EP0161399B1 - Farbbandkassette für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen - Google Patents

Farbbandkassette für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0161399B1
EP0161399B1 EP85101827A EP85101827A EP0161399B1 EP 0161399 B1 EP0161399 B1 EP 0161399B1 EP 85101827 A EP85101827 A EP 85101827A EP 85101827 A EP85101827 A EP 85101827A EP 0161399 B1 EP0161399 B1 EP 0161399B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cassette
cover part
cassette according
cover plate
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85101827A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0161399A2 (de
EP0161399A3 (en
Inventor
Klaus-Dieter Frerichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia AG
Original Assignee
Olympia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia AG filed Critical Olympia AG
Publication of EP0161399A2 publication Critical patent/EP0161399A2/de
Publication of EP0161399A3 publication Critical patent/EP0161399A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0161399B1 publication Critical patent/EP0161399B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J31/00Ink ribbons; Renovating or testing ink ribbons
    • B41J31/12Ink ribbons having arrangements to prevent undesired contact between the impression-transfer material and machine parts or other articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges

Definitions

  • the invention relates to an ink ribbon cassette for typewriters or similar office machines of the type specified in the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object to provide an ink ribbon cassette including the packaging, which consists of simple and little material-consuming parts and can be easily placed on the receiving device in the machine with one hand and detached from it without the person operating the machine some skill is required.
  • the ribbon cassette should be suitable for cheap mass machines for the home market. This object is achieved by the invention characterized in claim 1.
  • the ribbon cassette according to the invention consists of simple and material-saving individual parts, no separate packaging being required for storage and transportation.
  • the cassette housing also serves as packaging.
  • the assembly of the bearing and drive parts in the cassette is simplified in such a way that it can be carried out by an automatic machine.
  • an ink ribbon cassette 1 is shown, which consists of a trough-shaped bottom part 2 and a cover plate 3 connectable to this.
  • the ink ribbon cassette 1 is detachably connected to a receiving plate 4 of a typewriter or similar office machine via connecting means, not shown.
  • the connecting means are designed in a known manner so that the installation of the ribbon cassette 1 on the receiving plate 4 can be carried out conveniently by means of one hand.
  • a supply spool 5 and a take-up spool 6 for an ink ribbon 7 are rotatably mounted in the trough-shaped base part 2.
  • the supply reel 5 is rotatable about a fixed axis 8, while the take-up reel 6 is rotatably mounted on an axis 9 which is fixedly arranged on a spring-loaded bearing lever 10 which can be swiveled coaxially about the axis 8.
  • the outer winding 11 of the take-up spool 6 is in engagement with a toothing 12 of a drivable spike wheel 13, such that when the spike wheel 13 rotates about an axis 14 in the direction of the arrow 15, the take-up spool 6 can be positively carried.
  • the drive of the take-up reel 6 is ensured in that the bearing lever 10 is acted upon by a spring 17 against the direction of the arrow 16.
  • the ink ribbon 7 runs through an outlet opening 18 and an inlet opening 19 in a side wall outside the ink ribbon cassette 1, the outlet 18 and the inlet opening 19 being arranged in guide arms 20, 21 which are firmly connected to the base part 2.
  • the ribbon 7 is through the free ends of the guide arms 18, 19 between a type carrier, for. B. consists of a type wheel, and the respective impression point held on a recording medium, also not shown.
  • a cover part 22 is connected to the cover plate 3, through which all openings of the ink ribbon cassette 1, including the space 23 between the guide arms 18, 19, can be sealed off in such a way that the ribbon piece protruding from the housing of the ink ribbon cassette 1 is also suitable for transport and storage is arranged protected.
  • the cover part 22 is removed along a dividing line 24 from the cover plate 3 and thus from the cassette 1.
  • the dividing line 24 between the cover part 22 and the cover plate 3 can, for. B. be perforated. In the context of the invention, the dividing line 24 can also be designed differently.
  • the trough-shaped bottom part 2 with the storage chamber 25 for the supply reel 5 and the take-up reel 6 has along its edge an outwardly projecting flange 26 for connection to the cover plate 3 and around the entry opening 18 and the entry opening 19 and on its underside 27 support or connection surfaces 28, 29 for the cover part 22.
  • the cover plate 3 with the cover part 22 is, for. B. connected by means of a welded, adhesive connection or an otherwise usual connection to the bottom part.
  • the spiked wheel 13 is connected to a knurled wheel 30 which can be acted upon by fingers and which projects into the free space 23 with a peripheral section 31 according to FIG. 3.
  • the ink ribbon 7 can be retightened by hand at any time.
  • the arrangement of the knurled wheel 30 in the space 23 which can be closed by the cover part 22 ensures that the surface of the cover plate 3 is kept free of any elevations and can therefore be made smooth. This favors a stacking of several ink ribbon cassettes 1 to form a packaging unit.
  • the trough-shaped bottom part 2 can consist of a deep-drawn or an injection-molded part, the manufacture of which requires an inexpensive material.
  • This bottom part 2 forms, together with the flat cover plate 3 and the cover part 22, a blister pack which is already used in other technical fields.
  • the cover plate 3 is preferably made of cardboard material and has information about the type of ribbon contained in the cassette 1 and about the possible uses.
  • the ribbon cassette 1 is characterized in that the housing of the ribbon cassette 1 also serves as packaging.
  • the openings to be opened for operating the cassette 1 in the machine are released in the simplest manner by removing the cover part 22.
  • an opening 32 in the pinwheel 13 for inserting a drive mandrel 33 in the mounting plate 4 is also opened.
  • This drive pin 33 has cutting edges 34, 35 which can be coupled in a form-fitting manner with an elastically deformable ring 36 in the pinwheel 13, see FIG. 4. This always ensures a secure coupling of the pinwheel 13 with the drive pin 33 which can be driven by a stepping motor. Removing or separating the cover part 22 from the ink ribbon cassette 1 is facilitated by a tab 37 which can be grasped by fingers.
  • the free end of this tab 37 protrudes somewhat from the underside 27 of the ink ribbon cassette 1 such that the tab 37 can be easily grasped by fingers.
  • the opening 32 is opened first and then the free space 23, after which the cover part is finally separated from the cover plate 3 via the perforated dividing line 24. After that, the ribbon cassette 1 can be conveniently inserted into the receiving plate 2.

