß auf, wobei eine Seitenkante z.B. 80 cm lang sein kann, während die andere Seitenkante z.B. 60 cm lang ist. Der Querschnitt der einzelnen wulstartigen Kammern 3 bis 5 ist hier unterschiedlich, wodurch sich für die Eck-Kammern 6 und 7 jeweils ein rechteckiger Grundriß unterschiedlicher Größe ergibt.
- Die eine zwischen den beiden Eck-Kammern 6 und 7 gelegene wulstartige Kammer 4 wird z.B. in der Rückenlage zur Nackenabstützung benutzt. Das Kissen 1 gemäß Figur 4 eignet sich aber auch besonders gut als sogenanntes Demonstrationskissen für den Verkauf von Kissen, da es verschieden breite wulstförmige Kammern 3, 4 und 5 aufweist, die dann auch noch verschieden gefüllt sein können.
- Die Figuren 5 bis 8 zeigen nun verschiedene weitere Ausführungsformen eines quadratischen Kissens 1. Diesen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß sie jeweils zwei Kammern 3 und 4 an den Längsseiten und eine von diesen eingeschlossene Kammer 6 in einer Ecke aufweisen, wobei die Längskammern 3 und 4 an ihrem der Hauptkammer 2 zugewandten Seite an den Ecken abgeschrägt sind, sodaß die Eckkammer 6 eine Verbindung zur Hauptkammer 2 aufweist.
- Diese Verbindung ist kanalförmig und bei den Ausführungsformen gemäß den Figuren 5 und 6 durch einen Steg 10 geschlossen. Dieser Steg 10 ist bei der Ausführungsform gemäß Figur 5 am hauptkammerseitigen Ende des Verbindungskanales und bei der Ausführungsform gemäß Figur 6 am eckkammerseitigen Ende des Verbindungskanales angeordnet. Bei der Ausführungsform gemäß Figur 7 ist diese Verbindung offen.
- Aus den Figuren 5 bis 7 ist außerdem ersichtlich, daß die Längskammern 3 und 4 je nach Ausführungsform verschiedene Breiten und / oder Längen aufweisen und auch die Abschrägungen verschieden groß gewählt werden können, wodurch sich entsprechend auch verschiedene Größen für die Hauptkammer 2 und die Eckkammer 6 ergeben.
- Aus den Figuren 5 bis 7 ist auch ersichtlich, daß die öffnenbaren Verschlüsse, wie Reißverschlüsse 11, Klettverschlüsse od.dgl. unterschiedlich an- und zugeordnet sein können. Der Hauptkammer 2 wird in der Regel immer ein eigener Reißverschluß 11 od.dgl. zugeordnet sein, der in der der Eckkammer gegenüberliegenden Ecke (vgl. Figuren 5 und 7) oder in einer längskammerfreien Seitenkante (vgl. Figur 6) angeordnet ist. Die beiden Längskammern 3 und 4, sowie die Eckkammer 6 können jeweils einen nur für diese einzelnen Kammern bestimmten Reißverschluß 11 (vgl. Figur 6) aufweisen, es kann aber auch ein Reißverschluß 11 für jeweils zwei benachbarte Kammern 3 und 6 bzw. 2 und 4 (vgl. Figuren 5 und 7) vorgesehen sein.
- Insbesondere aus Figur 8 ist ersichtlich, daß die Reißverschlüsse 11 in der Umfangsnaht des Kissens 1 angeordnet sind, wodurch das Anbringen derselben sehr vereinfacht wird.
- Insbesondere die Kissen gemäß Figuren 3, 5 und 7 eignen sich auch dazu, daß die schlafende Person das Kissen gedreht benutzt, daß also der Nacken in der Rückenlage auf der Eckkammer 6 und / oder dem Verbindungskanal liegt, während der Kopf in der Seitenlage auf einer der beiden Längskammern 3 oder 4 abgestützt wird.
