EP0268186B1 - Kochgeschirr - Google Patents

Kochgeschirr Download PDF

Info

Publication number
EP0268186B1
EP0268186B1 EP87116574A EP87116574A EP0268186B1 EP 0268186 B1 EP0268186 B1 EP 0268186B1 EP 87116574 A EP87116574 A EP 87116574A EP 87116574 A EP87116574 A EP 87116574A EP 0268186 B1 EP0268186 B1 EP 0268186B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grooves
vessel bottom
cooking
vessel
depth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87116574A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0268186A1 (de
Inventor
Lothar Hoffmann
Josef Kochauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6314005&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0268186(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT87116574T priority Critical patent/ATE52175T1/de
Publication of EP0268186A1 publication Critical patent/EP0268186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0268186B1 publication Critical patent/EP0268186B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/02Cooking-vessels with enlarged heating surfaces
    • A47J27/022Cooking-vessels with enlarged heating surfaces with enlarged bottom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/10Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices

Definitions

  • the invention relates to cookware, for example a pot, pan, saucepan or the like, in particular for essentially flat hotplates such as electric hotplates, electrically or gas-heated hobs, for example made of fireproof glass, glass ceramic or the like, with concentric ones on the outside of the crockery base, circular grooves and with radial grooves running to the edge area, which emanate from a preferably circular depression arranged in the center of the base of the dishes and extend to the outer side edge in such a way that they are also laterally connected to the ambient air.
  • essentially flat hotplates such as electric hotplates, electrically or gas-heated hobs, for example made of fireproof glass, glass ceramic or the like
  • concentric ones on the outside of the crockery base circular grooves and with radial grooves running to the edge area, which emanate from a preferably circular depression arranged in the center of the base of the dishes and extend to the outer side edge in such a way that they are also laterally connected to the ambient air.
  • Such cookware for electric cookers with the features of the preamble of claim 1 is known from FR-A 767 156.
  • Another cookware for electric cookers is known from CH-A 131 063.
  • the concentric and radial grooves are intended to compensate for an uneven expansion of the floor when it is heated.
  • the circular grooves are therefore distributed over the floor at regular intervals and connected to one another by radial grooves.
  • the large contact area of the base on an electric hotplate ensures good heat transfer.
  • liquid e.g. when the food to be cooked boils under the bottom of the pan and evaporates there, the cookware is raised after a certain time because of the closed system of the grooves and, if necessary, moved over the hotplate. This often causes further cookware to emerge from the cookware, so that the process continues or is repeated. This process is associated with an unpleasant noise.
  • a cookware is known, the bottom of which is provided with concentric raised ribs, into which openings extending from the edge, partially reaching to the center, forming radial grooves are incorporated.
  • a liquid that gets under the base of the pot can evaporate without any risk of the pot being raised.
  • the relatively small contact area between the saucepan and the hotplate means that the heat transfer is very poor, so that a lot of energy is consumed when cooking with such cookware.
  • a cooking pot is known from EP-A-0 175 462, the bottom of which has a curvature in the cold state, which becomes flat in the hot state in order to ensure good contact and thus heat transfer to the respective flat cooking area. If liquid evaporates between the bottom of the pot and the hotplate, the problems described above occur.
  • a special gas cooking pot which has a protruding outer edge raised downwards and incisions made therein, so that the cookware can find a firmer hold in engagement with the incisions on the grid surrounding the gas flame.
  • Such a pot cannot be used on electrical or ceramic plates, since the heat transfer from the hotplate to the pot can only be brought about by the raised outer edge.
  • the object of the invention is to improve a cookware of the type mentioned in such a way that, on the one hand, a large-area contact of the base of the dishes with a smooth hotplate and thus a good heat transfer is ensured, and on the other hand, any liquid that gets between the cookware base and the hotplate can evaporate without movement and to generate the resulting noise, whereby heat compensation in the bottom of the pot is possible.
  • the groove network which is open to the outside of the side edge, on the one hand ensures sufficient contact and thus heat transfer with the respective flat hotplate through its intermediate areas, on the other hand, any liquid that gets into or adheres to the bottom of the pot or the bottom of the pot can evaporate without any problems Edge area increasing depth of the radial grooves is promoted. Heat accumulation is avoided by the groove system according to the invention and thus a uniform heat distribution over the entire base of the cookware is ensured. Through the central depression in the middle of the base of the dishes, the steam generated can collect there and be discharged to the outside on all sides.
  • the depth of the depressions arranged in the center of the base of the dishes is greater than the depth of the radially extending grooves in the adjacent area, since the steam collecting above all in the center of the base of the dishes can certainly collect there completely. from where it can then be discharged via the grooves running radially in all directions.
  • the steam generated there can also be removed are supported by the fact that the outside of the base of the dishes is preferably slightly inclined towards the center toward the inside and upwards. Due to the grooves and their arrangement and design, as in the prior art, there is a natural expansion compensation when heated, which ensures the flatness of the floor and thus good heat transfer even in the event of overheating of the floor in the event of faults in the cooking zones.
  • a cookware according to the invention has a base 1 of dishes, the outside 2 of which, as can be seen in FIG. 2, can be slightly inclined towards the center towards the inside and upwards.
  • the hotplate 3, on which the outside 2 of the dish base 1 rests, is indicated by dash-dotted lines in FIG. 2.
  • the crockery base 1 has on its outside 2 a central recess 4, from which four radially extending grooves 5 extend. Centrally to the recess 4, two annular grooves 6, 7 are made at a distance from this recess 4 and from one another, which are connected to the radially extending grooves 5. The radially extending grooves 5 extend to the edge of the dish base 1 and are open to the outside (in the side wall area).
  • radially extending grooves 5 Between the radially extending grooves 5, further radially extending grooves 8 are provided, which, however, do not extend to the central recess 4, but only to the first, inner annular groove 6.
  • the depth 6 of the radially extending grooves 5, 8 increases from the center of the dish base 1 to the edge region.
  • the depth t of the radially extending grooves 5 is, for example, 0.8 to 1.0 mm at the end adjacent to the recess 4 and 1.2 to 1.5 mm at the rim of the pot.
  • the depth of the radially extending grooves 8 can be designed accordingly.
  • the depth T of the depression 4 arranged in the region of the center of the dish base 1 is greater than the depth t in the adjacent region of the radially extending grooves 5 and is, for example, 1.5 to 1.7 mm.
  • the width of all grooves 5, 6, 7, 8 on the outside 2 of the pot base 1 is approximately 4 to 6 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kochgeschirr, beispielsweise Topf, Pfanne, Kasserolle oder dergleichen, insbesondere für im wesentlichen ebene Kochstellen wie Elektrokochplatten, elektrisch oder mit Gas beheizte Kochfelder, beispielsweise aus feuerfestem Glas, Glaskeramik oder dergleichen, mit an der Außenseite des Geschirrbodens ausgeführten, konzentrischen, kreisförmigen Rillen und mit radialen zum Randbereich verlaufenden Rillen, die von einer in der Mitte des Geschirrbodens angeordneten, vorzugsweise kreisförmigen Vertiefung ausgehen und derart bis zum äußeren Seitenrand reichen, daß sie auch seitlich mit der Umgebungsluft verbunden sind.
  • Ein derartiges Kochgeschirr für elektrische Herde mit den Merkmalen des Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus FR-A 767 156 bekannt. Ein weiteres Kochgeschirr für elektrische Herde ist aus der CH-A 131 063 bekannt.
  • Durch die konzentrischen und radialen Rillen soll eine ungleiche Ausdehnung des Bodens bei dessen Erhitzung ausgeglichen werden. Die kreisförmigen Rillen sind daher in regelmäßigen Abständen über den Boden verteilt und untereinander durch radiale Rillen verbunden. Durch die große Kontaktfläche des Bodens auf einer elektrischen Kochplatte wird ein guter Wärmeübergang gewährleistet. Wenn jedoch Flüssigkeit, z.B. beim Überkochen des Kochgutes unter den Topfboden gelangt und dort verdampft, wird wegen des geschlossenen Systems der Rillen nach einer gewissen Zeit das Kochgeschirr angehoben und gegebenenfalls über die Kochstelle bewegt. Dies bewirkt häufig, daß weiteres Kochgut aus dem Kochgeschirr austritt, so daß sich der Vorgang fortsetzt bzw. wiederholt. Dieser Vorgang ist mit einer unangenehmen Geräuschentwicklung verbunden. Bei schweren Töpfen tritt zudem die Gefahr von Beschädigungen auf, insbesondere dann, wenn die Töpfe auf einer Kochstelle aus feuerfester Glaskeramik benutzt werden. Feuerfeste Glaskeramik ist insbesondere in erhitztem Zustand spröde, so daß die Gefahr besteht, daß die Glaskeramik springt, wenn schweres Kochgeschirr durch den Dampfdruck angehoben wird und dann mit einer Kante auf die Kochstelle zurückfällt.
  • Aus der FR-PS 767.156 ist ein Kochgeschirr bekannt, dessen Boden mit konzentrischen erhöhten Rippen versehen ist, in die vom Rand ausgehende, teilweise bis zur Mitte reichende, radiale Nuten bildende Durchbrüche eingearbeitet sind. Bei Töpfen mit derartigen Böden kann eine unter den Topfboden gelangende Flüssigkeit problemlos verdampfen, ohne daß die Gefahr besteht, daß der Topf angehoben wird. Bei derartigen Topfböden ist jedoch durch die verhältnsimäßig geringe Berührungsfläche zwischen Topfboden und Kochplatte der Wärmeübergang sehr schlecht, so daß beim Kochen mit derartigen Kochgeschirren viel Energie verbraucht wird.
  • Aus der EP-A O 175 462 ist ein Kochtopf bekannt, dessen Boden in kaltem Zustand eine Wölbung aufweist, die im heißen Zustand plan wird, um einen guten Kontakt und damit Wärmeübergang auf der jeweiligen planen Kochstelle zu gewährleisten. Sofern zwischen dem Boden des Topfes und der Kochstelle Flüssigkeit verdampft, treten die oben beschriebenen Probleme auf.
  • Aus dem DE-Gbm 1 698 352 ist ein spezieller Gaskochtopf bekannt, der einen nach unten erhöhten vorspringenden Außenrand und darin ausgeführte Einschnitte aufweist, damit das Kochgeschirr auf dem die Gasflamme umgebenden Gitter einen festeren Halt im Eingriff mit den Einschnitten finden kann. Ein derartiger Topf ist auf Elektroplatten bzw. Keramikplatten nicht einsetzbar, da der Wärmeübergang von der Kochplatte zum Topft ausschließlich durch den erhöhten Außenrand bewirkt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kochgeschirr der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß einerseits ein großflächiger Kontakt des Geschirrbodens mit einer glatten Kochstelle und damit ein guter Wärmeübergang gewährleistet ist und daß andererseits zwischen dem Kochgeschirrboden und die Kochplatte gelangende Flüssigkeit verdampfen kann, ohne Bewegungen und daraus resultierende Geräusche zu erzeugen, wobei ein Wärmeausgleich im Topfboden möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kochgeschirr mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch das nach außen zum Seitenrand offene Rillennetz wird einerseits durch deren Zwischenbereiche ein ausreichend guter Kontakt und damit Wärmeübergang mit der jeweiligen planen Kochstelle gewährleistet, andererseits kann zwischen die Kochstelle und den Topfboden gelangende oder am Topfboden anhaftende Flüssigkeit problemlos verdampfen, wobei dieser Vorgang durch die zum Randbereich zunehmende Tiefe der radial verlaufenden Rillen gefördert wird. Durch das erfindungsgemäße Rillensystem wird ein Hitzestau vermieden und somit eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den gesamten Boden des Kochgeschirrs sichergestellt. Durch die zentrale Vertiefung in der Mitte des Geschirrbodens kann sich dort der entstehende Dampf ansammeln und nach allen Seiten nach außen abgeleitet werden.
  • Bei Kochgeschirren mit insbesondere größeren Durchmessern ist es von Vorteil, zwischen den bis zur Vertiefung in der Mitte des Geschirrbodens führenden radial verlaufenden Rillen weitere radiale Rillen vorzusehen, die von einer der kreisringförmigen Rillen ausgehend, ebenfalls bis zum äußeren Seitenrand des Geschirrbodens radial verlaufen, wobei deren Tiefe gegen den Randbereich des Geschirrbodens ebenfalls zunimmt. Hierdurch ist einerseits ein besserer Ausgleich der Bodenplatte bei deren Erwärmung und andererseits eine bessere Dampfableitung möglich.
  • Es ist auch von Vorteil, wenn die Tiefe der in der Mitte des Geschirrbodens angeordneten Vertiefungen größer als die Tiefe der radial verlaufenden Rillen im angrenzenden Bereich ist, da so der sich vor allem in der Mitte des Geschirrbodens ansammelnde Dampf mit Sicherheit vollständig dort sammeln kann, von wo er dann über die in allen Richtungen radial verlaufenden Rillen abgeführt werden kann. Die Abfuhr des dort entstehenden Dampfes kann auch dadurch unterstützt werden, daß vorzugsweise die Außenseite des Geschirrbodens geringfügig gegen die Mitte zu einwärts noch oben geneigt ausgebildet ist. Durch die Rillen und ihre Anordnung und Ausgestaltung erfolgt wie beim Stand der Technik beim Erhitzen ein natürlicher Dehnungsausgleich, der selbst bei eventuellen Überhitzungen des Bodens bei Störungen der Kochstellen die Ebenheit des Bodens und damit einen guten Wärmeübergang gewährleistet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf die Außenseite des Geschirrbodens eines erfindungsgemäßen Kochgeschirrs,
    • Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 11-11 von Fig.1.
  • Ein erfindungsgemäßes Kochgeschirr weist einen Geschirrboden 1 auf, dessen Außenseite 2, wie aus Fig. 2 hervorgeht, geringfügig gegen die Mitte zu einwärts nach oben geneigt ausgebildet sein kann. Die Kochstelle 3, auf der die Außenseite 2 des Geschirrbodens 1 aufruht, ist in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet.
  • Der Geschirrboden 1 weist an seiner Außenseite 2 eine zentrale Vertiefung 4 auf, von der vier radial verlaufende Rillen 5 ausgehen. Zentrisch zur Vertiefung 4 sind in Abstand von dieser Vertiefung 4 und voneinander zwei kreisringförmige Rillen 6, 7 ausgeführt, die mit den radial verlaufenden Rillen 5 verbunden sind. Die radial verlaufenden Rillen 5 reichen bis zum Rand des Geschirrbodens 1 und sind nach außen (im Seitenwandbereich) offen.
  • Zwischen den radial verlaufenden Rillen 5 sind weitere radial verlaufende Rillen 8 vorgesehen, welche jedoch nicht bis zur zentralen Vertiefung 4, sondern nur bis zur ersten, inneren kreisringförmigen Rille 6 reichen.
  • Die Tiefe 6 der radial verlaufenden Rillen 5, 8 nimmt von der Mitte des Geschirrbodens 1 zum Randbereich hin zu. Die Tiefe t der radial verlaufenden Rillen 5 beträgt beispielsweise an dem der Vertiefung 4 benachbarten Ende 0,8 bis 1,0 mm und am Topfrand 1,2 bis 1,5 mm. Die Tiefe der radial verlaufenden Rillen 8 kann entsprechend ausgebildet sein.
  • Die Tiefe T der im Bereich der Mitte des Geschirrbodens 1 angeordneten Vertiefung 4 ist größer als die Tiefe t im benachbarten Bereich der radial verlaufenden Rillen 5 und beträgt beispielsweise 1,5 bis 1,7 mm. Die Breite sämtlicher Rillen 5, 6, 7, 8 an der Außenseite 2 des Topfbodens 1 beträgt etwa 4 bis 6 mm.

