EP0194567A2 - Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen, insbesondere in Brücken, Fahrbahnteilen oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen, insbesondere in Brücken, Fahrbahnteilen oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0194567A2
EP0194567A2 EP86102883A EP86102883A EP0194567A2 EP 0194567 A2 EP0194567 A2 EP 0194567A2 EP 86102883 A EP86102883 A EP 86102883A EP 86102883 A EP86102883 A EP 86102883A EP 0194567 A2 EP0194567 A2 EP 0194567A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
joint
thickening
edge
profile
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86102883A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0194567B1 (de
EP0194567A3 (en
Inventor
Günter Buckenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Maurer Soehne GmbH and Co KG
Maurer Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
Friedrich Maurer Soehne GmbH and Co KG
Maurer Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6264407&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0194567(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Friedrich Maurer Soehne GmbH and Co KG, Maurer Soehne GmbH and Co KG filed Critical Friedrich Maurer Soehne GmbH and Co KG
Priority to AT86102883T priority Critical patent/ATE53413T1/de
Publication of EP0194567A2 publication Critical patent/EP0194567A2/de
Publication of EP0194567A3 publication Critical patent/EP0194567A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0194567B1 publication Critical patent/EP0194567B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/06Arrangement, construction or bridging of expansion joints

Definitions

  • the invention relates to a device for bridging expansion joints, in particular in bridges, roadway parts or the like, according to the preamble of patent claim 1.
  • German patent 28 08 386 A device of this type is known from German patent 28 08 386. If this known device, which has a non-accessible sealing profile strip and therefore can only be used for very narrow joints, a greater tensile stress or a one-sided vertical thrust occurs, a gap can open between the joint edge profile and the sealing tape received therein, in the moisture and dirt can penetrate. In the long run, this leads to damage to the sealing tape, and the joint edge profile can also be affected by corrosion.
  • German patent 31 31 804 which has a sealable strip that can be driven over, the entry of moisture and dirt into the cavity of the joint edge is not avoided with certainty.
  • the invention has for its object to improve a device for bridging expansion joints of the type mentioned so that the penetration of dirt and moisture into the cavity of the joint edge is avoided with certainty, even with considerable tensile stress and one-sided vertical thrust, so that the service life this device is significantly extended.
  • the joint bridging device not only is the thickening formed on both sides of the sealing tape wedged in the cavity of the joint edge so that the sealing tape is securely held in the joint edges, but a pretension is generated in the edge area of the cavity in the sealing tape applied there .
  • a projecting nose which is formed on the thickening of the sealing tape, is compressed in the installed position, which results in the contact pressure which prevents the sealing tape from coming loose from the inner wall of the cavity in the region of the edge sections.
  • the size of the pretension can be determined by choosing a suitable inclination of the nose to be compressed so that the tensile forces acting in the direction of the joint and the vertical forces acting perpendicularly to it in practice are smaller than the pretension of the sealing tape arranged in the cavity.
  • the projecting nose is expediently formed in one area; which abuts an edge portion of the cavity. This measure ensures that the desired contact pressure exists on both edge sections of the cavity, so that any penetration of dirt and moisture into the cavity is reliably avoided
  • the joint edge profile forming the respective cavity has a trough-shaped recess with an essentially horizontal and an essentially vertical edge section.
  • the horizontal edge section extends approximately halfway up the recess in the direction of the joint, while the vertical edge section runs on the side facing away from the joint to the upper edge of the roadway. The thickening of the sealing tape pressed into the cavity of such a joint edge profile is thus under tension on the one hand against the vertical edge section of the cavity, while on the other hand it lies snugly on the horizontal edge section, so that there is always a supporting bearing for the sealing tape
  • the vertical edge section can be an inwardly flanged edge of the joint edge profile, the lower horizontal edge of which is gripped by the supporting surface of the thickening. Since the thickening of the sealing tape is pressed obliquely from top to bottom into the cavity, this arrangement of the inner surface of the cavity adjacent to the supporting surface ensures a reliable wedging of the sealing tape while the buttoning of the thickening into the cavity is simple to carry out .
  • the projecting nose is formed in the area of the thickening which, in the installed position, bears against the vertical edge section of the joint edge profile.
  • the compressed nose in the installed position prevents the ingress of dirt and moisture even in this particularly vulnerable area if when the joints are opened, tensile forces occur in the sealing tape.
  • a contact pressure of the thickening is generated against the horizontal edge section of the joint edge profile, so that when the joints are narrowed, bulging of the thickening and loosening of the sealing tape from the horizontal edge section is prevented.
  • the support surface of the thickening is inclined in the direction pointing away from the joint, i.e.
  • the edge of the joint edge profile is inclined correspondingly to the supporting surface of the thickening, so that in the installed position of the thickening a contact pressure is also generated in the area of the supporting surface, which ensures a firm hold and a secure seal in this area.
  • the thickening advantageously has a cavity in the area of the support surface, which is either formed by a hollow chamber or a through hole and enables the projection adjacent to the support surface to move in the direction of this cavity when the sealing tape is inserted into the joint edge profile.
  • the width of the thickening expediently has an excess in relation to the entry cross section of the joint edge profile, so that the sealing tape with the thickening and the pretension is held in the joint edge profile.
  • the projecting nose expediently runs in the relaxed state essentially at an acute angle to the corresponding wall section. This allows a largely uniform distribution of the pretension to be achieved.
  • the thickening in the installed position has a substantially horizontal section which rests on the horizontal edge section of the joint edge profile. This creates a large-area support for the sealing tape in this area, which is always load-bearing due to the prestressing the sealing tape of the traffic load acting for a long time, so that its service life is considerably extended.
  • the top of the thickening is flush with the top of the road in the installed position.
  • the sealing tape is designed as a hollow profile in the region of the joint.
  • the hollow profile is formed by diamond-shaped ribs.
  • the hollow profile has an overall V-shape on its underside.
  • the hollow profile On its top side, the hollow profile has advantageous V-shaped cavities between the diamond-shaped ribs whose upper edges are aligned with the built-in thickening and the upper edge of the road.
  • the diagonally running ribs stabilize the hollow profile of the sealing tape located between the joint edges in such a way that a completely flat design of the surface of the sealing tape adjacent to the traffic surface is ensured in every joint position, that is to say even when the joint is narrow.
  • the thickening 2 has a flat upper side 3 which, when the sealing tape 1 is in the installed state, runs flush with the top edge 4 of the road (FIGS. 2 and 4), and a lower contact surface 5 which forms a support for the thickening.
  • the thickening 2 is further provided with a nose 6 which is compressed in the installed state of the sealing tape, so that it then runs essentially vertically or horizontally.
  • the thickening 2 merges at its lower end section into a web 8 which ends in a bead 9.
  • the thickening 2 has about halfway up the left edge in FIG. 1 a projection 7b adjoining the support surface 7, which protrudes from the inside outwards and in the installed state (FIG. 4) against a lower edge 18 (FIG. 2) In this area there is also a cavity 7a, which enables the projection 7b to be pressed inwards in the direction of the cavity when the thickening 2 is inserted into the joint edge profile 12 (see FIG. 3).
  • Fig. 2 shows a cross-section with adjoining joints in the joint 10 concrete base 11.
  • the joint edge profile 12 is embedded in a plastic concrete bed 13 to which the asphalt road 1 4 is connected.
  • the joint edge profiles 12 have an essentially trough-shaped cavity 15.
  • a horizontal edge section 16 extends approximately halfway up the joint edge profile 12 in the direction of the joint 10.
  • a vertical edge section 17 is formed at the edge of the joint edge profile 12 and extends to the top edge 4 of the roadway.
  • Fig. 3 it is shown how the sealing tape 1 with the thickening 2 is inserted into the joint edge profile 12.
  • the projection 7b adjoining the support surface 7 is pressed inward in the direction of the cavity 7a, so that the thickening 2 can be introduced into the trough-shaped cavity 15 through the narrowed cross section 22.
  • Fig. 4 shows the fully installed sealing tape
  • the side thickenings 2 are aligned with their tops with the top edge 4 of the roadway.
  • the nose 6 is compressed and bears against the vertical edge portion 1.
  • the projection 7b bears against the edge 18, the projection 7b forming a supporting surface of the thickening 2 in the cavity.
  • the web 8 with the bead 9 is bent toward the joint, so that the bead 9 abuts slightly above the support surface 7a on an inner wall section of the joint edge profile 12 and the thickening 2, and the thickening 2 is wedged in the cavity 1 5.
  • the horizontal bearing surface 5 the thickening 2 lies under prestress on the horizontal edge section 16 of the joint edge profile 12, so that the thickening has a total of 3 bearing surfaces 5, 6 and 7, which are pressed against the inner wall of the cavity 15. This design ensures a secure, spattless fit of the sealing tape in the joint edge profile.
  • the sealing tape 1 is designed as a hollow profile 19.
  • This hollow profile consists of diamond-shaped ribs 20, the individual diamonds on the top of the hollow profile 19 being aligned with the built-in thickening 2 and the top edge 4 of the roadway.
  • V-shaped cavities 2 1 are located on the top of the hollow profile between the individual rhombuses.
  • the hollow profile 19 is V-shaped overall
  • the diagonally running ribs 20 enable the vertical loads to be removed properly towards the joint edge. Due to its special design, the hollow profile is stabilized in such a way that its surface is perfectly aligned with the top of the road even when the joint is narrow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung weist ein die Fuge (10) überbrückendes Dichtungsband (1) aus nachgiebig elastischem Werkstoff auf, das zur Befestigung in zur Fuge (10) hin offenen Hohlräumen (15) an den Fugenrändern an beiden Seiten in Profillängsrichtung verlaufende, den jeweiligen Hohlraum (15) im wesentlichen ausfüllende Verdickungen (2) aufweist. Diese Verdickungen (2) sind mit einer Stützfläche (7) versehen, die in Einbaulage eine entsprechende Andrückfläche (18) des Fugenrandprofils (12) hintergreift, wobei die Verdickung (2) mittels einer angeformten Wulst (9) in dem Hohlraum (15) verkeilt wird. Die Verdickung (2) weist eine angeformte Nase (6) auf, die in Einbaulage so zusammengedrückt wird, daß in den Randabschnitten (17) des Hohlraumes (15) zwischen der Verdickung (2) und dem Fugenrandprofil (12) ein Anpreßdruck herrscht. Dadurch ist vermieden, daß sich unter einwirkenden Kräften ein Spalt zwischen dem Dichtungsband (1) und dem Fugenrandprofil (12) öffnet, in den Feuchtigkeit oder Schmutz eindringen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen, insbesondere in Brücken, Fahrbahnteilen oder dergleichen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der deutschen Patentschrift 28 08 386 bekannt. Wenn bei dieser bekannten Vorrichtung, die einen nicht befahrbaren Dichtungsprofilstreifen aufweist und daher nur für sehr schmale Fugen anwendbar ist, eine größere Zugbeanspruchung oder ein einseitiger Vertikalschub auftritt, kann sich zwischen dem Fugenrandprofil und dem darin aufgenommenen Dichtungsband ein Spalt öffnen, in den Feuchtigkeit und Schmutz eindringen kann. Dies führt auf die Dauer zu einer Beschädigung des Dichtungsbandes, wobei auch das Fugenrandprofil durch Korrosion in Mitleidenschaft gezogen werden kann.
  • Auch bei der aus der deutschen Patentschrift 31 31 804 bekannten Überbrückungsvorrichtung, die einen befahrbaren Dichtungsprofilstreifen aufweist, ist das Eintreten von Feuchtigkeit und Schmutz in den Hohlraum des Fugenrandes nicht mit Sicherheit vermieden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß auch bei erheblicher Zugbeanspruchung und bei einseitigem Vertikalschub das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Hohlraum des Fugenrandes mit Sicherheit vermieden ist, so daß die Nutzungsdauer dieser Vorrichtung erheblich verlängert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
  • Bei der erfindungsgemäßen Fugenüberbrückungsvorrichtung wird nicht nur die an beiden Seiten des Dichtungsbandes Jeweils ausgebildete Verdickung in dem Hohlraum des Fugenrandes verkeilt, so daß das Dichtungsband sicher in den Fugenrändem gehalten ist, sondern es wird in den Randbereichen des Hohlraumes eine Vorspannung in dem dort anliegenden Dichtungsband erzeugt. Dazu wird eine vorspringende Nase, die an der Verdickung des Dichtungsbandes angeformt ist, in Einbaulage zusammengedrückt, woraus der Anpreßdruck resultierr, der ein sich Lösen des Dichtungsbandes von der Innenwand des Hohlraumes im Bereich der Randabschnitte verhindert. Die Größe der Vorspannung läßt sich dabei durch Wahl einer geeigneten Neigung der zusammenzudrückenden Nase so festlegen, daß die in der Praxis auftretenden in Fugenrichtung wirkenden Zugkräfte und senkrecht hierzu einwirkenden Vertikalkräfte kleiner als die Vorspannung des im Hohlraum angeordneten Dichtungsbandes sind.
