EP0164650B1 - Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte (I) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte (I) Download PDF

Info

Publication number
EP0164650B1
EP0164650B1 EP85106631A EP85106631A EP0164650B1 EP 0164650 B1 EP0164650 B1 EP 0164650B1 EP 85106631 A EP85106631 A EP 85106631A EP 85106631 A EP85106631 A EP 85106631A EP 0164650 B1 EP0164650 B1 EP 0164650B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
front panel
chipboard
furniture front
panel
veneer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85106631A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0164650A1 (de
Inventor
Adolf Vietmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vd-Werkstatten & Co KG GmbH
Original Assignee
Vd-Werkstatten & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vd-Werkstatten & Co KG GmbH filed Critical Vd-Werkstatten & Co KG GmbH
Priority to AT85106631T priority Critical patent/ATE31044T1/de
Publication of EP0164650A1 publication Critical patent/EP0164650A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0164650B1 publication Critical patent/EP0164650B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a furniture front panel, a cover sheet or a veneer being placed on an initially flat chipboard and then the cover sheet or the veneer being connected to the latter under pressure and heat while simultaneously relieving the surface of the chipboard in relief.
  • chipboard with a density of approx. 550 to 600 kg / m 3 has been used when using the generic method, that is to say relatively solid chipboard.
  • the use of such material qualities appeared to be absolutely necessary in order to give the finished furniture front panel the required screw strength, that is to say it is possible to attach fittings of all kinds to such a furniture front panel with a high load capacity.
  • the present invention has for its object to further develop a method of the generic type in such a way that a comparatively deep relief-like surface deformation is made possible and the finished furniture front panel is nevertheless mechanically highly resilient.
  • This object is achieved in that a particle board with a density of about 400 to 450 kg / m 3 is used and the same is compressed during the connection and deformation process.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte, wobei auf eine zunächst ebene Spanplatte eine Deckfolie oder ein Furnier aufgelegt und danach unter Druck und Wärmezufuhr die Deckfolie oder das Furnier unter gleichzeitiger reliefartiger Oberflächenverformung der Spanplatte mit dieser verbunden wird.
  • Bislang hat man bei der Anwendung des gattungsgemäßen Verfahrens Spanplatten von einer Dichte von ca. 550 bis 600 kg/m3 eingesetzt, also verhältnismäßig feste Spanplatten. Der Einsatz derartiger Materialgüten erschien zwingend notwendig, um der fertigen Möbelfrontplatte die erforderliche Schraubfestigkeit zu geben, das heißt, Beschlagteile aller Art hochbelastbar an einer derartigen Möbelfrontplatte anbringen zu können.
  • Als nachteilig hat sich dabei allerdings herausgestellt, daß die reliefartige Oberflächenverformung nur in relativ kleinen Grenzen möglich ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß eine vergleichsweise tiefe reliefartige Oberflächenverformung ermöglicht wird und die fertige Möbelfrontplatte dennoch mechanisch hochbelastbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Spanplatte von einer Dichte von etwa 400 bis 450-kg/m3 verwendet und dieselbe während des Verbindungs- und Verformungsvorganges verdichtet wird.
  • Durch die Verwendung einer Spanplatte von einer Dichte von etwa 400 bis 450 kg/m3, also einem vergleichsweise weichen Material, wird eine verhältnismäßig tiefgehende reliefartige Oberflächenverformüng ermöglicht, ohne daß hierbei übermäßig hohe Drücke aufgebracht werden müssen. Durch die gleichzeitige Verdichtung der Spanplatte wird diese in sich derart verfestigt, daß alle mechanischen Anforderungen, die an eine fertige Möbelfrontplatte gestellt werden, erfüllbar sind.
