EP0188452A1 - Einrichtung zur herstellung von schnittschablonen. - Google Patents

Einrichtung zur herstellung von schnittschablonen.

Info

Publication number
EP0188452A1
EP0188452A1 EP19850902951 EP85902951A EP0188452A1 EP 0188452 A1 EP0188452 A1 EP 0188452A1 EP 19850902951 EP19850902951 EP 19850902951 EP 85902951 A EP85902951 A EP 85902951A EP 0188452 A1 EP0188452 A1 EP 0188452A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
cutting table
transport pad
transport
templates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19850902951
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0188452B1 (de
Inventor
Wolf Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4250998&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0188452(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85902951T priority Critical patent/ATE53327T1/de
Publication of EP0188452A1 publication Critical patent/EP0188452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0188452B1 publication Critical patent/EP0188452B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/018Holding the work by suction

Definitions

  • the present invention relates to a device for producing cutting templates, with a cutting table on which the sheet material from which the cutting templates are made, with a device for separating the cutting templates from the remaining part of the sheet material, this cutting device located above the Cutting table is located, and with a device for selectively holding the sheet material by negative pressure on the cutting table.
  • the aforementioned stencils can be used, for example, in the clothing, upholstery and shoe industries.
  • Cardboard, plastic, paper, metal foil or sheet metal etc. can be used as the template material. It is known that during the production of cutting templates, a sheet of one of the materials mentioned lies on the cutting table, from which the cutting templates are cut out.
  • the working surface of the cutting table is provided with air passages, the mouths of which lie below the flat stencil material.
  • the other ends of the said passages are connected to a device that can generate negative pressure.
  • negative pressure is first generated in the passages, with the result that the material sheet lies tightly on the flat surface of the cutting table. This ensures that the sheet is flat and that it cannot move on the working surface of the cutting table during the cutting process.
  • the negative pressure in the passages causes the An Number of air molecules between the sheet of material and the table surface, which allow the ß ⁇ gen slide on the table surface, is greatly reduced. As a result, both the entire sheet of material and individual parts of it adhere strongly to the table surface. At the point where the cutting tool of the cutting device has cut through the material sheet, air can penetrate under this material part again. The further penetration of air molecules under the parts of the stencil material that are more distant from the interface is relatively slow because of the strong adhesion of the flat material on the surface of the cutting table.
  • the cutting templates that have already been cut out of the material sheet continue to adhere to the table surface after the cutting process has ended.
  • the object of the present invention is to provide a device which does not have the disadvantages mentioned.
  • the device for producing cutting templates which is shown in the accompanying drawing, has a cutting table 1, on which there is the two-dimensional material 2 from which cutting templates are made. Above the table 1 there is a device 3 for separating those parts of the sheet material 2 from the rest of the same which represent the cutting templates.
  • Said separation device 3 contains a bridge 4, which is approximately U-shaped in a front view. Through the vertical legs of this bridge 4, of which only the front leg 5 of the bridge 4 can be seen in the drawing, horizontally lying guide rods 6 pass through, which are attached laterally to the cutting table 1 and which run parallel to the working surface of the cutting table 1.
  • the web 7 connecting the vertical legs 5 is located above the working surface of the table 1 and it extends to the longitudinal direction of the table 1.
  • a cutting device 8 can be moved along the web 7 mentioned.
