EP0178454B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Melderidentifizierung in einer Gefahrenmeldeanlage - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Melderidentifizierung in einer Gefahrenmeldeanlage Download PDFInfo
- Publication number
- EP0178454B1 EP0178454B1 EP85111419A EP85111419A EP0178454B1 EP 0178454 B1 EP0178454 B1 EP 0178454B1 EP 85111419 A EP85111419 A EP 85111419A EP 85111419 A EP85111419 A EP 85111419A EP 0178454 B1 EP0178454 B1 EP 0178454B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- current
- annunciator
- annunciation
- voltage
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims abstract description 9
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims description 2
- 230000005669 field effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 claims 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 19
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 14
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 11
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 4
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 239000013256 coordination polymer Substances 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- AYEKOFBPNLCAJY-UHFFFAOYSA-O thiamine pyrophosphate Chemical compound CC1=C(CCOP(O)(=O)OP(O)(O)=O)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N AYEKOFBPNLCAJY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B26/00—Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station
- G08B26/005—Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station with substations connected in series, e.g. cascade
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B25/00—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
- G08B25/01—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
- G08B25/04—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using a single signalling line, e.g. in a closed loop
Definitions
- the invention relates to a method for detector identification in a hazard alarm system, in particular fire alarm system, according to the preamble of claim 1 and to an apparatus for performing the method.
- hazard detection systems In known hazard detection systems, up to 30 detectors can be connected to a two-wire detection line. If a detector triggers an alarm, the relevant signaling line is displayed in the control center. However, there is an increasing desire for alarms or other events, such as Malfunction due to line break or short circuit to be able to localize more precisely. For this reason, hazard alarm systems were created that enable the detectors to be identified individually.
- Hazard detection systems with detector identification are known per se. They generally require specially designed detectors, the addresses of which must be coded in the individual detectors for identification.
- Retrofitting an existing system requires not only retrofitting in the control center, but also specially designed detectors that are equipped with a codable addressing device. These measures disadvantageously result in high costs and also an individual setting of the respective detector coding in the individual detectors.
- FIG. 1 A first embodiment of an additional detector circuit arrangement MZS1 according to the invention is shown in FIG. 1.
- the detector additional circuit arrangement is connected to the central station Z via the signal line ML via the terminals 1 and 4.
- the additional detector circuit arrangement MZS1 and the associated detector M1 with the subsequent additional detector circuit are connected via terminals 1 'and 5 device connected MZS2. This arrangement is repeated on the message line ML up to the last detector of the message line.
- the detector M1 itself is connected to terminals a and b.
- the terminals 1, 1 'and a are positive with respect to the terminals 4, b and 5.
- a controllable switching element TR with a current limiter SB connected in parallel is arranged in the wire 4-5 of the signal line ML.
- the detector M1 is connected to the signal line ML via the detector display MA. Furthermore, a timing element R1, C1 is connected to the signaling line ML in the additional signaling circuit arrangement MZS1, which controls the switching element, the transistor TR, via a Zener diode ZD.
- the line quiescent current ILR is, for example, 5 mA and consists of the monitoring current through a terminating resistor at the end of the signal line (not shown here) and the sum of the supply currents of all detectors M1, M2 etc. and all detector additional circuit arrangements MZS1, MZS2, etc.
- the Line current IL flows through the current limiter SB and via the transistor TR, which is turned on via the resistor R1 and the Zener diode ZD.
- the voltage at the series connection of the light-emitting diode MA and the detector M1 connected between terminals a and b collapses to approximately 10 volts because the line current IL in the control center (Z) is at a first current limit value (IG1) of 10 mA is limited.
- the control center (Z) then increases its current supply in pulses, for example every second, to a second limit value (IG2) of 100 mA, so that the current pulses (IPZ) reach the signal line ML as a so-called "flashing clock".
- the detector indicator MA of the addressed detector flashes with these current pulses (IPZ).
- the transistor TR of the additional detector circuit MZS1 of the alarm-triggering detector is blocked if the Zener voltage of the Zener diode ZD is selected accordingly.
- This state is initially maintained, even if the full line voltage UL is present again with the current pulses (IPZ) with the increased second current limit value (IG2).
- the timer R1, C1 is responsible for this, which delays the switching on of the transistor TR by a predefinable time (tv).
- the line current IL can initially only flow via the current limiter SB, which limits the line current to 10 mA.
- the line voltage on the associated detector M1 and the subsequent detector additional circuit arrangement MZS2 cannot rise above 10 volts.
- the additional detector circuit arrangement (MZS1) initially limits the line current (IL) of the signal line (ML) and switches with the central current pulse (IPZ) with a time delay (tv) the full line voltage (UL) in turn to the individual detectors (M1, M2 , ...) or to the individual additional circuit arrangements (MZS2, MZS3, ).
- the alarm-triggering detector (Mn) causes a sudden surge in current (IAL) that exceeds the first limit value (IG1) of the line current (IL).
- the line current (IL) of the relevant signaling line (ML) is monitored in the control center (Z) with an additional circuit arrangement (MIS).
- the detector address is determined and displayed (ANZ) from the delay time (n.tv) from the central current impulse (IPZ) to the sudden current increase (IAL).
- FIG. 2 A first circuit example for a detector identification circuit arrangement MIS according to the invention is shown in FIG. 2.
- the common supply voltage UV of, for example, 24 volts is connected to terminals 7 and 8 of the signal line ML.
- All of the evaluation circuits AWE of the individual signaling lines ML which are not shown here and are customary in known signaling systems and in which the specific voltage and current values described above are generated, are fed from the terminals 7 'and 9.
- the line current IL of the individual signal lines ML flows through the measuring resistor RM, which is arranged in a wire 9-8 of the signal line ML.
- the voltage drop across the measuring resistor RM is fed to the comparator KO via a voltage source SQ.
- the exact threshold value of the comparator KO is set with the voltage source SQ.
- the comparator KO delivers an enable signal to the first input of the AND gate G1 as long as the line current IL exceeds the value of 10 mA (IG1).
- the second input of the AND gate G1 is acted upon by a clock signal ZTV, the pulses of which arrive in the detector additional circuit arrangement MZS1 at a distance from the delay time (t v ) of the timing element R1, C1.
- the counter ZA is thus caused to increase its content at the time interval of the delay time (tv) via the input T, provided that the current pulse IPZ (flashing clock) simultaneously delivers the increased current (IG2).
- To the input B of the counter ZA is supplied with the current pulses IPZ.
- the counter reading of the counter is fed from the output QZ to the memory SP and from there to the encoder COD.
- the encoder COD gives the determined detector address to the two-digit 7-segment display ANZ, for example.
- FIG. 3a shows the profile of the line voltage UL
- FIG. 3b shows the profile of the line current IL on the signal line ML in the control center Z.
- FIGS. 3c to 3f show the voltage diagram on the individual indicators M1, M2, M (n -1) and Mn, which is regarded as an alarm-triggering detector. If all detectors of a signaling line are at rest, the line idle voltage ULR of, for example, 20 volts is present on the signaling line ML and a line idle current ILR of, for example, 5 mA flows on the signaling line. In the idle state, almost all of the detectors M1 to Mn of the signal line ML have the full line voltage, which corresponds to the line voltage of 20 volts.
- the line voltage UL collapses to, for example, 10 volts (line alarm voltage ULA) and the line current IL increases to, for example, 10 mA.
- the line current IL is initially limited by the control center to this first limit value IG1 of 10 mA. This means that the individual detectors only have a voltage of approx. 10 volts.
- the evaluation device of the control center recognizes an alarm message on the message line and then increases the current supply to a second current limit value IG2 of, for example, 100 mA in pulses at time t2.
- the first current pulse 1.IPZ flashing pulse
- MZS2 detector supplementary circuit arrangement
- MZS3 third additional detector circuit arrangement
- the detector M (n-1) according to FIG. 3e receives at time t5 after a delay time (n-1).
- t v the full line tension.
- the full line voltage is present at the alarm-triggering detector Mn, which, however, cannot fully develop due to the alarm triggering. Rather, after the delay time n. t v the sudden increase in current, the alarm current IAL, is recognized with its second limit value IG2 of 100 mA, as shown in FIG. 3b.
- the time period TIPZ of the central current pulse IPZ is ended, so that after the time of the pulse pause TPP at time t8, the second current pulse 2.IPZ is applied to the signaling line and the process is repeated. From the delay time n measured in the control center. t v The detector address is determined from the delivery of the current pulse IPZ until the sudden increase in current IAL occurs.
- the additional current consumption (sudden increase in line current to the second limit value IG2, alarm current IAL) of the addressed detector is reduced to e.g. 10 mA limited.
- a current limiting resistor RB is connected in series with the light-emitting diode MA and the detector M1 connected between the terminals a and b, as shown in FIG. 4.
- This additional detector circuit arrangement MZS1 serves for the simultaneous identification of several detectors of one signal line. With this measure it is achieved that several detectors of a signaling line addressed simultaneously can be identified, as is illustrated below in FIG. 5.
- Fig. 5 shows a pulse diagram with three alarm-triggering detectors (M3, M5, M6) of a signaling line.
- 5a shows the profile of the line voltage UL
- FIG. 5b shows the profile of the line current IL in the control center, similar to FIG. 3, but with the difference that the third, fifth and sixth detectors have responded at the same time.
- Each addressed detector increases n after the characteristic time.
- t v the line current IL by 10 mA each.
- an alarm AL occurs on the message line.
- the line voltage UL breaks down from the quiescent voltage ULR of 20 volts to the alarm voltage UAL of 10 volts.
- the line current IL increases from 5 mA to 10 mA.
- the first current pulse 1.IPZ is applied to the signal line.
- the line current of 10 mA flows until time t3 because it is delayed by time 3.
- tv is limited by the respective additional detector circuits MZS1 to MZS3.
- t v the fifth detector M5 causes a further current increase of 10 mA (time t5).
- the sixth detector M6, which also caused an alarm, causes a further current rise at the time t6.
- the delay time until the current rise of the sixth detector is 6 x tv.
- Each addressed detector increases the line current by 10 mA after the characteristic time, which is evaluated with a circuit arrangement according to FIG. 6 in the control center.
- FIG. 6 shows a detector identification circuit arrangement MIS in the control center for the detection and display of a plurality of detector addresses of one notification line.
- the detector identification circuit arrangement MIS is in the center le assigned to the evaluation device AWE.
- a measuring resistor RM is arranged in the signal line ML, in the wire 8-9, which monitors the line current IL.
- the voltage drop across the measuring resistor RM is fed via the operational amplifier OV, the amplification of which can be set by means of the resistors R3 and R4, to the input E of the analog-digital converter AD.
- the current measuring device SME consists of the measuring resistor RM, the operational amplifier OV and the voltage divider R3, R4.
- the analog-to-digital converter AD is caused by the microcomputer MR, to which the central-side current pulses IPZ are applied at its input B, for the correct determination of the pulse current magnitude.
- the analog-digital converter AD supplies the digitized current quantity to the microcomputer MR at its output QW.
- the delay times (3 tv;. 5 t v;.. 6 t v) between the start of the current pulse IPZ and the onset of each increased current flow (IAL3, IAL5, IAL6), as is illustrated in Fig 5 measured. .
- the addresses of the individual alarm-triggering detectors (M3, M5, M6) can be determined from this and displayed in a display device ANZ connected downstream of the computer. This is not shown in detail here. Several display devices can be provided or the individual alarm-triggering detectors can be displayed in sequence.
- FIG. 7 shows a further advantageous embodiment of a detector additional circuit arrangement which is designed as an identification module IB.
- the terminals 1, 1 ', 4 and 5 are similar to those in Fig. 1, but without the connection a and b of the detector M via the detector display MA, on the signal line.
- the controllable switching element in one wire 4-5 of the signal line ML is formed by a field effect transistor FET. This is kept conductive via the resistors R5 and R6, the diode chain DK generating such a temperature-compensated voltage that the transistor FET acts as a constant current source with a maximum current of, for example, 10 mA.
- the transistor FET receives an additional bias voltage via the Zener diode ZD1 and the transistor TR1, whose switching on in the manner described above is delayed by the time element from the resistor R1 and the capacitor C1 by the time t v becomes. After the delay time t v has elapsed, the transistor FET can then carry the increased current of, for example, 100 mA.
- the transistor TR2 becomes conductive during the delay time t v via the resistors R7 and R8 and prevents the further line voltage from rising via a further Zener diode ZD2, even if the current limitation due to the transistor FET is significantly higher than 10 mA and higher than in the case of the tolerance following detectors.
- An identification module IB configured in this way can be arranged in the message line ML in front of one or more detectors which are fitted in the usual detector receptacles F.
- the identification module IB according to FIG. 7 has no detector connection. It is provided here that the detector is operated in a known, commercially available and customary version F, as shown in FIG. 8.
- a detector acquisition F is shown in FIG. 8.
- the detector detection F has the terminals 1, 1 ', 4, 5, a and b, as shown in Fig. 1. However, the detector detection F additionally contains suppression elements EZ and EC as well as a parallel resistor PR to the LED.
- the alarm detection F is looped in behind the identification module (IB) in the alarm line (MI), as shown in FIG. 9.
- FIG. 9 shows a signal line ML with identification modules IB and detector sockets F in which the detectors are arranged.
- the terminal designations correspond to the designations previously used.
- the message line ML is connected to the central Z.
- the first identification module iB1 is looped into the message line ML before the first message detection F1.
- the second identification module IB2 is looped in before the detector sockets F3 and F4, the signal line ML is terminated with the resistor RA.
- the identification module 1B1 interacts with the version F1, as described above, in such a way that, in the event of an alarm, the detector in the version F1 is identified with the address IB1, two avoidance versions, namely F3 and F4, are assigned to the identification module IB2. This ensures that both the detector in version F3 and the detector in version F4 are identified with address IB2 in the event of an alarm. It is thus advantageously possible to retrofit existing systems with detector identification devices and to limit the measures required for this to the absolutely necessary extent.
- FIG. 10 shows a further exemplary embodiment of a detector identification circuit arrangement MIS.
- the arrangement and mode of operation is similar to the circuit arrangement as shown in FIG. 2.
- the detector identification circuit arrangement MIS is arranged in the control center Z in the notification line ML.
- the supply voltage UV is present at terminals 7 and 8. Terminals 7 'and 9 are connected to the evaluation device AWE.
- the current measuring device SME is arranged, which has a measuring resistor RM over which the line current IL flows.
- the line current IL flowing through the resistor RM is fed via the differentiating element from the resistors R2 and C2 to the comparator KO as a voltage pulse UD.
- the reporting address is determined and displayed.
- the reference voltage for the comparator KO is set with the voltage source SQ.
- the output of the comparator KO and thus the output of the current measuring device SME is fed to the AND gate G1, which in turn applies the clock signal ZTV in accordance with the delay time tv strikes.
- the further mode of operation has already been explained with reference to FIG. 2.
- FIG. 11 shows a further embodiment for current measurement and differentiation according to FIG. 10.
- a transformer Ü with its primary winding WP is arranged in the wire 8-9 of the signaling line ML.
- the secondary winding WS of the transformer U is connected to the inputs of the comparator KO, so that the differentiated voltage UD is present there.
- the output of the comparator KO leads to the AND gate G1.
- additional circuits e.g. 8a-9a
- additional primary windings e.g. WPa
- FIG. 12 shows a pulse diagram corresponding to a circuit arrangement according to FIG. 10 or 11.
- FIG. 12a shows the line voltage UL
- FIG. 12b the line current IL
- FIG. 12c the differentiated voltage UD at the input of the comparator KO
- FIG. 12d the voltage curve UA at the output of the comparator KO.
- an alarm AL occurs on the message line.
- the first pulse 1.IPZ is given to the signaling line.
- the message line after the delay time n. t v the sudden current increase IAL is detected, which reaches the input of the comparator as a differentiated voltage peak UD.
- the output of the comparator emits a defined voltage pulse UA.
- the pulse pause occurs at time t7.
- the detector identification circuit arrangement according to the identification module IB according to FIG. 7 is equipped with an additional pulse generator PG.
- the pulse generator PG which consists of the series connection of the capacitor CP and the resistor RP, is arranged parallel to the Zener diode ZD2 according to FIG. 7. After switching on the transistor TR2, a current pulse IPM is sent to the center Z via the capacitor CP and the resistor RP.
- the corresponding pulse diagram is shown in FIG. 14.
- the line voltage UL (FIG. 14a) and the line current IL (FIG. 14b) are shown in FIG. 14 similarly to FIG. 12. Below this, the differentiated voltage UD (FIG. 14c) and the voltage curve UA at the comparator output KO according to FIG. 10 or 11 are shown.
- the line current IL is raised to the first limit value of 10 mA (time t1).
- a pulse IPM is sent directly to the control center (Z) from the pulse generator (PG) of the identification module (IB) according to FIG. 13.
- a pulse IPM is sent to the control center by the subsequent second identification module.
- the line current IL suddenly increases to the second limit value of 100 mA (IAL).
- This alarm current IAL is detected in the control center (Z) with the current measuring device (SME) of the detector identification circuit arrangement (MIS) according to FIG. 10 or 11.
- the differentiated voltage UD at the input of the comparator (KO) of the current measuring device (SME) generates a voltage pulse which is clearly identified at the output of the comparator (KO) as a defined voltage pulse for the corresponding alarm-triggering detector.
- the address of the alarm-triggering detector then corresponds to the number of short current pulses IPM which follow one another at intervals of the delay time t v .
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
- Fire Alarms (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Melderidentifizierung in einer Gefahrenmeldeanlage, insbesondere Brandmeldeanlage, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
- In bekannten Gefahrenmeldeanlagen können bis zu 30 Melder an einer Zweidraht-Meldeleitung angeschlossen sein. Löst ein Melder Alarm aus, so wird in der Zentrale die betreffende Meldeleitung angezeigt. In zunehmenden Maße besteht jedoch der Wunsch, auftretende Alarme oder sonstige Ereignisse, wie z.B. Störung durch Leitungsbruch oder Kurzschluß, genauer lokalisieren zu können. Daher wurden Gefahrenmeldeanlagen geschaffen, die eine Einzelidentifizierung der Melder ermöglichen.
- In modernen Gefahrenmeldeanlagen, wie sie beispielsweise aus der Pulsmeldetechnik (DE-PS 2533382) bekannt sind, ist die Melderidentifizierung ohne weiteres möglich. Derartige Meldeanlagen verwenden jedoch spezielle Melder und Zentralen, so daß eine völlige Umrüstung bestehender Anlagen erforderlich wäre. Vielfach besteht jedoch der Wunsch, bestehende Anlagen zumindest teilweise so zu ergänzen, daß einzelne Melder identifiziert werden können.
- Gefahrenmeldeanlagen mit Melderidentifizierung sind an sich bekannt. Sie erfordern dabei im allgemeinen besonders ausgestaltete Melder, deren Adresse zur Identifizierung jeweils im einzelnen Melder codiert werden muß.
- Entsprechende, vielfach sehr aufwendige Auswerteeinrichtungen in der Zentrale können dann bei Alarmgabe aus dem vom Melder übertragenen oder abgefragten Code die Adresse des betreffenden Melders ermitteln und anzeigen.
- Eine Umrüstung einer bestehenden Anlage erfordert neben der Umrüstung in der Zentrale eigens dafür konzipierte Melder, die mit einer codierbaren Adressiereinrichtung ausgerüstet sind. Diese Maßnahmen verursachen in nachteiliger Weise einen hohen Kostenaufwand und auch ein individuelles Einstellen der jeweiligen Meldercodierung in den einzelnen Meldern.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und für bestehende, eingangs geschilderte Gefahrenmeldeanlagen, wie sie beispielsweise seit Jahren vom Anmelder vertrieben werden, ein Verfahren zur Melderidentifizierung und Vorrichtungen in Form nachrüstbarer Zusatzschaltungsanordnungen für die einzelnen Melder und für die Zentrale anzugeben. Dabei soll eine einfache und zuverlässige Melderidentifizierung möglich sein, ohne daß dabei eine erhebliche Umrüstung einer bestehenden Meldeanlage erforderlich wäre und in jedem Melder die Melderadresse individuell eingestellt werden muß.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer oben geschilderten Gefahrenmeldeanlage bezüglich des Verfahrens mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 und bezüglich der Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 2 gelöst. Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemässe Einrichtung zur Melderidentifizierung in einer Gefahrenmeldeanlage weist einfache Zusätze auf, die sich in vorteilhafter Weise auch in bestehenden Anlagen nachrüsten lassen, ohne die ursprünglichen Funktionen zu beeinflussen. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß am Melderort keine individuelle Adresse eingestellt werden muß, sondern daß die Melderadresse durch die Reihenfolge der Melder auf der Meldeleitung bestimmt wird. Dadurch entfallen die sonst zur Adresseneinstellung notwendigen Einrichtungen und Arbeiten. Darüber hinaus wird die Anlage auch zuverlässiger, da fälschliche Mehrfachvergabe einer Adresse und sonstige Fehleinstellung vermieden werden.
- Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Vorrichtungs-Unteransprüchen angeführt. Der Aufbau und die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtungen hierfür werden an mehreren Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigen die
- Fig. 1 eine Melderzusatz-Schaltungsanordnung (Identifizierbaustein) zur Identifizierung eines Melders einer Meldeleitung,
- Fig. 2 eine Melderidentifizierungs-Schaltungsanordnung zur Erkennung und Anzeige der Melderadresse in der Zentrale,
- Fig. 3 ein Pulsdiagramm für die Melderidentifizierung,
- Fig. 4 eine Melderzusatz-Schaltungsanordnung (Identifizierbaustein) zur gleichzeitigen Identifizierung mehrerer Melder einer Meldeleitung,
- Fig. 5 ein Pulsdiagramm bei drei alarmauslösenden Meldern einer Meldeleitung, gemäß Fig. 4,
- Fig. 6 eine Melderidentifizierungs-Schaltungsanordnung in der Zentrale zur Erkennung und Anzeige mehrerer Melderadressen einer Meldeleitung,
- Fig. 7 eine Melderzusatz-Schaltungsanordnung als Identifizierbaustein IB ausgebildet,
- Fig. 8 das Schaltbild einer gebräuchlichen Melderfassung,
- Fig. 9 eine Meldeleitung mit Identifizierbausteinen und Melderfassungen, in denen die Melder angeordnet sind,
- Fig. 10 ein abgewandeltes Schaltbeispiel gemäß der Fig. 2,
- Fig. 11 ein abgewandeltes Schaltbeispiel gemäß der Fig. 10,
- Fig. 12 ein Pulsdiagramm entsprechend einer Schaltungsanordnung nach Fig. 10 oder 11,
- Fig. 13 eine Melderzusatzschaltungsanordnung als Identifizierbaustein mit einem Pulsgeber PG ausgebildet und
- Fig. 14 ein Pulsdiagramm entsprechend der Schaltungsanordnung nach den Fig. 10 und 13.
- Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Melderzusatz-Schaltungsanordnung MZS1 ist in Fig. 1 gezeigt. Über die Klemmen 1 und 4 ist die Melderzusatz-Schaltungsanordnung über die Meldeleitung ML mit der Zentrale Z verbunden. Über die Klemmen 1' und 5 ist die Melderzusatz-Schaltungsanordnung MZS1 und der zugehörige Melder M1 mit der nachfolgenden Melderzusatz-Schaltungseinrichtung MZS2 verbunden. Diese Anordnung wiederholt sich auf der Meldeleitung ML bis zum letzten Melder der Meldeleitung. Der Melder M1 selbst ist an den Klemmen a und b angeschlossen. Dabei sind die Klemmen 1, l' und a positiv gegenüber den Klemmen 4, b und 5. In der Ader 4-5 der Meldeleitung ML ist ein steuerbares Schaltelement TR mit einem parallel geschalteten Strombegrenzer SB angeordnet. Der Melder M1 ist über die Melderanzeige MA an der Meldeleitung ML angeschlossen. Ferner ist in der Meldezusatz-Schaltunganordnung MZS1 an der Meldeleitung ML ein Zeitglied R1, C1 angeschlossen, welches über eine Zenerdiode ZD das Schaltelement, den Transistor TR, ansteuert.
- Im Ruhezustand liegt zwischen den Klemmen 1 und 4 eine Linienruhespannung ULR = 20 Volt. Der Linienruhestrom ILR beträgt dabei beispielsweise 5 mA und besteht aus dem Uberwachungsstrom durch einen Abschlußwiderstand am Ende der Meldeleitung (hier nicht gezeigt) sowie aus der Summe der Versorgungsströme aller Melder M1, M2 usw. und aller Melderzusatz-Schaltungsanordnungen MZS1, MZS2 usw.. Der Linienstrom IL fließt über den Strombegrenzer SB sowie über den Transistor TR, der über den Widerstand R1 und der Zenerdiode ZD leitend geschaltet ist. Im Falle eines Melderalarms bricht die Spannung an der Reihenschaltung von der Leuchtdiode MA und dem zwischen den Klemmen a und b angeschlossenen Melder M1 auf etwa 10 Volt zusammen, weil der Linienstrom IL in der Zentrale (Z) auf einem ersten Stromgrenzwert (IG1) vom 10 mA begrenzt ist.
- In der Zentrale Z wird dieser Zustand als Alarmmeldung erkannt. Daraufhin erhöht die Zentrale (Z) ihr Stromangebot pulsweise, beispielsweise im Sekundentakt, auf einen zweiten Grenzwert (IG2) von 100 mA, so daß die Stromimpulse (IPZ) als sogenannter "Blinktakt" auf die Meldeleitung ML gelangen. Mit diesen Stromimpulsen (IPZ) blinkt die Melderanzeige MA des angesprochenen Melders. Dieses Verfahren ist in bekannten Meldeanlagen üblich. Durch kurzzeitiges Abschalten der Versorgungsspannung (UV) von der Meldeleitung ML wird die Meldelinie und der alarmauslösende Melder wieder zurückgestellt.
- Mit dem Zusammenbrechen der Linienspannung UL im Alarmfall wird der Transistor TR der Melderzusatz-Schaltungseinrichtung MZS1 des alarmauslösenden Melders gesperrt, wenn die Zenerspannung der Zenerdiode ZD entsprechend gewählt ist. Dieser Zustand wird zunächst aufrechterhalten, auch wenn mit den Stromimpulsen (IPZ) mit dem erhöhten, zweiten Stromgrenzwert (IG2) wieder die volle Linienspannung UL ansteht. Dafür verantwortlich ist das Zeitglied R1, C1, welches das Einschalten des Transistors TR um eine vorgebbare Zeit (tv) verzögert. Dadurch kann der Linienstrom IL zunächst nur über den Strombegrenzer SB fließen, der den Linienstrom auf 10 mA begrenzt. Dadurch kann am zugehörigen Melder M1 und der nachfolgenden Melderzusatz-Schaltungsanordnung MZS2 die Linienspannung nicht über 10 Volt ansteigen.
- Erst nach Ablauf der Verzögerungszeit (tv) des Zeitgliedes R1, C1 schaltet der Transistor TR durch und damit die volle Linienspannung UL von 20 Volt an den zugehörigen Melder M1 und die nachfolgende Melderzusatz-Schaltungsanordnung MZS2. An der nachfolgenden Melderzusatz-Schaltungsanordnung MZS2 wiederholt sich der gleiche Vorgang. So wiederholen sich diese Vorgänge solange, bis die Melderzusatz-Schaltungsanordnung MZSn des angesprochenen Melders Mn erreicht ist. Erst nachdem diese Zusatz-Schaltungsanordnung MZSn den dortigen Transistor TR durchgeschaltet hat, kann der sprunghaft ansteigende,erhöhte Strom (AL) fließen und die dem alarmauslösenden Melder Mn zugeordnete Leuchtdiode MA zur Anzeige bringen.
- Die erfindungsgemäße Melderzusatz-Schaltungsanordnung (MZS1) begrenzt zunächst den Linienstrom (IL) der Meldeleitung (ML) und schaltet mit dem zentralseitigen Stromimpuls (IPZ) zeitverzögert (tv) die volle Linienspannung (UL) der Reihe nach an die einzelnen Melder (M1, M2, ...) bzw. an die einzelnen Zusatzschaltunganordnungen (MZS2, MZS3, ...). Der alarmauslösende Melder (Mn) verursacht dabei einen sprunghaften Stromanstieg (IAL), der über den ersten Grenzwert (IG1) des Linienstrom (IL) hinausgeht. In der Zentrale (Z) wird erfindungsgemäß der Linienstrom (IL) der betreffenden Meldeleitung (ML) mit einer zusätzlichen Schaltungsanordnung (MIS) überwacht. Dabei wird aus der Verzögerungszeit (n . tv) von der zentralseitigen Stromimpulsgabe (IPZ) bis zum sprunghaften Stromanstieg (IAL) die Melderadresse ermittelt und angezeigt (ANZ).
