EP0290383A1 - Anordnung zum Bergen eines defekten Schussfadens aus dem Webfach für Webmaschinen - Google Patents

Anordnung zum Bergen eines defekten Schussfadens aus dem Webfach für Webmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0290383A1
EP0290383A1 EP88810245A EP88810245A EP0290383A1 EP 0290383 A1 EP0290383 A1 EP 0290383A1 EP 88810245 A EP88810245 A EP 88810245A EP 88810245 A EP88810245 A EP 88810245A EP 0290383 A1 EP0290383 A1 EP 0290383A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
weft
arrangement according
storage drum
weft thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88810245A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0290383B1 (de
Inventor
Hubertus Henricus Aarts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of EP0290383A1 publication Critical patent/EP0290383A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0290383B1 publication Critical patent/EP0290383B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/06Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions using particular methods of stopping
    • D03D51/08Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions using particular methods of stopping stopping at definite point in weaving cycle, or moving to such point after stopping
    • D03D51/085Extraction of defective weft

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for removing a defective weft thread from the weaving shed of a weaving machine, comprising a manipulator arranged on one side of the weaving machine for spatially controlling a thread clamp between a rest position and a weft thread detection position, a release device for releasing the weft thread from the stop line of the fabric , and a removal device for the loosened weft thread.
  • the device for releasing the defective weft thread from the stop line consists of a shovel which can be moved through the shed through the shed by means of a flexible, retractable and extendable strip is moved here.
  • This device is not suitable for large weaving widths.
  • the one-sided end of the loosened weft thread is gripped by a thread clamp controlled by a manipulator and guided in front of the mouth of a suction tube which pulls the weft thread out of the shed and leads it away.
  • the weft thread is subject to a proportionate movement through the shed great friction, so that reliable, but especially economical, extraction of the weft thread with regard to air consumption is not possible for all weft yarns.
  • the invention has for its object to provide an arrangement of the type defined, wherein the release device only has to expose the weft end and no suction air is used during the removal of the weft from the shed.
  • This object is achieved according to the invention in that an intermediate store is additionally provided, that the thread clamp is designed so that it can be brought up to the intermediate store in the released state of the weft thread, and that the intermediate store is arranged in the area of the discharge device in such a way that the latter can lead the thread away from the intermediate store.
  • the arrangement for recovering a defective weft thread has a manipulator 1 for controlling a thread clamp carrier 2.
  • the manipulator 1 is located in a frame 3 which is attached to a machine frame 4.
  • the manipulator 1 has two, e.g. pneumatic servomotors 6 and 7.
  • the servomotor 7 is rotatably mounted about its longitudinal axis in a bore 8 in the frame 3.
  • the rotation of the servomotor 7 is controlled by the servomotor 6, the piston rod 9 of which is connected to a lever arm 10 on the servomotor 7.
  • the free end of a piston rod 11 of the servomotor 7 carries the thread clamp carrier 2.
  • the thread clamp carrier 2 is provided with two mini servomotors 15 and 16 (FIG. 1a).
  • a piston rod 17 of the servomotor 15 is connected by means of a fork 18 to a jaw 19 which is rotatable about a pin 20.
  • the jaw 19 forms a thread clamp 22 with a nose 21.
  • a piston rod 23 of the mini servomotor 16 is provided with a fork 24 in which one end 25 of a lever 26 is rotatably mounted.
  • the other end of the lever 26 is rotatable about a pin 27.
  • This other end of the lever 26 is provided with a clamp 28 in which a hairpin-shaped bent needle 29 is fastened.
  • the needle 29 can be rotated parallel to the plane by means of the mini servomotor 16 in a to the thread clamp 22 and the warp threads 30 and 31 of a shed 32.
  • All servomotors 6, 7, 15 and 16 are connected via control lines shown in broken lines, e.g. the control lines 35 and 36 for the servomotor 7, connected to a programmed control block 37.
  • the manipulator is located on the entry side of the weaving machine opposite the shed 32.
  • the woven cloth is identified by 38, a reed located in the shed by 39.
  • the frame 3 also carries an intermediate storage drum 45 which is driven by an electric motor 46.
  • the storage drum 45 has a catch disc 47 Catch hook 48, which divides the storage drum into two sections 49 and 50 (Fig. 1b).
  • a few axial grooves 52 are provided in the circumference 51 of the storage drum. Where the grooves cross the catch disc, this is provided with a recess 53.
  • the section 50 of the storage drum 45 is surrounded by a sleeve 54 shown in dashed lines to such an extent that a section 55 remains free and accessible between the sleeve end 56 and the catching disk 47.
  • a suction pipe 60 opens into the sleeve 54, the other end 61 of which ends in a collecting container 62 for weft threads.
  • the suction effect in the suction pipe 60 is generated according to the principle by driving air which is pressed into the suction pipe by a driving pipe 63.
  • a sensor 64 is attached in the suction tube and, after passing the end of the suction weft thread, generates a signal that the weaving machine is ready for operation again. The signal is fed to the control block 37 via a line 65.
  • the mode of operation of the arrangement is described below with reference to FIGS. 2-12.
  • the starting point is the position of the arrangement shown in FIGS. 1 and 2 during normal operation of the weaving machine.
  • the mini servomotor 15 opens the thread clamp 22 after winding up a few turns.
  • the mini servomotor 16 rotates the needle 29 back into its starting position.
  • the winding of the weft thread is continued in section 50 to the right of the catch disc 47. It should be noted here that so many turns are required in section 49, approximately 1 1/2, that after opening the thread clamp there is enough friction that the weft thread does not slip when winding up in section 50.
  • a feed mechanism 66 on the storage drum 45 comes into effect according to FIG. 1c.
  • This mechanism essentially consists of a cam drum 57, which is driven to rotate according to arrow 58 in FIG. 1c.
  • the transfer of the weft thread from the surface 44 of the intermediate storage drum 45 to the sleeve 54 can be facilitated in that the intermediate storage drum is set into a rotational movement counter to the direction of rotation when the weft thread is wound up.
  • the control block 37 As soon as the end of the weft 72 has passed the sensor 64 in the suction tube 60, it generates a signal for the control block 37 that the weaving machine is ready for operation again.
  • the control block sends a start signal to the drive control and the weaving machine starts up again.
  • an intermediate storage drum 76 driven by an electric motor 75 has a conical surface 77.
  • the surface 77 is pierced by a driver 79 for the weft thread, which can be moved back and forth by means of a servomotor 78. If the first few turns of the weft thread are wound onto the drum 76 to the left of the driver 79, the servomotor 78 pulls in the driver 79 and this disappears below the surface 77. The winding is then continued to the right of the driver 79.
  • a thread clamp carrier with a third servomotor 85 which actuates a pair of scissors 86.
  • a scissor blade 87 is plate-shaped and rotatable about a pin 88 on the thread clamp carrier 2.
  • the other scissor blade 89 is connected to the servomotor 85.
  • a bow 92 is intended to facilitate the capture of the weft thread. It is attached to the lower scissor blade 89.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Die Anordnung zum Entfernen eines defekten Schussfadens (72) aus dem Webfach (32) umfasst einen Manipulator (1) zum räumlichen Steuern eines Fadenklemmenträgers (2) zwischen einer Ruhelage und einer Schussfaden-Erfassungslage. Auf dem Fadenklemmenträger (2) ist eine Lösevorrichtung in Form einer Nadel (29) zum Lösen des Schussfadens (72) von der Anschlaglinie angebracht. Einem Absaugrohr (60) ist ein Zwischenspeicher (45) vorgelagert, der den gelösten Schussfaden (72) aus dem Webfach (32) zieht, speichert und dem Absaugrohr (60) zuführt. Da zum Ausziehen des Schussfadens aus dem Webfach keine Saugluft verwendet wird, geschieht dies wirtschaftlich hinsichtlich des Luftverbrauchs der Anordnung. Die Anordnung arbeitet zuverlässig für alle Schussgarne.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Entfernen eines defekten Schussfadens aus dem Webfach einer Webmaschine, umfassend einen auf einer Seite der Webmaschine angeord­neten Manipulator zum räumlichen Steuern einer Fadenklem­me zwischen einer Ruhelage und einer Schussfaden-Erfas­sungslage, einer Lösevorrichtung zum Lösen des Schuss­fadens von der Anschlaglinie des Gewebes, und eine Abführvorrichtung für den gelösten Schussfaden.
  • Bei einer bekannten Anordnung nach der DE-OS 33 42 398 (TS 294) besteht die Vorrichtung zum Lösen des defekten Schussfadens von der Anschlaglinie aus einer Schaufel, die mittels eines biegsamen, ein- und ausfahrbaren Streifens über die gesamte Webbreite durch das Webfach hin und her bewegt wird. Diese Vorrichtung eignet sich nicht für grosse Webbreiten. Das einseitige Ende des gelösten Schussfadens wird von einer von einem Manipula­tor gesteuerten Fadenklemme erfasst und vor die Mündung eines Saugrohres geführt, das den Schussfaden aus dem Webfach zieht und abführt. Der Schussfaden unterliegt bei seiner Bewegung durch das Webfach einer verhältnismässig grossen Reibung, so dass ein zuverlässiges, aber beson­ders ein wirtschaftliches Ausziehen des Schussfadens hinsichtlich des Luftverbrauchs nicht für aile Schuss­garne möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs definierten Art zu schaffen, wobei die Lösevorrichtung nur das Schussfadenende freilegen muss und keine Saugluft während des Entfernens des Schussfa­dens aus dem Webfach verwendet wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass zusätzlich ein Zwischenspeicher vorgesehen ist, dass die Fadenklemme in gelöstem Zustand des Schussfadens an den Zwischenspeicher heranführbar ausgebildet ist, und dass der Zwischenspei­cher so im Bereich der Abführvorrichtung angeordnet ist, dass dieser den Faden vom Zwischenspeicher abführen kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Es ist:
    • Fig. 1 eine perspektivische Zeichnung der Anordnung gemäss der Erfindung;
    • Fig. 1a eine perspektivische Zeichnung des Fadenklem­menträgers in vergrössertem Massstab;
    • Fig. 1b eine perspektivische Darstellung der Zwischen­speichertrommel;
    • Fig. 1c ein Schnitt durch den Zwischenspeicher mit einem Vorschubmechanismus für den Schussfaden,
    • Fig. 2-12 schematisch dargestellte Bewegungsabläufe zur Erklärung der Arbeitsweise der Anordnung;
    • Fig. 13 ein Detail einer weiteren Ausführung des Fadenklemmenträgers,
    • Fig. 14 zeigt eine Schneidvorrichtung für den Schuss­faden, welche am Fadenklemmenträger befestigt ist.
  • Die Anordnung zum Bergen eines defekten Schussfadens nach Fig. 1 weist einen Manipulator 1 zum Steuern eines Fadenklemmenträgers 2 auf. Der Manipulator 1 befindet sich in einem Rahmen 3, der an einem Maschinengestell 4 befestigt ist. Der Manipulator 1 weist zwei, z.B. pneuma­tische Stellmotoren 6 und 7 auf. Der Stellmotor 7 ist um seine Längsachse drehbar in einer Bohrung 8 im Rahmen 3 gelagert. Die Drehung des Stellmotors 7 wird gesteuert durch den Stellmotor 6, dessen Kolbenstange 9 dazu mit einem Hebelarm 10 auf dem Stellmotor 7 verbunden ist. Das freie Ende einer Kolbenstange 11 des Stellmotors 7 trägt den Fadenklemmenträger 2. Der Fadenklemmenträger 2 ist mit zwei Mini-Stellmotoren 15 und 16 (Fig. 1a) versehen. Eine Kolbenstange 17 des Stellmotors 15 ist mittels einer Gabel 18 mit einer Backe 19, die um einen Zapfen 20 drehbar ist, verbunden. Die Backe 19 bildet mit einer Nase 21 eine Fadenklemme 22. Eine Kolbenstange 23 des Mini-Stellmotors 16 ist mit einer Gabel 24 versehen, in der ein Ende 25 eines Hebels 26 drehbar gelagert ist. Das andere Ende des Hebels 26 ist um einen Zapfen 27 drehbar. Dieses andere Ende des Hebels 26 ist mit einer Klemme 28 versehen, in der eine haarnadelförmig gebogene Nadel 29 befestigt ist. Die Nadel 29 ist mittels des Mini-Stell­motors 16 in einer zur Fadenklemme 22 und den Kettfäden 30 und 31 eines Webfaches 32 parallel zur Ebene drehbar. Sämtliche Stellmotoren 6,7,15 und 16 sind über strich­punktiert gezeichnete Steuerleitungen, z.B. die Steuer­leitungen 35 und 36 für den Stellmotor 7, mit einem programmierten Steuerblock 37 verbunden. Der Manipulator befindet sich auf der Eintragsseite der Webmaschine gegenüber dem Webfach 32. Das gewebte Tuch ist mit 38 bezeichnet, ein sich im Webfach befindliches Riet mit 39.
  • Der Rahmen 3 trägt weiterhin eine Zwischenspeichertrommel 45, die von einem Elektromotor 46 angetrieben ist. Die Speichertrommel 45 weist eine Fangscheibe 47 mit Fanghaken 48 auf, die die Speichertrommel in zwei Ab­schnitte 49 und 50 teilt (Fig. 1b). Im Umfang 51 der Speichertrommel sind einige axiale Nuten 52 angebracht. Wo die Nuten die Fangscheibe kreuzen, ist diese mit einer Aussparung 53 versehen. Der Abschnitt 50 der Speicher­trommel 45 ist von einer gestrichelt eingezeichneten Hülse 54 umgeben, so weit, dass ein Teilabschnitt 55 zwischen dem Hülsenende 56 und der Fangscheibe 47 frei und zugänglich bleibt. In die Hülse 54 mündet ein Saug­rohr 60, dessen anderes Ende 61 in einem Sammelbehälter 62 für Schussfäden endet. Die Saugwirkung im Saugrohr 60 wird nach dem Prinzip erzeugt durch Treibluft, die durch ein Treibrohr 63 in das Saugrohr gedrückt wird. Im Saugrohr ist ein Sensor 64 angebracht, der nach dem Passieren des Endes des abgesaugten Schussfadens ein Signal erzeugt, dass die Webmaschine wieder betriebsbe­reit ist. Das Signal wird über eine Leitung 65 dem Steuerblock 37 zugeführt.
  • Die Arbeitsweise der Anordnung wird nachfolgend anhand der Figuren 2 - 12 beschrieben. Ausgegangen wird von der in Fig. 1 und 2 gezeigten Lage der Anordnung bei normalem Betrieb der Webmaschine.
  • Wenn der Schussfadenwächter 40 am Ende des Tunnelriets gemäss Fig. 1 einen Schussfehler feststellt, wird durch das dann erzeugte Fehlersignal der den Schussfaden nach unten blasende Schussfadenablenker 42 zwischen der Haupteintragsdüse 41 und dem Webfach betätigt, der verhindert, dass der nächste Schussfaden eingetragen wird. Gleichzeitig wird die Webmaschine zum Stillstand gebracht. Da der defekte Schussfaden bereits in die Kette eingewoben worden war, wird die Hauptwelle der Webmaschi­ne zurückgedreht, bis die Bindung zwischen dem Schuss­faden und den Kettfäden 30,31 aufgehoben ist. Jetzt ergeht ein Steuersignal an den Steuerblock 37, der die folgenden Bewegungsabläufe in Reihenfolge veranlasst:
    • Fig. 3. Der Stellmotor 6 dreht den Stellmotor 7 im Uhrzeigersinn über einen Winkel α, so dass der Fadenklemmenträger 2 unterhalb der Speicher­trommel 45 passieren kann.
    • Fig. 4. Der Stellmotor 7 fährt die Kolbenstange 11 aus und bewegt den Fadenklemmenträger 2 über einen Weg 70 (Fig. 1 und 2) bis oberhalb einer Hilfskante 71 des Webfaches 32.
    • Fig. 5. Der Stellmotor 6 dreht den Stellmotor 7 über einen Winkel β im Uhrzeigersinn weiter, bis die Fadenklemme 22 sich in der Verlustkante 71 und die Nadel 29 sich auf dem Gewebe 38 befindet.
    • Fig. 6. Die Nadel 29 wird von dem Mini-Stellmotor 16 auf dem Fadenklemmerträger 2 im Gegenuhrzeiger­sinn, d.h. in Richtung der Kettfäden 30,31 gedreht.
    • Fig. 7. Gleichzeitig mit der erwähnten Bewegung der Nadel 29 dreht der Stellmotor 7 den Fadenklem­menträger 2 aus dem Bereich des Gewebes 38.
    • Fig. 8. Dabei schiebt die Nadel 29 den zu entfernenden Schussfaden 72 in den Bereich der Fadenklemme 22. Der Mini-Stellmotor 15 schliesst die Fadenklemme 22, bestehend aus Backen 19 und Nase 21, so dass der Schussfaden 72 darin festgeklemmt ist.
    • Fig. 9. Der Stellmotor 6 dreht den Stellmotor 7 im Gegenuhrzeigersinn über einen Winkel β zurück, so dass der Fadenklemmenträger 2 mit dem eingeklemmten Schussfaden 72 ausserhalb des Bereiches der Kette 30,31 gerät. Er liegt dann wieder wie in Fig. 4 dargestellt.
    • Fig.10. Der Stellmotor 7 zieht den Fadenklemmenträger 2 zurück und bewegt diesen vorbei an der Spei­chertrommel 45. Er liegt wieder wie in Fig. 3 gezeichnet.
    • Fig.11. Der Stellmotor 6 dreht den Stellmotor 7 im Gegenuhrzeigersinn über den Winkel α zurück und bewegt dabei den Fadenklemmenträger 2 mit dem Schussfaden 72 in den Bereich der Fangscheibe 47 der Speichertrommel 45.
    • Fig.12. Der Steuerblock 37 schaltet den Elektromotor 46 ein und die Speichertrommel 45 fängt zu drehen an. Der Schussfaden 72 wird von der Fangscheibe 47 erfasst und auf die Speichertrommel 45 aufgewickelt (Fig. 1b).
  • Der Mini-Stellmotor 15 öffnet nach Aufwickeln einiger Windungen die Fadenklemme 22. Der Mini-Stellmotor 16 dreht die Nadel 29 in ihre Ausgangslage zurück. Das Aufwickeln des Schussfadens wird im Abschnitt 50 rechts von der Fangscheibe 47 fortgesetzt. Es sei hier bemerkt, dass man im Abschnitt 49 soviele Windungen braucht, ungefähr 1 1/2, dass nach Oeffnen der Fadenklemme genü­gend Reibung da ist, dass beim Weiteraufwickeln im Abschnitt 50 der Schussfaden nicht rutscht. Nach dem Aufwickeln des Schussfadens tritt gemäss Fig. 1c ein Vorschubmechanismus 66 auf der Speichertrommel 45 in Wirkung. Dieser Mechanismus besteht im wesentlichen aus einer Kurventrommel 57, die gemäss Pfeil 58 in Fig. 1c rotierend angetrieben wird. Mittels dieser Kurventrommel werden Vorschubgleitstücke 59, welche in der Nut 52 der Zwischenspeichertrommel 45 laufen, entsprechend Pfeil 59′ hin- und herbewegt. Ein Teil 590 der Vorschubgleitstücke 59 ragt über die Oberfläche 44 der Zwischenspeichertrom­mel 45 radial hinaus, so dass die Fadenwindungen auf der Oberfläche 44 durch die Teile 590 in Fig. 1c nach rechts verschoben werden. Die Windungen gelangen so in die Hülse 54, in der sie vom Luftstrom erfasst und dem Saugrohr 60 übergeben werden. Der Schusfaden gelangt schliesslich in den Sammelbehälter 62.
  • Das Ueberführen des Schussfadens von der Oberfläche 44 der Zwischenspeichertrommel 45 zur Hülse 54 kann dadurch erleichtert werden, dass die Zwischenspeichertrommel in eine Drehbewegung entgegen dem Drehsinn beim Aufwickeln des Schussfadens versetzt wird.
  • Sobald das Ende des Schussfadens 72 den Sensor 64 im Saugrohr 60 passiert hat, erzeugt er ein Signal für den Steuerblock 37, dass die Webmaschine wieder betriebsbe­reit ist. Der Steuerblock schickt ein Startsignal an die Anstriebssteuerung und die Webmaschine läuft wieder an.
  • Bei der Ausführungsform der Zwischenspeichertrommel 45 nach Fig. 13 weist eine von einem Elektromotor 75 ange­triebene Zwischenspeichertrommel 76 eine konische Ober­fläche 77 auf. Die Oberfläche 77 ist von einem mittels eines Stellmotors 78 hin und her bewegbaren Mitnehmer 79 für den Schussfaden durchstossen. Sind die ersten paar Windungen des Schussfadens links vom Mitnehmer 79 auf die Trommel 76 aufgewickelt, zieht der Stellmotor 78 den Mitnehmer 79 ein und dieser verschwindet unterhalb der Oberfläche 77. Danach wird das Aufwickeln rechts vom Mitnehmer 79 fortgesetzt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 14 ist ein Fadenklem­menträger mit einem dritten Stellmotor 85 vorgesehen, der eine Schere 86 betätigt. Ein Scherenblatt 87 ist platten­förmig ausgeführt und um einen Zapfen 88 auf dem Faden­klemmenträger 2 drehbar. Das andere Scherenblatt 89 ist mit dem Stellmotor 85 verbunden. Beim Ausfahren einer Kolbenstange 90 des Stellmotors 85 wird das Scherenblatt 87 im Uhrzeigersinn gedreht und trennt einen Schussfaden 91 durch, bevor er durch die Fadenklemme 22 freigegeben wird.
  • Ein Bügel 92 soll das Einfangen des Schussfadens erleich­tern. Er ist am unteren Scherenblatt 89 befestigt.

Claims (14)

1. Anordnung zum Entfernen eines defekten Schussfadens aus dem Webfach einer Webmaschine, umfassend einen auf einer Seite der Webmaschine angeordneten Manipulator zum räumlichen Steuern einer Fadenklemme zwischen einer Ruhelage und einer Schussfaden-Erfassungslage, einer Lösevorrichtung zum Lösen des Schussfadens von der Anschlaglinie des Gewebes, und eine Abführvorrichtung für den gelösten Schussfaden, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Zwischenspeicher (45) vorgesehen ist, dass die Fadenklemme (22) in gelöstem Zustand des Schussfadens an den Zwischenspeicher (45) heranführbar ausgebildet ist, und dass der Zwischenspeicher so im Bereich der Abführvorrichtung (60) angeordnet ist, dass dieser den Faden vom Zwischenspeicher (45) abführen kann.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenspeicher durch einen trommelartigen Fadenträger (45) gebildet wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführvorrichtung aus einer Hülse (54) im Bereich des Zwischenspeichers (45) und ein Absaugrohr (60) gebildet wird.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösevorrichtung (29) auf einem Fadenklemmenträ­ger (2) der Fadenklemme (22) angebracht ist.
5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Lösevorrichtung (29) aus einer drehbar an dem Fadenklemmenträger (2) befestigte Nadel (29) besteht, die von einem Stellmotor (16) auf dem Fadenklemmenträger in einer Ebene parallel zur Kette (30,31) gesteuert ist.
6. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichertrommel (45) mit einer Schussfaden-­Fangscheibe (47) versehen ist, die die Speichertrommel in zwei Abschnitten (49,50) teilt.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Abschnitt (50) der Speichertrommel (45) teilweise mit einigem Abstand von einer Hülse (54) umgeben ist, in die der Anfang des Absaugrohres (60) mündet.
8. Anordnung der Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtung der Speichertrommel (45) umkehrbar ist, derart, dass bei der einen Drehrichtung die Speichertrom­mel den Schussfaden (72) aus dem Webfach (32) zieht und speichert, und bei der umgekehrten Drehrichtung den Schussfaden für die Abführung.
9. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichertrommel (45) an ihrem Umfang (51) mit mindestens einer axialen Nut (52) versehen ist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dort, wo die Nut (52) die Fangscheibe (47) kreuzt, diese eine Aussparung (53) aufweist.
11. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich dem Saugrohr (60) ein Schussfadensammelbehälter (62) anschliesst.
12. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugrohr (60) mit einem Sensor (64) versehen ist, der nach dem Passieren des Endes des Schussfadens (72) ein Startsignal für die Antriebssteuerung der Webmaschine erzeugt.
13. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenklemme (22) durch eine drehbare Backe (19) und eine Nase (21) des Fadenklemmenträgers (2) gebildet ist, welche Backe von einem auf dem Fadenklemmenträger angebrachten Stellmotor (15) gesteuert ist.
14. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenspeichertrommel (76) eine konisch verlaufende Oberfläche (77) hat, die von einem Mitnehmer (79) durchstossen ist, der mit einem Stellmotor (78) zum Ein- und Ausfahren verbunden ist.
EP88810245A 1987-05-08 1988-04-18 Anordnung zum Bergen eines defekten Schussfadens aus dem Webfach für Webmaschinen Expired - Lifetime EP0290383B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1772/87 1987-05-08
CH177287 1987-05-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0290383A1 true EP0290383A1 (de) 1988-11-09
EP0290383B1 EP0290383B1 (de) 1991-06-05

Family

ID=4218236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88810245A Expired - Lifetime EP0290383B1 (de) 1987-05-08 1988-04-18 Anordnung zum Bergen eines defekten Schussfadens aus dem Webfach für Webmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4899788A (de)
EP (1) EP0290383B1 (de)
JP (1) JPS63288248A (de)
BR (1) BR8802222A (de)
DE (1) DE3863120D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843399A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Dornier Gmbh Lindauer Luftwebmaschine mit einer vorrichtung zur entfernung eines fehlerhaften schussfadens aus dem webfach
US4974640A (en) * 1988-03-10 1990-12-04 Picanol N.V. Method for removing a loose incorrect piece of weft thread from the shed on weaving machines
EP0405359A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-02 Tovarny textilnich potreb-ELITEX, a.s. Vorrichtung zur automatischen Beseitigung eines falsch eingewebten Schusses an Webmaschinen
WO1991006696A1 (en) * 1989-11-02 1991-05-16 Mezhotraslevoi Nauchno-Tekhnichesky Komplex 'textil' Device for automatic elimination of weft thread breakage in shuttleless loom

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5199468A (en) * 1990-06-21 1993-04-06 Sulzer Brothers Limited Weft yarn clearing device
US5303745A (en) * 1991-06-11 1994-04-19 Sulzer Brothers Limited Weaving machine with weft break clearing devices
JP3157776B2 (ja) * 1998-04-17 2001-04-16 津田駒工業株式会社 織機の起動方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527655A1 (fr) * 1982-06-01 1983-12-02 Rueti Te Strake Bv Metier a tisser sans navette comprenant un moyen pour retirer des fils defectueux de trame, de la foule
EP0100939A2 (de) * 1982-07-21 1984-02-22 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Schussfadens nach Stillsetzen eines schützenlosen Webstuhls
FR2537168A1 (fr) * 1982-12-01 1984-06-08 Rueti Te Strake Bv Metier a tisser sans navette comprenant un moyen pour retirer, de la foule, des fils defectueux de trame
DE3537714A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi Verfahren zur handhabung eines schussfadens in einer schuetzenlosen webmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR890000569Y1 (ko) * 1985-01-09 1989-03-11 쯔다고마 고오교오 가부시끼 가이샤 셔틀리스 (Shuttleless) 직기의 불량사 제거장치
US4750528A (en) * 1986-07-04 1988-06-14 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Faulty weft remover for a fluid jet loom

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527655A1 (fr) * 1982-06-01 1983-12-02 Rueti Te Strake Bv Metier a tisser sans navette comprenant un moyen pour retirer des fils defectueux de trame, de la foule
EP0100939A2 (de) * 1982-07-21 1984-02-22 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Schussfadens nach Stillsetzen eines schützenlosen Webstuhls
FR2537168A1 (fr) * 1982-12-01 1984-06-08 Rueti Te Strake Bv Metier a tisser sans navette comprenant un moyen pour retirer, de la foule, des fils defectueux de trame
DE3537714A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi Verfahren zur handhabung eines schussfadens in einer schuetzenlosen webmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974640A (en) * 1988-03-10 1990-12-04 Picanol N.V. Method for removing a loose incorrect piece of weft thread from the shed on weaving machines
DE3843399A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Dornier Gmbh Lindauer Luftwebmaschine mit einer vorrichtung zur entfernung eines fehlerhaften schussfadens aus dem webfach
EP0405359A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-02 Tovarny textilnich potreb-ELITEX, a.s. Vorrichtung zur automatischen Beseitigung eines falsch eingewebten Schusses an Webmaschinen
WO1991006696A1 (en) * 1989-11-02 1991-05-16 Mezhotraslevoi Nauchno-Tekhnichesky Komplex 'textil' Device for automatic elimination of weft thread breakage in shuttleless loom

Also Published As

Publication number Publication date
BR8802222A (pt) 1988-12-06
EP0290383B1 (de) 1991-06-05
DE3863120D1 (de) 1991-07-11
JPS63288248A (ja) 1988-11-25
US4899788A (en) 1990-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319059C2 (de)
DE3342398C2 (de)
EP0878570B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gewebes mit Gewebeleisten und wenigstens einer Fangleiste auf Webmschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2228131C3 (de) SchuBsuchvorrichtung an einer pneumatischen Düsenwebmaschine
DE3730480A1 (de) Verfahren zum entfernen eines fehlerhaft eingebrachten schussfadens an einer luftwebmaschine
EP0290383B1 (de) Anordnung zum Bergen eines defekten Schussfadens aus dem Webfach für Webmaschinen
EP0083748B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen eines defekten Schussfadens in einem Strömungsmittel-Jet-Webstuhl
CH669802A5 (de)
DE2847520C3 (de) Vorrichtung zum Vorlegen von Kettfäden für das automatische Einziehen derselben in Litzen und Lamellen einer Webmaschine
EP0297040B1 (de) Verfahren zum Eintragen von Schussfäden in eine pneumatische Mehrfarben-Webmaschine und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE68911104T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Reparieren von gebrochenen Kettfäden in Webmaschinen.
DE1941404C3 (de) Ein- und Ausfädelvorrichtung einer Greiferschützenwebmaschine
DE69210298T2 (de) Vorrichtung für das Vermeiden von Schussbanden in einer Webmaschine
EP0438973B1 (de) Leistenlegevorrichtung für Webmaschine
DE69904258T2 (de) Betätigungsvorrichtung für die Rückhaltevorrichtung von Webkantenfransen
EP0421924A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behebung von Kettfadenbrüchen in einer Webmaschine
WO2007137544A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer gewebekante an einer greiferwebmaschine
DE69120334T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Reparatur von gebrochenen Kettfäden
EP0185917B1 (de) Projektilwebmaschine
EP0340165B1 (de) Webmaschine mit mechanischem Leistenleger
AT200079B (de) Verfahren zum Überwachen des Schußfadens bei Webmaschinen
DE1068190B (de)
DE69122477T2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Schussfäden in einer Düsenwebmaschine
AT247258B (de) Vorrichtung zum automatischen Fördern von Schußspulen aus einem Vorratskasten zur Ladestelle und zur Vorbereitung der Spulen für das Laden
DE69607973T2 (de) Verfahren zum automatischen entfernen eines falschen schussfadens aus dem webfach einer greiferwebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880420

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900423

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3863120

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910711

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920430

Ref country code: CH

Effective date: 19920430

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930316

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930317

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 19930317

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940430

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBRUDER SULZER A.G.

Effective date: 19940430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050418