EP0210531B1 - Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten-Gruppen - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten-Gruppen Download PDF

Info

Publication number
EP0210531B1
EP0210531B1 EP86109672A EP86109672A EP0210531B1 EP 0210531 B1 EP0210531 B1 EP 0210531B1 EP 86109672 A EP86109672 A EP 86109672A EP 86109672 A EP86109672 A EP 86109672A EP 0210531 B1 EP0210531 B1 EP 0210531B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pocket
pockets
conveyor
folding turret
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86109672A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0210531A3 (en
EP0210531A2 (de
Inventor
Heinz Focke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Publication of EP0210531A2 publication Critical patent/EP0210531A2/de
Publication of EP0210531A3 publication Critical patent/EP0210531A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0210531B1 publication Critical patent/EP0210531B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes

Definitions

  • the invention relates to a device for conveying cigarette groups in connection with a packaging machine, the cigarette groups each being accommodated in pockets of a driven endless conveyor, the pockets of which are provided on one front wall and on one rear wall with one or more rigid hinge plates which are mounted on a common, transverse joint axis with staggered joint plates of an adjacent pocket.
  • the transport of cigarette groups corresponding to the contents of a cigarette pack in connection with the packaging thereof poses a particular problem of packaging technology.
  • the cigarette groups are to be conveyed in a predetermined formation without affecting the cigarettes.
  • the funding body is intended to ensure exact relative positions for the insertion and the removal of the cigarette groups in or out of pockets of the conveyor.
  • FR-A-2 187 611 shows a conveyor device for cigarette groups in which individual pockets are filled from above. For this purpose, the walls of the pockets are unfolded. The connections of the pockets are formed by hinge bolts, without any particular precision being recognizable.
  • the object of the present invention is to improve the transport of cigarette groups with the aid of bags, so that on the one hand the flexibility of the transport routes as in a bag chain, but on the other hand the accuracy of the relative positions of the bags are ensured even after a long period of operation.
  • the device according to the invention is characterized in that the articulated brackets arranged on one side of the pocket are fixed firmly and non-rotatably on the articulated bolt and the articulated brackets on the other side are rotatably mounted on the common articulated pin with play and wear-free and without wear are.
  • a pocket conveyor designed in accordance with the invention is free of play and wear and therefore can be used as an equivalent conveyor for cigarette groups in addition to a revolver revolving around it.
  • the pocket conveyor enables a variety of complex conveying routes for the cigarette groups.
  • the endless pocket conveyor is guided over two deflection rollers which (together) can be moved back and forth in a (horizontal) plane. This makes it possible to drive individual conveyor sections of the pocket conveyor continuously, while other conveyor sections are driven in cycles. The movement differences are compensated for by the deflection rollers which are moved back and forth in a coordinated manner.
  • cigarette groups are inserted simultaneously into several assigned pockets in the area of a horizontal conveyor run, in particular in the area of a lower run, during a standstill phase.
  • Another conveyor section in particular an upper run of the pocket conveyor, is assigned to a continuously moving organ of the packaging machine, e.g. a continuously revolving folding revolver.
  • the upper run of the pocket conveyor is brought up to the circumference of the folding turret, so that the cigarette groups can be transferred from the pockets of the pocket conveyor to the folding turret by axial displacement, in particular with introduction into pockets of the folding turret, if there is continuous movement Wrapped in an inside wrap (tinfoil cut).
  • the pockets are designed in such a way that the pocket conveyor is guided in vertical and horizontal directions at least in some areas of the movement path (against sag and lateral movements). Toothed webs are attached to the top and / or bottom of the pockets, which serve on the one hand as an organ for guiding the pocket conveyor and on the other hand for positive interlocking with drive elements, with the folding turret, etc.
  • the exemplary embodiments shown in the drawings relate to the transport of cigarette groups 20 in the area or in connection with a cigarette packaging machine.
  • Each cigarette group 20 corresponds in terms of the number and the formation (relative storage) of the cigarettes to the content of a cigarette packet to be produced.
  • the cigarette groups 20 are conveyed by a conveyor in the form of a pocket conveyor 21 from an insertion station 22 to an organ of the packaging machine, namely a folding turret 23.
  • pockets 24 made of dimensionally stable material, in particular metal, are connected at opposite ends or sides via connecting joints 25 which are designed to be free of wear and free of play, with immediately adjacent pockets 24.
  • the connecting joints 25 are equipped with roller bearings, namely ball bearings.
  • roller bearings namely ball bearings.
  • rigid hinge plates 26 and 27 or 28 and 29, respectively are formed from the material of the pocket 24.
  • Two hinge plates 26, 29 of adjacent pockets 24 are each mounted on a common hinge axis, in the present case on a transversely extending hinge pin 30.
  • two (external) joint brackets 26 and 27 are each rotatably mounted on the joint joint bolt 30 with ball bearings 31.
  • the articulated brackets 28 and 29 which extend between the articulated brackets 26 and 27 and which are assigned to the adjacent pocket are in the present case non-rotatably connected to the articulated bolt 30.
  • the inside, particularly wide hinge plate 28 is also fixed non-rotatably on the hinge pin 30.
  • Pocket openings 32 for receiving one cigarette group 20 each are preferably arranged centrally in the pockets 24, namely symmetrically with respect to the horizontal and vertical central plane.
  • the pocket openings 32 therefore lie directly in the longitudinal plane of the pocket conveyor 21. This enables the pocket 24 to be designed in a simple manner with a low overall height.
  • the pocket opening 32 itself namely the cavity for accommodating the cigarette group 20, is formed in the exemplary embodiments shown by a cassette 33, which can be made of a suitable material, including plastic.
  • the cassette 33 has the inside dimensions of the pocket opening 32, in each case adapted to the size and shape of the cigarette group 20.
  • the outside dimensions of the cassettes 33 are always of the same size, such that they fit into a transverse recess 34 in the pockets 24, namely can be inserted.
  • the cassette 33 is exchanged for another with the same external dimensions, but a different dimension, or the design of the pocket opening 32 by designing the cassette walls 35 accordingly.
  • the cassettes 33 can also be designed differently in axial dimension, e.g.
  • a conical inlet mouthpiece 37 is formed on the insertion side of the cassettes 33 or pocket openings 32.
  • the cassette 33 abuts the pocket 24 with a collar 38.
  • the pocket conveyor 21 can be supported at least in some areas against vertical movements, in particular against sagging.
  • the hinge pin 30 is provided with a support end 39 at one or both ends by a corresponding extension.
  • a guide roller 40 is arranged in the design as a ball bearing and for support on corresponding guideways. End disks 41 are attached to the outer ends of the hinge pins 30 and prevent axial displacements of the hinge pin 30 or the bearing parts. 5, the guide rollers 40 are supported with respect to the adjacent ball bearings 31 by spacer rings 42.
  • spacer rings 43 are arranged in the area between the ball bearings 31 of adjacent link plates 26..29. This ensures that the link plates 26..29 are supported on the common link pin 30 without play in the transverse direction.
  • a single, particularly wide hinge plate 28 can be provided.
  • the pockets 24 are further designed so that guidance against sideways movement of the pocket conveyor 21 is possible. For this purpose, elevations are provided on the upper side (and possibly underside).
  • a toothed web 44 is placed on each pocket 24. In the present exemplary embodiment, this is designed with circular flanks 45 and via a dovetail connection 46 fastened in connection with anchoring bolts 47 on a fastening base 94 of the pocket 24.
  • the tooth bridge 44 is expediently made of plastic.
  • the pocket 24 is divided in the vertical longitudinal center plane to form two Tas halves.
  • a toothed web 49 designed as a disc sits clamped in a corresponding recess. This extends on the top and bottom of the pocket 24 and is circular (with an opening for the formation of the transverse pocket opening 32 or for the Passage of the cassette 33).
  • the pocket halves are held together by the joint bolts 30 which can be loaded in the longitudinal direction.
  • the pocket conveyor 21 designed in the manner described is guided endlessly over deflection rollers 50 and 51. This creates an upper run 52 and a lower run 53 with different movement characteristics of the pocket conveyor 21.
  • the insertion station 22 for the cigarette groups 20 is located in the area of the lower run 53. This prevents fine tobacco, dust, etc. that accumulate in this area from reaching the areas below the pocket conveyor 21.
  • cigarettes are fed to the introduction station 22 via a cigarette magazine 54.
  • the lower area of the cigarette magazine 54 here consists of four exit members, namely shaft groups 55, each for the formation of a cigarette group 20.
  • the shaft groups 55 usually consist of upright shafts, separated from one another by shaft walls, each for receiving a row of one above the other arranged cigarettes.
  • cigarette groups 20 are ejected by transverse pushers and fed to the pocket conveyor 21 via a cigarette channel 57 (e.g. Fig. 12).
  • loosening members 58 are provided and arranged in the usual way.
  • the shaft groups 55 each end with the lower discharge area exactly adjacent to an assigned pocket 24 or pocket opening 32.
  • four pockets 24 of the pocket conveyor 21, which is stationary during this time, are thereby loaded simultaneously.
  • the pocket conveyor 21 is moved further in the area of the lower run 53 by a section corresponding to four pockets 24, whereby the next group of four pockets 24 reaches the shaft groups 55 in the loading position.
  • the pockets 24 provided with cigarette groups 20 reach the area of a first cigarette checking device 59 and then the area of a second cigarette checking device 60. These serve to check the cigarettes in the area of the ends thereof (head check).
  • the cigarette testing organs 59, 60 are of a suitable, known type.
  • the pockets 24 are then moved over the deflection roller 50 into the area of the upper strand 52. This is driven continuously, i.e. continuously moved.
  • the pocket conveyor 21 runs in the area of the upper run 52 to the circumference of the folding turret 23.
  • the cigarette groups 20 are ejected in the area of the same in the axial direction from the pocket openings 32 and are fed to organs for wrapping them in an inner blank (tinfoil blank).
  • the different movement characteristics of the upper run 52 (continuous movement) and lower run 53 (cyclical movement) is achieved by a reciprocating movement of the deflection rollers 50 and 51 in the horizontal plane.
  • the deflection rollers 50 and 51 are connected to one another by a rigid member, namely by a push rod 61.
  • the movements of the deflection rollers 50, 51 are controlled by this so that a movement compensation between the upper strand 52 and the lower strand 53 is created.
  • the push rod 61 is moved in the present case by a cam mechanism 62, which consists of a three-armed angle lever 63, cam plates 64, 65 assigned to it and a transmission lever 66.
  • the cams 64, 65 are rotated by a gear 67 arranged centrally and folded by the turret 23 and driven thereby.
  • the pocket conveyor 21 can be brought to the circumference of the folding turret 23 in various ways.
  • the pocket conveyor 21 is guided along a lower circular arc to the circumference of the folding turret 23, namely approximately along a quarter of the total circumference.
  • Pressure rollers 68 and 69 are arranged in the area of the inlet to the periphery and the outlet thereof. In the exemplary embodiment in FIG. 1, these lie below the upper run 52.
  • the pocket conveyor 21 is driven in the present case by the folding turret 23.
  • a turret disk 70 as part of the folding turret which continues in the axial direction is provided with narrow, groove-like depressions 71 along the circumference. These bring about a kind of interlocking of the turret disk 70.
  • the likewise disk-shaped toothed webs 44 of the pockets 24 enter the recesses 71 in a suitable, form-fitting manner, which are arranged as part-circular slots in the center along the circumference of the turret disk 70 with the spacings corresponding to the pockets 24.
  • the design of the recesses 71 also ensures a certain lateral guidance and stabilization of the pocket conveyor 21 in this area.
  • the pockets 24 are provided with arched-in curvatures 72, in the embodiment of FIGS. 4 and 5 only on the underside, in the example of FIGS. 6 and 7 on the top and bottom. These bulges 72 fit snugly on the circular circumference or on the outer surface of the turret disk 70.
  • the cigarette groups 20 are transferred to the folding turret sections which are connected to the turret disk 70 in the axial direction and are not shown in detail in the drawings.
  • the circular arc-shaped concavities 72 formed on the inside of the pockets 24 are dimensioned such that the pockets 24 with this area form fit on the circumference or jacket of the deflecting rollers 50 , 51 create, whereby a special guidance and alignment of the pockets 24 takes place in this area.
  • the pocket conveyor 21 is guided in the region of the upper run 52 on the upper side of the folding turret 23 or the turret disk 70. This results in a longer wrapping area, which can be more advantageous under appropriate operating conditions.
  • the pressure rollers 68, 69 are necessarily attached to the top of the pocket conveyor 21.
  • FIG 3 shows an alternative in that the cigarette magazine 54 is arranged in the area of the upper run 52 and the folding turret 23 in the area of the lower run 53.
  • the movement characteristics of upper run 52 and lower run 53 are corresponding.
  • Guides are assigned to the pocket conveyor 21 in selected areas in order to avoid lateral movements as well as vertical movements, in particular sag. 1 and 2, lateral guides in the form of an upper rail 73 and a lower rail 74 are arranged over the full length, namely between the deflection rollers 50, 51 in the region of the lower run 53.
  • the lateral guide rollers 40 enter the guide slot 75 formed between them in the region of this upper rail 73 and lower rail 74 during the movement of the pockets 24.
  • Guides 76, 77, 78 and 79 designed in an analogous manner are arranged in the region of the upper run 52. In the embodiment of FIG.
  • the guides described are arranged analogously.
  • the guides can be formed on both sides of the pocket conveyor 21 (FIGS. 4 and 5) or only on one side (FIGS. 6 and 7).
  • side guides 80, 81 which extend in the region of the deflection of the pocket conveyor 21 (FIG. 8).
  • the side guides 80, 81 are also equipped with a guide slot 82 into which the toothed web 44 enters.
  • both lateral guide slots 75 and guide slots 82 assigned to the toothed webs 49 are formed in this deflection area of the pocket conveyor 21 in the area of a side cheek 84 which can be moved back and forth with the deflection rollers 50, 51.
  • a pivot pin 85 for the deflection roller 50, 51 is also mounted in this.
  • the side cheek 84 is slidably guided on slide rods 86 of the machine frame 87.
  • the pressure rollers 68, 69 are also designed so that - depending on the relative position - they have a slot for receiving the toothed webs 44.
  • the pressure rollers 68, 69 are resiliently mounted, namely on an angular support arm 89 supported on a compression spring 88, which is mounted on a fixed support pin 90, namely connected to the machine frame 87. 6 and 7, that is to say with toothed webs 49 extending on both sides, the deflection rollers 50, 51 are provided with a circumferential slot 91 running around them, as shown in FIGS. 1 to 3 and for example in FIG. 10 which the toothed web 49 enters in the region of the deflection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten-Gruppen im Zusammenhang mit einer Verpackungsmaschine, wobei die Zigaretten-Gruppen je in Taschen eines angetriebenen endlosen Förderers Aufnahme finden, dessen Taschen an einer Vorderwand sowie an einer Rückwand mit einer bzw, mehreren starren Gelenklaschen versehen sind, die mit versetzt liegenden Gelenklaschen einer benachbarten Tasche auf einer gemeinsamen, quergerichteten Gelenkachse gelagert sind.
  • Der Transport von jeweils dem Inhalt einer Zigaretten-Packung entsprechenden Zigaretten- Gruppen im Zusammenhang mit der Verpackung derselben bildet ein besonderes Problem der Verpackungstechnik, Einerseits sollen die Zigaretten-Gruppen in einer vorgegebenen Formation ohne Beeinträchtigung der Zigaretten gefördert werden. Andererseits soll das Förderorgan exakte Relativstellungen für den Einschub und den Ausschub der Zigaretten-Gruppen in bzw, aus Taschen des Förderers gewährleisten.
  • Die FR-A-2 187 611 zeigt eine Fördervorrichtung für Zigaretten-Gruppen, bei der einzelne Taschen von oben befüllt werden. Zu diesem Zweck werden die Wandungen der Taschen auseinandergeklappt. Die Verbindungen der Taschen sind durch Gelenkbolzen gebildet, ohne daß eine besondere Präzision erkennbar wäre.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Transport von Zigaretten-Gruppen mit Hilfe von Taschen zu verbessern, so daß einerseits die Flexibilität der Transportwege wie bei einer Taschenkette, andererseits aber die Exaktheit der Relativstellungen der Taschen auch nach längerer Betriebsdauer gewährleistet sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die an der einen Seite der Tasche angeordneten Gelenklaschen fest und unverdrehbar auf dem Gelenkbolzen befestigt und die Gelenklaschen der anderen Seite mit Wälzlagern (Kugellager) drehbar sowie spiel- und verschleißfrei auf dem gemeinsamen Gelenkbolzen gelagert sind.
  • Es hat sich gezeigt, daß es mit Hilfe einer so ausgebildeten Gelenkverbindung möglich ist, auch bei hoher Beanspruchung eines Taschenförderers Zigaretten-Gruppen über einen längeren Weg kontinuierlich zu transportieren und zu gewährleisten, daß die Taschen stets eine exakte Relativstellung einhalten.
  • Ein im Sinne der Efindung ausgebildeter Taschenförderer ist spiel- und verschleißfrei unddeshalb als gleichwertiges Förderorgan für Zigaretten-Gruppen neben einem umlaufenden Revolver einsetzbar. Der Taschenförderer ermöglicht eine Vielzahl von komplexen Pörderwegen für die Zigaretten-Gruppen. Bei der Erfindung wird der endlose Taschenförderer über zwei Umlenkrollen geführt, die (gemeinsam) in einer (horizontalen) Ebene hin- und herbewegbar sind. Dadurch ist es möglich, einzelne Förderabschnitte des Taschenförderers kontinuierlich, andere Förderabschnitte hingegen taktweise anzutreiben. Die Bewegungsdifferenzen werden dabei durch die in abgestimmter Weise hin- und herbewegten Umlenkrollen ausgeglichen.
  • Bei einem bevorzugten Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Taschenförderers werden im Bereich eines horizontalen Fördertrums, insbesondere im Bereich eines Untertrums, während einer Stillstandsphase Zigaretten-Guppen in mehrere zugeordnete Taschen gleichzeitig eingeschoben. Ein anderer Förderabschnitt, insbesondere ein Obertrum des Taschenförderers, ist einem kontinuierlich bewegten Organ der Verpackungsmaschine zugeordnet, z.B. einem kontinuierlich umlaufenden Falt-Revolver. Der Obertrum des Taschenförderers wird an den Umfang des Falt-Revolvers herangeführt, so daß bei übereinstimmender kontinuierlicher Bewegung die Zigaretten-Gruppen aus den Taschen des Taschenförderers durch Axialverschiebung auf den Falt-Revolver übertragen werden können, insbesondere unter Einführung in Taschen des Falt-Revolvers zur Einhüllung in einen Inneneinschlag (Stanniol-Zuschnitt).
  • Die Taschen sind so ausgebildet, daß der Taschenförderer mindestens in Teilbereichen der Bewegungsbahn in vertikaler sowie in horizontaler Richtung geführt ist (gegen Durchhang und Seitenbewegungen). An der Ober- und/Unterseite der Taschen sind Zahnstege angebracht, die einerseits als Organ zur Führung des Taschenförderers und andererseits zur formschlüssigen Verzahnung mit Antriebsorganen, mit dem Falt-Revolver etc. dienen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Vorrichtung als Teil einer Verpakkungsmaschine mit Förderer für Zigaretten-Gruppen in Seitenansicht,
    • Fig. 2 eine Darstellung analog zu Fig. 1 für ein anderes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung,
    • Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel in einer Darstellung entsprechend Fig. 1 und 2,
    • Fig. 4 einen Abschnitt eines Taschenförderers in Seitenansicht bei vergrößertem Maßstab,
    • Fig. 5 den Abschnitt des Taschenförderers gemäß Fig. 4 im Grundriß, teilweise geschnitten,
    • Fig. 6 ein anderes Ausführungsbeispiel eines Taschenförderers, ebenfalls in schematischer Seitenansicht,
    • Fig. 7 einen Grundriß zu Fig. 6, teilweise mit Horizontalschnitt,
    • Fig. 8 einen Abschnitt des Taschenförderers im Bereich eines Umlenkrades in Seitenansicht,
    • Fig. 9 einen Radialschnitt im Bereich des Umlenkrades der Einzelheit gemäß Fig. 8,
    • Fig. 10 einen Querschnitt bzw. Vertikalschnitt im Bereich einer Einführungsstation für Zigaretten-Gruppen in den Taschenförderer,
    • Fig. 11 einen (versetzten) Vertikal- bzw. Radialschnitt im Bereich der Einführungsstation der ZigarettenGruppen unter Einschluß des Falt-Revolvers (zu Fig. 3),
    • Fig. 12 eine Einzelheit der Führung des Taschenförderers, nämlich eine Andrückrolle im Radialschnitt.
  • Die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele betreffen den Transport von Zigaretten-Gruppen 20 im Bereich bzw. im Zusammenhang mit einer Zigaretten-Verpackungsmaschine. Jede Zigarettengruppe 20 entspricht hinsichtlich der Anzahl und der Formation (Relativlager) der Zigaretten dem Inhalt einer herzustellenden Zigarettenpackung. Die Zigaretten-Gruppen 20 werden durch einen Förderer in Gestalt eines Taschenförderers 21 von einer Einführungsstation 22 einem Organ der Verpackungsmaschine, nämlich einem Falt-Revolver 23, zugefördert.
  • Im Vordergrund steht die Ausbildung des (endlosen) Taschenförderers 21, Aus formbeständigem Material, insbesondere Metall, bestehende Taschen 24 sind an gegenüberliegenden Enden bzw. Seiten über verschleiß- und spielfrei ausgebildete Verbindungsgelenke 25 mit unmittelbar benachbarten Taschen 24 verbunden. Die Verbindungsgelenke 25 sind bei den gezeigten Ausführungsbeispielen mit Wälzlagern, nämlich Kugellagern ausgestattet. Zu diesem Zweck sind an jeder (vorderen und rückwärtigen) Seite einer Tasche 24, nämlich an einer Vorderwand 92 und einer Rückwand 93, starre, nämlich aus dem Material der Tasche 24 geformte Gelenklaschen 26 und 27 bzw, 28 und 29 angebracht. Je zwei Gelenklaschen 26..29 benachbarter Taschen 24 sind auf einer gemeinsamen Gelenkachse, im vorliegenden Falle auf einem sich quer erstreckenden Gelenkbolzen 30 gelagert. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 und 5 sind zwei (außen liegende) Gelenklaschen 26 und 27 jeweils mit Kugellagern 31 drehbar auf dem gemeinsamen Gelenkbolzen 30 gelagert. Die sich zwischen den Gelenklaschen 26 und 27 erstrekkenden, der benachbarten Tasche zugeordneten Gelenklaschen 28 und 29 sind im vorliegenden Fall unverdrehbar mit dem Gelenkbolzen 30 verbunden. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 und 7 ist die innen liegende, besonders breit ausgebildete Gelenklasche 28 ebenfalls unverdrehbar auf dem Gelenkbolzen 30 befestigt. Durch diese Ausgestaltung der Verbindungsgelenke 25 sind die Taschen 24 leichtgängig relativ zueinander bewegbar. Verschleißerscheinungen und damit Längungen der Taschenförderer 21 sind auch nach längerer Betriebsdauer nicht gegeben.
  • Vorzugsweise sind Taschenöffnungen 32 zur Aufnahme jeweils einer Zigaretten-Gruppe 20 in den Taschen 24 mittig angeordnet, nämlich symmetrisch in bezug auf die horizontale und vertikale Mittelebene angeordnet. Die Taschenöffnungen 32 liegen demnach unmittelbar in der Längsebene des Taschenförderers 21. Dies ermöglicht eine einfache Gestaltung der Tasche 24 mit einer geringen Bauhöhe.
  • Die Taschenöffnung 32 selbst, nämlich der Hoh-Iraum zur Aufnahme der Zigaretten-Gruppe 20, wird bei den gezeigten Ausführungsbeispielen durch eine Kassette 33 gebildet, die aus geeignetem Material, auch aus Kunststoff, bestehen kann. Die Kassette 33 hat die Innenabmessungen der Taschenöffnung 32, und zwar jeweils angepaßt an die Größe und Gestalt der Zigaretten-Gruppe 20. Die Außenabmessungen der Kassetten 33 sind stets gleich groß, derart, daß sie passend in eine quergerichtete Ausnehmung 34 der Taschen 24 eingesetzt, nämlich eingeschoben werden kann. Bei Formatwechsel wird die Kassette 33 gegen eine andere ausgetauscht mit den gleichen Außenabmessungen, jedoch anderer Dimension bzw, Gestaltung der Taschenöffnung 32 durch entsprechende Ausbildung von Kassettenwandungen 35. Die Kassetten 33 können auch in der axialen Abmessung unterschiedlich gestaltet sein, z.B. mit einer Verlängerung 36 einseitig aus der Tasche 24 herausragen bei der Verarbeitung besonders langer Zigaretten. Auf der Einschubseite der Kassetten 33 bzw, Taschenöffnungen 32 ist ein konisches Einlaufmundstück 37 gebildet. Hier liegt im übrigen die Kassette 33 mit einem Bund 38 an der Tasche 24 an.
  • Der Taschenförderer 21 ist mindestens in Teilbereichen abstützbar gegen Vertikalbewegungen, insbesondere gegen Durchhängen. Zu diesem Zweck ist der Gelenkbolzen 30 an einem oder an beiden Enden durch entsprechende Verlängerung mit einem Stützende 39 versehen. Auf diesem ist jeweils eine Führungsrolle 40 angeordnet in der Ausführung als Kugellager und zur Abstützung auf entsprechenden Führungsbahnen. An den äußeren Enden der Gelenkbolzen 30 sind Endscheiben 41 angebracht, die Axialverschiebungen des Gelenkbolzens 30 bzw. der Lagerteile verhindern. Wie weiter insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich, sind die Führungsrollen 40 gegenüber den benachbarten Kugellagern 31 durch Distanzringe 42 abgestützt. Gleichermaßen sind Distanzringe 43 im Bereich zwischen den Kugellagern 31 benachbarter Gelenklaschen 26..29 angeordnet, Dadurch wird in Querrichtung eine spielfreie Lagerung der Gelenklaschen 26..29 auf dem gemeinsamen Gelenkbolzen 30 gewährleistet.
  • Anstelle von zwei versetzten bzw. im Abstand voneinander liegenden Gelenklaschen 26..29 kann, wie in Fig. 7 gezeigt, eine einzelne, besonders breite Gelenklasche 28 vorgesehen sein.
  • Die Taschen 24 sind weiterhin so ausgebildet, daß eine Führung gegen Seitwärtsbewegung des Taschenförderers 21 möglich ist. Zu diesem Zweck sind auf der Oberseite (und gegebenenfalls Unterseite) Erhöhungen vorgesehen, Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig, 4 und 5 ist auf jede Tasche 24 ein Zahnsteg 44 aufgesetzt, Dieser ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel mit kreisbogenförmigen Flanken 45 gestaltet und über eine Schwalbenschwanzverbindung 46 in Verbindung mit Verankerungsbolzen 47 auf einem Befestigungssockel 94 der Tasche 24 befestigt. Der Zahnsteg 44 besteht zweckmäßigerweise aus Kunststoff.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 und 7 ist die Tasche 24 in der vertikalen Längsmittelebene geteilt unter Bildung von zwei Taschenhälften. Im Bereich einer Teilungsebene 48 sitzt in einer entsprechenden Ausnehmung eingespannt ein als Scheibe ausgebildeter Zahnsteg 49. Dieser erstreckt sich an der Ober- und Unterseite der Tasche 24 und ist kreisförmig ausgebildet (mit einer Öffnung für die Bildung der quer durchgehenden Taschenöffnung 32 bzw. für den Durchtritt der Kassette 33). Die Taschenhälften werden durch die in Längsrichtung belastbaren Gelenkbolzen 30 zusammengehalten.
  • Der in der beschriebenen Weise ausgebildete Taschenförderer 21 ist endlos über Umlenkrollen 50 und 51 geführt. Dadurch entstehen ein Obertrum 52 und ein Untertrum 53 mit unterschiedlichen Bewegungscharakteristiken des Taschenförderers 21.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 befindet sich die Einführungsstation 22 für die Zigaretten-Gruppen 20 im Bereich des Untertrums 53. Dadurch wird vermieden, daß in diesem Bereich anfallender Feintabak, Staub etc. in darunterliegende Bereiche des Taschenförderers 21 gelangen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel werden Zigaretten über ein Zigaretten-Magazin 54 der Einführungsstation 22 zugeleitet. Der untere Bereich des Zigaretten-Magazins 54 besteht hier aus vier Austrittsorganen, nämlich Schachtgruppen 55, je zur Bildung einer Zigaretten-Gruppe 20. Die Schachtgruppen 55 bestehen in üblicher Weise aus aufrechten, durch Schachtwände voneinander abgeteilten Schächten, je zur Aufnahme einer Reihe von übereinander angeordneten Zigaretten. Im unteren Bereich werden jeweils durch quergerichtete Schieber 56 Zigaretten-Gruppen 20 ausgestoßen und über einen Zigaretten-Kanal 57 dem Taschenförderer 21 zugeführt (z.B. Fig. 12). Im Bereich des Zigaretten-Magazins 54 sind in üblicher Weise ausgebildete und angeordnete Auflockerungsorgane 58 vorgesehen.
  • Die Schachtgruppen 55 enden mit dem unteren Ausstoßbereich jeweils exakt benachbart zu einer zugeordneten Tasche 24 bzw. Taschenöffnung 32. Es werden dadurch bei diesem Ausführungsbeispiel gleichzeitig vier Taschen 24 des währenddessen stillstehenden Taschenförderers 21 beschickt. Nach der Befüllung wird der Taschenförderer 21 im Bereich des Untertrums 53 um einen vier Taschen 24 entsprechenden Abschnitt weiterbewegt, wodurch die nächste Gruppe von vier Taschen 24 in Beschickungsposition zu den Schachtgruppen 55 gelangt.
  • Die mit Zigaretten-Gruppen 20 versehenen Taschen 24 gelangen in den Bereich eines ersten Zigaretten-Prüforgans 59 und danach in den Bereich eines zweiten Zigaretten-Prüforgans 60. Diese dienen zur Kontrolle der Zigaretten im Bereich der Enden derselben (Kopfkontrolle). Die Zigaretten-Prüforgane 59, 60 sind von geeigneter, bekannter Bauart.
  • Die Taschen 24 werden sodann über die Umlenkrolle 50 in den Bereich des Öbertrums 52 bewegt. Dieser wird kontinuierlich angetrieben, also ununterbrochen bewegt. Der Taschenförderer 21 läuft im Bereich des Obertrums 52 an den Umfang des Falt-Revolvers 23. Die Zigaretten- Gruppen 20 werden im Bereich desselben in Axialrichtung aus den Taschenöffnungen 32 ausgestoßen und Organen zum Einhüllen derselben in einen Innenzuschnitt (Stanniol-Zuschnitt) zugeführt.
  • Die unterschiedliche Bewegungscharakteristik von Obertrum 52 (fortlaufende Bewegung) und Untertrum 53 (taktweise Bewegung) wird durch eine hin- und hergehende Bewegung der Umlenkrollen 50 und 51 in horizontaler Ebene erreicht. Die Umlenkrollen 50 und 51 sind zu diesem zweck durch ein starres Organ miteinander verbunden, nämlich durch eine Schubstange 61. Über diese werden die Bewegungen der Umlenkrollen 50, 51 so gesteuert, daß ein Bewegungsausgleich zwischen Obertrum 52 und Untertrum 53 geschaffen wird.
  • Die Schubstange 61 wird im vorliegenden Falle durch ein Kurvengetriebe 62 bewegt, welches aus einem dreiarmigen Winkelhebel 63, diesem zugeordneten Kurvenscheiben 64, 65 und einem Übertragungshebel 66 besteht. Die Kurvenscheiben 64, 65 werden durch ein zentrisch zum Falt-Revolver 23 angeordnetes und durch diesen angetriebenes Zahnrad 67 in Umlauf versetzt.
  • Der Taschenförderer 21 kann in verschiedener Weise an den Umfang des Falt-Revolvers 23 herangeführt werden. Bei dem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Fig. 1 wird der Taschenförderer 21 längs eines unteren Kreisbogens an den Umfang des Falt-Revolvers 23 herangeführt, und zwar etwa längs eines Viertels des Gesamtumfangs. Im Bereich des Zulaufs an den Umfang sowie des Ablaufs von diesem sind jeweils Andrückrollen 68 und 69 angeordnet. Diese liegen bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 unterhalb des Obertrums 52.
  • Der Taschenförderer 21 wird im vorliegenden Fall durch den Falt-Revolver 23 angetrieben. Zu diesem Zweck ist eine Revolverscheibe 70 als Teil des sich in axialer Richtung fortsetzenden Falt-Revolvers längs des Umfangs mit schmalen, nutartigen Vertiefungen 71 versehen. Diese bewirken eine Art Verzahnung der Revolverscheibe 70. Die ebenfalls scheibenförmigen Zahnstege 44 der Taschen 24 treten passend, formschlüssig in die Vertiefungen 71 ein, die als teilkreisförmige Schlitze mittig längs des Umfangs der Revolverscheibe 70 mit den Taschen 24 entsprechenden Abständen voneinander angeordnet sind. Durch die Gestaltung der Vertiefungen 71 wird auch zugleich eine gewisse Seitenführung und Stabilisierung des Taschenförderers 21 in diesem Bereich gewährleistet. Außerhalb des Bereichs der Vertiefungen 71 und der Zahnstege 44 sind die Taschen 24 mit kreisbogenförmigen Einwölbungen 72 versehen, bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 und 5 lediglich an der Unterseite, bei dem Beispiel der Fig. 6 und 7 an Oberseite und Unterseite. Diese Einwölbungen 72 legen sich passend an den kreisförmigen Umfang bzw. an die Mantelfläche der Revolverscheibe 70.
  • Während der Anlage der Taschen 24 an der Revolverscheibe 70 erfolgt die Übergabe der Zigaretten-Gruppen 20 an den in axialer Richtung an die Revolverscheibe 70 anschließenden, in den Zeichnungen im einzelnen nicht dargestellten Falt-Revolverabschnitte.
  • Bei der Ausführung des Taschenförderers 21 gemäß Fig. 4 und 5 bzw. 8 und 9 sind die an der Innenseite der Taschen 24 gebildeten kreisbogenförmigen Einwölbungen 72 so bemessen, daß sich die Taschen 24 mit diesem Bereich formschlüssig an den Umfang bzw. Mantel der Umlenkrollen 50, 51 anlegen, wodurch eine besondere Führung und Ausrichtung der Taschen 24 in diesem Bereich erfolgt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 wird der Taschenförderer 21 im Bereich des Obertrums 52 an der Oberseite des Falt-Revolvers 23 bzw. der Revolverscheibe 70 geführt. Dadurch ergibt sich ein längerer Umschlingungsbereich, der bei entsprechenden Betriebsbedingungen vorteilhafter sein kann. Notwendigerweise sind bei dieser Lösung die Andrückrollen 68, 69 an der Oberseite des Taschenförderers 21 angebracht.
  • Fig. 3 zeigt eine Alternative dahingehend, daß das Zigaretten-Magazin 54 im Bereich des Obertrums 52 und der Falt-Revolver 23 im Bereich des Untertrums 53 angeordnet sind. Entsprechend sind die Bewegungscharakteristiken von Obertrum 52 und Untertrum 53.
  • Dem Taschenförderer 21 sind in ausgewählten Bereichen Führungen zugeordnet, um Seitwärtsbewegungen ebenso wie Vertikalbewegungen, insbesondere Durchhang, zu vermeiden. Im Bereich des Untertrums 53 sind bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 und 2 über die volle Länge, nämlich zwischen den Umlenkrollen 50, 51 seitliche Führungen in Gestalt einer Oberschiene 73 und einer Unterschiene 74 angeordnet. Die seitlichen Führungsrollen 40 treten während der Bewegung der Taschen 24 im Bereich dieser Oberschiene 73 und Unterschiene 74 in den zwischen diesen gebildeten Führungsschlitz 75 ein. In analoger Weise ausgebildete Führungen 76, 77, 78 und 79 sind im Bereich des Obertrums 52 angeordnet. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 auch im Bereich des Zulaufs des Taschenförderers 21 an den Umfang der Revolverscheibe 70 sowie im Bereich des Ablaufs von dieser. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 sind die beschriebenen Führungen analog angeordnet. Die Führungen können beidseits des Taschenförderers 21 gebildet sein (Fig. 4 und 5) oder lediglich einseitig (Fig. 6 und 7).
  • Eine Sicherung gegen Seitwärtsbewegungen wird in einzelnen Bereichen der Bewegungsbahn des Taschenförderers 21 durch Seitenführungen 80, 81 bewirkt, die vorweigend im Bereich der Umlenkung des Taschenförderers 21 sich erstrecken (Fig. 8). Die Seitenführungen 80, 81 sind ebenfalls mit einem Führungsschlitz 82 ausgerüstet, in den der Zahnsteg 44 eintritt. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 und 7 mit sich an Oberseite und Unterseite der Taschen 24 erstreckenden Zahnstegen 49 treten diese im Bereich der Umlenkrollen 50, 51 in entsprechende Rollenschlitze 83 derselben ein, wodurch ebenfalls eine Seitenführung in diesem Umlenkbereich gegeben ist. Wie aus Fig, 9 entnehmbar, sind in diesem Umlenkbereich des Taschenförderers 21 sowohl seitliche Führungsschlitze 75 als auch den Zahnstegen 49 zugeordnete Führungsschlitze 82 im Bereich einer mit den Umlenkrollen 50, 51 hin-und herbewegbaren Seitenwange 84 gebildet. In dieser ist auch ein Drehzapfen 85 für die Umlenkrolle 50, 51 gelagert. Die Seitenwange 84 ist auf Gleitstangen 86 des Maschinengestells 87 verschiebbar geführt.
  • Die Andrückrollen 68, 69 sind ebenfalls so gestaltet, daß sie - je nach der Relativstellung - einen Schlitz zur Aufnahme der Zahnstege 44 aufweisen. Im übrigen sind die Andrückrollen 68, 69 federnd gelagert, nämlich auf einem an einer Druckfeder 88 abgestützten winkelförmigen Tragarm 89, der auf einem feststehenden, nämlich mit dem Maschinengestell 87 verbundenen Tragzapften 90 gelagert. Bei Ausführung des Taschenförderers 21 gemäß Fig. 6 und 7, also mit sich beidseits erstreckenden Zahnstegen 49, sind, wie in Fig, 1 bis 3 sowie beispielsweise in Fig. 10 gezeigt, die Umlenkrollen 50, 51 mit einem ringsherumlaufenden Umfangsschlitz 91 versehen, in den der Zahnsteg 49 im Bereich der Umlenkung eintritt.

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten- Gruppen (20) im Zusammenhang mit einer Verpackungsmaschine, wobei die Zigaretten-Gruppen (20) je in Taschen (24) eines angetriebenen endlosen Förderers (21) Aufnahme finden, dessen Taschen (24) an einer Vorderwand (92) sowie an einer Rückwand (93) mit einer bzw. mehreren starren Gelenklaschen (26, 27) versehen sind, die mit versetzt liegenden Gelenklaschen (28, 29) einer benachbarten Tasche (24) auf einer gemeinsamen, quergerichteten Gelenkachse (Gelenkbolzen 30) gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die an der einen Seite der Tasche (24) angeordneten Gelenklaschen (28, 29) fest und unverdrehbar auf dem Gelenkbolzen (30) befestigt und die Gelenklaschen (26, 27) der anderen Seite mit Wälzlagern (Kugellager 31) drehbar sowie spiel- und verschleißfrei auf dem gemeinsamen Gelenkbolzen (30) gelagert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (24) an der Oberseite und/oder Unterseite kreisbogenförmige Einwölbungen (72) aufweisen, die sich passend an einen kreisbogenförmigen Umfang bzw. an eine Mantelfläche eines Falt-Revolvers (23) oder dergleichen anlegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Taschenöffnung (32) innerhalb der Tasche (24) angeordnet ist, vorzugsweise als im Querschnitt geschlossene, an den Seiten offene Ausnehmung symmetrisch zur Längs- und Quermittelebene der Tasche (24).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch (seitliche) Führungen (76, 77, 78, 79) für die Taschen (24), insbesondere aus wenigstens an einem Ende des (verlängerten) Gelenkbolzens (30) (Stützende 39) angeordnete Führungsrollen(40), die (zeitweilig) in ortsfeste Führungen (Führungsschlitze 74) eintreten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschenöffnungen (32) jeweils durch eine Kassette (33) gebildet sind, die in eine entsprechende Ausnehmung (34) der Tasche (24) eingesetzt ist, wobei die Größe einer Taschenöffnung (32) durch Form und/oder Abmessung von Kassettenwandungen (35) bei einheitlichen Außenabmessungen der Kassette bestimmt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch (zusätzliche) Führung der Taschen (24) gegen Seitwärtsbewegungen derselben, insbesondere durch Führungsstege (Zahnstege 44, 49) auf der Ober- und/oder Unterseite der Taschen (24), wobei die Führungsstege (zeitweilig) in ortsfeste Führungsschlitze (82) eintreten.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (24) an Ober-und/oder Unterseite mit Vorsprüngen versehen sind, die eine Verzahnung mit anderen umlaufenden Maschinenorganen, insbesondere mit dem Umfang eines Falt-Revolvers (23), bewirken.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an Ober- und/oder Unterseite der Taschen (24) Zahnstege (44,49) mit nach oben bzw. unten konvergierenden Flanken angeordnet sind, die in hierzu passend ausgebildete Vertiefungen (71) längs des Umfangs des Falt-Revolvers (23) eintreten.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die insbesondere aus Kunststoff bestehenden Zahnstege (44) auf die Oberseite der Taschen (24) aufgesetzt sind, vorzugsweise durch Schwalbenschwanzverbindung (46).
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (24) in der Längsmittelebene geteilt sind, wobei vorzugsweise ein sich oberhalb und unterlalb der Tasche (24) erstreckender Zahnsteg (49) als durchgehende (kreisförmige) Scheibe im Bereich einer (mittigen) Teilungsebene (48) eingespannt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für den Taschenförderer (21) durch den Falt-Revolver (23) übertragbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Taschenförderer (21) längs eines Teilkreises, insbesondere längs eines im unteren Bereich des Falt-Revolvers (23) sich erstreckenden Teilkreises in der Größe von annähernd einem Viertelkreis, am Umfang des Falt-Revolvers (23) anliegt unter Eingriff der Zahnstege (44, 49) in die Vertiefungen (71) des Falt-Revolvers (23).
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Taschenförderer (21) durch (elastisch gelagerte) Andrückrollen (68,69), insbesondere im Bereich der Zuführung an den bzw, des Ablaufs von dem Umfang des Falt-Revolvers (23) an diesen andrückbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der endlose über wenigstens zwei Umlenkrollen (50,51) geführte Taschenförderer (21) im Bereich des Obertrums (52) am Umfang des Falt-Revolvers (23) anliegt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (50, 51 ) mit längs des Umfangs angeordneten mittigen Umfangsschlitzen (91) versehen sind, in die die (nach unten bzw, innen gerichteten) Zahnstege (49) eintreten.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Taschen (24) des Taschenförderers (21) während des Stillstands derselben durch gleichzeitigen Einschub von Zigaretten-Gruppen (20) im Bereich eines horizontalen Förderabschnitts, insbesonders im Bereich eines Untertrums (53) des Taschenförderers (21), beschickbar sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (50,51) des Taschenförderers (21) gleichzeitig und gemeinsam hin- und herbewegbar sind, derart, daß der Taschenförderer (21) bei kontinuierlichem Antrieb im übrigen Bereich der Beschickung mit Zigaretten-Gruppen (20), insbesondere im Bereich des Untertrums (53), zeitweilig stillsteht.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander durch eine starre Schubtange (61) miteinander verbundenen Umlenkrollen (50, 51) durch den Falt-Revolver (23) hin- und hergehend antreibar sind über ein mit der Schubstange (61) verbundenes Getriebe.
EP86109672A 1985-08-02 1986-07-15 Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten-Gruppen Expired - Lifetime EP0210531B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527741 DE3527741A1 (de) 1985-08-02 1985-08-02 Vorrichtung zum foerdern von zigaretten-gruppen
DE3527741 1985-08-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0210531A2 EP0210531A2 (de) 1987-02-04
EP0210531A3 EP0210531A3 (en) 1987-05-13
EP0210531B1 true EP0210531B1 (de) 1990-04-18

Family

ID=6277496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86109672A Expired - Lifetime EP0210531B1 (de) 1985-08-02 1986-07-15 Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten-Gruppen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4735032A (de)
EP (1) EP0210531B1 (de)
JP (1) JPH0629056B2 (de)
CN (1) CN1004802B (de)
BR (1) BR8603647A (de)
CA (1) CA1302990C (de)
DE (2) DE3527741A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5234099A (en) * 1987-02-20 1993-08-10 Mcneil-Ppc, Inc. Coated medicaments and apparatus and methods for making same
JPH0445513Y2 (de) * 1988-03-16 1992-10-26
JPH01147041U (de) * 1988-03-31 1989-10-11
AT392242B (de) * 1989-03-02 1991-02-25 Johnson & Johnson Ges M B H Verfahren und anlage zum zusammenfassen von verformbaren, im wesentlichen zylindrischen koerpern
NZ233403A (en) * 1989-04-28 1992-09-25 Mcneil Ppc Inc Simulated capsule-like medicament
DE4013338C2 (de) * 1990-04-26 1993-12-09 Bat Cigarettenfab Gmbh Formattasche für eine Cigaretten-Verpackungsmaschine
US5299681A (en) * 1991-04-30 1994-04-05 Murata Manufacturing Co., Ltd. Conveyor equipment
DE4332810A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Focke & Co Verpackungsmaschine für die Fertigung von Zigaretten-Packungen
IT1274833B (it) * 1994-07-13 1997-07-25 Gd Spa Dispositivo di incarto di gruppi di sigarette.
IT1280369B1 (it) * 1995-02-21 1998-01-20 Gd Spa Macchina impacchettatrice continua di sigarette
IT1279728B1 (it) * 1995-09-25 1997-12-16 Gd Spa Metodo e dispositivo per la formazione ed il trasferimento di gruppi di sigarette in una macchina impacchettatrice a piu' linee di
EP0968125B1 (de) * 1997-03-20 2002-10-09 Siemens Aktiengesellschaft Drehspeicher und verfahren zu seiner handhabung
IT1292630B1 (it) * 1997-06-20 1999-02-08 Gd Spa Macchina impacchettatrice di gruppi di sigarette.
DE19753704A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Focke & Co Maschine, insbesondere Verpackungsmaschine
DE19825943A1 (de) * 1998-06-11 1999-12-16 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Verpackungsmaschinen
IT1314680B1 (it) 1999-01-11 2002-12-31 Gd Spa Convogliatore per il trasferimento di prodotti
DE19901248B4 (de) * 1999-01-15 2012-07-19 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten
DE10057623A1 (de) 1999-12-15 2001-06-21 Topack Verpacktech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Blöcken von Zigaretten an eine mehrbahnige Packmaschine
DE10130256A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-02 Heko Ketten Gmbh Becherwerk
ATE328819T1 (de) * 2003-04-04 2006-06-15 Hauni Maschinenbau Ag Lager
US20050132637A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-23 Deakins Joseph M. Pest control device
DE102005033907A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-18 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von einen Massenstrom bildenden Artikeln sowie Vorrichtung zum Befüllen einer nachgeordneten Vorrichtung mit stabförmigen Artikeln
DE102006026289A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Transport von Zigaretten
ITBO20060583A1 (it) * 2006-08-01 2006-10-31 Gd Spa Cassetto di contenimento per un convogliatore di formazione di gruppi di sigarette.
MX2010004619A (es) * 2007-10-25 2010-05-20 Frattini Costr Mecc Aparato para trabajar en contenedores metalicos con un aparato que transporta el contenedor.
CN102797444B (zh) * 2012-09-06 2015-11-25 陕西航天泵阀科技集团有限公司 一种井口泡排棒自动加注装置
ITUA20162281A1 (it) * 2016-04-04 2017-10-04 Gima Tt S P A Dispositivo di trasferimento di gruppi organizzati di articoli da fumo, apparato e metodo per l'alimentazione e la formazione di gruppi organizzati di articoli da fumo comprendente detto dispositivo di trasferimento
IT201800009892A1 (it) * 2018-10-30 2020-04-30 Sasib Spa Macchina impacchettatrice

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126999A (en) * 1964-03-31 Combined cigarette maker and packer
US1466451A (en) * 1920-06-02 1923-08-28 Internat Packing Machine Compa Wrapping machine
DE829691C (de) * 1950-09-07 1952-01-28 Ruberg & Renner Kettenfabrik Kettenraeder und Rollenketten
GB958406A (en) * 1961-09-22 1964-05-21 David Theodore Nelson Williams Improvements in or relating to apparatus for collecting cigarettes
DE1905478U (de) * 1963-01-18 1964-11-26 Proba Prodotti Baumann Societa Transportvorrichtung mit endloser kette mit kontinuierlicher und intermittierender bewegung in vorbestimmten abschnitten.
GB1075827A (en) * 1964-10-23 1967-07-12 Kurt Koerber Method and apparatus for forming cigarette blocks
DE1586091A1 (de) * 1966-07-18 1970-04-02 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von aus Zigaretten oder anderen stabfoermigen Tabakartikeln bestehenden Formationen
US3545172A (en) * 1966-11-11 1970-12-08 Arenco Ab Cigarette packeting machine
DE2056664C3 (de) * 1970-11-18 1973-10-31 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Transportvorrichtung fur Gefäße, insbesondere fur Flussigkeitsprobenge faße
US3800937A (en) * 1971-08-09 1974-04-02 Gen Electric Conveyor mechanism
DE2221548B2 (de) * 1972-05-03 1975-04-17 Zippe Kg, 6980 Wertheim Kratzförderer zum Fördern von Glasteilchen
IT956120B (it) * 1972-06-03 1973-10-10 Technical Development Corp Bruppo di alimentazione prelievo e raggruppamento delle sigarette per macchina impacchettatrice ve loce a ciclo continuo
DE2244533A1 (de) * 1972-09-11 1974-04-04 Hauni Werke Koerber & Co Kg Packmaschine zum verpacken von aus stabfoermigen rauchartikeln bestehenden formationen
JPS4948037A (de) * 1972-09-12 1974-05-09
DE2453455A1 (de) * 1974-11-12 1976-05-13 Focke Pfuhl Verpack Automat Vorrichtung zur bildung von zigaretten-gruppen
FR2386460A1 (fr) * 1977-04-05 1978-11-03 Manurhin Vehicule de transport de piece, notamment sur une installation de traitement en cinematique continue
GB1571497A (en) * 1977-05-04 1980-07-16 Tusker Eng Co Ltd Conveying platform
FR2395208A2 (fr) * 1977-06-22 1979-01-19 Manurhin Vehicule de transport de piece, notamment sur une installation de traitement en cinematique continue
US4154333A (en) * 1977-10-03 1979-05-15 The Laitram Corporation Modular conveyor having integral receptacles
US4330976A (en) * 1978-07-11 1982-05-25 Molins Limited Packing machines
US4293067A (en) * 1979-07-03 1981-10-06 Scandia Packaging Machinery Co. Conveyor assembly for a wrapping machine
US4351637A (en) * 1980-04-28 1982-09-28 Dixon Automatic Tool, Inc. Precision chain drive
DE3320074A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Transportsystem mit getaktetem lauf
DE3342048A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg Vorrichtung zum bilden von zigarettengruppen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3527741C2 (de) 1993-08-26
US4735032A (en) 1988-04-05
EP0210531A3 (en) 1987-05-13
JPH0629056B2 (ja) 1994-04-20
EP0210531A2 (de) 1987-02-04
JPS6232869A (ja) 1987-02-12
BR8603647A (pt) 1987-03-10
CN1004802B (zh) 1989-07-19
CA1302990C (en) 1992-06-09
DE3527741A1 (de) 1987-02-05
DE3670469D1 (de) 1990-05-23
CN86105642A (zh) 1987-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0210531B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten-Gruppen
EP0210544B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten-Gruppen
DE4039133C2 (de) Verfahren zum Fördern von Verstärkungsabschnitten und zum Falten derselben um eine Zigarettengruppe in einer Verpackungsmaschine
EP1122171B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Codierungen an (Zigaretten-)Packungen
EP1020126B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten
DE2810586A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren von insbesondere zigarettengruppen in eine zigarettenpackung
EP0612481B1 (de) Einrichtung zum Transport und zur Bevorratung von Zigaretten
EP0615906B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Zigaretten
EP0885821A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von im Grundriss annähernd rechteckigen Produkten
EP0477468B1 (de) Fördereinrichtung für Werkstückträger
DE3216173C2 (de)
WO2004058570A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von zigaretten-packungen
DE19504594A1 (de) Verpackungsstraße zur Erzeugung von Doppelpackungen
DE102006026289A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Zigaretten
DE3509711C2 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Zigaretten zur Umhüllungsstrecke einer Verpackungsmaschine
DE10203459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gebindepackung für Zigaretten
DE4333085A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kartons mit Zigaretten
DE3546857C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten-Gruppen im Zusammenhang mit einer Verpackungsmaschine
DE4308659C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenstangen
DE3543507C2 (de)
EP0425795B1 (de) Packungsherstellungsmaschine mit geführten Transportbehältern
DE1511643C3 (de) Fördereinrichtung an einer Verpackungsmaschine mit einer schrittweise bewegten Förderkette
CH667256A5 (de) Maschine zum verpacken von schuettgut in verpackungsbehaelter.
CH426606A (de) Kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Umformen von kissenförmigen Packungen in Quaderform
DE19841057A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Verpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19870811

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880621

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3670469

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900523

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040708

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040714

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040723

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050715

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060331