EP0173022B1 - Übungsmunitionssystem - Google Patents

Übungsmunitionssystem Download PDF

Info

Publication number
EP0173022B1
EP0173022B1 EP85107901A EP85107901A EP0173022B1 EP 0173022 B1 EP0173022 B1 EP 0173022B1 EP 85107901 A EP85107901 A EP 85107901A EP 85107901 A EP85107901 A EP 85107901A EP 0173022 B1 EP0173022 B1 EP 0173022B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rocket
practice
original
launcher
rockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP85107901A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0173022A3 (en
EP0173022A2 (de
Inventor
Nikolaus H.J. Fischer
Rainer Schöffl
Christoph Mathey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Publication of EP0173022A2 publication Critical patent/EP0173022A2/de
Publication of EP0173022A3 publication Critical patent/EP0173022A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0173022B1 publication Critical patent/EP0173022B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A33/00Adaptations for training; Gun simulators

Definitions

  • the invention relates to a training ammunition system for rocket launchers, the associated original rockets of which have detonators which, before starting, carry out data exchange with an external fire control device via data lines, with a training rocket which can be used in the guide device of the rocket launcher and which has an igniter for firing its rocket engine (see DE 32 11 011 A1)
  • Training ammunition systems are used to train the teams involved in the launch of missiles, the missiles of which have a simpler structure than the original missiles and are accordingly cheaper.
  • the practice rockets are sub-calibrated, ie they have a smaller outer diameter than the original rockets, but practice rockets with the same dimensions as the original rockets can also be used.
  • Modern rocket launchers are set up so that There must be a flow of data and signals between the weapon and ammunition before the rocket can be launched. For example, it is necessary to check certain functions of the rocket before launch and to inform the rocket of the trajectory or the time of the discharge of ammunition or other parts. Furthermore, the battery contained in the rocket is only activated shortly before launch.
  • the rocket launcher is equipped with a fire control device which, prior to launch, engages in a dialog with the detonator which forms the central data collection unit of the rocket. If you want to launch training rockets from such a rocket launcher, then the data and signal flow is also necessary before the fire control device releases the rocket launch.
  • the training rockets are equipped with the same detonator as the original rockets, ie the same complex electronic functions are carried out in the training rocket as in the original rocket.
  • the detonators are expensive, and their size and location on some missiles is such that such detonators cannot be used on sub-caliber missiles.
  • the invention has for its object to provide a practice ammunition system of the type mentioned, with which such practice rockets can be launched that are not equipped with the detonator of the original rocket.
  • an external simulation device to which the lighter of the practice rocket can be connected and which, after this lighter has been connected, has the additional functions simulated the original rocket and, based on these simulated functions, exchanged data with the fire control device.
  • a simulation device is arranged outside the training rocket, which simulates those functions which are carried out on or in the rocket in the case of original rockets. This makes it possible to use simpler and less expensive practice rockets.
  • the fire control device By interposing the simulation device between the rocket and the fire control device, the fire control device is pretended that an original rocket is in the tube of the rocket launcher.
  • the data exchange between the fire control device and the simulation device takes place in the same way as the data exchange between the fire control device and the detonator or the data device of an original rocket. Since the simulation device is not part of the practice rocket, but remains on the rocket launcher, it can be used as often as required.
  • the expensive electronics of the simulation device are not destroyed after the rocket launch.
  • training rockets do not have to contain a data device, but that only the functions of the igniter of the rocket engine have to be checked before starting.
