EP0166858B1 - Verfahren zur Herstellung eines Dieselkraftstoffes aus Kohlemittelöl - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Dieselkraftstoffes aus Kohlemittelöl Download PDF

Info

Publication number
EP0166858B1
EP0166858B1 EP85102238A EP85102238A EP0166858B1 EP 0166858 B1 EP0166858 B1 EP 0166858B1 EP 85102238 A EP85102238 A EP 85102238A EP 85102238 A EP85102238 A EP 85102238A EP 0166858 B1 EP0166858 B1 EP 0166858B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oil
boiling
fraction
stream
diesel fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85102238A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0166858A2 (de
EP0166858A3 (en
Inventor
Eckard Dr.-Ing. Wolowski
Klaus-Dieter Dr.-Ing. Dohms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Publication of EP0166858A2 publication Critical patent/EP0166858A2/de
Publication of EP0166858A3 publication Critical patent/EP0166858A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0166858B1 publication Critical patent/EP0166858B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/002Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal in combination with oil conversion- or refining processes

Definitions

  • the object of the invention is to increase the proportion of middle oil while maintaining the overall oil yield of coal (about 50%, based on water-free and ash-free coal) and, in particular, to simultaneously increase the proportion of middle oil that can be used as diesel fuel.
  • the invention is therefore based on the basic idea of increasing the boiling point of the middle oil obtained from the intermediate separator and the cold separator compared to the prior art, lowering the boiling point of the light oil obtained at the same time, and the intermediate fraction (section II) created by this step together with the highest-boiling one Feed the fraction as an important component of the grinding oil back into the hydrogenation process of the coal.
  • the product stream 1 from the carbon hydrogenation reactor HR is separated in the hot separator HA into a top stream 2 and a stump stream 3.
  • the bottom stream 3 is separated in a vacuum distillation plant (vacuum flash) VD into a vacuum residue stream 4, consisting of coal, ash, catalyst, asphaltene and high-boiling oils, and into a top stream 5, consisting of distillate oil boiling between 200 and 450 ° C, the latter of which Rubbing oil (solvent) for the coal is added.
  • the top stream 2 of the hot separator HA is after cooling to approximately 250 to 300 ° C partially condensed in an intermediate separator ZA.
  • the condensate is fed as stream 6 to a distillation column AD operating under atmospheric pressure.
  • the top stream 7 is condensed in a cold separator KA.
  • the condensate is fed as stream 8 after dewatering together with stream 6 as stream 9 to the distillation column AD working under atmospheric pressure.
  • the top stream 10 of the cold separator KA is fed as recycle gas to a high-pressure wash and then returned to the hydrogenation reactor HR.
  • the stream 9 is in the distillation column AD working under atmospheric pressure into the boiling fractions disassembled.
  • Streams 12 and 14 are fed back to the hydrogenation process with stream 5 as the total required grinding oil (stream 15).
  • the temperatures in the hydrogenation reactor HR are approximately 450 to 500 ° C. and the pressures in the hydrogenation reactor, hot separators, intermediate separators and cold separators are preferably between 150 and 350 bar.
  • the streams 6 from the intermediate separator ZA and 8 from the cold separator KA are combined (7,123 kg of stream 9) and decomposed under normal pressure in the distillation column AD. This creates 11 548 kg of light oil as a stream (boiling below 180 ° C), 1100 kg of rubbing oil (boiling between 180 and 250 ° C) as a stream, 2 2.202 kg medium oil (boiling between 250 and 350 ° C) as a stream and as a stream 14 3,273 kg (boiling above 350 ° C).
  • the stream 3 in the hot separator is 5,967 kg of non-liquefied bottom product, which is broken down into 2,090 kg vacuum residue (stream 4) and 3,877 kg overhead product (stream 5) in the vacuum distillation system VD, the latter as part of the total of 8,250 kg stream 15 as Rubbing oil is used.
  • the mode of operation of the vacuum distillation system can be changed so that instead of stream 5, a top stream 5a and a stream 16 (except stream 4) are removed at a central discharge.
  • the distillate oil discharged as stream 16 at the middle draw preferably boils above 350 ° C. and is used exclusively as a grinding oil.
