EP0307739A2 - Entlüftungsvorrichtung für eine Kraftstoffanlage von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Entlüftungsvorrichtung für eine Kraftstoffanlage von Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0307739A2
EP0307739A2 EP88114398A EP88114398A EP0307739A2 EP 0307739 A2 EP0307739 A2 EP 0307739A2 EP 88114398 A EP88114398 A EP 88114398A EP 88114398 A EP88114398 A EP 88114398A EP 0307739 A2 EP0307739 A2 EP 0307739A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve seat
passage
fuel
venting device
facing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88114398A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0307739A3 (en
EP0307739B1 (de
Inventor
Karl-H. Siebels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of EP0307739A2 publication Critical patent/EP0307739A2/de
Publication of EP0307739A3 publication Critical patent/EP0307739A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0307739B1 publication Critical patent/EP0307739B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/007Venting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/20Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock

Definitions

  • the invention relates to a ventilation device for a fuel system of an internal combustion engine, according to the preamble of claim 1.
  • a ventilation device which is designed as a ventilation hole and is arranged downstream of a fuel filter in a cross-connection between the supply line and the return line. That from the fuel filter The venting quantity escapes through the ventilation bore and finally back into the fuel tank together with the flushing quantity pressed by the injection pump.
  • the throttling passage In order to exclude the risk of clogging with such a venting or throttling bore, the throttling passage must have a certain minimum cross section reduces the delivery pressure, there is an impairment of the engine performance and the reduced flushing volume returned by the high-pressure injection pump has an adverse effect on the pump cooling.
  • the invention has for its object to eliminate the disadvantages described and to provide an improved ventilation device in a fuel system of the type described, which ensures permanent ventilation during operation of the internal combustion engine, but also allows that while the engine is at a standstill Leakages in the pipe system can prevent flow from the return pipe or flow pipe.
  • the measure according to the invention results in a valve-like function.
  • a pressure builds up in the feed line, which lifts the closing element from the valve seat on the input side, such that air already in the fuel system, due to the low flow resistance, allows this closing element to flow freely around the connected return line and thus into the tank .
  • the closing element raises it further due to the higher flow resistance and presses it largely sealingly against the valve seat on the outlet side.
  • the gases continuously escaping from the fuel in normal driving operation and collected in the filter upper part can continue to escape in this position of the closing member without significant amounts of fuel passing through.
  • the closing element comes against by gravity Overlying valve seat to the system and creates a seal in the opposite direction, so that the previous connection between the flow and return line is reliably interrupted and the backflow is prevented.
  • a designated with 1 fuel system for an air-compressing internal combustion engine 2 contains a ventilation device, which is designed as a double-acting changeover valve 3 and is inserted into a fuel filter 4 so that a supply line 6 starting from a feed pump 5 and connected to the fuel filter 4 and containing unfiltered fuel contains Return line 7 can be connected, which leads from a high-pressure injection pump 8 to a fuel tank 9.
  • the changeover valve 3 consists of a hollow screw body screwed into the fuel filter 4 with a centrally running stepped blind bore 10, the stepping of which forms an overhead valve seat 11.
  • An underlying valve seat 12 is formed by a ring 13 pressed into the blind bore 10.
  • a closing member 14 is arranged such that it can move freely, depending on the operating state of the internal combustion engine 2, on one of the two valve seats 11, 12.
  • 2 is a ball, but it can also be a plate-shaped part.
  • the ball has a defined surface roughness, through which vent gases can in principle pass over the hollow screw body via the blind bore 10 and a continuous transverse bore 15.
  • a ring piece 16 connects the transverse bore 15 to the return line 7.
  • the valve seat 11 can have a defined surface roughness or one or more small notches without significant amounts of fuel being removed.
  • the ventilation is permanently ensured.
  • the valve seat 13 below and the ball have the function of a check valve.
  • the ball can be loaded by a spring 17. The spring force is low, so that the opening pressure during fuel delivery is lower than that of the overflow valve (not shown) on the injection pump 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Entlüftungsvorrichtung in einer für luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen bestimmten Kraftstoffanlage (1) mit einem für die Entlüftungsmenge vorgesehenen Durchlaß, der die Vorlaufleitung (6) mit der Rücklaufleitung (7) verbindet. Die Entlüftungsvorrichtung ist als doppeltwirkendes Umschaltventil (3) mit einem zwischen zwei Ventilsitzen (11,12) beweglichen Schließglied (14) ausgebildet, das einerseits bei Förderdruck im wesentlichen Entlüftungsgase durchläßt, ohne daß nennenswerte Kraftstoffmengen mit abgeführt werden, und andererseits bei druckloser Vorlaufleitung die Verbindung zwischen der Vorlauf- (6) und der Rücklaufleitung (7) aufhebt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Entlüftungsvorrichtung für eine Kraftstoffanlage von Brennkraftmaschine, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der auf die Anmelderin zurückgehenden Einführungs­schrift für den Kundendienst "Neue Lastkraftwagen, leichte Klasse, März 1984, Seite 28 ist eine Entlüftungsvor­richtung bekannt, die als Entlüftungsbohrung ausgebildet stromab eines Kraftstoffilters in einer Querverbindung zwischen der Vorlaufleitung und der Rücklaufleitung ange­ordnet ist. Die aus dem Kraftstoffilter austretende Ent­lüftungsmenge fließt somit über die Entlüftungsbohrung und schließlich gemeinsam mit der durch due Einspritz­pumpe gedrückten Spülmenge in den Kraftstofftank zurück. Um bei einer derartigen Entlüftungs- bzw. Drosselbohrung Verstopfungsgefahren auszuschließen, muß der drosselnde Durchgang einen bestimmten Mindestquerschnitt aufweisen. Die hierbei dauernd übertretende Kraftstoffmenge ver­ mindert den Förderdruck, es tritt eine Beeinträchtigung der Motorleistung auf und die von der Hochdruckeinspritzpumpe rückgeführte verminderte Spülmenge wirkt sich nachteilig auf die Pumpenkühlung aus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu beseitigen und eine verbesserte Entlüftungs­vorrichtung in einer Kraftstoffanlage der eingangs be­schriebenen Art vorzusehen, die während des Betriebes der Brennkraftmaschine eine dauerhaft wirkende Entlüftung sicherstellt, darüber hinaus aber auch ermöglicht, daß während des Stillstandes der Brennkraftmaschine bei Undicht­heiten im Leitungssystem Rüchströmungen aus der Rücklauf­leitung oder Vorlaufleitung verhindert werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe dienen die im Kennzeichen des Patent­anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ergibt sich eine ventil­artige Funktion. Sobald die Förderpumpe pumpt, baut