EP0291687A1 - Zungennadel für maschenbildende Textilmaschinen - Google Patents
Zungennadel für maschenbildende Textilmaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0291687A1 EP0291687A1 EP88105786A EP88105786A EP0291687A1 EP 0291687 A1 EP0291687 A1 EP 0291687A1 EP 88105786 A EP88105786 A EP 88105786A EP 88105786 A EP88105786 A EP 88105786A EP 0291687 A1 EP0291687 A1 EP 0291687A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tongue
- needle
- slot
- latch
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 12
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 12
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 97
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000520 microinjection Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 2
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 2
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 229920001870 copolymer plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000009944 hand knitting Methods 0.000 description 1
- 239000012784 inorganic fiber Substances 0.000 description 1
- 230000005389 magnetism Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 1
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002843 nonmetals Chemical class 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B35/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
- D04B35/02—Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
- D04B35/04—Latch needles
Definitions
- the invention relates to a latch needle for stitch-forming textile machines, with a steel needle shaft, which has a molded-on needle hook and a tongue slot, and with a needle tongue made of a non-metallic material, which is pivotally mounted in the tongue slot about a transverse tongue axis and in its closed position rests with her spoon on the needle hook and in her fully open position with the tongue back on contact surfaces in the area of the upper edge of the needle shaft.
- the needle tongues of the latch needles are exposed to very high loads.
- the needle tongue is pivoted between its closed and its fully open position (reserve) at a frequency of 60 Hz and more, as is customary today, high acceleration and deceleration forces occur on the needle tongue.
- This not only stresses the needle tongue on bending, but it is considerable when the spoon strikes the hook or the needle tongue back on the contact surfaces provided on the needle shaft To absorb energy through bending elastic deformation and to destroy it through friction.
- tongue breaks or damage to the tongue bearing and the needle shaft can occur.
- a tongue needle is known from DE-PS 33 31 031, in which the needle tongue has at least one continuous recess in the area between its bearing bore and the spoon.
- the reduction in mass achieved thereby reduces the acceleration and deceleration forces which occur during the pivoting movement of the needle tongue and the impact energy which is released when the spoon strikes the hook or the back of the tongue on the associated contact surfaces of the needle shaft.
- the introduction of such recesses into a needle tongue is associated with considerable effort in the case of fine needles because of the tiny dimensions of the needle tongue.
- DE-PS 1046 819 discloses a latch needle for knitting machines, in particular for hand knitting apparatuses, the tongue of which consists of one non-magnetizable material, for example beryllium bronze or synthetic molding material.
- the tongue of which consists of one non-magnetizable material, for example beryllium bronze or synthetic molding material.
- the object of the invention is to provide a latch needle which is particularly suitable for high-speed machines, the latch of which is able to absorb the stresses occurring in particular when the spoon hits the hook and its back on the contact surfaces on the needle shaft, without damage damage to the hook or the needle shaft itself are avoided at the same time.
- the latch needle mentioned at the outset is characterized according to the invention in that the latch tongue consists of a fiber-reinforced thermoplastic homo- or copolymer plastic.
- suitable plastics are Polyurethanes and polyamides, to name just two. Compared to steel, non-metals or pressed materials, these plastics have a significantly improved internal damping; as has been established, they have an elasticity behavior which is outstandingly suitable for the new intended use.
- the flexural strength increases the flexural strength to such an extent that the needle tongue can withstand the mechanical loads that occur even over long periods of operation. Compared to the known steel needle tongues, this results in a weight saving of approx. 65% with a correspondingly reduced mass inertia and thus reduced impact energy which is released when striking the hook or the contact surfaces on the needle shaft.
- the needle tongue can be produced by precision micro-injection molding, a balanced mass distribution within the needle tongue being possible without further ado.
- the arrangement can advantageously be such that the needle tongue has an insertion slot for the tongue axis that opens laterally into its bearing bore and is delimited by elastically deformable needle tongue areas. This makes it possible to insert the tongue axis before installing the tongue to arrange the needle shaft and then pivotally attach the needle tongue by simply clipping it onto the tongue axis.