  • the boiling range of the top product of the vacuum distillation system (stream 5a) is between 180 and 350 ° C; it is added to the inlet stream 9 of the distillation column AD working under atmospheric pressure.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Dieselkraftstoffes, bei dem ein kohlestämmiges Mittel-Öl als Vorprodukt für die nachfolgende Weiterbehandlung in einer Raffinations- und Hydrocrackstufe unter Gewinnung eines Dieselkraftstoffes gewonnen wird durch
    • a) hydrierende Kohleverflüssigung in Anwesenneit von prozeßstämmigem Anreiböl (Anmaischöl), wasserstoffhaltigem Kreislaufgas und feinteiligem Katalysator (Sumpfphase),
    • b) Abtrennen der nicht verflüssigten Feststoffe aus der Sumpfphase in einem Heißabscheider bei etwa den gleichen Temperaturen und Drücken wie im Verflussigungsreaktor,
    • c) Kondensieren des dampfförmigen Kopfproduktes des Heißabscheiders in einem Zwischen- und einem Kaltabscheider unter gleichzeitiger Rückgewinnung des Kreislaufgases.
  • Bei dieser bekannten Vorgehensweise wird ein unterhalb 200° C siedendes Leichtöl und ein zwischen 200 und 325°C siedendes Mittelöl (als Vorprodukt) sowie das Anreiböl gewonnen. Die Nachteile dieser Vorgehensweise bestehen darin, daß nur 65 bis 70 % der gesamten Ölausbeute aus der Kohle aus Mittelöl bestehen, und daß bei der Weiterverarbeitung dieses Mittelöls zu einem Dieselkraftstoff wesentliche Anteile, nämlich 60 bis 65 %, an unter 185°C siedenden Produkten entstehen, die für den Einsatz in Dieselmotoren nicht mehr geeignet sind.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei gleichbleibender Gesamtölausbeute der Kohle (etwa 50 %, bezogen auf wasser- und aschefreie Kohle) den Mittelölanteil zu erhöhen und insbesondere den als Dieselkraftstoff verwendbaren Anteil des Mittelöls gleichzeitig zu erhöhen.
  • Als technische Lösung werden für ein Verfahren der eingangs genannten Art folgende Maßnahmen vorgeschlagen:
    • d) das Kondensat wird aus dem Zwischen- und aus dem Kaltabscheider einer unter atmosphärischem Druck arbeitenden Destillationskolonne zugeführt und dort in die vier Siedeschritte:
      • Schnitt I unter 180°C siedend,
      • Schnitt 11 zwischen 180 und 250° C siedend,
      • Schnitt 111 zwischen 250 und 350°C siedend und
      • Schnitt IV über 350° C siedend
      • zerlegt und
    • e) die Schnitte 11 und IV werden als Anreiböl, der Schnitt 1 als weiterzuverarbeitendes Kohleleichtöl und der Schnitt 111 als das Vorprodukt für die nachfolgende Weiterbehandlung unter Gewinnung des Dieselkraftstoffes verwendet.
  • Die Erfindung basiert demnach auf dem Grundgedanken, die Siedelage des aus dem Zwischenabscheider und dem Kaltabscheider gewonnenen Mittelöls im Vergleich zum Stand der Technik anzuheben, die Siedelage des gleichzeitig gewonnenen Leichtöls zu senken sowie die durch diesen Schritt geschaffene Zwischenfraktion (Schnitt II) zusammen mit der höchstsiedenden Fraktion als wichtige Komponente des Anreiböls dem Hydrierprozeß der Kohle wieder zuzuführen.
  • Durch die erfindungsgemäße Verfahrensweise werden folgende Vorteile überraschend erzielt:
    • - Der Anteil des so gewonnenen Mittelöls wird ohne Veränderung der Gesamtölausbeute aus der Kohle größer und beträgt nunmehr etwa 80 bis 85 % der Gesamtölausbeute; entsprechend geringer wird der Anteil an Leichtöl (15 bis 20 %);
    • - die Ausbeute an Dieselöl aus dem erfindungsgemäßen Mittelöl erhöht sich auf 50 bis 55 %;
    • - durch Verwendung des neu geschaffenen Siedeschnitts 11 als wesentlicher Bestandteil des Anreiböls verbessert sich die Gesamtölausbeute um ca. 2 bis 3 % - bezogen auf die wasser- und aschefreie Kohle - , d.h. daß sich die Gesamtölausbeute gegenüber den bisher erreichten Ergebnissen um 4 bis 6 % erhöht;
    • - in der nachfolgenden Raffinationsstufe werden etwa 5 bis 10 % weniger Wasserstoff verbraucht;
    • - die Prozeßführung der nachfolgenden Raffinationsstufe wird insofern begünstigt, als die Wasserbildung und die Katalysatordesaktivierung geringer als bei der bekannten Verfahrensweise ist.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes, die insbesondere eine Ausbeuteverbesserung an zu Dieselkraftstoff weiterverarbeitbarem Mittelöl sowie eine Ergänzung des dem Hydrierprozeß zurückgeführten Anreiböls gewährleisten, sind in weiteren Ansprüchen enthalten.
  • Die vorgenannten, erfindungsgemäß einzusetzenden Verfahrensschritte unterliegen in ihren Druck-, Temperatur- und anderen Parametern keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so daß die in dem betreffenden Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand des beigefügten Verfahrensschemas:
  • Der Produktstrom 1 aus dem Kohlehydrierreaktor HR wird im Heißabscheider HA in einen Kopfstrom 2 und einen Stumpfstrom 3 aufgetrennt. Der Sumpfstrom 3 wird in einer Vakuumdestillationsanlage (Vakuumflash) VD in einen Vakuumrückstandsstrom 4, bestehend aus Kohle, Asche, Katalysator, Asphalten und hochsiedenden Ölen, und in einen Kopfstrom 5, bestehend aus zwischen 200 und 450° C siedenden Destillatöl aufgetrennt, welch letzteres dem Anreiböl (Lösungsmittel) für die Kohle zugesetzt wird.
  • Der Kopfstrom 2 des Heißabscheiders HA wird nach Kühlung auf etwa 250 bis 300°C in einem Zwischenabscheider ZA partiell kondensiert. Das Kondensat wird als Strom 6 einer unter atmosphärischem Druck arbeitenden Destillationskolonne AD zugeführt. Der Kopfstrom 7 wird nach Kühlung auf etwa 20 bis 400C in einem Kaltabscheider KA kondensiert. Das Kondensat wird als Strom 8 nach Entwässerung gemeinsam mit dem Strom 6 als Strom 9 der unter atmospharischem Druck arbeitenden Destillationskolonne AD zugeführt. Der Kopfstrom 10 des Kaltabscheiders KA wird als Kreislaufgas einer Hochdruckwäsche und anschließend wieder dem Hydrierreaktor HR zugeführt.
  • Der Strom 9 wird in der unter atmosphärischem Druck arbeitenden Destillationskolonne AD in die Siedefraktionen
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
    zerlegt.
  • Die Ströme 12 und 14 werden mit dem Strom 5 als das gesamte benötigte Anreiböl (Strom 15) wieder dem Hydrierprozeß zugefürt.
  • Die Temperaturen im Hydrierreaktor HR betragen etwa 450 bis 500°C und die Drücke im Hydrierreaktor, Heißabscheider, Zwischenabscheider sowie Kaltabscheider liegen bevorzugt zwischen 150 und 350 bar.
  • Beispiel:
  • In einer im Zusammenhang mit dem Verfahrensschema beschriebenen Anlage wurde folgender Versuch gefahren: Aus 22.458 kg Reaktionsprodukt des Hydrierreaktors (Strom 1) ergibt sich im Heißabscheider HA, welcher üblicherweise zwischen 400 und 480° C betrieben wird, bei einer Temperatur von 450° C folgende Aufteilung:
    • Über Kopffallen als Strom 2 16.491 kg Kohlenwasserstoffgas und bis 450° C siedende Destillatöle an, die im Zwischenabscheider bei einer Temperatur von 250 bis 300° C partiell kondensiert werden. Das Kondensat (4.396 kg Strom 6) besteht überwiegend aus Mittel- und Schweröl mit geringen Anteilen an Leichtöl (5 %). Das Kopfprodukt (12.095 kg Strom 7) besteht aus 9.075 kg C1-C4-Kohlenwasserstoffgasen sowie H2S und NH3, die als Strom 10 im Kaltabscheider bei einer Temperatur von ca. 20° C als Kopfprodukt abgeführt werden, während gleichzeitig als Kondensat (Strom 8) 2.727 kg Leicht- und Mittelöl sowie 293 kg Wasser aus dem Kaltabscheider abgeführt werden.
  • Die Ströme 6 aus dem Zwischenabscheider ZA und 8 aus dem Kaltabscheider KA werden zusammengeführt (7.123 kg Strom 9) und unter Normaldruck in der Destillationskolonne AD zerlegt. Dabei entstehen als Strom 11 548 kg Leichtöl (unter 180°C siedend), als Strom 12 1.100 kg Anreiböl (zwischen 180 und 250° C siedend), als Strom 13 2.202 kg Mittelöl (zwischen 250 und 350° C siedend) sowie als Strom 14 3.273 kg (über 350° C siedend).
  • Als Strom 3 fallen im Heißabscheider 5.967 kg nicht verflüssigten Sumpfproduktes an, welches in der Vakuumdestillationsanlage VD in 2.090 kg Vakuumrückstand (Strom 4) und 3.877 kg Kopfprodukt (Strom 5) zerlegt wird, welch letzteres als bestandteil des insgesamt 8.250 kg umfassenden Stromes 15 mit als Anreiböl dient. Die Fahrweise der Vakuumdestillationsanlage kann dahingehend geändert werden, daß statt des Stromes 5 ein Kopfstrom 5a und an einem Mittelabzug ein Strom 16 (außer dem Strom 4) abgeführt werden. Das am Mittelabzug als Strom 16 abgeführte Destillatöl siedet bevorzugt über 350°C und wird ausschließlich mit als Anreiböl verwendet. Gleichzeitig liegt der Siedebereich des Kopfproduktes der Vakuumdestillationsanlage (Strom 5a) zwischen 180 und 350°C; er wird dem Eingangsstrom 9 der unter atmosphärischem Druck arbeitenden Destillationskolonne AD noch hinzugefügt.
  • Bei dieser Verfahrensweise werden die weiter oben erwähnten Mittelölanteile und Dieselkraftstoffausbeuten erzielt, wobei die Weiterbehandlung des als Vorprodukt verwendeten Mittelöls in einer Raffinations- und Hydrocrackstufe unter Gewinnung des Dieselkraftstoffes in an sich bekannter Weise erfolgt.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung eines Dieselkraftstoffes, bei dem ein kohlestämmiges Mittelöl als Vorprodukt für die nachfolgende Weiterbehandlung in einer Raffinations- und Hydrocrackstufe unter Gewinnung des Dieselkraftstoffes gewonnen wird durch
a) hydrierende Kohleverflüssigung in Anwesenheit von prozeßstämmigem Anreiböl (Anmaischöl), wasserstoffhaltigem Kreislaufgas und feinteiligem Katalysator (Sumpfphase),
b) Abtrennen der nicht verflüssigten Feststoffe aus der Sumpfphase in einem Heißabscheider bei etwa den gleichen Temperaturen und Drücken wie im Verflüssigungsreaktor,
c) Kondensieren des dampfförmigen Kopfproduktes des Heißabscheiders in einem Zwischen- und einem Kaltabscheider unter gleichzeitiger Rückgewinnung des Kreislaufgases,

dadurch gekennzeichnet, daß
d) das Kondensat aus dem Zwischen-und aus dem Kaltabscheider einer unter atmosphärischem Druck arbeitenden Destillationskolonne zugeführt und dort in die vier Siedeschritte
Schnitt I unter 180° C siedend,
Schnitt II zwischen 180 und 250°C siedend,
Schnitt 111 zwischen 250 und 350°C siedend und
Schnitt IV über 350°C siedend
zerlegt wird,
e) die Schnitte 11 und IV als Anreiböl, der Schnitt I als weiterzuverarbeitendes Kohleleichtöl und der Schnitt III als das Vorprodukt für die nachfolgende Weiterbehandlung unter Gewinnung des Dieselkraftstoffes verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Heißabscheider anfallenden flüssigen und festen Sumpfprodukte nachfolgend in einer Vakuumdestillationsanlage unter Gewinnung weiteren Anreiböls behandelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vakuumdestillationsanlage ein unterhalb 350°C, vorzugsweise zwischen 180 und 350°C, siedendes Kopfprodukt gewonnen und gemeinsam mit dem Kondensat aus dem Zwischen- und dem Kaltabscheider, der unter atmosphärischem Druck arbeitenden Destillationskolonne zugeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vakuumdestillationsanlage ein oberhalb 350°C siedendes Mittelprodukt gewonnen und als das weitere Anreiböl verwendet wird.
EP85102238A 1984-05-30 1985-02-28 Verfahren zur Herstellung eines Dieselkraftstoffes aus Kohlemittelöl Expired EP0166858B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420197 DE3420197A1 (de) 1984-05-30 1984-05-30 Verfahren zur herstellung eines dieselkraftstoffes aus kohlemitteloel
DE3420197 1984-05-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0166858A2 EP0166858A2 (de) 1986-01-08
EP0166858A3 EP0166858A3 (en) 1986-03-19
EP0166858B1 true EP0166858B1 (de) 1987-09-02