Claims (4)

1. Kochgeschirr, beispielsweise Topf, Pfanne, Kasserolle oder dergleichen, insbesondere für im wesentlichen ebene Kochstellen wie Elektrokochplatten, elektrisch oder mit Gas beheizte Kochfelder, beispielsweise aus feuerfestem Glas, Glaskeramik oder dergleichen, mit an der Außenseite des Geschirrbodens (1) ausgeführten konzentrischen kreisförmigen Rillen (6, 7) und mit radialen, zum Randbereich verlaufenden Rillen (5), die von einer in der Mitte des Geschirrbodens (1) angeordneten, vorzugsweise kreisförmigen, Vertiefung(4) ausgehen und derart bis zum äußeren Seitenrand reichen, daß sie auch seitlich mit der Umgebungsluft verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) der radial verlaufenden Rillen (5) gegen den Randbereich des Geschirrbodens (1) zunimmt.
2. Kochgeschirr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den bis zur Vertiefung (4) in der Mitte des Geschirrbodens (1) führenden radial verlaufenden Rillen (5) weitere radiale Rillen (8) vorgesehen sind, welche von einer der kreisringförmigen Rillen (6) ausgehend, ebenfalls bis zum äußeren Seitenrand des Geschirrbodens (1) radial verlaufen, wobei deren Tiefe (t) gegen den Randbereich des Geschirrbodens (1) ebenfalls zunimmt.
3. Kochgeschirr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (T).der in der Mitte des Geschirrbodens (1) angeordneten Vertiefung (4) größer ist als die Tiefe (t) der radial verlaufenden Rillen (5) im angrenzenden Bereich.
4. Kochgeschirr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite (2) des Geschirrbodens (1) geringfügig gegen die Mitte zu einwärts nach oben geneigt ausgebildet ist.
EP87116574A 1986-11-14 1987-11-10 Kochgeschirr Expired - Lifetime EP0268186B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87116574T ATE52175T1 (de) 1986-11-14 1987-11-10 Kochgeschirr.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3639037 1986-11-14
DE19863639037 DE3639037A1 (de) 1986-11-14 1986-11-14 Kochgeschirr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0268186A1 EP0268186A1 (de) 1988-05-25
EP0268186B1 true EP0268186B1 (de) 1990-04-25

Family

ID=6314005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87116574A Expired - Lifetime EP0268186B1 (de) 1986-11-14 1987-11-10 Kochgeschirr

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0268186B1 (de)
AT (1) ATE52175T1 (de)
DE (2) DE3639037A1 (de)
ES (1) ES2015033B3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667496B2 (fr) * 1990-03-30 1994-08-26 Seb Sa Recipient de cuisson a fond indeformable a la chaleur.
FR2660178B1 (fr) * 1990-03-30 1994-05-27 Seb Sa Recipient de cuisson a fond indeformable a la chaleur.
US5357850A (en) * 1990-03-30 1994-10-25 Seb S.A. Cooking vessel having a base which is non-deformable under the action of heat
JP2600101Y2 (ja) * 1992-11-26 1999-10-04 株式会社カネヒロ 自然解凍皿
DE4304222C2 (de) * 1993-02-12 1995-11-16 Run Gus Gmbh Haushaltsgeraete Pfanne
WO1995018339A1 (fr) * 1993-12-30 1995-07-06 Guoxiong Xiao Chauffe-eau miniaturise
ATE156677T1 (de) * 1994-04-15 1997-08-15 Fissler Gmbh Gar- und/oder kochgerät, welches für eine bodenseitige zuführung von wärmeenergie durch wärmeleitung oder durch elektromagnetische induktion eingerichtet ist
FR2919484B1 (fr) * 2007-08-01 2014-02-07 Seb Sa Article culinaire a fentes allongees anti-deformation.
ITAN20120084U1 (it) 2012-04-06 2013-10-07 Alluflon Spa Recipiente di cottura.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR400289A (fr) * 1909-03-04 1909-07-22 Eugene Engel Marmites et autres ustensiles en aluminium, alliage d'aluminium ou autre métal pour la cuisine et le chauffage avec fond à surface de chauffe multipliée
CH131063A (de) * 1928-02-10 1929-01-31 M Schwander Kochgeschirr für elektrische Herde.
US1970151A (en) * 1933-06-16 1934-08-14 Newton W Long Skillet
FR767156A (fr) * 1934-01-16 1934-07-12 Perfectionnements apportés aux cuiseurs d'aliments ou autres
GB439581A (en) * 1934-07-25 1935-12-10 Sankey Joseph & Sons Ltd Improvements in saucepans, frypans, kettles and like utensils
CH218335A (de) * 1941-06-03 1941-12-15 Gasotherm A G Pfanne.
CH309874A (fr) * 1953-09-12 1955-09-30 Bondanini Faliero Gril pour usages culinaires.
DE1698352U (de) * 1955-02-28 1955-05-12 Guenter Gohlke Gassparkochtopf.
JPS6179422A (ja) * 1984-09-20 1986-04-23 リ−ガル ウエア−,インコ−ポレ−テツド 料理用なべ

Also Published As

Publication number Publication date
ES2015033B3 (es) 1990-08-01
DE3762385D1 (de) 1990-05-31
EP0268186A1 (de) 1988-05-25
DE3639037A1 (de) 1988-05-26
ATE52175T1 (de) 1990-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0555176B1 (de) Gerät zur Herstellung von Backwaren, insbesondere Pizzas
AT398874B (de) Elektrische strahlungsheizeinrichtung für kochgeräte mit ebener kochfläche
DE2165569C3 (de) Elektrokochgerät mit einer oberen Platte aus hochwärmebeständigem glasartigem bzw. keramischem Material
EP0268186B1 (de) Kochgeschirr
DE10041006C2 (de) Glas- oder Glaskeramikscheibe mit einem Kantenschutz und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2427086B1 (de) Induktionsgeschirr zum warmhalten von speisen
EP0246607B1 (de) Bratpfanne
DE19861078C2 (de) Gaskochgerät
WO2013150004A1 (de) Topfträger und gaskochfeld
EP0617586B1 (de) Kugelähnlich gewölbte kochpfanne (wok)
EP0005486B1 (de) Kochmulde mit einer die Kochfläche bildenden Glaskeramikplatte
EP1693621A1 (de) Gaskochmulde
EP0990853B1 (de) Gaskochgerät
DE102008016628A1 (de) Gaskochfeld
EP2476957B1 (de) Gaskochfeld
DE60025033T2 (de) Kochplatte
DE2757547A1 (de) Kuechengeraet zum kochen, backen oder grillen
DE102006013427B4 (de) Kochfeld eines Haushaltsofens
DE10135331A1 (de) Warmhalteeinrichtung für Lebensmittel
DE19924299A1 (de) Elektrogrill
EP1447625B1 (de) Vorrichtung zum Garen von Lebensmitteln
DE3605011A1 (de) Kochgeraet mit einer elektrischen kochplatte
DE8336391U1 (de) Kochmulde
DE102004056391B4 (de) Kochfeld mit einer Glas- oder Glaskeramik-Kochfläche und zugehöriges Kochgeschirr
DE29511270U1 (de) Elektrogerät für den Hausgebrauch, insbesondere eine Kochplatte, einen Herd oder einen Teil dieser Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881025

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891006

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 52175

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900515

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3762385

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900531

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87116574.2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19950901

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19951129

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19971121

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19971128

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980131

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981012

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981113

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19981119

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19981210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19981230

Year of fee payment: 12

BERE Be: lapsed

Owner name: HOFFMANN LOTHAR

Effective date: 19981130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991110

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87116574.2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19971213