EP0268883B1 - Hubkipp- oder Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere Müllbehältern, in einen Sammelbehälter - Google Patents
Hubkipp- oder Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere Müllbehältern, in einen Sammelbehälter Download PDFInfo
- Publication number
- EP0268883B1 EP0268883B1 EP87116201A EP87116201A EP0268883B1 EP 0268883 B1 EP0268883 B1 EP 0268883B1 EP 87116201 A EP87116201 A EP 87116201A EP 87116201 A EP87116201 A EP 87116201A EP 0268883 B1 EP0268883 B1 EP 0268883B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- gripping
- tipping
- lifting plate
- lift
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims abstract description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 30
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 10
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 26
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 abstract description 6
- 238000007599 discharging Methods 0.000 abstract 4
- 230000035939 shock Effects 0.000 abstract 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 8
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 7
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000003637 basic solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F3/02—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
- B65F3/04—Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
Definitions
- the invention relates to a lifting and tipping device for emptying containers into the opening of a collecting container, in particular for emptying garbage containers into the collecting container of a garbage truck, which has a substantially triangular gripping and carrying plate which interacts with a receptacle provided in the edge region of the container to be emptied has, which is arranged with its tip pointing upwards at the free end of an extendable and / or pivotable gripping arm and whose upper triangular sides form sloping, sloping gripping surfaces towards the side facing away from the container to be accommodated.
- the substantially triangular gripping and carrying plate is arranged to be pivotable to a limited extent about its vertical central axis on a gripping arm, with the limited lowering of the gripping and carrying plate under the load of the received container Gripping and support plate is pivoted into a normal position about its vertical central axis by means of a cam guide and is held in this position.
- This limited swiveling of the gripping and carrying plate has proven to be too small for many practical purposes, in order to be able to accommodate containers provided for emptying in a more or less inclined position.
- the gripping and carrying plate is connected to the gripping arm with limited movement via at least one joint, and for each of the joints contained in the connection between the gripping arm and the gripping and carrying plate, an adjusting device for the gripping and Support plate is provided in a normal starting position with respect to the gripping arm, which is defined for the emptying process.
- such joints can be provided adjacent to the gripping and carrying plate or directly on the gripping and carrying plate, so that the gripping and carrying plate adapts as far as possible to this position when it is brought up to a container to be picked up in order to hold the container after being picked up to move to the normal starting position defined for the emptying process.
- the gripping arm has a bracket, which can be rotated about an axis that is vertical in the initial position, as a joint connection with the gripping and carrying plate.
- This enables the gripping and carrying plate to have a limited pivoting movement about an essentially vertical axis.
- This possibility of a limited swiveling movement around a vertical axis alone offers secure picking up of inclined containers and the safe transfer of the gripping and carrying plate with the picked up container into the normal starting position for the emptying process.
- a horizontally arranged cross member can be attached to the console, on which at least one gripping and supporting plate is provided at a lateral distance from the axis of rotation of the console.
- the gripping and carrying plate is additionally given the possibility of a limited translational movement, as a result of which the secure reception of containers placed at an angle is made even easier.
- This measure can preferably be further developed and improved to the extent that the cross member is designed with respect to the axis of rotation of the console in the manner of a two-armed lever and carries a gripping and carrier plate on each of its lever arms.
- the crossmember designed in the manner of a two-armed lever, forms, together with the two gripping and carrying plates, a type of lever system that is just as good for emptying larger containers that are equipped with two receiving pockets as for simultaneously picking up and emptying two side by side for emptying provided smaller container is suitable.
- the cross member with the two gripping and supporting plates adjusts to any inclination of the larger container.
- the lever system formed by the cross member with the gripping and carrying plates adjusts to the given mutual position of the two containers by the pivoting and carrying plate first striking the respective container when the device is pushed forward of the cross member on the console until the second gripping and carrying plate has come into contact with the second container.
- the finished insertion and receiving of the containers is then achieved by the shape of the gripping and carrying plates, both with a larger container with two receiving pockets and with two smaller containers with one receiving pocket each.
- the return of the console and possibly the cross member in the normal starting position defined for the emptying process can be significantly improved and facilitated in that the limited rotatable console contains a reset device with which the console can also be locked against rotation in its middle rotational position.
- a reset device for the formation of such a reset device, for example, that in addition to the limited rotatable console at least one effective between the gripping and support plate and the gripping arm, for example designed as a spring bar or as a tension spring for resetting the gripping and supporting plate in their for the Emptying process defined normal starting position determining middle position is provided.
- the bracket which can be rotated to a limited extent, contains at least one torsion spring for returning to its central rotational position which determines the normal starting position of the gripping and carrying plate, which is determined for the emptying process.
- the gripping and carrying plate can be locked in their normal starting position, which is defined for the emptying process, in that the resetting device has an engagement device which can be actuated against the force of a carrier spring by the load of a received container.
- the blocking takes place together with the transfer of the gripper arm into its normal starting position for the emptying process, in particular when the gripping arm is folded into this normal starting position.
- the gripper arm can be attached to a swivel arm in a normal starting position that is fixed for the emptying process, between the gripper arm and the swivel arm a control element responsive to the fold-in position of the gripper arm with respect to the swivel arm, for example a hydraulic piston cylinder, can be inserted, and the reset device the console have an engagement device which can be actuated by means of the control element in such a way that when the gripper arm is folded in the normal starting position, the reset device blocks the console in its central rotational position.
- a control element responsive to the fold-in position of the gripper arm with respect to the swivel arm for example a hydraulic piston cylinder
- the resetting device and the engagement device can be tuned in such a way that the mobility in the console is increasingly reduced when the gripper arm is folded in, namely between maximum mobility when the gripper arm is folded outwards and completely fixed when the gripper arm is folded down.
- the reset device has a hydraulic actuating and blocking cylinder which engages via a pivoting lever on the console and is pivotally attached to the device frame about a vertical axis and which is connected to the hydraulic control and operating system the pressure medium motors for lifting and tipping the device is connected.
- the hydraulic actuating and blocking cylinder can contain a differential control piston which is constantly acted upon on both sides by hydraulic pressure medium from the control and operating system of the pressure medium motors, the end position assigned to the larger piston surface defining the normal starting position of the gripping and carrying plate with respect to the gripping arm.
- the invention also offers a second basic possibility for the articulated attachment of the gripping and carrying plate to the gripping arm in that a substantially horizontally extending cross member is provided for the gripping and carrying plate on the gripping arm and the gripping and carrying plate on the one hand have at least an articulated lever and return spring are movably connected to the crossmember and, on the other hand, are guided with respect to the crossmember by means of at least one cam guide for simultaneous vertical displacement movement and pivoting movement.
- the functional interaction of the articulated lever with the return spring and the cam guide of the gripping and carrying plate gives an additional adjustment movement with which it can oppose a container to be emptied with the tip of its triangular shape.
- the triangular tip of the gripping and carrying plate in its position inclined towards the container to be emptied, is suitable for engaging at virtually any point in the receptacle provided on the container. Even if the triangular tip of the gripping and carrying plate is only placed at one or the other outer end of the receptacle provided on the container to be emptied, a slight lifting of the lifting and tilting device is sufficient to securely hold the container with its receptacle in a defined position to slide over and onto the gripping and carrying plate. When the load is transferred from the container to be emptied to the gripping and carrying plate, this is transferred to the defined working position for emptying the container due to its movable attachment and its cam guide on the cross member.
- This second basic possibility can be used in combination or in combination with the first basic possibility explained above, so that there is practically universal mobility of the gripping and supporting plate with respect to the gripping arm, while nevertheless reliably transferring the container to be emptied into the normal starting position is guaranteed for the emptying process.
- the cam guide can have a wedge-shaped or fork-shaped guide cam attached to the cross member and one in or on the gripping and Support plate attached cam grip included.
- the cam guide should be coordinated with its parts so that when the gripping and carrying plate is completely lowered, a secure non-positive connection for the transfer of the load of the container received to the cross member and a firmly defined position or location of the gripping and carrying plate on Cross members are guaranteed.
- This can be achieved with a fork-shaped design of the guide cam, for example, in that the guide cam has a wedge-shaped guide finder and a limiting finger, the distance between these two fingers decreasing from top to bottom and merging into a limiting recess at the lower end.
- a lower guide limit for the cam gripper roller can be provided in an analogous manner in order to form the non-positive connection required for the load transfer to the cross member.
- the guide cam can preferably be assigned an alignment edge as a system for aligning the gripping and supporting plate in its lowest position in the vertical position or with a predetermined angle of inclination, in order to ensure a defined normal starting position for the actual emptying process. With this alignment edge, together with the lower movement limitation of the cam tapping roller, a type of wedging engagement can be formed, which represents an additional improvement in the frictional connection between the gripping and carrying plate and the cross member.
- the cam tapping roller can be mounted in two mutually spaced strips or sheets on the gripping and carrying plate, the Distance between the two strips or sheets forms a receiving and guide space for the guide cam.
- the return spring is advisable to provide the return spring as a tension spring, the line of action of which with respect to the position of the gripping and carrying plate offset of the cross member and runs at a distance from the pivot points of the articulated lever.
- a secure load transfer from the container to the gripping and carrying plate can be improved in that the gripping and receiving plate, in the continuation of their gripping surfaces on both sides, each have an essentially ear-shaped side support element with an upper bearing surface for the wall of an Container for the gripping and carrying plate provided receiving pocket.
- These additional, essentially ear-shaped side support elements ensure a uniform load transfer from the received container to the gripping and carrying plate, so that these in turn result in a uniform load transfer to the gripping arm or to the cross member, be it directly or indirectly via articulated lever with return spring and cam arrangement .
- the receiving claw 11 of the receiving device 10 is provided with a gripping and carrying plate 12, which is essentially triangular in shape with an upward, rounded triangular tip 13, the gripping and carrying plate 12 is hollow in the example shown and has one of the substantially flat abutment wall 14 to be placed opposite the container, a rear wall 15 facing away from the container and a gripping wall 16 connecting the abutment wall 14 and the rear wall 15 at their upper edges and covering the gripping and carrying plate 12.
- This gripping wall 16 is formed on its outside with a convexly curved gripping surface 17, which is connected at an acute angle to the flat surface of the abutment wall 14 to form a gripping edge 18.
- ear-shaped side support elements 19 are connected, which have an upper contact surface 20 for the wall of a receptacle pocket provided on the container for the gripping and carrying plate 12.
- the receiving claw 11 is equipped with devices for lowering and simultaneously pivoting the gripping and carrying plate 12 with respect to a cross member 21 carrying the receiving claw 11.
- two bearing plates 22, which are arranged at a mutual spacing are fixedly attached to the underside of the crossmember 21, while stiffening strips 23a (FIG. 1) or stiffening walls 23b (FIG. 2) are fixed in pairs in the interior of the gripping and carrying plate, wherein each form a pair of such stiffening strips 23a or stiffening walls 23b with the mutual spacing a receiving and guiding space 24 for a guide cam 25 fixed above the bearing plate 22 on the cross member 21.
- these stiffening strips 23a or stiffening walls 23b are each formed with a mounting boss 26, while in the middle region a tapping roller 27, which interacts with the respective guide cams 25, is rotatably mounted in a pair of stiffening strips 23a or stiffening walls 23b.
- Articulated levers 28 extend between the bearing plate 22, which is fixedly attached to the underside of the cross member 21, and the bearing projection 26 of the stiffening strip 23a or stiffening wall 23b, which are pivotably mounted on the bearing plate 22 and on the bearing projection 26 at pivot points 30a and 30b.
- a return spring 29 extends at least between a bearing projection 26 and a bearing plate 22, which in the example shown is designed as a helical tension spring.
- this return spring 29 is such that its line of action in each position of the gripping and support plate 12 offset and at a distance from the pivot points 30a and 30b of the articulated lever 28 and the attachment of the articulated lever 28 and the attachment of the return spring 29, the gripping and supporting plate 12 in the unloaded state resiliently held in a raised position relative to the cross member 21, as can be seen particularly clearly from FIG.
- the upper end position can be defined by touching at least one articulated lever 28 with the cross member 21.
- the guide cam 25 is fork-shaped with a wedge-shaped guide finger 31 and a boundary finder 32.
- the distance 33 between the guide finger 31 and the boundary finger 32 decreases downward and merges into a boundary recess 34.
- the cam tapping roller 27 runs on the cam edge of the guide finger 31 facing the limiting finger 32 into the limiting trough 34.
- the lowest position of the gripping and support plate 12 is defined by the position of the cam tapping roller 27 in the limiting trough 34.
- the stiffening strips 23a or stiffening walls 23b are provided with an alignment edge 35 which, in the lowest position of the gripping and carrying plate 12, lies next to the guide cam 25 on the cross member 21 and thereby the gripping and support plate locked in its lowest position against any pivoting or tilting movement.
- the gripping and supporting plate 12 In any position above this lowest position, the gripping and supporting plate 12 is held with its cam gripping rollers 27 in contact with the guide edges of the guide finger 32. This means that the gripping and carrying plate 12 above its lowest position has a movement possibility corresponding to the width of the distance 33 between the guide finger 31 and the limiting finger 32 for tilting backwards or pivoting backwards against the force of the return spring 29.
- the guide finger 31 is arranged with its guide edge in such a way that the gripping and carrying plate 12 in its uppermost position with its abutment wall 14 or abutment surface 14a is inclined towards a container to be received, while in the lowest position a substantially vertical one Arrangement of the abutment wall 14 or abutment surface 14a is provided. There could also be an incline of the container wall corresponding to the abutment surface 14a in the lowermost position of the abutment surface, going beyond the vertical Gripping and support plate 12 may be provided.