- Ein erstes Schaltbeispiel für eine erfindungsgemäße Melderidentifizierungs-Schaltungsanordnung MIS ist in Fig. 2 dargestellt. An den Klemmen 7 und 8 der Meldeleitung ML ist die gemeinsame Versorgungsspannung UV von beispielsweise 24 Volt angeschlossen. Von den Klemmen 7' und 9 werden im Vielfach alle hier nicht dargestellten, in bekannten Meldeanlagen üblichen Auswerteschaltungen AWE der einzelnen Meldeleitungen ML gespeist, in denen die oben geschilderten spezifischen Spannungs- und Stromwerte erzeugt werden. Der Linienstrom IL der einzelnen Meldeleitungen ML fließt über den Meßwiderstand RM, der in einer Ader 9-8 der Meldeleitung ML angeordnet ist. Der Spannungsabfall am Meßwiderstand RM wird den Komparator KO über eine Spannungsquelle SQ zugeführt. Mit der Spannungsquelle SQ wird der genaue Schwellwert des Komparators KO eingestellt. Der Komparator KO liefert solange ein Freigabesignal auf den ersten Eingang des UND-Gliedes G1,als der Linienstrom IL den Wert von 10 mA (IG1) überschreitet. Der zweite Eingang des UND-Gliedes G1 wird mit einem Taktsignal ZTV beaufschlagt, dessen Impulse im Abstand von der Verzögerungszeit (tv) des Zeitgliedes R1, C1 in der Melderzusatz-Schaltungsanordnung MZS1 eintreffen. Damit wird der Zähler ZA über den Eingang T veranlaßt, seinen Inhalt im Zeitabstand der Verzögerungszeit (tv) zu erhöhen, sofern gleichzeitig der Stromimpuls IPZ (Blinktakt) den erhöhten Strom (IG2) liefert. Dazu ist der Eingang B des Zählers ZA mit den Stromimpulsen IPZ beaufschlagt. Der Zählerstand des Zählers wird vom Ausgang QZ dem Speicher SP und von dort dem Codierer COD zugeführt. Der Codierer COD gibt die ermittelte Melderadresse auf die beispielsweise zweistellige 7-Segment- Anzeige ANZ.
- Das erfindungsgemäße Verfahren, wie es am Ausführungsbeispiel gemäß der Figuren 1 und 2 erläutert wurde, wird anhand des Pulsdiagramms gemäß der Fig. 3 beschrieben. Dabei zeigen die Fig. 3a den Verlauf der Linienspannung UL und die Fig. 3b den Verlauf des Linienstroms IL auf der Meldeleitung ML in der Zentrale Z. Die Fig. 3c bis 3f zeigen das Spannungsdiagramm an den einzelnen Meldem M1, M2, M(n-1) und Mn, der als alarmauslösender Melder betrachtet wird. Befinden sich alle Melder einer Meldeleitung in Ruhe, so liegt an der Meldeleitung ML die Linienruhespannung ULR von beispielsweise 20 Volt und es fließt auf der Meldeleitung ein Linienruhestrom ILR von beispielsweise 5 mA. Im Ruhezustand liegt an sämtlichen Meldern M1 bis Mn der Meldeleitung ML annähernd die volle Linienspannung, die der Linienruhespannung von 20 Volt entspricht.
- Löst nun der Melder Mn zum Zeitpunkt t1 Alarm AL aus, so bricht die Linienspannung UL auf beispielsweise 10 Volt (Linien-Alarmspannung ULA) zusammen und der Linienstrom IL steigt auf beispielsweise 10 mA an. Auf diesen ersten Grenzwert IG1 von 10 mA wird von der Zentrale aus der Linienstrom IL zunächst begrenzt. Damit liegt an den einzelnen Meldern nur noch eine Spannung von ca. 10 Volt. Die Auswerteeinrichtung der Zentrale erkennt auf der Meldeleitung eine Alarmmeldung und erhöht daraufhin zum Zeitpunkt t2 das Stromangebot auf einen zweiten Stromgrenzwert IG2 von beispielsweise 100 mA pulsweise. Mit anderen Worten, es wird zum Zeitpunkt t2 der erste Stromimpuls 1.IPZ (Blinkimpuls) auf die Meldelinie gegeben, so daß auf der Meldeleitung die volle Linienspannung UL von 20 Volt ansteht. Die erste Meiderzusatz-Schaltungseinrichtung (MZS1) in der Meldeleitung gibt, wie oben beschrieben, um die Zeit tv zeitverzögert die volle Linienspannung (UL = 20 Volt) an den ersten Melder M1 und damit an die nachfolgende Melderzusatz-Schaltungsanordnung (MZS2). Diese wiederum gibt zeitverzögert um die Zeit tv die volle Linienspannung an den zweiten Melder M2 und damit an die nachfolgende dritte Meldezusatz-Schaltungsanordnung (MZS3). Dieser Vorgang wiederholt sich solange, bis an dem alarmauslösenden Melder Mn die volle Linienspannung ansteht. Im Pulsdiagramm erhält der Melder M1 (Fig. 3c) zum Zeitpunkt t3 die volle Linienspannung. Der Melder M(n-1) gemäß Fig. 3e erhält zum Zeitpunkt t5 nach einer Verzögerungszeit (n-1) . tv die volle Linienspannung. Zum Zeitpunkt t6 steht am alarmauslösenden Melder Mn die volle Linienspannung an, die jedoch aufgrund der Alarmauslösung nicht voll zur Entfaltung kommen kann. Vielmehr wird in der Zentrale nach der Verzögerungszeit n . tv der sprunghafte Stromanstieg, der Alarmstrom IAL, mit seinem zweiten Grenzwert IG2 von 100 mA erkannt, wie in Fig. 3b dargestellt. Zum Zeitpunkt t7 ist die Zeitdauer TIPZ des zentralseitigen Stromimpulses IPZ beendet, so daß nach der Zeit der Impulspause TPP zum Zeitpunkt t8 der zweite Stromimpuls 2.IPZ auf die Meldeleitung gegeben wird und sich der Vorgang wiederholt. Aus der in der Zentrale gemessenen Verzögerungszeit n . tv von der Abgabe des Strompulses IPZ bis zum Auftreten des sprunghaften Stromanstieges IAL wird die Melderadresse ermittelt.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird gemäß der Fig. 4 die zusätzliche Stromaufnahme (sprunghafter Anstieg des Linienstroms auf den zweiten Grenzwert IG2, Alarmstrom IAL) des angesprochenen Melders auf z.B. 10 mA begrenzt. Dazu wird in Reihe mit der Leuchtdiode MA und dem zwischen den Klemmen a und b angeschlossenen Melder M1 ein Strombegrenzungswiderstand RB geschaltet, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Diese Melderzusatz-Schaltungsanordnung MZS1 dient zur gleichzeitigen Identifizierung mehrerer Melder einer Meldeleitung. Mit dieser getroffenen Maßnahme wird erreicht, daß mehrere gleichzeitig angesprochene Melder einer Meldeleitung identifiziert werden können, wie dies im folgenden in Fig. 5 veranschaulicht ist.
- Fig. 5 zeigt ein Pulsdiagramm bei drei alarmauslösenden Meldern (M3, M5, M6) einer Meldeleitung. Dabei zeigt Fig. 5a den Verlauf der Linienspannung UL und Fig. 5b den Verlauf des Linienstroms IL in der Zentrale, ähnlich der Fig. 3, jedoch mit dem Unterschied, daß gleichzeitig der dritte, der fünfte und der sechste Melder angesprochen haben. Dabei erhöht jeder angesprochene Melder nach der für ihn charakteristischen Zeit n . tv den Linienstrom IL um jeweils 10 mA. Zum Zeitpunkt t1 tritt auf der Meldeleitung ein Alarm AL auf. Die Linienspannung UL bricht von der Ruhespannung ULR von 20 Volt auf die Alarmspannung UAL von 10 Volt zusammen. Gleichzeitig erhöht sich der Linienstrom IL von 5 mA auf 10 mA. Zum Zeitpunkt t2 wird der erste Stromimpuls 1.IPZ auf die Meldeleitung gegeben. Biszum Zeitpunkt t3 fließt der Linienstrom von 10 mA, weil er zeitverzögert um die Zeit 3 . tv durch die jeweiligen Melderzusatz-Schaltungen MZS1 bis MZS3 begrenzt wird. Erst der dritte Melde M3, der Alarm ausgelöst hat, verursacht einen Stromanstieg um weitere 10 mA. Dieser Stromwert steht an der Meldeleitung solange an, bis nach der Verzögerungszeit 5 . tv der fünfte Melder M5 einen weiteren Stromanstieg um 10 mA verursacht (Zeitpunkt t5). Der sechste Melder M6 der auch einen Alarm verursacht hat, bewirkt zum Zeitpunkt t6 einen weiteren Stromanstieg. Die Verzögerungszeit bis zum Stromanstieg des sechsten Melders beträgt dabei 6 x tv. Jeder angesprochene Melder erhöht nach der für ihn charakteristischen Zeit den Linienstrom um jeweils 10 mA, was mit einer Schaltungsanordnung gemäß der Fig. 6 in der Zentrale ausgewertet wird.
- In Fig. 6 ist eine Melderidentifizierungs-Schaltungsanordnung MIS in der Zentrale zur Erkennung und Anzeige mehrerer Melderadressen einer Meldeleitung dargestellt. Die Melderidentifizierungs-Schaltungsanordnung MIS ist in der Zentrale der Auswerteeinrichtung AWE zugeordnet. Dabei ist in der Meldeleitung ML, in der Ader 8-9, ein Meßwiderstand RM angeordnet, der den Linienstrom IL überwacht. Die am Meßwiderstand RM abfallende Spannung wird über den Operationsverstärker OV, dessen Verstärkung mittels der Widerstand R3 und R4 eingestellt werden kann, dem Eingang E des Analog-Digital-Wandlers AD zugeführt. Die Strommeßeinrichtung SME besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus dem Meßwiderstand RM, dem Operationsverstärker OV und dem Spannungsteiler R3, R4 . Über den Eingang F wird der Analog-Digital-Wandler AD vom Mikrorechner MR, der an seinem Eingang B mit den zentralseitigen Stromimpulsen IPZ beaufschlagt ist, zur zeitrichtigen Bestimmung der Impulsstromgröße veranlaßt. Der Analog-Digital-Wandler AD liefert an seinem Ausgang QW die digitalisierte Stromgröße an den Mikrorechner MR. Dort werden die Verzögerungszeiten (3 . tv; 5 . tv; 6 . tv) zwischen dem Beginn des Stromimpulses IPZ und dem Einsetzen des jeweils erhöhten Stromflusses(IAL3, IAL5, IAL6), wie dies in Fig. 5 veranschaulicht ist, gemessen. Daraus können die Adressen der einzelnen alarmauslösenden Melder (M3, M5, M6) ermittelt und in einer dem Rechner nachgeschalteten Anzeigeeinrichtung ANZ angezeigt werden. Dies ist im einzelnen hier nicht dargestellt. Es können mehrere Anzeigeeinrichtungen vorgesehen sein oder der Reihe nach die einzelnen alarmauslösenden Melder angezeigt werden.
- In Fig. 7 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform einer Melderzusatz-Schaltungsanordnung dargestellt, die als Identifizierbaustein IB ausgebildet ist. Die Klemmen 1, 1', 4 und 5 sind ähnlich wie in Fig. 1, jedoch ohne die Anschaltung a und b des Melders M über die Melderanzeige MA, an der Meldeleitung, beschaltet. Das steuerbare Schaltelement in der einen Ader 4-5 der Meldeleitung ML ist von einem Feldeffekttransistor FET gebildet. Dieser wird über die Widerstände R5 und R6 leitend gehalten, wobei die Diodenkette DK eine solche temperaturkompensierte Spannung erzeugt, daß der Transistor FET als Konstantstromquelle mit einem maximalen Strom von beispielsweise 10 mA wirkt. Ist die Linienspannung UL größer als 10 Volt, so erhält der Transistor FET eine zusätzliche Vorspannung über die Zenerdiode ZD1 und den Transistor TR1, dessen Einschalten in der oben beschriebenen Weise durch das Zeitglied aus dem Widerstand R1 und dem Kondensator C1 um die Zeit tv verzögert wird. Nach Ablauf der Verzögerungszeit tv kann der Transistor FET dann den erhöhten Strom von beispielsweise 100 mA führen. Der Transistor TR2 wird während der Verzöge rungszeit tv über die Widerstünde R7 und R8 leitend und verhindert über eine weitere Zenerdiode ZD2 ein Ansteigen der weiterführenden Linienspannung, auch dann, wenn die Strombegrenzung durch den Transistor FET toleranzbedingt deutlich über 10 mA und höher als bei den folgenden Meldern liegt. Ein derartig ausgestalteter Identifizierbaustein IB kann in der Meldeleitung ML vor einem oder mehreren Meldern, die in den üblichen Melderfassungen F angebracht sind, angeordnet sein. Der Identifizierbaustein IB gemäß der Fig. 7 weist keine Melderanschaltung auf. Hier ist vorgesehen, den Melder in einer bekannten, handelsüblichen und gebräuchlichen Fassung F, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist, zu betreiben.
- In Fig. 8 ist eine Melderfassung F dargestellt . Die Melderfassung F weist die Anschlußklemmen 1, 1', 4, 5,a und b auf, wie sie in Fig. 1 gezeigt sind. Die Melderfassung F enthält jedoch zusätzlich Entstörelemente EZ und EC sowie einen Parallelwiderstand PR zur Leuchtdiode LED. Die Melderfassung F ist hinter dem Identifizierbaustein (IB) in der Meldeleitung (MI) eingeschleift, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist.
- In Fig. 9 ist eine Meldeleitung ML mit Identifizierbausteinen IB und Melderfassungen F, in denen die Melder angeordnet sind, dargestellt. Die Klemmenbezeichnungen stimmen mit den bisher verwendeten Bezeichnungen überein. Die Meldeleitung ML ist an der Zentrale Z angeschlossen. Der erste Identifizierbaustein iB1 ist vor der ersten Melderfassung F1 in der Meldeleitung ML eingeschleift. Der zweite Identifizierbaustein IB2 ist vor den Melderfassungen F3 und F4 eingeschleift, die Meldeleitung ML ist mit dem Widerstand RA abgeschlossen. Während der Identifizierbaustein 1B1 mit der Fassung F1,wie oben beschrieben, derart zusammenwirkt, daß im Alarmfall der Melder in der Fassung F1 mit der Adresse IB1 identifiziert wird, sind dem ldentifizierbaustein IB2 zwei Meiderfassungen, nämlich F3 und F4, zugeordnet. Dadurch wird erreicht, daß im Alarmfall sowohl der Melder in der Fassung F3 als auch der Melder in der Fassung F4 mit der Adresse IB2 identifiziert wird. So ist es auf vorteilhafte Weise möglich, auch bestehende Anlagen nachträglich mit Melderidentifizierungseinrichtungen auszurüsten und die dafür erforderlichen Maßnahmen auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken.
- In Fig. 10 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Melderidentifizierungs-Schaltungsanordnung MIS dargestellt. Die Anordnung und Wirkungsweise ist ähnlich der Schaltungsanordnung, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist. In der Zentrale Z ist die Melderidentifizierungs-Schaltungsanordnung MIS in der Meldeleitung ML angeordnet. An den Klemmen 7 und 8 liegt die Versorgungsspannung UV an. Die Klemmen 7' und 9 sind mit der Auswerteeinrichtung AWE verbunden. In der Ader 8-9 der Meldeleitung ML ist die Strommeßeinrichtung SME angeordnet, die einen Meßwiderstand RM aufweist über den der Linienstrom IL fließt. Der über den Widerstand RM fließende Linienstrom IL wird über das Differenzierglied aus dem Widerstand R2 und C2 dem Komparator KO als Spannungsimpuls UD zugeführt. Aus den zeitlichen Abständen dieser Impulse UD gegenüber dem Beginn des ersten Stromimpulses IPZ wird wie bei der Fig. 2 schon beschrieben, die Meldeadresse ermittelt und angezeigt. Die Referenzspannung für den Komparator KO wird mit der Spannungsquelle SQ eingestellt. Der Ausang des Komparators KO und damit der Ausgang der Strommeßeinrichtung SME wird dem UND-Glied G1 zugeführt, das seinerseits mit dem Taktsignal ZTV entsprechend der Verzögerungszeit tv beaufschlagt ist. Die weitere Wirkungsweise ist anhand der Fig. 2 schon erläutert worden.
- Fig. 11 zeigt eine weitere Ausführung zur Strommessung und Differenzierung gemäß der Fig. 10. Bei diesem abgewandelten Schaltbeispiel gemäß der Fig. 10 ist ein Übertrager Ü mit seiner Primärwicklung WP in der Ader 8-9 der Meldeleitung ML angeordnet. Die Sekundärwicklung WS der Ubertragers Ü ist an den Eingängen des Komparators KO angeschlossen, so daß dort die differenzierte Spannung UD ansteht. Der Ausgang des Komparators KO führt zum UND-Glied G1. Mit dieser Anordung ist es in vorteilhafter Weise möglich, weitere Stromkreise, z.B. 8a-9a, über zusätzliche Primärwicklungen, z.B. WPa, des Übertragers Ü zu überwachen.
- In Fig. 12 ist ein Pulsdiagramm entsprechend einer Schaltungsanordnung nach Fig. 10 oder 11 dargestellt. Fig. 12a zeigt die Linienspannung UL, die Fig. 12b den Linienstrom IL, die Fig. 12c die Differenzierte Spannung UD am Eingang des Komparators KO und die Fig. 12d den Spannungsverlauf UA am Ausgang des Komparators KO. Zum Zeitpunkt t1 tritt ein Alarm AL auf der Meldeleitung auf. Zum Zeitpunkt t2 wird der erste Impuls 1.IPZ auf die Meldeleitung gegeben. Zum Zeitpunkt t6 wird auf der Meldeleitung nach der Verzögerungszeit n . tv der sprunghafte Stromanstieg IAL erkannt, der als differenzierte Spannungsspitze UD an den Eingang des Komparators gelangt. Der Ausgang des Komparators gibt einen definierten Spannungsimpuls UA ab. Nach der Zeitdauer TIPZ des zentralseitigen Stromimpulses IPZ tritt zum Zeitpunkt t7 die Impulspause ein.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Melderidentifizierungs-Schaltungsanordnung gemäß dem Identifizierbaustein IB nach Fig. 7 mit einem zusätzlichen Pulsgeber PG ausgerüstet. Dabei ist parallel zu der Zenerdiode ZD2 nach Fig. 7 der Pulsgeber PG angeordnet, der aus der Reihenschaltung des Kondensators CP und dem Widerstand RP besteht. Nach Einschalten des Transistors TR2 wird über den Kondensator CP und dem Widerstand RP ein Stromimpuls IPM zur Zentrale Z gesendet. Das entsprechende Pulsdiagramm ist in Fig. 14 dargestellt.
- In Fig. 14 ist ähnlich wie bei Fig. 12 die Linienspannung UL (Fig. 14a) und der Linienstrom IL (Fig. 14b) dargestellt. Darunter sind die differenzierte Spannung UD (Fig. 14c) und der Spannungsverlauf UA am Komparatorausgang KO gemäß der Fig. 10 oder 11 gezeigt. Im Alarmfall AL wird der Linienstrom IL bis auf den ersten Grenzwert von 10 mA angehoben (Zeitpunkt t1). Mit der Abgabe des Stromimpulses 1.IPZ von der Zentrale aus, wird unmittelbar vom Pulsgeber (PG) des Identifizierbausteins (IB) gemäß Fig. 13 ein Impuls IPM an die Zentrale (Z) abgegeben. Nach der Zeitverzögerung tv des ersten Identifizierbausteins wird vom nachfolgenden zweiten Identifizierbaustein ein Impuls IPM an die Zentrale abgegeben. Dieser Vorgang wiederholt sich solange bis der Identifizierbaustein, der dem alarmauslösenden Melder vorgeschaltet ist, anspricht. Zum Zeitpunkt t6 steigt der Linienstrom IL sprunghaft auf den zweiten Grenzwert von 100 mA (IAL) an. Dieser Alarmstrom IAL wird in der Zentrale (Z) mit der Strommeßeinrichtung (SME) der Melderidentifizierungs-Schaltungsanordnung (MIS) gemäß der Fig. 10 oder 11 erkannt. Die differenzierte Spannung UD am Eingang des Komparators (KO) der Strommeßeinrichtung (SME) erzeugt einen Spannungsimpuls, der am Ausgang des Komparators (KO) eindeutig als definierter Spannungsimpuls für den entsprechenden alarmauslösenden Melder erkannt wird. Die Adresse des alarmauslösenden Melders entspricht dann der Zahl der im Abstand der Verzögerungszeit tv aufeinanderfolgenden kurzen Stromimpulse IPM. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, die die Zeit tv bestimmende Elemente mit großen Toleranzen billig aufzubauen, ohne die Adressiersicherheit zu gefährden.
-
- AB Adressierbaustein
- ANZ Anzeigeeinrichtung
- AWE Auswerteeinrichtung
- DK Diodenkette
- IAL sprunghafter Stromanstieg auf Stromgrenzwert (verursacht vom alarmauslösenden Melder)
- IL Linienstrom
- ILR Linien-Ruhestrom (z.B. 5mA)
- IG1 erster Stromgrenzwert (z.B. 10 mA)
- IG2 zweiter STromgrenzwert (z.B. 100 mA) des Stromimpulses IPZ
- IPZ Stromimpulse ("Blinktakt" mit IGZ = 100 mA) von Z auf ML
- IPM Stromimpulse von PG im M verursacht KO Komparator
- M Melder
- MIS Melderidentifizierungs-Schaltunganordnung (in der Zentrale)
- ML Meldeleitung
- MZS Melderzusatz-Schaltungsanordnung (Adressierbaustein)
- OV Operationsverstärker
- PG Pulsgeber
- R1,C1 Zeitglied
- R2, C2 Differenzierglied
- R3, R4 Spannungsteiler (zur Verstärkungseinstellung des Operationsverstärkers)
- RM Meßwiderstand
- RA Abschlußwiderstand
- SB Strombegrenzer
- SQ Spannungsquelle (regelbar)
- TR steuerbares Schaltelement (z.B. Transistor)
- TIPZ Zeitdauer des zentralseitigen Stromimpulses IPZ (z.B. 1/2 sec.)
- TPP Zeit der Impulspause (z.B. 1/2 sec.)
- UL Linienspannung
- ULR Linienruhespannung (z.B. 20 V)
- UV Versorgungsspannung (z.B. 24V)
- ULA Linien-Alarmspannung z.B. 10V
- UD differenzierte Spannungsimpulse
- UA Spannungsimpulse am Ausgang v. Komparator
- ZD Zenerdiode
- Z Zentrale ZT Zeittakt
- ZTV Taktsignal ( = tv von R1, C1)
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT85111419T ATE43732T1 (de) | 1984-09-12 | 1985-09-10 | Verfahren und vorrichtung zur melderidentifizierung in einer gefahrenmeldeanlage. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3433485 | 1984-09-12 | ||
DE3433485 | 1984-09-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0178454A1 EP0178454A1 (de) | 1986-04-23 |
EP0178454B1 true EP0178454B1 (de) | 1989-05-31 |
Family
ID=6245223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP85111419A Expired EP0178454B1 (de) | 1984-09-12 | 1985-09-10 | Verfahren und Vorrichtung zur Melderidentifizierung in einer Gefahrenmeldeanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0178454B1 (de) |
AT (1) | ATE43732T1 (de) |
DE (1) | DE3570779D1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3010000B1 (de) * | 2014-10-17 | 2017-09-27 | Siemens Schweiz AG | Steuersystem von betätigten Sicherheitsvorrichtungen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1297008B (de) * | 1967-01-11 | 1969-06-04 | Siemens Ag | Meldeanlage mit in einer zweiadrigen Schleife parallelgeschalteten Meldern |
DE2230934B1 (de) * | 1972-06-23 | 1973-02-15 | Preussag Ag, Feuerschutz, 2060 Bad Oldesloe | Meldeeinrichtung, vorzugsweise zur Brandmeldung |
DE2245928A1 (de) * | 1972-09-19 | 1974-04-04 | Preussag Ag Feuerschutz | Verfahren und einrichtung zur zentralen erfassung von ausgeloesten detektoren |
DE2533382C2 (de) * | 1975-07-25 | 1980-07-03 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Meßwerten in einem Brandmeldesystem |
DE2533330C3 (de) * | 1975-07-25 | 1981-08-13 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Meßwerten in einem Brandmeldesystem |
DE2533354C3 (de) * | 1975-07-25 | 1979-08-30 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Einrichtung zum Übertragen von Steuerbefehlen in einem Brandschutzsystem |
DE2935335C2 (de) * | 1979-08-31 | 1985-08-08 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Gleichstrommeldeanlage |
-
1985
- 1985-09-10 AT AT85111419T patent/ATE43732T1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-09-10 EP EP85111419A patent/EP0178454B1/de not_active Expired
- 1985-09-10 DE DE8585111419T patent/DE3570779D1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0178454A1 (de) | 1986-04-23 |
DE3570779D1 (en) | 1989-07-06 |
ATE43732T1 (de) | 1989-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2153605C2 (de) | Fernüberwachungssystem für ein PCM- Übertragungssystem | |
EP0067339A2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Störungserkennung in Gefahren-, insbesondere Brandmeldeanlagen | |
EP0042501B1 (de) | Einrichtung zur Übertragung von Messwerten in einem Brandmeldesystem | |
DE2533354C3 (de) | Einrichtung zum Übertragen von Steuerbefehlen in einem Brandschutzsystem | |
EP0322698A1 (de) | Verfahren für die Übertragung von Informationen | |
DE2533330B2 (de) | Verfahren und einrichtung zur uebertragung von messwerten in einem brandmeldesystem | |
DE2935335A1 (de) | Gleichstrom-meldeanlage | |
DE3207993A1 (de) | Zweiweg-gegenverkehrs-feuermelder | |
DE1906075A1 (de) | Verbesserte Alarmvorrichtung und UEberwachungsanlage fuer deren Anwendung | |
EP0178454B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Melderidentifizierung in einer Gefahrenmeldeanlage | |
EP0098554B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage | |
DE3424294A1 (de) | Abfrageeinrichtung zur identifikation der stellung von schaltern | |
EP0098552B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage | |
EP0254125B1 (de) | Gefahrenmeldeanlage | |
EP0158217B1 (de) | Schaltungsanordnung für eine Gefahrenmeldeanlage | |
EP0052220A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Widerstandsmessung an einer Meldeleitung | |
EP0098553B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und/oder der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage | |
DE3225032C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur wahlweisen automatischen Abfrage der Melderkennung oder des Meldermeßwerts in einer Gefahrenmeldeanlage | |
EP0178474B1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Melderidentifizierung einer Gefahrenmeldeanlage | |
EP0179248B1 (de) | Einrichtung zur Melderidentifizierung in einer Gefahrenmeldeanlage | |
EP0178451B1 (de) | Einrichtung zur Melderidentifizierung in einer Gefahrenmeldeanlage | |
DE3225044C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermeßwerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage | |
DE1259230B (de) | Einrichtung zur Fernueberwachung | |
DE2245928A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur zentralen erfassung von ausgeloesten detektoren | |
EP0066879A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Übertragung von Messwerten, insbesondere in einem Brandmeldesystem zu einer Zentrale |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19861009 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19880727 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 43732 Country of ref document: AT Date of ref document: 19890615 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3570779 Country of ref document: DE Date of ref document: 19890706 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19910822 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19910828 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19910911 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19910916 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19910917 Year of fee payment: 7 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19910930 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19911127 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19920910 Ref country code: AT Effective date: 19920910 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19920911 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19920930 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SIEMENS A.G. BERLIN UND MUNCHEN Effective date: 19920930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19930401 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19920910 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19930528 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19930602 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 85111419.9 Effective date: 19930406 |