- the insertion slot can expediently be formed starting from an edge-side depression which further facilitates assembly. If there is a risk, in particular in the case of larger needle tongues, that when the tongue is slipped onto the tongue axis, the elastic expansion limit of the elastically evading needle tongue regions is exceeded, the needle tongue can also have at least one relief slot extending from the bearing bore and enlarging the elastically deformable needle tongue regions. This relief slot can advantageously end at the end in a recess in the needle tongue shaft in order to rule out the occurrence of an undesirable notch effect at this point. It has proven to be useful if the recess is a bore.
- At least the insertion slot can advantageously be arranged on the side opposite the spoon, for example lying in the middle of the needle tongue, but other arrangements of the insertion slot, for example from the back of the tongue or from the opposite side of the needle tongue, are also conceivable.
- the needle tongue is produced in a precision micro-injection molding process, not only can a bearing bore of perfect quality be guaranteed, but it is also straightforward possible to form parts on the needle tongue itself, the production of which would be difficult in a mechanical production process, such as stamping, etc.
- the needle tongue it is possible for the needle tongue to be coupled in a rotationally fixed manner to the tongue axis, which is rotatably mounted in the needle shaft, via molded, non-cylindrical regions of its bearing bore.
- the tongue needle shown in detail in FIGS. 1, 2 has a needle shaft 1 which carries a molded-on needle hook 2 at the end and in which, in a known manner, a tongue slot 3 is formed which is symmetrical to the longitudinal center plane of the needle shaft 1.
- a transverse cylindrical tongue axis 4 is mounted in the cheeks of the needle shaft 1 which delimit the tongue slot 3 on both sides.
- the tongue axis 4 can be formed in one piece or in two parts. It can be inserted into corresponding bores in the cheeks delimiting the tongue slot 3 or pressed out of these.
- the needle tongue 5 On the tongue axis 4, a tongue 5 is pivotally mounted in the tongue slot 3, which in the closed position shown in FIGS. 1, 2 rests with its spoon 6 on the needle hook 2, while in its fully open position (reserve) (not shown) ) with the back of her tongue resting on contact surfaces in the area of the upper edge of the needle shaft 1.
- the needle tongue 5 consists of a fiber-reinforced homopolymer or copolymer, for example polyurethane or polyamide.
- the fiber reinforcement can consist of organic or inorganic fibers, including glass fibers and carbon fibers.
- the fibers can be mixed into the plastic, but it is also possible to provide an oriented fiber arrangement, for example oriented in the longitudinal direction of the needle tongue.
- the needle tongue 5 is by precision micro injection molding produced.
- the needle tongue 5 is formed with a transverse bearing bore 7, which in the embodiments according to FIGS. 1 and 2 is cylindrical and by means of which the needle tongue 5 can be pivoted with tight play on the cylindrical tongue axis 4 is stored.
- An insertion slot 8 for the tongue axis 4 opens laterally into the bearing bore 7 and is delimited on both sides by elastically deformable needle tongue regions 9.
- the insertion slot 8 is based on an edge-side recess 10 which facilitates assembly and is arranged on the side opposite the spoon 6, approximately lying in the tongue center plane.
- a relief slot 11 adjoins the insertion slot 8 on the opposite side of the bearing bore 7 in the continuation of the insertion slot 8, which enlarges the elastically deformable needle tongue regions 9 encompassing the bearing bore 7 and ends in a cylindrical manner Bore 12 formed through recess of the tongue shaft 13 opens.
- the tongue axis 4 is first inserted into the needle shaft 1. Subsequently, the recess 5 of the needle tongue 5 is placed on the tongue axis 4 and clipped onto the tongue axis 4 by a slight pressure in the direction of the insertion slot 8.
- the tongue areas 9 lying on both sides of the insertion slot 8 become elastic to the side; as well as the tongue axis 4 in the bearing bore 7, they snap together, so that the needle tongue is pivoted properly.
- the relief slot 11 extends the elastically deformable needle tongue regions 9, so that even with a larger diameter of the tongue axis 4 there is no plastic deformation of the tongue regions 9 during assembly of the needle tongue 5 is to be feared.
- the needle tongue 5 is shown in a slightly modified form in its details. Deviating from the embodiment according to FIGS. 1, 2, no bearing slot 8 is assigned to the bearing bore 7, so that this needle tongue is mounted in the conventional manner in such a way that its end toward the bearing eye is first inserted into the tongue slot 3, whereupon the tongue axis 4 is used.
- the bearing bore 7 itself can be cylindrical, as in FIGS. 1, 2, the tongue axis 4 then is rotatably fixed in the cheek of the needle shaft 1 delimiting the tongue slot 3.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Zungennadel für maschenbildende Textilmaschinen, mit einem Nadelschaft aus Stahl, der einen angeformten Nadelhaken und einen Zungenschlitz aufweist, sowie mit einer aus einem nichtmetallischen Material bestehenden Nadelzunge, die in dem Zungenschlitz um eine querverlaufende Zungenachse schwenkbar gelagert ist und in ihrer geschlossenen Stellung mit ihrem Löffel auf dem Nadelhaken sowie in ihrer voll geöffneten Stellung mit dem Zungenrücken auf Auflageflächen im Bereiche der Nadelschaftoberkante aufliegt.
- Bei schnellaufenden maschenbildenden Textilmaschinen, bspw. Rundstrickmaschinen, sind die Nadelzungen der Zungennadeln sehr hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Bei einer Verschwenkung der Nadelzunge zwischen ihrer geschlossenen und ihrer voll geöffneten Stellung (Rücklage) mit einer Frequenz von 60 Hz und mehr, wie sie heute gebräuchlich ist, treten an der Nadelzunge hohe Beschleunigung- und Verzögerungskräfte auf. Diese beanspruchen die Nadelzunge nicht nur auf Biegung, sondern es sind beim Auftreffen des Löffels auf dem Haken bzw. des Nadelzungenrückens auf den am Nadelschaft vorgesehenen Auflageflächen erhebliche Energien durch biegeelastische Verformung aufzunehmen und durch Reibung zu vernichten. Als Folge dieser hohen Beanspruchungen können nicht nur der Löffel und der Haken beschädigt werden, sondern auch Zungenbrüche oder Beschädigungen der Zungenlagerung und des Nadelschaftes auftreten.
- Um solche Beschädigungen zu vermeiden, sind schon die verschiedensten Maßnahmen ergriffen worden. So ist es z.B. aus der DE-PS 27 14 607 bekannt, durch eine besondere Gestaltung des Nadelzungenschlitzes den Aufschlag der Nadelzunge in der Rücklage elastisch abzufangen. Diese an sich sehr wirkungsvolle Maßnahme kann aber nicht den ungedämpften Aufschlag des Löffels der Nadelzunge auf den Nadelhaken beeinflussen oder mildern.
- Außerdem ist aus der DE-PS 33 31 031 eine Zungennadel bekannt, bei der die Nadelzunge in dem Bereich zwischen ihrer Lagerbohrung und dem Löffel wenigstens eine durchgehende Ausnehmung aufweist. Die dadurch erzielte Verringerung der Masse verkleinert die bei der Schwenkbewegung der Nadelzunge auftretenden Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte sowie die beim Aufschlagen des Löffels auf den Haken oder des Zungenrückens auf den zugeordneten Auflageflächen des Nadelschaftes freiwerdende Aufschlagsenergie. Das Einbringen solcher Ausnehmungen in eine Nadelzunge ist jedoch bei feinen Nadeln wegen der winzigen Abmessungen der Nadelzunge mit einem beträchtlichen Aufwand verbunden.
- Schließlich ist aus der DE-PS 1046 819 eine Zungennadel für Strickmaschinen, insbesondere für Handstrickapparate bekannt, deren Nadelzunge aus einem nichtmagnetisierbaren Material, bspw. Berylliumbronze oder synthetischem Preßstoff besteht. Durch die Verwendung eines nichtmagnetisierbaren Materials für einen Teil des Nadelkopfes und insbesondere für die Nadelzunge soll ein Kleben der Nadelzunge am Haken zufolge von remanentem Magnetismus vermieden werden, wie es bei einer einheitlich aus magnetisierbarem Stahl bestehenden Zungennadel bei Handstrickapparaten gelegentlich auftritt. Ein solches Problem besteht bei Zungennadeln, die in industriell eingesetzten Strickmaschinen arbeiten, nicht. Außerdem können Nadelzungen aus Berylliumbronze oder Preßstoff den Belastungen, denen sie in schnelllaufenden Rundstrickmaschinen ausgesetzt sind, auf die Dauer nicht standhalten.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine insbesondere für schnellaufende Maschinen geeignete Zungenadel zu schaffen, deren Nadelzunge über lange Betriebszeiträume hinweg in der Lage ist, die insbesondere beim Auftreffen ihres Löffels auf dem Haken und ihres Rückens auf den Auflageflächen am Nadelschaft auftretenden Beanspruchungen unbeschadet aufzunehmen, wobei gleichzeitig Beschädigungen des Hakens oder des Nadelschaftes selbst vermieden sind.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte Zungennadel erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelzunge aus einem faserverstärkten thermoplastischen homo- oder kopolymeren Kunststoff besteht.
- Beispiele für infragekommende Kunststoffe sind Polyurethane und Polyamide, um nur zwei zu nennen. Diese Kunststoffe weisen gegenüber Stahl, Nichtmetallen oder Preßstoffen eine wesentlich verbesserte Eigendämpfung auf; sie verfügen, wie festgestellt wurde, über ein für den neuen Verwendungszweck hervorragend geeignetes Elastizitätsverhalten. Durch die Faserverstärkung wird die Biegefestigkeit soweit erhöht, daß die Nadelzunge den auftretenden mechanischen Belastungen auch über lange Betriebszeiträume einwandfrei standhalten kann. Im Vergleich zu den bekannten, aus Stahl bestehenden Nadelzungen ergibt sich eine Gewichtsersparnis von ca. 65% mit einer entsprechend herabgesetzten Massenträgheit und damit verringerten, beim Aufschlag auf den Haken oder die Auflageflächen auf dem Nadelschaft freiwerdenden Aufschlagenergie. Die Nadelzunge kann durch Präzisionsmikrospritzgießen hergestellt werden, wobei eine ausgewogene Massenverteilung innerhalb der Nadelzunge ohne weiteres möglich ist.
- Um die Montage der Nadelzunge zu erleichtern, kann die Anordnung mit Vorteil derart getroffen sein, daß die Nadelzunge einen von außen seitlich in ihre Lagerbohrung mündenden Einführschlitz für die Zungenachse aufweist, der durch elastisch verformbare Nadelzungenbereiche begrenzt ist. Damit ist es möglich, die Zungenachse vor der Zungenmontage in dem Nadelschaft anzuordnen und die Nadelzunge sodann durch einfaches Aufclipsen an der Zungenachse schwenkbar zu befestigen.
- Der Einführschlitz kann zweckmäßigerweise von einer randseitigen, die Montage weiter erleichternden Vertiefung ausgehend ausgebildet sein. Sollte insbesondere bei größeren Nadelzungen die Gefahr bestehen, daß beim Aufstecken der Zunge auf die Zungenachse die elastische Dehnungsgrenze der elastisch ausweichenden Nadelzungenbereiche überschritten wird, kann die Nadelzunge außerdem wenigstens einen von der Lagerbohrung ausgehenden, die elastisch verformbaren Nadelzungenbereiche vergrößernden Entlastungsschlitz aufweisen. Dieser Entlastungsschlitz kann mit Vorteil endseitig in eine Ausnehmung des Nadelzungenschaftes münden, um das Auftreten einer unerwünschten Kerbwirkung an dieser Stelle auszuschließen. Als zweckmäßig hat es sich dabei erwiesen, wenn die Ausnehmung eine Bohrung ist.