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Farbbandkassette für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Es sind viele Farbbandkassetten mit unterschiedlichen Farbbandarten bekannt, durch die ein Beschmutzen der Finger beim Einsetzen und Herausnehmen der Kassetten aus der Aufnahmevorrichtung der Maschine vermieden wird und die eine leichte Auswechselbarkeit ermöglichen. So ist durch die Deutsche Offenlegungsschrift 2 553 329 eine Kassette für ein Kohleband bekannt, deren Wechsel mit einer Hand möglich ist. Diese bekannte Kassette besteht aber noch aus vielen Einzelteilen, die für eine billige Massenfertigung weniger geeignet ist. Ausserdem erfordert die Kassette für den Transport und für die Lagerung einen gesonderten Aufbewahrungsbehälter.
  • Weiterhin ist durch die EP-OS-0047375 eine Farbbandkassette bekannt, deren Gehäuse durch ein faltbares Pappstück gebildet ist. Die Vorrats-und Aufwickelspule für das Farbband sind in Ausnehmungen des Boden- und des Deckelteiles drehbar gelagert. Um hierbei einen einwandfreien Transport des Farbbandes zu gewährleisten, ist eine genaue Fertigung des Pappstückes erforderlich. Für den Transport und für die Lagerung ist hierbei ebenfalls eine gesonderte Verpackung erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Farbbandkassette einschliesslich der Verpackung zu schaffen, die aus einfachen und wenig Material beanspruchenden Teilen besteht und leicht auf die Aufnahmevorrichtung in der Maschine mit einer Hand aufsetzbar und von dieser abnehmbar ist, ohne dass von der die Maschine bedienenden Person eine gewisse Geschicklichkeit erforderlich ist. Ausserdem soll die Farbbandkassette für billige Massenmaschinen für den Heimmarkt geeignet sein. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
  • Die erfindungsgemässe Farbbandkassette besteht aus einfachen und materialsparenden Einzelteilen, wobei für die Lagerung und für den Transport keine gesonderte Verpackung erforderlich ist. Das Kassettengehäuse dient gleichzeitig als Verpackung. Ausserdem wird die Montage der Lager- und Antriebsteile in der Kassette derart vereinfacht, dass diese durch einen Automaten vorgenommen werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Farbbandkassette vor dem Verbinden der Deckplatte mit dem Bodenteil;
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der verschlossenen Farbbandkassette;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Farbbandkassette mit abgetrenntem Abdeckungsteil, und
    • Fig. 4 das Antriebsrad im eingekuppelten Zustand.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist eine Farbbandkassette 1 dargestellt, die aus einem wannenförmigen Bodenteil 2 und einer mit dieser verbindbaren Deckplatte 3 besteht. Die Farbbandkassette 1 ist mit einer Aufnahmeplatte 4 einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine über nicht dargestellte Verbindungsmittel lösbar verbunden. Die Verbindungsmittel sind in bekannter Weise so ausgebildet, dass die Montage der Farbbandkassette 1 auf die Aufnahmeplatte 4 bequem mittels einer Hand vorgenommen werden kann. In dem wannenförmigen Bodenteil 2 sind gemäss Fig. 1 eine Vorratsspule 5 und eine Aufwickelspule 6 für ein Farbband 7 drehbar gelagert. Die Vorratsspule 5 ist um eine ortsfeste Achse 8 drehbar, während die Aufwickelspule 6 auf eine Achse 9 drehbar gelagert ist, die auf einem abgefederten und koaxial um die Achse 8 schwenkbaren Lagerhebel 10 fest angeordnet ist. Der Aussenwickel 11 der Aufwickelspule 6 steht mit einer Verzahnung 12 eines antreibbaren Stachelrades 13 im Eingriff, derart, dass bei einer Drehung des Stachel rades 13 um eine Achse 14 in Pfeilrichtung 15 die Aufwickelspule 6 formschlüssig mitnehmbar ist. Mit zunehmendem Durchmesser der Aufwickelspule 6 wird diese zusammen mit dem Lagerhebel 10 um die Achse 8 in Pfeilrichtung 16 verschwenkt. Der Antrieb der Aufwickelspule 6 wird dadurch gewährleistet, dass der Lagerhebel 10 durch eine Feder 17 entgegen der Pfeilrichtung 16 beaufschlagt wird. Das Farbband 7 verläuft durch eine Austrittsöffnung 18 und eine Eintrittsöffnung 19 in einer Seitenwand ausserhalb der Farbbandkassette 1, wobei die Austritts- 18 und die Eintrittsöffnung 19 in mit dem Bodenteil 2 fest verbundenen Führungsarmen 20, 21 angeordnet sind. Das Farbband 7 wird durch die freien Enden der Führungsarme 18, 19 zwischen einem Typenträger, z. B. aus einem Typenrad besteht, und der jeweiligen Abdruckstelle auf einem ebenfalls nicht dargestellten Aufzeichnungsträger gehalten.
  • Mit der Deckplatte 3 ist ein Abdeckungsteil 22 verbunden, durch das alle Öffnungen der Farbbandkassette 1 einschliesslich des Freiraums 23 zwischen den Führungsarmen 18, 19 dicht abschliessbar sind, derart, dass auch das aus dem Gehäuse der Farbbandkassette 1 herausragende Farbbandstückfür den Transport und für die Lagerung geschützt angeordnet ist. Vor dem Einsetzen der Farbbandkassette 1 auf die Aufnahmeplatte 4 der Maschine wird das Abdeckungsteil 22 längs einer Trennlinie 24 von der Deckplatte 3 und damit von der Kassette 1 entfernt. Die Trennlinie 24 zwischen dem Abdeckungsteil 22 und der Deckplatte 3 kann z. B. perforiert ausgebildet sein. Im Rahmen der Erfindung kann die Trennlinie 24 auch anders ausgebildet sein.
  • Das wannenförmig ausgebildete Bodenteil 2 mit der Speicherkammer 25 für die Vorratsspule 5 und die Aufwickelspule 6 weist längs seines Randes einen nach aussen abstehenden Flansch 26 zum Verbinden mit der Deckplatte 3 und um die Auftrittsöffnung 18 und die Eintrittsöffnung 19 und auf seiner Unterseite 27 Auflage- bzw. Verbindungsflächen 28, 29 für das Abdeckungsteil 22 auf. Die Deckplatte 3 mit dem Abdeckungsteil 22 ist z. B. mittels einer Schweiss-, Klebeverbindung oder einer sonst üblichen Verbindung mit dem Bodenteil verbunden.
  • Das Stachelrad 13 ist mit einem durch Finger beaufschlagbaren Rändelrad 30 verbunden, das mit einem Umfangsabschnitt 31 gemäss Fig. 3 in den freien Raum 23 ragt. Hierdurch ist ein Nachspannen des Farbbandes 7 von Hand jederzeit möglich. Ausserdem wird durch die Anordnung des Rändelrades 30 in den durch das Abdeckungsteil 22 verschliessbaren Freiraum 23 erreicht, dass die Oberfläche der Deckplatte 3 frei von irgendwelchen Erhebungen gehalten wird und daher glatt ausgebildet werden kann. Hierdurch wird ein Stapeln mehrerer Farbbandkassetten 1 zu einer Verpackungseinheit begünstigt.
  • Das wannenförmige Bodenteil 2 kann aus einem Tiefzieh- oder einem Spritzteil bestehen, zu dessen Herstellung ein billiger Werkstoff erforderlich ist. Dieses Bodenteil 2 bildet zusammen mit der ebenen Deckplatte 3 und dem Abdeckungsteil 22 eine Blisterpackung, die auf anderen technischen Gebieten bereits eingesetzt wird. Die Deckplatte 3 besteht vorzugsweise aus Pappmaterial und weist Angaben über die in der Kassette 1 enthaltene Farbbandart und über die Einsatzmöglichkeiten auf.
  • Die erfindungsgemässe Farbbandkassette 1 zeichnet sich dadurch aus, dass das Gehäuse der Farbbandkassette 1 gleichzeitig als Verpackung dient. Die zum Betrieb der Kassette 1 in der Maschine zu öffnenden Öffnungen werden durch Entfernen des Abeckungsteils 22 auf einfachste Weise freigegeben. Hierbei wird auch eine Öffnung 32 in dem Stachelrad 13 zum Einschieben eines Antriebsdornes 33 in der Aufnahmeplatte 4 freigegeben. Dieser Antriebsdorn 33 weist Schneiden 34, 35 auf, die mit einem elastisch verformbaren Ring 36 in dem Stachelrad 13 formschlüssig kuppelbar sind, siehe Fig. 4. Hierdurch wird eine sichere Kupplung des Stachelrades 13 mit dem durch einen Schrittmotor antreibbaren Antriebsdorn 33 stets gewährleistet. Das Entfernen bzw. Abtrennen des Abdeckungsteils 22 von der Farbbandkassette 1 wird durch einen durch Finger erfassbaren Lappen 37 erleichtert. Das freie Ende dieses Lappens 37 steht gemäss Fig. 2 gegenüber der Unterseite 27 der Farbbandkassette 1 etwas vor, derart, dass der Lappen 37 durch Finger leicht erfassbar ist. Bei diesem Abtrennen des Abdeckungsteiles 22 von der Farbbandkassette 1 wird zunächst die Öffnung 32 und danach der Freiraum 23 freigegeben, wonach das Abdeckungsteil schliesslich über die perforierte Trennlinie 24 von der Deckplatte 3 abgetrennt wird. Hiernach kann die Farbbandkassette 1 bequem in die Aufnahmeplatte 2 eingesetzt werden.

Claims (9)

1. Farbbandkassette für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen, bei der das Farbband ausserhalb der Kassette durch eine Austritts- und Eintrittsöffnung in der Seitenwand verläuft und ein Antriebsrad in der Kassette drehbar gelagert ist und das Antriebsrad durch eine Öffnung in der Kassette mit einem in einer Kassettenaufnahmevorrichtung der Maschine angeordnetes Antriebselement beim Einsetzen kuppelbar ist, gekennzeichnet durch ein die Öffnungen (23, 32) in der Kassette (1) zum Transport und für die Lagerung dicht abschliessendes und vor dem Einsetzen in die Aufnahmevorrichtung (4) entfernbares Abdeckungsteil (22).
2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckungsteil (22) mit einem Teil der Kassette (1) einstückig ausgebildet undlängs einer Trennlinie (24) von diesem abtrennbar ist.
3. Kassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie (24) perforiert ausgebildet ist.
4. Kassette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckungsteil (22) einen durch Finger erfassbaren Lappen (37) zum Abtrennen des Abdeckungsteils (22) von der Kassette (1) aufweist.
5. Kassette nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem wannenförmi- gen Bodenteil (2) mit einer Speicherkammer (25) für das Farbband (7), dem Antriebsrad (13) und den Führungsarmen (20, 21) einschliesslich der Eintritts- (19) und der Austrittsöffnung (18) und einer ebenen Deckplatte (3) besteht, mit der das Abdeckungsteil (22) über die Trennlinie (24) verbunden ist.
6. Kassette nach Anspruch 5, wobei die Austritts- und Eintrittsöffnung in mit dem Bodenteil fest verbundenen Führungsarmen angeordnet sind, zwischen deren freien Enden das Farbband zwischen einem Typenträger der jeweiligen Abdruckstelle auf einem Aufzeichnungsträger gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (2) längs seines Randes einen nach aussen abstehenden Flansch (26) zum Verbinden mit der Deckplatte (3) und um die Austritts- (18) und die Eintrittsöffnung (19) und auf seiner Unterseite (27) Auflage- bzw. Verbindungsflächen (28, 29) für das Abdeckungsteil (22) aufweist.
7. Kassette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (3) mit dem Abdekkungsteil (22) mittels einer Klebeverbindung mit dem Bodenteil (2) verbunden ist.
8. Kassette nach Anspruch 7, wobei das Farbband von einer Vorratsspule abwickel- und mittels eines Stachelrades auf eine Aufwickelspule wiederaufwickelbar ist und wobei das Stachelrad über ein vorstehendes Rändelrad durch Finger antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rändelrad (30) mit einem Umfangsabschnitt (31) in den durch das Abdeckungsteil (22) verschliessbaren Freiraum (23) zwischen den Führungsarmen (20, 21) hineinragbar angeordnet ist.
9. Kassette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (2) aus einem dünnwandigen Tiefzieh-oder Spritzteil besteht und mit der ebenen Deckplatte (3) eine Blisterpackung bildet.
EP85101827A 1984-05-18 1985-02-20 Farbbandkassette für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen Expired EP0161399B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843418545 DE3418545A1 (de) 1984-05-18 1984-05-18 Farbbandkassette fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen
DE3418545 1984-05-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0161399A2 EP0161399A2 (de) 1985-11-21
EP0161399A3 EP0161399A3 (en) 1986-02-19
EP0161399B1 true EP0161399B1 (de) 1988-03-30

