EP0292891A1 - Vorrichtung zum Abwickeln von zusammen mit einem Wickelband in Schuppenformation auf einem Wickelkern aufgewickelten Druckprodukten - Google Patents

Vorrichtung zum Abwickeln von zusammen mit einem Wickelband in Schuppenformation auf einem Wickelkern aufgewickelten Druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP0292891A1
EP0292891A1 EP88108121A EP88108121A EP0292891A1 EP 0292891 A1 EP0292891 A1 EP 0292891A1 EP 88108121 A EP88108121 A EP 88108121A EP 88108121 A EP88108121 A EP 88108121A EP 0292891 A1 EP0292891 A1 EP 0292891A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
tape
carrier
printed products
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88108121A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0292891B1 (de
Inventor
Walter Reist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP0292891A1 publication Critical patent/EP0292891A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0292891B1 publication Critical patent/EP0292891B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/28Feeding articles stored in rolled or folded bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/419Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means
    • B65H2301/4192Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means for handling articles of limited length in shingled formation
    • B65H2301/41922Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means for handling articles of limited length in shingled formation and wound together with single belt like members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Definitions

  • the present invention relates to a device for unwinding printed products wound together with a winding tape in a scale formation on a winding core according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known for example from EP-A2 01 42 745 and the corresponding US Pat. No. 4,597,541.
  • the winding core is rotatably mounted on a fixed bearing.
  • a continuous conveyor can be placed on the winding or the winding core to remove the developed scale formation.
  • the continuous conveyor it is necessary for the continuous conveyor to be designed in such a way that the printed products are reliably removed in the various positions which the continuous conveyor assumes in the course of the unwinding process. This requires a complex construction of the continuous conveyor.
  • the winding must be pushed onto a bearing shaft or the like before it can be placed on the bearing, which in turn requires corresponding devices.
  • a further device for unwinding printed products is known.
  • the printed products are wound in a scaly form between two winding tapes, a pair of winding tapes, and are wound on a drum.
  • the pair of winding tapes is unwound from the drum together with the printed products, and after the contents have been emptied, the two tapes run apart on a conveyor to their individual, separate storage rolls.
  • the shingled stream is led away from the roll in an approximately horizontal direction by the pair of winding tapes.
  • the height of the entire drum is adjusted to compensate for the more or less thickly wound layer of the printed products.
  • This device is not suitable for unwinding printed products that are wound on a winding core with only one wrapping tape in a shingled formation, because they are discharged oversized. It is also necessary with this device that the drum with the winding wound on the hub, which can be of considerable weight, has to be moved upwards due to its decreasing thickness so that the unwinding point remains at the same height.
  • the present invention has for its object to provide a device of the type mentioned, which has a simplified construction and is easier to handle.
  • the rollers are rotatably mounted on shafts, which are preferably arranged in a fixed position on a frame.
  • the carrier tape either has a certain elasticity, so that its supporting strand is extended by the weight of the winding, and the winding takes a stable position between the two rollers, or the carrier tape is loosely placed around the rollers in the unloaded state, so that the returning strand is tensioned, while the load-bearing strand sags due to the weight of the wrap.
  • a roller is rotatably mounted on a shaft which is arranged in a stationary manner on the frame, while the other shaft is arranged to be changeable in the horizontal direction.
  • the winding is supported on two parallel, spaced-apart support tapes; the winding tape is not clamped between the carrying tapes and the winding, which increases the stability of the winding and enables the winding tape to be carried away freely.
  • the carrier tape or tapes are operatively connected to the drive.
  • the tape reel is driven by means of the same drive in such a way that a slip clutch between the tape reel and the drive can ensure that the winding tape is under constant tensile stress.
  • the tape reel is mounted below the effective strands of the supporting tapes.
  • the winding tape crosses the load-bearing strands before the printed products, seen in their conveying direction, detach from the winding.
  • the printed products unwound from the roll come to rest on the carrier tapes when separated from them and are guided away from the roll by means of these.
  • a limitation which can be applied to the winding core in the direction of the carrier tape is provided. This prevents the roll from unrolling from the tape, even if it is tightly tensioned in the unloaded state and the axes of the rolls are not displaceably mounted, and large acceleration or deceleration forces occur.
  • Fig. 1 the device for unwinding together with a winding tape 10 in scale formation S on a winding core 12 printed products 14 is designated 16.
  • a winding 32 is described in more detail in CH-PS 642 602 and the corresponding US-PS 4,438,618.
  • Two shafts 20, 22 are arranged in a stationary manner on a frame 18.
  • An upper common tangent applied to the rollers 24, 26 runs horizontally.
  • An endless conveyor belt 28 is guided around each two corresponding rollers 24, 26.
  • On the upper run 30 of these tapes 28, 28 ' is the winding 32, consisting of the winding core 12, the wound printed products 14 and the also wound winding tape 10, and is freely rotatable and not supported.
  • the load-bearing strands 30 sag under the weight of the winding 32, so that they run upwards towards the two rollers 24, 26.
  • the winding 32 is enclosed by the support tapes 28, 28 'by the wrap angle ⁇ .
  • Guides 34 are arranged on both sides of the winding 32 and are fastened to the frame 18, cf. also Fig. 2.
  • the guides 34 consist of a tubular profile and are designed as a rectangular frame. Between the end walls 36 of the winding 32 and the guides 34, a small air gap is provided, so that the winding 32 on the support bands 28, 28 'can rotate freely about its axis of rotation 38 without the winding being in contact with the guides 34.
  • the guides 34 are arranged in pairs symmetrically to the vertical plane A through the axis of rotation 38 of the winding 32. The guides 34 of each pair are spaced so far apart that the winding core 12 always comes to rest between two opposite guides 34.
  • the guides 34 prevent the roller from running off to the side from the support bands 28, 28 'if, for any reason, the winding 32 should move from the center. However, the guides 34 also reduce the risk of accidents for the operating personnel, because they reduce the risk of coming into contact with the winding 32, which nevertheless rotates quickly.
  • a measure which further increases safety is shown in dashed lines in FIG. 1.
  • a stub shaft 42 is supported on the winding core 12 with spokes 40. From FIG. 2 it can be seen that the stub shaft 42 (shown in dashed lines) projects laterally beyond the end faces 36 of the winding 32 and comes to rest between two of the symmetrically arranged guides 34. A roll of the roll 32 from the support bands 28, 28 'in their running direction is also prevented. A limitation of the permissible displacement of the winding 32 in the direction of the support tapes 28, 28 'can of course also be designed in a different way than proposed here.
  • Securing by means of the shaft stub 42 or another limitation can be dispensed with if a sufficiently large sag of the upper runs 30 is guaranteed by the weight of the winding 32 or the winding core 12.
  • the shafts 20, 22 are arranged stationary on the frame 18. If endless carrier tapes 28, 28 'with very low elasticity are used, it is necessary that these carrier tapes 28, 28' are guided very loosely around the rollers 24, 26 in the unloaded state; these will only abut against the rollers 24, 26 under the weight of the winding core 12 or the entire winding 32 and thus ensure the necessary sag of the load-bearing strands 30, the returning strands tensing.
  • Another possibility is shown in dashed lines in FIG. 1.
  • the shaft 20 is mounted in horizontal longitudinal guides 44 on the frame 18.
  • a compression spring 46 ensures that the straps 28, 28 'are always tense even in the unloaded state. When loaded by the winding core 12 or the winding 32, the spring is compressed and the shaft 20 comes to a stop at the spring-side end of the longitudinal guide 44. The weight of the winding 32 or the winding core 12 thus causes the rollers 24 to move in the direction against the rollers 26.
  • the tape reel 48 is arranged between the two rollers 26 arranged on the shaft 22 for winding the winding tape 10 unwound from the winding 32.
  • the rollers 26 rotate with the shaft 22, and the shaft 22 is rotatably mounted on the frame 18.
  • the shaft 22 is operatively connected to the drive 52 by means of a chain drive 50.
  • a chain drive or belt drive can take the place of the chain drive 50.
  • the drive 52 is operatively connected to a slip clutch 56 by means of a second chain drive 54.
  • the output of the slip clutch 56 is operatively connected to the tape reel 48. It can be seen from FIG. 1 that, due to the different ratios of the chain drives 50, 54, the tape reel 48 is driven at a greater rotational speed than the rollers 26. The mode of operation of the drive will be described further below.
  • a conveyor 58 is arranged after the rollers 26.
  • This conveyor 58 is a known belt conveyor.
  • the device 16 for unwinding of coils 32 works as follows: A full winding 32 is placed on the upper strands 30 of the support tapes 28, 28 '. This can be done with known carriers, such as cranes or forklifts. If the coils 32 are placed from the side onto the carrier tape 28, the side guides 34 are removed from the frame 18 for this purpose or pivoted out of the area of the coil 32. Since the winding 32 comes to lie between the rollers 24, 26 and ensures that, as described above, the sagging of the support tapes 28, 28 'takes place due to the load from the winding 32, the winding takes a stable position in the middle between the two rollers 24, 26.
  • the winding 32 never comes to rest on the rollers 24, 26, but it is always between the rollers 24, 26 only on the support bands 28, 28 '.
  • the guides 34 are then reassembled on the frame 18 or pivoted back into their original position.
  • the winding 32 can also be placed on the support tapes 28, 28 'from above. It is then not necessary to remove the guides 34.
  • the winding 32 is placed on the carrying tapes 28, 28 'in such a way that the outer end of the winding tape 10 is guided away in the direction of movement B of the upper run 30 and can be attached to the tape reel 48.
  • the moment of the drive 52 which is now switched on is transmitted to the shaft 22 by means of the chain drives 50, 54 Rollers 26 and the tapes 28, 28 'and transferred to the reel 48.
  • the direction of rotation of the rollers 26 is designated C. Since the winding 32 rests freely rotatably on the carrying bands 28, 28 'and causes a sag of the upper runs 30 due to its weight, its position between the rollers 24, 26 is defined and it rotates in the direction of arrow D at the same unwinding speed, how the upper runs 30 of the carrier tapes 28, 28 'move in the direction B. Since the ratio of the chain drive 54 is greater than that of the chain drive 50, the winding tape 10 is always kept under a defined tension by means of the slip clutch 56.
  • the winding tape 10 separates in the central region between the rollers 24 and 26, within the angle of wrap ⁇ , from the winding 32 and crosses the effective strands 30 of the support tapes 28, 28 'in scale formation S on the winding core 12 wound printed products 14 separate from the winding 32 shortly after the winding tape 10 has come off and come to rest on the upper runs 30.
  • the printed products 14 are conveyed away by means of the carrying belts 28, 28 'from the winding 32 to the area of the rollers 26. There the printed products 14 are transferred to the conveyor 58, which conveys them to the next processing station.
  • the changing speed difference between the rollers 26 rotating at approximately constant speed and the continuously increasing tape reel 48 with the wound winding tape 10 is compensated for by the slip clutch 56.
  • the winding tape 10 is constantly under an approximately constant tension.
  • Fig. 3 the size of the full roll 32 is shown in dash-dotted lines.
  • the shaft 22 has a detachable shaft piece in the area of the tape reel 48.
  • the full is released from the slip clutch 56 and removed together with the wound winding tape 10 from the shaft piece, and an empty reel 48 is inserted in the reverse order.
  • the tape reel 48 is rotatably mounted on a separate rotary shaft which is arranged on the frame 18.
  • the end of the winding tape 10 on the winding core side can also remain in connection with the winding core 12, and the tape reel 48 wrapped with the winding tape 10 is freely available together with the winding core 12, or the winding tape 10 is separated from the winding core 12, the full tape reel 48 stands thus at your own disposal.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Abstract

Der Wickel (32), bestehend aus einem Wickelkern (12) und auf ihm mit einem Wickelband (10) in Schuppenformation (S) aufgewickelten Druckprodukten (14), liegt auf zwei endlosen Trabändern (28, 28′) drehbar und frei abge­stützt gelagert auf. Die Tragbänder (28, 28′) sind um je zwei drehbar gelagerte Rollen (24, 26) geführt, wovon je die Rolle (26) mit einem Antrieb (52) in Wirkungsverbin­dung steht. Das Wickelband (10) löst sich im Bereich der Auflage des Wickels (32) auf den Tragbändern (28, 28′) vom Wickel (32) ab und wird unter stetiger Zugspannung auf einer Bandspule (48) aufgewickelt. Die beim Abwik­keln sich vom Wickel (32) ablösenden Druckprodukte (14) werden von den Tragbändern (28, 28′) weggefördert und mittels einem Wegförderer (58) der nächsten Verarbei­tungsstation zugeführt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abwickeln von zusammen mit einem Wickelband in Schuppen­formation auf einem Wickelkern aufgewickelten Druckpro­dukten gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise aus der EP-A2 01 42 745 und der entsprechenden US-PS 4,597,541 be­kannt. Der Wickelkern ist bei dieser Vorrichtung an einer ortsfesten Lagerung drehbar gelagert. Für das Weg­führen der abgewickelten Schuppenformation ist ein Ste­tigförderer an den Wickel bzw. den Wickelkern anstell­bar. Bei dieser Anordnung ist es notwendig, dass der Stetigförderer so ausgebildet ist, dass die Druckproduk­te bei den verschiedenen Lagen, die der Stetigförderer im Verlaufe des Abwickelvorganges einnimmt, sicher abge­führt werden. Dies erfordert eine aufwendige Konstruk­tion des Stetigförderers. Ebenfalls muss bei dieser be­kannten Vorrichtung der Wickel auf eine Lagerwelle oder dergleichen aufgeschoben werden, bevor er auf die Lage­rung aufgesetzt werden kann, was wiederum entsprechende Geräte erfordert.
  • Aus der DE-OS 22 07 556 ist eine weitere Vorrichtung zum Abwickeln von Druckprodukten bekannt. Bei dieser Vor­richtung sind die Druckprodukte in geschuppter Form zwi­schen zwei Wickelbändern, einem Wickelbänderpaar, einge­klemmt auf einer Trommel aufgewickelt. Beim Abwickeln der auf der Trommel gespeicherten Druckprodukte wird das Wickelbandpaar zusammen mit den Druckprodukten von der Trommel abgespult, und die beiden Bänder laufen nach dem Ausleeren ihres Inhalts an einen Wegförderer zu ihren einzelnen, getrennten Speicherrollen auseinander. Der Schuppenstrom wird durch das Wickelbandpaar in ungefähr horizontaler Richtung vom Wickel weggeführt. Dabei wird die gesamte Trommel zum Ausgleich der mehr oder weniger dick aufgewickelten Schicht der Druckprodukte höhenver­stellt. Diese Vorrichtung eignet sich nicht zum Ab­wickeln von nur mit einem Wickelband in Schuppenforma­tion auf einem Wickelkern aufgewickelten Druckprodukten, weil diese oberschlächtig abgeführt werden. Ebenfalls ist es bei dieser Vorrichtung notwendig, dass die Trom­mel mit dem auf der Nabe aufgewickelten Wickel, welcher ein erhebliches Gewicht haben kann, infolge seiner ab­nehmenden Dicke aufwärts bewegt werden muss, damit der Abwickelpunkt auf derselben Höhe bleibt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrun­de, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine vereinfachte Konstruktion aufweist und einfacher gehandhabt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst. Da­durch, dass der Wickel auf einem endlosen Tragband dreh­bar und frei abgestützt gelagert ist, kann auf eine La­gerwelle und auf eine Lagerung für diese Lagerwelle ver­zichtet werden. Der Wickel kann einfach auf die Tragbän­der aufgesetzt werden, und es ist nicht mehr nötig, dass der Wickel mit Hilfe von entsprechenden Geräten auf die Lagerwelle aufgeschoben werden muss.
  • Die Rollen sind auf Wellen, welche vorzugsweise an einem Gestell ortsfest angeordnet sind, drehbar gelagert. Bei dieser Ausführungsform besitzt das Tragband entweder eine gewisse Elastizität, so dass dessen tragender Trum durch das Gewicht des Wickels verlängert wird, und der Wickel zwischen den beiden Rollen eine stabile Lage ein­nimmt, oder das Tragband ist im nichtbelasteten Zustand lose um die Rollen gelegt, so dass das rücklaufende Trum gespannt wird, während das tragwirksame Trum durch das Gewicht des Wickels durchhängt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Rolle an einer Welle drehbar gelagert, welche ortsfest an dem Ge­stell angeordnet ist, währenddem die andere Welle in ho­rizontaler Richtung veränderbar angeordnet ist. Dadurch wird erreicht, dass ein Tragband mit sehr wenig Elasti­zität auch im nichtbelasteten Zustand eine definierte Lage einnimmt, und bei Belastung durch den Wickel oder den leeren Wickelkern die veränderbare Welle sich soweit gegen die ortsfeste Welle verschieben kann, dass das tragwirksame Trum des Tragbandes durch das Gewicht des Wickels oder des Wickelkerns soweit nach unten gedrückt wird, dass der Wickel oder der Wickelkern ebenfalls eine stabile Lage zwischen den beiden Rollen einnimmt. Des weiteren kann bei dieser Ausführungsform der Durchhang des tragwirksamen Trums mit abnehmendem Wickelgewicht reguliert werden, so dass der Wickel auch gegen das Ende des Abwickelvorganges noch eine stabile Lage zwischen den Rollen einnimmt.
  • Um die Sicherheit der Vorrichtung zu erhöhen und ein seitliches Abspringen des Wickels vom Tragband zu ver­ hindern, ist der Wickel zwischen seitlichen, im wesent­lichen parallel zum Tragband angeordneten Führungen auf dem Tragband gelagert.
  • Bei einer besonders einfachen und bevorzugten Ausfüh­rungsform der Erfindung ist der Wickel auf zwei parallel verlaufenden, voneinander beabstandeten Tragbändern ab­gestützt; dabei wird das Wickelband nicht zwischen den Tragbändern und dem Wickel eingeklemmt, was die Stabili­tät des Wickels vergrössert und ein freies Wegführen des Wickelbandes ermöglicht.
  • Bei einer Ausbildungsform, die ein sehr schnelles Be­schleunigen und wieder Abbremsen des Wickels erlaubt, sind das Tragband oder die Tragbänder mit dem Antrieb wirkverbunden. Die Bandspule wird mittels demselben An­trieb derart angetrieben, dass eine Schlupfkupplung zwi­schen der Bandspule und dem Antrieb dafür sorgen kann, dass das Wickelband unter einer stetigen Zugbeanspru­chung steht.
  • Bei einer besonders einfachen und geeigneten Weiterbil­dung der Vorrichtung ist die Bandspule unterhalb den tragwirksamen Trums der Tragbänder gelagert. Das Wickel­band überkreuzt dadurch die tragwirksamen Trums bevor sich die Druckprodukte, in ihrer Förderrichtung gesehen, vom Wickel lösen. Dadurch kommen die vom Wickel abge­wickelten Druckprodukte bei der Trennung von diesem auf die Tragbänder zu liegen, und sie werden mittels diesen vom Wickel weggeführt.
  • Um die Sicherhcit der Vorrichtung noch weiter zu erhö­hen, ist bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform eine auf den Wickelkern in Richtung des Tragbandes ein­wirkbare Begrenzung vorgesehen. Dadurch wird ein Abrol­len des Wickels vom Band, auch wenn dieses in unbelaste­tem Zustand stark gespannt ist und die Achsen der Rollen nicht verschiebbar gelagert sind, sowie grosse Beschleu­nigungs- oder Verzögerungskräfte auftreten, verhindert.
  • Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungs­beispiel des Erfindungsgegenstandes näher beschrieben. Es zeigt rein schematisch:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit einem vollen Wickel, wobei der vordere Teil des Gestells nicht dargestellt ist,
    • Fig. 2 eine teilweise geschnittene Stirnseitenan­sicht der Vorrichtung, und
    • Fig. 3 dieselbe Ansicht wie Fig. 1, jedoch mit einem grösstenteils entleerten Wickel.
  • In der Fig. 1 ist die Vorrichtung zum Abwickeln von zu­sammen mit einem Wickelband 10 in Schuppenformation S auf einem Wickelkern 12 aufgewickelten Druckprodukten 14 mit 16 bezeichnet. Ein solcher Wickel 32 ist in der CH-PS 642 602 und der entsprechenden US-PS 4 438 618 nä­her beschrieben.
  • An einem Gestell 18 sind zwei Wellen 20, 22 ortsfest an­geordnet. An jeder Welle 20, 22 sind zwei Rollen 24, 26 drehbar gelagert. Eine obere gemeinsame, an die Rollen 24, 26 angelegte Tangente verläuft horizontal. Um je­weils zwei entsprechende Rollen 24, 26 ist je ein endlo­ses Tragband 28 geführt. Auf den oberen Trumen 30 dieser Tragbänder 28, 28′ liegt der Wickel 32, bestehend aus dem Wickelkern 12, den aufgewickelten Druckprodukten 14 und dem ebenfalls aufgewickelten Wickelband 10, auf und ist frei drehbar und nicht weiter abgestützt gelagert. Unter dem Gewicht des Wickels 32 hängen die tragwirksamen Trume 30 durch, so dass sie gegen die beiden Rollen 24, 26 hin ansteigend verlaufen. Der Wickel 32 wird von den Tragb­ändern 28, 28′ um den Umschliessungswinkel α umschlos­sen. Beidseits des Wickels 32 sind Führungen 34 angeord­net, welche am Gestell 18 befestigt sind, vgl. auch Fig. 2. Die Führungen 34 bestehen aus einem Rohrprofil und sind als rechteckförmige Rahmen ausgebildet. Zwischen den Stirnwänden 36 des Wickels 32 und den Führungen 34 ist ein kleiner Luftspalt vorgesehen, so dass der Wickel 32 auf den Tragbändern 28, 28′ um seine Drehachse 38 frei drehen kann, ohne dass der Wickel mit den Führungen 34 in Berührung steht. Auf jeder Stirnseite 36 des Wickels 32 sind die Führungen 34 paarweise symmetrisch zur vertika­len Ebene A durch die Drehachse 38 des Wickels 32 ange­ordnet. Die Führungen 34 jedes Paares sind so weit von­einander beabstandet, dass der Wickelkern 12 sicher immer zwischen zwei gegenüberliegenden Führungen 34 zu liegen kommt. Die Führungen 34 verhindern ein seitliches Ablau­fen der Rolle ab den Tragbändern 28, 28′ falls aus ir­gendwelchen Gründen der Wickel 32 sich aus der Mitte ver­schieben sollte. Die Führungen 34 verringern aber auch das Unfallrisiko für das Bedienungspersonal, denn sie vermindern die Gefahr mit dem doch sich schnell drehenden Wickel 32 in Berührung zu kommen.
  • Eine die Sicherheit nochmals erhöhende Massnahme ist in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnet. Am Wickelkern 12 ist mit Speichen 40 ein Wellenstummel 42 abgestützt. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass der Wellenstummel 42 (ge­strichelt dargestellt) seitlich über die Stirnseiten 36 des Wickels 32 vorsteht und zwischen je zwei der symme­trisch angeordneten Führungen 34 zu liegen kommt. Ein Abrollen des Wickels 32 ab den Tragbändern 28, 28′ in ihrer Laufrichtung ist damit auch verhindert. Eine Be­grenzung der zulässigen Verschiebung des Wickels 32 in Richtung der Tragbänder 28, 28′ kann selbstverständlich auch auf andere Weise als hier vorgeschlagen ausgebildet sein.
  • Auf die Sicherung mittels dem Wellenstummel 42 oder einer anderen Begrenzung kann verzichtet werden, wenn ein genügend grosser Durchhang der oberen Trums 30 durch das Gewicht des Wickels 32, respektive des Wickelkernes 12 garantiert wird. Wie oben beschrieben, sind die Wel­len 20, 22 ortsfest am Gestell 18 angeordnet. Werden endlose Tragbänder 28, 28′ mit sehr geringer Elastizität eingesetzt, so ist es notwendig, dass diese Tragbänder 28, 28′ im unbelasteten Zustand sehr lose um die Rollen 24, 26 geführt sind; diese werden sich erst unter dem Gewicht des Wickelkerns 12 oder des gesamten Wickels 32 an die Rollen 24, 26 satt anlegen und damit den notwen­digen Durchhang der tragwirksamen Trums 30 sicherstel­len, wobei die rücklaufenden Trums sich spannen. Werden hingegen elastische Tragbänder 28, 28′ eingesetzt, so können diese auch im unbelasteten Zustand, unter Vor­spannung an den Rollen 24, 26 anliegen. Durch das Ge­wicht des Wickelkernes 12 oder des Wickels 32 werden die Tragbänder 28, 28′ gedehnt. Somit kann ein genügender Durchhang erzielt werden. Eine weitere Möglichkeit ist in der Fig. 1 gestrichelt dargestellt. Die Welle 20 ist in horizontalen Längsführungen 44 am Gestell 18 gela­gert. Eine Druckfeder 46 ist dafür besorgt, dass die Tragbänder 28, 28′ auch im unbelasteten Zustand immer angespannt sind. Unter Belastung durch den Wickelkern 12 oder den Wickel 32 wird die Feder zusammengedrückt und die Welle 20 kommt am federseitigen Ende der Längsfüh­rung 44 zum Anschlag. Das Gewicht des Wickels 32 oder des Wickelkerns 12 bewirkt also eine Bewegung der Rollen 24 in Richtung gegen die Rollen 26.
  • In der Fig. 2 ist besonders gut sichtbar, dass zwischen den beiden, auf der Welle 22 angeordneten Rollen 26 die Bandspule 48 zum Aufwickeln des vom Wickel 32 abgewik­kelten Wickelbandes 10 angeordnet ist. Die Rollen 26 drehen mit der Welle 22 mit, und die Welle 22 ist dreh­bar am Gestell 18 gelagert. Die Welle 22 ist mittels einem Kettentrieb 50 mit dem Antrieb 52 wirkverbunden. Es ist selbstverständlich, dass anstelle des Kettentrie­bes 50, wie allgemein bekannt, ein Zahnrad- oder Riemen­trieb treten kann. Der Antrieb 52 ist mittels einem zweiten Kettentrieb 54 mit einer Schlupfkupplung 56 wirkverbunden. Der Abtrieb der Schlupfkupplung 56 steht mit der Bandspule 48 in Wirkverbindung. Aus der Fig. 1 ist ersichtlich, dass infolge der unterschiedlichen Uebersetzungen der Kettentriebe 50, 54 die Bandspule 48 mit einer grösseren Rotationsgeschwindigkeit angetrieben wird als die Rollen 26. Die Funktionsweise des Antriebes wird weiter unten noch beschrieben.
  • In Bewegungsrichtung B der oberen Trums 30 gesehen ist nach den Rollen 26 ein Wegförderer 58 angeordnet. Dieser Wegförderer 58 ist ein bekannter Bandförderer.
  • Die Vorrichtung 16 zum Abwickeln von Wickeln 32 funktio­niert wie folgt: Ein voller Wickel 32 wird auf die obe­ren Trume 30 der Tragbänder 28, 28′ gelegt. Dies kann mit bekannten Fördermaschinen, wie Krane oder Stapler, geschehen. Falls die Wickel 32 von der Seite her auf das Tragband 28 gestellt werden, so werden zu diesem Zwecke die seitlichen Führungen 34 vom Gestell 18 entfernt oder aus dem Bereich des Wickels 32 geschwenkt. Da der Wickel 32 zwischen die Rollen 24, 26 zu liegen kommt und dafür gesorgt ist, wie oben beschrieben, dass durch die Bela­stung durch den Wickel 32 ein Durchhang der Tragbänder 28, 28′ erfolgt, nimmt der Wickel eine stabile Lage im Bereich der Mitte zwischen den beiden Rollen 24, 26 ein. Der Wickel 32 kommt nie auf den Rollen 24, 26 zur Aufla­ge, sondern er liegt immer zwischen den Rollen 24, 26 nur auf den Tragbändern 28, 28′ auf. Anschliessend wer­den die Führungen 34 wieder auf das Gestell 18 montiert oder in ihre ursprüngliche Lage zurückgeschwenkt. Die Wickel 32 können aber auch von oben auf die Tragbänder 28, 28′ aufgelegt werden. Ein Entfernen der Führungen 34 ist dann nicht notwendig. Der Wickel 32 wird so auf die Tragbänder 28, 28′ gelegt, dass das äussere Ende des Wickelbandes 10 in Bewegungsrichtung B der oberen Trums 30 weggeführt und an der Bandspule 48 befestigt werden kann.
  • Das Moment des nun eingeschalteten Antriebes 52 wird mittels den Kettentrieben 50, 54 auf die Welle 22, die Rollen 26 und die Tragbänder 28, 28′ sowie auf die Band­spule 48 übertragen. Die Drehrichtung der Rollen 26 ist mit C bezeichnet. Da der Wickel 32 frei drehbar auf den Tragbändern 28, 28′ aufliegt und durch sein Gewicht einen Durchhang der oberen Trums 30 bewirkt, ist seine Lage zwischen den Rollen 24, 26 definiert, und er dreht sich in Richtung des Pfeiles D mit derselben Abwickelge­schwindigkeit, wie sich die oberen Trums 30 der Tragbän­der 28, 28′ in Richtung B bewegen. Da die Uebersetzung des Kettentriebes 54 grösser ist als jene des Ketten­triebes 50 wird das Wickelband 10 mittels der Schlupf­kupplung 56 immer unter einer definierten Zugspannung gehalten. Wie aus den Figuren 1 und 3 ersichtlich, trennt sich das Wickelband 10 im Mittelbereich zwischen den Rollen 24 und 26, innerhalb des Umschliessungswin­kels α, vom Wickel 32 und überkreuzt die tragwirksamen Trums 30 der Tragbänder 28, 28′ Die in Schuppenforma­tion S auf dem Wickelkern 12 aufgewickelten Druckproduk­te 14 trennen sich vom Wickel 32 kurz nach der Ablösung des Wickelbandes 10 und kommen auf die oberen Trums 30 zur Anlage.
  • Die Druckprodukte 14 werden mittels den Tragbändern 28, 28′ vom Wickel 32 weggefördert bis in den Bereich der Rollen 26. Dort werden die Druckprodukte 14 an den Weg­förderer 58 übergeben, welcher diese zur nächsten Verar­beitungsstation weiterfördert. Der ändernde Drehzahlun­terschied zwischen den mit ungefähr konstanter Drehzahl drehenden Rollen 26 und der stetig grösser werdenden Bandspule 48 mit dem aufgewickelten Wickelband 10 wird durch die Schlupfkupplung 56 ausgeglichen. Das Wickel­band 10 steht dauernd unter einer ungefähr konstanten Zugspannung.
  • In Fig. 3 ist die Grösse des vollen Wickels 32 strich­punktiert gezeichnet. Durch das Abwickeln der Druckpro­dukte 14 vom Wickelkern 12 bewegt sich dieser in Rich­tung des Pfeiles E nach unten und nähert sich stetig den oberen Trums 30 der Tragbänder 28, 28′, bis schlussend­lich alle Druckprodukte 14 weggeführt sind. Das Ende des Wickelbandes 10 wird nun vom Wickelkern gelöst, welcher nun wieder zur freien Verfügung für die Uebernahme von neuen Druckprodukten 14 in einer Aufwickelstation steht.
  • Die Welle 22 weist im Bereich der Bandspule 48 ein ab­koppelbares Wellenstück auf. Zum Auswechseln einer vol­len gegen eine leere Bandspule 48, wird die volle von der Schlupfkupplung 56 gelöst und zusammen mit dem auf­gewikkelten Wickelband 10 vom Wellenstück entfernt, und eine leere Bandspule 48 wird in umgekehrter Reihenfolge eingesetzt. Dies ist auch möglich, falls die Bandspule 48 an einer separaten Drehwelle, welche am Gestell 18 angeordnet ist, drehbar gelagert ist. Das wickelkernsei­tige Ende des Wickelbandes 10 kann auch mit dem Wickel­kern 12 in Verbindung bleiben, und die mit dem Wickel­band 10 umwickelte Bandspule 48 steht zusammen mit dem Wickelkern 12 zur freien Verfügung, oder das Wickelband 10 wird vom Wickelkern 12 getrennt, die volle Bandspule 48 steht somit gesondert zur freien Verfügung.
  • Die Tragbänder 28, 28′ übernehmen bei der in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform der Erfindung die Auf­gabe des Stetigförderers zum Wegführen der abgewickelten Schuppenformation S vom Wickel 32 an den Wegförderer 58. Es ist aber auch durchaus denkbar, dass der Wickelkern 12 auf den endlosen Tragbändern 28, 28′ drehbar und frei abgestützt gelagert ist, und die abgewickelten Druckpro­dukte 14 in einen separaten Stetigförderer vom Wickel 32 wegtransportiert werden.
  • Es ist auch denkbar, dass nur die Bandspule 48 mittels dem Antrieb 52 angetrieben wird. Der Antrieb des Wickels 32 und der Tragbänder 28, 28′ erfolgen nur über das Wickelband 10; es überträgt die Antriebskraft von der Bandspule 48 auf den Wickel 32, welcher sich auf den frei oder leicht gebremst bewegbaren Tragbändern 28, 28′ abrollt.

