EP0293513B1 - Verfahren zum Betätigen des Schliessmechanismusses einer schwimmergesteuerten Absperrklappe einer Spülkammer zum Spülen eines Flüssigkeitsspeicherraumes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zum Betätigen des Schliessmechanismusses einer schwimmergesteuerten Absperrklappe einer Spülkammer zum Spülen eines Flüssigkeitsspeicherraumes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDFInfo
- Publication number
- EP0293513B1 EP0293513B1 EP87116553A EP87116553A EP0293513B1 EP 0293513 B1 EP0293513 B1 EP 0293513B1 EP 87116553 A EP87116553 A EP 87116553A EP 87116553 A EP87116553 A EP 87116553A EP 0293513 B1 EP0293513 B1 EP 0293513B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- float
- locking mechanism
- arm
- shut
- force
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 63
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 25
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 title claims abstract 9
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 48
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 12
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 33
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/10—Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
- E03F5/101—Dedicated additional structures, interposed or parallel to the sewer system
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/10—Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
- E03F5/105—Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
- E03F5/107—Active flow control devices, i.e. moving during flow regulation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F9/00—Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
- E03F9/007—Devices providing a flushing surge
Definitions
- the invention relates to a method for actuating the closing mechanism of a float-controlled shut-off valve of a rinsing chamber for rinsing a liquid storage space, in which the float, preferably located in the area of the bottom of the storage space or a region upstream or downstream of the storage space, has a float arm and a float body essentially emptied state of the storage space or the area upstream or downstream of this actuates the closing mechanism of the butterfly valve; also a device for performing the method.
- Liquid storage spaces with one or more flushing chambers which are preferably arranged in the area of a bottom high point of the storage space and which can be filled with storage liquid and which let the storage liquid run out as flushing surge when the storage space is empty, are used wherever intermittent quantities of liquid are initially collected and passed on with a delay in order not to overload subsequent facilities.
- Liquid storage rooms of this type are frequently used as rain retention basins, rain clarifiers, rain overflow basins and damming channels for wastewater disposal.
- Each butterfly valve is assigned a float located in the area of the bottom of the storage space, the transfer of the float movement to the closing mechanism of the butterfly valve takes place according to the fluid level in the drainage area via wire cables, Bowden cables, hydraulically through the interaction of float-side and butterfly valve-side hydraulic cylinders or in another suitable manner .
- the rinsing chamber By controlling the flushing processes of the rinsing chamber and the rinsing processes of the storage space by the float, the rinsing chamber is automatically filled without external energy at the beginning of the damming process and is rinsed with a strong flushing surge after the storage space has run dry. All flushing processes are carried out with collected storage liquid, so that there are no operating costs.
- the object is achieved by a method of the type mentioned, which is characterized in that when the space in which the float is located is emptied, a lowering movement of the float for actuating the closing mechanism is prevented and the movement of a release means is used to fix the float arm to release the locking mechanism.
- the float arm is preferably prevented from lowering further when a defined liquid level is reached and is only released when the essentially empty state of the storage space or the upstream or downstream region is reached.
- the triggering means can likewise be controlled by means of a float, but can also be pressure-controlled, in particular by means of the liquid pressure in the area of the bottom of the storage space or the upstream or downstream area. Depending on the local requirements, the control of the float and the release agent can take place with or without external energy.
- the float preferably acts via a hydraulic system or directly on the closing mechanism, which suddenly releases the shut-off valve of the rinsing chamber, whereby the storage liquid runs out as a rinsing surge.
- the float can be arranged in the most varied of locations in the storage system, for example in the storage space, there in the region of the bottom point or in the region of various depressions, and there is also the possibility of arranging the float in the area upstream of the storage space, for example in a prechamber or an inlet section, with the advantage that when the liquid level rises, the float responds immediately and transfers the associated closing mechanism of the butterfly valve to the locking position.Finally, it is also conceivable to place the float in the area downstream of the storage space, for example in a downstream shaft or to arrange the drainage path, or even in a flow path that is connected in parallel to the storage space.
- the float and the float-controlled triggering means form a structural unit, it is of course necessary to arrange the two parts at the same point in the storage system.
- the trigger is structurally separate from the float, great advantages can be achieved with regard to the control of the flushing process if it is connected downstream of the float, i.e. the float is preferably located in the area upstream of the storage space, in particular in a prechamber, and the trigger at least in the area of the bottom of the storage space or even in the area downstream of the storage space, in the latter case it is sufficient if the float is arranged in the storage space.
- Preferred embodiments have the float and the triggering means, furthermore a first hydraulic power means, which is connected to the pivot point of the float arm of the float, and a closing mechanism for the butterfly valve, which can be actuated by a second hydraulic power means, which is actuated by the first power means connected is.
- a pivotable support lever is provided in the pivoting area of the float, which is preferably arranged in the area of the bottom of the storage space or the upstream or downstream area, which can be pivoted by means of a spring into the pivoting path of the float arm and supports it, and in addition to this first float, a second float is provided, which moves the support lever from its position supporting the swivel arm of the first float when the liquid level drops via a driver.
- the support lever and the second float are advantageously mounted on a common axis, the support lever should have a shoulder spaced from its pivot point with which the driver forming part of the float arm of the second float can be brought into engagement, the spring should be between the free end of the Approach and the float arm of the second float.
- a second variant of the invention provides that the float arm consists of two articulated parts and a support lever is provided in the swivel area of the swivel bearing-side part of the float, which is pivotable by means of a spring in the swivel path of this part of the float arm and him supports, the other swiveling part of the float moves the support lever from its position supporting the swivel bearing part of the float when the liquid level drops via a driver.
- a stop should be provided which limits the upward movement of the float acting on the hydraulic system. This results in defined geometrical relationships between the support lever and the float arm acting on the hydraulic system, without having to take into account the maximum fill level of the storage space, since the float (s) can be stowed as desired.
- the actual support of the float expediently takes place in that the support lever is pivoted into a slightly overstretched position with respect to the float arm acting on the hydraulic system and thereby abuts an attachment attached to this float arm.
- the support lever is moved from its overstretched position, the float arm in operative connection with the hydraulic system drops suddenly and swivels the support lever against the force of the spring.
- separate means should advantageously be provided.
- the float is pivotally attached to the float arm and by means of a control rod which can be moved by the float body in the longitudinal direction of the float arm and can be pivoted with the float arm, an articulated rocker arm which can be moved into a position when the float body is raised can be actuated , in which it engages under a support arranged in the swivel range of the rocker arm, but releases the support when the float is lowered.
- the float arm remains in its position as a result of the rocker arm resting on the support, while the float body drops and pulls the rocker arm out from under the support via the control rod.
- the float arm drops suddenly and acts on the hydraulic system.
- a float-controlled trigger always works mechanically as a unit with the float.
- this is not necessary, since it is provided there that a release means acts directly on the hydraulic system acted upon by the float for actuating the closing mechanism of the butterfly valve.
- the triggering device can thus be placed anywhere in the flushing system, regardless of the float, in particular in the bottom of the storage space, the area upstream or downstream of it, for example in the bottom of the antechamber or in the drain area / drain shaft, while the float is preferably arranged in the bottom of the antechamber. to lock the butterfly valve as soon as liquid is stowed in the prechamber.
- a check valve is provided in the hydraulic line between the float and the closing mechanism, which only allows a flow through the line in the direction of the float, thus allowing a stroke movement of the float when liquid is stowed. If the liquid level drops again, the non-return valve prevents the float from sinking according to the liquid level so that it emerges from the liquid the check valve.
- This can be done mechanically via a transmission line, for example, by lifting the spring-loaded closure cone, which is usually arranged in a non-return valve, from the closure opening and thereby making the non-return valve pass through in two directions, which leads to the sudden lowering of the float and triggering of the closing mechanism of the butterfly valve. It can also be done by providing a bypass line in the area of the check valve with the closure valve located therein and triggering the release valve in any manner when the specific liquid level is reached and thus opening the bypass line previously closed.
- a plurality of butterfly valves is controlled by a float-controlled triggering means. If, for example, with several existing butterfly valves, each butterfly valve has its own float and its own hydraulic line for triggering the closing mechanism of the butterfly valve, control levers for opening or closing the shut-off valve of the corresponding bypass line can be connected to one another by means of an adjustable linkage, so that it is only it is necessary to act on one of the control levers with the float-controlled trigger.
- the adjustability of the linkage also has the advantage that the flushing events can then take place, that is, for example, when a certain low liquid level in the downstream chamber is reached, a shut-off valve is first triggered by the float-controlled triggering means, whereupon the liquid in the following first flushing event Storage space and thus also in the downstream chamber rises again, when the liquid level drops again below the certain low liquid level mentioned above, the float-controlled triggering device triggers the next butterfly valve in a defined manner, the next flushing event follows, etc.
- FIGS 1 and 2 show an asymmetrically constructed rain basin 1 with inlet 3 and outlet 4, which is divided by a partition 19 into a prechamber 1a and a main chamber 1c.
- a rinsing chamber 1 b ′ and 1 b ′′ are arranged on the right and left of this partition 19.
- a throttle opening 8 is located in the partition 19 in the area of the dry weather channel 2.
- the inlet openings 11 in the wall 28 can be closed with a non-return flap 12, the shut-off valve 13 of the washing opening 10 of the washing chambers 1 b ′ and 1 b ′′ are actuated by a float system 16, each associated with a shut-off valve 13, which is located in the main chamber 1 0 in the region of the bottom point.
- the diameters of outlet 4 and throttle opening 8 are coordinated with one another in such a way that a larger volume flow can be passed through the throttle opening 8 than through outlet 4.
- the water accumulated in the pre-chamber 1a penetrates through the inlet openings 11 into the rinsing chamber 1b 'and 1b ". If the liquid level drops after the rain event, the liquid is retained by the non-return flaps 12 and the rinsing chambers 1b' and 1b" remain filled . If the main chamber 1c has run empty, then the float system 16 has sunk so far that the butterfly valves 13 are released again and rinsed.
- Two guide profiles 7a and 7b are arranged parallel to the dry weather channel 2 and guide the flushing surge laterally.
- FIG. 2 shows the maximum fill level C of the liquid storage space at which the float system 16 is flooded many times over.
- FIG. 3 schematically shows a first embodiment of the float system 16 associated with a butterfly valve 13 with the associated locking mechanism 5. This is shown rotated by 90 ° about its longitudinal axis to illustrate the function.
- the float system 16 initially has a first float arm 17 which is pivotally connected at one end 18 to a base plate 6, which in turn is fastened to the end wall 9 on the outflow side (FIGS. 1 and 2)
- the other end of the float arm 17 is provided with a float body 20 which acts as a buoyancy body.
- a metal bellows 14 engages non-positively on it.
- the end of the metal bellows 14 facing the float arm 17 has a threaded bolt 15 which passes through a pivot bearing 21 arranged in the float arm 17 and is secured and adjustable by self-locking nuts 22.
- the end facing away from the float arm 17 has a flange 23 with a bore 24, a fastening means, not shown, passes through this bore 24 and serves to fasten the metal bellows 14 to the plate 6.
- the metal bellows 14 as such consists of two metallic sleeves 14a and 14b which accommodate the actual bellows part 14c between them.
- a metal ring 14d is fastened to the metal sleeve 14a, which in turn receives a metal sleeve 14e, the inside diameter of which is slightly larger than the outside diameter of the bellows part 14c, so that when the bellows part 14c is pressed together, its buckling is prevented.
- the metal sleeve 14e is coated on the inside, which ensures largely friction-free sliding of the component 14c in the metal sleeve 14e.
- the opening 26 of the metal bellows 16 serves to vent it, the opening 27 is operatively connected to the closing mechanism 5 via a line 35 which conveys the hydraulic fluid.
- a sleeve 34 is pivotally mounted independently of the end 31 of the float arm 30, with it a support lever 36 is on one side of the circumferential surface with it at its end located freely rotatable rollers 37 attached, the other end of the sleeve 34 has a projection 38, between its free end and the float arm 30 engages a Zuckfeder 39 ( Figure 6).
- the mode of operation of the previously described float system 16 is explained below, in particular with reference to the drawings in FIGS. 3 to 6, and it should be assumed that the liquid accumulates up to the maximum fill level C shown in FIG. 2 during a rain event.
- the liquid level causes the float system 16 to be flooded many times over; the illustration in FIG. 3 shows the float bodies 20 and 33 approximately in an upper end position.
- the rollers 37 attached in the support lever 36 are slightly spaced from the underside of the float arm 17 and abut against a stop 40 located on the underside of the float arm 17.
- the arrangement of the Stop 40 to the center of rotation of the support lever 36 is dimensioned such that the support lever 36 is in an overstretched position when it contacts the stop 40.
- FIG. 4 shows the float body 33 in its position with the main chamber 1c almost emptied. Due to the movement of the support lever 36, the tension spring 39 is tensioned.
- the float body 33 In the subsequent rain event, the float body 33 initially rises with the liquid level in the main chamber 1c; once it has reached approximately the level of the float body 20, both float bodies rise together until the upper float arm approximately reaches the position shown in FIG. 3. In this position, a further upward pivoting of the float arm 17 is either prevented by the maximum expansion capacity of the metal bellows 14, or a separate stop which comes into the pivoting path of the float arm 17 is provided. In the position mentioned, the underside of the float arm 17 is at least so far apart from the rollers 37 of the support lever 36 that the support lever 36 can be moved into the extended position in which it rests on the stop 40.
- FIG. 7 shows a second embodiment of the float system 16, where the float arm consists of two parts 17a and 17b which are connected to one another in an articulated manner.
- the float arm consists of two parts 17a and 17b which are connected to one another in an articulated manner.
- parts that correspond to the variant described above and are identical in function are designated with the same reference numerals.
- the extension 40 which cooperates with the support lever 36 in the manner described, the other float arm part connected to the float body 20 17b is articulated on the lower edge of part 17a facing it, ie it can only pivot downwards from the extended position shown in FIG.
- a spring 39 ' engages on the one hand on the extension 38' which represents the extension to the extension 38 'and on the other hand on the plate 6.
- FIG. 8 shows a third embodiment of the float system 16, where the float body 20 is pivotably attached to the float arm 17, parts which correspond to the two previously described variants and are identical in their function are again identified with the same reference numerals for the sake of simplicity.
- the float arm 17 is extended beyond its pivot point 56, above the extended area the metal bellows 14 engages.
- the end of the float arm 17 which receives the float body 20 is designed as a U-shaped profiled weight body 57 which surrounds the float body 20 on both sides and with its upper part 58 limits the swivel path of the float body 20 upwards.
- a control rod 59 is articulated to the float body 20 and engages a plate 61 which is pivotably mounted by means of two parallel links.
- the plate 61 receives a rocker arm 63 via a joint 62, the pivoting path of which is downward is limited by a stop 64 arranged on the underside of the plate 61 in such a way that an overextension of the rocker arm 63 with respect to the plate 61 is not possible.
- a support 65 projecting into the pivoting range of the rocker arm is arranged above the rocker arm 63 shown in a stretched manner.
- the float body 20 In the event of a rain, the float body 20 floats and comes into contact with the upper part 58 of the weight body 57. If the liquid level drops, the float arm 17 pivots into the position shown in FIG. 8 and the rocker arm 63 comes into contact with the support 65 When the liquid level drops further, the float body 20 swings down and moves the control rod in the direction of the free end of the float arm 17, so that the rocker arm 63 is pulled out from under the support 65. The float arm 17 swings suddenly downward, the extended area compresses the metal bellows 14 located above in this variant, which in turn actuates the closing mechanism 5.
- the rocker arm 63 In the lowered position of the float arm 17, not shown, the rocker arm 63 is indeed in one plane with the Control rod, but points obliquely upwards.
- the float body 20 When the rain event occurs again, only the float body 20 initially floats and thus reaches the upper part 58 of the weight body 57, in the event of a further liquid accumulation the float arm 17 then swivels together with the float body 20.
- the rocker arm 63 Once the float arm 17 has reached the position shown in FIG the rocker arm 63 is in the position shown in dashed lines due to the support 65 located in the meantime.
- FIG. 9 shows a liquid storage system which essentially corresponds to that shown in FIG. Corresponding parts which are identical in their function are again identified with the same reference numerals for the sake of simplicity. The variant according to FIG. 9 differs from that according to FIG. 1 by the arrangement of the spatially separated float system 16a and 16b.
- the float system 16a which is arranged in the prechamber 1 a, essentially consists of two independently operating main floats, that is, each of the float arm 17 and the float body 20 together with the associated force transmission means for the butterfly valve.
- the float arms 17 of the floats are each articulated parallel to the corresponding longitudinal wall of the prechamber 1a.
- the float system 16b comprises the float-controlled triggering means, thus the auxiliary float, which is arranged in the outlet area 1d downstream of the main chamber 1c.
- the float system 16b consists of the float arm 30 which is arranged parallel to a longitudinal wall of the outlet area 1d and is pivotably articulated thereon, and the float body 33, and also comprises a hydraulic control element 70.
- the control element 70 and its function is particularly clear from FIG. 10. It is designed as a check valve, which is connected to the float-side line 35 'or the shut-off valve-side line 35' ', which is blocked when pressure is applied to the line 35' and thus prevents a lowering movement of the float body 20, but a lifting movement of this float body
- the control element is designed as a conventional check valve 77, the closure element 71, which is designed as a cone, is biased into the likewise conical passage opening by means of a compression spring 72.
- the closure element 71 is articulated via a linkage 73 to the pivotably mounted float arm 30 of the float system 16b, which thereby with a corresponding movement, the closure element 71 can lift off its seat and cancels the non-return function of the control element 70.
- the float bodies 20 cannot because of the blocking check valve 70 with sink, only when the pre-chamber 1a and the main chamber 1 have run empty, the liquid level in the outlet 1 d and thus the float body 33 of the float system 16b also decreases, with the result that when a certain liquid level is reached, the closure element 71 clears the passage opening in the check valve is u nd the float bodies 20 of the float system 16a can sink and suddenly unlock the butterfly valves 13.
- the system which is assigned to a butterfly valve 13 first responds, this butterfly valve is unlocked and, for example, a flushing surge pours out of the washing chamber 1b 'through the assigned area of the main chamber 1c.
- the liquid level drops below that at which the rinsing chamber 1b 'was triggered and when a certain lower level is reached, the second valve 76, which is actuated via the adjustable linkage 77, responds and there is a flushing surge from the rinsing chamber 16 "through the corresponding assigned area of the main chamber 1 c.
- FIG. 15 shows the butterfly valve 13 attached to the flap housing 29, it can be swiveled about a horizontal axis 43 and consists of the support part 44 articulated directly on the flap housing 29 with detents 45 arranged on the underside thereof and a center-mounted part in the support part 44 a horizontal axis 46 pivotable sealing flap 47 shown in FIG. 16.
- the support part 44 is mounted in the flap housing 29 via a threaded bolt, so that the shut-off flap 13 can be adjusted with respect to the flap housing 29. This is of great importance because, depending on the accumulation height in the rinsing chamber, large hydrostatic pressures can act on the butterfly valve 13 and only if the sealing body 47 is fitted exactly will the butterfly valve 13 be sufficiently tight.
- the locking mechanism 5 assigned to the butterfly valve 13 has a corresponding metal bellows 48, the opening 49 of which is connected to the line 35, so that a compression of the metal bellows 14 leads to a corresponding expansion of the metal bellows 48.
- the flange of the metal bellows 48 is connected to the valve housing 29, the metal sleeve located on the side of the metal bellows 48 facing away from the opening 49 receives a connecting member 50 which is connected to a locking rod 51 for the latching lugs 45 of the butterfly valve 13.
- FIGS 12 to 14 show details of the locking mechanism 5.
- the plate-shaped locking rod 51 is mounted at two spaced locations between two guide rollers 53 in the longitudinal direction.
- the guide rollers rotatably mounted in the flap housing 29 take up the narrow side of the locking rod 51 between their flanks, the locking rod 51 has on its side facing away from the flap housing 29 two locking plates 54 arranged obliquely to the longitudinal extension of the locking rod 51, at the free ends of the locking lugs 45 on the shut-off valve side each have a rotatable locking roller 55 attached.
- leaf springs 66 which are attached to the bearing housing 29 and are designed in accordance with the shape of the latching lugs 45 ensure a positive connection Engagement with the detents 45 ( Figures 12 and 14).
- the metal bellows 48 contracts and the locking rod 51 is moved together with the locking plates 54 - additionally supported by the spring 52 - in the direction of this metal bellows, the locking plates 54 engage behind the again Locking rollers 55 and press the sealing flap 47 of the shut-off flap 13 against the flap housing 29.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Float Valves (AREA)
- Control Of Non-Electrical Variables (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betätigen des Schließmechanismus einer schwimmergesteuerten Absperrklappe einer Spülkammer zum Spülen eines Flüssigkeitsspeicherraumes, bei dem der vorzugsweise im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicherraumes oder einem dem Speicherraum vor- bzw. nachgeschalteten Bereich angeordnete, einen Schwimmerarm und einen Schwimmerkörper aufweisende Schwimmer bei im wesentlichen entleerten Zustand des Speicherraumes oder des diesem vor- bzw. nachgeschalteten Bereiches den Schließmechanismus der Absperrklappe betätigt; ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
- Flüssigkeitsspeicherräume, mit einer oder mehreren vorzugsweise im Bereich eines Sohlhochpunktes des Speicherraumes angeordneten, mit Speicherflüssigkeit füllbaren Spülkammern, die bei leergelaufenem Speicherraum über wenigstens eine Spülöffnung die Speicherflüssigkeit als Spülschwall auslaufen lassen, werden überall dort eingesetzt, wo stoßweise anfallende Flüssigkeitsmengen zunächst aufgefangen und verzögert weitergegeben werden, um nachfolgende Einrichtungen nicht zu überlasten. Derartige Flüssigkeitsspeicherräume werden häufig als Regenrückhaltebecken, Regenklärbecken, Regenüberlaufbecken und Staukanäle bei der Abwasserbeseitigung verwendet.
- Bei starken und lang andauernden Regenfällen fallen stoßartig Regen- oder Michwassermengen an, die die Kapazitäten des Kanalnetzes und der Kläranlagen um ein vielfaches übersteigen. Solche Regenwasserstöße werden durch vorübergehende Speicherung in zum Beispiel Regenbecken oder Kanalstauräumen aufgefangen und zeitlich verzögert weitergegeben. Die in Speicherräumen ankommenden Wassermengen führen gerade zu Beginn eines Regenereignisses eine erhebliche Schmutzfracht mit sich, da im Kanalisationssystem abgelagerte Schmutzstoffe durch den ersten Regenwasserstoß mitgerissen werden. Während der Speicherung lagert sich die Schmutzfracht zum größten Teil am Boden ab und bildet dort einen Bodenschlamm. Im Zuge der Entleerung der Speicherräume muß dieser Bodenschlamm über den Ablauf entfernt werden. Da die Ausfließströmung im Speicherraum jedoch zu gering ist und die damit verbundende Schleppkraft des Wassers für den Transport der Ablagerungen nicht ausreicht, bleibt nach der Entleerung der überwiegende Teil des Bodenschlammes zurück.
- Zum Zwecke der Reinigigung der Sohle wurde gemäß der EPA 1 - 0 211 058 eine Vorrichtung zur Durchführung des eingangs genannten Verfahrens beschrieben. Bei ihr ist jeder Absperrklappe ein im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicherraumes angeordneter Schwimmer zugeordnet, die Übertragung der Schwimmerbewegung auf den Schließmechanismus der Absperrklappe erfolgt entsprechend dem Flüssigkeitsstand im Ablaufbereich über Drahtseile, Bowdenzüge, hydraulisch durch das Zusammenwirken von schwimmerseitigen und absperrklappenseitigen Hydraulikzylindern oder auf andere geeignete Weise. Durch die Steuerung der Einstauvorgänge der Spülkammer und der Spülvorgänge des Speicherraumes durch den Schwimmer wird ohne Fremdenergie selbsttätig zu Beginn des Einstauvorganges die Spülkammer gefüllt und nach dem Leerlaufen des Speicherraumes mit einem kräftigen Spülschwall gespült. Alle Spülvorgänge werden mit gesammelter Speicherflüssigkeit durchgeführt, so daß keine Betriebskosten anfallen.
- Aufgrund der Ausbildung der Spülkammer, des Schließmechanismus der Absperrklappen und der Anordnung der Schwimmer zum Betätigen des Schließmechanismus im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicherraumes hat sich der in der genannten Schrift beschriebene Flüssigkeitsspeicherraum mit der Spüleinrichtung in der Praxis prinzipiell bewährt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß infolge der proportionalen Übertragung der Bewegung des Schwimmers auf den Schließmechanismus der Absperrklappe, die teilweise über große Entfernungen erfolgen muß, ferner bei extrem langsam sinkendem Flüssigkeitsniveau der Schwimmer unter Umständen bei noch nicht vollständig entleertem Zustand des Speicherraumes über den Schließmechanismus eine geringfügige Öffnungsbewegung der Absperrklappe zuläßt, so daß Spülflüssigkeit aus der Spülkammer austritt, der beim weiteren Absinken des Flüssigkeitsniveaus und dem hierdurch bedingten vollständigen Öffnen der Absperrklappe der eigentliche Spülschwall nicht mehr ausreichend folgt.
- Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, ein Verfahren der genannten Art zu schaffen, bei dem ein schlagartiges Öffnen der Absperrklappe möglich ist und das sich durch eine einfache und sichere Wirkverbindung zwischen dem Schwimmer und der Absperrklappe auszeichnet und damit ein Überbrücken großer Entfernungen zwischen diesen ermöglicht.
- Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren der genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß beim Entleeren des Raumes, in dem sich der Schwimmer befindet, eine Absenkbewegung des Schwimmers zum Betätigen des Schließmechanismus unterbunden und die Bewegung eines Auslösemittels dazu benutzt wird, den festgelegten Schwimmerarm zum Betätigen des Schließmechanismus zu lösen.
- Bevorzugt wird der Schwimmerarm bei Erreichen eines definierten Flüssigkeitsniveaus an einer weiteren Absenkbewegung gehindert und erst bei Erreichen des im wesentlichen entleerten Zustandes des Speicherraums oder des vor- bzw. nachgeschalteten Bereiches gelöst. Die Steuerung des Auslösemittels kann dabei gleichfalls mittels eines Schwimmers erfolgen, aber auch druckgesteuert, insbesondere durch den Flüssigkeitsdruck im Bereich der Sohle des Speicherraumes oder des vor- bzw. nachgeschalteten Bereiches. In Abhängigkeit von den örtlichen Voraussetzungen kann die Steuerung von Schwimmer und Auslösemittel ohne oder mit Fremdenergie erfolgen.
- Der Schwimmer wirkt vorzugsweise über ein Hydrauliksystem oder direkt auf den Schließmechanismus, der schlagartig die Absperrklappe der Spülkammer freigibt, womit die Speicherflüssigkeit als Spülschwall ausläuft.
- Erfindungsgemäß kann der Schwimmer an den unterschiedlichsten Stellen des Speichersystems angeordnet sein, so beispielsweise in dem Speicherraum, dort im Bereich des Sohltiefpunktes oder im Bereich verschiedener Tiefstellen, es besteht daneben die Möglichkeit, den Schwimmer in dem dem Speicherraum vorgeschalteten Bereich anzuordnen, beispielsweise in einer Vorkammer oder einer Einlaufstrecke, mit dem Vorteil, daß bei einem Anstieg des Flüssigkeitsniveaus der Schwimmer unmittelbar anspricht und den zugeordneten Schließmechanismus der Absperrklappe in die Verriegelungsstellung überführt, schließlich ist es auch denkbar, den Schwimmer in dem dem Speicherraum nachgeschalteten Bereich, beispielsweise in einem nachgeschalteten Schacht oder der Ablaufstrecke anzuordnen, oder gar in einer Fließstrecke, die parallel zum Speicherraum geschaltet ist.
- Stellt der Schwimmer und das schwimmergesteuerte Auslösemittel eine bauliche Einheit dar, ist es selbstverständlich erforderlich, die beiden Teile an der gleichen Stelle des Speichersystems anzuordnen. Ist das Auslösemittel hingegen baulich getrennt zum Schwimmer ausgeführt, lassen sich große Vorteile hinsichtlich der Regelung des Spülverlaufes erzielen, wenn es dem Schwimmer nachgeschaltet ist, das heißt es befindet sich der Schwimmer vorzugsweise in dem dem Speicherraum vorgeschalteten Bereich, insbesondere in einer Vorkammer und das Auslösemittel zumindest im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicherraums oder sogar in dem dem Speicherraum nachgeschalteten Bereich, in letzterem Fall reicht es aus, wenn der Schwimmer im Speicherraum angeordnet ist.
- Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können unterschiedlich gestaltete Vorrichtungen Verwendung finden. Bevorzugte Ausführungsformen weisen den Schwimmer und das Auslösemittel auf, ferner ein erstes hydraulisches Kraftmittel, das beabstandet zum Schwenkpunkt des Schwimmerarms des Schwimmers kraftschlüssig mit diesem verbunden ist und einen Schließmechanismus für die Absperrklappe, der durch ein zweites hydraulisches Kraftmittel betätigbar ist, das mit dem ersten Kraftmittel verbunden ist.
- Bei einer ersten erfindungsgemäßen Variante ist vorgesehen, daß im Schwenkbereich des vorzugsweise im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicherraumes oder dem vor- bzw. nachgeschaleten Bereich angeordneten Schwimmers ein schwenkbarer Stützhebel vorgesehen ist, der mittels einer Feder in den Schwenkweg des Schwimmerarms schwenkbar ist und diesen abstützt, sowie zusätzlich zu diesem, ersten Schwimmer ein zweiter Schwimmer vorgesehen ist, der bei sinkendem Flüssigkeitsniveau über einen Mitnehmer den Stützhebel aus seiner den Schwenkarm des ersten Schwimmers abstützenden Position bewegt. Vorteilhaft sind der Stützhebel und der zweite Schwimmer auf einer gemeinsamen Achse gelagert, der Stützhebel sollte beabstandet zu dessen Schwenkpunkt einen Ansatz aufweisen, mit dem der einen Bestandteil des Schwimmerarms des zweiten Schwimmers bildende Mitnehmer in Eingriff bringbar ist, die Feder sollte zwischen dem freien Ende des Ansatzes und dem Schwimmerarm des zweiten Schwimmers angeordnet sein.
- Eine zweite erfindungsgemäße Variante sieht vor, daß der Schwimmerarm aus zwei, gelenkig miteinander verbundenden Teilen besteht und im Schwenkbereich des schwenklagerseitigen, als Gewicht ausgebildeten Teils des Schwimmers ein Stützhebel vorgesehen ist, der mittels einer Feder in den Schwenkweg dieses Teils des Schwimmerarms schwenkbar ist und ihn abstützt, wobei der andere abschwenkbare Teil des Schwimmers bei sinkendem Flüssigkeitsniveau über einen Mitnehmer den Stützhebel aus seiner, dem schwenklagerseitigen Teil des Schwimmers abstützenden Position bewegt.
- Sowohl bei der Variante mit zwei Schwimmern als auch bei derjenigen mit einem, zweiteilig ausgebildeten Schwimmer sollte ein Anschlag vorgesehen sein, der die Steigbewegung des das Hydrauliksystem beaufschlagenden Schwimmers nach oben begrenzt. Es ergeben sich hierdurch definierte geometrische Verhältnisse zwischen dem Stützhebel und dem das Hydrauliksystem beaufschlagenden Schwimmerarm, ohne daß auf den maximalen Füllstand des Speicherraums Rücksicht genommen werden muß, da der bzw. die Schwimmer beliebig überstaut werden können.
- Das eigentliche Stützen des Schwimmers erfolgt zweckmäßig in dem der Stützhebel bezüglich des das Hydrauliksystem beaufschlagenden Schwimmerarmes in eine geringfügige überstreckte Position verschwenkt wird und dabei gegen einen an diesem Schwimmerarm angebrachten Ansatz stößt. Bei der weiteren Absenkbewegung des in Wirkverbindung mit dem Mitnehmer stehenden Schwimmers bzw. Schwimmerteiles wird der Stützhebel aus seiner überstreckten Position bewegt, der in Wirkverbindung mit dem Hydrauliksystem stehende Schwimmerarm sinkt schlagartig ab und verschwenkt dabei den Stützhebel entgegen der Kraft der Feder. Um den Anlagepunkt des Stützhebels an dem den Schließmechanismus betätigenden Schwimmerarm und/oder den Anlagepunkt des Mitnehmers am Stützhebel justieren zu können, sollten vorteilhaft gesonderte Mittel vorgesehen sein.
- Bei einer dritten erfindungsgemäßen Variante ist vorgesehen, daß der Schwimmerkörper schwenkbar am Schwimmerarm befestigt ist und mittels einer vom Schwimmerkörper in Längsrichtung des Schwimmerarms bewegbaren, mit dem Schwimmerarm verschwenkbaren Steuerstange ein gelenkig mit dieser verbundener Kipphebel betätigbar ist, der bei angehobenem Schwimmkörper in eine Position bewegbar ist, in der er ein im Schwenkbereich des Kipphebels angeordnetes Auflager untergreift, hingegen bei abgesenktem Schwimmkörper das Auflager frei gibt. Bei sinkendem Flüssigkeitsniveau verharrt der Schwimmerarm infolge der Anlage des Kipphebels am Auflager in seiner Position, während der Schwimmerkörper absinkt und über die Steuerstange den Kipphebel unter dem Auflager herauszieht. Als Folge hiervon sinkt der Schwimmerarm schlagartig ab und beaufschlagt das Hydrauliksystem.
- Bei den drei zuvor beschriebenen Varianten wirkt ein schwimmergesteuertes Auslösemittel immer mechanisch als Einheit mit dem Schwimmer zusammen. Bei einer vierten erfindungsgemäßen Variante ist derartiges nicht erforderlich, da dort vorgesehen ist, daß ein Auslösemittel unmittelbar auf das vom Schwimmer beaufschlagte Hydrauliksystem zum Betätigen des Schließmechanismus der Absperrklappe einwirkt. Das Auslösemittel kann damit unabhängig vom Schwimmer beliebig im Spülsystem plaziert werden, insbesondere im Sohltiefpunkt des Speicherraumes, dem diesen vor- bzw. nachgeschalteten Bereich, beispielsweise im Sohltiefpunkt der Vorkammer oder im Ablaufbereich/Ablaufschacht, während der Schwimmer bevorzugt im Sohltiefpunkt der Vorkammer angeordnet wird, um unmittelbar mit dem ersten Einstau von Flüssigkeit in der Vorkammer die Absperrklappe zu verriegeln. Bei dieser vierten Variante ist insbesondere vorgesehen, daß in der Hydraulikleitung zwischen dem Schwimmer und dem Schließmechanismus ein Rückschlagventil vorgesehen ist, das nur eine Strömung durch die Leitung in Richtung des Schwimmers, somit eine Hubbewegung des Schwimmers beim Einstau von Flüssigkeit gestattet. Sinkt das Flüssigkeitsniveau wieder, so hindert das Rückschlagventil den Schwimmer am absinken entsprechend dem Flüssigkeitsniveau, so daß er aus der Flüssigkeit austritt, Erst dann, wenn das Flüssigkeitsniveau am Ort des Auslösemittels einen definierten Absinkwert erreicht hat, wirkt das vorzugsweise schwimmer- oder flüssigkeitsdruckgesteuerte Auslösemittel auf das Rückschlagventil ein. Dies kann beispielsweise über eine Übertragungsleitung mechanisch erfolgen, indem der üblicherweise in einem Rückschlagventil angeordnete federbelastete Verschlußkegel von der Verschlußöffnung abgehoben wird und dadurch das Rückschlagventil in zwei Richtungen durchgängig wird, was zum schlagartigen Absenken des Schwimmers und Auslösen des Schließmechanismus der Absperrklappe führt. Es kann ferner dadurch erfolgen, daß im Bereich des Rückschlagventiles eine Bypass-Leitung mit in dieser befindlichem Verschlußventil vorgesehen ist und das Auslösemittel bei Erreichen des bestimmten Flüssigkeitsniveaus in beliebiger Art und Weise das Verschlußventil ansteuert und damit die bis dahin verschlossene Bypass-Leitung öffnet.
- Insbesondere bei der letztgenannten erfindungsgemäßen Variante ist vorgesehen, mehrere Absperrklappen durch ein schwimmergesteuertes Auslösemittel zu steuern. Ist beispielsweise bei mehreren vorhandenen Absperrklappen jeder Absperrklappe ein eigener Schwimmer und eine eigene Hydraulikleitung zum Auslösen des Schließmechanismus der Absperrklappe zugeordnet, so können Stellhebel zum Öffnen bzw. Schließen des Verschlußventils der entsprechenden Bypass-Leitung mittels eines einstellbaren Gestänges miteinander verbunden werden, so daß es nur nötig ist, mit dem schwimmergesteuerten Auslösemittel auf einen der Stellhebel einzuwirken. Die Verstellbarkeit des Gestänges beinhaltet daneben den Vorteil, daß die Spülereignisse nachfolgend vonstatten gehen können, das heißt es wird beispielsweise bei Erreichen eines bestimmten niedrigen Flüssigkeitsniveaus in der nachgeschalteten Kammer zunächst eine Absperrklappe durch das schwimmergesteuerte Auslösemittel ausgelöst, worauf infolge des anschließenden ersten Spülereignisses die Flüssigkeit im Speicherraum und damit auch in der nachgeschalteten Kammer wieder steigt, bei erneutem Absinken des Flüssigkeitsniveaus unter das zuvor genannte bestimmte niedrige Flüssigkeitsniveau löst dann das schwimmergesteuerte Auslösemittel definiert die nächste Absperrklappe aus, es folgt das nächste Spülereignis usw.
- Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
- Beispielhafte Ausführungsformen werden nachfolgend unter Hinweis auf die Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen:
- Figur 1 eine Draufsicht auf einen mehreckigen Flüssigkeitsspeicherraum mit Spülkammer und im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicherraumes angeordnetem Schwimmersystem entsprechend den ersten drei erfindungsgemäßen Varianten,
- Figur 2 einen Schnitt durch den Flüssigkeitsspeicherraum gemäß der Linie A-A in Figur 1,
- Figur 3 eine schematische Darstellung des Schwimmersystems und des Schließmechanismus für die Absperrklappe einer Spülkammer bei einer Ausführungsform des Schwimmersystems entsprechend der ersten erfindungsgemäßen Variante bei verriegelter Absperrklappe,
- Figur 4 eine Darstellung gemäß Figur 3 bei entriegelter Absperrklappe,
- Figur 5 eine Detailansicht des in den Figuren 3 und 4 dargestellten Schwimmersystems,
- Figur 6 eine räumliche Darstellung der Lagerung des bei dem Schwimmersystem Verwendung findenden zweiten Schwimmers und des Stützhebels,
- Figur 7 eine Ausführungsform des Schwimmersystems entsprechend der zweiten erfindungsgemäßen Variante,
- Figur 8 eine Ausführungsform des Schwimmersystems entsprechend der dritten erfindungsgemäßen Variante,
- Figur 9 eine Draufsicht auf den mehreckigen Flüssigkeitsspeicherraum mit Spülkammer und im Bereich der Vorkammer und dem Ablauf aus dem Speicherraum angeordnetem Schwimmersystem entsprechend der vierten erfindungsgemäßen Variante,
- Figur 10 eine Prinzipsskizze zur Verdeutlichung der Funktion der Ausführungsform nach Figur 9,
- Figur 11 eine Prinzipsskizze zur Verdeutlichung der Steuerung einer gegenüber der Darstellung in Figur 10 abgewandelten Ausführungsform mit zwei Schwimmern und zwei Absperrklappen,
- Figur 12 eine vereinfacht dargestellte Ansicht des Schließmechanismus in verriegeltem Zustand der Absperrklappe,
- Figur 13 einen Schnitt durch den Schließmechanismus bei verriegelter Absperrklappen,
- Figur 14 eine Draufsicht gemäß der Darstellung in Figur 12 bei entriegeltem Zustand der Absperrklappe,
- Figur 15 eine Frontansicht der geschlossenen Absperrklappe und
- Figur 16 einen Schnitt gemäß der Linie B-B in Figur 15 durch die Aufhängung der Absperrklappe.
- Die Figuren 1 und 2 zeigen ein unsymmetrisch aufgebautes Regenbecken 1 mit Zulauf 3 und Ablauf 4, das durch eine Trennwand 19 in eine Vorkammer 1a und in eine Hauptkammer 1c unterteilt wird. An dieser Trennwand 19 sind rechts und links je eine Spülkammer 1 b' und 1 b" angeordnet. In der Trennwand 19 befindet sich im Bereich der Trockenwetterrinne 2 eine Drosselöffnung 8. Die in der Wand 28 befindlichen Zulauföffnungen 11 sind mit einer Rückschlagklappe 12 verschließbar, die Absperrklappe 13 der Spülöffnung 10 der Spülkammern 1 b' und 1 b" werden durch ein jeweils einer Absperrklappe 13 zugeordnetes Schwimmersystem 16, das sich in der Hauptkammer 10 im Bereich des Sohltiefpunktes befindet, betätigt. Die Durchmesser von Ablauf 4 und Drosselöffnung 8 sind so aufeinander abgestimmt, daß durch die Drosselöffnung 8 ein größerer Volumenstrom durchgesetzt werden kann als durch den Ablauf 4.
- Bei stoßartigem Wasseranfall wird das Wasser in der Vorkammer 1a aufgestaut, gleichzeitig sammelt sich Wasser in der Hauptkammer 1c, was infolge der Hubbewegung des noch näher zu erläuternden Schwimmersystems 16 zum Schliessen der entsprechenden Absperrklappe 13 führt.
- Das in der Vorkammer 1a aufgestaute Wasser dringt durch die Zulauföffnungen 11 in die Spülkammer 1b' und 1b" ein. Sinkt der Flüssigkeitsspiegel nach dem Regenereignis, wird die Flüssigkeit durch die Rückschlagklappen 12 zurückgehalten, und die Spülkammern 1 b' und 1 b" bleiben gefüllt. Ist die Hauptkammer 1c leergelaufen, dann ist das Schwimmersystem 16 so weit abgesunken, daß die Absperrklappen 13 wieder freigegeben werden und gespült wird. Parallel zur Trockenwetterrinne 2 sind zwei Leitprofile 7a und 7b angeordnet, die den Spülschwall seitlich führen.
- In der Darstellung der Figuren 1 und 2 ist der Flüssigkeitsspeicherraum unterbrochen gezeichnet, um zu verdeutlichen, daß er eine beliebige Länge aufweisen kann. Die Steuerung der Absperrklappen 13 durch das Schwimmersystem 16 erfolgt hydraulisch, jedem Schwimmersystem 16 und jeder Absperrklappe 13 ist eine Versorgungsleitung 35 zugeordnet. In der Figur 2 ist der maximale Füllstand C des Flüssigkeitsspeicherraumes verdeutlicht, bei dem das Schwimmersystem 16 um ein Vielfaches überstaut wird.
- Die Darstellung der Figur 3 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform des eine Absperrklappe 13 zugeordneten Schwimmersystems 16 mit dem dazugehörigen Schließmechanismus 5. Dieser ist zur Verdeutlichung der Funktion um 90° um seine Längsachse gedreht dargestellt. Das Schwimmersystem 16 weist zunächst einen ersten Schwimmerarm 17 auf, der mit einem Ende 18 mit einer Grundplatte 6 schwenkbar verbunden ist, die ihrerseits an der abflußseitigen Stirnwand 9 (Figuren 1 und 2) befestigt ist
- Das andere Ende des Schwimmerarms 17 ist mit einem als Auftriebskörper wirkenden Schwimmerkörper 20 versehen. Im Bereich der dem Ende 18 zugewandten Hälfte des Schwimmerarms 17 greift an diesem ein Metallbalg 14 kraftschlüssig an. Wie der Figur 5 zu entnehmen ist, besitzt das dem Schwimmerarm 17 zugewandte Ende des Metallbalges 14 einen Gewindebolzen 15, der ein im Schwimmerarm 17 angeordnetes Schwenklager 21 durchsetzt und durch selbsthemmende Muttern 22 gesichert und einstellbar ist. Das dem Schwimmerarm 17 abgewandte Ende weist einen Flansch 23 mit einer Bohrung 24 auf, ein nicht näher dargestelltes Befestigungsmittel durchsetzt diese Bohrung 24 und dient der Befestigung des Metallbalges 14 an der Platte 6. Der Metallbalg 14 als solcher besteht aus zwei metallischen Hülsen 14a und 14b die zwischen sich das eigentliche Balgteil 14c aufnehmen. An der Metallhülse 14a ist ein Metallring 14d befestigt, der seinerseits eine Metallhülse 14e aufnimmt, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Balgteiles 14c, so daß beim Zusammenpressen des Balgteiles 14c dessen Ausknicken verhindert wird. Zusätzlich ist die Metallhülse 14e innen beschichtet, wodurch ein weitgehend reibungsfreies Gleiten des Baigteiies 14c in der Metallhülse 14e gewährleistet ist. Die Öffnung 26 des Metallbalges 16 dient dessen Entlüftung, die Öffnung 27 steht über eine die Hydraulikflüssigkeit fördernde Leitung 35 in Wirkverbindung mit dem Schließmechanismus 5.
- Wie in der Figur 3 dargestellt ist, befindet sich, auf die Orientierung des Regenbeckens 1 bezogen, unterhalb des Schwimmerarmes 17 ein weiterer Schwimmerarm 30, der entsprechend der Ausbildung des Schwimmerarmes 17 mit einem Ende 31 mittels eines Bolzens 32, mit der Platte 6 schwenkbar verbunden ist, das andere Ende des Schwimmerarmes 30 trägt einen gleichfalls als Auftriebskörper wirkenden Schwimmerkörper 33. Auf dem Bolzen 32 ist unabhängig vom Ende 31 des Schwimmerarmes 30 eine Hülse 34 schwenkbar gelagert, mit ihr ist auf einer Seite der Umfangsfläche ein Stützhebel 36 mit an dessen Ende befindlichen frei drehbaren Rollen 37 befestigt, das andere Ende der Hülse 34 besitzt einen Ansatz 38, zwischen dessem freien Ende und dem Schwimmerarm 30 eine Zuckfeder 39 angreift (Figur 6).
- Die Funktionsweise des bisher beschriebenen Schwimmersystems 16 sei nachfolgend, insbesondere anhand der Zeichnungen der Figuren 3 bis 6 erläutert, dabei davon ausgegangen werden sollte, daß sich die Flüssigkeit bei einem Regenereignis bis zur in der Figur 2 dargestellten maximalen Füllhöhe C einstaut. Das Flüssigkeitsniveau führt dazu, daß das Schwimmersystem 16 über ein Vielfaches überstaut wird, die Darstellung der Figur 3 zeigt die Schwimmerkörper 20 und 33 annähernd in einer oberen Endlage. In dieser sind die im Stützhebel 36 angebrachten Rollen 37 geringfügig beabstandet von der Unterseite des Schwimmerarmes 17 und liegen an einem an der Unterseite des Schwimmerarms 17 befindlichen Anschlag 40 an. Die Anordnung des Anschlages 40 zum Drehmittelpunkt des Stützhebels 36 ist so bemessen, daß sich der Stützhebel 36 bei Anlage am Anschlag 40 in einer überstreckten Position befindet. Dies hat zur Folge, daß beim Entleeren der Hauptkammer 1 und damit dem geringfügigen Absinken des Schwimmerkörpers 20 die Rollen 37 in Anlage mit der Unterseite des Schwimmerarmes 17 gelangen, diesen abstützen und damit bei einer fortschreitenden Entleerung der Hauptkammer 1c an einem weiteren Absinken hindern, wodurch eine Beaufschlagung des Metallbalges 14 und damit des Schließmechanismus 5 ausgeschlossen ist. Mit fortschreitendem Ausfließen der Flüssigkeit aus der Hauptkammer 1 c folgt nunmehr der Schwimmerkörper 33 des unteren Schwimmerarmes 30 dem Flüssigkeitsniveau und schwenkt nach unten. Der in Figur 5 detailliert dargestellte an der Unterseite des Schwimmerarms 30 angeordnete Mitnehmer 41 gelangt bei fortschreitender Schwenkbewegung des Schwimmerarmes 30 in Anlage mit dem in Wirkverbindung mit dem Stützhebel 36 stehenden Ansatz 38 und verschwenkt diesen entsprechend der weiteren Schwenkbewegung des Schwimmerkörpers 33 und des Schwimmerarms 30. Der Stützhebel 36 wird dabei vom Anschlag 40 weg über die von der Unterseite des Schwimmerhebels 17 gefällte senkrechte hinaus verschwenkt, es entfällt die Stützfunktion des Stützhebels 36, so daß der Schwimmerarm 17 mit dem Schwimmerkörper 20 schlagartig nach unten schwenkt und dabei dem Metallbalg 14 zum Öffnen des Schließmechanismus betätigt.
- Die Darstellung der Figur 4 zeigt den Schwimmerkörper 33 in seiner Position bei nahezu entleerter Hauptkammer 1c, infolge der Bewegung des Stützhebels 36 ist die Zugfeder 39 gespannt.
- Beim nachfolgenden Regenereignis steigt mit dem Flüssigkeitsniveau in der Hauptkammer 1c zunächst der Schwimmerkörper 33, ist dieser in etwa auf Höhe des Schwimmerkörpers 20 angelangt, steigen beide Schwimmerkörper zusammen, bis der obere Schwimmerarm etwa die in der Figur 3 dargestellte Position erreicht. In dieser Stellung wird ein weiteres nach oben schwenken des Schwimmerarmes 17 entweder durch das maximale Ausdehnungsvermögen des Metallbalges 14 unterbunden, oder es ist ein separater, in den Schwenkweg des Schwimmerarms 17 gelangender Anschlag vorgesehen. In der genannten Stellung ist die Unterseite des Schwimmerarmes 17 zumindest so weit von den Rollen 37 des Stützhebels 36 beabstandet, daß der Stützhebel 36 in die überstreckte Position überführt werden kann, in der er am Anschlag 40 anliegt. Prinzipiell besteht die Möglichkeit, den Schwimmerarm noch weiter nach oben zu verschwenken, hierbei ist jedoch bei zusätzlichen Mitteln zu gewährleisten, daß der Stützhebel 36 nicht am Anschlag 40 vorbei schwenkt, da ansonsten bei der Entleerung der Hauptkammer 1 und dem Absinken des Schwimmerarmes 17 keine Stützwirkung eintreten würde.
- Um den Anlagepunkt des Stützhebels 36 am Anschlag 40 bzw. den Anlagepunkt des Mitnehmers 41 am Ansatz 38 justieren zu können, sind in den Anschlag 40 bzw. den Ansatz 38 gekonterte Schrauben 42 eingeschraubt, die in Anlage mit den Rollen 37 bzw. dem Mitnehmer 41 gelangen.
- Die Darstellung der Figur 7 zeigt eine zweite Ausführungsform des Schwimmersystems 16, dort besteht der Schwimmerarm aus zwei, gelenkig miteinander verbundenen Teilen 17a und 17b, mit der zuvor beschriebenen Variante übereinstimmende und in ihrer Funktion identische Teile sind der Einfachheit halber mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Wie der Figur 7 zu entnehmen ist, befindet sich an der Unterseite des mit dem Ende 18 verbundenen, als Gewicht ausgebildeten Schwimmerarmteiles 17a der Ansatz 40, der in der beschriebenen Art und Weise mit dem Stützhebel 36 zusammenwirkt, das mit dem Schwimmerkörper 20 verbundene andere Schwimmerarmteil 17b ist an der diesem zugewandten unteren Kante des Teiles 17a angelenkt, d.h. es kann aus der in der Figur 7 dargestellten gestreckten Stellung, in der die Stirnflächen der Teile 17a und 17b aneinanderliegen nur nach unten schwenken. Die mit ausgezogenen Linien gezeigte Stellung des Schwimmersystems 16 ist vergleichbar mit dem Zustand gemäß Figur 3, beim Entleeren der Hauptkammer 1 c verbleibt zunächst der aus den Teilen 17a und 17b gebildete Schwimmerarm infolge des Auftriebes des Schwimmerkörpers 20 in seiner gestreckten Position bis der Stützhebel 36 wirkt, beim weiteren Absinken des Flüssigkeitsniveaus schwenkt das Teil 17b nach unten, der Schwimmerkörper 20 gelangt in Anlage mit dem kraftschlüssig mit dem Stützhebel 36 verbundenen, modifizierten Ansatz 38' und verschwenkt diesen in die mit gestrichelten Linien dargestellte Position, wobei der Stützhebel aus der Stützposition bewegt wird, so daß das Teil 17a schlagartig infolge des auch als Gewicht fungierenden Anschlages 67 des Schwimmerarms absinkt und in der beschriebenen Art und Weise der Metallbalg 14 beaufschlagt wird. Eine Feder 39' greift einerseits an dem die Verlängerung zum Ansatz 38' darstellenden Ansatz 38" an, andererseits an der Platte 6. Bezüglich der Vorgänge beim erneuten Einstauen von Flüssigkeit in der Hauptkammer 1 gelten die Ausführungen betreffend der Variante nach den Figuren 3 bis 5.
- Die Darstellung der Figur 8 zeigt eine dritte Ausführungsform des Schwimmersystems 16, dort ist der Schwimmerkörper 20 schwenkbar am Schwimmerarm 17 befestigt, mit den beiden zuvor beschriebenen Varianten übereinstimmende und in ihrer Funktion identische Teile sind auch hier wieder der Einfachheit halber mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Wie dieser Figur zu entnehmen ist, ist der Schwimmerarm 17 über dessen Drehpunkt 56 hinaus verlängert, oberhalb des verlängerten Bereiches greift der Metallbalg 14 an. Das dem Schwimmerkörper 20 aufnehmende Ende des Schwimmerarmes 17 ist als U-förmig profilierter Gewichtskörper 57 ausgebildet, der beidseitig den Schwimmerkörper 20 umgibt und mit seinem oberen Teil 58 den Schwenkweg des Schwimmerkörpers 20 nach oben begrenzt. Mit dem Schwimmerkörper 20 ist eine Steuerstange 59 gelenkig verbunden, die an einer mittels zweier Parallellenker schwenkbar gelagerten Platte 61 angreift. Die Platte 61 nimmt über ein Gelenk 62 einen Kipphebel 63 auf, dessen Schwenkweg nach unten durch einen an der Unterseite der Platte 61 angeordneten Anschlag 64 derart begrenzt ist, daß ein Überstrecken des Kipphebels 63 bezüglich der Platte 61 nicht möglich ist. Bezogen auf die Darstellung der Figur 8 ist oberhalb des gestreckt dargestellten Kipphebels 63 ein in den Schwenkbereich des Kipphebels ragendes Auflager 65 angeordnet.
- Bei einem Regenereignis schwimmt der Schwimmerkörper 20 auf und gelangt in Anlage mit dem oberen Teil 58 des Gewichtskörpers 57. Sinkt das Flüssigkeitsniveau, so schwenkt der Schwimmerarm 17 bis in die in Figur 8 dargestellte Position und es gelangt der Kipphebel 63 in Anlage mit dem Auflager 65. Beim weiteren Absinken des Flüssigkeitsniveaus schwenkt der Schwimmerkörper 20 nach unten und bewegt die Steuerstange in Richtung des freien Endes des Schwimmerarmes 17, so daß der Kipphebel 63 unter dem Auflager 65 herausgezogen wird. Der Schwimmerarm 17 schwenkt damit schlagartig nach unten, der verlängerte Bereich drückt den bei dieser Variante oberhalb befindlichen Metallbalgs 14 zusammen, dieser betätigt seinerseits den Schließmechanismus 5. In der nicht dargestellten abgesenkten Position des Schwimmerarms 17 befindet sich der Kipphebel 63 zwar in einer Ebene mit der Steuerstange, weist jedoch schräg nach oben. Beim erneuten Regenereignis schwimmt zunächst nur der Schwimmerkörper 20 auf und gelangt damit gegen das obere Teil 58 des Gewichtskörpers 57, bei weiterem Flüssigkeitsstau verschwenkt dann der Schwimmerarm 17 zusammen mit dem Schwimmerkörper 20. Hat der Schwimmerarm 17 wieder die in Figur 8 dargestellte Position erreicht, befindet sich der Kipphebel 63 aufgrund des indessen Weg befindlichen Auflagers 65 in der gestrichelt dargestellten Position. Bei fortschreitendem Ansteigen des Flüssigkeitsniveaus schwenkt der Schwimmerarm 17 weiter nach oben, so daß infolge der Anordnung des Drehpunktes 56 der Kipphebel 63 aus der gestrichelten Position am Auflager 65 vorbei gelangt und am Anschlag 64 anliegt, womit er bei fallendem Flüssigkeitsniveau erneut in Anlage mit dem Auflager 65 gelangen kann. Die Figur 9 zeigt ein Flüssigkeitsspeichersystem, das im wesentlichen mit dem in Figur gezeigten übereinstimmt, entsprechende in ihrer Funktion identische Teile sind auch hier wieder der Einfachheit halber mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Die Variante nach der Figur 9 unterscheidet sich von der nach der Figur 1 durch die Anordnung des räumlich getrennt ausgebildeten Schwimmersystems 16a und 16b. Das Schwimmersystem 16a, das in der Vorkammer 1 a angeordnet ist, besteht im wesentlichen aus zwei unabhängig voneinander wirkenden Hauptschwimmern, das heißt jeweils den Schwimmerarm 17 und den Schwimmerkörper 20 nebst dem zugeordneten Kraftübertragungsmittel für die Absperrklappe. Die Schwimmerarme 17 der Schwimmer sind jeweils parallel zu der entsprechenden Längswand der Vorkammer 1a an dieser angelenkt. Das Schwimmersystem 16b hingegen umfaßt das schwimmergesteuerte Auslösemittel, somit den Hilfsschwimmer, der in dem der Hauptkammer 1c nachgeschalteten Ablaufbereich 1d angeordnet ist. Das Schwimmersystem 16b besteht aus dem parallel zu einer Längswand des Ablaufbereiches 1d angeordneten, an dieser schwenkbar angelenkten Schwimmerarm 30 sowie dem Schwimmerkörper 33, es umfaßt zudem ein hydraulisches Steuerelement 70.
- Das Steuerelement 70 und dessen Funktion wird insbesondere aus der Figur 10 deutlich. Es ist als Rückschlagventil ausgebildet, das so mit der schwimmerseitigen Leitung 35' bzw. der absperrklappenseitigen Leitung 35" verbunden ist, das bei einer Beaufschlagung der Leitung 35' mit Druck gesperrt ist und damit eine Absenkbewegung des Schwimmerkörpers 20 verhindert, hingegen eine Hubbewegung dieses Schwimmerkörpers zuläßt. Das Steuerelement ist als übliches Rückschlagventil 77 ausgebildet, dessen als Kegel ausgebildetes Verschlußelement 71 mittels einer Druckfeder 72 in die gleichfalls kegelförmige Durchtrittsöffnung vorgespannt wird. Über ein Gestänge 73 ist das Verschlußelement 71 an den schwenkbar gelagerten Schwimmerarm 30 des Schwimmersystems 16b angelenkt, der damit bei einer entsprechenden Bewegung das Verschlußelement 71 von seinem Sitz abheben kann und die Rückschlagfunktion des Steuerelementes 70 aufhebt.
- Bei einem Regenereignis wird zwangsläufig zunächst in der Vorkammer 1a Flüssigkeit angestaut, es schwimmen die Schwimmerkörper 20 des Schwimmersystems 16a auf und verschließen unmittelbar die diesen zugeordneten Absperrklappen 13. Die Flüssigkeit tritt durch die Öffnungen 8 und 4 in den Ablaufbereich 1b, so daß auch das Schwimmersystem 16b anspricht, indem der Schwimmer 33 aufschwimmt und damit nur eine Strömung von Hydraulikflüssigkeit von der Leitung 35" zur Leitung 35' zuläßt. Sinkt nach dem Regenereignis die Flüssigkeit in der Vorkammer 1 a wieder, so können die Schwimmerkörper 20 wegen des sperrenden Rückschlagventiles 70 nicht mit absinken, erst wenn die Vorkammer 1a und die Hauptkammer 1 leergelaufen sind, sinkt auch das Flüssigkeitsniveau im Ablauf 1 d und damit der Schwimmerkörper 33 des Schwimmersystems 16b, mit der Folge, daß bei Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitsniveaus das Verschlußelement 71 die Durchtrittsöffnung im Rückschlagventil frei ist und die Schwimmerkörper 20 des Schwimmersystems 16a absinken können und schlagartig die Absperrklappen 13 entriegeln.
- In der Darstellung der Figur 9 ist die Führung der Hydraulikleitung 35', 35" der Einfachheit halber mit der Ziffer 35 bezeichnet. Im erfindungsgemäßen Sinne ist es, was insbesondere aus der Figur 11 zu entnehmen ist,nur erforderlich, ein Schwimmersystem 16b zur Steuerung eines aus einer beliebigen Anzahl von Einzelschwimmern bestehenden Schwimmersystemen 16a vorzusehen. Es ist nicht notwendig, daß ein Rückschlagventil 70 vorgesehen wird, das in einer bestimmten Position des Schwimmersystems 16b im Sinne einer Durchgängigkeit in zwei Richtungen beeinflußt wird, es ist vielmehr, wie in der Figur 11 verdeutlicht auch möglich, eine von den Leitungen 35' und 35" abzweigende Bypass-Leitung 74 vorzusehen, in die ein Ventil 75 eingebaut ist, das mittels des Schwimmersystems 16b zwischen einer Öffnung- und Schließstellung steuerbar ist. Beim Absinken des Flüssigkeitsniveaus schwenkt damit der Schwimmerarm 30 und bewirkt über die Schwenkbewegung ein Überführen des Ventiles 75 in seine Öffnungsstellung, so daß die Hydraulikflüssigkeit über die Bypass-Leitung 70 am Rückschlagventil 70 vorbeiströmen kann und damit das Schwimmersystem 16a die Absperrklappen 13 schlagartig entriegelt. Bei der Ausführungsform nach der Figur 11 sind zwei getrennten Schwimmersystemen 16a zugeordnete Ventile 75 vorgesehen, die jeweils einen Stellhebel 76 aufweisen, zwischen denen ein verstellbares Gestänge 77 angeordnet ist. Durch die Verstellbarkeit des Gestänges 77 lassen sich unterschiedliche Öffnungszeitpunkte der Absperrklappen 13 erzielen, was sich insbesondere an der Darstellung der Figuren 9 und 11 verdeutlichen läßt. Sinkt nach einem Regenereignis das Flüssigkeitsniveau im Ablauf 1d um einen bestimmten Betrag, so spricht zunächst das einer Absperrklappe 13 zugeordnete System an, diese Absperrklappe wird entriegelt und es ergießt sich beispielsweise ein Spüllschwall aus der Spülkammer 1 b' durch den zugeordneten Bereich der Hauptkammer 1c. Nach Beendigung dieses Spülvorganges sinkt das Flüssigkeitsniveau unter dasjenige, bei der die Spülkammer 1b' ausgelöst wurde und bei Erreichen eines bestimmten niedrigeren Niveaus spricht das über das verstellbare Gestänge 77 angesteuerte zweite Ventil 76 an und es ergibt sich ein Spülschwall aus der Spülkammer 16" durch den entsprechenden zugeordneten Bereich der Hauptkammer 1 c.
- Die Figuren 12 bis 16 zeigen Einzelheiten betreffend die Absperrklappe 13, deren Aufhängung sowie des Schließmechanismus 5 jeder Absperrklappe. In der Figur 15 ist die hängend am Klappengehäuse 29 befestigte Absperrklappe 13 gezeigt, sie ist um eine horizontale Achse 43 schwenkbar und besteht aus dem unmittelbar am Klappengehäuse 29 angelenkten Trägerteil 44 mit an dessen Unterseite angeordneten Rastnasen 45 sowie einem im Trägerteil 44 mittig gelagerten, um eine horizontale Achse 46 schwenkbaren, in der Figur 16 näher dargestellten Dichtklappe 47. Wie dieser Figur ferner zu entnehmen ist, erfolgt die Lagerung des Trägerteiles 44 im Klappengehäuse 29 über einen Gewindebolzen, so daß die Absperrklappe 13 bezüglich des Klappengehäuses 29 justiert werden kann. Dies ist deshalb von großer Bedeutung, da in Abhängigkeit von der Stauhöhe in der Spülkammer große hydrostatische Drücke auf die Absperrklappe 13 wirken können und nur bei exakter Einpassung des Dichtkörpers 47 eine hinreichende Dichtigkeit der Absperrklappe 13 gewährleistet ist.
- Wie zuvor beschrieben, wird beim schlagartigen Absenken des Schwimmerarms 17 bzw. des Schwimmerarmteiles 17a der Metallbalg beaufschlagt, das heißt zusammengedrückt und Hydraulikflüssigkeit durch die Leitung 35 gefördert. Der der Absperrklappe 13 zugeordnete Schließmechanismus 5 weist einen entsprechenden Metallbalg 48 auf, dessen Öffnung 49 mit der Leitung 35 verbunden ist, so daß ein Zusammendrücken des Metallbalges 14 zu einer entsprechenden Ausdehnung des Metallbalges 48 führt. Der nicht näher dargestellte Flansch des Metallbalges 48 ist mit dem Klappengehäuse 29 verbunden, die auf der der Öffnung 49 abgewandten Seite des Metallbalges 48 befindliche Metallhülse nimmt ein Verbindungsglied 50 auf, das mit einer Verriegelungsstange 51 für die Rastnasen 45 der Absperrklappe 13 verbunden ist. Infolge der Wirkverbindung der beiden Metallbälge 14 und 48 führt ein Zusammendrücken des Metallbalges 14 zu einem Ausdehnen des Metallbalges 48 mit einer Stellbewegung der Verriegelungsstange 51 vom Metallbalg 48 weg, der Ausdehnvorgang des Metallbalges 14 bei steigendem Schwimmer führt zu den umgekehrten Bewegungsverhältnissen, wobei eine an der Verriegelungssange 51 angreifende Feder 52 die letztgenannte Bewegung unterstützt.
- Die Figuren 12 bis 14 zeigen Einzelheiten des Verriegelungsmechanismus 5. Die plattenförmige Verriegelungsstange 51 ist an zwei, in Abstand voneinander befindlichen Stellen jeweils zwischen zwei Führungsrollen 53 in Längsrichtung verschiebbar gelagert. Die im Klappengehäuse 29 drehbar gelagerten Führungsrollen nehmen zwischen ihren Flanken die Schmalseite der Verriegelungsstange 51 auf, die Verriegelungsstange 51 weist auf ihrer dem Klappengehäuse 29 abgewandten Seite zwei schräg zur Längserstrekkung der Verriegelungsstange 51 angeordnete Verriegelungsplatten 54 auf, an den freien Enden der absperrklappenseitigen Rastnasen 45 ist jeweils eine drehbare Verriegelungsrolle 55 befestigt.
- Beim schlagartigen Beaufschlagen der Metallbälge 14 und 48 infolge der Absenkbewegung des Schwimmersystems 16 dehnt sich der Metallbalg 48 aus und es wird die Verriegelungsstange 51 mit den Verriegelungsplatten 54 von diesem Metallbalg wegbewegt, so daß die Rastnase 45 mit den Verriegelungsrollen außer Eingriff mit den Verriegelungsplatten 54 gelangen und sich die Absperrklappe bzw. Absperrklappen 13 schlagartig öffnen und sich demzufolge der Spülschwall durch einen Teil oder durch die Hauptkammer 1 als ganzen vergießt. Ist die Hauptkammer 1c vollständig entleert, ergibt sich aus der Stellung des Schwimmersystems in dieser Position keine formschlüssige Verbindung zwischen den Verriegelungsrollen 55 und den Verriegelungsplatten 54. In dieser Stellung sorgen am Lagergehäuse 29 angebrachte, entsprechend der Gestalt der Rastnasen 45 ausgebildete Blattfedern 66 für einen formschlüssigen Eingriff mit den Rastnasen 45 (Figuren 12 und 14). Beim Einstauen von Flüssigkeit schwimmen der oder die Schwimmerkörper 20 erneut auf, der Metallbalg 48 zieht sich zusammen und es wird die Verriegelungsstange 51 zusammen mit den Verriegelungsplatten 54 - zusätzlich durch die Feder 52 unterstützt - in Richtung dieses Metallbalges verfahren, die Verriegelungsplatten 54 hintergreifen erneut die Verriegelungsrollen 55 und pressen die Dichtklappe 47 der Absperrklappe 13 gegen das Klappengehäuse 29.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT87116553T ATE54976T1 (de) | 1987-06-05 | 1987-11-10 | Verfahren zum betaetigen des schliessmechanismusses einer schwimmergesteuerten absperrklappe einer spuelkammer zum spuelen eines fluessigkeitsspeicherraumes sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3718812 | 1987-06-05 | ||
DE19873718812 DE3718812A1 (de) | 1987-06-05 | 1987-06-05 | Verfahren zum betaetigen des schliessmechanismuses einer schwimmergesteuerten absperrklappe einer spuelkammer zum spuelen eines fluessigkeitsspeicherraumes sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0293513A1 EP0293513A1 (de) | 1988-12-07 |
EP0293513B1 true EP0293513B1 (de) | 1990-07-25 |
Family
ID=6329096
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP87116553A Expired - Lifetime EP0293513B1 (de) | 1987-06-05 | 1987-11-10 | Verfahren zum Betätigen des Schliessmechanismusses einer schwimmergesteuerten Absperrklappe einer Spülkammer zum Spülen eines Flüssigkeitsspeicherraumes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0293513B1 (de) |
AT (1) | ATE54976T1 (de) |
DE (2) | DE3718812A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3915076A1 (de) * | 1989-05-09 | 1990-11-15 | Alloy Tech Ag | Vorrichtung an einem fluessigkeitsspeicherraum zum selbsttaetigen spuelen des leergelaufenen speicherraumes |
DE3936002A1 (de) * | 1989-10-28 | 1991-05-02 | Egner Siegfried | Vorrichtung zum spuelen eines leeren wasserspeicherbeckens |
DE4038622C2 (de) * | 1989-12-14 | 1997-01-30 | Vollmar Oskar Gmbh | Verfahren und Anlage zum Reinigen eines Regenbeckens |
DE29604004U1 (de) * | 1996-03-05 | 1997-07-10 | BIONIK GmbH - Innovative Technik für die Umwelt, 65232 Taunusstein | Vorrichtung zum stoßweisen Entleeren eines Flüssigkeitsstauraumes, insbesondere in einem Kanalisationsnetz |
DE19735592C2 (de) | 1997-08-15 | 2000-06-29 | Lothar Steinhardt | Vorrichtung zum Betätigen eines Mechanismus einer Spüleinrichtung |
DE19901993C1 (de) * | 1999-01-20 | 2000-04-20 | Klaus Ulrich Giehl | Spülvorrichtung für Flüssigkeitsspeicherräume |
DE19912724A1 (de) * | 1999-03-20 | 2000-10-05 | Karl Kraus | Verfahren zum Reinigen eines Flüssigkeitsspeicherraums, Flüssigkeitsspeicherraum und Spültrommel |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2631602A (en) * | 1953-03-17 | Float operating inlet control valve | ||
US1789493A (en) * | 1929-01-12 | 1931-01-20 | John K Northrop | Automatic flushing valve |
FR774592A (fr) * | 1934-06-15 | 1934-12-08 | Haut Marnaise | Perfectionnement aux robinets d'alimentation pour réservoirs d'eau |
DE3503509A1 (de) * | 1985-02-02 | 1986-08-21 | Giehl, Klaus-Ulrich, Dipl.-Ing. (FH), 5239 Heimborn | Fluessigkeitsspeicherraum mit einer spueleinrichtung |
DE3510171A1 (de) * | 1985-03-21 | 1986-10-02 | Giehl, Klaus-Ulrich, Dipl.-Ing. (FH), 5239 Heimborn | Fluessigkeitsrueckhalteeinrichtung fuer den einbau in einen fluessigkeitsspeicherraum |
-
1987
- 1987-06-05 DE DE19873718812 patent/DE3718812A1/de not_active Withdrawn
- 1987-11-10 AT AT87116553T patent/ATE54976T1/de active
- 1987-11-10 DE DE8787116553T patent/DE3763983D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-10 EP EP87116553A patent/EP0293513B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3718812A1 (de) | 1988-12-15 |
ATE54976T1 (de) | 1990-08-15 |
EP0293513A1 (de) | 1988-12-07 |
DE3763983D1 (de) | 1990-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0211058B1 (de) | Flüssigkeitsspeicherraum mit spüleinrichtung | |
DE3915076C2 (de) | ||
EP0293513B1 (de) | Verfahren zum Betätigen des Schliessmechanismusses einer schwimmergesteuerten Absperrklappe einer Spülkammer zum Spülen eines Flüssigkeitsspeicherraumes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
WO2002077379A1 (de) | Abwasseranlage mit reinigungsvorrichtung | |
DE3305409A1 (de) | Regenabschlagwerk | |
EP0723050A1 (de) | Ablaufarmatur eines Spülkastens | |
DE2506126C3 (de) | Regenüberlaufbauwerk | |
EP0343435B1 (de) | Schwimmergesteuerte Regelvorrichtung zur Veränderung des Durchflussquerschnitts der Auslauföffnung eines Ausgleichsbehälters, insbesondere eines Regenrückhaltebeckens | |
DE4016376C2 (de) | Abflußregelung für Regenspeicherbecken | |
DE3937685C2 (de) | Auslaßbauwerk mit einem Hochwasserverschluß für eine Abflußleitung eines Kanalnetzes oder dergleichen | |
DE3510171A1 (de) | Fluessigkeitsrueckhalteeinrichtung fuer den einbau in einen fluessigkeitsspeicherraum | |
EP0535375B1 (de) | Anlage zum Überführen von Fehleinleitungen aus einem Regenwasserkanal in einen Schmutzwasserkanal | |
WO1996005379A1 (de) | Zisternensystem | |
DE202012006401U1 (de) | Kanalspüler zur Reinigung eines Ablaufkanals für Regen- oder Mischwasser in einem Spülschacht | |
CH689807A5 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Rückflusses von Abwässern. | |
EP1219753B1 (de) | Schwallspülvorrichtung zur Reinigung von Abwasserkanälen | |
DE19715905B4 (de) | Vorrichtung zum Absperren des Zu- oder Ablaufrohres eines Leichtflüssigkeitsabscheiders | |
DE3038098A1 (de) | Abflussregelung fuer fluessigkeitsbehaelter | |
EP1069252B1 (de) | Abflussmengenregelvorrichtung für Regenrückhaltebecken | |
EP0565483B1 (de) | Becken in einer Abwasseranlage | |
DE8508382U1 (de) | Flüssigkeitsrückhalteeinrichtung für den Einbau in einen Flüssigkeitsspeicherraum | |
EP0898025B1 (de) | Vorrichtung zum Betätigen eines Mechanismus einer Spüleinrichtung | |
EP0503209A1 (de) | Regelvorrichtung zur Veränderung des Durchflussquerschnitts der Auslauföffnung eines Ausgleichsbehälters, insbesondere eines Regenrückhaltebeckens | |
DE4342612A1 (de) | Spülvorrichtung | |
EP1101000B1 (de) | Kanalspüler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890206 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19891206 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 54976 Country of ref document: AT Date of ref document: 19900815 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3763983 Country of ref document: DE Date of ref document: 19900830 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19941114 Year of fee payment: 8 |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 87116553.6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CA |
|
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: CAMBIO SEDE;HOCHHEIM SUL MENO - ( DE ) |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19951101 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19951111 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 87116553.6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19961110 |
|
BECA | Be: change of holder's address |
Free format text: 960117 *STEINHARDT LOTHAR:KEHLWEG 19 D-65239 HOCHHEIM AM MAIN |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20001116 Year of fee payment: 14 Ref country code: CH Payment date: 20001116 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20001122 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20001130 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011130 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011130 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: STEINHARDT LOTHAR Effective date: 20011130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20020601 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20031029 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20031107 Year of fee payment: 17 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041110 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20041222 Year of fee payment: 18 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20041110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050729 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20051110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060601 |