EP0302438A1 - Ansaugleitungsteil einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Ansaugleitungsteil einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0302438A1
EP0302438A1 EP88112500A EP88112500A EP0302438A1 EP 0302438 A1 EP0302438 A1 EP 0302438A1 EP 88112500 A EP88112500 A EP 88112500A EP 88112500 A EP88112500 A EP 88112500A EP 0302438 A1 EP0302438 A1 EP 0302438A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion engine
throttle valve
intake
trough
line part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88112500A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0302438B1 (de
Inventor
Anton Schäffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0302438A1 publication Critical patent/EP0302438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0302438B1 publication Critical patent/EP0302438B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M15/00Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M15/02Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture with heating means, e.g. to combat ice-formation
    • F02M15/022Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture with heating means, e.g. to combat ice-formation near to manually operated throttle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/02Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure
    • F01M13/021Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure
    • F01M13/022Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure using engine inlet suction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/002Cooling

Definitions

  • the invention relates to a suction line part of the type specified in the preamble of the first claim and is based on the generic DE-OS 15 76 355.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

An einem beheizten Drosselklappenstutzen [1] mündet die Kurbelgehäuse-Entlüftungsleitung [5] in eine wannenförmige Vertiefung [8] des Drosselklappenstutzens. Sich bildendes Kondensat sammelt sich in jener Vertiefung an, so daß ein Vereisen der Drosselklappe [3] auch bei stillstehender Brennkraftmaschine sicher vermieden wird. Vorteilhafterweise ist jene wannenförmige Vertiefung in einem separaten Anbauelement [7] vorgesehen dessen Wandung vom Kühlmittel der Brennkraftmaschine durchströmt und somit beheizt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Ansaugleitungsteil der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Art und geht aus von der gattungsbildenden DE-OS 15 76 355.
  • Beschrieben ist darin eine Vorrichtung zum Entlüften des Gehäuses von Einspritz-Brennkraftmaschinen, bei der eine an das Maschinengehäuse angeschlossene Entlüftungslei­tung an einer Stelle stromauf zur Drosselklappe mit dem Leitungssystem für die Ansaugluft in Verbindung steht. Um zu vermeiden, daß an der Drosselklappe bzw. an den benachbarten Wandungen bei tieferen Temperaturen Eis­bildung, hervorgerufen durch Kondensate aus der Entlüf­tungsleitung, auftritt, weist der Klappenstutzen für die Drosselklappe bzw. ein benachbartes Leitungsteil einen Wärmetauscher für ein Heizmittel auf.
  • Wenngleich mit Hilfe jener Vorrichtung die Vereisungs­gefahr der Drosselklappe deutlich herabgesetzt werden kann, sind damit dennoch teilweise Eisbildungen im Drosselklappenbereich feststellbar. Jene Eisbildungen werden hervorgerufen durch sich nach Abstellen der Brennkraftmaschine ansammelndes Kondensat, welches schließlich - da bei stillstehender Brennkraftmaschine keine Heizwirkung erfolgt - gefriert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein derartiges Ansaugleitungsteil so weiterzubilden, daß auch jene durch den letztgenannten Effekt bedingte Vereisungsge­fahr der Drosselklappe verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs gelöst.
  • Indem die Kurbelgehäuse-Entlüftungsleitung in eine geodätisch untenliegende wannenförmige Vertiefung des Ansaugleitungsteiles mündet, ist sichergestellt, daß sich das nach dem Abstellen der Brennkraftmaschine im Mündungsbereich ansammelnde Kondensat in jener wannen­förmigen Vertiefung sammelt und allenfalls dort Eisbil­dung hervorruft. Ein Vereisen der Drosselklappe ist auf diese Weise sicher vermieden.
    Erfolgt gemäß Anspruch 2 die Beheizung mittels eines erwärmten Fluids (beispielsweise dem Kühlmittel der Brennkraftmaschine), so ist es besonders vorteilhaft, die wannenförmige Vertiefung in einem Anbauelement vorzusehen, dessen Wandung von diesem Fluid durchströmt ist und welches lösbar mit dem Ansaugleitungsteil verbunden ist, da hiermit bei einer Demontage des Ansaugleitungsteiles der Fluidkreislauf nicht geöffnet werden muß, sondern einfach jenes Anbauelement vom Ansaugleitungsteil getrennt werden kann.
  • Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Dargestellt ist ein Drosselklappenstutzen als Ansaug­leitungsteil mit angeflanschtem Anbauelement im Schnitt.
  • Ein schematisch dargestellter Drosselklappenstutzen (Ansaugleitungsteil 1) ist im nicht gezeigten Ansaug­trakt einer Brennkraftmaschine angeordnet und mit einer um die Welle 2 schwenkbaren Drosselklappe 3 versehen. Stromauf jener Drosselklappe 3 mündet in einen Durch­ bruch 4 des Ansaugleitungsteiles 1 eine Kurbelgehäuse-­Entlüftungsleitung 5, welche abzweigt von einer geeig­neten Stelle des nicht dargestellten Kurbelgehäuses der Brennkraftmaschine. Die Kurbelgehäuse-Entlüftungsleitung 5 ist dabei auf einen Stutzen 6 eines Anbauelementes 7 aufgesteckt, welches eine wannenförmige Vertiefung 8 aufweist und mittels zweier Schraubverbindungen 9a, 9b am Ansaugleitungsteil 1 angeflanscht ist. In der Wandung des Anbauelementes 7 ist ein Ringkanal 10 vorgesehen, welcher über einen Zulaufstutzen 11 sowie einen Ablauf­stutzen 12 mit dem Kühlmittelkreislauf der Brennkraft­maschine in Verbindung steht.
  • Kondensat, welches sich im Bereich des Durchbruchs 4 beim Zusammentreffen der durch das Ansaugleitungsteil 1 geführten Frischluft mit den durch die Kurbelgehäuse-­Entlüftungsleitung 5 geführten Blow-by-Gasen bildet, sammelt sich teilweise in der wannenförmigen Vertiefung 8 an. Solange das Anbauelement 7 beheizt ist, ist ein Vereisen dieses Kondensates sicher ausgeschlossen. Bei stillstehender Brennkraftmaschine sowie sich abkühlendem Anbauelement 7 können zwar Kondensatreste innerhalb der wannenförmigen Vertiefung 8 vereisen, wirken sich dabei aber nicht störend aus. Ohne jene wannenförmige Vertie­fung 8 hingegen würden sich Kondensatreste im Spaltbe­reich 13 zwischen der Drosselklappe 3 sowie der Innen­wand des Ansaugleitungsteiles 1 ansammeln. Eine Verei­sung an dieser Stelle wäre der Freigängigkeit bzw. Bewegbarkeit der Drosselklappe 3 hinderlich.
    Um also ein mögliches Vereisen der Drosselklappe 3 auch bei stillstehender Brennkraftmaschine zu vermeiden, ist erfindungsgemäß am Ansaugleitungsteil 1 im Mündungsbe­reich der Entlüftungsleitung 5, also im Bereich des Durchbruches 4, die geodätisch unten liegende wannen­förmige Vertiefung 8 vorgesehen.

Claims (2)

1. Ansaugleitungsteil einer Brennkraftmaschine mit - insbesondere stromauf einer Drosselklappe - einmündender Kurbelgehäuse-Entlüftungsleitung sowie beheiztem Mündungsbereich,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelgehäuse-Ent­lüftungsleitung (5) in eine geodätisch untenliegen­de wannenförmige Vertiefung (8) des Ansaugleitungs­teiles (1) mündet.
2. Ansaugleitungsteil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die wannenförmige Vertiefung (8) in einem lösbar mit dem Ansauglei­tungsteil (1) verbundenen Anbauelement (7) vorge­sehen ist, dessen Wandung von einem erwärmten Fluid durchströmt ist.
EP88112500A 1987-08-07 1988-08-02 Ansaugleitungsteil einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0302438B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3726332A DE3726332C1 (de) 1987-08-07 1987-08-07 Ansaugleitungsteil einer Brennkraftmaschine
DE3726332 1987-08-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0302438A1 true EP0302438A1 (de) 1989-02-08
EP0302438B1 EP0302438B1 (de) 1990-08-01

Family

ID=6333304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88112500A Expired - Lifetime EP0302438B1 (de) 1987-08-07 1988-08-02 Ansaugleitungsteil einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0302438B1 (de)
DE (1) DE3726332C1 (de)
ES (1) ES2017111B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0628710A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-14 General Motors Corporation Ein Drosselmechanismus
DE102004031499A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-26 Daimlerchrysler Ag Kurbelgehäuseentlüftungsleitung
EP1854968A3 (de) * 2006-05-12 2010-07-28 IVECO S.p.A. System zur Erwärmung des durch eine außerhalb eines Fahrzeugmotors liegende Schaltung fließenden Öldampfes
DE102010024172A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824791A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Porsche Ag Kurbelgehaeuseentlueftung
DE3932300C2 (de) * 1989-09-28 2003-03-06 Siemens Ag Drosselklappenstutzen
DE4433285A1 (de) * 1994-09-19 1996-03-21 Motoren Werke Mannheim Ag Verbrennungsluftleitung einer Brennkraftmaschine
DE19512941C2 (de) * 1995-04-06 1997-02-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Verbinden eines Abgasrückführsystems mit einer Sauganlage eines Verbrennungsmotors
DE29516861U1 (de) * 1995-10-25 1996-04-11 Witzenmann Metallschlauchfab Verbindungselement
DE19709910C2 (de) 1997-03-11 1999-05-20 Daimler Chrysler Ag Kurbelgehäuseentlüftung für eine Brennkraftmaschine
DE19911214A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-21 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE19928727C2 (de) 1999-06-23 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer wenigstens weitgehend drosselfreien Brennkraftmaschine
DE10237762A1 (de) * 2002-08-17 2004-02-26 Mahle Filtersysteme Gmbh Heizmodul
DE10326881A1 (de) * 2003-06-14 2004-12-30 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine
DE102004013763A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-13 Audi Ag Brennkraftmaschine mit Entlüftungssystem
DE102004043545A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-30 Audi Ag Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102007016205B4 (de) 2007-04-04 2015-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Beheizen einer Kurbelwellengehäuseentlüftung in einem Hybridfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR890659A (fr) * 1942-07-17 1944-02-15 Procédés et installation pour l'alimentation des moteurs à explosion avec de l'alcool ou autres carburants
US3088447A (en) * 1961-12-05 1963-05-07 Alvin H Tutt Control for automotive exhaust air pollution
GB927378A (en) * 1960-12-23 1963-05-29 Sibe Improvements in carburettors for internal combustion engines
US3277876A (en) * 1964-09-30 1966-10-11 Ford Motor Co Crankcase ventilation system for an internal combustion system
DE1476052A1 (de) * 1965-01-04 1969-08-14 Ford Werke Ag Einrichtung zur Entlueftung von Kurbelgehaeusen von Vergasermotoren
DE1576355A1 (de) * 1967-03-21 1970-04-09 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Entlueften des Gehaeuses von Einspritz-Brennkraftmaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR890659A (fr) * 1942-07-17 1944-02-15 Procédés et installation pour l'alimentation des moteurs à explosion avec de l'alcool ou autres carburants
GB927378A (en) * 1960-12-23 1963-05-29 Sibe Improvements in carburettors for internal combustion engines
US3088447A (en) * 1961-12-05 1963-05-07 Alvin H Tutt Control for automotive exhaust air pollution
US3277876A (en) * 1964-09-30 1966-10-11 Ford Motor Co Crankcase ventilation system for an internal combustion system
DE1476052A1 (de) * 1965-01-04 1969-08-14 Ford Werke Ag Einrichtung zur Entlueftung von Kurbelgehaeusen von Vergasermotoren
DE1576355A1 (de) * 1967-03-21 1970-04-09 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Entlueften des Gehaeuses von Einspritz-Brennkraftmaschinen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0628710A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-14 General Motors Corporation Ein Drosselmechanismus