Family

ID=6237243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85102238A Expired EP0166858B1 (de) 1984-05-30 1985-02-28 Verfahren zur Herstellung eines Dieselkraftstoffes aus Kohlemittelöl

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4675102A (de)
EP (1) EP0166858B1 (de)
JP (1) JPS60258287A (de)
AU (1) AU564848B2 (de)
BR (1) BR8502535A (de)
CA (1) CA1245174A (de)
DE (2) DE3420197A1 (de)
PL (1) PL142260B1 (de)
ZA (1) ZA852904B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519830A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-18 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Verfahren zur kohlehydrierung mit integrierten raffinationsstufen
JP5129426B2 (ja) * 2001-09-07 2013-01-30 シエル・インターナシヨネイル・リサーチ・マーチヤツピイ・ベー・ウイ ディーゼル燃料、その製造及び使用方法
US20080256852A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Schobert Harold H Integrated process and apparatus for producing coal-based jet fuel, diesel fuel, and distillate fuels

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094902B (de) * 1959-10-09 1960-12-15 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Erzielung erhoehter Ausbeuten an Treibstoffen aus durch katalytische Kohlenoxydhydrierung erhaltenen Mischungen ueberwiegend aliphatischer Kohlenwasserstoffe
US3341447A (en) * 1965-01-18 1967-09-12 Willard C Bull Solvation process for carbonaceous fuels
US3700584A (en) * 1971-02-24 1972-10-24 Hydrocarbon Research Inc Hydrogenation of low rank coal
US3962070A (en) * 1972-01-03 1976-06-08 Hydrocarbon Research, Inc. H-coal process: slurry oil recycle system
US4045329A (en) * 1974-01-21 1977-08-30 Hydrocarbon Research, Inc. Coal hydrogenation with selective recycle of liquid to reactor
US4018663A (en) * 1976-01-05 1977-04-19 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Coal liquefaction process
US4113602A (en) * 1976-06-08 1978-09-12 Exxon Research & Engineering Co. Integrated process for the production of hydrocarbons from coal or the like in which fines from gasifier are coked with heavy hydrocarbon oil
US4111788A (en) * 1976-09-23 1978-09-05 Hydrocarbon Research, Inc. Staged hydrogenation of low rank coal
US4125452A (en) * 1977-06-10 1978-11-14 Exxon Research & Engineering Co. Integrated coal liquefaction process
US4094760A (en) * 1977-07-25 1978-06-13 Aluminum Company Of America Method and apparatus for differentially and simultaneously electrocoating the interior and exterior of a metal container
US4148709A (en) * 1977-10-27 1979-04-10 The Lummus Company Hydroliquefaction of sub-bituminous and lignitic coals to heavy pitch
US4132627A (en) * 1977-12-06 1979-01-02 Leas Arnold M Integrated coal conversion process
ZA777585B (en) * 1977-12-21 1979-06-27 South African Coal Oil Gas Process for coal liquefaction
US4283267A (en) * 1978-05-11 1981-08-11 Exxon Research & Engineering Co. Staged temperature hydrogen-donor coal liquefaction process
US4172024A (en) * 1978-06-15 1979-10-23 The Lummus Company Catalyst withdrawal and addition in a coal liquefaction process
US4162963A (en) * 1978-07-21 1979-07-31 Continental Oil Company Method for producing hydrocarbon fuels and fuel gas from heavy polynuclear hydrocarbons by the use of molten metal halide catalysts
CA1124194A (en) * 1979-03-05 1982-05-25 Ramaswami Ranganathan Hydrocracking of heavy oils/fly ash slurries
GB2051855B (en) * 1979-06-18 1983-09-14 Sasol One Ltd Converting coal into liquid products
GB2071132A (en) * 1979-10-19 1981-09-16 Coal Industry Patents Ltd Fuel oils from coal
US4409092A (en) * 1980-04-07 1983-10-11 Ashland Oil, Inc. Combination process for upgrading oil products of coal, shale oil and crude oil to produce jet fuels, diesel fuels and gasoline
DE3038309A1 (de) * 1980-10-10 1982-05-19 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Kohleverfluessigung
US4400263A (en) * 1981-02-09 1983-08-23 Hri, Inc. H-Coal process and plant design
EP0070807B1 (de) * 1981-07-21 1985-05-29 Ciba-Geigy Ag Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
GB2107728B (en) * 1981-10-09 1985-07-10 Coal Ind Diesel fuel oils from coal
JPS5889688A (ja) * 1981-11-25 1983-05-28 Sumitomo Metal Ind Ltd 石炭の液化方法
US4428820A (en) * 1981-12-14 1984-01-31 Chevron Research Company Coal liquefaction process with controlled recycle of ethyl acetate-insolubles
US4447312A (en) * 1982-01-19 1984-05-08 Mobil Oil Corporation Process for improving the diesel fuel quality of coal derived liquids
JPS58179289A (ja) * 1982-04-14 1983-10-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 石炭の液化方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU4096685A (en) 1985-12-05
ZA852904B (en) 1985-12-24
BR8502535A (pt) 1986-01-28
DE3560530D1 (en) 1987-10-08
DE3420197A1 (de) 1985-12-12
EP0166858A2 (de) 1986-01-08
PL142260B1 (en) 1987-10-31
PL253691A1 (en) 1986-03-11
US4675102A (en) 1987-06-23
CA1245174A (en) 1988-11-22
DE3420197C2 (de) 1987-06-04
EP0166858A3 (en) 1986-03-19
AU564848B2 (en) 1987-08-27
JPS60258287A (ja) 1985-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018755A1 (de) Verfahren zur hydrierung von schweren kohlenwasserstoffen in gegenwart eines dispergierten katalysators
DE2622426C2 (de)
DE2835123A1 (de) Umwandlungsverfahren fuer feste, kohlenwasserstoffhaltige materialien
DE3022581A1 (de) Verfahren zur kohleverfluessigung
EP0166858B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dieselkraftstoffes aus Kohlemittelöl
DE2824062A1 (de) Kohleverfluessigungsverfahren
DE2711105C2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohle in unter Normalbedingungen flüssige Kohlenwasserstoffe
EP0209665B1 (de) Verfahren zur Kohlehydrierung mittels Sumpfphase- und katalysator-Festbetthydrierung
DE3038842C2 (de) Verfahren zur Steigerung der Kohleölgewinnung bei der Kohlehydrierung
EP0027962B1 (de) Verfahren zur Herstellung flüssiger Kohlenwasserstoffe aus Kohle
DE3613445C2 (de)
DE2803985C2 (de) Verfahren zum Verflüssigen von Kohle
DD208817C4 (de) Verfahren zur behandlung von schweroel
DE3043769A1 (de) Verfahren zur abtrennung des extraktes von mineralsubstanzen und nicht umgesetzter steinkohle bei der steinkohlenverfluessigung
DE3613367C2 (de) Gemeinsame katalytische zweistufige Verarbeitung von Kohle/Öl-Beschickungen
DD224863A5 (de) Verfahren zur hydrierung von kohle
EP0132526B1 (de) Verfahren zur Kohlehydrierung mit integrierter Raffinationsstufe
DE3443977C2 (de)
EP0142043B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von verdampfbaren Ölen aus dem Rückstand der Hydrierung von Schwerölen, Bitumen, Teer und dergl.
DE3346459C2 (de) Verfahren zur Hydrierung eines Kohlenextrakts
DE3340538C2 (de)
DE1948951C3 (de) Verfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffen
DE3124934C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von bei der Kohlehydrierung anfallenden Rückständen
DE2349840C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Brennoder Heizöl
DE60132882T2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Hydrierung von zwei Einsätzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19860314

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861021

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3560530

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19871008

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930113

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950228

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950302

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960228

BERE Be: lapsed

Owner name: RUHRKOHLE A.G.

Effective date: 19960228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980227

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020220

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030902