sich in der Vorlaufleitung ein Druck auf, der das Schließglied vom eingangsseitigen Ventilsitz abhebt, derart, daß bereits im Kraftstoffsystem befindliche Luft aufgrund des geringen Strömungswiderstandes dieses Schließglied ungehindert um­strömend sehr schnell in den angeschlossenen Rücklauf und somit in den Tank entweicht. Bevor Kraftstoff übertreten kann, wird aufgrund des höheren Strömungswiderstandes zum Schließglied dieses weiter angehoben und weitgehend dichtend gegen den ausgangsseitigen Ventilsitz gepreßt. Die im normalen Fahrbetrieb aus dem Kraftstoff kontinuierlich aus­tretenden, im Filteroberteil gesammelten Gase können in dieser Stellung des Schließgliedes weiterhin entweichen, ohne daß nennenswerte Kraftstoffmengen durchtreten. Sobald die Kraftstoffanlage drucklos ist, kommt das Schließglied durch die Schwerkraft auf dem gegen­ überliegenden Ventilsitz zur Anlage und bewirkt eine Ab­dichtung in Gegenrichtung, so daß die vorherige Verbindung zwischen Vorlauf- und Rücklaufleitung zuverlässig unter­brochen und die Rückströmung unterbunden ist.
  • In den Unteransprüchen sind noch förderliche Weiterbildungen beansprucht.
  • Die Erfindung wird an zwei Ausführungsbeispielen näher er­läutert. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Kraftstoffanlage mit integrierter Entlüftungsvorrichtung als doppeltwirkendes Umschaltventil
    • Fig. 2 in vergrößertem Maßstab dieses Umschaltventil und
    • Fig. 3 das Umschaltventil mit federbelastetem Schließ­glied.
  • Eine mit 1 bezeichnete Kraftstoffanlage für eine luftver­dichtende Einspritzbrennkraftmaschine 2 enthält eine Ent­lüftungsvorrichtung, die als doppeltwirkendes Umschalt­ventil 3 ausgebildet und in ein Kraftstoffilter 4 so einge­setzt ist, daß eine von einer Förderpumpe 5 ausgehende und an dem Kraftstoffilter 4 angeschlossene und ungefilterten Kraftstoff enthaltende Vorlaufleitung 6 mit einer Rücklauf­leitung 7 verbindbar ist, die von einer Hochdruckeinspritz­pumpe 8 zu einem Kraftstofftank 9 führt. Das Umschaltventil 3 besteht aus einem in das Kraftstoffilter 4 eingeschraubten Hohlschraubenkörper mit einer zentral verlaufenden abge­stuften Sackbohrung 10, deren Abstufung einen obenliegenden Ventilsitz 11 bildet. Ein unterliegender Ventilsitz 12 ist durch einen in die Sackbohrung 10 eingepreßten Ring 13 ge­bildet.
  • Zwischen beiden Ventilsitzen 11 und 12 ist ein Schließglied 14 frei bewegbar angeordnet, das je nach Betriebszustand der Brennkraftmaschine 2 an einem der beiden Ventilsitze 11, 12 anliegt. Das Schließglied 14 ist gemäß Fig. 2 eine Kugel, es kann aber auch ein plattenförmiges Teil sein. Die Kugel weist eine definierte Oberflächenrauhigkeit auf, durch die grundsätzlich Entlüftungsgase über die Sackbohrung 10 und eine durchgehende Querbohrung 15 dem Hohlschrauben­körper übertreten können. Ein Ringstück 16 stellt die Ver­bindung der Querbohrung 15 zur Rücklaufleitung 7 her.
  • Anstelle einer aufgerauhten Kugel für den Durchlaß der Ent­lüftungsgase kann der Ventilsitz 11 eine definierte Ober­flächenrauhigkeit oder eine oder mehrere kleine Kerben aufweisen, ohne daß nennenswerte Kraftstoffmengen mit abge­führt werden. Durch selbstreinigende Wirkung der feinen Durchgänge beim Öffnen der Kugel - die Brennkraftmaschine ist stillgesetzt und der Kraftstoffdruck zusammengefallen -­werden Verstopfungsgefahren vermieden. Die Entlüftung ist dauerhaft sichergestellt. Der untenliegende Ventilsitz 13 sowie die Kugel haben die Funktion eines Rückschlagventiles. Um hierbei eine zuverlässige Trennung zwischen der Rück­laufleitung 7 und der Vorlaufleitung 6 zu ermöglichen, kann die Kugel durch eine Feder 17 belastet sein. Die Feder­kraft ist hierbei gering, so daß der Öffnungsdruck während der Kraftstofförderung kleiner ist als derjenige des Über­strömventils (nicht dargestellt) an der Einspritzpumpe 8.

Claims (8)

1. Entlüftungsvorrichtung für eine Kraftstoffanlage von luftverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschinen, mit einem für die Entlüftungsmenge vorgesehenen und stromauf eines Kraftstoffilters angeordneten Durchlaß, der ein­gangsseitig mit einer von einer Förderpumpe ausgehenden und über den Kraftstoffilter zu einer Hochdruckeinspritz­pumpe führenden Vorlaufleitung und der ausgangsseitig mit einer von der Hochdruckeinspritzpumpe zu einem Kraftstoff­tank führenden Rücklaufleitung in Verbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Entlüftungsvorrichtung als doppeltwirkendes Um­schaltventil (3) mit einem zwischen zwei Ventilsitzen (11, 12) beweglichen Schließglied (14) ausgebildet ist, das einerseits bei Förderdruck an den dem Ausgang des Durch­lasses zugewandten Ventilsitz (11) gasdurchlässig, jedoch weitgehend flüssigkeitsdicht und andererseits bei druck­loser Vorlaufleitung (6) an den dem Eingang des Durchlasses zugewandten Ventilsitz (12) die Verbindung zwischen der Vor­lauf- und der Rücklaufleitung (6, 7) trennend zur Anlage kommt.
2. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Schließglied (14) oder der dem Ausgang des Durch­lasses zugewandte Ventilsitz (11) eine aufgerauhte Anlage­fläche aufweist.
3. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Schließglied (14) durch eine Kugel gebildet ist.
4. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß der dem Ausgang des Durchlasses zugewandte Ventilsitz (11) mit mindestens einer Kerbe versehen ist.
5. Entlüftungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Umschaltventil (3) als ein in das Kraftstoffilter(4) fest eingesetzter und im ungefilterten Strömungsweg der Vorlaufleitung(6)liegender Hohlschraubenkörper ausgebildet ist.
6. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 5 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlschraubenkörper eine zentral verlaufende und abgestufte Sackbohrung (10) aufweist, die über eine durch­gehende Querbohrung(15) im Hohlschraubenkörper mit der Rücklaufleitung(7) verbunden ist.
7. Entlüftungsvorrichtung nach Anspruch 6 ,
dadurch gekennzeichnet,
daß der eine Ventilsitz (11) durch die Stufe der Sack­bohrung (10) und der andere Ventilsitz (12) durch einen in die Sackbohrung (10) eingepreßten Ring (13) gebildet ist.
8. Entlüftungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Schließglied (14) auf dem dem Eingang des Durch­lasses zugewandten Ventilsitz federkraftunterstützt auf­liegt.
EP88114398A 1987-09-17 1988-09-03 Entlüftungsvorrichtung für eine Kraftstoffanlage von Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime EP0307739B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731206 DE3731206A1 (de) 1987-09-17 1987-09-17 Entlueftungsvorrichtung fuer eine kraftstoffanlage von brennkraftmaschinen
DE3731206 1987-09-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0307739A2 true EP0307739A2 (de) 1989-03-22
EP0307739A3 EP0307739A3 (en) 1989-05-31
EP0307739B1 EP0307739B1 (de) 1992-11-11

Family

ID=6336203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88114398A Expired - Lifetime EP0307739B1 (de) 1987-09-17 1988-09-03 Entlüftungsvorrichtung für eine Kraftstoffanlage von Brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0307739B1 (de)
DE (1) DE3731206A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996005423A2 (en) * 1994-08-06 1996-02-22 Rover Group Limited A fuel feed system for an internal combustion engine
GB2327460A (en) * 1997-07-23 1999-01-27 Pall Corp Engine fuel system air vent including an oleophobic filter
EP1106884A2 (de) 1999-12-07 2001-06-13 Hoerbiger Hydraulik GmbH Drosselrückschlagventil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1215390A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-19 Filtrauto Brennstoffzufuhrvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Brennstoffilter für eine solche Vorrichtung
WO2003031852A1 (en) * 2001-10-10 2003-04-17 Volvo Lastvagnar Ab A fuel system combination valve for combustion engine and such a fuel system
WO2004001217A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-31 Volvo Lastvagnar Ab Fuel injection system for an internal combustion engine
EP1088984A3 (de) * 1999-09-30 2004-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
WO2007007260A2 (en) * 2005-07-07 2007-01-18 Ford Otomotiv Sanayi Anonim Sirketi Head of a fuel filter
WO2008020219A2 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Parker Hannifin (Uk) Limited De-aeration system
CN102734016A (zh) * 2011-04-11 2012-10-17 派克汉尼汾液压系统(上海)有限公司 燃油滤清器及燃油滤清器座
CN104500294A (zh) * 2014-12-29 2015-04-08 江铃汽车股份有限公司 一种高压油泵的排气结构
WO2018065235A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Robert Bosch Gmbh Drosselelement, insbesondere für eine hochdruckpumpe, insbesondere eines niederdruckkreis eines kraftstoffeinspritzsystems
EP3567242A3 (de) * 2018-05-09 2020-03-04 Hydac Fluidcarecenter GmbH Kraftstofffördervorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032377A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-16 Daimler Benz Ag Kraftstoffversorgungseinrichtung mit einer entlueftungsvorrichtung fuer eine luftverdichtende brennkraftmaschine
DE19616493B4 (de) * 1995-05-05 2005-08-11 Volkswagen Ag Entlüftungseinrichtung an einem Kraftstoffilter
DE19629627C2 (de) * 1996-07-23 1998-09-10 Daimler Benz Ag Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung des Kraftstoffaustritts
DE19849718A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoff-Fördersystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979410U (de) * 1966-07-16 1968-02-22 Daimler Benz Ag Brennstoff-foerdereinrichtung fuer einspritzbrennkraftmaschinen.
US4079717A (en) * 1975-06-23 1978-03-21 Nissan Motor Company, Ltd. Fuel injection system of internal combustion engine
DE2952016A1 (de) * 1979-12-22 1981-06-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffilter fuer luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschinen
DE8522528U1 (de) * 1985-08-05 1985-10-10 Jenbacher Werke Vertriebsgesellschaft mbH, 7016 Gerlingen Vorrichtung zum selbsttätigen Entlüften von Kraftstoffleitungen von Dieselmotoren
GB2157803A (en) * 1984-04-25 1985-10-30 Facet Enterprises Vent-relief valve for a wet motor gerotor fuel pump

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344002A1 (de) * 1973-08-31 1975-03-06 Hatz Motoren Einspritzbrennkraftmaschine
DE2356399A1 (de) * 1973-11-12 1975-05-15 Hatz Motoren Einspritzbrennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979410U (de) * 1966-07-16 1968-02-22 Daimler Benz Ag Brennstoff-foerdereinrichtung fuer einspritzbrennkraftmaschinen.
US4079717A (en) * 1975-06-23 1978-03-21 Nissan Motor Company, Ltd. Fuel injection system of internal combustion engine
DE2952016A1 (de) * 1979-12-22 1981-06-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffilter fuer luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschinen
GB2157803A (en) * 1984-04-25 1985-10-30 Facet Enterprises Vent-relief valve for a wet motor gerotor fuel pump
DE8522528U1 (de) * 1985-08-05 1985-10-10 Jenbacher Werke Vertriebsgesellschaft mbH, 7016 Gerlingen Vorrichtung zum selbsttätigen Entlüften von Kraftstoffleitungen von Dieselmotoren

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996005423A3 (en) * 1994-08-06 1996-05-09 Rover Group A fuel feed system for an internal combustion engine
WO1996005423A2 (en) * 1994-08-06 1996-02-22 Rover Group Limited A fuel feed system for an internal combustion engine
GB2327460A (en) * 1997-07-23 1999-01-27 Pall Corp Engine fuel system air vent including an oleophobic filter
GB2327460B (en) * 1997-07-23 2000-10-25 Pall Corp Engine fuel systems
US6220228B1 (en) 1997-07-23 2001-04-24 Pall Corporation Engine fuel systems
EP1088984A3 (de) * 1999-09-30 2004-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
EP1106884A2 (de) 1999-12-07 2001-06-13 Hoerbiger Hydraulik GmbH Drosselrückschlagventil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1215390A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-19 Filtrauto Brennstoffzufuhrvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Brennstoffilter für eine solche Vorrichtung
FR2818322A1 (fr) 2000-12-14 2002-06-21 Filtrauto Dispositif d'alimentation en carburant pour moteur a combustion interne et filtre a carburant pour un tel dispositif
WO2003031852A1 (en) * 2001-10-10 2003-04-17 Volvo Lastvagnar Ab A fuel system combination valve for combustion engine and such a fuel system
US7273041B2 (en) 2001-10-10 2007-09-25 Volvo Lastvagnar Ab Fuel system combination valve for an internal combustion engine and such a fuel system
WO2004001217A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-31 Volvo Lastvagnar Ab Fuel injection system for an internal combustion engine
CN100354518C (zh) * 2002-06-19 2007-12-12 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 内燃机燃油喷射系统
US7201153B2 (en) 2002-06-19 2007-04-10 Volvo Lastvagnar Ab Fuel injection system for an internal combustion engine
WO2007007260A3 (en) * 2005-07-07 2007-03-29 Ford Otomotiv Sanayi As Head of a fuel filter
WO2007007260A2 (en) * 2005-07-07 2007-01-18 Ford Otomotiv Sanayi Anonim Sirketi Head of a fuel filter
WO2008020219A2 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Parker Hannifin (Uk) Limited De-aeration system
WO2008020219A3 (en) * 2006-08-18 2008-05-02 Parker Hannifin Uk Ltd De-aeration system
GB2441309B (en) * 2006-08-18 2011-03-30 Parker Hannifin Corp De-aeration system
US7938958B2 (en) 2006-08-18 2011-05-10 Parker Hannifin (Uk) Limited De-aeration system
CN102734016A (zh) * 2011-04-11 2012-10-17 派克汉尼汾液压系统(上海)有限公司 燃油滤清器及燃油滤清器座
CN104500294A (zh) * 2014-12-29 2015-04-08 江铃汽车股份有限公司 一种高压油泵的排气结构
WO2018065235A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Robert Bosch Gmbh Drosselelement, insbesondere für eine hochdruckpumpe, insbesondere eines niederdruckkreis eines kraftstoffeinspritzsystems
CN109790807A (zh) * 2016-10-07 2019-05-21 罗伯特·博世有限公司 节流元件、尤其用于高压泵的节流元件、尤其燃料喷射系统的低压回路的节流元件
CN109790807B (zh) * 2016-10-07 2021-07-06 罗伯特·博世有限公司 节流元件、高压泵、燃料喷射系统的低压回路
EP3567242A3 (de) * 2018-05-09 2020-03-04 Hydac Fluidcarecenter GmbH Kraftstofffördervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3731206A1 (de) 1989-03-30
DE3731206C2 (de) 1990-07-05
EP0307739A3 (en) 1989-05-31
EP0307739B1 (de) 1992-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0307739A2 (de) Entlüftungsvorrichtung für eine Kraftstoffanlage von Brennkraftmaschinen
DE102008005409B4 (de) Ventil für die Kurbelgehäusebelüftung eines Verbrennungsmotors
WO1999056016A1 (de) Zuschaltventil in einem kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen
DE2500040A1 (de) Selbsttaetige steuervorrichtung fuer den einlass eines verdichters
DE3808962C2 (de)
DE19712096C1 (de) Dosierpumpe zum dosierten Fördern von Flüssigkeiten
DE2922062C2 (de) Rücklaufsperrvorrichtung
DE2315734C2 (de) Regeleinrichtung für die Abgasrückführung bei Brennkraftmaschinen
DE2710102A1 (de) Durchflussteuerventil fuer eine abgasrueckfuehrvorrichtung mit abgasdrucksteuerung
DE19513417B4 (de) Filteranordnung
DE3623666A1 (de) Druckregelventil
DE3802102C2 (de)
DE713434C (de) Druckventilschieber fuer Brennstoffeinspritzpumpen
DE3545666C2 (de)
DE2118562C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Kontrolle des Flusses einer Flüssigkeit
DE10212136C1 (de) Spülventil
DE102004041290A1 (de) Filteranordnung mit Rückschlagventil
DE2220935B2 (de) Entlüftungs- und Überströmventil
DE19525397C2 (de) Entlüftungsventil
DE2254655A1 (de) Anpassender bremskraftregler fuer druckluftgebremste fahrzeuge
DE1600789C (de) Vakuum Schaltventil
CH462750A (de) Sicherheitseinrichtung für Brenngasleitungen von Schneid- oder Schweissgeräten
DE3522812C1 (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE236545C (de)
DE1600789B1 (de) Vakuum-Schaltventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890605

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900919

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT SE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19921201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88114398.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960829

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960917

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960919

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970903

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88114398.6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050903