- Da die Eck-Kammern zum Schlafkomfort nicht wesentlich beitragen, können eine oder mehrere Eck-Kammern 6, 7 oder 8 der zuvor beschriebenen verschiedenen Kissen 1 gemäß den Figuren 1 bis 6 auch als Reservefach für das Füllmaterial der anderen Kammern 2 bis 5 benutzt werden, d.h., diese Eck-Kammern sind beim Kauf des Kissens mit den gleichen Materialien gefüllt, wie die anderen Kammern. Möchte der Benutzer die eine oder andere Kammer 2 bis 5 praller - und damit fester - füllen, so kann er das Füllmaterial den Eck-Kammern entnehmen und in die stärker zu füllende Kammer 2 bis 5 einführen.
- Dazu sind vorzugsweise in der Naht zwischen oberer und unterer Hüllenhälfte Reißverschlüsse od.dgl. vorgesehen. Diese sind nur in den Figuren 5 bis 8 gezeichnet. Nach Öffnen des Reißverschlusses können Faseraggregate entnommen oder hinzugefügt werden. Die Faseraggregate lassen sich im Gegensatz zu Daunen oder Federn sehr einfach handhaben, da einzelne Faseraggregate durch sich verhakende Fasern aneinander hängen, sich andererseits aber ohne Kraftaufwand voneinander trennen lassen.
- Dieser Umstand wird auch dann ausgenutzt, wenn das Kissen 1 nach einiger Zeit etwas ausgelegen sein sollte, da man jederzeit einfach die Faseraggregat-Füllung wieder etwas auflockern kann. In der Regel reicht es aber auch aus, das Kissen 1 etwas zu schütteln, insbesondere wenn es nur um das äußere Aussehen des Kissens 1 geht.
- Die grundsätzliche Herstellung der verwendeten Faseraggregate wird z.B. in DE-A-2.301.913, EP-A-0.013.427 oder EP-A-0.203.469 beschrieben. Diese Faseraggregate sind aus miteinander verwickelten Fasern und / oder Fäden hergestellt und bestehen aus Synthesefasern und / oder Wollfasern.
Claims (15)
- Kissen (1) mit einer Hülle, deren Inneres über die Fläche des Kissens gesehen durch Steppstege in mehrere nebeneinander liegende Kammern aufgeteilt ist, die mit Füllmaterial gefüllt sind, und die Hülle ein fülliges Gesamtaussehen aufweist, ohne daß die Kammern von außen unmittelbar sichtbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Hauptkammer (2) und neben dieser an mindestens zweien seiner Seitenkanten, die auf eine gemeinsame Ecke zulaufen, je eine wulstartige Kammer (3, 4, 5) aufweist, daß die Härte der Hauptkammer (2) und der einzelnen wulstartigen Kammern (3, 4, 5) unterschiedlich einstellbar ist und zumindest ein Teil der Kammern (2 bis 5) mittels eines öffnenbaren Verschlusses, wie Reißverschluß (11), Klettverschluß od. dgl. von außen zugänglich ist.
- Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine dreieckige Grundfläche aufweist.
- Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es rechteckig, insbesondere quadratisch ausgebildet ist.
- Kissen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es an drei Seitenkanten wulstartige Kammern (3, 4, 5) aufweist.
- Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens in einer Ecke des Kissens, auf die zwei wulstartige Kammern (3, 4, 5) aufeinander zu laufen, eine zusätzliche Kammer (6, 7, 8) angeordnet ist.
- Kissen nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die in der bzw. den Ecke(n) angeordnete(n) Kammer(n) (6, 7, 8) mittels eines öffnenbaren Verschlusses, wie Reißverschluß (11), Klettverschluß od.dgl. zugänglich ist bzw. sind.
- Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kammern (2 bis 8) mittels eines öffnenbaren Verschlusses, wie Reißverschluß (11), Klettverschluß od.dgl. zugänglich ist bzw. sind.
- Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Ecke angeordnete Kammer (6, 7, 8) mit der Hauptkammer (2) verbunden ist.
- Kissen nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der in einer Ecke angeordneten Kammer (6, 7, 8) mit der Hauptkammer (2) durch einen Steg (10) unterbrochen ist.
- Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskammern (3, 4, 5) an ihrem der Hauptkammer (2) zugewandten Ende insbesondere schräg abgeschnittene Ecken aufweisen.
- Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Ecke des Kissens (1) ausgespart ist.
- Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Kammern (2 bis 8) mit kugelförmigen Faseraggregaten gefüllt ist.
- Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Kammern (2 bis 8) mit verschiedenen Faseraggregaten gefüllt sind.
- Kissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Härten der einzelnen Kammern (2 bis 8) unterscheiden.
- Kissen nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Härten durch die verwendeten Fasern und / oder verschiedene Härte der Faseraggregate und / oder unterschiedliche Füllgrade und / oder verschiedene Querschnitte bzw. Volumina unterscheiden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT88116908T ATE88869T1 (de) | 1987-11-20 | 1988-10-12 | Kissen, insbesondere kopfkissen. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3739449 | 1987-11-20 | ||
DE3739449 | 1987-11-20 | ||
DE3800639A DE3800639A1 (de) | 1987-11-20 | 1988-01-12 | Kissen, insbesondere kopfkissen |
DE3800639 | 1988-01-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0316573A1 EP0316573A1 (de) | 1989-05-24 |
EP0316573B1 true EP0316573B1 (de) | 1993-05-05 |
Family
ID=25862016
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88116908A Expired - Lifetime EP0316573B1 (de) | 1987-11-20 | 1988-10-12 | Kissen, insbesondere Kopfkissen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4949411A (de) |
EP (1) | EP0316573B1 (de) |
JP (1) | JPH01280418A (de) |
CA (1) | CA1317039C (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2649875B1 (fr) * | 1989-07-18 | 1992-01-03 | Baron Martial | Oreiller orthopedique |
CH681197A5 (de) * | 1989-12-06 | 1993-02-15 | Tesch G H | |
US5367731A (en) * | 1990-09-28 | 1994-11-29 | O'sullivan; Dennis C. | Therapeutic pillow having an exterior depression on one side for providing different degrees of support to a user's neck |
US5168590A (en) * | 1990-09-28 | 1992-12-08 | Sullivan Dennis O | Therapeutic pillow cover having compartments for receiving hot/cold packs and/or pillow insert supports |
DE9015608U1 (de) * | 1990-11-14 | 1992-03-12 | Auviso Videotechnische Werbe- und Vertriebsgesellschaft mbH, 5060 Bergisch Gladbach | Orthopädisches Kissen |
DE9211107U1 (de) * | 1992-08-19 | 1992-10-29 | Texpa-Arbter Maschinenbau GmbH, 8741 Saal | Stoffhülle, insbesondere Bettbezug, Kopfkissen oder dergleichen |
US5297304A (en) * | 1992-11-06 | 1994-03-29 | Sullivan Dennis C O | Roll-up body support cushion |
US5572757A (en) * | 1995-03-06 | 1996-11-12 | O'sullivan; Dennis C. | Body support having hingedly connected semi-cylindrical cushions |
US5708998A (en) * | 1995-03-08 | 1998-01-20 | Anabolic Laboratories, Inc. | Cervical pillow |
USD383026S (en) * | 1995-03-09 | 1997-09-02 | Anabolic Laboratories, Inc. | Cervical pillow |
USD381233S (en) * | 1995-03-09 | 1997-07-22 | Anabolic Laboratories, Inc. | Cervical pillow |
US6081948A (en) * | 1999-04-05 | 2000-07-04 | Isopedic Corporation | Breast orthotics pillow |