Family

ID=6236247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85101827A Expired EP0161399B1 (de) 1984-05-18 1985-02-20 Farbbandkassette für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4859097A (de)
EP (1) EP0161399B1 (de)
JP (1) JPS6124489A (de)
DE (2) DE3418545A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5017942A (en) * 1987-02-27 1991-05-21 Canon Kabushiki Kaisha Ink ribbon cassette and recording apparatus which can be loaded with the ink ribbon cassette
JPH0719805Y2 (ja) * 1989-02-08 1995-05-10 ブラザー工業株式会社 印字装置
EP0387197B1 (de) * 1989-03-08 1993-07-28 Franz Büttner AG Nachladbare Farbbandkassette
US4971463A (en) * 1990-03-16 1990-11-20 Ncr Corporation Printer ribbon cassette mounting apparatus
EP0586351A3 (en) * 1992-08-31 1994-06-29 Canon Kk Ink ribbon winding member for a recording apparatus
USD453179S1 (en) 2000-07-27 2002-01-29 Iimak Printer cassette
USD458295S1 (en) 2000-07-27 2002-06-04 Iimak Printer cassette
US6505948B2 (en) 2001-03-28 2003-01-14 Fusion Uv Systems, Inc. Method of modifying the spectral distribution of high-intensity ultraviolet lamps
US7695204B2 (en) * 2005-09-12 2010-04-13 Silverbrook Research Pty Ltd Wide format printer having alternative print zone arrangement
JP1543627S (de) * 2015-07-13 2019-02-04
USD791230S1 (en) * 2015-07-31 2017-07-04 Brother Industries, Ltd. Tape cartridge for tape printing machine
USD793473S1 (en) * 2015-12-18 2017-08-01 Abbott Laboratories Print tape cartridge

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2873014A (en) * 1956-02-07 1959-02-10 Royal Mcbee Corp Separable cartridge for an inked printing ribbon
US3151723A (en) * 1962-02-05 1964-10-06 Royal Mcbee Corp Inked ribbon package
US3228582A (en) * 1963-03-12 1966-01-11 Nat Lock Co Shipping and storage carton
US3318487A (en) * 1965-06-28 1967-05-09 Illinois Tool Works Composite package
GB1203602A (en) * 1967-01-25 1970-08-26 Robinson E S & A Ltd Covered dish for packaging foodstuffs and like products
LU56899A1 (de) * 1967-09-29 1969-01-03
US3612774A (en) * 1969-02-03 1971-10-12 Robert N Fink Snap-on erasing member for compact cassette recorder
DE2108742A1 (de) * 1971-02-24 1972-09-07 Siemens Ag Kassette fur ein endloses Farbband in einer Fernschreibmaschine oder ahn liehen Maschine
IT942662B (it) * 1971-10-04 1973-04-02 Olivetti & Co Spa Cartuccia per nastro carbonato di una macchina per scrivere calcolatrice contabile o simili macchine per ufficio
IT1024899B (it) * 1974-11-25 1978-07-20 Olivetti Ing C S P A Cartuccia amovibile per un nastro careonato di macchine per scrivere contabili telescriventi e simi li macchine per ufficio
US4240757A (en) * 1978-12-26 1980-12-23 Centronics Data Computer Corp. Fanfold replacement ribbon package
GB2038288B (en) * 1978-12-27 1982-12-22 Molins Ltd Cigarette packets
JPS5616886U (de) * 1979-07-17 1981-02-14
US4367963A (en) * 1980-07-21 1983-01-11 Wordex Refillable typewriter ribbon cartridge
US4352578A (en) * 1980-09-08 1982-10-05 International Business Machines Corporation Paperboard ribbon cartridge
JPS6310305Y2 (de) * 1980-12-11 1988-03-28

Also Published As

Publication number Publication date
EP0161399A2 (de) 1985-11-21
DE3418545A1 (de) 1985-11-21
EP0161399A3 (en) 1986-02-19
JPS6124489A (ja) 1986-02-03
US4859097A (en) 1989-08-22
DE3561994D1 (en) 1988-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0161399B1 (de) Farbbandkassette für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen
DE2857882C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Farbbands in einem Drucker
EP0214379B1 (de) Austauscheinrichtung für eine nachladbare Kassette einer Schreibmaschine o.dgl.
DE2758790C2 (de)
EP0279242B1 (de) Austauscheinheit für eine Farbbandkassette
EP0387197B1 (de) Nachladbare Farbbandkassette
DE2653142C2 (de) Antriebsmechanismus für eine Farbbandkassette
CH654687A5 (de) Einrichtung und verfahren zur reinigung einer video-abspiel/aufzeichnungsvorrichtung.
DE2837609C2 (de) Behälter für eine Magnetbandkassette
EP0279243A2 (de) Farbbandkassette mit nachbladbaren Farbbandspulen
CH681076A5 (de)
DE3532530C2 (de) Bandkassette
EP0058847A2 (de) Auf eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine aufsetzbare Farbbandkassette
DE3524057A1 (de) Farbbandkassette fuer eine schreib- oder bueromaschine aehnlicher bauart
EP0013699B1 (de) Einrichtung zum Wechseln einer Typenscheibe in einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine
AT396087B (de) Aufnahmevorrichtung fuer ein traegergehaeuse eines farbbandes in schreib- oder aehnlichen maschinen
EP0160792B1 (de) Mitnehmerkupplung zwischen einem Antriebsmechanismus einer Kassettenaufnahmevorrichtung und einem Farbbandantrieb einer Farbbandkassette
DE3625089C2 (de)
DE3919119A1 (de) Farbbandkassette mit auswechselbaren farbbandspulen fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart
DE3927420A1 (de) Farbbandkassette fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen
EP0304573A1 (de) Farbbandkassette mit nachladbaren Farbbandspulen
DE2309017C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Befestigung des freien Endes eines Bandes am Kern einer Aufwickelspule
DE3418734A1 (de) Farbbandkassette fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen
DE3524059A1 (de) Farbbandkassette fuer eine schreib- oder bueromaschine aehnlicher bauart
DE3440690A1 (de) Druckvorrichtung mit farbbandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860417

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OLYMPIA AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870622

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880331

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: AEG OLYMPIA AKTIENGESELLSCHAFT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3561994

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880505

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900326

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19901227

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910214

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910530

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19911101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920229

Ref country code: CH

Effective date: 19920229

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921030

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST