EP0205802A2 - Farbwalze für Druckmaschinen - Google Patents

Farbwalze für Druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0205802A2
EP0205802A2 EP86105405A EP86105405A EP0205802A2 EP 0205802 A2 EP0205802 A2 EP 0205802A2 EP 86105405 A EP86105405 A EP 86105405A EP 86105405 A EP86105405 A EP 86105405A EP 0205802 A2 EP0205802 A2 EP 0205802A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
inking
tube
inking roller
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86105405A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0205802A3 (en
EP0205802B1 (de
Inventor
Klemens Kemmerer
Peter Hummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to AT86105405T priority Critical patent/ATE42503T1/de
Publication of EP0205802A2 publication Critical patent/EP0205802A2/de
Publication of EP0205802A3 publication Critical patent/EP0205802A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0205802B1 publication Critical patent/EP0205802B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/002Heating or cooling of ink or ink rollers

Definitions

  • the invention relates to an inking roller for printing machines, in particular offset printing machines, the interior of which is flowed through by temperature control means, which can be fed in and out at an end face of the inking roller, free cross sections being arranged in the interior of the inking roller, through which the temperature control means flows in countercurrent.
  • DE-OS 2 658 380 discloses a tempered ink roller in which at least one displacement body is arranged in the interior of the ink roller.
  • the still free cross-section of the inking roller is divided into two concentric ring gaps by a jacket-like partition wall with good thermal conductivity. These are flowed through by countercurrent tempering agents at a high flow rate.
  • the task is to design an ink roller in such a way that the color temperatures also largely. Interruptions in operation of the printing press remain constant and a temperature difference of the ink film over the length of the roller is kept as small as possible.
  • the object of the invention is to obtain a uniform temperature distribution over the entire surface of the inking roller and, with an optimal coefficient of thermal conductivity, to enable rapid regulation to achieve the desired operating temperature and to keep it constant.
  • the inking roller is formed from a ribbed Al roller tube supported on both sides. That the cross sections are formed from a plurality of channels arranged in the tube wall of the Al roller tube, that the channels on the opposite end of the supply and discharge of the temperature control means are connected to one another in pairs via a recess, in such a way that the flow and return are arranged alternately next to one another.
  • the inking roller is made of a ribbed aluminum roller tube that is held on both sides.
  • the roller tube is an extruded profile and consists of only one part.
  • the AI roller tube is supported on both ends by roller holders in the printing press.
  • the aluminum material has a significantly lower coefficient of thermal conductivity and a significantly better corrosion behavior. This increases the service life of the ink roller by a considerable amount of time.
  • Another advantage is the reduction in weight of the inking roller, since the inking rollers of conventional design can have a considerable weight in large printing machines.
  • the above-mentioned coefficient of thermal conductivity is still important in order to quickly reach the operating temperature during the warm-up phase. This means that the warm-up phase of the printing press is minimized.
  • the coefficient of thermal conductivity also has a positive effect on maintaining a certain operating temperature, because the control responds optimally quickly.
  • the uniform temperature distribution on the surface of the ink roller makes the print image uniform across its entire width.
  • the channels cover the side areas of the inking roller, so that these areas, which were previously inaccessible, also lead to a homogenization of the printed image, especially in its edge areas.
  • the channels lie in one plane in the tube wall of the Al roller tube and are therefore always at the same distances from the surface of the ink roller; this is an additional contribution to the temperature equalization mentioned above.
  • the cross sections are formed from a plurality of channels arranged in the tube wall of the Al roller tube.
  • This shape shows, due to the ribbing between the channels and the hollow middle part, seen in the axial direction, a great flexural rigidity of the inking roller.
  • This special shape is chosen to keep the manufacturing costs particularly low because of this shape. can be produced particularly easily by the continuous casting press method.
  • the channels are connected in pairs on the opposite end of the supply and discharge of the temperature control means via a recess such that the alternating flow and return are arranged side by side. Since a return of the tempering agent is arranged between two inlets, the temperature of the inking roller is optimally evened out over its entire surface.
  • a significant simplification of assembly is that cylindrical recesses are arranged on the end faces of the Al roller tube, in which roller holders are fitted and screwed. Due to its simple shape, the inking roller is much cheaper to produce than the known inking rollers, in which a considerable number of welds are unavoidable due to their design. When installing, only the roller brackets on both sides of the Al roller tube are to be inserted and screwed together. In the case of repairs, there is an additional simplification of assembly by slightly loosening the lateral roller holders and thereby uncomplicated removal of the AI roller tube.
  • At least one ring seal is arranged between the roller mounts and the Al roller tube in the axially parallel fitting surface.
  • the ink roller is sealed with the simplest of means due to the special mating surface and the ring seal.
  • the channels for the supply and return of the temperature control medium are of the same size and kidney-shaped.
  • the size of the kidney shape is chosen so that the temperature control medium flowing through is optimally mixed due to the speed of the inking roller, which leads to a particularly favorable heat transfer between the temperature control medium and the adjacent walls of the channel.
  • the shape of the channels reduces the throughput cross-section compared to conventional known designs, which leads to an increased flow rate of the temperature control means that is the same in the forward and return flow.
  • the channels here the supply and return lines in the tube wall of the aluminum roller tube, are connected particularly simply through star-shaped bores within the roller holders running radially from the center of the axis to the supply and discharge of the temperature control medium.
  • These star-shaped feeders are located on two levels within the roller holder.
  • the inlets are e.g. four pieces; accordingly, four processes.
  • the number of feeds can be chosen differently.
  • the Al roller tube is particularly easy to screw and fasten to the evenly distributed screws after inserting the roller holders.
  • FIG. 1 an ink roller 1 of a printing machine, not shown, is shown.
  • the inking roller 1 has channels 2 in an Al roller tube 3.
  • the section through the inking roller 1 is divided in the middle to illustrate the different wall thickness of the Al roller tube 3, and their lateral brackets.
  • An elevator 4.1 is arranged on the aluminum roller tube 3 on a surface 4.
  • the channels 2 have connections to a supply 5 and return 6 on one end of the inking roller 1.
  • recesses 7 are provided, each of which connects two channels 2 to be assigned to the flow 5 and the return 6.
  • the rigid hollow shape of the Al roller tube 3 can be seen.
  • the above-mentioned weight reduction due to the shape and the choice of material aluminum is also clearly recognizable in the inking roller 1 due to the shape.
  • Ribs 13 are formed between the channels 2.
  • the ribs 13 lead to the optimum bending stiffness of the inking roller 1.
  • the channels 2 are alternately provided as forward 5 and return 6 for the temperature control medium.
  • the change between supply and return 6 leads to the temperature on the surface 4 of the inking roller 1 being made more uniform.
  • four screws 14 can be seen which fix the roller holders 10, 11 to the Al roller tube 3.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Farbwalze (1) für Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, deren Inneres von Temperiermittel durchflossen ist, wobei die Farbwalze (1) aus einem beidseitig gehalterten verrippten Al-Walzenrohr (3) gebildet ist. Die Querschnitte aus mehreren in der Rohrwandung des Al-Walzenrohres (3) angeordneten Kanälen (2) führen zu einer optimal gleichmäßigen Oberflächentemperatur der Farbwalze (1). Die Kanäle (2) weisen auf einer Seite der Farbwalze (1) Ausnehmungen (7) auf, so daß Vor- (5) und Rücklauf (6) innerhalb des Al-Walzenrohres (3) alternierend abwechseln. Die vorliegende Erfindung ist auf Grund der besonders einfachen Fertigung und Montage sehr kostengünstig.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Farbwalze für Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, deren Inneres von Temperiermittel durchflossen ist, das an einer Stirnseite der Farbwalze zu-und abführbar ist, wobei im Inneren der Farbwalze freie Querschnitte angeordnet sind, die vom Temperiermittel im Gegenstrom durchflossen sind.
  • Ein Temperieren von Farbwalzen in Farbwerken von Druckmaschinen ist auf die unterschiedlichste Art und Weise bekannt geworden. In der DE-OS 2 658 380 ist eine temperierte Farbwalze bekannt geworden, bei der im Inneren der Farbwalze mindestens ein Verdrängungskörper angeordnet ist. Der noch freie Querschnitt der Farbwalze ist durch eine mantelartige Trennwand guter Wärmeleiteigenschaft in zwei konzentrische Ringspalte unterteilt. Diese werden von Temperierungsmittel im Gegenstrom mit hoher Durchflußgeschwindigkeit durchflossen. Die Aufgabe besteht darin, eine Farbwalze so auszubilden, daß die Farbtemperaturen weitestgehend auch bei. Betriebsunterbrechungen der Druckmaschine konstant bleiben und ein Temperaturunterschied des Farbfilms über die Walzenlänge möglichst gering gehalten wird.
  • Eine andere Lösungsmöglichkeit der Vergleichmäßigung der Temperatur wird in der US-PS 2 555 410 versucht zu erreichen. Hier strömt das Temperierungsmittel während des Durchflusses radial aus einem Verteilerrohr in einen sich bildenden Gegenstrom. In dieser Ausführung ist das Verteilerrohr in der Achsmitte der Farbwalze angeordnet. Das Verteilerrohr weist über die Länge gesehen gleichmäßig verteilte Bohrungen auf, aus denen ein völlig unregelmäßig austretender Temperiermittelstrom in den Hauptteil der Hohlwalze austreten kann.
  • Auch mit dieser Lösungsmöglichkeit ist aber eine konstante Temperatur über die Walzenlänge nicht erreichbar.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, über die gesamte Oberfläche der Farbwalze eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu erhalten und bei einer optimalen Wärmeleitzahl eine schnelle Regelung zum Erreichen der gewünschten Betriebstemperatur und deren Konstanthalten zu ermöglichen.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe wird bei einer Farbwalze der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die Farbwalze aus einem beidseitig gehalterten, verrippten AI-Walzenrohr gebildet ist. Daß die Querschnitte aus mehreren in der Rohrwandung des AI-Walzenrohres angeordneten Kanäle gebildet sind, daß die Kanäle auf der gegenüberliegenden Stirnseite der Zu-und Abführung des Temperiermittels paarweise über eine Ausnehmung miteinander verbunden sind, derart, daß alternierend Vorlauf und Rücklauf nebeneinander angeordnet sind.
  • Die Farbwalze ist aus einem beidseitig gehalterten, verrippten AI-Walzenrohr gebildet. Das Walzenrohr ist in besonders einfacher Weise hier ein Strangguß-Preßprofil und besteht nur aus einem Teil. Das AI-Walzenrohr ist an seinen beiden Stirnseiten über Walzenhalterungen in der Druckmaschine gelagert. Der Aluminiumwerkstoff hat gegenüber den an sich bekannten herkömmlichen Werkstoffen für Farbwalzen eine wesentlich günstigere Wärmeleitzahl und ein wesentlich besseres Korrosionsverhalten. Die Standzeit der Farbwalze erhöht sich dadurch um einen beträchtlichen Zeitraum. Ein weiterer Vorteil liegt in der Gewichtsreduzierung der Farbwalze, da bei großen Druckmaschinen die Farbwalzen herkömmlicher Bauart ein beträchtliches Gewicht aufweisen können.
  • Die oben genannte Wärmeleitzahl ist weiterhin wichtig, um schnell die Betriebstemperatur während der Aufwärmphase zu erreichen. D.h., die Aufwärmphase der Druckmaschine ist minimiert.
  • Die Wärmeleitzahl wirkt sich ebenfalls positiv auf das Halten einer bestimmten Betriebstemperatur aus, denn die Regelung spricht optimal schnell an.
  • Durch die gleichmäßige Temperaturverteilung an der Oberfläche der Farbwalze wird das Druckbild über seine gesamte Breite einheitlich. Die Kanäle überdecken die Seitenbereiche der Farbwalze, so daß diese früher nicht erreichbaren Bereiche ebenfalls zu einer Vergleichmäßigung des Druckbildes gerade in seinen Randbereichen führt. Die Kanäle liegen in einer Ebene in der Rohrwandung des AI-Walzenrohres und weisen damit immer die gleichen Abstände zur Oberfläche der Farbwalze auf; dies ist ein zusätzlicher Beitrag zu der oben genannten Temperaturvergleichmäßigung.
  • Die Querschnitte sind aus mehreren in der Rohrwandung des AI-Walzenrohres angeordneten Kanälen gebildet. Diese Formgebung zeigt, durch die in Achsrichtung gesehene Verrippung zwischen den Kanälen und dem hohlen Mittelteil, eine große Biegesteifigkeit der Farbwalze auf. Diese spezielle Formgebung ist so gewählt, um die Herstellungskosten besonders niedrig zu halten, da diese Form. sich besonders einfach durch das Strangguß-Preßverfahren herstellen läßt.
  • Die Kanäle sind auf der gegenüberliegenden Stirnseite der Zu-und Abführung des Temperiermittels paarweise über eine Ausnehmung miteinander verbunden, derart, daß altemierend Vorlauf und Rücklauf nebeneinander angeordnet sind. Da zwischen zwei Zuläufen jeweils ein Rücklauf des Temperierungsmittels angeordnet ist, vergleichmäßigt sich die Temperatur der Farbwalze über ihre gesamte Oberfläche optimal.
  • Eine wesentliche Montageerleichterung besteht darin, daß an den Stirnseiten des AI-Walzenrohres zylindrische Ausnehmungen angeordnet sind, in denen Walzenhalterungen eingepaßt und verschraubt sind. Die Farbwalze ist auf Grund ihrer einfachen Formgebung wesentlich kostengünstiger in ihrer Herstellung als die bekannten Farbwalzen, bei denen auf Grund ihrer Bauform eine erhebliche Anzahl von Schweißnähten unumgänglich sind. Bei der Montage sind lediglich die Walzenhalterungen auf beiden Seiten des Al-Walzenrohres einzusetzen und zu verschrauben. Bei Reparaturen ergibt sich eine zusätzliche Montagevereinfachung durch leichtes lösen der seitlichen Walzenhalterungen und dadurch unkomplizierte Entnahme des AI-Walzenrohres.
  • In besonders einfacher Weise ist zwischen den Walzenhalterungen und dem AI-Walzenrohr in der achsparallelen Paßfläche mindestens eine Ringdichtung angeordnet. Damit ist die Farbwalze auf Grund der speziellen Paßfläche und der Ringdichtung mit einfachsten Mitteln abgedichtet.
  • Die Kanäle für Vor-und Rücklauf des Temperiermittels sind gleich groß und nierenförmig. Die Nierenform ist in ihrer Größe dabei so gewählt, daß das durchströmende Temperiermittel auf Grund der Drehzahl der Farbwalze optimal durchmischt wird, was zu einem besonders günstigen Wärmeübergang zwischen dem Temperiermittel und den anliegenden Wänden des Kanales führt. Die Formgebung der Kanäle reduziert den Durchsatzquerschnitt gegenüber herkömmlichen bekannten Ausführungen, was zu einer erhöhten im Vor-und Rücklauf gleich großen Strömungsgeschwindigkeit des Temperiermittels führt.
  • Die Kanäle, hier die Vor-und Rückläufe in der Rohrwandung des Al-Walzenrohres, werden besonders einfach durch sternförmige, radial aus der Achsmitte verlaufende Bohrungen innerhalb der Walzenhalterungen mit der Zuführung und Abführung des Temperiermittels verbunden. Diese sternförmigen Zuführungen liegen in zwei Ebenen innerhalb der Walzenhalterung. Die Zuläufe sind in diesem speziellen vorliegenden Fall z.B. vier Stück; dementsprechend auch vier Abläufe. Je nach Ausführungsform der Farbwalze kann aber die Zahl der Zuführungen anders gewählt werden.
  • Das Al-Walzenrohr ist besonders einfach mit vier gleichmäßig verteilten Schrauben, nach dem Einsetzen der Walzenhalterungen, an diesen verschraubt und damit montiert.
  • Weitere Vorteile und wesentliche Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den gezeigten Ausführungsbeispielen hervor.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Farbwalze in der Ebene 1,-1, bzw. I2-I2 gemäß Fig. 2,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch die Farbwalze längs der Linie 11-11 in Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2 und
    • Fig. 4 einen Querschnitt der Farbwalze gemäß Linie IV-IV in Fig. 1.
  • In der Fig. 1 ist eine Farbwalze 1 einer nicht näher gezeigten Druckmaschine dargestellt. Die Farbwalze 1 weist Kanäle 2 in einem AI-Walzenrohr 3 auf. Der Schnitt durch die Farbwalze 1 ist mittig geteilt zur Verdeutlichung der unterschiedlichen Wandstärke des Al-Walzenrohres 3, und deren seitlichen Halterungen. Auf dem Al-Walzenrohr 3 ist an einer Oberfläche 4 ein Aufzug 4.1 angeordnet. Die Kanäle 2 weisen an einer Stirnseite der Farbwalze 1 Verbindungen zu einem Vorlauf 5 und Rücklauf 6 auf. An der gegenüberliegenden Seite der Zuführung eines Temperiermittels sind Ausnehmungen 7 vorgesehen, die jeweils zwei dem Vorlauf 5 und dem Rücklauf 6 zuzuordnende Kanäle 2 miteinander verbinden. An den Stirnseiten 1.1, 1.2 der Farbwalze 1 sind weitere zylindrische Ausnehmungen 8, 9 angeordnet, in die jeweils Walzenhalterungen 10, 11 mit einer Paßfläche 8.1 eingesetzt werden können. In der Paßfläche 8.1 ist eine Ringdichtung 12 angeordnet. Die beiden Walzenhalterungen 10, 11 werden mittels Schrauben 14 am AI-Walzenrohr 3 verschraubt.
  • In der Fig. 4 ist die biegesteife Hohlform des Al-Walzenrohres 3 erkennbar. Die oben genannte Gewichtsreduzierung auf Grund der Formgebung und der Materialwahl Aluminium ist ebenfalls in der Farbwalze 1 auf Grund der Formgebung deutlich erkennbar.
  • Zwischen den Kanälen 2 sind Verrippungen 13 ausgebildet. Die Verrippungen 13 führen zu der optimalen Biegesteifigkeit der Farbwalze 1. Alternierend sind die Kanäle 2 als Vor-5 und Rücklauf 6 für das Temperiermittel vorgesehen. Der Wechsel zwischen Vor-und Rücklauf 6 führt zu der Vergleichmäßigung der Temperatur an der Oberfläche 4 der Farbwalze 1. In der Rohrwandung der Farbwalze 1 sind vier Schrauben 14 erkennbar, die die Walzenhalterungen 10, 11 am AI-Walzenrohr 3 befestigen.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Farbwalze
    • 1.1 Stirnseite
    • 1.2 "
    • 2 Kanäle
    • 3 AI-Walzenrohr
    • 4 Oberfläche
    • 4.1 Aufzug
    • 5 Vorlauf
    • 6 Rücklauf
    • 7 Ausnehmung
    • 8 weitere Ausnehmungen
    • 8.1 Paßfläche
    • 9 weitere Ausnehmungen
    • 10 Walzenhalterungen
    • 11 "
    • 12 Ringdichtung
    • 13 Verrippungen
    • 14 Schrauben

Claims (8)

1.) Farbwalze für Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, deren Inneres von Temperiermittel durchflossen ist, das an einer Stirnseite der Farbwalze zu-und abführbar ist, wobei im Innern der Farbwalze freie Querschnitte angeordnet sind, die vom Temperiermittel im Gegenstrom durchflossen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Farbwalze (1) aus einem beidseitig gehalterten, AL-Walzenrohr (3) gebildet ist, dessen Querschnitt mehrere nahe der Rohrwandung angeordnete Kanäle (2) aufweist, daß die Kanäle (2) auf der der Temperiermittelzu-und -abführung gegenüberliegenden Stirnseite (1.2) paarweise über eine Ausnehmung (7) miteinander verbunden sind, derart, daß abwechselnd Vorlauf (5) und Rücklauf - (6) nebeneinander angeordnet sind.
2.) Farbwalze nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den Stirnseiten (1.1, 1.2) des Al-Walzenrohres (3) zylindrische Ausnehmungen (8, 9) angeordnet sind, in denen Walzenhalterungen (10, 11) eingepaßt und verschraubt sind.
3.) Farbwalze nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Walzenhalterungen (10, 11) und dem AI-Walzenrohr (3) in der achsparallelen Paßfläche (8.1) mindestens eine Ringdichtung (12) angeordnet ist.
4.) Farbwalze nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Kanälen (2) stegartige Verrippungen (13) im AI-Walzenrohr (3) angeordnet sind.
5.) Farbwalze nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Farbwalze (1) mit den Verrippungen (13) mit den Hohlformen des AI-Walzenrohres (3) biegesteif ist.
6.) Farbwalze nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kanäle (2) für Vorlauf (5) und Rücklauf (6) des Temperiermittels gleich groß und nierenförmig sind und damit die Temperatur an der Oberfläche (4) gleich groß ist.
7.) Farbwalze nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das AI-Walzenrohr (3) mit vier gleichmäßig am Umfang verteilten Schrauben (14) an dem Walzenhalterungen (10, 11) verschraubt ist.
8.) Farbwalze nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß Vorlauf (5) und Rücklauf (6) der Kanäle (2) sternförmig radial aus der Achsmitte verlaufende Bohrungen innerhalb der Walzenhalterung (10) sind.
EP86105405A 1985-06-14 1986-04-18 Farbwalze für Druckmaschinen Expired EP0205802B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86105405T ATE42503T1 (de) 1985-06-14 1986-04-18 Farbwalze fuer druckmaschinen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3521424A DE3521424C1 (de) 1985-06-14 1985-06-14 Farbwalze fuer Druckmaschinen
DE3521424 1985-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0205802A2 true EP0205802A2 (de) 1986-12-30
EP0205802A3 EP0205802A3 (en) 1987-09-16
EP0205802B1 EP0205802B1 (de) 1989-04-26

Family

ID=6273324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86105405A Expired EP0205802B1 (de) 1985-06-14 1986-04-18 Farbwalze für Druckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4712475A (de)
EP (1) EP0205802B1 (de)
JP (1) JPS6285946A (de)
AT (1) ATE42503T1 (de)
DE (1) DE3521424C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583667A1 (de) * 1991-01-10 1994-02-23 Belgium Tool And Die Company Druckapparat
KR101154861B1 (ko) * 2009-10-29 2012-06-18 스미도모쥬기가이고교 가부시키가이샤 가속입자 조사설비

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2537806Y2 (ja) * 1989-08-24 1997-06-04 株式会社小森コーポレーション ローラ冷却構造
DE3936446A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Miller Johannisberg Druckmasch Plattenzylinder einer druckmaschine
DE4108883A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Sengewald Karl H Gmbh Druckvorrichtung
DE4229352A1 (de) * 1992-09-07 1994-04-14 Bhs Bayerische Berg Druckmaschine
US5415094A (en) * 1993-10-18 1995-05-16 Morrone; Ross F. Apparatus and method for inking of an engraving die utilizing a selectively rotatable inking roller with external ribbing thereon
JPH07241982A (ja) * 1994-03-07 1995-09-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 冷却ローラの冷却媒体による冷却方法及び装置
DE19502475C2 (de) * 1995-01-27 1998-07-30 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Duktortemperierung im Farbwerk einer Druckmaschine
DE19504583C1 (de) * 1995-02-11 1996-08-01 Roland Man Druckmasch Keilfarbkasten für eine Offsetdruckmaschine
DE19617275C1 (de) * 1996-04-30 1997-08-14 Roland Man Druckmasch Walze, insbesondere Farbwalze für eine Druckmaschine
DE10137166A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Temperierung von Druckformoberflächen während des Druckes
DE102008026496A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-24 Knorr, Andreas, Dipl.-Ing. Walze mit selbsteinstellbarer Durchbiegung
DE102009057974B4 (de) * 2009-01-19 2021-10-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
EP2810130B1 (de) * 2012-01-31 2018-05-16 HP Indigo B.V. GUSSVORRICHTUNG MIT IMPLANTIERTEN ROHREN FüR BILDERZEUGUNGSGERÄT
FR3072902B1 (fr) * 2017-10-26 2019-11-15 Epsilon Composite Embout pour rouleaux de machine industrielle
CN110143047B (zh) * 2019-07-03 2024-06-14 万军霞 一种冷烫承印辊

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1063401A (en) * 1965-01-01 1967-03-30 Planters Engineering Company L Improvements in or relating to rollers incorporating a heating means
CH487851A (de) * 1966-10-28 1970-03-31 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2,2,2-Trichloräthylidenanilinen
US4183298A (en) * 1977-12-23 1980-01-15 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag Water cooled ink roller for printing presses

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US30302A (en) * 1860-10-09 Improvement in cultivators
US2255410A (en) * 1939-09-23 1941-09-09 John Waldron Corp Ink distributing device
NL61285C (de) * 1946-10-25 1948-01-15
GB839058A (en) * 1957-12-03 1960-06-29 Joseph Dilworth Improvements in drying cylinders
US3224110A (en) * 1961-01-25 1965-12-21 Scott Paper Co Rotary cylinder dryer
US3228462A (en) * 1965-04-09 1966-01-11 Hupp Corp Heat exchange apparatus
US4050510A (en) * 1973-04-27 1977-09-27 Helmuth Theysohn Calender heating roll
DE2658380B2 (de) * 1976-12-23 1979-02-08 Grapho-Metronic Mess- Und Regeltechnik Gmbh & Co Kg, 8000 Muenchen Farbwalze für Druckmaschinen
DE3242066A1 (de) * 1982-11-13 1984-05-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Kuehlwalze mit vorgewaehlten unterschiedlichen kuehlzonen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1063401A (en) * 1965-01-01 1967-03-30 Planters Engineering Company L Improvements in or relating to rollers incorporating a heating means
CH487851A (de) * 1966-10-28 1970-03-31 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2,2,2-Trichloräthylidenanilinen
US4183298A (en) * 1977-12-23 1980-01-15 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag Water cooled ink roller for printing presses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583667A1 (de) * 1991-01-10 1994-02-23 Belgium Tool And Die Company Druckapparat
KR101154861B1 (ko) * 2009-10-29 2012-06-18 스미도모쥬기가이고교 가부시키가이샤 가속입자 조사설비

Also Published As

Publication number Publication date
ATE42503T1 (de) 1989-05-15
JPS6285946A (ja) 1987-04-20
US4712475A (en) 1987-12-15
JPH0549029B2 (de) 1993-07-23
EP0205802A3 (en) 1987-09-16
DE3521424C1 (de) 1986-06-12
EP0205802B1 (de) 1989-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0205802B1 (de) Farbwalze für Druckmaschinen
EP0568674B1 (de) Farbkammerrakel für einen farbübertragenden körper
EP0158220B1 (de) Mittels eines Wärme übertragenden Mediums beheizbare Kalanderwalze
EP1218187A1 (de) Zylinder einer rotationsdruckmaschine
DE19709601C5 (de) Plattenwärmeübertrager
EP0392406B1 (de) Spülfarbwerk
DE2839552A1 (de) Duesenkopf zum herstellen von kunststoffgranulat
DE68922925T2 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Befeuchtungsmitteln.
EP0757965A2 (de) Leiteinrichtung für einen frisch bedruckten Bogen
EP0111141A1 (de) Farbabteilkeil in einem Farbkasten einer Rotationsdruckmaschine
DD244945A5 (de) Schneckenstrangpresse mit einer zylindertemperiereinrichtung
DE3113495C2 (de) Spinnbalken für Schmelzspinnanlagen für synthetische Hochpolymere
DE69909017T2 (de) Giessen eines Stahlbandes
DE69027693T2 (de) Doppelstöckiger Verteiler
EP3251762B1 (de) Schmiervorrichtung zum aufbringen eines schmiermittels beim walzen eines walzgutes
DE2658380B2 (de) Farbwalze für Druckmaschinen
EP0131108B1 (de) Farb- oder Feuchtwerk für Rotationsdruckmaschinen
AT393522B (de) Hohlzylinderfoermige kuehlwalze
DE4200837A1 (de) Kammerrakel fuer ein kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
DE69201367T2 (de) Wärmetauscherelement für einen Kessel.
DE3229471C2 (de) Kühlsystem für eine rotierende Walze
DE2939296C2 (de) Farbwerk
CH694864A5 (de) Walze mit Durchbiegungsausgleich.
CH658802A5 (en) Agitator mill

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870817

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871228

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 42503

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890515

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86105405.4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950320

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950321

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950430

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960321

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961227

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970419

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86105405.4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980325

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010316

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020418

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050418