- Zumindest der Einführschlitz kann vorteilhafterweise auf der dem Löffel gegenüberliegenden Seite, etwa in der Nadelzungenmittelebene liegend, angeordnet sein, doch sind auch andere Anordnungen des Einführschlitzes, etwa vom Zungenrücken oder von der diesem gegenüberliegenden Nadelzungenseite aus, denkbar.
- Da die Nadelzunge, wie erwähnt, in einem Präzisionsmikrospritzgießverfahren hergestellt wird, läßt sich nicht nur eine Lagerbohrung einwandfreier Qualität gewährleisten, sondern es ist ohne weiteres auch möglich, an der Nadelzunge selbst Teile anzuformen, deren Herstellung bei einem mechanischen Herstellungsverfahren, wie Stanzen etc., schwierig wäre. So ist es z.B. möglich, daß die Nadelzunge über angeformte, nichtzylindrische Bereiche ihrer Lagerbohrung drehfest mit der in dem Nadelschaft drehbar gelagerten Zungenachse gekuppelt ist.
- In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.Es zeigen:
- Fig. 1 eine Zungennadel gemäß der Erfindung, in einer Seitenansicht, teilweise aufgeschnitten und in einer Teildarstellung,
- Fig. 2 die Zungennadel nach Fig. 1, in einer abgewandelten Ausführungsform und in einer entsprechenden Darstellung,
- Fig. 3 die Nadelzunge einer Zungennadel gemäß der Erfindung,in einer weiteren abgewandelten Ausführungsform, in einer Untersicht, teilweise im Schnitt, und
- Fig. 4 die Nadelzunge nach Fig. 3, in einer Seitenansicht, mit aufgeschnittenem Löffel.
- Die in den Fig. 1,2 ausschnittsweise dargestellte Zungennadel weist einen Nadelschaft 1 auf, der endseitig einen angeformten Nadelhaken 2 trägt und in dem in bekannter Weise ein symmetrisch zu der Längsmittelebene des Nadelschaftes 1 liegender Zungenschlitz 3 ausgebildet ist. In den den Zungenschlitz 3 beidseitig begrenzenden Wangen des Nadelschaftes 1 ist eine querverlaufende zylindrische Zungenachse 4 gelagert. Die Zungenachse 4 kann einstückig oder zweiteilig ausgebildet sein. Sie kann in entsprechende Bohrungen der den Zungenschlitz 3 begrenzenden Wangen eingesetzt oder aus diesen herausgedrückt sein.
- Auf der Zungenachse 4 ist in dem Zungenschlitz 3 eine Nadelzunge 5 schwenkbar gelagert, die in der in den Fig. 1,2 dargestellten geschlossenen Stellung mit ihrem Löffel 6 auf dem Nadelhaken 2 aufliegt, während sie in ihrer nicht weiter veranschaulichten vollständig geöffneten Stellung (Rücklage) mit ihrem Zungenrücken auf Auflageflächen im Bereiche der Oberkante des Nadelschaftes 1 ruht. Die Nadelzunge 5 besteht aus einem faserverstärkten homo- oder kopolymeren Kunststoff, bspw. Polyurethan oder Polyamid. Die Faserverstärkung kann aus organischen oder anorganischen Fasern bestehen, darunter auch Glasfasern und Karbonfasern. Die Fasern können dem Kunststoff beigemischt sein, doch ist es auch möglich, eine orientierte Faseranordnung, bspw. in der Nadelzungenlängsrichtung ausgerichtet, vorzusehen. Die Nadelzunge 5 ist durch Präzisionsmikrospritzgießen hergestellt.
- An ihrem dem Löffel 6 gegenüberliegenden, als Lagerauge ausgebildeten Ende ist die Nadelzunge 5 mit einer querverlaufenden Lagerbohrung 7 ausgebildet, die bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 zylindrisch ist und mittels der die Nadelzunge 5 mit engem Spiel auf der zylindrischen Zungenachse 4 schwenkbar gelagert ist. In die Lagerbohrung 7 mündet seitlich ein Einführschlitz 8 für die Zungenachse 4,der beidseitig durch elastisch verformbare Nadelzungenbereiche 9 begrenzt ist. Der Einführschlitz 8 geht von einer die Montage erleichternden randseitigen Vertiefung 10 aus und ist auf der dem Löffel 6 gegenüberliegenden Seite, etwa in der Zungenmittelebene liegend, angeordnet.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 schließt sich an den Einführschlitz 8 auf der gegenüberliegenden Seite der Lagerbohrung 7 in der Fortsetzung des Einführschlitzes 8 ein Entlastungsschlitz 11 an, der die die Lagerbohrung 7 umgreifenden elastisch verformbaren Nadelzungenbereiche 9 vergrößert und endseitig in einer nach Art einer zylindrischen Bohrung 12 ausgebildeten durchgehenden Ausnehmung des Zungenschaftes 13 mündet.
- Bei der Fabrikation der beschriebenen Zungennadel wird in den Nadelschaft 1 zunächst die Zungenachse 4 eingesetzt. Anschließend wird die Nadelzunge 5 mit ihrer Vertiefung 10 auf die Zungenachse 4 aufgesetzt und durch einen leichten Druck in Richtung des Einführschlitzes 8 auf die Zungenachse 4 aufgeclipst. Dabei weichen die beidseitig des Einführschlitzes 8 liegenden Zungenbereiche 9 elastisch zur Seite aus; sowie die Zungenachse 4 in der Lagerbohrung 7 liegt, schnappen sie zusammen, womit die Nadelzunge einwandfrei schwenkbar gelagert ist.
- Die Ausführungsform nach Fig. 1, bei der die elastisch verformbaren Bereiche 9 lediglich bis zu der Lagerbohrung 7 reichen, ist besonders für kleinere Nadelbauarten bestimmt, bei denen auch der Durchmesser der Zungenachse 4 entsprechend klein ist.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 2, die insbesondere für Nadelbauformen mit größeren Abmessungen bestimmt ist, bewirkt der Entlastungsschlitz 11 eine Verlängerung der elastisch verformbaren Nadelzungenbereiche 9, so daß auch bei größerem Durchmesser der Zungenachse 4 keine plastische Verformung der Zungenbereiche 9 bei der Montage der Nadelzunge 5 zu befürchten ist.
- In den Fig. 3, 4 ist die Nadelzunge 5 in leicht abgewandelter Form in ihren Details dargestellt. Abweichend von der Ausführungsform nach den Fig.1,2 ist der Lagerbohrung 7 kein Einführschlitz 8 zugeordnet, so daß diese Nadelzunge in der herkömmlichen Weise derart montiert wird, daß sie mit ihrem lageraugenseitigen Ende zunächst in den Zungenschlitz 3 eingeführt wird, worauf die Zungenachse 4 eingesetzt wird.
- Die Lagerbohrung 7 selbst kann, wie in den Fig.1,2, zylindrisch sein, wobei die Zungenachse 4 dann drehfest in den den Zungenschlitz 3 begrenzenden Wangen des Nadelschaftes 1 befestigt ist. Alternativ ist es aber auch denkbar, in der aus Fig.4 ersichtlichen Weise an der Nadelzunge 5 im Bereiche der Lagerbohrung 7 einen nichtzylindrischen Bereich, bspw. in Form einer Fläche 15, anzuformen, über den die Nadelzunge 5 drehfest mit der entsprechend profilierten Zungenachse 4 gekuppelt ist, die dann ihrerseits in entsprechenden Bohrungen der Wangen des Nadelschaftes 1 drehbar gelagert ist.
Claims (8)
daß die Nadelzunge (5) aus einem faserverstärkten, thermoplastischen homo- oder kopolymeren Kunststoff besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8706529U DE8706529U1 (de) | 1987-05-07 | 1987-05-07 | Zungennadel für maschenbildende Textilmaschinen |
DE8706529U | 1987-05-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0291687A1 true EP0291687A1 (de) | 1988-11-23 |
EP0291687B1 EP0291687B1 (de) | 1991-06-05 |
Family
ID=6807741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88105786A Expired - Lifetime EP0291687B1 (de) | 1987-05-07 | 1988-04-12 | Zungennadel für maschenbildende Textilmaschinen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4817398A (de) |
EP (1) | EP0291687B1 (de) |
JP (1) | JPH01139848A (de) |
CA (1) | CA1315561C (de) |
DE (2) | DE8706529U1 (de) |
ES (1) | ES2022511B3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7007516B2 (en) | 2004-04-06 | 2006-03-07 | Groz-Beckert Kg | Latch needle for a loop-forming textile machine |
EP2224048A1 (de) * | 2009-02-26 | 2010-09-01 | Groz-Beckert KG | Zungennadel mit drehendem Achsstift |
CN111101288A (zh) * | 2018-10-25 | 2020-05-05 | 卡尔迈耶研发有限公司 | 经编机复合针 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5183063A (en) * | 1991-06-10 | 1993-02-02 | Larry Lee Ringle | Dental floss and pre-threaded leader |
EP1870502B1 (de) * | 2006-06-21 | 2009-07-29 | Groz-Beckert KG | Zungennadel für maschenbildende Textilmaschine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB191206800A (en) * | 1912-03-19 | 1912-08-01 | Augustus Korndoerfer | Improvements in and relating to Latch Knitting Needles. |
GB229204A (en) * | 1924-08-12 | 1925-02-19 | Christian Speidel | Latch needle with interchangeable latch for knitting machines and the like |
DE1046819B (de) * | 1955-08-04 | 1958-12-18 | Luchsinger S Handelsgesellscha | Zungennadel fuer Strickmaschinen, insbesondere fuer Handstrickapparate |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1026914B (de) * | 1956-03-03 | 1958-03-27 | Alfred Schubert | Zungennadel oder Doppelzungennadel, insbesondere fuer Rund- und Flachstrickmaschinen |
DE2714607C3 (de) * | 1977-04-01 | 1983-12-08 | Theodor Groz & Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik KG, 7470 Albstadt | Zungennadel für Maschinen zur Herstellung von Maschenware |
DE3331031C2 (de) * | 1983-08-27 | 1985-07-11 | Theodor Groz & Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik KG, 7470 Albstadt | Zungennadel für maschenbildende Textilmaschinen |
US4781040A (en) * | 1986-07-04 | 1988-11-01 | Loyal Kogyo Kabushiki Kaisha | Latch needle for knitting machine |
-
1987
- 1987-05-07 DE DE8706529U patent/DE8706529U1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-04-12 EP EP88105786A patent/EP0291687B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-12 ES ES88105786T patent/ES2022511B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-12 DE DE8888105786T patent/DE3863125D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-05-06 JP JP63110326A patent/JPH01139848A/ja active Pending
- 1988-05-06 CA CA000566136A patent/CA1315561C/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-05-06 US US07/191,031 patent/US4817398A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB191206800A (en) * | 1912-03-19 | 1912-08-01 | Augustus Korndoerfer | Improvements in and relating to Latch Knitting Needles. |
GB229204A (en) * | 1924-08-12 | 1925-02-19 | Christian Speidel | Latch needle with interchangeable latch for knitting machines and the like |
DE1046819B (de) * | 1955-08-04 | 1958-12-18 | Luchsinger S Handelsgesellscha | Zungennadel fuer Strickmaschinen, insbesondere fuer Handstrickapparate |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JOURNAL OF THE TEXTILE INSTITUTE, Band 69, Nr. 10, Oktober 1978, Seiten 301-307, The Textile Institute and Contributors; G.R. WRAY et al.: "Cam-to-needle impact forces in weft-knitting. Part IX: Needle-to-latch impact" * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7007516B2 (en) | 2004-04-06 | 2006-03-07 | Groz-Beckert Kg | Latch needle for a loop-forming textile machine |
EP2224048A1 (de) * | 2009-02-26 | 2010-09-01 | Groz-Beckert KG | Zungennadel mit drehendem Achsstift |
US7913519B2 (en) | 2009-02-26 | 2011-03-29 | Groz-Beckert Kg | Latch needle with rotating swivel pin |
CN111101288A (zh) * | 2018-10-25 | 2020-05-05 | 卡尔迈耶研发有限公司 | 经编机复合针 |
CN111101288B (zh) * | 2018-10-25 | 2022-05-24 | 卡尔迈耶斯托尔研发有限公司 | 经编机复合针 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH01139848A (ja) | 1989-06-01 |
EP0291687B1 (de) | 1991-06-05 |
DE8706529U1 (de) | 1987-06-19 |
DE3863125D1 (de) | 1991-07-11 |
US4817398A (en) | 1989-04-04 |
CA1315561C (en) | 1993-04-06 |
ES2022511B3 (es) | 1991-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1589136B1 (de) | Systemteil mit Bremsfeder | |
EP0187319B1 (de) | Bandführungsvorrichtung für Bandtransporteinrichtungen, insbesondere Magnetbandeinrichtungen, und Bandkassetten damit | |
DE3142636A1 (de) | Geschosskoerper mit einem kunststoffuehrungsband und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0291687B1 (de) | Zungennadel für maschenbildende Textilmaschinen | |
DE19935917A1 (de) | Wählhebelanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
EP1741502B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Nadeln für Textilmaschinen | |
DE1775668C3 (de) | Winkelbewegliche Steckkupplung | |
EP0290805B1 (de) | Gestanztes Strickwerkzeug für Textilmaschinen, insb. Strick-und Wirkmaschinen | |
DE2616020A1 (de) | Lagerbuechse fuer kreuzgelenkzapfen | |
EP0426994B1 (de) | Gestanztes Strickwerkzeug für Textilmaschinen | |
DE102020102430A1 (de) | Kettenführung | |
EP0375843A1 (de) | Gestanztes Strickwerkzeug für Textilmaschinen, insbesondere Strick- und Wirkmaschinen | |
DE4213578C2 (de) | Torsionsschnappverbindung zur Befestigung von Bauelementen auf Leiterplatten | |
EP2224048B1 (de) | Zungennadel mit drehendem Achsstift | |
EP1303659B1 (de) | Zungennadel mit abgesetztem zungenschaft | |
DE3925003C1 (de) | ||
DE2123055A1 (de) | Scharniergelenk, insbesondere Schwenklagerung fuer Tuerhaltestangen | |
DE4226273C2 (de) | Rollbandmaß | |
DE2905863C2 (de) | Beschlag für zwei miteinander verbundene Beschlagteile eines Sicherheitsgurtes | |
DE4019055C1 (en) | Clamping bush for bearings - has interlocking formations on end faces of bearing slot wall | |
DE1930686A1 (de) | Lastentragende Kugeleinheit | |
EP0647733A1 (de) | Zungennadel für Textilmaschinen | |
DE2038478A1 (de) | Filznadel | |
DE2817586A1 (de) | Anker und gestell eines zeitmessgeraetes mit hemmung | |
DE3007608C2 (de) | Vorrichtung zum Halten von Gegenständen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890517 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19901017 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3863125 Country of ref document: DE Date of ref document: 19910711 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19950424 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19960430 Ref country code: CH Effective date: 19960430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20000324 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20000328 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20000418 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20000619 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010412 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 20010430 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20010412 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20020514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050412 |