TW441327U (en) * | 1999-12-14 | 2001-06-16 | Jou Chau Mu | Adjustable pillow |
US6988286B2 (en) | 2002-08-01 | 2006-01-24 | Carpenter Co. | Cushioning device and method of producing the same |
US6952848B1 (en) * | 2003-08-07 | 2005-10-11 | Paulette Strunk-Fellows | Cervical support pillow |
US7222379B2 (en) * | 2004-03-26 | 2007-05-29 | Pacific Coast Feather Company | Pillow kit with removable interior cores |
CA2509756A1 (en) * | 2004-06-12 | 2005-12-12 | L & P Property Management Company | High air flow foam bedding products |
US20060010603A1 (en) * | 2004-07-07 | 2006-01-19 | Ellison Gewin P | Comfort pillow |
US20060075562A1 (en) * | 2004-10-08 | 2006-04-13 | Digirolamo Shelley A | Pillow within an outer pillow shell |
US7120953B2 (en) * | 2004-12-14 | 2006-10-17 | Fka Distributing Co. | Pillow |
US7526824B2 (en) * | 2005-01-07 | 2009-05-05 | Pontes Regina M | Seat cushion |
BRMU8500720U (pt) * | 2005-04-13 | 2006-11-21 | Maria Luiza Dias Gracia | travesseiro sonorizado |
US7562405B2 (en) * | 2007-02-06 | 2009-07-21 | Pacific Coast Feather Company | Pillow with baffles within an outer pillow shell |
US7467432B2 (en) * | 2007-04-13 | 2008-12-23 | Pacific Coast Feather Company | Pillow with central spaced internal baffles |
US20090188043A1 (en) * | 2008-01-25 | 2009-07-30 | Kirch Perry J | Graduated Set of Pillows |
US7900303B2 (en) * | 2009-01-14 | 2011-03-08 | Mattel, Inc. | Nursing pillow |
US10694874B2 (en) * | 2013-03-08 | 2020-06-30 | Sealy Technology, Llc | Latex foam pillow |
US10124515B2 (en) | 2014-09-16 | 2018-11-13 | Tempur-Pedic Management, Llc | Gel molded pillow and method of producing the same |
EP3200658B1 (de) * | 2014-09-30 | 2020-05-27 | Tempur World, LLC | Formschaumstoffkissen mit zwei dichten |
CA2938937C (en) | 2015-08-12 | 2021-02-16 | Sysco Guest Supply, Llc | Pillow with a removable insert and method of manufacture thereof |
AT14938U1 (de) * | 2015-12-10 | 2016-09-15 | Träumeland Gmbh | Kopfkissen für Säuglinge |
US10285519B1 (en) | 2016-09-06 | 2019-05-14 | Noe Muniz | Corner retainers for a pillow |
US20170265663A1 (en) * | 2017-05-31 | 2017-09-21 | Muhammad Shahid Sharif | Multi-purpose smart Pillow and the method of manufacturing of the same |
US10925420B2 (en) * | 2017-10-20 | 2021-02-23 | Jamie Noble | Adjustable ergonomic pillows |
US11160396B2 (en) | 2018-08-28 | 2021-11-02 | TR Products, LLC | Adjustable pillow |
DE102018009266A1 (de) | 2018-11-26 | 2019-05-02 | Daimler Ag | Kissenanordnung für ein Fahrzeug |
US11141009B1 (en) * | 2019-07-08 | 2021-10-12 | Peter Carlson Rane | Adjustable pillow containing small pillows |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1020444A (en) * | 1911-01-27 | 1912-03-19 | Hallet M Porter | Pillow. |
US1206775A (en) * | 1916-04-08 | 1916-11-28 | Lourelle H Everts | Compartment-pillow. |
US1703175A (en) * | 1924-09-11 | 1929-02-26 | Sewall Q Rollins | Mattress |
FR799868A (fr) * | 1935-12-26 | 1936-06-22 | Matelastic Ets | Perfectionnements aux oreillers ou coussins élastiques |
US2919747A (en) * | 1957-08-23 | 1960-01-05 | Post Louis | Pneumatic cushion |
DE2749596A1 (de) * | 1977-11-05 | 1979-05-10 | Haeussling Walter Heinz | Kopfpolster, insbesondere kopfkissen |
US4459714A (en) * | 1981-08-31 | 1984-07-17 | Lin Jinn P | Multi-function cushion and its assemblies |
DE8313300U1 (de) * | 1983-05-05 | 1983-10-06 | Lueck, Werner, 4290 Bocholt | Kopfkissen |
US4501034A (en) * | 1983-10-27 | 1985-02-26 | Greenawalt Monte H | Inflatable pillow |
US4513462A (en) * | 1983-11-28 | 1985-04-30 | Thomas Charles R | Therapeutic pillow |
DE8405166U1 (de) * | 1984-02-21 | 1984-10-31 | Schwarz, Carin, 8940 Memmingen | Entspannungskissen |
US4660239A (en) * | 1986-04-17 | 1987-04-28 | Thomas Charles R | Therapeutic pillow |
-
1988
- 1988-10-12 EP EP88116908A patent/EP0316573B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-17 US US07/272,413 patent/US4949411A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-18 CA CA000583457A patent/CA1317039C/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-18 JP JP63290318A patent/JPH01280418A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0316573A1 (de) | 1989-05-24 |
CA1317039C (en) | 1993-04-27 |
JPH01280418A (ja) | 1989-11-10 |
US4949411A (en) | 1990-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0316573B1 (de) | Kissen, insbesondere Kopfkissen | |
DE69208364T2 (de) | Mehrlagige matratze | |
EP0353269B1 (de) | Decke, insbesondere bettdecke | |
EP0257658B1 (de) | Füllmaterial für Kissen und Decken | |
EP0316572B1 (de) | Kissen, insbesondere Gesundheits-Kopfkissen | |
EP0806166B1 (de) | Matratze | |
EP0594798A1 (de) | Zusammensetzbare oder in einzelteile zerlegbare duvet-decken | |
DE69016013T2 (de) | Isolierende hülle. | |
CH677594A5 (de) | ||
DE3426570A1 (de) | Matratze fuer einen lattenrost | |
DE8008257U1 (de) | Polster mit naturfaserfuellung | |
EP1166691B1 (de) | Bettdecke und Herstellungsverfahren hierfür | |
DE9416607U1 (de) | Wäschestück für Betten, Sitz- und/oder Liegemöbel | |
DE4423570A1 (de) | Kopfkissen | |
DE8908352U1 (de) | Bettpolster | |
DE3228896C2 (de) | Kopfkissen bzw. Kopfpolster | |
DE7634526U1 (de) | Feder- bzw. Daunendecke | |
DE565346C (de) | Deckbett, Steppdecke o. dgl. mit in Felder unterteiltem Fuellstoff | |
DE9107820U1 (de) | Liege- oder Sitzmatratze | |
DE8021412U1 (de) | Kissen mit kissenhuelle und kissenfuellung | |
DE7714439U1 (de) | Kissen | |
DE202007006353U1 (de) | Wendepolsterbezug | |
DE8427664U1 (de) | Kopfkissen | |
DE8438229U1 (de) | Bezug fuer matratzen | |
DE19815204A1 (de) | Bettdecke und Kopfkissen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890926 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910304 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19930505 Ref country code: SE Effective date: 19930505 Ref country code: BE Effective date: 19930505 Ref country code: GB Effective date: 19930505 Ref country code: FR Effective date: 19930505 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 88869 Country of ref document: AT Date of ref document: 19930515 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3880789 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930609 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19930505 |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19940801 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19941031 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19950929 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19960118 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19960501 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19960501 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19960913 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19961012 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19961012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19961031 Ref country code: CH Effective date: 19961031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980701 |