EP0194436A2 - Kontrollvorrichtung für Sackbahnen - Google Patents

Kontrollvorrichtung für Sackbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0194436A2
EP0194436A2 EP86101192A EP86101192A EP0194436A2 EP 0194436 A2 EP0194436 A2 EP 0194436A2 EP 86101192 A EP86101192 A EP 86101192A EP 86101192 A EP86101192 A EP 86101192A EP 0194436 A2 EP0194436 A2 EP 0194436A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sack
control device
opening
track
circle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86101192A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0194436A3 (de
Inventor
Franz Müller
Wilhelm Bernhard
Kurt Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polydress Plastic GmbH
Original Assignee
Polydress Plastic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polydress Plastic GmbH filed Critical Polydress Plastic GmbH
Publication of EP0194436A2 publication Critical patent/EP0194436A2/de
Publication of EP0194436A3 publication Critical patent/EP0194436A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C7/00Special-purpose or automatic embroidering machines
    • D05C7/10Special-purpose or automatic embroidering machines for separating and burning-off parts of the base fabric
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C13/00Shearing, clipping or cropping surfaces of textile fabrics; Pile cutting; Trimming seamed edges
    • D06C13/10Splitting double pile fabrics

Definitions

  • the invention relates to a control device for webs of sacks attached to one another, which are produced from two parallel Raschel knitted webs connected by transverse seams.
  • connections between the two knitted fabrics can occur from time to time, so-called connectors.
  • such links quickly tear open again under the weight of the filled goods, but are disruptive in the area of the sack opening because they can make it difficult to grasp and spread open the edges of the sack opening and can trigger faulty switching devices with which the individual sacks of the sack tracks on the filling device from one another be separated.
  • the invention has for its object to provide a control device with which tether occurring in the opening area of blind webs can be detected and also removed.
  • control device which is characterized by a spring-loaded pivoting lever entering the opening of the passing sack path, which ends in an eye closed except for a narrow gap on its contact side, inside which a thread-cutting knife is arranged.
  • the control device designed according to the invention can be arranged on the Raschel knitting machine producing the double-knit webs, in order to control the bag web formed before winding up into transport and storage rolls.
  • the control device can also be arranged on the infeed side of packaging machines in order to check the sack track drawn off from a supply roll on its opening side for so-called connectors before the individual sacks are separated from the sack track.
  • the control device is designed so that it only separates individual connectors, but cannot cut the sack seams.
  • the swivel lever can be expediently formed from a round rod which is pivotably mounted at one end outside the sack track adjustment path on the opening side of the sack track about an axis directed perpendicular to the sack track plane and which is curved at its free end to form an arc in the sack plane that the gap is formed between the rod end and the non-curved rod section on the run-up side and contact side of the rod, and the knife is arranged on the curve attachment of the arc with the cutting edge running in the plane of the arc.
  • a torsion spring arranged on the pivot axis is advantageously used as the load spring wants to hold the swivel arm in a position of rest directed perpendicular to the edge of the blind runway opening.
  • FIG. 1 shows a section of the opening edge 10 of a blind web 11, which consists of two Raschel knitted webs 12 and 13 (FIG. 2), which are produced parallel to one another and congruently on a Raschel knitting machine, not shown.
  • the sack path 11 is divided into individual sacks at regular intervals by transverse seams 14, 15 arranged in pairs, all of which end at a distance A from the opening edge 10 of the sack path 11.
  • the bag web 11 is divided into the individual bags by separating cuts made between the two seams 14 and 15.
  • the control device consists of a swivel lever 16 which is pivotally mounted at its one end on an axis 18 which is arranged in a stationary manner next to the opening edge 10 of the blind path moved in the direction of the arrow 17.
  • the pivot lever is under the pretension of a torsion spring 19 schematically indicated in FIG. 1 and arranged on the axis 18, which wants to force it into the starting or rest position shown in solid lines in FIG. 1, in which it is essentially perpendicular to the opening edge 10 the blind path 11 is directed.
  • the pivot lever 16 is, for example, rectilinear over a length of 20-30 cm and ends in an almost closed circle 20 lying in the plane of the blind path 11.
  • the pivot lever 16 of the control device is drawn with solid lines in its starting position or rest position, which it normally occupies under the influence of the torsion spring 19 between the two Raschel knitted tracks 12 and 13 of the blind track 11. If a transverse seam 14 strikes the circle 20 of the pivot lever 16, the pivot lever 16 is pivoted clockwise until it reaches the outermost pivot position shown in broken lines, in which the circle 20 has reached the end 14a of the transverse seam 14 and via this end 14a and can also slide over the subsequent end 15a of the second transverse seam 15 and can be immersed in the next sack of the sack track 11 again.
  • the thread cutting knife 23 does not come into contact with the transverse seams 14 and 15.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Die Kontrollvorrichtung für Bahnen aneinanderhängender, aus zwei durch Quernähte (14, 15) miteinander verbundenen Raschelgewirkbahnen (12, 13) hergestellter Säcke besteht aus einem federbelasteten, in den Öffnungsrand (14) der vorbeilaufenden Sackbahn (11) eintauchenden Schwenkhebel, der in einem bis auf einen schmalen Spalt (22) geschlossenen Auge (20) endet, in dessen Innern ein Fadentrennmesser (23) zum Durchtrennen von sogenannten Anbindern (24) angeordnet. ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kontrollvorrichtung für Bahnen aneinanderhängender Säcke, die aus zwei parallen und durch Quernähte miteinander verbundenen Raschelgewirkbahnen hergestellt sind.
  • Bei der Herstellung von Doppelgewirken auf Raschelmaschi= nen können hin und wieder Verknüpfungen zwischen den beiden Gewirkbahnen auftreten, sogenannte Anbinder. Bei Säcken reißen solche Verknüpfungen unter dem Gewicht der eingefüllten Ware rasch wieder auf, stören aber im Sack- öffnungsbereich, weil sie dort das Erfassen und Aufspreizen der Sacköffnungsränder erschweren können und Fehlschaltungen bei Schneidvorrichtungen auslösen können, mit denen die einzelnen Säcke der Sackbahnen auf Abfülleinrichtung voneinander getrennt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontrollvorrichtung zu schaffen, mit welcher im öffnungsbereich von Sackbahnen auftretende Anbinder festgestellt und auch beseitigt werden können.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Kontrollvorrichtung gelöst, die durch einen federbelasteten, in die Öffnung der vorbeilaufenden Sackbahn eintretenden Schwenkhebel gekennzeichnet ist, der in einem bis auf einen schmalen Spalt auf seiner Kontaktseite geschlossenen Auge endet, in dessen Innerem ein Fadentrennmesser angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Kontrollvorrichtung kann an der die Doppelgewirkbahnen herstellenden Raschelwirkmaschine angeordnet werden, um die gebildete Sackbahn vor dem Aufwickeln zu Transport- und Speicherrollen zu kontrollieren. Die Kontrollvorrichtung kann aber auch auf der Einlaufseite von Verpackungsmaschinen angeordnet werden, um die von einem Vorratswickel abgezogene Sackbahn auf ihrer Öffnungsseite auf sogenannte Anbinder zu kontrollieren, bevor die Einzelsäcke von der Sackbahn abgetrennt werden. Die Kontrollvorrichtung ist so ausgebildet, daß sie nur einzelne Anbinder auftrennt, die Sacknähte aber nicht anschneiden kann. Hierzu kann zweckmäßig der Schwenkhebel aus einem an seinem einen Ende außerhalb des Sackbahn-Verstellweges auf der öffnungsseite der Sackbahn um eine senkrecht zur Sackbahnebene gerichtete Achse verschwenkbar gelagerter Rundstab gebildet sein, der an seinem freien Ende zu einem in der Sackebene liegenden Bogen gekrümmt ist, dergestalt, daß zwischen dem Stabende und dem ungekrümmten Stababschnitt auf der Anlaufseite und Kontaktseite des Stabes der Spalt gebildet ist, und das Messer am Krümmungsansatz des Bogens mit in der Bogenebene verlaufender Schneidkante angeordnet ist. Als Belastungsfeder wird vorteilhafterweise eine auf der Schwenkachse angeordnete Torsionsfeder verwendet, die den Schwenkarm in einer senkrecht zum Sackbahn-Öffnungsrand gerichteten Ruhestellung halten will.
  • Beim Eintreffen einer Quernaht an der Kontrollstelle gelangt das Auge oder der Bogen am Ende des Schwenkhebels zur Anlage gegen die Quernaht, die den Schwenkhebel beim Weiterlauf der Sackbahn unter Ausschwenkens mitnimmt, bis der Bogen über das Ende der Quernaht, das sich immer mit Abstand vom öffnungsseitigen Außenrand der Sackbahn befindet, hinweggleitet, und der Schwenkhebel anschließend unter der Wirkung seiner Belastungsfeder in eine nächste Sacköffnung eintaucht. Trifft ein sogenannter Anbinder auf den Schwenkhebel außerhalb des Augbereiches gegen den ungekrümmten Teil des Schwenkhebels, wird der Schwenkhebel ebenfalls in eine Ausschwenkbewegung gezwungen. Dabei gleitet der Anbinder entlang des ungekrümmten Schwenkhebelbereiches und gelangt durch den Spalt ins Innere des Auges oder Abschlußbogens und dort zwangsläufig zur Trennmesserkante.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kontrollvorrichtung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
  • Im einzelnen zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf eine neben der öffnungsrandseite einer vorbeibewegten Sackbahn angeordnete Kontrollvorrichtung;
    • Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch die doppellagige Sackbahn mit dem zwischen die beiden Lagen eintauchenden Schwenkhebel der Kontrollvorrichtung.
  • Fig. 1 zeigt einen Abschnitt des öffnungsrandes 10 einer Sackbahn 11, die aus zwei auf einer nicht dargestellten Raschelwirkmaschine parallel zueinander und deckungsgleich gefertigten Raschelgewirkbahnen 12 und 13 (Fig. 2) besteht. Die Sackbahn 11 ist in regelmäßigen Abständen durch paarweise angeordnete Quernähte 14, 15, die alle in einem Abstand A vom öffnungsrand 10 der Sackbahn 11 enden, in einzelne Säcke unterteilt. In einer ebenfalls nicht dargestellten Sackfülleinrichtung wird die Sackbahn 11 durch zwischen den beiden Nähten 14 und 15 geführte Trennschnitte in die einzelnen Säcke unterteilt.
  • Die Kontrollvorrichtung besteht aus einem Schwenkhebel 16, der mit seinem einen Ende auf einer neben dem öffnungsrand 10 der in Richtung des eingetragenen Pfeiles 17 bewegten Sackbahn ortsfest angeordneten Achse 18 verschwenkbar gelagert ist. Der Schwenkhebel steht unter der Vorspannung einer in Fig. 1 schematisch angedeuteten und auf der Achse 18 angeordneten Torsionsfeder 19, welche ihn in die in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellte Ausgangs- oder Ruhelage zwingen will, in welcher er im wesentlichen senkrecht zum Öffnungsrand 10 der Sackbahn 11 gerichtet ist. Der Schwenkhebel 16 ist beispielsweise auf eine Länge von 20 - 30 cm geradlinig ausgebildet und endet in einem nahezu geschlossenen, in der Ebene der Sackbahn 11 liegenden Kreis 20. Zwischen dem inneren Ende 21 des Schwenkhebels 16 und seinem geradlinigen Abschnitt ist ein Spalt 22 belassen. Der Kreis 20 ist gegen die Durchlaufrichtung 17 der Sackbahn 11 aufgebogen, und im Innern des Kreises 20 ist am Beginn der Kreisung ein rasiermesserscharfes Fadentrennmesser 23 mit einer in der Kreisebene verlaufenden Schnittkante am Schwenkhebel befestigt.
  • In Fig. 1 ist der Schwenkhebel 16 der Kontrollvorrichtung mit ausgezogenen Linien in seiner Ausgangsstellung oder Ruhestellung eingezeichnet, die er unter dem Einfluß der Torsionsfeder 19 normalerweise zwischen den beiden Raschelgewirkbahnen 12 und 13 der Sackbahn 11 einnimmt. Trifft eine Quernaht 14 auf den Kreis 20 des Schwenkhebels 16, wird der Schwenkhebel 16 im Uhrzeigersinne verschwenkt, bis er die mit strichpunktierten Linien eingezeichnete äußerste Schwenklage erreicht, in welcher der Kreis 20 am Ende 14a der Quernaht 14 angelangt ist und über dieses Ende 14a und auch über das nachfolgende Ende 15a der zweiten Quernaht 15 hinweggleiten und in den nächsten Sack der Sackbahn 11 wieder eintauchen kann. Das Fadentrennmesser 23 kommt hierbei mit den Quernähten 14 und 15 nicht in Berührung.
  • Trifft dagegen ein in der Zeichnung mit einem Kreuz gekennzeichneter Anbinder 24, also eine unerwünschte Verknüpfungsstelle zwischen den beiden Raschelgewirkbahnen 12, 13, auf den geradlinigen Bereich des Schwenkhebels 16, wird der Schwenkhebel 16 durch diesen Anbinder 24 eben- . falls im Uhrzeigersinne verschwenkt. Bei dieser Schwenkbewegung gleitet der Anbinder 24 entlang des Schwenkhebels und durch den Spalt 22 in das Innere des Kreises 20. Dort trifft der Anbinder 24 zwangsläufig auf das Fadentrennmesser 23 und wird durchgeschnitten. Die Schwenklage des Schwenkhebels 16 beim Durchtrennen dieses im öffnungsbereich eines Sackes der Sackbahn 11 festgestellten Anbinders 24 ist ebenfalls mit strichpunktierten Linien dargestellt.

Claims (3)

1. Kontrollvorrichtung für Bahnen aneinanderhängender Säcke, die aus zwei parallelen und durch Quernähte miteinander verbundenen Raschelgewirkbahnen hergestellt sind, gekennzeichnet durch einen federbelasteten, in die öffnung (öffnungsrand 10) der vorbeilaufenden Sackbahn (11) eintauchenden Schwenkhebel (16), der in einem bis auf einen schmalen Spalt (22) auf seiner Kontaktseite geschlossenen Auge (Kreis 20) endet, in dessen Innerem ein Fadentrennmesser (23) angeordnet ist.
2. Kontrollvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (16) aus einem an seinem einen Ende außerhalb des Sackbahn-Verstellweges auf der öffnungsseite (Öffnungsrand 10) der Sackbahn (11) um eine senkrecht zur Sackbahnebene gerichtete Achse (18) verschwenkbar gelagerter Rundstab gebildet ist, der an seinem freien Ende zu einem in der Sackebene liegenden Bogen (Kreis 20) gekrümmt ist, dergestalt, daß zwischen dem Stabende (21) und dem ungekrümmten Stababschnitt auf der Anlaufseite und Kontaktseite des Schwenkhebels (16) der Spalt (22) gebildet ist, und daß das Fadentrennmesser (23) am Krümmungsansatz des Bogens (Kreis 20) mit in der Bogenebene verlaufender Schneidkante angeordnet ist.
3. Kontrollvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (16) unter dem Einfluß einer auf der Schwenkachse (18) angeordneten Torsionsfeder (19) steht, die ihn in eine senkrecht zum Sackbahn-Offnungsrand (10) gerichtete Ruhestellung zwingen will.
EP86101192A 1985-03-14 1986-01-30 Kontrollvorrichtung für Sackbahnen Withdrawn EP0194436A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3509143 1985-03-14
DE19853509143 DE3509143A1 (de) 1985-03-14 1985-03-14 Kontrollvorrichtung fuer sackbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0194436A2 true EP0194436A2 (de) 1986-09-17
EP0194436A3 EP0194436A3 (de) 1989-02-22

Family

ID=6265190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86101192A Withdrawn EP0194436A3 (de) 1985-03-14 1986-01-30 Kontrollvorrichtung für Sackbahnen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0194436A3 (de)
DE (1) DE3509143A1 (de)
DK (1) DK115286A (de)
ES (1) ES8705541A1 (de)
FI (1) FI861010A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752611A (en) * 1929-04-27 1930-04-01 Seekonk Lace Company Thread cutter
EP0100939A2 (de) * 1982-07-21 1984-02-22 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Schussfadens nach Stillsetzen eines schützenlosen Webstuhls
US4497098A (en) * 1982-09-07 1985-02-05 Hitco Fill yarn removal apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752611A (en) * 1929-04-27 1930-04-01 Seekonk Lace Company Thread cutter
EP0100939A2 (de) * 1982-07-21 1984-02-22 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Schussfadens nach Stillsetzen eines schützenlosen Webstuhls
US4497098A (en) * 1982-09-07 1985-02-05 Hitco Fill yarn removal apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FI861010A0 (fi) 1986-03-12
FI861010A (fi) 1986-09-15
DE3509143A1 (de) 1986-09-18
DK115286D0 (da) 1986-03-13
ES8705541A1 (es) 1987-05-01
ES552467A0 (es) 1987-05-01
EP0194436A3 (de) 1989-02-22
DK115286A (da) 1986-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532250C3 (de) Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zum Querschneiden von laufendem Bahnmaterial mit einem Sägezahnmesser
DE3441205C2 (de) Bobinenwechselvorrichtung
EP0338281B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen der Verschlussklappen eines Kartons
DE3126808C2 (de)
EP0194436A2 (de) Kontrollvorrichtung für Sackbahnen
DE3808761C2 (de)
DE838261C (de) Vorrichtung zum Mitnehmen von zwei uebereinanderliegenden Elementen aus Packmaterial in einer automatischen Falzmaschine
DE2700658C2 (de) Vorrichtung zum Aufstecken von leeren Ventilsäcken auf die Füllstutzen einer kontinuierlich umlaufenden Füllmaschine
DE3519241A1 (de) Vorrichtung zum aussondern von druckbogenlagen fehlerhafter gesamtdicke von solchen richtiger gesamtdicke in einer zum buchbinden dienenden heftmaschine
DE2113316B2 (de) Vorrichtung zum Prüfen des Vorhandenseins eines Verschlußstreifens bei Packungen
DE2607528C3 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken
EP0438973B1 (de) Leistenlegevorrichtung für Webmaschine
DE2829326C2 (de)
DE2713409A1 (de) Vorrichtung zum aufstecken von leeren ventilsaecken auf nebeneinanderliegende fuellrohre einer packmaschine
EP0060990B1 (de) Maschine zum Umschnüren von Packstücken
DE3040814C2 (de) Einlaufschurre mit Verschlußvorrichtung für Wendelrutschen des Untertagebergbaues
DE2642043C2 (de) Maschine zum automatischen Abpacken von schüttfähigem Gut in Behältnisse wie Säcke oder Beutel
EP0169221B1 (de) Vorrichtung zum verknoten eines um ein gut gewundenen bindemittels
DE401897C (de) Gewebelegemaschine
DE3448580C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettengruppen mit einer Einrichtung zum Aussondern fehlerhafter Packungen
DE3535941C2 (de)
DE1586165C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Beuteln
DE1586170C (de) Vorrichtung zum Spreizen und Falten des oberen Endes von gefüllten, oben offe nen Sacken od dgl
CH626577A5 (de)
DE875029C (de) Einrichtung zum UEberfuehren der zu vereinigenden Faeden von der Abteilvorrichtung zu den Knuepfwerkzeugen bei Fadenanknuepfmaschinen, z. B. Webkettenanknuepfmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890318

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900928

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910129

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER, FRANZ

Inventor name: BERNHARD, WILHELM

Inventor name: GEBHARDT, KURT