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Abwickeln von zusammen mit einem Wickelband in Schuppenformation auf einem Wickelkern aufgewickelten Druckprodukten, mit einer Lagerung für den Wickel, einer drehbar gelagerten und antreibbaren Bandspule zum Aufwickeln des vom Wickel abgewickelten Wickelbandes und einem Stetigförderer zum Wegführen der abgewickelten Schuppenformation, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung durch mindestens ein, um mindestens zwei drehbar gelagerte Rollen (24, 26) geführtes, endlo­ses, umlaufend antreibbares Tragband (28) gebildet ist, auf dem der Wickel (32) drehbar abgestützt gelagert ist, und der tragwirksame Trum (30) des Tragbandes (28) bei einem aufgelegten Wickel (32) bzw. Wickelkern (12) einen Durchhang aufweist.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, dass jede Rolle (24, 26) auf einer orts­fest an einem Gestell (18) angeordneten Welle (20, 22) drehbar gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, dass mindestens eine Rolle (24) auf einer Welle (20) gelagert ist, welche in horizontaler Richtung verschiebbar angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch zwei im wesentlichen parallel zum Tragband (28) verlaufende, das Tragband (28) zwi­schen sich aufnehmende Führungen (34) zum seitlichen Führen des auf dem Tragband (28) aufgelegten Wickels (32).
5. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickel (32) auf zwei parallel verlaufenden, voneinander beabstandeten Trag­bändern (28) abgestützt ist.
6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch ge­kennzeichnet, dass jedes der Tragbänder (28, 28′) um je zwei drehbar gelagerte Rollen (24, 26) geführt ist und zwischen den beiden Rollen (26) die Bandspule (48) dreh­bar gelagert ist.
7. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragband (28) bzw. die Tragbänder (28, 28′) und das Wickelband (10) mittels einem gemeinsamen Antrieb (52) antreibbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandspule (48) mit­tels einem Antrieb (52) antreibbar ist und das Tragband (28) bzw. die Tragbänder (28, 28′) frei oder gebremst bewegbar ist bzw. sind.
9. Vorrichtung nach Patentanspruch 7, dadurch ge­kennzeichnet, dass die Bandspule (48) mittels einer zwi­schen dem Antrieb (52) und der Bandspule (48) wirkenden Schlupfkupplung (56) derart antreibbar ist, dass das Wickelband (10) unter einer ungefähr konstanten Zugspan­nung aufwickelbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Patent­ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandspule (48) unterhalb den tragwirksamen Trums (30) der Tragbänder (28, 28′) gelagert ist, damit das Wickel­band (10) die tragwirksamen Trums (30) überkreuzt, bevor in Förderrichtung (D) der Druckprodukte (14) gesehen, die Druckprodukte (14) sich vom Wickel (32) lösen.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Patent­ansprüche 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Bewegungs­richtung (B) des förderwirksamen Trums (30) des Tragban­des (28) bzw. der förderwirksamen Trums (30) der Trag­bänder (28, 28′) ein, die Druckprodukte (14) vom Trag­band (28) bzw. den Tragbändern (28, 28′) wegfördernder Wegförderer (58), vorzugsweise ein Bandförderer, ange­ordnet ist.
12. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, dass eine auf den Wickelkern (12) in Rich­tung des Tragbandes (28) einwirkbare Begrenzung (40, 42) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 4 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzung (40, 42) ein in den Wickelkern (12) einführbarer, über den Wickel (32) vorstehender Wellenstummel (42) ist, der in den Führungen (34) in vertikaler Richtung gleitend führbar ist.
14. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, dass der tragwirksame Trum (30) bei auf das Tragband (28) aufgelegtem Wickel (32) bzw. Wickel­kern (12) gegen die Rollen (24, 26) hin ansteigt.
EP88108121A 1987-05-27 1988-05-20 Vorrichtung zum Abwickeln von zusammen mit einem Wickelband in Schuppenformation auf einem Wickelkern aufgewickelten Druckprodukten Expired - Lifetime EP0292891B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH204487 1987-05-27
CH2044/87 1987-05-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0292891A1 true EP0292891A1 (de) 1988-11-30
EP0292891B1 EP0292891B1 (de) 1991-07-24

Family

ID=4224631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88108121A Expired - Lifetime EP0292891B1 (de) 1987-05-27 1988-05-20 Vorrichtung zum Abwickeln von zusammen mit einem Wickelband in Schuppenformation auf einem Wickelkern aufgewickelten Druckprodukten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4901935A (de)
EP (1) EP0292891B1 (de)
JP (1) JP2525640B2 (de)
DE (1) DE3863844D1 (de)
FI (1) FI90032C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0447903A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-25 Ferag AG Einrichtung zum Abwickeln von flexiblen Flächengebilden ab einem Wickel
EP0719720A1 (de) 1994-12-30 1996-07-03 Ferag AG Lagerungsvorrichtung für eine Wickeleinheit und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824328C1 (de) * 1988-07-18 1989-12-21 Kone-Anlagenbau Gmbh, 8900 Augsburg, De
IT1228852B (it) * 1989-02-22 1991-07-05 Meschi Ind Grafica Dispositivo svolgitore per bobine di carta.
US5420390A (en) * 1990-01-19 1995-05-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Image heating apparatus using a microwave discharge plasma lamp
EP0477498B1 (de) * 1990-09-28 1994-06-01 Ferag AG Einrichtung zum Aufwickeln von Druckereiprodukten
IT221831Z2 (it) * 1991-04-18 1994-10-20 Meschi Ind Grafica Dispositivo per lo svolgimento di una striscia di carta da una bobina
DE4221911A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-05 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Stapeln von Druckbogen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CA2073943A1 (en) * 1992-07-15 1994-01-16 George Kepes Method and apparatus for winding or unwinding cable onto a reel
CH690618A5 (de) * 1995-04-25 2000-11-15 Grapha Holding Ag Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von mehrheitlich flachen Druckprodukten.
EP0790204B1 (de) * 1996-02-16 2002-05-02 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Abwickeln von Druckprodukten in Schuppenformation
US6290164B1 (en) 2000-03-01 2001-09-18 Kt Equipment (International) Inc. Method and apparatus for supplying strip material
DE50005414D1 (de) * 2000-05-17 2004-04-01 Grapha Holding Ag Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Wickels aus Druckprodukten
JP5963231B2 (ja) * 2011-09-27 2016-08-03 大王製紙株式会社 ティシュペーパー製品の製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE450545C (de) * 1927-10-12 Koenig & Bauer Schnellpressfab Papierrollenantrieb fuer Rotationsdruckmaschinen
FR2076500A5 (de) * 1970-01-16 1971-10-15 Inst Textile De France
GB2121771A (en) * 1982-06-15 1984-01-04 Grapha Holding Ag A method of and apparatus for storing paper sheets
CH649062A5 (en) * 1980-07-15 1985-04-30 Ferag Ag Device for take-off from a roll of printed products
EP0149058A2 (de) * 1983-12-16 1985-07-24 Ferag AG Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten an eine kontinuierlich arbeitende Verarbeitungsstrasse und Verfahren zu ihrem Betrieb