  • Zweckmäßigerweise ist die vorspringende Nase in einem Bereich angeformt; der an einem Randabschnitt des Hohlraums anliegt. Durch diese Maßnahme ist sichergestell daß an beiden Randabschnitten des Hohlraumes der gewünschte Anpreßdruck besteht, so daß jegliches Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Hohlraum mit Sicherheit vermieden ist
  • Mit besonderem Vorteil ist vorgesehen, daß das den jeweiligen Hohlraum bildende Fugenrandprofil eine muldenförmige Vertiefung mit einem im wesentlichen horizontalen und einem im wesentlichen vertikalen Randabschnitt aufweist Dabei erstreckt sich nach einem Vorschlag der Erfindung der horizontale Randabschnitt etwa auf halber Höhe der Vertiefung in Richtung der Fuge, während der vertikale Randabschnitt auf der von der Fuge abgewandten Seite bis zur Fahrbahnoberkante verläuft Die in den Hohlraum eines derartigen Fugenrandprofils eingepreßte Verdickung des Dichtungsbandes liegt somit unter Vorspannung einerseits an dem vertikalen Randabschnitt des Hohlraumes an, während sie andererseits satt auf dem horizontalen Randabschnitt aufliegt, so daß hier ein stets tragendes Auflager für das Dichtungsband besteht
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann der vertikale Randabschnitt ein nach innen umgebördelter Rand des Fugenrandprofils sein, dessen untere horizontale Kante von der Stützfläche der Verdickung hintergriffen wird. Da die Verdickung des Dichtungsbandes schräg von oben nach unten in den Hohlraum eingepreßt wird, ist durch diese auf besonders einfache Weise getroffene Anordnung der an der Stützfläche anliegenden Innenfläche des Hohlraumes eine zuverlässige Verkeilung des Dichtungsbandes sichergestellt während das Einknöpfen der Verdickung in den Hohlraum einfach auszuführen ist.
  • Mit Vorteil ist femer vorgesehen, daß die vorspringende Nase in dem Bereich der Verdickung angeformt ist der in Einbaulage an dem vertikalen Randabschnitt des Fugenrandprofils anliegt Durch die in Einbaulage zusammengedrückte Nase wird in diesem besonders gefährdeten Bereich selbst dann das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit verhindert, wenn bei Breitstellung der Fugen Zugkräfte in dem Dichtungsband auftreten. Gleichzeitig wird ein Anpreßdruck der Verdickung gegen den horizontalen Randabschnitt des Fugenrandprofils erzeugt, so daß bei Engstellung der Fugen ein Aufwölben der Verdickung und ein sich Lösen des Dichtungsbandes von dem horizontalen Randabschnitt verhindert ist.
  • Es kann ferner mit Vorteil vorgesehen sein, daß die Stützfläche der Verdickung in Richtung von der Fuge wegweisend geneigt verläuft, d.h. zur Außenseite des Dichtungsbandes abfällt Entsprechend ist die Kante des Fugenrandprofils zur Stützfläche der Verdickung korrespondierend geneigt, so daß in der Einbaulage der Verdickung auch im Bereich der Stützfläche ein Anpreßdruck erzeugt wird, der für einen festen Halt und eine sichere Abdichtung in diesem Bereich sorgt Die Verdickung weist im Bereich der Stützfläche vorteilhaft einen Hohlraum auf, der entweder durch eine Hohlkammer oder von einem durchgehenden Loch gebildet wird und es ermöglicht, daß der an die Stützfläche angrenzende Vorsprung in Richtung dieses Hohlraumes ausweichen kann, wenn das Dichtungsband in das Fugenrandprofif eingesetzt wird. Zweckmäßigerweise weist die Breite der Verdickung im Verhältnis zum Eintrittsquerschnitt des Fugenrandprofils ein Übermaß auf, so daß das Dichtungsband mit der Verdickung und der Vorspannung in dem Fugenrandprofil gehalten wird.
  • Die vorspringende Nase verläuft zweckmäßigerweise im entspannten Zustand im wesentlichen im spitzen Winkel zu dem entsprechenden Wandabschnitt Dadurch läßt sich eine weitgehend gleichmäßige Verteilung der Vorspannung erzielen.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung weist die Verdickung in Einbaulage einen im wesentlichen horizontalen Abschnitt auf, der an dem horizontalen Randabschnitt des Fugenrandprofils anliegt Dadurch ist in diesem Bereich ein großflächiges Auflager für das Dichtungsband geschaffen, das infolge der Vorspannung stets tragend ist Auf diese Weise kann das Dichtungsband der einwirkenden Verkehrslast lange standhaften, so daß seine Nutzungsdauer beträchtlich verlängert ist Die Oberseite der Verdickung fluchtet in Einbaulage mit der Fahrbahnoberkante. Durch diese Ausbildung, bei der keinerlei Aussparungen im Fugenrandbereich in der Oberfläche des Dichtungsbandes ausgebildet sind, ist eine Ansammlung von stehendem Wasser und von Schmutz in diesem Bereich verhindert.