  • Es hat sich herausgestellt, daß eine Verdichtung der Spanplatte auf etwa 70 bis 85 % ihres ursprünglichen Volumens sowohl möglich wie auch völlig ausreichend ist.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen wird in folgenden das erfindungsgemäße Verfahren noch einmal erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen
    • Fig. 1 eine mit reliefartiger Oberflächenverformung versehene Möbelfrontplatte in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 2 einen Teilschnitt nach der Linie 11 - 11 in Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Teilansicht einer weiteren Möbelfrontplatte,
    • Fig. 4 einen Schnitt durch die Möbelfrontplatte gemäß Fig. 3,
    • Fig. 5 eine Teilansicht einer weiteren Möbelfrontplatte,
    • Fig. 6 einen Teilschnitt nach der Linie VI - VI in Fig. 5.
  • Die in Fig. 1 dargestellte und insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehene Möbelfrontplatte besteht, was insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, aus einer Spanplatte 11 und einer auf diese Spanplatte 11 aufgebrachten Deckfolie 12. Statt einer Deckfolie 12 kann selbstverständlich auch ein Furnier aufgebracht sein.
  • Die Möbelfrontplatte 10 ist auf einer Seite, nämlich auf derjenigen, auf der die Deckfolie 12 aufgebracht ist, mit einer reliefartigen Oberflächenverformung versehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei um parallel zueinander verlaufende Rillen 13. Statt einer derartigen Verformung können selbstverständlich auch andere Muster gewählt werden.
  • Die Möbelfrontplatte 10 ist in der Weise hergestellt, daß auf die zunächst flachebene Spanplatte 11 die Deckfolie 12 aufgebracht worden ist. In einer entsprechenden Form ist danach unter entsprechendem Druck und unter Wärmezufuhr die Deckfolie 12 mit der Spanplatte 11 unter Einbringung der reliefartigen Oberflächenverformung verbunden worden. Während des Verbindungs- und Verformungsvorganges ist die Spanplatte 11 gleichzeitig verdichtet worden, und zwar etwa auf 70 bis 85 % ihres ursprünglichen Volumens.
  • Durch die strichpunktierten Linien in den Fig. 1 und 2 soll angedeutet sein, daß die Spanplatte 11 vor dem Verbindungs- und Verformungsvorgang beträchtlich dicker war als nach dem Verbindungs- und Verformungsvorgang.
  • Es ist eine Spanplatte 11 verwendet worden, die vor dem Verdichtungsvorgang eine Dichte von ca. 400 bis 450 kg/m3 aufwies. Nach dem Verdichtungsvorgang beträgt die Dichte der Spanplatte 11 etwa 550 bis 600 kg/m3 und weist damit die erforderliche mechanische Festigkeit auf.
  • In den Fig. 3 bis 6 sind weitere Möbelfrontplatten 10 dargestellt, die aufzeigen, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die unterschiedlichsten reliefartigen Oberflächenverformungen durchgeführt werden können.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte, wobei auf eine zunächst ebene Spanplatte eine Deckfolie oder ein Furnier aufgelegt und danach unter Druck und Wärmezufuhr die Deckfolie oder das Furnier unter gleichzeitiger reliefartiger Oberflächenverformung der Spanplatte mit dieser verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spanplatte (11) von einer Dichte von etwa 400 bis 450 kg/m3 verwendet und diese während des Verbindungs- und Verformungsvorganges verdichtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanplatte (11) auf etwa 70 bis 85 % ihres ursprünglichen Volumens verdichtet wird.
EP85106631A 1984-06-07 1985-05-30 Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte (I) Expired EP0164650B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85106631T ATE31044T1 (de) 1984-06-07 1985-05-30 Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte (i).