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731213A (en) * 1951-06-29 1956-01-17 Alvin F Groll Strip stock feeder
AT228151B (de) * 1961-03-31 1963-07-10 Elin Union Ag Abrollvorrichtung
US3223344A (en) * 1963-10-22 1965-12-14 Cooper Weymouth Inc Coiled stock cradle feeders
US3472463A (en) * 1968-02-13 1969-10-14 Richard M Fedor Cartridge unit for coils
DE2207556C3 (de) * 1972-02-18 1975-06-12 Burda Farben Kg, 7600 Offenburg Vorrichtung zum Speichern von nicht zusammenhängenden flächenförmigen Gebilden, wie Druckbogen
US3787001A (en) * 1972-03-14 1974-01-22 Woodman Co Web roll cradle with positive drive
US3931940A (en) * 1974-05-10 1976-01-13 Chromalloy American Corporation Carpet feeding, measuring and rolling apparatus
FI74260C (fi) * 1985-11-20 1988-01-11 Valmet Paper Machinery Inc Upprullningsanordning.
DE3760359D1 (en) * 1986-04-30 1989-08-31 Ferag Ag Method and device for handling flat products, in particular printed products

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE450545C (de) * 1927-10-12 Koenig & Bauer Schnellpressfab Papierrollenantrieb fuer Rotationsdruckmaschinen
FR2076500A5 (de) * 1970-01-16 1971-10-15 Inst Textile De France
CH649062A5 (en) * 1980-07-15 1985-04-30 Ferag Ag Device for take-off from a roll of printed products
GB2121771A (en) * 1982-06-15 1984-01-04 Grapha Holding Ag A method of and apparatus for storing paper sheets
EP0149058A2 (de) * 1983-12-16 1985-07-24 Ferag AG Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten an eine kontinuierlich arbeitende Verarbeitungsstrasse und Verfahren zu ihrem Betrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0447903A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-25 Ferag AG Einrichtung zum Abwickeln von flexiblen Flächengebilden ab einem Wickel
EP0719720A1 (de) 1994-12-30 1996-07-03 Ferag AG Lagerungsvorrichtung für eine Wickeleinheit und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
US4901935A (en) 1990-02-20
JPS63300047A (ja) 1988-12-07
FI90032B (fi) 1993-09-15
FI882495A0 (fi) 1988-05-26
FI90032C (fi) 1993-12-27
FI882495A (fi) 1988-11-28
JP2525640B2 (ja) 1996-08-21
DE3863844D1 (de) 1991-08-29
EP0292891B1 (de) 1991-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092077B1 (de) Antriebsvorrichtung für die Welle einer mobilen Einrichtung
DE3236866C2 (de)
DE3123888C2 (de) Vorrichtung zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Zeitungen, Zeitschriften oder dergleichen
DE69421528T2 (de) Umwickler mit Kontaktantrieb und Verfahren zur Minimalisierung des Schlupfes zwischen Antriebsrolle und Bahn
EP0292891B1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von zusammen mit einem Wickelband in Schuppenformation auf einem Wickelkern aufgewickelten Druckprodukten
EP0719720B1 (de) Lagerungsvorrichtung für eine Wickeleinheit und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE3243694A1 (de) Vorrichtung zum ankleben des aeusseren endes einer langrolle aus aufgewickeltem papiermaterial
DE3315495C2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Papierbogen o.dgl.
EP0229888B1 (de) Vorrichtung zum Speichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
EP0161569B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln bzw.Abwickeln von kontinuierlich, vorzugsweise in Schuppenformation, anfallenden Druckprodukten
DE60017186T2 (de) Vorrichtung zum verpacken von isolationsmaterial
EP0313781B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten
EP0243838B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckereierzeugnissen
EP0135080B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Vielzahl von Druckbogen
EP0447903B1 (de) Einrichtung zum Abwickeln von flexiblen Flächengebilden ab einem Wickel
DE4016484C2 (de) Verpackungsvorrichtung für Bahnrollen
EP0477498B1 (de) Einrichtung zum Aufwickeln von Druckereiprodukten
EP0232553B1 (de) Einrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich anfallenden Schuppenstromes von biegsamen Flächengebilden zu einem Wickel
DE3434768C2 (de)
EP0316563B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Vielzahl von Druckbogen
EP0230677B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
DE2347700B2 (de) Vorrichtung zum teilen einer kontinuierlich bewegten bahn in mehrere streifen
EP1119510B1 (de) Wickelvorrichtung für flexible flächengebilde, insbesondere druckereiprodukte
DE3319964C2 (de)
DE60109323T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881215

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900312

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3863844

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910829

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88108121.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960419

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040427

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040504

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040510

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040527

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FERAG AG

Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050520

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050520