EP0272597B1 - Dosenförmiger Behälter - Google Patents

Dosenförmiger Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP0272597B1
EP0272597B1 EP87118648A EP87118648A EP0272597B1 EP 0272597 B1 EP0272597 B1 EP 0272597B1 EP 87118648 A EP87118648 A EP 87118648A EP 87118648 A EP87118648 A EP 87118648A EP 0272597 B1 EP0272597 B1 EP 0272597B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner layer
outer layer
container
layer
shaped container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87118648A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0272597A1 (de
Inventor
Reinhold Schreiber
Werner Selzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever PLC
Unilever NV
Original Assignee
Unilever PLC
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever PLC, Unilever NV filed Critical Unilever PLC
Priority to AT87118648T priority Critical patent/ATE50541T1/de
Publication of EP0272597A1 publication Critical patent/EP0272597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0272597B1 publication Critical patent/EP0272597B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/26Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers
    • B65D3/261Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers the opening arrangement being located in the container side wall
    • B65D3/262Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers the opening arrangement being located in the container side wall forming a circumferential line of weakness

Definitions

  • the present invention relates to a can-shaped container with an inner and outer layer consisting of a jacket, which is formed from a one-piece blank, and a lid part, which is connected to the outer layer of the jacket, a tear line running over the jacket in a circumferential direction in the outer layer , by the separation of which a replaceable lid is formed.
  • connection between the outer and inner layers in the base area consists of several folding bridges, between which retaining tabs for a base sheet are formed by cuts in the inner layer.
  • a tear thread (not shown) is fixed by gluing.
  • a recess 17 is provided in the outer layer 3, which lies under the handle when the container casing is formed and ensures clean tearing open.
  • the inner layer 4 is provided with a plurality of vertically extending grooves 18 which allow the inner layer to be compressed in the circumferential direction when the container jacket is formed.
  • the blank 1 is folded along the fold line 2 so that it becomes two-ply.
  • the two narrow sides of the blank are then placed one above the other and glued or sealed to one another, the handle 15 remaining outside.
  • a lid 21 and a bottom are used.
  • Sections 9, 10, 11 and 12 are flanged inwards and connected to the floor, which expediently has a downward-facing edge.
  • the cover 21 is also connected to the container shell by flanging.
  • a seal can be made.
  • the handle 15 is grasped and, together with the section 16 and the tear thread along the scoring lines 13 and 14, it is separated from the outer layer 3 of the container jacket.
  • the container is divided into an upper part 22 and a lower part 23, the lower part being equipped with an inner collar which was formed by the inner layer 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen dosenförmigen Behälter mit einem Innen- und Außenlage bestehenden Mantel, der aus einem einstückigen Zuschnitt gebildet ist, und einem Deckelteil, das mit der Außenlage des Mantels verbunden ist, wobei über den Mantel in einer Umfangsrichtung in der Außenlage eine Aufreißlinie verläuft, durch deren Auftrennung ein wiederaufsetzbarer Deckel gebildet wird.
  • Aus der US-A 3 402 876 ist ein derartiger Behälter bekannt.
  • Davon unterscheidet sich die vorliegende Erfindung dadurch, daß die Verbindung zwischen Außen-und Innenlage im Bodenbereich aus mehreren Faltbrücken besteht, zwischen denen Haltelappen für ein Bodenblatt durch Einschnitte in die Innenlage gebildet werden.
  • Bei der bekannten Konstruktion ist eine derartige Ausgestaltung nicht vorgesehen. Es ist dort nicht möglich, den Boden/Deckel als einfache Scheibe auszubilden, sondern es ist eine sehr aufwendige Konstruktion dieses Teils notwendig, um eine sichere Verbindung zwischen Mantel und Deckel zu erzielen.
  • Aus der DE-PS 3 508 093 ist weiters ein Behälter aus zweilagigem Karton bekannt, dessen beide Lagen nahezu vollflächig zusammenkaschiert sind. Dieser Behälter ist insbesondere für pulverförmiges Füllgut gedacht und eignet sich dafür sehr gut, er ist aber verhältnismäßig aufwendig herzustellen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen flachliegenden Kartonzuschnitt zum Bilden eines Behälter-Mantels,
    • Fig. 2 einen fertigen dosenförmigen und runden Behälter und
    • Fig. 3 den Behälter gemäß Fig. 2 in geöffnetem Zustand.
  • Mit 1 ist in Fig. 1 ein flachliegender Kartonzuschnitt bezeichnet, der durch eine Faltlinie 2 in zwei Abschnitte unterteilt ist und zur Herstellung eines Behälter-Mantels vorgesehen ist. Der eine Abschnitt bildet die Außenlage 3 und der andere die Innenlage 4 dieses Behälter-Mantels. Die Faltlinie 2 ist durch vier Schnittlinien 5,6,7 und 8 unterbrochen, die von der Faltlinie 2 ausgehen und dann in geringem Abstand von dieser und parallel zu dieser verlaufen. Die durch diese Schnittlinien abgeteilten Abschnitte 9,10,11 und 12 hängen an der Außenlage 3 und dienen zum Verbinden mit dem Behälter-Boden. Quer über die Außenlage 3 verlaufen parallel zueinander zwei Ritzlinien 13,14, die am einen Zuschnittende auseinander laufen und einen über die Außenlage vorstehenden Handgriff 15 zwischen sich einschließen, der zum Anfassen beim Aufreißen dient. Auf der Innenseite der Außenlage ist im Bereich des Handgriffs 15 und des zwischen den beiden Ritzlinien 13 und 14 liegenden Abschnitts 16 ein nicht dargestellter Aufreißfaden durch Ankleben festgelegt. Am vom Handgriff 15 abgewandten Ende des Abschnitts 16 ist eine Aussparung 17 in der Außenlage 3 vorgesehen, die beim Bilden des Behälter-Mantels unter dem Handgriff liegt und ein sauberes Aufreißen gewährleistet. Die Innenlage 4 ist mit mehreren senkrecht verlaufenden Rillen 18 versehen, die ein Zusammendrücken der Innenlage in Umfangsrichtung beim Bilden des Behälter-Mantels erlauben.
  • Zum Herstellen eines Behälters 20 wie er in Fig. 2 dargestellt ist, wird der Zuschnitt 1 entlang der Faltlinie 2 zusammengelegt, so daß er zweilagig wird. Danach werden die beiden Schmalseiten des Zuschnittes übereinander gelegt und miteinander verklebt oder versiegelt, wobei der Handgriff 15 außen bleibt. Sodann werden das Füllgut, ein Deckel 21 und ein Boden eingesetzt. Die Abschnitte 9,10,11 und 12 werden dabei nach innen umgebördelt und mit dem Boden verbunden, der zweckmäßigerweise einen nach unten gerichteten Rand aufweist. Der Deckel 21 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls durch Umbördeln mit dem BehälterMantel verbunden. Zusätzlich kann noch eine Versiegelung vorgenommen werden.
  • Zum Offnen des Behälters wird der Handgriff 15 erfaßt und dieser zusammen mit dem Abschnitt 16 und dem Aufreißfaden entlang der Ritzlinien 13 und 14 aus der Außenlage 3 des Behälter-Mantels herausgetrennt. Dadurch ist der Behälter in ein Oberteil 22 und ein Unterteil 23 aufgeteilt, wobei das Unterteil mit einem Innenkragen ausgestattet ist, der durch die Innenlage 4 gebildet wurde.

Claims (3)

1. Dosenförmiger Behälter mit einem aus Innen-und Außenlage bestehenden Mantel, der aus einem einstückigen Zuschnitt gebildet ist, und einem Deckelteil, das mit der Außenlage des Mantels verbunden ist, wobei über den Mantel in einer Umfangsrichtung in der Außenlage eine Aufreißlinie verläuft, durch deren Auftrennung ein wiederaufsetzbarer Deckel gebildet wird, dadurch gekenrizeichnet, daß die Verbindung zwischen Außen- und Innenlage im Bodenbereich aus mehreren Faltbrücken (2) besteht, zwischen denen Haltelappen für ein Bodenblatt durch Einschnitte (5, 6, 7, 8) in die Innenlage (4) gebildet werden.
2. Dosenförmiger Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel mit einer quer über den gesamten Zuschnitt verlaufenden Faltlinie (2) versehen ist, welche durch die Ausschnitte bildenden Einschnitte oder Schnittlinien (5, 6, 7, 8) unterbrochen ist, die von der Faltlinie ausgehen und sich im Abstand versetzt und parallel zu dieser erstrecken.
3. Dosenförmiger Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Lage (4) des Behälter-Mantels mit senkrecht verlaufenden Rillen (18) versehen ist.
EP87118648A 1986-12-17 1987-12-16 Dosenförmiger Behälter Expired - Lifetime EP0272597B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87118648T ATE50541T1 (de) 1986-12-17 1987-12-16 Dosenfoermiger behaelter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643028 DE3643028A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Dosenfoermiger behaelter
DE3643028 1986-12-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0272597A1 EP0272597A1 (de) 1988-06-29
EP0272597B1 true EP0272597B1 (de) 1990-02-28

Family

ID=6316359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87118648A Expired - Lifetime EP0272597B1 (de) 1986-12-17 1987-12-16 Dosenförmiger Behälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0272597B1 (de)
AT (1) ATE50541T1 (de)
DE (2) DE3643028A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438076C2 (de) * 1994-10-25 1999-10-28 Rissen Gmbh Maschf Dose sowie Verfahren zum Herstellen einer Dose
DE102020121042A1 (de) 2020-08-10 2022-02-10 Van Genechten Packaging N.V. Becher- oder schalenförmige Verpackung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1961559A (en) * 1932-12-30 1934-06-05 Herrmann Edmund Paul Paper container
GB399123A (en) * 1933-03-16 1933-09-28 Gaetano Enrico Dossena Improvements in or relating to boxes
US2215705A (en) * 1938-05-31 1940-09-24 Mid West Bottle Cap Co Bottle cap package
US3402876A (en) * 1967-04-10 1968-09-24 American Can Co Easy open carton construction and blank therefor
DE2916293A1 (de) * 1979-04-21 1980-10-30 Osthushenrich Kg Faltschachtel mit innenschachtel
DE3508093C1 (de) * 1985-03-07 1986-06-05 Unilever Nv Behälter aus Karton o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3643028A1 (de) 1988-06-30
DE3643028C2 (de) 1989-01-26
ATE50541T1 (de) 1990-03-15
DE3761757D1 (de) 1990-04-05
EP0272597A1 (de) 1988-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH678938A5 (de)
EP1558503B1 (de) Klappschachtel für zigaretten
EP0272597B1 (de) Dosenförmiger Behälter
DE2647025C3 (de) Aufreißpackung insbesondere für Flüssigkeiten, wie öl o.dgl
DE3336731A1 (de) Vorzugsweise aus kunststoffolie gefertigter sack, insbesondere ventilsack
CH632714A5 (de) Faltschachtel.
DE3508093C1 (de) Behälter aus Karton o.dgl.
EP0157338B1 (de) Mehrstückpackung aus Karton od.dgl.
DE1148936B (de) Faltschachtel in Quader- oder Wuerfelform aus undurchlaessigem Karton mit nur in der Zone der Verschlussklappen vorgesehenem Innenfutter
EP0114318A2 (de) Faltschachtel
DE2805356A1 (de) Faltschachtel
DE1052305B (de) Fluessigkeitsdichter Papier- oder Kartonbehaelter mit Faltverschluss und Ausgusstuelle
DE1486438A1 (de) Ausgiessoeffnung fuer fluessigkeitsdichte Behaelter aus Papier,Karton od.dgl.
EP0654413B1 (de) Flaschenverpackung
DE2609821C2 (de)
DE1193790B (de) Herstellung von Zuschnitten fuer die Maentel konischer Behaelter
DE2826424A1 (de) Aufreissbarer pappdeckel
DE922324C (de) Mehreckiger Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl. von prismatischer oder konischer Form
DE3734389C2 (de)
DE2930445A1 (de) Becherpackung mit vier- oder mehreckiger bodenflaeche mit verschlussdeckel
DE1486560C (de) Aufreißfaden Beutelpackung
WO1993017922A1 (de) Waschpulververpackung
DE2002995A1 (de) Zusammengesetzter,leckagefester Karton
DE7818608U1 (de) Luftdichte Packung
CH615635A5 (en) Box for different types of products

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880712

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890104

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19900228

Ref country code: GB

Effective date: 19900228

Ref country code: SE

Effective date: 19900228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19900228

Ref country code: NL

Effective date: 19900228

Ref country code: BE

Effective date: 19900228

REF Corresponds to:

Ref document number: 50541

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3761757

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900405

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19900608

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19901216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19901231

Ref country code: LI

Effective date: 19901231

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910903

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971121

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST