EP0252224A1 - Winkelförmiger Stützfuss für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen - Google Patents

Winkelförmiger Stützfuss für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen Download PDF

Info

Publication number
EP0252224A1
EP0252224A1 EP87105423A EP87105423A EP0252224A1 EP 0252224 A1 EP0252224 A1 EP 0252224A1 EP 87105423 A EP87105423 A EP 87105423A EP 87105423 A EP87105423 A EP 87105423A EP 0252224 A1 EP0252224 A1 EP 0252224A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
support leg
strut
leg
locking strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87105423A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0252224B1 (de
Inventor
Peter Duwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wihag Nutzfahrzeugtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Wihag Nutzfahrzeugtechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19863622654 external-priority patent/DE3622654A1/de
Application filed by Wihag Nutzfahrzeugtechnik GmbH and Co KG filed Critical Wihag Nutzfahrzeugtechnik GmbH and Co KG
Publication of EP0252224A1 publication Critical patent/EP0252224A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0252224B1 publication Critical patent/EP0252224B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/14Legs, e.g. detachable

Definitions

  • the present invention relates to an angular support leg for swap bodies of trucks, the horizontal leg of which is rotatably and lockably mounted on the frame of the swap body, and the vertical leg of which has a projecting bearing bolt which carries a locking strut which by means of a blocking body and a locking cam having blocking device can be fixed in the rest position on the vertical leg.
  • Angular support feet of the type in question are known.
  • a locking cam projecting in the direction of the vertical leg is used on the locking strut, which, in order to fix the locking strut in its rest or transport position, is provided in a wall of the vertical leg assigned to it engages a hole forming a blocking body.
  • the present invention is therefore based on the object of further developing an angular support leg of the type mentioned in such a way that with structurally simple means the handling for fixing the locking strut on the vertical leg of the support leg is considerably simplified and the play for mounting the locking strut is reduced, that no annoying rattling noises occur, but also no special effort is required to move the locking strut.
  • the invention provides that the locking cam has a slot-shaped recess running in the longitudinal direction of the vertical leg of the support leg, and that the blocking body is designed as a spring-loaded locking bolt which can be moved transversely to the longitudinal axis of the locking strut and with its free, the vertical leg of the support leg facing end engages in the recess.
  • the blocking device in a certain position of the locking strut the blocking device is automatically effective, which not only prevents the movement of the locking strut, but also simultaneously locks the locking strut on the vertical leg of the support leg.
  • the parts forming the blocking device are set in relation to one another in such a way that in the blocking position the longitudinal axes of the vertical leg of the support leg and of the locking strut coincide others are cursing.
  • the locking cam is expediently arranged stationary with respect to the blocking body. It is advantageous if the locking cam is on the vertical leg of the support foot and the blocking body on the locking strut, since then the vertical leg is not weakened.
  • the blocking device is located in the region of the end of the locking strut assigned to the bearing pin, since the blocking device is not a hindrance when the locking strut is uncoupled or placed on the frame of the interchangeable body. Furthermore, the impact is mitigated by the lower kinetic energy, particularly in versions with an unbraked locking strut. In the case of telescopic support feet, handling is considerably simplified since, compared to the known constructions, there is no need to hang the locking strut on the extendable tube which has to be brought into a certain position beforehand.
  • the solution according to the invention is particularly inexpensive and easy to use, since the spring force acts on the bolt in such a way that it remains in the recess of the locking cam when the locking strut is in the rest position.
  • the bolt can then be moved by hand against the spring force, it being expedient if it is provided with a handle at the end opposite the free end.
  • a swap body, generally designated 1 in FIG. 1, is picked up by a truck 2.
  • a frame 3 On the underside of the interchangeable body 1, a frame 3 is provided, which is provided in the end region on each longitudinal side with a support leg 4, which is explained in more detail and can be rotated and locked.
  • the operating position of the support feet 4 shown in FIG. 1 is secured by a locking strut 5 in each case.
  • the support foot 4 shown in FIG. 2 consists of a horizontal leg 6 and a vertical leg 7.
  • the locking strut 5 is rotatably mounted on a bearing pin 8 fixed on the vertical leg 7.
  • the locking strut 5 can also be non-rotatably placed on the bolt.
  • the bolt is then rotatably supported in the vertical leg.
  • This version is suitable, for example, for support feet with a braked locking strut.
  • the locking strut can also be rotatably mounted on the bolt.
  • the end face of the locking strut 5 assigned to the bearing pin 8 is assigned a blocking device consisting of a locking cam 10 and a blocking body 11.
  • the locking cam 10 is attached above the bearing pin 8 to the vertical leg 7 of the support leg. Seen in the projection, the locking cam 10 is formed like a circular section, as a result of which lateral contact surfaces are formed for the blocking body 11, which is explained in more detail.
  • the locking cam 10 has a slot-shaped recess 16 which is open in the direction of the bearing pin 8 and extends in the longitudinal direction of the vertical leg 7.
  • the blocking body 11 is designed as a bolt 18 which has a shoulder 19 which is arranged at a distance from the end faces and is of a larger diameter than the core.
  • a compression spring 20 is supported against the annular surface of the extension 19 facing away from the locking cam 10.
  • the other end of the compression spring rests on an annular surface of a guide bushing 21 for the bolt 18.
  • the inner diameter of the guide bushing 21 corresponds to the outer diameter of the extension 19.
  • the guide bushing 21 has a bore corresponding to the core diameter of the bolt 18 for further guiding the bolt 18 on the side facing away from the locking cam 10.
  • the end of the bolt 18 which faces away from the locking cam 10 projects relative to the associated end of the guide bush 21 for receiving a handle 22.
  • the handle 22 is designed as a knurled wheel.
  • the guide bushing 21 is still connected via an intermediate bag 23 to the end face of the locking strut 5 assigned to the bearing pin 8.
  • the free end of the pin 18 engages in the recess 16 of the locking cam 10 as soon as the locking strut 5 is flush with the vertical leg 7 of the support leg 4.
  • the bolt 18 has to be pulled out of the guide bushing 21 to such an extent that the free end lies outside the recess 16.
  • the locking cam 10 can also be attached to the locking strut 5.
  • the blocking body 11 including the parts leading it would be arranged on the vertical leg 7.
  • the blocking body 11 is fixed on the locking strut 5, but does not move transversely to the longitudinal axis of the locking strut 5, but in the longitudinal direction.
  • the blocking device lies above the bearing pin 8. If the parts are changed accordingly, however, it is also possible to provide them elsewhere on the locking strut 5 or the vertical leg 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Um die Verriegelungsstrebe (5) an dem vertikalen Schenkel (7) eines Stützbeines (4) in der Ruhestellung zu sichern, ist erfindungsgemäß an der Verriegelungsstrebe (5) oberhalb des Lagerbolzens (8) ein Blockierkörper (11) vorgesehen, der einen Verriegelungsbolzen (18) aufweist, der in eine Ausnehmung (16) eines an dem vertikalen Schenkel (7) des Stützbeines (4) festgelegten Arretierungsnockens (10) selbsttätig eingreift, sobald die Verriegelungsstrebe (5) fluchtend zum vertikalen Schenkel (7) liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen winkelförmigen Stütz­fuß für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen, dessen horizontaler Schen­kel am Rahmen des Wechselaufbaus dreh- und arretierbar gelagert ist, und dessen vertikaler Schenkel einen vorstehenden Lagerbolzen aufweist, der eine Verriegelungsstrebe trägt, die mittels einer einen Blockierkör­per und einen Arretierungsnocken aufweisenden Blockiereinrichtung in der Ruhestellung an dem vertikalen Schenkel festlegbar ist.
  • Winkelförmige Stützfüße der in Rede stehenden Art sind bekannt Bei den bisher bekannten Konstruktionen ist an der Verriegelungsstrebe ein in Richtung zum vertikalen Schenkel vorstehender Arretierungsnocken einge­setzt, der zur Festlegung der Verriegelungsstrebe in seiner Ruhe- bzw. Transportstellung in eine in der zugeordneten Wandung des vertikalen Schenkels vorgesehene, einen Blockierkörper bildende Bohrung eingreift.
  • Bei dieser an sich bewährten Konstruktion ist es jedoch notwendig, daß die Verriegelungsstrebe zum Einstecken des Arretierungsnockens in den Blockierkörper gegenüber dem vertikalen Schenkel unter einem spitzen Winkel gebracht wird. Dazu ist ein relativ großes Spiel bei der Lage­rung der Verriegelungsstrebe notwendig, wodurch in der Ruhestellung während der Fahrt Klappergeräusche erzeugt werden. Besonders nachtei­lig wirkt sich dieses Lagerspiel bei Stützfüßen aus, bei denen die Ver­riegelungsstrebe nach dem Abkoppeln vom Rahmen des Wechselaufbaus ge­bremst wird.
  • Das Einstecken des Arretierungsnockens in die Bohrung bereitet Schwie­rigkeiten, wenn sich die Stützfüße und besonders die Verriegelungsstre­ben durch die relativ hohen Belastungen verformen. Selbst wenn man da­von ausgeht, daß sich diese Verformungen in Grenzen halten, ist das Einstecken des Arretierungsnockens in den Blockierkörper oftmals recht umständlich und nur unter Zuhilfenahme von Schlagwerkzeugen möglich. Gleiches gilt selbstverständnlich auch für das Herausziehen des Arre­tierungsnockens aus dem Blockierkörper.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, einen winkelförmigen Stützfuß der eingangs genannten Art so weiterzuentwik­keln, daß mit konstruktiv einfachen Mitteln die Handhabung zum Festle­gen der Verriegelungsstrebe an dem vertikalen Schenkel des Stützbeines wesentlich vereinfacht wird und das Spiel zur Lagerung der Verrielungs­strebe so verringert wird, daß keine störenden Klappergeräusche auftre­ten, jedoch auch keine besondere Kraftanstrengung zum Bewegen der Ver­riegelungsstrebe notwendig ist.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Arretierungsnocken eine in Längsrichtung des vertikalen Schenkels des Stützbeines verlaufende, schlitzförmige Ausnehmung aufweist, und daß der Blockierkörper als ein federbelasteter, quer zur Längsachse der Verriegelungsstrebe verfahrbarer Verriegelungsbolzen ausgebildet ist, der mit seinem freien, dem vertikalen Schenkel des Stützbeines zugewandt liegenden Ende in die Ausnehmung eingreift.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht,daß in einer bestimm­ten Stellung der Verriegelungsstrebe die Blockiereinrichtung selbsttä­tig wirksam wird, wodurch nicht nur die Bewegung der Verriegelungs­strebe verhindert wird, sondern auch gleichzeitig die Verriegelungs­strebe an dem vertikalen Schenkel des Stützbeines festgesetzt wird. Normalerweise sind die die Blockiereinrichtung bildenden Teile so zu­einander gesetzt, daß in der Blockierstellung die Längsachsen des ver­tikalen Schenkels des Stützbeines und der Verriegelungsstrebe mitein­ ander fluchten. Nach dem Abkoppeln des freien Endes der Verriegelungs­strebe vom Rahmen des Wechselaufbaus fällt diese durch ihr Eigenge­wicht selbsttätig in die vertikale Lage. Demzufolge sind zum Festlegen der Verriegelungsstrebe keine Arbeitsgänge notwendig. Zweckmäßigerwei­se ist der Arretierungsnocken gegenüber dem Blockierkörper ortsfest an­geordnet. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Arretierungsnocken an dem vertikalen Schenkel des Stützfußes und der Blockierkörper an der Ver­riegelüngsstrebe liegt, da dann der vertikale Schenkel nicht ge­schwächt wird.
  • Ferner ist es besonders vorteilhaft, wenn die Blockiereinrichtung im Bereich des dem Lagerbolzen zugeordneten Endes der Verriegelungsstrebe liegt, da dann beim Abkoppeln bzw. Anlegen der Verriegelungsstrebe am Rahmen des Wechselaufbaus die Blockiereinrichtung nicht hinderlich ist. Ferner wird besonders bei Ausführungen mit ungebremster Verriegelungs­strebe der Aufprall durch die geringere kinetische Energie gemildert. Bei teleskopierbaren Stützfüßen ist die Handhabung wesentlich verein­facht, da gegenüber den bekannten Konstruktionen das Einhängen der Ver­riegelungsstrebe an dem ausfahrbaren Rohr entfällt, welches vorher in eine bestimmte Position zu bringen ist.
  • Außerdem ist die erfindungsgemäße Lösung besonders kostengünstig und einfach zu bedienen, da die Federkraft so auf den Bolzen wirkt, daß dieser in der Ruhestellung der Verriegelungsstrebe ständig in der Aus­nehmung des Arretierungsnockens verbleibt. Zum Oberführen der Verrie­gelungsstrebe in die Betriebsstellung kann dann der Bolzen entgegen der Federkraft von Hand bewegt werden, wobei es zweckmäßig ist, wenn dieser an dem dem freien Ende gegenüberliegenden Ende mit einer Hand­habe versehen ist.
  • Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen von einem Lastkraftwagen abgesetzten Wechselaufbau in einer schematischen Seitenansicht,
    • Fig. 2 einen Stützfuß für den Wechselaufbau nach der Fig. 1 im Aufriß,
    • Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Verriegelungsstrebe in Richtung des Pfeiles 3 in der Fig. 2 gesehen,
    • Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Seitenansicht und
    • Fig. 5 eine der Fig. 3 entsprechende Draufsicht.
  • Ein in der Fig. 1 allgemein mit 1 bezeichneter Wechselaufbau wird von einem Lastkraftwagen 2 aufgenommen. An der Unterseite des Wechselauf­baus 1 ist ein Rahmen 3 vorgesehen, der im Endbereich an jeder Längs­seite mit einem noch näher erläuterten, dreh- und arretierbar gelager­ten Stützfuß 4 versehen ist. Die in der Fig. 1 aufgezeigte Betriebs­stellung der Stützfüße 4 wird durch jeweils eine Verriegelungsstrebe 5 gesichert.
  • Der in der Fig. 2 dargestellte Stützfuß 4 besteht aus einem horizonta­len Schenkel 6 und einem vertikalen Schenkel 7. Die Verriegelungsstrebe 5 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel auf einem am vertikalen Schen­kel 7 festgelegten Lagerbolzen 8 drehbar gelagert. Im Gegensatz zu dar­gestellten Ausführung kann auch die Verriegelungsstrebe 5 drehfest auf den Bolzen aufgesetzt sein. Der Bolzen ist dann drehbar im vertikalen Schenkel gelagert. Diese Ausführung ist beispielsweise für Stützfüße mit einer gebremsten Verriegelungsstrebe geeignet. Zur Bremsung der Verriegelungsstrebe kann jedoch auch die Verriegelungsstrebe drehbar auf dem Bolzen gelagert sein.
  • Bei dem in den Fig. 3 bis 5 aufgezeigten Ausführungsbeispiel ist dem dem Lagerbolzen 8 zugeordneten Stirnende der Verriegelungsstrebe 5 eine aus einem Arretierungsnocken 10 und einem Blockierkörper 11 be­stehende Blockiereinrichtung zugeordnet. Der Arretierungsnocken 10 ist oberhalb des Lagerbolzens 8 an dem vertikalen Schenkel 7 des Stützbei­nes befestigt. In der Projektion gesehen ist der Arretierungsnocken 10 wie ein Kreisabschnitt gebildet, wodurch seitliche Anlaufflächen für den noch näher erläuterten Blockierkörper 11 gebildet werden. Der Arre­tierungsnocken 10 weist eine schlitzförmige, in Richtung zum Lagerbol­zen 8 hin geöffnete Ausnehmung 16 auf, die in Längsrichtung des vertika­ken Schenkels 7 verläuft. Der Blockierkörper 11 ist bei diesem Ausfüh­rungsbeispiel als Bolzen 18 ausgebildet, der einen abständig zu den Stirnenden angeordneten, im Durchmesser gegenüber dem Kern größer ge­haltenen Ansatz 19 aufweist. Gegen die dem Arretierungsnocken 10 abge­wandt liegende ringförmige Fläche des Ansatzes 19 stützt sich eine Druckfeder 20 ab. Das andere Ende der Druckfeder liegt an einer Ring­fläche einer Führungsbuchse 21 für den Bolzen 18 an. Der Innendurch­messer der Führungsbuchse 21 entspricht dem Außendurchmesser des An­satzes 19. Die Führungsbuchse 21 weist zur weiteren Führung des Bol­zens 18 an der dem Arretierungsnocken 10 abgewandt liegenden Seite eine dem Kerndurchmesser des Bolzens 18 entsprechende Bohrung auf. Das dem Arretierungsnocken 10 abgewandt liegende Stirnende des Bolzens 18 steht gegenüber dem zugeordneten Stirnende der Führungsbuchse 21 zur Aufnahme einer Handhabe 22 vor. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Handhabe 22 als Rändelscheibe ausgebildet. Die Führungsbuchse 21 ist noch über ein Zwischensütck 23 mit dem dem Lagerbolzen 8 zuge­ordneten Stirnende der Verriegelungsstrebe 5 fest verbunden.
  • Wie sich aus den Figuren ergibt, greift das freie Ende des Bolzens 18 in die Ausnehmung 16 des Arretierungsnockens 10 ein, sobald die Verrie­gelungsstrebe 5 fluchtend zum vertikalen Schenkel 7 des Stützfußes 4 liegt. Zum Überführen in die in der Fig. 1 dargestellte Betriebsstel­lung der Verriegelungsstrebe ist lediglich der Bolzen 18 so weit aus der Führungsbuchse 21 herauszuziehen, daß das freie Ende außerhalb der Ausnehmung 16 liegt.
  • Im Gegenssatz zum dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Arretie­rungsnocken 10 auch an der Verriegelungsstrebe 5 befestigt sein. Bei dieser Ausführung wäre dann der Blockierkörper 11 einschließlich der ihn führenden Teile am vertikalen Schenkel 7 angeordnet. Ferner ist es auch denkbar, daß bei einer entsprechenden Auslegung der Blockierkörper 11 zwar an der Verriegelungsstrebe 5 festgelegt ist, sich jedoch nicht quer zur Längsachse der Verriegelungsstrebe 5 bewegt, sondern in Längs­richtung.
  • In dem aufgezeigten Ausführungsbeispiel liegt die Blockiereinrichtung oberhalb des Lagerbolzens 8. Bei einer entsprechenden Änderung der Teile ist es jedoch auch möglich, sie an anderer Stelle der Verriege­lungsstrebe 5 bzw. des vertikalen Schenkels 7 vorzusehen.

Claims (8)

1. Winkelförmiger Stützfuß für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen, dessen horizontaler Schenkel am Rahmen des Wechselaufbaus dreh- und arretierbar gelagert ist, und dessen vertikaler Schenkel einen vorste­henden Lagerbolzen aufweist, der eine Verriegelungsstrebe trägt, die mittels einer einen Blockierkörper und einen Arretierungsnocken auf­weisenden Blockiereinrichtung in der Ruhestellung an dem vertikalen Schenkel festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsnocken (10) eine in Längsrichtung des vertikalen Schenkels (7) des Stützbeines verlaufende, schlitzförmige Ausnehmung (16) aufweist, und daß der Blockierkörper (11) als federbe­lasteter Verriegelungsbolzen (18) ausgebildet ist, der mit seinem freien, dem vertikalen Schenkel (7) des Stützbeines (4) zugewandt lie­genden Ende in die Ausnehmung (16) eingreift.
2. Winkelförmiger Stützfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsbolzen (18) quer zur Längsachse der Verriegelungs­strebe (5) verfahrbar ist.
3. Winkelförmiger Stützfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsnocken, in der Projektion gesehen, zur Bildung von beidseitigen Anlaufflächen für den Verriegelungsbolzen (18) nach Art eines Kreisabschnittes ausgebildet ist.
4. Winkelförmiger Stützfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsbolzen (18) einen im Abstand zu den Stirnenden liegenden, im Durchmesser gegenüber dem Kern größer gehaltenen Ansatz (19) aufweist, daß eine dem Außendurchmesser des Ansatzes angepaßte Führungsbuchse (21) für den Verriegelungsbolzen (18) vorgesehen ist, und daß sich eine Druckfeder (20) mit einem Ende gegen die Ringfläche des Ansatzes (19) und mit dem anderen Ende gegen eine dem Arretierungs­nocken (10) zugewandt liegende Fläche der Führungsbuchse (21) ab­stützt.
5. Winkelförmiger Stützfuß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsbolzen (18) mit seinem dem Arretierungsnocken (10) abgewandt liegenden Ende gegenüber der Führungsbuchse (21) vor­steht, und daß auf diesen vorstehenden Ansatz eine Handhabe (22) auf­gesetzt ist.
6. Winkelförmiger Stützfuß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (21) durch ein Zwischenstück (23) an der dem Lagerbolzen (8) zugeordneten Stirn­fläche der Verriegelungsstrebe (5) befestigt ist.
7. Winkelförmiger Stützfuß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsnocken (10) an dem vertikalen Schenkel (7) des Stützfußes (4), und daß der Blockier­körper (11) an der Verriegelungsstrebe (5) angeordnet ist.
8. Winkelförmiger Stützfuß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiereinrichtung gegen­ber dem zugeordneten Stirnende der Verriegelungsstrebe (5) in Richtung zum horizontalen Schenkel des Stützfußes versetzt ist.
EP19870105423 1986-07-05 1987-04-11 Winkelförmiger Stützfuss für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen Expired - Lifetime EP0252224B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622654 DE3622654A1 (de) 1986-02-25 1986-07-05 Winkelfoermiger stuetzfuss fuer wechselaufbauten von lastkraftwagen
DE3622654 1986-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0252224A1 true EP0252224A1 (de) 1988-01-13
EP0252224B1 EP0252224B1 (de) 1991-06-26

Family

ID=6304490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870105423 Expired - Lifetime EP0252224B1 (de) 1986-07-05 1987-04-11 Winkelförmiger Stützfuss für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0252224B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE418121C (de) * 1923-09-07 1925-08-28 Hansa Lloyd Werke Akt Ges Fa Einrichtung zum Beladen und Entladen motorisch angetriebener Fahrzeuge
DE2226804A1 (de) * 1972-06-02 1973-12-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Unverstrebte, winklige stuetzen, insbesondere fuer wechselaufbauten von nutzfahrzeugen
DE8530455U1 (de) * 1985-10-28 1985-12-05 Wihag Nutzfahrzeugtechnik Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld Stützvorrichtung eines Wechselaufbaues für Lastkraftwagen
DE8605011U1 (de) * 1986-02-25 1986-04-10 Wihag Nutzfahrzeugtechnik Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld Winkelförmiger Stützfuß für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE418121C (de) * 1923-09-07 1925-08-28 Hansa Lloyd Werke Akt Ges Fa Einrichtung zum Beladen und Entladen motorisch angetriebener Fahrzeuge
DE2226804A1 (de) * 1972-06-02 1973-12-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Unverstrebte, winklige stuetzen, insbesondere fuer wechselaufbauten von nutzfahrzeugen
DE8530455U1 (de) * 1985-10-28 1985-12-05 Wihag Nutzfahrzeugtechnik Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld Stützvorrichtung eines Wechselaufbaues für Lastkraftwagen
DE8605011U1 (de) * 1986-02-25 1986-04-10 Wihag Nutzfahrzeugtechnik Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld Winkelförmiger Stützfuß für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0252224B1 (de) 1991-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731667A1 (de) Einstellbarer traegeraufbau fuer einen gepaecktraeger
DE3443835A1 (de) Schwenkbares rad und insbesondere verbesserungen zum vereinfachen der bauart eines schwenkrades mit abfedernder wirkung
EP2698296B1 (de) Längenverstellbares Teleskoprohr
DE2856978C1 (de) Behaelter mit ausklappbaren Beinen
DE202020106854U1 (de) Hilfsvorrichtung zur Montage und Demontage eines Reifens
DE1196519B (de) Verstellbares Leitrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE202004012702U1 (de) Verbesserter Aufbau für ausziehbare Fahrräder
EP0252224A1 (de) Winkelförmiger Stützfuss für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen
DE102017117655A1 (de) Zweiradständer
DE3622654A1 (de) Winkelfoermiger stuetzfuss fuer wechselaufbauten von lastkraftwagen
DE913399C (de) Hebelroller
DE2818928C2 (de) Einbauelement mit Rad zum fahrenden Transport eines Koffers
DE3913375C1 (de)
DE29800097U1 (de) Sicherungselement für Stützeinrichtungen an Fahrzeuganhängern
DE9413998U1 (de) Klapptisch für Reisemobile
DE8021315U1 (de) Klapptisch
DE1915863C3 (de) Klappenscharnier
DE19800227C1 (de) Sicherungselement für Stützeinrichtungen an Fahrzeuganhängern
DE1630441A1 (de) Stuetzrad,insbesondere fuer einachsige Anhaenger oder Anhaengemaschinen
DE687497C (de) Hubroller
DE4406905A1 (de) Seilbahn für Kinderspielplätze
DE8605011U1 (de) Winkelförmiger Stützfuß für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen
DE10115785B4 (de) Aus Schließteil und Gegenschließteil bestehender Verschluss, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2006819A1 (de) Transportwagen mit losbar angekuppeltem Zugwagen, Schlepper oder dergleichen
DE8512142U1 (de) Höhenverstellbarer Stützfuß für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880519

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890704

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR IT NL SE

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920402

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920414

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920430

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19931101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87105423.5

Effective date: 19931110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050411