EP0247021A2 - Einrichtung zur gesteuerten Wärmebehandlung von Weichenteilen - Google Patents

Einrichtung zur gesteuerten Wärmebehandlung von Weichenteilen Download PDF

Info

Publication number
EP0247021A2
EP0247021A2 EP87890068A EP87890068A EP0247021A2 EP 0247021 A2 EP0247021 A2 EP 0247021A2 EP 87890068 A EP87890068 A EP 87890068A EP 87890068 A EP87890068 A EP 87890068A EP 0247021 A2 EP0247021 A2 EP 0247021A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzles
nozzle
spherical
section
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87890068A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0247021B1 (de
EP0247021A3 (en
Inventor
Johannes Dipl.-Ing. Blumauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Turnout Technology Zeltweg GmbH
Original Assignee
Voestalpine AG
Voestalpine Weichensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG, Voestalpine Weichensysteme GmbH filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0247021A2 publication Critical patent/EP0247021A2/de
Publication of EP0247021A3 publication Critical patent/EP0247021A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0247021B1 publication Critical patent/EP0247021B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/04Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rails
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/667Quenching devices for spray quenching

Definitions

  • the invention relates to a device for controlled heat treatment of switch parts made of steel with which after heating to austenitizing temperature, in particular 840-860 ° C, accelerated cooling to a transition temperature between 450 ° C and 650 ° C using a gaseous and / or liquid coolant is made.
  • the compressed air can hiebei water, steam or the like. be added.
  • a disadvantage of this known embodiment is that in turn only the tread and thus the upper surface area of the switch parts is subjected to a heat treatment. In view of the different profile shapes of such switch parts, heat treatment, which covers the entire cross section of the switch parts evenly, does not appear to be readily possible.
  • a device for cooling rail steels has become known from EO-A2-0 161 236, in which a plurality of nozzles are arranged distributed over the circumference of the rail cross section. The arrangement is adapted to a specific rail profile shape.
  • Several spray nozzles for finely divided water have also been proposed in DE-OS 32 09 918 in order to achieve a corresponding cooling of the rail profile.
  • DE-PS 249 086 more complicated components, such as frogs, were supplied with coolant by means of appropriately shaped nozzle assemblies.
  • the invention now aims to provide a device of the type mentioned at the outset, with which the heat treatment can be carried out not only in areas close to the surface, but also over the entire profile, wherein different profiles can be taken into account, in order in this way an increased Security against brittle fractures and more favorable mechanical properties, in particular to achieve better impact strength over the entire component cross section.
  • the inventive device of the type mentioned is essentially characterized in that at least two nozzle assemblies are provided with a plurality of nozzles adjustable in their jet direction.
  • the arrangement of at least two nozzle assemblies means that a plurality of nozzles can be spread over a larger area of the surface of the component, in particular on different sides of the component, against the component which has previously been brought completely to the austenitizing temperature, for example in an oven aim, whereby the nozzles of the nozzle sticks are adjustable in their jet direction, jet directions adapted to the respective profile can be selected, which enable accelerated cooling over the entire cross-section to the transition temperature and maintenance at the transition temperature.
  • the desired cooling characteristics can be achieved through the nozzles adjustable in their jet direction even with different profile shapes over the entire profile cross-section, with the nozzles also advantageously being designed to be throttled in order to achieve the most uniform possible temperature distribution over the To achieve cross section of the irregular component.
  • the nozzles are advantageously releasably connected to the nozzle assembly, and individual nozzles can be exchanged, for example for the purpose of setting the desired amount of compressed air per nozzle.
  • a device which can be adapted particularly well to different cross-sectional profiles is created in that the nozzles are designed as bores in spherical nozzle bodies, in particular spherical bearing surfaces, and in that the spherical, in particular spherical bearing surfaces can be pressed against spherical and / or hollow-conical seat surfaces of the nozzle assembly, the Coolant supply flows into the seat surfaces of the nozzle assembly.
  • the seat surface of the nozzle body can be formed with edges that overlap, for example, spherical nozzle body, so that the nozzle body is directly held by being pressed into the spherical seat surface.