- the tip 13 When the gripping and carrying plate 12 is moved towards a container to be picked up, the tip 13 passes under the opening of a receiving pocket for the gripping and carrying plate 12 attached to the container. If there is contact between the tip 13 and the container wall, the gripping and Give back the support plate against the force of the return spring 29 without moving or overturning a container provided, in a pivoting or tilting range which is determined by the relatively large distance 33 present in the upper part of the guide finger 31 and the limiting finger 32.
- the gripping and supporting plate 12 slides from its tip 13 into the receiving pocket provided on the container, this insertion of the gripping and supporting plate 12 into the receiving pocket of the container can be facilitated. if one forms the upper end of the abutment surface 14a on the gripping and carrying plate 12 at least in the vicinity of the tip 13 in the manner of a possibly rounded gripping edge 18, which makes it easier to find the gripping and carrying plate 12 in the opening of the receiving pocket on the container.
- the opening edge of the receiving pocket on the container then slides over the concave gripping surface 17 of the gripping and carrying plate 12 until the lower edge of wall parts of the receiving pocket on the container are placed on the concave gripping surface 17, one or the other of the contact surfaces 20 on the ear-shaped side support elements 19 Wall parts of the receiving pocket on the container can come into contact to prevent the inclined container from being too large.
- the receiving device 10 is raised further, the container to be emptied is then lifted off the floor and the weight of the container is possibly transferred as a load to the gripping and carrying plate 12, in some cases also to its ear-shaped side support elements 19.
- the articulated levers 28 pivot downward against the force of the return spring 29 and the tapping rollers 27 run along the guide edge of the guide cam 25 or its guide finger 31 until the cam tapping rollers 27 run into the limiting recess 34 and the gripping and carrying plate 12 reaches their lower position, which is locked relative to the cross member 21.
- the gripping and carrying plate When lowering the receiving device 10 with a received container, after the container has been placed on the floor, the gripping and carrying plate is first raised with respect to the cross member 21 by the force of the return spring 29 and is thereby held in position within the receiving pocket of the container. When the gripping and carrying plate 12 has reached its uppermost position with respect to the cross member 21, the gripping and carrying plate 12 is pulled out of the receiving pocket of the container with the further lowering of the holding device 10.
- the gripping and carrying plate 12 can be guided with its abutment surface 14a along the wall of the container and its vertical position or inclination with respect to the crossmember 21, which is fixed in the uppermost position, can be essentially maintained.
- the emptied container can be removed or the receiving device 10 can be withdrawn from the emptied container.
- the abutment surface 14a of the gripping and carrying plate 12 is then clear of the container wall and the gripping and carrying plate 12 pivots or tilts back under the force of the return spring 29 into the initial position inclined towards the container to be emptied.
- FIG. 3 shows an embodiment of the receiving device 10 with two gripping and carrying plates 12 mounted on a cross member 21.
- the cross member 21 is connected in the middle between the two gripping and carrying plates 12 via a bracket 36 which can be rotated to a limited extent with a gripping arm 37 which is connected via an axis 38, which is vertical in the starting position, is attached to a pivot arm 39 so that it can pivot out.
- the gripper arm 37 or the one on it attached receptacle 10 is associated with a positively controlled locking device 40 for the receptacle or receptacles to be emptied.
- the cross member 21 forms with the bracket 36 a system in the manner of a two-armed lever, the lever arms 21 a and 21 b of which can be pivoted back and forth to a limited extent about the vertical axis of rotation 41 of the bracket 36 in the starting position.
- the receiving device according to FIG. 3 equipped with a pair of gripping and carrying plates 12 is suitable for receiving either large containers equipped with two receiving pockets arranged next to one another or for receiving two smaller containers each equipped with one receiving pocket.
- the pivotability of the cross member 21 about the axis of rotation 41 of the bracket 36 offers the possibility of also compensating for a limited angle between the accommodated receiving device and an obliquely positioned large container or for limited differences in the installation distance of containers placed next to one another and to be accommodated simultaneously.
- the receiving device 10 according to FIG. 3 can be equipped for each of the two gripping and carrying plates 12 with the devices for lowering and pivoting relative to the cross member 21 explained above in connection with FIG. 1 and FIG. 2, independently of one another.
- the carrying tabs 53 on the gripping arm 37 are somewhat wider than in the example in FIG. 3.
- the lower carrying tab 53 has a bore 58 on each side of the bracket 36, through which a spring rod 59 is slidably inserted .
- These spring bars 59 are fastened at their upper end to the cross member parts 21a and 21b, for example welded on. As soon as the crossmember parts 21a and 21b pivot about the axis of rotation 41, the spring bars 59 bend accordingly. In this way, the spring bars 59 always endeavor to crossbar parts 21a and 21b, ie the two-armed crossmember with the gripping and carrying plates 12 attached to it to move back to the central position Corresponds to the normal starting position for the emptying process.
- the backward pivoting movement of the cross member with the gripping and supporting plates 12 takes place as soon as the container picked up by one or the other supporting plate 12 or by both supporting plates 12 is lifted off the floor.
- the spring bars 59 are selected in terms of their spring force in such a way that they allow the setting of the gripping and supporting plates 12 on the container to be accommodated, but on the other hand develop sufficient spring force to hold the container received from the floor or a container received from the floor in the specified normal - Hold the starting position for the emptying process.
- a blocking device can also be provided in the console 36, as will be described below with reference to FIGS. 4, 5 or 8, 9.
- the bracket 36 has a bearing and guide pin 42 arranged coaxially to the axis of rotation 41, which is fixedly connected to the gripping arm 37 at the upper end and lower end via a carrier tab 53 (see FIG. 3). .
- a carrier bush 43 is set, which is fixed to the cross member 21.
- a carrier spring 46 is inserted in the form of a helical compression spring, which the carrier bush 43, the cross member 21 and the gripping and carrying plates 12 in the unloaded state of the receiving device 10 holds in the upper position.
- An alignment plate 47 with an alignment bar 48 projecting downward is attached to the underside of the carrier bush 43.
- this alignment strip 48 has a trapezoidal cross section and can be provided with a hard metal pad 49.
- a counter plate 51 is firmly attached to the bearing and guide pin 42.
- This counter plate 51 has a diametrical receiving groove 50 which - as FIG. 5 shows - has the same profile as the alignment bar 48.
- the distance between the alignment plate 47 and the counter plate 51 can be somewhat smaller than the height of the alignment bar 48, so that the alignment bar 48 also protrudes somewhat into the alignment groove 50 in the highest position of the carrier bush 43 and thereby limits the area of rotation of the carrier bush 43 on the bearing and guide pin.
- the carrier bush 43 lowers axially against the force of the carrier spring 46 on the bearing and guide pin 42.
- the alignment bar 48 enters the alignment groove 50 of the counterplate 51, the inclined surfaces of the trapezoidal profile of the alignment bar 48 and alignment groove 50 sliding partially against one another and — since the two profiles fit together — the carrier bush 43 with the cross member 21 lead into a normal position in which the cross member 41 is held against any pivoting with respect to the gripping arm 37.
- a cover and guide bushing 52 can be attached to the carrier bushing 43 and the alignment plate 47.
- FIGS. 7 to 9 Another possible embodiment for the bracket 36 carrying the two-armed cross member 21a, 21b is shown in FIGS. 7 to 9.
- the gripper arm 37 which is pivotally attached to the swivel arm 39 on the swivel arm 39, is pivotably connected to a hydraulic piston cylinder 60 on the underside of the lower support bracket 53, which is pivotably articulated on a vertical axis 61 on the device frame at its other end.
- the vertical axis 61 is at a distance from the vertical axis 38, so that when the gripper arm 37 is pivoted, the hydraulic piston cylinder 60 is actuated and thereby supplies hydraulic pressure medium for controlling the blocking device provided in the bracket 36, as will be described below with reference to FIGS. 8 and 9 is explained.
- the mutual coordination of the hydraulic piston cylinder 60 and the blocking device is such that when the gripper arm 37 is pivoted completely outward, the position of the gripper arm Blocking device is fully released.
- the blocking device is increasingly engaged and thus the freedom of movement of the cross member 21a, 21b is increasingly reduced the more the gripping arm 37 is pivoted inward, that is to say is folded in.
- the blocking device In the fully folded state, ie in the normal starting position of the gripping arm 37 for the emptying process, the blocking device is fully engaged, so that the cross member 21a, 21b is also blocked in its normal starting position for the emptying process.
- the structure of the console 36 differs from that of FIGS. 4 and 5 in that there is no longer any axial displacement of the console body on the bearing and guide pin 42 attached between the support tabs 53. Rather, the carrier bush 43, to which the cross member 21 is fastened, sits with its inner collar 44 on an axial bearing 62, which rests on a shoulder 45 of the bearing and guide pin 42. In its lower part, the carrier bush 43 receives a helical torsion spring 63 within a corresponding annular recess, which engages with one end 64 in the bearing and guide pin 42 and with its other end 65 in the carrier bush 43. Instead of a torsion spring 63, two or more torsion springs of this type can also be provided.
- the torsion spring 43 is tensioned by a rotational movement of the carrier bush 43 or a pivoting movement of the cross member 21 about the axis of rotation 41.
- the torsion spring 63 always strives to return the carrier bush 43 and thus the cross member 21 to the middle position, which corresponds to the defined normal starting position for the emptying process.
- the blocking device 66 is accommodated, which in this example has a blocking plate 67 which is axially displaceable on the bearing and guide pin but secured against rotation.
- the bearing and guide pin is formed with a square guide 68 in the lower part.
- the blocking plate 67 has an alignment groove 50 on the top in the same way as the joint plate 51 according to FIG.
- the mutual position of alignment bar 48 and alignment groove 50 is the same as that explained in connection with FIG. 4 above.
- the blocking plate 67 is equipped with two cylinder bores 69, in each of which a control piston 70 is guided. These control pistons are fastened with their piston rods in the lower support bracket 53. If the hydraulic piston cylinder feeds the upper part of the part of the cylinder bores 69 above the respective control piston 70 with hydraulic pressure medium, then the blocking plate 67 is pushed upwards on the guide square 68 of the bearing and guide pin 42 depending on the degree of pressure medium supply.
- the freedom of movement of the alignment bar 48 within the alignment groove becomes smaller with the upward movement of the blocking plate 67 until the blocking plate 67 reaches the underside of the alignment plate 47 and thus the alignment bar 48 completely in the Aligning groove 50 blocked. If the hydraulic piston cylinder 60 is actuated in the opposite direction when the gripping arm is pivoted outward (FIG. 7), then pressure medium is withdrawn from the cylinder bores 69 from above the control piston 70 and pressure medium is introduced into the space below the control piston 70.
- the blocking plate 67 is lowered to the support bracket 53 and the alignment bar 48 is released from the alignment groove 50, so that the movement of the cross member 21 with respect to the support brackets 53 or with respect to the bearing and guide pin essentially only exists through the torsion spring 63 .
- the gripping and carrying plates 12 can again be placed against one or two containers to be accommodated, the torsion spring again raising the cross member 21 and the accommodated containers with respect to the gripping arm after the container or the containers have been lifted 31 and when folding the gripping arm 37 into the normal starting position for the emptying process described above Blocking process with fixing the cross member 21, the gripping and carrying plates 12 and the received container or the received container in the normal starting position for the emptying process occurs.
- the convexly curved gripping surface 17 of the gripping and supporting plate 12 together with the wall of the receiving pocket 54 on the container 55, forms a guiding and centering device for the container 55 with respect to the receiving claw 11.
- the lower edge of the pocket wall 56 which is at a distance from the container wall, slides over the concavely curved gripping surface 17 and thereby aligns the receiving pocket 54 with respect to the gripping and supporting plate 12 and thus the container 55 to be emptied with respect to the receiving claw 11 .
- the lower edge of the pocket wall 56 still remains on the gripping surface 17, so that the centering effect continues even after the container 55 has been raised.
- the pocket wall 56 lying at a distance from the wall of the container 55 can be provided with a lower arcuate or triangular recess 57, so that the lower edge of the pocket wall 56 extends to a certain extent around the curvature of the gripping surface 17 and thereby increases the centering effect.
- the interaction of the curved gripping surface 17 with the pocket wall 56, in particular its lower edge, ensures that the container wall bears tightly against the abutment surface 14a of the gripping and carrying plate 12.
- the receiving device 10 is in turn provided with a two-armed cross member 21a, 21b which carries a gripping and carrying plate 12 on each lever arm.
- the cross member 21a, 21b is fixedly mounted on a bracket 36 which can be rotated about the axis 41.
- this bracket 36 is in turn rotatably mounted on the two mounting brackets 53 of the gripping arm 37 by means of a bearing and guide pin 42.
- the carrier bush 43 of the console 36 is fixedly attached to a carrier plate 71, which is rotatably mounted about the axis 41 on the bearing and guide pin 42 and has a pivot lever 72 as an extension on which the piston rod 76 of the hydraulic actuating and blocking cylinder 75 pivots.
- the second end of the hydraulic actuating and blocking cylinder 75 is articulated on the device frame so as to be pivotable about a vertical axis 61.
- the actuating and blocking cylinder 75 contains a differential double piston 77, which is formed from a plunger-like front piston part 78, which is fixedly connected to the piston rod 76, and an annular, but sealed behind the piston part 78 on the piston rod 76 axially displaceable ring piston 79. Accordingly, the interior of the actuating and blocking cylinder 75 is formed with two interior parts, which are separated from one another by a shoulder 80, namely a narrower interior part 81 in which the plunger-like front piston part 78 runs and a further interior part 82 in which the annular piston part 79 is running.
- the inner part 81 lying in front of the plunger-like piston part 78 is provided with a pressure medium connection 83, while the inner part 82 behind the annular piston part 79 is provided with a pressure medium connection 84.
- a further pressure medium connection 85 In the area of the shoulder 80 there is a further pressure medium connection 85.
- the pressure medium connections 83 and 84 are connected to one another via a pressure medium line 86 and, in this parallel connection, are connected to the pressure medium lines of the hydraulic control and operating system of the device, via which those intended for lifting and tipping are connected Pressure medium motors of the device are charged with hydraulic pressure medium.
- the pressure medium inlet 85 provided in the area of the shoulder 80 is on the low pressure side of the hydraulic control and operating system, for example, the pressure medium reservoir, connected, or only opened to the outside air at all.
- the annular piston part 79 has an end face F1 to be acted upon by its pressure medium chamber 82 and the piston-like piston part 78 has an end face F2 to be acted upon by its pressure medium chamber 81.
- the end face F1 of the annular piston part 79 is considerably larger than the end face F2 of the piston part 78, for example twice as large.
- the operation of the reset device provided in the example of FIGS. 10 to 14 is as follows: When the receiving device 10 is lowered, the pressure medium lines leading to the pressure medium motors for lifting and tipping the container to be emptied are largely relieved of pressure.
- the piston parts 78 and 79 can therefore be moved by acting on the piston rod 76 with relatively little force in the interior of the actuating and blocking cylinder 75, the hydraulic pressure medium present in the interior parts 81 and 82 damping more or less only this displacement movement.
- the cross member 21a, 21b with the gripping and carrying plates 12 mounted thereon can pivot relative to the respective container or containers by pivoting on the console 36 either that shown in FIG 12 arrows 73 or arrows 74 shown in FIG. 12 pivot in order to adapt the position of the gripping and carrying plates 12 to the wall of the respective container or containers. If the cross member 21a, 21b is pivoted in the direction of the arrows 73, the piston rod 76 is displaced towards the inside of the actuating and blocking cylinder 75, the plunger-like front piston part 78 being displaced in its interior part 81, as shown in FIG. 13 is.
- the annular piston part 79 is thereby pressed against the shoulder 80, while the plunger-like piston part 78 is pushed from its position shown in FIG. 13 up to the annular piston part 79.
- the cross member 21a, 21b is pivoted back into the normal starting position for the emptying process. Since the end face F1 of the annular piston part 79 is substantially larger than the end face F2 of the plunger-like piston part 78, the plunger-like piston part 78 remains on the annular piston part 79 and this in turn remains on the shoulder 80.
- the reset device is thus blocked in this Koblenposition and thus holds the receiving device blocked in the normal starting position for the emptying process.
- the hydraulic control and operating system of the device for lifting and tilting a container to be emptied is put into operation in order to include the corresponding pressure medium motors to feed hydraulic pressure medium, so at the same time in the interior parts 81 and 82 of the actuating and blocking cylinder 85 increased, but the same pressure built up. Since the end face F1 of the annular piston part 79 is pushed much larger than the end face F2 of the plunger-like piston part of the pressure medium present in the interior part 81 into a position in which the annular piston part 79 rests on the shoulder 80. The plunger-like piston part 78 is pressed against the annular piston part 79 by the pressure of the hydraulic pressure medium in the interior part 81, but cannot move it away from the system against the shoulder 80. Thus, starting from the piston position according to FIG. 14, the cross member 21a, 21b is reset and pivoted back into the normal starting position for the emptying process and blocking in the normal starting position.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
- Refuse-Collection Vehicles (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Hubkipp- oder Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern in die Öffnung eines Sammelbehälters, insbesondere zum Entleeren von Müllbehältern in den Sammelbehälter eines Müllfahrzeuges, die eine mit einer im Randbereich der zu entleerenden Behälter vorgesehenen Aufnahme zusammenwirkende, im wesentlichen dreieckförmige Greif- und Tragplatte aufweist, die mit ihrer Spitze nach oben weisend an dem freien Ende eines ausfahrbaren und/oder ausschwenkbaren Greifarm angeordnet ist und deren oberen Dreieckseiten nach der dem aufzunehmenden Behälter abgewandten Seite hin abfallende, abgeschrägte Greifflächen bilden.
- Bei einer aus DE-AS 34 20 058 bekannten Vorrichtung dieser Art ist die im wesentlichen dreieckförmige Greif- und Tragplatte um ihre vertikale Mittelachse begrenzt schwenkbar auf einem Greifarm angeordnet, wobei durch ein begrenztes Absenken der Greif- und Tragplatte unter der Last des aufgenommenen Behälters die Greif- und Tragplatte mittels einer Nockenführung um ihre vertikale Mittelachse in eine Normalstellung geschwenkt und in dieser festgehalten wird. Diese beschränkte Schwenkbarkeit der Greif- und Tragplatte hat sich aber für viele praktische Zwecke als zu gering erwiesen, um in mehr oder weniger schräger Stellung für das Entleeren bereitgestellte Behälter aufnehmen zu können.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Hubkipp- oder Kippvorrichtung der eingangs angesprochenen Art dahingehend zu verbessern, daß mittels einer zusätzlichen Verstellungsbeweglichkeit der Greif- und Tragplatte deren Zugriff zu in mehr oder weniger schräger Lage zum Entleeren bereitgestellten Behältern erleichtert und das Greifen und Überführen des jeweiligen Behälters in eine Normal-Ausgangsstellung zum Entleeren sicherer gemacht wird.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist daher vorgesehen, daß die Greif-und Tragplatte über mindestens ein Gelenk mit dem Greifarm begrenzt beweglich verbunden ist und für jedes der in der Verbindung zwischen dem Greifarm und der Greif- und Tragplatte enthaltenen Gelenke eine Einstelleinrichtung für die Greif- und Tragplatte in eine für den Entleervorgang festgelegte Normal-Ausgangsstellung bezüglich des Greifarmes vorgesehen ist.
- Im Rahmen der Erfindung können solche Gelenke benachbart zur Greif- und Tragplatte oder direkt an der Greif- und Tragplatte vorgesehen sein, damit die Greif- und Tragplatte sich beim Heranbringen an einen aufzunehmenden Behälter möglichst weitgehend an diese Stellung anpaßt, um den Behälter nach dem Aufnehmen in die für den Entleervorgang festgelegte Normal-Ausgangsstellung zu bewegen.
- Nach einer grundsätzlichen Möglichkeit hierfür kann vorgesehen sein, daß der Greifarm eine um eine in Ausgangsstellung vertikale Achse begrenzt drehbare Konsole als Gelenkverbindung mit der Greif- und Tragplatte aufweist. Hierdurch wird der Greif- und Tragplatte eine begrenzte Schwenkbewegung um eine im wesentlichen vertikale Achse ermöglicht. Schon allein diese Möglichkeit einer begrenzte Schwenkbewegung um eine vertikale Achse bietet sichere Aufnahme von schräg aufgestellten Behältern und die sichere Überführung der Greif- und Tragplatte mit dem aufgenommenen Behälter in die Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang.
- In vorteilhafter Weiterbildung dieser grundsätzlichen Möglichkeit kann an der Konsole ein horizontal angeordneter Querträger angebracht sein, auf dem mindestens eine Greif- und Tragplatte in seitlichem Abstand von der Drehachse der Konsole vorgesehen ist. Hierdurch wird der Greif- und Tragplatte auch noch zusätzlich die Möglichkeit einer begrenzten Translationsbewegung gegeben, wodurch die sichere Aufnahme von schräg aufgestellten Behältern noch erleichtert wird. Diese Maßnahme kann noch bevorzugt dahingehend wesentlich weiter gebildet und verbessert werden, daß der Querträger bezüglich der Drehachse der Konsole in Art eines zweiarmigen Hebels ausgebildet ist und auf jedem seiner Hebelarme eine Greif- und Trägerplatte trägt. Der in Art eines zweiarmigen Hebels ausgebildete Querträger bildet zusammen mit den beiden Greif- und Tragplatten eine Art von Hebelsystem, das sich ebenso gut für das Entleeren größerer Behälter, die mit zwei Aufnahmetaschen ausgestattet sind, wie für das gleichzeitige Aufnehmen und Entleeren zweier nebeneinander zum Entleeren bereitgestellter kleinerer Behälter eignet. Beim Heranführen des Querträgers an einen größeren Behälter stellt sich der Querträger mit den beiden Greif- und Tragplatten auf jegliche Schrägstellung des größeren Behälters ein. Bei Heranführen an zwei zu entleerende Behälter stellt sich das vom Querträger mit den Greif- und Tragplatten gebildete Hebelsystem auf die jeweils gegebene gegenseitige Stellung der beiden Behälter ein, indem die zuerst auf den jeweiligen Behälter auftreffende Greif- und Tragplatte beim weiteren Vorschieben der Einrichtung ein Verschwenken des Querträgers an der Konsole hervorruft, bis auch die zweite Greif- und Tragplatte an dem zweiten Behälter in Berührung gekommen ist. Das fertige Einführen und Aufnehmen der Behälter wird dann durch die Form der Greif- und Tragplatten erreicht, und zwar sowohl bei einem größeren Behälter mit zwei Aufnahmetaschen als auch bei zwei kleineren Behältern mit jeweils einer Aufnahmetasche.
- Das Zurückführen der Konsole und ggf. des Querträgers in die für den Entleervorgang festgelegte Normal-Ausgangsstellung läßt sich wesentlich verbessern und erleichten, indem die begrenzt drehbare Konsole eine Rückstelleinrichtung enthält, mit der die Konsole in ihrer mittleren Drehstellung auch gegen Drehung blockierbar ist.
- Für die Bildung einer solchen Rückstelleinrichtung kann beispielsweise vorgesehen sein, daß zusätzlich zur begrenzt drehbaren Konsole mindestens eine zwischen der Greif- und Tragplatte und dem Greifarm wirksame, beispielsweise als Federstab oder als Zugfeder ausgebildete Rückstellfeder zur Rückstellung der Greif- und Tragplatte in ihre die für den Entleervorgang festgelegte Normal-Ausgangsstellung bestimmende mittlere Position vorgesehen ist. Man kann jedoch auch vorsehen, daß die begrenzt drehbare Konsole mindestens eine Drehfeder zur Rückstellung in ihre die für den Entleervorgang festgelegte Normal-Ausgangsstellung der Greif- und Tragplatte bestimmende mittlere Drehstellung selbst enthält.
- Das Blockieren der Greif- und Tragplatte in ihrer für den Entleervorgang festgelegten Normal-Ausgangsstellung kann dadurch erfolgen, daß die Rückstelleinrichtung eine gegen die Kraft einer Trägerfeder durch die Last eines aufgenommenen Behälters betätigbare Einrückvorrichtung aufweist. Es kann aber auch vorgesehen werden, daß das Blockieren zusammen mit dem Überführen des Greifarmes in seine Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang, insbesondere beim Beiklappen des Greifarmes in diese Normal-Ausgangsstellung erfolgt. Hierzu kann der Greifarm in eine für den Entleervorgang festgelegte Normal-Ausgangsstellung beiklappbar an einem Schwenkarm angebracht sein, zwischen dem Greifarm und dem Schwenkarm ein auf die Beiklappstellung des Greifarmes bezüglich des Schwenkarmes ansprechendes Steuerelement, beispielsweise ein Hydraulikkolben-Zylinder, eingesetzt sein, und die Rückstelleinrichtung der Konsole eine Einrückvorrichtung aufweisen, die mittels des Steuerelements in solchem Sinne betätigbar ist, daß bei in Normal-Ausgangsstellung beigeklapptem Greifarm die Rückstelleinrichtung die Konsole in ihrer mittleren Drehstellung blockiert. Dabei kann eine Abstimmung der Rückstelleinrichtung und der Einrückvorrichtung derart vorgenommen werden, daß die Beweglichkeit in der Konsole mit dem Beiklappen des Greifarmes zunehmend verringert wird, und zwar zwischen größter Beweglichkeit bei auswärts abgeklapptem Greifarm und völliger Festsetzung bei beigeklapptem Greifarm. Eine weitere Möglichkeit für die Rückstelleinrichtung und Blockiereinrichtung ohne Notwendigkeit einer Einrückvorrichtung besteht im Rahmen der Erfindung darin, daß die Rückstelleinrichtung einen über einen Schwenkhebel an der Konsole eingreifenden, und am Vorrichtungsrahmen um eine Vertikalachse schwenkbar angebrachten, hydraulischen Stell-und Blockierungszylinder aufweist, der an das hydraulische Steuerungs-und Betriebssystem der Druckmittelmotore für Heben und Kippen der Vorrichtung angeschlossen ist. Dabei kann der hydraulische Stell- und Blockierzylinder einen ständig zweiseitig von hydraulischem Druckmittel des Steuerungs- und Betriebssystems der Druckmittelmotore beaufschlagten Differenz-Steuerkolben enthalten, desser der größeren Kolbenfläche zugeordnete Endstellung die Normal-Ausgangsstellung der Greif- und Tragplatte bezüglich des Greifarmes festlegt.
- Die Erfindung bietet auch eine zweite grundsätzliche Möglichkeit für die mittels Gelenk bewegliche Anbringung der Greif- und Tragplatte am Greifarm dahingehend, daß am Greifarm ein sich im wesentlichen horizontal erstreckender Querträger für die Greif- und Tragplatte vorgesehen ist und die Greif- und Tragplatte einerseits über mindestens einen Gelenkhebel und Rückstellfeder mit dem Querträger beweglich verbunden und andererseits mittels mindestens einer Nockenführung für gleichzeitige vertikale Verschiebebewegung und Bei- und Abschwenkbewegung bezüglich des Querträgers geführt ist.
- Nach dieser zweiten Möglichkeit wird durch das funktionelle Zusammenwirken von Gelenkhebel mit Rückstellfeder und Nockenführung der Greif- und Tragplatte eine zusätzliche Verstellbewegung gegeben, mit der sie sich einem zu entleerenden Behälter mit der Spitze ihrer Dreiecksform entgegenneigen kann. Die Dreiecksspitze der Greif- und Tragplatte ist in ihrer dem zu entleerenden Behälter entgegengeneigten Lage geeignet, praktisch an jeglicher Stelle der am Behälter vorgesehenen Aufnahme in Eingriff zu kommen. Selbst wenn die Dreiecksspitze der Greif- und Tragplatte nur am einen oder anderen äußeren Ende der am zu entleerenden Behälter vorgesehenen Aufnahme knapp an deren Öffnung angesetzt wird, genügt bereits ein leichtes Anheben der Hubkippvorrichtung, um den Behälter sicher mit seiner Aufnahme in eine definierte Lage über und auf die Greif- und Tragplatte gleiten zu lassen. Mit dem Übertragen von Last von dem zu entleerenden Behälter auf die Greif- und Tragplatte wird diese aufgrund ihrer beweglichen Anbringung und ihrer Nockenführung am Querträger in die definierte Arbeitsstellung für das Entleeren des Behälters übergeführt.
- Diese zweite grundsätzliche Möglichkeit kann in Verbund oder in Kombination mit der oben erläuterten ersten grundsätzlichen Möglichkeit angewandt werden, so daß sich praktisch eine Universalbeweglichkeit der Greif- und Tragplatte bezüglich des Greifarmes ergibt, wobei trotzdem die sichere Überführung des zu entleerenden Behälters in die Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang gewährleistet ist.
- In bevorzugter Ausführungsform dieser zweiten grundsätzlichen Aufgabenlösung ist gegenseitige Abstimmung von Gelenkhebel, Rückstellfeder und Nockenführung vorgesehen, derart, daß die Rückstellfeder die Greif- und Tragplatte in deren unbelastetem Zustand bezüglich des Querträgers in angehobener, dem aufzunehmenden und zu entleerenden Behälter entgegengeneigter Stellung hält und unter eine auf die Greif- und Tragplatte ausgeübten, nach unten gerichteten Kraft ein Absenken und gleichzeitiges Beischwenken der Greif-und Tragplatte bezüglich des Querträgers entsprechend der Überwindung ihrer Federkraft zuläßt. Dabei ist die Nockenführung geeignet, der Greif- und Tragplatte auch ohne vertikale Absenkbewegung ein Beischwenken bezüglich des Querträgers zu gestatten, wenn beim Heranbringen der Greif- und Tragplatte diese in Berührung mit der Behälterwand kommt und sich unter mehr oder weniger weitem Beischwenken flächig an die Behälterwand anlegt. Dieses Anlegen der Greif- und Tragplatte an die Behälterwand erfolgt ohne nennenswerten Kraftaufwand, so daß sich die Greif- und Tragplatte an dem zu entleerenden Behälter sanft anlegt, ohne Gefahr, den Behälter beim Ergreifen und Aufnehmen wegzuschieben oder umzustoßen.
- Die Nockenführung kann bei dieser zweiten grundsätzlichen Aufgabenlösung einen auf dem Querträger angebrachten, keilförmigen oder gabelförmigen Führungsnocken und eine in oder an der Greif- und Tragplatte angebrachte Nockenabgreifrolle enthalten. In jedem Fall soll jedoch die Nockenführung mit ihren Teilen so abgestimmt sein, daß bei vollständig abgesenkter Greif- und Tragplatte ein sicherer Kraftschluß für die Übertragung der Last des aufgenommenen Behälters auf den Querträger und eine feste definierte Stellung bzw. Lage der Greif- und Tragplatte am Querträger gewährleistet sind. Dies kann bei gabelförmiger Ausbildung des Führungsnockens beispielsweise dadurch erreicht werden, daß der Führungsnocken einen keilförmigen Führungsfinder und einen Begrenzungsfinger aufweist, wobei sich der Abstand zwischen diesen beiden Fingern von oben nach unten verkleinert und am unteren Ende in eine Begrenzungsmulde übergeht. Bei keilförmiger Ausbildung des Führungsnockens kann in analoger Weise eine untere Führungsbegrenzung für die Nockengreiferrolle vorgesehen sein, um dort den für die Lastübertragung auf den Querträger erforderlichen Kraftschluß zu bilden. In beiden Fällen kann dem Führungsnocken bevorzugt eine Ausrichtkante als Anlage für das Ausrichten der Greif- und Tragplatte in ihrer untersten Lage in vertikaler Stellung oder mit vorher festgelegtem Neigungswinkel zugeordnet werden, um auf diese Weise eine definierte Normal-Ausgangslage für den eigentlichen Entleervorgang sicherzustellen. Mit dieser Ausrichtkante zusammen mit der unteren Bewegungsbegrenzung der Nockenabgreifrolle kann eine Art von Verkeilungseingriff gebildet werden, der eine zusätzliche Verbesserung des Kraftschlusses zwischen der Greif- und Tragplatte und dem Querträger darstellt.
- Um die Greif- und Tragplatte in der Normal-Ausgangsstellung für den eigentlichen Entleervorgang auch gegen seitliche Kippbewegung oder Verschiebung zu sichern, kann die Nockenabreifrolle in zwei in gegenseitigem Abstand in oder an der Greif- und Tragplatte fest angebrachten Leisten oder Blechen gelagert sein, wobei der Abstand zwischen den beiden Leisten oder Blechen einen Aufnahme-und Führungsraum für den Führungsnocken bildet. Für eine besonders vorteilhafte Bewegungsfunktion der Greif- und Tragplatte beim Absenken und Anheben sowie Beischwenken und Abschwenken empfiehlt es sich, die Rückstellfeder als eine Zugfeder vorzusehen, deren Wirkungslinie in jeder Stellung der Greif- und Tragplatte bezüglich des Querträgers versetzt und in Abstand von den Drehpunkten des Gelenkhebels verläuft.
- In beiden grundsätzlichen Möglichkeiten der Erfindung empfiehlt es sich, die Greifflächen der Greif- und Tragplatte mit konvexer Wölbung auszubilden und sich an der dem aufzunehmenden Behälter zugewandten Seite der Greif- und Tragplatte unter Bildung einer Greifkante spitzwinklig an eine im wesentlichen ebene Widerlagerfläche für den Behälter anschließen zu lassen. Diese besonders vorteilhafte Ausführungsform der Greif- und Tragplatte ermöglicht ein sicheres, glattes Einführen des dreieckförmigen Greifteiles in die an dem zu entleerenden Behälter vorgesehene Aufnahme, insbesondere eine Aufnahmetasche an dem Behälter. Ferner kann im Rahmen der Erfindung eine sichere Lastübertragung vom Behälter auf die Greif- und Tragplatte dadurch verbessert werden, daß die Greif-und Aufnahmeplatte in seitlicher Fortsetzung ihrer Greifflächen an ihren beiden Seiten je ein im wesentlichen ohrenförmiges Seitenträgerelement mit oberer Auflagefläche für die Wand einer am Behälter für die Greif- und Tragplatte vorgesehenen Aufnahmetasche ausgebildet sein. Diese zusätzlichen, im wesentlichen ohrenförmigen Seitenträgerelemente gewährleisten eine gleichmäßige Lastübertragung von dem aufgenommenen Behälter auf die Greif-und Tragplatte, so daß diese wiederum eine gleichmäßige Lastübertragung auf den Greifarm bzw. auf den Querträger ergeben, sei es direkt oder indirekt über Gelenkhebel mit Rückstellfeder und Nockenanordnung.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Aufnahmeklaue einer erfindungsgemäßen Hubkipp- oder Kippvorrichtung in perspektivischer Darstellung, teilweise aufgebrochen;
- Fig. 2
- einen Schnitt durch eine Aufnahmeklaue nach Figur 1 entsprechend der Linie 2-2 der Figur 1;
- Fig. 3
- eine mit einem Paar von Aufnahmeklauen ausgestattete Aufnahmevorrichtung einer erfindungsgemäßen Hubkippvorrichtung oder Kippvorrichtung in rückwärtiger Ansicht;
- Fig. 4
- die mittlere Konsole einer Aufnahmevorrichtung nach Figur 3 im Schnitt nach 4-4 der Figur 3;
- Fig. 5
- den Bereich der Fig. 4 mit Darstellung in einer um 90° verschwenkten Schnittebene;
- Fig. 6
- eine etwas abgewandelte Aufnahmevorrichtung in entsprechender Darstellungsweise wie Fig. 3 jedoch mit im mittleren Bereich teilweise abgebrochener Darstellung der Greif- und Tragplatten;
- Fig. 7
- eine weitere etwas abgewandelte Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung in entsprechender Darstellungsweise wie Fig. 3;
- Fig. 8
- eine weitere Ausführungsform der mittleren Konsole einer Aufnahmevorrichtung in entsprechender Darstellungsweise wie Fig. 4;
- Fig. 9
- den Bereich 9 der Fig. 8 mit Darstellung in einer um 90° verschwenkten Schnittebene;
- Fig. 10
- eine abgewandelte Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung in entsprechender Darstellungsweise wie Figur 6;
- Fig. 11
- einen Axialschnitt durch die Konsole gem. der Linie 11-11 der Fig. 10;
- Fig. 12
- eine schematische Draufsicht auf die Aufnahmevorrichtung gem. Fig. 10 mit schematischer Schnittdarstellung des hydraulischen Stellund Blockiersystems;
- Fig. 13
- eine vergrößerte schematische Darstellung der Kolbenstellung im Stell-und Blockierzylinder bei Verstellung der Aufnahmevorrichtung im Sinne der Pfeile 73 in Fig. 12 und
- Fig. 14
- eine vergrößerte schematische Darstellung der Kolbenstellung im Stell-und Blockierzylinder bei Verstellung der Aufnahmevorrichtung im Sinne der Pfeile 74 in Fig. 12.
- Im dargestellten Beispiel ist die Aufnahmeklaue 11 der Aufnahmevorrichtung 10 mit einer Greif- und Tragplatte 12 versehen, die im wesentlichen dreieckförmig mit nach oben gerichteteter, abgerundeter Dreieckspitze 13 ausgebildet ist, die Greif- und Tragplatte 12 ist im dargestellten Beispiel hohl ausgebildet und weist eine dem aufzunehenden Behälter gegenüberzustellende im wesentlichen ebene Widerlagerwand 14, eine vom Behälter abgewandte Rückwand 15 und eine die Widerlagerwand 14 und die Rückwand 15 an ihren Oberkanten verbindende und die Greif- und Tragplatte 12 abdeckende Greifwand 16 auf. Diese Greifwand 16 ist an ihrer Außenseite mit einer konvex gewölbten Greiffläche 17 ausgebildet, die unter Bildung einer Greifkante 18 spitzwinklig an die ebene Fläche der Widerlagerwand 14 angeschlossen ist. An beiden Seiten der Dreiecksbasis der Greif-und Tragplatte 12 sind ohrenförmige Seitenträgerelemente 19 angeschlossen, die eine obere Auflagefläche 20 für die Wand einer an aufzunehmenden Behälter für die Greif- und Tragplatte 12 vorgesehenen Aufnahmetasche aufweisen.
- Im dargestellten Beispiel ist die Aufnahmeklaue 11 mit Einrichtungen zum Absenken und gleichzeitigen Heranschwenken der Greif-und Tragplatte 12 bezüglich eines die Aufnahmeklaue 11 tragenden Querträgers 21 ausgestattet. Hierzu sind an der Unterseite des Querträgers 21 zwei in einem gegenseitigen Abstand angeordnete Lagerplatten 22 fest angebracht, während im Inneren der Greif-und Tragplatte 12 Versteifungsleisten 23a (Figur 1) oder Versteifungswände 23b (Figur 2) paarweise in gegenseitigem Abstand fest angebracht sind, wobei jeweils ein Paar solcher Versteifungsleisten 23a bzw. Versteifungswände 23b mit dem gegenseitigen Abstand einen Aufnahme- und Führungsraum 24 für einen oberhalb der Lagerplatte 22 fest auf dem Querträger 21 angebrachten Führungsnocken 25 bilden. Am unteren Ende sind diese Versteifungsleisten 23a bzw. Versteifungswände 23b mit je einem Lagerungsansatz 26 ausgebildet, während im mittleren Bereich in je einem Paar von Versteifungsleisten 23a bzw. Versteifungswänden 23b eine mit den jeweiligen Führungsnocken 25 zusammenwirkende Abgreiferrolle 27 drehbar gelagert ist. Zwischen der an der Unter-seite des Querträgers 21 fest angebrachten Lagerplatte 22 und dem Lagerungsansatz 26 der Versteifungsleiste 23a bzw. Versteifungswand 23b erstrecken sich Gelenkhebel 28, die sowohl an der Lagerplatte 22 als auch am Lagerungsansatz 26 in Drehpunkten 30a und 30b schwenkbar gelagert sind. Ferner erstreckt sich zumindest zwischen einem Lagerungsansatz 26 und einer Lagerplatte 22 eine Rückstellfeder 29, die im dargestellten Beispiel als Schrauben-Zugfeder ausgebildet ist. Die Anbringungsweise dieser Rückstellfeder 29 ist derart, daß ihre Wirkungslinie in jeder Stellung der Greif- und Tragplatte 12 versetzt und in Abstand von den Drehpunkten 30a und 30b des Gelenkhebel 28 und die Anbringung der Gelenkhebel 28 und die Anbringung der Rückstellfeder 29 die Greif- und Tragplatte 12 in unbelastetem Zustand federnd nachgiebig in einer gegenüber dem Querträger 21 angehobenen Stellung gehalten, wie dies besonders deutlich aus Figur 2 ersichtlich ist. Die obere Endlage kann dabei durch Berührung mindestens eines Gelenkhebels 28 mit dem Querträger 21 definiert sein.
- Im dargestellten Beispiel ist der Führungsnocken 25 gabelförmig ausgebildet mit einem keilförmigen Führungsfinger 31 und einem Begrenzungsfinder 32. Der Abstand 33 zwischen dem Führungsfinger 31 und dem Begrenzungsfinger 32 verkleinert sich nach unten und geht in eine Begrenzungsmulde 34 über. Die Nockenabgreifrolle 27 läuft auf der dem Begrenzungsfinger 32 zugewandten Nockenkante des Führungsfingers 31 bis hinein in die Begrenzungsmulde 34. Die unterste Stellung der Greif- und Tragplatte 12 wird durch die Lage der Nockenabgreifrolle 27 in der Begrenzungsmulde 34 definiert.
- Zwischen der Lagerung der Nockenabgreifrolle 27 und dem unteren Lagerungsansatz 26 sind die Versteifungsleisten 23a bzw. Versteifungswände 23b mit einer Ausrichtkante 35 versehen, die sich in unterster Stellung der Greif- und Tragplatte 12 neben dem Führungsnocken 25 an den Querträger 21 legt und dadurch die Greif- und Tragplatte in ihrer untersten Stellung gegen jegliche Schwenk- bzw. Kippbewegung arretiert. In jeglicher Stellung oberhalb dieser untersten Lage wird die Greif- und Tragplatte 12 mit ihren Nockenabgreifrollen 27 in Anlage an die Führungskanten des Führungsfingers 32 gehalten. Dies bedeutet, daß die Greif- und Tragplatte 12 oberhalb ihrer untersten Lage eine der Breite des Abstandes 33 zwischen Führungsfinger 31 und Begrenzungsfinger 32 entsprechende Bewegungsmöglichkeit zum Rückwärtskippen bzw. Rückwärtsverschwenken gegen die Kraft der Rückstellfeder 29 hat.
- Wie besonders aus Figur 2 hervorgeht, ist der Führungsfinger 31 mit seiner Führungskante derart angeordnet, daß die Greif-und Tragplatte 12 in ihrer obersten Lage mit ihrer Widerlagerwand 14 bzw. Widerlagerfläche 14a einem aufzunehmenden Behälter entgegengeneigt ist, während in unterster Stellung eine im wesentlichen vertikale Anordnung der Widerlagerwand 14 bzw. Widerlagerfläche 14a vorgesehen ist. Es könnte auch eine Schräge der Behälterwand entsprechende, über die Vertikale hinausgehende Schräglage der Widerlagerfläche 14a in unterster Lage der Greif- und Tragplatte 12 vorgesehen sein.
- Beim Heranbewegen der Greif- und Tragplatte 12 an einen aufzunehmenden Behälter gelangt die Spitze 13 unter die Öffnung einer am Behälter angebrachten Aufnahmetasche für die Greif- und Tragplatte 12. Kommt es dabei zur Berührung zwischen der Spitze 13 und der Behälterwand, kann die Greif- und Tragplatte entgegen der Kraft der Rückstellfeder 29 nachgeben, ohne einen bereitgestellten Behälter zu verschieben oder umzustoßen, und zwar in einem Schwenk- oder Kippbereich der durch den im oberen Teil von Führungsfinger 31 und Begrenzungsfinger 32 vorhandenen relativ großen Abstand 33 bestimmt ist.
- Mit dem Anheben der Aufnahmevorrichtung 10 zum Aufnehmen des zu entleerenden Behälters gleitet die Greif- und Tragplatte 12 von ihrer Spitze 13 her in die am Behälter dafür vorgesehene Aufnahmetasche, wobei diesem Einführen der Greif- und Tragplatte 12 in die Aufnahmetasche des Behälters zustatten kommen kann, wenn man den oberen Abschluß der Widerlagerfläche 14a an der Greif- und Tragplatte 12 zumindest in der Umgebung der Spitze 13 in Art einer ggf. abgerundeten Greifkante 18 ausgebildet, die das Hineinfinden der Greif- und Tragplatte 12 in die Öffnung der Aufnahmetasche am Behälter erleichtert. Der Öffnungsrand der Aufnahmetasche am Behälter gleitet dann über die konkave Greiffläche 17 der Greif- und Tragplatte 12, bis die Unterkante von Wandteilen der Aufnahmetasche am Behälter auf die konkave Greiffläche 17 setzen, wobei die eine oder andere der Auflageflächen 20 and den ohrenförmigen Seitenträgerelementen 19 mit Wandteilen der Aufnahmetasche am Behälter in Berührung kommen kann, um zu große Schiefstellung des aufgenommenen Behälters zu verhindern. Beim weiteren Anheben der Aufnahmevorrichtung 10 wird dann der zu entleerende Behälter vom Boden abgehoben und das Gewicht des Behälters als Last auf die Greif- und Tragplatte 12 evtl. zum Teil auch auf deren ohrenförmige Seitenträgerelemente 19 übertragen. Unter der Wirkung dieser Last schwenken die Gelenkhebel 28 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 29 nach unten und die Abgreifrollen 27 laufen entlang der Führungskante des Führungsnockens 25 bzw. dessen Führungsfinger 31 bis die Nockenabgreifrollen 27 in die Begrenzungsmulde 34 laufen und die Greif-und Tragplatte 12 in ihre untere, gegenüber dem Querträger 21 arretierte Stellung gelangt.
- Beim Absenken der Aufnahmevorrichtung 10 mit einem aufgenommenen Behälter wird nach dem Abstellen des Behälters auf dem Boden die Greif- und Tragplatte durch die Kraft der Rückstellfeder 29 zunächst bezüglich des Querträgers 21 angehoben und dabei in ihrer Lage innerhalb der Aufnahmetasche des Behälters festgehalten. Wenn die Greif- und Tragplatte 12 ihre oberste Stellung bezüglich des Querträgers 21 erreicht hat, erfolgt mit dem weiteren Absenken der Aufnahmevorrichtung 10 das Herausziehen der Greif-und Tragplatte 12 aus der Aufnahmetasche des Behälters nach unten. Dabei kann die Greif- und Tragplatte 12 mit ihrer Widerlagerfläche 14a entlang der Wand des Behälters geführt und ihre in der obersten Stellung festgelegte Vertikalstellung oder Neigung bezüglich des Querträgers 21 im wesentlichen beibehalten werden. Wenn die Greif- und Tragplatte nach unten aus der am Behälter vorgesehenen Aufnahmetasche herausgezogen ist, kann der entleerte Behälter entfernt oder die Aufnahmevorrichtung 10 vom entleerten Behälter zurückgezogen werden. In jedem Fall wird dann die Widerlagerfläche 14a der Greif- und Tragplatte 12 von der Behälterwand frei und die Greif- und Tragplatte 12 schwenkt bzw. kippt unter der Kraftwirkung der Rückstellfeder 29 in die dem zu entleerenden Behälter entgegengeneigte Ausgangsstellung zurück.
- Figur 3 zeigt eine Ausführung der Aufnahmevorrichtung 10 mit zwei auf einem Querträger 21 angebrachten Greif- und Tragplatten 12. Der Querträger 21 ist in seiner Mitte zwischen den beiden Greif- und Tragplatten 12 über eine begrenzt drehbare Konsole 36 mit einem Greifarm 37 verbunden, der über eine in Ausgangsstellung vertikale Achse 38 ausschwenkbar an einem Schwenkarm 39 angebracht ist. Dem Greifarm 37 bzw. der auf ihm angebrachten Aufnahmevorrichtung 10 ist eine zwangsgesteuerte Verriegelungsvorrichtung 40 für den bzw. die aufgenommenen zu entleerenden Behälter zugeordnet.
- Wie aus Figur 3 ersichtlich, bildet der Querträger 21 mit der Konsole 36 ein System in Art eines zweiarmigen Hebels, dessen Hebelarme 21a und 21b um die in Ausgangsstellung vertikale Drehachse 41 der Konsole 36 begrenzt vor- und rückwärts schwenkbar sind. Die mit einem Paar von Greif- und Tragplatten 12 ausgerüstete Aufnahmevorrichtung nach Figur 3 ist zur Aufnahme entweder von mit zwei nebeneinander angeordneten Aufnahmetaschen ausgestatteten Großbehältern oder zur Aufnahme von zwei mit je einer Aufnahmetasche ausgestatteten kleineren Behälter geeignet. Dabei bietet die Schwenkbarkeit des Querträgers 21 um die Drehachse 41 der Konsole 36 die Möglichkeit, auch einen begrenzten Winkel zwischen der herangeführten Aufnahmeeinrichtung und einem schräg aufgestellten Großbehälter oder begrenzte Unterschiede in der Aufstellungsentfernung von nebeneinander aufgestellten gleichzeitig aufzunehmenden Behältern auszugleichen. Im übrigen kann die Aufnahmevorrichtung 10 gemäß Figur 3 für jede der beiden Greif- und Tragplatten 12 mit den oben in Verbindung mit Figur 1 und Figur 2 erläuterten Einrichtungen zum Absenken und Verschwenken gegenüber dem Querträger 21 ausgestattet sein, und zwar unabhängig voneinander.
- Bei der in Figur 6 gezeigten Anwandlung sind die Tragelaschen 53 am Greifarm 37 etwas breiter ausgebildet als im Beispiel der Figur 3. Die untere Tragelasche 53 weist zu beiden Seiten der Konsole 36 je eine Bohrung 58 auf, durch die je ein Federstab 59 gleitend hindurchgesteckt ist. Diese Federstäbe 59 sind an ihrem oberen Ende an den Querträgerteilen 21a und 21b befestigt, beispielsweise angeschweißt. Sobald die Querträgerteile 21a und 21b um die Drehachse 41 schwenken, biegen sich entsprechend die Federstäbe 59. Auf diese Weise sind die Federstäbe 59 stets bestrebt, die Querträgerteile 21a und 21b, d.h. den zweiarmigen Querträger mit den daran angebrachten Greif- und Tragplatten 12 in die mittige Stellung zurückzubewegen, die der Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang entspricht. Die Rückschwenkbewegung des Querträgers mit den Greif- und Tragplatten 12 erfolgt, sobald des von der einen oder anderen Tragplatte 12 oder von beiden Tragplatten 12 aufgenommene Behälter vom Boden abgehoben ist. Die Federstäbe 59 sind sinngemäß in ihrer Federkraft so ausgewählt, daß sie zwar die Einstellung der Greif-und Tragplatten 12 an dem aufzunehmenden Behälter zulassen, aber andererseits ausreichend Federkraft entwickeln, um die vom Boden aufgenommenen Behälter oder einen vom Boden aufgenommenen Behälter in der festgelegten Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang halten. Ergänzend kann in der Konsole 36 noch eine Blockiereinrichtung vorgesehen sein, wie sie im folgenden anhand der Figuren 4, 5 oder 8, 9 beschrieben wird.
- Wie die Figuren 4 und 5 zeigen, weist die Konsole 36 einen koaxial zur Drehachse 41 angeordneten Lager- und Führungszapfen 42 auf, der am oberen Ende und unteren Ende über je eine Trägerlasche 53 mit dem Greifarm 37 fest verbunden ist (vergl. Figur 3). Auf dem oberen Teil dieses Lager- und Führungszapfens 42 ist eine Trägerbuchse 43 gesetzt, die an dem Querträger 21 befestigt ist. Zwischen einem inneren Bund 44 der Trägerbuchse 43 und einer Schulter 45 des Lager- und Führungszapfens 42 ist eine Trägerfeder 46 in Form einer Schrauben-Druckfeder eingesetzt, die die Trägerbuchse 43, den Querträger 21 und die Greif- und Tragplatten 12 in unbelasteten Zustand der Aufnahmevorrichtung 10 in oberer Stellung hält. An die Unterseite der Trägerbuchse 43 ist eine Ausrichtplatte 47 mit nach unten vorstehender Ausrichtleiste 48 angesetzt. Diese Ausrichtleiste 48 hat - wie Figur 5 zeigt - trapezförmigen Querschnitt und kann mit einer Hartmetallauflage 49 versehen sein. Mit einen Abstand unterhalb der Ausrichtplatte 47 ist eine Gegenplatte 51 fest auf dem Lager-und Führungszapfen 42 angebracht. Diese Gegenplatte 51 weist eine diametrale Aufnahmenut 50 auf, die - wie Figur 5 zeigt - gleiches Profil wie die Ausrichtleiste 48 hat. Der Abstand zwischen der Ausrichtplatte 47 zur Gegenplatte 51 kann etwas kleiner als die Höhe der Ausrichtleiste 48 sein, so daß die Ausrichtleiste 48 auch in höchster Lage der Trägerbuchse 43 noch etwas in die Ausrichtnut 50 ragt und dadurch den Verdrehungsbereich der Trägerbuchse 43 auf dem Lager- und Führungszapfen begrenzt. Sobald die Aufnahmevorrichtung 10 Last von einem aufgenommenen Behälter über den Querträger 21, die Konsole 36 und die Trägerlaschen 53 auf den Greifarm 37 zu übertragen hat, senkt sich die Trägerbuchse 43 entgegen der Kraft der Trägerfeder 46 axial auf dem Lager- und Führungszapfen 42 ab. Dadurch tritt die Ausrichtleiste 48 in die Ausrichtnut 50 der Gegenplatte 51 ein, wobei die Schrägflächen des Trapezprofils von Ausrichtleiste 48 und Ausrichtnut 50 teilweise aneinander entlanggleiten und - da beide Profile zusammenpassen - dabei die Trägerbuchse 43 mit dem Querträger 21 in eine Normalstellung führen, in der der Querträger 41 gegen jegliches Verschwenken bezüglich des Greifarmes 37 festgehalten ist. Zur besseren Führung der Ausrichtplatte 47 an der Gegenplatte 51 und zum Schutz gegen Verschmutzen der Ausrichtleiste 48 und der Ausrichtnut 50 kann an der Trägerbuchse 43 und der Ausrichtplatte 47 eine Abdeck- und Führungsbuchse 52 angebracht sein.
- Eine weitere Ausführungsmöglichkeit für die den zweiarmigen Querträger 21a, 21b tragende Konsole 36 ist in den Figuren 7 bis 9 dargestellt. Gemäß Figur 7 ist der um die vertikale Achse 38 am Schwenkarm 39 an schwenkbar angebrachte Greifarm 37 an der Unterseite der unteren Traglasche 53 schwenkbar mit einem Hydraulikkolben-Zylinder 60 verbunden, der an seinem anderen Ende an einer Vertikalachse 61 schwenkbar am Vorrichtungsrahmen angelenkt ist. Die Vertikalachse 61 liegt in Abstand von der vertikalen Achse 38, so daß beim Schwenken des Greifarmes 37 der Hydraulikkolben-Zylinder 60 betätigt wird, und dabei hydraulischen Druckmittel zur Steuerung der in der Konsole 36 vorgesehenen Blockierungsvorrichtung liefert, wie sie im folgenden anhand der Figuren 8 und 9 erläutert wird. Die gegenseitige Abstimmung des Hydraulikkolben-Zylinders 60 und der Blockierungsvorrichtung ist so getroffen, daß bei vollständig auswärts geschwenkter, abgeklappter Stellung des Greifarmes 37 die Blockierungsvorrichtung vollständig freigegeben ist. Die Blokkierungsvorrichtung wird zunehmend eingerückt und damit der Bewegungsspielraum des Querträgers 21a, 21b zunehmend verringert je mehr der Greifarm 37 einwärts geschwenkt, also beigeklappt wird. In völlig beigeklapptem Zustand, also in Normal-Ausgangsstellung des Greifarms 37 für den Entleervorgang ist die Blockiervorrichtung vollständig eingerückt, so daß auch der Querträger 21a, 21b in seiner Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang blockiert ist.
- Im Beispiel der Figuren 8 und 9 unterscheidet sich die Konsole 36 in ihrem Aufbau dahingehend von derjenigen nach Figur 4 und 5, daß keine axiale Verschiebung des Konsolenkörpers auf dem zwischen den Tragelaschen 53 angebrachten Lager- und Führungszapfen 42 mehr vorgesehen ist. Vielmehr sitzt die Trägerbuchse 43, an der der Querträger 21 befestigt ist, mit ihrem inneren Bund 44 auf einem Axiallager 62, das auf einer Schulter 45 des Lager- und Führungszapfens 42 ruht. In ihrem unteren Teil nimmt die Trägerbuchse 43 innerhalb der einer entsprechenden ringförmige Ausnehmung eine schraubenförmige Drehfeder 63 auf, die mit ihrem einen Ende 64 in den Lager- und Führungszapfen 42 und mit ihrem anderen Ende 65 in die Trägerbuchse 43 greift. Anstatt einer Drehfeder 63 können auch zwei oder mehrere Drehfedern solcher Art vorgesehen sein. Durch eine Verdrehbewegung der Trägerbuchse 43 bzw. eine Schwenkbewegung des Querträgers 21 um die Drehachse 41 wird die Drehfeder 43 gespannt. Hierdurch ist die Drehfeder 63 stets bestrebt, die Trägerbuchse 43 und damit den Querträger 21 in die mittlere Position zurückzuführen, die der festgelegten Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang entspricht. Im unteren Teil der Konsole 36 ist die Blockierungsvorrichtung 66 untergebracht, die in diesem Beispiel eine am Lager- und Führungszapfen axial verschiebbare aber gegen Verdrehen gesicherte Blockierplatte 67 aufweist. Hierzu ist der Lager- und Führungszapfen im unteren Teil mit einem Führungsvierkant 68 ausgebildet. Die Blockierplatte 67 weist an der Oberseite in gleicher Weise wie die Gelenkplatte 51 gemäß Figur 4 eine Ausrichtnut 50 auf. Verbunden mit dem unteren Ende der Trägerbuchse 43 ist - wie im Beispiel der Figur 4 - eine Ausrichtplatte 47 mit Ausrichtleiste 48. Die gegenseitige Stellung von Ausrichtleiste 48 und Ausrichtnut 50 ist die gleiche, wie sie in Verbindung mit Figur 4 oben erläutert ist.
- Wie Figur 9 zeigt, ist die Blockierplatte 67 mit zwei Zylinderbohrungen 69 ausgestattet, in denen je ein Steuerkolben 70 geführt ist. Diese Steuerkolben sind mit ihren Kolbenstangen in der unteren Traglasche 53 befestigt. Wird der obere Teil der oberhalb des jeweiligen Steuerkolbens 70 befindliche Teil der Zylinderbohrungen 69 vom Hydraulikkolben-Zylinder mit hydraulischem Druckmittel beschickt, dann wird die Blockierplatte 67 je nach Maß der Druckmittelzufuhr auf dem Führungsvierkant 68 des Lager- und Führungszapfens 42 nach oben geschoben. Da die Ausrichtleiste 48 und die Ausrichtnut 50 sich entsprechenden trapezförmigen Querschnitt aufweisen, wird die Bewegungsfreiheit der Ausrichtleiste 48 innerhalb der Ausrichtnut mit der Aufwärtsbewegung der Blockierplatte 67 kleiner, bis die Blockierplatte 67 an die Unterseite der Ausrichtplatte 47 gelangt und damit die Ausrichtleiste 48 vollständig in der Ausrichtnut 50 blockiert. Wird beim Auswärtsschwenken des Greifarmes (Fig. 7) der Hydraulikkolben-Zylinder 60 in umgekehrten Sinne betätigt, dann wird Druckmittel von oberhalb der Steuerkolben 70 aus den Zylinderbohrungen 69 abgezogen und in den Raum unterhalb der Steuerkolben 70 Druckmittel eingeführt. Hierdurch wird die Blockierplatte 67 bis auf die Traglasche 53 abgesenkt und dabei die Ausrichtleiste 48 von der Ausrichtnut 50 freigegeben, so daß eine Bewegungsbegrenzung des Querträgers 21 bezüglich der Traglaschen 53 bzw. bezüglich des Lager- und Führungszapfens im wesentlichen nur noch durch die Drehfeder 63 besteht. Die Greif-und Tragplatten 12 können sich jetzt wieder entgegen der Wirkung der Drehfeder 63 an einen oder zwei aufzunehmende Behälter angelegt werden, wobei nach Anheben des Behälters bzw. der Behälter die Drehfeder wieder ein erstes Aufrichten des Querträgers 21 und der aufgenommenen Behälter bezüglich des Greifarmes 31 vornimmt und beim Beiklappen des Greifarmes 37 in die Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang der oben beschriebenen Blockiervorgang mit Festsetzen des Querträgers 21, der Greif- und Tragplatten 12 und der aufgenommenen Behälter bzw. des aufgenommenen Behälters in der Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang eintritt.
- Wie in Figur 2 gestrichelt und schematisch angedeutet, bildet die konvex gewölbte Greiffläche 17 der Greif- und Tragplatte 12 zusammen mit der Wandung der Aufnahmetasche 54 am Behälter 55 eine Führungs- und Zentriereinrichtung für den Behälter 55 bezüglich der Aufnahmeklaue 11. Beim Einführen der Greif- und Tragplatte 12 in die Aufnahmetasche 54 gleitet die Unterkante der in Abstand von der Behälterwand liegenden Taschenwand 56 über die konkav gewölbte Greiffläche 17 und richtet dabei die Aufnahmetasche 54 gegenüber der Greif- und Tragplatte 12 und damit den zu entleerenden Behälter 55 gegenüber der Aufnahmeklaue 11 aus. Wie ferner aus Figur 2 erkennbar, bleibt im dargestellten Beispiel bei vollständig in die Aufnahmetasche 54 eingeführter Aufnahmeklaue der untere Rand der Taschenwand 56 noch auf der Greiffläche 17, so daß die Zentrierungswirkung auch noch nach Anheben des Behälters 55 fortdauert.
- Wie in Figur 3 gestrichelt angedeutet, kann die in Abstand von der Wandung des Behälters 55 liegende Taschenwand 56 mit einer unteren bogenförmigen oder dreieckförmigen Ausnehmung 57 versehen sein, so daß die Unterkante der Taschenwand 56 sich um ein gewisses Maß um die Wölbung der Greiffläche 17 erstreckt und dadurch die Zentrierungswirkung erhöht.
- In jedem Fall wird durch das Zusammenwirken der gewölbten Greiffläche 17 mit der Taschenwand 56, insbesondere deren Unterkante das satte Anliegen der Behälterwand an die Widerlagerfläche 14a der Greif- und Tragplatte 12 sichergestellt.
- Im Beispiel der Figuren 10 bis 14 ist die Aufnahmevorrichtung 10 wiederum mit einem zweiarmigen Querträger 21a, 21b versehen, der auf jedem Hebelarm eine Greif- und Tragplatte 12 trägt. Der Querträger 21a, 21b ist auf einer um die Achse 41 begrenzt drehbare Konsole 36 fest angebracht. Wie Figur 11 zeigt, ist diese Konsole 36 wiederum mittels eines Lager- und Führungszapfens 42 an den beiden Traglaschen 53 des Greifarmes 37 drehbar gelagert. Die Trägerbuchse 43 der Konsole 36 ist in diesem Beispiel auf einer Trägerplatte 71 fest angebracht, die um die Achse 41 drehbar am Lager- und Führungszapfen 42 gelagert ist und einen Schwenkhebel 72 als Ansatz aufweist, an welchem die Kolbenstange 76 des hydraulischen Stell- und Blockierungszylinders 75 schwenkbar angreift. Das zweite Ende des hydraulischen Stell- und Blockierzylinders 75 ist um eine Vertikalachse 61 schwenkbar am Vorrichtungsrahmen angelenkt.
- Der Stell- und Blockierzylinder 75 enthält einen Differenz-Doppelkolben 77, der aus einem fest mit der Kolbenstange 76 verbundenen plungerartigen vorderen Kolbenteil 78 und einem ringförmigen, aber abgedichtet hinter dem Kolbenteil 78 auf der Kolbenstange 76 axial verschiebbaren Ringkolben 79 gebildet ist. Dementsprechend ist der Innenraum des Stell- und Blockierzylinders 75 mit zwei Innenraumteilen ausgebildet, die durch eine Schulter 80 voneinander abgesetzt sind, und zwar einem engeren Innenraumteil 81, in welchem der plungerartige vordere Kolbenteil 78 läuft und einem weiteren Innenraumteil 82, in welchem der ringförmige Kolbenteil 79 läuft. Der vor dem plungerartigen Kolbenteil 78 liegende Innenraumteil 81 ist mit einem Druckmittelanschluß 83 versehen während der Innenraumteil 82 hinter dem ringförmigen Koblenteil 79 mit einem Druckmittelanschluß 84 versehen ist. Im Bereich der Schulter 80 befindet sich ein weiterer Druckmittelanschluß 85. Die Druckmittelanschlüsse 83 und 84 sind über eine Druckmittelleitung 86 miteinander verbunden und in dieser Parallelschaltung an die Druckmittelleitungen des hydraulischen Steuerungs- und Betriebssystems der Vorrichtung angeschlossen, über die die für das Heben und Kippen vorgesehenen Druckmittelmotore der Vorrichtung mit hydraulischem Druckmittel beschickt werden. Der im Bereich der Schulter 80 vorgesehene Druckmitteleinlaß 85 ist an die Niederdruckseite des hydraulischen Steuerungs- und Betriebssystems, beispielsweise das Druckmittelreservoir, angeschlossen, oder überhaupt nur nach der Außenluft hin geöffnet. Wie die Figuren 13 und 14 zeigen, hat der ringförmige Kolbenteil 79 nach seiner Druckmittelkammer 82 hin eine mit Druckmittel zu beaufschlagende Stirnfläche F1 und der kolbenartige Kolbenteil 78 nach seiner Druckmittelkammer 81 hin eine mit Druckmittel zu beaufschlagende Stirnfläche F2. Dabei ist die Stirnfläche F1 des ringförmigen Kolbenteils 79 erheblich größer als die Stirnfläche F2 des Kolbenteils 78, beispielsweise doppelt so groß.
- Die Arbeitsweise der im Beispiel der Figuren 10 bis 14 vorgesehenen Rückstelleinrichtung ist wie folgt:
Bei abgesenkter Aufnahmevorrichtung 10 sind die zu den Druckmittelmotoren zum Heben und Kippen des zu entleerenden Behälters führenden Druckmittelleitungen weitgehend druckentlastet. Die Kolbenteile 78 und 79 lassen sich deshalb durch Einwirkung auf die Kolbenstange 76 mit relativ geringer Kraftaufwendung im Inneren des Stell- und Blockierungszylinders 75 verschieben, wobei das in den Innenraumteilen 81 und 82 vorhandene hydraulische Druckmittel mehr oder weniger nur diese Verschiebungsbewegung dämpft. Beim Heranfahren der Aufnahmevorrichtung 10 an einen Großbehälter oder einen oder zwei aufgestellte kleinere Behälter kann sich der Querträger 21a, 21b mit den auf ihm angebrachten Greif- und Tragplatten 12 gegenüber dem jeweils aufzunehmenden Behälter bzw. Behältern durch Verschwenken an der Konsole 36 entweder der in Figur 12 gezeigten Pfeile 73 oder der in Figur 12 gezeigten Pfeile 74 verschwenken, um die Lage der Greif- und Tragplatten 12 der Wandung des jeweiligen Behälters bzw. der jeweiligen Behälter anzupassen. Erfolgt dabei eine Verschwenkung des Querträgers 21a, 21b im Sinne der Pfeile 73, so wird die Kolbenstange 76 nach dem Inneren des Stell- und Blockierungszylinders 75 verschoben, wobei der plungerartige vordere Kolbenteil 78 in seinem Innenraumteil 81 verschoben wird, wie dies in Figur 13 gezeigt ist. Diese Verschiebungsbewegung wird begrenzt durch einen im Innenraumteil 81 angebrachten Begrenzungsanschlag 87, der dadurch auch die Begrenzung der Verschwenkungsmöglichkeit des Querträgers 21a, 21b im Sinne der Pfeile 73 festlegt. Der ringförmige Kolbenteil 79 bleibt bei diesem Bewegungsablauf an der Schulter 80 stehen. Wird ausgehend von einer Kolbenstellung nach Figur 13 das hydraulische Steuerungs- und Betriebssystem der Vorrichtung dazu betätigt, die für das Heben und Kippen der zu entleerenden Behälter vorgesehenen Druckmittelmotore der Vorrichtung mit Druckmittel zu beschicken, so wird im Inneren der Innenraumteile 81 und 82 wieder erhöhter Druck aufgebaut, und zwar in beiden Innenraumteile 81 und 82 gleicher Druck. Der ringförmige Kolbenteil 79 wird dadurch gegen die Schulter 80 gedrückt, während der plungerartige Kolbenteil 78 von seiner in Figur 13 gezeigten Stellung bis gegen den ringförmigen Kolbenteil 79 geschoben wird. Dadurch wird der Querträger 21a, 21b in die Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang zurückgeschwenkt. Da die Stirnfläche F1 des ringförmigen Kolbenteils 79 wesentlich größer als die Stirnfläche F2 des plungerartigen Kolbenteils 78 ist, bleibt der plungerartige Kolbenteil 78 an dem ringförmigen Kolbenteil 79 und dieser wiederum an der Schulter 80 stehen. Die Rückstelleinrichtung ist somit in dieser Koblenstellung blockiert und hält die Aufnahmevorrichtung somit blockiert in der Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang. - Wird beim Heranbringen der Greif- und Rastplatten 12 an einen zu entleerenden Behälter oder an zwei zu entleerende Behälter der Querträger 21 im Sinne der Pfeile 74 in Figur 12 verschwenkt, dann wird die Kolbenstange 76 aus dem Stell- und Blockierzylinder 75 herausgezogen. Der plungerartige Kolbenteil 78 schiebt dabei den ringförmigen Kolbenteil 79 vor sich her, bis sich die Greif-und Tragplatten 12 an den zu entleerenden Behälter bzw. die zu entleerenden Behälter angepaßt haben oder der ringförmige Kolbenteil 79 auf einen im Inneren des Stell- und Blockierzylinders 75 angebrachten Endanschlag 88 trifft. Dieser Endanschlag 87 begrenzt die Verschwenkbarkeit des Querträgers 21a, 21b in Sinne der Pfeile 74. Wird ausgehend von einer Kolbenstellung gemäß Figur 14 das hydraulische Steuerungs- und Betriebssystem der Vorrichtung zum Heben und Kippen eines zu entleerenden Behälters in Betrieb gesetzt, um die entsprechenden Druckmittelmotore mit hydraulischen Druckmittel zu beschicken, so wird gleichzeitig in den Innenraumteilen 81 und 82 des Stell- und Blockierungszylinders 85 erhöhter, jedoch gleicher Druck aufgebaut. Da die Stirnfläche F1 des ringförmigen Kolbenteiles 79 wesentlich größer als die Stirnfläche F2 des plungerartigen Kolbenteils des im Innenraumteil 81 vorhandenen Druckmittels in eine Stellung geschoben, in der der ringförmige Kolbenteil 79 an der Schulter 80 anliegt. Durch den in dem Innenraumteil 81 herrschenden Druck des hydraulischen Druckmittels wird der plungerartige Kolbenteil 78 gegen den ringförmigen Kolbenteil 79 gedrückt, kann aber diesen nicht von der Anlage an die Schulter 80 wegbewegen. Es erfolgt somit auch ausgehend von der Kolbenstellung gemäß Figur 14 eine Rückstellung und ein Zurückschwenken des Querträgers 21a, 21b in die Normal-Ausgangsstellung für den Entleervorgang und ein Blockieren in der Normal-Ausgangsstellung.
Claims (25)
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern (55) in die Öffnung eines Sammelbehälters, insbesondere zum Entleeren von Müllbehältern in den Sammelbehälter eines Müllsammelfahrzeugs, die eine mit einer am Randbereich des Behälters (55) vorgesehenen Aufnahme zusammenwirkende Aufnahmeklaue (11) mit einer im wesentlichen dreieckförmigen Greif- und Tragplatte (12) aufweist, welche mit ihrer Spitze (13) nach oben weisend am freien Ende eines ausfahrbaren und/oder ausschwenkbaren Greifarmes (37) angeordnet ist und deren oberen Dreieckseiten nach der dem aufzunehmenden Behälter (55) abgewandten Seite hin abfallende abgeschrägte Greifflächen (17) bilden,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Greif- und Tragplatte (12) über mindestens ein Gelenk (28, 36) mit dem Greifarm (37) begrenzt beweglich verbunden ist und für jedes der in der Verbindung zwischen dem Greifarm (37) und der Greif- und Tragplatte (12) enthaltenen Gelenke (28, 36) eine Einstelleinrichtung (27.34;48,50)für die Greif- und Tragplatte (12) in eine für den Entleervorgang festgelegte Normal-Ausgangsstellung bezüglich des Greifarmes (37) vorgesehen ist. - Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Greifarm (37) eine um eine in Ausgangsstellung vertikale Achse (41 ) begrenzt drehbare Konsole (36) als Gelenkverbindung mit der Greif- und Tragplatte (12) aufweist.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Konsole (36) ein horizontal angeordneter Querträger (21) angebracht ist, auf dem mindestens eine Greif- und Tragplatte (12) in seitlichem Abstand von der Drehachse (41) der Konsole (36) vorgesehen ist.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (21) bezüglich der Drehachse (41) der Konsole (36) in Art eines zweiarmigen Hebels ausgebildet ist und auf jedem seiner Hebelarme (21a, 21b) eine Greif- und Trägerplatte (12) trägt.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die begrenzt drehbare Konsole (36) eine Rückstelleinrichtung (48 bis 51; 71 bis 88) enthält, mit der die Konsole (36) in ihrer mittleren Drehstellung gegen Drehung blockierbar ist.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur begrenzt drehbaren Konsole (36) mindestens eine zwischen der Greif- und Tragplatte (12) und dem Greifarm (37) wirksame, beispielsweise als Federstab (59) oder als Zugfeder ausgebildete Rückstellfeder zur Rückstellung der Greif- und Tragplatte (12) in ihre die für den Entleervorgang festgelegte Normal-Ausgangsstellung bestimmende mittlere Position vorgesehen ist.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die begrenzt drehbare Konsole (36) mindestens eine Drehfeder (63) zur Rückstellung in ihre die für den Entleeryorgang festgelegte Normal-Ausgangsstellung der Greif- und Tragplatte (12) bestimmende mittlere Drehstellung enthält.
- Hubkipp-oder Kippvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstelleinrichtung (48 bis 51) eine gagen die Kraft einer Trägerfeder (46) durch die Last eines aufgenommenen Behälters betätigbare Eindrückvorrichtung aufweist.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifarm (37) in eine für den Entleervorgang festgelegte Normal-Ausgangsstellung beiklappbar an einem Schwenkarm (39) angebracht ist, zwischen dem Greifarm (37) und dem Schwenkarm (39) ein auf die Beiklappstellung des Greifarmes (37) bezüglich des Schwenkarmes (39) ansprechendes Steuerungselement (Hydraulikkolben-Zylinder 60) eingesetzt ist, und die Rückstelleinrlchtung (48 bis 51) der Konsole (36) eine Einrückvorrichtung aufweist, die mittels des Steuerelements in solchem Sinne betätigbar ist, daß bei in Normal-Ausgangsstellung beigeklapptem Greifarm (37) die Rückstelleinrichtung (48 bis 51) die Konsole (36) in ihrer mittleren Drehstellung blockiert.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstelleinrichtung (48 bis 51; 71 bis 88) und die Einrückvorrichtung derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Beweglichkeit in der Konsole (36) mit dem Beiklappen des Greifarmes (37) zwischen größter Beweglichkeit bei auswärts abgeklapptem Greifarm (37) und völliger Festsetzung bei beigelapptem Greifarm (37) zunehmand verringert wird.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstelleinrichtung (71 bis 88) einen über einen Schwenkhebel (72) an der Konsole (36) angreifenden und am Vorrichtungsrahmen um eine Vertikalachse (61) schwenkbar angebrachten hydraulischen Stell- und Blockierzyl inder (75) aufweist, der an das hydraulische Steuerungs- und Betriebssystem der Druckmittelmotore für Heben und Kippen der Vorrichtung angeschlossen ist.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Stell- und Blockierzylinder (75) einen ständig zweiseitig vom hydraulischen Druckmittel des Steuerungs- und Betriebssystems der Druckmittelmotore beaufschlagten Differenz-Doppelsteuerkolben (77) enthält, dessen der größeren Kolbenfläche (F1 ) zugeordnete Endstellung die NormalAusgangsstellung der Greif- und Tragplatte (12) bezüglich des Greifarmes (37) festlegt.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Greifarm (37) ein sich im wesentlichen horizontal erstreckender Querträger (21) für die Greif- und Tragplatte (12) vorgesehen ist und die Greif- und Tragplatte (12) einerseits über mindestens einen Gelenkhebel (28) und Rückstellfeder (29) mit dem Querträger (21) beweglich verbunden und andererseits mittels mindestens einer Nockenanordnung (25, 27) für gleichzeitige vertikale Verschiebebewegung und Bei- und Abschwenkbewegung bezüglich des Querträgers (21) geführt ist.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch gegenseitige Abstimmung von Gelenkhebel (28), Rückstellfeder (29) und Nockenführung (25, 27) derart, daß die RückstellFeder (29) die Greif- und Tragplatte (12) in deren unbelasteten Zustand bezüglich des Querträgers (21) in angehobener, dem aufzunehmenden, zu entleerenden Behälter (55) entgegengeneigter Stellung hält und unter einer auf die Greif- und Tragplatte (12) ausgeübten, nach unten gerichteten Kraft ein Absenken und gleichzeitiges Beschwenken der Greif- und Tragplatte (12) bezüglich des Querträgers (21) entsprechend der überwindung der Federkraft zuläßt.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenanordnung (25, 27) einen auf dem Querträger (21) angebrachten, keilförmigen oder gabelförmigen Führungsnocken (25) und eine in oder an der Greif- und Tragplatte (12) angebrachte Nockenabgreifrolle (27) enthält.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsnocken (25) bei gabelförmiger Ausbildung einen keilförmigen Führungsfinger (31) und einen Begrenzungsfinger (32) aufweist, wobei sich der Abstand (33) zwischen diesen beiden Fingern von oben nach unten verkleinert und am unteren Ende in eine Begrenzungsmulde (34) übergeht.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsnocken (25) bei keilförmiger Ausbildung eine die Abwärtsbewegung der Greif- und Tragplatte begrenzende Auflaufkante für die Nockenabgreifrolle (27) aufweist.
- Hubkipp-oder Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß dem Führungsnocken (25) eine Ausrichtkante (35) als Anlage für das Ausrichten der Greifund Tragplatte (12) in ihrer untersten Lage in vertikaler Stellung oder mit vorher festgelegtem Neigungswinkel zugeordnet ist.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenabgreifrolle (27) in zwei in gegenseitigem Abstand in oder an der Greif- und Tragplatte (12) fest angebrachten Leisten oder Blechen (23a, 23b) gelagert ist, wobei der Abstand zwischen den beiden Leisten oder Blechen (23a, 23b) einen Aufnahme- und Führungsraum (24) für den Führungsnocken (25) bildet.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Greif- und Tragplatte (12) hohl ausgebildet ist und die Nockenanordnung (25, 27) zumindest teilweise im Inneren der hohlen Greif- und Tragplatte (12) angeordnet ist.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 19 und 20, dadurch gekennzeichent, daß die die Lagerung der Nockenabgreifrolle enthaltenden Leisten oder Bleche als Versteifungen zumindest der dem zu entleerenden Behälter zugewandten Widerlagerwand (14) der Greif- und Tragplatte (12) ausgebildet sind.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (29) eine Zugfeder ist, deren Wirkungslinie in jeder Stellung der Greifund Tragplatte (12) versetzt und in Abstand von den Drehpunkten (30a, 30b) des Gelenkhebels (28) verläuft.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifflächen (17) der Greifund Tragplatte (12) mit konvexer Wölbung ausgebildet sind.
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch Krümmung sowohl der horizontulen wie vertkalen Mantellinien der Greifflächen (17).
- Hubkipp- oder Kippvorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Greif- und Tragplatte (12) in beidseitiger Fortsetzung ihrer Greifflächen (17) Seitenträgfortsätze (19) mit oberer Auflagefläche (20) für die Unterkante der wand einer am Behälter (55) für die Greif- und Tragplatte (12) vorgesehenen Aufnahmetasche (54) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT87116201T ATE61553T1 (de) | 1986-11-21 | 1987-11-04 | Hubkipp- oder kippvorrichtung zum entleeren von behaeltern, insbesondere muellbehaeltern, in einen sammelbehaelter. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863639861 DE3639861A1 (de) | 1986-11-21 | 1986-11-21 | Hubkipp- oder kippvorrichtung zum entleeren von behaeltern, insbesondere muellbehaeltern, in einen sammelbehaelter |
DE3639861 | 1986-11-21 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0268883A2 EP0268883A2 (de) | 1988-06-01 |
EP0268883A3 EP0268883A3 (en) | 1989-10-18 |
EP0268883B1 true EP0268883B1 (de) | 1991-03-13 |
Family
ID=6314493
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP87116201A Expired - Lifetime EP0268883B1 (de) | 1986-11-21 | 1987-11-04 | Hubkipp- oder Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere Müllbehältern, in einen Sammelbehälter |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4936732A (de) |
EP (1) | EP0268883B1 (de) |
JP (1) | JP2667177B2 (de) |
AT (1) | ATE61553T1 (de) |
AU (1) | AU610532B2 (de) |
CA (1) | CA1297450C (de) |
DE (2) | DE3639861A1 (de) |
ES (1) | ES2020991B3 (de) |
GR (1) | GR3002038T3 (de) |
PT (1) | PT86194B (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0354256B1 (de) * | 1988-08-10 | 1993-06-02 | OTTO LIFT-SYSTEME GmbH | Müllbehälter mit Klappdeckel sowie Greifeinrichtung einer Hub-Kippvorrichtung zum Entleeren desselben |
AT391118B (de) * | 1989-01-18 | 1990-08-27 | Stummer Euro Waren Handelsgese | Kippvorrichtung zum entleeren eines muellbehaelters, insbesondere fuer muellfahrzeuge |
US5169195A (en) * | 1989-01-25 | 1992-12-08 | Edelhoff Polytechnik Gmbh & Co. | Container handling equipment |
DE3902177C1 (de) * | 1989-01-25 | 1990-06-21 | Edelhoff Polytechnik Gmbh & Co, 5860 Iserlohn, De | |
DE4009060A1 (de) * | 1990-03-21 | 1991-09-26 | Schaefer Gmbh Fritz | Muell-entsorgungssystem |
IT1250916B (it) * | 1990-06-26 | 1995-04-21 | Antonicelli Spa | Voltacontenitore per l'automatica presa di contenitori per rifiuti a tasche e per il rovesciamento degli stessi nel cassone di un autoveicolo |
US5879015A (en) * | 1992-02-10 | 1999-03-09 | Ramsey; Michael P. | Method and apparatus for receiving material |
CA2093164A1 (en) * | 1992-05-01 | 1993-11-02 | William D. Zopf | Automated carry can and method of use |
CA2153016A1 (en) * | 1994-07-18 | 1996-01-19 | James Robert Panyard | System for locating an end effector of a robot relative to a part |
DE9415505U1 (de) * | 1994-08-26 | 1995-01-05 | Otto Lift-Systeme GmbH, 50968 Köln | Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Müllsammelfahrzeug hinein |
US5525022A (en) * | 1994-12-05 | 1996-06-11 | Automated Refuse Equipment, Inc. | Apparatus for engaging and lifting a refuse container |
CA2170215C (en) * | 1995-03-28 | 2001-12-04 | Ronald E. Christenson | Tilting bin handler |
DE19512853C2 (de) * | 1995-04-06 | 1997-08-21 | Zoeller Kipper | Hubkipp- oder Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern |
US6474928B1 (en) | 1996-06-17 | 2002-11-05 | Mcneilus Truck And Manufacturing, Inc. | Linearly adjustable container holding and lifting device |
US5833428A (en) * | 1996-06-20 | 1998-11-10 | Kann Manufacturing Corporation | Refuse receptacle collection assembly |
US5829944A (en) * | 1996-06-20 | 1998-11-03 | Kann Manufacturing Corporation | Multi-side refuse receptacle collection assembly |
US6884017B2 (en) * | 1999-12-10 | 2005-04-26 | Perkins Manufacturing Company | Retractable lifter for refuse container |
WO2001042127A1 (en) * | 1999-12-10 | 2001-06-14 | Perkins Manufacturing Company | Refuse container lifter |
US6921239B2 (en) | 2001-03-30 | 2005-07-26 | Perkins Manufacturing Company | Damage-resistant refuse receptacle lifter |
US6988864B2 (en) * | 2001-04-02 | 2006-01-24 | Perkins Manufacturing Company | Refuse receptacle lifter |
US7390159B2 (en) * | 2003-11-20 | 2008-06-24 | Perkins Manufacturing Company | Front mounted lifter for front load vehicle |
EP1553029B1 (de) * | 2004-01-10 | 2020-09-09 | HN Schörling GmbH | Entsorgungsfahrzeug |
US7273340B2 (en) * | 2004-01-29 | 2007-09-25 | Perkins Manufacturing Company | Heavy duty cart lifter |
US7806645B2 (en) * | 2006-02-09 | 2010-10-05 | Perkins Manufacturing Company | Adaptable cart lifter |
US7871233B2 (en) | 2006-04-17 | 2011-01-18 | Perkins Manufacturing Company | Front load container lifter |
JP4814731B2 (ja) * | 2006-08-30 | 2011-11-16 | 株式会社日立ハイテクノロジーズ | 基板保持装置、検査または処理の装置、基板保持方法、検査または処理の方法および検査装置 |
US20110038697A1 (en) * | 2009-08-17 | 2011-02-17 | Carlos Arrez | Side loading refuse collection system |
CN110963214B (zh) * | 2019-12-27 | 2022-03-01 | 南通瀚珹工程咨询有限公司 | 一种自动化废物转运装置 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2611939A (en) * | 1948-11-15 | 1952-09-30 | Kux Machine Co | Automatic ladling means |
US3016157A (en) * | 1957-12-19 | 1962-01-09 | Lodal Inc | Loader apparatus |
GB1060612A (en) * | 1961-11-23 | 1967-03-08 | Shelvoke & Drewry Ltd | Improvements in or relating to refuse collecting vehicles |
US3604577A (en) * | 1969-03-14 | 1971-09-14 | Ludwig Otto Heilmeier | Can-lifting apparatus |
US3762586A (en) * | 1972-04-04 | 1973-10-02 | E Updike | Refuse collection vehicle |
US3874534A (en) * | 1973-09-13 | 1975-04-01 | Lodal Inc | Fail-safe locking arrangement for refuse collection vehicle |
SU1009926A1 (ru) * | 1981-04-20 | 1983-04-07 | Спецавтобаза По Уборке Города Куйбышева | Мусоровоз |
JPS58196304U (ja) * | 1982-06-24 | 1983-12-27 | 森田特殊機工株式会社 | 塵芥収集車 |
SU1071533A1 (ru) * | 1982-07-21 | 1984-02-07 | Najmushin Mikhail G | Устройство дл перегрузки мусора из контейнеров в мусоровоз |
DE3420058A1 (de) * | 1984-05-29 | 1985-12-05 | Edelhoff Polytechnik GmbH & Co, 5860 Iserlohn | Motorgetriebenes muellsammelfahrzeug mit als wechselbehaelter ausgebildeten containern |
SU1220959A2 (ru) * | 1984-07-10 | 1986-03-30 | Специализированная Автобаза Управления Благоустройства Челябинского Горисполкома | Устройство дл разгрузки контейнеров в кузов транспортного средства |
DE3527022A1 (de) * | 1984-08-21 | 1986-03-06 | Zöller-Kipper GmbH, 6500 Mainz | Kipp- oder hubkipp-vorrichtung zum entleeren von behaeltern in sammelbehaelter, vorzugsweise muellbehaelter in den sammelbehaelter eines muellfahrzeugs |
-
1986
- 1986-11-21 DE DE19863639861 patent/DE3639861A1/de active Granted
-
1987
- 1987-11-04 ES ES87116201T patent/ES2020991B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-04 DE DE8787116201T patent/DE3768614D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-04 EP EP87116201A patent/EP0268883B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-04 AT AT87116201T patent/ATE61553T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-11-17 US US07/121,622 patent/US4936732A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-11-20 AU AU81428/87A patent/AU610532B2/en not_active Ceased
- 1987-11-20 CA CA000552302A patent/CA1297450C/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-20 JP JP62292229A patent/JP2667177B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1987-11-23 PT PT86194A patent/PT86194B/pt not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-01-08 US US07/461,981 patent/US5149243A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-06-03 GR GR91400704T patent/GR3002038T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0268883A2 (de) | 1988-06-01 |
ES2020991B3 (es) | 1991-10-16 |
US4936732A (en) | 1990-06-26 |
AU610532B2 (en) | 1991-05-23 |
PT86194B (pt) | 1993-08-31 |
US5149243A (en) | 1992-09-22 |
ATE61553T1 (de) | 1991-03-15 |
DE3639861C2 (de) | 1989-06-08 |
JPS63165201A (ja) | 1988-07-08 |
GR3002038T3 (en) | 1992-12-30 |
AU8142887A (en) | 1988-05-26 |
EP0268883A3 (en) | 1989-10-18 |
JP2667177B2 (ja) | 1997-10-27 |
PT86194A (pt) | 1988-12-15 |
DE3639861A1 (de) | 1988-06-01 |
CA1297450C (en) | 1992-03-17 |
DE3768614D1 (de) | 1991-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0268883B1 (de) | Hubkipp- oder Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere Müllbehältern, in einen Sammelbehälter | |
EP0235784B1 (de) | Kippvorrichtung für motorgetriebene Müllsammelfahrzeuge | |
DE2914498A1 (de) | Anhaengerwagen mit automatischer lade- und abladevorrichtung fuer runde ballen | |
DE2654542C3 (de) | Hub-Kipp-Vorrichtung für Behälter, insbesondere zum Entleeren von Müllgefäßen in Müllsammelbehälter. | |
DE2458811B2 (de) | Vorrichtung an einem Lastkraftwagen | |
DE2545863A1 (de) | Vorrichtung zur handhabung eines transportbehaelterns | |
DE3501107C2 (de) | ||
EP0751092A2 (de) | Vorrichtung zum Greifen und gewichtsabhängigen Klemmen von relativ zu einer Ortslage zu bewegenden oder zu haltenden Schienenführungen o.dgl. | |
DE19628140C1 (de) | Vorrichtung zum Ergreifen von Behältern | |
DE2606599C2 (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Behältern, beispielsweise Müllgefäßen | |
DE3312557C2 (de) | ||
AT405042B (de) | Verladevorrichtung für container | |
DE19805870B4 (de) | Kippvorrichtung für abgefederte Fahrerhäuser von Nutzfahrzeugen | |
DE2547876C2 (de) | Vorrichtung zum Entleeren fahrbarer, vorzugsweise karrenartig mit zwei Rädern versehener Behälter in Sammelbehälter | |
DE69412686T2 (de) | Fahrbares Stapelgerät für Ballen | |
DE2317553C2 (de) | Vorrichtung zum Öffnen des Deckels beim Entleeren von Behältern, beispielsweise Müllgefässen | |
DE3606132C2 (de) | ||
EP0510405B1 (de) | Warenaufnahme zur gestapelten oder aneinandergereihten Lagerung von Waren | |
WO1997034778A1 (de) | Einrichtung an einem fahrzeug zum aufnehmen und absetzen von wechselaufbauten | |
DE2448916C2 (de) | Entleerungsvorrichtung, insbesondere an MüNsammelbehältern, für GroßraummüllgefäBe mit zwei Schwenkarmen | |
EP0075038A1 (de) | Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen | |
EP0106260B1 (de) | Hubkippvorrichtung für grossvolumige Klappdeckel-Müllbehälter | |
EP0358893A1 (de) | Hubkippvorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Sammelfahrzeug | |
DE2920835C2 (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefäßen in einen Müllwagen | |
DE69801390T2 (de) | Hub-Kippvorrichtung für Behälter und mit einer solchen Vorrichtung ausgestatteter Müllsammelbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19891129 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900622 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 61553 Country of ref document: AT Date of ref document: 19910315 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3768614 Country of ref document: DE Date of ref document: 19910418 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3002038 |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 87116201.2 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20001102 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20001116 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20001121 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20001122 Year of fee payment: 14 Ref country code: LU Payment date: 20001122 Year of fee payment: 14 Ref country code: CH Payment date: 20001122 Year of fee payment: 14 Ref country code: BE Payment date: 20001122 Year of fee payment: 14 Ref country code: AT Payment date: 20001122 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 20001129 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011104 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011104 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011105 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011105 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011130 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011130 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011130 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ZOLLER-KIPPER G.M.B.H. Effective date: 20011130 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20011104 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 87116201.2 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020730 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20021213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20051104 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20051117 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20060124 Year of fee payment: 19 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070601 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070601 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20070601 |