EP0254155B1 - Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt - Google Patents

Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt Download PDF

Info

Publication number
EP0254155B1
EP0254155B1 EP87109976A EP87109976A EP0254155B1 EP 0254155 B1 EP0254155 B1 EP 0254155B1 EP 87109976 A EP87109976 A EP 87109976A EP 87109976 A EP87109976 A EP 87109976A EP 0254155 B1 EP0254155 B1 EP 0254155B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal seam
end wall
side panel
flap
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87109976A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0254155A2 (de
EP0254155A3 (en
Inventor
Jan Kuipers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR FOLDING CARTONS B.V. TE CAPELLE A.D. IJSSEL.
Original Assignee
Unilever PLC
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever PLC, Unilever NV filed Critical Unilever PLC
Priority to AT87109976T priority Critical patent/ATE85013T1/de
Publication of EP0254155A2 publication Critical patent/EP0254155A2/de
Publication of EP0254155A3 publication Critical patent/EP0254155A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0254155B1 publication Critical patent/EP0254155B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body

Definitions

  • a particularly advantageous embodiment of the invention is that the inner side wall to form the longitudinal seam is at least partially double-layered, the second layer being folded between the two side walls.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel, die aus einem einteiligen Zuschnitt aus Karton od. dgl. aufgerichtet und entlang einer Längsnaht verschlossen ist, wobei die Längsnaht durch wenigstens teilweise Überlappung zweier Seitenwände gebildet ist, sowie mit an beiden Stirnseiten angeordneten, an den vier Seitenwänden angelenkten Stirnwandklappen, auf deren Innenseite eine Membran oder dgl. aufgesiegelt ist und die außerhalb ihrer Anlenklinien an den Seitenwänden wenigstens geringfügig miteinander verbunden sind.
  • Eine solche, aus der DE-PS 959807 bekannte Faltschachtel ist durch die Ausgestaltung der Stirnwandklappen und die Anordnung der Membran verhältnismäßig dicht. Lediglich im Bereich der Längsnaht kommen gelegentlich Undichtigkeiten vor.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Faltschachtel so auszugestalten, daß auch diese Undichtigkeiten im Bereich der Längsnaht ausgeschlossen werden.
  • Dazu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß auch an der die Überlappung mit einer Seitenwand bildenden Seitenwandfläche im Bereich jeder Stirnseite je eine Stirnwandklappe angelenkt ist, die außerhalb ihrer Anlenklinien an der Seitenwandfläche mit der benachbarten Stirnwandklappe wenigstens geringfügig verbunden sind.
  • Dadurch wird beim Aufsiegeln der Membran die Stirnseite in allen vier Ecken absolut dicht verschlossen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß die zur Bildung der Längsnaht innen liegende Seitenwand wenigstens teilweise doppellagig ausgebildet ist, wobei die zweite Lage zwischen die beiden Seitenwände eingefaltet ist.
  • Dadurch wird wirksam verhindert, daß eine offene Schnittkante mit dem Füllgut der Faltschachtel in Verbindung tritt, wodurch eine weitere Undichtigkeit ausgeschlossen ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    einen flachliegenden Kartonzuschnitt
    Fig. 2
    eine Faltschachtel, gebildet aus dem Kartonzuschnitt gemäß Fig. 1 mit versiegelter Längsnaht und noch offener Stirnseite und
    Fig. 3
    einen Schnitt durch die Faltschachtel im Bereich der Längsnaht in vergrößertem Maßstab.
  • Mit 1 ist in Fig. 1 ein Kartonzuschnitt bezeichnet, der fünf Seitenwände 2,3,4,5 und 6 aufweist, von denen die beiden äußeren 2 und 6 beim Aufrichten unter Bildung einer Längsnaht zusammengesiegelt werden.
  • An jeder der Seitenwände ist an ihren beiden gegenüberliegenden Kanten je eine Stirnwandklappe 7 bis 16 über zwei durchlaufende Rillinien 17 und 18 angelenkt. Zwischen jeweils zwei benachbarten Seitenwänden ist ebenfalls je eine Rillinie 19,20,21 und 22 vorgesehen. Diese Rillinien erstrecken sich bis in die Stirnwandklappen hinein, während Einschnitte 23 bis 30 zwischen den einzelnen Stirnwandklappen mit Abstand von den Rillinien 17 bzw. 18 enden.
  • An der Seitenwand 2 ist über eine Ritzlinie 31 eine zweite Lage 32 der Seitenwand angeformt, die auf deren Außenseite aufgefaltet wird.
  • In Fig. 2 ist der Kartonzuschnitt zu einer Verpackungshülse aufgerichtet und die Längsnaht durch Aufeinandersiegeln der beiden Seitenwände 2 und 6 verschlossen. Wie besonders aus Fig. 3 ersichtlich, ist dabei die zweite Lage 32 auf die Außenseite der Seitenwand 2 aufgefaltet und damit zwischen die beiden Seitenwände eingeklemmt. Die Schnittkante 33 ist somit abgedeckt und das Füllgut kann nicht mit ihr in Kontakt treten.
  • An ihren beiden Stirnseiten wird die Faltschachtel mit einer nicht dargestellten Membran abgedichtet. Dazu werden, wie in Fig. 2 dargestellt, die Stirnwandklappen um annähernd 90 Grad nach außen umgebogen und dann die Membran auf diese aufgesiegelt.
  • Beim Umfalten der Stirnwandklappen nach außen werden zwar in dem nicht aufgetrennten Bereich zwischen zwei benachbarten Stirnwandklappen die einzelnen Kartonfasern gestreckt; es tritt jedoch kein Aufreißen des Kartons ein, so daß auch in diesem Bereich eine dichte Siegelung stattfindet.

Claims (2)

  1. Faltschachtel, die aus einem einteiligen Zuschnitt aus Karton oder dergleichen als Parallelepipet aufgerichtet und entlang einer Längsnaht verschlossen ist, wobei die Längsnaht durch wenigstens teilweise Überlappung zweier Seitenwandflächen(2,6) gebildet ist, sowie mit an beiden Stirnseiten angeordneten, an den vier Seitenwänden(3 bis 6) angelenkten Stirnwandklappen(8 bis 11,13 bis 16), auf deren Innenseite eine Membran oder dergleichen aufgesiegelt ist und die außerhalb ihrer Anlenklinie(17,18) an den Seitenwänden wenigstens geringfügig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß auch an der die Überlappung mit einer Seitenwand(6) bildenden Seitenwandfläche(2) im Bereich jeder Stirnseite je eine Stirnwandklappe(7,12) angelenkt ist, die außerhalb ihrer Anlenklinien(17,18) an der Seitenwandfläche(2) mit der benachbarten Stirnwandklappe(8,13) wenigstens geringfügig verbunden sind.
  2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bildung der Längsnaht innen liegende Seitenwand(2) wenigstens teilweise doppellagig (Lage 32) ausgebildet ist, wobei die zweite Lage(32) zwischen die beiden Seitenwände(2,6) eingefaltet ist.
EP87109976A 1986-07-25 1987-07-10 Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt Expired - Lifetime EP0254155B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87109976T ATE85013T1 (de) 1986-07-25 1987-07-10 Faltschachtel aus einem einteiligen zuschnitt.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625285 DE3625285A1 (de) 1986-07-25 1986-07-25 Faltschachtel aus einem einteiligen zuschnitt
DE3625285 1986-07-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0254155A2 EP0254155A2 (de) 1988-01-27
EP0254155A3 EP0254155A3 (en) 1989-04-26
EP0254155B1 true EP0254155B1 (de) 1993-01-27

Family

ID=6306024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87109976A Expired - Lifetime EP0254155B1 (de) 1986-07-25 1987-07-10 Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0254155B1 (de)
JP (1) JPS6333245A (de)
AT (1) ATE85013T1 (de)
DE (2) DE3625285A1 (de)
DK (1) DK172559B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU9153798A (en) * 1997-09-19 1999-04-27 Peterson Beck A/S Block carton
US7977558B2 (en) 2007-11-30 2011-07-12 Sakae Rhythm Musical Instrument Ltd. Strainer, and snappy holding structure by the strainer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE527169A (de) * 1951-01-30
DE1209939B (de) * 1960-07-30 1966-01-27 Heinrich Nicolaus Fluessigkeitsdichte, mit Innenbelag versehene Faltschachtel
SE340243B (de) * 1970-09-15 1971-11-08 Akerlund & Rausing Ab
US3835988A (en) * 1972-08-24 1974-09-17 Brown Co Window carton
GB1499349A (en) * 1976-08-24 1978-02-01 Reed International Ltd Container
DE3319054A1 (de) * 1983-05-26 1984-11-29 Unilever N.V., Rotterdam Faltschachtel

Also Published As

Publication number Publication date
DK354787D0 (da) 1987-07-09
DE3783819D1 (de) 1993-03-11
JPS6333245A (ja) 1988-02-12
DK172559B1 (da) 1999-01-18
EP0254155A2 (de) 1988-01-27
DK354787A (da) 1988-01-26
ATE85013T1 (de) 1993-02-15
EP0254155A3 (en) 1989-04-26
DE3625285A1 (de) 1988-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0625469B1 (de) Verpackung, nämlich Klappschachtel
DE4415572A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen sowie Zuschnitt zum Herstellen derselben
DE19809865C1 (de) Klappdeckel-Packung für Zigaretten
DE3439102C2 (de)
DE4207870A1 (de) Kartonzuschnitt zum herstellen einer faltschachtel
EP0332153B1 (de) Falthülle
EP0254155B1 (de) Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt
DE3113044C2 (de) Flüssigkeitsdichte Faltpackung
EP0381967A1 (de) Umverpackung aus Karton
DE2915166C2 (de)
DE4000136C1 (de)
DE3140390A1 (de) Faltschachtel
EP0623519B1 (de) Faltschachtel aus einem Kartonzuschnitt
DE8210781U1 (de) Staubdichte Faltschachtel
DE3642158C2 (de)
EP0254934B1 (de) Behälter aus Karton od.dgl.
EP0433738B1 (de) Verpackung aus Karton
DE1934359A1 (de) Zuschnitt fuer eine Schiebeschachtel und Verfahren zu deren Herstellung
EP0841251B1 (de) Faltschachtel mit zwei Verschlussklappen
EP0156353B1 (de) Verpackung aus Karton
EP0505925A1 (de) Kartonzuschnitt zum Herstellen einer Faltschachtel
DE3317402A1 (de) Faltschachtel
EP0258601B1 (de) Einstückiger Zuschnitt aus Faltmaterial für einen Behälter, insbesondere für Waschpulver und dergleichen
DE3602974C2 (de)
DE4429670A1 (de) Optimierte Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890726

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910306

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: UNILEVER N.V.

Owner name: UNILEVER PLC

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19930127

Ref country code: FR

Effective date: 19930127

Ref country code: SE

Effective date: 19930127

Ref country code: GB

Effective date: 19930127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930127

REF Corresponds to:

Ref document number: 85013

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3783819

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930508

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19930731

Ref country code: LI

Effective date: 19930731

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930127

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: DR FOLDING CARTONS B.V. TE CAPELLE A.D. IJSSEL.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050715

Year of fee payment: 19

Ref country code: BE

Payment date: 20050715

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050909

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070201

BERE Be: lapsed

Owner name: D.R. *FOLDING CARTON B.V.

Effective date: 20060731