  • Sub-caliber missiles can be launched from the tube of the rocket launcher that do not have a detonator that fills the tube cross-section.
  • the simulation device which can be connected to the fire control device via multiple plugs, is expediently attached to the rocket launcher.
  • This simulation device can also be attached to an exchangeable launch container of the rocket launcher. Important is that the simulation device does not take part in the rocket launch and is not destroyed together with the rocket.
  • the simulation device can contain assemblies of the detonator of an original rocket or essentially consist of such a detonator.
  • a rocket launcher 11 is mounted on a vehicle 10.
  • the rocket launcher 11 can be tilted by hydraulic cylinders 12 to set the starting angle to the horizontal.
  • the rocket launcher 11 is a multiple launcher with a housing 13 that can accommodate two launch containers 14, each of which contains six tubes 15. Each tube 15 is suitable to receive a missile, so that a total of twelve missiles with the missile launcher 11 can be started without reloading.
  • Fig. 1 shows the rocket launcher 11 in the unloaded state, ie without the original missile.
  • a plug-in device 16 is attached in one of the tubes 15 and serves to receive a sub-caliber practice rocket 17.
  • the insertion device 16 has a training tube 18 which is sub-calibrated with respect to the tube 15 and runs coaxially with the tube 15.
  • the exercise tube 18 is provided with a support star 19 which centers the exercise tube in the interior of the tube 15.
  • Rods 19 'running in the longitudinal direction of the tube 15 lead from the support star 19 to a support device 20 which positions the training tube 18 at its rear end in the tube 15.
  • the practice rocket 17 is launched from the practice tube 18.
  • This practice rocket contains a propellant 21, an igniter 22 for starting the propellant, an explosive device 22 and at its tip an impact detonator 23 for the explosive device 22. From the igniter 22, an ignition line 24 leads out of the practice rocket 17. If an ignition voltage is applied to the ignition line 24, the igniter 22 is activated and the propellant charge 21 is started.
  • the associated ground line which connects the igniter 22 to the ground potential of the launch container 14, is not shown.
  • a practice rocket 17 can be used in the manner described in each of the tubes 15 of a launch container 14.
  • the ignition line 24 is connected via a plug 25 to a connecting line 26 which leads to the simulation device 27.
  • the simulation device 27 is via a ground line 28 connected to each of the launch containers 14.
  • the simulation device 27 is connected to the fire control device 29 of the rocket launcher 11. For the sake of clarity, this connection is shown in such a way that a line bundle 30 transmits data from the simulation device 27 to the fire control device 29 and that another data bundle 31 transmits data from the fire control device 29 to the simulation device 27.
  • the simulation device 27 contains the essential assemblies of the detonator of an original rocket and it checks whether the practice rockets 17 contained in the launch containers 14 are ready for launch. If this readiness to start is given, the simulation device 27 simulates the functions of an original rocket, data being exchanged in both directions between the electronic simulation device 27 and the fire control device 29. After this dialogue has ended, the fire control device 29, via the simulation device 27, causes the igniters 22 of the training rockets to be ignited one after the other or together.
  • the simulation device 27 is connected via multiple connectors 32, 33 to the practice rockets 17 on the one hand and to the fire control device 29 on the other hand. It can thus optionally be connected to the fire control device 29 if training rockets are to be launched.
  • the ignition line 24 is disconnected from the connecting line 26.
  • a simulation device 27 is provided for the practice rockets of two launch containers 14.
  • the simulation device 27 is arranged on the rocket launcher 13. It is also possible to provide a simulation device for each launch container 14 and to arrange this simulation device directly on the launch container.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Übungsmunitionssystem für Raketenwerfer, deren zugehörige Original-Raketen Zünder aufweisen, welche vor dem Start über Datenleitungen einen Datenaustausch mit einem externen Feuerkontrollgerät durchführen, mit einer in die Führungsvorrichtung des Raketenwerfers einsetzbaren Übungsrakete, die einen Anzünder zum Zünden ihres Raketenmotors aufweist (siehe DE 32 11 011 A1)
    Zur Ausbildung der am Start von Raketen beteiligten Mannschaften werden Übungsmunitionssysteme verwendet, deren Raketen einen einfachereren Aufbau haben als die Original-Raketen und entsprechend billiger sind. In der Regel sind die Übungsraketen unterkalibrig, d.h. sie haben einen kleineren Außendurchmesser als die Original-Raketen, jedoch können auch Übungsraketen mit denselben Abmessungen wie die Original-Raketen benutzt werden. Moderne Raketenwerfer sind so eingerichtet daß zwischen Waffe und Munition ein Daten- und Signalfluß erfolgen muß, bevor die Rakete gestartet werden kann. So ist es beispielsweise erforderlich, bestimmte Funktionen der Rakete vor dem Start zu prüfen und der Rakete Informationen über die Flugbahn bzw. über den Zeitpunkt des Abwerfens von Munition oder anderen Teilen mitzuteilen. Ferner wird die in der Rakete enthaltene Batterie erst kurz vor dem Start aktiviert. Zu diesem Zweck ist der Raketenwerfer mit einem Feuerkontrollgerät ausgestattet, das vor dem Start einen Dialog mit dem die zentrale Datensammeleinheit der Rakete bildenden Zünder führt. Will man aus einem derartigen Raketenwerfer Übungsraketen starten, so ist auch hierbei der Daten- und Signalfluß notwendig, bevor das Feuerkontrollgerät den Raketenstart freigibt. Nach dem Stand der Technik sind die Übungsraketen mit dem gleichen Zünder ausgestattet wie die Original-Raketen, d.h. in der Übungsrakete werden die gleichen komplexen elektronischen Funktionen ausgeführt wie in der Original-Rakete. Die Zünder sind teuer und ihre Baugröße und Anbringung ist bei manchen Raketen so eingerichtet, daß derartige Zünder bei unterkalibrigen Raketen überhaupt nicht angewendet werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Übungsmunitionssystem der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem auch solche Übungsraketen gestartet werden können, die nicht mit dem Zünder der Original-Rakete ausgestattet sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein externes Simulationsgerät vorgesehen, an das der Anzünder der Übungsrakete anschließbar ist und das nach erfolgtem Anschluß dieses Anzünders die zusätzlichen Funktionen der Original-Rakete simuliert und auf der Basis dieser simulierten Funktionen den Datenaustausch mit dem Feuerkontrollgerät durchführt.
  • Nach der Erfindung ist außerhalb der Übungsrakete ein Simulationsgerät angeordnet, das diejenigen Funktionen simuliert, die bei Original-Raketen an oder in der Rakete durchgeführt werden. Dadurch ist es möglich, einfachere und kostengünstigere Übungsraketen zu verwenden. Durch die Zwischenschaltung des Simulationsgerätes zwischen Rakete und Feuerkontrollgerät wird dem Feuerkontrollgerät gewissermaßen vorgetäuscht, daß sich eine Original-Rakete im Rohr des Raketenwerfers befindet. Der Datenaustausch zwischen Feuerkontrollgerät und Simulationsgerät erfolgt in derselben Weise wie der Datenaustausch zwischen dem Feuerkontrollgerät und dem Zünder bzw. dem Datengerät einer Original-Rakete. Da das Simulationsgerät nicht Bestandteil der Übungsrakete ist, sondern am Raketenwerfer verbleibt, kann es beliebig oft verwendet werden. Die teuere Elektronik des Simulationsgerätes wird nach dem Raketenstart nicht vernichtet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Übungsraketen kein Datengerät enthalten müssen, sondern daß lediglich die Funktionen des Anzünders des Raketentriebwerks vor dem Start überprüft werden muß. Aus dem Rohr des Raketenwerfers können unterkalibrige Raketen gestartet werden, die keinen den Rohrquerschnitt ausfüllenden Zünder haben.
  • Das Simulationsgerät, das über Vielfachstecker mit dem Feuerkontrollgerät verbunden werden kann, ist zweckmäßigerweise am Raketenwerfer befestigt. Dieses Simulationsgerät kann auch an einem auswechselbaren Abschußcontainer des Raketenwerfers angebracht sein. Wichtig ist, daß das Simulationsgerät am Raketenstart nicht teilnimmt und nicht zusammen mit der Rakete zerstört wird.
  • Das Simulationsgerät kann Baugruppen des Zünders einer Original-Rakete enthalten bzw. im wesentlichen aus einem derartigen Zünder bestehen.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines auf einem Fahrzeug montierten Raketenwerfers,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung der Anbringung einer Einsteckvorrichtung in einem der Rohre des Raketenwerfers und
    Fig. 3
    ein Blockschaltbild des Anschlusses von mehreren Übungsraketen an das Feuerkontrollgerät des Raketenwerfers über das Simulationsgerät.
  • Gemäß Fig. 1 ist auf einem Fahrzeug 10 ein Raketenwerfer 11 montiert. Der Raketenwerfer 11 kann durch Hydraulikzylinder 12 schräg gestellt werden, um den Startwinkel zur Honrizontalen einzustellen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Raketenwerder 11 um einen Mehrfachwerfer mit einem Gehäuse 13, das zwei Abschußcontainer 14 aufnehmen kann, von denen jeder sechs Rohre 15 enthält. Jedes Rohr 15 ist geeignet eine Rakete aufzunehmen, so daß mit dem Raketenwerfer 11 insgesamt zwölf Raketen gestartet werden können, ohne nachzuladen. Fig. 1 zeigt den Raketenwerfer 11 im ungeladenen Zustand, d.h. ohne Original-Raketen.
  • Gemäß Fig. 2 ist in einem der Rohre 15 eine Einsteckvorrichtung 16 angebracht, die zur Aufnahme einer unterkalibrigen Übungsrakete 17 dient. Die Einsteckvorrichtung 16 weist ein Übungsrohr 18 auf, das, bezogen auf das Rohr 15, unterkalibrig ist und koaxial zum Rohr 15 verläuft. Das Übungsrohr 18 ist mit einem Stützstern 19 versehen, der das Übungsrohr im Innern des Rohres 15 zentriert. Von dem Stützstern 19 führen in Längsrichtung des Rohres 15 verlaufende Stangen 19' zu einer Stützvorrichtung 20, die das Übungsrohr 18 an seinem rückwärtigen Ende im Rohr 15 positioniert.
  • Die Übungsrakete 17 wird aus dem Übungsrohr 18 heraus abgeschossen. Diese Übungsrakete enthält einen Treibsatz 21, einen Anzünder 22 zum Starten des Treibsatzes, einen Sprengsatz 22 und an ihrer Spitze einen Aufschlagzünder 23 für den Sprengsatz 22. Von dem Anzünder 22 führt eine Anzündleitung 24 aus der Übungsrakete 17 heraus. Wenn an die Anzündleitung 24 eine Zündspannung gelegt wird, wird der Anzünder 22 aktiviert und der Treibsatz 21 gestartet. Die zugehörige Masseleitung, die den Anzünder 22 mit dem Massepotential des Abschußcontainers 14 verbindet, ist nicht dargestellt.
  • Wie Fig. 3 zeigt, kann auf die beschriebene Weise in jedes der Rohre 15 eines Abschußcontainers 14 eine Übungsrakete 17 eingesetzt werden. Die Zündleitung 24 wird über einen Stecker 25 mit einer Anschlußleitung 26 verbunden, die zu dem Simulationsgerät 27 führt. Außerdem ist das Simulationsgerät 27 über eine Masseleitung 28 mit jedem der Abschußcontainer 14 verbunden. Durch Anlegen einer Testspannung an jede der Anschlußleitungen 26 kann die Funktion des betreffenden Anzünders 22 von dem Simulationsgerät 27 überprüft werden.
  • Das Simulationsgerät 27 ist mit dem Feuerkontrollgerät 29 des Raketenwerfers 11 verbunden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist diese Verbindung so dargestellt, daß ein Leitungsbündel 30 Daten von dem Simulationsgerät 27 zum Feuerkontrollgerät 29 überträgt, und daß ein weiteres Datenbündel 31 Daten vom Feuerkontrollgerät 29 zu dem Simulationsgerät 27 überträgt. Das Simulationsgerät 27 enthält die wesentlichen Baugruppen des Zünders einer Original-Rakete und es prüft, ob die in den Abschußcontainern 14 enthaltenen Übungsraketen 17 startbereit sind. Ist diese Startbereitschaft gegeben, dann simuliert das Simulationsgerät 27 die Funktionen einer Original-Rakete, wobei zwischen dem elektronischen Simulationsgerät 27 und dem Feuerkontrollgerät 29 Daten in beiden Richtungen ausgetauscht werden. Nach Beendigung dieses Dialogs bewirkt das Feuerkontrollgerät 29 über das Simulationsgerät 27, daß die Anzünder 22 der Übungsraketen nacheinander oder gemeinsam gezündet werden.
  • Das Simulationsgerät 27 ist über Vielfachstecker 32,33 mit den Übungsraketen 17 einerseits und mit dem Feuerkontrollgerät 29 andererseits verbunden. Es kann somit wahlweise an das Feuerkontrollgerät 29 angeschlossen werden, wenn Übungsraketen gestartet werden sollen. Beim Start einer jeden Übungsrakete wird die Zündleitung 24 von der Anschlußleitung 26 getrennt.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Simulationsgerät 27 für die Übungsraketen von zwei Abschußcontainern 14 vorgesehen. In diesem Fall ist das Simulationsgerät 27 am Raketenwerfer 13 angeordnet. Es besteht auch die Möglichkeit, jeweils ein Simulationsgerät für jeden Abschußcontainer 14 vorzusehen und dieses Simulationsgerät direkt am Abschußcontainer anzuordnen.

Claims (4)

  1. Übungsmunitionssystem für Raketenwerfer (11), deren zugehörige Original-Raketen Zünder aufweisen, welche vor dem Start über Datenleitungen (30), einen Datenaustausch mit einem externen Feuerkontrollgerät (29) durchführen, mit einer in die Führungsvorrichtung des Raketenwerfers (11) einsetzbaren Übungsrakete (17), die einen Anzünder (22) zum Zünden ihres Raketenmotors (21), aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein externes Simulationsgerät (27) vorgesehen ist, an das der Anzünder (22) der Übungsrakete (17) anschließbar ist und das nach erfolgten Anschluß dieses Anzünders die zusätzlichen Funktionen der Original-Rakete simuliert und auf der Basis dieser simulierten Funktionen den Datenaustausch mit dem Feuerkontrollgerät (29) durchführt.
  2. Übungsmunitionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Simulationsgerät (27) am Raketenwerfer (11) befestigt ist.
  3. Übungsmunitionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Simulationsgerät (27) an einem auswechselbaren Abschußcontainer (14) des Raketenwerfers (11) angebracht ist.
  4. Übungsmunitionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Simulationsgerät (27) Baugruppen des Zünders einer Original-Rakete enthält.
EP85107901A 1984-07-24 1985-06-26 Übungsmunitionssystem Expired - Lifetime EP0173022B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427165 DE3427165A1 (de) 1984-07-24 1984-07-24 Uebungsmunitionssystem
DE3427165 1984-07-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0173022A2 EP0173022A2 (de) 1986-03-05
EP0173022A3 EP0173022A3 (en) 1990-01-31
EP0173022B1 true EP0173022B1 (de) 1992-06-03

Family

ID=6241376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85107901A Expired - Lifetime EP0173022B1 (de) 1984-07-24 1985-06-26 Übungsmunitionssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4681017A (de)
EP (1) EP0173022B1 (de)
DE (2) DE3427165A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2680422B1 (fr) * 1991-08-13 1996-05-10 Creusot Loire Dispositif d'instruction a la maintenance et a l'utilisation operationnelle d'un materiel automatise.
US5551875A (en) * 1994-10-03 1996-09-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Land based submarine weapons system simulator with control panel tester and trainer
US5624264A (en) * 1995-09-29 1997-04-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Missile launch simulator
US6152011A (en) * 1998-01-27 2000-11-28 Lockheed Martin Corp. System for controlling and independently firing multiple missiles of different types
AUPQ413199A0 (en) * 1999-11-18 1999-12-09 Metal Storm Limited Forming temporary airborne images
DE20214679U1 (de) * 2002-09-23 2004-02-19 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Einrichtung zur Anpassung eines mehrere Artillerieraketen enthaltenden Containers an eine Abschußvorrichtung für Artillerieraketen
US6868769B1 (en) * 2004-01-02 2005-03-22 James E. Wright Containerized rocket assisted payload (RAP) launch system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2342684A (en) * 1942-04-27 1944-02-29 Glen A Nelson Subcaliber adapter
US3242593A (en) * 1964-02-13 1966-03-29 Phillip C Brenegan Gam 72 simulator
US3883209A (en) * 1973-06-29 1975-05-13 Us Navy Missile connector
US4326847A (en) * 1979-12-21 1982-04-27 Mcdonnell Douglas Corporation Launch environment simulator
US4359926A (en) * 1980-09-26 1982-11-23 The Bendix Corporation Weapon firing system including weapon interrogation means and stray voltage testing means

Also Published As

Publication number Publication date
US4681017A (en) 1987-07-21
DE3427165A1 (de) 1986-01-30
DE3586152D1 (de) 1992-07-09
EP0173022A3 (en) 1990-01-31
EP0173022A2 (de) 1986-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048617A1 (de) Gefechtskopf mit sekundaerkoerpern als nutzlast
EP0072584B2 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
EP0173022B1 (de) Übungsmunitionssystem
DE3625302C2 (de)
DE102005043078A1 (de) Suchzündermunition
DE2908217C2 (de) Einheitsladung zur Vernebelung von Fahrzeugen
DE2003990C3 (de) Umrüstbare Granate, die wahlweise von Hand schleuderbar oder mit Schußwaffen verschießbar ist
DE1578084C3 (de) Kupplungsglied für einen raketengetriebenen Flugkörper
DE2629534A1 (de) Abschussvorrichtung fuer ein geschoss
DE2830119A1 (de) Nebelladung fuer raketen und geschosse
EP2342529B1 (de) Waffensystem mit einem trägerfahrzeug und einem fahrzeuggebundenen mörser
DE3522529A1 (de) Simulationsgeraet
EP0731331A2 (de) Abschussvorrichtung für selbstangetriebene Flugkörper, insbesondere Artillerieraketen
DE2822355A1 (de) Transport- und abschussbehaelter
DE3421841A1 (de) Unterkalibrige uebungspatrone
DE4336808C2 (de) Prüfgeschoß zum Anzeigen der Zündfunktion eines Geschosses
DE2838347A1 (de) Gefechtskopf mit in einem abschussrohr angeordneten tochtergeschossen
DE267962C (de)
DE60024568T2 (de) Verfahren und Verpackung zur Reduktion der Ausbreitung einer Explosion in einem Magazin, das Hohlladungen enthält
DE102015013349B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Waffensystems
DE1944152A1 (de) Munition,bestehend aus einem Abschussrohr und einem darin befindlichen Flugkoerper
DE3227190C2 (de)
DE19960392A1 (de) Feuerwerksanlage
DE3618409A1 (de) Uebungsverfahren fuer indirekt schiessende waffen sowie eine huelse zur durchfuehrung des verfahrens
DE3940595C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUELS TROISDORF AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891220

16A New documents despatched to applicant after publication of the search report
17Q First examination report despatched

Effective date: 19901019

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3586152

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920709

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930623

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940627

ITTA It: last paid annual fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85107901.2

Effective date: 19950110

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85107901.2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010813

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020531

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020605

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020611

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040227

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST