EP0204263B1 - Kolbenpumpe mit rotierendem Kolben - Google Patents

Kolbenpumpe mit rotierendem Kolben Download PDF

Info

Publication number
EP0204263B1
EP0204263B1 EP86107301A EP86107301A EP0204263B1 EP 0204263 B1 EP0204263 B1 EP 0204263B1 EP 86107301 A EP86107301 A EP 86107301A EP 86107301 A EP86107301 A EP 86107301A EP 0204263 B1 EP0204263 B1 EP 0204263B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
recesses
axis
crank
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86107301A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0204263A2 (de
EP0204263A3 (en
Inventor
Franz Orlita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT86107301T priority Critical patent/ATE48677T1/de
Publication of EP0204263A2 publication Critical patent/EP0204263A2/de
Publication of EP0204263A3 publication Critical patent/EP0204263A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0204263B1 publication Critical patent/EP0204263B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/04Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports
    • F04B7/06Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports the pistons and cylinders being relatively reciprocated and rotated

Definitions

  • the invention relates to a piston pump with a rotating piston which can reciprocate in a cylinder bore and with a rotating crank with which the piston is connected in an articulated manner, the piston axis and the axis of rotation of the crank intersecting one another and the crank and piston coupled to one another in terms of rotational drive are and wherein the joint has rolling surfaces, which are located on the crank and on the piston.
  • Pumps with a rotatable piston have the advantage that they can be designed as control piston pumps in which the piston acts as a rotary slide valve.
  • Such pumps have a minimum of moving parts and are extremely robust.
  • the joint between the crank and the piston must be designed in such a way that changes in angle are possible, but the piston is set into a rotary movement safely and with as little play as possible. This places special demands on the joint.
  • EP-A-O 116 165 Pumps of the type mentioned at the beginning (EP-A-O 116 165) are also known, in which sliding movements are largely avoided in the articulated connection between the crank and the piston, as a result of which a long service life is achieved.
  • a conical surface rolls on a flat surface.
  • Favorable pressure ratios between the rolling surfaces are obtained, but only at a certain inclination angle. The delivery stroke of this pump can therefore not be changed easily by changing the axis inclination.
  • EP-A-0 116 165 also describes a solution (FIGS. 4, 5 of this document) which allows the inclination to be changed.
  • One rolling surface is designed as a torus and the other as a groove, in which the toric surface engages.
  • a spring is provided to transmit the forces during the suction stroke, which presses the toroidal rolling surface into the groove.
  • the pressure ratios are not particularly favorable since the cross-section of the torus is small for design reasons. It is also not possible to transmit the forces occurring during the suction stroke via the rolling surfaces.
  • the invention has for its object to design a piston pump of the type mentioned in such a way that the angle between the piston axis and the crank axis can be adjustable for the purpose of changing the delivery stroke and there are favorable pressure conditions in all setting positions.
  • the pump should also be executable so that the forces occurring during the suction stroke can also be transmitted via the rolling surfaces.
  • the rolling surfaces on the crank and piston are formed as troughs and in that a convex rolling element engages in the troughs, the surface curvature of which is greater than the curvature of the trough surface, the edges of the troughs being oriented such that in all relative positions between the troughs, the trough edges do not touch each other and there is a positive engagement between troughs and rolling elements in the circumferential direction of the rotary movement and forces can be transmitted in the pressure stroke direction via the rolling elements.
  • the pressure ratios do not change when the angle between the crank axis and piston axis is adjusted, so that a change in the inclined position can be provided.
  • the pump is also advantageous if an adjustment is not provided, since the rolling element and the troughs can be produced easily. Because of the difference in the curvature of the rolling elements and trough surfaces, the rolling element performs a rolling movement in both troughs at the same time, sliding friction being avoided.
  • the pressure ratios are favorable for all settings. Since the curvatures of the trough surfaces and the curvature of the rolling element can be brought very close to one another, the Hertzian pressure is relatively low, which means that the joint has a long service life even with poor lubrication.
  • edges of the troughs are preferably oriented such that there is a positive engagement between the troughs and rolling elements also in the direction of the suction stroke, so that tensile forces can be transmitted from the crank to the piston (claim 2).
  • Such an embodiment has the advantage that a spring is not required to overcome the suction forces.
  • the invention can also be carried out with an orientation of the troughs which does not allow the transfer of forces during the suction stroke. In this case, as in the known pump of the type mentioned, a spring must be provided which absorbs the forces occurring during the suction stroke.
  • the troughs are preferably elongated and oriented as stated in claim 3. With such elongated troughs, the difference between the width of the bridged circular crank path and the small axis of the ellipse, along which the trough, which is located on the piston, moves. In the case of a small angle between the crank axis and the piston axis, there is no need for the troughs to be elongated, since the difference between the diameter of the crank track and the length of the small axis of the ellipse is negligible.
  • An elongated design of the troughs can also be dispensed with in the tangential arrangement of the troughs to be explained.
  • the rolling element is preferably a ball (claim 4).
  • a spherical rolling element is particularly easy to produce. Balls with good strength properties are commercially available. Balls, such as those used in ball bearings, are particularly suitable. Shapes of the rolling element deviating from a spherical shape are possible. For example, B. a disc-shaped rolling element.
  • a preferably elastic clamp element is provided in order to hold the trough bodies containing the troughs against the rolling bodies (claim 5). This reliably prevents the troughs from lifting off the rolling element.
  • a clamp element is not always necessary.
  • a clamp element is used when a positive engagement is not provided for the transmission of the lifting forces.
  • Appropriate training for a bracket element and for its arrangement are given in claims 6 to 8.
  • the pump has a housing 1, a drive motor 2, a pump shaft 3, a cylinder body 4 and a piston 5.
  • the drive motor 2 is an electric motor, which is only shown in part and from whose housing one end of the motor shaft 6 protrudes.
  • An intermediate ring 7 is flanged to the motor 2 by means of screws 8.
  • the pump housing 1 is in turn flanged to the intermediate ring 7 by means of screws 9.
  • a coupling piece 10 sits on the motor shaft 6 and is clamped on the shaft 6 by means of screws 11.
  • the coupling piece 10 has a cylindrical projection 12, on which a driving surface 13 is located. On the driving surface 13 there is a pin 14 which is inserted through a bore in the pump shaft 3.
  • the pump shaft 3 is mounted in the pump housing 1 by means of a ball bearing 15, which is axially secured in the pump housing by means of a snap ring 16.
  • a snap ring 17 on the pump shaft and a shoulder 18, which is located on the pump shaft, serve to axially fix the pump shaft 3.
  • the bearing is sealed to the motor 2 by means of a shaft seal 19 and to the interior of the pump housing 1 by means of a shaft seal 20.
  • the arrangement 22 includes a slide ring 23 which bears against a shoulder in the pump housing via an elastic O-ring seal 24.
  • a sealing ring 25 slides on the opening 23 and is sealed off from the pump shaft 3 by an elastic O-ring seal 26.
  • a helical compression spring 27 presses on the sealing ring 25 and is supported on a component 28 by its right end.
  • Component 28 is to be referred to as a crank because of its function, which is yet to be explained.
  • a joint arrangement generally designated 29, which is the subject of the invention in the narrower sense.
  • the already mentioned crank 28, a ball 30, a trough body 31 and a spring ring 32 belong to the joint arrangement.
  • the trough body 31 is inserted into a head 33 of the piston 5 and secured by means of a threaded pin 34.
  • the cylinder body 4 is received in an oblique bore 35 of the pump housing 1.
  • the axis 36 of this bore which coincides with the axis of the cylinder body 4, is at an angle to the axis 37 of the pump shaft 3.
  • the axes 36 and 37 intersect.
  • the cylinder body 4 is secured in the axial direction to the left by abutment on a shoulder 38 of the pump housing and to the right by a ring 39 which is screwed onto the pump housing by means of screws 40. Through two you tion rings 41, 42, the space 21 is sealed off to the right.
  • a bore 43 in which the piston 5 is slidable In the cylinder body 4 there is a bore 43 in which the piston 5 is slidable.
  • the bore 43 is sealed to the right by a plug 44 which partially engages in the cylinder bore 43 and has an annular groove in the engaging part for receiving a sealing ring 45.
  • the cylinder bore 43 is smooth.
  • the axis 46 of the cylinder bore 43, which coincides with the axis of the piston 5, is at an angle to the axis 36 of the cylinder body.
  • the inclination angle between the axes 36 and 46 is the same size as the angle between the axes 36 and 37.
  • the cylinder body 4 there is also a bore 47 which cuts through the cylinder bore 43.
  • the entry point forms a suction opening 48 and the exit point forms a pressure opening 49.
  • the piston In the piston there is a longitudinal slot 50 which can be congruent with both the suction opening 48 and the pressure opening 49.
  • the pressure opening 49 communicates via a bore 51 with a groove 52 which extends over the circumference of the cylinder body 4. At each rotational position of the cylinder body 4, the groove 52 communicates with a connection bore 53 to which a pressure line can be connected.
  • the suction opening 48 communicates with the space 21, into which a connection bore 54 for a suction line opens
  • An adjusting ring 55 is placed on the cylinder body 4 and axially secured by means of a screw 56.
  • the adjusting ring 55 allows the cylinder body 4 to be rotated in a convenient manner.
  • FIG. 7 the pump shaft 3 and the piston 5 are shown schematically. Only the ball 30 of the joint arrangement is shown in two different positions.
  • the piston axis 46 intersects the axis 37 of the pump shaft 3.
  • the inclination angle is denoted by a.
  • the joint rotates about the axis 37 on a circular path with the radius r Q.
  • the piston 5 rotates in the same direction as the pump shaft 3.
  • the direction of rotation is indicated by arrows 57, 58.
  • the shaft 3 can be driven with a torque M K.
  • the piston is also set in rotation via the joint arrangement, namely at the same speed as the pump shaft 3.
  • An axial force F K acts on the piston, which is symbolized in FIG.
  • the part of the joint arrangement 29 which is fixedly connected to the pump shaft 3 moves on a circular path. This circular path is shown in FIG. 8 and labeled 59.
  • the part of the hinge assembly, which is connected with the piston describes an elliptical path 60, in the direction defined by the line 84 plane, the major axis 61 has a length of 2 - r has a.
  • the small ellipse axis has a length of 2 - r ⁇ . cos ⁇ . It follows that the difference a on each side is r ⁇ - r ⁇ ⁇ cos a, i.e. r ⁇ (1 - cos ⁇ ).
  • the total difference in the width of web 59 and 60 is thus 2 - r a (1 - cos ⁇ ).
  • the ellipse 60 can also be seen as an oblique section of a cylinder jacket which has a radius of r ⁇ - cos a.
  • the piston stroke at the drawn angle ⁇ is identified by the dimension line 63 in the drawing. From Fig. 7 it is readily apparent that the stroke changes depending on the angle ⁇ . The smaller the angle a, the smaller the stroke. If a has the value zero, the piston 5 is only rotated, but no longer moved back and forth. The funding is then zero.
  • the difference between the tracks 59 and 60 requires a special design of the joint, which will be explained in more detail.
  • the joint arrangement 29 is shown enlarged in FIG. 2.
  • the crank 28 is rotatable about the axis 37.
  • On the component 28 there is a trough body 64, into which a trough 65 is incorporated, into which the ball 30 engages.
  • a further bowl body 66 is located on the piston 5, into which there is a bowl 65.
  • the bowl bodies 64 and 66 are pressed against the ball 30 by a cut open spring ring 68.
  • the spring ring 68 engages in these grooves.
  • FIG. 5 shows the trough 65 "from FIG. 6 in plan view.
  • the length 1 of the trough 65" is greater than the width b of the trough, namely at least and the amount (1/2) r ⁇ (1 - cos ⁇ ).
  • the radius r M of the trough shown in Fig.
  • the trough has the shape of a trough with a circular cross section, the radius of the circle being only slightly larger than the radius
  • the longitudinal direction of the troughs must be oriented in such a way that they can compensate for the difference a (see FIG. 8) between the circular path and the elliptical path, ie essentially radially to the axes of the crank and piston.
  • the ball 30 executes a rolling movement in the two troughs 65, 67, whereby it rolls around in the trough 65 and in the trough 67 at the same time.
  • the rolling element 30 rolls within the two troughs 65 and 67.
  • the rolling motion is favored in that the direction of force is reversed during the transition from the suction stroke to the pressure stroke.
  • Essential for that Rolling is also that the curvatures in the troughs 65, 67 are a little weaker than the curvature of the spherical surface. The difference across the longitudinal direction of the troughs is slight and is shown in a greatly exaggerated manner in FIG.
  • edges 65a and 67a of the troughs 65, 67 each lie in one plane and are at such a distance from one another that they do not collide with one another in the possible relative positions between the trough bodies 64, 66. If the trough edges 65a, 67a, which have the shape shown in FIG. 5, are parallel to one another, they are at the same distance from an equator of the ball 30 parallel to the trough edges. H. they form approximately circles of width of the ball 30. However, the trough edges 65a, 67a do not have an exactly circular shape, but rather are somewhat elongated (see FIG. 5). The elongation is exaggerated in Fig. 5, however.
  • FIG. 6 shows various situations in the joint arrangement during a full revolution of the pump shaft 3 and piston 5.
  • the piston 5 At the front dead center, which is labeled VT in FIG. 6, the piston 5 has ended its delivery stroke. The piston is pushed as far as possible into the cylinder bore. In this situation, the ball 30 "lies at the inner end of the elongated trough 65" and at the outer end of the trough 67 “. This is shown in the drawing by the spaces 74, 75. The trough lengths are thus fully utilized.
  • VT falls at the front dead center the trajectories 59, 60 together.
  • position C is reached in which the ball 30 ′′ again lies in the longitudinal center of the troughs.
  • the elongated design of the troughs takes account of the deviation of the elliptical orbit 60 from the circular orbit 59.
  • the ball 30 can also be used to transmit forces to the piston 5 which arise during the suction stroke.
  • the engagement of the ball 30 in the troughs 65, 67 is such that there is also a positive engagement in the suction stroke direction S (see FIG. 2), which is additionally secured by the spring ring 68.
  • the plane of the spring ring 68 passes approximately through the center M of the ball 30.
  • the pump works as follows.
  • the motor shaft 6 rotates, the pump shaft 3 is taken along via the coupling piece 10.
  • the crank 28 is also rotated and takes the piston 5 with it via the ball 30.
  • Fig. 1 the front dead center of the piston is shown, in which the groove 50 of the piston communicates with the suction opening 48.
  • the piston is withdrawn and finally reaches the rear dead center HT via the position B, the cylinder space being filled with the delivery medium via the bore 47, the longitudinal slot 50 and a bore 83 within the piston 5.
  • the space inside the cylinder bore 43 is reduced again and the pumped medium reaches the connecting bore 53 via the longitudinal slot 50 and the bore 51.
  • the slot 50 communicates with the pressure opening 49.
  • the angle can be reduced and finally brought to zero.
  • This parallel alignment is possible because. the angle between axes 36 and 46 is the same as the angle between axes 36 and 37.
  • Embodiments with elastic, cut rings 68 and 82 are shown. However, closed rings can also be used. Such rings can be subjected to much higher tension.
  • the invention has been described using an example in which the rolling element 30 is designed as a ball. However, a body can also be used as the rolling element, which has a shape deviating from a sphere with a convex surface, e.g. B. a discus.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kolbenpumpe mit einem rotierenden und in einer Zylinderbohrung hin- und herbeweglichen Kolben und mit einer rotierenden Kurbel, mit der der Kolben gelenkig verbunden ist, wobei die Kolbenachse und die Drehachse der Kurbel einander schneiden und Kurbel und Kolben drehantriebsmäßig miteinander gekuppelt sind und wobei das Gelenk Abwälzflächen aufweist, die sich an der Kurbel und am Kolben befinden.
  • Pumpen mit drehbarem Kolben haben den Vorteil, daß sie als Steuerkolbenpumpen ausgebildet werden können, bei denen der Kolben als Drehschieber wirksam ist. Solche Pumpen haben ein Minimum an beweglichen Teilen und sind außerordentlich robust. Um die Drehschieberfunktion zu gewährleisten, muß das Gelenk zwischen Kurbel und Kolben so ausgebildet werden, daß Winkelveränderungen möglich sind, jedoch der Kolben sicher und möglichst spielfrei in eine Drehbewegung versetzt wird. Dadurch werden besondere Anforderungen an das Gelenk gestellt.
  • Bei einer bekannten Pumpe (DE-C-509 222) ist die Kurbel über ein Kugelgelenk mit dem Kolben verbunden. Das Kugelgelenk ist verschleißanfällig wegen der ständigen Gleitbewegungen zwischen Kugel und Kugelpfanne, was schnell zu einem Spiel im Kugelgelenk führen kann. Dies hat Geräuschentwicklung und auch Änderungen der Fördercharakteristik zur Folge. Es muß deshalb entweder eine gute Schmierung vorgesehen werden oder aber eine geringe Lebensdauer in Kauf genommen werden.
  • Bekannt sind auch Pumpen der eingangs genannten Art (EP-A-O 116 165), bei denen in der gelenkigen Verbindung zwischen Kurbel und Kolben Gleitbewegungen weitgehend vermieden werden, wodurch eine hohe Lebensdauer erzielt wird. Bei einer in der genannten Druckschrift beschriebenen Lösung wälzt sich eine Kegelfäche auf einer ebenen Fläche ab. Zwar erhält man dabei günstige Pressungsverhältnisse zwischen den Wälzflächen, jedoch nur bei einem bestimmten Schrägstellungswinkel. Der Förderhub dieser Pumpe kann deshalb nicht ohne weiteres durch Veränderung der Achsen-Schrägstellung verändert werden. In der EP-A-0 116 165 ist auch eine Lösung beschieben (Fig. 4, 5 dieser Druckschrift), die eine Veränderung der Schrägstellung zuläßt. Dabei ist eine Wälzfläche als Torus und die andere als Rille ausgebildet, in die die torische Fläche eingreift. Für die Übertragung der Kräfte beim Saughub ist eine Feder vorgesehen, die die torische Wälzfläche in die Rille drückt. Die Pressungsverhältnisse sind nicht besonders günstig, da aus konstruktiven Gründen der Querschnitt des Torus klein ist. Auch ist es nicht möglich, die beim Saughub auftretenden Kräfte über die Wälzflächen zu übertragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kolbenpumpe der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Winkel zwischen Kolbenachse und Kurbelachse zwecks Änderung des Förderhubes verstellbar sein kann und bei allen Einstellagen günstige Pressungsverhältnisse bestehen. Die Pumpe soll auch so ausführbar sein, daß auch die beim Saughub auftretenden Kräfte über die Wälzflächen übertragbar sind.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Abwälzflächen an Kurbel und Kolben als Mulden ausgebildet sind und daß in die Mulden ein konvexer Wälzkörper eingreift, dessen Oberflächenkrümmung stärker ist als die Krümmung der Muldenfläche, wobei die Ränder der Mulden so orientiert sind, daß bei allen Relativstellungen zwischen den Mulden die Muldenränder einander nicht berühren und in Umfangsrichtung der Drehbewegung ein formschlüssiger Eingriff zwischen Mulden und Wälzkörper besteht und in Druckhubrichtung über den Wälzkörper Kräfte übertragbar sind.
  • Im Gegensatz zu den bekannten Pumpen der eingangs genannten Art wälzen sich beim Erfindungsgegenstand nicht Wälzflächen am Kolben und Wälzflächen an der Kurbel unmittelbar aufeinander ab, sondern es ist ein zusätzlicher loser Wälzkörper vorgesehen. Bei einer solchen Grundkonstruktion ändern sich bei Verstellungen des Winkels zwischen Kurbelachse und Kolbenachse die Pressungsverhältnisse nicht, so daß eine Veränderung der Schrägstellung gemäß Anspruch 9 vorgesehen werden kann. Die Pumpe ist jedoch auch vorteilhaft, wenn eine Verstellung nicht vorgesehen wird, da sich der Wälzkörper und die Mulden leicht herstellen lassen. Wegen des Unterschiedes in der Krümmung von-Wälzkörper und Muldenflächen führt der Wälzkörper in beiden Mulden gleichzeitig eine Abwälzbewegung aus, wobei Gleitreibung vermieden wird. Die Pressungsverhältnisse sind bei allen Einstellungen günstig. Da die Krümmungen der Muldenflächen und die Krümmung des Wälzkörpers sehr nahe aneinander angenähert werden können, ist die Hertzsche Pressung relativ gering, wodurch eine hohe Lebensdauer des Gelenkes auch bei schlechter Schmierung erreicht wird.
  • Vorzugsweise sind die Ränder der Mulden so orientiert, daß ein formschlüssiger Eingriff zwischen Mulden und Wälzkörper auch in Saughubrichtung besteht, so daß Zugkräfte von der Kurbel auf den Kolben übertragbar sind (Anspruch 2). Eine solche Ausführung hat den Vorteil, daß zur Überwindung der Saugkräfte eine Feder nicht erforderlich ist. Die Erfindung ist jedoch auch mit einer Orientierung der Mulden ausführbar, die die Übertragung von Kräften beim Saughub nicht gestattet. In diesem Fall muß, wie bei der bekannten Pumpe der eingangs genannten Art, eine Feder vorgesehen werden, die die beim Saughub auftretenden Kräfte aufnimmt.
  • Die Mulden sind vorzugsweise länglich ausgebildet und so orientiert, wie dies im Anspruch 3 angegeben ist. Mit solchen länglichen Mulden wird der Unterschied zwischen der Breite der kreisförmigen Kurbelbahn und der kleinen Achse der Ellipse überbrückt, längs der sich die Mulde bewegt, die sich am Kolben befindet. Bei kleinem Winkel zwischen Kurbelachse und Kolbenachse kann auf eine längliche Ausbildung der Mulden verzichtet werden, da der Unterschied zwischen dem Durchmesser der Kurbelbahn und der Länge der kleinen Achse der Ellipse verschwindend gering ist. Auf eine längliche Ausbildung der Mulden kann auch bei der noch zu erläuternden tangentialen Anordnung der Mulden verzichtet werden.
  • Vorzugsweise ist der Wälzkörper eine Kugel (Anspruch 4). Ein kugelförmiger Wälzkörper läßt sich besonders leicht herstellen. Kugeln mit guten Festigkeitseigenschaften sind im Handel erhältlich. Gut geeignet sind Kugeln, wie sie auch in Kugellagern verwendet werden. Von einer Kugelform abweichende Formen des Wälzkörpers sind möglich. In Betracht kommt z. B. ein diskusförmiger Wälzkörper.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ein vorzugsweise elastisches Klammerelement vorgesehen um die die Mulden enthaltenden Muldenkörper gegen den Wälzkörper zu halten (Anspruch 5). Man vermeidet dadurch mit Sicherheit, daß sich die Mulden vom Wälzkörper abheben.- Es ist jedoch nicht in jedem Fall ein Klammerelement nötig. Ein Klammerelement wird aber dann gebraucht, wenn für die Übertragung der Sauhubkräfte ein formschlüssiger Eingriff nicht vorgesehen ist. Zweckmäßige Ausbildungen für ein Klammerelement und für dessen Anordnung sind in den Ansprüchen 6 bis 8 angegeben. Anstelle eines Klammerelementes kann auch eine besondere Abstützung zwischen Kurbel und Kolben vorhanden sein, die einen Abstand von der Kolbenachse hat und zur Übertragung eines negativen Drehmomentes dient, wie es während des Saughubes unter Umständen auftreten kann.
  • Wenn der Winkel zwischen Kurbelachse und Kolbenachse veränderbar sein soll (Anspruch 9), ist besonders vorteilhaft eine Konstruktion gemäß den Ansprüchen 10 und 11. Durch Verdrehen eines die Zylinderbohrung enthaltenden Zylinderkörpers läßt sich der Schrägstellungswinkel verändern und auch auf den Wert Null bringen, wenn die Winkel z. B. gemäß Anspruch 11 gewählt werden. In dieser Stellung findet eine Förderung nicht mehr statt.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen :
    • Fig. 1 einen diametralen Längsschnitt durch eine Pumpe,
    • Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1 im Bereich des strichpunktierten Rahmens II bei einer tangentialen Lage der Mulden,
    • Fig. 3 ein der Fig. 2 entsprechendes Detail bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
    • Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 2, wobei jedoch, im Vergleich mit Fig. 2, das Gelenk zwischen Kurbel und Kolben um 90° in eine radiale Lage verdreht ist,
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Muldenkörper entsprechend der Linie V-V in Fig. 6,
    • Fig. 6 mehrere Schnitte, etwa entsprechend Fig. 4, bei verschiedenen Drehlagen der Pumpe und
    • Fig. 7, 8 schematische Darstellungen zur Erläuterung der geometrischen Zusammenhänge.
  • Die Pumpe hat ein Gehäuse 1, einen Antriebsmotor 2, eine Pumpenwelle 3, einen Zylinderkörper 4 und einen Kolben 5.
  • Der Antriebsmotor 2 ist ein Elektromotor, der nur zum Teil dargestellt ist und aus dessen Gehäuse ein Ende der Motorwelle 6 herausragt. An den Motor 2 ist ein Zwischenring 7 mittels Schrauben 8 angeflanscht. An den Zwischenring 7 ist wiederum das Pumpengehäuse 1 mittels Schrauben 9 angeflanscht. Auf der Motorwelle 6 sitzt ein Kupplungsstück 10, das mittels Schrauben 11 auf der Welle 6 festgeklemmt ist. Das Kupplungsstück 10 hat einen zylindrischen Ansatz 12, an dem sich eine Mitnehmerfläche 13 befindet. An der Mitnehmerfläche 13 liegt ein Stift 14 an, der durch eine Bohrung in der Pumpenwelle 3 hindurchgesteckt ist.
  • Die Pumpenwelle 3 ist im Pumpengehäuse 1 mittels eines Kugellagers 15 gelagert, das mittels eines Sprengringes 16 im Pumpengehäuse axial gesichert ist. Zur axialen Fixierung der Pumpenwelle 3 dient ein Sprengring 17 auf der Pumpenwelle und eine Schulter 18, die sich an der Pumpenwelle befindet. Das Lager ist zum Motor 2 hin mittels einer Wellendichtung 19 und zum Innenraum des Pumpengehäuses 1 hin mittels einer Wellendichtung 20 abgedichtet.
  • Zur Abdichtung des Rahmens 21 innerhalb des Pumpengehäuses 1 nach links hin dient eine insgesamt mit 22 bezeichnete Dichtungsanordnung. Zu der Anordnung 22 gehört ein Gleitring 23, der über eine elastische O-Ring-Dichtung 24 an einer Schulter im Pumpengehäuse anliegt. Auf dem Gteffnng 23 gleitet ein Dichtungsring 25, der gegenüber der Pumpenwelle 3 durch eine elatische O-Ring-Dichtung 26 abgedichtet ist. Auf den Dichtungsring 25 drückt eine Schraubendruckfeder 27, die sich mit ihrem rechten Ende an einem Bauteil 28 abstüzt. Das Bauteil 28 soll aufgrund seiner noch zu erläuternden Funktion als Kurbel bezeichnet werden. Zwischen der Kurbel 28 und dem Kolben 5 befindet sich eine insgesamt mit 29 bezeichnete Gelenkanordnung, die Gegenstand der Erfindung im engeren Sinne ist. Zu der Gelenkanordnung gehört die bereits erwähnte Kurbel 28, eine Kugel 30, ein Muldenkörper 31 und ein Federring 32. Der Muldenkörper 31 ist in einen Kopf 33 des Kolbens 5 eingesteckt und mittels eines Gewindestiftes 34 gesichert.
  • Der Zylinderkörper 4 ist in einer schrägen Bohrung 35 des Pumpengehäuses 1 aufgenommen. Die Achse 36 dieser Bohrung, die zusammenfällt mit der Achse des Zylinderkörpers 4, steht schräg zur Achse 37 der Pumpenwelle 3. Die Achsen 36 und 37 schneiden sich. Der Zylinderkörper 4 ist in axialer Richtung nach links durch Anlage an einer Schulter 38 des Pumpengehäuses und nach rechts hin durch einen Ring 39 gesichert, der mittels Schrauben 40 auf das Pumpengehäuse aufgeschraubt ist. Durch zwei Dichtungsringe 41, 42 ist der Raum 21 nach rechts hin abgedichtet.
  • Im Zylinderkörper 4 befindet sich eine Bohrung 43, in der der Kolben 5 gleitbar ist. Die Bohrung 43 ist nach rechts hin durch einen Verschlußstopfen 44 abgedichtet, der teilweise in die Zylinderbohrung 43 eingreift und in dem eingreifenden Teil eine Ringnut für die Aufnahme eines Dichtringes 45 aufweist. Die Zylinderbohrung 43 ist glatt ausgebildet. Die Achse 46 der Zylinderbohrung 43, die mit der Achse des Kolbens 5 zusammenfällt, steht schräg zur Achse 36 des Zylinderkörpers. Der Schrägstellungswinkel zwischen den Achsen 36 und 46 ist gleich groß wie der Winkel zwischen den Achsen 36 und 37.
  • Im Zylinderkörper 4 befindet sich auch eine Bohrung 47, die die Zylinderbohrung 43 durchschneidet. Die Eintrittsstelle bildet eine Ansaugöffnung 48 und die Ausstrittsstelle eine Drucköffnung 49. Im Kolben befindet sich ein Längsschlitz 50, der sowohl mit der Ansaugöffnung 48 als auch mit der Drucköffnung 49 zur Deckung kommen kann. Die Drucköffnung 49 kommuniziert über eine Bohrung 51 mit einer Nut 52, die sich über den Umfang des Zylinderkörpers 4 erstreckt. Bei jeder Drehlage des Zylinderkörpers 4 kommuniziert die Nut 52 mit einer Anschlußbohrung 53, an die eine Druckleitung anschließbar ist. Die Ansaugöffnung 48 kommuniziert mit dem Raum 21, in den eine Anschlußbohrung 54 für eine Saugleitung einmündet
  • Auf den Zylinderkörper 4 ist ein Verstellring 55 aufgesetzt und mittels einer Schraube 56 axial gesichert. Der Verstellring 55 gestattet auf bequeme Weise eine Verdrehung des Zylinderkörpers 4.
  • Im folgenden wird die Gelenkanordnung 29 anhand der weiteren Zeichnungen im Detail beschrieben.
  • Zunächst sollen die geometrischen Verhältnisse anhand der Fig. 7 und 8 betrachtet werden. In Fig. 7 sind schematisch die Pumpenwelle 3 und der Kolben 5 dargestellt. Von der Gelenkanordnung ist nur die Kugel 30 in zwei verschiedenen Stellungen gezeigt. Die Kolbenachse 46 schneidet die Achse 37 der Pumpenwelle 3. Der Schrägstellungswinkel ist mit a bezeichnet. Das Gelenk rotiert um die Achse 37 auf einer kreisförmigen Bahn mit dem Radius rQ. Der Kolben 5 rotiert gleichsinnig wie die Pumpenwelle 3. Der Drehsinn ist durch Pfeile 57, 58 angegeben. Die Welle 3 kann mit einem Drehmoment MK angetrieben werden. Der Kolben wird über die Gelenkanordnung ebenfalls in Drehung versetzt und zwar mit der gleichen Drehzahl wie die Pumpenwelle 3. Auf den Kolben wirkt eine Axialkraft FK ein, die in Fig. 7 durch einen Pfeil symbolisiert ist. Der Teil der Gelenkanordnung 29, der fest mit der Pumpenwelle 3 verbunden ist bewegt sich auf einer Kreisbahn. Diese Kreisbahn ist in Fig. 8 dargestellt und mit 59 bezeichnet. Der Teil der Gelenkanordnung, der mit dem Kolben verbunden ist, beschreibt eine elliptische Bahn 60, in der durch die Linie 84 definierten Ebene, deren große Achse 61 eine Länge von 2 - ra hat. Die kleine Ellipsenachse hat eine Länge von 2 - rα. cosα. Daraus ergibt sich, daß der Unterschied a auf jeder Seite den Wert rα - rα · cos a beträgt, also rα(1 - cos α). Der gesamte Unterschied in der Breite der Bahn 59 und 60 ist also 2 - ra(1 - cos α). Die Ellipse 60 kann auch als schräger Schnitt eines Zylindermantels gesehen werden, der einen Radius von rα - cos a hat.
  • Der Kolbenhub bei dem gezeichneten Winkel α ist durch die Maßlinie 63 in der Zeichnung gekennzeichnet. Aus Fig. 7 ist ohne weiteres ersichtlich, daß sich der Hub in Abhängigkeit vom Winkel α ändert. Der Hub wird immer kleiner, je kleiner der Winkel a ist. Wenn a den Wert Null hat, wird der Kolben 5 nur noch gedreht, jedoch nicht mehr hin- und herbewegt. Die Förderung ist dann Null. Der Unterschied zwischen den Bahnen 59 und 60 erfordert eine besondere Gestaltung des Gelenkes, was noch im einzelnen erläutert wird.
  • In Fig. 2 ist die Gelenkanordnung 29 vergrößert dargestellt. Die Kurbel 28 ist um die Achse 37 drehbar. Am Bauteil 28 befindet sich ein Muldenkörper 64, in den eine Mulde 65 eingearbeitet ist, in die die Kugel 30 eingreift. Am Kolben 5 befindet sich ein weiterer Muldenkörper 66, in den eine Mulde 65. Die Muldenkörper 64 und 66 werden durch einen aufgeschnittenen Federring 68 gegen die Kugel 30 gedrückt. Zu diesem Zweck befinden sich an den Außenseiten der Muldenkörper 64, 66 Nuten 68, 70. In diese Nuten greift der Federring 68 ein.
  • In Fig. 5 ist die Mulde 65" aus Fig. 6 in der Draufsicht gesehen. Die Länge 1 der Mulde 65" ist größer als die Breite b der Mulde und zwar mindestens und den Betrag (1/2) rα(1 - cos α). In dem Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 5, ist der Radius rM der Mulde (eingezeichnet in Fig. 2) nur wenig größer als der Radius rK der Kugel 30" - rM ist jedoch in jedem Fall größer als der Kugelradius rK, damit die Kugel in der Mulde eine Rollbewegung ausführen kann. Der Muldenquerschnitt parallel zur Längsrichtung der Mulde besteht im Bereich der strichpunktierten Linien 72, 73 aus einem kurzen geraden Stück, dessen Länge mindestens (1/2) rα(1 - cos a) ist. An dieses gerade Stück schließen sich Radien an mit einem Radius rM. Im Bereich zwischen den Linien 72, 73 hat die Mulde die Form einer Rinne mit kreisförmigem Querschnitt, wobei der Radius des Kreises nur wenig größer ist als der Radius der Kugel. Die Längsrichtung der Mulden muß so orientiert sein, daß sie die Differenz a (siehe Fig. 8) zwischen Kreisbahn und Ellipsenbahn ausgleichen können, also im wesentlichen radial zu den Achsen von Kurbel und Kolben.
  • Bei arbeitender Pumpe führt die Kugel 30 in den beiden Mulden 65, 67 eine rollende Bewegung aus, wobei sie sich gleichzeitig in der Mulde 65 und in der Mulde 67 abwälzt. Während eines Arbeitszyklus, bestehend aus einem Saughub und einem Druckhub, rollt der Wälzkörper 30 innerhalb der beiden Mulden 65 und 67 ab. Die Abrollbewegung wird dadurch begünstigt, daß sich die Kraftrichtung beim Übergang vom Saughub zum Druckhub umkehrt. Wesentlich für das Abrollen ist auch, daß die Krümmungen in den Mulden 65, 67 ein wenig schwächer sind als die Krümmung der Kugeloberfläche. Der Unterschied quer zur Längsrichtung der Mulden ist gering und in Fig. 2 stark übertrieben dargestellt. Da in Umfangsrichtung die Krümmungen nur wenig verschieden sind, besteht bezüglich des Drahantriebes des Kolbens kein nennenswertes Spiel. Quer zur Umlaufrichtung besteht ein gewisses Spiel, um dem Rechnung zu tragen, daß die am Kolben befindliche Mulde 67 eine Ellipsenbahn beschreibt. Der Unterschied zwischen der Ellipsenbahn 60 und der Kreisbahn 59 (siehe Fig. 8) wird zur Hälfte in der Mulde 65 und zur Hälfte in der Mulde 67 aufgefangen. Während eines Umlaufes der Pumpenwelle 3 führt die Kugel 30 eine kleine Hin- und Herbewegung relativ zu den Mulden aus.
  • Die Ränder 65a und 67a der Mulden 65, 67 liegen jeweils in einer Ebene und haben einen solchen Abstand voneinander, daß sie bei den möglichen Relativstellungen zwischen den Muldenkörpem 64, 66 nicht miteinander kollidieren. Wenn die Muldenränder 65a, 67a, die die aus Fig. 5 ersichtliche Form haben, parallel zueinander stehen, haben sie von einem zu den Muldenrändem parallelen Äquator der Kugel 30 den gleichen Abstand, d. h. sie bilden in etwa Breitenkreise der Kugel 30. Allerdings haben die Muldenränder 65a, 67a nicht exakt eine Kreisform, sondern sind etwas länglich ausgebildet (siehe Fig. 5). Die Länglichkeit ist in Fig. 5 allerdings übertrieben dargestellt.
  • In Fig. 6 sind verschiedene Situationen in der Gelenkanordnung während einer vollen Umdrehung von Pumpenwelle 3 und Kolben 5 dargestellt. Im vorderen Totpunkt, der in Fig. 6 mit VT bezeichnet ist, hat der Kolben 5 seinen Förderhub beendet. Der Kolben ist so weit wie möglich in die Zylinderbohrung eingeschoben. In dieser Situation liegt die Kugel 30" am inneren Ende der länglichen Mulde 65" und am äußeren Ende der Mulde 67". Dies ist in der Zeichnung dargestellt durch die Zwischenräume 74, 75. Die Muldenlängen sind also voll ausgenutzt. Im vorderen Totpunkt VT fallen die Bewegungsbahnen 59, 60 zusammen.
  • Nach einer Drehung der Pumpenwelle 37 in Richtung des Pfeiles 76 um 90° wird die in Fig. 6 mit B bezeichnete Stellung erreicht. Die Kugel 30" liegt nun in der Längsmitte der Mulden 65", 67". Nach einer weiteren Drehung bis zum hinteren Totpunkt (in den Fig. 6 und 8 mit HT bezeichnet) liegt die Kugel 30" wieder an Enden der Mulden an, nämlich jeweils an den Muldenenden, die entgegengesetzt zu denjenigen sind, an denen die Kugel im vorderen Totpunkt (VT) angelegen hatte. Im vorderen Totpunkt hatte die Kugel 30" am inneren Ende der Mulde 65" angelegen, während sie im hinteren Totpunkt am äußeren Ende der Mulde 65" anliegt. Entsprechend liegt die Kugel 30" im vorderen Totpunkt (VT) am äußeren Ende der Mulde an und im hinteren Totpunkt am inneren Ende der Mulde. Nach einer weiteren Drehung um 90° ist die Stellung C erreicht, in der die Kugel 30" wieder in den Längsmitten der Mulden liegt. Durch die längliche Ausbildung der Mulden wird der Abweichung der Ellipsenbahn 60 von der Kreisbahn 59 Rechnung getragen.
  • Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel können über die Kugel 30 auch Kräfte auf den Kolben 5 übertragen werden, die beim Saughub entstehen. Wie Fig. 2 deutlich zeigt, ist der Eingriff der Kugel 30 in die Mulden 65, 67 so, daß auch in Saughubrichtung S (siehe Fig. 2) ein formschlüssiger Eingriff gegeben ist, der zusätzlich durch den Federring 68 gesichert wird. Die Ebene des Federringes 68 geht etwa durch den Mittelpunkt M der Kugel 30.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 greift die Kugel 77 in Mulden 78, 79, ein, die anders orientiert sind als die Mulden 65, 67. Auch die Mulden 78, 79 sind länglich ausgebildet, um den Unterschied zwischen der Kreisbahn der Kurbel 80 und der Ellipsenbahn des Kolbens 81 überbrücken zu können. Die Kugel kann jedoch keine Kräfte übertragen, mit denen der Kolben in Richtung des Saughubes F gezogen werden kann. Fig. 3 zeigt dies deutlich. Dank eines Federringes 82, der die Mulden 78, 79 an die Kugel 77 anpreßt, ist ein Saughub dennoch möglich. Die Hierbei auftretenden Kräfte muß der Federring 82 übernehmen. Die Ausführungsform nach Fig. 3 hat den Vorteil, daß besonders günstige Verhältnisse für den Druckhub bestehen.
    • Fig. 2 zeigt eine Ausführung, bei der der Rand 65a der Mulde 65 in einer Ebene liegt, die einen gedachten Kegel um die Kurbelachse 37 längs einer Kegel-Mantellinie tangiert. Der Rand 67a der Mulde 67 liegt in einer Ebene die einen gedachten Kegel um die Achse 5a des Kolbens 5 längs einer Kegel-Mantellinie tangiert. Die Ebenen, in denen die Muldenränder 65a, 67a liegen, können jedoch auch anders orientiert sein, z. B. auch so, daß sie gedachte Zylinder um die Achsen 37 und 5a berühren. In diesen Fällen kann auf einen Federring 68 und auf eine längliche Ausbildung der Mulden verzichtet werden.
    • Fig. 3 zeigt eine « tangentiale Lage », die dem Prinzip nach der Fig. 2 entspricht, wobei jedoch die gedachten Kegel um die Kurbelachse 37' bzw. die Kolbenachse 5'a wesentlich stumpfer sind (größere Kegelwinkel) als bei der Ausführung nach Fig. 2. Wegen der sehr stumpfen Kegelwinkel ist hier ein Federring 82 sinnvoll.
  • In Fig. 4 sind Teile, die Teilen der Fig. 2 analog sind, mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet, die jedoch zur Unterscheidung gegenüber den Teilen nach Fig. 2 jeweils zwei Indexstriche (") aufweisen. Bei der in Fig. 4 dargestellten Extremstellung liegt der Rand 65"a der Mulde 65" des Muldenkörpers 64" in einer Ebene, die parallel zu einer Ebene ist, die durch die Achse 37" der Kurbel 28" geht. Der Rand 67"a der Mulde 67" des Muldenkörpers 66" liegt in einer Ebene, die parallel zu einer Ebene ist, die durch die Kolbenachse geht. Bei dieser Extremlage ist ein Ring 68" erforderlich, um bei negativem Drehmoment die Muldenkörper 64", 66" in Kontakt mit dem Wälzkörper 30" zu halten.
  • Zwischen den sozusagen « tangentialen Anordnungen » nach den Fig. 2 und 3 und der sozusagen « radialen Anordnung nach Fig. 4 sind beliebige Zwischenanordnungen möglich, bei denen die Ebenen, in denen die Muldenränder liegen, von den dargestellten Lagen in allen Richtungen abweichen können, sofern die Bedingungen des Patentanspruches 1 erfüllt sind.
  • Die Pumpe arbeitet wie folgt. Bei Drehung der Motorwelle 6 wird die Pumpenwelle 3 über das Kupplungsstück 10 mitgenommen. Dadurch wird auch die Kurbel 28 gedreht und nimmt über die Kugel 30 den Kolben 5 mit. In Fig. 1 ist der vordere Totpunkt des Kolbens dargestellt, in dem die Nut 50 des Kolbens mit der Ansaugöffnung 48 kommuniziert. Bei weiterer Drehung wird der Kolben zurückgezogen und gelangt über die Stellung B schließlich an den hinteren Totpunkt HT, wobei über die Bohrung 47, den Längsschlitz 50 und eine Bohrung 83 innerhalb des Kolbens 5 der Zylinderraum mit dem Fördermedium gefüllt wird. Nach Überschreiten des hinteren Totpunktes HT wird der Raum innerhalb der Zylinderbohrung 43 wieder verkleinert und das Fördermedium gelangt über den Längsschlitz 50 und die Bohrung 51 zur Anschlußbohrung 53. Während des Druckhubes kommuniziert der Schlitz 50 mit der Drucköffnung 49.
  • Dargestellt ist eine Drehlage des Zylinderkörpers 4, bei der der Winkel α zwischen der Achse 37 der Pumpenwelle und der Achse 46 des Kolbens am größten ist. Durch Drehen des Zylinderkörpers 4 kann der Winkel verkleinert und schließlich auf Null gebracht werden. Diese Parallelausrichtung ist möglich, da. der Winkel zwischen den Achsen 36 und 46 gleich ist wie der Winkel zwischen den Achsen 36 und 37.
  • Dargestellt sind Ausführungsformen mit elastischen, aufgeschnittenen Ringen 68 und 82. Es können jedoch auch geschlossene Ringe verwendet werden. Solche Ringe können wesentlich höher auf Zug beansprucht werden. Die Erfindung wurde an einem Beispiel beschrieben, bei dem der Wälzkörper 30 als Kugel ausgebildet ist. Als Wälzkörper kann jedoch auch ein Körper verwendet werden, der eine von einer Kugel abweichende Form mit konvexer Oberfläche hat, z. B. ein Diskus.

Claims (11)

1. Kolbenpumpe mit einem rotierenden und in einer Zylinderbohrung (43) hin- und herbeweglichen Kolben (5) und mit einer rotierenden Kurbel (28, 28', 28"), mit der der Kolben (5) gelenkig verbunden ist, wobei die Kolbenachse (5a) und die Drehachse (37, 37', 37") der Kurbel (28, 28', 28") einander schneiden und Kurbel (28, 28', 28") und Kolben (5a) drehantriebsmäßig miteinander gekuppelt sind und wobei das Gelenk (29, 29', 29") Abwälzflächen (65, 67; 78, 79 ; 65", 67") aufweist, die sich an der Kurbel (28, 28', 28") und am Kolben (5a) befinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwälzflächen an Kurbel (28) und Kolben (5) als Mulden (65, 67; 78, 79 ; 65", 67") ausgebildet sind und daß in die Mulden (65, 67; 78, 79 ; 65", 67") ein konvexer Wälzkörper (30 ; 30"; 77) eingreift, dessen Oberflächenkrümmung stärker ist als die Krümmung der Muldenflächen (65, 67; 78, 79; 65", 67"), wobei die Ränder der Mulden (65, 67; 78, 79 ; 65", 67") so orientiert sind, daß bei allen Relativstellungen zwischen den Mulden (65, 67 ; 78, 79 ; 65", 67") die Muldenränder (65a, 67a; 78a, 79a; 65"a, 67"a) einander nicht berühren und in Umfangsrichtung der Drehbewegung ein formschlüssiger Eingriff zwischen Mulden (65, 67 ; 78, 79 ; 65", 67") und Wälzkörper (30 ; 77 ; 30") besteht und in Druckhubrichtung über den Wälzkörper (30 ; 77; 30") Kräfte übertragbar sind.
2. Kolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (65a, 67a) der Mulden (65, 67) so orientiert sind, daß ein formschlüssiger Eingriff zwischen Mulden (65, 67) und Wälzkörper (30) auch in Saughubrichtung besteht, so daß Zugkräfte von der Kurbel (28) auf den Kolben (5) übertragbar sind.
3. Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden (65, 67; 78, 79; 65", 67") quer zu ihren Bewegungsbahnen (59, 60) länglich ausgebildet sind, wobei die Abmessungen (1) der Mulden (65, 67; 78, 79; 65", 67") in ihrer Längsrichtung mindestens um den Betrag 1/2 - r - (1 - cos a), jedoch vorzugsweise nur um den Betrag 1,1 · 1/2 · r (1 -cos a) größer ist als die Abmessung (b) der Mulden (65, 67 ; 78, 79 ; 65", 67'') quer zu ihrer Längsrichtung, wobei r der Kurbelradius und α der Winkel zwischen Kolbenachse (46) und Drehachse (37 ; 37'; 37") der Kurbel (28 ; 28' ; 28") ist.
4. Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzkörper (30, 77) eine Kugel ist und die Mulden (65, 67; 78, 79; 65", 67") mindestens in Querschnitten tangential zur Umlaufrichtung kreisförmige Querschnitte aufweisen.
5. Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein vorzugsweise elastisches Klammerelement (68; 82; 68"), das die Mulden (65, 67 ; 78, 79 ; 65", 67") enthaltende Muldenkörper (64, 66 ; 80, 81 ; 64", 66") umgreift und die Mulden (65, 67 ; 78, 79 ; 65", 67") vorzugsweise elastisch gegen den Wälzkörper (30 ; 77 ; 30") drückt.
6. Kolbenpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Klammerelement als federnder Ring ausgebildet ist, vorzugsweise als elastisch aufweitbarer aufgeschnittener Ring (68 ; 82 ; 68").
7. Kolbenpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Ring (68 ; 82 ; 68") in Nuten (69, 70 ; 69", 70") an den Muldenkörpern (64, 66 ; 80, 81 ; 64", 66") eingreift und dadurch seine Lage quer zu seiner Ebene fixiert ist.
8. Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene des Ringes (68; 82; 68") mindestens annähernd durch den Mittelpunkt des Wälzkörpers (30 ; 77; 30") verläuft.
9. Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Kolben (5) und Pumpenwelle (3) relativ zueinander so verstellbar sind, daß der Winkel () zwischen Drehachse (37 ; 37'; 37") der Kurbel (28 ; 28' ; 28") und Kolbenachse (46, 5a) veränderbar ist.
10. Kolbenpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zylinderbohrung (43) in einem drehbaren Zylinderkörper (4) befindet, der in einem Pumpengehäuse (1) gelagert ist, wobei die Achse (36) des Zylinderkörpers (4) schräg zur Achse (37) der Kurbel (38) und die Achse (46) der Zylinderbohrung (43) schräg zur Drehachse (36) des Zylinderkörpers (4) liegt.
11. Kolbenpumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der Achse (46) der Zylinderbohrung (43) und der Achse (36) des Zylinderkörpers gleich groß ist wie der Winkel zwischen der Achse (36) des Zylinderkörpers und der Achse (37) der Kurbel (28).
EP86107301A 1985-06-05 1986-05-29 Kolbenpumpe mit rotierendem Kolben Expired EP0204263B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86107301T ATE48677T1 (de) 1985-06-05 1986-05-29 Kolbenpumpe mit rotierendem kolben.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3520233A DE3520233C1 (de) 1985-06-05 1985-06-05 Kolbenpumpe mit rotierendem Kolben
DE3520233 1985-06-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0204263A2 EP0204263A2 (de) 1986-12-10
EP0204263A3 EP0204263A3 (en) 1988-07-27
EP0204263B1 true EP0204263B1 (de) 1989-12-13

Family

ID=6272552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86107301A Expired EP0204263B1 (de) 1985-06-05 1986-05-29 Kolbenpumpe mit rotierendem Kolben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4708605A (de)
EP (1) EP0204263B1 (de)
JP (1) JPH0641748B2 (de)
AT (1) ATE48677T1 (de)
DE (2) DE3520233C1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4398487A (en) * 1981-06-26 1983-08-16 Exxon Production Research Co. Fairing for elongated elements
US5044889A (en) * 1990-05-16 1991-09-03 Dennis Pinkerton Phase adjustable metering pump, and method of adjusting the flow rate thereof
US5074767A (en) * 1990-10-24 1991-12-24 Hypro Corporation Positive displacement pump with rotating reciprocating piston and improved lubrication feature
US5022831A (en) * 1990-10-24 1991-06-11 Hypro Corporation Positive displacement pump with rotating reciprocating piston
CA2052201A1 (en) * 1990-10-24 1992-04-25 Richard C. Gerlach Positive displacement pump with rotating reciprocating piston and improved pulsation dampening
US5096394A (en) * 1990-10-24 1992-03-17 Gerlach C Richard Positive displacement pump with rotating reciprocating piston and improved pulsation dampening
US5158441A (en) * 1991-04-15 1992-10-27 Baxter International Inc. Proportioning pump
US5494420A (en) * 1994-05-31 1996-02-27 Diba Industries, Inc. Rotary and reciprocating pump with self-aligning connection
JP2002349424A (ja) * 2001-05-23 2002-12-04 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd 印刷機用ポンプ
WO2007070035A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-21 Carrier Commerical Refrigeration, Inc. Adapter plate in a pump of a beverage system
US20080187449A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Pump system with integrated piston-valve actuation
CN101939540B (zh) * 2007-12-10 2013-10-23 梅德拉股份有限公司 连续的流体输送系统和方法
KR20240064764A (ko) 2015-01-09 2024-05-13 바이엘 헬쓰케어 엘엘씨 다회 사용 1회용 세트를 갖는 다중 유체 전달 시스템 및 그 특징부
EP3241611B1 (de) * 2016-05-02 2020-03-04 Borealis AG Verfahren zum zuführen eines polymerisations-katalysators

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE509222C (de) * 1926-08-05 1930-10-06 Alex Friedmann Fa Antriebsanordnung fuer Pumpen kleiner Fluessigkeitsmengen
US2485893A (en) * 1945-10-29 1949-10-25 Kost Alwin Universal joint
US2921451A (en) * 1958-07-14 1960-01-19 Emil A Helmke Constant velocity universal joint structure
FR1229148A (fr) * 1959-06-30 1960-09-05 Dispositif mécanique de transformation de mouvement formant compresseur, moteur <<deux temps>> ou analogue
US3168872A (en) * 1963-01-23 1965-02-09 Harry E Pinkerton Positive displacement piston pump
US4008003A (en) * 1975-06-27 1977-02-15 Pinkerton Harry E Valveless positive displacement pump
EP0116165A1 (de) * 1983-01-13 1984-08-22 Franz Orlita Kolbenpumpe mit rotierendem Kolben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3520233C1 (de) 1986-07-31
DE3667524D1 (de) 1990-01-18
ATE48677T1 (de) 1989-12-15
EP0204263A2 (de) 1986-12-10
US4708605A (en) 1987-11-24
EP0204263A3 (en) 1988-07-27
JPH0641748B2 (ja) 1994-06-01
JPS6238881A (ja) 1987-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0204263B1 (de) Kolbenpumpe mit rotierendem Kolben
EP0372376B1 (de) Oszillationsantrieb
DE2828347A1 (de) Reibgetriebe
DE4409994A1 (de) Verdrängerkolbenpumpe
DE3308636C2 (de) Tripode-Gleichlaufgelenk
EP0116165A1 (de) Kolbenpumpe mit rotierendem Kolben
EP0309762B1 (de) Verstellbare Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
DE3343826C2 (de)
DE4237463C2 (de) Ausgleichsgetriebe
DE3433289C2 (de)
DE19527649A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE3506376A1 (de) Rotationsmaschine fuer fluessigkeiten
DE4127767C2 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung der Exzentrizität eines Exzenters
CH652179A5 (en) Cam mechanism for hand-operated machine tools
DE1750790C3 (de) Verstellbare Keilriemenscheibe
DE68904434T2 (de) Getriebe mit rollreibung vom toroidflaechentyp.
DE285517C (de)
DE289888C (de)
DE19629731A1 (de) Stufenloses Getriebe in Torusbauweise
DE10226492A1 (de) Axialkolbenmaschine mit verstellbarem Kolbenhub
DE2553192A1 (de) Rotationskolbenpumpe
DE3711107A1 (de) Kolbenpumpe
DE4421506C1 (de) Innen- und außenbeaufschlagbare Radialkolbenmaschine
AT248816B (de) Rotations-Kolbenmaschine
DE1172906B (de) Homokinetisches Kreuzgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880908

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890111

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19891213

Ref country code: NL

Effective date: 19891213

Ref country code: BE

Effective date: 19891213

REF Corresponds to:

Ref document number: 48677

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3667524

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900118

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19900531

Ref country code: LI

Effective date: 19900531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86107301.3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970429

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970520

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970528

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970529

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980529

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980529

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86107301.3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010611

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021203