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3421180 1984-06-07
DE19843421180 DE3421180A1 (de) 1984-06-07 1984-06-07 Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0164650A1 EP0164650A1 (de) 1985-12-18
EP0164650B1 true EP0164650B1 (de) 1987-11-25

Family

ID=6237814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85106631A Expired EP0164650B1 (de) 1984-06-07 1985-05-30 Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte (I)

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0164650B1 (de)
AT (1) ATE31044T1 (de)
DE (2) DE3421180A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324038A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-19 VD-Werkstätten GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Möbelfrontplatte
GB9414988D0 (en) * 1994-07-26 1994-09-14 Md Form Int Ltd Bending and shaping wood substitutes
GB2341574A (en) * 1998-09-17 2000-03-22 Abf Ltd A press for forming an impression in a panel
US7195686B2 (en) 2002-11-12 2007-03-27 Masonite Corporation Method of manufacturing a decorative substrate and decorative substrate produced thereby

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1029941A (fr) * 1950-12-20 1953-06-08 Perfectionnement à la fixation de feuilles métalliques sur des matériaux non métalliques
DE1190654B (de) * 1960-01-22 1965-04-08 Werz Furnier Sperrholz Verfahren zur Herstellung von gewellten Platten aus organischen Faserstoffen, vorzugsweise Holzspaenen und einem Bindemittel
DE3105731C2 (de) * 1981-02-17 1986-11-06 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Verfahren zum Herstellen einer geprägten Mehrschichtplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3561049D1 (en) 1988-01-07
DE3421180A1 (de) 1985-12-12
EP0164650A1 (de) 1985-12-18
ATE31044T1 (de) 1987-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712972C2 (de) Warmformgepreßter Gegenstand und Verfahren zum Warmformpressen
DE2119490A1 (de) Sandwichplatte
CH671903A5 (de)
DE2818615A1 (de) Verfahren zur herstellung von asbest- zementlaminatplatten
EP0164650B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte (I)
DE4026045A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von zwei dekorlaminatplatten in einer einetagenplattenpresse
DE3603069A1 (de) Verfahren zum herstellen formsteifer verbundschichtelemente und nach dem verfahren hergestellte verbundschichtelemente
DE3621054A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden flexibler materialien
DE3011528C2 (de) Gerüsttafel aus Kunststoff
DE4026046A1 (de) Verfahren und einetagenplattenpresse mit entleervorrichtung zur gleichzeitigen herstellung von zwei dekorlaminatplatten
DE2729687C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formwerkstucksrohlingen fur Sitzschalen, Verformungen aufweisende Abdeckplatten o.dgl
DE2802143C3 (de) Feuerschutztür
DE641890C (de) Verfahren zum Furnieren von gerundeten Moebeln, insbesondere von Moebelteilen von groesserer Abmessung, wie Fuellungen, Tueren u. dgl.
EP0555499A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Holz bestehenden Möbelfrontplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Möbelfrontplatte
DE1223907B (de) Gehaeuse fuer ein Geraet der elektrischen Nachrichtentechnik mit einem metallischen Stuetzrahmen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1653312B2 (de) Verwendung einer Plattenpresse
DE10242887B4 (de) Laminiertes Blendenelement
DE2156710C3 (de) Verfahren zum Pressen von Formikörpern mit profilierter Sichtfläche aus einem Gemisch von zerkleinerten Teilchen
DE2111141A1 (de) Schichtpressstoffplatte mit witterungsbestaendiger Oberflaechenschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3304471C2 (de) Formgepreßte Leiste mit Randverstärkung sowie Formpreßwerkzeug zu ihrer Herstellung
DE2455608C2 (de) Platte aus mindestens zwei Teilen und Verfahren zu deren Herstellung
DE643523C (de) Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel
EP0378795B1 (de) Formkörper, vorzugsweise in Plattenform, insbesondere zweischichtige Dekorplatte
AT235562B (de) Verfahren zur Verringerung der durch Feuchtigkeitsschwankungen hervorgerufenen Formänderungen von porösen Holzfaserplatten durch Lockerung des Faserzusammenhanges
DE662074C (de) Verfahren zur Herstellung einer Funkenstrecke, deren Elektroden durch ein Isolierstueck in bestimmtem Abstand voneinander gehalten werden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860115

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870414

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 31044

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19871215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3561049

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880107

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85106631.6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020507

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020517

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20020517

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20020523

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20020523

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020524

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20020524

Year of fee payment: 18

Ref country code: BE

Payment date: 20020524

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030516

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030530

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030530

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

BERE Be: lapsed

Owner name: *VD-WERKSTATTEN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20030531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031201

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20031201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201