EP0284743A2 - Sicherheitsskibindung - Google Patents
Sicherheitsskibindung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0284743A2 EP0284743A2 EP88101909A EP88101909A EP0284743A2 EP 0284743 A2 EP0284743 A2 EP 0284743A2 EP 88101909 A EP88101909 A EP 88101909A EP 88101909 A EP88101909 A EP 88101909A EP 0284743 A2 EP0284743 A2 EP 0284743A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- locking element
- spring
- locking
- bearing block
- counter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0846—Details of the release or step-in mechanism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0841—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
- A63C9/0842—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0845—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/005—Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0847—Details of the manual release
Definitions
- the invention relates to a safety ski binding with a bearing block that can be swiveled out laterally about a vertical axis against the force of a return spring and relative to a base plate that can be displaced parallel to the upper side of the ski, with a latching rocker that is loaded by a release spring and cooperates with a bearing block that is fixed to the bearing block and that is mounted against pivoting of a bearing block on the bearing block Sole holder acts in the vertical direction, with a preferably base plate-fixed control track and a locking element associated with this control track, preferably formed on the sole holder, for controlling the lateral triggering between the base plate and sole holder, and with a pivoting out of the bearing block in a position locked in a counter-locking position when the binding is open the base plate inhibiting locking element, the locking rocker or a component rigidly connected to it a control zone actuating the locking element against the load of a spring device points.
- a locking element is provided, which on the one hand should prevent the pivoting of the bearing block about a vertical axis when closing the binding and on the other hand should not hinder the diagonal release process "(vertical and lateral pivoting out of the SOHA or bearing block when the binding is released) .
- the control zone moved with the locking rocker allows a more precise control of the locking element than is possible by means of binding housing parts and also offers the possibility of arranging the locking element in the interior of the binding, protected from icing.
- the more space-saving, simpler design variants place high demands on manufacturing accuracy and the materials used, since the position in which the locking rocker engages under the locking lug must coincide exactly with the position in which the locking element emerges from the counter-locking or enters it.
- This goal can be achieved completely, namely when getting into the binding, to keep it centered for a long time, and on the other hand not to hinder a diagonal release process at all, at best by a complex variant of the known binding, in which a guide part of the locking element when opening and closing the Binding slides in different control grooves.
- this variant is complex and takes up a lot of space.
- the object of the invention is to provide a compact and functionally reliable safety ski binding of the type mentioned at the outset, even in the case of coarser manufacturing tolerances and in which the locking element swings out the bearing block, and thus the sole holder, from the centered central position, even in difficult terrain, when boarding in the event of constant side loading, is prevented without, however, preventing the bearing block from swiveling out to the side during the triggering process.
- the locking element has at least one spring element, by means of which the locking element can be actuated by bearing the control zone on the spring element against the load caused by the spring device, and in that the counter-locking means for the locking element have lateral contact surfaces, one of which each Locking element when closing the binding with a laterally loaded sole holder or bearing block until it reaches a certain compression or elongation of the spring element caused by the control zone in a locked position.
- the locking element Through the indirect actuation of the locking element via a spring element, it is achieved in a simple manner that the locking element is actuated by the control zone of the locking rocker, but that the position of the control zone or the locking rocker does not exclusively determine the position of the locking element.
- the locking element can therefore "get caught” for a long time on a lateral contact surface of the counter-latch and thus prevent the sole holder from swinging out sideways when it gets in.
- the spring element is compressed (compression spring arrangement) or elongated (tension spring arrangement), the closing movement of the locking rocker not being hindered by the locking element remaining behind.
- a guide rail 2 is fastened on a ski 1 by means of only indicated screws.
- a heel holder of a safety ski binding designated in its entirety by 3
- the base plate 4 can be locked together with the heel holder arranged on it in a known and therefore not shown manner for adapting the binding to differently long ski boots in the desired position.
- a vertical axis 5 designed as a pivot is riveted, around which a bearing block 6 of the heel holder 3 fastened on a pivot plate 6a is pivotably mounted in the horizontal plane against the force of a return spring 7.
- the thigh Spring-formed return spring 7 is formed to form a loop around the pivot pin 5. Its two free legs 7a point towards the rear end of the binding and are each provided with a bent end region 7b towards the top of the ski. By means of these bent end regions 7b, the return spring 7 is supported on a recess 6b formed on the rear end region of the swivel plate 6a and / or on a recess 4a formed on the rear end region of the base plate 4.
- a sole holder 8 is pivotally mounted about an axis 9 running transversely to the longitudinal axis of the ski.
- the sole holder 8 is held in its position holding the shoe by means of a latching device (latching rocker 16, latching nose 17) which is spring-loaded by a release spring 14.
- the locking rocker 16 is pivotally mounted on the sole holder 8 on an axis 30.
- an approximately U-shaped spring housing 12 located within the side walls of the bearing block 6 is pivotably mounted.
- the spring housing 12 receives at least one release spring 14, which acts on one end of a locking part 15, which engages in the locking pan of the pivoting arm 16 pivotally mounted on the sole holder 8, which in turn engages under the bearing block-fixed locking lug 17 in the downward position with a locking projection 16a.
- the second end of the release spring 14 is supported on a spring abutment 18 which is adjustable in the axial direction of the release spring 14 by means of a screw 19 rotatably mounted in the spring housing.
- the cover 20 thus pivots together with the spring housing 12.
- the cover 20 is equipped with a window provided with a scale, which is provided for displaying the set spring preload.
- FIG. 1 The locking effective against pivoting in the horizontal plane is shown in FIG.
- a notch 8a formed on the sole holder 8 lies in the downward position of the heel holder 3 in a detent recess 13b of a control cam 13a which is formed on a detent part 13 which is firmly connected to the base plate 4 via a fastening part 13c.
- the front end region of the swivel plate 6a carrying the bearing block 6 engages under the fastening part 13c of the latching part 13 and is rounded concentrically to the vertical axis 5. In this way, on the one hand, an unobstructed pivoting movement of the bearing block 6 is ensured and, on the other hand, the bearing block 6 is additionally secured against lifting off from the guide plate 4.
- the heel holder 3 is locked against a purely lateral release by the latching recess 13b of the control cam 13a.
- the front jaw, not shown, is therefore responsible for a purely lateral triggering process. If composite, so-called diagonal forces occur, after overcoming the blocking zone, the control cam 13a of the latching part 13 comes into play, which allows the pivoted-up sole holder 8 to pivot laterally.
- a release lever 20a is provided which, like the locking rocker 16, is pivotably mounted on the sole holder 8 about the axis 30. If the heel holder 3 shown in the downward position in FIG. 1 is to be opened, the release lever 20a together with its driving axis 21 is pivoted up. Through the upward moving driver Axis 21 pivots the spring housing 12 in a clockwise direction and the locking rocker 16 in a counterclockwise direction, so that the locking projection 16a no longer engages under the locking lug 17 and thus the sole holder 8 together with the locking rocker 17 can pivot upward into a position releasing a shoe, not shown.
- the locking element to prevent lateral pivoting of the sole holder 8 or the bearing block 6 about the vertical axis 5 when entering difficult terrain consists of the horizontally lying spring tongue 40 connected to the bearing block 6, which is in the in 1 is in a disengaged position from the base plate-fixed counter detent 41, being held down by the control zone 42 of the nose 16b pointing towards the base plate 4 on the detent rocker 16 engaging under the detent 17 against its own spring action.
- lateral pivoting of the pedestal 6 about the vertical axis 5 should be possible at least in the initial phase of a diagonal triggering process, in which the catch 8a of the sole holder slides along the control plate 13 fixed to the base plate (FIG. 2) by the locking element (spring tongue 40) as far as possible long bassed out.
- the spring tongue 40 should remain in the locked position (in which a lateral pivoting out of the sole holder 8 is not possible) until the catch 8a is between the control cams 13a shown in FIG.
- FIGS. 3 to 11 An embodiment of such a binding according to the invention is shown schematically in FIGS. 3 to 11 in different binding positions, essentially only the parts essential for the function of the locking element being shown. The same or analogous parts are identified in the same way as in FIGS. 1 and 2.
- the locking element consists of a component 50 which is pivotably mounted about an axis 52 on the bearing block 6 and, depending on the position, with its extension 50a lies between the contact surfaces 51a and 51b of the counter-latch 51 fixed to the base plate (latched position, FIGS. 6 to 9) or not (disengaged) Location, Fig. 3 to 5 and 10, 11).
- a locking element takes up little space in the binding housing.
- the locking element is pivoted by control zones 42, which are formed on a lever 16b which is fixedly connected to the locking rocker 16, via two spring elements 53a, 53b which are symmetrical to the longitudinal axis of the binding, counter to a torque acting counterclockwise, which from the spring device 54a, 54b acts on the Locking element 50 is exercised.
- the spring elements each consist of a leg spring which is coaxial with the pivot axis 52 of the locking element 50, one leg of which is essentially formed by the locking element 50 and the actual leg 53a of which stands out from the locking element 50 at an angle in the unloaded state (FIG. 6, binding ready for entry) .
- the coil spring part 53b of this leg spring is in each case fixedly pressed or otherwise connected to the locking element 50 at the points 55 (FIG. 4).
- the control zones 42 each abut the legs 53a. In this way, simple and functionally reliable pressure spring elements which can be pressed against the locking element 50 are formed and take up little space.
- the spring device which applies a torque to the locked position towards the locking element 50, is formed in one piece with the spring element (s) 53a, 53b of the locking element 50.
- the spring element (s) 53a, 53b of the locking element 50 As can be seen from FIG. 4, two helical springs coaxial with the pivot axis 52 are provided for this purpose, each of which is firmly connected to the locking element 50 in a central region (at the points 55), the one helical spring parts 53b belonging to the spring element each being in continue the actual leg 53a of the spring elements and the other coil spring parts 54a continue into further legs 54b which are supported on a bracket 56 fixed to the bearing block (and thus produce the torque counterclockwise on the locking element 50) and merge into one another.
- the two spring elements and the spring device are thus advantageously formed in one piece.
- the binding is in the down position (closed position).
- the locking element 50 (or its extension 50a) is disengaged from the counter detent 51 (FIG. 5) and does not inhibit a lateral pivoting of the bearing block 6 about the vertical axis 5.
- a stop fixed to the bearing block limits the pivoting path of the locking element 50, which is vertical in the closed position of the binding.
- the legs 53a of the spring element are pressed as far as the blocking element 50 and the control zones 42 bear directly against the latter in the lower region. The locking element 50 and the spring elements thus advantageously take up little space in the closed position of the binding.
- the binding ready for boarding is shown in FIGS. 6 and 7.
- the locking element is pivoted counterclockwise into the counter detent 51 under the action of the spring device 54a, 54b.
- the control zones 42 are pivoted upward with the locking rocker 16 or the levers 16b attached thereto, so that the spring elements are almost relaxed (the legs 53a are lifted off the locking element 50).
- the bearing block 6 tries to pivot out laterally about the vertical axis 5 relative to the base plate 4.
- the task of the locking element 50 is to prevent this by making it possible for a long time (ie until the locking rocker 16 engages under the locking lug 17 and a catch formed on the sole holder has penetrated into a locking recess which reliably prevents the sole holder and the bearing block from pivoting out to the side). remains locked in the counter detent 51.
- the contact surfaces 51a and 51b of the counter-catch are slightly undercut (FIG. 9), as a result of which the extension 50a of the locking element 50, which bears against one of these contact surfaces 51b when the binding is loaded laterally, is initially retained in the locked position when the binding is closed.
- This lagging behind the control zones 42 of the locking rocker arm 16 closing is only possible by the spring elements, whereby these are compressed.
- the locking rocker 16 already engages under the locking lug.
- the locking element 50 is still locked and the legs 53a of the spring elements are compressed up to an angle ⁇ to the locking element 50.
- the extension 50a overcomes the projection formed by the contact surface 51b and the locking element disengages.
- the binding is then already securely locked.
- the undercuts of the contact surfaces 51a and 51b are advantageous, but not absolutely necessary.
- the friction between the extension 50a and the contact surface can be sufficient to retain the locking element 50 when the closure is loaded laterally.
- the locking element 50 with the lateral contact surfaces 51a, 51b of the counter detent 51 cooperating surfaces which enclose an acute angle with the direction of movement of the locking element 50 which is essentially present when the locking element is disengaged, and which are in contact with one of the contact surfaces 51a, 51b the counter detent 51 each extend parallel to this contact surface 51a or 51b, point loads are avoided.
- FIG. 10 and 11 show the binding in the event of a forward fall or in the first phase of a diagonal release.
- the locking rocker 16 is in the same as in FIG. 8, the locking element 50 in FIG. 10 is disengaged (cf. also FIG. 11) and hinders a lateral disengagement of the bearing block 6 and thus also a diagonal release process which only takes place when one is in Fig. 10 uses the position shown, in no way. If a diagonal triggering process begins, the extension 50a comes in front of the surfaces 57a and 57b lying on the side of the counter-latch, with the locking element 50 being held out until the heel holder is centered again and the locking element 50 snaps into the counter-latch under the action of the spring device.
- the spring device 54a, 54b and the spring elements 53a, 53b compete, which load the locking element 50 in different directions. Since the torque caused by the spring elements 53a, 53b is greater in the area of the closed position than the opposite torque caused by the spring device 54a, 54b, the locking element 50 advantageously initially stops when opening and only follows when the spring elements (angle ⁇ , Fig 10) the control zone 42 or the legs 53a.
- the invention is not restricted to the exemplary embodiments shown. Both the location and the design of the locking element can vary.
- the spring element can be designed as a leaf spring riveted onto the locking element.
- An even simpler construction is one in which the spring element is formed in one piece with the locking element made of resilient material.
- the locking element need only have a spring element, and tension spring arrangements are also conceivable in principle.
- the spring device that continuously acts on the locking element can also be integrated in the locking element, i.e. the locking element can be resilient in itself.
- the spring device it is also possible, for example, for the spring device to consist of a leaf spring riveted onto the locking element.
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsskibindung mit einem gegen die Kraft einer Rückholfeder und relativ zu einer parallel zur Skioberseite verschiebbaren Grundplatte um eine Hochachse seitlich ausschwenkbaren Lagerbock, mit einer durch eine Auslösefeder belasteten und mit einer lagerbockfesten Rastnase zusammenwirkenden Rastschwinge, die gegen ein Verschwenken eines am Lagerbock gelagerten Sohlenhalters in vertikaler Richtung wirkt, mit einer vorzugsweise grundplattenfesten Steuerbahn und einem dieser Steuerbahn zugeordneten, vorzugsweise am Sohlenhalter ausgebildeten Rastelement zur Steuerung des seitlichen Auslösens zwischen Grundplatte und Sohlenhalter und mit einem bei geöffneter Bindung in einer in einer Gegenrast verrasteten Lage ein seitliches Ausschwenken des Lagerbocks gegenüber der Grundplatte hemmenden Sperrelement, wobei die Rastschwinge bzw ein starr mit ihr verbundener Bauteil eine das Sperrelement gegen die Belastung einer Federeinrichtung betätigende Steuerzone aufweist.
- Bei derartigen Sicherheitsskibindungen ist der Sohlenhalter nur gegen in der horizontalen Ebene wirkende Kräfte gesperrt und kann erst nach Erreichen einer vorbestimmten Höhenlage samt dem Lagerbock auch seitlich auschwenken. Solche "diagonal" auslösenden Bindungen haben sich in der Praxis gut bewährt.
- Um zu vermeiden, daß die Bindung beim Einsteigen, insbesondere in schwierigem Gelände, seitlich ausschwenkt und damit ein Verriegeln der Bindung nur schwer möglich ist, ist bei einigen bekannten Bindungen ein Sperrelement vorgesehen, das einerseits beim Schließen der Bindung ein seitliches Ausschwenken des Lagerbocks um eine Hochachse verhindern soll und andererseits den Diagonalauslösevorgang" (vertikales und seitliches Ausschwenken des SOHAs bzw. Lagerbocks beim Auslösen der Bindung) nicht behindern soll.
- Neben Lösungen, bei denen das Sperrelement relativ ungeschützt im Freien liegt und am Bindungsgehäuse ausgebildet ist bzw. von diesem betätigt wird, ist bereits auch eine Lösung bekannt (gemäß der österreichischen Auslegebeschreibung A 2402/85), bei der die Rastschwinge bzw. ein starr mit ihr verbundener Bauteil eine das Sperrelement betätigende Steuerzone aufweist, wobei das Sperrelement in jeder Stellung der Rastschwinge, in der diese die Rastnase untergreift, in einer ausgerasteten, ein seitliches Ausschwenken des Lagerbocks gegenüber der Grundplatte freigebenden Lage gehalten ist.
- Die mit der Rastschwinge bewegte Steuerzone erlaubt zwar eine präzisere Steuerung des Sperrelementes als dies durch Bindungsgehäuseteile möglich ist und bietet außerdem die Möglichkeit, das Sperrelement geschützt vor Vereisung im Inneren der Bindung anzuordnen. Um durch das Sperrelement beim Einsteigen ein seitliches Ausschwenken des Lagerbocks aus der zentrierten Mittellage auch bei dauernder seitlicher Belastung zu verhindern, ohne aber ein seitliches Ausschwenken des Lagerbocks während des Auslösevorganges zu hemmen, sind bei den platzgünstigeren, einfacheren Ausführungsvarianten jedoch hohe Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit und die verwendeten Materialien gestellt, da die Lage, bei der die Rastschwinge gerade die Rastnase untergreift, genau mit der Lage zusammenfallen muß, bei der das Sperrelement aus der Gegenrast austritt bzw. in diese eintritt.
- Vollkommen läßt sich dieses Ziel, nämlich beim Einsteigen in die Bindung, diese lange zentriert zu halten, und andererseits einen Diagonalauslösevorgang auf keinen Fall zu behindern, allenfalls durch eine aufwendige Ausführungsvariante der bekannten Bindung erreichen, bei der ein Führungsteil des Sperrelementes beim Öffnen und Schließen der Bindung in unterschiedlichen Steuernuten gleitet. Diese Ausführungsvariante ist jedoch aufwendig und nimmt viel Platz ein. Außerdem besteht die Gefahr, daß der Führungsteil des Sperrelementes nach längerer Benutzung der Bindung einmal in die falsche der knapp nebeneinanderliegenden Steuernuten gelangt. Dies wäre vor allem dann ungünstig, wenn der Führungsteil beim Öffnen der Bindung in der Steuernut gleitet, in der das Sperrelement verrastet ist, weil dann eine Diagonalauslösung der Bindung gehemmt wäre.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine kompakte und auch bei gröberen Fertigungstoleranzen und nach längerer Benutzung funktionssichere Sicherheitsskibindung der eingangs genannten Gattung bereitzustellen, bei der das Sperrelement beim Einsteigen ein seitliches Ausschwenken des Lagerbocks, und damit des Sohlenhalters aus der zentrierten Mittellage,auch in schwierigem Gelände bei dauernder seitlicher Belastung sicher verhindert, ohne aber ein seitliches Ausschwenken des Lagerbockes während des Auslösevorganges zu hemmen.
- Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Sperrelement wenigstens ein Federelement aufweist, über das das Sperrelement durch Anlage der Steuerzone am Federelement gegen die durch die Federeinrichtung hervorgerufene Belastung betätigbar ist, und daß die Gegenrast für das Sperrelement seitliche Anlageflächen aufweist, von denen jeweils eine das Sperrelement beim Schließen der Bindung mit seitlich belastetem Sohlenhalter bzw. Lagerbock bis zum Erreichen einer bestimmten, durch die Steuerzone hervorgerufenen Kompression bzw. Elongation des Federelementes in einer verrasteten Lage hält.
- Durch die indirekte Betätigung des Sperrelementes über ein Federelement erreicht man auf einfache Weise, daß das Sperrelement zwar durch die Steuerzone der Rastschwinge betätigt ist, daß aber die Lage der Steuerzone bzw. der Rastschwinge nicht ausschließlich die Lage des Sperrelementes festlegt. Bei einem Schließen der Bindung mit seitlicher Belastung kann daher das Sperrelement lange an einer seitlichen Anlagefläche der Gegenrast "hängenbleiben" und damit beim Einsteigen ein unerwünschtes, seitliches Ausschwenken des Sohlenhalters verhindern. Während dieses "Hängenbleibens" des Sperrelementes wird das Federelement komprimiert (Druckfederanordnung) bzw. elongiert (Zugfederanordnung), wobei die Schließbewegung der Rastschwinge nicht durch das Zurückbleiben des Sperrelementes behindert wird. Erst nach Erreichen einer bestimmten, durch die Steuerzone hervorgerufenen Kompression bzw. Elongation des Federelementes schnappt dieses aus der verrasteten Lage aus. An diesem Punkt ist die Bindung bereits soweit verriegelt, daß ein seitliches Ausschwenken unmöglich ist. Die bestimmte Kompression bzw. Elongation des Federelementes, bei der das Sperrelement bei einem seitlich belasteten Schließen der Bindung ausrastet, hängt jedoch nicht nur von der Dimensionierung der beteiligten Bindungsteile ab, sondern auch von der von außen einwirkenden seitlichen Belastung, die das Ausmaß des "Hängenbleibens" des Sperrelementes an einer seitlichen Anlagefläche der Gegenrast mitbestimmt.
- Ein wesentlicher Vorteil dieser indirekten Betätigung des Sperrelementes über das Federelement und des Zurückbleibens des Sperrelementes (gegenüber der Steuerzone) in der verrasteten lage bei einem seitlich belasteten Schließen der Bindung,ergibt sich im Zusammenhang mit der gleichzeitig zu erfüllenden Forderung an das Sperrelement, einen Diagonalauslösevorgang auf keinen Fall zu behindern, d.h. daß das Sperrelement beim unwillkürlichen Auslösen der Bindung (Sturz) solange ausgerastet sein muß, bis die Rastschwinge die Rastnase nicht mehr untergreift und die Bindung damit offen ist.
- Diese letztgenannte Forderung und die Forderung die Bindung beim Einsteigen durch das verrastete Sperrelement möglichst lange zentriert zu halten, lassen sich nämlich mit der erfindungsgemäßen Sicherheitsskibindung auf elegante Weise gleichzeitig dadurch erfüllen, daß es die indirekte Betätigung des Sperrelementens über das Federelement erlaubt,bei gleicher Lage der Rastschwinge (und damit der Steuerzone) unterschiedliche Lagen des Sperrelementes vorzufinden, je nachdem, ob eine Auslösung der Bindung oder ein Schließen der Bindung mit seitlicher Belastung erfolgt: Während das Sperrelement bei einer Lage der Rastschwinge, in der diese noch die Rastschwinge untergreift, bei einem Auslösevorgang der Bindung vollkommen ausgerastet ist, kann das Sperrelement bei derselben Lage der Rastschwinge bei einem Schließen der Bindung mit seitlicher Belastung noch voll in der Gegenrast verrastet sein, wobei dann das Federelement einfach komprimiert bzw. elongiert ist. Auch bei geringen Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit und nach längerer Benutzung bleiben diese Eigenschaften aufrecht.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen durch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sicherheitsskibindung näher erläutert.
- Es zeigen
- Fig. 1 eine bekannte Sicherheitsskibindung in Seitenansicht im Schnitt in der Abfahrtsstellung, bei der die Betätigung des Sperrelementes direkt über die Rastschwinge erfolgt,
- Fig. 2 ein Detail der Fig. 1 in Vorderansicht,
- Fig. 3 eine schematische Seitenansicht der für die Sperrwirkung und Betätigung des Sperrelementes entscheidenden Teile eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Sicherheitsskibindung bei in Abfahrtsstellung befindlicher Bindung,
- Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie A-A der Fig. 3,
- Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie B-B der Fig. 4,
- Fig. 6 dieselbe Ansicht wie in Fig. 3, jedoch bei einsteigbereiter Bindungsstellung,
- Fig. 7 einen zugehörigen Horizontalschnitt,
- Fig. 8 dieselbe Ansicht wie in Fig. 6, jedoch bei einem Schließvorgang mit seitlicher Belastung,
- Fig 9. einen zugehörigen Horizontalschnitt,
- Fig. 10 dieselbe Ansicht wie in Fig. 8, jedoch bei einer reinen Frontalauslösung und
- Fig. 11 einen zugehörigen Horizontalschnitt.
- Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist bei der bekannten Sicherheitsskibindung auf einem Ski 1 eine Führungsschiene 2 mittels nur angedeuteter Schrauben befestigt. Auf der skifesten Führungsschiene 2 ist ein in seiner Gesamtheit mit 3 bezeichneter Fersenhalter einer Sicherheitsskibindung mittels einer Grundplatte 4 verschiebbar geführt. Die Grundplatte 4 ist mitsamt dem an ihr angeordneten Fersenhalter in bekannter und daher nicht dargestellter Weise zur Anpassung der Bindung an unterschieldich lange Skischuhe in der jeweils gewünschten Lage verrastbar.
- In der Grundplatte 4 ist eine als Drehzapfen ausgebildete Hochachse 5 vernietet, um welche ein auf einer Schwenkplatte 6a befestigter Lagerbock 6 des Fersenhalters 3 in der horizontalen Ebene gegen die Kraft einer Rückholfeder 7 verschwenkbar gelagert ist. Die als Schenkel feder ausgebildete Rückholfeder 7 ist eine Schlaufe bildend um den Drehzapfen 5 herum geführt. Ihre beiden freien Schenkel 7a weisen in Richtung zum hinteren Bindungsende und sind in Richtung der Skioberseite hin mit je einem abgekröpften Endbereich 7b versehen. Mittels dieser abgekröpften Endbereiche 7b ist die Rückholfeder 7 an einem am hinteren Endbereich der Schwenkplatte 6a ausgebildeten Aussparung 6b und/oder an einer am hinteren Endbereich der Grundplatte 4 ausgebildeten Aussparung 4a abgestützt.
- Am Lagerbock 6 ist ein Sohlenhalter 8 um eine quer zur Skilängsachse verlaufende Achse 9 schwenkbar gelagert. Der Sohlenhalter 8 wird mittels einer durch eine Auslösefeder 14 federbelastete Rastvorrichtung (Rastschwinge 16, Rastnase 17) in seiner den Schuh haltenden Lage gehalten. Die Rastschwinge 16 ist an einer Achse 30 schwenkbar am Sohlenhalter 8 gelagert. An der am hinteren Endbereich des Lagerbocks 6 angeordneten Schwenkachse 9 ist ein, in Draufsicht betrachtet, etwa U-förmiges, innerhalb der Seitenwände des Lagerbocks 6 befindliches Federgehäuse 12 schwenkbar gelagert. Das Federgehäuse 12 nimmt zumindest eine Auslösefeder 14 auf, die einerends einen Sperrteil 15 beaufschlagt, der in die Rastpfanne der am Sohlenhalter 8 schwenkbar gelagerten Rastschwinge 16 eingreift, die ihrerseits mit einem Rastvorsprung 16a die lagerbockfeste Rastnase 17 in der Abfahrtsstellung untergreift. Das zweite Ende der Auslösefeder 14 ist an einem Federwiderlager 18 abgestützt, das mittels einer im Federgehäuse drehbar gelagerten Schraube 19 in der Achsrichtung der Auslösefeder 14 verstellbar ist.
- Über den hinteren Endbereich des Federgehäuses 12 ist eine gehäuseartige, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigte Abdeckung 20 aufgeschoben und mit dem Feder gehäuse 12 fest verbunden, beispielsweise vernietet. Die Abdeckung 20 verschwenkt somit gemeinsam mit dem Federgehäuse 12. Die Abdeckung 20 ist mit einem mit einer Skala versehenen Fenster ausgestattet, welches zur Anzeige der eingestellten Federvorspannung vorgesehen ist.
- Die gegen das Verschwenken in horizontaler Ebene wirksame Verrastung ist in Fig.2 dargestellt. Eine am Sohlenhalter 8 ausgebildete Raste 8a liegt in der Abfahrtsstellung des Fersenhalters 3 in einer Rastvertiefung 13b einer Steuerkurve 13a, welche an einem mit der Grundplatte 4 über einen Befestigungsteil 13c fest verbundenen Rastteil 13 ausgebildet ist. Hiebei untergreift der vordere Endbereich der den Lagerbock 6 tragenden Schwenkplatte 6a den Befestigungsteil 13c des Rastteiles 13 und ist konzentrisch zur Hochachse 5 verlaufend abgerundet. Auf diese Weise ist einerseits eine ungehinderte Ausschwenkbewegung des Lagerbockes 6 gewährleistet und andererseits ist der Lagerbock 6 zusätzlich gegen ein Abheben von der Führungsplatte 4 gesichert. Gegen ein rein seitliches Auslösen ist der Fersenhalter 3 durch die Rastvertiefung 13b der Steuerkurve 13a gesperrt. Für einen rein seitlichen Auslösevorgang ist daher der nicht dargestellte Vorderbacken verantwortlich. Bei Auftreten von zusammengesetzten, sogenannten Diagonalkräften kommt, nach Überwinden der Sperrzone, die Steuerkurve 13a des Rastteiles 13 zur Geltung, die ein seitliches Verschwenken des hochgeschwenkten Sohlenhalters 8 erlaubt.
- Weiters ist ein Auslösehebel 20a vorgesehen, der wie die Rastschwinge 16 um die Achse 30 am Sohlenhalter 8 schwenkbar gelagert ist. Soll der in Fig. 1 in Abfahrtsstellung dargestellte Fersenhalter 3 geöffnet werden, so wird der Auslösehebel 20a samt seiner Mitnehmerachse 21 hochgeschwenkt. Durch die nach oben bewegte Mitnehmer achse 21 verschwenkt das Federgehäuse 12 im Uhrzeigersinn und die Rastschwinge 16 im Gegenuhrzeigersinn, so daß der Rastvorsprung 16a nicht mehr die Rastnase 17 untergreift und damit der Sohlenhalter 8 samt der Rastschwinge 17 nach oben, in eine einen nicht dargestellten Schuh freigebende Lage verschwenken kann.
- Das Sperrelement zur Verhinderung eines seitlichen Verschwenkens des Sohlenhalters 8 bzw. des Lagerbockes 6 um die Hochachse 5 beim Einsteigen in schwierigem Gelände, besteht bei der gezeigten, bekannten Sicherheitsskibindung aus der horizontal liegenden, mit dem Lagerbock 6 verbundenen Federzunge 40, die sich in der in der Fig. 1 gezeigten Abfahrtsstellung in einer aus der grundplattenfesten Gegenrast 41 ausgerasteten Lage befindet, wobei sie von der zur Grundplatte 4 weisenden Steuerzone 42 einer Nase 16b an der die Rastnase 17 untergreifenden Rastschwinge 16 entgegen ihrer eigenen Federwirkung niedergehalten ist.
- Es soll nun einerseits ein seitliches Verschwenken des Lagerbockes 6 um die Hochachse 5 zumindest in der Anfangsphase eines Diagonalauslösevorganges, bei dem die Raste 8a des Sohlenhalters entlang der grundplattenfesten Steuerkurve 13 gleitet (Fig. 2) möglich sein, indem das Sperrelement (Federzunge 40) möglichst lange ausgerastet ist. Andererseits soll die Federzunge 40 beim Einsteigen (Schließen der Bindung) mit seitlicher Belastung solange in der verrasteten Lage bleiben (in der ein seitliches Ausschwenken des Sohlenhalters 8 nicht möglich ist), bis sich die Raste 8a zwischen den in Fig. 2 gezeigten Steuerkurven 13a befindet, damit sichergestellt ist, daß auch bei dauernder seitlicher Belastung beim Schließen der Bindung etwa in schwierigem Gelände kein (unerwünschtes) seitliches Ausschwenken des Sohlenhalters 8 auftritt.Diese beiden Forderungen lassen sich bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten,bekannten Version kaum gleichzeitig erfüllen, da das Sperrelement 40 direkt von der Rastschwinge 16 betätigt ist und daher die geometrische Lage der Rastschwinge 16 sowohl beim Schließen als auch bim Öffnen immer genau eine Lage des Sperrelementes 40 festlegt. In einem Kompromiß muß jener Punkt (Lage der Rastschwinge 16) festgelegt werden, an dem das Sperrelement 40 gerade aus- bzw. einrastet.
- Im Gegensatz dazu lassen sich die genannten beiden Forderungen (beim Auslösen lange ausgerastetes Sperrelement, beim seitlich belasteten Einsteigen lange verrastetes Sperrelement) mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Bindung, bei der das Sperrelement über zumindest ein Federelement indirekt betätigt ist und somit die Lage der Rastschwinge nicht zwingend die Lage des Sperrelementes festlegt, auch bei geringeren Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit und nach längerem Betrieb optimal erfüllen.
- Ein Ausführungsbeispiel einer solchen erfindungsgemäßen Bindung ist in den Fig. 3 bis 11 in verschiedenen Bindungsstellungen schematisch dargestellt, wobei im wesentlichen nur die für die Funktion des Sperrelementes wesentlichen Teile gezeigt sind. Gleiche oder analoge Teile sind gleich bezeichnet wie in den Fig. 1 und 2.
- Das Sperrelement besteht aus einem um eine Achse 52 am Lagerbock 6 verschwenkbar gelagerten Bauteil 50, der je nach Lage mit seinem Fortsatz 50a zwischen den Anlageflächen 51a und 51b der grundplattenfesten Gegenrast 51 liegt (verrastete Lage, Fig. 6 bis 9) oder nicht (ausgerastete Lage, Fig. 3 bis 5 und 10, 11). Ein derartiges Sperrelement nimmt im Bindungsgehäuse wenig Platz ein.
- Das Sperrelement wird durch Steuerzonen 42, die an einem fest mit der Rastschwinge 16 verbundenen Hebel 16b ausgebildet sind, über zwei symmetrisch zur Längsachse der Bindung liegende Federelemente 53a, 53b gegen ein im Gegenuhrzeigersinn wirkendes Drehmoment verschwenkt, das von der Federeinrichtung 54a,54b auf das Sperrelement 50 ausgeübt wird.
- Die Federelemente bestehen jeweils aus einer mit der Schwenkachse 52 des Sperrelementes 50 koaxialen Schenkelfeder, deren einer Schenkel im wesentlichen durch das Sperrelement 50 gebildet ist und deren eigentlicher Schenkel 53a im unbelasteten Zustand (Fig. 6, einsteigbereite Bindung) unter einem Winkel vom Sperrelement 50 absteht. Der Schraubenfederteil 53b dieser Schenkelfeder ist jeweils an den Stellen 55(Fig. 4) mit dem Sperrelement 50 fix verpreßt oder anderweitig verbunden. Die Steuerzonen 42 liegen jeweils an den Schenkeln 53a an. Auf diese Weise werden einfache und funktionssichere, gegen das Sperrelement 50 hin drückbare Druckfederelemente ausgebildet, die wenig Platz einnehmen.
- Vor allem wegen des geringen Platzbedarfes ist es günstig, wenn die Federeinrichtung, die das Sperrelement 50 mit einem Drehmoment zur verrasteten Lage hin beaufschlagt, einstückig mit dem bzw. den Federelement(en) 53a,53b des Sperrelementes 50 ausgebildet sind. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, sind dazu zwei mit der Schwenkachse 52 koaxiale Schraubenfedern vorgesehen, die jeweils in einem mittleren Bereich (an den Stellen 55) mit dem Sperrelement 50 fest verbunden sind, wobei sich die einen, zum Federelement gehörigen Schraubenfederteile 53b jeweils in den eigentlichen Schenkel 53a der Federelemente fortsetzen und wobei sich die anderen Schraubenfederteile 54a in weitere Schenkel 54b fortsetzen, die sich an einem lagerbockfesten Fortsatz 56 abstützen (und damit das Drehmoment im Gegenuhrzeigersinn auf das Sperrelement 50 hervorrufen) und einstückig ineinander übergehen. Die beiden Federelemente und die Federeinrichtung sind somit vorteilhafterweise in einem Stück ausgebildet.
- Die Funktionsweise des Sperrelementes und weitere bevorzugte Merkmale werden im folgenden anhand der Fig. 3 bis 11, die verschiedene Bindungsstellungen zeigen, näher erläutert.
- In den Fig. 3 bis 5 befindet sich die Bindung in Abfahrtsstellung (Schließstellung). Das Sperrelement 50 (bzw. dessen Fortsatz 50a) ist aus der Gegenrast 51 ausgerastet (Fig. 5) und hemmt ein seitliches Verschwenken des Lagerbockes 6 um die Hochachse 5 nicht. In dieser voll ausgerasteten Lage begrenzt ein lagerbockfester Anschlag den Verschwenkweg des Sperrelementes 50, welches in der Schließstellung der Bindung vertikal steht. Die Schenkel 53a des Federelementes sind bis zum Sperrelement 50 hin gedrückt und die Steuerzonen 42 liegen im unteren Bereich direkt an diesen an. Damit nehmen das Sperrelement 50 und die Federelemente in der Schließstellung der Bindung vorteilhafterweise wenig Platz ein.
- Die einsteigbereite Bindung ist in den Fig. 6 und 7 gezeigt. Das Sperrelement ist unter Wirkung der Federeinrichtung 54a,54b gegen den Uhrzeigersinn in die Gegenrast 51 verschwenkt. Die Steuerzonen 42 sind mit der Rastschwinge 16 bzw. den daran befestigten Hebeln 16b nach oben verschwenkt, so daß die Federelemente nahezu entspannt sind (die Schenkel 53a sind vom Sperrelement 50 abgehoben).
- Erfolgt nun ein Einsteigen mit seitlicher Belastung, so versucht der Lagerbock 6 seitlich um die Hochachse 5 gegenüber der Grundplatte 4 auszuschwenken. Die Aufgabe des Sperrelementes 50 ist es,dies zu verhindern, indem es möglich lange (d.h. bis die Rastschwinge 16 die Rastnase 17 untergreift und eine am Sohlenhalter ausgebildete Raste in eine Rastvertiefung eingedrungen ist, die ein seitliches Ausschwenken des Sohlenhalters und des Lagerbockes sicher verhindert) in der Gegenrast 51 verriegelt bleibt.
- Die Anlageflächen 51a und 51b der Gegenrast sind leicht hinterschnitten (Fig. 9), wodurch der Fortsatz 50a des Sperrelementes 50, der bei seitlicher Belastung der Bindung an einer dieser Anlageflächen 51b anliegt, beim Schließen der Bindung zunächst in verrasteter Lage zurückgehalten wird. Dieses Zurückbleiben gegenüber den Steuerzonen 42 der sich schließenden Rastschwinge 16 ist nur durch die Federelemente möglich, wobei diese komprimiert werden. In Fig. 8 untergreift die Rastschwinge 16 bereits die Rastnase. Das Sperrelement 50 ist noch immer verrastet und die Schenkel 53a der Federelemente sind bis zu einem Winkel β zum Sperrelement 50 hin komprimiert. Erst bei Erreichen einer bestimmten Kompression der Federelemente, die auch von der seitlichen Belastung abhängt, die auf den Sohlenhalter ausgeübt wird, überwindet der Fortsatz 50a den durch die Anlagefläche 51b gebildeten Vorsprung und das Sperrelement rastet aus. Die Bindung ist dann aber bereits sicher verriegelt. Spätestens rastet das Sperrelement vorteilhafterweise dann aus, wenn die Schenkel 53a gegen einen sperrelementfesten Anschlag hin gedrückt sind (Winkel β = 0), der im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch das Sperrelement 50 selbst gebildet ist. Ein Verhängen des Sperrelementes 50 in der Gegenrast 51 wird damit sicher verhindert.
- Die Hinterschneidungen der Anlageflächen 51a und 51b sind zwar vorteilhaft, jedoch nicht unbedingt nötig. Prinzipiell kann die Reibung zwischen Fortsatz 50a und Anlagefläche ausreichen, um das Sperrelement 50 bei seitlich belastetem Schließen zurückzuhalten. Dadurch, daß das Sperrelement 50 mit den seitlichen Anlageflächen 51a, 51b der Gegenrast 51 zusammenwirkende Flächen aufweist, die einen spitzen Winkel mit der beim Ausrasten des Sperrelementes im wesentlichen vorliegenden Bewegungsrichtung des Sperrelementes 50 einschließen und die sich bei Anlage an einer der Anlageflächen 51a, 51b der Gegenrast 51 jeweils parallel zu dieser Anlagefläche 51a bzw. 51b erstrecken, werden punktförmige Belastungen vermieden.
- Bei der erfindungsgemäßen Bindung braucht wegen des beim Schließen (mit seitlicher Belastung) langen Sperrens des Sperrelementes 50 nicht auch ein nachteiliges, frühes Sperren beim Auslösen in Kauf genommen werden.
- In den Fig. 10 und 11 ist die Bindung bei einem Vorwärtssturz bzw. in der ersten Phase einer Diagonalauslösung gezeigt. Obwohl sich die Rastschwinge 16 in derselben indet wie in Fig. 8, ist das Sperrelement 50 in Fig. 10 ausgerastet (vgl. auch Fig. 11) und behindert ein seitliches Ausrasten des Lagerbocks 6 und damit auch einen Diagonalauslösevorgang, der erst bei einer in Fig. 10 gezeigten Stellung einsetzt, in keiner Weise. Setzt ein Diagonalauslösevorgang ein, so gelangt der Fortsatz 50a vor die seitlich der Gegenrast liegenden Flächen 57a bzw. 57b, womit das Sperrelement 50 solange ausgerastet gehalten ist, bis der Fersenhalter wieder zentriert ist und das Sperrelement 50 unter Wirkung der Federeinrichtung in die Gegenrast einschnappt.
- Beim Öffnen der Bindung konkurrieren die Federeinrichtung 54a,54b und die Federelemente 53a,53b, die das Sperrelement 50 in unterschiedlichen Richtungen belasten. Da das durch die Federelemente 53a,53b hervorgerufene Drehmoment im Bereich der Schließstellung größer ist als das durch die Federeinrichtung 54a,54b hervorgerufene, entgegengesetzte Drehmoment, bleibt das Sperrelement 50 beim Öffnen vorteilhafterweise zunächst stehen und folgt erst bei nahezu entspannten Federelementen (Winkel α, Fig. 10) der Steuerzone 42 bzw. den Schenkeln 53a.
- Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Sowohl die Lage als auch die Ausbildung des Sperrelementes kann variieren. Beispielsweise kann das Federelement als eine auf das Sperrelement aufgenietete Blattfeder ausgebildet sein. Noch einfacher ist ein Aufbau, bei dem das Federelement einstückig mit dem aus federndem Material bestehenden Sperrelement ausgebildet ist. Das Sperrelement braucht nur ein Federelement aufzuweisen, wobei auch Zugfederanordnungen prinzipiell denkbar sind. Die Federeinrichtung, die das Sperrelement dauernd beaufschlagt, kann auch im Sperrelement integriert sein, d.h. das Sperrelement kann in sich federnd ausgebildet sein. Es ist aber beispielsweise auch möglich, daß die Federeinrichtung aus einer auf das Sperrelement aufgenieteten Blattfeder besteht.
Claims (11)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0077487A AT386749B (de) | 1987-03-31 | 1987-03-31 | Sicherheitsskibindung |
AT774/87 | 1987-03-31 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0284743A2 true EP0284743A2 (de) | 1988-10-05 |
EP0284743A3 EP0284743A3 (de) | 1991-05-15 |
EP0284743B1 EP0284743B1 (de) | 1993-08-04 |
Family
ID=3499401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88101909A Expired - Lifetime EP0284743B1 (de) | 1987-03-31 | 1988-02-10 | Sicherheitsskibindung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0284743B1 (de) |
AT (1) | AT386749B (de) |
DE (1) | DE3882764D1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT396064B (de) * | 1989-07-13 | 1993-05-25 | Tyrolia Freizeitgeraete | Fersenhalter |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT373789B (de) * | 1981-03-04 | 1984-02-27 | Tyrolia Freizeitgeraete | Sicherheitsskibindung |
AT376374B (de) * | 1983-02-01 | 1984-11-12 | Tyrolia Freizeitgeraete | Sicherheitsskibindung |
AT377190B (de) * | 1983-05-06 | 1985-02-25 | Tyrolia Freizeitgeraete | Sicherheitsskibindung |
EP0216123A2 (de) * | 1985-08-19 | 1987-04-01 | Tmc Corporation | Sicherheitsskibindung |
-
1987
- 1987-03-31 AT AT0077487A patent/AT386749B/de not_active IP Right Cessation
-
1988
- 1988-02-10 DE DE8888101909T patent/DE3882764D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-02-10 EP EP88101909A patent/EP0284743B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT373789B (de) * | 1981-03-04 | 1984-02-27 | Tyrolia Freizeitgeraete | Sicherheitsskibindung |
AT376374B (de) * | 1983-02-01 | 1984-11-12 | Tyrolia Freizeitgeraete | Sicherheitsskibindung |
AT377190B (de) * | 1983-05-06 | 1985-02-25 | Tyrolia Freizeitgeraete | Sicherheitsskibindung |
EP0216123A2 (de) * | 1985-08-19 | 1987-04-01 | Tmc Corporation | Sicherheitsskibindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0284743B1 (de) | 1993-08-04 |
EP0284743A3 (de) | 1991-05-15 |
DE3882764D1 (de) | 1993-09-09 |
AT386749B (de) | 1988-10-10 |
ATA77487A (de) | 1988-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT401710B (de) | Skischuh | |
EP0156379A2 (de) | Kassenlade für eine Registrierkasse | |
AT397603B (de) | Spannschnalle | |
DE3515847A1 (de) | Seitenbacken-verriegelung | |
DE69401171T2 (de) | Bindungselement für einen alpinen Ski | |
EP0256107B1 (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE3137552A1 (de) | "schnaepperscharnier" | |
DE69100036T2 (de) | Beschlag fuer einen fensterfluegel eines kippfensters mit verbesserter schliessung. | |
EP0216123B1 (de) | Sicherheitsskibindung | |
CH653560A5 (de) | Mit einer skibremse kombinierter fersenhalter. | |
EP0284743B1 (de) | Sicherheitsskibindung | |
EP0117464B1 (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE4424737C1 (de) | Snowboardbindung | |
DE8435367U1 (de) | Sperreinrichtung zum Sperren eines Ausstellarmes für parallel abstellbare Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl. | |
DE2707838A1 (de) | Sicherheitsskibindung mit an einem grundkoerper schwenkbar angeordnetem sohlenhalter und einer eingebauten skibremse | |
EP1001126B1 (de) | Fixiervorrichtung | |
EP0208206B1 (de) | Sicherheitsskibindung, insbesondere Fersenhalter | |
DE2552729C2 (de) | Kreuzgelenk-Schnäpperscharnier | |
WO1990001358A1 (de) | Sicherheitsskibindung | |
EP0495192A1 (de) | Ski-Langlauf-Bindung | |
DE3240183A1 (de) | Backen einer sicherheitsskibindung | |
EP0671521B1 (de) | Reinigungsstellungssicherung | |
DE2211070B2 (de) | ||
EP0072904B1 (de) | Fersenhalter | |
AT384952B (de) | Sicherheitsskibindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CH DE FR LI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE FR LI |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: TMC CORPORATION |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19911024 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE GESELLSCHAFT M.B.H. |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19921218 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3882764 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930909 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE AKTIENGESELLSCHAFT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Free format text: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE AKTIENGESELLSCHAFT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19940228 Ref country code: CH Effective date: 19940228 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19941031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20020207 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030902 |