DE102004031499A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-26 Daimlerchrysler Ag Kurbelgehäuseentlüftungsleitung
DE102004031499B4 (de) * 2004-06-30 2009-08-13 Daimler Ag Kurbelgehäuseentlüftungsleitung
EP1854968A3 (de) * 2006-05-12 2010-07-28 IVECO S.p.A. System zur Erwärmung des durch eine außerhalb eines Fahrzeugmotors liegende Schaltung fließenden Öldampfes
RU2446289C2 (ru) * 2006-05-12 2012-03-27 ФПТ ИНДАСТРИАЛ С.п.А. Система нагрева паров масла, проходящих через контур, размещенный снаружи двигателя транспортного средства, а также двигатель транспортного средства, имеющий такую систему
DE102010024172A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
CN102330586A (zh) * 2010-06-17 2012-01-25 大众汽车有限公司 内燃机和用于运行内燃机的方法
CN102330586B (zh) * 2010-06-17 2014-02-05 大众汽车有限公司 内燃机和用于运行内燃机的方法
DE102010024172B4 (de) * 2010-06-17 2021-02-11 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3726332C1 (de) 1988-06-23
EP0302438B1 (de) 1990-08-01
ES2017111B3 (es) 1991-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302438B1 (de) Ansaugleitungsteil einer Brennkraftmaschine
EP0412076B1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE19725668C1 (de) Abgasrückführeinrichtung
DE3708289C2 (de)
DE10358979A1 (de) Filtersystem für Vorbeiblasgase im Kurbelgehäuse
DE102008043821A1 (de) Lufteinlassgerät für eine Brennkraftmaschine
DE3420015A1 (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine mit zwei abgasturboladern
EP0596855A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102007054611A1 (de) Abgasrückführungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102007053847A1 (de) Abgasrückführungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102006055814B4 (de) Turbogeladener Verbrennungsmotor mit Abgasrückführung
DE10216773B4 (de) Kühler für ein dem Hauptabgasstrom eines Verbrennungsmotors entnommenes Abgas
WO2002075141A1 (de) Vorrichtung zur befeuchtung der einlassluft einer einen turbolader aufweisenden brennkraftmaschine mit vorerwärmung durch wasserkreislauf
DE19629015C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung eines Abgasstromes einer Brennkraftmaschine sowie deren Verwendung
EP0251159B1 (de) Rückführleitung für Leckgase aus dem Kurbelgehäuse
DE10001863A1 (de) Fahrzeug vom Satteltyp mit einem Abgassekundärluftventil
DE19909934C1 (de) Luftspaltisolierter Abgaskrümmer zur Abgasführung aus einer Brennkraftmaschine
DE19821130B4 (de) Brennkraftmaschine mit einer Motorstaubremse
EP1520977A2 (de) Ansaugvorrichtung für eine Vorreinigungseinrichtung in Verbindung mit einer Ventilatorverkleidung
DE3441033A1 (de) Vorrichtung zum behandeln der verbrennungsgase und verringern des kraftstoffverbrauchs bei verbrennungsmotoren
DE10042462A1 (de) Entlüftungssystem für die Kurbelgehäuseentlüftung von Brennkraftmaschinen
DE10054264A1 (de) Saugrohranlage für eine Brennkraftmaschine
DE19814099B4 (de) Kraftstoff-Leitungssystem bei einem Längsmotor
DE10128548A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10247934A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890228

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900117

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): ES FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930730

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930802

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19930805

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930831

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940803

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19940803

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88112500.9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950428

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88112500.9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050802