  • This cutting device 8 contains a support part 9, which is in engagement with the bridge 7 and to which a cutting head 10 is attached so as to be vertically movable.
  • the cutting table 1 to ge wa part of the cutting head 10 is provided with a cutting tool 11.
  • This cutting tool 11 can be designed, for example, as a milling cutter, graver or knife, or it can act on the template material electroerosively, with an arc, etc.
  • the type of cutting tool 11 largely depends on the type of template material 2 used.
  • the cutting table 1 is further provided with a control device (not shown) which controls the movements of the bridge 4 on the guide rods 6 along the cutting table 1 and the cutting device 8 along the bridge 4 in accordance with the shape of the desired cutting template. Since such control devices for the production of cutting templates are generally known, a more detailed description of this control device is omitted here.
  • the present device also has a transport pad 15 which can be moved along the cutting table 1 and which lies directly on the surface of the cutting table 1 and on which the stencil material 2 rests in the region of the table surface.
  • this transport document 15 is a self-contained, i.e. Endless structure that wraps around the support surface of the cutting table 1.
  • the transport pad 15 is shown in the drawing with the aid of a dash-dotted line in order to be able to distinguish this pad 15 in the area of the working surface of the cutting table 1 from the other parts shown here.
  • the transport pad can be made of an airtight material, e.g. be made of cardboard, plastic, paper, metal foil, etc., such a transport pad (15) having continuous openings.
  • the transport pad can also be made of a textile material, e.g. from a fabric or from a nonwoven.
  • the cutting table 1 is provided with rollers 16, 17, 18 and 19, over which the transport pad 15 is guided. At least one of these rollers 16 to 19 can be driven by means of a drive device 20. which is only hinted at in the drawing.
  • a tensioning device 21 is also provided for the transport pad 15, which has a tensioning roller 22. This tension roller 22 is located above the lower left guide roller 18 for the transport pad 15. The chip roller 22 can be pressed against the outside of the transport pad 15 with the aid of a device, not shown, whereby the desired tension in the pad 15 can be achieved.
  • the transport pad mentioned is a web that is rewound from one end section of the cutting table 1 to the opposite end section thereof.
  • the one end part of the cutting table 1 is provided with a supply roller for the web-shaped transport pad.
  • the opposite end of the cutting table is then equipped with a roller for winding up the transport document.
  • the rollers just mentioned are driven by the drive device 20 for the transport pad 15.
  • the template material 2 already mentioned has the shape of a web in the example shown.
  • a supply roll 25 with the stencil material 2 that has not yet been processed.
  • the stencil material 2 is first guided to the surface of the cutting table 1, where it is on the Transport pad 15 rests and where it is processed using the cutting device.
  • a further roller 26 on which the rest of the already processed template material 2, ie the waste 27, is wound.
  • the take-up roller 26 contains a shaft 28, the ends of which each slide in a fork 29 and which can also be driven by means of the drive device 20 already mentioned. Since the take-up roller 26 is merely resting in the forks 29, it can be quickly removed from the device and on the steep side thereof, a shaft 28 which is still empty can be inserted into the device just lay
  • Two of the guide rollers 16 and 17 already mentioned for the transport pad 15 are located in the upper region of the cutting table 1 in such a way that the tangent to the respective guide rollers 16 and 17, respectively, which runs horizontally and touches the uppermost part of the guide rollers 16 and 17 mentioned, in the plane of the working surface of the cutting table 1 or a little below.
  • Such a position of the upper guide rollers 16 and 17 enables easy guidance of the transport pad 15 over the work surface of the table 1.
  • the other two guide rollers 18 and 19 for the transport pad are in the lower part of the cutting table 1 and they are used primarily for returning the Transport pad 15.
  • the tensioning roller 22 is connected upstream of the lower left guide roller 18.
  • This collecting device 30 contains an obliquely arranged plate 32 falling off the exit edge 31 of the cutting table 1, the lower edge part of this plate 32 being provided with a stop 33.
  • This stop 33 is approximately at right angles to the base plate 32 mentioned and it is relatively high so that several layers of Sehnitschabionen can rest on this stop 33.
  • the entire working surface of the cutting table 1 is provided with transverse air passages 34, of which only two such passages are shown in the drawing.
  • the upper mouth of the respective passage is located under the transport pad 15.
  • the passages 34 open into a collecting chamber 35, which is located under the working surface of the table 1 and which is connected via a line 36 is connected to a device 37 for generating negative pressure in the collecting chamber 35 and thus also in the passages 34.
  • the operation of the cutting device 3 is controlled according to the desired shape of the cutting templates. This is done in a known manner using a computer.
  • the front end of the web 2 made of the stencil material 2 is guided up to the shaft 28 for the winding roller 26, where this front end of the web 2 is fastened.
  • the greater part of the material web 2, which is located between the two rollers 25 and 26, rests on that section of the transport pad 15 which lies on the working surface of the cutting table 1.
  • the device 37 for generating negative pressure can now be put into operation, so that air is first extracted from the area below the transport pad 15. Since the base 15 is permeable to air, that air is also sucked out, which is between the stencil material 2 on the table 2 and the Tr an s po rtu nte r l a ge. The web 2 made of the template material now adheres firmly to the transport base 15 and thus also to the table 1. The cutting templates from the web material 2 can now be cut out.
  • the mode of operation of the separating device 3 is programmed in such a way that the separating device 3 can move as far as possible over the entire width and length of the cutting table 1 in order to cut out cutting templates from the template material 2. Here, as little waste as possible 27 should arise.
  • Vacuum device 37 turned off so that the atmospheric pressure can build up again between the flat material 2 on the table 1 and the table surface. Then the drive device 20 for the transport substrate 15 and for the winding roller 26 for the waste 27 is put into operation. The material web 2 and also the transport pad 15 now move in the direction towards the take-up roller 26, the waste 27 reaching this roller 26 freely suspended. In the area of the upper left guide roller 17, the transport pad 15 is sharply deflected downward, while the waste 27 moves approximately in the same direction as far as the winding roller 26. In this area of the present device, the cut-out cutting templates separate from the remaining part of the material web 2 and they fall into the collecting device 30 for the latter.
  • the drive device 2 for the transport pad 15 and the winding roller 26 is switched off and the vacuum device 37 can be switched on in order to produce a new set of cutting templates can.
  • a device for processing the waste 27 by cutting can be provided. This device can also be driven by the device 20 for driving the transport pad 15.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Einrichtung zur Herstellung von Schnittscnablonen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Herstellung von Schnittschablonen, mit einem Schneidetisch, auf dem sich jenes flächenhafte Material befindet, aus dem die Schnittschablonen angefertigt sind, mit einer Vorrichtung zur Abtrennung der Schnittschablonen vom übrigen Teil des flächenhaften Materials, wobei diese Schnittvorrichtung sich oberhalb des Schneidetisches befindet, und mit einer Vorrichtung zum wahlweisen festhalten des flächenhaften Materials durch Unterdruck auf dem Schneidetisch.
Die genannten Schittschablonen können beispielsweise in der Bekleidungs-, Polster- und Schuhindustrie angewendet werden. Als das Schablonenmaterial kommt Karton, Kunststoff, Papier, Metallfolie bzw. Metallblech usw. in Frage. Es ist bekannt, dass während der Herstellung von Schnittschablonen auf dem Schneidetisch ein Bogen aus einem der genannten Materialien liegt, aus dem die Schnittschablonen herausgeschnitten werden.