  • the direction of the jet can be influenced in a simple manner and if a nozzle body with an asymmetrical nozzle cross section is selected, can be achieved by turning the nozzle body, for example by 180 °, a completely different jet characteristic.
  • One of the two sides can be designed, for example, as a soft-jet nozzle and the other, after turning through 180 °, the nozzle side which takes effect as a narrow-jet nozzle.
  • the design is advantageously made such that the nozzle assemblies each have at least one coolant supply line, into which a control valve is switched on.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of the device according to the invention
  • 2 shows a detail of a fixation of a nozzle on the nozzle assembly
  • FIG. 3 shows the strength depth profile which can be achieved with the device according to the invention according to FIGS. 1 and 2 by treating the entire profile cross section of a switch part.
  • 1 denotes two nozzle assemblies, to the coolant supply of which separate control valves 2 are connected.
  • the switch part to be treated is designated 3 and, after being brought to the austenitizing temperature over its entire cross section in an oven, is placed on the device according to the invention according to FIG. Compressed air is injected via the nozzle assemblies 1 and is expelled against the switch part 3 via nozzles 4.
  • Such a nozzle 4 is shown enlarged in the illustration according to FIG.
  • the nozzle 4 is latched in a seat part 5, which has a spherical seat 6.
  • the nozzle 4 is provided as a bore 7 in a spherical nozzle body 8 and can be rotated in the spherical seat 6 of the seat part 5 so that the axis 9 of the jet direction of the nozzle is adjustable.
  • the conically widening part 11 of the nozzle body 8 reaches the outside, so that a soft outflow is effected in this way.
  • a comparatively hard jet emerges through the bore 7.
  • the spherical seat 6 of the seat body 5 merges into a conical funnel 12, in the bottom of which the supply line 13 for the coolant opens.
  • the seat part 5 can be fixed, for example, by means of the thread 14 on the nozzle assembly 1 according to FIG. 1.
  • the direction and the jet characteristics of the nozzle can be adjusted by correspondingly adjusting the axis 9 of the nozzle body 8, a plurality of such nozzles being contained in the nozzle assemblies 1.
  • Natural hard or machined parts made of rail steels with analysis were brought to austenitizing temperature 840-860 ° C in a heat treatment furnace and then accelerated to a transformation temperature of 450-650 ° C by means of a device according to Fig. 1 and 2 using compressed air (approx. 7 atm). The temperature was measured using a milliscope or contact thermometer. Appropriate adjustment of the compressed air nozzles with regard to the jet direction and jet cross-section ensured a uniform structure across the different cross-sectional shapes of the switch parts and also a holding time necessary for the complete conversion to the pearlite stage due to the residual heat present in the component core. After the conversion had taken place, the mixture was cooled further in still air or by a quenching medium such as H2O or oil.
  • a quenching medium such as H2O or oil.
  • the cooling rate could be controlled in such a way that a gradual decrease in strength occurred at the welding ends of the components. Since the wheel overflow components, such as the centerpiece tip and wing rails, are usually welded with rails of 880 N / mm2 minimum strength, this offers the advantage of a gradual change in strength, with which no dents, which result from an abrupt jump in strength, can occur.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Für die Wärmebehandlung von Weichenteilen werden diese über ihren gesamten Profilquerschnitt austenitisiert und in der Folge auf Umwandlungstemperatur rasch abgekühlt. Die Ab­kühlung und das Halten auf Umwandlungstemperatur erfolgt unter Verwendung von in Düsenstöcken (1) aufgenommenen Düsen (4), welche orientierbar sind, um die Abkühlgeschwindigkeit und die Temperatur über den gesamten Querschnitt möglichst konstant zu halten. Darüberhinaus kann die Steuerung der Zufuhr des Kühlmediums zu den Düsen so erfolgen, daß die Härte des Bauteiles zu den Anschweißenden abnimmt. (Fig.1).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur ge­steuerten Wärmebehandlung von Weichenteilen aus Stahl mit welcher nach einer Erwärmung auf Austenitisierungstemperatur, insbesondere 840-860°C, eine beschleunigte Abkühlung auf eine Umwandlungstemperatur zwischen 450°C und 650°C unter Anwen­dung eines gasförmigen und/oder flüssigen Kühlmittels vorge­nommen wird.
  • Aus der AT-PS 323 224 ist es bereits bekannt, gewalzte Schienen einer Wäremebehandlung zu unterziehen, um die Festig­keitseigenschaften zu verbessern. Im Zusammenhang mit der Wärmebehandlung von Weichenteilen ist es bisher, beispiels­weise aus der DE-OS 25 41 978, bereits bekannt geworden, lediglich die Lauffläche der Weichenteile einer entspre­chenden Behandlung zu unterziehen, wobei in dieser DE-OS vorgeschlagen wird, Stähle mit einer Analyse, die den natur­harten Schienenstählen entspricht, im Durchlauf einer Wärme­behandlung zu unterziehen, wobei die Lauffläche in hin­reichender Tiefe auf Austenitisierungstemperatur erhitzt wird und anschließend die austenitisierte Lauffläche durch Auf­blasen von Preßluft abgeschreckt wird. Es soll hiebei in einer ersten Stufe durch starkes Aufblasen, ausgehend von der Austenitisierungstemperatur, bis in den Bereich der Perlit­umwandlung, d.h. in einen Bereich zwischen etwa 450°C und 650°C, abgeschreckt werden, um auf diese Weise die Ausbildung eines feinperlitischen Gefüges sicherzustellen, wobei nach­folgend in üblicher Weise ein Halten des eingestellten Temperaturbereiches durchgedrosseltes Aufblasen erzielt werden soll, um möglichst rasch eine vollständige Perlit­umwandlung zu erzielen. Der Preßluft kann hiebei Wasser, Wasserdampf od.dgl. zugesetzt werden.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Ausführungsform ist, daß wiederum nur die Lauffläche und damit der obenliegende Ober­ flächenbereich der Weichenteile einer Wärmebehandlung unter­zogen wird. Mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Profil­formen derartiger Weichenteile erscheint eine Wärme­behandlung, welche den gesamten Querschnitt der Weichenteile gleichmäßig erfaßt, nicht ohne weiteres möglich.
  • Aus der EO-A2-0 161 236 ist eine Einrichtung zum Abkühlen von Schienenstählen bekanntgeworden, bei welcher eine Mehrzahl von Düsen über den Umfang des Schienenquerschnittes verteilt angeordnet sind. Die Anordnung ist hiebei an eine bestimmte Schienenprofilform angepaßt. Mehrere Sprühdüsen für feinver­teiltes Wasser sind auch in der DE-OS 32 09 918 bereits vorgeschlagen worden, um eine entsprechende Abkühlung des Schienenprofiles zu erzielen. Kompliziertere Bauteile, wie beispielsweise Herzstücke, wurden, wie aus der DE-PS 249 086 bekannt ist, durch entsprechend speziell geformte Düsenstöcke mit Kühlmittel beaufschlagt.
  • Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher die Wärmebe­handlung nicht nur in oberflächennahen Bereichen, sondern über das gesamte Profil vollständig durchgeführt werden kann, wobei unterschiedlichen Profilen Rechnung getragen werden kann, um auf diese Weise eine erhöhte Sicherheit gegenüber Sprödbrüchen und günstigere mechanische Eigenschaften, insbesondere eine bessere Kerbschlagzähigkeit über den gesamten Bauteilquerschnitt zu erzielen. Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Einrichtung der eingangs genannten Art im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Düsenstöcke mit einer Mehrzahl von in ihrer Strahlrichtung verstellbaren Düsen vorgesehen sind. Durch die Anordnung von wenigstens zwei Düsenstöcken lassen sich eine Mehrzahl von Düsen über einen größeren Bereich der Oberfläche des Bauteiles, insbesondere zu verschiedenen Seiten des Bauteiles gegen den zuvor beispielsweise in einem Ofen zur Gänze auf Austenitisierungstemperatur gebrachten Bauteil richten, wobei dadurch, daß die Düsen der Düsenstöcke in ihrer Strahlrichtung verstellbar sind, dem jeweiligen Profil angepaßte Strahlrichtungen gewählt werden können, welche ein beschleunigtes Abkühlen über den gesamten Querschnitt auf die Umwandlungstemperatur und ein Halten auf der Umwandlungs­temperatur ermöglichen. Mit Rücksicht auf den relativ un­regelmäßigen Querschnitt von Weichenteilen, läßt sich durch die in ihrer Strahlrichtung verstellbaren Düsen die ge­wünschte Abkühlcharakteristik auch bei unterschiedlicher Profilform über den gesamten Profilquerschnitt erzielen, wobei mit Vorteil zusätzlich noch die Düsen drosselbar ausgebildet sind, um eine möglichst gleichmäßiger Temperatur­verteilung über den Querschnitt des unregelmäßigen Bauteiles erzielen zu können.
  • Zur Erzielung unterschiedlicher Strahlcharakteristiken sind die Düsen mit Vorteil lösbar mit dem Düsenstock verbunden, wobei ein Austausch einzelner Düsen beispielsweise zum Zwecke der Einstellung der gewünschten Preßluftmenge je Düse er­folgen kann.
  • Eine besonders gut an unterschiedliche Querschnittsprofile anpaßbare Einrichtung wird dadurch geschaffen, daß die Düsen als Bohrungen in ballige, insbesondere kugelige Auflage­flächen aufweisenden Düsenkörpern ausgebildet sind, und daß die balligen, insbesondere kugeligen Auflageflächen gegen ballige und/oder hohlkonische Sitzflächen des Düsenstockes preßbar sind, wobei die Kühlmittelzufuhr in den Sitzflächen des Düsenstockes mündet. Bei derartigen Ausbildungen kann die Sitzfläche der Düsenkörper mit einen beispielsweise kugeligen Düsenkörper übergreifenden Rändern ausgebildet werden, so daß der Halt der Düsenkörper durch Eindrücken in die ballige Sitzfläche unmittelbar erzielt wird. Durch Verdrehen der Achse der Düse in ihrem Sitz im Düsenstock läßt sich die Strahlrichtung in einfacher Weise beeinflussen und wenn ein Düsenkörper mit asymmetrischem Düsenquerschnitt gewählt wird, läßt sich durch Verdrehen des Düsenkörpers, beispielsweise um 180°, eine völlig andere Strahlcharakteristik erzielen. Die eine der beiden Seiten kann hiebei beispielsweise als weich­strahlende Düse und die andere nach Verdrehen um 180° zur Wirkung gelangende Düsenseite als engstrahlende Düse ausge­bildet sein.
  • Zur besseren Regelung der Kühlmittelzufuhr ist die Ausbildung mit Vorteil so getroffen, daß die Düsenstöcke jeweils wenig­stens eine Kühlmittelzuführungsleitung aufweisen, in welche ein Regelventil eingeschaltet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen Fig.1 eine schematische perspek­tivische Ansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung; Fig.2 eine Detail einer Festlegung einer Düse am Düsenstock und Fig.3 den Festigkeitstiefenverlauf, welcher mit der erfin­dungsgemäßen Einrichtung nach Fig.1 und 2 durch Behandlung des gesamten Profilquerschnittes eines Weichenteiles erziel­bar ist.
  • In Fig.1 sind mit 1 zwei Düsenstöcke bezeichnet, an deren Kühlmittelzuleitung jeweils gesonderte Regelventile 2 ange­schlossen sind. Der zu behandelnde Weichenteil ist mit 3 bezeichnet und wird, nachdem er in einem Ofen über seinen gesamten Querschnitt auf Austenitisierungstemperatur gebracht wurde, auf die erfindungsgemäße Einrichtung gemäß Fig.1 aufgelegt. Über die Düsenstöcke 1 wird Preßluft eingepreßt, welche gegen den Weichenteil 3 über Düsen 4 ausgestoßen wird.
  • Bei der Darstellung nach Fig.2 ist eine derartige Düse 4 vergrößert dargestellt. Die Düse 4 ist in einem Sitzteil 5 rastend aufgenommen, welcher eine ballige Sitzfläche 6 aufweist. Die Düse 4 ist als Bohrung 7 in einem kugeligen Düsenkörper 8 vorgesehen und kann in der balligen Aufnahme bzw. Sitzfläche 6 des Sitzteiles 5 verdreht werden, so daß die Achse 9 der Strahlrichtung der Düse verstellbar ist. Durch Verdrehen der Achse 9 im Sinne des Teiles 10 um 180° gelangt der konisch sich erweiternde Teil 11 des Düsenkörpers 8 nach außen, so daß auf diese Weise ein weiches Ausströmen bewirkt wird. In der dargestellten Position des Düsenkörpers 8 tritt über die Bohrung 7 ein vergleichsweise harter Strahl aus. Die ballig Sitzfläche 6 des Sitzkörpers 5 geht in einen konischen Trichter 12 über, in dessen Grund die Zuführungs­leitung 13 für das Kühlmittel mündet. Der Sitzteil 5 kann beispielsweise mittels des Gewindes 14 am Düsenstock 1 gemäß Fig.1 festgelegt werden.
  • Durch entsprechende Verstellung der Achse 9 des Düsenkörpers 8 läßt sich die Richtung und die Strahlcharakteristik der Düse verstellen, wobei eine Mehrzahl derartiger Düsen in den Düsenstöcken 1 enthalten ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines mit einer Einrichtung nach Fig.1 und 2 durchgeführten Ausführungs­beispieles näher erläutert, wobei die erzielten Festigkeits­eigenschaften in Fig.3 illustriert sind.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Beispiel 1:
  • Naturharte bzw. auf bessere Zerspanbarkeit geglühte Baufteile aus Schienenstählen mit der Analyse
    Figure imgb0001
    wurden in einem Wärmebehandlungsofen auf Austenitisierungs­temperatur 840-860°C gebracht und sodann mittels einer Einrichtung nach Fig.1 und 2 unter Anwendung von Preßluft (ca. 7 atü) beschleunigt auf Umwandlungstemperatur 450-650°C gebracht. Die Temperaturmessung erfolgte mittels Milliskop bzw. Anlegethermometer. Durch entsprechende Einstellung der Preßluftdüsen bezüglich Strahlrichtung und Strahlquerschnitt wurde eine gleichmäßige Gefügeausbildung über die unter­schiedlichen Querschnittsformen der Weichenteile und ebenso eine für die vollständige Umwandlung in die Perlitstufe notwendige Haltezeit durch die im Bauteilkern vorhandene Restwärme gewährleistet. Nach erfolgter Umwandlung erfolgte die weitere Abkühlung an ruhender Luft bzw. durch ein Ab­schreckmedium wie H₂O oder Öl. Durch besondere Anordnung der Preßluftaustrittsbohrungen konnte die Abkühlungs­geschwindigkeit so gesteuert werden, daß sich ein allmäh­licher Festigkeitsabfall zu den Anschweißenden der Bauteile einstellte. Da die Radüberlaufsbauteile wie z.B. Herzstück­spitze und Flügelschienen in der Regel mit Schienen von 880 N/mm² Mindestfestigkeit verschweißt werden, bietet dies den Vorteil eines allmählichen Festigkeitsübergangses, womit keine Dellenbildung, die bei einem abrupten Festigkeitssprung entsteht, mehr auftreten kann.
  • Beispiel 2:
  • Es wurden Herzstückspitzen aus 50 Cr V 4 W.Nr. 1.8159 mit der Analyse
    Figure imgb0002
    vollständig in einem Wärmebehandlungsofen bei 860° austeni­tisiert.
  • Anschließend erfolgte eine beschleunigte Abkühlung mittels Preßluft (7 atü) über die Preßluftverteiler und die Preßluft­austrittsbohrungen auf 570°C. Die Umwandlungstemperatur wurde mittels Anlegethermometer gemessen. Es stellte sich eine Abkühlgeschwindigkeit im Bereich von 800°C bis 500°C von 0,5°C - 1°C/sek. ein.
  • Nach erfolgter Umwandlung in die Perlitstufe wurden die Bauteile an ruhender Luft auf Raumtemperatur weiter abge­kühlt.
  • Über den gesamten Bauteilquerschnitt wurde feinlamellarer Perlit festgestellt, wobei der Abstand der Zementitlamellen zum Bauteilkern hin geringfügig zunahm.
  • Weiteres wurden also Oberflächenfestigkeit 1190-1330 N/mm² (ermittelt aus HB 30) und bei der Zugversuch-Auswertung als Mittelwerte (Zugproben entnommen 10 mm unter Oberfläche) die nachfolgenden Werte im Vergleich zu üblichen vergüteten Stählen ermittelt:
    Figure imgb0003
    Der Festigkeitstiefenverlauf ist in Fig.3 dargestellt.
  • Der Vergleich mit dem vergüteten Werkstoff derselben Festig­keitsstufe zeigt, daß der feinperlitisierte Werkstoff wesent­lich höherer Zähigkeitswerte aufweist.

Claims (5)

1. Einrichtung zur gesteuerten Wärmebehandlung von Weichen­teilen aus Stahl mit welcher nach einer Erwärmung auf Austenitisierungstemperatur, insbesondere 840-860°C, eine beschleunigte Abkühlung auf eine Umwandlungstemperatur zwischen 450°C und 650°C unter Anwendung eines gasförmigen und/oder flüssigen Kühlmittels, vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Düsenstöcke (1) mit einer Mehrzahl von in ihrer Stahlrichtung verstellbaren Düsen (4) vorgesehen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (4) zusätzlich drosselbar ausgebildet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­net, daß die Düsen (4) lösbar mit dem Düsenstock (1) ver­bunden sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Düsen (4) als Bohrungen (7) in ballige, insbesondere kugelige Auflageflächen aufweisenden Düsen­körpern (8) ausgebildet sind, und daß die balligen, insbeson­dere kugeligen, Auflageflächen gegen ballige und/oder hohl­konische Sitzfläche (6) des Düsenstockes (1) preßbar sind, wobei die Kühlmittelzufuhr in den Sitzflächen (6) des Düsen­stockes (1) mündet.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenstöcke (1) jeweils wenigstens eine Kühlmittelzuführungsleitung (13) aufweisen, in welche ein Regelventil (2) eingeschaltet ist.
EP19870890068 1986-05-22 1987-04-08 Einrichtung zur gesteuerten Wärmebehandlung von Weichenteilen Expired - Lifetime EP0247021B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1371/86 1986-05-22
AT137186A AT384624B (de) 1986-05-22 1986-05-22 Einrichtung zur gesteuerten waermebehandlung von weichenteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0247021A2 true EP0247021A2 (de) 1987-11-25
EP0247021A3 EP0247021A3 (en) 1988-09-07
EP0247021B1 EP0247021B1 (de) 1991-12-04

Family

ID=3512440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870890068 Expired - Lifetime EP0247021B1 (de) 1986-05-22 1987-04-08 Einrichtung zur gesteuerten Wärmebehandlung von Weichenteilen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0247021B1 (de)
AT (1) AT384624B (de)
DE (1) DE3774931D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993014230A1 (de) * 1992-01-11 1993-07-22 Bwg Butzbacher Weichenbau Gmbh Gleisteile sowie verfahren zur herstellung dieser
EP0924003A2 (de) * 1997-12-18 1999-06-23 VOEST-ALPINE Industrieanlagenbau GmbH Kühlvorrichtung zum Kühlen eines heissen bewegten Metallbandes
EP2573194A1 (de) * 2010-11-11 2013-03-27 Scientific Manufacturing Enterprise Tomsk Electronic Company, Ltd. Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von schienen
CN103898303A (zh) * 2012-12-31 2014-07-02 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 一种道岔轨的热处理方法和道岔轨

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401359B (de) * 1991-04-05 1996-08-26 Vae Ag Verfahren zur herstellung eines herzstückes
WO2022253489A1 (de) * 2021-05-31 2022-12-08 Sms Group Gmbh Forcierte luftkühlung zur kühlung von langstahlerzeugnissen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE249086C (de) *
AT323224B (de) * 1970-10-02 1975-06-25 Wendel Sidelor Verfahren zur wärmebehandlung einer gewalzten schiene
DE2541978A1 (de) * 1975-09-20 1977-03-24 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verfahren zur waermebehandlung von schienen-weichenteilen
DE3209918A1 (de) * 1982-03-18 1983-10-06 Kloeckner Werke Ag Verfahren zum waermebehandeln von weichenteilen
EP0161236A2 (de) * 1984-05-09 1985-11-13 CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif Vorrichtung zum Herstellen von Schienen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE249086C (de) *
AT323224B (de) * 1970-10-02 1975-06-25 Wendel Sidelor Verfahren zur wärmebehandlung einer gewalzten schiene
DE2541978A1 (de) * 1975-09-20 1977-03-24 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verfahren zur waermebehandlung von schienen-weichenteilen
DE3209918A1 (de) * 1982-03-18 1983-10-06 Kloeckner Werke Ag Verfahren zum waermebehandeln von weichenteilen
EP0161236A2 (de) * 1984-05-09 1985-11-13 CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif Vorrichtung zum Herstellen von Schienen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993014230A1 (de) * 1992-01-11 1993-07-22 Bwg Butzbacher Weichenbau Gmbh Gleisteile sowie verfahren zur herstellung dieser
US5482576A (en) * 1992-01-11 1996-01-09 Bwg Butzbacher Weichenbau, Gmbh Railway-track elements and method of manufacturing them
EP0924003A2 (de) * 1997-12-18 1999-06-23 VOEST-ALPINE Industrieanlagenbau GmbH Kühlvorrichtung zum Kühlen eines heissen bewegten Metallbandes
EP0924003A3 (de) * 1997-12-18 2000-08-16 VOEST-ALPINE Industrieanlagenbau GmbH Kühlvorrichtung zum Kühlen eines heissen bewegten Metallbandes
US6178768B1 (en) 1997-12-18 2001-01-30 Voest-Alpine Indstrienlagenbau Gmbh Cooling device for cooling a hot, moving metal strip
EP2573194A1 (de) * 2010-11-11 2013-03-27 Scientific Manufacturing Enterprise Tomsk Electronic Company, Ltd. Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von schienen
EP2573194A4 (de) * 2010-11-11 2014-12-03 Scient Mfg Entpr Tom Electronic Company Ltd Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von schienen
CN103898303A (zh) * 2012-12-31 2014-07-02 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 一种道岔轨的热处理方法和道岔轨
CN103898303B (zh) * 2012-12-31 2016-06-08 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 一种道岔轨的热处理方法和道岔轨

Also Published As

Publication number Publication date
EP0247021B1 (de) 1991-12-04
EP0247021A3 (en) 1988-09-07
DE3774931D1 (de) 1992-01-16
ATA137186A (de) 1987-05-15
AT384624B (de) 1987-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407057B (de) Profiliertes walzgut und verfahren zu dessen herstellung
DE102016102093B3 (de) Durchlaufkühlvorrichtung und Verfahren zum Abkühlen eines Metallbandes
DE2439338B1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Schienen
DE10137596A1 (de) Verfahren zur Kühlung von Werkstücken, insbesondere von Profilwalzprodukten, aus Schienenstählen
EP0247021B1 (de) Einrichtung zur gesteuerten Wärmebehandlung von Weichenteilen
DE69409524T2 (de) Schienen
WO2006042538A1 (de) Verfahren zum verzugsarmen einsatzhärten von metallischen bauteilen
EP0693562B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von profiliertem Walzgut
DE2541978C3 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Weichenteilen im Durchlaufverfahren
AT397475B (de) Verfahren zum bearbeiten der stahlkanten von skiern
DE19757485A1 (de) Vorrichtung zum kontrollierten Abkühlen von warmgewalzten Profilen, insbesondere Trägern, direkt aus der Walzhitze
DE19613719C1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung spannungsarmer Schienen
DE2627791C2 (de) Verfahren zum Oberflächenhärten von Werkstücken
EP2601322B1 (de) Verfahren zur wärmebehandlung des radkranzes von schienenfahrzeugrädern
AT401359B (de) Verfahren zur herstellung eines herzstückes
DE971761C (de) Verfahren zum Haerten der Laufflaechen von Radreifen und Vollraedern
DE955775C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Flammenthaerten von Schienen
DE10123674A1 (de) Gleitkantenprofil
DE1758517B1 (de) Verfahren zur Waermebehandlung von langgestreckten Werkstuecken mit in Laengsrichtung veraenderlicher Querschnittsform
DE2940826C2 (de) Verfahren zur Tiefenhärtung von Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE202022107235U1 (de) Ein Schienenkühlgerät zur Wärmebehandlung von Schienen
DE550128C (de) Verfahren zum Herstellen von Hartkopfschienen
DE102022207980A1 (de) Heizeinrichtung zum induktiven Erhitzen von rotationssymmetrischen und unsymmetrischen Nabenkomponenten einer Welle
AT120342B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hartkopfschienen.
DE3234299C2 (de) Verfahren zum Oberflächenhärten von Werkstücken und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880908

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891117

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOEST-ALPINE EISENBAHNSYSTEME GESELLSCHAFT M.B.H.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3774931

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920116

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920430

Ref country code: LI

Effective date: 19920430

Ref country code: CH

Effective date: 19920430

Ref country code: BE

Effective date: 19920430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: VOEST-ALPINE EISENBAHNSYSTEME G.M.B.H.

Effective date: 19920430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19921101

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87890068.7

Effective date: 19921108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050408