EP0168800A2 - Pneumatischer Schlagantrieb für Webschützen - Google Patents

Pneumatischer Schlagantrieb für Webschützen Download PDF

Info

Publication number
EP0168800A2
EP0168800A2 EP85108826A EP85108826A EP0168800A2 EP 0168800 A2 EP0168800 A2 EP 0168800A2 EP 85108826 A EP85108826 A EP 85108826A EP 85108826 A EP85108826 A EP 85108826A EP 0168800 A2 EP0168800 A2 EP 0168800A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
piston
chamber
pressure
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85108826A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0168800B1 (de
EP0168800A3 (en
Inventor
Pekka Ferdinand Alm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herman Wangner GmbH and Co KG
Original Assignee
Herman Wangner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herman Wangner GmbH and Co KG filed Critical Herman Wangner GmbH and Co KG
Priority to AT85108826T priority Critical patent/ATE32756T1/de
Publication of EP0168800A2 publication Critical patent/EP0168800A2/de
Publication of EP0168800A3 publication Critical patent/EP0168800A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0168800B1 publication Critical patent/EP0168800B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/24Mechanisms for inserting shuttle in shed
    • D03D49/42Mechanisms for inserting shuttle in shed whereby the shuttle is propelled by liquid or gas pressure

Definitions

  • the invention relates to a pneumatic percussion drive for shooters, in which a piston in a cylinder is acted upon by a pressurized fluid and drives the shooter via a piston rod.
  • the supply of the pressure fluid from a reservoir into the cylinder is controlled by a main valve, which has a valve seat and a valve element and a valve guide in which the valve element is slidably mounted.
  • An auxiliary valve actuates the main valve by creating a pressure difference between the front and rear of the valve element.
  • Such a pneumatic percussion drive for web shooters is known from US Pat. No. 2,677,933.
  • the memory surrounds the cylinder in a ring, and the valve seat is formed by the open end of the cylinder, into which the front cylindrical end of the valve element can be inserted to close the main valve.
  • the pressure prevailing in the cylinder and the working pressure prevailing in the accumulator surrounding the cylinder act on the front of the valve element.
  • a high pressure can act on the rear of the valve element by means of the auxiliary valve, which results in the closing of the main valve, or atmospheric pressure, which results in the opening of the main valve, the compressed gas present in the accumulator flowing into the cylinder when the main valve is open and acts on the piston, which then drives the shooter via the piston rod.
  • the pneumatic percussion drive also serves as a braking device for the shooter.
  • the disadvantage here is that a relatively large part of the energy collected by the compressed gas in the accumulator is required to open the main valve and that the piston is brought into its initial position solely by the kinetic energies of the incoming shooter and no devices are provided which take the piston with it of the shooter in the starting position if this is not achieved by the kinetic energy of the shooter alone.
  • a pneumatic impact drive is known from US Pat. No. 3,698,444, in which the piston drives the impact arm via a crank mechanism.
  • the supply of the pressure fluid from a reservoir into the cylinder is controlled by a magnetically operated main valve.
  • This impact drive is mechanically complex due to the crank mechanism.
  • the invention has for its object a pneuma table impact drive for shooters to create, in which the piston can be acted upon with the full pressure in the accumulator without major losses and within the shortest possible time and it is ensured that the piston returns to its starting position.
  • the main valve is arranged between the memory and the cylinder chamber and the valve element is designed as a cap-shaped valve plate with a hollow rear side and has a valve stem which is displaceably mounted in the valve guide, the annular wall of the hollow rear side of the Valve plates are essentially fluid-tight on the outer circumference of the valve guide, so that a chamber is formed between the back of the valve plate and the front of the valve guide, the volume of which changes with the valve plate movement and, when the main valve is closed, has its maximum volume such that the auxiliary element is in a continuous bore of the valve stem is slidably mounted and, depending on its position, connects the chamber either with the cylinder space or via the bore of the valve stem and the guide bore of the valve guide with the accumulator, the auxiliary valve when the main valve and Au are closed Starting position of the piston is pushed back by the piston and thereby connects the chamber to the cylinder chamber and that a control valve is provided for controlling the movement of the valve plate, which has a control opening, which
  • the valve seat is preferably conical and the valve disk is provided with a correspondingly conical ring region.
  • An O-ring can be inserted into a groove of the valve seat for sealing.
  • the auxiliary valve is preferably spindle-shaped, ie it consists of a stem with a thickening with an O-ring in the middle, which abuts the inner wall of the longitudinal bore of the valve stem. From the chamber located on the back of the valve plate, connection openings open into the longitudinal bore of the valve stem. Depending on its position, the auxiliary valve clears the way from these connection openings back into the accumulator or forward into the cylinder space. For better guidance and to limit the axial movement of the spindle in the longitudinal bore of the valve stem, there is a further thickening at the rear end of the stem, this thickening having longitudinal bores so that the connection between the connection openings and the memory is not impaired.
  • the valve guide has a central bore for guiding the hollow valve stem.
  • On the outer circumference of the valve guide lies the annular edge of the hollow rear of the valve plate, so that a chamber is formed between the valve guide and the rear of the valve plate.
  • the pressure in this chamber depends on the position of the auxiliary valve and contributes to the control of the main valve.
  • the control valve is connected to the accumulator and through the control opening to the front area of the valve seat, so that there is also a connection to the cylinder space even when the main valve is closed.
  • the Control opening is optionally connectable by the control valve to the memory or to a compressed gas source, the gas with a relatively low pressure, the so-called brake pressure of z. B. 0.2 bar, or with a vacuum source of z. B. 0.2 bar negative pressure.
  • the memory is also constantly connected to a compressed gas source for the so-called working pressure, which is adjustable and z. B. 4 bar overpressure.
  • the designations "overpressure” and "underpressure” designate the pressure difference from the ambient pressure (atmospheric pressure).
  • the front of the cylinder chamber is vented to the surroundings, so that the front of the piston is pressurized by atmospheric pressure.
  • the pneumatic percussion drive is controlled in such a way that, in the initial position of the piston, the control opening of the control valve is connected to the negative pressure source, so that the piston is held in its initial position by the negative pressure. He presses the auxiliary valve to the rear so that negative pressure is also present at the connection openings of the chamber and there is also negative pressure in the chamber itself. The main valve is thus kept closed by the pressure difference.
  • the control opening of the control valve is connected to the accumulator by the control valve, so that working pressure is present on the front of the valve plate and on the piston. Since the pressure equalization takes place slowly through the relatively fine connection openings, there is initially still negative pressure in the chamber, while the working pressure is already applied to the front of the valve plate.
  • valve disk is thereby pushed backwards, that is, the main valve opens and the piston is driven forward by the pressurized gas under pressure, so that the shooter through the web is beaten.
  • the auxiliary valve does not or only partially follows the movement of the valve plate, but remains in its position.
  • the application of pressure to the front of the valve plate via the control opening takes place only for a very short period of time of a fraction of a second and the main valve opens in about 0.1 seconds.
  • the piston only moves a few centimeters during this time. Due to the working pressure built up in the cylinder chamber, the piston is driven forward and the shooter is knocked off.
  • the control opening of the control valve is now connected to the brake pressure source. Since the brake pressure is significantly lower than the working pressure, the main valve now closes, ie the valve plate moves forward and lies against the valve seat. The auxiliary valve follows this movement because the same pressure difference is applied to it, so that the front end of the auxiliary valve now projects into the cylinder chamber.
  • the chamber is now at its maximum volume and there is working pressure in it, since the connection openings of the chamber are connected to the accumulator.
  • the level of the brake pressure is chosen so that the piston can intercept the incoming shooter within the piston stroke.
  • the piston grasps the auxiliary valve and pushes it backwards, as a result of which the connection openings of the chamber are connected to the cylinder chamber and the pressure in the chamber is reduced to the brake pressure. Since there is always working pressure on the outer circumference of the valve plate pointing backwards, the main valve is kept in its closed position. To hold the piston in place after reaching its rear end position, use the Termination of the braking process connected the control opening of the control valve to the vacuum source. If the piston has not reached its rear end position due to the braking of the shuttle, it is now pulled into this position by the negative pressure and held in it, since atmospheric pressure is present at the front of the piston. The negative pressure also spreads into the chamber through the connection openings. The work cycle of the pneumatic percussion drive is now complete. To knock off the shooter, the control opening of the control valve is reconnected to the reservoir in the next work cycle.
  • the pneumatic percussion drive has a cylinder 1, a main valve 2, an accumulator 3 for gas under working pressure, an electrical control valve 4 and an auxiliary valve 5.
  • the cylinder 1 encloses a cylinder space 6, in which a piston 7 and a piston rod 8 are mounted so that they can move back and forth.
  • the front end of the cylinder space 6 is open to the outside via an opening 9.
  • the piston rod engages with its front end on the shuttle 10 via a buffer 31, an embodiment of which is shown in FIGS. 6 to 8.
  • the main valve 2 also has a valve plate 12 with a valve stem 13 and an annular rim 14 and a valve guide 15.
  • the valve guide 15 has a cylindrical surface and is arranged coaxially to the cylinder 1 behind the valve seat 11. It has a central guide bore 16 in which the valve stem 13 is mounted.
  • the annular, axially rearwardly extending edge 14 of the valve plate 12 slides on the outside of the valve guide 15, so that a chamber 17 is formed between the front of the valve guide 15 and the rear of the valve plate 12.
  • the chamber 17 is closed to the outside and has only in the front region of the hollow valve stem 13 connecting openings 18 of z. B. 2 mm in diameter.
  • the valve stem 13 has a continuous axial bore 19 which opens at the rear into the guide bore 16 of the valve guide 15, which in turn leads to the accumulator 3, and which also opens into the cylinder space 6 at the front.
  • the valve plate 12 is displaceably guided on the valve guide 15, the volume of the chamber 17 changing when the valve plate 12 moves.
  • the main valve is closed, ie when the valve plate 12 is in contact with the valve seat 11, the volume of the chamber 17 is greatest, while the volume of the chamber is smallest when the main valve 2 is open and is practically zero.
  • To the rear connects to the main valve 2 of the memory 3, which can consist of a cylindrical space that is connected to a compressed gas source of, for. B. 4 bar gauge pressure is bound.
  • the auxiliary valve 5 is slidably mounted in the bore 19 of the valve stem 13. It serves to connect the connection openings 18 of the chamber 17 either to the reservoir 3 or to the cylinder space 6.
  • the auxiliary valve 5 is spindle-shaped and consists of a shaft 20 with a disk-shaped thickening 21 with an O-ring in the middle of the shaft 20, which bears sealingly on the inner wall of the bore 19.
  • the movement of the auxiliary valve 5 is limited by suitable stops so that the disk-shaped thickening 21 is located in the front position of the auxiliary valve in front of the connection openings 18 and in the rear end position of the auxiliary valve 5 behind the connection openings 18, the stem 20 being in the front position something protrudes into the cylinder space 6.
  • the rear end of the shaft 20 can also be provided with a thickening 22, 22 axial channels 23 running through this thickening so that it has no shut-off effect.
  • Valve seat 11 and valve plate 12 have sealing surfaces that expand conically towards the rear.
  • an O-ring 25 is also inserted at the wide end in an annular groove 24, which serves for sealing.
  • a first line 26 opens into the conical sealing surface of the valve seat 11 behind the O-ring 25 and a second line 27 in front of the O-ring 25.
  • the first line 26 establishes a connection between the accumulator 3 and the control valve 4, while the second line 27 a control opening 28 connects to the control valve 4.
  • Both lines 26, 27 are arranged so that their ends are not closed by the valve plate 12 even in the closed position of the main valve. At the first line 26 this can be achieved in a simple manner in that it opens out at the wide end of the valve seat 11.
  • the second line 27 leads to the control opening 28, which is located at the narrow end of the valve seat 11, the transition from the valve seat 11 to the cylinder chamber 6 being somewhat rounded, so that the second line 27 via the control opening 28 even with the main valve 2 closed Cylinder chamber 6 communicates.
  • the control valve 4 is designed so that it can optionally perform three functions, namely first to connect the first line 26 and the second line 27 to each other, second to close the first line 26 and the second line 27 with a compressed gas source for the brake pressure of z . B. 0.2 bar overpressure and third to close the first line 26 and the second line 27 with a vacuum source of z. B. 0.2 bar negative pressure.
  • the impact drive described above works in three work cycles.
  • the main valve is closed, there is negative pressure on the second line 27 and the piston 7 is in its rear starting position and presses the auxiliary valve 5 backwards, so that the connection openings 18 are connected to the front of the valve plate 12 and in the chamber 17 is also under negative pressure.
  • This state is shown in Fig. 1. He is the starting position before the shooter is knocked off.
  • the control valve 4 turns the first line 26 and the second line 27 for a fraction of a second, for example 0.05 seconds. connected so that the working pressure builds up between valve plate 12 and piston 7. Since there is still negative pressure in the chamber 17 and the working pressure over the small ones Propagating connection openings 18 into the chamber 17 only with a delay, there is a lower pressure on the back of the valve plate 12, namely in the chamber 17, than on the front of the valve plate 12, and the valve plate is thereby displaced to the rear (in FIG. 2 to left), so that the valve plate 12 is lifted off the valve seat 11 and the main valve 2 opens. The chamber 17 disappears, that is, its volume becomes practically zero. This state is shown in Fig. 2.
  • the auxiliary valve 5 does not change its position, or changes it only slightly, because of its inertia. that is, it moves forward relative to the valve plate 12.
  • the third work cycle begins.
  • the first line 26 is closed, and the second Line 27 vents the working pressure through a line 29 until the desired brake pressure prevails, and is connected to a compressed gas source which provides the brake pressure, which is relatively low and z. B. 0.2 bar overpressure.
  • the brake pressure is significantly lower than the working pressure, so that there is a lower pressure on the front of the valve plate 12 than on the rear.
  • the valve plate 12 is thereby pushed against the valve seat 11, so that the main valve 2 closes.
  • the auxiliary valve 5 does not change its position in relation to the valve plate 12, ie it is also pushed forward so that the chamber 17 is enlarged, the working pressure existing in it. This state is shown in Fig.
  • the percussion drive is able to catch and slow down the returning shooter.
  • the shooter 10 is braked evenly by the pressure cushion in the cylinder space 6.
  • the required braking distance depends on the level of the braking pressure and the size of the control opening between the second line 27 and the cylinder space 6 and the size of the opening 9.
  • the braking distance is chosen to be as large as possible, ie the braking pressure is as small as possible, so that the piston 7 comes to a standstill near its left end position when the shuttle 10 is braked.
  • the first line 26 remains closed and the second line 27 with a negative pressure source, which is a negative pressure of z. B. 0.2 bar, connected.
  • a negative pressure source which is a negative pressure of z. B. 0.2 bar, connected.
  • This negative pressure in turn propagates through the control opening 28 into the cylinder chamber 6 and pulls the piston 7 completely into its left end position or starting position if it should not already have reached this by the braking process. Press in this starting position the piston 7 the auxiliary valve 5 backwards into the bore 19 of the valve stem 13 so that the connection openings 18 are now in communication with the cylinder space 6 and the negative pressure also propagates into the chamber 17.
  • the percussion drive is ready for the next shooting of the weaver 10.
  • the valve disk 12 Since there is negative pressure in the chamber 17 in this first working cycle, the valve disk 12 is kept closed only by the working pressure acting on the annular rim 14 and on the auxiliary valve 5.
  • the annular edge 14 should therefore have a sufficient area, the actual effective area resulting from the difference in diameter of the O-ring 25 and the valve guide 15.
  • the O-ring 25 can e.g. B. a diameter of 8.5 cm, the valve guide 15 has such a 6.3 cm and the auxiliary valve 5 has such a two centimeters.
  • the effective area is then about 29 cm 2 , so that there is a closing force of about 1200 N at a working pressure of 4 bar.
  • the control valve 4 is activated by the encoder of a program of the weaving machine shaft. Manual operation is also provided for single-shot operation. There is a vacuum valve between the control valve and the vacuum source, which is activated by the position sensor of the contactor box. There is also a brake valve between the control valve and the pressure source for the brake pressure, which is also activated by the position sensor of the contactor box. Since the timing of the programming of the control valve, the vacuum valve and the brake valve takes place in such a way that the pneumatic percussion drive essentially the Protect tees off at the same time as a mechanical percussion drive, it is familiar to the person skilled in the art and is not described in more detail here.
  • the main valve 2 should be as short as possible and the area of the annular space formed between the valve seat 11 and the valve plate 12 when the main valve 2 is open, so that the flow resistance is as low as possible.
  • the gas should be able to flow from the reservoir 3 into the cylinder space 6 without too much change of direction.
  • FIG. 5 shows the details of a preferred embodiment.
  • O-rings 40 are provided for sealing at the connection points of cylinder 1, main valve 2 and accumulator 3.
  • a sleeve seal 41 is provided in the interior of the annular edge 14 and a sleeve seal 42 is provided in the guide bore 16 in order to seal the chamber 17 as well as possible from the reservoir 3.
  • In the end face of the valve guide 15 is in a Groove an O-ring 43 attached, which dampens the impact of the valve plate 12 on the valve guide 15.
  • the auxiliary valve 5 is guided in an annular insert 44, the inside diameter of which corresponds to the thickening 21 of the auxiliary valve 5 and which tapers at the front to the diameter of the stem 20, so that the latter is guided.
  • the rear end of the shaft 20 has a thickening 22 which slides in the bore 19 and has axial channels 23.
  • the front end position of the auxiliary valve 5 is defined by the abutment of the thickening 22 on the insert 44, an O-ring 45 being interposed and damping the impact.
  • a compression spring 46 is supported against a stepwise diameter widening of the bore 19 of the valve stem 13 that opens toward the rear. The other end of the compression spring 46 is seated on a guide pin 47 which is fastened to the rear end of the guide bore 16 by means of a snap ring 48.
  • the compression spring 46 is not essential for the function of the impact drive, but only facilitates assembly and gives the valve disk 15 a defined position in the depressurized state.
  • the front end of the compression spring 46 also serves as a stop for fixing the rear end position of the auxiliary valve 5, for which purpose an O-ring 49 is inserted between the thickening 22 and the compression spring 46.
  • Figures 6 to 8 show a device by which the front end of the piston rod 8 is firmly connected to the shuttle 10, as long as the piston 6 is not in its front end position, so that the piston 7 when it is in the first stroke by the in the Cylinder chamber 6 prevailing negative pressure is pulled back, the shooter 10 takes.
  • This device consists of a catch hook 30, which is attached to the front end of the piston rod 8, wherein there is also a buffer 31 at the front end of the piston rod 8, which acts on the shuttle 10.
  • the catch hook 30 is articulated somewhat above the buffer 31 and engages in the recess 32, which is located in the archer and receives its rollers 33.
  • the front end of the catch hook 30 engages in this recess 32 at the bottom and is provided at the top with a slide roller 34 which runs along a rail 35 which is arranged parallel to and at a distance above the rifle track.
  • the rail 35 has a rubber pad 36, on which the sliding roller 34 travels along, so that the catch hook 30 is pressed elastically downward and cannot fall out of the recess 32 of the shuttle 10.
  • the catch hook 30 In the front end position of the percussion drive, the catch hook 30 must release the shooter 10 so that the latter can insert the weft thread into the shed. The catch hook 30 must therefore be raised in the front end position.
  • pneumatic impact drive is its relatively low noise level. While the noise development in a weaving machine for paper machine screens with a mechanical impact drive is approximately 90 dB (A), it can be reduced to approximately 82 dB (A) by using the pneumatic impact drive.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Looms (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Es wird ein pneumatischer Schlagantrieb für Webschützen beschrieben, bei dem der Webschützen durch eine von Druckgas beaufschlagten Kolben (7) angetrieben wird. Das Druckgas wird aus einem Speicher (3) über ein Hauptventil (2) dem Zylinderraum (6) zugeführt, wobei die Steuerung des Hauptventils (2) über ein Steuerventil (4) erfolgt und durch ein Hilfsventil (5) unterstützt wird. Das Abbremsen des Webschützens erfolgt ebenfalls auf pneumatischem Weg.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Schlagantrieb für Webschützen, bei dem ein Kolben in einem Zylinder durch ein Druckfluid beaufschlagt wird und über eine Kolbenstange den Webschützen antreibt. Die Zuführung des Druckfluids aus einem Speicher in den Zylinder wird durch ein Hauptventil gesteuert, das einen Ventilsitz und ein Ventilelement sowie eine Ventilführung aufweist, in der das Ventilelement verschiebbar gelagert ist. Ein Hilfsventil betätigt das Hauptventil durch Herstellung eines Druckunterschiedes zwischen Vorderseite und Rückseite des Ventilelements.
  • Ein derartiger pneumatischer Schlagantrieb für Webschützen ist aus der US-PS 2,677,933 bekannt. Der Speicher umgibt dabei ringförmig den Zylinder, und der Ventilsitz wird durch das offene Ende des Zylinders gebildet, in den das vordere zylindrische Ende des Ventilelements zum Schließen des Hauptventils einschiebbar ist. Auf die Vorderseite des Ventilelements wirkt der im Zylinder herrschende Druck und der in dem den Zylinder umgebene Speicher herrschende Arbeitsdruck. Auf die Rückseite des Ventilelements kann mittels des Hilfsventils ein hoher Druck einwirken, was das Schließen des Hauptventils zur Folge hat, oder Atmosphärendruck, was das Öffnen des Hauptventils zur Folge hat, wobei bei offenem Hauptventil das im Speicher vorhandene Druckgas in den Zylinder strömt und den Kolben beaufschlagt, der dann über die Kolbenstange den Webschützen antreibt. Bei geschlossenem Hauptventil besteht ferner durch einen Kanal im Hauptventil eine Verbindung vom Zylinderraum nach außen, durch die das im Zylinderraum vorhandene Gas entweichen kann, wenn der Kolben durch den ankommenden Webschützen in seine Ausgangsstellung gedrückt wird. Der pneumatische Schlagantrieb dient dadurch zugleich als Abbremsvorrichtung für den Webschützen. Nachteilig ist hierbei, daß ein relativ großer Teil der durch das Druckgas im Speicher gesammelten Energie zum öffnen des Hauptventils benötigt wird und daß der Kolben ausschließlich durch die Bewegungsenergien des ankommenden Webschützen in seine Ausgangslage gebracht wird und keine Einrichtungen vorgesehen sind, die den Kolben unter Mitnahme des Webschützen in die Ausgangslage bringen, wenn diese durch die Bewegungsenergie des Webschützen alleine nicht erreicht wird.
  • Aus der US-PS 3,698,444 ist ein pneumatischer Schlagantrieb bekannt, bei dem der Kolben über ein Kurbelgetriebe den Schlagarm antreibt. Die Zuführung des Druckfluids aus einem Speicher in den Zylinder wird durch ein magnetisch betätigtes Hauptventil gesteuert. Dieser Schlagantrieb ist infolge des Kurbelgetriebes mechanisch aufwendig.
  • Aus der US-PS 4,082,118 ist ein pneumatischer Schlagantrieb für Webschützen bekannt, bei dem das Druckfluid durch einen zweiten Zylinder erzeugt wird, dessen Kolben von der Hauptwelle des Webstuhls angetrieben wird. Auf diese Weise läßt sich jedoch der Druck in dem den Webschützen antreibenden Zylinder nicht schnell genug aufbauen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen pneumatischen Schlagantrieb für Webschützen zu schaffen, bei dem ohne größere Verluste und innerhalb möglichst kurzer Zeit der Kolben mit dem vollen im Speicher vorhandenen Druck beaufschlagt werden kann und sichergestellt ist, daß der Kolben seine Ausgangsstellung wieder einnimmt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß das Hauptventil zwischen dem Speicher und dem Zylinderraum angeordnet ist und das Ventilelement als kappenförmiger Ventilteller mit einer hohlen Rückseite ausgebildet ist und einen Ventilschaft aufweist, der in der Ventilführung verschiebbar gelagert ist, wobei die Ringwand der hohlen Rückseite des Ventiltellers im wesentlichen fluiddicht am Außenumfang der Ventilführung anliegt, so daß zwischen der Rückseite des Ventiltellers und der Vorderseite der Ventilführung eine Kammer gebildet wird, deren Volumen sich mit der Ventiltellerbewegung verändert und bei geschlossenem Hauptventil ihr maximales Volumen besitzt, daß das Hilfselement in einer durchgehenden Bohrung des Ventilschaftes verschiebbar gelagert ist und je nach seiner Stellung die Kammer entweder mit dem Zylinderraum oder über die Bohrung des Ventilschafts und die Führungsbohrung der Ventilführung mit dem Speicher verbindet, wobei das Hilfsventil bei geschlossenem Hauptventil und Ausgangsstellung des Kolbens durch den Kolben nach hinten gedrückt wird und dadurch die Kammer mit dem Zylinderraum verbindet und daß ein Steuerventil zur Steuerung der Bewegung des Ventiltellers vorgesehen ist, das eine Steueröffnung, die sich am Übergang vom Ventilsitz zum Zylinderraum befindet, entweder zum öffnen des Hauptventils mit dem Speicher verbindet oder zum Abbremsen des Webschützen mit einer Quelle geringeren Überdrucks als das Druckgas verbindet oder zum Verbringen des Kolbens in seine Ausgangsstellung mit einer Unterdruckquelle verbindet.
  • Vorzugsweise ist der Ventilsitz konisch ausgebildet und ist der Ventilteller mit einem entsprechend konisch ausgebildeten Ringbereich versehen. In eine Nut des Ventilsitzes kann dabei zur Abdichtung ein O-Ring eingelegt sein.
  • Das Hilfsventil ist vorzugsweise spindelförmig ausgebildet, besteht also aus einem Schaft mit einer Verdickung mit O-Ring in der Mitte, der an der Innenwand der Längsbohrung des Ventilschaftes anliegt. Von der auf der Rückseite des Ventiltellers befindlichen Kammer münden Verbindungsöffnungen in die Längsbohrung des Ventilschaftes. Je nach seiner Stellung gibt das Hilfsventil den Weg von diesen Verbindungsöffnungen nach hinten in den Speicher oder nach vorne in den Zylinderraum frei. Zur besseren Führung und zur Begrenzung der axialen Bewegung der Spindel in der Längsbohrung des Ventilschaftes befindet sich eine weitere Verdickung am rückwärtigen Ende des Schaftes, wobei diese Verdickung Längsbohrungen aufweist, damit die Verbindung zwischen den Verbindungsöffnungen und dem Speicher nicht beeinträchtigt wird.
  • Die Ventilführung weist eine mittige Bohrung zur Führung des hohlen Ventilschafts auf. Am Außenumfang der Ventilführung liegt der ringförmige Rand der hohlen Rückseite des Ventiltellers an, so daß zwischen Ventilführung und der Rückseite des Ventiltellers eine Kammer gebildet wird. Der in dieser Kammer herrschende Druck hängt von der Stellung des Hilfsventils ab und trägt zur Steuerung des Hauptventils bei.
  • Das Steuerventil ist mit dem Speicher und durch die Steueröffnung mit dem vorderen Bereich des Ventilsitzes verbunden, so daß auch bei geschlossenem Hauptventil zugleich eine Verbindung zum Zylinderraum besteht. Die Steueröffnung ist durch das Steuerventil wahlweise verbindbar mit dem Speicher oder mit einer Druckgasquelle, die Gas mit relativ geringem Überdruck, dem sogenannten Bremsdruck von z. B. 0,2 bar liefert, oder mit einer Unterdruckquelle von z. B. 0,2 bar Unterdruck. Der Speicher ist daneben ständig mit einer Druckgasquelle für den sog. Arbeitsdruck verbunden, der einstellbar ist und z. B. 4 bar Überdruck betragen kann. Die Bezeichnungen "Überdruck" bzw. "Unterdruck" bezeichnen dabei den Druckunterschied zum Umgebungsdruck (Atmosphärendruck). Der Zylinderraum ist vorne zur Umgebung entlüftet, so daß die Vorderseite des Kolbens durch Atmosphärendruck beaufschlagt ist.
  • Die Steuerung des pneumatischen Schlagantriebs erfolgt in der Weise, daß in der Ausgangsstellung des Kolbens die Steueröffnung des Steuerventils mit der Unterdruckquelle verbunden ist, so daß der Kolben durch den Unterdruck in seiner Ausgangslage gehalten wird. Er drückt dabei das Hilfsventil nach hinten, so daß auch an den Verbindungsöffnungen der Kammer Unterdruck anliegt und in der Kammer selbst auch Unterdruck herrscht. Durch den Druckunterschied wird somit das Hauptventil geschlossen gehalten. Zum Abschlagen des Webschützens wird durch das Steuerventil die Steueröffnung des Steuerventils mit dem Speicher verbunden, so daß an der Vorderseite des Ventiltellers und am Kolben Arbeitsdruck anliegt. Da der Druckausgleich durch die relativ feinen Verbindungsöffnungen langsam erfolgt, besteht in der Kammer zunächst noch Unterdruck, während die Vorderseite des Ventiltellers bereits vom Arbeitsdruck beaufschlagt ist. Der Ventilteller wird dadurch nach hinten gedrückt, d. h., das Hauptventil öffnet sich und der Kolben wird durch das unter Arbeitsdruck stehende Druckgas nach vorne getrieben, so daß der Webschützen durch das Webfach geschlagen wird. Aufgrund seiner Massenträgheit macht das Hilfsventil die Bewegung des Ventiltellers nicht oder nur teilweise mit, sondern verbleibt in seiner Stellung. Die Beaufschlagung der Vorderseite des Ventiltellers über die Steueröffnung mit Arbeitsdruck erfolgt nur für eine sehr kurze Zeitspanne von dem Bruchteil einer Sekunde und das Hauptventil öffnet sich in etwa 0,1 Sec. Der Kolben bewegt sich innerhalb dieser Zeit nur wenige Zentimeter. Durch den im Zylinderraum aufgebauten Arbeitsdruck wird der Kolben nach vorne getrieben und der Webschützen abgeschlagen.
  • Um den zurückkommenden Webschützen auffangen zu können, wird die Steueröffnung des Steuerventils nunmehr mit der Bremsdruckquelle verbunden. Da der Bremsdruck wesentlich niedriger ist als der Arbeitsdruck, schließt das Hauptventil nunmehr, d. h. der Ventilteller bewegt sich nach vorne und liegt am Ventilsitz an. Das Hilfsventil macht diese Bewegung mit, da an ihm der gleiche Druckunterschied anliegt, so daß das vordere Ende des Hilfsventils nunmehr in den Zylinderraum ragt. Die Kammer hat nunmehr ihr maximales Volumen, und in ihr herrscht Arbeitsdruck, da die Verbindungsöffnungen der Kammer mit dem Speicher in Verbindung stehen. Die Höhe des Bremsdruckes wird so gewählt, daß der Kolben den ankommenden Schützen innerhalb des Kolbenhubs abfangen kann. Am rückwärtigen Ende des Kolbenhubs erfaßt der Kolben das Hilfsventil und drückt dieses nach hinten, wodurch die Verbindungsöffnungen der Kammer mit dem Zylinderraum verbunden werden und der Druck in der Kammer auf den Bremsdruck abgesenkt wird. Da an dem nach hinten zeigenden Außenumfang des Ventiltellers immer Arbeitsdruck anliegt, wird das Hauptventil weiter in seiner geschlossenen Stellung gehalten. Um den Kolben nach Erreichen seiner rückwärtigen Endposition festzuhalten, wird nach Beendigung des Abbremsvorgangs die Steueröffnung des Steuerventils mit der Unterdruckquelle verbunden. Sollte der Kolben durch das Abbremsen des Webschützen seine rückwärtige Endstellung nicht erreicht haben, so wird er nunmehr durch den Unterdruck in diese Stellung gezogen und in ihr festgehalten, da an der Vorderseite des Kolbens Atmosphärendruck anliegt. Über die Verbindungsöffnungen breitet sich der Unterdruck auch in die Kammer aus. Der Arbeitszyklus des pneumatischen Schlagantriebs ist damit abgeschlossen. Zum Abschlagen des Webschützen wird im nächsten Arbeitszyklus die Steueröffnung des Steuerventils wieder mit dem Speicher verbunden.
  • Die Stellung, in die der Kolben durch die Bewegungsenergie des Webschützen beim Abfangen zurückgeschoben wird, ist nicht genau definiert, da sie von der Reibung des Kolbens innerhalb des Zylinders und der Geschwindigkeit des Webschützen abhängt, die beide Schwankungen unterworfen sind. Im allgemeinen wird der Kolben daher erst durch den im letzten Arbeitstakt angelegten Unterdruck in seine rückwärtige Endstellung gebracht. Um beim Abschlagen des Webschützen den vollen Kolbenhub als Beschleunigungsweg zur Verfügung zu haben, sind daher vorzugsweise Mittel vorgesehen, durch die der Schützen bei der durch den Unterdruck ausgelösten Rückwärtsbewegung des Kolbens von der Kolbenstange mitgenommen und damit ebenfalls in seine rückwärtige Endposition gebracht wird. An der Spitze der Kolbenstange befindet sich dazu z. B. ein Fanghaken, der in der vorderen Endposition des Kolbens angehoben wird und dadurch den Webschützen freigibt.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 im Schnitt den Schlagantrieb mit geschlossenem Hauptventil in der Ausgangsstellung;
    • Fig. 2 im Schnitt den Schlagantrieb mit geöffnetem Hauptventil beim Einsetzen der Kolbenbewegung;
    • Fig. 3 im Schnitt den Schlagantrieb, wobei der Kolben seine vordere Endstellung erreicht hat und das Hauptventil zur Vorbereitung des Abbremsvorgangs bereits geschlossen ist;
    • Fig. 4 im Schnitt den Schlagantrieb mit geschlossenem Hauptventil während des Abbremsvorgangs;
    • Fig. 5 eine detaillierte Schnittdarstellung des Schlagantriebs;
    • Fig. 6 das vordere Ende der Kolbenstange mit dem den Webschützen festhaltenden Fanghaken;
    • Fig. 7 Kolbenstange, Fanghaken und Webschützen während der Beschleunigung und
    • Fig. 8 die Kolbenstange in der vorderen Endposition bei angehobenem Fanghaken und freigegebenem Webschützen.
  • Der pneumatische Schlagantrieb weist einen Zylinder 1, ein Hauptventil 2, einen Speicher 3 für Gas unter Arbeitsdruck, ein elektrisches Steuerventil 4 und ein Hilfsventil 5 auf.
  • Der Zylinder 1 umschließt einen Zylinderraum 6, in dem ein Kolben 7 und eine Kolbenstange 8 hin- und herbeweglich gelagert sind. Das vordere Ende des Zylinderraums 6 ist über eine öffnung 9 nach außen offen. Über einen Puffer 31, von dem eine Ausführungsform in den Figuren 6 bis 8 dargestellt ist, greift die Kolbenstange mit ihrem vorderen Ende an dem Webschützen 10 an.
  • Am hinteren Ende des Zylinders 1 schließt sich unmittelbar der Ventilsitz 11 des Hauptventils 2 an. Das Hauptventil 2 weist ferner einen Ventilteller 12 mit einem Ventilschaft 13 und einem ringförmigen Rand 14 sowie eine Ventilführung 15 auf. Die Ventilführung 15 hat eine zylindrische Oberfläche und ist koaxial zum Zylinder 1 hinter dem Ventilsitz 11 angeordnet. Sie weist eine zentrale Führungsbohrung 16 auf, in der der Ventilschaft 13 gelagert ist. Der ringförmige, sich axial nach hinten erstreckende Rand 14 des Ventiltellers 12 gleitet auf der Außenseite der Ventilführung 15, so daß zwischen der Vorderseite der Ventilführung 15 und der Rückseite des Ventiltellers 12 eine Kammer 17 gebildet wird. Die Kammer 17 ist nach außen abgeschlossen und weist nur in den vorderen Bereich des hohlen Ventilschafts 13 mündende Verbindungsöffnungen 18 von z. B. 2 mm Durchmesser auf. Der Ventilschaft 13 weist eine durchgehende axiale Bohrung 19 auf, die hinten in die Führungsbohrung 16 der Ventilführung 15 mündet, die wiederum zum Speicher 3 führt, und die vorne mit in den Zylinderraum 6 mündet. Der Ventilteller 12 ist verschiebbar auf der Ventilführung 15 geführt, wobei sich bei einer Bewegung des Ventiltellers 12 das Volumen der Kammer 17 ändert. Bei geschlossenem Hauptventil, wenn also der Ventilteller 12 am Ventilsitz 11 anliegt, ist das Volumen der Kammer 17 am größten, während das Volumen der Kammer bei geöffnetem Hauptventil 2 am kleinsten ist und praktisch gleich Null ist. Nach hinten schließt sich an das Hauptventil 2 der Speicher 3 an, der aus einem zylindrischen Raum bestehen kann, der mit einer Druckgasquelle von z. B. 4 bar Überdruck verbunden ist.
  • In der Bohrung 19 des Ventilschafts 13 ist das Hilfsventil 5 verschiebbar gelagert. Es dient dazu, die Verbindungsöffnungen 18 der Kammer 17 entweder mit dem Speicher 3 oder mit dem Zylinderraum 6 zu verbinden. Das Hilfsventil 5 ist spindelförmig ausgebildet und besteht aus einem Schaft 20 mit einer scheibenförmigen Verdickung 21 mit O-Ring in der Mitte des Schaftes 20, die an der Innenwand der Bohrung 19 dichtend anliegt. Durch geeignete Anschläge ist die Bewegung des Hilfsventils 5 so begrenzt, daß die scheibenförmige Verdickung 21 sich in der vorderen Stellung des Hilfsventils vor den Verbindungsöffnungen 18 und in der hinteren Endstellung des Hilfsventils 5 hinter den Verbindungsöffnungen 18 befindet, wobei in der vorderen Stellung der Schaft 20 etwas in den Zylinderraum 6 hineinragt. Zur besseren Führung kann das hintere Ende des Schaftes 20 ebenfalls mit einer Verdickung 22 versehen sein, wobei durch diese Verdickung 22 axiale Kanäle 23 verlaufen, damit sie keine Absperrwirkung hat.
  • Ventilsitz 11 und Ventilteller 12 besitzen sich nach hinten konisch erweiternde Dichtflächen. Im Ventilsitz 11 ist ferner am weiten Ende in einer Ringnut 24 ein O-Ring 25 eingelegt, der der Abdichtung dient. In die konische Dichtfläche des Ventilsitzes 11 mündet hinter dem O-Ring 25 eine erste Leitung 26 und vor dem O-Ring 25 eine zweite Leitung 27. Die erste Leitung 26 stellt eine Verbindung zwischen Speicher 3 und Steuerventil 4 her, während die zweite Leitung 27 eine Steueröffnung 28 mit dem Steuerventil 4 verbindet. Beide Leitungen 26, 27 sind dabei so angeordnet, daß ihre Enden auch in der geschlossenen Stellung des Hauptventils nicht vom Ventilteller 12 verschlossen werden. Bei der ersten Leitung 26 kann dies in einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß sie am weiten Ende des Ventilsitzes 11 ausmündet. Die zweite Leitung 27 führt zur Steueröffnung 28, die sich am engen Ende des Ventilsitzes 11 befindet, wobei der Übergang vom Ventilsitz 11 zum Zylinderraum 6 hierbei etwas abgerundet ist, so daß die zweite Leitung 27 über die Steueröffnung 28 auch bei geschlossenem Hauptventil 2 mit dem Zylinderraum 6 in Verbindung steht. Das Steuerventil 4 ist so ausgebildet, daß es wahlweise drei Funktionen ausführen kann, nämlich erstens die erste Leitung 26 und die zweite Leitung 27 miteinander zu verbinden, zweitens die erste Leitung 26 zu schließen und die zweite Leitung 27 mit einer Druckgasquelle für den Bremsdruck von z. B. 0,2 bar Überdruck zu verbinden und drittens die erste Leitung 26 zu verschließen und die zweite Leitung 27 mit einer Unterdruckquelle von z. B. 0,2 bar Unterdruck zu verbinden.
  • Der vorausgehend beschriebene Schlagantrieb arbeitet in drei Arbeitstakten. Im ersten Arbeitstakt ist das Hauptventil geschlossen, liegt an der zweiten Leitung 27 Unterdruck an und befindet sich der Kolben 7 in seiner hinteren Ausgangsstellung und drückt dabei das Hilfsventil 5 nach hinten, so daß die Verbindungsöffnungen 18 mit der Vorderseite des Ventiltellers 12 verbunden sind und in der Kammer 17 ebenfalls der Unterdruck herrscht. Dieser Zustand ist in Fig. 1 dargestellt. Er ist die Ausgangsstellung vor dem Abschlagen des Webschützen.
  • Im zweiten Arbeitstakt werden durch das Steuerventil 4 die erste Leitung 26 und die zweite Leitung 27 für den Bruchteil einer Sekunde, z.B. 0,05 Sec. verbunden, so daß sich zwischen Ventilteller 12 und Kolben 7 der Arbeitsdruck aufbaut. Da in der Kammer 17 noch Unterdruck herrscht und sich der Arbeitsdruck über die kleinen Verbindungsöffnungen 18 nur mit Verzögerung in die Kammer 17 fortpflanzt, liegt an der Rückseite des Ventiltellers 12, nämlich in der Kammer 17, ein geringerer Druck an als auf der Vorderseite des Ventiltellers 12 und wird der Ventilteller dadurch nach hinten verschoben (in Fig. 2 nach links), so daß der Ventilteller 12 vom Ventilsitz 11 abgehoben wird und sich das Hauptventil 2 öffnet. Die Kammer 17 verschwindet dabei, d. h., ihr Volumen wird praktisch Null. Dieser Zustand ist in Fig. 2 gezeigt. Infolge des geöffneten Hauptventils kann nun unter Arbeitsdruck stehendes Druckgas durch den zwischen Ventilsitz 11 und Ventilteller 12 gebildeten Ringraum rasch in den Zylinderraum 6 strömen und den Kolben 7 nach vorne treiben, wodurch der Webschützen 10 abgeschlagen wird. Infolge des sich allmählich auch in die Kammer 17 ausbreitenden Arbeitsdruckes bewegt sich der Ventilteller 12 zwar langsam nach vorne, diese Bewegung erfolgt jedoch so langsam, daß innerhalb der kurzen Zeitspanne, in der der Webschützen 10 abgeschlagen wird, praktisch keine merkliche Verringerung des Strömungsquerschnittes zwischen dem Ventilsitz 11 und dem Ventilteller 12 erfolgt. Dies gilt auch für die in Fig. 5 beschriebene Ausführungsform, bei der der Ventilteller 12 durch eine Druckfeder 46 mit geringer Kraft in Schließstellung gedrückt wird.
  • Bei der nach hinten gerichteten Bewegung des Ventiltellers 12 verändert das Hilfsventil 5 aufgrund seiner Massenträgheit seine Lage nicht oder nur geringfügig, d. h., es bewegt sich relativ zum Ventilteller 12 nach vorne.
  • Wenn der Kolben 7 seine vordere Endstellung erreicht hat, (in Fig. 3 rechts) beginnt der dritte Arbeitstakt. Die erste Leitung 26 wird dabei verschlossen, und die zweite Leitung 27 entlüftet den Arbeitsdruck durch eine Leitung 29, bis der gewünschte Bremsdruck herrscht, und wird mit einer Druckgasquelle verbunden, die den Bremsdruck liefert, der relativ gering ist und z. B. 0,2 bar Überdruck betragen kann. Der Bremsdruck ist wesentlich kleiner als der Arbeitsdruck, so daß an der Vorderseite des Ventiltellers 12 ein geringerer Druck herrscht als auf dessen Rückseite. Der Ventilteller 12 wird dadurch gegen den Ventilsitz 11 geschoben, so daß das Hauptventil 2 schließt. Das Hilfsventil 5 ändert seine Stellung gegenüber dem Ventilteller 12 nicht, d.h., es wird ebenfalls nach vorne geschoben, so daß sich die Kammer 17 vergrössert, wobei in ihr der Arbeitsdruck besteht. Dieser Zustand ist in Fig. 3 gezeigt, und sobald das Hauptventil 2 geschlossen ist, ist der Schlagantrieb in der Lage, den zurückkommenden Webschützen aufzufangen und abzubremsen. Durch das Druckkissen im Zylinderraum 6 wird der Webschützen 10 gleichmäßig abgebremst. Die erforderliche Bremsstrecke hängt von der Höhe des Bremsdruckes und der Größe der Steueröffnung zwischen der zweiten Leitung 27 und dem Zylinderraum 6 sowie der Größe der öffnung 9 ab. Der Bremsweg wird möglichst groß gewählt, d. h., der Bremsdruck möglichst klein, so daß der Kolben 7 beim Abbremsen des Webschützen 10 in der Nähe seiner linken Endstellung zum Stehen kommt.
  • Im ersten Arbeitstakt des nächsten Arbeitszyklus bleibt die erste Leitung 26 wieder verschlossen und wird die zweite Leitung 27 mit einer Unterdruckquelle, die einen Unterdruck von z. B. 0,2 bar liefert, verbunden. Dieser Unterdruck pflanzt sich wiederum über die Steueröffnung 28 in den Zylinderraum 6 fort und zieht den Kolben 7 vollends in seine linke Endstellung oder Ausgangsstellung, falls er diese nicht bereits durch den Abbremsvorgang erreicht haben sollte. In dieser Ausgangsstellung drückt der Kolben 7 dabei das Hilfsventil 5 nach hinten in die Bohrung 19 des Ventilsschafts 13 hinein, so daß die Verbindungsöffnungen 18 nunmehr mit dem Zylinderraum 6 in Verbindung stehen und sich der Unterdruck auch in die Kammer 17 fortpflanzt. Sobald der Kolben 7 seine linke Endstellung erreicht hat und in der Kammer 17 der Unterdruck herrscht, ist der Schlagantrieb bereit für den nächsten Abschlag des Webschützen 10.
  • Da in diesem ersten Arbeitstakt in der Kammer 17 Unterdruck herrscht, wird der Ventilteller 12 nur durch den an dem ringförmigen Rand 14 und an dem Hilfsventil 5 angreifenden Arbeitsdruck geschlossen gehalten. Der ringförmige Rand 14 soll daher eine ausreichende Fläche besitzen, wobei sich die tatsächliche wirksame Fläche aus dem Durchmesserunterschied des O-Ringes 25 und der Ventilführung 15 ergibt. Der O-Ring 25 kann z. B. einen Durchmesser von 8,5 cm, die Ventilführung 15 einen solchen von 6,3 cm und das Hilfsventil 5 einen solchen von zwei Zentimeter aufweisen. Die wirksame Fläche beträgt dann etwa 29 cm2, so daß sich bei einem Arbeitsdruck von 4 bar eine Schließkraft von etwa 1200 N ergibt.
  • Das Steuerventil 4 wird vom Geber eines Programmwerkes der Webmaschinenwelle aktiviert. Für einen Einzelschußbetrieb ist daneben auch eine Handbetätigung vorgesehen. Zwischen dem Steuerventil und der Unterdruckquelle befindet sich ein Unterdruckventil, das vom Lagegeber des Schützenkastens aktiviert wird. Ferner befindet sich zwischen Steuerventil und der Druckquelle für den Bremsdruck ein Bremsventil, das ebenfalls vom Lagegeber des Schützenkastens aktiviert wird. Da der zeitliche Ablauf der Programmierung des Steuerventils, des Unterdruckventils und des Bremsventils in der Weise erfolgt, daß der pneumatische Schlagantrieb im wesentlichen den Schützen zum gleichen Zeitpunkt abschlägt wie ein mechanischer Schlagantrieb, ist sie dem Fachmann geläufig und wird hier nicht näher beschrieben.
  • Zur Erreichung einer möglichst hohen Beschleunigung des Webschützen 10 durch den Kolben 7 ist es wichtig, daß das im Speicher 3 vorhandene Druckgas nach dem öffnen des Hauptventils möglichst ungehindert in den Zylinderraum 6 strömen kann, so daß der Kolben 7 durch den vollen Arbeitsdruck beaufschlagt wird. Das Hauptventil 2 soll dazu eine möglichst kurze Baulänge aufweisen und die Fläche des zwischen Ventilsitz 11 und Ventilteller 12 im geöffneten Zustand des Hauptventils 2 gebildeten Ringraumes ausreichend groß sein, so daß der Strömungswiderstand möglichst gering ist. Gleichzeitig soll das Gas aus dem Speicher 3 ohne allzu große Richtungsänderung in den Zylinderraum 6 strömen können. Am besten lassen sich diese Forderungen erfüllen, wenn der Konuswinkel des Ventilsitzes 11 und des Ventiltellers 12 zwischen 300 und 45o beträgt. Bei einem kleineren Winkel muß der Ventilteller 12 eine zu große Strecke zurücklegen, um einen ausreichend großen Ringraum für die Strömung des Druckgases freizugeben. Bei einem größeren Winkel treten Druckverluste durch die zweimalige Richtungsänderung des in den Zylinderraum 6 einströmenden Druckgases auf.
  • Fig. 5 zeigt die Details einer bevorzugten Ausführungsform. An den Verbindungsstellen von Zylinder 1, Hauptventil 2 und Speicher 3 sind O-Ringe 40 zur Abdichtung vorgesehen. Im Inneren des ringförmigen Randes 14 ist eine Manschettendichtung 41 und in der Führungsbohrung 16 eine Manschettendichtung 42 vorgesehen, um die Kammer 17 gegenüber dem Speicher 3 möglichst gut abzudichten. In der Stirnfläche der Ventilführung 15 ist in einer Nut ein O-Ring 43 befestigt, der den Aufschlag des Ventiltellers 12 auf der Ventilführung 15 dämpft. Das Hilfsventil 5 ist in einem ringförmigen Einsatz 44 geführt, dessen Innendurchmesser der Verdickung 21 des Hilfsventils 5 entspricht und der sich vorne auf den Durchmesser des Schaftes 20 verjüngt, so daß dieser geführt ist. In dem sich verringenden Teil des Einsatzes sind Bohrungen vorgesehen, damit die Verbindung zwischen der Kammer 17 und dem Zylinderraum 6 in der hinteren Stellung des Hilfsventils 5 nicht behindert wird. Das hintere Ende des Schaftes 20 weist eine Verdickung 22 auf, die in der Bohrung 19 gleitet und axiale Kanäle 23 aufweist. Die vordere Endstellung des Hilfsventils 5 wird durch das Anliegen der Verdickung 22 an dem Einsatz 44 definiert, wobei ein O-Ring 45 zwischengefügt ist und den Aufprall dämpft. Gegen eine sich nach hinten öffnende stufenförmige Durchmessererweiterung der Bohrung 19 des Ventilschaftes 13 stützt sich eine Druckfeder 46 ab. Das andere Ende der Druckfeder 46 sitzt auf einem Führungsstift 47, der mittels eines Sprengringes 48 am hinteren Ende der Führungsbohrung 16 befestigt ist. Die Druckfeder 46 ist für die Funktion des Schlagantriebes nicht wesentlich, sondern erleichtert nur den Zusammenbau und gibt dem Ventilteller 15 im drucklosen Zustand eine definierte Position. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 dient das vordere Ende der Druckfeder 46 zugleich als Anschlag zur Festlegung der hinteren Endstellung des Hilfsventils 5, wozu zwischen die Verdickung 22 und die Druckfeder 46 ein O-Ring 49 eingefügt ist.
  • Die Figuren 6 bis 8 zeigen eine Einrichtung, durch die das vordere Ende der Kolbenstange 8 fest mit dem Webschützen 10 verbunden wird, solange der Kolben 6 sich nicht in seiner vorderen Endstellung befindet, so daß der Kolben 7, wenn er im ersten Arbeitstakt durch den im Zylinderraum 6 herrschenden Unterdruck nach hinten gezogen wird, den Webschützen 10 mitnimmt.
  • Diese Vorrichtung besteht aus einem Fanghaken 30, der am vorderen Ende der Kolbenstange 8 angebracht ist, wobei sich am vorderen Ende der Kolbenstange 8 ferner ein Puffer 31 befindet, der am Webschützen 10 angreift.
  • Der Fanghaken 30 ist etwas oberhalb des Puffers 31 angelenkt und greift in die Aussparung 32 ein, die sich im Webschützen befindet und dessen Rollen 33 aufnimmt. Das vordere Ende des Fanghakens 30 greift unten in diese Aussparung 32 ein und ist oben mit einer Gleitrolle 34 versehen, die entlang einer Schiene 35 fährt, die parallel zur Schützenbahn und im Abstand über dieser angeordnet ist. Die Schiene 35 besitzt eine Gummiauflage 36, an der die Gleitrolle 34 entlang fährt, so daß der Fanghaken 30 elastisch nach unten gedrückt wird und nicht aus der Aussparung 32 des Webschützen 10 fallen kann. In der vorderen Endposition des Schlagantriebs muß der Fanghaken 30 den Webschützen 10 freigeben, damit dieser den Schußfaden in das Webfach eintragen kann. Der Fanghaken 30 muß also in der vorderen Endstellung angehoben werden. Dies erfolgt durch einen unter der Gleitrolle 34 angreifenden Steuernocken 37, der die Gleitrolle 34 auf eine höhere Bahn zwingt und dadurch den Fanghaken 30 anhebt. Durch diese Fangeinrichtung wird erreicht, daß die Spitze der Kolbenstange 8 und der Webschützen 10 mit Ausnahme des vorderen Endbereichs während des gesamten Kolbenhubs fest miteinander verbunden sind. Dadurch besteht insbesondere die Möglichkeit, durch ein Zurückziehen des Kolbens 7 auch den Webschützen 10 in die hintere Ausgangsstellung für das Abschlagen des Webschützens 10 zu bringen.
  • Ein Vorteil des pneumatischen Schlagantriebs besteht in seiner relativ geringen Lärmentwicklung. Während bei einer Webmaschine für Papiermaschinensiebe mit mechanischem Schlagantrieb die Lärmentwicklung etwa 90 dB(A) beträgt, kann sie durch die Verwendung des pneumatischen Schlagantriebs auf etwa 82 dB(A) verringert werden.

Claims (4)

1. Pneumatischer Schlagantrieb für Webschützen mit einem Zylinder, in dem ein Kolben durch Druckgas beaufschlagt wird und der über eine Kolbenstange den Webschützen antreibt, mit einem Hauptventil, das die Zuführung des Druckgases aus einem Speicher in den Zylinder steuert und einen Ventilsitz, ein verschiebbares Ventilelement, das bei geschlossenem Hauptventil am Ventilsitz anliegt, und eine Ventilführung aufweist, und mit einem Hilfsventil, das durch Herstellung eines Druckunterschieds zwischen der Vorderseite und der Rückseite des Ventiltellers diesen betätigt,
dadurch gekennzeichnet,
daß das verschiebbare Ventilelement als Ventilteller (12) ausgebildet ist, der einen Ventilschaft (13) aufweist und kappenförmig mit einer hohlen Rückseite ausgebildet ist, wobei der Ventilschaft (13) in der Ventilführung (15) verschiebbar gelagert ist und der ringförmige Rand der hohlen Rückseite des Ventiltellers (12) im wesentlichen dicht am Außenumfang der Ventilführung (12) anliegt, so daß zwischen der Rückseite des Ventiltellers (12) und der Vorderseite der Ventilführung (15) eine Kammer (17) gebildet wird, deren Volumen sich mit der Ventiltellerbewegung verändert und bei geschlossenem Hauptventil ihr maximales Volumen besitzt;
daß das Hilfsventil in einer durchgehenden Bohrung des Ventilschafts (13) verschiebbar gelagert ist und in seiner vorderen Stellung die Kammer (17) über die rückwärtige Öffnung der Bohrung (19) mit dem Speicher (3) und in seiner hinteren Stellung die Kammer (17) mit dem Zylinderraum (6) verbindet, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß das Hilfsventil (5) bei geschlossenem Hauptventil (2) und rückwärtiger Ausgangsstellung des Kolbens (7) von diesem weg in seine rückwärtige Stellung gedrückt wird, und
daß ein Steuerventil (4) vorgesehen ist, das eine Steuerungsöffnung (28), die sich am übergang vom Ventilsitz (11) zum Zylinderraum (6) befindet, zum öffnen des Hauptventils (2) und zum Abschlagen des Webschützens (10) mit den Speicher (3) verbindet oder zum Schließen des Hauptventils (2) und zum Abbremsen des ankommenden Webschützens (10) mit einer Druckgasquelle verbindet, deren Druck wesentlich kleiner ist als der im Speicher (3) herrschende Arbeitsdruck, oder zum Zurückholen des Kolbens (7) bei geschlossenem Hauptventil (2) mit einer Unterdruckquelle verbindet.
2. Schlagantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (11) und der Ventilteller (12) sich zum Speicher (3) erweiternde konische Dichtflächen aufweisen, wobei in eine am weiten Ende des Ventilsitzes (11) ausgebildete Ringnut (24) ein O-Ring (25) eingelegt ist.
3. Schlagantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsventil (5) einen Schaft (20) und eine Verdickung (21) im Mittelbereich des Schaftes (20) aufweist und daß die Kammer (17) durch Verbindungsöffnungen (18) mit der axialen Bohrung (19) des Ventiltellers (12) verbunden ist.
4. Schlagantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Fanghaken (30) am vorderen Ende der Kolbenstange (8) zum Herstellen einer Kupplung zwischen dem Webschützen (10) und dem vorderen Ende der Kolbenstange (8), wobei der Fanghaken (30) im Bereich der vorderen Endstellung durch einen Steuernocken (37) angehoben wird und dadurch den Webschützen (10) freigibt.
EP85108826A 1984-07-18 1985-07-15 Pneumatischer Schlagantrieb für Webschützen Expired EP0168800B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85108826T ATE32756T1 (de) 1984-07-18 1985-07-15 Pneumatischer schlagantrieb fuer webschuetzen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3426534A DE3426534A1 (de) 1984-07-18 1984-07-18 Pneumatischer schlagantrieb fuer webschuetzen
DE3426534 1984-07-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0168800A2 true EP0168800A2 (de) 1986-01-22
EP0168800A3 EP0168800A3 (en) 1986-08-06
EP0168800B1 EP0168800B1 (de) 1988-03-02

Family

ID=6240986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85108826A Expired EP0168800B1 (de) 1984-07-18 1985-07-15 Pneumatischer Schlagantrieb für Webschützen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4602660A (de)
EP (1) EP0168800B1 (de)
AT (1) ATE32756T1 (de)
BR (1) BR8503405A (de)
DE (2) DE3426534A1 (de)
ES (1) ES288006Y (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6481723B1 (en) * 2001-03-30 2002-11-19 Lam Research Corporation Lift pin impact management
EP1777330A1 (de) * 2005-10-01 2007-04-25 Markus Farner Verfahren zur Abstützung eines Schussfadenführungselements

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677933A (en) * 1949-05-13 1954-05-11 Pneumatic Loom Dev Corp Pneumatic shuttle actuating means
US3698444A (en) * 1969-08-23 1972-10-17 Hindle Son & Co Ltd Pneumatic picking mechanisms
US4082118A (en) * 1976-10-20 1978-04-04 Crompton & Knowles Corporation Pneumatic picking mechanism for looms

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218368B (de) * 1957-05-04 1966-06-02 Emil Jaeger K G Hydraulische Schuetzenschlagvorrichtung fuer Webstuehle
AT265157B (de) * 1965-09-10 1968-09-25 Elitex Zavody Textilniho Vorrichtung zum Einschlagen des Greiferschützens auf Greiferwebstühlen
US3902530A (en) * 1972-07-24 1975-09-02 Crompton & Knowles Corp Projectile picking means for a pneumatic loom
CS179720B1 (en) * 1975-10-10 1977-11-30 Vladimir Svaty Piston rod controlling device
SE415040B (sv) * 1977-11-14 1980-09-01 Aelmhults Bruk Ab Hydraulisk drivanordning for en skyttel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677933A (en) * 1949-05-13 1954-05-11 Pneumatic Loom Dev Corp Pneumatic shuttle actuating means
US3698444A (en) * 1969-08-23 1972-10-17 Hindle Son & Co Ltd Pneumatic picking mechanisms
US4082118A (en) * 1976-10-20 1978-04-04 Crompton & Knowles Corporation Pneumatic picking mechanism for looms

Also Published As

Publication number Publication date
BR8503405A (pt) 1986-04-08
ES288006Y (es) 1986-08-01
EP0168800B1 (de) 1988-03-02
ES288006U (es) 1986-01-01
US4602660A (en) 1986-07-29
DE3561753D1 (en) 1988-04-07
ATE32756T1 (de) 1988-03-15
EP0168800A3 (en) 1986-08-06
DE3426534A1 (de) 1986-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324631A1 (de) Hydraulische bremsanlage
DE19632379A1 (de) Magnetventil
EP0168800B1 (de) Pneumatischer Schlagantrieb für Webschützen
DE2529303C2 (de) Vorrichtung zum Aus- und Einschalten des Spiels zwischen den Kupplungsteilen einer Anhängerkupplung
DE1650602B2 (de) Steuerventil
DE2502944A1 (de) Vorrichtung zum aus- und einschalten von spiel zwischen kupplungsbolzen und zugoese einer anhaengerkupplung
DE29517364U1 (de) Vorrichtung zur Endlagendämpfung
DE2165092B1 (de) Steuerventil fuer druckluftbremsanlagen von schienenfahrzeugen
DE904659C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Abzapfung von Druckluft aus der Bremsleitung
DE2537793C2 (de) Blindnietgerät
DE822827C (de) Schuetzenantrieb fuer Webstuehle
EP0216101B1 (de) Pneumatische Steuervorrichtung für ein Absperrventil einer Vakuum-Abwasserleitung
DE2857176C1 (de) Hydraulischer Antrieb fuer den Schuetzen einer Webmaschine
DE688340C (de) Steuerventil
DE960363C (de) Dreidrucksteuerventil fuer Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE1051591B (de) Ventil fuer hydraulische Anlagen
DE811242C (de) Druckluftbremse mit Anlege- und Festbremszylinder
DE509108C (de) Steuervorrichtung fuer durch Unterdruck anzuziehende Bremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE684925C (de) Pneumatisches Werkzeug
DE969084C (de) Dreidrucksteuerventil fuer Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE482446C (de) Bremseinrichtung mit einer die Kloetze an die Raeder heranfuehrenden Einkammerbremse, elektrischen Solenoidbremse oder sonstigen Ansetzvorrichtung
DE2250475B2 (de) Steuerventileinrichtung für den doppelt wirkenden Arbeitszylinder eines mit Druckluft betriebenen Schlaggeräts
EP0416349B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE2854075C2 (de) Druckgießmaschine mit einem in einem Preßzylinder verschiebbaren Preßkolben und einem Druckmultiplikator zur Erzeugung eines erhöhten Druckes im Preßzylinder-Arbeitsraum gegen Ende des Arbeitshubes des Preßkolbens
DE19535709A1 (de) Hydraulische Bremsanlage zur Bremsschlupfregelung und Aktivbremsung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870205

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870526

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880302

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19880302

Ref country code: BE

Effective date: 19880302

REF Corresponds to:

Ref document number: 32756

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3561753

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880407

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19880715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880731

Ref country code: CH

Effective date: 19880731

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900403

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85108826.0

Effective date: 19900418