EP0151993A2 - Raumabschliessendes Bauteil für ein Gebäude - Google Patents
Raumabschliessendes Bauteil für ein Gebäude Download PDFInfo
- Publication number
- EP0151993A2 EP0151993A2 EP85100773A EP85100773A EP0151993A2 EP 0151993 A2 EP0151993 A2 EP 0151993A2 EP 85100773 A EP85100773 A EP 85100773A EP 85100773 A EP85100773 A EP 85100773A EP 0151993 A2 EP0151993 A2 EP 0151993A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- air
- component
- moisture
- condensation
- storage component
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims abstract description 138
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims abstract description 135
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims abstract description 107
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims abstract description 48
- 230000007774 longterm Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 72
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 72
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 23
- 238000009421 internal insulation Methods 0.000 claims description 20
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 18
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 14
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 13
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 11
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 claims description 10
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 9
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 5
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 5
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 abstract 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 205
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 73
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 28
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 21
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 description 12
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 11
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 9
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 8
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 8
- 230000006870 function Effects 0.000 description 8
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 7
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 6
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 6
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 6
- 230000008859 change Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 5
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 4
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 4
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 3
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 3
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 3
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 3
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 2
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 2
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 230000001932 seasonal effect Effects 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000010981 drying operation Methods 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 238000009422 external insulation Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000011470 perforated brick Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000001502 supplementing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
- 239000005418 vegetable material Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
Definitions
- the invention relates to a room closure component for a building for closing the ambient air of a heatable interior against the external air of the outer surroundings, with a k-value (heat transfer coefficient) is equal to or less than 1.56, or 1, 47 W / (m 2 ⁇ K ) and consisting of an internal insulation on the inside without a capillary connection between their upper? surfaces and a capillary moisture-conducting storage component on the outside, the component being able to absorb additional moisture beyond the equilibrium moisture, which is formed by condensation and broken down by evaporation.
- a k-value heat transfer coefficient
- Components of this type are known. They usually consist of a load-bearing storage component in the form of a natural or artificial stone, for example a brick, and an interior insulation, for example in the form of a mineral wool board with a plaster top layer.
- the total k value of the component is partly prescribed by the authorities and, depending on the regulation, is for example equal to or less than 1.56 or 1.47 W / (m 2 ⁇ K). The prevailing opinion is that the moisture absorption of such a component should be limited or avoided.
- DIN German DIN standard
- DIN 4108, Part 3, Number 3.2 a condensate mass in the component of a total of 1000 g / m 2 of construction area is not permitted be crossed, be exceeded, be passed.
- This regulation means that the component must not experience an increase in moisture greater than 1000 g / m 2 during the arithmetic thaw period beyond the compensating moisture (DIN 4108, Part 5, Appendix A). It is assumed that condensation and evaporation must correspond to the seasonal average so that the moisture absorbed in winter can be released again in summer.
- the interior insulation on the inside i.e. on the "warm" side, often provided with vapor-retarding or vapor-blocking layers such as plaster, plaster with foil or the like.
- vapor-retarding or vapor-blocking layers such as plaster, plaster with foil or the like.
- Other examples are roof coverings against precipitation, weather protection cladding on facades, seals against rising damp, vapor barriers as well as vapor barriers against diffusion and rear ventilation for roof and wall constructions.
- the removal of new building moisture is also favored.
- the temperature of the room air can be reduced without loss of comfort if, at the same time, the surface temperature of the room-enclosing surfaces increases and / or the air humidity rises to a maximum of approximately 70% relative air humidity (hereinafter referred to as "RH") becomes.
- RH 70% relative air humidity
- wall construction systems are known in which the supply air is led through channels in the external components or in which the supply or exhaust air is vented through porous building materials perpendicular to the wall surface.
- the transmission heat flowing away to the outside ie the heat given off by heat conduction, is partly caused by the supply air absorbed and recovered.
- exhaust air flows through porous walls the sensitive and the condensation heat should be given off to the wall material and s Q should be made possible by reducing the temperature gradient in the component to reduce energy losses.
- the effectiveness of such systems is controversial.
- Fig. 1A shows the h, x diagram according to Mollier (Recknagel / Sprenger, paperback for heating + air conditioning technology 81/82, cover table) with some information about the use of different situations within the comfort range.
- a point 101 with 0 ° C and 80% RH is used as a reference point for a frequent climate of the outside air. specified.
- the area generally regarded as comfortable for common rooms is marked with key points 102, 103, 104, 105.
- the indoor climate specified in part 3 of DIN 4108 for the heating period is at a point 106 of 20 ° C and 50% r.h., i.e. about the average of the comfort range.
- point 107 FIG. 1B
- the energy content in kJ / kg of room air at point 107 is somewhat lower than at point 108.
- a room climate of only 18 ° C and 50% RH could be aimed at to save energy.
- Such a climate would be outside the comfort zone and thus appear uncomfortable, but would be harmless for a construction with conventional room-closing components. If, in such a climate, the use of space (living, cooking, etc.) increases the air humidity so that a climate of 18 ° C and 70% RH results, this climate is felt to be comfortable again, but it would be Use of conventional components is incompatible with them.
- the invention is therefore based on the idea of dissipating the excess room humidity without ventilation in other ways and with a saving of heat energy, thereby on the one hand to keep losses of heat energy through ventilation small, other r hand, by increasing the temperature in the space-enclosing component is a reduction of losses to achieve by heat conduction. This would also result in the example above The humidity of the room remains within the comfort zone, although ventilation can be avoided.
- the energy requirement for fresh air heating is considered separately for latent and sensitive heat. If one takes the frequency of moisture damage as evidence of predominantly usage-related (cooking, living or the like) air humidity that arises, then only the sensitive heat requirement for room heating has to be added. This need for sensitive heat is far greater at point 107 with a value 109 than for point 108 with a value 110, i.e. decreasing with increasing humidity.
- condensation In order not to ventilate the excess latent heat, but to use it, it is to be detected according to the invention via condensation. From the situation according to point 107, a temperature reduction up to a point 111 is required, while in the room climate at point 108 only a temperature reduction up to a point 112 is required. If the temperature of the condensation zone is the same, less condensation heat can be released in the room climate in accordance with point 107 than in a room climate in accordance with point 108. The maximum possible difference in amount of condensation heat is specified with a value of 113.
- Fig. 2 shows a room-closing component 1 according to the invention for the outer closure of a building.
- the component contains on its inside an interior insulation 12 facing the room air 6, to which a capillary-conducting storage component 3 borders and is in contact with the outside air 5 on the outside.
- the storage component 3 has on its inside a zone which is effective as a condensation zone 11 after assembly and on the outside a zone which is effective as an evaporation zone 2 after assembly.
- the condensation zone 11 and the evaporation zone 2 are essentially by the respective surface layer of the Memory component 3 formed.
- the inner insulation 12 consists, for example, of a five-centimeter-thick layer of glass wool without a covering layer and possibly an air layer located between it and the storage component 3, while the storage component 3 consists, for example, of a thirty-centimeter thick ceramic material, in which preferably 0.1% of the volume consists of pores with a radius equal to or smaller than 10 -7 m.
- the inner insulation 12 should at least on the side of the storage component 3 consist of a moisture-resistant material such as glass wool, so that any moistening in this area is harmless.
- the indoor air 6 with a climate of e.g. 18 ° C and 70% RH was separated from the external environment by the space-enclosing component 1, the outside air e.g. a climate of 0 ° C and 80% RH having.
- the invention provides for the moisture air to be discharged through the component 1.
- the sd value i.e. the air layer thickness equivalent to water vapor diffusion (DIN 4108, Part 5, Number 11.1.2) of the interior insulation 12 is selected to be equal to or less than 0.1 m, in order thereby to have a large water vapor diffusion current density (DIN 4108, Part 5, section 11.1.4).
- the heat of condensation released thereby serves to reduce the temperature gradient between the room air 6 and the condensation zone 11 and thus to reduce the transmission losses of the interior and the expenditure of heating energy.
- the dew point is arranged in the area of the interface, for example, by determining the outside temperatures at the construction site over a period of ten or twenty years for the months of December and January, and an average is formed from this. If this mean value is, for example, 0 C and the preselected climate of the indoor air 6 is 20 ° C and 50% rh, then the dew point is 9.3 ° C. Care must therefore be taken to ensure that an area around the interface between interior insulation 12 and storage component 3 receives a temperature of approximately 9.3 ° C. under the specified climatic conditions.
- condensation zone 11 in the area of the interface can also be promoted or ensured by ensuring that the ratio of the sd value of the storage component 3 to the sd value of the internal insulation 12 is sufficiently large, e.g. is selected to be equal to or greater than 15: 1 because this keeps the water vapor diffusion current density in the storage component 3 very small.
- the phrase "in the area of the interface between the interior insulation 12 and the storage component 3" is understood here to mean that the condensation zone 11 preferably projects at most by a maximum of approximately one third into the interior insulation 12 or the storage component 3 (in each case based on its thickness). Experience has shown that this state, obtained by dimensioning the component, is present during the predominant duration of the entire heating period.
- the fine pores of the storage component 3 cause a decrease in the vapor pressure in the condensation zone 11 and thereby increase the water vapor diffusion current density, which tends to condense compared to cases in which material with coarse Pores is used, is reinforced.
- the condensation creates a moisture gradient in the storage component 3.
- the result of this is that the moisture migrates out of the condensation zone 11 in the direction of the outside air 5, in particular due to the capillary action of the fine pores.
- directed porosity e.g. when using vegetable materials, it should therefore be noted that the pores are directed from the condensation zone 11 to the outside of the storage component 3.
- the additional moisture absorption capacity should be at least 2000 g according to measurement method II or more than 1000 g, calculated according to DIN 4108, part 3, number 3.2 in conjunction with DIN 4108, part 5, number 11.
- the measurement method II consists in the fact that in the storage component 3 the equilibrium moisture at -10 ° C and 80% RH is first produced and then the component 1 on the outside a climate of -10 ° C and 80% RH. F. and exposed to a climate of 18 ° C and 70% RH on the inside.
- the desired moisture absorption capacity can be obtained in particular by using materials which, in addition to the fine pores (equal to or less than 10 -7 m), also have larger pores.
- the moisture Due to the capillarity and the moisture balance, the moisture is transported to the outer surface of the storage component 3 and evaporated there under the influence of the external environment, the heat of evaporation being largely removed from the external environment, ie the outside air, the sun radiation or the like. If the amount of evaporation exceeds the amount of capillary influx of moisture, the evaporation increasingly occurs inside the storage component 3, ie the evaporation zone 3 gradually migrates from the outer surface into the storage component 3, as a result of which the evaporation capacity corresponds to the thickness of the layer depleted of moisture decreases.
- the zone depleted of moisture on the outside of the storage component 3 is at least relatively small if and as long as sufficient moisture is supplied by the room air.
- this has the essential advantage that a relatively strong evaporation begins on the outside of the storage component 3 in the winter months.
- the evaporation zone 2 predominantly forms on the outside of the storage component 3, so that it is at a relatively large distance from the condensation zone 11, as a result of which more evaporation energy is taken from the external environment than condensation energy can be released to the external environment.
- the energy difference obtained reduces the transmission losses from the ambient air 6 and to the component 1, so that, in addition to the energy saving through automatic moisture removal without ventilation, energy saving also occurs through reduced heat conduction.
- the storage component 3 consists of a material with a minimum condensation capacity of 30 g / m 2 component surface during a day and / or a minimum evaporation capability of 30 g / m 2 component surface during four hours.
- the temporary moisture accumulation in the storage component 3 has only a minor influence on the k-value of the space-closing component 1, because the contribution of the internal insulation 12 to the k-value is comparatively large and is not impaired by the condensation and evaporation processes.
- the condensation moisture is stored in the storage component 3 and then at very low temperatures of the outside air 5 during low-radiation times, e.g. freeze at night, near evaporation zone 2, i.e. be converted into ice.
- This phase transition temporarily reduces the temperature gradient between the room air 6 and the storage component 3, because without the condensation, the temperature of the storage component 3 would drop further.
- the radiation 4 can strike the evaporation zone 2 with a strongly fluctuating intensity.
- This radiation 4 is converted into heat and distributed to the outside air 5 and the evaporation zone 2 in the area of their interface.
- the heating of the thin layer of air leads to a sharp drop in its relative air humidity.
- moisture is taken over from the evaporation zone 2 and the storage component 3.
- the thin layer of air is given a buoyancy as a result of the heating and triggers a convection process along the evaporation zone 2, which ensures continuous moisture removal by evaporation.
- the amount of heat required for evaporation is mainly extracted from the outside environment. As a result, the generation of evaporative cold is reduced and an increase in the temperature gradient in component 1 is prevented, which could otherwise lead to an increased release of sensitive heat to the outside air 5.
- the release of the condensation heat at the condensation zone 11 means the use of waste heat. Since damp room air in many apartments has to be ventilated to avoid condensation damage.
- the construction according to FIG. 2 also enables energy savings (savings from the heat of condensation and from the amount of fresh air to be heated up to a reduced extent).
- the mode of operation of the embodiment according to FIG. 2 can be compared with the mode of operation of a “linear heat pump”, which consists of a condenser in the form of the condensation zone 11 and an evaporator in the form of the evaporation zone 2.
- the condensation zone 11 absorbs the "refrigerant water” in gaseous form from the ambient air 6, liquefies it by cooling and passes it on to the evaporation zone 2 through "capillary lines".
- the liquid 'refrigerant water' is used on this' evaporator '2 using the free' environmental Energy "of the incident radiation 4" evaporates "and is released to the outside air 5 in an environmentally friendly manner.
- this "linear heat pump” has the advantage that the "refrigerant" with considerable energy content can be stored in the short and medium term and the storage component 3 must be provided mainly for other, in particular static functions anyway.
- Fig. 3 shows a horizontal wall section of an embodiment with improved condensation, which is achieved by a differently designed internal insulation 12, which is provided removable.
- a condensation moisture barrier 19 and a moisture compensation layer 18 is also described.
- the room air 6 is optically limited by the uninsulated interior cladding 21 designed as a wooden panel.
- the inner lining 21 is held at a distance 24 in front of an insulation board 23 by means of spacers.
- the open air can circulate through the distance 24 through open strips at the upper and lower edges and through open joints between the elements of the inner lining 21.
- the insulation board 23 consists of a mineral wool board.
- the inner lining 21 and the insulation board 23 are connected to wall-high, up to 1.3 m wide elements which are detachably fastened in or on the storage component 3 with a joint strip 25, which also covers the joint of the insulation boards 23 as a shadow gap.
- the condensation zone 11 is formed by the room-side surface zone of the memory component 3, which e.g. consists of brick masonry.
- the area of the condensation zone 11 is increased by installing perforated bricks with holes open to the insulation board 23.
- the reason for the condensation moisture barrier 19 and the moisture compensation layer 18 is that a moisture-sensitive and rot-sensitive component 26, e.g. the wood of a truss stand.
- the moisture-sensitive component 26 is protected in the direction of the condensation zone and against the essential parts of the storage component 3 by installing the condensation moisture barrier 19.
- the condensation moisture barrier 19 consists of an aluminum foil. In contrast to the previous rules of technology, this "vapor barrier" is on the “warm side" of the interior insulation.
- the moisture-sensitive component 26 is in free moisture balance with the outside air 5.
- the condensation in that part of the condensation zone 11 which is close to the moisture-sensitive component 26 can possibly lead to a moisture build-up due to the condensation moisture barrier 19.
- a moisture compensation layer 18 which engages in the material of the storage component 3 in addition to the moisture-sensitive component 26, moisture compensation is brought about and a moisture build-up is avoided.
- An approx. 5 mm is used as a moisture compensation layer. thick, rot-proof, highly absorbent paper or fabric layer installed, which engages on the side next to the moisture-sensitive component 26 about 20 cm deep into the masonry of the storage component 3.
- the evaporation zone 2 is preferably formed by a dark-colored outer surface of the frost-resistant masonry of the storage component 3 and largely protected from precipitation by a wide roof overhang.
- Fig. 4 shows an embodiment with a further embodiment and additional functions compared to Figure 2.
- the space-closing component 1 in turn consists of the internal insulation 12, the condensation zone 11, which is improved in its effect by area-increasing shape, the memory component 3, which is also by others Forming enlarged evaporation zone 2 and additionally from an air supply layer 9 adjoining the evaporation zone 2 and a transparent layer 8 adjoining the latter.
- the inner insulation 13 consists of a room-side, vapor-permeable, mechanical protection 22 and the condensation-side insulation plate 23.
- the transparent layer 8 consists of an outer transparent weather protection 201 and an inside, the storage component 3 facing, transparent thermal insulation 202, which let the incident radiation 4 largely penetrate to the evaporation zone 2.
- the transparent layer 8 When implemented as simple glazing, the transparent layer 8 has the advantage of weakening the typical thermal bridge disadvantages of conventional internal insulation by creating a balancing temperature intermediate zone in the area of the air duct layer.
- the moisture released from the storage component 3 via the evaporation zone 2 into the air-guiding layer 9 is supplied to the fresh air and converts it into moist air 10, which is supplied through suitable openings 204 or the like in the storage component 3 and in the internal insulation 12 to the ambient air 6.
- the outside air 5 is passed through the air guiding layer 9 (arrow 61), preheated and humidified there and supplied to the room air 6 through the openings 204.
- the preheating of the fresh air in the air guiding layer 9 takes place partly by absorbing the direct radiant heat and partly by in the storage component 3 stored heat from incident radiation 4 and partly from transmission heat, which penetrates from the room air through the room-closing component 1.
- the humidification of the fresh air in the air guide layer 9, takes place partly by absorbing the moisture released by the evaporation and partly from a liquid humidification system 7 with which water is introduced from a line system into the air guide layer 9 or onto the evaporation zone 2 or into the storage component 3.
- the humidification of the fresh air by the liquid humidification system 7 also serves to protect the storage component 3 from overheating in summer.
- the outside air after flowing through the air-guiding layer 9, including the absorbed sensible and latent heat, is preferably returned directly to the outside air 5.
- a closable opening is installed at the upper end of the air duct layer.
- the fresh air or moist air 10 supplied through the openings 204 of the room air 6 has the advantage over fresh air as a result of window ventilation that it already contains sensitive and latent heat which was obtained from incident radiation 4 and from recovered interior heat.
- the used parts of the room air 6 can be extracted centrally in the building and sent to a heat recovery system 14, e.g. a heat pump.
- the liquid humidification 7 can be fed from the condensation moisture accumulation of the heat pump.
- FIG. 5 shows a further exemplary embodiment for the generation of heated, humidified and air supplied to the room air 6.
- a hybrid collector with an air part 64 and a liquid part 17 is used, which is mounted on a roof structure 15 with continuous, water-draining thermal insulation 16 and an air guide layer 62 with a delimits transparent layer 63 against the outside air 5.
- the usual liquid part 17 is operated as soon as the incident radiation 4 compared to the required temperature level e.g. of the domestic water is sufficient and at the same time there is heat demand in the associated supply system.
- the air part 64 can be operated as a warm air or latent heat collector below the temperature level sufficient for the use of the liquid part 17 or above the energy quantity requirement of the supply system.
- the outside air 5 is guided through the air guide layer 62, heated in it, guided past a humidification surface of the air part 64 of the hybrid collector and enriched with latent heat in the process.
- the moistening surface consists, for example, of bricks or a liquid-absorbing covering such as felt with a liquid-storing, e.g. trough-shaped surface.
- the humidification surface can also be connected to the liquid humidification system 7 via a line 65.
- the heated and humidified air is supplied to the room air 6 via a line 66.
- the moistening area can also be given an effective surface by planting.
- the moist air which emerges from the air guide layer 62 can also be supplied to various uses via a control and regulating system.
- supply options for the moist air to the room air 6 or to the heat recovery 14 are provided. It is also possible to supply them to the upper end of the condensation zone 11 or into at least one condensation channel 13 within the storage component 3. The latter ensures that the moist air additionally generated in the winter during the solar radiation in the Condensation zone 11 or at the interfaces of the condensation channel 13 can be brought to condensation, which causes a further increase in the temperature of the storage component 3 or a further reduction in the temperature difference between the ambient air 6 and the storage part 3.
- the residual air can be supplied via a line 67 to the external environment or to the heat recovery 14.
- the used room air 6 can also be included in the use described, in that it is delivered to the condensation channel 13 and / or to the heat recovery 14.
- the storage component 3 can consist of double-shell brick masonry, the two shells of which, contrary to the prevailing opinion, e.g. contrary to DIN 1053, are connected by binding stones and thereby form a flat condensation channel 13.
- the condensation moisture supplied to the storage component 3 via the condensation zone 11 and the walls of the condensation channels 13 is evaporated by the energy of the incident radiation 4 at the evaporation zone 2 and released to the outside air 5.
- the condensation moisture is accumulated and stored in the storage component in times of missing radiation 4.
- FIG. 6 shows a vertical section in the upper part and a horizontal section in the lower part of an exemplary embodiment in which the moist air 10 generated at the evaporation zone 2 is condensed in the same space-closing component 1 and there is thus the possibility of a quasi-closed system.
- the cover of the interior insulation 12 to the ambient air 6 consists of a fabric layer open to vapor diffusion.
- the room-side surface of the storage component 3 forms the room-side condensation zone 11.
- condensation channels 13 are provided as condensation channels 13, which are connected to the air guide layer 9 at the top and bottom through connecting openings 27, in which non-return flaps 28 are installed.
- the condensation channels 13 can be left out in the middle of the static cross section of the space-enclosing components 1. They hardly reduce the static load-bearing capacity in this area and save weight and material.
- the condensation channels can be formed by adding a second wall shell. The walls of the condensation channels 13 are used as additional condensation zones.
- the check valves 28 are arranged such that they release the connection path in the connection openings 27 for falling air movement in the condensation channel 13 and are closed when the air movement is in the opposite direction.
- the check valves 28 are actuated by the force of gravity of the air movement, but can also be actuated with a temperature and / or moisture-dependent control or regulating device which operate as a function of measured values from the areas of the condensation channels 13 and the air guiding layer 9.
- the surface of the storage component facing the transparent weather protection 201 forms the evaporation zone 2. It is equipped with the liquid humidification system 7.
- the air guiding layer 9 has a lower supply air opening 29 and an upper warm air opening 30.
- the supply air opening 29 has a vermin protection and the warm air opening has a closable summer flap 31.
- the supply air opening 29 can be opened downward by loading, e.g. with falling pieces of ice.
- the air in the air guiding layer 9 is heated by the incident radiation 4 and humidified by the release of moisture from the evaporation zone 2. If the core of the memory component 3 and that contained in the condensation channels 13 Air is significantly colder than the humid air 10 in the air guide layer 9 during the heating period, the humid air 10 is lifted, the non-return flaps 28 open and the air is exchanged by circulation. The moist air 10 penetrating into the condensation channels 13 cools down, condenses and continues the circulation until the imbalance has ended, for example due to exposure to the incident radiation 4. The condensation moisture from the condensation channels also migrates to the evaporation zone.
- the counter-pressure check valves 28 prevent energy-wasting circulation.
- the warm air opening 30 is then set up and the air heated in the air guide layer 9 is fed directly to the outside air 5.
- Fresh outside air 5 can flow in through the inlet air opening 29.
- humidification of the evaporation zone 2 is possible through the liquid humidification system 7. By binding the heat of evaporation taken from the environment, this moisture is cooled as it evaporates.
- the lower connecting opening 27 for supplying outside air into the condensation duct 13 and the upper one for air discharge are selected in summer. In summer, cool outside air can then warm up in the condensation channel 13 on the storage component 3 and absorb moisture. This causes additional air drying for the storage component.
- Fig. 7 shows the additional energy gain through moist air, the liquid speed part 17 of the hybrid collector is switched off.
- the humidification of the air part 64 is switched on and the fresh air is supplied with moisture up to a relative air humidity of approx. 80% during the flow through the collector by evaporation, the heat of evaporation binds the radiated energy and the heating, for example, only reaches 30 ° C.
- the energy gain in fresh air increases from 10 kJ at 114 to 86 kJ at 117, i.e. by 76 kJ according to 118.
- FIG. 8 shows an air buffer 33 in the form of an adjoining room or stairwell and a branching tree as a schematic diagram in vertical section.
- the air buffer 33 is supplied with moist air from the air guide layers 9 and 62 at low flow speeds through an inlet 35 and one or more branching trees 34.
- the branching tree 34 consists of a system of air channels, in which the moist air moves according to the airtight coating in the air buffer 33 to openings 36 or 37 and further to openings 38 or 39 or 40 or 41 and then through outlet openings 42, 43, 44 from the Air buffer 33 exits.
- the outlet openings 42, 43, 44 are assigned to different damp air consumers. For example, the most energy-rich air is through the outlet opening 42 Won spaces, air for the condensation zone 11 through the central outlet opening 43 and the low-energy air through the deepest outlet opening 44 fed to the condensation channels 13.
- Fig. 9 shows various examples of space-enclosing components, in which the storage layer predominantly by structurally not stressed building materials and building material layers, e.g. made of clay or clay.
- the inner insulation 12 consists, for example, of mineral wool as the insulation board 23 and wood as the interior cladding 21. Bolts are used as the load-bearing structure as the roof structure 15 or as wall posts or ceramic molded parts.
- the transparent layer 8 consists of wire glass.
- the storage component 3 is inserted in a non-load-bearing manner between wooden wall posts 46.
- the wall posts 46 are separated from the mass of the storage component 3 by condensation moisture barriers 19.
- the inner insulation 12 is formed by the insulation panels 23 and the inner lining 21.
- the storage component 3 consists of a statically stressed, ceramic molded part 47 with recesses 48 and a statically unstressed clay filling in part of the recesses 48.
- One of the recesses 48 is used as a condensation channel 13 and therefore in the winter of moist air, in the summer against it flowed through by cool, nightly outside air.
- the inner insulation 12 consists of mineral wool with a fabric layer as a cover.
- An example shows how the storage mass is designed partly as a component 47 which resists the frost from strength and partly from material in which the frost does not cause any damage due to the low strength and lack of static function.
- the non-load-bearing part of the storage component 3 from wood in the outer region and from clay or clay in the inner region and thus to use building materials that only require little energy expenditure before installation.
- the wood can be installed in short sections in the direction of the trunk-braid / inside-outside, and to enlarge the surfaces and the moisture transfer, the end grain areas can be cut.
- ceramic parts 49 provided with condensation channels 13 take on the function of load-bearing supports. At the same time, they are a component of the storage component 3, which, however, is predominantly formed by laterally engaging fields 50 made of clay or clay, which for weather protection 201 have a spatially shaped surface 51 which serves to enlarge the surface and the evaporation capacity.
- the internal insulation 12 separates the different parts of the storage component 3 from the room air 6.
- the molded parts 47, 49 can be moisture stores around the clay fillings.
- FIG. 9D shows a roof section between the room air 6 and the outside air 5.
- a spatial grid 70 made of metal is connected to the storage component 3 and rests on the counter battens 69 at the bottom and supports or braces the storage component.
- a transparent layer 63 is supported on the upper edges of the spatial lattice 70, which can consist of corrugated sheets, for example.
- the space between the memory component 3 and the transparent layer 63 is an air space within the spatial grid and forms the air guide layer 62.
- FIGS. 9E and 9F show different air ducts of the layer structure according to FIG. 9D.
- the insulation boards 68 form a closed layer on the ridge above the roof structure 15.
- the storage components 3 do not abut one another on the ridge and enable the air layer between the counter battens 69 and the air guiding layer 62 to be connected.
- the two surfaces of the transparent layer 63 also do not abut one another on the ridge.
- E shows winter operation, during which the ridge cap 71 is lowered and the opening between the two transparent layers 63 closes.
- the fresh air is introduced into the air guide layer 62 at the eaves point and sucked into the air layer between the counter plates 69 at the ridge point, further enriched there with sensible and latent heat and, after leaving this air layer, supplied to the air buffer 33 or another use of humid air.
- FIG. 9F shows summer operation, in which the ridge cap 71 is raised and the opening between the transparent layers 63 is exposed.
- the air enters the air guide layer 62 and the air layer between the counter metals 69 at the eaves, heats up and rises to the ridge.
- the air from both layers 62 and 70 exits to the outside air 5 at the ridge opening.
- This throughflow dissipates heat and dries out the storage component 3.
- the storage component 3 can be moistened so that the heat of evaporation contributes to cooling (see FIG. 5).
- Humidification can include by wick-like strands that lead from water containers arranged in the roof into the storage component 3 and distribute the water without pressure and capillary therein.
- a room climate of 23 ° C air temperature and 40% RH is perceived as comfortable as 18 ° C and 70% RH.
- the energy content of the air is almost the same in both situations.
- both the transmission loss due to the higher temperature gradient to the outside air and the proportion of sensitive heat for heating the outside air to the room climate is higher.
- the outside air supplied can be adapted to the room climate in an energy-saving manner if the latent energy component (atmospheric humidity) from waste heat or solar energy is used.
- any ventilation control systems so that they are set according to the respective type of use along the comfort limit in such a way that the upper limit of the air humidity and the lower limit of the temperature are controlled, if and to the extent the air humidity from internal moisture sources or the evaporation zone is won.
- moist air should be obtained and, among other things, be used via condensation.
- the use of moist air initially requires the evaporation surfaces to be delimited from the outside air 5, which is automatically provided in the condensation channels 13 and is created in the superficial evaporation zone 2 by a transparent layer 8.
- the moist air can have received the latent heat from internal heat sources or the moisture can be supplied specifically from solar evaporation.
- the condensation is increased by lowering the temperature of the condensation zone 11 and by increasing the area of the surface of the condensation zone 11.
- the lowering of the temperature of the condensation zone can be achieved by a vapor-permeable internal insulation 12 or by an inner cladding 21 ventilated by the room air 6.
- an interior insulation 12 with low thermal conductivity and low vapor resistance can be interposed in order to lower the air temperature at the condensation zone and to increase the relative air humidity.
- the internal insulation 12 can consist of a mechanical protection 22 on the room side and an insulation board 23 on the storage or condensation side.
- the mechanical protection 22 must also be vapor permeable.
- the lowering of the temperature of the condensation zone 11 can also be achieved by the use of an uninsulated or insulated inner lining 21 which is not permeable to steam have to be. To achieve the condensation, however, a rear ventilation with room air 6 must take place between the inner lining 21 and the condensation zone.
- Interior insulation 12 and interior lining 21 and their components can also be combined, e.g. a non-insulated interior lining 21 with ventilation can be placed in front of the insulation board 23.
- Both the interior insulation 12 and the interior cladding 21 as well as their combinations can be detachably attached so that they can also be used by the room users, e.g. maintenance or control processes, can be removed and reattached.
- the effect of the interior cladding can also be achieved with a piece of furniture ventilated with room air, e.g. a built-in shelf or cabinet, can be achieved in front of a wall.
- condensation moisture causes the storage component 3 to become wet and to restore the moisture balance to the level of the compensation moisture, the radiation 4 that is expected later is made usable as thermal energy.
- the transport in the liquid state within the storage component 3 and in exchange with the condensation zone 11 and the evaporation zone 2 takes place predominantly by capillarity.
- the materials of the storage component are installed according to the direction of their greatest moisture transport capacity.
- the fibers of vegetable matter are arranged in the direction of a short connection between condensation zone 11 and evaporation zone 2 (orientation towards the end of the braid and trunk is also part of the direction).
- moisture compensation layers 18 can be arranged. They effect a moisture equalization within their surface or layer like a blotter.
- condensation moisture discharges can be installed.
- the condensation moisture drains record the condensation moisture, provided that they occur in flowable quantities on vertical or inclined surfaces.
- the condensation moisture is recorded with channel-like shapes and discharged from the component in pipes.
- the condensation moisture detected by the condensation moisture discharges can be discharged outdoors or into the domestic sewage pipes or into collecting vessels or to liquid humidification systems 7.
- the air-guiding layer 9 When designing the transparent layer 8, it is easily possible to design the air-guiding layer 9 in such a way that parts of ice can fall off the transparent layer 8 or the evaporation zone 2.
- Such ice can be formed in winter by condensation moisture on the transparent layer 8 or by spraying with the liquid humidification system 7 on the transparent layer 8 and the evaporation zone 2 and by releasing the heat of solidification reduce the temperature gradient between the room air 6 and the ice-forming point and thus reduce the transmission losses . If the ice dissolves and falls off during the onset of sunshine or thaw, the heat of fusion is no longer bound in the area where the ice forms and the advantage of using the solidification heat is retained for the energy balance of the component.
- the hygroscopic effect of the substances involved and the respective changes can be used to achieve the equilibrium moisture content between the material and air humidity, both in the transport processes and in the area of the condensation processes and in the evaporation processes.
- the temperature fluctuation during the heating period is smaller in the construction proposed here, in particular as a result of the evaporation and ice formation processes than with conventional construction. This reduces the amount of heat that is emitted to the outside air when solar radiation is available. This damping has an energy-saving effect, since more radiation energy is absorbed by the component and the building's energy losses are reduced.
- the moist air can be provided by evaporation collectors.
- the energy losses of evaporation collectors are lower than that of pure air collectors, because a higher energy content is recorded with a lower temperature gradient to the outside air, i.e. with lower transmission losses.
- the radiation absorption is improved by the dark coloring of the radiation-absorbing evaporation zone.
- Evaporation can be increased by increasing the area of the evaporation surface.
- Plants can also be used to improve evaporation.
- the increased oxygen content in the moist air is a further advantage.
- air can flow through the condensation channels from outside in summer and sometimes during the transition period.
- the moisture tolerance of the components is achieved by choosing particularly absorbent and, if necessary, frost-resistant building materials.
- Lowering the freezing point can include by choosing particularly fine-pored materials (e.g. ceramics) or by adding and supplementing chemicals (e.g. salts).
- materials e.g. ceramics
- chemicals e.g. salts
- frost-resistant materials e.g. clay
- condensation moisture barrier 19 on the "cold side" of internal insulation can protect a nearby wooden component from rotting without preventing the formation and use of the condensation moisture.
- the mode of operation of the individual parts of the space-closing components 1 change seasonally partly with and partly without regulating intervention.
- evaporation is used for cooling and thus for thermal protection in summer, while in winter it is used to extract moist air in order to use its energy content.
- the summer drying in the component should create a moisture deficit that can be equated with energy storage.
- winter over-humidification represents an energy deficit that is only reduced in summer.
- the same processes also take place in the transitional periods, but with lower moisture differences, but in a multiple cycle.
- the changes at the warm air openings 30 and the non-return flaps 28 are to be mentioned, for example, which change from the extraction of moist air in winter to the drying operation in the area of the evaporation zone 2 and from the generation of heat by condensation to the drying. operation can be switched by evaporation in the area of the condensation channels 13.
- the invention can have a favorable effect on other component properties.
- frost-resistant to frost-resistant materials such as stone to clay improves the soundproofing of the storage masses of the outer walls.
- the installation of the storage layer between the transparent layer and the thermal insulation adds additional mass, which has a favorable effect on sound insulation.
- the functions of the water-draining layers and the rear ventilation on the roof are also changed or additionally used.
- the values of the minimum condensation capacity or the minimum evaporation capacity mentioned in connection with the description of FIG. 2 are determined according to measurement method III or measurement method IV.
- the measurement method III consists in that in the storage component 3 the equilibrium moisture at 0 ° C and 80% RH is first produced and then the component 1 for a day on the inside a climate of 18 ° C and 70% RH and on the outside a climate of 0 ° C and 80% RH is exposed.
- measurement method IV consists in that a component 1, after it has been subjected to measurement method I or II and has stored at least 500 g or 2000 g moisture, on the inside a climate of 18 ° C.
- the outside climate is determined at a distance of one meter from the outside of component 1 and the outside of component 1 is also exposed to radiation of 1000 W / m2 measured directly there .
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein raumabschließendes Bauteil für ein Gebäude zum Abschluß der Raumluft eines beheizbaren Innenraums gegen die Außenluft der äußeren Umgebung, mit einem k-Wert (Wärmedurchgangskoeffizienten) gleich oder kleiner als 1,56 bzw. 1,47 W/(m2·K) und bestehend aus einer Innendämmung auf der Innenseite ohne kapillar wirkende Verbindung zwischen deren Ober? flächen und einem kapillar Feuchte leitenden Speicherbauteil auf der Außenseite, wobei das Bauteil über die Ausgleichsfeuchte hinaus zusätzlich Feuchte aufnehmen kann, die durch Kondensation gebildet und durch Verdunstung abgebaut wird.
- Bauteile dieser Art sind bekannt. Sie bestehen in der Regel aus einem tragenden Speicherbauteil in Form eines natürlichen oder künstlichen Steins, z.B. eines Ziegelsteins, und einen Innendämmung, beispielsweise in Form einer Mineralwollplatte mit einer Putzdeckschicht. Der Gesamt-k-Wert des Bauteils ist teilweise behördlich vorgeschrieben und je nach Vorschrift beispielsweise gleich oder kleiner als 1,56 bzw. 1,47 W/(m2·K). Die Feuchteaufnahme eines solchen Bauteils ist nach herrschender Meinung zu begrenzen oder zu vermeiden. Nach der deutschen DIN-Norm (nachfolgend kurz DIN bezeichnet), insbesondere DIN 4108, Teil 3, Ziffer 3.2 darf beispielsweise eine Tauwassermasse im Bauteil von insgesamt 1000 g/m2 Baufläche nicht überschritten werden. Diese Vorschrift bedeutet, daß das Bauteil während der rechnerischen Tauperiode über die Ausgleichsfeuchte (DIN 4108, Teil 5, Anhang A) hinaus keine größere Feuchtigkeitszunahme als 1000 g/m2 erfahren darf. Dabei wird davon ausgegangen, daß Kondensation und Verdunstung sich im jahreszeitlichen Mittel entsprechen müssen, damit die im Winter aufgenommene Feuchte im Sommer wieder abgegeben werden kann. Rein rechnerisch wird dabei außerdem vorausgesetzt, daß die Kondensation von Feuchte aus der Raumluft und die Verdunstung infolge des Dampfdruckgefälles im Bauteil im wesentlichen in derselben Zone des Bauteils auftreten. Begründet wird die Notwendigkeit zur Vermeidung einer nennenswerten Feuchteaufnahme schließlich auch mit der Verschlechterung der Wärmeleitfähigkeit der Baustoffe und dem Risiko von Frostschäden oder Schimmelbildung, d.h. mit erhöhtem Energiebedarf beim Heizen und zu erwartenden Bauschäden.
- Zur Vermeidung einer zu starken Feuchteaufnahme wird die Innendämmung auf der Innenseite, d.h. auf der "warmen" Seite, häufig mit dampfbremsenden oder dampfsperrenden Schichten wie Putz, Putz mit Folie od. dgl. versehen. Weitere Beispiele sind Dacheindeckungen gegen Niederschläge, Wetterschutzverkleidungen an Fassaden, Abdichtungen gegen aufsteigende Feuchtigkeit, Dampfbremsen sowie Dampfsperren gegen Diffusion und Hinterlüftungen bei Dach- und Wandkonstruktionen. Zur Absenkung der Feuchtigkeitsmenge in Baustoffen wird außerdem die Abführung der Neubaufeuchte begünstigt.
- Infolge der genannten Vorschriften und Bauweisen sind die Feuchtigkeitsmengen, die während eines Jahres in raumabschließenden Bauteilen umgesetzt werden, relativ klein. Der dadurch bedingte Energieumsatz ist völlig unbedeutend.
- Obwohl auf diese Weise allgemein dafür gesorgt wird, daß Schäden, die durch die Kondensation von Feuchte aus der Raumluft in raumabschließenden Bauteilen entstehen, an sich vermieden werden müßten, sind zunehmend Feuchteschäden, insbesondere an den Außenwänden von Wohnungen zu beobachten.
- Was den Energiehaushalt in Wohnungen angeht, so wird wegen des ständig steigenden Energiebewußtseins der Heizungs- und Lüftungsaufwand bis an die Grenze der Behaglichkeit eingeschränkt. Dabei zeigt sich, daß die Bauteile weniger Feuchteerhöhung und Temperaturabsenkung im Raumklima schadensfrei überstehen, als von den Raumbenutzern aus Gründen der Behaglichkeit hingenommen werden könnte. Der ansteigende Trend von dadurch bedingten Schäden ist ungebrochen, obwohl in einhelliger Öffentlichkeitsarbeit von den Hauseigentümern, den Mieterverbänden, der Baustoffindustrie, den Architekten- und Ingenieurverbänden, den Verbraucherorganisationen und den Bauministerien verstärkt auf die Notwendigkeit von ausreichender Heizung und Lüftung zur Schadensverhütung hingewiesen wird.
- In diesem Zusammenhang ist bereits versucht worden, Wärme in den Bauteilen zu speichern, da durch eine derartige Wärmespeicherung kurzzeitige Temperaturschwankungen gedämpft werden können. Umstritten ist jedoch, ob und in welchem Umfang die Masse der Außenbauteile einen nennenswerten, postivien oder negativen Einfluß auf den Jahresverbrauch an Heizenergie hat.
- Bekannt ist ferner, daß die Temperatur der Raumluft ohne Verlust an Behaglichkeit gesenkt werden kann, wenn gleichzeitig die Oberflächentemperatur der raumabschließenden Flächen erhöht und/oder die Luftfreuchte bis maximal ca. 70 % relativer Luftfeuchte (nachfolgend kurz "r. F." bezeichnet) angehoben wird. Eine/größere Luftfeuchte gilt wegen der damit verbundenen Schwüle als weniger oder nicht mehr behaglich (RWE Bau-Handbuch 1979/80, Seite 317).
- Weiterhin sind Wandbausysteme bekannt, bei denen die Zuluft durch Kanäle in den Außenbauteilen geführt wird oder bei denen die Zu- oder Abluft senkrecht zur Wandfläche durch poröse Baustoffe hindurchgelüftet wird. Bei der Zuführung wird die nach außen abfließende Transmissionswärme, d.h. die durch Wärmeleitung abgegebene Wärme, teilweise durch die Zuluft aufgenommen und zurückgewonnen. Bei der Durchströmung poröser Wände mit Abluft soll die sensible und die Kondensationswärme an das Wandmaterial abgegeben werden und sQ durch Minderung des Temperaturgefälles im Bauteil eine Senkung der Energieverluste ermöglicht werden. Die Wirkung derartiger Systeme ist umstritten.
- Schließlich sind zahlreiche Versuche bekannt, den Energiehaushalt mit Hilfe von Solarenergie zu verbessern. Bekannt sind beispielsweise die Umwandlung von Strahlungsenergie in Wärme mit Hilfe eines einen Kollektor durchströmenden Wärmeträgermediums, die Trombe-Wand zur Speicherung von Strahlungswärme in massiven Bauteilen und zur teilweisen Umwandlung derselben in Heizwärme oder die Verdampfung niedrigsiedender Flüssigkeiten durch Strahlungswärme und die Kondensation dieser Flüssigkeiten in einem geschlossenen System. Abgesehen davon besteht jedoch ein generelles Problem in der Speicherung von durch Solarstrahlung gewonnener Energie. Ausnahmen bilden dabei allenfalls Erdspeicher und im Erdreich eingegrabene Wasserbehälter, die zum Betrieb von Wärmepumpen bis unter den Gefrierpunkt abgekühlt werden.
- Im Hinblick auf die Ausführung von raumabschließenden Bauteilen hat sich aus dem geschilderten Stand der Technik die heute herrschende Meinung entwickelt, daß
- - Innendämmungen besonders schadensträchtig und möglichst zu Gunsten von Außendämmungen zu vermeiden sind,
- - die Beachtung des Feuchtehaushaltes der Bauteile bei der Energieeinsparung nur die Bedeutung hat, eine geringe Wärmeleitfähigkeit zu bewahren,
- - der Feuchtehaushalt selbst keine energetische Bedeutung hat (Ausnahme Klimaanlagen),
- - bei Energiebilanzen von Gebäuden die inneren Wärmequellen bezüglich der abgegebenen sensiblen Wärme berücksichtigt werden, während die latente Wärme, die als Wasserdampf an die Raumluft abgegeben wird, unberücksichtigt bleibt bzw. als belastend empfunden wird, da sie einen erhöhten Luftwechsel erforderlich macht.
- Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Minderung des Heizenergieverbrauchs mit einem raumabschließenden Bauteil der eingangs bezeichneten Gattung zu erreichen, das zumindest teilweise eine Verknüpfung der folgenden Funktionen ermöglicht:
- a) Veränderung des Raumklimas innerhalb des Behaglichkeitsbereichs,
- b) Nutzung verstärkter Kondensation der Feuchte der Raumluft,
- c) Speicherung von Feuchte in Bauteilen als Latentspeicher,
- d) verstärkte Verdunstung mit Hilfe verbesserter Nutzung der Solareimtrahlung,
- e) Minderung der Transmissionsverluste durch Umwandlung von Solarstrahlung in Latentwärme (Luftbefeuchtung),
- f) Minderung der Lüftungsverluste, die herkömmlich aufgewendet werden, um nutzungsbedingt in Aufenthaltsräumen entstehende Luftfeuchte abzuführen, und
- g) Erhöhung der Luftfeuchte der Raumluft durch Luftzufuhr aus Kollektoren zur Erzeugung von Feuchtluft.
- Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1A und 1B am h,x-Diagramm nach Molier den Energieinhalt verschiedener Situationen bei gleicher Behaglichkeit;
- Fig. 2 ein einfaches Ausführungsbeispiel und die physikalische Funktionsweise der Erfindung;
- Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel mit verbesserter Kondensation;
- Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel mit verbesserter Kondensation und verbesserter Strahlungsnutzung im Verdunstungsbereich;
- Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Kondensationszone und die Verdunstungszone mit Feuchtlufterzeugung auf verschiedene Bauteile verteilt und in der Nutzung kombiniert werden können;
- Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel in Form eines quasi geschlossenen Systems;
- Fig. 7 die Erhöhung der Energieausbeute mit einem Kollektor durch Erzeugung von Feuchtluft;
- Fig. 8 die Kombination eines Verzweigungsbaums und eines Luftpuffers; und
- Fig. 9A bis F verschiedene Wand- und Dachausführungen.
- Fig. 1A zeigt das h,x-Diagramm nach Mollier (Recknagel/Sprenger, Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik 81/82, Einbandtafel) mit einigen Angaben zur Nutzung verschiedener Situationen innerhalb des Behaglichkeitsbereichs.
- Als Bezugspunkt für ein häufiges Klima der Außenluft wird ein Punkt 101 mit 0 °C und 80 % r.F. angegeben. Der für Aufenthaltsräume allgemein als behaglich geltende Bereich ist mit Eckpunkten 102,103,104,105 gekennzeichnet.
- Danach liegt das im Teil 3 von DIN 4108 für die Heizperiode (Tauperiode) festgelegte Innenklima bei einem Punkt 106 von 20 °C und 50 % r.F., d.h. etwa im Mittel des Behaglichkeitsbereichs.
- Ein häufig bei stark gelüfteten und beheizten Räumen anzutreffendes "trockenes" Innenklima von 23 °C und 35 % r.F. entsprechend Punkt 107 (Fig. 1B) liegt dabei ebenso am Rand des Behaglichkeitsbereichs wie ein als "feuchtes" Innenklima am Punkt 108 gekennzeichnetes Klima mit 18 °C und 70 % r.F. Der Energieinhalt in kJ/kg Raumluft ist beim Punkt 107 etwas geringer als beim Punkt 108.
- Ausgehend von einem Raumklima mit 20 0C und 50 % r.F. (Punkt 106) könnte zur Energieeinsparung beispielsweise ein Raumklima von nur 18 °C und 50 % r.F. angestrebt werden. Ein derartiges Klima würde zwar außerhalb des Behaglichkeitsbereichs liegen und somit unbehaglich wirken, wäre für eine Bauweise mit üblichen raumabschließenden Bauteilen jedoch unschädlich. Steigt nun in einem solchen Klima durch die Nutzung des Raums (Wohnen, Kochen usw.) die Luftfeuchte, so daß sich ein Klima von 18 °C und 70 % r.F. ergibt, dann wird dieses Klima zwar wieder als behaglich emfpunden, doch wäre es bei Anwendung üblicher Bauteile bereits mit diesen unverträglich. Daraus würde die Notwendigkeit folgen, trotz des behaglichen Klimas zu lüften, um die schädliche Feuchte abzuführen, was mit einem beträchtlichen Energieverlust verbunden wäre, da die aufgenommene, u.U. sehr kalte Frischluft wieder auf eine zur Behaglichkeit führende Temperatur aufgeheizt werden müßte.
- Die Erfindung geht daher von dem Gedanken aus, die überschüssige Raumfeuchte ohne Lüftung auf andere Weise und unter Einsparung von Heizenergie abzuführen, um dadurch einerseits Verluste an Heizenergie durch Lüftung klein zu halten, andererseits durch Erhöhung der Temperatur im raumabschließenden Bauteil eine Minderung der Verluste durch Wärmeleitung zu erreichen. Auch dadurch würde beim obigen Beispiel die Feuchte des Raums innerhalb des Behaglichkeitsbereichs bleiben, obwohl eine Lüftung vermieden werden kann.
- Der Energiebedarf zur Frischlufterwärmung wird getrennt nach latenter und sensibler Wärme betrachtet. Nimmt man die Häufigkeit der Feuchteschäden als Beweis für überwiegend nutzungsbedingt (Kochen, Wohnen od. dgl.).entstehende Luftfeuchte, so muß nur der sensible Wärmebedarf zur Raumbeheizung zugeführt werden. Dieser Bedarf an sensibler Wärme ist beim Punkt 107 mit einem Wert 109 weit größer als für den Punkt 108 mit einem Wert 110, d.h. bei zunehmender Feuchte abnehmend.
- Um die überschüssig entstehende Latentwärme nicht wegzulüften, sondern zu nutzen, soll sie erfindungsgemäß über Kondensation erfaßt werden. Aus der Situation gemäß Punkt 107 ist dazu eine Temperaturabsenkung bis zu einem Punkt 111 erforderlich, während bei dem Raumklima am Punkt 108 lediglich eine Temperaturabsenkung bis zu einem Punkt 112 erforderlich wird. Bei gleicher Temperatur der Kondensationszone kann daher bei dem Raumklima gemäß Punkt 107 weniger Kondensationswärme freigesetzt werden, als bei einem Raumklima gemäß Punkt 108. Die maximal mögliche Differenzmenge an Kondensationswärme ist mit einem Wert 113 angegeben.
- Fig. 2 zeigt ein raumabschließendes Bauteil 1 nach der Erfindung für den äußeren Abschluß eines Gebäudes. Das Bauteil enthält auf seiner Innenseite eine der Raumluft 6 zugewandte Innendämmung 12, an die ein Kapillar leitendes Speicherbauteil 3 grenzt und auf der Außenseite mit der Außenluft 5 in Berührung ist. Das Speicherbauteil 3 weist auf seiner Innenseite eine nach der Montage als Kondensationszone 11 und an der Außenseite eine nach der Montage als Verdunstungszone 2 wirksame Zone auf.
- Die Kondensationszone 11 und die Verdunstungszone 2 werden im wesentlichen durch die jeweilige Oberflächenschicht des Speicherbauteils 3 gebildet. Die Innendämmung 12 besteht beispielsweise aus einer fünf Zentimeter dicken Glaswolleschicht ohne Deckschicht und ggf. einer zwischen dieser und dem Speicherbauteil 3 befindlichen Luftschicht, während das Speicherbauteil 3 beispielsweise aus einem dreißig Zentimeter dicken, keramischen Material besteht, bei dem vorzugsweise 0,1 % des Volumens aus Poren mit einem Radius gleich oder kleiner als 10-7 m besteht. Die Innendämmung 12 sollte zumindest auf der Seite des Speicherbauteils 3 aus einem feuchtigkeitsbeständigen Material wie Glaswolle bestehen, damit eine etwaige Befeuchtung in diesem Bereich unschädlich ist.
- Die Raumluft 6 mit einem Klima von z.B. 18 °C und 70 % r.F. wurd durch das raumabschließende Bauteil 1 von der äußeren Umgebung getrennt, wobei die Außenluft z.B. ein Klima von 0 °C und 80 % r.F. aufweist.
- Um zu erreichen, daß die feuchte Raumluft 6 nicht durch Lüftung beseitigt und danach die zugeführte Frischluft neu aufgeheizt werden muß, wird erfindungsgemäß vorgesehen, die Feuchteluft durch das Bauteil 1 abzuführen. Zu diesem Zweck wird der sd-Wert, d.h. die wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke (DIN 4108, Teil 5, Ziffer 11.1.2) der Innendämmung 12 gleich oder kleiner als 0,1 m gewählt, um dadurch eine große Wasserdampf-Diffusionsstromdichte (DIN 4108, Teil 5, Ziffer 11.1.4) zu erhalten. Außerdem wird der auf die Innendämmung 12 entfallende Anteil des k-Wertes, der für das gesamte Bauteil 1 aus Gründen der Wärmedämmung höchstens 1,56 bzw. 1,47 W/(m2·K) betragen sollte, so bemessen, daß der Taupunkt und damit die Kondensationszone 11 für ein vorgewähltes Klima der Raumluft 6 im Bereich der Grenzfläche zwischen der Innendämmung 12 und dem Speicherbauteil 3 angeordnet sind, und zwar in Abhängigkeit von der langjährigen Durchschnittstemperatur der Außenluft 5 der Monate Dezember und Januar am Bauort. Dadurch wird erreicht, daß zumindest in den kalten Monaten Dezember und Januar die Feuchte der Raumluft 6 im Bereich der Grenzfläche zwischen Innendämmung 12 und Speicherbauteil 3 kondensiert und von dort durch die Kapillarwirkung des sehr feine Poren aufweisenden Speicherbauteils 3 in Richtung der Außenluft 5 transportiert wird. Die dabei freiwerdende Kondensationswärme dient der Verminderung des Temperaturgefälles zwischen der Raumluft 6 und der Kondensationszone 11 und damit der Minderung der Transmissionsverluste des Innenraums und des Aufwands an Heizenergie. Die Anordnung des Taupunkts im Bereich der Grenzfläche erfolgt z.B. dadurch, daß die Außentemperaturen am Bauort über eine Periode von zehn oder zwanzig Jahren für die Monate Dezember und Januar ermittelt werden und daraus ein Mittelwert gebildet wird. Beträgt dieser Mittelwert beispielsweise 0 C und das vorgewählte Klima der Raumluft 6 20 °C und 50 % r.F., dann beträgt der Taupunkt 9,3 °C. Es ist daher dafür zu sorgen, daß ein Bereich um die Grenzfläche zwischen Innendämmung 12 und Speicherbauteil 3 bei den angegebenen Klimabedingungen eine Temperatur von ca. 9,3 °C erhält. Dies kann durch entsprechende Bemessung des Anteils der Innendämmung 12 am Gesamt-k-Wert (einschließlich der entsprechenden Wärmeübergänge) des Bauteils 1 leicht erreicht werden, indem unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften der Innendämmung 12 und des Speicherbauteils 3 sowie der üblichen Berechnungsverfahren die entsprechenden Werte für die Dicken der Innendämmung 12 und des Speicherbauteils 3 berechnet werden. Wird dann das Bauteil 1 unter Zugrundelegung der errechneten Dicken ausgeführt, dann ist sichergestellt, daß unter den angegebenen Bedingungen innerhalb der Kondensationszone 11 eine Temperatur von ca. 9,3 °C herrscht. Diese Temperatur würde nach Einstellung eines Gleichgewichtszustands im Bauteil 1 durch den Einfluß der sich ergebenden Kondensationswärme geringfügig erhöht.
- Die Anwendung der Kondensationszone 11 im Bereich der Grenzfläche kann auch dadurch gefördert bzw. sichergestellt werden, daß das Verhältnis des sd-Wertes des Speicherbauteils 3 zum sd-Wert der Innendämmung 12 ausreichend groß, z.B. gleich oder größer als 15:1 gewählt wird, weil hierdurch die Wasserdampf-Diffusionsstromdichte im Speicherbauteil 3 sehr klein gehalten wird.
- Unter der Wendung "im Bereich der Grenzfläche zwischen Innendämmung 12 und Speicherbauteil 3" wird hier verstanden, daß die Kondensationszone 11 vorzugsweise maximal zu etwa einem Drittel in die Innendämmung 12 bzw. das Speicherbauteil 3 (jeweils bezogen auf deren Dicke) hineinragt. Dieser durch Bemessung des Bauteils erhaltene Zustand ist dann erfahrungsgemäß während der überwiegenden Dauer der gesamten Heizperiode gegeben.
- Aufgrund des geringen sd-Wertes der Innendämmung 12 und der Lage der Kondensationszone 11 im Bereich der Grenzfläche wird erreicht, daß beim Erreichen, insbesondere Überschreiten der gewählten Luftfeuchte von 50 % r.F. verstärkt, beim Unterschrei ten derselben dagegen vermindert Feuchte in der Kondensationszone 11 kondensiert wird, wodurch das Lüften zur Beseitigung der Feuchte aus dem Wohnraum stark reduziert werden kann.
- Die feinen Poren des Speicherbauteils 3 (gleich oder kleiner als 10-7m) bewirken im übrigen eine Senkung des Dampfdrucks in der Kondensationszone 11 und erhöhen dadurch die Wasserdampf-Diffusionsstromdichte, wodurch die Neigung zur Kondensation im Vergleich zu Fällen, in denen Material mit groben Poren verwendet wird, verstärkt wird.
- Durch die Kondensation entsteht im Speicherbauteil 3 ein Feuchtigkeitsgefälle. Dies hat zur Folge, daß die Feuchte aus der Kondensationszone 11 in Richtung der Außenluft 5 abwandert, und zwar insbesondere auftrund der Kapillarwirkung der feinen Poren. Bei gerichteter Porigkeit, z.B. bei Anwendung pflanzlicher Materialien, wäre daher zu beachten, daß die Poren von der Kondensationszone 11 zur Außenseite des Speicherbauteils 3 gerichtet sind.
- Infolge der Abwanderung der Feuchte wird der Kondensationszone 11 ständig Feuchte entzogen, so daß sie auch ständig neue Feuchte aus der Raumluft 6 entnehmen kann. Damit möglichst viel Feuchte im Speicherbauteil 3 gespeichert werden kann, sollte dessen Feuchteaufnahmefähigkeit bei vergleichsweise mildem Außenklima wenigstens 500 g zusätzlich zur Ausgleichsfeuchte betragen. Zur Ermittlung dieses Wertes von 500 g wird die Meßmethode I angewendet. Diese besteht darin, daß im Speicherbauteil 3 zunächst die Ausgleichsfeuchte bei 0 C und 80 % r.F. hergestellt und dann das Bauteil 1 sechzig Tage lang auf der Außenseite dem Klima 0 °C und 80 % r.F. und auf der Innenseite dem Klima 18 °C und 70 % r.F. ausgesetzt wird. Bei härterem Klima sollte die zusätzliche Feuchteaufnahmefähigkeit wenigstens 2000 g nach Meßmethode II oder mehr als 1000 g, berechnet nach DIN 4108, Teil 3, Ziffer 3.2 in Verbindung mit DIN 4108, Teil 5, Ziffer 11, betragen. Die Meßmethode II besteht darin, daß im Speicherbauteil 3 zunächst die Ausgleichsfeuchte bei - 10 °C und 80 % r.F. hergestellt und dann das Bauteil 1 sechzig Tage an der Außenseite einem Klima von - 10 °C und 80 % r. F. und auf der Innenseite einem Klima von 18 °C und 70 % r.F. ausgesetzt wird. Die gewünschte Feuchteaufnahmefähigkeit kann insbesondere durch Anwendung von Materialien erhalten werden, die zusätzlich zu den feinen Poren (gleich oder kleiner als 10-7 m) auch größere Poren aufweisen.
- Aufgrund der Kapillarität und des Feuchteausgleichs wird die Feuchte bis zur äußeren Oberfläche des Speicherbauteils 3 transportiert und dort unter dem Einfluß der äußeren Umgebung verdunstet, wobei die Verdunstungswärme überwiegend der äußeren Umgebung, d.h. der Außenluft, der auftretenden Sonnenstrahlung od. dgl. entzogen wird. Wenn die Verdunstungsmenge die Menge des kapillaren Zustroms an Feuchte übersteigt, tritt die Verdunstung zunehmend im Inneren des Speicherbauteils 3 ein, d.h. die Verdunstungszone 3 wandert allmählich von der äußeren Oberfläche in das Speicherbauteil 3 hinein, wodurch die Verdunstungsleistung entsprechend der Dicke der an Feuchte verarmten Schicht abnimmt. Da aber durch die erfindungsgemäße Anordnung dafür gesorgt ist, daß die überschüssige Feuchte der Raumluft relativ schnell zur Kondensationszone 11 gelangen und von dort ebenfalls schnell durch das Speicherbauteil 3 wandern kann, ist die an Feuchte verarmte Zone an der Außenseite des Speicherbauteils 3 zumindest dann relativ klein, wenn und solange durch die Raumluft ausreichend Feuchte nachgeliefert wird. Dadurch wird im Gegensatz zur konventionellen Bauweise einerseits der wesentliche Vorteil erzielt, daß schon in den Wintermonaten an der Außenseite des Speicherbauteils 3 eine relativ starke Verdunstung einsetzt. Andererseits bildet sich die Verdunstungszone 2 überwiegend an der Außenseite des Speicherbauteils 3 aus, so daß sie einen relativ großen Abstand von der Kondensationszone 11 besitzt, wodurch mehr Verdunstungsenergie der äußeren Umgebung entnommen als Kondensationsenergie an die äußere Umgebung abgegeben werden kann. Die erhaltene Energiedifferenz vermindert die Transmissionsverluste aus der Raumluft 6 und an das Bauteil 1, so daß außer der Energieeinsparung durch automatischen Feuchteentzug ohne Lüftung auch eine Energieeinsparung durch verminderte Wärmeleitung eintritt.
- Der beschriebene Mechanismus arbeitet besonders vorteilhaft, wenn das Speicherbauteil 3 aus einem Material mit einer Mindestkondensationsfähigkeit von 30 g/m2 Bauteilfläche während eines Tages und/oder einer Mindestverdunstungsfähigkeit von 30 g/m2 Bauteilfläche während vier Stunden besteht.
- Die zeitweilige Feuchteanreicherung im Speicherbauteil 3 hat auf den k-Wert des raumabschließenden Bauteils 1 nur einen geringen Einfluß, weil der Beitrag der Innendämmung 12 zum k-Wert vergleichsweise groß ist und durch die Kondensations-und Verdunstungsprozesse nicht beeinträchtig wird.
- Die Kondensationsfeuchte wird im Speicherbauteil 3 gespeichert und dann bei sehr niedrigen Temperaturen der Außenluft 5 während strahlungsarmer Zeiten, z.B. nachts, in der Nähe der Verdunstungszone 2 gefrieren, also in Eis umgewandelt werden. Dieser Phasenübergang mindert zeitweise das Temperaturgefälle zwischen der Raumluft 6 und dem Speicherbauteil 3, denn ohne die Kondensation würde die Temperatur des Speicherbauteils 3 weiter absinken.
- Auf die Verdunstungszone 2 kann die Strahlung 4 mit stark schwankender Intensität auftreffen. Diese Strahlung 4 wird in Wärme umgewandelt und auf die Außenluft 5 und die Verdunstungszone 2 im Bereich von deren Grenzfläche verteilt. Die Erwärmung der dünnen Luftschicht führt zu einer starken Absenkung von deren relativer Luftfeuchte. Dadurch wird aus der Verdunstungszone 2 und dem Speicherbauteil 3 Feuchtigkeit übernommen. Gleichzeitig bekommt die dünne Luftschicht infolge der Erwärmung einen Auftrieb und löst entlang der Verdunstungszone 2 einen Konvektionsvorgang aus, der eine fortlaufende Feuchteabfuhr durch Verdunstung sicherstellt.
- Die zur Verdunstung erforderliche Wärmemenge wird überwiegend der äußeren Umgebung entzogen. Dadurch wird die Entstehung von Verdunstungskälte gemindert und eine Erhöhung des Temperaturgefälles im Bauteil 1 verhindert, was andernfalls zu einer erhöhten Abgabe sensibler Wärme an die Außenluft 5 führen könnte.
- Sofern die Feuchtigkeit der Raumluft 6 nutzungsbedingt (z.B. durch Kochen, Wohnen od. dgl.) entsteht, bedeutet die Freisetzung der Kondensationswärme an der Kondensationszone 11 eine Nutzung von Abfallwärme. Da feuchte Raumluft in vielen Wohnungen zur Vermeidung von Kondensationsschäden weggelüftet werden muß. ermöglicht die Konstruktion nach Fig. 2 auch eine Energieeinsparung (Einsparung aus Kondensationswärme und aus vermindert aufzuheizender Frischluftmenge).
- Die Wirkungsweise der Ausführungsform nach Fig. 2 kann mit der Wirkungsweise einer "linearen Wärmepumpe" vergleichen werden, die aus einem Kondensator in Form der Kondensationszone 11 und einem Verdampfer in Form der Verdunstungszone 2 besteht. Die Kondensationszone 11 nimmt das "Kältemittel Wasser" gasförmig aus der Raumluft 6 auf, verflüssigt es durch Abkühlung und leitet es durch "Kapillarleitungen" an die Verdunstungszone 2 weiter. An diesem "Verdampfer" 2 wird das flüssige 'Kältemittel Wasser" unter Nutzung der kostenlosen "Umwelt- energie" der auftreffenden Strahlung 4 wieder "verdampft" und umweltfreundlich an die Außenluft 5 abgegeben. Da die Feuchteschäden in den Wohnungen die Luftfeuchte als latente Abfallwärme ausweisen, arbeitet die "Wärmepumpe" auf der "Kondensatorseite" mit Abfallenergie. Als hochwertige (exsrgiereiche) Energie wirkt bei dieser "Wärmepumpe" mit der Solarstrahlung ebenfalls eine kostenlose Umweltenergie.
- Gegenüber anderen Wärmepumpen hat diese "lineare Wärmepumpe" den Vorteil, daß das "Kältemittel" mit beachtlichem Energieinhalt kurz- und mittelfristig gespeichert werden kann und das Speicherbauteil 3 hauptsächlich für anderen, insbesondere statische Funktionen sowieso vorgesehen werden muß.
- Die Fig. 3 zeigt als horizontalen Wandschnitt ein Ausführungsbeispiel mit verbesserter Kondensation, die durch eine anders gestaltete Innendämmung 12 erreicht wird, die demontierbar vorgesehen ist. Am Beispiel einer Mischbauweise wird außerdem die Anwendung einer Kondensationsfeuchtesperre 19 und einer Feuchteausgleichsschicht 18 beschrieben.
- Die Raumluft 6 wird optisch durch die als Holzpaneel gestaltete, ungedämmte Innenverkleidung 21 begrenzt. Die Innenverkleidung 21 wird mittels Abstandhaltern mit Abstand 24 vor einer Dämmplatte 23 gehalten. Durch offene Streifen am oberen und unteren Rand sowie durch offene Fugen zwischen den Elementen der Innenverkleidung 21 kann die Raumluft durch den Abstand 24 zirkulieren. Die Dämmplatte 23 besteht aus einer Mineralwollplatte.
- Die Innenverkleidung 21 und die Dämmplatte 23 sind zu wandhohen, bis 1,3 m breiten Elementen verbunden, die mit einer Fugenleiste 25, die zugleich als Schattenfuge dem Stoß der Dämmplatten 23 abdeckt, im oder am Speicherbauteil 3 demontierbar befestigt sind.
- Die Kondensationszone 11 wird entsprechend Fig. 2 durch die raumseitige Oberflächenzone des Speicherbauteils 3 gebildet, das z.B. aus Ziegelmauerwerk besteht. Die Fläche der Kondensationszone 11 wird dadurch vergrößert, daß Lochziegel mit zur Dämmplatte 23 offenen Löchern eingebaut werden.
- Als Grund für die Kondensationsfeuchtesperre 19 und der Feuchteausgleichsschicht 18 wird im Beispiel davon ausgegangen, daß in das Mauerwerk des Speicherbauteils 3 ein feuchte- und fäulnisempfindliches Bauteil 26, z.B. das Holz eines Fachwerkständers, eingreift. Als Schutz vor der Kondensationsfeuchte wird das feuchteempfindliche Bauteil 26 in Richtung auf die Kondensationszone und gegen die wesentlichen Teile des Speicherbauteils 3 durch den Einbau der Kondensationsfeuchtesperre 19 geschützt. Die Kondensationsfeuchtesperre 19 besteht aus einer Aluminiumfolie. Im Gegensatz zu den bisherigen Regeln der Technik liegt diese "Dampfsperre" auf der "warmen Seite" der Innendämmung. Das feuchteempfindliche Bauteil 26 steht mit der Außenluft 5 in freiem Feuchteausgleich.
- Die Kondensation in demjenigen Teil der Kondensationszone 11, der nahe am feuchteempfindlichen Bauteil 26 liegt, kann evtl. durch die Kondensationsfeuchtesperre 19 zu einem Feuchtigkeitsstau führen. Durch den Einbau einer Feuchteausgleichsschicht 18, die neben dem feuchteempfindlichen Bauteil 26 in das Material des Speicherbauteils 3 eingreift, wird ein Feuchteausgleich bewirkt und ein Feuchtigkeitsstau vermieden. Als Feuchteausgleichsschicht wird eine ca. 5 mm. dicke, unverrottbare, stark saugfähige Papier- oder Gewebeschicht eingebaut, die seitlich neben dem feuchteempfindlichen Bauteil 26 ca. jeweils 20 cm tief in das Mauerwerk des Speicherbauteils 3 eingreift.
- Die Verdunstungszone 2 wird vorzugsweise durch eine dunkelfarbige äußere Oberfläche des frostbeständigen Mauerwerks des Speicherbauteils 3 gebildet und durch einen breiten Dach- überstand weitgehend vor Niederschlägen geschützt.
- Die Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit weiterer Ausgestaltung und zusätzlichen Funktionen gegenüber Figur 2. Das raumabschließende Bauteil 1 besteht wiederum aus der Innendämmung 12, der Kondensationszone 11, die in ihrer Wirkung durch flächenvergrößernde Formgebung verbessert ist, dem Speicherbauteil 3, der ebenfalls durch andere Formung vergrößerten Verdunstungszone 2 sowie zusätzlich aus einer an die Verdunstungszone 2 grenzenden Luftfürhungsschicht 9 und einer an diese grenzenden transparenten Schicht 8. Die Innendämmung 13 besteht aus einem raumseitigen, dampfdurchlässigen, mechanischen Schutz 22 und der kondensationsseitigen Dämmplatte 23.
- Die transparente Schicht 8 besteht aus einem äußeren transparenten Wetterschutz 201 und einer innenseitigen, dem Speicherbauteil 3 zugewandten, transparenten Wärmedämmung 202, die die auftreffende Strahlung 4 weitgehend bis zur Verdunstungszone 2 durchdringen lassen.
- Die transparente Schicht 8 hat auch bei Ausführung als einfache Verglasung den Vorteil, die typischen Wärmebrückennachteile üblicher Innendämmungen durch Schaffung einer ausgleichend wirkenden Temperatur-Zwischenzone im Bereich der Luftführungsschicht abzuschwächen.
- Die aus dem Speicherbauteil 3 über die Verdunstungszone 2 in die Luftführungsschicht 9 abgegebene Feuchte wird der Frischluft zugeführt und wandelt diese in Feuchtluft 10 um, die durch geeignete Öffnungen 204 od. dgl. im Speicherbauteil 3 und in der Innendämmung 12 der Raumluft 6 zugeführt wird. Zu diesem Zweck wird die Außenluft 5 durch die Luftführungsschicht 9 geleitet (Pfeil 61), dort vorgewärmt und befeuchtet und durch die Öffnungen 204 der Raumluft 6 zugeführt. Die Vorwärmung der Frischluft in der Luftführungsschicht 9 erfolgt dabei teils durch Aufnahme der unmittelbaren Strahlungswärme, teils durch in dem Speicherbauteil 3 gespeicherte Wärme aus auftreffender Strahlung 4 und teils aus Transmissionswärme, die von der Raumluft durch das raumabschließende Bauteil 1 dringt. Die Befeuchtung der Frischluft in der Luftführungsschicht 9 erfolgt dagegen teils durch Aufnahme der durch die Verdunstung freiwerdenden Feuchte und teils aus einer Flüssigbefeuchtungsanlage 7, mit der Wasser aus einem Leitungssystem in die Luftführungsschicht 9 oder auf die Verdunstungszone 2 oder in das Speicherbauteil 3 eingebracht wird.
- Die Befeuchtung der Frischluft durch die Flüssigbefeuchtungsanlage 7 dient auch dem Schutz vor sommerlicher Überwärmung des Speicherbauteils 3. Im Sommer wird die Außenluft nach Durchströmen der Luftführungsschicht 9 unter Einschluß der aufgenommenen sensiblen und latenten Wärme vorzugsweise wieder unmittelbar an die Außenluft 5 abgegeben. Zu diesem Zweck wird eine verschließbare Öffnung am oberen Ende der Luftführungsschicht eingebaut.
- Während der Heizperiode hat die durch die Öffnungen 204 der Raumluft 6 zugeführte Frischluft bzw. Feuchtluft 10 gegenüber Frischluft infolge Fensterlüftung den Vorteil, daß sie bereits sensible und latente Wärme enthält, die aus auftreffender Strahlung 4 und aus rückgewonnener Innenraumwärme gewonnen wurde.
- Die verbrauchten Teile der Raumluft 6 können im Gebäude zentral abgesaugt und einer Wärmerückgewinnungsanlage 14, z.B. einer Wärmepumpe, zugeführt werden. Aus dem Kondensationsfeuchteanfall der Wärmepumpe kann die Flüssigbefeuchtung 7 gespeist werden.
- Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Erzeugung von erwärmter, befeuchteter und der Raumluft 6 zugeführter Luft. Hierzu dient ein Hybridkollektor mit einem Luftteil 64 und einem Flüssigkeitsteil 17, der auf einer Dachkonstruktion 15 mit durchgehender, wasserableitender Wärmedämmung 16 montiert ist und eine Luftführungsshicht 62 mit einer transparenten Schicht 63 gegen die Außenluft 5 abgrenzt.
- Der übliche Flüssigkeitsteil 17 wird betrieben, sobald die auftreffende Strahlung 4 im Vergleich zum erforderlichen Temperaturniveau z.B. des Brauchwassers ausreicht und gleichzeitig Wärmebedarf im zugehörigen Versorgungssystem besteht.
- Unterhalb des zur Nutzung des Flüssigkeitsteils 17 ausreichenden Temperaturniveaus bzw. oberhalb des Energiemengenbedarfs des Versorungssystems kann der Luftteil 64 als Warmluft- bzw. Latentwärme-Kollektor betrieben werden. Zu diesem Zweck wird die Außenluft 5 durch die Luftführungsschicht 62 geführt, in dieser erwärmt, an einer Befeuchtungsfläche des Luftteils 64 des Hybridkollektors vorbeigeführt und dabei mit latenter Wärme angereichert. Die Befeuchtungsfläche besteht beispielsweise aus Ziegelsteinen oder einem Flüssigkeit ansaugenden Belag wie Filz mit einer Flüssigkeit speichernden, z.B. muldenförmigen Oberfläche. Die Befeuchtungsfläche kann außerdem über eine Leitung 65 mit der Flüssigbefeuchtungsanlage 7 verbunden sein. Die erwärmte und befeuchtete Luft wird über eine Leitung 66 der Raumluft 6 zugeführt. Die Befeuchtungsfläche kann auch durch Bepflanzung eine wirksame Oberfläche erhalten.
- Die Feuchtluft, die aus der Luftführungsschicht 62 austritt, kann in Abhängigkeit vom sensiblen und latenten Wärmeinhalt und vom Bedarf der verschiedenen möglichen Verwendungsstellen über eine Steuerungs- und Regelanlage auch verschiedenen Nutzungen zugeführt werden.
- Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 sind Zuführungsmöglichkeiten der Feuchtluft zur Raumluft 6 oder zur Wärmerückgewinnung 14 vorgesehen. Möglich ist auch ihre Zufuhr zum oberen Ende der Kondensationszone 11 oder in wenigstens einen Kondensationskanal 13 innerhalb des Speicherbauteils 3. Durch letzteres wird erreicht, daß auch die im Winter während der Sonneneinstrahlung zusätzlich erzeugte Feuchtluft in der Kondensationszone 11 oder an den Grenzflächen des Kondensationskanals 13 zur Kondensation gebracht werden kann, was eine weitere Erhöhung der Temperatur des Speicherbauteils 3 bzw. eine weitere Verminderung der Temperaturdifferenz zwischen der Raumluft 6 und dem Speicherteil 3 bewirkt. Die Restluft kann über eine Leitung 67 der äußeren Umgebung oder der Wärmerückgewinnung 14 zugeleitet werden.
- In die beschriebene Nutzung kann auch die verbrauchte Raumluft 6 einbezogen werden, indem diese an den Kondensationskanal 13 und/oder an die Wärmerückgewinnung 14 abgegeben wird.
- Das Speicherbauteil 3 kann aus zweischaligem Ziegelmauerwerk bestehen, dessen beide Schalen entgegen der herrschenden Meinung, z.B. entgegen DIN 1053, durch Bindersteine verbunden sind und dadurch einen flachen Kondensationskanal 13 bilden.
- Die dem Speicherbauteil 3 über die Kondensationszone 11 und die Wandungen der Kondensationskanäle 13 zugeführte Kondensationsfeuchte wird durch die Energie der auftreffenden Strahlung 4 an der Verdunstungszone 2 verdunstet und an die Außenluft 5 abgegeben. Die Kondensationsfeuchte wird in Zeiten fehlender Strahlung 4 im Speicherbauteil angesammelt und gespeichert.
- Die Fig. 6 zeigt im oberen Teil einen vertikalen und im unteren Teil einen horizontalen Schnitt eines Ausführungsbeispiels, bei dem die an der Verdunstungszone 2 erzeugte Feuchtluft 10 im gleichen raumabschließenden Bauteil 1 zur Kondensation gebracht wird und dadurch die Möglichkeit eines quasi geschlossenen Systems besteht.
- Die Abdeckung der Innendämmung 12 zur Raumluft 6 besteht aus einer dampfdiffusionsoffenen Gewebeschicht. Die raumseitige Oberfläche des Speicherbauteils 3 bildet die raumseitige Kondensationszone 11.
- In dem Speicherbauteil 3 sind kanalförmige Aussparungen als Kondensationskanäle 13 vorgesehen, die oben und unten durch Verbindungsöffnungen 27, in die Rückschlagklappen 28 eingebaut sind, mit der Luftführungsschicht 9 verbunden. Die Kondensationskanäle 13 können bei Neubauten in der Mitte des statischen Querschnitts der raumabschließenden Bauteile 1 ausgespart werden. Sie mindern in diesem Bereich kaum die statische Tragfähigkeit und wirken gewichts- und materialsparend. Bei Altbauten können die Kondensationskanäle beim Vorsatz einer zweiten Mauer-Schale gebildet werden. Die Wandungen der Kondensationskanäle 13 werden als zusätzliche Kondensationszonen genutzt.
- Die Rückschlagklappen 28 sind so angeordnet, daß sie für eine fallende Luftbewegung im Kondensationskanal 13 den Verbindungsweg in den Verbindungsöffnungen 27 freigeben und bei entgegengesetzter Luftbewegung geschlossen sind. Die Rückschlagklappen 28 werden durch Schwerkraft der Luftbewegung betätigt, können aber auch mit einer temperatur- und/oder feuchteabhängigen Steuer- oder Regeleinrichtung betätigt werden, die in Abhängigkeit von Meßwerten aus den Bereichen der Kondensationskanäle 13 und der Luftführungsschicht 9 arbeiten.
- Die dem transparenten Wetterschutz 201 zugekehrte Oberfläche des Speicherbauteils bildet die Verdungstungszone 2. Sie ist mit der Flüssigbefeuchtungsanlage 7 ausgestattet. Die Luftführungsschicht 9 hat außer den Verbindungsöffnungen 27 eine untere Zuluftöffnung 29 und eine obere Warmluftöffnung 30. Die Zuluftöffnung 29 hat einen Ungezieferschutz und die Warmluftöffnung eine verschließbare Sommerklappe 31. Die Zuluftöffnung 29 kann durch Belastung nach unten aufgeklappt werden, z.B. bei abfallenden Eisstücken.
- Die Luft in der Luftführungsschicht 9 wird durch die auftreffende Strahlung 4 erwärmt und durch die Feuchteabgabe der Verdunstungszone 2 befeuchtet. Sofern der Kern des Speicherbauteils 3 und die in den Kondensationskanälen 13 enthaltene Luft während der Heizperiode deutlich kälter ist als die Feuchtluft 10 in der Luftführungsschicht 9, kommt es zum Auftrieb der Feuchtluft 10, zum Öffnen der Rückschlagklappen 28 und zum Luftaustausch durch Zirkulation. Die in die Kondensationskanäle 13 eindringende Feuchtluft 10 kühlt ab, kondensiert und setzt die Zirkulation fort, bis das Ungleichgewicht, z.B. durch Aussetzen der auftreffenden Strahlung 4,beendet ist. Die Kondensationsfeuchte aus den Kondensationskanälen wandert ebenfalls zur Verdunstungszone.
- Wenn sich bei weiterer Abkühlung der Luft in der Luftführungsschicht'9 ein umgekehrtes Ungleichgewicht durch wärmere Luft in den Kondensationskanälen 13 ergibt, verhindern die entgegen wirkenden Rückschlagklappen 28 einer energievernichtende Zirkulation.
- Um eine Überhitzung des raumabschließenden Bauteils 1 im Sommer zu vermeiden, wird dann die Warmluft öffnung 30 aufgestellt und die in der Luftführungsschicht 9 erwärmte Luft unmittelbar der Außenluft 5 zugeführt. Frische Außenluft 5 kann djrch die Zuluftöffnung 29 nachströmen. Außerdem ist durch die Flüssigbefeuchtungsanlage 7 eine Befeuchtung der Verdunstungszone 2 möglich. Durch die Bindung der der Umgebung entnommenen Verdunstungswärme wird beim Verdunsten dieser Feuchtigkeit eine Abkühlung bewirkt.
- Sofern die Rückschlagklappen 28 in ihre Arbeitsrichtung umschaltbar gestaltet werden, wird im Sommer die untere Verbindungsöffnung 27 zur Zuführung von Außenluft in den Kondensationskanal 13 und die obere zur Luftabführung gewählt. Im Sommer kann sich dann nachts kühle Außenluft in dem Kondensationskanal 13 am Speicherbauteil 3 erwärmen und Feuchte aufnehmen. Das bewirkt eine zusätzliche Lufttrocknung für das Speicherbauteil.
- Fig. 7 zeigt am Beispiel der Fig. 5 im h,x-Diagramm den zusätzlichen Energiegewinn durch Feuchtluft, wobei der Flüssigkeitsteil 17 des Hybridkollektors ausgeschaltet ist.
- Als Vergleichsbasis wird für die Außenluft 5 während der Sonnenscheinstunden in der Heizzeit ein Klima von 4 °C und 50 % r.F. beim Punkt 114 angenommen. Die Einstrahlung auf den Luftteil 64 bei abgeschalteter Befeuchtung sei so stark, daß 1 m3 Frischluft in 1 Minute bei 10 m einfach verglaster Kollektorfläche auf 50 °C bei 115 erwärmt wird. Das entspricht einer Zunahme des Energieinhalts der Enthalpie von 10 auf 56 = 46 kJ/kg gemäß 116.
- Wir die Befeuchtung des Luftteils 64 dagegen eingeschaltet und der Frischluft während der Durchströmung des Kollektors durch Verdunstung Feuchte bis zu einer relativen Luftfeuchte von ca. 80 % zugeführt, so bindet die Verdunstungswärme eingestrahlte Energie und die Erwärmung erreicht beispielsweise nur 30 °C. Dadurch wird die Temperaturdifferenz an der transparenten Schicht 63im Mittel um ca. 10 K gesenkt. Das entspricht 10 m2 x 5,8/ (m2 x K) x 10 °K x 60 s = 34 800 Ws ≈ 35 kJ. Der Energiegewinn der Frischluft steigt von 10 kJ bei 114 auf 86 kJ bei 117, also um 76 kJ gemäß 118.
- Die Fig. 8 zeigt einen Luftpuffer 33 in Form eines Nebenraums oder Treppenhauses und einen Verzweigungsbaum als Prinzipskizze im vertikalen Schnitt.
- Dem Luftpuffer 33 wird durch einen Einlaß 35 und einen oder mehrere Verzweigungsbäume 34 Feuchtluft aus den Luftführungsschichten 9 bzw. 62 bei geringer Strömungsgeschwindigkeit zugeführt. Der Verzweigungsbaum 34 besteht aus einem System vom Luftkanälen, in denen sich die Feuchtluft entsprechend der Luftdichtbeschichtung im Luftpuffer 33 zu Öffnungen 36 oder 37 und weiter zu Öffnungen 38 oder 39 bzw. 40 oder 41 bewegt und dann durch Austrittsöffnungen 42,43,44 aus dem Luftpuffer 33 austritt. Die Austrittsöffnungen 42,43,44 werden unterschiedlichen Feuchtluftabnehmern zugeordnet. Beispielsweise wird die energiereichste Luft durch die Austrittsöffnung 42 den Wonräumen,Luft für die Kondensationszone 11 durch die mittlere Austrittsöffnung 43 und die energieärmste Luft durch die tiefstliegende Austrittsöffnung 44 den Kondensationskanälen 13 zugeführt.
- Fig. 9 zeigt verschiedene Beispiele von raumabschließenden Bauteilen, bei denen die Speicherschicht vorwiegend durch statisch nicht beanspruchte Baustoffe und Baustoffschichten, z.B. aus Lehm oder Ton, gebildet werden. Die Innendämmung 12 besteht beispielsweise aus Mineralwolle als Dämmplatte 23 und Holz als Innenverkleidung 21. Als tragende Konstruktion kommen Bolz als Dachkonstruktion 15 oder als Wandstiele oder keramische Formteile zur Anwendung. Die transparente Schicht 8 besteht aus Drahtglas.
- Bei Fig. 9A ist das Speicherbauteil 3 nicht tragend zwischen Wandstielen 46 aus Holz eingefügt. Die Wandstiele 46 sind durch Kondensationsfeuchtesperren 19 von der Masse des Speicherbauteils 3 getrennt. Die Innendämmung 12 wird durch die Dämmplatten 23 und die Innenverkleidung 21 gebildet.
- In Fig. 9B besteht das Speicherbauteil 3 aus einem statisch beanspruchten, keramischen Formteil 47 mit Aussparungen 48 und einer statisch unbeanspruchten Lehmfüllung in einem Teil der Aussparungen 48. Eine der Aussparungen 48 wird als Kondensationskanal 13 verwendet und daher im Winter von Feuchtluft, im Sommer dagegen von kühler, nächtlicher Außenluft durchströmt. Die Innendämmung 12 besteht aus Mineralwolle mit einer Gewebeschicht als Abdeckung. Ein Beispiel zeigt, wie die Speichermasse teils als Bauteil 47 ausgeführt wird, das dem Frost aus Festigkeit widersteht, und teils aus Material, bei dem der Frost wegen der geringen Festigkeit und fehlender statischer Funktion keinen Schaden anrichtet. Ebenso ist es möglich, den nichttragenden Teil des Speicherbauteils 3 im äußeren Bereich aus Holz und im inneren Bereich aus Lehm oder Ton herzustellen und so Baustoffe anzuwenden, die nur geringen Enrgieaufwand vor dem Einbau erfordern. Das Holz kann in kurzen Abschnitten in Richtung Stamm-Zopf / innen-außen eingebaut werden, und zur Vergrößerung der Oberflächen und des Feuchteübergangs können die Hirnzholzflächen eingeschnitten werden.
- Bei Abb. 9C übernehmen kermaische, mit Kondensationskanälen 13 versehene Formteile 49 die Funktion von tragenden Stützen. Sie sind gleichzeitig Bestandteil des Speicherbauteils 3, das jedoch überwiegend von seitlich eingreifenden Feldern 50 aus Lehm oder Ton gebildet wird, die zum Wetterschutz 201 hin eine räumlich geformte Oberfläche 51 aufweisen, die zur Vergrößerung der Oberfläche und der Verdunstungsleistung dient. Die Innendämmung 12 trennt die verschiedenen Teile des Speicherbauteils 3 von der Raumluft 6.
- In Fig. 9B und 9C können die Formteile 47, 49 um die Lehmfüllungen Feuchtespeicher sein.
- Die Fig. 9D zeigt einen Dachausschnitt zwischen der Raumluft 6 und der Außenluft 5. Auf den Sparren der Dachkonstruktion 15 liegen Dämmplatten 68 einer Innendämmung auf. Zwischen Konterlatten 69 aus Metall, die das Speicherbauteil 3 aus Lehm tragen, ist ein Luftraum. Mit dem Speicherbauteil 3 ist ein räumliches Gitter 70 aus Metall verbunden, das unten auf den Konterlatten 69 aufliegt und das Speicherbauteil trägt bzw. aussteift. Auf den Oberkanten des räumlichen Gitters 70 ist eine transparente Schicht 63 abgestützt, die z.B. aus Wellplatten bestehen kann. Der Zwischenraum zwischen Speicherbauteil 3 und transparenter Schicht 63 ist ein ein Luftraum innerhalb des räumlichen Gitters und bildet die Luftführungsschicht 62.
- Die Abbildungen 9E und 9F zeigen am Beispiel des Firstpunktes des Daches nach 9D unterschiedliche Luftführungen des Schichtaufbaus nach Fig. 9D. Dabei bilden die Dämmplatten 68 eine am First geschlossene Schicht über der Dachkonstruktion 15. Die Speicherbauteile 3 stoßen am First nicht aneinander und ermöglichen eine Verbindung der Luftschicht zwischen den Konterlatten 69 und der Luftführungsschicht 62. Auch die beiden Flächen der transparenten Schicht 63 stoßen am First nicht zusammen. Es ist eine vertikal bewegliche, über die Länge des Firstes erstreckte Firstklappe 71 angeordnet, die in Fig. 9E und 9F in unterschiedlicher Position gezeigt ist.
- Die Fig. E zeigt den Winterbetrieb, während dessen die Firstkappe 71 abgesenkt ist und die Öffnung zwischen den beiden transparenten Schichten 63 schließt. Die Frischluft wird am Traufpunkt in die Luftführungsschicht 62 eingeleitet und am Firstpunkt in die Luftschicht zwischen den Konterplatten 69 eingesaugt, dort weiter mit sensibler und latenter Wärme angereichert und nach Verlassen dieser Luftschicht dem Luftpuffer 33 oder einer andereaFeuchtluft-Nutzung zugeführt.
- Die Fig. 9F zeigt demgegenüber den Sommerbetrieb, bei dem die Firstkappe 71 angehoben ist und die Öffnung zwischen den transparenten Schichten 63 freigibt. Die Luft tritt an der Traufe in die Luftführungsschicht 62 und die Luftschicht zwischen den Kontermetallen 69 ein, erwärmt sich und steigt hinauf bis zum First. Die Luft aus beiden Schichten 62 und 70 tritt an der Firstöffnung aus zur Außenluft 5. Diese Durchströmung führt Wärme ab und trocknet das Speicherbauteil 3 aus. Zur Minderung hochsommerlicher Wärmebelastungen kann das Speicherbauteil 3 befeuchtet werden, damit die Verdunstungswärme zur Abkühlung beiträgt (vgl. Fig. 5). Die Befeuchtung kann u.a. durch dochtartige Stränge erfolgen, die von im Dach angeordneten Wasserbehältern in das Speicherbauteil 3 hineinführen und das Wasser drucklos und kapillar in diesen verteilen.
- Nachfolgend werden die wichtigsten Merkmale und Vorteile der Erfindung noch einmal wie folgt zusammengefaßt:
- Ein Raumklima von 23 °C Lufttemperatur und 40 % r.F. wird als ebenso behaglich empfunden wie 18 °C und 70 % r.F.. Der Energiegehalt der Luft ist in beiden Situationen annähernd gleich. Jedoch ist im ersten Beispiel sowohl der Transmissionsverlust infolge des höheren Temperaturgefälles zur Außenluft als auch der Anteil der sensiblen Wärme zur Aufheizung der Außenluft auf das Raumklima höher. Demgegenüber kann im zweiten Beispiel die zugeführte Außenluft energiesparend dem Raumklima angepaßt werden, wenn der latente Energieanteil (Luftfeuchte) aus Abwärme oder Solarenergie genutzt wird.
- Es ist möglich, evtl. Regelungsanlagen der Lüftung so zu programmieren, daß sie entsprechend der jeweiligen Nutzungsart so entlang der Behaglichkeitsgrenze eingestellt sind, daß die Obergrenze der Luftfeuchte und die Untergrenze der Temperatur angesteuert werden, sofern und soweit die Luftfeuchte aus inneren Feuchtequellen oder der Verdunstungszone gewonnen wird.
- Es sollen bewußt und verstärkt Kondensationsvorgänge an und in Außenbauteilen erfolgen und die dabei freiwerdenden Wärmemengen zur Minderung des Heizenergieverbrauchs beitragen.
- Außerdem soll Feuchtluft gewonnen und u.a. über Kondensation genutzt werden. Die Feuchtluft-Nutzung setzt zunächst eine Abgrenzung der Verdunstungsflächen von der Außenluft 5 voraus, die bei den Kondensationskanälen 13 automatisch gegeben ist und bei der oberflächlichen Verdunstungszone 2 durch eine transparente Schicht 8 geschaffen wird.
- Die Feuchtluft kann die latente Wärme aus inneren Wärmequellen erhalten haben oder die Feuchte kann aus Solarverdunstung gezielt zugeführt werden.
- Die Kondensation wird durch Absenkung der Temperatur der Kondensationszone 11 und durch flächenvergrößernde Formgebung der Fläche der Kondensationszone 11 verstärkt. Die Absenkung der Temperatur der Kondensationszone kann durch eine dampfdurchlässige Innendämmung 12 oder durch eine von der Raumluft 6 hinterlüftete Innenverkleidung 21 erreicht werden.
- Die Verwendung besonders feinporigen Materials begünstigt die Feuchteaufnahme im Bereich der Kondensationszone.
- Bei Kondensationszonen 11, die an die Raumluft 6 von Aufenthaltsräumen grenzen, kann eine Innendämmung 12 mit geringer Wärmeleitfähigkeit und geringem Dampfidffusionswiderstand zwischengeschaltet werden, um an der Kondensationszone die Lufttemperatur zu senken und die relative Luftfeuchte zu erhöhen.
- Die Innendämmung 12 kann raumseitig aus einem mechanischen Schutz 22 und speicher- oder kondensationsseitig aus einer Dämmplatte 23 bestehen. Der mechanische Schutz 22.muß ebenfalls dampfdurchlässig sein.
- Die Absenkung der Temperatur der Kondensationszone 11 kann auch durch den Vorsatz einer ungedämmten oder gedämmten Innenverkleidung 21 erreicht werden, die nicht dampfdurchlässig sein muß. Zur Erzielung der Kondensation muß jedoch zwischen der Innenverkleidung 21 und der Kondensationszone eine Hinterlüftung mit Raumluft 6 erfolgen.
- Innendämmung 12 und Innenverkleidung 21 und ihre Bestandteile können auch kombiniert werden, z.B. kann eine nicht gedämmte Innenverkleidung 21 mit Hinterlüftung vor die Dämmplatte 23 gesetzt werden.
- Sowohl die Innendämmungen 12 als auch die Innenverkleidungen 21 als auch deren Kombinationen können demontierbar angebracht werden, damit sie auch von den Raumnutzern, z.B. zu Wartungs- oder Kontrollvorgängen, abgenommen und wieder angesetzt werden können. Die Wirkung der Innenverkleidung kann auch durch einen mit Raumluft hinterlüfteten Einrichtungsgegenstand, z.B. ein Einbauregal oder einen Schrank, vor einer Wand erzielt werden.
- Es sollen die Übergänge des Wassers zwischen allen drei Phasenzuständen genutzt werden. Im gasförmigen Zustand wird der Wasserdampf in Verbindung mit der Luft transportiert.
- Die Speicherung erfolgt im flüssigen und festen Zustand in den Speicherbauteilen 3.
- Während bei üblichen Speichern zunächst Wärme erzeugt und bis zur Nutzung auf einem Niveau eingespeichert wird, das mehr Energieinhalt als im Ausgleichszustand mit der Umgebung hat, wird hier ein umgekehrtes Prinzip genutzt. Die Kondensationsfeuchte bewirkt eine Durchfeuchtung des Speicherbauteils 3 und zur Wiederherstellung des Feuchtegleichgewichts auf dem Niveau der Ausgleichsfeuchte wird die erst später erwartete auftreffende Strahlung 4 als Wärmeenergie nutzbar gemacht.
- Der Transport im flüssigen Zustand innerhalb des Speicherbauteils 3 und im Austausch mit der Kondensationszone 11 und der Verdunstungszone 2 erfolgt überwiegend durch Kapillarität.
- Die Stoffe des Speicherbauteils werden entsprechend der Richtung ihres größten Feuchtetransportvermögens eingebaut. Beispielsweise werden die Fasern von pflanzlichen Stoffen in Richtung einer kurzen Verbindung zwischen Kondensationszone 11 und Verdunstungszone 2 angeordnet (auch Orientierung nach Zopf- und Stammende ist Bestandteil der Richtung).
- Insbesondere bei Mischbauweise (z.B. Stein/Holz) oder an den Übergängen unterschiedlicher Bauteilkonstruktionen oder besonders in Verbindung mit dem Einbau von Kondensationsfeuchtesperren 19 kann es zweckmäßig sein, die Feuchtigkeit innerhalb des raumabschließenden Bauteils 1 parallel zur Oberfläche oder in schräger Richtung durch das Bauteil zu führen. Zu diesem Zweck können Feuchteausgleichsschichten 18 angeordnet werden. Sie bewirken löschblattartig innerhalb ihrer Fläche oder Schicht einen Feuchteausgleich.
- Sofern in besonderen Situationen, z.B. beim großflächigen Einbau von Kondensationsfeuchtesperren 19 eine bauteilinterme Einspreicherung der Feuchte und deren Weiterleitung an die Verdunstungszone 2 nicht möglich oder zweckmäßig ist, können Kondensationsfeuchteabführungen eingebaut werden. Die Kondensationsfeuchteabführungen erfassen die Kondensationsfeuchte, soweit sie an senkrechten oder geneigten Flächen in fließfähigen Mengen auftreten. Die Kondensationsfeuchte wird mit rinnenartigen Formgebungen erfaßt und in Rohren aus dem.Bauteil abgeführt.
- Die von den Kondensationsfeuchteabführungen erfaßte Kondensationsfeuchte kann ins Freie oder in die haustechnischen Abwasserleitungen oder in Sammelgefäße oder zu Flüssigbefeuchtungsanlagen 7 abgeleitet werden.
- Bei der Ausführung der transparenten Schicht 8 ist es leicht möglich, die Luftführungsschicht 9 so zu gestalten, daß Eisteile von der transparenten Schicht 8 oder der Verdunstungszone 2 abfallen können. Solches Eis kann im Winter durch Kondensationsfeuchte an der transparenten Schicht 8 oder durch Besprühen mit der Flüssigbefeuchtungsanlage 7 an der transparenten Schicht 8 und der Verdunstungszone 2 gebildet werden und durch Freisetzen der Erstarrungswärme das Temperaturgefälle zwischen Raumluft 6 und der eisbildenden Stelle mindern und so die Transmissionsverluste senken. Wenn sich das Eis bei einsetzender Sonneneinstrahlung oder Tauwetter löst und abfällt, wird die Schmelzwärme nicht mehr im Bereich der eisbildenden Stelle gebunden und der Vorteil der Nutzung der Erstarrungswärme bleibt für die Energiebilanz des Bauteils erhalten.
- Sowohl bei den Transportvorgängen als auch im Bereich der Kondensationsvorgänge als auch bei den Verdunstungsvorgängen können auch die hygroskopische Wirkung der beteiligten Stoffe und die jeweilige Veränderung zur Erreichung der Ausgleichsfeuchte zwischen Stoff- und Luftfeuchte genutzt werden.
- Durch die Schwankungen der Außentemperatur und der Einstrahlung ist bei der hier vorgeschlagenen Bauweise die Temperaturschwankung während der Heizperiode insbesondere infolge der Verdunstungs- und Eisbildungsvorgänge geringer als bei herkömmlicher Bauweise. Dadurch wird die Wärmeabgabe bei Solarstrahlungsangebot an die Außenluft geringer. Diese Dämpfung wirkt energiesparend, da mehr Strahlungsenergie vom Bauteil aufgenommen und die Gebäude-Energieverluste dadurch gemildert werden.
- Die Bereitstellung der Feuchtluft kann durch Verdunstungskollektoren erfolgen. Die Energieverluste von Verdunstungskollektoren sind geringer als die reiner Luftkollektoren, denn es wird ein höherer Energieinhalt bei geringerem Temperaturgefälle zur Außenluft, also bei geringeren Transmissionsverlusten, erfaßt. Die Strahlungsaufnahme wird durch dunkle Farbgebung der strahlungsaufnehmenden Verdunstungszone verbessert.
- Die Verdunstung kann durch flächenvergrößernde Formgebung der Verdunstungsfläche gesteigert werden.
- Auch der Einsatz von Pflanzen zur Verbesserung der Verdunstung ist möglich. Der dabei erhöhte Sauerstoffgehalt bei der Feuchtluft ist ein weiterer Vorteil. Insbesondere zur Austrocknung des Speicherbauteils 3 kann im Sommer und teils während der Übergangszeit ein Durchströmen der Kondensationskanäle mit Luft von außen dienen.
- Die Feuchteverträglichkeit der Bauteile wird durch Wahl besonders saugfähiger und soweit erforderlich frostbeständiger Baustoffe erreicht.
- Die Absenkung des Gefrierpunktes kann u.a. durch die Wahl besonders feinporigen Materials (z.B. Keramik) oder durch Zusatz und die Ergänzung von Chemikalien (z.B. Salze) angestrebt werden.
- Es können in Verbindung mit dem Witterungsschutz der transparenten Schicht auch frostunempfindliche Materialien (z.B. Lehm) als Speichermasse verwendet werden.
- Sofern die Feuchte zu Bauschäden führen kann und zu deren Vermeidung dampf- und feuchtebremsende oder -sperrende Schichten eingebaut werden, erfolgt der Einbau dieser Kon- densationsfeuchtesperren 19 nicht zur Vermeidung der Kondensationsbildung, sondern zur Vermeidung der Bauschäden. Beispielsweise kann eine Kondensationsfeuchtesperre 19 auf der "kalten Seite" einer Innendämmung ein nahegelegenes Holzbauteil vor Fäulnis schützen, ohne die Bildung und Nutzung der Kondensationsfeuchte zu unterbinden.
- Die Funktionsweise der einzelnen Teile der raumabschlie-Benden Bauteile 1 ändern sich jahreszeitlich teils mit und teils ohne regelnden Eingriff. Im Sommer dient die Verdunstung der Kühlung und damit dem sommerlichen Wärmeschutz, während sie im Winter der Gewinnung von Feuchtluft dient, um deren Energieinhalt zu nutzen. Außerdem soll die sommerliche Trocknung im Bauteil ein Feuchtedefizit schaffen, das mit einer Energiespeicherung gleichgesetzt werden kann. Demgegenüber stellt die winterliche Überfeuchtung ein Energiedefizit dar, das erst im Sommer abgebaut wird. Die gleichen Vorgänge erfolgen auch in den Übergangszeiten, allerdings mit geringeren Feuchtedifferenzen, aber dafür in vielfachem Zyklus.
- Als Beispiel für regelnde Eingriffe während der Jahreszeiten sind beispielsweise die Umstellungen an den Warmluftöffnungen 30 und den Rückschlagklappen 28 zu nennen, die von der Feuchtluftgewinnung im Winter auf den Trocknungsbetrieb im Bereich der Verdunstungszone 2 und von der Wärmegewinnung durch Kondensation auf den Trocknungs- betrieb durch Verdunstung im Bereich der Kondensationskanäle 13 umgeschaltet werden.
- Die Erfindung kann sich auf andere Bauteileigenschaften günstig auswirken. Beispielsweise wird durch den möglichen Übergang von frostbeständigen zu frostunbeständigen Materialien wie von Stein zu Lehm bei den Speichermassen der Außenwände der Schallschutz verbessert. Beim Dach wird durch den Einbau der Speicherschicht zwischen der transparenten Schicht und der Wärmedämmung zusätzliche Masse eingebracht, die sich günstig auf den Schallschutz auswirkt. Beim Dach werden außerdem die Funktionen der wasserabführenden Schichten und der Hinterlüftung geändert bzw. zusätzlich genutzt.
- Die im Zusammenhang mit der Beschreibung der Fig. 2 erwähnten Werte der Mindestkondensationsfähigkeit bzw. der Mindestverdunstungsfähigkeit werden nach Meßmethode III bzw. Meßmethode IV ermittelt. Die Meßmethode III besteht darin, daß im Speicherbauteil 3 zunächst die Ausgleichsfeuchte bei 0 °C und 80 % r.F. hergestellt und dann das Bauteil 1 einen Tag lang auf der Innenseite einem Klima von 18 °C und 70 % r.F. und auf der Außenseite einem Klima von 0 °C und 80 % r.F. ausgesetzt wird. Dagegen besteht die Meßmethode IV darin, daß ein Bauteil 1, nachdem es der Meßmethode I oder II unterworfen wurde und dabei wenigstens 500 g bzw. 2000 g Feuchte gespeichert hat, auf der Innenseite einem Klima von 18 °C und 70 % r.F. und auf der Außenseite einem Klima von 0 0C und 80 % r.F. ausgesetzt wird, wobei das Außenklima in einem Abstand von einem Meter von der Außenseite des Bauteils 1 ermittelt und die Außenseite des Bauteils 1 darüberhinaus mit einer unmittelbar dort gemessenen Strahlung von 1000 W/m2 beaufschlagt wird.
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT85100773T ATE44570T1 (de) | 1984-01-25 | 1985-01-25 | Raumabschliessendes bauteil fuer ein gebaeude. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843402370 DE3402370A1 (de) | 1984-01-25 | 1984-01-25 | Nutzung des baulichen feuchtehaushaltes zur energieeinsparung |
DE3402370 | 1984-01-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0151993A2 true EP0151993A2 (de) | 1985-08-21 |
EP0151993A3 EP0151993A3 (en) | 1986-12-10 |
EP0151993B1 EP0151993B1 (de) | 1989-07-12 |
Family
ID=6225784
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP85100773A Expired EP0151993B1 (de) | 1984-01-25 | 1985-01-25 | Raumabschliessendes Bauteil für ein Gebäude |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0151993B1 (de) |
AT (1) | ATE44570T1 (de) |
DE (2) | DE3402370A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1041210A3 (de) * | 1999-04-01 | 2002-09-25 | BBW GmbH, "Werratal" | Aussenwand |
US9624660B2 (en) * | 2015-05-08 | 2017-04-18 | Thermo-Clad Technologies Inc. | Insulative building panels |
IT202100005723A1 (it) | 2021-03-11 | 2022-09-11 | Daniel Pinter | Pannello isolante |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL139159A (en) * | 1998-04-20 | 2004-03-28 | Giuseppe Fent Architekturburo | Solar cell with a solar collector and storage elements |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2932170A1 (de) * | 1979-02-15 | 1980-08-21 | Haugeneder Hans | Bauwerkshuelle |
DE3227899A1 (de) * | 1982-07-26 | 1984-01-26 | Ernst Dipl.-Ing. 3584 Zwesten Träbing | Bau- und/oder betriebsweise zur verbesserung der energienutzung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT322504B (de) * | 1969-01-08 | 1975-05-26 | Accessair Sa | Wärmespeichermasse |
DE1812353C2 (de) * | 1968-12-03 | 1975-01-16 | Witte Haustechnik Gmbh, 5860 Iserlohn | Hallenbad |
DE2634810A1 (de) * | 1976-08-03 | 1978-02-09 | Nikolaus Laing | Waermerohr mit waermespeicher |
FR2383280A1 (fr) * | 1977-03-11 | 1978-10-06 | Siplast Soc Nouvelle | Toiture ventilee et procede de climatisation utilisant cette toiture |
DE3148480A1 (de) * | 1981-12-08 | 1983-06-16 | Hermann Dipl.-Ing. 8600 Bamberg Rannoch | Vorrichtung zur temperaturregelung eines gebaeudes und bauelement zur verwendung in einer derartigen vorrichtung |
DE3230639A1 (de) * | 1982-08-18 | 1984-02-23 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Waermeschutz und klimatisierung mit fassadenkollektoren |
DE3336495A1 (de) * | 1982-12-30 | 1984-07-12 | Johannes Dr.-Ing. 5162 Niederzier Schmitz | Verfahren zur energieeinsparung bei der regelung der lufttemperatur in gebaeuden und gebaeude hierzu |
-
1984
- 1984-01-25 DE DE19843402370 patent/DE3402370A1/de not_active Withdrawn
-
1985
- 1985-01-25 DE DE8585100773T patent/DE3571472D1/de not_active Expired
- 1985-01-25 AT AT85100773T patent/ATE44570T1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-01-25 EP EP85100773A patent/EP0151993B1/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2932170A1 (de) * | 1979-02-15 | 1980-08-21 | Haugeneder Hans | Bauwerkshuelle |
DE3227899A1 (de) * | 1982-07-26 | 1984-01-26 | Ernst Dipl.-Ing. 3584 Zwesten Träbing | Bau- und/oder betriebsweise zur verbesserung der energienutzung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
FRANZ VOLHARD "Leichtlehmbau, 1983, Seiten 117-129; Verlag, Karlsruhe; C.F. M]LLER * |
NORMENAUSSCHUSS BAUWESEN IM DIN DEUTSCHES INSTITUT F]R NORMUNG "DIN 4108" Teil 3-5, 1981-85, Beuth Verlag, Berlin; * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1041210A3 (de) * | 1999-04-01 | 2002-09-25 | BBW GmbH, "Werratal" | Aussenwand |
US9624660B2 (en) * | 2015-05-08 | 2017-04-18 | Thermo-Clad Technologies Inc. | Insulative building panels |
US10072414B2 (en) | 2015-05-08 | 2018-09-11 | Thermo-Clad Technologies, Inc. | Insulative building panels |
IT202100005723A1 (it) | 2021-03-11 | 2022-09-11 | Daniel Pinter | Pannello isolante |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE44570T1 (de) | 1989-07-15 |
EP0151993B1 (de) | 1989-07-12 |
DE3402370A1 (de) | 1985-08-01 |
EP0151993A3 (en) | 1986-12-10 |
DE3571472D1 (en) | 1989-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1062463B1 (de) | Klimatisierungsverfahren von gebäuden sowie klimatisiertes gebäude | |
CH647289A5 (de) | Haus. | |
WO2011042192A2 (de) | Niedrigenergiegebäude, insbesondere autarkes nullenergiehaus | |
DE3740618C2 (de) | ||
EP0151993B1 (de) | Raumabschliessendes Bauteil für ein Gebäude | |
DE3018701A1 (de) | Dachkonstruktion fuer ausnutzung der sonnenenergie | |
DE3414973A1 (de) | Belueftungssystem fuer ein haus | |
DE10054607A1 (de) | Niedrigenergiegebäude | |
DE663920C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wassergewinnung aus der atmosphaerischen Luft | |
DE102013018627A1 (de) | Atmunasaktive Basishülle für den Wohnbestand | |
DE19845557A1 (de) | Luftzirkulationsheizsystem in der Dämmerung mit Einbringung der Raumentlüftung und eine technische Anlage zum Betreiben mit Nutzung von Alternativ-, und Verlustenergien | |
DE3429917C2 (de) | Erdkeller für die Lagerung von Feldfrüchten | |
DE2849300A1 (de) | Integriertes haus | |
DE102010056047B3 (de) | Wandelement sowie Klimatisierungssystem und Verfahren zum Klimatisieren von Bauwerken | |
DE3010063A1 (de) | Klimatisierungseinrichtung fuer gebaeude | |
DE3006083C1 (de) | Klima-Gewaechshaus | |
DE3227899A1 (de) | Bau- und/oder betriebsweise zur verbesserung der energienutzung | |
DE10156873A1 (de) | Mögliche Kombinationen, Varianten und Ausführungen zur effektiven Nutzung der solaren und regenerativen Wärmeenergie der gezielt warm hinterlüfteten Solar- Dach- und auch von Solar-Fassadensystemen über spezielle Wärmepumpen-Anlagen für die Brauchwasserbereitstellung und für Heizungszwecke evtl. in Verbindung mit der Ab-, Regenwasser- und Abluftenergie-Rückgewinnung als auch mit der möglichen Gewinnung und Nutzung photo-voltaischer Energien | |
DE2915392A1 (de) | Gebaeudekonstruktion | |
AT408558B (de) | Gebäude | |
DE19849662A1 (de) | Verfahren zur Beeinflussung der Raumtemperatur und Raumluftfeuchte un thermo-hygro-aktives Bauelement hierzu | |
AT144003B (de) | Absorptionskreisprozeß für Dämpfe und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens. | |
DE102012021440A1 (de) | Niedrigenergiehaus | |
EP4450724A1 (de) | System zum wärmedämmen und temperieren eines raumes und/oder daches eines gebäudes | |
DE9113104U1 (de) | Solaranlage (Solarkollektor, Feststoffspeicher, Wärmepumpe) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19870602 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19881020 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19890712 Ref country code: GB Effective date: 19890712 Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19890712 Ref country code: BE Effective date: 19890712 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 44570 Country of ref document: AT Date of ref document: 19890715 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3571472 Country of ref document: DE Date of ref document: 19890817 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19900101 |
|
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19900123 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19900131 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19900131 Year of fee payment: 6 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19910130 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19910131 Ref country code: CH Effective date: 19910131 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19910327 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19920125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19921001 |