Bei einer der Einrichtungen der genannten bekannten Art ist die Arbeitsfläche des Schneidetisches mit Luftdurchlässen versehen, deren Mündungen unter dem flächenhaften Schablonenmaterial liegen. Die anderen Enden der genannten Durchlässe sind an eine Vorrichtung angeschlossen, die Unterdruck erzeugen kann. Während des Betriebes einer solchen Einrichtung wird zunächst Unterdruck in den Durchlässen erzeugt, was zur Folge hat, dass der Materialbogen auf die plane überfläche des Schneidetisches dicht aufliegt. Hierdurch wird erreicht, dass der Bogen plan wird und dass er sich während des Schneidvorganges auf der Arbeitsfläche des Schneidetisches nicht bewegen Kann.
De r Unterdruck in den Durchlässen verursacht, dass die An zahl von Luftmoleküien zwischen dem Materialbogen und der Tischoberfläche, die das Rutschen des ßαgens auf der Tischoberfläche ermöglichen, stark reduziert wird. Dies hat zur Folge, dass sowohl der ganze Materiaibogen als auch einzelne Partien desselben auf der Tischoberflache stark haften. Auf jener Stelle, wo das Schneidwerkzeug der Schneidvorrichtung den Materialbogen durchgetrennt hat, kann Luft unter diese Materialpartie wieder eindringen. Das weitere Vordringen von Luftmolekülen unter die von der Schnittstelle entfernteren Partien des Schablonenmaterials gent wegen der starken Haftung des flächenhaften Materials auf der Oberfläche des Schneidetisches verhäl tnismässig langsam vor sich. Die aus dem Materialbogen bereits herausgeschnittenen Schnittschablonen haften nach der Beendigung des Schneidvorgangs somit weiterhin auf der Tischoberfläche. Um die fertigen Schablonen vom Schneidetisch abheben zu können, muss ein flaches Werkzeug benützt werden, das durch die Schnittstelle hindurchgesteckt wird. Dies ist eine mühsame aber vor allem eine zeitraubende Arbeit. Zudem kann es vorkommen, dass die fertigen Schnittschablonen durch das genannte Werkzeug beim manuellen Abheben derselben vom Schneidetisch beschädigt werden.
Die Entwicklung der vorliegenden Einrichtungen geht dahin, dass sie ständig leistungsfähiger werden. Die manuelle Entnahme der fertigen Schnittschablonen erlaubt es jedoch nicht, die volle Leistungsfähigkeit solcher Schneidvorrichtungen auszunützen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Einrichtung anzugeben, die die genannten Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird bei der Einrichtung der eingangs genannten Art erf indungsgemäss so gelöst, wie dies im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 definiert ist. Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematische Seitenansicht der vorliegenden Einrichtung.
Die Einrichtung zur Herstellung von Schni ttschablonen, die in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist, weist einen Schneidetisch 1 auf, auf dem sich jenes flächenhafte Material 2 befindet, aus dem Schnittschablonen angefertigt werden. Ueber dem Tisch 1 befindet sich eine Vorrichtung 3 zum Abtrennen jener Partien des flächenhaften Materials 2 vom übrigen Teil desselben, die die Schnittschablonen darstel len.
Die genannte Trennvorrichtung 3 enthält eine Brücke 4, die in Frontansicht etwa U-förmig ist. Durch die vertikalen Schenkel dieser Brücke 4, von welchen in der Zeichnung nur der vordere Schenkel 5 der Brücke 4 ersichtlich ist, gehen horizontal liegende Führungsstangen 6 hindurch, die seitlich am Schneidetisch 1 angebracht sind und die parallel zur Arbeitsfläche des Schneidetisches 1 verlaufen. Der die vertikalen Schenkel 5 verbindende Steg 7 befindet sich über der Arbeitsfläche des Tisches 1 und er erstreckt sich guer zur Längsrichtung des Tisches 1. Entlang dem genannten Steg 7 ist ein Schneidgerät 8 bewegbar. Dieses Schneidgerät 8 enthält einen Tragteil 9, der mit der Brücke 7 in Eingriff steht und an dem ein Schneidkopf 10 vertikal beweglich angebracht ist. Die dem Schneidetisch 1 zu ge wa ndte Partie des Schneidkopfes 10 ist mit einem Schneidwerkzeug 11 versehen. Dieses Schneidwerkzeug 11 kann beispielsweise als ein Fräser, Stichel oder Messer ausgeführt sein, oder es kann auf das Schablonenmaterial elektroerosiv, mit einem Lichtbogen usw. einwirken. Die Art des Schneidwerkzeuges 11 hängt von der Art des verwendeten Schablonenmaterials 2 weitgehend ab. Der Schneidetisch 1 ist ferner mit einer Steuervorrichtung (nicht dargestellt) versehen, welche die Bewegungen der Brücke 4 auf den Führungsstangen 6 entlang dem Scnneidetisch 1 und des Schneidegerätes 8 entlang der Brücke 4 entsprechend der Form der gewünschten Schnittschablone steuert. Da solche Steuervorrichtungen zur Herstellung von Schnittschablonen allgemein bekannt sind, wird hier auf eine nähere Beschreibung dieser Steuervorrichtung verzichtet.
Die vorliegende Einrichtung weist ferner eine entlang dem Schneidetisch 1 bewegbare Transportunterlage 15 auf, die auf der Oberfläche des Schneidetisches 1 unmittelbar aufliegt und auf der das Schablonenmaterial 2 im Bereich der Tischoberfläche ruht. im dargestellten Beispiel stellt diese Transportunterlage 15 ein in sich geschlossenes, d.h. endloses Gebilde dar, das die Auflagefläche des Schneidetisches 1 umschlingt. Die Transportunterlage 15 ist in der Zeichnung mit Hilfe einer strichpunktierten Linie dargestellt, um diese Unterlage 15 im Bereich der Arbeitsfläche des Schneidetisches 1 von den übrigen hier dargestellten Teilen unterscheiden zu können. Die Transportunterlage kann aus einem luftdichten Material, wie z.B. aus Karton, Kunststoff, Papier, Metallfolie usw. sein, wobei eine solche Transportunterlage (15) durchgehende Oeffnungen aufweist. Die Transportunterlage kann jedoch auch aus einem textilen Material, wie z.B. aus einem Gewebe oder aus einem Vliesstoff, sein.
Der Schneidetisch 1 ist mit Rollen 16, 17, 18 und 19 versehen, über die die Transportunterlage 15 geführt ist. Wenigstens eine dieser Rollen 16 bis 19 ist mit Hilfe einer Antriebsvorrichtung 20 antreibbar. die in der Zeichnung nur angedeutet ist. Es ist ferner eine Spannvorrichtung 21 für die Transportunterlage 15 vorgesehen, die eine Spannwalze 22 aufweist. Diese Spannwalze 22 befindet sich oberhalb der linken unteren Führungsrolle 18 fü r die Transportunterlage 15. Die Spanwalze 22 kann mit Hilfe einer nicht dargestellten Vorrichtung gegen die Aussenseite der Transportunterlage 15 angedrückt werden, wodurch die gewünschte Spannung in der Unterlage 15 erreicht werden kann.
Unter Umständen könnte es auch zweckmässig sein, die genannte Transportunterlage als eine Bahn auszuführen, die von einer Endpartie des Schneidetisches 1 zur gegenüberliegenden Endpartie desselben, umgespult wird. Hierzu ist die eine Endpartie des Schneidetisches 1 mit einer Vorratswalze für die bahnförmige Transportunterlage versehen. Die gegenüberliegende Endpartie des Schneidetisches ist dann mit einer Walze zur Aufwicklung der Transportunterlage ausgerüstet. Die gerade genannten Walzen werden durch die Antriebsvorrichtung 20 für die Transportunterlage 15 angetrieben.
Das bereits erwähnte Schablonenmaterial 2 hat im dargestellten Beispiel die Form einer Bahn. An einem Ende des Schneidetisches 1, im dargestellten Beispiel ist dies die rechte Endpartie desselben, befindet sich eine Vorratsrolle 25 mit dem noch nicht verarbeiteten Schablonenmaterial 2. Von dieser Vorratswalze 25 wird das Schablonenmaterial 2 zunächst zur Oberfläche des Schneidetisches 1 geführt, wo es auf der Transportunterlage 15 ruht und wo es mit Hilfe der Schneidvorrichtung bearbeitet wird. Am gegenüberliegend en Ende des Schneidetisches 1 befindet sich eine weitere Walze 26, auf der der Rest des bereits verarbeiteten Schablonenmaterials 2, d.h. der Abfall 27, aufgewickelt ist. Die Aufwickelwalze 26 enthält eine Welle 28, deren Enden in je einer Gabel 29 gleitbar ruhen und die mit Hilfe der bereits genannten Antriebsvorrichtung 20 ebenfalls antreibbar ist. Da die Aufwickelwalze 26 in den Gabeln 29 bloss ruht, kann sie der Einrichtung schnell entnommen werden und an deren Steile kann man eine noch leere Welle 28 in die Einrichtung b l o s s e i n l egen
Zwei der bereits erwähnten Führungsrollen 16 und 17 für die Transportunterlage 15 befinden sich im oberen Bereich des Schneidetisches 1 derart, dass die Tangente zur jeweiligen der genannten Führungsrollen 16 bzw. 17, die horizontal verläuft und die oberste Partie der genannten Führungsrollen 16 und 17 berührt, in der Ebene der Arbeitsfläche des Schneidetisches 1 oder ein wenig darunter liegt. Eine solche Lage der oberen Führungsrollen 16 und 17 ermöglicht eine problemlose Führung der Transportunterlage 15 über die Arbeitsfläche des Tisches 1. Die übrigen zwei Führungsrollen 18 und 19 für die Transportunterlage befinden sich in der unteren Partie des Schneidetisches 1 und sie dienen vor allem zur Rückführung der Transportunterlage 15. Die Spannrolle 22 ist der linken unteren Führungsrolle 18 vorgeschaltet.
Unter der Aufwickeiwalze 26 für den Abfall befindet sich eine Auffangvorrichtung 30 für die fertigen Schnittschablonen. Diese Auffangvorrichtung 30 enthält eine schräg angeordnete und von der Austrittskante 31 des Schneidetisches 1 abfallende Platte 32, wobei die untere Randpartie dieser Platte 32 mit einem Anschlag 33 versehen ist. Dieser Anschlag 33 steht etwa rechtwinklig zur genannten Unterlagsplatte 32 und er ist verhäl tnismässig hoch ausgeführt, damit mehrere Schichten von Sehnittschabionen auf diesem Anschlag 33 aufliegen können.
Die gesamte Arbeitsfläche des Schneidetisches 1 ist mit quer verlaufenden Luftdurchlässen 34 versehen, von welchen in der Zeichnung nur zwei solche Durchlässe dargestellt sind. Die obere Mündung des jeweiligen Durchlasses befindet sich unter der Transportunterlage 15. Andernends münden die Durchlässe 34 in eine sich unter der Arbeitsfläche des Tisches 1 befindliche Sammeikammer 35, die über eine Leitung 36 an eine Vorrichtung 37 zur Erzeugung von Unterdruck in der Sammeikammer 35 und somit auch in den Durchlässen 34 angeschlossen ist.
Wie erwähnt worden ist, ist die Arbeitsweise der Schneidvorrichtung 3 entsprechend der gewünschten Form der Schnittschablonen gesteuert. Dies geschiet in bekannter Weise mit Hilfe eines Computers. Um den Schneidvorgang durchführen zu können, wird das vordere Ende der Bahn 2 aus dem Schablonenmaterial 2 bis zur Welle 28 für die Aufwickelwalze 26 geführt, wo dieses vordere Ende der Bahn 2 befestigt wird. Der grössere Teil der Materialbahn 2, die sich zwischen den zwei Walzen 25 und 26 befindet, ruht auf jenem Abschnitt der Transportunterlage 15, der auf der Arbeitsfläche des Schneidetisches 1 aufliegt.
Die Vorrichtung 37 zur Erzeugung von Unterdruck kann jetzt in Betrieb gesetzt werden, so dass Luft zunächst aus dem Bereich unterhalb der Transportunterlage 15 abgesaugt wird. Da die Unterlage 15 luftdurchlässig ist, wird auch jene Luft abgesaugt, die sich zwischen dem Schablonenmaterial 2 auf dem Tisch 2 und der Tr an s po rtu nte r l a ge befindet. Die Bahn 2 aus dem Schablonenmaterial haftet jetzt fest auf der Transportunterlage 15 und somit auch auf dem Tisch 1. Das Ausschneiden der Schnittschablonen aus dem bahnförmigen Material 2 kann jetzt beginnen. Die Arbeitsweise der Trennvorrichtung 3 ist so programmiert, dass sich die Trennvorrichtung 3 möglichst über die gesamte Breite und Länge des Schneidetisches 1 bewegen kann, um Schnittschablonen aus dem Schablonenmaterial 2 auszuschneiden. Hierbei soll möglichst wenig Abfall 27 enstehen.
Nach dem Abschluss dieses Trennvorganges wird zunächst die
Unterdruckvorrichtung 37 abgestellt, damit sich zwischen dem flächenhaften Material 2 auf dem Tisch 1 und der Tischoberfläche der atmospher isch Druck wieder aufbauen kann. Dann wird die Antriebsvorrichtung 20 für die Transportuπterlage 15 und für die Aufwickelwalze 26 für den Abfall 27 in Betrieb gesetzt. Die Materialbahn 2 und auch die Transportunterlage 15 bewegen sich jetzt in Richtung gegen die Aufwickelwalze 26 hin, wobei der Abfall 27 auf diese Walze 26 freihängend gelangt. Im Bereich der linken oberen Führungsrolle 17 wird die Transportunterlage 15 scharf nach unten abgelenkt, während der Abfall 27 sich etwa in derselben Richtung bis zur Aufwickeiwalze 26 bewegt. In diesem Bereich der vorliegenden Einrichtung trennen sich die herausgeschnittenen Schnittschablonen vom übrigen Teil der Materialbahn 2 und sie fallen in die Auffangvorrichtung 30 für diese.
Nachdem die Oberfläche des Schneidetisches 1 mit einem noch nicht behandelten Abschnitt der Materialbahn 2 wieder überdeckt worden ist, wird die Antriebsvorrichtung 2 für die Transportunterlage 15 und die Aufwickel walze 26 ausgeschaltet und die Unterdruckvorrichtung 37 kann eingeschaltet werden, um einen neuen Satz von Schnittschablonen herstellen zu können.
Anstelle der Abfallaufwickelwalze 26 kann eine Vorrichtung zur Aufbereitung des Abfalles 27 durch Zertrennen vorgesehen sein. Diese Vorrichtung kann durch die Vorrichtung 20 zum Antrieb der Transportunterlage 15 ebenfalls angetrieben werden.

Claims

Patentans prüche
1. Einrichtung zur Herstellung von Schnittschablonen, mit einem Schneideti scn, auf dem sich jenes flächenhafte Material befindet, aus dem die Schnittschablonen angefertigt sind, mit einer Vorrichtung zum Abtrennen der einzelnen Schnittschablonen vom übrigen Teil des flächenhaften Materials, wobei diese Schnittvorrichtung sich oberhalb des Schneidetisches befindet, und mit einer Vorrichtung zum wahlweisen Festhalten des flächenhaften Materials durch Unterdruck auf dem Schneidetisch, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schneidetisch (1) sich eine verschiebbare Unterlage (15) für das flächenhafte Material (2) befindet, dass diese Transportunterlage (15) luftdurchlässig ist und dass das flächenhafte Material (2) die Form einer Bahn aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportunterlage (15) ein in sich geschlossenes Gebilde darstellt, dass die so ausgebildete Transportunterl age die Auflagefläche des Schneidetisches (1) umschlingt und dass der Schneidetisch (1) mit Umlenkmitteln (16,17,18, 19) versehen ist, über die die Transportunterlage (15) geführt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportunterlage aus einem luftdichten Material, wie z.B. aus Karton, Kunststoff, Papier, Metallfolie usw. ist und dass eine solche Transportunterlage (15) durchgehende Oeffnungen aufweist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportunter läge aus einem textilen Material, wie z.B. aus einem Gewebe oder aus einem Vliesstoff, ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidetisch (1) mit einer Spannvorrichtung (21) für die Transportunterläge (15) ausgerüstet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Endpartie des Schneidetisches mit einer Vorratswalze (25) für das bahnförmige Schablonenmaterial (2) versehen ist und dass die gegenüberliegende Endpartie des Schneidetisches mit einer Walze (26) zur Aufwicklung des Abfalles (27) vom bahnförmigen Material (2) oder mit einer Vorrichtung zur Aufbereitung des Abfalles (27) durch Zertrennen oder mit einer Presse ausgerüstet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jene Endpartie des Schneidetisches (1 ), wo die Schnittschablonen anfallen, eine Auffangvorrichtung (30) für die Schnittschablonen aufweist.
8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidetisch eine Antriebsvorrichtung (20) für die Transportunterlage (15) aufweist, wobei diese Antriebsvorrichtung die Transportunterlage in Uebereinstimmung mit der Arbeitsweise der Schneidvorrichtung (3) antreiben kann.
9. Einrichtung nach den Ansprüchen 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Antriebsvorrichtung (20) auch zum Antrieb der Abfallaufwickelwalze (26) bzw. der Aufbereitungsvorrichtung für den Abfall (27) dient.
10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportunterlage (15) als eine Bahn ausgeführt ist, dass die eine Endpartie des Schneidetisches (1) mit einer Vorratswalze für die bahnförmige Transportunterlage (15) versehen ist und dass die gegenüberliegende Endpartie des Schneidetisches eine Walze zur Aufwicklung der Transportunterlage aufweist.
EP19850902951 1984-07-04 1985-07-01 Einrichtung zur herstellung von schnittschablonen Expired - Lifetime EP0188452B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85902951T ATE53327T1 (de) 1984-07-04 1985-07-01 Einrichtung zur herstellung von schnittschablonen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH320884 1984-07-04
CH3208/84 1984-07-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0188452A1 true EP0188452A1 (de) 1986-07-30
EP0188452B1 EP0188452B1 (de) 1990-06-06

Family

ID=4250998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19850902951 Expired - Lifetime EP0188452B1 (de) 1984-07-04 1985-07-01 Einrichtung zur herstellung von schnittschablonen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0188452B1 (de)
DE (1) DE3578049D1 (de)
WO (1) WO1986000559A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361376A3 (de) * 1988-09-30 1991-09-11 The Boeing Company Automatisierte Schneid- und Verteilanlage für Verbundwerkstoff und Verfahren
EP0387371B1 (de) * 1989-03-14 1994-07-27 Wolf Dieter Merz Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Schnitteilen für Bekleidungsstücke
CN102990715A (zh) * 2012-10-29 2013-03-27 茅惠杰 一次性心电电极片裁切机构
DE102019107586B4 (de) * 2019-03-25 2023-03-30 Held Systems Gmbh Abnahmevorrichtung zum automatisierten Abnehmen von Gewebematerialteilen, ein Verfahren zum automatisierten Abnehmen von Gewebematerialteilen und eine Produktionsanlage mit einer Fördereinrichtung und einer Abnahmevorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE21718E (en) * 1941-02-18 Take-off mechanism
US3592091A (en) * 1970-06-15 1971-07-13 Allamatic Corp Diecutter
DE3034621A1 (de) * 1980-09-13 1982-05-06 Aristo Graphic Systeme Gmbh & Co Kg, 2000 Hamburg Verfahren und schneidvorrichtung zur herstellung von zuschnitten
US4476756A (en) * 1982-04-12 1984-10-16 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus for working limp sheet material on a conveyor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8600559A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0188452B1 (de) 1990-06-06
WO1986000559A1 (en) 1986-01-30
DE3578049D1 (de) 1990-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065230B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schneiden von Flachmaterial Ausscheidung aus: 2004758
DE1585600A1 (de) Verfahren und Geraet zum Falten von faltbaren Boegen,beispielsweise von Waescheteilen
EP1245729B1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Bahn
DE1435069C3 (de) Abnahmevorrichtung zum Vereinzeln von durchlässigen Gewebestücken von einem Stapel
EP0288814B1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen einer endlosen Papierbahn mit Zickzackfalzung
DE1610836A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Foerdern eines jeweils obersten Gewebestueckes von einem Stapel
DE2142126B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schneiden von Flachmaterial
CH680363A5 (de)
DE3117094A1 (de) Bahneinfuehrungsvorrichtung an wickelmaschinen
DE2615365A1 (de) Maschine fuer die beseitigung von staub von blattmaterial
DE202005004037U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von elastischen Stofflagen
EP0193750B1 (de) Vorrichtung zum Ausriffeln von Fäden aus einem Gewebe
EP0188452A1 (de) Einrichtung zur herstellung von schnittschablonen.
DE3538889C2 (de) Streifenschneidanlage
DE3219693A1 (de) Vorrichtung zur bildung von verarbeitungsfaehigen teilstapeln aus folienbogen, insbesondere papierbogen
DE2819441A1 (de) Vorrichtung zum herausloesen von aus einer materialbahn, insbesondere einer mehrlagigen stoffbahn, ausgeschnittenen materialbereichen aus dieser materialbahn
DE1919470B2 (de) Materialschneidmaschine
DE2949353C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines doppelt gelegten Bundes zum Nähbereich einer Nähmaschine
DD148756A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer folge von sich unterlappenden bogen
DE3521951C2 (de)
DE19622917A1 (de) Einrichtung zum Fälzeln oder Hinterkleben von Buchblocks
DE4118329A1 (de) Verfahren zum schleifen des messers einer stoffschneidemaschine
EP1429698B1 (de) Gruppierung von folien- oder blattartigen materialien
DE1610824A1 (de) Tuchschneidevorrichtung
DE2504807B1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden von stofflagenpaketen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860722

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870915

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900606

Ref country code: NL

Effective date: 19900606

Ref country code: FR

Effective date: 19900606

Ref country code: BE

Effective date: 19900606

REF Corresponds to:

Ref document number: 53327

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900615

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19900701

REF Corresponds to:

Ref document number: 3578049

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900822

Year of fee payment: 6

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

EN Fr: translation not filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: BULLMER SPEZIALMASCHINEN GMBH

Effective date: 19910306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910717

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19920206

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951130

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980703

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990701