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist das Dichtungsband im Bereich der Fuge als Hohlprofil ausgebildet. Dabei wird das Hohlprofil durch rautenförmig verlaufende Rippen gebildet Um bei Engstellung der Fuge ein Aufwölben der Oberkante des Hohlprofils zu vermeiden, ist das Hohlprofil an seiner Unterseite insgesamt V-förmig ausgebildet An seiner Oberseite weist das Hohlprofil vorteilhafte V-förmige Hohlräume zwischen den rautenförmig verlaufenden Rippen auf, deren Oberkanten mit der eingebauten Verdickung und der Fahrbahnoberkante fluchten. Die diagonal verlaufenden Rippen stabilisieren dabei das zwischen den Fugenrändem befindliche Hohlprofil des Dichtungsbandes derart, daß eine vollkommen ebene Ausbildung der an die Verkehrsfläche angrenzenden Oberfläche des Dichtungsbandes in jeder Fugenstellung, also auch bei Engstellung der Fuge, sichergestellt ist. Soweit sich in den V-förmigen Hohlräumen der Oberseite des Hohlprofils Wasser und Schmutz ansammelt, beeinträchtigt dies nicht die Nutzungsdauer des Dichtungsbandes. Insgesamt ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein unter den in der Praxis auftretenden Umständen vollständig dichter Anschluß des Dichtungsbandes an die Fugenränder sichergestellt, so daß hier weder Feuchtigkeit noch Schmutz eintreten noch ein vertikales Abheben des Fugenbandes von dem Fugenrandprofil stattfinden kann, so daß die Nutzungsdauer des Dichtungsbandes verlängert und das Fugenrandprofil vor Korrosion geschützt ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch die seitliche Verdickung des Dichtungsbandes im entspannten Zustand;
    • Fig. 2 einen Fugenquerschnitt ohne Dichtungsband;
    • Fig. 3 die Verformung des Dichtungsbandes beim Einbau in das Fugenrandprofil und
    • Fig. 4 ebenfalls in einem Fugenquerschnitt das vollständig in die Fugenränder eingebaute Dichtungsband.
  • Fig. 1 zeigt von einem bevorzugt aus einem gummiartigen Werkstoff bestehenden Dichtungsband 1 eine der beiden seitlichen Verdickungen 2 im nicht eingebauten Zustand. Die Verdickung 2 hat eine ebene Oberseite 3, die im Einbauzustand des Dichtungsbandes 1 bündig mit der Straßenoberkante 4 (Figuren 2 und 4) verläuft, und eine untere Auflagefläche 5, die ein Auflager für die Verdickung bildet. Die Verdickung 2 ist ferner mit einer Nase 6 versehen, die im eingebauten Zustand des Dichtungsbandes zusammengedrückt wird, so daß sie dann im wesentlichen vertikal bzw. horizontal verläuft. Die Verdickung 2 geht an ihrem unteren Endabschnitt in einen Steg 8 über, der in einer Wulst 9 endet.
  • Die Verdickung 2 besitzt etwa auf halber Höhe an dem in Fig. 1 linken Rand einen an die Stützfläche 7 angrenzenden Vorsprung 7b, welcher von innen nach außen fällt und im Einbauzustand (Fig. 4) gegen eine untere Kante 18 (Fig. 2) zur Anlage kommt In diesem Bereich befindet sich auch ein Hohlraum 7a, welcher es ermöglicht, daß der Vorsprung 7b in Richtung des Hohlraums nach innen gedrückt wird, wenn die Verdickung 2 in das Fugenrandprofil 12 eingesetzt wird (siehe Fig. 3).
  • Fig. 2 zeigt einen Fugenquerschnitt mit an die Fuge 10 angrenzendem Betonunterbau 11. Das Fugenrandprofil 12 ist in ein Kunststoffbetonbett 13 eingebettet, an welches sich der Straßen asphalt 14 anschließt.
  • Die Fugenrandprofile 12 haben einen im wesentlichen muldenförmigen Hohlraum 15. Etwa auf halber Höhe des Fugenrandprofiles 12 erstreckt sich ein horizontaler Randabschnitt 16 in Richtung der Fuge 10. Ein vertikaler Randabschnitt 17 ist am Rand des Fugenrandprofils 12 ausgebildet und erstreckt sich bis zur Fahrbahnoberkante 4.
  • In Fig. 3 ist gezeigt, wie das Dichtungsband 1 mit der Verdickung 2 in das Fugenrandprofil 12 eingesetzt wird. Hierbei wird der an die Stützfläche 7 angrenzende Vorsprung 7b in Richtung des Hohlraumes 7a nach innen gedrückt, so daß die Verdickung 2 durch den verengten Querschnitt 22 in den muldenförmigen Hohlraum 15 eingeführt werden kann.
  • Fig. 4 zeigt das vollständig eingebaute Dichtungsband, wobei die seitlichen Verdickungen 2 mit ihren Oberseiten mit der Fahrbahnoberkante 4 fluchten. Die Nase 6 ist zusammengedrückt und liegt an dem vertikalen Randabschnitt 17 an. Gleichzeitig liegt der Vorsprung 7b gegen die Kante 18 an, wobei der Vorsprung 7b eine Stützfläche der Verdickung 2 in dem Hohlraum bildet. Der Steg 8 mit der Wulst 9 ist zur Fuge hin aufgebogen, so daß die Wulst 9 etwas oberhalb der Stützfläche 7a an einem Innenwandabschnitt des Fugenrandprofils 12 und der Verdickung 2 anliegt, und die Verdickung 2 in dem Hohlraum 15 verkeilt ist Die horizontale Auflagerfläche 5 der Verdickung 2 liegt unter Vorspannung auf dem horizontalen Randabschnitt 16 des Fugenrandprofils 12 auf, so daß die Verdickung insgesamt 3 Auflagerflächen 5, 6 und 7 hat, die gegen die Innenwandung des Hohlraumes 15 angepreßt werden. Durch diese Ausbildung ist ein sicherer, spatttoser Sitz des Dichtungsbandes in dem Fugenrandprofil gewährleistet.
  • Im Bereich der Fuge 10 ist das Dichtungsband 1 als Hohlprofil 19 ausgebildet Dieses Hohlprofil besteht aus rautenförmig verlaufenden Rippen 20, wobei die einzelnen Rauten an der Oberseite des Hohlprofils 19 mit der eingebauten Verdickung 2 und der Fahrbahnoberkante 4 fluchten. Zwischen den einzelnen Rauten befinden sich an der Oberseite des Hohlprofils V-förmige Hohlräume 21. An der Unterseite ist das Hohlprofil 19 insgesamt V-förmig geformt
  • Die diagonal verlaufenden Rippen 20 ermöglichen eine einwandfreie Abtragung der Vertikal lasten zum Fugenrand hin. Durch seine besondere Ausbildung ist das Hohlprofil derart stabilisiert, daß seine Oberfläche auch bei Engstellung der Fuge vollkommen mit der Fahrbahnoberkante fluchtet

Claims (19)

1. Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen, insbesondere in Brücken, Fahrbahnteilen oder dergleichen, mit einem die Fuge überbrückenden Dichtungsband aus nachgiebig elastischem Werkstoff, welches zur Befestigung in nach oben hin offenen Hohlräumen von an den Fugenrändem angeordneten Fugenrandprofilen auf gegenüberliegenden Seiten in Profillängsrichtung verlaufende, den jeweiligen Hohlraum im wesentlichen ausfüllende Verdickungen aufweist, an welchen jeweils eine eine entsprechende Innenfläche des Hohlraumes in der Einbaulage hintergreifende Stützfläche ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet , daß an jeder Verdickung (2) mindestens eine vorspringende Nase (6) angeformt ist, die in der Einbaulage von einem entsprechenden Innenwandabschnitt des Hohlraumes (15) zusammengedrückt wird, so daß im Bereich der Randabschnitte des Hohlraumes ein Anpreßdruck zwischen der Verdickung und den entsprechenden Innenwandabschnitten (16, 17) des Fugenrandprofils (12) hervorgerufen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringende Nase (6) in einem Bereich angeformt ist, der an einem Randabschnitt (17) des Hohlraumes (15) anliegt
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das den jeweiligen Hohlraum (15) bildende Fugenrandprofil (12) eine muldenförmige Vertiefung mit einem im wesentlichen horizontalen und einem im wesentlichen vertikalen Randabschnitt (16, 17) aufweist
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der horizontale Randabschnitt (16) etwa auf halber Höhe der Vertiefung in Richtung der.Fuge (10) erstreckt
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der vertikale Randabschnitt (17) auf der von der Fuge (10) abgewandten Seite bis zur Fahrbahnoberkante - (4) erstreckt
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Randabschnitt (17) von einem nach innen weisenden Vorsprung des Fugenrandprofils (12) gebildet ist, dessen untere Kante (18) von der Stützfläche (7) der Verdickung (20 hintergriffen wird.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (7) der Verdickung (2) in Richtung von der Fuge (10) wegweisend geneigt verläuft
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (18) des Fugenrandprofils (12) zur Stützfläche (7) der Verdickung (2) korrespondierend geneigt ist
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß die vorspringende Nase (6) in dem Bereich der Verdickung (2) angeformt ist, der in Einbaulage an dem vertikalen Randabschnitt (17) des Fugenrandprofils (12) anliegt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringende Nase (6) im entspannten Zustand im wesentlichen im spitzen Winkel zu dem entsprechenden Wandabschnitt (17) verläuft
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung (2) in Einbaulage einen im wesentlichen horizontalen Abschnitt (5) aufweist, der auf dem horizontalen Randabschnitt (16) des Fugenrandprofils (12) aufliegt
12. Vorrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in Einbaulage die Oberseite der Verdickung (2) mit der Fahrbahnoberkante (4) fluchtet
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet daß die Verdickung (2) im Bereich der Stützfläche (7) eine Einrichtung (7a) aufweist, welche ein Ausweichen des an der Stützfläche (7) angrenzenden Vorsprunges (7b) in ihre Richtung ermöglicht
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung von wenigstens einem Hohlraum - (7a) gebildet ist, der vorzugsweise aus einem durchgehenden Loch besteht
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Verdickung (2) im Verhältnis zum Eintrittsquerschnitt (22) des Fugendrandprofils (12) ein Übermaß aufweist
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsband (1) im Bereich der Fuge (10) als Hohlprofil (19) ausgebildet ist
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (19) durch rautenförmig verlaufende Rippen (20) gebildet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (19) an seiner Unterseite insgesamt V-förmig ausgebildet ist
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (19) an seiner Oberseite V-fdrmige Hohlräume (21) zwischen den rautenförmig verlaufenden Rippen (20)aufweist, deren Oberkanten mit der eingebauten Verdickung (2) und der Fahrbahnoberkante (4) fluchten.
EP86102883A 1985-03-06 1986-03-05 Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen, insbesondere in Brücken, Fahrbahnteilen oder dergleichen Expired - Lifetime EP0194567B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86102883T ATE53413T1 (de) 1985-03-06 1986-03-05 Vorrichtung zur ueberbrueckung von dehnungsfugen, insbesondere in bruecken, fahrbahnteilen oder dergleichen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3508010 1985-03-06
DE3508010A DE3508010C3 (de) 1985-03-06 1985-03-06 Anordnung zur Überbrückung einer Dehnungsfuge in einer Fahrbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0194567A2 true EP0194567A2 (de) 1986-09-17
EP0194567A3 EP0194567A3 (en) 1987-08-12
EP0194567B1 EP0194567B1 (de) 1990-06-06

Family

ID=6264407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86102883A Expired - Lifetime EP0194567B1 (de) 1985-03-06 1986-03-05 Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen, insbesondere in Brücken, Fahrbahnteilen oder dergleichen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4781489A (de)
EP (1) EP0194567B1 (de)
JP (1) JPS61207702A (de)
AT (1) ATE53413T1 (de)
CA (1) CA1245902A (de)
DE (2) DE3508010C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0512460A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-11 CHEMWELL CHEMIE GmbH Schalldämmende Überbrückungskonstruktion für Dehnungsfugen
EP1678384A2 (de) * 2003-09-25 2006-07-12 E.M.E.H. Inc. Dehnfugensystem
CN107724706A (zh) * 2017-10-24 2018-02-23 广东广达建设集团有限公司 一种混凝土楼板裂缝加固工艺

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3739717C1 (de) * 1987-11-24 1989-03-16 Kober Ag Vorrichtung zur UEberbrueckung von Dehnungsfugen
FR2838465B1 (fr) * 2002-04-12 2004-10-01 Freyssinet Int Stup Joint de construction
US7784799B2 (en) * 2003-12-31 2010-08-31 The Boeing Company Apparatus and method for sealing surfaces
US9415853B2 (en) 2013-01-30 2016-08-16 The Boeing Company Surface sealing system
CN108487058A (zh) * 2018-05-22 2018-09-04 杭州溯真科技有限公司 桥梁伸缩缝装置
CN112726410B (zh) * 2020-12-29 2022-04-15 中铁三局集团华东建设有限公司 一种铁路桥梁伸缩缝防水橡胶带施工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3595142A (en) * 1969-03-12 1971-07-27 Gomma Antivibranti Applic Expansion rubber joint for roads and bridges
CH586790A5 (en) * 1974-07-11 1977-04-15 Kober Ag Corrugated flexible gap joint seal for roads - has domed reinforcing flexible band on underside joined to corrugations

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3363383A (en) * 1965-03-08 1968-01-16 Aluminum Co Of America Joint structures
US3608442A (en) * 1969-09-10 1971-09-28 Acme Highway Prod Sealing member
US3824025A (en) * 1972-04-19 1974-07-16 Maurer Friedrich Soehne Expansion gap sealing device
JPS50131327A (de) * 1974-04-03 1975-10-17
US4007994A (en) * 1975-12-18 1977-02-15 The D. S. Brown Company Expansion joint with elastomer seal
DE2808386C3 (de) * 1978-02-27 1981-04-09 Friedrich Maurer Söhne GmbH & Co KG, 8000 München Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen, insbesondere in Brücken, Fahrbahnteilen o.dgl.
US4423979A (en) * 1979-09-19 1984-01-03 The D. S. Brown Company Expansion joint sealing structures
DE3131804C1 (de) * 1981-08-12 1983-02-24 Friedrich Maurer Söhne GmbH & Co KG, 8000 München Vorrichtung zur UEberbrueckung von Dehnungsfugen in Gehwegen,Parkdecks od.dgl.
DE3228315C2 (de) * 1982-07-29 1984-07-05 Kober AG, 8750 Glarus Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von bauwerksseitigen Dehnungsfugen
JPS59179904A (ja) * 1983-03-31 1984-10-12 ザ・デイ−・エス・ブラウン・コンパニ− 膨張継手の封鎖装置
US4685825A (en) * 1984-05-09 1987-08-11 Friedrick Maurer Sohne Gmbh & Co. Kg Device for use in expansion joints
DE8416716U1 (de) * 1984-06-01 1984-09-06 Kugel, Michael, 6945 Hirschberg Abdeckprofil aus elastischem werkstoff fuer dehnungsfugen in bauwerken

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3595142A (en) * 1969-03-12 1971-07-27 Gomma Antivibranti Applic Expansion rubber joint for roads and bridges
CH586790A5 (en) * 1974-07-11 1977-04-15 Kober Ag Corrugated flexible gap joint seal for roads - has domed reinforcing flexible band on underside joined to corrugations

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0512460A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-11 CHEMWELL CHEMIE GmbH Schalldämmende Überbrückungskonstruktion für Dehnungsfugen
EP1678384A2 (de) * 2003-09-25 2006-07-12 E.M.E.H. Inc. Dehnfugensystem
EP1678384A4 (de) * 2003-09-25 2009-07-08 Emeh Inc Dehnfugensystem
CN107724706A (zh) * 2017-10-24 2018-02-23 广东广达建设集团有限公司 一种混凝土楼板裂缝加固工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE3508010C2 (de) 1993-11-18
DE3671768D1 (de) 1990-07-12
EP0194567B1 (de) 1990-06-06
EP0194567A3 (en) 1987-08-12
DE3508010C3 (de) 1993-11-18
DE3508010A1 (de) 1986-09-18
ATE53413T1 (de) 1990-06-15
US4781489A (en) 1988-11-01
CA1245902A (en) 1988-12-06
JPS61207702A (ja) 1986-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE1608289B1 (de) Ankerausbau fuer die Firste von Abbaustrecken in Bergwerken
DE3639848A1 (de) Dichtungsstreifen fuer glasdaecher und glasfasaden
DE29808197U1 (de) Entwässerungsrinne
EP0194567B1 (de) Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen, insbesondere in Brücken, Fahrbahnteilen oder dergleichen
DE2147907A1 (de) Fassadenverkleidung
DE4310013C2 (de) Türschwellenprofil
AT396265B (de) Vorrichtung zur ueberbrueckung von dehnungsfugen insbesondere in betonbruecken
DE4206345C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten
DE2808386C3 (de) Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen, insbesondere in Brücken, Fahrbahnteilen o.dgl.
DE4136898A1 (de) Siebbelag
DE19931810B4 (de) Trittboden für Balkone, Dachgärten oder dergleichen
DE3639515A1 (de) Auflageprofilstab fuer plattenartige bauelemente
DE3506974C2 (de)
EP1370373B1 (de) Siebbelag und siebmaschine mit einem solchen siebbelag
DE29803656U1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
DE20204123U1 (de) Siebbelag, Seitenschutz für einen Siebbelag und Siebvorrichtung mit einem solchen Siebbelag
DE3824630C2 (de) Klemmverbindung für Gruben-Rinnenausbauprofile eines Gleitbogenausbaus
DE3131804C1 (de) Vorrichtung zur UEberbrueckung von Dehnungsfugen in Gehwegen,Parkdecks od.dgl.
DE2502180C2 (de) Vorrichtung für den Berg- und Tunnelbau zur Verbindung eines Ausbauelementes von Rinnenprofil mit einem Stempel
DE29812552U1 (de) Zargenkonstruktion
DE10029390A1 (de) Fenster oder Tür mit einem auf der Aussenfläche aufgesetzten Verkleidungsprofil
DE3880126T2 (de) Abstandhalter.
CH685782A5 (de) Schachtrost mit Rahmen.
EP3770353A1 (de) Dichtungsspange, längsträgeranordnung und verfahren zur abdichtung eines stossbereichs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871209

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881014

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 53413

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3671768

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900712

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: GLACIER GMBH - SOLLINGER HUETTE,

Effective date: 19910306

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: GLACIER GMBH - SOLLINGER HUETTE.

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GLACIER GMBH - SOLLINGER HUETTE,

Effective date: 19910306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930315

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930406

Year of fee payment: 8

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19931203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940217

Year of fee payment: 9

NLR2 Nl: decision of opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940329

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 19940329

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940331

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940420

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: FRIEDRICH MAURER SOHNE G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19940331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86102883.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950305

Ref country code: AT

Effective date: 19950305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950331

Ref country code: CH

Effective date: 19950331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19951001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950305

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19951001

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86102883.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960530

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971202

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO